1937 / 98 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Apr 1937 18:00:01 GMT) scan diff

N 3 E . . t:

E

Dage

7 p S 3

M

Verordnun : gen oder Anord dieser Gebüt rdnungen oder Verle ( bührenordnung i M rlepungen der aus / or j mit den Kosten dieser Frit ch ergebenden Pflichten feststellt, | d dnung vom 31. Mai 1933 (Gescbsamml. S Belt wird, ohne daß s "Nachtveif Die Höhe dieser es Preußischen Staates eingezogen E 207) zugunsten | Leipzig für den Fernsehsprech etroffenen bedarf, dur R ‘achweises gegenüber de 1. der a i y L N | “ver Reichopa E Der Ss fs Heber Ag E endgültig West Cert E Meistatüpena, Kolonie treten, gn die Sia de Reilhparteitage, Nürnberg, din Ee : E 1 t ¿ahlun 8 f. E U : e. p E ( ( un g L Uy i 2 L i n A 5 s: 1NA4U- : - » 4 : run 4 innerha!v einér Woche naG Em f pflichtigen Unter- 2. die bei einer Hurnunisilden E Abzugsapparat, Kâln e Kabelstreckden noch L g der in Vau Die italienische Industri H uf das Postscheckonto der Ueber! Pana der Aufforde- nahmte Schreibmaschine, Marke Organisation beshlag- | mit der ren Umgebungen binmigeföflen San a. M. und rieavbordnung in Berlin ches E j : acungsstelle einzu- : B 10, : me, „Smith“, Nr. 964 033 | mit dem Vörtiveibon sn S dem e iwspostministerium jet b, Auf dem P R tpr E e | Veitides Roviebene : s z i S C É Â e 2 s . s 1 He S Diese Gebührenordn g nahmte Streibunshine, Mar Organisation beschlag E A s Sndusiriellen unter Fliben trafen heute früh die italie „Bevaulin «Grie Kohlebenzin E Ves Marie | ¿gter Diese Gebihee Pa T B | , nahmte Shrei aschine, R E ch zu inem dreitägigen Besuch DeRUng von Graf Volpi in Berli E arte Notierun ernt Deutschen Reichsanzeiger in E zrer Ver- Aufentbalts aftfahrer August Gromulat ' Abt sten, de idustrie, Gottsried O Der Leiter der Reichs M S | der Kommisfi gen : zeitig tritt d Sebü aft. halts , gehörend : , annten Ñ rzliches Willk rig, entbot den 27 Grune och keine U î on des V w achungsstelle für La ets e E dex Ueber- 5 Bornstedter Str S EE gnaH in Berl E, wi unst und Wissenschaft WaenD der italieishe. Auserdem waren auf G L F ein ter zur etanna des inéternationa! L Z erliner Metallbörsenvorftandes om 22. März 1935 (D edener Art in der Fass . der auf dem Bc l mten 3 Koffer pielplan d - aj. ralkonsul R e1 2 Botschafter Attolico, der itali njleig an- j okskartells E (Die Prei rid a pom E N Fassung tg dea Ws Lauses Berlin, S , er Berliner Staats kammer Mgi t, der Präsident der i er italienishe Gene- Die an der Koksk : . reise verstehen sich ab L 7A : E ae Bul s8anzeiger Nr. 70 vom 6 raße 31, aufgefundene Abzu | in, Schliemann- i : theater dev: Nai ür Deutschland, P er italienischen H kamen zu einer Si sfartellierung beteili f Li d ab Lager in Deut ü i t. hie : Abzugsapparat „Rollax“ n der Zeit vom 2. bi er Reichsgru chland, Penasa, der stell Handels- | ni er Sigung in Brüssel zus eiligten Länder Originalhü ieferung und 3 «pen as Berlin, den 30. Apri die am 8. September 1933 Bai „Rollax“”, . bis 10. Mai Fndustrieab 1pve JFndustrie, Dr stellvertretende Leite ishe und verwalt g in Brüssel zusammen, in ü gruppen iginalhüttenalumini nd Bezahlung): prompte ra die am 8 Sepie : géapparat „RolaE E / d istrieabteilung der Wict x. Seeliger, der Leit er | fragen, die den i ungsmäßige Fragen sowi en, in der nur teh- 99 % in B minium, 98 bis i Der Reichs 7 eb . Pierodt am 11. April 1904 i Helene | Sonntag, den 2 oper. Seneraldireftor K In schaftsfkammer, B r iter der | sproche1 en inneren Ausb h owie vershiedene Einzel- desgl. in L lôcken . )sbeauftragte für War l geboren, sichergestellt 2; 904 in Hannover e . Mai. Ju der Neui j schusses, G Ele: der Leit , Brandenbur en wurden. Wie d sbau der Konventi E E 1 Oie oe arren 144 RM : Waren verschiedener Art menden gestellte, aus Mitteln der KPD faufte Braut er Neuinszenierung: Dis burg. eh. Rat Fellin iter des Außenhandels 9, } war die Unterzeic e der DHD. von unterri L D, De 2 gi s a Dr. Reichelt rt, en Gegenstände, und zwar: PD. stam- 20 Uhr . “Musikal, Leitung: Schül ie ver» burg und der stellvertr iger, Staatssekretär T r )andelsaus- | der vorges erzeihnung des Abkommens errihteter Seite erfährt, | gjeinnickel O : ; en Ger j N : : : vüler. Beginne Judustrie, Fre ih retende Geschäftsführe E endelen=- | Ge gesehenen regelmäßige ens, da es sich nur u T, } Anti o —99% » . 