1937 / 95 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Apr 1937 18:00:01 GMT) scan diff

E

[5553] Aufforderung.

Wer irgendwelche Forderungen an uns noch zu haben glaubt, wird hier- durch aufgefordert, seine Ansprüche unverzüglich bei uns geltend zu machen.

Dampfziegelei Großentwieden G. m. b. SH., in Liquidation, Großeuwieden (Grafsch. Schaumbg.)

[19170] Bekanntmachung.

Die Keune, Flemming Kohlen-JFmport Gesellschaft mit beshränkter Haftung in Hannover ist aufgelöst.

Die Gläubiger dex Gesellschaft wer- den aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Hannover, den 23. Juni 1936. Keune, Flemming Kohiíen - Jmport

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Der Liquidator: Dr. Kux.

Zux Vermeidung von Verwechslungen wird darauf hingewiesen, daß sih die vorstehende Bekanntmachung nicht aus die offene Handelsgesellschaft Keune, Flemming & Cie. in Hannover bezieht.

[72408]

Die Firma Telthörster & Co., Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung in Holsen, Landfreis Herford, hat durch den Alleininhaber und Geschäfts- führer der Firma eine Generalversamm- lung auf den 2. März 1937 bestimmt. In dieser Generalversammlung ist der Alleininhaber Kistenfabrifkant Gustav Telthörster in Holsen Nr. 206, zum Li- quidator b:stellt, nachdem zuvor die Auflösung der Firma beschlossen ijt. Die Gläubiger d#zx Firma Telthörster & Co. werden hiermit aufgefordert, alle Forderungen und Ansprüche bei dem Kistenfabrikanten Gustav Telthörster in Holsen Nr. 206 bis zum 1. Mai 1937 anzumelden, widrigenfalls ihre Forde- rungen und Ansprüche verlustig gehen.

Der Liquidator.

[6453] Salzwedeler Kleinbahnen G. m. b. H. Bekanntmachung.

Der Aufsichtsrat dex Gesellschaft seßt sih aus folgenden Herren zusam- men: Direktor Hahne, Hannover; Land- wirt Fx. Wiehmann, Büssen; Bauer Richard Lampe, Wallstawe; Landesrat Dr. Siegel, Merseburg; Reichsbahn- oberrat Freiherr von Wilmoirski, Han- nover; Bürgermeister Dr. Jsernhagen, Salzwedel; Regierungsrat Fenner von

Fenneberg, Magdeburg; Reichsbahn- oberrat Dubois, Hannover; Landes

hauptmann Otto, Merseburg.

Am 30. Juni 1926 befanden si

18 900,— RM Genußrechte im Umlauf.

Merseburg, den 23. April 1937. Der Vorftand.

Hasemeyer. Schlegel. Dr. Schudt.

Hasemeyer.

Dr: Su De Bt

(52

K o

D Ta E

[6452] Deutsch-Koloniale Gerb- u. Farbstoff-Gesellschaft m. b. H.,

Kzarl8ruhe i. B., Wendtstr. 16. Einladung zur ordentlich?n Gesellschafterversammlung.

Am Donnerstag, den 20. Mai 1937, mittags 12 Uhr, findet in un- seren Geschäftsräumen in Karlsruhe 1. Baden, Wendtstr. 16, unjere ordeut- liche Gesellschafterversammslung mit folgender Tagesordnung statt:

1. Vorlage der Bilanz für das Ge- schäftsjahr 1936 mit den Berichten des Aussihtsrats und der Ge- shäftsführung.

2. Beschlußfassung über die Genehmi- gung der Bilanz und der vorgeschla- genen Gewinnverteilung. Entlastung des Aufsichtsrats und der Geschäftsführung. Aufsichtsratswahlen.

5. Verschiedenes.

Wir laden unsere Gesellschafter hier- mit zur Teilnahme ein.

Im Auftrag: Die Geschäftsführung.

t Co

Lia F. Müillèr

[6129].

„Handwerk, Handel und Gewerbe““

Krankenversicherungsanftalt a. G. zu Dortmund. Bilanz zum Schlusse des Geschäftsjahres 1936.

i M

Vierte Beilage zum Reichs: und Staaisa.¿zceiger Nr. 95 vom 27. April 1937. S. 2

13. Vankausweise.

Deutsche Rentenbank. Monatsausweis März 1937.

6461| Aktiva. Belastung der Land- Pa s Bestand an Renten- briefen: GM 600 000 000 Darlehen an das Neich Deckungshypotheken für Osthilfe-Entschuldungs8- briefe gemäß § 2 der Ent\chuldungsvero1 d- nung vom 6. Febr. 1932 293 673 867,86 Davon für Ausgabe v. Osthilfe- Entschuld.- Biiefen nicht in Anspruch genomm. 193 561 §67,86 100 112 000,— Ansprüche gegen die Deut)che Rentenbank- Kreditanstalt gem. Art.5 Abs. 1 der Verordnung über Ablöfungs)chulds ver]chreibungen nach d. Gesetz zur Regelung der landwirtschaftlichen Schuldverhältnisse vom 12 Märi 1995 Kasse, Neichsbankgiro-, Postscheck- und Bank- aqutbäbelt.« s. s. Se e eo e Lombardkredite Sonstige Aktiva . « « Passiva. Grundkapital . . . « 2000 000 000,— Umlaufende Nenten- 408 848 217,—

