1937 / 94 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Apr 1937 18:00:01 GMT) scan diff

e rev 2e Ini A L RO

A

Y #

tiengesellschaft: Durch Generalver- sammlungsbveschluß vom 10.. Marz 1934 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Geseßes vom, 5. Juli 1934

durxh Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquldatton aus]

den Hauptgesellshafter Alphons Kassner, Bexlin-Karlshorst, ‘beschlossen worden. Die Firma ist erloshen. Als nicht ein- getragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschast steht es frei, soweit sie niht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu

verlangen. Nv. 40.237 Rheinmetall-

Vorfsig Aktiengesellschaft Werk Borsig Berlin-Tegel: Dem Martin

Loewenstein in Berlin-Charlottenburg, dem Wilhelm Pflug in- Berlin, dem Bruno Rutenberg in Berlin-Charlotten- burg, dem Wolf von Waldow in Berlin- Lichterfelde, dem Wilhelm Warneke in Berlin-Charlottenburg und dem Richard Fanus in Bexrlin-Tegel ist Prokura der- art erteilt, daß jeder von ihnen die Ge- sellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliev oder einem Profku- risten vertreten ann. Die Prokura des Richard Janus ist auf die Hauptnieder- lassung und die Zweigniederlassung Berlin beschränkt. Dem Arno Renfordt in Berlin ist Prokura für die Zweig- niederlassung Berlin erteilt. Er vertritt mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen. Berlin, den 19, April 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 562.

Berlin, [5593]

Fn das Handelsregister B des unter- zeihneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 14346 Furche-Ver- lag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. März 1937 ist die Umwandlung der Gesellshaft auf Grund des Gesebes vom 5. Zuli 1934 in eine Kommandit- gesellihaft mit der Firma Furche-Ver- laq H. Rennebach Kommanditgesellschaft und dem Sitze in Berlin beschlossen worden. Die Firma ist erloshen. Als niht eingetragen wird noch veröffent- liht: Den Gläubigern der Gesellschaft

steht es frei, soweit sie nicht Befriedi-

ret agung verlangen können, binnen sechs Monaten se't diejer Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Bei

Nr. 18169 Grundstück8gesellschaft Innsbruckerstraße 20 mit beschränk- ter Haftung: Durch Gesellschafterbe- \chluß vom 8. Dezember 1936 und 98, Fanuar 1937 ist die Umwandlung der Gefellshaft auf Grund des Geseßes vom 5. Juli 1934 in eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts, welche aus folgen- den Gesellschaftern besteht: 1. Frau Julie Bächer, Prag, 2. Kommerzialrat . Emil Bächéx, Prag, durch Uebertragung ihres Vermögéns unter Ausschluß der Liqui- dation beshlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentliht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen jsech8 Monaten seit dieser Bekannt- machung Sicherheitsleistung gzu ver- langen. Bei Nr. 23006 Dietrich Heydemann Transvort-Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Louis Noetel ist infolge Ablebens nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 38300 Dema, Gesellschaft mit beschränkter Haftuug für Radio- und Maschinen- bau: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Fanuar 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Geseßes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Auss{chluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell- schafter, den Fabrikanten Alfred Marx

in Berlin, beschlossen worden. “Dié Firma ist erloshen. Als nicht einge- tragen wird noch veröffentliht: Den

Gläubigern der Gesellshaft steht es frei, soweit jie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Bei Nr. 41 669 Chrisft- schall Gesellschaft zur Förderung chriftliher Myusikfkfultur mit be- schränkter Haftung: Emil Hollen- stein Ft nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 41 304 Blanke Pumpen Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist auf Grund des Ge- seßes vom 9. Oktober 1934 (R.-G.-Vl. I 914) gelöscht. Berlin, den 19. April 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 5682.

Berlin. [5594]

«n das Handelsregister B des unter- zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 16 606 Wunderlich «& König Gesellschaft mit beschränk- ter Haftung: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 37419 Wilmersdorfer Grumdstücksgesell schaft ,„Hohen- zollerndamm 191/192“ mit be-

schränkter Haftung: Der _Geschäfts- führer Adolf Niemann is verstorben. Bei Nr. 45 718 Marohl «& Co., Gesell- schaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeshluß vom 15. März 1987 ist die Umwandlung der Gesell- \haît auf Grund des Geseßes vom 5, ZJuli 1934 in eine offene Handels- gesellschaft mit der Firma Marohl & Co. und dem Siß in Berlin durch Ueber- tragung ihres Vermögens unter Aus- schluß der Liquidation beschlossen wor- den, Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge/ellschaft steht es (ren soweit sie nicht Befriedigung ver- angen können, binnen sechs Monaten

*unter Ausshluß der Liquidation auf

Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 94 vom 26. April 1937. S. 2

leistung zu verlangen. Bei Nr. 46 365 Treuhandgesellschaft für Wirt- schaftäberatung Gesellschaft mit be- schränkter Haftung: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 48011 „„Texto- thek‘““ Glogowski & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge- sellschaft ist auf Grund des Geseßes vom 9. Oktober 1934 gelöscht.

Verlin, den 17. April 1937.

Amtsgericht Berlin. Abt. 564.

Berlin. f [5595] Jn das Handelsregister B des unter- zeichneten Gerichts ist heute etngetragen

worden: Bei Nr. 5345 Zehleudorf Annastraße 2 Grundstücksgefell- schaft mit beschränkter Haftung:

Durch Gesellschafterbeshluß vom 31. De- zember 1936 1 die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesezes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui- dation auf die alleinige Ge;ellschafterin, Frau Margarete Thiele geb. Werner, beschlossen worden. Die Firma ist er- loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentliht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt- machung Sicherheitsleistung zu ver- langen. Bei -Nr. 7934 Reformhaus Gesundheit-Zentrale Gemeinnütige Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung: Duxch Gesellschafterbes{chluß vont 1. April 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Geseßes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui- dation auf den Hauptgesellschafter, Carl Balver in Berlin-Lankwiß, unter der Firma Reformhaus Gesundheit- Zentrale Carl Balzer beschlossen wor- den. Die Firma ist erloshen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gejellschaft steht es frei, soweit sie niht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Mona- ten seit dieser Bekanntmachung Sicher- heitsleistung zu verlangen. Bei Nr. 16 291 Wilczek Gesellschaft mit be- schränkter Haftung: Durh Gesell- schafterbeschluß vom 18. März 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Geseßes vom 5. Fuli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens

den alleinigen Gesellschafter, Walter Lehmberg, unter der Firma Wilczek be- chlossen worden. Die Firma ist er- loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern® der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt= machung Sicherheitsleistung zu ver- langen. Bei Nr. 21 039 Carl RNa- fenius «&« Co. Gesellschaft mit be- schränkter Haftung: Durch Gesell- shafterbeschluß vom 18. März 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Bergrat a. D. Wilhelm Krebschmar ijt niht mehr Ge- schäftsführer. Zu Liquidatoren sind be- stellt die bisherigen Geschäftsführer: Frau Clemy Rakenius, geb. Reimers, Berlin, Diplomingenieux Alfred Krebsch- mar, Berlin-Wannsee, Nr. 40 055 „Schöneberger Buchbinderei“ Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeshluß vom 7. März 1937 ist die Umwandlung der Gesell- haft auf Grund des Geseßes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesell- haft mit der Firma Schöneberger Buchbinderei (W. Glasow) Kommandit- gesellschaft und dem Siy in Berlin durch Uebertragung ihres Vermögens unter T der Liquidation be- \chlossen worden. Die Firma is} er- loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentliht: Den Gläubigern der Ge- sellshaft steht es frei, jowetit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt- machung Sicherheitsleistung zu ver- langen. Bei Nr. 41936 Gustav Ramelow Gesellschaft mit beschränk- ter Haftung: Durh Gesellschafter- beshluß vom 7. April 1937 ist die Um- wandlung der Gesellshaft auf Grund des Geseßes vom 5, Juli 1934 in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma Gustav Ramelow in Berlin durch Vebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent- liht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie miht Befriedi- gung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Bei Nr. 47957 Wessobrunner Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung: Rudolph Janzen ist niht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Dr. phil. Georg: Lüttke in Berlin ist zum Ge- schäftsführer bestellt. Bei Nr. 49 071 Matador-Haus, Gesellschaft mit be: schränkter Haftung: Die Prokura des Karl Heintel ist erloshen. Bei Nr. 49 086 Max Wiese Herrenhüte Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung vormals Holzner & Co. Herren- hat-Manufaktur Gesellschaft mit be- schränkter Haftung: Durch Gesell- schafterbeshluß vom 6. April 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Geseßes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleiniqëck Géjellshafter, Mox Wiese, beschlossen worden. Die Firma ist er- loschen, Als nicht eingetragen wird

der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen könnten, binnen sechs Monaten seit dieser Be- fanntmahung Sicherheitsleistung zu verlangen. Nachstehende Gesellschaften sind auf Grund des Geseßes vom 9. Dk- tober 1934 (RGBl. 1, 914) gelöscht: Nr. 35 942 Radium - Judustrie , Verwer- tungs-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nr. 44 722 Wald- und Gar- tenstadt Grof - Glienickerscee Gesell- schaft mit beschränkter Haftung. Berlin, den 19. April 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 564,

Beuthen, O.S. u [5596] JFn das Handelsregister A 1st unter Nx. 2391 die Firma „Georg Kos8mol““ in Bobrek-Kar? T und als Fnhaber der Kaufmann Georg Kosmol in Lands- berg (Oberschl.) eingetragen. Amtsge- riht Beuthen, O. S., 19. April 1937.

Beuthen, 0.8. [5597] Jn das Handelsregister B Nr. 1400 ist bei der „Vewo““ Beuthener 2Woh- nungs8baugesellschaft mit beschränk: ter Haftung““ in Beuthen, O. S, einge- tragen: Leo Guttmann ist als Geschästs- führer ausgeschieden. Amtsgericht Beu- then, O. S,, 21. April 1937.

Braunschweig [5598] Jn das Handelsregister ist bei der Firma Kühne & Nagel in Braunschweig eingetragen: Am 13, 3. 1937: Die Pro- kura des O. A. K. Krause N erloschen. Gesamtprokura 4 erteilt dem Kous- mann Friedrih Albert Mebmacher in Hamburg und dem Kausmann Friedrich Kaxl Albert Redmer in Hamburg. Am 19. 4. 1937: Je zwei allec Gesamt- prokuristen sind vertretungsberehtigt. Amtsgeriht Braunschweig.

[5599]

Bruchsal, Band I

Handelsregistereintrag A : Q 340, Firma Gebrüder Dreyfuß in Bruchsal: Die Gesellshafterin Sam- son Dreyfuß Witwe, Johanna geb. Bas- nißki, in Bruchsal ist zum 31. Dezember 1936 aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Bruchsal, den 19. April 1937.

Amtsgericht. I.

Celle. [5600]

JFns Handelsregister B 149 ist zur Firma Rathsmühle Celle Aftiengesell- schaft in Celle eingetragen: Die Aktien- gesellschaft ist durch Be'hluß der außer- ordentlihen Generalversammlung vom 13. April 1937 durch Vermögenéüber- tragung unter Ausschluß der Liqu1da- tion auf den Hauptgesellschafter Kurt Kampffmeyer in Berlin NW 21 umge- wandelt.

Weiter wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Aktiengesellschaft, die si binnen sechs Monaten nah der Be- kfantmahung der Eintragung des Um- wandlungasbeshlusses in das Handels- register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

In das Handelsregister A 697 ist ein- getragen die Firma Rathsmühle Celle Kurt Kampffmeyer in Celle und als deren Fnhaber der Kaufmann Kurt Kampffmeyer in Berlin NW 21, Alt Moabit 89. Dem Muühlendirektor August Schulze und dem Prokuristen Dietrich Luce, beide in Celle, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie gemein- schaftlih zux Vertretung der Firma be- fugt sind.

Amtsgericht Celle, den 17. April 1937.

Chemnitz. S

Jn das Handelsregister is eingetra- gen worden:

Am 2. April 1937:

1. auf Blatt 10 760, betr. die Firma Auto Union Aktiengesellschaft in Chemniy: Die Gesamtprokura von Ernst Julius Hans Vogeler ist erloschen.

Am 7. April 1937:

9. auf Blatt 5742, betr. die Firma Elektrizitäts - Anlagen - Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chem- niß: Das Stammkapital ist durch Be- {chluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Dezember 1930 um jiebenund- achtzigtausendfünfhundert Reichsmark, fin auf dreihundertzwölftausendfünf- hundert Reichsmark herabgeseßt worden.

Am 12. April 1937:

3. auf Blatt 458, betr. die Komman- ditgesellshaft Wilhelm Vogel in Chem- nig: Ein Kommanditist ist am 31, De- zember 1936 ausgeschieden.