148 2 offer M . Mai. Unter Lei : der Reichsar errvon Bradcckel x der Reichsgru egenstand der Ver gen Vesprechun * Es e O A e 1 Photoapparat mit Stati Diana. Beginn: eitung des Komponisten: ¿r Reichsgruppe. De Bratcke!l, sowie zahlreiche § ppe | die Unterzei chandlungen. Es wird dami andelte, nit | Finfilbe O 5 L mit Stativ Diensta . Beginn: 20 Uhr nisten: Do una großen Becliner F ‘r heutige Tag ist d Y lreihe Herren | Koké rzeihnung der weit wird damit gerechn: S E By L Bekanntm 1 Karton mit Gi ' g, den 4, Mai. Ariadn die italieni ter Fndustriewerke er Besichtigun tofsfonvention in eitgehend vorbereit S 205 e «e 3920420, 0 5 E E ag, den 4. Arlabne auf a - : l italienishen Industri en gewidmet. A gung von | findet in L in Kürze erfolge ; iteten international , 20 A der Ueberwach 0 7. das bei der Bank ' Mit g: Schüler. Beginn: 20 U! x o s. Musikal. Lei- teilnehmen. «Industriellen an den offizi m 1. Mai werden in London statt. Der ¿ gen wird. Die tg imidds 9 ungsstelle für unedle M SW 19, Wall ank der Deutschen Arbeit A.-G ; ittwoch, den 5. Mai. Jn Uhr. dam 1. Am Sonntag besichti t ofen Voran tat e i E | er 1937, betr. Kurspreise e Metalle vom 29. April Sl Wallstr. 62/65, vorhandene D -G., Berlin gende Hollä j de der Neuinszenierung: De i und die Ausstellung „G bt gen die titalienishen Gäst Pots- R E L Nigeele Noti l E A SND über des U ; V ene Depot der früheren Gotba der änder. Beginn: 20 Uh : rx flies» g „Gebt mir vier Zahre Zeit“ ste Pots- Bri | Aus otierungen und t : S ne A SPD,, üb ie {rüberen führenden SPD ¿tag, den 6. Mai. Aida. Musi hr. Fahre Zeit“. ritisce Zuck z zahlung, ausländi elegraphisch E Ô 3 der L » Otto Wels, Si-ogfri en SPD.-Funk- __ ginn: 1974 Uk . Musital. Leitung: L “Bilarara | Ag | , wachungsstelle d des § 3 der Anordnung 34 der Ueb rad Ludwi els, Siegfried Krun F Mai d E E : d E tnezab ta T 3 S : ( iz i wi E P : tmmenerl und R E ceitag, den e Mai A ; Deut Si t politische Tel ; und Bankn í E, jür unedle CNoialle ‘on 24 - Muilt A086 eber M udwig verfügungsberechtigt 1 on- C tai. Die Zauberflö ; sches Kohl : Lond ntergrund m egraphische A oen, E ix unedle Metalle (D 24. Juli 1935, betr. Dies wird gemä gt waren. Heger. Beginn: 20 U cflöte. Musikal. Leitung: j ebenzin i ot dds Gun Mil , Nr. 171 vom 25. Juli 19: tetalle (Deutscher Reichsanzeî Reichsgef\ gemäß § 6 des Gese Sonnabend, den ) Uhx, itung: Wie m Großver exportquote n Deut Aut i Nr. 95. Juli 1935), werden jer Reichsanzeiger (Reichsgeseßbl. I, S. D T, Seseßes vom 26 Mai 198 d, den 8. Mai. Ma a __ Wie der DHD. aus : ertrieb. | fo n, das am Mittwoch i ommen über di S m 25, Jul R L S. 293) öffentlich bek Mai 1933 Ma: Geltung: & rtha. Jn der Neui E einigen Monaten 1s unterrichteten Krei x . nferenz erzielt 1 voch in der Fntecnati ie Zucker- 30. Apri = i wer j E 0 y bekanntgemacht Sonn b . Leitung: Heger. Beginn: 2 ceuinszenierung: fabriken, di aten bereits das Benzi n Kreisen erfährt, i 1 der „Morni vurde, macht der diz Internationalen Zucker- . April 99, Ayri machungen KP * ral an Stelle der in de Bekar exlin SW 11, den 2 ; nntag, den 9. Mai. Die vi ginn: 20 Uhr. rifen, die auf Kohlebasi as Benzin aus nut, e: fett E O B Linige er diplomatische K vucker- | Aegypten(? i G i E h lasen an Stelle der Pl ‘den 26. April 1937 1 0: Si i, Die vier Grobi | arbeite! Tohlebasis nah dem FC 1s den neuen Benzi nämlich, daß das einige bemerkens! ishe Korrespondent en(Alexandrien eld Brief f G i anzeiger Nr. 95 v ee pril 1937 (Deutscher Reichs Geheime Staatspoli ; M ng: Schüler. Beginn: 20 U iane. Musikal. Lei- Ve en, auf dem Markt. D ) dem FG- und Fist enzin- | verschied ß das Quotensystem ledi werte Hintwoeise. Er E und Kairo 5 E ans! 27. April 1937 om 27. April 1937) und K e1chS- heime Staatspolizei. Geheimes S A ontag, den 10. Mai. Jn der N : Vertriebsorganisation des Der Benzol-Verb E Q iedenen Ländern, nich ediglih dur Zugestä r reibt | Argentinien (Buenos 1 ägypt. Pfd. | 19,6: ° il 1937 (Deutscher Reichsanzeì 1d KP 329 vom es Staatspolizeiamt Musikal. Leitung: er Neuinszenierung: L : in die Lage n des Ruhrbergbaus, is and, die Treibstoff- Kolonien, hätt i, nicht zuleßt der zuckererze geständnisse von A os ga d 28. April 1937) fes eutscher Reichsanzei 5 2 J. V.: Dx . sikal. Leitung: Schüler. Begi g: La Traviata. Neis verseßt, n gbaus, ist, wie der DH off- | des Ablcuimon erreiht werden zuckererzeugenden briti Aires) T i L 1931) festgeseßten Kurspr Zeiger Nr. 96 vom „Vi DV Best er. Beginn: 20 Uhr ertrieb vollstä ‘t, nunmehr seinen