1937 / 102 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 May 1937 18:00:01 GMT) scan diff

j A.

619 Westpreußische d S inbabunen-Aktiengesellschast. Unsere Aktionäre werden hiermit zu der ordentlichen Hauptversammlung auf Mittwoch, den 2. Juni 1937, 12 Uhr, nach Berlin-Wilmer8dorf, Medcklenburgische Str. 57, unter Hinweis auf § 15 unjerer Sazungen mit folgen- der Tagesordnung LAOND 1. Geshäftsberiht, Bilanz und Ge- winn- und Verlustrehnung des

Jahres 1936,

[8315].

2. 3. 4.

Die t 3. Werktage vor der Hauptver- sammlung anzumelden und zu hinter-

legen. i Berlin, den 5. Mai 1937.

Kleinbahuen-Aktiengesellschaft.

C. Müller, Gummiwaarenfabrik Actien-Gesellschaft.

Vilanz am 31. Dezember 1936.

Dritie Beilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Ne. 102 vom 7, Mai 1937. S.4

Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats. 8 E : Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1937. -

Wahlen zum Aufsichtsrat.

Aktien sind spätestens am

Westpreußische Der Aufsichtsrat: Duäge r.

in

Aktiva. RM [H Anlagevermögen: Grundstücke E S A S S0 600.0 E 120 272,— E Abschreibung E. ch0 T. S. a 00: P E 120 000 Gebäude . m S S G S G S2 S L agu Abschreibung. « o - o o oooooo E « 14 000,— } 5086 000/— i S O l e 8 000- N ie S Ee Es 1 881/94 384 381,94 Zugang: Umbuchung auf kurzlébige Virischastsgüter « « « « « « - - « 8686,29 Abschreibung. « - o o o ooo o e. 8686,29 Ab\GLEIbUng L s aa La R a 84 381,94 | 300 000— L iebseinricht Ura C T2002 G A Goa B L Ln E Zugang: Umbuchung auf kurzlebige Wirischaftsgüter « « « « « + « « 7079,75 Abschreibung Ce 60000 T 0E E 7079,75 S A. L Co es 7 000,— Ab breitung. tee ri En 955/67 18 255,67 10 000|— 25 000,— ormen . . . . . . 6 . . . . . . . . . S Sütang Ca T L OOAE MSATDA Zugang: Umbuchung auf kurzlebige : Wietichäslsgütet & «o ooo. o os L Abschreibung. E E as N 4 306,87 S A o Cs S E Abschreibung. » « o o o ooo e - 5 547;98 10 347,98 15 000/— Kraftwagen «v4. se es S6 l n ake de, u L Zugang: Umbuchung auf kurzlebige Li S E Ea S Min Wirtschaftsgüter . « « « « « «4,4950 Abgang 40 00 L 1 000,— a aaa T R E Abschreibung . d Sd osoSO He 3. 550,— €20 0 Mb D d 0 1|— Cette Aa E E S I eon Zugäng: Umbuchung auf kurzlebige {22ck | Wirtschaftsgüter . «a «a 387,48 s Ï A MbIOrE U C S A LOSTAS S 1\— eee S N 1,— : Zugang: Umbuchung auf kurzlebige Wirtschastsgüter « « « . » « . «. ...1 575,51 Abschreibung e - e « o «e «197551. ——l 1 ¿= Panlaufsvermögen: R S / S Rohmaterialiéèn « « e o E o 6 fs cs « e 4: 100008; 1I8 1 e Waren: halbfertige « « - « e o 008 «64 69420,00 F * f fertige: ae d ck S T0 . 6. C E S Y73 102;81 e -343 121/04 Wertpapiere S S E R E ¿e Ce Po C E E E 880 |— 4 Forderungen auf Grund von -Warenlieferungen- « ¿ « é é é « e | 376 938/48 Sonstige Forderungen «. a E O E 2 576/24 Wesel und She E E cel 2024584 Kasse, Postsheckonto u. Guthaben bei- Notenbanken- « e e « e « e þ - 16487/15 Andere Vankguthahen „222 L L 22 109/83 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen ca ea ee 998/70.

