1937 / 102 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 May 1937 18:00:01 GMT) scan diff

E R A R

- ‘e. 102 vom 7. Mai 1937. S. 3 Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 102 vom 7, Mai 1937... S. 2. Nei ub Ginatbauteigeè s 0 |

M

| pz n i Berliner Börse am 7, Mai. Beiratsmitglieder, A G S E men Äendexung.und“E 7 g E ng der Saßzung. . e Irichtamtliches. L Ld Midi biditA der Bestätigung durch den Vorstßenden der Meartlverei ; j : E S | : Die Tätigkeit der Mitglieder des Beirates erfolgt ‘ehrenamt- (1) Aenderungen oder Etgänzungen der Satzung erfolgen Deutsches Reich. j L Ge Sai burg vin Gal AAA fti bas lich, jedoch kann ihnen Ersay ihrer Barauslagen im Anhalt dur den Reichsforstmeister. E : Z F | C A E e Mang, Von ‘der Hankentundschast an die für die Reichsbeamten jeweils geltenden Bouschristen (2) Anträge auf Aenderung oder Ergänzung der Saßung Der Finnische Gesandte Aarne Wuorimaa i ] waren nux verhältnismäßig kleine Orders an den Markt gelegt gewährt werden. Die Zuziehung von Sachverständigen kann | rznnen außer von dem Vorsivenden, dem Leiter der Haupt- | Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesan mun der Leiter der Außenstelle von sich aus regeln, geschäftsstelle und - den Leitern der Außenstellen auch von | wieder übernommen.

ß fi i iss Zurü i laßt worden, so daß sih auch die Kulisjse zur Zurücthaltu1 g veranla Ä veifellos D ux noch unbedeutende Ein]aß versug- : dem Reichsbeixat und den Beiräten der Außenstellen gestellt x e (aatsfsekretar Reinhardt tiber den Viersahresplan. 10h eel mit dee Bereitstellung derselben jur die ab 18. Yat Geschäftsführung der Außenstellen. werden. Diese Anträge sind über die Hauptgeschäftsstelle “Der Königlich Ftalienische poisaster Dr. Beru cchwifsensczaftliche Tagung der Reichsfinanzbeamten. zur nung Lv e ne clio Mi Besriedigung g 14. an den Reichsforstmeister zu richten, s{riftlich zu begründen | Attolico hat Berlin am 2. d. M. verla: sen. Während sg Fa va A Yruidienbenz b 8 indessen weiter freundlich, Mi Bes eann Zur geshäftsmäßigen Bearbeitung der den Außenstellen | und müssen, soweit sie von dem Reichsbeirat oder den Bei- | Abwesenheit führt Botschaftsrat Graf Magistrati die 6 4 j; O ray ‘ein -pvdilen . Tag dir Lts Mei wiberidilag 1986 angefündig! 1e Lu bis 16 Bul Gh | 000 zufallenden Aufgaben sowie zur Durchführung der bürotech- räten der Außenstellen gestellt werden, die Unterschrift von | schäfte der Botschaft. ° \ atssetretär Bst A di Ja F tchwissenshafilihen Tagung dir P gipselt: „In vier Pren mas Deut nischen Geschäfte der Außenstellen N den Lien mindestens der Hälfte der ständigen Beiratsmitglieder tragen. atgselietà der Außenstellen hauptamtliche GeschäftsfUhrer Lesle

L r «e T 1 ú i den Börsen= chland in allen jenen Stoffen Vayerischen Motoren-Werke oe A von 754 E i ü \ d | vom Ausland gänzlich unabhängig sein, die irgendwie durch die exrwartungen entsprehenden L Jas

v der Abteilung Steuer 1DEs Den Cen uy f ähigkeit, e C ie und Maschinenindustrie | 6% 1m Vorjahre enthält. j

H dafri anzbeamte Vex är ‘Rei deutsche Fähigkeit, durch unsere Chemie 1 E L be Berlin, den 4. Mai 1937 u Der Gesandte der Union von Südafrika Dr. S.5 "Pierjahresplan. Staatssekretär Reinhardt führte H 0, N r teren Bergbau beschafft werden tónnen.“ Déèr Da die Kursgestaltung vielfa von Zufallsaufträgen abhängt, werden. Fhre Anstellung bedarf der Bestätigung durch den C : A i | Gie ist nah. Bexlin zurückgekehrt und hat die Leitun, M. 51s Ziel des ersten Vierjahresplanes die Des die | zweite Vierjahresplan stelle ein Bekenntnis zur Pflicht der Selbst- | tonnte sich keine einheitliche Linie herausbilden, So zogen am ihre Tätigkeit n E E einge una f E 2A Ren : Ban E O : l losigteit IDAL, während ver A ae zum erhaltung und Selbsthilfe dar und lasse die unbedingte Ent- Moutanmarkt Harpener um %, Stolverger Q EN 2 Pia ihre: Tätigkeit nah den Weisungen und Richtlinien aus, die J. V.: von Keudell. : j E A toslung der M Badi erinnerte en asi n wlosienhrit exteunen, die wirtstastlichen und sozialen Grundlagen Lein 2 d d während Mansfeld un 1, Rheins sie vom Leiter der Außenstelle erhalten. j : abe. StaatS}err Maßn1hmèen, die im Rahmen des fin as deutsche Volk aus. eigener Kra be A oh stahl um 4, Buderus und Laurahütte s le 2% Geen® E Gemeinsame Anordnung folgenden An alie Teil L Amtlicher Teil: 1 nuit der vers ee nchgefühtt worden sind: beelguno der | siherzustellen Au Nen M? ellen Gebieten zum Selbstverorger | erinbrnun in selben Ausmaß und Dé. Erdöl um 1% nacgaben, E : em : genden Fnhalt: Teil-Tl. Amtlicher Teil: Il. Ar, Pier Steigerung der Produktion der Krast{ayrztig- ' | O 5 E, nitt