ande. 44% Osthilfe-Entschul-

100 040 200,— 71 800,—

2 000 000 000,—

408 848 216,71

13 959 620,

34 361 045,74 3 200

8 468 000,— 10 022 930,91

DUNgSbee « « s desgl. verloste und ges kündigte Stüde . desgl. verlost, seit mehr als 6 Monaten nicht vorgelegt (Gegenwert gem. § 5 Ab}. 3 der 7. O.D.V. vom 12.8. 1933 hinterlegt) . 4 9%/ Ablöfungsschulds vershreibungen Ausgefcrtigte Stücke 14 325 050,— —+ eigener Bestand_222 840 —_ 14 102 210,— + Tilgung 142 590 deêëgl. verloste und ge- fündigte Stüde . « Unverzinsliches Darlehen der Deutschen Rentens- bank - Kreditanstalt gemäß § 4 der Osts- bilfes{lußverordnung vom 20. Juni 1936 Nostroverpflichtungen . S Nückstellungen . « « « 4 466 742,53 Sonstige Passiva « « 36 227 836,72 Berlin, den 24. April 1937.

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

[6458] Verein

der Schlesischen Malteser-Ritter. Mitgliederversammlung: 3. Juni

1937, 11 Uhr, Breslau, Hotel Mo-

22 400,—

13 959 620,— 25 390,

10 000 000, 2 000 000,—

nopol, Tagesordnung: Jahresbericht, Rechnungslegung, Etat 1938, Neuwahl des Gesamtvor]tandes und andere Wahlen.

Tracheuberg, April 1937. Der Vorsitzende: Ehrenbailli Fürst v. Haßfeldt.

A. Guthaben (Aktiva). RM \|2| RM N T. Wechsel der Zeichner des Gründungsfonds . « E T S 737 000 ITT, Hypotheken und Grundschuldforderungen é 1 592 932/28 IV. Schuldscheinforderungen gegen öffentliche Körper- D E E E E 369 26914 V O s E 1 191 721/78 VI, Datlehoit alf Werlpapiété e e 56 e [— VITk, Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen . « —_— VIIL, Beteiligungen: l. an anderen Versicherungsunternehmungen « . 29 100|— 2. an sonstigen Unternehmungen . V 4 200|— 33 300 [X. Kurzfristige, verbriefte Forderungen « « « « « 50 153/73

X. Guthaben: L

bei Bankhäusern, Sparkassen usw. :

a) Hauptverwaltung .. b) Heime . …. s

c) Geschäftsstellen

2. a) Forderungen an abhängige Gesellschaften

und Kongzerngesellschasten . . b) Forderungen an andere nehmungen . .

E S S

3. Forderungen an Mitglieder des Vorstandes oder an die ihnen nach § 261a Abs. 1 A TV 10 HGB. gleichgestellten Personen sind enthalten mit RM 23 634,75 in A 111, RM 933,45 in A XV1 1

4. Schecks

Gestundete Pen 6 Rückständige Zinsen und Mieten: 1. Zinsen . 2. Mieten . . . . . . . . . L