ge L er DHD. hört Abkommens sei erden fkfönnen. Einer t britischen | Belgi e T Pas 4/00 28. April 1937) O e j i Hauptk ändig auf deutshe E gesamten Leichtk , | Annahn [et aber Kuba. Es iner der Nuznieße elgien (Brüssel Pes. 0,753 F, vom | Ei E : ptkomponente des eutsche Erzeugu chtkraftstoff- | D hme vor, daß ei a). s läge daher G Zznteßer Antwer U. / 0,7597] 0,754 5 Sonntag, den 2. Mai chauspielhaus. kanntlich [d „des. Gemischtfraftstosf igung umzustellen. D Delegierten Großbrit eine private Verständi S R L L E [ e Diener e aftstosfes, das B De GOL S roßbritanniens rständigung zwi Brasilien (Ni E Belga 42 05 S | Blei (Kl 20 Uhr Juan und F j . Nunme : us deutscher K enzol, wurde be- x der Konfer i und der Vereinigten S A Gon i N E40 G Blei, nicht legi assengruppe X11): - M Jr. aust. Beginn: d iehr wird auh d r Kohle geionne E abe schließli enz erreiht word ; einigten Staate Janeiro) i j S E giert (Klasse ITI : ST ontag, den 3. Mai ; ur deutsches K der Anteil d M EIE j ließlih zum endgülti en sei. Diese Uebereins en son | Bulgarien (Sofia) . S : Hartblei (Anti l A j c amt D i, Amphitry j des Be tohlebenz i des ausländ : ür das Opf endgültigen E Diese Uebereinsti ulgarien (Sofi E 0,157 5 \ ntimonblei) (Klasse II1 B). . . RM 28,25 bis 30,2 es ienstag, den 4, Mai {ryon. Beginn: 20 Uh es Benzol-Verb zin ersezt. Wie aus 1dishen Benzins as Opfer, das das briti t Erfolg geführt. Di stimmung | D A 1A E e N N Pie / 8 30,25 ® Mittwoch . Mai. Amphitry Roni L. vertriebe Zerbandes hervorgeht, i ie aus den Ankündi dun der politischen as britishe Empi E E Dre N Pro 3,047 3,053) 3,0 3/053 S E 30,75 32,75 B o, den 5. Mai. A tryon. Beginn: 20 Uhr riebene Gemischtkrafts rgeht, ist der von di ifündigungen | S ischen Unterstü „Embpire gebracht tigung | Danzig (Danzi 8.) | 100 Kronen | 55, E : Zink (Klass n 30,19 n D2y erkehrS5w Donnerstag, d . Amphitryon. Beginn: - d [htkraftstoff B. V.-A on dieser Organisati taaten erhoffe tüßung, die man v ¡t habe, liege in | Engl g (Danzig) „100 G 55,00 55,12 | 54,5 g Feinzink (Klass assengruppè XIX): g esen. Frei , den 6. Mai. Amphi ginn: 20 Uhr. .-Aral nunmehx ein rei ation | das Prâsi und die sich jeßt 1 von den Verein Zngland (Lond Fs T I N y Ey : R a reitag, den 7. : itryon. Bec : E R T Bala B | a Mi dcin lli Gn a d idon), „1 : E 47,14 ' e O RM 32,— bis 34,— L Boe Moe rDins kündigt neue Fernseh- | S ahrt. Veginn: Ÿ Ube Sonneustößers Vollen deut- | den Tag le internationalen ten ende, du (Meval/Talinn) engl. Phund | 12/82 1285 | 1829 12/92 E E R S echverbind - onnabend, den 8. M : A Î Ver an 1 Mi al/Talinn) . , | 100 eft 7 1E ¡029 A Zinn (Klassengruppe n n 1 A D USUE fr Ga, Dr.-Jng. e E schi on Hi le. Beginn: 2 Der eingebildete . Frankreich O e A A Ta 67,93 68.07 Banka-Zinn in Blo Klasse XXA) « - - RM 30 N keiten des F E eopolitifk das {hon Erreichte S ildert in Montag, den . Mai. Hamlet. Beginn: 1914 U! Wirts Suiehenland (Athen) I es: 11,15 1117, Ce Banka-ginn in laden O i: ( aid ad | Wes 0 e Fernschens. Während die- Gr hte un die Möglich- , den 10. Mai. Amphitr : 4 Uhr. d t DeS Holland (Anisterd L100 Dram. f 2/353 E L380 Eo i L L E ge vöhnlichen akustishen Rund Grenzen der Wirksamkeit Staaitstheate y 0 n. Beginn: 20 Uhr ol usÍ und Notter erdan1 99 2,0071 2,093 E: E Fru er Sprachen lägen, sei es beim undfunks in der Mannigfaltigkeit Sonntag, den 2. Mai, Fa r Kleines Haus. . uSweise ausländi an eS Iran (Tel erdam). . /100 Gulden [13 / ¡397 28 n B der Sprachen lgen, sei e be ba ante Las O Ube Jan und die Shwindlerin. Be Paris scher Iotenbank ® Island eheran) , . .| 100 Nials 36,46 136,74 [136,39 13 N ¿e 100 Ls Sn-Inf E N Ge »shranken. Es werde übe rs. Das Montag, den 3, Ma : . Be- von , 29. April. (D nten, in G yB Léland (MNeyfkiavik) . | 100 is z 15,32 15,36 6,99 136,67 Lötzinn (Klasse XX D) . N Lz Rest-Inkbalt fh alls C 8 ALNe aber Di ginn; 2d uhe Jan ünd die Shwiüdlerin Bes Avnahme im Vergleich i April 1987 dr A der Vank Die GesatniversGulot der Bank von Frankreich ei t N U a 54/97 65.09 E Ss nad Deni 408i gandistische Bedeutung könne ienstag, den 4. Mai. Bunb 5 ktiva. Goldb rgleih zur Vortvoche) i ammern Zu- und Jahr 1937 r ung Frankreichs b eingebracht hak Fay eie» 100 Li : / Ms, : , Nr G P: G L ie 1 3 5 E A E [ Y. j . S 6 ie E: Ore A s c G M ; 7: tra e li ; L ave. Japan (Tokio u. K Le 13,09 é Z # je 109 kg Sn-Fnhalt als beim afustischen Nundfu zigen Entwicklungsstande