assiva. Aktienkapital m! Q Cd S de N Sd S L C A E 1 000 000|— Reservefonds Ce ois oe oe 0 o aa ooo 100 000|— Arbeiterunterstüßungsfonds. . . . . ., V N 6 000|— Fonds für Delkredere und andere Risiken. e i 10 000|— Fonds für laufende Verpflichtungen aus früheren Arbeitsverhältnissen 10 000|— Sonstige Rückstellungen . . . S e es N 6 147/65 h Hypothek 4: oi at D E o 9e. e o oe 197 500,—

Ab Amortisation 1936 «e ede ¿e 6/10 000,— 187 -500/— Noch nicht erhobené Dividende „e B W 9 987|— Verbindlichkeiten auf. Grund von Warenlieferungen « «“. « « « 152 394/65 Sonstige Verbindlichkeiten e ooooooo doe ere o 17, 156/02 Akzepte ‘ee o e ooo ooooooooooo a 74 560/94 Bankschulden o eo ooo a ooo ooooooooooo) 80 000|— Reingetwoinn: ' j E A

Gewinnvortrag von 1935 , d ee ooooo. 12:514,— : Ls D L Gewinn pro 1936 eo eo ooooooo) 49 878,76 A 62 39276

1716 139/02

1716 139102

Nach dem abshließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der- Bücher und Schriften. der Gefsellshaft ‘sowie der vom: Vorstand -erteilten Auf- klärungen und Nachweise entsprechen ‘die. Bu Geschäftsbericht den. geseßlichen Vorschriften.

„Vevrlin-Weißensee, den 12, April 1937. E i E. Ohme, Wirtschaftsprlifer. io

._ Der Revisor:

Gewinn- und Verlustrechnung.

: ‘Die für das Geschäftsjahr. 1936 auf: 4%,

bei der -Gesellschaftstas Hannover, zur Auszahlung.

Verlin-Weißensee, den 29. April 1937, ; + aiten Der Vorstätd,

chführung, der Jahresabschluß .und der A E ‘{° «/Sievlungs- festgeseßte Dividende: gelan, ol

10% RKapitalertragssteuer gegen Einreichung des Dividendenscheines Nr. E und. bei dem Bankhause Wilh, Lilienfeld. & 0,

sofort

8629] Diamant Gasglühlicht *

[8007]. |

- {Kassenbestand .-

“schulden *. * * _Nückständige® -*

‘|* ‘Gewinn- ‘und Verlustrechuung Zum 30. Juni 1936.

- | Abschreibungen: Gebäude: ; “lauf

J

Aktiengesellschast, Berlin. _

Die Aktionäre unjerer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 29, Mai 1937, mittags 12,30 Uhr, in den Räumen unserer Gesellshaft, Berlin O 34, Gubener Straße 47, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. j

Tagesorduung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäfts- jahr 1936. G E :

2. Beshlußfassung über die Genehmi-

gung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrehnung.

Z. Erteilung dex Entlastung an Vor- stand und Aufsichtsrat.

4. Wahl des Wirtschaftsprüfers.

5. Ver}ichiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver- sammlung sind nach § 19 der Saßzung diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis zum 26. Mai 1937, mittags 12 Uhr, bei der Kasse unserer Gesellschaft, Verlin 0 34, Gubener Straße 47,

a) ein Nummernverzeichnis der zur

Teilnahme bestimmten Aktien ein-

reichen und i b) ihre Aktien oder die darüber lautén- den Sinterlegungsscheine der

Neichsbank oder eines deutsche Notars hinterlegen. ] Berlin, im Mai 1937. Der Vorstand.

Gemeinnützige Krefeldex Rg N r

efelDd. Abschluß zum 30. Juni 1936. : 'RM [N

Vermögen.

- « Anlagevermögen: Gebäude .' „- 1 589 695,34 Abgang * _* * 104081. e Abschr. L i

24142,40 34 544,55 | 1.555.150/79 Einrichtungen G Ee E 15|— Wertpapiere“ .- «“ « ..« 95/70 «Umlaufsvermögen: Rückständige“ -_ Mieten Anzahlungen «

Postscheckguth.