XI, XTL,

Versicherungsunter-

. 1 047 915/57 é 19 631/76 . 71 683/45

1139 230/78

2147/82

1141 884/39

5057

[S |

Ds E S

14 726/14

434/33 15 160/47

RM |

X11, Außenstände bei Generalagenten und Agenten: RM [95 N Quittungen und sonstige Außenstände . . . « 125 509 44 XIV. Kassenbestand einschliezlih Postscheckguthaben: | 1 Dip Ieraliind «e f c jo q. 0.9 24 871/80 2 D Eo E E 716/05 S G I e «e 00 93 320/79] 118 908/64 XV Inventar und Drulsahen « o o » «66 6e | 1|— XVI,. Sonstige Aktiva: | 1. Sonstige Forderungen «ee. 37 650 20 2. Rechnungsabgrenzung. - - e e o o e o es 64 071/82 D Ma «o Co 0e 125 971/74 | 4, Warenvorräte S G S A S0 A §0 11 783/73 239 477/49 5 615 318 36 B. Verpflichtungen (Passiva). T Gnoien e ear ao 00 00 —_— [— IL, 1, Sicherheitsreserve (Rücklagestock): a) Bestand zu Beginn des Geschäftsjahres « | 1760 521/28 b) Zuwachs im Geschäftsjahr .... 1 09591 2. Rückstellung Wertberichtigung Hypotheken und sonstige Forderungen (A IITI, IX, XII 1, XVI 1) 153 789 70/1 3. Rückstellung Wertberichtigung Beitragsrückstände 94 496 14/ 2 009 903 03 ITT, Decfungsrücflage für Sterbegeld «eee... 339 784 08 IV. Prämienüberträge O —_ [— V. Reserven für schwebende Versicherungsfälle (Scha- denreserve): a) Bestand zu Beginn des Geschäftsjahres « | 1500 000 b) Zuweisung im Geschäftsjahr . « « « «-« 100 000 1 600 000 VI. Beitragsrücckvergütungsreserve: Rücklage im Ge- | schäftsjahr C S R S D Q S S S 0 1144 380/75 VIL, Rücklage für Verwaltungskosten: 1, für Abschlußkosten e Sea Sas [— 2. für sonstige Verwaltungskosten . « - - o o. 99 376 70} 3. für Steuern und öffentliche Abgaben « s « « E a 99 376/70 VIIL. Sonstige Reserven und Rülagen: 1. Beitragsrückvergütung aus früheren Jahren, unverbrauchter Rest . « « « « s 162 028 60 2. Fonds für gemeinnüßige Zwedcke § 16 Abs. 4 Der Saa aa a ae Ee 3. Rücklage für besondere Verpflichtungen « « « 150 000—| 812 028/60 IX, 1. Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Gesell- | schaften und Konzerngesellschaften Le 30 798 93 2. Verbindlichkeiten gegenüber anderen Versiche- rungsunternehmungen «eee o. S 30 798/93 e Batail S 0 9s 0 o 16 252/82 XL, Sonstige Passiva: 1. Hypotheken auf Eigengrundstüce « « e s e. = ‘2. Vorausgezahlte Beiträge « « - ooooo. 4 845/23 3. Rechnungsabgrenzung « « - e o e oe 005 45 068 43 4. Sonstige Gläubiger o eee ooooo. 3 962/79 5, Anteilscheine Heime e e oe ooooo 8 917 62 793 45 F615 318/36 Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1936. A. Einnahmen. RM \2N| RM N L, Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Vortrag aus dem Ueberschuß « «e. o o [— 2. Reserve für schwebende Versicherungsfälle . « | 1500 000 (Schadeureserve) 3. Gewinnreserve der Versicherten « « o o «- 314 508/583 (Beitragsrückvergütungsreserve) | Zuwachs aus dem Ueberschuß des Vorjahres « 996 766 08| 2 811 274 61 IT. Prämien für Krankenversicherungen . « « «- « « 11 679 724 03 TIT. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer » « « | 78 943 32 IV, Kapitalerträge: | 1. Erträge aus Beteiligungen « e. o o o. 3 306 64 2. Zinsen S e Se 161 969/20 83. Mieterträge E E L L T4 918/01 240 193/85 V, Gewinn aus Kapitalanlagen: | 1. Kursgewinn . o a ao 000 377/57 2. Sonstiger Gewin S 6 140 6 517/57 VI, Vergütung der Rückversicherer o « e eo. oe —_— [— VII, Sonstige Einnahmen o s ode 1 641 65 Wieder vereinnahmte Schäden « e. ooo. 26 039 84 27 681/49 14 844 334/87 B. Ausgaben. I. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der V S s 1 493 433/29 II, 1. Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Geatoiaht aaa oa ee «1/0723 687/39 2, Leistungen ‘für Erholungsheime und andere soziale Einrichtungen sowie Kurdurchsführungen 87 24619 3. Schadenreserve einschließlich Neuzuweisung « | 1600 000—| 7 410 933/52 IIL, Vergütung für in Rückdeckung genommene Ver- De S —_— [— IV, Zahlungen und Rülfstellungen für vorzeitig auf- gelöste selbst abgeschlossene Versicherungen « « « V, Gewinnanteile an Versicherte: 1. aus Vorjahren: a) abgehoben... e... o. 6418,26 b) niht abgehoben . . « « « «e , 162 028,60 168 446/86 2. aus dem Geschäftsjahr: A) aba o eo e o v oe a o T L422 827/76 b) nicht abgehoben . «eo oooooo |—| 1311 27461 VI. Rückversicherungsprämien eo eo S Get s VII, Verwaltungskosten: : 1. Einzugsfkfosten . . C C 393 342/38 2. Verwaltungsstellenkosten. « « e «o o o. 820 001 21 3 Bi Uen L o oe 523 465/03 4. Bermögensverwaltungskosten « «o o o 29 286 41 5. Freiwillige soziale Aufwendungen - « - .- 35 717/09 6. Werbungskosten « « «e oooooooo 801 746/79 7. Sonstige Unkosten ooooo 32 899/08 8. Steuern und öffentliche Abgaben « « - q. __101 976/48 2 738 434/47 9. Rüclage für Vecwaltungskosten « «e o. 99 376/70) 2 837 811/17 VIIL, Abschreibungen . ... e «ooooooo 252 491/68 IX. Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust « « « 1 686/23 X. Deckungsrülage für Sterbegeld « « «o. 339 784/08 XI. Sicherheitsreserve (Rülagestock): Zuwachs aus dem Ueberschuß des Vorjahres —_— [— Zuweisung im Geschäftsjahr . « « « - - [— XITI. Gewinnreserve der Versicherten « «o... 1 144 3807 XTIL, Sonstige Reserven und Rücklagen. . « « « « S S XIV. 1. Aufwendungen für den eigenen Grundbesiß . 26 000/24 2. Sonstige Ausgaben . « « e o e ooooo 26 539/30 52 539/54 | 114 844 334/87

Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung entsprechen der Rechnungs- abschluß der Versicherungsunternehmung, die zugrunde li der Jahresbericht des Vorstandes den geseßlichen Vorschriften.