anders Mittwoch, den 5. Mai. V u e Beginn: 20 Uhr. (An. Y), D estand 57 359 {unveränd in Millionen Franke 30 % die G und 60 Milliarden Fr i ge also allein für das | Iugoslawi E S c. : p hs J halt L funk außerhalb shmaler Grenzstr ers | Donnerstag, den 6 . Bunbury. Beginn: 20 Uh Wechjel u evisen in Repor ert), Auslandsgut n. | Das B esamthöhe des franzö Franken, eine Ziffer, di a awien (Bel- 0716 07181 07 3,11 : 3 30,25 ir im nehmen der beteiligten ler Grenzstreifen retag, ven Mai. Fan S L, Wechjel und Scha l Report (Ab 8guthaben 11 | Sine latt stellt französishen Auße er, die um grad und 2 / 0715 O7 : e : G0 L M aRA Ueberbrüun R igten Länder auswirke ARE Beginn: 20 U und die Shwindleri inl. H scheine 9309 Ubn, und Z Finanzminister entgegen d hen Außenhandels Üüberstei C Zagreb). | 100 Di „( | s Diese S je 2 Rest-Jnhalt. l D ung größerer Entfernunge e "irten, weil die | Frei ù hr. n er1n. 5 andelSswechsel 782: I (Zun. 740) UN. —) h anzministers v en optimistisck G Übersteige. anada (Mo nar 5 69 ¿ , T a E fernungen nur auf dem d E veitag ben 7, Mal B : Körpersc; afte 7822, Schatßschei , davon: diskontierte direkten S or dem Kamm istishen Behauptunge L S Montreal) . | 1 fanad ,694 5,706] 5,6 öffentlihung im D g tritt am Tage nach i! nâl rfehrstechnishe Fortschritte die vege môg- | Sonnab . Bunbury. Beginn: 2 aften —, diskonti habßscheine und Wechsel ö ontierte etten Steuerauffon mmeraus|[huß weiter f gen des | Stau Higa) a Doll] A0 2WON 193 2.497 Beuthen, Reihsanzei ge nach ihrer Ver- äher brachten, so hätten infolge B schritte die Völker einander | S end, den 8, Mai. Bunbu 9 : 20 Uhr. sammen 7837 (Bi iskontierte ausl. H echsel öffentlicher aufwiesen. Das B immen einen Fe F LELET fest, daß alle Litaue a) 2, 100 Lats 26 2,497] 2,493 ' . 5 D . O. E s + P Y Ls . e C) ° D. # . Ÿ S A O 7 56 . C . 1 g fv 7 latt b , schlbetrag v - N (Kowno/K E E 4 8 3,70 A Berlin, den 29. Apri zeiger in Kraft. häufig auch die Reibungs ge ihver Verwendung in der Politik onntag, den 9. Mai. Bunk r y. Beginn: 20 Uhr. Wechsel 358 E 756), in Frantrei andelswechsel „15 Ea Ne P Ti „befaßt sih weiter mi on eiwa 20 % nas) 1s | E us j | S2 ar L S gsmöglichkeiten zugenommen, Bei oliti Montag, den 10. Mai nbury. Begiun: 20 Uh sam , im Ausland gef ikreih gekaufte börs ,_ zuU- | Eröffn] Pariser Börse sei iter mit der Bérsenkri E e 100 Li / 48,80 ; age p s g n. Beim Fern- , . Mai. Bunbury. Beginn: X. men 1472 (Abn. 16 gekaufte börsenfähige Wechs örsenfähige röffnung an v y sei am Donners crsenkrise und Norwegen (Oslo) » . Litas 41,9 Der Reich3beauf gungen sicherstell en gerade die eigenartigen Ausbreit On ). Beginn: 20 Uhr der Auto n. 16), Lombarddar ähige Wechsel 111 oba Alo of on einer Lawi rstag bereits von i Séslelrei ODslo) « .|100 Kr 94 42,02 } 41,9 )3beauftragte für unedle Met C DieS Tei llen, daß es eher Wegberei sbreitungsbedin- : to omen Amortisationst darleherr 3683 (Abn. 46 4, zu- n, die einen seh vawine von Angeboten übers n ihrer esierreih (Wien) ) Kronen | 61,91 62,03 | 6 ae : etalle ndnisses sein werde. Wi _Wegbereiter gegenseitigen Ver- an den Staat : isationsfasse 5642 (Abn. 46), Bonds R A heftigen Kurssturz nat sid übershwemmt | Polen (Wars 1) «100 Schilling | 48,9 I E Stinner zwischen beiden Gesprächs ie der Fernsehsprechverkel n Ver- A O e G e 1 5642 Gun, Y. Votschü Das Wirtschaftsblatt „Juf ssturz nah si gez 4A a O LAN 05 : r ) chspartnern # echverkehr den Kontakt us den S 2199, 2. gem. Art. und 2 des Ges , Vorschüsse | Und beziffert di att „Juformation“ spri gezogen habe. Kattowitz, Posen s a at s falshten gestalte (fg ) nern zum absolut sich taatlichen M 7800 gem. Art. 3 de s Geseßes vo E d beziffert die schw 7 ation“ spricht / ß, Posen). | 100 s Jau! gestalte, könne der Fernsehr eren und unver- Di n useen 800, zusammen 199 es Gesegzes om 18. Juni gefähr eine Milli eren Verluste der cht von einer Panik Portugal (Liff s 47,04 innigste gefühlsmäßi r Fernsehrundfunk niht nur di Die vom Jndustriemus 4 4 85 170 (Abn. 52 999 (Abn. 1). P bom 23. Funi 1936 tilliarde Frank er Parijer Börs u | Rumäni sabon) « | 100 Escud / 47,14 } 47,04 innigste ge ¡mäßige und politische E ht nur die | Museum für D | eum Neumünster geschaff : 1357). de . 