1937 / 99 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 May 1937 18:00:01 GMT) scan diff

der früheren Zubokzein sowie Uebergang .der im Betriebe begründeten Forderunge ausgeschlossen. Die Prokura Schneider ist erloschen, Dex Angestellten Liesel Schmidt in Koblenz ist Einzel- prokura erteilt. 2. Ferner is} bei den nachfolgenden Firmen: a) „Schmidt u, Marmann“ in Koblenz (Nr. 686) am 19. 4. 1937, b) „Paul Holtshneider, Emmermann

Nach.“ in Koblenz (Nr. 808) am 19. 4. | (Pr.)

1937, c) „Hermann Busenbender“ in Koblenz (Nr. 425) am 82. 4. 1937, d) „Engelbert Stecker“ in Koblenz (Nr. 955) am 23. 4. 1937, e) „Friedrih Jonas“ in Koblenz (Nr. 1166) am 24. 4. 1937, f) „S. Oswald“ in Koblenz (Nr. 82) am 24. 4. 1937 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

3, Am 23. April 1937 unter Nr. 866 bei der offenen Handelsgesellshaft unter der Firma „Oficina de informes la A Argentina, Brüning und Aust“ in Koblenz: Die Gesel/Gaft ist aufgelöst, Die Firma ist erloschen,

Das Amtsgeriht Koblenz.

Kochem, [7118]

Jn unser Handelsregister A ist heute unter Nummer 220 die offene Handels- gesellschaft Gebr. Barz mit dem Siß in Kochem N worden. Die Ge- sellschafter sind die Kaufleute Aloys Barz in Kochem und Erwin Lenz in Pommern, Mosel. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen.

Kochem, den 19, April 1937,

Amtsgericht.

Kochem., [7119] In unser Handelsregister A ist heute unter Nummer 221 die offene Handels- gesellschaft Georg Andre Söhne in Ernst eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: Jakob Heinrich Andre, Winzer und Weinhändler, Geor Andree, inzer, und Karl Andre, Kaufmann, sämtlich in Ernst, Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Kochem, den 20. April 1937. Amtsgericht.

Königsberg, Pr, [6817] Handelsregister des Amtsgerichts Königsberg (Pr.).

Eingetragen in Abt. A am 19. April 1937 Nr. 5762: Carl Thiel. Ort der Niederlassung: Königsberg (Pr.). Jn- haber: Kaufmann Carl Thiel in Königsberg (Pr.). Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume befinden fi ei- dendamm Nr. 42.

Am 21. April 1937 bei Nr. 2872 Nicolai F. Jansen Zwweignieder- lassung) —: Die Gesellshaft i auf-. gelöst. Der bisherige Gesell hafter Gerichtsassessor a. D. Erich Has linger ist alleiniger JFnhaber der Firma.

Am 21. April 1937 bei Nr. 270 Robert Meyhoefer —: Die Firma lautet lebt: Haslinger-Kommanditgesell- schaft. Die Prokuren der Jda Lippert, des Hans Mattern, des Max Frish- mann und des Walter Warneke sind erloschen.

Eingetragen in Abt. B am 21. April 1937 bei Nr. 1357 Ostpreußischer Straßenbau- und Walzenbetrieb Paul Meyer Gesellschaft mit beshränkter Haf- tung —: Das Vermögen der Gesellschaft ist nah Maßgabe des Gesezes vom 5. Juli 1934 auf den Kaufmann Willy Klauer in Magdeburg übertragen wor- den. Nicht eingetragen: Den Gläu- bigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbe- shlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist E zu leisten, soweit sie nicht Befrie igung verlangen können.

Am 21. April 1937 bei Nr. 202 Oster & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Das Vermögen der Gesell- haft ist nach Maßgabe des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf die Kommandit- gesellschaft „Oster & Co.“ in Königs- berg L.) übertragen worden (siehe H.-R. A 5763). Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sech8 Monaten nah der Be- kanntmachung der Eintragung des Um- wandlungsbeschlusses in das Handels- register zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nit Befriedigung verlangen können, Ginge- tragen in Abt. A an demjelben Tage Nr. 5763: Oster & Co. Sig: Königs- berg (Pr.). Kommanditgesellschaft, be- gonnen am 21. April 1937. Persönlich S L: Neue ur oussaint, ausmann Richard Bahlo, beide in g, persönlich haftende

Gesellschafter si nur in Gemeins n Gesellschafter sind

! haft oder jeder nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. 21 Kommanditisten sind vorhanden. Dem Karl Jastrau in Königsberg (Pr.) ist Prokura derart erteilt worden, da er zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Pro- furisten berechtigt ist (siehe H.-R. B 202).

Am 23. April 1937 bei Nr. 953 Ostpr. Regenmäntelfabrik Eri Flatow Gesellschaft „mit beschränkter Ha tung —: Das Vermögen der Gesellschaft ist nach Maßgabe des Geseßes vom 5. Juli -934 auf den Kaufmann Erich Flatow in Königsberg (Pr.), in Firma „Ostpr. Regenmäntelfabrik Erich Flatow“, über- tragen worden. (Siehe H.-R, A 9764). Nicht eingetragen: Den Gläu-

der

en auf den Erwerber Loy ist Josef

nigsberg (Pr.). Beide | B

ß | schaf 1

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reihs- und Staatsanzeiger Nr. 99- vom-3. Mai-1937.- S. 4

binnen sech8 Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung- des Umwandlungsbeshlusses in das Han- delsregister zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie niht Befriedigung verlangen können.

Eingetragen in Abt. A an demselben Tage Nr. 5764: Ostpr. Regenmäntel- fabrik Erich Flatow. Ort der Nieder- lassung: Königsberg (Pr.). Jnhaber: Kaufmann Erich Flatow in Königsberg Pr.).

Königslutter. / [7120]

In das hiesige Handelsregister ist am 7. April 1937 bei der Molkerei Glentorf Aktiengesellschaft zu Glentorf einge- tragen: An Stelle des verstorbenen Vor- standsmitgliedes Fr. Bokelmann ist der Gastwirt Otto Neisecke in Glentorf zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ge- wählt, Amtsgericht Königslutter.

Köthen, Anhalt. [7121] Unter Nr. 9 Abt. A des Handels- registers ist bei der Firma Adler-Apo- theke Anna Kahleyß in Köthen einge- tragen: Das Geschäft ist mit Wirkung vom 1. Fanuar 1937 von der Jnhaberin an den Apotheker Hermann Kahleyß in Köthen verpachtet worden. Die Firma lautet jezgt: Adler Apotheke Hermann Kahleyß. Köthen, den 21. April 1937, Amtsgericht. 5.