Dortmund, den 8. April 1937.

e liegende Buchführung und

Hermann Schwarz, öffentlich angestellter und beeideter Bücherrevisor. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrehnung ist der Mitglieder- vertretung am 10. April 1937 mit Bericht des Ausfsichtsrates vorgelegt und von ihr genehmigt worden. Vorstand und Aufsichtsrat ist Entlastung erteilt worden. DortmundD, den 10. April 1937.

Der Vorsitzende des Aufsihtsrates: Feuerbaum.

Der Vorstand.

Bökenkamp.

Bergmann.

Köhler.

SüdDversa, Versiherungsanstalt a. G. für Handwerk, Handel un® Gewerbe, Frankfurt a. M. Bilanz für den Schluß

des Geschäftsjahres 1936.

e |

[6130]. A. Aktiva. RM \|Ÿ Grundbesiß: Vertwvaltungsgebäude Niedenau Nr. 65. . . 72 502,06 Verwaltungs- gebäude Schaumain- fai 101/103 . 264 371,86 336 873/92 Hypotheken und Grund- ; shuldforderungen « « « 155 056/35 Wertpapiere « e s o. 81 987/50 Beteiligungen: an sonstigen Unterneh- mungen « »- - o - o. 51 000|— Guthaben: bei Banken, Sparkassen O s E 158 492/97 Rückständige Zinsen und Mt ae 2 133/81 Außenstände bei den Ge- Hätte. s 8 842/58 Kassenbestand einschl. Post- scheckguthaben « « « « « 15 76473 Znventäk « o e s oe 0 45 226/50 Beiträge: Quittungs- bestand . « 22 333,74 Mahnbestand 61 814,42 84 148/16 Sonstige Aktiva: Darlehen . « 19 291,91 Verschiedene Schuldner 52 470,79 71 762/70 Kautionen 140 980,93 Q 6 B. Passiva. E Reservefonds: Bestand am Schlusse des Vorjahres « 185 419,46 Zuwachs im Geschäftsjahre 5 567,76 | 190 987/22 Reserve für schwebende Ver- sicherungsfälle (Schaden- E 670 000 Sonstige Reserven und Rücklagen: Angestellten- unterstüßungsrüdttlage « 20 400 |— Barkautionen . « 675/10 Sonstige Passiva: Hypotheken- darlehen . « 90 000,— Verschiedene Gläubiger 30 636,12 120 636 12 Kautionen 140 980,93 Ueberschuß « « S 1011 289 22 Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1936. A. Einnahmen. RM Ueberträge a. d. Vorjahre : Schadenreserve . s 575 000 Sonstige Reserven und | Rücklagen « « « «+ 20 400 |— Beiträge . 4 396 991

Nebenleistungen ‘der ‘Ver-

sicherungsnehmer «

S T)

A

. 25 2722

Kapitalerträge : Zinsen . . « 9261,81 Mietserträge. 10 221,54 19 483/35

Gewinn a. Kapitalanlagen: Kursgewinn . 243,09

Sonstiger Getwvinn . Sonstige Einnahmen

B. Ausgaben. Zahlungen für

aus den Vorjahren

aus dem Geschäftsjahre Schadenermittlungskosten am

Schlusse des Geschästs-

Schadenreserve

As e s de Verwaltungskosten :

Abschlußkosten 244 905,42

Erheberge- bühren Sonstige Ver- waltungs- kosten . Soziale Bei- träge « - Steuern . - - Abschreibungen

Sonstige Reserven und

Rücklagen . . . « + Sonstige Ausgaben .

C. Abschluß: Gesamteinnahmen Gejamtausgaben « «

r

2 786,44

Versiche- rungsfälle (Leistungen):

. 414 258,11

. 303 125,44 15 748,99

3 029/53 21 174/88 5 061 351/10

689 748 56 2 626 006 06 2 833/01

978 037 96 20 525 99 41 822 74

|

20 400

° 3 386 5 052 760 32

|

. | 5061 351 10

. | 5 052 760/32

8 590 78

D. Verwendn1ueg des |

Neberschusses:

Ueberweisung an den Re- servefonds 262 HGB,,

§ 37 VAG.)

8 590/78

Frankfurt a. M., 28. Januar 1937. Der Vorstand.

Dr. Delaporte.

Gamer.

Fraukfurt a. M., den 22, März 1937. Die Revisoren:

Johann Vogt.

Gustav Fest.

Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung entsprehen der Rechnungsab- {luß der „Südversa Versicherungsanstalt a. G. für Handwerk, Handel und Ge- werbe“ in Frankfurt a. M., die zugrunde liegende Buchführung und der Jahres- bericht des Vorstandes den geseßlichen

Vorschristen.

Frankfurt a. M., 15. April 1937.

Otto Alle cke, Wirtschastsprüfer.

: Gesellschafter

ITr. 95 (Zweite Beilage)

1. Handelsregister.

Sulingen. [5972]

Die im hiesigen Handelsregister A Nr. 64 (alt) eingetragene Firma Schmale & Meyer in Varrel, deren Jnhaber der Kaufmann Heinrich Schmale in Varrel war, soll gemäß 8 31 Abs. 2 HGB. und § 141 FGG. von Amts wegen gelösht werden. Es werden deshalb der Jnhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Wider- spruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Ge- richte geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.