527), tägli fällige V Passiva Nd 36 en. [e auf unt- F S änien (Bukarest) | 100 Lci do E19 121 04 47,14 Bekanntm dolf werden, sondern s{ließl ide zwishen Führer und | 14 J Deutsche Volfkskunde schaffene und im ), davon: Tresorc ällige Verbindlichfeitez ra Al Sind Götel p I achung Völkern abgeben, die si ßlih auch eine Brü f 1% Fahren gezeigte S lfsfunde während einer Dau Auton resorguthaben 335 indlichkeiten 18 756 ({ n, Stockholm S = / 185 « ; es / ich seiner L ‘üde zivishen den | L gegerg e Sonderausstell1 Her i R AA 3 323 (Qui Amortisgti L So U per Beh fl y Ï die pratlise R des Zer bedienen wissen. Heute stehe Msetn und Eisenzeit“ ist nah ne e Tia. Erbgut dex Ls 323 (Zun. 1294) Ute 2014 8 A Guthaben der Vincent î O (Zürich E d 24 La i Anfängen. Deutschland hab nsehens überall noch in d Nuseum für Deutsche Volkskunde i zurückgegangen. Das (Abn. und Zun.“ rschiedene 69 (Ab . 24), Privatguthab Auriol dementi Basel Y / 63,599 } 63,34 : E rei pr ogramm E den Fernfehrundfunt t Vans S als erstes Land der Welt E die bisher der L {ließt aus täglich fälligen Verbiudlichteites des M U in Report él erneut die Auflegung einer e E ate 100 Franken | 57,05 57 ; 63,46 : f be M u P i d das Fernsehsprechen A iten drei Räume bis s\tellung vorbehalt Lond c ichkeiten d numslaufs 1 Paris Ï wa - E Lcadrtid U. ¡(VD 7 E S7 im Reichs8anze eus ausbrandzwecken (ve y en. Noch in diesem S t ebsmäßig ein- | 6 W : is zum Neuaufba : enen on, 28. A urch Gold 55 ind der j Li 30: A ngsanleiß Barcelo1 / E S i s zeiger Nr. 302 vom 29, D ‘veröffentlicht sem Sommer würden zu Berli ochen. Die Ausstellung „D it auf die Dauer von 4418 Vank von Engla ta 8 A4 Benauveis S minister Vincent A: e Ti » (edo) | 100 fe anzeige ! 9 R n 1 : L i „De “u « » . 7 z E 1/0). = Er L 4 N22 L e 2aus Je 5 f esete E Nr. 54 vom 4. März 1088) ändert D im ö n und | wie vor zugänglich. g „Deutsche Bauernkunst“ bleibt nah L oitame G lea 28, April 1937 n ite dies des Erflärungen vor dem Finanzaus|ch! Dio ale Sonnen Ee S frtel (Isianbuh) 100 Kronen ‘8646 78/66 E und im terling; Im Umlauf eih zur Vorwoche) i {ammern Zu- | ragen aufs neue das auss{chuß der Stier stag seine ngarn (Budapest) . ürk. Pfund "97 664] 8,646 S'RR Ov j V ) ; C L : S Ver : x c apest) 100 S "r 1,978 L 98 "97 8,664 A hinterlegte Noten 4 uf befindlihe Note e) in 1009 Pfund anleihe in Abrede as Gerücht von einer b ter und stellte auf Uruguay (M ; Pengs e 9821 1,978 1,98 5 shoheitsgebiet d : beiten der Emissi 4 850 (Abn. 47 n 468820 (Z1 Der Vorsî e, eabsichtigten Zwangs N Montevid.) | 1 Goldpe E i 08 Jm uvishoheitS gebiet A B er Emissionsabteil . 4790), andere Regier in. 4800), Der Vorsißende des Fi angs- | Berein. Staaten v oldpelo 1,379 T O es nördlich der E raun- heiten der Emissi eilung 185 950 egierungssicher unterstrich die Notwe N OTNGRIAUSIQUINses, E ARARE G f) S S | burg—Ma i : er Bahnlinie B b missionsabt (Zun. 50 icher- strich die Notwendigke zaus\chusses, Senat i rifa (New York) (1 a ( gdeburg—Ringelhei ie Branden- estand der Eniissioné eilung 3020 (2 950), andere Si: und Wünsche mi gkeit, daß die Regier ae i E i : Northeim—Carlshaf gelheim—Bad Gandershei und B Fmissionsabteilung 10 ba 0) Ebern E E mit den Érklär Uemerrag xe Vans i Ms s : i shafen einschließli ersheim— Barrenbestand der E lung 10 (unverändert ilbermünzen- g bringen und üs ungen Des Fi ide e Ge E A dieser Bahnlinie gilt i schließlich der Stati Depositen d der Enissionsabtei erändert), Goldmü 5 wachen müss über die Aufrechte anzministers in Ei Ausländis A e gilt in den Monaten Stationen an Banke1 er Regierung 26 16 abteilung 313 66 münzen- tse. Aufrechterhaltung der avs e Seis Os t : i fen 87 870 bn BaIO B G g_313660 (unveränder S E E wai Jul 68 E n Monaten dis S sicherheiten 05 A Neivate L S andere Suite: C E lugust/Oftober ein Preis voni 13,50 S Börse am 39. A b Vorschüsse 5470 (Zun. 3670), andere 0 (Bun. 710), Regierun ê- E | November /April is Nreis A E S ; . pril. A C uneinheitlih. Während Westbode U S und S be 880), Me E Wechsel A K Sovereigns G ld E 29, April e Tonne ab jeweiliger F 4, en und Renten fester träfti Finbuße aufzuweisen hatten, k den mit —14 die erhältnis der vestand der B i 970 (Abu. : us De i 20 Francs-Slücke : 0, n L | : : N | i aen N n. 2040) W r Reichsba 20 Francs-Stü o. Notiz Sas eld Brief E E E 7 : räftigsten um 4 % befestigen. V onnten sich Bayer. Hyp. am E De 8 boi Ma 1010 (At , echseln, S nk für di 0 Francs-Stücke x 20,38 90,46 | 203 6 ' Städten Hannove : K arten eröffnete die Bör N werten zogen Kahla P gen. Von den heimischen Fndustri E A E Millioner Passiven 29,91 