Köthen, Anhalt. [7122] Unter Nr. 125 Abt. B des Handels- registers ist bei der Firma „Anhaltische Kies- und M Be N Aktiengesellshaft“ in Preußliy (Anhalt) eingetragen: Durch N des Auf- sihtsrates vom 6, April 1937 sind die beiden bisherigen Vorstandsmitglieder, Kaufmann Richard Eberwein in Bern- burg und der Betriebsleiter Friy Säu- berlih in Preußliy, abberufen und der Ingenieur Karl Kern in Großsteinberg bei Leipzig allein zum Vorstande der Gesellschaft bestellt worden. Köthen, den 22, April 1937, Amtsgericht, 5.

Landsberg, Warthe. [7123] Be rente pag,

22. 4. 1937 bei §.-R. A 350, Nathan

Levy, Neu Gennin, Kreis Landsber

(Warthe): Die Firma ist erloschen. M (Warthe), 22. April 1937.

as Amtsgericht,

L O, Pomm. [7124] Im Handelsregister A is bei der unter Nr. 231 eingetragenen Komman- ditgesellshaft Karl Tushy und Co. Leignie eqlassunauin Läuenburg i. P. am 17. April 1937 eingetragen: Ge- samtprokurist in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen ist Georg Tushy in Berlin W 9, Potsdamer

Bodsh aus Berlin ist erloschen. Amtsgeriht Lauenburg, Pomm.

Leipzig. [6820 In das Handelsregister ist heute ein- getragen worden:

1. auf Blatt 16 038, betr. die Firma Glaß & Tuscher, Graphische Kunst- anstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausshluß der Liquidation durch Gesellschafterbe chluß vom 24. März 1937 auf die Komman- ditgesellschaft unter der Firma Glaß & Tuscher in Leipzig, die auf Blatt 28 797 des Handelsregisters C ist, übertragen worden. (R.-Ges. v. 5. 7. 1934) Die Firma der übertragenden Gesellschaft dig (Vergl. hierzu

Mar Fi . au att 28 797 die Firma Gla «& Tuscher in Leipzig (0 5, Breit Straße 7). Gesellschafter sind der Kauf- mann Dr. Carl Rühle in Leipzig als persönlich. haftender Gesellschafter und drei Kommanditisten. Die Gesellschaft ß vom 5. Fuli-

ist nah dem Reichsgese 1934 durch Umwandlung der Firma Glaß & Tusher, Graphische Kunst- anstalt Gesellschaft mit beschränkter aftung in Zeipgia errichtet worden. ie hat am %. April 1987 begonnen. Prokura ist dem Kaufmann Arthur Töpfer in Leipzig erteilt. 3. auf Blatt 17 478, betr. die Firma Allgemeine Gummiwaren-Handels- gesellschaft mit beschränkter Haftung in t O Das Vermögen der Gesell- haft ist unter Ausf luß der Liqui- dation durch Gesellscha terbeschluß vom 18, März 1937 auf den alleinigen Ge- sellschafter, den Kaufmann William raun in Markkleeberg, übertragen worden, der das Handelsges der Firma Allgemeine Handelsgesellschaft tung Nachf. Wi

i ä

l ummiwaren- : mit beschränkter Haf- iam Braun fortführt. (S. Blatt 28 798 des Handelsregisters.) Die Firma der übertragenden Gesell-

t ist erloshen. (R.-Ges. v. 5. 7. 934.) (Vergl. hierzu hinter Nr. 11.) 4. auf Blatt 28 798 die Firma Allge- meine Gummiwaren-Handel8gesell- schaft mit beschränkter Haftung Nachf. William Braun in Leipzig C 1, Yorkstr. 32). Der Kaufmann [liam Braun in Markkleeberg ist Jn- haber. Prokura is erteilt dem Kauf- mann Kurt Müller und an Marie Elsa verehel. Stockmann geb. Gläser, beide in Leipzig. Sie dürfen die Firma nur in Gemeinschaft miteinander vertreten.

i

bigern der Gesellschaft, die sih

9 | loshen. (R.-Ges. v. 5.

Straße 1834 a. Die Prokura des Walter | 193

]| Firma Max Beck delsregisters.)

straße 1/3).

N

Verla Pub O

erlagsbuchhändler Markkleeber buhhändler Fe zwei vo nur in treten.

Autoha Opel «& Co. in Leipzig: erteilt den Aus Alfred Schurig und Ludwig Heck,

dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten.

Oswald Ho

Thomasius\tr. Otto Ba

zweig: Großhande

châft unter Le los

28 079, Schadewell, Kaffechaus Schuch,

machung vom 9%92. 4. 1 Nr. 7 richtig heißen: dels-Gesellschaft Lip Amtsgericht Leipzig, am 26. April 1937.

Grundbesitz in Leipzig: Erih Albrecht R als Vorstand ausgeschieden. Zum

itgliede des Vorstandes ist der Kauf- mann Alfred Bergmann in Leipzig bestellt. E

6. auf Blatt 26 562, betr. die Firma International Harvester Company mit beschränkter Haftung in Leipzig,

weigniederlassung: John Fakob Herß ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Prokura ist erteilt an Hermann Philipp Hähnel in Neuß und Fred W. Tautktfest in Berlin,

7. auf Blatt 27 090, betr. die Firma ABG. BVaumaschinen - Fabrik Ge-

sellschaft mit beschränkter Haftung |

in Leipzig: Das Vermögen der Gesell- schaft it unter Auss{chluß der Liqui- dation durch Gesellshafterbeshluß vom 14. April 187 auf die Kommanditgesell- haft unter der Firma ABG Bau- U Schumann, Findeisen & Co. in Leipzig, die auf Blatt 28 799 des Handelsregisters eingetragen ist, übertragen worden. (R.-Ges. v. 5. 7. 1934.) Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloshen. (Vergl. hierzu hinter Nr. 11.)

8, auf Blatt 28799 die Firma ABG. Baumaschinen-Fabrik Schu- mann, Findeisen & Co. in Leipzig (C 1, Maniettastr. 14). Gesellschafter sind der Kaufmann Arthur Schumann in Engelsdorf bei Leipzig, der Betriebs-

leiter Richard Findeisen in Leipzig als persönlich haftende Gesellschafter ein Kommanditist. Die A dem Reichsgeseß v Ur Baumaschinen-Fabrik Gesellshaft mit beshränkter Haftung in Leipzig errichtet worden. begonnen. Zur Vertretung der Gesell- schaft ist der Kaufmann Arthur Schu- mann einzig und allein berechtigt.

und Gesellschaft ist om 5. 7. 194 ch Umwandlung der Firma ABG.