Sulingen, den 20. 4. 1937.

Das Amtsgericht. Tauberbischofsheim,. [5974] | Handelsregistereintrag.

Abt. A Bd. Il O.-Z. 119: Firma Friß Kosak, Kurz-, Weiß- und Woll- waren in Tauberbischofsheim.

Tauberbischofsheim, den 20, April 1937.

Amtsgericht.

Teterow. [5975] Handelsregistereintragung zur Firma Wilhelm Harder, hier, v. 22. 4. 37: Die Firma ist geändert in „Rats-Apotheke Uu. Drogerie W. Harder, Fnh. Dr. Bern- hard Harder“, Das Geschäft ist im Wege der Erbauseinandersezung Übergegan- gen auf den Apotheker und Chemiker Dr. Bernhard Harder, hier. Amtsgericht Teterow.

Thal-Heiligenstein. [5976] Handelsregister. In unser Handelsregister Abt. B

wurde heute bei der Firma Friß Thiel, Metallwarenfabrik, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, in Ruhla einge- tragen: Die Firma ist erloschen. Thal (Thüringen), den 22. April 1937. Amtsgericht.

Triberg. [5977] Fus Handelsregister A ITT O.-3. 21

wurde eingetragen: Die Firma Walter

Klemm im Hornberg FJnhaber

Walter Klemm, Kaufmann in Horn-

De S Le, 10 4 T. Ant

gericht.

Velbert, Rheinl. [5978] n das Handelsregister Abt. A

Nr. 287 ist am 22. April 1937 bei der Firma Adam Adams in Velbert fol- gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Velbert.

Viersen. [5979]

In das Handelsregister A ist einge- tragen worden:

Nr. 135 bei der Firma „Viersener Eisenhandlung Franz Heinx. Kalder“ in Viersen: Dem Kauffräulein Anne- liese Kalder in Viersen ist Einzelpro- kura erteilt. Die dem Fosef Bender in Viersen erteilte Prokura is erloschen.

Viersen, den 21. April 1937.

Amtsgericht.

Waldheim. [5980] {Fn das Handelsregister ist heute ein- getragen worden : 1. Auf Blatt 564, die Firma „Lessing-

Werk“, Gesellshaft mit beschränkter Haftung in Waldheim . betreffend: Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. April

1937 p die Umwandlung dex Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Christoph August Zipf und die Fortführung des Handels- geschäfts unter der Firma A Werk“ in Waldheim i. Sa. beschlossen worden.

2. Auf Blatt 569: Die Firma „Lessing-Werk“ in Waldheim i. Sa. Der Kaufmann Christoph August Zipf in Waldheim i. Sa. ist Fnhaber. Er hat das Handelsgeschäft durch Ueber- tragung des Vermögens der Gesell-

schaft „Lessing-Werk“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wald-

heim i. Sa. im Wege der Umwandlung dieser Gesellshaft gemäß dem Gesetze vom 5. Juli 1934 erworben. Als nicht eingetragen wird noh veröffentlicht: Den Gläubigern dex Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Mona- ten seit dieser Bekanntmachung Sicher- heitsleistung zu verlangen. Amtsgericht Waldheim, Sa., den 19. April 1937.

Walkenried. [5981] Jn das Handelsregister Band A

Blatt 127 ist am 19. April 1937 die Firma Ludwig Pelz, Braunlage, Bier- verlag, Bierhandel u. Mineralwasser- fabrik, Funhaber Ludwig Pelz, Braun- lage, eingetragen.

Amtsgericht Walkenried.

ZentralhandelSregisterbeilage

zum Deutschen ReichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich ZSentralhandelSregister für das Deutsche Reich

Weissenfels. [5982] _Jn unser Handelsregister B Nr. 35 t hae De der Firma Vereinigte Ziegelwerke G. m. b. H., Weißenfels,

eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. :

Amtsgericht Weißenfels, den 9. 4. 1937. Weissenfels, [5983]

In unser Handelsregister A 736 ist

bei der Firma Alfred Eisenschmidt, Weißenfels, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Weißenfels, den 14. 4, 1937.

Wittenberg, Bz. Halle. [594] _Jm Handelsregister B unter Nr. 81 ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma F. Fabian, Gesellschaft mit beshränkter Haftung in Wittenberg, ist erloschen. Wittenberg, den 15. April 1937, Das Amtsgericht.

Zeitz. [5985]

H.-R. B 7, Reudener Ziegelwerke Aktiengesellschaft Reuden b. Zeiß:

Die Prokura des Arno Grießbach in Reuden ist erloshen. Die Einzelprokura dès Hermann Jürries in Reuden ist in eine Gesamtprokura derart abgeändert, daß er zur Vertretung der Gesellschaft nux in Gemeinschaft mit einem Vor- standsmitglied oder einem zweiten Pro- kuristen berechtigt ist.

Amtsgericht Zeit, den 14. 4. 1937.