E dei für ‘die der Ueberwachungsstellen für Lederwirtschaft und sür Rauch- | vermittlung, Arbeitsbeschaffung, Arbeitsdienst, Arbeitslosenh osigteit, Steigerung Y (1) Der Vorsißende kaun zur Beratung oder für die

/0 O 5 L » ee A Gi ‘¿ho MWestereagel h Sechsfahe von 1982 Verdreifachung der Um- oder restlos zum Selbstversorger werden fönne oder möchte, Es Eher- etwas - schwächer eröffneten Kaliwerte, insbes. Westeregeln , ; das Cems eli j Z f Anwend e aus as = c 3 l waren (Verwendung von Zielfellen). Geseve, Verordnungen, Erlasse: Anordnung Uber die ndy Durchführung bestimmter Angelegenheiten besondere Aus-

: c z : | darauf an, uns auf gewissen Gebieten von der MWintershall um 4 %. Angeboten waren ferner Conti- s H : S der Maschinenindustrie seit 1933, Erhöhung des res ay E li f | abhängig zu machen, um dafür größere 8 Di Uaoleum (minus % %). Di. Atlanten ; der Verordnung über ausländische Arbeitnehmer im Saarly de ris der deutshen «Jndustrie von 35 Mrd. in 1932 Mengen an solhen Stoffen, die in Deutschland überhaupt niht | urden nach mehrtägiger Unterbrehung 14 % höher bewertet, : E Laa A N Ï ie " . R e N E . K , r Q. . U S - s Ae E T L "2 S 2. STES O E j f 6 ad 4 %, e büßkten. (2) Die Mitglieder der Ausschüsse erhalten für ihre Auf Grund der Verorduung über den Warenverkehr e fiber den Atbelldeinsas den Arbeitern der Chen hernahnte von vd. 10 auf D D L aleuecanftamméns können. Wir jeien auh nicht so L Men, DaN A und Dt. Waffen mit je + 1%, während 2 ie as nt Tätigkeit keine Vergütung, jedoch kann 1hnen Srjaÿ 1hrer i i in Ver- | Sndustri bes i i “Ab ¿E tens um 40 % und Stelgert Tg, M im. J 36. | wirtschaftliche Verfle nt 1 | Sonst sind noch Aschaffenburg minus 1/4, V 6, Tätigkeit keine Vergütung, jedoch kann ihnen Ersaß ihrer | vom 4. September 1934 (Reichsgesegbl. 1 S. G9) 2 Fndustrie und des Baugewerbes in den Bezirken der Arboitsin jens um M i "1932 Me Mrd. RM im Jahre 1936. | wirtschaftliche e r L das Verhalten bet andexen und | S9 } & 2 O id Engelhaudt-Brauerei mit je minus % % O riften gewühri warben elen Mee) Pinbung a S Erricltung Lon M Bitterfeld, Halle und Witenvern, Boni “4 AgciL 197. As M 6E Re i n h ardt behandelte dann die vershic- du E E daß es au einem kleinen Raum 65 Millionen a e A B Autoaktien seuten BMVW, troß des günstigen geltenden Vorschriften gewährt werden. wachungsstellen vom 4. September 1934 (Deutschècr Reichs- | kanntmachung zur Ausführung der Anordnung über den Arb, aa k 4 spolitishen Maßnahmen, deren Ausgangspunkt Dei ische gebe, die leben wollten, gezwungen, die Verflechtung der dbr f us 17 97 niedriger ein und blieben au ijpäter auf diejer anzeiger Nr. 209 vom 7. September 1934) wird mit Zu- | einsay von Arbeitern der C O Jndustrie und des M evölter der Verminderung der Arbeitslosigkeit durch euts de M En O it andexen Volkswirtschasten ver- | 5 schlusses % % niedri

