1937 / 95 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Apr 1937 18:00:01 GMT) scan diff

I E e E ena “e N

der Firma „Efen Elektrotehnishe Fa- brik Frees & Ditt, Martinsthal i. Rhg.“ durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation umge- wandelt worden. Den Gläubigern der Elektrotehnishen Fabrik G. m. b. H. in Martinsthal, die sich binnen sechs Mo- naten nah der Eintragung des Um- wandlungsbeshlusses in das Handels- register zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Jn das Handelsregister A wurde gleichzeitig unter Nr. 203 eingetragen die offene Handelsgesellshaft „Efen Elektrotechnishe Fabrik Frees & Ditt, Martinsthal“ und als deren persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Otto Frees in Wiesbaden und Elisabeth Ditt in Martinsthal. Die Gesellshast hat am 1. Januar 1937 begonnen. Otto Frees ist als einziger Gesjellshafter zur Vertretung dex Gesellschaft ermächtigt. Dem Dr. Julius Schmidt in Kiedrich ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Eltville, 17. April 1987.

Erfurt. [5888]

Jn unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen:

1. untex Nr. 1327 bei der Fixma „Ee & - Bösenberg“, - Erfurt ie Firma ist ecloshen nah Beendigung der Liquidation.

9 untex Nx. 1511 bei der Firma Schuhwarenfabrik Franz Stuß“, Er- furt: Die Firma ist erloschen.

Erfurt, 20. Apxil 1937,

Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. [5889]

Fn unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen:

1. B Nr. 521 bei der „Hugo Seiler, Drudckerei und Verlag Gesellschaft mit beshränkter Haftung“, Erfurt: Durch Gesellshafterbeschluß vom 27. März 1937 ist die Umwandlung der- Gesell- haft auf Grund des Geseßes vom 5. Zuli 1934 in eine offene Handels- esellschaft mit der Firma „Schuhindu- strie Verlag und Druckerei Seiler & o.“, Erfurt, durch Uebertragung “ihres unter Ausschluß

Vermögens auf diese Aussc Die Firma

der Liquidation beschlossen. ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird noch be- kanntgemaht: Die Gläubiger der auf- gelösten Gesellshaft werden darauf hinge- wiesen, daß sie, soweit sie Befriedigung nicht verlangen können, den Anspruch auf Sicherstellung wegen ihrer Forde- rungen gem. § 6 Umwandlungsges. vom 5. Zuli 1934 binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung geltend machen müssen.

2, unter A Nr. 3012 die offene Han- delsgesellchaft „Schuhindustrie - Verlag und Druckerei Seiler & Co.“ mit dem Sit in Erfurt. Sie hat heute begonnen. N haftende Gesellshafter sind:

aufmann Georg Koch, Erfurt; Kauf- mann Werner Seiler, Leipzig-Borsdorf; Beshing, Oswald, Schristleiter in Erfurt.

Erfurt, 20. April 1937.

Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. L [5890]

Jn unser Handelsregister B Nr. 112 ist heute bei der „Grundstücsaftiengesell- haft Moltkestraße“, Erfurt, einge- tragen: Rudolf Ballin ist als Liquidator ausgeshieden. Alleiniger Liquidator ist nunmehr der Bankdirektor i. R. Carl Cron, Erfurt.

Erfurt, 21. April 1937.

Amtsgericht. Abt. 14.

Essen. : [5891]

Jn das Handelsregister Abt. A ist ein- getraden: Ant 19, April 19

Zu Nr. 679, betr. die Firma Heinrich Herm. Hüsken, Essen: Die Firma ist erloschen. j; :

Zu Nr. 720, betr. die Firma Kolk & Co, JFssumer Betonwerk, Essen: Die Firma ist erloshen. :

Zu Nr. N2, betr. die Firma H. J. Kolck, Essen: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 5895, betr. die Firma Meutsch, Voigtländer & Co., vormals Gewerk- schaft Wallram, Essen: Witwe FJrene Voigtländer geb. Dahl, Essen, ist in die Firma als persönlich haftende Gesell- \chafterin eingetreten. Die Gesellschaft ist mit ihr nach dem Tode ihres Ehe- mannes, des bisherigen Gesellschafters Hermann Voigtländer, fortgeseßt. Zur Vertretung der Gesellschaft is allein der Gesellschafter Heinrich Meutsch berechtigt.

Zu Nr. 5899, betr. die Firma „Rhein- Oder“ Fndustriegesellchaft Nachf. Kral & Co,., Essen: Es ist ein Kommanditist eingetreten.

Am 20. April 1937:

u Nr. 1363, betr, die Firma Daelen

& Diederichs, Essen: Fnhaber der Firma ist jeßt: Kaufmann Kurt FZimbehl, Essen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich- keiten und Forderungen ist bei dem Er- werb des Geschäfts durch Kurt Zimbehl ausgeschlossen. e

Zu Nr. 1453, betr. die Firma Victoria Apotheke Ferdinand Brüginghausen, Essen: Jnhaber der ‘Firma ist jeßt: Witwe Apotheker Ferdinand Brüning- hausen, Luise geb. Cormann, Essen. Am gleichen Tage ist weiter eingetragen: Lex der Firma ist jeßt: Apotheker Curt Meer, Essen. Die Firma lautet

eßt: Victoria Apotheke Ferdinand

rüninghausen Jnhaber Curt Meer.

Zu Nr. 2194, betr. die Firma Gustav

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 95 vom 27. April 1937. S. 2

Witwe Kausmann Gustav Kammer- mann, Antonie geb. Hemmer, Essen. Zu Nr. 3597, betr. die Firma Hanjen & Wiegel, Essen: Die Gesellschast ijt aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Ünter Nx. 5954 die Firma. Neufert Söhne Jnh. Hans Neufert, Essen, und als deren Jnhaber Kausmann Hans Neufert, Essen.

Unter Nr. 5956 die offene Handels- gesellschaft unter der Firma Arnold Kohl, Essen. Persönlih haftende Ge- sellichafter sind Kaufmann Arnold Kohl, Essen, Kaufmann Paul Kappert, Essen. Die Gejellschaft hat am 20. April 1937 begonnen. Auf Grund des Geseßes vom 5. Juli 1934 durch Umwandlung aus der unter H.-R. B 2182 eingetragenen Firma Arnold Kohl G. m. b. H., Essen, ent-

standen. Am 21. April 1937:

Unter Nr. 5956 die Firma Hafen- Apotheke Edmund Kienast, Essen, und als deren Jnhaber Apotheker Edmund Kienast in Essen-Altenessen.