Le E eSS ind A N elne | Si 1616 1622 1616 1622 Kassel, Nordhause er, Braunschweig, Magdeburg, | * ursen. Man führt das da Börse heute bei meist fester wigshü Kahla Porzellan um 3/4, G _Jndustrie- es Vorjahrs 128 Milli A 4 Britisch-Jn di uszahlungen g von | Amerikanische: | 1 Stüd e L l O g, Magdeburg iv in s as darauf zurück, daß si d festeren gshütte 214 % an, während Dts 4, Gehe & Co. 24 und Hed- 28 Millionen niehr. gegen die entsprehende V /0, : -«Fndien: 100 : auf Amerikanische: U S E 0: 1010 1622 Sas ane fen, G " Qlauen Chesinis ehn g, handel in den leßten U f, dal er berufsmäßige | Um 8% und Müble rend Dtsh. Schachtbau / ed nehr. ende Woche Niederländ i : 100 Rupien = 754 1000—5 D | / 205) 4,185 ‘905 ; ; l / zig | und bei der A : agen ziemlich stark entlast 4 tühle Rüningen 33 gegen leyte Notiz erländisch-Jnd ; 7,94 Pfund Sterli 0—5 Dollar. .| 1 Dollai ,189 4,205 t E April bis 31. August ein Preis E ur eingetretenen Marktl | astet hatte p um 34 % shwächer lage ‘liner Mi ien (niederl.-indi S erling 2 und 1D 1 Dollac 3 5 l : B S 2 d Stei ftleere ein est lagzi ; gen. tittelkurs für T.-indische A, d 1 Dollar. . | 1 Do S 9 | ein Preis von 14,40 KM t September bis 15. April wirkte en Fitiiae Scbolun führen L E ird in 0 Bf O Rentenverkehr Reichsaltbesiß, di Bur bevorstehende dan Mia, e telegraphische Q Bers Sen Ide, .. L 2149 2/47 n 4/4 AN 4 grundlage. / je Tonne ab jeweiliger Fracht- | (en heute i S alzdetfurt E ea obwohl die öh 125% erreichten “is ain E einen Kurs at asel, 29. April. Am k u. DIS-HB. Vals S (Palästina: Pfund ): E g Brafilianite Ca 6 10d Beiga 002. O) 02 0748 ‘rgebnisse der heute S A La e S A u uldungsanleihe wurde KU in Basel L, u ftommenden Y elegrapl; - Pfunde): Berli , | g Enc gc 92 42,08 F ch S I c II : n noch nicht bekannt sind. S enden Bi- ,90 notieri. urde 30 Pfg. Zahlungs l die o. H.-V en Montag, de ; S j graphische Auszahl rliner Mittelk für f BEALIS Dia 0/138 0/15 ‘0138 01 / Es werden fol : um 314, Aschersleben I S nd. Salzdetfurth selbst A : ahlungsausgleich ».-V. der Bank für J em 3. Mai Südafrikani szahlung London zuzügli urs {Ur | Däni as A (188 0,158) 0,1 16 gende Preise fe um 114 2 um 254, Westeregeln um 2 O zogen Am Kassarentenmarkt ü i wiederum die L für das 7. Geschäftsj für Fnternati A rifanische Unio „zuzüglich ?/4 °/o Agi E s Kro! 1 S E ] S è festgesebt: um 1% % an. G Montanto und Wintershall | wiegend b N E rki überwog zwar weit Nachf d die Vertreter h veschäftsjahr st ; ionalen afrifkanisch n und Süd L 4 /o Agio, | Danzi e « « « | 100 Krone r QE = / Trockenkohle 9,— RM j insbesondere H itanwerte wurden durchweg 3 2 bei Erledigung früh di Zwar: MEeLLET achsrage, vor- er amerikanis von 24 europdai statt. Es werd ; e Pfunde): Berli s west-Afrik f ¡lger « . 1 e Ri E 4 i , e T besondere Harpener, die A eg höher notiert, | änder g früher erteilter Limit ad rage, I anishen un : opäischen Note N phisd } etlinex E : * 1 engLDi S 4728 | 4706 E fir Koe Aa RM e E Lis abshlags von 3% T E A R s Berlefsichtigung des Bipidenden, Brauns E O A waren indessen E D l, nd japanishen Vankengruppen, die an der A T, L A P Vnfeutatarat are E L R l engl. Pfund TIBR Ss 47/05 N eben. asis otierten je 1% über Vortagsschluß. öckner und | Reihe 15 R, A riefe stiegen um 2 A Zusan erwartet. Ueb Begleitung eines o an der ustrali gio; Abgabekurs: abzügli : abzüglich | Estnish : r| 1 engl. Pfund | 12,292 2,380) 12,27 124 gs\chluß. Oîtpx um 0,30 %. Von landschaftl 5%, Haun, dto. usammenhan ; eber den Jahresat es oder mehrerer alien (australisd ; abzüglich "/* isagi innise ; -- 5 A I E 1231 | E A ili Vorpf -Brlefen wurd ean mit der Monatssib )resabshluß ist bereits i telegraphi ische Pfunde): Berli 8 9/9 Disagio Finnische . . estn. Kr. | 2,3391 12,27 12,31 Die Preisänd N Veri en 1m allgemeinen wenig v » Neue Hamb 7/8 /0 öher bewertet. Jm übri 1 en änd 1; es wird die Aus matssißung am 12. L bereits 1m egrap ische Auszahl Z erliner Mittelkurs 46 ranzösis cas O0 NNRL M x G L / Wirkung ab 1 Mai 1937 und Preisfestse M rsorgungswerten fielen nux A g veränderten Elektro- und | segun Hamburger mit + % % zu erwähnen; gen sind nur noh ndert. 6 % vorgeschla usshüttung einer Divid lpril berichtet Dizsagio, ung London abzügli e Ne S ländische .+« ««|100 Frs 5D 548) 58 B Î . Mai 1937 hungen gelten mit taterialknappheit bedingten Stei ccumulatoren mit einer dur g wurde nochmals 4 % m en; nah der Kursfest- An die o, H.