L R E L A stimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet: gewerbes in den Bezirken der Arbeitsämter Bitterfeld, ls der . Kaufkraft fleinerer Einkommensempsänger gewe|en (Giedenen Umschihtungen und Veränderungen zu unterziehen. O 2 Gestüt Aftienmarkt nahezu I B Ae era vas n R E E N M ung von insgesamt 735 000 Chellanddartehen gen Die elementarste Vorausseßung zur Vornahme dieser Umschich- Im e Os 208 AGESitille 4st ‘die Tatsache ‘daß i its : sglei 2e j 300 R j inn t SELDEL=® » R # zwei E tonnmeichnend für die Geschäfts (f A 8 Die Bekantmachhung von Anordnungen und Anweisungen 8 1. Abe tet I bd Rel A Ee ale hnittsbetrage von 600 RM, N h vor lautenden tungen und Veränderungen sei die Durchführung des gweiten vollig stige BMW.-Abschluß einen nochmaligen Rücsgang des von allgemeiner Bedeutung erfolgt im amtlichen Verkün- (1) Zikelfelle (Nr. 153 p des statistishen Warenverz.) Kunt8wesen und Slidtekau: Geichs a E n im Dur A aitien mit dreihunderttaujend Bleriahre2plames. \ahresplan stüze sich im wesentlichen auf | Popiórs um % % nicht zu hindern vermochte. Buderus gaben bei late der Forstverwaltung“ sowie sür die Sheugersirnbbe im | sle l 100 fd höchstens 18, E E ie Bais Anoabrtun Ia E Bie E - i K (e E o HAL Da Deutschland über unbeschränkte Mengen | kleinstem Angebot 1% % her. Gesragt blieben Niederlausiber, d1e T e al, ob far Me E nb se E , | Betrifst: Vierte Anordnung zur Durchführung des VierjahuRE. H rbelastung des ReichshauShat!s durch die verschiedenen ibi verfüge Werde es die Selbstversorgung gerade auf den- | ihren Anfangsgewinn um 4 auf 2 % erhöhten. „Deutschen Forstwirt“, Berlin, und für die Bearbeiter und (2) Jn den zur Pelzwerkbereitung verwandten Sorti- | plans; Unbedenklichkeitsbesheinigungen der Dienststellen E 9 Arbeit8beshaffungömaßnahmen habe sih als dur- jenigen Gebieten mit aller Kraft betreiben, bei denen die Kohle : chenden Geschäftsstille konnte gegen Börsenschluß E E A E e ; E enthalten sein. s rung; hier: Erlaß des Präsidenten der Rei n om 24, gct? licher Belebung der Wirtschaft un wangs- f fei. d liche Treibstoffe an Stelle von einge- : _besh ga Papieren Sthlußuotizen erha, fie

Ee i Df über Wohnsiedlun Slibiete, / Vom "9 April ‘1987 h t Ebe vavon zu Einen ae Ee, als E it führten Mineralölen Weitere Aufgaben bestünden in der Ér- | Die Kurse bröckelten dabei zum Teil leicht ab, im allgen

S 17. (1) Zickelfelle dürfen zur Lederbereitung nur verwandt 92g | P j men geführt, so daß der Einsaß s Ö (1) Die Mitglieder sind verpflichtet, nah Kräften an der | werden, soweit sie je 100 Stück mehr als 18 kg wiegen. Erfüllung der Aufgaben dex Marktvereinigung mitzuwirken, (2) Sie haben namentlich

; Her das Nive alten , 8 nach Exzen und in der besseren | aber das Niveau knapp gehalten. E L i habe. So jei das Ergebnis des ersten SNEFIOIECSIAAE, GNE ne S eimen Erze als bisher. Da eine andere wesent- Von den zu Einheitskuxsen gehandelten Großbankaktien er- n den zur Lederbereitung verwandten Sortimenten Nummer 18 des Ministerial-Blatts des Reichs- der alle Erwartungen übertreffe. dürfen keine Felle mit einem Gewicht von weniger als 150 g | Preußischen Ministeriums des Junern vom 5. Mai 1937 a) die von der Marktvereinigung auf Grund von Ge- | enthalten sein. :

i 4 NIG ; ie Einfuhr von Gz ; T vank um 4%, “wähxend DD-Bank in N Ï ; è Belastung der deutshen Devisenbilan durch die E ! | mäßigten sich Commerzba A rend R 1s Ergebnis des zweiten Vierjahresplanes erde Fin. nen Le, Se erfolge, müsse auch diese Abhängigkeit vom Aus- Mein Ausmaß höher bezahlt wurden. Ferner büßten Dt. Meter 1s tirrex Erfolg werden. Da unser Boden niŸt genügt, H im Rahmen des jeyigen Vierjahresplanes sehr erheblih bank und Vereinsba--k Hamburg je 4 % einx. Von Hypothe N Ñ n H alt: f ed die San A G aao au L tis illionen ‘Deutschen ausreichend mit Rohstoffen und land im Andere die Herstellung von see C U S : tückserwerb durch die . e. V., Siß Berlin, s seßen, Verordnungen und der Sahßung sowie zur 8 3. , Grun , Durchführung der Aufgaben und zux Erreichung des (1) Die

i E N 5 d Di. Hyp. mit je 4, dagegen

l # bgemindert werden. Dazu diene insbe ¿e Ver- | vanken fielen Bayerische und Dt. Hy L rzielten 21 Tor eien wir auf die Einfuhr aus hera L d des deu chen Schafbestandes, die er- triepapieren erz

UebetvalbinagNes - fe Rcidibdts Mi 4.97, Einbehalt, d. uingêmitteln zu versorgen, führen Zellwolle, die Verme rung lad

Zieles der Marktvereinigung getroffenen Anordnungen

zu beahten und ihnen Folge zu leisten;