4, auf Blatt 496, betr. die Firma Eduard Gnauck in Chemniy: Die Prokura von Theodor Krippendorf ist erloschen. Einzelprokura ist erteilt dem Kaufmann Otto Ferdinand Bauer in Chemniß.

5. auf Blatt 677, betr. die Firma E. Tippmann in Chemnitz: Einzelpro- fura ist erteilt dem Kaufmann Hugo Emil Hans-Herbert Tippmann.

6. auf Blatt 1162, betr. die offene Handelsgesellshaft in Firma C. Jmhof in Chemniy: Die Prokura von Otto Hermann Hutschenreuter ist erloschen.

7. auf Blatt 2487, betr. die Firma Hoffmann « Müller in Siegmar- Schönau: Die Firma ist erloschen.

8. auf Blatt 4789, betr. die Kom- manditgesellshaft in Firma C. G. Bernhardt in Burkhardtêdorf: Zwei Kommanditisten sind mit Wirkung vom 17, Februar 1937 ausgeschieden. Fn die Gesellschaft sind mit Wirkung vom

Kaufmann Willi Kurt Bernhardt und der Kaufmann Guido” Gerhard Bern- ardt, beide in Burkhardtsdorf. Sotiea von Karl Theodox Bernhardt ist erloschen.

Armin Schneider in Chemnitz: Die

Die

9, auf Blatt 4905, betr. die Firma

Firma ist erloschen. : ; 10, auf Blatt 5727, betr. die Firma Gustav Wieland's Nachf. in Chem- niß: Der Juhaber Franz Max Paul Zimmermann ist ausgeschieden. Ver Kaufmann Georg Paul Blank in Bâärenstein ist Jnhaber. Die im Be- trieb des Geschäfts begründeten For- derungen und Verbindlichkeiten des hi&- herigen Jnhabers sind auf den Erwer- ber Blank nicht mit übergegangen. 11. auf Blatt 6196, betr. die Firma Kurt Proßwimmer in Chemnitz: Die Firma ist erloschen. 12. auf Blatt 6391, betr. die Firma Karl Hösel in Chemniy: Die Firma ist erloschen. : 13. auf Blatt 7065, betr. die Firma Richard Eilbert in Chemnitz: Die Firma ist erloschen. 14. auf Blatt 8137, betr. die Firma Kurt Weigand in Chemnitz: Die Firma ist erloschen. : 15. auf Blatt 8314, betr. die Firma Gehre « Co. in Chemniß: Der Jnhaber Jacob David ist ausgeschie- den. Das Handelsgeschäft wird von einer offenen Handels3gesellschaft fort- geführt. Gesellschafter sind: Dr. jur. Paul Voigt in Berlin-Dahlem und. der Kaufmann Erich Olbrich in Berlin-W. Die Gesellschaft hat am 1. April 1937 begonnen. Die bisherige Einzelprokura von Friedrih Josef Mayer besteht als Gesamtprokura fort. Er ist befugt, die Gesellschaft nux in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreien. 16. auf Blatt 8888, betr. die Firma Ernst Max Winkler in Rabenstein: Der Sitz des Handelsgeschäfts ist nach Chemnitz verlegt worden. : 17, auf Blatt 9164, betr. die Firma Gelenffetten- und Kettenräderfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung in Chemniy: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterver- sammlung vom 22. März 1937 aufgelöst worden. Es findet Liquidation statt. U Liquidator ist bestellt der bisherige eschäftsführer Alexander Funk in Chemniß. :

18. auf Blatt 9328, betr. die Firma „Wistri““ Gesellschaft mit beschränk- ter Haftung in Chemniß: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen. (Geseß vom 9. Oktober 1934, R.-G.-Bl., I S. 914)

19, auf Blatt 9745, betr. die Firma Oswin Fischer in Chemniß: Der Jn- haber Otto Oswin Fischer ist ausge-

schieden (gestorben am 10, Dezember 1936). Frau Fanny Elly verw. Fischer

geb. Richter in Siegmar-Schönau ist Fnhaberin. Einzelprokura ist erteilt dem Kaufmann Oswald Krauß daselbst, 20. auf Blatt 9776, betr. die Firma Paul Weiß in Chemniß: Der Fnhaber Adolf Paul Weiß ist ausgeschieden (ge- storben am 10, Januar 1937). Frâu- lein Martha Emma Weiß in Chemniß ist seit dem 11. Fanuar 1937 Fnhaberin. 91, auf Blatt 9965, betr. die Firma Chemnitzer Flughafen - Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chem- niß: Der Geschäftsführer Hellmut Heckel- mann ist ausgeschieden. Zum Geschäfts- führer ist bestellt der Kaufmann Arno Hugo Lenke in Chemniß. j 92 auf Blatt 10530, betr. die in Liquidation befindliche Firma Werk- zeugmaschinen-Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Chemniß: Die Firma ist erloschen. 28, auf Blatt 10 708, betr. die in Liquidation befindlihe Firma Ver- mögensverwaltungs-Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemniy: Die Firma ist erloschen. 24. auf Blatt 10726, betr. die in Liquidation befindliche Firma Mono- pol Betriebs-Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Chemnitz: Die Firma ist erloschen. 4 2%. auf Blatt 10 762, betr. die offene Handelsgesellshaft in Firma Kunath «& Meyer in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Es findet Liquidation statt. Zum Liquidator is vom Gericht bestellt der Kaufmann Paul Fischer in Chemniß. 2, auf Blatt 11 043, betr. die Firma Dr. Edgar Leuthold in Chemniß: Gesamtprokura ist erteilt an Frau Minna Elly Edith verehel. Leuthold geb. Ahlswede und an den Kaufmann Theodor Franz Ecardt, beide in Chem- nitz. Beide sind befugt, die Firma nur gemeinschaftlih zu vertreten. 27. auf Blatt 11358 die Firma Rudolf Zöllner in Adelsberg und als JFnhaber der Kaufmann Rudolf Wil- helm Zöllner daselbst (Großhandel mit Mineralölen, Fetten und Seifen, Adels- berg Nr. 59), 28. auf Blatt 11361 die Firma Jo- hannes Kurt Finke in Chemniß und ass Fnhaber der Kaufmann Fohannes Kurt Finke daselbst, Einzelprokura ist erteilt an Frau Franziska Klara Mar- garethe verehel. Finke geb. Rezac in Chemniß (Großhandel mit Strumpf- waren, Schillerstraße 20). Amtsgericht Chemnißt.