Unter Nr. 5957 die Firma Molke- Drogerie, Ae Henry Otto, Versand- Abteilung: irfulin-Centrale, Essen, und als deren JFnhaber Kaufmann Henry Otto, Essen.

Unter Nr. 5958 die Firma Josef Poh- land, Essen, und als deren Jnhaber Kaufmann Josef Pohland.

Amtsgeriht Essen.

Essen. [5892]

In das Handelsregister Abt. B ist eingetragen am 19. April 1937:

Zu Nr. 555, betr. die Firma Mon- tan’a, Gesellshaft mit beschränkter Haf- tung, Essen: Der Geschäftsfühxer Gustav Schlett ist abberufen; an seinex Stelle ist Gerichtsassessor Josef Schwaner, Essen, zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Zu Nr. 1916, betr. die Firma Deutsch- landhaus Actiengesellschaft, Essen: Durch Gesellschafterbeshluß vom 22. März 1937 ist gemäß dem Gesey vom 5. Juli 1934 die Gesellschaft in «@Der Weise um- gewandelt, daß ihr Ver:nögen unter Aus- {luß der Liquidation auf den alleinigen Gesellshafter Witwe 4Fakob Koerser, Berta geb. Koks, Köln, übertragen ist. Die Firma der Aktiengesellschaft ist da- mit erloschen.

u Nr. 294, betr. die Firma Groß- anstrih Gesellschaft mit beschränkter zaftung Spezialunternehmen für Werk- toffschuy, Essen: Frau Aenne Peiniger geb. Schonrock, Essen, ist Prokura er- teilt derart, daß sie zur Vertretung dev E allein berechtigt ist.

Zu Nr. 2166, betr. die Firma Leicht- platten Gesell|haft mit beschränkter Haftung, Essen: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 2182, betr. die Firma Arnold Kohl Gesellschaft mit beshränkter Haf- tung, Essen: Durch Gesellschafterbes{hluß vom 2. April 19837 ist gemaß dem Geseß vom 5. Fuli 1934 die Gesell|chaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Aus|[chluß der Liquidation auf die gleichzeitig errichtete offene Handels- gesellshaft unter der Firma Arnold Kohl mit dem Siß in Essen übertragen ist. Die Firma der Gesellschaft mit be- hränkter Haftung ist damit erloschen. Vergl. Nr. 5955 der Abt. A des Hand.-

Reg. Am 20. April 1937:

Zu Nr. 2288, betr. die Firma Aktien- gesellschaft des Altenbergs für Bergbau und Zinkhüttenbetrieb, Essen: Die Pro- kura des Dr.-Fng. Wilhelm Kohlschein ist exloschen.

Am 21. April 1937:

Zu Nr. 2335, betr. die Firma Krupp Treibstoffwerk Gesellshaft mit beshränk- ter Haftung, Essen: Dr. Herbert Ritter, Gelsenkirhen-Horst, und Franz Loh- famp, Bochum, is Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß sie in Gemein- haft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Vertre- tung der Gesellschaft befugt sind.

Zu den Nrn. H.-R. B 1916 und 2182 wird als niht eingetragen weiter ver- öffentliht: Nach § 6 des Geseßes vom 5. Juli 1934 ist den Gläubigern der Gesellschaft, die sih binnen sechs Mo- naten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie niht Befriedigung ver- langen können. Die Gläubiger werden auf dieses Recht hingewiesen.

Amtsgericht Essen.

Essen. e

Jn das Handelsregister Abt. B Nr. 2343 ist am 20. April 1937 eingetra- gen auf Grund Gesellschaftsvertrages vom 3. April 1937 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Baustoff-Vertrieb“ Verkaufsgesellschaft für Straßenbaustoffe mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unter- nehmens ist: Einkauf und Verkauf von Straßenbaustoffen jeder Art, insbeson- dere von Baustoffen, die im neuzeit- lihen Straßenbau Verwendung finden, die Herstellung von Straßenbaustoffen in eigenen Anlagen, ferner die Betei- ligung an solchen Unternehmungen, die den gleihen Zwecken dienen oder förder- lih sind. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist Kaufmann Wilhelm Schmidt, Essen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellshaft durch zwei Ge- schäftsführer oder durch einen Geschäfts- führer in Gemeinschaft mit einem Pro- kuristen vertreten, Weiter wird ver- öffentliht: Die Bekanntmachungen der Hesellshaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Geldern. [5894] Jm hiesigen Handelsregiste: A Nr. 462 ist heute die Firma Alex Berg in Gel- dern Tabakiwaren- GBroß- und Klein- handlung und als dexen «Fnhaber der Kaufmann Alex Bevg in Veert ein- getragen worden.

Geldern, den 20. April 1967.

Amtsgericht.

Gelnhausen. j [5895] Jn das Handelsregistzèr Abt. A ist am 17. 4. 1987 (unter Nr. 263) die Firma Hedwig Zipf, Gelnhausen, ein- getragen worden. Fnhaberin der Firma 1st Hèdwig Zipf, Gelnhausen.

Amtsgericht Gelnhausen.

Gelnhausen,. [5896] Fn das Handelsregister Abt. À (M) Nr. 48 ist bei der Firma Karl Schnei- der in Somborn am 20. 4. 1937 folgen- des eingetragen worden: Der Sih der Firma ist nah Gelnhausen verlegt. Am1sgericht Gelnhausen.

Gelsenkirchen. [5898] Jn unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen :

Ám 14. April 1937 unter Nr. 2087 die Firma Karl Stutte in Gelsen- kfirhen, und als deren E der Kaufmann Karl Stutte in Gelsenkirchen. Am 17. April 1937 unter Nr. 2088 die Firma Bohrmaschinenfabrik Glückauf Günther Klerner in Gelsenkirhen, und als deren Jnhaber der minderjährige Günther Klerner, geboren am 8. Funi 1920, in Gelsenkirchen, geseßlih wver- treten durch seinen Vormund Kauf- mann Heinrih Beukenberg in Gelsen- kirchen.

Ferner in Abteilung B:

m 17. April 1937 zu Nr. 77, Fa. Bohrmaschinenfabrik Glückauf Günther Klerner, Gesellshaft mit beschränkter Haftung in Gelsenkirhen: Durch Be- {luß der Gesellshaft vom 23. A 1937 ist das Vermögen der Firma au Grund des Gesebßes vom 5. Fuli 1934 und seiner Durchführungsverordnungen auf den Hauptgesellshafter Günther Klerner in Gelsenkirchen, der die Firma als Einzelfirma unter der Bezeihnung Bohrmaschinenfabrik Glückauf Günther Klernerx weiterführt, übertragen. Die Gesellschaftsfirma ist erloshen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigérn der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be- fanntmahung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, sofern sie nicht Befriedigung verlangen können.