; : / cki Fndu

0) Nf z Rheinhyp. mit + 4 % auf. Bei den’ n 2 i te Notiz

: “Länder sen. Da wir jedoch nur das einsu z ächen für Flachs und Hanf und außerdem Brauerei sowie Hedwigshütte, bieje* gegen leßle

cwachungsstelle f Nane Tb E E n Erl RHEsl. 27 4 91! Neal asen Landern angewielen. (29 Tneinde sind, und diese Hah- | Frbßorung der And srepeilavsälte und Alisioffe in no stärkerem | L,’ 4- Steigerungen von je 6/4 f, Bere mite Per lher

genehmigen, daß Hiletjelle, die gens L 2 e M H soltatistit e Dell, 3. 4. 87, Uend. d. Grenzen d, Sani. iateit _vbn den eigenen Ausfuhrmöglichkeiten abhänge, Maße als bisher. Durch alle diese Maßnahmen konnte bereits Mörtel wurden 4% höher bewertet und? repartiert. „Shwächer ini i verarbeitet werden dürfen, zur Lederbereitung verwandt wer- eihenbac, Strehlen u. Frankenstein. Gemeindebestand- t i Einsuhx von fremden Rohstofsen und Nahrungs- Beginn des weiten Vierjahresplanes erreicht werden, daß wir lagen Bergmann um 272 und Froebeln-Zuiter um 3%.

b) der Marktvereinigung oder ihren Beauftragten .auf | den dürfen. / Orxtsnamen-Aenderungen. Wohlfahrtspflege u. F tin Grenzen gezogen. Dau müsse noh berü ihtigt E Srittel AATedeR Bedarfs an Textilrohstosfen aus deutschen g L ien Nel chsaltbeüß 12554 (1254). Die Verlangen jederzeit Auskunft über ihren Betrieb zu (2) Die Ueberwachungsstelle für Lederwirtschaft kann M T Lt Er Ee L Saarsand-Rote-LEREE L wir auch jährlich eine anse nliche Summe für Es Erzeugnissen decken können. Zu diesen und anderen Mahnahuren Am he ven um 7% Pfg. auf 9874 ge- geben, namentli zur Ermittlung von Art und Um- | genehmigen daß Zidelfelle- die gemäß § 2 nur zu Leder ver- | Lotterie. RdErl. 26, 4. 87, Grundstückserwerb durch die AMW angabeträge für Anleihen, die in [rüheren Aber Bots: | men solthe auf rein landwirtswaf ben ellgeme L Ltd fang des Betriebes, der Beitragspflicht, der Beteili- | arbeitet werden dürfen, zur Pelzwerkbereitung verwandt | Þ Ret De MsS R d: R ae e ial land gègeben Een eh, in die Währung fremder Do? Bedeutung seien hier die Seigarano ee O n e S A Quffarentenmarti waren bemeronswerte Bewegungen gung am marktmäßigen Absaß, des Bedarfs an Roh- | werden dürfen. / Botpi O (R) E: Et c - aften übertragen müßten. A den | planes, Verbesserung dex S: Ht Bek a Vilan- m Kasjarentenmal ) randbriefe und Kom= material, der Lagerhaltung usw.; fn n E E A t Erl 24. L 87, Sidjen eutichlands Bédarf ‘an Gütern, S E. denn zux | bereinigungen, Geno Ls ea, E ed des | enfalls nit zu verzeichnen. Goar E N otia,

c) dem Vorsitzenden der Marktvereinigung, den Leitern Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung fallen unter | d. Tribünen vor Ueberfüllung. RdErl. 29, 4. 37, Ueberleit.-V A b O L &idustie erreichten BeschäftigungS- Unn Ien, ennngsbgnes usw. A E E von. Um 4 % befestigt lagen ieb A, A argen mit aura Besiteti: die Strafvorschriften der e 10, 12 bis 15 der Verordnung | f n Loo R E KdErl, 29, 4 37, Beförd. v. Meisi e iA ivie gröbere Mengen Rohstosie ¿ae N den an E land sei reih an Arbeitskraft und an Cinsáhfätgtett Das aleiche gi l Stádianeiden: Ln 2 4. A d chenen Beauftragten der Marktvereinigung Besichti- | 5%» den Worenverkehr vom. 4. September 1924 u. Oberm. d techn. Sonderdionkt=? d SHV, Zu 1e M e Arbeitslosigkeit, und es sei selbstverständlich, 0b i | seines Volkes, und es sei so reich an Bega magen i | Dekosama Neubesiz, währeud L n: «Von Provinzanleihen aung und. Prüfung threr Votricke und Untkeënel,- p * Att E A } GendObeem- Ztellur.i a dritte ebe A (Gand icn der Ed “die aus der Arbeitslosigkeit wieder in | |& U den Führer gestellte Ziel innerhalb der, vox- -]-& ndschaftliche gogen um 1% %: A. S deranleit u

m e 4 .w_ Gi d E 7 "i T K . Ur At e ainrto 5 Mel G fei As Mo L LTIDE T sionen Volk2g& - Cs 7 [Au TAY vot d Ï ü Ul be- ris, daß das durch zu Q i d würde al \-4 s t Um “A 20: Länderanleihen Waren,

nungen j jo (a Sr t Ai S Pry S 6. [Saar a As d Nat 5 / us | den seien, au einer reiheren Ernährung eîchrieb Frist unter allen Umständen erreicht erden de. 1 stiëgen 35er Pommern ernen - dustrieobl. er- Uu DEU DEY Markt- i , LUAGE O, i | E Grete LUEE T, D N [TTADYVA. D. SS0l - Nh 87 t gebracht Wor R Ei {rb itel \ feit Die Sicher- eschrie enen / S O ih dur nichts und nie- M e “7A Hen alls eher freundlich? - Von F ustrieo s :