Sie hat am 26. April 1937

9. auf Blatt 27 232, betr. die Firma

Willy - Hagemann Gesellschast mit beschränkter Haftung in Leipzig. Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Aus-

{luß der Liquidation durch Gesell- shafterbeshluß vom 9. April 1987 auf den alleinigen Gesellshafter, den Kauf- mann Willy Hagemann in Leipzia, übertragen worden, der das Handels- geschäft unter der Firma Willy Haae- mann in Leipzig fortführt. (S. Bl. 28 800 des Handel3registers.) Die Firma der _übertragenden Gesellschaft ist er-

) | 7, 1934.) (Vergl. hierzu hinter Nr. 11.) 10. auf Blatt 28 800 die Firma Willy Hagemann in Leipzig (N 22, El3beth- straße 25). Der Kaufmann Otto Willy Hagemann in Leipzig ist Fnhaber. Pro- fura ist an Frieda verehel. Hagemann geb. Matthiä in Leipzig erteilt.

11. auf Blatt 27 395, betr;\die: Firma Max Beck_ Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausshluß der Liquidation durch Gesellschafterbes{chluß vom 28. Dezember 6 auf den alleinigen Gesellschafter, den Verlaasbuchhändler Heinrich Hof- mann in Leipzia, übertragen worden, der das Handelsgeschäft unter der Verlag in Leipzig (S. Blatt 28 801 des Han- Die Firma der übertra- genden Gesellschaft ist erloshen. (R.-Ges. h. 5. 7. 1934.) (Hierzu und zu lfd. Nummer 1, 3, 7 und 9 wird noh be- kanntgegeben: Den Gläubigern der Ge- sellshaft, die sich binnen sechs Monaten nah der Bekanntmachung der Eintra- gung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsre ister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie niht Befriedigung verlangen können.) 12. auf Blatt 28 801 die Firma Max VeckX Verlag in Leipzig (C 1, Roß- aße Der Verlagsbuchhändler inrich Hofmann in Leipzig ist Ju- rokura ist erteilt dem Kauf- artung in Leipzig, dem rip Baum in g-West und dem Verlags- Hans Badniß in Leipzig. n ihnen dürfen die Firma Gemeinschaft miteinander ver-

f Blatt 28 780, betr. die. Firma us am Johannisplatß Fritz roîtura ist

fortführt.

13. au

beide in Leipzig. Sie

14. auf Blatt 28802 die Firma bert in Leipzig (C i, 22). Der Kaufmann Hobert in Markkleeberg (Angegebener Geschäfts- : l mit Kraftfahrzeug- ubehör und Ersatteilen.)

156. auf Blatt 8417, betr. die Firma rmann Vach in Leipzig: Die Ge-

erwa ist aufgelöst und die Firma er- en.

wald st JFnhaber.

16. auf den Blättern 8821, 22 983 und betr. die Firmen Fuchs «& Rudolf Andráä und f Hie R ___ Johannes amtlich in Leipzig: Die Fi

st erloschen. E Pte rfi 17. auf Blatt 27 166, betr. die Firma

Hausrat Leipzig Gesellschaft mit be- \hränk Amts wegen: Die (R.-Ges. v. 9, 10. 1934.)

ter Hastung in Leipzig: Von

irma ist erloschen.

.

Jn der Bekannt- ub es pier --Fahag‘/ Han- pold & Co.

Verichtigung:

5. auf Blatt 21 318, betr. die Firm Aktiengesellschaft für Haus. und

| Leipzig. ) [7125]

Jn das Handelsregister ist heute einge- tragen worden: AIIGN

1. auf Blatt 14 407, betr. die Firma Maschinenfabrik Shumaun & Le- vering, Gesellshaft mit beshränk- ter Haftung in Vöhliß-Ehrenberg: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Aus- chluß der Liquidation durch Gesellschafter- beshluß vom 16. April 1937 auf den alleinigen Gesellschafter, den Jngenieur Leopold Schumann in Böhliß-Chrenberg, der das Handel8geschäft unter der Firma Maschinenfabrik Schumann & Levering in Böhliß-Ehrenberg. (Blatt 28 805 des Handelsregisters) fortführt, übertragen worden. (N.-G. v. 5. 7. 1934.) Die Firma der übertragenden Gesellschast ist erloschen. (Vergleiche hierzu hinter Nr. 8.)

2. auf Blatt 28 805 die Firma Mas=- schinenfabrik Shumaunn & Leve=- ring in Böhliß-Ehrenberg. Der Jngenieur Leopold Schumann in Böhliß-Ehrenberg ist Jnhaber. Prokura ist an Lotte Emilie Schumann geb. Werdin in Böhlißg-Ehren- berg erteilt.

3. auf Blatt 16 766, betr. die Firma Reiche & Schmidt, Gesellshaft mit beschränfter Haftung in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Aus- {luß der Liquidation durch Gesellschafter- beschluß vom 20. April 1937 unter Er- richtung einer Köinmanditgesellschaft un- ter der Firma Reiche & Schmidt, Kom- manditgesellschaft in Leipzig, auf diese übertragen worden. (S. Bl. 28 806 Hand.- Reg.) Die Firma der übertragenden Ge- sellschaft is erloschen. (R.-G. vom 0.7 1934.) (Vergleiche hierzu hinter Nr. 8.) 4. auf Blatt 28 806 die Firma Reiche «& Schmidt, Kommanditgesellschaft in Leipzig (Lagerhofstraße). . Gesell- schafter sind Anna. verehel. Reiche geb. Schmidt in Leipzig als persönlich haftende Gesellschafterin und drei Kommanditisten. Die Gesellschaft ist nah dem Reichsgeseß vom 5. 7, 1934 durch Umwandlung der Firma Reiche & Schmidt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig errichtet worden. Sie hat am 27. April 1937 be- gonnen.