Chemnitz. [5878] Jn das Handelsregister ist heute ein-

17. Februar 1937 ab als persönlich haf-

seit dieser Bekanntmachung Sicherheits-

noch veröffentlihtz Den Gläubigern

tende Gejellshafter eingetreten der

getragen worden:

Johannes Hofmann, Möbelstoff- weberei mit beschränkter Haftung in Chemniy: Die Gesellshaft ist durh Gesellshafterbeschluß vom 11. März 1937, unter Aus\hluß der Liquidation, durch Uebertragung ires Vermögens, in eine Kommanditgesellschaft in Firma Johannes Hofmann . Möbelstossweberet Kommanditgesellschaft in Chemniß um- gewandelt worden, die gleichzeitig iw das Handelsregister eingetragen worden ist (Blatt 11359 des Handelsregisters). Die Firma der Gesellshaft mit be- schränkter Haftung ist dadurch erloschen. 9. auf Blatt 11359 die Firma J0- hannes Hofmann Möbelstoffsweberei Kommanditgesellschaft in Chemniß. Die Gesellschaft ist hervorge,1angen aus der durch Gesellshafterbeschluß vom 11, März 1937 in eine Kommandit» gesellshaft umgewandelten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in_ Firma Johannes Hofrnann, Möbelstoffweberet mit beschränkter Haftung in Chemniß (bisher Blatt 10402 des Handels registers). Gesellshafter der neuew Kommanditgesellschaft sind der Kaus mann Johannes Friedrih Hofmann 1w Chemnibß und drei Kommanditistinnen. Die Umwandlung ist erfolgt auf Grund der Bilanz vom 31. Dezember 1936. (Gegenstand des Unternehmens ist die mechanishe Weberei von Möbelstoffen, Vorhangstoffen und Decken, Ter Handel mit diesen und ähnlichen Artikeln sowie alle damit zusammenhängenden Ge= schäfte, auch die Beteiligungen an gleihen oder ähnlichen Unternehmungen, Althemnibexr Straße 25.) :

3. auf Blatt 10 517, betr. die Firma Karl Weinert « Söhne, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Die Gesellschaft ist durch Ge- sellshafterbeshluß vom 31. März 1937, unter Ausschluß der Liquidation, durch Vebertragung ihres Vermögens, in eine offene . Handelsgesellshaft in Firma Karl Weinert & Söhne in Chemniß umgewandelt worden, die gleichzeitig 11: das Handelsregister eingetragen worden ist (Blatt 11 360 des Handelsregisters). Die Firma der Gesellschaft mit bes shränkter Haftung ist dadurch erloschen, 4, auf Blatt 11360 die offene Yan- delsgesellshaft in Firma Karl Weinert «& Söhne in Chemniy. Die Gesell- schaft ist bervorgegangen aus der dur Gesellshafterbeshluß vom 31. März 1937 in eine offene Handelsgesellschaft um- gewandelten Gesellschaft mit beshränk= ter Haftung in Firma Karl Weinert & Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemniß (bisher Blatt 10 517 des Handelsvegisters). Gesell- schafter der neuen offenen Handels= gesellshaft sind: der Glasermeister Friecd- rich Curt Weinert und Frau Anna Hedwig verehel. Wagner geb. Weinert, beide in Chemniy. Die Gesellschafterin Anna Hedwig Wagner ist von der Ver= tretung der Gesellshaft ausgeschlossen. Die Umwandlung ist erfolgt auf Grund der Bilanz vom 31, Dezember 10936. (Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einex Fensterfabrik und Bau- glaserei, Aue 23.)

Zu den Eintragungen unter 1 und 3 wird als im Handelsregister nicht ein- getragen öffentlih bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellshaften, die si binnen sechs Monaten nach der Be- fanntmachung der Eintragung des Um- wandlungsbeschlusses in das Handels- register zu diesem Zwek melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können (F 6 des Gesetzes vom 5. Juli 1934, RGELLl. I Amtsgeriht Chemniß, 12. April 1937, Clausthal-Zellerfeld. [5601]

Es soll die Löschung der nachbenann- ten, im Handelsregister Abt. A eingetra- genen Firmen von Amts wegen herbeîi- geführt werden: Nr. 41 August Lawe- renz, Wildemann, Nr. 57 Adolf Aschen- tropp, Lautenthal, Nr. 91 August Laden- dorf, St. Andreasberg, Nr. 96 Hotel

Nr. 104 Villa Augusta Dr. Hermann Jakubash, St. Andreasberg, Nr. 109 C. W. Krebs, Clausthal, Nr. 116 C. F. Barrenscheen, Clausthal, Nr. 251 Richard P Wildemann, Nx. 252 Hermann Schöll, Clausthal, Nr. 280 Wilhelm Schubert, Clausthal, Nx. 283 Holzstofffabrik C. W. Bolte & Sohn, St, Andreasberg, Nr. 315 Hotel Deut» her Kaiser Franz Rieß, Clausthal, Nr. 328 Ernst Kraaß, Clausthal, Nr. 351 Richard Weidner, Lautenthal, Nr. 352 Dampfsägewerk, Faßholz- & Kistenfabrik Richard Weidner, Clausthal, Nr. 355 Carl Kappel jr. & O. Ulbrich, Claus» thal, Nr. 363 Harzer Annoncen-Expedi- tion P. Malecki, Hahnenklee, Nr. 366 Friedrich Schirmer, St. Andreasberg, Die Firmeninhaber bzw, deren Mitin- haber oder deren Rechtsnachfolger sind nicht aufzufinden oder unbekannt oder es ist von ihnen die Löschung nicht zu er- langen, obwohl von den Sue iden Firmen Handelsgeschäfte niht mehr be- trieben werden. Zur Erhebung des Widerspruchs wird eine Frist bis zum 1. August 1937 geseßt. Amtsgericht Clausthal-Zellerfeld, 19. April 1937,

Crimmitschau. [5602] Jn das Handelsregister ist heute ein getragen worden: 1, auf Blatt. 1119, die Firma Ges brüder Wagner, Gesellschaft mit be-

(l 4. auf Blatt 10 408, betr. die Firma

schränkter Haftung in Frankenhausen

Busch, Louis Eickhoff, St. Andreasberg,

e E E E n E

beshränkter Haftung“ in Dessau ge-

Pleiße, betreffend: Durch Beschluß der Gesellshafter vom 25. 3. 1937 if das

Stammkapital von zweihundertvierzig- tausend Reichsmark auf einhundert- tausend Reichsmark herabgeseßt und § 5 des Gesellschaftsvertrages geändert wor- den. Die Prokura des Herrn Theodor Richard Karl Wagner ist erloschen. Zu weiteren Geschäftsführern sind bestellt: a) der Fabrikant Theodor Richard Karl Wagner, þ) der Fabrikant Heinrich Alfred Wagner, beide in Crimmitschau wohnhaft. 2. auf Blatt 1257 die Firma Erich Schmalfuß in Crimmitschau und als deren Jnhaber der Kaufmann Erich Franz Hermann Schmalfuß daselbst. Angegebener Geschäftszweig: Groß handel und Vertretungen in Kolonial- waren. 3. auf Blatt 1258 die Firma Paul Schönfeld in Crimmitshau und als deren Fnhaber der Kaufmann Ferdi- nand Paul Schönfeld daselbst. Án e- gebener Geschäftszweig: Gtoßhändels-

geschäft in Textilrohstoffen. Amtsgericht Crimmitschau,

den 20, April 1937.