-V h ividende von unver- Neuseeland : glich 20% °% | S. ändische „. 100 Gul U S 38 9,42 , L e gten Steigerung um 5 % auf. S rch | lagen Reichsaltbesit, die i ù E geboten. Bemerkenêw in der ü ._H.-V. [chließt si f er- eeland (neuseeländisch 0 | Italienische: A Gulden [136,13 / 11,095 11,135 L ge pheit bedingten Steigerung P R L Hen N bie im Verlauf efnen H ¿vert fest r über eine S t sih unmittelbar ei für tele i e Pfunde): Berli N 100 Li : große . | 100 Li 13 13667 113606 1366 Der Herr Reichs S Dividende um 14 % anz , die in Erwartung einer 74 %ige zielten. en Kurs von 126 % er- handelt sih um di aßungsänderung B r eine ao. H.-V. á Di egraphische Auszahlung L E e as n 1100 ire 3, F A, Sas eihsfommissar in vie Veit E Daimler alu zogen. Dadurch wurden wohl a 2 igen Blanko-Tages der BFZ n die Trennung der eshluß zu fassen i C lSaglo. g London abzüglih 195/z ° Jugoslawische : Lire 105 121 SEEN E Reihsfommissax C a O et ie bie anen Anfánásgewi uch Käufe | 4 anko-Tagesgeld verteuerte si ; t as Z. und des Präsidenter er Funktionen des Prä ist. Es Kur /s 9/0 | Kanadish - « « « | 100 Dinar ' 3,13 } 13,07 s stehenden Preisänd Tgb.-Nr. V 2416/37 d G f 1/4 % erhöhten. Bei d N gsgewinn von % sogl ih V auf 24—3 % rte sich am heutigen Ulti n einer Hand enten des Ver _des Präsident se verstehen nbe 1k s 26 6 272 i n t | auf 14 % ex E O e fien @ glei —3 %. timo um nischen Präsid und zwar nach erwaltungsrates, die bié en | und sind sih für tel : Lettländisch . «| 1 fanad. Doll.] 2 e008 A der Maßgabe daf erung und Preisfestsezu R oe S + 14 und M : erten fielen Schubert Bei jen Präsidente ; ach dem Weg Ea Die Mes für Umsäge bi “jd Litauihe.…. 2. 100 L Es Ede s die V : zung zugestimmt, mit Zellstoffaktien Wald! » Muag mit + 124, vo : _ Bei der amtlichen Berli i Dr. Trip, des ten Mac Garrah Nang Jer Ves i D E d Quas ormegidhe fta: 1, S der Maßgab ; h i r ia A. mt, mi i aftien les 4, von Papier- 8 1 Mund mit 12,3834 hen Berliner Devisennoti rp, des Leiters der rrah und Frat}er i en amerika- „— verbindli Norwegi «e « «1 100 Litas D E , i reiserhöhu ordnung über das jank mit + 14 9 [4 und im übrigen noch Reichs- | mi d mit 12,3324 (12,31), der D ennotierung wurde das hat seine A 5 der Holländischen I E aa 2 fterreidb.: rof : 6176 61 6 s (Reichsgesetblatt Tei ngen vom 26. N v. Heyd ¿ auf. Chemische Werte l “noch Reichs- | mit 136,60 (136,58 31), der Dollar mit unv. 2,49, d Präsi emter an den V E El Dr. Trip elo Schi 100 Sill s 99 | 61/63 61 eil T Seite 955) . November 1936 | is yden gaben obne ersichtli e lagen ziemlih ruhig. | Fr ,60 (136,53), der Franc mit 11,16 . 2,49, der Gulden räsidenten des Di BVerwallungsrat zurü , lagen. Dr. Trip Ankaufs Schil u. dar, | 100 Schill A 1187 | i ) unberührt blei seßten mit 168% el sichtlihen Grund 1/4 % her g. | Franken mit 57,11 (57,06) festges 16 (11,144) und der - Präsidenten D Direktoriums der Bank den stellve Eibe u O Sdilling | 45: E N Berlin, den 30. April 1937. E G s R ‘Ééclaufe Lis auf i M zates a e Jum Präsidenten d stellvertretenden Silbeve und: Sleem ün R216 O T6 2 48,90 49,1 3 Aktiengesell : He Jm Verlauf zei : I S i ngland, ernannte. Mil ixektionsmitglied es Verwaltungs- 7 is und neue 500 Lei E 28 2 : E schaft S g pt E R S Jnteresse für einige Anwesenheit A ¿Mit der Statutenänderung werden gl E 14s Polen im Gegen-| für Post E e Lei E Lei _ Cn As . . Lintl. 4 % gewannen, für Dai , gegen den ersten Kurs Zu nat o vieler n ; n der H.-V. bestätigt. ety- vert bis NM 3 osten im Gege Schwedi E D E a D Ee L Daimler (+ Ls) Save (A s Urs m Fnkrafttreten des neu tatürlih weitgel taßgebender Fi 9.-B, bestätigt. Die | Belgi De 300,— | wert ü gen= des, « ¿JLOOR —_ A n : Kokswerke z , en Depot europäi gehend zu ei er Finanzleute in B / Belgien über RM 300,— Schweizer: : Kronen | 63,3 21 E kurs um ca. 1% M Kokswerke zogen gegen den + 14) und | gesetzes. opäischen Note zu einer FÜhl n Basel dient o 1B : L SIONE «I S 690 57 12 17S 1 f , da m | ge gestrigen Schluß- Am 1. V ; totenbanken. Yungnahme : it | Canad elga « « rad : Frs. ; 12 | 5685 53 Alinstigen L Ra nbdd uk On L OA E inen 4. Februar L Ÿ: tritt das neue Bankdepotgesey vom n innerhalb der Dinaiart Ls R l ne p: Belgas « .. . 