5. auf Blatt 23 927, betr. die Firma „Sprimag“ ‘Sprizmaschinen-Vau- Gesellshaft mit beshränkter Haf- tung in Leipzig: Das Vermögen der Ge- sellschaft ist unter Ausschluß der Liqui- dation durch Gesellschafterbeshluß vorn 5, 4, 1937 auf den alleinigen Gesellschafter, den Ingenieur Otto Heinrich ‘in Leipzig, der das Handelsgeschäft unter der Firma Sprimag Sprißmaschinenbau Otto Hein- rich in Leipzig als Alleininhaber fortführt, übertragen worden. (S. Bl. 28 807 Han- del3register.) Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen. (R.-G. v. 5. 7.

1934.) (Vergleiche hierzu hinter Nx. 8.)

6. auf Blatt 28 807 die Firma Sþprimag Sprihßmaschinenbau Dtto “Heinri in Leipzig (C1, Hindenburgstraße 27). Der Ingenieur Otto Heinrich . in Leipzig is gnhaber. Prokura ist dem Diplomkauf- mann Egon Friedrih Eduard Köhler in Leipzig erteilt.

7. auf Blatt 23 372, betr. die Firma Norden Grundstücksaktiengesell- schaft in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liqui- dation durh Beschluß der Generalver- sammlung vom 9. November 1936 auf den alleinigen Aktionär, den Kaufmann Max Rothschild in Brüssel, übertragen worden. (N.-G, v. 5. 7. 1934.) Die Firma der über- tragenden Gesellschaft ist erloschen. (Ver- gleiche hierzu hinter Nr. 8.)

8. auf Blatt 24 067, betr. die Firma Gustav Mügge «& Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft is unter Ausschluß der Liquidation durh Gesell- schafterbeschluß vom 20. März 1937 auf die alleinige Gesellschafterin, die Firma Pittler Werkzeugmaschinenfabrik Aktien- gesellschaft in Leipzig, die auf Blatt 9211 des Handelsregisters eingetragen ist, über- tragen worden. Die Firma der über- tragenden Gesellschaft ist erloschen. (R.-G. v, 5. 7, 1934.) (Hierzu und zu den Nrn. 1, 3, 5 und 7 wird noch bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gefellschaft, die sich binnen sechs8 Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbe- hlusses in das Handelsregister zu diesem Zwede melden, is Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.)

9. auf Blatt 4070, betr. die Firma Theodor Plenge in Leipzig: Jn die Gesellschaft ist der minderjährige Kurt Plenge in Leipzig eingetreten. Er ist von der Vertretung der Gesellschaft ausge- chlossen.

10. auf Blatt 23 244, betr. die Firma Sächsische Landtwirtshaftsbauk Aktiengesellschaft Filiale Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Pro- fura des Georg Walter Lindner is er-

loschen.

11. auf Blatt 24 508, betr. die Firma

Marien-Verlag Gesellschaft mit be- shrärtkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Verlagsbuch- händler Werner Dietsh in Leipzig ist niht mehr Geschäftsführer, sondern Li- quidator. 12. auf Blatt 28 203, betr. die Firma. Reisedienst „Lewilbo“ Leopold W. Boos in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Reisebüro „Lewilbvo“ Leopold W, Voos.

13. auf Blatt 28 803 die Firma Curt Lacotta in Leipzig (C 1, Hainstraße 16).

cotta in Leipzig ist r Geschäftszweig:

Der Kaufmann Curt La Fabrikation von, Großhandel mit und Ver-

14. auf Blatt 28 804 die Firma Gust Schenkel in Leipzig (0 27, Gletscherst straße 45). Der Kaufmann Gustav Sch, kel in Leipzig ist Jnhaber. (Angegebey Geschäftszweig: Vertretung in Erze nissen der Stahl- und Eisen-[Schwe industrie.)

15. auf Blatt 23 186, betr. die Firn Naum Wirshubsky Gesellschaft n beschränkter Haftung in Leipzi Von Amts wegen: Die Firma ist loschen. (R.-G. v. 9. 10. 1934.)

16, auf Blatt 15 098, betr. die Fi James Wulfsohn in Leipzig: 1 Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, am 27. 4. 1937,

Liegnitz. O Jn unsex Handelsregister Abt, (F Nr. 185 ist heute bei der Firma „G. ÿ Kühn“, Liegniß, eingetragen, daß dey Vankdirektox a, D. Arthur Loewy ij Liegniß Prokura erteilt worden ist, Amtsgericht Liegniy, 24. April 1937,

Liegnitz. s [71 Jn unser Handelsregister Abt. F Nr. 1634 ist heute die Firma „Pay Scholz, ländlihes Anshlagswesen Reg. Bez. Liegniß“, Siß Liegnitz, un als Ss der Kaufmann Pa Scholz in Liegniß eingetragen worden Amtsgericht Liegniß, 24. April 1937 Liegnitz. : [A In unsex Handelsregister Abt. Nr. 543 ist heute bei der Firma „Liez niver Beerdigungsinstitut“, Liegniß folgendes eingetragen worden: Ti Firma ist eine offene HandelsgesellshafF! und hat am 1. April 1937 begonnen. Persönlich haftende Ge Friy John, Tischlermeister, John, geb. Krüger, verwitwete Ti lermeister, und Frau Auguste Jo Pei aus Liegniz. Zur Vertre er Gesellschaft ist nux Friß Joh allein ermächtigt. ; | Amtsgericht Liegniß, 26, April 1937,

Anna

bus

Lingen, E f Jn unser d A A ijt be der Firma Hermann Koke in_ Lingen (Nr. 109 des Registers) unter. Löschung des bisherigen Fnhabers und der Pro kura der Ehefrau. Koke als neue Jn Men die Witwe Henrika Koke ge orene Goosmann in Lingen ein getragen. j Amtsgericht Lingen (Ems), 16. 4. 1937

i [7130] andelsregister tto Steffen, Lud- in „Otto Steffer

S r Nen S um hiesigen heute die Firma Prlette Bl

‘“ * atändert

(Nachflg. Fnh.- Hans Puls“. “-*

Ludwigslust, den 12. April 1937. Amtsgericht.

LudwigsIust. 1 Jn das hiesige Handelsregister isl heute die Firma L. Schmaljohann, Fn- haber Helene Schmaljohann geb. Jens, Ludwigslust, eingetragen * worden. Ludirigslust, den 20. April 1937. Amtsgericht,

Lübbecke. 1 ATLON

In das Handelsregister Abt. A ist zu der unter Nr, 13 eingetragenen Firma M. N. Mea in Lübbecke heute eingetragen: Die Niederlassung is nach Bielefeld verlegt.

Lübbecke, den 19. April 1937. Amtsgericht.