Darkehmen, [5603] Bekanntmachung. _JIn unser Handelsregister A Nr. 220 ist am 17. 4. 1937 eingetragen: Heinz Hoffmann, Darkehmen, Manu- faktur- und Modewarengeshäft. Fn- haber ist der Kaufmann Heinz Hoff- mann in Darkehmen. Darkehmen, den 17. April 1937. Das Amtsgericht.

Deggendorf. [5879] Vekanntmachung.

In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „ZJosef Dresely“ mit dem Sitze in Zwiesel eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

- Deggendorf, den 16. April 1937,

Amtsgericht Registergericht.

Demmin. o _Jn unser Handelsregister A Nr. 33 ist bei der Fa. Der Magistrat, die städtische Gasanstalt zu Demmin, einge- tragen: Die Firma ist erloschen. Demmin, den 19, April 1937. Amtsgericht.

Dessau. [5605]

Unter Nr. 171 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma „Medizi- nishes Warenhaus Dessau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dessau, geführt wird, ist heute eingetragen: Durch Gesellschaftevbes{chluß vom 10. März 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft-auf Grund. des Geseßes vom 5, Fuli 1934 in eine offene Handels- gesellshaft mit der Firma „Medizi- nishes Warenhaus, Jnhaber Müller und Wenzel“, in Dessau durxh Ueber- tragung ihres Vermögens einschließlich der Schulden unter das der Li- quidation auf die beiden Gesellschafter beschlossen worden, Die Firma ist er- loschen.

Als nicht eingetragen wird bekannt- emacht: Den Gläubigern dex Gesell- chaft steht es frei, soweit sie nicht Be-

friedigung verlangen können, binnen fsechs Monaten seit dieser Bekannt- machung Sicherheitsleistung zu ver- langen,

Fn das Handelsregister Abt A ist Heute unter Nr. 1739 die Firma „Me- dizinishes Warenhaus, Fnhaber Müller und. Wenzel“ in Dessau, offene Handels- gesellschaft, die am 7. April 1937 ent- standen ist, und als persönlich haftende Gesellschafter Witwe Marie Müller geb. Buchholz und Kaufmann Waldemar Wenzel, beide in Magdeburg, einge- tragen.

Amtsgericht Dessau, den 7; April 1937.

Dessau. [5606]

Unter Nr. 280 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma „Heim- stätten am Kabelweg Gesellschaft mit

führt wird, ist heute eingetragen, daß der Diplomingenieur Ernst F. Wahl in Berlin-Schöneberg zum Geschäftsführer bestellt. ist.

Amtsgericht Dessau, den 7. April 1937,

Dessau, [5607]

Bei dér unter Nr. 741 des Handels- pedees Abt. A geführten offenen Han- delsgesellshaft „Carl Reichart“ in Kleinmöhlau ist heute eingetragen, daß die Firma- nunmehr „Paul Reichart Kom.-Gesellschaft“ lautet, daß Ofen- Se Franz Reichart aus der Ge- ellschaft ausgeschieden, Ofenfabrikant Waldemar Reichart in Kleinmöhlau als persönlih haftender Gesellschafter und ein Kommanditist eingetreten ist, wo- durch eine Kommanditgesellschaft ge- aründet ist, die am 1. August 1936 be- R hat.

mtsgeriht Dessau, den 9. April 1937.

Dessau., [5608] Unter Nr. 1738 des Handelsregisters Abt, A ist heute die E „Funke & Co., Tiefbaugesellshaft in Freital, Zweigniederlassung Dessau“ in Dessau und als deren Shbaber der Baumeister Martin Funke in Tharandt eingetragen. Ferner ist eingetragen, daß dem Kauf- mann Richard Gessinger in Hainsberg Prokura erteilt ist. Amtktsgericht Dessau, den 9. April 1937. Dessau. [5609] Unter Nr. 39 des Handelsregisters

Bentralhandelsregifterbeilage zum Neihs- und Staat8anzeiger Nr. 94 vom 26. April 1937.

Waggonfabrik Aktiengesellshaft“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetra- gen, daß Dr.-Jng. Georg Hellenshmidt aus dem Vorstand ausge]|chieden 1st. Amtsgericht Dessau, den 9. April 1937.

Dessau. [5610]

Unter Nr. 1740 des Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma „Otto Kei- ling“ in Dessau und als Fnhaber Kauf- mann Otto Keiling in Dessau cinge- tragen. Amtsgericht Dessau, den 14. April 1937.

Dessau, [5611] Unter Nr. 1741 des Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma „Drogerie Behrmann offene Handelsgesellschaft“ in Dessau, offene Handelsgesellschaft, die am 9. April 1937 begonnen hat, und als personlih haftende Gesellschafter die Kaufleute Heinrich Behrmann d. Ä., Werner Behrmann und Heinrich Behr- mann d, F., alle in Dessau, eingetragen. Amtsgericht Dessau, den 15. April 1937.

Dinslaken, [5612] Oeffentliche Bekanntmachung. _In unser Handelsregister À Nv. 77 ist heute bei der Firma Simon Herz Witwe Nachf. in Dinslaken eingetragen worden: Die Firma lautet jegt: Käthe

Ettwig in Dinslaken. Dinslaken, 14. April 1937. Das Amtsgericht.