"i j r ol nen S al Ä Mr T E i 4 / HOTONHTO: I t [50 RICLOTTER T an D, sttdatl, Cet U Ber ; 7 0ol.-8 | [ls in den Jahren ihrer Ar el. Dg S u x nationalsozialistische Staat würde \i ; i _| soweit notiert, Co R A ; .9/,+ Azchingex waren unt

gewähren. * Soweit inmittelbaë C Dee i POO Ee Me hen SIEISSCIFEIET E R Grlinheide. RdErl. 26. 4. 37, Etifleld.-Beihilfen f. Pol-Of. 19 dieses pi gi A s A Veutiee Fertig: manden davon id 0A ae oltes A lung des be: A, s ea

ao oder Verfi T angestellte Beauftragte | Berlin, den 7. Mai 1937. 87 Fabeläsfigklt ee Vol omi a 2n Pra ee d, V E as E Gan Umfange H e R Ee S ffe E khrleistung des S wirt 0d 2% a A eciouerte ti Marsfoiaßetgcld'um % auf 2 nicht zur Versügung stehen, sollen nah Möglichkeit | | Der Reichsb tragte ; j S E E E L E 1E amit ch Deutschland einführen können, oder Deut- | % d ¡alen Aufstieges, die Sicherung der außenpolitishen \ A1 E L S öffentlih - bestellte Wirtschaftsprüfer herangezogen | er Ca eaI Saale E L IEIISA Ua T LTAN LaUT 4s aa U) e Mle n Denkbare auf, um aus eigener Kraft zu den | Ae bän ot und Freiheit: und die- Sicherung aller sonstigen | bis 3%. E i ;

; Gf G E E » ie ; : t l f ¿ : ¿ ; j tellte sih das

wérden. og : Steinbedl. e Fremdenpolizei. RdErl. 26.437, Auswandererbeförg bietet anes n (nd Nahrungsmitteln zu | Unabhängigkel i fordere. So werde der zweite Bei der amtlichen Berliner Devisenuobierung stelle J

: L M y j : E ichen Mengen an Rohstoffen und te der deutshen Nation erfo 4 Bei de S4 / 9 493 (2,492), der

A eR f d eie A Ln sowie ihre Be- Der Reichsbeauftragte für Rauchwaren. ; d. Érrict. ea E E Suite s O i ‘Da Vis elt a E E Î R E Nen Vierjahresplan geln bs und UN E e et fein L e englische Pfury O bee L e Febutin Lu 508 (56,8)

t{trägten sind verpflichtet, über die Einrichtungen und Be- [Se D i esundheit. RdErl. 28. 4. 37 E x4 © (M daß sie irgendwie gewtll ' s Erkenntnis kommen, ‘alles, was E ' a8 aus 190,1 R L

triebsverhältnisse, die ihnen in Ausübung et Befugnisse H S ÿ. Verhit erbfrauk Nacwuchses, RbErl. 26. L 37 Peüsung deutschen Volkes zu enispreGen N ia A au ie) und daß si seine \egensreihen Mienen eli erstrecken.. E und der französische Frane auf 11,18 Wi) e

unmittelbar oder mittelbar bekannt werden, Verschwiegen- ordn. f. Apotheker. Vorexaminierte. RdErl. 28. 4, 37, Frühe anderes e H ribittrieren den der Führer auf * deutsche Bol, jondórn: au aut Me 2 I T

bie E n und sich jeder außerdienstlihen Verwertung Dritte Verordnung 14 ode r H Tia T LAY en Rd A S M vi E ie

ieser Kenntnisse zu enthalten. Dies gi ir di : R IIEA i: j i A ree Beterinärangeélegenheiten. | : ; : nach der Entlassung aus dem Dienst Gat Marktvereiricag m S 37, Beritt Peomiet, Tierärdte - s V E d nes, Rei

odèr Erledigung eines erteilten Auftrages. Vom 30, April 1937. indexziffer f e L N A D An L N

A E A London unterzeichnet. |- ändert starke Nachfrage am Cijeumarkt. ei er f. April. Neuerscheinungen. Stelle. anxvrobleme des IFndustriebetriebes. Zucterabkommen in London unterzeich Unvera \ Nei Vex Mattes Auf Grund der §8 1 und 2 dex Verordnung zur ver- | U reibungen b. Gemeindebeamten P