Am 14. Avril 1937 zu Nr. 116, Fa. Gustav & Ernst Brenner Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gelsen- kirhen: Durch Gesellshafterbeshluß vom 15. März 1937 ist derx Gesellshaftsver- trag im § 1 (Siß) geändert. Der Siß der Firma ist nach Gelsenkixhen-Buer verlegt.

Gelsenkirchen, 17. April 1937.

Amtsgericht. Gelsenkirchen-Buer. [5897] Bekanntmachung.

&n unser Handelsregister A Nr. 536 ist heute bei der Firma W. Schlegel u. Jo. in Gelsenkirhen-Buer folgendes ein- getragen worden: Dem Kaufmann Hel- muth Koch zu Recklinghausen ist Pro- kura erteilt. cs

Gelsenkirchen-Buer, 15. April 19837.

Das Amtsgericht.

Gera. Handelsregister Abt. A. [5899]

Bei Nr. 885, betr. die Firma Gustav Wittig, Gera, haben wir heute einge- tragen: Die Holzhändler Rudolf Wittig und Gustav Wittig jun., beide in Gera, sind in das Geschäft als persönli haf- tende Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesell- shaft hat am 1. Fanuar 1937 begonnen. Der Kaufmann Gustav Wittig sen. in Gera ist ausgeschieden.

Gera, den 21. April 1937.

Das Amtsgericht.

Gera. Handelsregister Abt. A. [5900]

Unter Nr. 2034 haben wir heute die E Alfred Kießling mit dem Sih in

era und als ihren Fnhaber den Kauf- mann Alfred Kießling in Gera einge- tragen.

Gera, den 21. April 1937.

Das Amtsgericht.

Grabow, MeecklIhb. [5901] Jn das Handelsregister - wurde heute bei der Firma Otto Wendt. in Grabow eingetragen: Der Pferdehändler Rudolf Wendt in Grabow ist in die Firma als persönlih haftender Gesellschafter ein- etreten. Die offene Handelsgesellschaft

Bat am 1. Februar 1937 begonnen. Grabow/Medckl., den 15. ril 1937. Amtsgericht.

Greene, ___ [Bb902]

Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 34 eingetragene Firma August H. A. Wegner in Greene, deren «Fn- haber der Kaufmann August Wegner in Greene war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.-G.-B. und § 141 LG.-G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden des- ae der Inhaber der Firma oder seine

echtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unterzeihneten Gericht geltend gu machen, widrigenfalls die Löschung er-

Greifenberg, Pomm, [5903] Bekanntmachung.

Jm Handelsregister A Nr. 159 ist die Firma Günther Perdelwiy, Dampf- sägewerk und Nußholzhandlung, Plathe 1. Pom., heute gelösht worden. Greifenberg i. Pomm., 18. April 1937. - Amtsgericht.

Greussen. [5904]

Jm Handelsregister Abt. A Nr. 122

1 heute die Firma Otto Seemann in

reußen gelöscht worden.

Greußen, den 21. April 1937. Amtsgericht.

Grossschönau, Sachsen. [5905] Auf Blatt 162 des Handelsregisters, die Firma Arthur Rückert in Groß- {hönau betresfend, ist heute eingetragen worden: Max Arthur Rückert ist aus- geschieden. Jn das Handelsgeschäft sind eingetreten die Kaufleute Walther Julius Arthux Rückert und Dr.-Jng. Vorst Herbert Rüdert, beide in A N evan i. S. Die offene Handelsgesell- chaft ist am 1. September 1936 er- richtet worden. : Großschönau i. Sa., am 19. April 1937. Das Amtsgericht.

Guben. 0906] Handelsregister Abt. B Nr. 103, Firma Karl Heinze, Maschinenfabrik, Aktiengesellshaft, Guben:

Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 13. März 1937 ist der § 11 des Gesellschaftsvertrages (betr. Wahl des Aufsichtsrats) geändert.

Guben, den 20. April 1937,

Das Amtsgericht. Gütersloh. [5907] Jn unser Handelsregister A Nr. 463 ist am 13. April 1937 die Firma Josef Siggemann mit dem Siß in Verl und als deren Fnhabex der Kaufmann Josef Siggemann aus Verl eingetragen, Amtsgeriht Gütersloh. HWabelschwerdt. [5908]

Jn das Handelsregister B ist R unter Nr. 31, betreffend die Holzstoff- fabrik Lehnhart u. Co. G. m. b. §H. in Habelshwerdt, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Habelschwerdt, den 22. März 1937.

Das Amtsgericht. 4 H.-R. B 31.

Walberst adt. [5909] _ Bei H.-R. A 1060, Carl Lampe, Halberstadt, ist am 19. April 1937 als neuer Jnhaber eingetragen: Kaufmann Friedrich Burchhardt in Halberstadt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten “ist bei dem Er- werbe des Geschäfts durch den Kauf- | Friedrich Burhhärdt aus-

geschlossen. Amtsgericht Halberstadt.

HWamburg. [5910] Handels8registereintragungen. 20. April 1937.

Bruno Wagner. Fnhaber: Bruno

Wagner, Kaufmann, zu Hamburg. The Atlantic Refining Com- any of Germany, Gefell: haft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 3. April 1937 L der § 5 des Gesellshaftsvertrages (Vertretung) geändert, Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellshaft durch je zwei Ge- er - gemeinshaftlich oder urch einen Geschäftsführer in Ge- meinschaft mit einem Prokuristen ver- treten. John D. Kury, Kaufmann, u Hamburg, ist zum weiteren Ge- chäftsführer bestellt.

Hanseatische Brennstoff-Versorgung Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung. Mit Beschluß vom 8. April 1937 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgeseß vom 5. Fuli 1934 und Durchführungswverordnungen durh Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellshafter Karl Rode, Kaufmann, zu Hamburg, der das Geschäft unter der Firma Hanse- atishe Brennstoff - Versorgung Karl Rode in Hamburg fortführt, umge- wandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.

Es tvird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die ch binnen sechs Monaten nach dieser

kanntmahung bei der Firma Rasen! he Brennstoff - Versorgung arl Rode melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie niht Befriedi- gung verlangen können.

Hanseatische Breunstosf-Versorgung Karl Rode. Jnhaber: Karl Rode, Kaufmann, zu Hamburg.