Dresden. [5880] Jn das Handel8register ist heute ein- getragen worden: 1. auf Blatt 2332, betr, die Dresdner Handel8bank Aktiengesellschaft in Dresden: Prokura ist erteilt den Bank- beamten Walter Bußiger und Rudolf Weiß, beide in Dresden. Feder von ihnen ist ermächtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder mit einem stellvertretenden Vor- standsmitgliede zu vertreten. 9, auf Blatt 13 752, betr. die Alktien- gesellshaft Deutsche Werkstätten, Ak: tiengesellschaft in Rähntit-Hellerau: Die Prokura des Betriebsdirektors Dr.-Fng. Gotthold Pahlißsch ist er- loshen. Prokura ist erteilt dem Kauf- mann Raimund Friedrih Hermann Müller in Dresden. Er ist berechtigt, die Gesellshaft nur gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede zu vertreten. 3. auf Blatt 10 173, betr. die Firma Robert Verndt Söhne, Unterneh- mung für Eisenbahn- VBeton- und Tiefbauten in Dresden: Die Prokura des Baumeisters Walter Schiller ist er- loschen. Amtsgeriht Dresden, 20. April 1937.

Dresden, 5881] Jn das Handelsregister ist heute ein- getragen worden:

1. auf Blatt 22 639, betr. die Selb: mann Schokoladen und Zuckerwaren Gesellschaft mit beschrankter Haf- tung in Dresden: Durch Beschlüsse der Gesellschafterversammlung vom 21. Ok- tober 1936 ist das Stammkapital von neunzigtausend Reichsmark auf neun- tausend Reichsmark in erleichterter Form herabgeseßt und sodann auf undertfünfzigtausend Reichsmark er- Höht worden. Der Gesellschaftsvertrag vom 17. September 19382 ist laut notarieller Niederschrift vom 21. Ok- tober 1936 in § 4 geändert und neu gefaßt worden. Der Kaufmann Ernst Oswald Stephan ist nicht mehr Ge- schäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Walter Wilhelm Reinhold Prütoer in Dresden.

2, auf Blatt 23 479, betr. die Firma RNundfunk-Handels8gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 7, April 1937 aufgelöst worden. O Liqui- dator ist bestellt der Kausmann Fri Löscher in Dresden. Die Vertretungsbe- fugnis der Geschäftsführer Carl Walter Buchheim und Walter Rudolf Wede ist erloschen.

3, auf Blatt 21 881, betr. die Firma Buchdruckerei der Dr. Günßtßschen Stiftung vormals E. Vlochmann und Sohn in Dresden: Die Prokura des Direktors Gustav Friedrih Her- mann Franz Rathmann ist erloschen. Einzelprokura ist erteilt dem Direktor Professor Dr. Alfred Fulius Moritz Herrmann in Dresden. , 4. auf Blatt 7780, betr. die Firma Neues Adreßbuch (Wohnungs- und Geschäfstshandbuh) für Dresden und seine Vororte, Verlag von Arthur Schönfeld Nachfolger (Dr. Günz'sche Stiftung) in Dresden in Dresden: Die Prokura des Direktors Gustav Friedrih Hermann Franz Rath- maun ist erloshen. Prokura ist erteilt dem Direktor Professor Dr. Alfred Ju- lius Moriy Herrmann in Dresden.

5, auf Blatt 21 741, betr. die Firma Plakatabteilung der Dr. Günßtschen Stiftung in Dresden: Die Prokura des Direktors Gustav Friedrih Her- mann Franz Rathmann ist evloschen. Prokura ist exteilt dem Direktor Pro- fessor Dr. Alfred Fulius Moriß Herr- mann in Dresden.

6, auf Blatt 21 397, betr. die Firma Sächsisches Adresß-Comptoir der Dr. Günßschen Stiftung Verlag des Dresdner Anzeigers in Dresden: Die Prokura des Direktors Gustav Friedrih Hermann Franz Rathmann ist erloshen. Prokura ist erteilt dem Direktor Professor Dr. Alfred Julius

Ubt, B, woselbst die Firma „Dessauer

A R L

lih bestellt der Bücherrevisor Maxi- milian Gey in Dresden. 8, auf Blatt 22216, betr. die Revi-

9. auf Blatt 4288, betr. die Kom- manditgesellschaft R. Seelig & Hille in Dresden: Eine Kommanditistin ist ausgeschieden, Zwei Kommanditisten sind eingetreten.

10. auf Blatt 22 554, betr. die Malz- und Malzpräparatefabrik Spißner « Co. Kommanditgesellschaft in Dresden: Eine Kommanditistin ist aus- geschieden. Die Gesellschaft ist aufge-

ost. Die Firma ist erloschen.

11, auf Blatt 18 246, betr. die Firma Johannes MWMatthaes in Dresden: Zwei Kommanditisten sind eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1937 begonnen. Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be- gründeten Verbindlichkeiten des bis- herigen Alleininhabers. Die Firma lautet künftig: Fohannes Matthaes Kommanditgesellschaft.

12. auf Blatt 20 400, betr. die Firma Hedwig Langner Spezialgeschäft für feine Puppen Puppenklinik in Dresden: Johanna verehel. Winkler geb. Langner in Dresden ist als per- sönlich haftende Gesellschafterin in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Ge- sellshaft hat am 1. Januar 1937 be- gonnen.

13, auf Blatt 21 982, betr. die Firma Max Pruß in Dresden: Der Kauf- mann Ernst Max Pruß ist infolge Ab- lebens ausgeschieden. Die Kaufmanns- witwe Anna Pruß geb. Hopf in Dres- den ist Fnhaberin.

14. auf Blatt 16234, betr. die Firma William Lohse in Dresden: Die Handelsniederlassung ist nach Rähnigt- Hellerau verlegt worden.

15. auf Blatt 23 943 die Firma Ernft Werner in Dresden. FJnhaber ist der Kaufmann Gottfried Ernst Werner in Dresden. (Handel mit Kolonialwaren, Kaffee, Weinen und Spirituosen; Alaunstraße 30.)

16. auf Blatt 17 596, betr. die Firma K. W. Rudolf Lange in Dresden: Die Firma ist erloschen.

17. auf Blatt 13115, betr. die Firma Elisabeth Pannenberg in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgeriht Dresden, 21. April 1937.

Düren, Rheinl. {5613] Handelsregistereintragungen : 13, 4. 1937 6 H.-R. A 241 —: Firma Mathias Dierdorf Nachfolger, Düren: Jett offene Handelsgesellschaft seit 1, 4. 1937. Persönlich haftende Ge- sellschafter sind: Friy Derichs junior, Leonhard genannt Leo Derichs, Kaufleute in Düren, deren Prokuren

erloschen sind.