Bankbestand ‘22 558,13 /

Sonstiges Um- H 26 97277

lauf8vermögen 163,38 : _| 1682-234/26 : Equldes ia Gründtepital: : E 7 ‘Aktienkapital: C s F 50000 Geseßliche Rücklage eo. 560/18 Rückstellungen « « « « 35 005/37 |. Verbindlichkeiten! i

Hÿpötheken- N * \hulden" « I 116/035,— Darlehen « 847 000,— Vora * gezahltè i A Miéten. % ? ° ° 113,32 } Handwerke : 450,33 }

“Zinsen ü, - - Tilgung - © Rückständige __ Skeuernu. © 2 Gebühren 33,—

Gewinn 0 +0, 0 ‘766

32 796,77

‘1-496 428/42 __ 240/29 1-582 234/26

“_ Aufwendungen. RM ende «+19 142,401 _befondere «0 000,— | Geschäftsunkosten: : persönliche.

jachliche * s .

Betriebskosten: ; “Besißsteuern“. 10 953,60

' 24 142/40

4871,86

1559/13 | - 6430/99

G Soll. ris -_ RM i L -94-RR Ne Und Ge E Blaeaslst andere S 18 808,408 1" 24 852/06 Laufende Verpflichtungen aus früheren Arbeitsverhältnissen . « «.. | 13 537/38 | Jnstandseßungen: : Soziale Abgaben... . o eo ava oooooo o 0042922] laufende . 6 865,03 ; Abschreibungen auf. Anlagen . = è « «a e ooooooooo o] 102844/09| besondere . «. 30170,044 837 035/07 ADere A 4 e e Es o a a 142002 Binsfen: 2 E ua Zinsen Q S Á 4-0 10 De 0/0, 0 006 Coo ea. 27 071198 Erbbauzins eis ¿4 617, —: L : En s E tao oa ooooooo eon o o o Qu 47 082/86" andere « « . 32838,25 1:37 455/25 See Uno N C Ne EN 1.441 643/04 s e T O T T U Rückstellung zur Abdeckung laufender Verpflichtungen aus frühéren 1" 14 O RONE s ; A 2 i Pte D, : | Gewinn . « o «o o 40 Arbeite crBESltn C i E E A : 10 000|— —— Arbeiterunterstüßungsrückstellung . .. . o e at o C M Dab A8 abs f: 130 268/84 } Os für Delkredere und andere Risiken . «6 2 563/07 Erträge. ff : eingewinn: : L ERS 1. 1 Mietei A : Gewinnvortrag aus 1935 „oe 1N54—T ete Ia SdG od / E Gewinn pro 1986. E L d woe . 49 878,76 62 392/76 Ausfälle. 4.45 L 875/54 121-964 151 : J 4.433 093/98 | Sonstige Binsen. J 742/75 / “Haben. T7 [Eingänge äus Mietrück-4- Gewinnvortrag aus dem Vorjahre E S E C Cs CAIO 514|— _ständen . os c E 3 P, Al S „2162 26 Ergebnis an Waren gemäß §26le .. « «ooo « | 139658645 Außerordetitliche Erträge: J P Außerordentliche Erträge . . . oa Gc o e 7 MEAOIINO D Ote s 407 91 AAO 1.1 433 593/98 - 28L,77 : * 4409/68

“Sonstige “+

t R E artet e n L 030,908/84: Willich, im :Oktobêr 1936. = ‘Gemeinnütige Krefeldev-!:- engesellschaft. n {e Faber, Broderi 5: “Dex Aufsichtsrät unserer Gésellschast

sept sich nie folgt’ zusämnién: Stadträt:| 9

Dr.-Jit.: Josef Hbllät, Krefeld, Vorsißerz: Fabrikdirektor Alfred Muschallik, Köln;

2, Kurzfällige Forderungen unzweifselhaster Bonität und

“P Dâvon sind RM 10 934,68 täglich fällig (Nostrogutzaben) 3, Schuldner: Gt PORIETE ES 4

D s ina

[7339]. Aktiengesellschaft Ferd. Lipfert, -

ilanz per 31. Dezember 1936.