Krüger & Scharnberg Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 2%. März 1937 ist dex Gesellschaftsvertrag neu M Gegenstand des Unternehmens t die Fortführung der Baustofshand- lung, die bei Gründung der Gesell- haft von Bran Scharnberg als allei- nigem Fnhaber der Firma „Krüger & Schharnberg“ in Hamburg betrieben wurde. Franz Scharnberg, Richard Scharnberg und Walter Scharnberg sind jeder als Geschäftsführer 'berech- tigt, die Gesellshaft allein zu ver- tveten. Jm übrigen wird die Gesell- al dur An Geschäftsführer oder

ur einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen vertreten.

_—

\hafterbeshl1ß vom 4. März 1937 ist das Stammkapital um 75 000 RM auf 235 000 RM erhöht und hat der 8 4 des Gesellschaftsvertrages (Stamms- kapital und Stammeinlagen) einen Zusag erhalten.

_Als mit eingetragen wird ver- öffentliht: Auf die Kapitalerhöhung ist in voller Höhe eine Sacheinlage (Darlehnsforderung nebst Zinsen gegen die Gesellschaft) geleistet.

S. Lünschen & Co. Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Mit Gesell- \chafterbeschluß vom 7. April 1937 hat sih die Gesellshaft gemäß Umtwand- lungsgeseß vom 5. Juli 1934 durch Vebertragung ihres Vermögens in eine offene Handelsgesellshast unter der Firma H. Lünschen & Co, mit dem Siß in Hamburg umgewandelt, Die Firma der Gesellshaft m. b. H, ist erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die ih binnen sechs Monaten nach dieser

efanntmahung bei der Firma

eit zu leisten ist, soweit sie niht Bes viedtgung verlangen können. H. Lünschen & Co. Gesellschafter: Kaufleute Heinrih Adolf Lünschen, u Hamburg, und Friedrih Karl artens, zu Harburg-Wilhelmösburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 20. April 1937 begonnen. Carl G. Staffelstein. JFnhaber ist ‘jeßt Heinrih Wilhelm Botho Alwin Stade, Kaufmann, zu Hamburg; seine Prokura ist erloshen. Die im Ge- \chäftsbetriebe begründeten Vevbind- lihkeiten des bisherigen Fnhabers sind nicht übernommen. Gesamt» prokura i} erteilt an Hertha Anna Emma -Hoszfeld und Gerhard Anton. Vaupel «& Co. Gesellschafter: Hugo O Karl Vaupel und Friedrich ilhelm Fichtner, Kaufleute, zu Ham- burg. Die offene Handelägejellshaft hat am 1. April 1937 begonnen. 21. April. Hansegesellsschaft Aschpurwis «& Veltjens. Gesellschafter: Kaufleute Henry Gustav Adolf Ashpurwis, zu Altona-Blankenese, und cFoseph F-0- Gn Mathias Veltjens, zu Berlin- arlottenburg. Die offene Handels- gejellshaft hat am 1. April 1937 be- gonnen. ! Hugo Stinnes Gesellschaft mit be- schränkter Haftung. (Zweignieder- lassung.) Gesamtprokura unter Be-

h Lünschen & Co. melden, Sicher-

niederlassung und den der Ziwoeig- niederlassungen in Berlin und Hams- burg ist erteilt an Ernst Lierhaus und Werner Erlboff; jeder von ihnen {ist zusammen mit einem anderen rokuristen vertretungsberechtjgt.

Hamburger Verlag für Wohnungs- wesen Emil Pröpper. Die Firma {t geändert in Hamburger Verlag Emil Pröpper.

J. Röhrs « Co. Jnhaberin ist jeyt Witwe Therese Margarethe Marie Zell, geb. Piering, zu Hamburg.

Friedrih Minoux Gesellschaft für Handel und. Jundustrie: mit be- schränkter Haftung Zweignieder: laf}ung Hamburg. Die Prokura des K. Franz ist erloschen.

Veraftos Gesellschaft mit beschräunk- ter Haftung. Mit Beschluß vom 7. April 1937 hat sih die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgeseß vom 5. Juli 1934 und Durchführungsverordnungen durh Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter Heinz (Heinrih) Ludwig Georg Seusffert, Kaufmann, zu Hamburg, der das Ge- chäft unter der Firma Heinz Seuffert, in Hamburg, fortführt, umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die G binnen jechs Monaten nach dieser

ekanntmachung bei der Firma Heinz Seuffert melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie niht Befriedigung ver- langen können. i

Heinz Seuffert. Jnhaber: Heinz (Heinrih) Ludwig Georg Seuffert, Kaufmann, zu Hamburg.

J. Minners « Sohn. Aus der Kom- manditgesellshaft ist der persönli

ftende Gesellshafter Curt John

innexss am 28. Dezember 1936 durch Tod ausgeschieden. Amtsgeriht Hamburg. Abteilung 52.

Hamm, Westf. i [5911] Eingetragen am 12. März 1937 bel der Firma Wilhelin Schnettker 1n Wiescherhöfen (A 561): Die Witwe Eli- abeth Schnettker geb. Otten ist ver- torben. Fhre Söhne Kaufmann Franz Schnettker und Kaufmann Heinrich Schnettker, beide zu Wiescherhösen, ühren das Geschäft unter derx (bisherigen irma fort, Die offene Handelsge|ell« haft hat am 8. September 1952 be- gonnen. i Eingetragen am 1. April 1937 bei der Firma Carl Viehoff, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Münster, weigniederlassung in Hamm (B Ot ie Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellshafterversammlung vom 29. Des- ember 1986 aufgelöst. Der Kaufmann Carl Viechoff in Münster ist Liquidator, Der Kaufmann Heinrih Viehoff 11 Rheine is} stellvertretender Liquidator. ‘Eingetragen am 1. April 1937 bei der Firma Grundftücks- und Lagerhaus-

folgen wird. Amtsgericht Greene.

Kammermann, Essen: Jnhaber ist jeßt:

Amtsgericht Essen.

Joh. Rahtjen Gesellschaft mit be- schränkter Hastung. Durch Gesell-

Gesellschast mit beschränkter Haf-

\chränkung auf den Betrieb der Haupt-

wurde heute

Zentralhandelsregisterbeilagze zum Neihs- und Staatsanzeiger Nr. 95 vom 27. April 1937. S. 3

| u

tung zu Hamm (B 69): Auf Grund des Geseves über die Umwandlung von Ka- pitalgesellshaften vom 5. Fuli 1934 ist das Vermögen der Gesellschaft auf die :n Abt. A unter Nr. 150 des HandelZ- registers des Amtsgerichts Mülheim- Ruÿr eingetragene offene Handelsgesell- schaft „Wilh. Shmibß-Scholl“- in Mül- heim-Ruhr übertragen. Die Firma ist erloschen. Dié Gläubiger der Gesellschast mit beshränkter Haftung werden darauf hingewiesen, daß ihnen, falls sie sich binnen sechs Monaten seit dieser Be- kanntmahung melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie niht Befriedigung exlangen können.