Zwickau, Sachsen, [5986]

Jn das Handelsregister ist heute ein- getragen worden:

1. Auf Blatt 2086, betr. die Firma Conrad Talk & Cie., Gesellshaft mit beschränkter Haftung in Zwickau: Nach dem Gesellschafterbeshluß vom 29, De- zember 1936 ist die Uebertragung des Vermögens im Wege der Umivandlung nah dem Geseß vom 5. Juli 1934 auf die alleinige Gesellschafterin, die Kom-

manditgesellshaft unter der Firma Conrad Tack & Cie. in Berlin, be- chlossen worden. Die Firma ist da-

durch erloschen, Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Gläubiger, denen niht sofortige Befriedigung zusteht, können binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung verlangen.

Auf Blatt 2832, betr. die Fîtma Karl F. Schneider in Zwicckau: Ge- samtprokura ist erteilt der Margot Schneider geb. Ferratsch und dem Kaufmann Gerhard Pannasch, beide in Zwickau.

3. Auf Blatt 2894, betr. die Firma Heinrich Dietel Aktiengesellshaft in Wilkau: Prokura ist dem Kaufmann Rudolf Wiener in Zwickau erteilt. Er darf die Gesellshaft nux in Gemein- haft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen im Rahmen der Prokura vertreten.

4. Auf Blatt 3093, betr. die Firma Steinkohlenwerk Oberhohndorf Grube Arthur Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Bockwa bei Zwickau: Auf Grund des § 2 des Löschungsgeseßes vom 9. Oktober 1934 wegen Vermögens- losigkeit von Amts wegen gelöscht.

5. Auf Blatt 3252 die Firma Paul Beinert in Zwickau (Schlachthof). Der Großschlächter Paul Franz Beinert in Zwickau ist Juhaber.

Amtsgericht Zwickau, den 21. April 1937.

4. Genossenschasts- register.

Aachen. [6022]

Fn das Genossenschaftsregister wurde am 19. April 1937 eingetragen bei der „Landwirtschaftlihen Bezugs- und Ab- jaßgenossenshaft eingetragene Genossen- [haft mit beshränkter Hastpflicht“ in Brand: Durch Beschluß des Vorstandes und dex Generalversammlung vom 1. März 1937 ist das Statut geändert worden.

Amtsgericht, 5, Aachen.

Ansbach, [6023] Genossenschafts8registereintrag. Darlehenskassenverein Auernheim e. G. m. u. H., Siß Auernheim: Durch Be- ¡chluß der Gen.-Vers. vom 24. Fanuar 1937 ist das Statut geändert derart, daß an Stelle des bisherigen Statuts das vom 24. Januar 1937 datierte ge- treten ist. Die Firma lautet E Spar- und Darlehenskasse di eingetr. Gen. m. unbeschr. Haftpflicht, Siß Auernheim. Gegenstand des Unter- nehmens h der Betrieb einex Spar- und Darlehenskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur För- derung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt- shaftliher Bedarfsartikel und Absaß landwirtschaftliher Erzeugnisse); 3. zur Förderung dex Maschinenbenugzung. Ansbach, den 10. April 1937. Amtsgeriht Registergericht.

Berlin, Dienstag, den 27. April

Bad Freienwalde, Oder. [6024] Jn unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nx. 37 eingetra-

genen „Elektrizitäts- und Masfchinen- genossenschaft Wollenberg““ folgendes ein- getragen:

Neues Statut vom 27. Februar 1937. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benußung und Verteilung eleftrisher Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs- nebes sowie gemeinshaftlihe Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirt- shaftlihen Maschinen und Geräten.

Bad Freienwalde (Oder), 8. 4. 1937.

Amtsgericht.

Bad Freienwalde, Oder. [6025]

Jn unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 48 eingetragenen „Milchlieferungs - Genossenschaft Leuen- berg“ folgendes eingetragen:

Neues Statut vom 5. März 1937. Dex Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge- fahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Bad Freienwalde (Oder), 16. 4. 1937.

Amtsgericht.

Bamberg. [6026] Genossenschaftsregiftereintrag. Ober- und Untershwappacher Spar- und Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft- pfliht, Siß Untershwappah: Die Mit- gliederversammlung vom 28. 9, 1935 hat Aenderung bzw. Neufassung des Statuts beshlossen. Gegenstand des Unter- nehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehenskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pilege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft- liher Bedarfsartikel und Absay land- wirtshaftliher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenußung. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Kreis der

Mitglieder beschränkt. Bamberg, den 2. April 1937. Amtsgericht Registergericht.

Büren, Westf. Bekanntmachung. Jn unser Genossenschaftsregister ist am 23. April 1937 unter Nr. 28 die durch Statut vom 15. April 1937 ge- qründete Genossenshaft unter der Firma: Bau- und Siedlungsgenossen- schaft des Kreises Büren eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hasft- pfliht zu Büren eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwoh- nungen im eigenen Namen. Buren, den -23. April 1937. Das Amtsgericht.

[6027]

Dargun. [6028]

Genossenschaftsregistereintragung vom 92, April 1937: Strombezugsgenossen- haft Levin-Zarnekow, eingetragene Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Siß in Levin i. M. Gegenstand des Unternehmens ist: Der gemeinsame

Strombezug von der Elektrizitäts- genossenshaft Levin-Zarnekow eGmbH.