Liibbecke, [7133]

In unser Handelsregister Abt. A ift zu der unter Nr. 124 eingetragenen Firma Gebr. Blomenkamp und als deren JFnhaber Tischlermeister Franz Blomenkamp und Tischlermeister _Hein- rich Blomenkamp, beide in Offelten Nr. 1, folgendes eingetragen:

Sp.‘ 5: Die offene Handelsgesellshaft ist auf Franz Blomenkamp als alleini- gen Fnhaber übergegangen.

Sp. 6: Die Gese haft ist aufgelöst.

Lübbecke, den 21. April 1937,

Amtsgericht.

Liïneburg. ___ [7134] Im Handelsregister A Nr. 666 ist heute neu eingetragen worden: Firma Wilhelm Schröder, Tabakwaren-Groß- handel, Lüneburg. Fnhaber ist Kauf- mann Wilhelm Schröder, O:

Amtsgericht Lüneburg, 17. April 1937.

Lüneburg. [7135] Im Handelsregister A Nx. 599 ist bei der Firma August Ernst, Lüneburg, heute folgendes eingetragen worden: Znhaber ist Restaurateur Carl Blech- \chmidt, Lüneburg.

Amtsgericht Lüneburg, 22. April 1937

Verantwortlih

für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht-

amtliher Teil), Anzeigenteil und für

den Verlag: Präsident Dr. Schl ang

in Potsdam;

für den Handelsteil und den übrigen

redafktionellen Teil: Rudolf Lan b ch

in Berlin-Schöneberg. |

Druck der Preußishen Druckerei-

und Verlags-Aktiengesellshaft, Berlin, ; Wilhelmstraße 32

gnhaber. (Angegebene tretung in Glaswaren aller Art.)

Hierzu eiue Beilage,

esellschaft mit

er Abteilung A:

D [h

Q

st der Dühring in Magd

agdeburg.

sellschafter sindFsellscaft

tun der Gesellshaftsvertrag geändert.

if

F 6. die Firma Magdeburg unter Nr. 5278 der Ab-

[7131]F

, Handelsregister.

è [6827] ae unser Vandelsregister ist heute etragen worden: L Bei der Firma Reuter & Schröder

A Lees Haftung, it dem Siß in Magdeburg,. unter r. 1349 der Abteilung B: Die Firma auf Grund des § 2 des Geseyes vom Oktober 1934 gelöscht /

9, Bei der Firma Speckhals & Heine- ann in Magdeburg unter Nr. 4003 Die Firma ist er-

debur

ng 1

g e Die Firma Rudolf Mandt in agdeburg unter Nr. 5276 der Abtei- ing A. Inhaber ist der Kaufmann udolf Mandt in Magdeburg.

4, Die Firma G. Walter Dühring, rifa-Laden in Magdeburg, unter 1, 5277 der Abteilung A. FJnhaber Kaufmann Gustav Walter eburg. / Magdeburg, den 23. April 1937. Das Amtsgericht A. Abt, 8.

[6826] Fn unser Handelsregister ist heute ngetragen worden: 1. bei der Firma Fahlbevg-List Aktien- emishe Fabriken mit dem iy in Magdeburg unter Nr. 110 der bteilung B: Durch Beschluß dex Ge- eralversammlung vom 16. April 1937

2, bei der Firma Meyer & Blumen- al vormals E. Calmann mit dem Sit Magdeburg unter Nr. 4516 der Ab- eilung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. er bisherige Gesellschafter Ernst Meyer t alleiniger Fnhaber der Firma. 3. bei der Firma Brand & Bullert Magdeburg unter Nr. 1620 derx Ab- filing A: Der Kaufmann “ur Wil- elm Brand in Magdeburg ist als per- jnlih haftender Gesellschafter in das jeshäft eingetreten. Die offene Han- elsgesellshaft hat am 1. Januar 1937 egonnen. Die Prokura des Ernst Wil- elm Brand ist erloshen. Die Prokura es Ernst Mebes bleibt bestehen. 4, bei der Firma L, Maerker in agdeburg unter Nr, 1368 der Ab- filung A: Die Firma ist exloschen. 5, bei der Firma Otto Langerwisch Magdeburg unter Nr. 4377 der Ab- ‘ilung A: Die Firma ist erloschen. arl-Heinz Jaenidte in

‘ilung A. FJnbaber ist der Kaufmann arl-Heinz Faenickde in Magdeburg.

7, die Firma Schuh-Kleinefeld Willi leinefeld in Magdeburg unter Nr. 279 der Abteilung A. Jnhaber ist er Kaufmann Willi Kleinefeld in agdeburg. s, die Firma Alwine Grosser in agdeburg unter Nr. 5280. der Ab- ilung A. FJnhaber ist die Ehefvau lwine Grosser geborene Schäfer in agdeburg. i 9. die Firma Alfred Kreyßig in “deburg unter Nr. 5281 der Ab- ‘ilung A. «Fnhaber ist der Kaufmann lfred Kreyßig in Magdeburg. 10. die Firma Ernst Jungerwirth in (adebuvg unter Nr. 5282 der Ab- ‘lung A. Jnhalber ist der Kaufmann tnst Jungerwirth in Magdeburg.

die Firma Otto. Großmann in agdeburg unter Nr. 5983 der Ab- ling A. Jnhaber ist der Kaufmann flo Großmann in Magdeburg.

12, die Firma Walter Hartewig in ‘lvenstedt unter Nr. 5284 der Ab- ilng A. Jnhaber ist der Kaufmann Palter Hartewig in Olvenstedt. 1, die Firma Fritz Kessel in Magde- r) untex Nr, 5285 der Abteilung A. nhaber ist der Jngenieur Frit Kessel

agdeburg.

14. die Firma Gerhard Grabow in (agdeburg unter Nr. 5286 der Ab- ilung A. Jnhaber ist der Jngenieur erhard Grabow in Magdeburg.

5. die Firma Radio De Paul enze in Magdeburg unter Nr. 5287 r Abteilung A. FJnhaber is der aufmann Paul Henge in Magdeburg. 16, die Firma FFrang Jahns in ‘agdeburg unter Nr. 5288 der Ab- ilung A, Fnhaber ist der Gastwirt ranz Jahns in Magdeburg. 17, die Firma Carl Hennig in «agdeburg unter Nr. 5289 der Ab- lung A. Fnhaber ist der Kaufmann url Hennig in Magdeburg. 18, die Firma Otto Hoffmann Frucht- oßbhandlung in Magdeburg unter Nr.

0 der Abteilung A. Jnhaber ist r Kaufmann Otto ae in agdeburg.