._ Aktiva. RM [H KY

1, Eigene Wertpapiere: a) Anleihen und verzinsliche Schaßanweisungen des Reichs und der Länder 47% S G R S A Í 5 348/25 b) Sonstige verzinsliche Wertpapiere . « « « « « « 11 951/75 o) Sonstige Wertpapiere : Se U

0D D S 17 F Liquidität gegen Kreditinstitute täglich fällig . ._. F A 3, Schuldner: Kreditinstitute E R U E E 2E s 323 4, Grundstücke und Gebäude: E S Ee a) Dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende: S Stand am 1.1.1936... « « 35 600,— Abschreibung .. E eel 400,— b) Sonstige: Stand am 1. 1, 1936, , « . 17 400,— Abschreibung Di C 500,— | 16 900 5, Betriebs3- und Geschäftsausstattung . . _JIn den Aktiven sind enthalten: Anlagen nach § 17 Abs. 2 KWG. RM 52 100,—

35 200|—

521

||

428

| A Passiva. 1. Gläubiger sonstige (nicht erhobene Dividende) « | N 2. Grundkapital: Ó a) Stammaktien . « « » 260-000 b) Vorzugsaktien « «e «eo oooooo 15 000 3, “as begin nach §11 des Reichsgeseßes über das Kredit- | wesen: a) Geseßlihe Reserven ...... é b) Sonstige (freie) Reserven nah § 11 KWG. 4. Sonstige Reserven .. « « soo o 5, Rükstellungen Sd S R A Q E S0 S-A 6, Reingewinn: : a) Gewinnvortrag aus dem Vorjahr 0 S E Dent L. C E c a

Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel- und

Scheckbürgschaften sowié ‘aus Garantiévérträgen

/ RM 695 273,31 S Me ; i

Gesamtes haftendes Eigenkapital nah § 11 Abs, 2 KWG., RM 359 500,— ée

s « Ï E . 0-0: E O 0. 9: 0:7 » . E14

I

276

61 000 283 500

d 4

L

961/24 F __, 15 292/50] 16

RM’° [5 RN 8 146/70} 1, Gewinnvortrag 1935 . . ,

900|—}} 2. Erträge aus. Grundstücken . | 5 . 116.253/74}/ 3, Binsen u. sonst. Einnahmen |19

25 300/44 26

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflihtgemäßen Prüfung auf der Bücher und Schriften ‘der Gesellschaft sowie der vom: Vorstand erteilten. klärungen und Nachweise“ entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß unt

1. Verwaltungskosten . 2. Abschreibungen - . 3, Reingewinn

. . e o. .

Geschästsbericht ‘den geseßlichen Vorschriften. Annaberg/Leipzig, den 13. April 1937. Prof. Dr. H. Großmann, Wirtschaftsprüfer.- Atunáberg i. Erzgeb.; dent 25. März 1937, ; “Der Vorstand. Röhl.“

0. Berkehrs-Bankt A.-G., Berlin.

Bilanz’ am 31. Dezember 1936.

utte i 9. i L | [ caM

1, Barreserve: E E i E H - E ; 8 a) Kassenbestand a e e is am LEOIASOAN b) Guthaben auf Reich8bankgixo- und Postsheckonto . 5 229,28 19

2, Kurzfällige Forderüngen unzweifelhafter Bonität und Liquidität |. _- Degen RLHIIE C L e maler A

«)/Nrodilinstitule a ai E o e p Ae S R b). sonstige Schuldner... . 6047,30 |.. 608 Jn der Gesamtsumme 3 enthälten* Ó j “elei, anf

aa) RM 164/50 ‘gedeckt dur börsengätigige Wertpapiere

s bb) RM 5210,—- gedeckt dur sonstige Sicherheiten [| 4

0; 00 M9 ® 0 0

14, Durchlaufende Kredite (nur Dreuhandgeschäfte). .. „o o 6. 9 5, Geschästs- und Betriebsausstättung . .. . L Ens Stand am L 17 1936 RM 11 300,—, Abgang RM —,—, Zu-

gang’ RM* 100,—, “Abschrèibüng : RM 1800,— 6, Posten, die-derRechnungsabgrenzung dienen «eee! 21 1481