Das Statut datiert vom 4. November 1936. Amtsgericht Dargun.

Eitorf. [6029]

Fn unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 47 eingetrage- nen Genossenschaft Wasserleitungsge- nossenschaft Herhen e. G. m. b. H. in Herchen folgendes eingetragen worden:

Laut Generalversammlungsbeschluß vom 14. 3. 1937 wird auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten über das genossenschaftlihe Revisionswesen vom 21. 10. 1932 Kap. Ill § 2 das Musterstatut des Reichsverbandes der Deutschen landwirtschaftlichen Genossei- schaften Raiffeisen e. V. eingeführt. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, qe- zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der im § 18 des Statuts vorgesehe- nen Weise. Sie sind in den „West- deutshen Beobachter“ aufzunehmen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Fa- nuar bis 31. Dezember. Die Willens- erklärung und Zeihnung für die Ge- nossenshaft muß durch zwei Vorstands- mitglieder, darunter den Vorsißenden oder seinen Stellvertreter, erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge- nossenshaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Eitorf, den 22. April 1937.

Das Amtsgericht.

Gemünd, Eifel. [6030] Gen.-Reg. 71. Die Stierwiesenge-

nossenschaft Olef e. G. m. b. H. ist dur Beschluß des Amtsgerichts in Gemünd,

Eifel, vom 23. Fanuar 1937 von Amts wegen aufgelöst worden. Gemünd, Eifel, den 2; April 1937, Das Amtsgericht. Abt. 2.

Gummersbach. [5712 _GIn unser Genossenschaftsregister Nr. 7: ist bei der Brunohler Wasserleitungs genossenschaft, eingetragene Genossen- [haft mit beshränkter Haftpfliht zu Brunohl, heute folgendes eingetragen worden :

Die Genossenschaft ist gemäß Art. TTI1 Abs. 3 des Gesetzes vom 30, Oktober

D

a

1934 von Amts wegen aufgelöst. Gum- mersbach, den 17, April 1937, Amts- gericht.

Kaiserslautern. [5713]

Genossenschaftsregister.

I, Betreff: Firma „Dreschgenossen- schaft Jettenbah-Kollweiler, e. G. m. b. H. zu Fettenbah“, Siß in Jettenbach: Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 4. März 1937 ist das Statut geändert durch Annahme eines neuen, von diesem Tage datierten Statuts. Die Firma lautet jeßt: „Dreschgenossen- schaft Fettenbach-Kollweilex e. G. m. b. H“, Gegenstand des Unternehmens ist: 1, das selbst aebaute Getreide der Mitglieder mit dex Dreschmaschine zu dreschen, 2. Anschaffung und Benußung sonstiger landwirtschaftliher Maschinen. Die zum Antrieb der Dreshmaschine vorhandene Kraftmaschine kann auch für andere Zwecke gobraucht werden, wovüber die Generalversammlung zu bestimmen hat. Die Genossenschaft be- schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossen- schaft will in erster Linie durch ihre ge- [chäfstlihen Einrichtungen die wirtshaft- lih Shwachen stärken und das geistige und sittlihe Wohl der Genossen fördern nah dem Grundsaß „Gemeinnuy geht vor Eigennuyß“.

IT. Betreff: „Gemeinnütige arbeiter Genossenshaft „Selbsthilfe“, ce Gt bS. in Ligitidation, Sih Kaiserslautern: Die Vertretungsbefug- nis der Liquidatoren ist beendigt. Die Firma ist erloschen.

Kaiserslautern, den 21. April 19837.

Amtsgericht Registergericht.

Bau-

14

Künzelsau. [6032]

Weingärtnergenossenshaft TFagsttal in Dörzbach. Statut vom 28. 1. 1937. Gegenstand des Unternehmens: 1. Ge- meinsame Kelterung u. Verwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder geernteten Weintrauben. 2. Durch ein- heitliche Behandlung bestgepflegte Weine zu gewinnen sowie die Neben erzeugnisse bestmöglichst zu verwerten. 3. Der gemeinsame Bezug der für den Weinbau u. die Kelterwirtschaft erfor- derlichen Bedarfss\toffe.

Amtsgericht Künzelsau.

Lampertheim. [6033]

Gen.-Reg. 4. Betr. den Landtvirt- shaftlihen Konsumverein e. G. m. b. H. in Lampertheim. Laut Beschluß der Generalversammlung vom 6. März 1937 wurden die Statuten dahingehend geändert, daß von einem Genossen bis zu fünf Anteile erworben werden können.

Lampertheim, den 6. April 1937.

Amtsgericht.

Lübbenau. [6034]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 58 die Elektrizitäts8ge- nossenschaft Koßwigk eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Koßwigk, Statut vom 16. 3. 1937, und als Gegenstand des Unternehmens der Bezug, die Benußung und Verteilung elektrisher Energie, die Unterhaltung eines Stromverteilungsnebßes sowie ge- meinschaftlihe Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen

Maschinen und Geräten eingetragen worden. Lübbenau, Spreewald, 6. April 1937. Amtsgericht. R [6035]

Jun unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen „Edeka“ Großhandel Lünen, einge- tragene Genossenschaft mit beshränkter Hastpflicht, folgendes eingetragen:

urch Beshluß der ordentlichen Generalversammlung vom 28. 2. 1937 ist Ziffer 4 Abs. 3 des § 1 des Statuts estrihen und durch folgenden Wort- aut erseßt: „Zur Finanzierung dieses Gegenstandes des Unternehmens dürfen fremde Gelder aufgenommen werden“. Amtsgericht Lünen, den 19. April 1937.