19, die Firma Otto

bhendodelében unter bteilung A.

ffmeister in nhaber ist der Kauf- ( er ist der Kauf- L Otto Hoffmeister in Hohendode-

“0. die Firma Elise Hauert in agdeburg unter Nr. 5292 der Ab- lung A. Funhaber ist die Witwe

SZentrashandel8registerbeilage

zum Deutschen NeichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger _ Zugleich SentralhandelSregister für das Deutsche Reich r. 99 (Zweite Beilage)

burg. Dem Franz Fleisher in Magde- burg ist Prokura erteilt. 21. die Firma Friy Horbah in Magdeburg unter Nx. 5293 der Ab- teilung A. Fnhaber ist der Kaufmann Friß Sorbad in Magdeburg. 22. die Firma Heing Köhler in Magdeburg unter Nr. 5294 der Ab- teilung A. Fnhaber ist der Kaufmann Heinz Köhler in Magdeburg. Magdeburg, den 24. April 1937. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

[7136]

Magdebur j heute

__JIn ‘unser Bandelacenliter ist folgendes eingetragen worden: 1. Bei der Firma Landwirtschaftliche Buchdruckerei und Verlagsgesellshajt mit beschränkter Haftung mit dem Sih in Magdeburg unter Nr. 813 der Ab- teilung B: Die Gesellshafterversamm- lung vom 5. April 1987 hat beschlossen, die Gesellschaft genen dem Geseß vom 5, Juli 1934 nebst Durhführungsver- ordnungen umzuwandeln durch Üeber- tragung ihres Vermögens unter Aus- {luß der Liquidation auf ihren alleint- en Gesellschafter, den Bücherrevisor ohannes Schulze in Magdeburg. Die D der Gesellschaft mit beshränkter daftung ist erloshen. Johannes Schulte führt das bisher von der Gesellschast mit beschränkter Haftung betriebene Handelsgeschäft unter der Firma Buch- druckerei und Verlag Johannes Schulte fort. Vgl. Nr. 5297 der Abteilung A des Handelsregisters, Als nicht einge- tragen wird veröffentliht: Den Gläu- bigern der Landwirtschaftlihe Buch- druckerei und Verlagsgesellschaft mit be- tes Haftung, die gs binnen sechs onaten nah dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist, soweit sie niht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu O 2. Die Firma Buchdruckerei und Ver- lag S Schulße in Magdeburg unter Nr. 5297 der Abteilung A. Jn- E ist der Bücherrevisor A annes chulve in Magdeburg. ohannes Schulße führt das Handelsgeschäft der lid ihn umgetwwandelten Lan He liche Buchdruckerei und Verlagsgesell- haft mit beschränkter Haftung fort; vgl. Nr. 813 der Abteilung B des Han- delsregistérs, M :

3. Die“ Firma Paul Kolusch in Magdeburg unter Nr. 5295 der Ab- teilung A. Jnhaber ist der Kaufmann Paul Kolysh in Magdeburg. :

4, Die Firma ax * Höhne in Magdeburg unter Nr. 5296 der Ab- teilung A. FJFnhaber ist der Meister des Kraftfahrzeughandwerks Max Höhne in Magdeburg. Ferner ist daselbst ein- getragen: Der Kaufmann Paul ¿As in Magdeburg ist in das Geschäft als persönlih haftender Gesellschafter ein- etreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen.

5. Bei der Firma J. F. Schwarß Söhne & Co. mit dem Siß in Bleiche bei Groß Ammensleben unter Nr. 5262 der Abteilung A: Der Sih der Gesell- haft ist na Sina 6 verlegt. :

6, Bei der Firma H. L. Banck in Magdeburg unter Nr. 1018 der Abtei- lung A: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. | :

7. Bei der Firma F. Krimmnißt, Magdeburger Ringfabrik in Magde- burg, unter Nr. 47 der Abteilung A: Die it ist erloschen. :

8. Bei der Firma Wilfried Friedrichs Möbel-Halle in Magdeburg unter Nr. 4496 der Abteilung A: Die Firma ist erloschen. ; i

9, Bei der Firma Carl Fessel in Magdeburg unter Nr. 4113 der Ab- teilung A: Die Firma dh erloschen.

10. Die Firma Carl Bödecker fn Magdeburg untex Nr. 4799 der Ab- teilung A: Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 26. April 1937.

as Amtsgericht A. Abt. 8.

Meerane, Sachsen, [6828]

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden: j

a) auf Blatt 1105, die Firma Otto Nievel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Meerane betr.: Durh Be- {luß der Gesellshaftez vom 21. April 1937 ist die Umwandlung der Gesell- haft. auf Grund des Geseges vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesell- haft mit der Firma Otto Nievel Kom- manditgesellshaft und dem Siße in Meerane durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschließung der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Hierüber wird noh bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie niht Befriedigung erlangen können, binuen sechs Monaten seit dieser Bekannt- machung Sicherheitsleistung zu ver- langen. G4

b) auf Blatt 1218 die Firma Otto Niebel Kommanditgesellshaft in Mee- rane und weiter: Persönlich haftende

a) Max Niegel, c) Rudolf Nievel, 4d) Friedrih Guts- mann, sämtlih in Meerane. Der Ge- sellschaft gehören weiter 2 Komman- ditisten an. Die Kommanditgesellschaft ist dur Gesellschaft unterm 24. April 1937 entstanden.

Amtsgeriht Meerane, 24. April 1937.

Meissen, am 26. April 1937 eingetragen : Talkumvermahlungswerk Hellmut H

Robshüz: Ein weiterer Kommanditist

b) Georg Nieyel,

Umwandlung der Otto Niegel mit beschränkter Haftung

[7137] Im hiesigen Handelsregister wurde

a) auf Blatt 1062, betr. die Fivma ie- misch & Co. Kommanditgesellschaft in

ist in die Gesellschaft eingetreten.

Teitzel, Kraftfahrzeuge Vrivat- Fahrschule in Meißen. Der Kauf- N Cuno Teitel in Meißen ist Jn- aber.

Amtsgeriht Meißen, 27. April 1937,

Merseburg. [6829]

Im Handelsregister Mng, A Nx. 556 ist heute die Firma Erich Kupfer, Textil- und Modewaren in Bad Dürrenberg, und als deren allei- niger Jnhaber der Kaufmann Erich Kupfer in Bad Dürrenberg ein- getragen worden. Merseburg, den 17. April 1937. Amtsgericht.