Eingetragen am 8. April 1937 bei der Firma Krumholz & Co., Kraftfahr- zeuge in Hamm (A 903): Zur Vertre- tung der Gesellschaft ist nur der Kauf- mann Ewald Farx in Bochum berechtigt.

Gelöscht die Firmen: 1. Restaurant Stadt Düsseldorf und Weinhandlung Inh. Friedrich Burgemeister in Hamm (A 625), 2. Rieke und Buschmann in Hamm (A 879).

Eingetragen am 8. April 1937 bei der Firma Cords «& Nordkemper in Hamm (A 275): Der Kaufmann Walter Cords in Hanm ist in das Geschäft des Kaufmanns Otto Cords in Hamm als persönlich haftender Gesellschafter einge- treten. Die offene Hand:lsgesellschaft bat am 1. Januar 187 begonnen. Dem Kaufmann Paul Bracktelmann in Hamm ist Einzelprokura erteilt.

Eingetragen am 13. April 1937 in Abteilung A unter Nr. 904 die Firma Heinrich Afher in Hamm mit dem Kaufmann Heinrih Asher in Hamm, Knappenstraße 4, als Fuhaber. (Groß- handlung in Mineralölen und tehnishen Artikeln).

Eingetragen am 13. April 1937 in Abteilung A unter 905 die Firma Karl Poppe in Hamm mit dem Kaufmann Karl Poppe in Ermelinghof, Geinegge Nr. 41, als Jnhaber (Tabakwarengroß- handlung, Langewanneweg 2).

Amtktsgeriht Hamm i. W.

Harburg-Wilhelmsburg.[5912} Jm Handelsregister A 1068 ist heute bei der Firma Paul Shmanns in Har- burga-Wilhelmsburg eingetragen: Die Firma ist geändert in Kalksandstein- und Moörtelwerk Paul Shmanns. Harburg-W'burg, den 19. April 1937. Amtsgericht. IX. Weidtelberg. [5913] Handelsregister * Abt. À Bd. VII O.-Z. 32 zur Firma Karl Krounnmäüller in Heidelberg: Der Ort der Nieder- lassung ist nah Mannheim verlegt. O.-Z. 131 zur Firma Melliand Textil- berichte in Heidelberg: Der Beruf des Snhabers ist „Verleger“, niht Kauf-

man. Ld Ri P 26 O.-Z. 158: Firma Peter Näher in JFuhaber: Peter Näher,

Heidelberg. Gastivirt in Heidelberg.

Bd. I O.-Z. 304: Die Firma Wil- hem Engelhorn in Leimen ist erloschen.

Heidelberg, den 22. April 1937.

Amtsgericht. Herzberg, Harz. [5914]

Jm hiesiaen Handelsregister Abt. A Nr. 249 ist heute zu der Firma: Werner Müller & Co. in Barbis folgendes ein- getragen: Der Fabrikbesißer Wilhelm Stollberg ist aus der Gesellschaft aus- aecschieden. Die Prokura des Kaufmanns Hermann Mohr ist erloschen. Amtêgericht Herzberg (Harz), 22. 4. 1937. Hildburghausen. [5915]

Handelsregister.

In unser Handelsregister A wurde beute unter Nr. 27 bei der Firma A. Geuß in Hildburghausen eingetragen, daß die Firma durch Pachtung auf den Kaufmann Heinrih Roßteutscher in Hildburghausen übergegangen ist. Die Firma lautet jeßt: A. Geuß Fnh. Heinrih Roßteutscher. ;

Hildburghausen, den 13. April 1937.

Das Amtsgericht.

HWöhr-Grenzhausen, [5916] Im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 62 bei der Firma August Kilburg in Baumbach eingetragen: Die Firma is erloschen. Höhr-Grenzhausen, den 19. 4. 1937. Amtsgericht. Hohenlimburg. [5918] Jn unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 266 heute folgendes einge-

tragen: Draht-Jsolierwerk Hohenlimburg. Offene Handelsgesell- schaft, entstanden durh Umwandlung auf Grund des Geseßes vom 5. Fuli 1934 aus der Draht-Fsolierwerk Heer- mann Gesellshaft mit beschränkter Haftung in Hohenlimburg. Gesell- schafter sind die Fabrikanten Heinrich Heermann gnt. Böckelühr in Hagen, Eppenhauser Str. 158, Otto Heermann gnt. Böckelühr in Hagen, Humbold- straße 14, Ernst Heermaun gnt. Bökel- Uhr in Hohenlimburg. Dem Heinrich Weißgerber in Hohenlimburg und Ernst Spieß in Hagen-Holthausen ist dergestalt Prokura erteilt, daß sie ge- meinsam die Gesellschaft vertreten können. Hohenlimburg, den 19. April 1937. Amtsgericht. |

Heermanun in

Hohenlimburg. [5917] Ju unsex Handelsregister Abt. B ist am 19, April 1937 bei dex untex Nr. 40

eingetragenen Firma Draht-Fsolier- werk Heermann, Gesellshaft mit be- shränkter Haftung, in Hohenlimburg folgendes eingetragen:

Durh Gesellshafterbeshluß vom 31. März 1937 ist die Gesellschaft auf Grund des Geseßes vom 5. {Fuli 1934 durch Uebertragung des Vermögens unter Auss{chluß der Liquidation in die gleichzeitig errichtete offene Han- delsgesellshaft mit der Firma Draht- JFsolierwerk Heermann und dem Siß in Hohenlimburg umgewandelt (vgl. H-N A 260. Die Firma ist ev- loschen.

Als niht eingetragen wird noch veröffentliht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Besriedigung erlangen können, binien 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Amtsgericht Hohenlimburg. Homburg, Pfalz. [5919] Handelsregister.

Das Gericht beabsichtigt, die Firma Schuhhaus Leo Hirsch in Homburg wegen Aufgabe des Geschäftes durch den Jnhaber im Handelsregister von Amts wegen zu löschen. Zur Geltend- machung eines Widerspruchs wird dem Jnhaber der Firma eine Frist von drei Monaten gesetßt.

Homburg-Saarpfalz, 19. April 1937.

Amtsgericht Registergericht. Homburg, Pfalz. [5920]

Handelsregister.