Meldorf. [6036] Jn unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nx. 112 die Meierei-Ge- nossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpfliht mit dem ER in Wöhrden eingetragen worden. ie Sabung ist am 16. Februar 1937 festgestellt. Gegenstand des Unter-

1937

nehmens h E die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Versorgung derx Mit- glieder mit den für die Gewinnung Behandlung und Beförderung deL Milh erforderlihen Bedarfsgegen- ständen, 3, die Versorgung mit Meierei- produkten, die im Betriebe nicht er- zeugt werden.

Meldorf, den 20. April 1937,

Das Amtsgericht, Montabaur. [6037] Bekanntmachung.

Gen.-Reg. 15, Bauverein Unter- westerwald e. G. m. b. H. zu Monta-

baur: l Durch (Beneralversammlungsbeshluß vom 2. 3. 1937 sind die früheren Vor-

standsmitglieder Bush und Siebert abberufen und an ihre Stelle der Bürgermeister Albert Schhönwetter in

Wirges und der Kreisrehnungsinspek- tor Hermann Thiel in Montabaur gewählt wo:den. Montabaur, den 19. April 1937. Das Amtsgericht.

[6038] Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 65 eingetragen: Die Elektrizitäts- und Maschinengenossen- [Walt Revi e G m b S t Ri wiß ist durch Beschluß der Generalver- sammlung vom 20. März 1936 aufgelöst. Amtsgeriht Naugard, 19. April 1937.

Naugard. Sit das

Nikolaiken, Ostpr. [6039]

Fn das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Hengsthaltungsgenossen- [haft Olshewen eingetragene Ge- nossenschaft mit beshränkter Haftpflicht

in Olschewen eingetragen:

Durch Beschluß der Generalver- sammlung vom 23. November 1935 ist die Genofssenshaft aufgelost. Liqui-

datoren sind: Landwirt Bruno Peßtke,

Olschewen, und Landwirt Artur Borr- mann, Adl. Olschewen. Nikolaiken, Ostpr, T7.

Amtsgericht.

A E

Ottmachau. [6040]

Fn das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 50 (Elektrizitätsgenossen- schaft e. G. m. b. H. in Hochdoxrf, Kreis

Grottkau) folgendes eingetragen wor- den: : Durch Beshluß der Generalver

sammlung vom 13. Februar 1937 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die Liqui- dation exfolgt durh die Liquidatoren Niedenzu, Mittmann und Hartelt. Ottmachau, den 19. 4. 1987. Amtsgericht.

Rathenow. O I unser Genossenschaftsregister Nr. 78 ist bei der Ländlichen Spar-

und Darlehnskasse Grüß und Göttlin eingetragene Genossenschaft mit be- shränkter Haftpflicht zu Göttlin heute folgendes eingetragen: Durh Gene- ralverjammlungsbeschluß vom 7. 12. 1936 ist der Gegenstand des Unterneh- mens wie folgt ergänzt: a) Pflege des Warenverkehrs (Bezug landw. Be- darfsartifel und Absay landw. Erzeug- nisse der Mitglieder), b) Förderung der Maschinenbenußzung. Rathenow, den 12. April 1937. Amtsgericht.

Sensburg. [6043] Fn unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetrage- nen Genossenshaft Sensburger Ver- einsbank e. G. m. b. H. in Sensburg folgendes eingetragen worden:

Durch Vertrag vom 18. März 1937, der durch die Generalversammlungen vom 14. April 1937 genehmigt worden ist, ist die Vershmelzung der Elektrizi- täts-Zentral- und Kreditgenossenschaft

für Ostpreußen e. G. m. b. H. in Sens- burg mit der Sensburger Vereins-

bank e. G. m. b. H. in Sensburg erfolgt. 8 43 Abs. 1 der Satzung (Geschäfts- anteile) is geändert und § 46 der Satzung gestrichen. Sensburg, den 20. April 1937. Amtsgericht.

Sensburg. [6044]

Jn unser Genossenschaftsregister ist heute bei derx unter Nr. 75 eingetrage- nen Genossenshaft Elektrizitätë-Zen- tral- und Kreditgenossenshaft für Ost- reußen e. G. m. b. H. in Sensburg eth eingetragen worden:

Durch Vertrag vom 18. 3. 1937, der duxch die Generalversammlung vom 14. April 1937 genehmigt ist, ist die Verschmelzung mit der Sensburger Ver- einsbank, e. G. m. b. H. in Sensburg, erfolgt.

Sensburg, den 20. April 1937. Amtsgericht. Sonnenburg, N. M. [6045] Jn unsex Genolselswatikrtailtet ist heute unter Nr. 65 die Genossenschaft unter dexr Firma „Pachtgeno enidalt

Tschernow, eingetragene Genosjen|chast