Meschede. [7138] In unser Handelsregister Abt A Nr. 80 ijt bei der Firma Gebrüder Peus, Zigarrenfabrik in Meschede, heute folgendes eingetragen worden: Der bisherige Gesellshafter Kauf- mann Anton Peus junior ist alleiniger Jnhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Meschede, den 31. März 1937.

Das Amtsgericht.

Minden, Westf. [6830] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 913 die Firma Georg Lohmeier in Barkhausen und als ihr Inhaber der Kaufmann Georg Loh- meier in Barkhausen eingetragen worden. Minden i. W.,: den-24.-Apxil 1937, 5 7er Das Amtsgericht. * 1 !

Minden, Westf. [7139]

n das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 127 bei dex Firma Gebrüder Moser, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Möbelfabrik in Minden (Westf.) am 24. April 1937 ee eingetragen worden: Durch esell- schafterbeshluß vom 21. April 1937 ist die Gesellschast auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 19384 in der Weise umge- wandelt, O ihr Vermögen ohne Liqui- dation auf die gleichzeitig errichtete Komn Ee Lia „Gebrüder Mo- ser“ in Minden übertragen ist. Die Firma ist erloshen. Als nicht eingetra- gen wird noch bekanntgemaht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie niht Befriedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu

verlangen. A Amtsgeriht Minden i. W.

Montabaur. [7140] Bekanntmachung.

H.-R. A 110, Gebrüder Decker in Horressen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Montabaur, den 22, April 1937.

Das Amtsgericht,

München. é [6831] I. Neu oîngetragene Bienen.

1, Ardor Werkzeugfabrik Gesell- tan mit beschränkter Haftung. Siy

tünchen, Elsenheimer Str. 32. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 25. März 1937. Gegenstand des Unter- nehmens ist die Herstellung. und der Vertrieb von Werkzeugen und Vorrich- tungen, insbesondere der Fortbetrieb des zu München unter der Firma Robert Gluth & Co. bestehenden pri geshäftes und die gewerblihe Verwer- tung von dieser Firma angemeldeten oder ihr erteilten Patente und sonstigen Schußrechte, Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Carl Robert Röchling und Robert Gluth, Fngenieure in München. Der Geschä tôführer Carl Robert Röhling ist allein, der Ge- schäftsführer Robert. Gluth nur mit Karl Robert Röchling vertretungsbe- rechtigt. Die Gesellschafter Babette Gluth, Fngenieursgattin in München, und Robert Gluth, Fngenieur in Mün- hen, bringen zum Gesamtannahmewert von 20 RM ein das ihnen (ahbrige und von ihnen unter der Firma Robert Gluth & Co. zu München betriebene Fabvikgeshäft nebst Zubehör mit Aktiven und \siven nach dem Stande vom 1. Januar 1937. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs- anzeiger.

b) auf Blatt 1127 die Firma Cuno |

Berlin, Montag, den 3. Mai

m.

Gesellschaft. Siy München, Herzog- spitalstr. T/TI1. Beginn: 22. April 1937. Persönlich haftender Gesellschafter: Dr. Benedikt Haugg, Verlagsdirektor in München. Zwei Kommanditisten. 3. Vayerische Bauwaren Hugo Heymanns. Siy München, Theresien- straße 118. Fnhaber: Kaufmann Hugo Heymanns in München. Prokuristen: Karl F. Mahler, Einzelprokura, Frit Schnißler, Radhart Day, Franz Pollin- ger und Maria Kolböck, je Gesamtpro- fura mit einem weiteren Prokuristen. 4. Ludwig Grothe. Siß München, Rindermarkt 16/0. Fnhaber: Ludwig Grothe, Kaufmann in München. Ver- kauf von Waren der Ernährungs- und Körperpflegereform. i 5. Friedrich Kistler. Siß München, Arnulfstr. 113. JFnhaber: Friedrich Kistler, Lebensmittelhändler in Mün- hen. Kolonialwaren- und Lebensmittel- einzelhandlung. 11. Veränderungen

bei eingetragenen Firmen. 1. Bayerische Treuhand-Aktien- gesellschaft. Siy München: Prokura des Friedrih Baumgärtner gelöscht; neubestellter Prokurist: Dr. Franz Brandt, Gesamtprokura mit einem Voc- standsmitglied oder einem anderen Ge- jamtprokuristen. 2. Vayerische Landesgewerbebank Aktiengesellschaft. Siy München: Vor- standsmitglied M. Eduard Beyerlein ge- [lösht. Die Generalversammlung vom 13. März 1937 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrages nah Niederschrift beshlossen. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrates aus mindestens zwei Mitgliedern.

3. Lebens- und Altersversiche- rungsganstalt für das bayerische Handwerk und Gewerbe, Versiche- rungs-Verein auf Gegenseitigkeit, München. Siy München: Die Haupt- versammlung vom 19. Dezember 1936 hat Aenderungen des Statuts nah Maßgabe der Niederschriften, im beson- deren hinsihtlih der Firma beschlossen; diese lautet nun: Münchener Verein Lebens- und Altersversicherungsan- stalt auf Gegenseitigkeit, München.

4. Krankenkasse des Bayerischen Handwerks und, Gewerbes Verfiche- rungsverein auf-Gegenfeitigkeit. Sig München: Diè Hauptversammlung vom 19, Dezember 1936 hat Aenderungen des Statuts nah Maßgabe der Nieder- riften, im besonderen hinsichtlich der Firma beschlossen; diese lautet nun: Münchener Verein Krankenversiche- rungs8anstalt auf Gegenseitigkeit, München.

5. Deutsche Katadyn-Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sig Mün- chen: Die Gesellschafterversammlung vom 15. April 1937 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Geschäftsführer Dr. August Fauß und Hans Ehrmann gelösht; Liquidator: Hans Ehrmann, «Ingenieur in München.

6. Jod- und Schwefelbad Wies- see Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Siß Wiessee a. Tegernsee: Die Gesellshafterversammlungen vom 15. Dezember 1936 mit Nachtrag vom 12. April 1937 haben Aenderungen des Gesellschaftsvertrages nah Niederschrif- ten, tm besonderen folgende beschlossen: Sind zwei Geschäftsführer vorhanden, ist jeder allein vertretungsberechtigt.