Das Gericht beabsichtigt, die Firma Heinrih Wolf, Schuh- u. Konfektions- geschäft, in Homburg wegen Aufgabe des Geschäftes durch den Fnhaber im Handelsregister von Amts wegen zu löschen. Zur Geltendmachung eines Widerspruhs wird dem Fnhaber der Firma eine Frist von drei Monaten geseßt.

Homburg-Saarpfalz, 19. April 1937.

Amtsgericht Registergericht.

Homburg, Pfalz. [5921] Handelsregister.

Das Gericht beabsichtigt, die Firma Ludwig Wolf, Schuh- Leder u. Woll- warengeschäft in Homburg, wegen Auf- gabe des Geschäftes durch den Fnhaber im Handeléregister von Amts wegen zu löschen. Zur Geltendmachung eines Weiderfsvruchs wird dem Fnhaber der Firma eine Frist von drei Monaten gesetzt. :

Homburg-Saarpfalz, 19, April 1937.

Amimtsgeriht Registergericht.

Homburg, Pfaïz. [5922] Handelsregister.

Im Gesellschaftsregister für Hom- burg-Saarpfalz Band [l Nx. 61 wurde heute bei der Firma Homburger Schuh- abrik GmbH. mit dem Siye in Hom- burg folgendes eingetragen:

Durch Gesellschaftëbeschluß vom 21. April 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Liquidator ist der bisherige Geschäft 8- führer August Bröde, Kaufmann in Altstadt.

Homburg-Saarpfalz, 22. April 1937.

Amtsgericht Registergericht.

Ilmenau. [5923]

Jn das Handelsregister Abt. A unter Nr. 526 haben wir heute bei der Firma „Gebr. Herrmann & Co., Thermometer- und Glasinstrumentenfabrik in Mane- bah“ eingetragen:

Der Glastechniker Friß Herrmann aus Manebach ist aus der Gesellschaft auégeschieden. Der Kaufmann Otto Herrmann und der Kaufmann Ernst Seliger übernehmen ohne Liquidation das Geschäft mit Aktiven und Passiven und seßen die Gesellschaft fort. Friß Herrmann willigt in die Fortführung der bisherigen Firma durch seine bis- herigen Mitgesellschafter.

JFlmenau, den 22. April 1937,

Das Amktsgericht. Kaliennordheim. [5924]

Ju unser Handelsregister B ist heute bei dex Firma Münzer und Schneider G. m. b, H. in Unterweid eingetragen worden: Die Firma ist gelöscht.

Jm Handelsregister A ist Nr. 109 eingetragen worden: Firma Hâälterlein & Engelmann, vormals Münzer und Schneider G. m. b. H,, Siß Unterweid; offene Handelsgesell- schaft, begonnen am 17. April 1937. Persönlich haftende Gesellschafter: Fa- brikant Georg Hälterlein und Fabrikant Rudolf Engelmann in Unterweid. Zur Vertretung ist jeder der beiden Geiell- schafter berechtigt.

Kaltennordheim, den 17. April 1937.

Das Amtsgericht.

unter

Königsberg, Pr. [5925] Handelsregister des AmtLgerichts Königsberg (Pr.). Eingetragen in Abt. A am 16. April 1937 bei Nr. 3739 Hans Freiherr von Keyserlingk Reise- u. Verkehrsbüro Unitas —: Die Firma lautet jeßt: M & Verkehrsbüro Unitas Kuh.

Arthux Schmeer.

Am 17. April 1937 bei Nr. 20 Ferd, Holick Nchchflgr. —: FJebiger Jn- haber: Kaufmann Arnold istrid in Königsberg (Pr.).

Am 17. April 1937 bei Nx. 291 R. Hauptmann —-: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Richard Knopp ist alleiniger

Jnhaber der Firma. Curt Keller bleibt bestehen.

Am 17. April 1937: Nr. 5760. Gott- fried Schalk, Ort der Niederlassung: Metgethen. Fnhaber: Gottfried. Schalk in Metgethen. ;

Am 19. April 1937: Nr. 5761. Ger- trud Pape. Ort der Niederlassung: Königsberg (Pr.). Fnhaberin: Frau Gert-ud Pape geb. Kuster.

Am 19. April 1937 bei Nr. 5221 Kahaa & Pape —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Eingetragen in Abt. B am 17. April 1937 bei Nr. 260 Gscheidel & Co. Gesellshaft mit beshränkter Haftung —: Das Vermögen der Gesellschaft ist nah Maßgabe des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf den Kaufmann Gustav Dikomeit in Königsberg (Pr.) in Firma „Gscheidel & Co.“ übertragen worden. (Siehe H.-R. A 5759.) Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die si binnen sechs Monaten nah der Be- fanntmachung der Eintragung des Um- wmandlungsbeschlusses in das Handels- register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie niht Be- friedigung verlangen können,

Eingetragen in Abt. A an demselben Tage: Nr. 5759. Gscheidel & Co. Ort der Niederlassung: Königsberg (Pr.). Fnhaber: Diplomoptiker und Kaufmann Gustav Dikomeit in Königsberg (Pr.). (Siehe H.-R. B 260.)

Eingetragen in Abt. B am 19. April 1937 bei Nr. 236 Conrad Ta & Cie. Gesellschaft mit beshränkter Haftung —: Das Vermögen der Gesellschaft ist nah Maßgabe des Geseßes vom 5. Juli 1934 auf die Conrad Tak & Cie. Aktiengesell- haft in Berlin übertragen worden. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nah der Be- fanntmahung der Eintragung des Urm- wandlungsbeschlusses in das Handels- register zu diesem Zwecke melden, kst Sicherheit zu leisten, soweit sie niht Be- friedigung verlangen können,

Kolberg. [5926] H.-R, A 152, Firma Carl Hermann Krause, Kolberg, lautet jeßt: Carl Her- mann Krause, Eisen, T-Träger, Bau- stoffe, Kolonialwaren, Düngemittel, Kohlen, Fnh. Ulrih Krause, Kolberg. Amtsgericht Kolberg, 17. April 1937.

Kolberg. [5927]

H.-R. A 153: Die Fa. Robert Plath ist geändert in Robert Plath Nachf., Fnh. Walter Plath, Kolberg. Jnhabec: Kausf- mann Walter Plath, Kolberg. Dex Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und For- derungen auf den Erwerber Walter Plath ist ausgeschlossen.

Amtsgericht Kolberg, 17. April 1937.