13. 4, 1937 6 H.-R. A 804 —: Firma Heinrih Brinkmann, Kunstwoll- fabrik, Weisweiler: Der Gertrud Benedic, Langerwehe, ist Einzelprokura erteilt, 20. 4, 1937 6 H.-R. B 27 —: Firma Brennerei vereinigter Landwirte, Gesellschaft mit beshränkter Haftung, Düren: Die Liquidation ist beendigt; die Firma ist erloschen.

20, 4, 1937 6 H.-R. B 4 —: Firma Gebr. Hannemann & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düren: Dem Betriebsleiter Louis Werner, Düren, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Pro- kuristen na zu vertreten,

lmtsgeriht, 6, Düren.

Düsseldorf. . [5614] _JIn das Handelsregister A wurde heute eingetragen:

Nr. 10376, Kommanditgesellshaft in Firma Apollo Gaststätten Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Co. Kom- manditgesellshaft, Sig Düsseldorf, Per- sönlih haftender Gesellschafter: Gesell- schaft in Firma Apollo Gaststätten Ge- sellshaft mit beschränkter Haftung in Düsseldorf. Beginn der Gesellschaft: 1, Januar 1937. Es sind zwei Koim- manditisten vorhanden.

Bei Nr. 8178, Alfred Dambitsh Zeit- shriften- & Buch-Verlag, hier: Firma von Amts wegen gelöscht.

Bei Nr. 7914, Max Heseler, hier: Der

Fivmeninhaber ist am 13, März 1937 gestorben. Das Geschäft ist mit der

Firma auf Witwe Max Heselex, Klara geb. Wilms, Kauffrau in Düsseldorf, als befreite Vorerbin übergegangen, die das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt. Die Nacherbfolge tritt mit ihrem Tode ein.

Bei Nr. 8942, Auto-Fracht-Verkehr Arnold & Co,, hier: Die Prokura des Peter Fuchs ist erloschen.

Bei Nr. 10 009, Alfred Weipert & Co., Kommandit - Gesellshaft für cemische Produkte, hier: Die Prokura des Ernst Koch ist erloshen. Der Ehefrau Alfred Weipert, Margarethe geb. Ritter, in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt. Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, ein Kommanditist ist in die Gesellschaft eingetreten. : Düsseldorf, den 21. April 1987,

Moriy Herrmann in Dresden, 4

7. auf Blatt 22 589, betr. die Kom- manditgesellshaft Kurt Mauersberger «& Co. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist gerict-

fions- und Verwaltungs-Gesell schaft

&. 3

Düsseldorf, [5615] eingetragen:

Boi Nr 2751, ) rationsbetriebe mit beshränfter tung, hier: Dr. Joseph Würsdörfer und

Geschäftsführer niedergelegt. Dr.

Dr. iur. Landeskroener & Co.,| helm Koerfer, Kaufmann in Köln, ist Kommanditgesellshaft in Dresden: | zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

ist nicht mehx Geschäftsführer.

dorf, ist zum Geschäftsführer bestellt.

licher Vereine, Gesellshaft mit

ist nicht mehr Geschäftsführer. ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

mann-Werke Aktiengesellschaft, hier: Dr. Hermann Schmidt ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Düsseldorf, den 21. April 19837. Amtsgericht.

Duisburg. [5616]

Jn das Handelsregister ist eingetra- gen am 14, April 1937:

Unter B Nr. 1919 bei der Firma Aktiengesellshaft für Grundstücsver- waltung Duisburg-Nord in Duisburg- Hamborn: Die Generalversammlung vom 3. April 1937 hat die Umwande lung der Gesellshaft auf Grund des Ge- sezes vom 5. Juli 1934 und seiner Durchführungsverordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die gleich- zeitig unter dex Firma Gräper & Co. mit dem Sißze in Duisburg-Meide- rih errihtete Kommanditgesellschaft be- shlossen. Die Firma ist erloshen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent- liht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht €s frei, soweit sie nicht Befriedi- gung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Unter A Nr. 5392 die Kommandit- gesellshaft Gräper & Co. in Duisburg-

Meiderih: Persönlih haftende Gesell- schafterin ist die Ehefrau Johanne Gräper, geborene Fix, in Fürth,

Bayern. Es sind vier Kommanditisten vorhanden. Die Gesellshaft hat am 14, April 1937 begonnen.

Unter A Nr. 5393 die Firma Wil- helm Bauer, Parfümerie-Großhandlung in Duisburg. JFnhaber ist der Kau]- mann Wilhelm Bauer in Duisburg.

Unter A Nr. 58394 die Firma Hausa- Automobilverkaufsgesellshaft Gerhard Aßbrock, Kommanditgesellshaft in Duis- burg. Persönlih haftender Gesellshaf- ter ist der Kaufmann Gerhard Aßbrock in Duisburg. Die Gesellshaft hat am 1, März 1987 begonnen. Es 1st ein Kommanditist vorhanden.

Am 15. April 1937:

Unter B Nr. 507 bei der Firma Duis- burger Bankverein, Aktiengesellschaft in Duisburg: Durch Beschluß der General- versammlung vom 12, März 1937 ist der Gesellshaftsvertrag geändert. So- weit die Vorrechtsaktien kein erhöhtes Stimmrecht haben, gewähren sie die gleihen Stimmen wié die Stamuiuklieu.

Am 16. April 1937: Unter A Nr. 12934 bei der Firma Hubert Münster, Eisenwarenhandlung in Duisburg: Der Lehrling Fohannes Münster, geb. am 23. 2. 1918, und der Schüler Heinz Münster, geb. am 27. 8. 1921, beide in Duisburg, sind als per- sonlih haftende Gesellshafster in das Geschäft eingetreten. Der Gesellschafter Hubert Münster ist nur allein vertre- tungéberehtigt, Die nunmehrige offene Handelsgesellshaft hat am 1. März 1937 begonnen. Die Firma ist geändert in „Qubert Münster & Söhne“, Unter A Nr. 5395 die Firma Rudolf Malburg in Duisburg-Laar. Fnhaber ist der Kaufmann Rudolf Malburg in uisburg-Laar.

Am 19, April 1937: Unter A Nr. 4032 bei der Firma A. F. Carstanjen Söhne, Kommandit- gesellshaft in Duisburg: Die Prokura des L eckel ist erloshen, Dem Valentin Walter in Lorsh ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er gemein- sam mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Unter A Nr. 539 die Firma Pelz- haus Heinrich Malkowsky, JFnh. Gert Josef Spanke in Duisburg. Jnhaber ist der Kürschner Gert Josef Spanke in Duisburg, geb. am 16. 8, 1916; er führt

die früher von Heinrich Malkowsky ge- gründete, bisher nicht eingetragene ¿Firma fort.