tee : l E C Rent Zeriht stand : 4 EE R : 6. Mai. Die Vertreter aller an der Londoner Zucker- Nach dem in „Stahl und Eisen veröffentlichten Bericht stand stärkten Deckung des Rohstoffbedarfs an Holz vom 7. De- ziehen durch alle Postanstalten. Caxl. Heymanns Verlag, Berl Unterrichtswoche für Neichsbankbeamte. onsrets beteiligten Nationen haben heute ein gemeinsames Ab die Gas auf dem Jnlands-Eisenmarkt weiterhin ey Sue | 8 18. zeinber 1936 (Reichsgesevbl. 1 S. 1011) wird verordnet: W 8, Mauerstr. 44. Vierteljährlih 1,65 RM für Ausgabe | : Ste Technische Hochschule und Univer- | kommen unterzeichnet. wixrkungen der Anordnung 22, in deren MDia nat Aus Die Mitglieder der Marktvereinigung haben das Recht a E (zweiseitig bedruckt) und 2,20 RM für Ausgabe B (einseitig bi Fr ae uber " ' Sinanzprobleme des Jndustrie- Einzelheiten werden noch nit mitgeteilt, außer der Tat- | Abnehmerkreisen teilweise immer nos Aa Durchsührung n e Siter lee Augen E O E g 1, druckt). 2e A e u e Steitigung dêr Arbeitslosigkeit und die Durh- ache A die Vereinbarung die aus den wichtigsten auf der Kon- diesen und anderen Gründen ergeben . si „bei

von größerer Bedeutung gui dem Wege über diese bei der Der dur § 1 der Verordnung zur Verstärkung des s | : Lia ing der Rüstungsaufgäben sich schnellstens b n A j j : Hauptgeschäftsstelle der Marktvereinigung sahlich zu be- Hoölzeinschlages vom 15. Dezember 1936 Reichsgeseßbl. I ange vollziehen uußteu, Bel trbitalien hinaus eine Kredit- ite s ats Anträge in allen maxrktordnenden | S. 1018) für die Us vom 1. Oktober 1936 bis 30. September

Di : italien hi ine Kredit-, isen- und Rohstahlerzeu V Kapitalmarkt vorhandenen, Geldkapitalien hingus O Rü- dem Abschluß der Zuker-Konferenz ei Bebarfermittelang sonders zu Fragen der Bedarfsdeckung, | 1937 festgeseßte Einshlag kann für einzelne Holzarten ge- erkehrswesen. veitung durch Notenkredit vorzunéhmen. | Zu {luß j

I

tro N í h (4+ 11 Cen 111 Ct 11

. T C, L

5 x x M of S i T feiten erenz vertretenen Erzeugerländern e A A Zuckermengen | per Kontingentierung mancherlei Reibungen und Schwierig , e

"

füx einen Zeitraum von fünf Jahren

: iht immex le allt. Die Roh- tsevt. deren Behebung den (nieuiae E e r M nre un 0 luf S ärkten hat 2 der Vormonate. Auf den Auslandsmar i Ce 0s 00s As ber d den Werkstofftnappheit die Nachfrage ; 7 i ; die Jndustriebetriebe ist_die ibt ein Sonderkorrespondent des „Daily Telegraph“, | angesichts der fortdauernden, : Dringlichkeit ver- S Verteilung usw., zu stell ändert werden. ungen diesex Maßnahmen auf ‘heiden. Seit | [rei e ; ien dieselben Erzeugungsbe]|chran- ¡fenerzeugnissen nichts von ‘ihrer Dringlid ven Wege über die Mitglieder Dr Reerite danten, Ab ae ' i 8 2. i Tagung des-Veirats der Deutschen Reichsbahn. inne 408 e L A Sviane, S nit die a e A a I Piéher j estanden haben. Etport- uy E uns n Tant vielfach puoder mengenmaig Lai S e vie Wu Durchführungömaßnahmen zu Jn diesem Falle seßt der Reichsforstmeister die Höhe - Aöóschlußberatungen. Itter ver Habe 1928/29 e iial B in gehen besränkungen seien den britischen Kolonien Australien, SUdwe loren er estellten Lioserfristen in volle : en. —avet muß die Wahrung der Belange der Gesamt- | des Einschlags für jedes Land C TRA : jhulich wenig * Verluste festzujlelen. | afrifa und Jn wirtschaft S Gs nl s | : ür jedes Land fest. Am 5. Mai 1937 tagte der Beirat der Deut Reichsb uste jeistet sein des Gemeinwohls als ausslaggebend gewähr- | Die Durchführung obliegt den Landesforstverwaltungen. D eichsbah der

Ung pab n L : b] w Die deutshen Wexke versuchen die günstigen Ausfuhr- | uferlegt, die jedoch an jeder exbrauch G Un V 2 eutsche L i | it; re Drosselung duxch Preis- y Fndien ul g ter de orsiy des Reichsverkehrsministers Dorpmülle e auf Koste Gesamtheit; sür ih A E

if ie Landesfor : , ( . Anordnunge nd Anweisungen dex Marktvereinigung sforstverwaltungen verteilen die Einschlags

d gen jahres 1936 und der Geschäftsberiht der Reichsbahn e arat 6 A h Sen der staatlichen Forstverwaltungen | für die nichtstaatlihen Waldungen können sie auf. die DAYe O00, VEL E Laim tes genehmi m 9 Ats ihnen kraft geseßlicher Vorschriften unmittelbar | einzelnen Waldbesizer oder und zwar daneben oder aus- eförsterten oder beaufsichtigten Waldungen dadurh zu

dienstlichen Vorschriften, daß \ ?

ten. Außerdem seien allen an dem Ds möglichkeiten weitgehend auszunußen, wenn au der anhaltende

ch ä h : X i / icht. Jn der Herein- i | C ist daher Sorge zu. tragen. A. mmen iligten Ländern Exportquo ges tarke Jnlandsbedarf gewisse Grenzen zt