7. Deutsche Vlaudruck-Schürzen- fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Siz Pfaffenhofen a. Flm: Die Gesellshafterversammlung vom 3. April 1937 hat Aenderungen des Ge- sellshaftsvertrages nah Niederschrift, im - besonderen die Erhöhung des Stammkapitals um 40000 RM auf 60 000 RM, beschlossen. Der Gesellschaf- ter Adolf Groß senior, Kaufmann in Pfaffenhofen, bringt zum Annahmewert von 32 500 RM einen gleih hohen Teil- betrag einer ihm gegen die Gesellschaft zustehendén Gesamtforderung ein.

8, „Domhof“ Gesellschaft mit be- schränkter Haftung. Siy München: Die Gesellshafterversammlung vom 10. April 1937 hat Aenderungen des Gesellshaftsvertrags nah nähèrer Maß- gabe der eingereihten Niederschrift, im besonderen hinsichtlih des Gegenstandes des Unternehmens, beschlossen; dieser ist die Verwaltung des eigenen und frem- den Grundbesizes, die Durchführun von Bauvorhaben für eigene uni fremde Rehnung und die Beteiligung an diesem Zwecke dienenden Unter- nehmungen.

9. Möbel: und Ausftattungshaus Rosa Marx vormals Gebr. Rceh- bock. Siy München. Name und Stand der Jnhaberin lautet infolge Verehe- lihung nun: Rosa Schmidt, Diplom- ingenieursgattin in München. Seit 1. April 1937 Kommanditgesellschaft. Persönlih haftende Gesellschafterin: Rosa Schmidt, Diplomingenieursgattin in München. Ein Kommanditist. Ge- änderte Firma: N. Schmidt Komm.

1937

Schirnau, Gesamtprokura miteinander, bleiben bestehen.

10. J. B. Wismer. Siy München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nunmeh- riger Fnhaber: Ludwig Wismer, Kauf- mann in München.

11. Edmund Zimmermann Zweig- niederlassung München: Prokura der Babette Zimmermann gelöscht.

12. Seiliggeist - Roggenmühle «& Noggenbrodfabrik Georg Grünwald «& Sohn. Siy München: Georg Grün- ivald jun. als Fnhaber gelöscht; nun- mehrige Fnhaberin: Karolina Maria Pflaum, Gutsbesißeröwitwe in Mün- hen. Forderungen und Verbindlichkeiten sind niht übernommen.

13. Verlag und Anzeigenverwal- tung Carl Gabler. Siy München: Prokura des Karl Schwend gelöscht. 14, Strauß « Färber. Siy Müns- hen: Prokura des Heinrih Strauß und der Viktoria rer gelöscht.

15. Otto Töpler. Siy München: Prokura des Georg Pitckart gelöscht. 16, Johann Neubauer. Siy Mün- chen: Anna Naegele als Fnhaberin ge- [oscht; nunmehriger Fnhaber: Richard Wendler, Kaufmann in München.

ITI. Löschungen.

1. Münchener Volksschriften-Ver- lag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Siy München: Die Gesell- schafterversammlung vom 21. April 1937 hat die Umwandlung durch Uebertra- ung des Vermögens auf die Verlag B. Haugg, Kommandit - Gesellshaft, Sitz München, beschlossen. Firma und Pro- kura der Anna Hoffmann gelöscht.

2. Vayerische Bauwaren Gefsell- schaft mit beschränkter Haftung. Sig München: Die Gesellshafterversamm- lung vom 16. April 1937 hat die Um- wandlung durh Uebertragung des Ver=- mögens auf den Kaufmann Hugo Heymanns in München, Alleininhaber der Firma Bayerische Bauwaren Hugo Heymanns, Siy München, beschlossen. Firma und Prokura des Friß Schnisßler, der Maria Kolböck, des Radhart Dat und des Franz Pollinger gelö|cht. Den Gläubigern der vorgenannten zwei Ge- sellshaften, die sich binnen sechs Mo- naten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie niht Be= friédigunrz vérlatigen können; siéhe oben I Nrn, 2 und 3. j

3. Zündapp Verkaufsbüro Gesell: schaft mit beshränkter Haftung. Sig München. / i

4. Robert Gluth & Co. Siß Mün- chen: Die Gesellshaft ist aufgelöst. Firma und Prokura des Peter Gluth gelöscht. ;

5. Weishaupt «& Heinzelmann. Siy München. j: :

6. Geißler & Serold, Siß München,

München, 24. April 1937.

Amtsgericht.

Münster, Westf. [7141] Jn unser Handelsregister A Nr. 1859

ist heute bei der Firma „Hotel „Der

Fürstenbof“ A P. Heinrih Franz“ zu

Münster, Westf, eingetragen: Die

Firma ift erloschen. : Münster, Westf., den 24. April 1987,

Das Amtsgericht.

Nassau, Lahn. [7142]

Jn das Handelsregister B Nr. 14 wurde heute bei der Firma Robert Schneider & Co., Fabrik elektro- tehnisher Kleinschaltgeräte, Gesellschaft mit beshränkter Haftung in Dausenau, Lahn, eingetragen: Der Gejellschaftsvertrag ist durch Be- [hluß der Gesellshaft vom 13. April 1937 geändert. Die Firma ist geändert in „-Schaltgerätefabrik Dausenau, Gesellshaft mit beshränkter Haftung“. Der Gegenstand des Unternehmens tist: Herstellung und Vertrieb von elektro- technishen Schaltgeräten.

Nassau, den 27. April 1937,

Das Amtsgericht.

Naugard. 2 _ 7143] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 127 eingêtragen: Firma Karl Schellin, Trußlaß, und als deren Fn- haber der Vieh- und. Holzhändler Karl Schellin in Trußlaß. ; Amtsgericht Naugard, 24. April 1937.

Neisse, [7144] Im Handelsregister A Nr. 54, Firma B. Kallmann, Neisse Fnhaber Kauf- mann Faques Kallmann in Neisse ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neisse, den 24. April 1937.

Neustettin. [7145]

Jn unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 364 die Firma „Karl Reh- lberg, Neustettin“ und als deren JFn- baber Kaufmann Karl Rehberg, Neu- stettin, eingetragen worden. Neustettin, den 20. April 1987. Das Amtsgericht.

Nordhausen. _[7146]

Jm Handelsregister A 1141 ist heute die Firma Waldheim & Helbing, Nordhausen, eingetragen. * Persönlich

Ges. vormals Gebr. Rehbock. Pro-

le Hauert geborene Pradel in Magde-

Gesellshafter sind die Fabrikanten:

|

2. Verlag V. Haugg Kommandit-

fureu Ludwig König und Alfred

haftende Gesellschafter sind die Kaufleute