Kolberg. [5928] H.-R, A 173: Fa. Ernst Steindamm vorm, Max Hoffmann, Kolberg, lautet jeßt: Ernst Steindamm Nachf. Fnh. Karl Brockob, Kolberg. Fnhaber: Kauf- mann Karl Brockob, Kolberg. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Außenstände und Geschäfts- shulden auf den Erwerber Karl Brockob ist ausgeschlossen, Amtsgericht Kolberg, 17, April 1937.

Ii olberg. [5929] H.-R, A 282, Gebr, Rambow, Kolberg: Dex Kaufmann Hermann Rambow 1st aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Kolberg, 17. April 1937.

Kolberg. [5930] H-R. A 589, * Viehhandelsgeschäft

Otto Falk in Degow, JFnhaber: Vieh-

händler Otto Falk, Degow, Amktsgericht Kolberg, 17. April 1937.

Kolberg. [5931] H.-R, A 590. Arno Wilfert, Handels- vertretungen, Kolberg, Fnh, Kaufmann Arno Wilfert, Kolberg. Amtsgericht Kolberg, 17, April 1937.

Korbach. [5932]

Jn das Handelsregister A ist unter

Nr. 140 am 19, April 1937 eingetragen: Bernhard Beckert, Korbach. Amtsgeriht Korbach.

Langensalza. [5933]

Jm Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 44 verzeihneten Firma Eiweißmehl-Vertrieb Langensalza, Ge- sellshaft mit beschränktex Haftung in Merxleben, eingetragen:

Der Geschäftsführer Kaufmann Karl Böhns ist gestorben; an seiner Stelle ist der Direktor Hermann Kallenberg in Langensalza zum Geschäftsführer bestellt.

Langensalza, den 21. April 1937.

Amtsgericht.

Leipzig. / [5934]

Jn das Handelsregister ist heute einz getragen worden:

1. auf Blatt 496, betr. die Firma Schwarz «& Co. in Leipzig: Wilhelm Julius Eduard Schwarz ist als Gesell- hafter ausgeschieden.

2. auf Blatt 5222, betr. die Firma H. G, Wallmann in Leipzig: Frieda Maria verehel. Amelung geb. Wall- mann ist als Gesellshafterin ausge- schieden. Die Gesellschafterin Katharina Anneliese verehel. Wilkening geb. Wall- mann führt wieder den Familiennamen Wallmann.

3. auf Blatt 9296, betr. die Firma Leipziger Jmmobilienge sellschaft Ak- tien: Gesellschaft in Leipzig; Die Pro-

sellshafter vom 2. März 1937

Die Prokura des ! kura des Johann Oskar Glinka ist er-

loschen.

4. auf Blatt 10 269, betr. die Firma C. Lauterbach in Leipzig: Fn das Handelsgeschäft ist ein Kommanditist eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1, April 1937 errichtet.

5. auf Blatt 11 487, betr. die Firma Friedrich Zachmaun in Leipzig: Pro- kura ist dem Betriebsleiter Hermann JZenbsh in Wurzen erteilt. Er darf die Ge}ellschaft nur in Gemeinschaft mit einem personlih haftenden Gesellschafter vertreten.

6. auf Blatt 28 432, betr. die Firma Treuverkehr Sachsen Filiale der Treuverkehr Deutsche Treuhand- Aktiengesellschaft in Leipzig, Zweig- niederlassung: Prokura ist erteilt dem Diplomsteuersachvecständigen Dr. rer, oec. Hajo Schütte in Berlin-Halensee und dem Wirtjschaftsprüfer und Diplom- kaufmann Dr. rer. pol. Hans Adolf Harder in Frankfurt a. M. Feder von ihnen darf die Gesellshaft nur in Ge- meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede vertreten.

7. auf Blatt W 795 die Firma Anna Steube in Leipzig (Zentralmarkthalle). Anna Marie led. Steube in Leipzig ist Inhaberin. (Angegebener Geschäfts- zweig: Handel mit Wild und Geflügel.)

8, auf Blatt 5199, bete. die Firma Schmidt «& Römer in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Amtsgericht Leipzig, am 22. April 1937.

Leipzig. [5935]

Jn das Handelsregister ist heute ein- getragen worden:

1. auf Blatt 12 687, betr. die Firma C. F. Kummig Nachf. Reinh. Weifß- flog Kommanditgesellschaft in Leipzig: Sechs an der Gesellschaft beteiligte Kom- manditisten sind ausge]chieden.

ar Blatt 15025 betr. dié Firma Grundftüct8gesellschaft Groß- z\hocher Gesellschaft mit beschränk- ter Haftung in Leipzig: Das Ver- mögen der Gesellshaft ist durch Gesell- shafterbeschluß vom 30, Dezember 1926 auf eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts, die aus folgenden Ge|ellshaftern be- steht: a) Fohanna Hofmann geb. Meyer, b) Susanne Meyer, beide in Leipzig, übertragen worden. (R.-Ges. v. 5. 7. 1934.) Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloshen. (Hierzu wird noch ‘bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellshaft, die sich binnen sfechs Monaten nah der Bekanntmachung der Eintragung des Umtwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie niht Befriedigung verlangen können.)

3. auf Blatt 16 828, betr. die Firma Georgi «& Co. in Leipzig: Die Ge- sellshaft_ ist aufgelöst. Jacob Kassel ist als Gesellshafter ausgeshieden. Carl Eckert führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Allein- inhaber fort.

4. auf Blatt 18310, betr. die Firma „Eltkaus““ Elektro - Großhäudler- Einkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Stamm- fapital ist durch Beschluß der Gesell- schafter vom 1. März 1936 auf zwanzig- tausend Reichsmark herabgeseßt worden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleihen Beschluß im § 6 abgeändert worden.

5. auf Blatt 24 341, betr. die Firma Gemeinnüßige Wohnungsbauge]sellshaft mit beshränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellshaftsvertrag vom 27. No- vember 1934 ist duxch Beschluß der Ge- außer Kraft geseßt worden. An seine Stelle tritt der am 2, März 1937 festgestellte neue Gesellshaftsvertrag. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Kleinwohnungsbaues und die Betreuung von Kleinwohnungen im eiaenen und fremden Namen, die Erwerbung und Veräußerung von Grundbesiß allex Art mit untd ohne Fnventar für eigene und fremde Rechnung und alle im Grund- stücksverkehr vorkommenden Geschäfte. Das Stammkapital ist unverändert ge- blieben. Die Firma lautet künftig: Wohnungs8baugesellshaft Gohlis- Leutsch mit beschränkter Haftung.