Unter A Nr. 5397 die Firma Heinrich Graffmann in Duiäburg-Meiderih. Fn- haber ist der Kaufmann Heinrih Graff- mann in A a B

Unter A Nr. 538 die offene Handels8- anth Gebrüder Reckermann in

uisburg. Persönlih haftende Gesell- schafter Find der Elektromeister Peter Reckermann und der Kaufmann Hein- rich Reckermann, beide in Duisburg. Die Gesellschaft hat am 15. August 1925 begonnen. nter B Nr. 259 bei der Firma Bau- gesellschaft Angerau mit beschränkter Haftung in Duisburg: Die Gesellschaf- tevyersammlung vom 22, März .1937 hat die Umwandlung der Gesellschaft

„Umtsgericht,

Jn das Handelsregister B wurde heute

Löwenbräu-Restau- Haf-

Wilhelm Brüning haben ihr Amt als Wil-

Paul Dübbers junior, Kaufmann in Düssel-

Bei Nr. 3894, Verbandsverlag weib- be- schränkter Haftung, hier: Hugo Taepper Josef Schäfer, Generalsekretär in Düsseldorf,

Bei Nr, 4407, Wotan- und Zimmer-

1934 und seiner Durhführungsverorda nungen durch Uebertragung ihres Vers mögens unter Ausschluß der Liquidation auf den Hauptgesellschafter, die Rheint- ! he Werkswohnungs-Aktiengesellshaft in Duisburg-Hamborn, die jeßt die Firma Rheinishe Wohnstätten Aktiengesellschaft führt, beschlossen. Die Firma ist er- loshen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der

Zwei Kommanditisten sind ausgeschie- Bei Nr, 3880, Autoreifen-Verkaufs- | Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht den; eine Kommanditistin ist einge- | gesellshaft mit beschränkter Haftung | Befriedigung verlangen können, binnen treten. Schneider & Co., hier: Karl Findeisen | sechs Monaten seit dieser Bekanntma-

chung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Unter 3 Nr. 368 bei der Firma BauU- gesellschaft Duisburg-Heerstraße mit be- [hränkter Haftung in Duisburg: Die Gesellshafterversammlung vom 22. März 1937 hat die Umwandlung der Gesell shaft auf Grund des Geseßes vom 5, Juli 1634 und seiner Durchführung83- verordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui- dation auf den Hauptgesell\hafter, die Rheinische Werkswohnungs-Aktien-Ge- sellschaft in Duisburg-Hamborn, die jeßt die Firmx Rheinische Wohnstätten Ak- tiengesellshaft führt, beschlossen. Die Firma isi erloshen. Als nicht einge tragen wird noch veröffentliht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, joweit jie niht Befriedigung verlangen fönnen, binnen sechs8 Monaten seit dieser Beftanntmahung Sicherheits- leistung zu verlangen.

Unter B Nr. 1990 bei der Firma Cito Gesellshafst für Versicherungsvermitt- lung mit beshränkter Hastung 1m Dutsburg: Durh Gesellshafterbe\chluß vom 12, März 1937 ist der Gesellscha\ts=- vertrag geändert. Der Siß der Gesell- schaft ist nach Berlin verlegt.

Amtsgericht Duisburg.

Eilenburg. 5 [5617] Jn das Handel3register A Nr. 283 ist

am 19. April 1937 die Firma Paul Wilke, Tabakwaren-Groß- und Klein- handel in Eilenburg, und als deren Jn=- haber der Zigarrenhändler Paul Wilke dajelbst eingetragen.

Amtsgericht Eilenburg.

Elbing. E [5618] Jn unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen:

Am 13. 4. 1937 bei Nr. 118, Firmá

Eduard Wittek, Orgelbauanstalt in Elbing: Die Prokura des Orgelbauers

Gerhard Wittek ist erloshen. Am 15. 4. 19387 bei Nr. 790, Offene Handelsgesell- haft in Firma Louise Czytko in Elbing: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Bei Nr, 633, Firma Ru- dolf Dingel, Ekbing: Die Firma lautet jeßt: Rudolf Dintgel Nachf., Jnhaber Paul Trischanke, Elbing, Das Handels- geschäft ist an den Kaufmann Paul Trischanke in Elbing verpachtet, Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge- chäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Matuna des Geschäfts durch Paul Trischanke aus- geschlossen. Unter Nr. 1188. Firma Franz Jacobus in Elbing, Inhaber: Kaufmann Franz Jacobus in Elbing. Amtsgericht Elbing.

Elmshorn, [5619]

Jn unjer Handelsregister A 2 ist bei der Firma Ed, Junge in Elmshorn heute eingetragen:

Dem Eduard Christian Carl Junge 1nd dem Roloff Junge, beide in Elms- horn, ist Einzelprokura erteilt. Elmshorn, den 17, April 1937,

Das Amtsgericht.

{3620] ist heute

Emden.

Jn unser Handelsregister eingetragen:

Fn Abt. A unter Nr. 428 bei der Firma Emder Zuckerwarenfabrik C. v. d. Linde & Echoff in Emden: Das Ge- chäft nebst Firma ist auf den Kaufmann

Friedrich Bruns, Oldenburg, üÜüber- (oa. Bei dem Erwerbe dur Kaufmann Bruns ist der Uebergang der

in dem Betriebe des Geschäfts begrün- deten Aktiven und Passiven auf den Erwerber ausgeschlossen worden,

J A A Unte Ny, 661 bet déx Firma Opifera van der Linde, Emden: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Friedrih Bruns, Oldenburg, übergegangen. Bei dem Erwerbe durch Kaufmann Bruns ist der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün- deten Aktiven und Passiven auf den Er- werber ausgeschlossen worden. Amtsgericht Emden, den 16. April 1937,

Emzrnerich, {5621] Bekanntmachung. Jn das Handelsregister A wurde

heute unter Nr. 438 die Firma Nieder- rheinisher Fernlastverkehr Bernhard Hegmann in Emmerih und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Heg- mann in Emmerich eingetragen. Emmerich, den 20. April 1937,

Das Amtsgericht.

Essen-Werden, 5622] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 404 die Firma „Gustav Ufermann“ mit dem Site in Kettwig, Ruhr, und als deren © dabet Kaufmann Gustav Ufermann, Wetten, N

Essen-Werden, 14. April 1937.

auf Grund des Gesezea vom ö, Juli,

Das Amtsgericht,

etn r R