] E l Gegenstand seiner Beratungen waren der Abschluß des Ge Ga bsezungen und Versteuerung ist daher. S dit e Ee D men beteilig l \

mengen auf die einzelnen Besiyarten. Die Einshlagsmengen

; ; | x Fr ih die Festlandserzeuger Ö e ie i ttlichen ; i i werde ein einzusezender inter s me von Halbzeugauftragen legen sich“ d ; Oh 0 en und Erlôse der Il oto) gleiche Pn E i Z N Pee e Ie habén, die Quote Gn Tbe Migen. V icholtung auf. Die Preise bewegen sich in, ansteigender Rich i te im Anschlü j j ¡lität vor allem auf den durch dle | Ü ¿edo dürfe die Verringerung 9 % M gen.

an die Beratungen den Geschäftsbericht und die B |4 erherstellung der Nentadin ringern, jedoh dürf

P E i 9 fristig lieferbare Erzeugnisse Uber ? ing 6 : | tung; teilweise werden für kurzfristig liese Aufschläge bezahlt. dn die Beratung p ilanz und vorne dor Vollbeschäftigung hervorgehobenen Vorgang der | Hie Regierungen hätten weiter zugestimmt, Anregungen zur Er* | die offiziellen Jreg-Preise hinaus erhebliche Aufschläge beza Me ; h shließlich auf die einzelnen Gemeindebezirke umlegen. L beneit: DoraGtdgllien Seis Tbir V E Beritt a | rschriften, le 1m amtlichen Verkündungs- blatt des Reichsforstmeisters d

t \ , C H : für die übrigen / e a L ET ; -ntwi te jedoch | 55 i brauchs zu erwägen, und seten bereit, neue | Sir Röhren, die bisher preismäßig hinter den für d Fs : t ( ckzuführen. Diese Entwicklung dürf e öhung des Zuükerver FULr JTEl, ; Auséfuhrerlösen erheblih zurü

; x i; 3 : gegebenen Vorzugsaktien Be iun! endegression zuru di eringe Steigerung L Eu tung zu suchen. ; uisse erzielenden Aus u s N z bek Die Landesforstverwaltungen sind berechtigt, die Gemeinde- des Geschäftsberi ts D n ‘het nächsten Woge R abge Me On n N dladien t daß ein großer Wege R Ci | Vater wurde mt den anderen Gruppen des seren De ibriane auf deur Dionsi etanntgegeben werden odex | behörden zur Mitarbeit heranzuziehen. | s Gewinne in 1986 hin G s t iondern ¡ur Wieder- A standen n Röhrenverbandes eine Preisaufbesserung für

auf dem Dienstwege zugehen, Die Gemeindebehörden und Waldbesiger sind verpflichtet, Mi evi serven Verwendung findet, was zu begrüßen Vermögensverwaltung. die geforderten Aufschlüsse zu geben und die geforderten i

: ! i As ckt ist nichts Wesentliches zu uhrmärkte vereinbart. Bom Erzmar bisherigen Umfange i l La G ; Selbstfinanzierung i a ungen der Freg. Die Lieferungen wurden in dem -biSYerig Nas 8 19 Unterlagen vorzulegen. Warenproben nach dem Ausland, N L Dle etige 1 f See s E e u Mai fand in Lage nta die hurhgeführt, Der e At ansoige E en : s A . : 3, __ Es wird häufig versucht, Warenproben nach dem Auslan|ht ne starke Verflüssigung der Fndustriebetriede zua | , 9. ‘0 des Verbände-Ausschusses der Juter- | frage aus allen Zia erzeu( ¡ed esagt werden, das Auffom A Sn A der Marktvereinigung haftet Die Bestimmungen der S uno zur Verstärkung des d ersten Ei Veh sol A g O reiten, als Mischsendungel erungen Phigeit cin Gewinne fielen in flüssiger Form an, | übliche Monatsbesprechung [es der Brei: | (190 Nth hohen Frachten sehr fest. Es kann jedo g \ men au en iträ ; S » i j e u verschicken. Eine solche endung ist kei ä N e sind sparsamst zu üetwallen, Soweit dareäf Gta De Vou 19. R E De, di t entho 1 verschiedenen Sendut er Marfktvereini

; j i tatt, in ; Y 04 Bedarf fest gekauft ; ; ü / wurden die in ver- | nationalen Rohstahl-Export emeinschaft | denen ; hen Werke rechtzeitig ihren N

: ie in Mischsendungen enthaltenen verschiedenen Senduüngs tin wurden midt Er o hereinkommenden Absthreibung®- lung der zur Verfügung stehenden Mengen auf den e daß die deutsche n

gung nicht befriedigt werden können, muß m E O der Verordnung zur Verstärkung der Ge- | gattungen jede für \ ( Le

der Schuldbetrag durch Sonderbeiträge aufgebracht werden, g on e N pa Mer gon Bone, 47, Meer. Nas