6. auf Blatt 27 530, betr. die Firma „Fahag‘““ Handels-Gesellschaft Lip- pold « Co. mit beschränkter Haf- tung in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Gesellshafterbes{luß vom 14, Januar 1937 auf die Kom- manditgesellschaft unter der Firma „Fahag“ Handels-Gesellshaft Lippold & Co. in Leipzig, die auf Blatt 28 796 des Handelsregisters eingetragen ist, über- tragen worden. (R.-Ges, v. 5. 7. 1934.) Die Firma der übertragenden Gesell- haft ist erloshen. (Hierzu wird noh bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs8 Mo- naten nach der. Bokanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden. ist Sicherheit zu leisten, soweit sie niht Befriedigung verlangen können.)

7. auf Blatt 28796 die Firma „„Fa- hag“/ Handelsgesellschaft Lippold & Co. in Leipzig (C 1, Pfaffendorfer Straße 25). Persönlih haftender Ge- sellschafter ist der Kaufmann Hermann Lippold in Leipzig. An der Gesellschaft sind siebzehn Kommanditisten beteiligt. Die Gesellschaft ist nach dem Reichsgeseß vom 5. Juli 1934 durch Umwandlung der Firma „Fahag“ Handelsgesellschaft Lippold & Co. mit beshränkter Haftung

in Leipzig érrichtet worden, am 22, Upril 1937 begonnen. 8. auf Blatt 27928, betr. die Firm@ Erla - Maschinenwerk Gesellschaft mit beshränfter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellshafter vom 2. Dezember 1936 auf sieben Millionen Reichsmark erhöht worden. Amtsgericht Leipzig, am 22. April 1937,

Lemgo. [5936]

Jm Handelsregister A sind einge=

tragen: _ 1. bei der unter Nr. 139 eingetragenen Firma August Burre in Brake: Die &trmenbezeichnung ist geändert worden in: August Burre, Maschinenfabrik, Kraftfahrzeuge, Kraftstoffe, Polsterge- stellfsavrik in Brake.

TI. bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma M. L. Kabaker in Lemgo: Von Umts wegen gelöscht am 19. April 1237,

Lemgo, den 19. April 1937.

‘Das Amtsgericht. I.

Sie hat

Liebenwalde, [5937]

eE 2 e 2

¿Fn das Handelsregister A des unter- zeichneten Amtsgerichts ist heute unter Ver. 04 die Firma Fohanna Marzillier, Sägewerk, Marienwerder (Bez. Pots= dam, und als deren Fnhaber die Frau Johanna Manzillier geb. Wiese einge- tragen worden.

Liebenwalde, den 19. April 1937.

Das Amtsgericht.

Magdeburg. {5939] _JIn unsex Handelsregister ist heute etngetragen worden:

1. bei der Firma Autodroshken-Anruf und Tankstellendienst Kommanditgesell= shaft Mecke und Herrmann mit dem Siß in Magdeburg unter Nr. 4994 der Abteilung A: Der persönlih haftende Gesellshafter Walter Mecke und zivei Kommanditisten sind aus der Gesell [haft ausgeschieden, während zwei Kom=a manditisten in die Gesellschaft einge- treten sind.

2. bei der Firma Theodor Müller & Ferdinand Hißeroth Rauch- und Kau- tabakfabrik zu Magdebura-Neustadt mit dem Siy in Magdeburg unter Nr. 785 der Abteilung A: Die Prokura des Paul Ferchland ist erloshen. Die Firma ist erloschen.

3, die Firma Wally Gubener in Magdeburg unter Nr. 5266 der Ab- teilung A FJnhaber ist die Geschäfts- inhaberin Wally Gubenex geb. Volke in Magdeburg.

4. die Firma Friß Dierich in Magde- burg unter Nr. 5267 der Abteilung A. «Fnhaber ist der Kaufmann Friy Dierich in Magdeburg.

5. die Firma Otto Huß in Magde=- burg unter Nr. 5868 der Abteilung A. Jnhaber ist der Kaufmann Otto Huß in Magdeburg.

6. die Firma Hermann Giersh in Magdeburg unter Nr. 5269 der. Ab- teilung A. JFnhaber ist der Kaufmann Hermann Giersh in Magdeburg.

7. die Firma Willy Gollnik in Magde- burg unter Nr. 5270 der Abteilung A: Inhaber ist der Kaufmann Willy Goll- nik in Magdebura.

8. die Firma Berta Knochenhauer in Magdeburg unter Nr. 5271 der Ab- teilung A. Fnhaber ist die Ehefrau Berta Knochenhauer geborene König in Magdeburg.

9, die Firma Helmut Hempel in Magdeburg unter Nr. 5272 der Ab- teilung A. Jnhaber ist der Kaufmann Helmut Hempel in Magdeburg.

10. die Firma Hans Knauft in Oster- weddingen unter Nr. 5273 der Ab» teilung A. Fnhaber ist der Kaufmann Hans Knauft in Osterweddingen.

11. die Firma Hermann Granowski in Magdeburg unter Nr. 5274 der Ab- teilung A: Fnhaber ist der Kaufmann Hermann Granotvski in Magdeburg.

12. die Firma Willi Hirshfeldt in Magdeburg unter Nr. 5275 der Ab-= teilung A. FJFnhaber ist der Kaufmann Willi Hirschfeldt in Magdeburg.

Magdeburg, den 21. April 1937.

Das Amtsgericht A. Abt. 8. Mannheim. [5940] Handelsregistereinträge vom 21. April 1937: Süddeutsche Kabelwerke Zweignicders lassung der Vereinigte Deutshe Metall- werke Aktiengesellshaft, Maunheim, als Zweigniederlassung der Firma Vereinigte Deutsche Metallwerke Aktiengesellschaft in B a. M. Otto Metger und Rein- old Heckmann sind niht mehx Vor-

standsmitglieder.

Gesellschaft für chemische Produkte mit beshränkter Haftung, Mannheim: Durch Gesellschafterbeshluß vom 8. April 1937 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Firmenbezeihnung geändert, Die Firma ist geändert in: Gesellshaft für Chemische Produkte Georg Schimeßky Gesellschaft mit beshränkter Haftung. Durch Gesell- schafterbeschluß vom 8. April 1937 ist die Gesellshaft auf Grund des Reichsgeseßes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellshaften in der Weise umgewandelt worden, daß ihr gesamtes Vermögen unter Auss{chluß der Liquida=- tion übertragen wurde auf die zwischen den Gesellschaftern neuerrihtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Ge= sellschaft für Chemische Produkte Georg Scbimeßky“ mit Siß în Mannheim. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Gläubigern der Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, welche sich binnen

sechs Monaten seit dieser Bekannt-