41,— ads darunt. | 100 Frs. M0 E 96,85 E Preußen Nah der B i institute ist wichti raft. Für alle Wertpapierbesiger und Kredit Di u Denemark . « 1 Mone. . « ,0,50/ 100 Dollar : : : : 270 | Dibeholowakische: L ea 5 ; Salzdetfurth, tonzeen ermöh gien A im a S E Gesey den Schuy des am Mitt- ie französische Gesamtverschuldung b Sgtand: N 1 Cu «0,40 1.100 eun e v 08, E 1,500 Kr. | 100 Krone E 44 & erauttin auf noch 1% % igten sich Aschersl L ; ierten Publikums in vi ert- e è un L tland . ling . « 0,58 E T L Wn 00 Kr. u. da . Kronen ci F A g (S is achung j 14 % gew sleben, die im Ver- | wob il s in vielen Punkte 60 Mill g beträgt F ' » « 1 Eest ' 1 Pf ' T runter | 100 K S as Durch Ve : . den gewonnen hatten, um 1 %, / m Ver- obei zum Teil für j 4 unkten erhöht illiard g innland esti - Krone . 0 und » ürfishe . irk, Pfui S 38 | P ; f auf E 12s Gan Ab S Staatspolizeiamts sind detfurth ba, n E von és ilber Per Gren seinem N E A 4 Kunden gegenüber Heftige Kursftürze D a R E ; U e 008 s roten ; s Ungarise 100 Þ Pfund i'83 e Hg 8,83 Ad 1 A AILE Abri: 99 i ie Einziehung kommunisti Ausschüttung den . Jm übrigen entspricht di : z- | Wortlauts vorgeschrieb : eines bishex niht üblichen Paris, 29. Apri r Pariser ande «. L . « e +0,09 /100 L B , engö L ' / 1,86 t e Verbinduÿ i “Mai 1933 (Reichsgeseßbl. 1 istischen | werke zogen nah von der Börse aer t ie Höhe der | d s prg rieben wird. Dadurch soll i Bemerkungen. 2 pril. Die ¿Li ; örse. Italien . s julden . . 1/30 Francs . 10' s R | S ( » 1chSge]eß0I. ; ; der Bek gten Erwartungen. Koks- er Kunde über di 3 erreicht werden, daß è ungen zu den Ausführun ‘iberté* veröffentli Eu E ‘0:11 [100 Wre : - 130— el, (8 I staatsfeindli mit dem Gesey über die Einzi S, 293) in | 6 auf 7% j ekanntgabe der Dividend gen. MolS- E ie Tragweite seiner Erklä E Kammeraus: usführun veröffentliht eini itauen ira . «. 0,11 100 Li en... « 130,— erlin, 29. Apri : ) mit dem Gesel O E O P e E LPE es der jidendenerhöhung von ¿weifelsfreiex Weise A x Erklärungen in möglichst versi ausshuß und schreib gen Vincent Auriolé einige | Luxemburg. . - 1 Ltas . ' 00 Lire . 130, mittel. (Vercka pril. Preisnoti geseßbl, 1, S. 479 gens vom 14. Fuli 193 ; halten. g übrigen blieben die Kurs - di E TEE EIE ufs{chluß erhält. Hierdur ibt si eran A Dielen Ba A A Dl B l E: 39 | weiße, n üx 100 Milo fr Pebenemibte! i‘ Vermögens vom 14 E id Kreditiinstiinie in et d ch ergibt sih für Fahr 1937 auf hingewiesen, d n habe in leßter Zei orwegen . nc. . . .0,10/100 «ao o o 09,— ndels für 100 Ki e des Lebensmi rungs- (8 Juli 1993 (Nei T laain R ute iner Relbe von Fällen die Not h fl Ridtz rund 43 Milliarden betr die Verschuldung Zeit | Oesterreich O one . . 0' rancs % weiße, mittel 42 Kilo frei Haus G Smittelgroßs Me: ex- | suht und 4 % f kt der Bankaktien waren Handels m Verkehr mit ihrec Kunds ; otwendigkeit, jtigstellung des Fi „betrage. Selbst ung Mir.das. 4 Pal . + « 1 Stilling 98/100 Kronen » « « - 5990 | 54,00 is 49,00 &, Lin gbohnen, weiße, | E R Gandelkgesenshaft ge- | eintrete schaft gewisse formale Aend zugegeben ho Finanzministers wenn man nun di N c ing . 0,471100 nen . .. « 9990 | 5 n 45,00 bis 49,00 4, Li 6, Langbohnen . Bohnen, gewannen % %. Hypotheken n zu lassen, worauf die Wirtschafts Aenderungen Mugegeven abe, annehmen woll , der nur 36 Milliarden Schweden loty «0,45 So 0e 48, U d, insen, mit et Labes D rei 30,00 bis ; L S, Lei, ditosi ftsgruppe Privates Bank- a illiarden-Anleil olle, so habe Nate | Gua 1 Krone . 0,45 | 100 Zloty . . 48,— | große, fkäferfrei 5 mittel, käferfrei 54 , fäferfrei 50,00 bi weist: diesen 40% Milli Je vom September er vergessen di E ela S && 1 9,0 S . 0,59 100 K 9 C S 46,— 1 erfrei 58,00 bis | ,00 bis 58 00 dete is diesen On S nber 1936 hinzuzuzähle el Sina ranken . . .0 ronen . . . . 61 gelbe 47,00 bis 4 is 70,00 4, Spei ,00 H, Linse run hüsse der Bank von Fra ann noch insgesamt Ben, Zu | Tschehoslowakei 1 Peseta . : 0,55 | 100 Franken 61,30 | 50,00 bis 5208 r Speiseerbsen, Viet. Nick Konsum, d 17 Milliarden, e A Sea also 43 L Nen owakei 1 Lschechen- : 16 Peseten . « 99,90 | 64,50 Æ, do Ci “us Ges. gla}. gelbe Erbse, Riesen, gelbe aen ab C E j dag die E Sud, 008 00 Lschechen- S e notiert, und E 59,00 M, Neis, Ee L bis I von Amezika. 1 Dollar E d O Mittel Und fel unglasiert i Wo glasiert —— bis rad | a Y nd fei S O Rh “i TE ¿O Grad O 1 2,38] 1 Dollar . , 2 bis 38,00 L bis 42,00 4, Gerst Æ, . Serstengraupen +240. ] Gerstengrüge 3 erstengraupen, Kälberzä stengraupen, grob 37,00 ge 34,00 bis 35,00 46, H erzähne 33,00 bis 34,00 M , Haferflocken 40,00 bis 41,00 4, , ,