A : d- i Ö # i i legenden Preise selbft unter Berüdl \ ; S E E N isfragen erörtert wurden. ie der | ‘haben, und daß sich die anzu selbi rhältnismäßig : ih den für sie maßgebenden VorschrifteWäge nur zum Teil wieder investiert. Die Flüssigkeit e. Aus O rben s La erertert en Märkten, die in | fuhtigung einer etwaigen Fratigeundiage nos v hältnismäßig i enügen müssen. Warenproben dürfen niemals. schwerer sein albe äußerte sich in der Zurückzahlung von Q O tats as Fceiaerotluni egenüber den freien Märkten etwas zurück- günstig stellen. Neue Absh E it Umfange getätigt. Die starke die der Vorsißvende » ) } 1, | (Reichsgeseßbl. T S. 1236) gelten für diesen Einschlag ent- 00 g. gleichviel ob sie für si allein odex in Mishsendungen ve!fristigen “Schulden, in“ dem “Wiederau leben der p d VD entsprechende Anpassungen der Ausfuhrpreise erken kaum oder nur 1n gerin br ih hält an. Auf dem 20 igung des Reithsforsimeisters auf Vie Mitglicer | Nen chickt werden. Ein Verstoß gegen diese Vorschriften kann unliebderu d “dem Ankauf . von Reichs\chazwechseln und | geblieben waren, die Preise für die Ausfuhr na den | Nachfrage nah Scrott und Gußbru ¡je Anordnungen 18 U “O 208 BOGFOL Me eeS, Ou MIC N IETAE i 54 same Weiterungen und erhebli e Kosten für: Absender und Emy Géanleibt ues die Wopultie: tein ist Jes L lbildung E ian Aan Cénderg um 15 Goldscilling je Tonne für e schen Ste! herrschte R rotmmärkten ist es ebenfalls . ü . E an | | Ó j D | den in Falle der Auflösung der Marktvereinigung durch | j g Die Verordnung tritt mit dem Tage der Veröffentlichung E cu osie zum größten Teil bald zur Aa ane n Vou tse e rh Holland und der ‘Sthivei haven eine entsprechende merklich ruhiger. Gew N rereits grie M a Steigen der en Reichsforstmeister entscheidet diesex über die Verwe in Kraft. i Bien und Auffüllung von Vorräten enötigt werden. Le - U gund der Sue Preiserhöhung am en f B ToC hat NO Der egewirtt;, das Steigen der des vorhandenen Vermögens er die Verwendung Borst j : d : Realkapital in der Jndustrie dürfte nun- | Erhöhung êrfayren. Ss je Erlöse füx die fontinentalen | Preise hat aufgehört, Verbraucher und Hän N E AhAEA ) gens, Berlin, den 80. April 1937 ( I g der Freiseßung von Realkapitat 11 ¡cht ist und Neu- Eisenmarkt haben \ih auch die Erlöse Preis aufg ADEGUNeT atte ivor’ an va «ta ; ; i è i : i die Vollbeschäftigung erreicht ist un l chen t 1 AUY Es efert e Oi Aale i ven | 1H in den ab Beitreibung von Beiträgen i ; unst und Wissenschaft. r beendet sein, da die L sammenhang mit | Jmporte nah England étwas aufg Gus demn Gd E eute Inlan fra un Dex Reichsforst ter. x Er vestierungen ‘insbesondere im Zusammé indi t Tes edi v9 athfrag Ordn ungd strafen : ? , J. V.: A Le 48 Spielplan der Berliner Staatstheater Vierjabresplan. exforderli werden. S A gu! ien Mater ZoNi ver isende Behäftgung gebradht, Aus 4 A H S R boben Ceuditlt auf d N trediti fitute, "Di “Banken seien : dem Auslande kam erhöhte Nachfrage, it fich brachte. ¿ L : SAE R hohen Liquidität auf die Kreditinstitute. Die Banken seien dem Auslande far S ingenden frage mei i : Ordnungs- ; : Staatsoper: Fn der Neuinszenierung: Marth a. Musikal. Lei das Zurückfluten ihrer Forderungen und die höhere Umsaß- |. band : | | eilen ee Pran He | Sh r a stauff 20 Uyr, hwindigkeit des u eshästes Nl Let von: mda a0 : finder aufs s 6 a cchriften der ie Forfstmei ; ; ; i auspielhaus: rstaufführung. Der eingebildet|er flüssigen Gelder. Jn steigendem | ne S E E 124 Durchführung er- bez Eitel ise cut Qu E R i Kranke. Lustspiel von Molière. Beginn: 20 Uhr. ih8we fel und Reichsanleihen aufgenommen, was bedeuten i Spendet Freiplähze! s chriften beigetrcieben. frist: 15. Mai 1937 00 ILASTENEN BEMETDN gs: | |

n O Seh êteils in dev Ersten Veilage- Staatstheater Kleines Haus: Bunbuxrx y. Komödie von Oscak rde, ‘daß sie ihre Funktionen: weitgehend 7 hättenz: fie; - Fortsetzung des Handelstei R D S N

Beiträge, Sonderbeiträge, Umlagen und

strafen werden auf Antrag des Vorsißend

ra i C en der einigung von den Finanzänitern fi den ‘Vor Reichsabgabenordnung und: der zu ihre

gangenen oder noch ergehenden Vors

Ù +28 A

ren in großem. Ausmaße zu Geldanlagea talten geworden, | l.