E S T2 P

Passiva. 1, Gläubiger: ; :

a) Einlagen deutscher Kreditinstitute . N f 20 -: Þ). sonstige Gläubiger . ev 0 00921791 - 00 Von der: Sum a und b entfallen auf: “1, 1, jederzeit fällige Gelder -RM- 36 921,73: 2. feste Gelder und Gelder auf Kündigung RM ——-- --

V0.0 P

: 2 Durchlaufende: Kredite. (nur Treuhandgeschäfte).. d e S du Ai 9

3. Grundkapital o ee S E a A 100 Vorzugsaktien RM —,—;. Gesamtstimmenzahl der Stimmrechts- | ber thi aktien; 500: : ¿ L R B i i Ey 4. Reserven -nah--§ 11 des: Reichsgeseßes über das Kreditwesen: | a) geseßliche Reserven: - e. 0 0A, Sire: b}. fonstige (freie) Reserven nah KWG. §1E t 5; Posten, die der ‘Rechnungsabgrenzung dienen « «ooo 4] 6, Reingewinn: Vortrag-aus‘dem-Vorjahr + «5 + « s

wr Gewinn 1936 j; oe ao eo. 345,89

K ea ; “1481 7. Jn den Passiven sind enthalten: r a) Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Unternehmen RM—,— b) Gesamtverpflihtungén nach: § 11 Abs, 1 KWG. RM 36921/7838 F c) Gesamtverpflihtungen nah § 16 KWG.“ RM 36 921,73: | 8, Gesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11 Abs. 2 KWG. RM100003 |

_—_____ Gewinn--und Verlustrechnung züm 31. Dezember 1936. - ]

i A ‘Aufwendungen, “T RM'[5 Erträge. |/

1 POU D A Gehälter und. Löhne . « « « «« « [35 612/82 L, Drtolionen. . 2139 „2 Soziale Abgaben... } 823/03] 2, Kösténbeiträge « | d!

3, Abschreibung auf Vetriebs- und Ge-- 4 13. Vetwäktungs- 10 shäft8ausstattung .… ... .. 180] gebühren . . « |3

4, Vesipsteuern . . . . „. « « « | 2369/45} 4. Zinsen .…. . . |3 5. Sonstige Aufwendungen « » «-+ -. 122 329/38} 5, Außerorbéütliche |

6, Reingewinn... ao f 345/89 ._ Erträge « «« d

| irh etra dee i 22068280167 eti ie G0

2 Nach dem abschließenden Ergebnis mëiner pflichtgernäßen Prüfung «auf der Bücher und Schristen der Gesellschaft. sowie.-der vom Vorstand exteilten klärungen [und Ge ontsprecan dis Buchführung, der Jahresabschluß 1 Geschäftsbericht den geseßlichen Vorschriften. “Vexlin, den: 8. April S: H, Dempwolff, Wirtschaftöprüfer Lâut Géñerälbekfammlungsbeshluß vom 30. April 1937 besteht der Auf rät der Bankl‘nunrirêhr aus ben Hen Landgerichtsdirektor i R. Dr. Heinrich"

män, Berlin (Votsißénder);, ‘Hauptmann a. D. Hans Kiß, Berlin’ (stellvertr

Vütsihenber), Rethtönntwalt

E „Paul Erdmann, Potsbàm, Fiñänzrat Ecnst arl8r :

é, Batlkdirektor Geörg Moeller, Berlin, Bankdirektor Hermänn: Rehländeh W.-50,. den 30.. April 1937. A R

Bürgermeister Hans Joachim Balthasar, | - 5 Willich. A ae

2 Verfehr3z aitf AktiengesellsGhas#, 2?

1E gti,

le 102

Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beshriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden, Änderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag niht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher ndslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können niht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig drudckreif. eingereiht werden,

gegensta

7. Aktien- gefellshaften.

ae Aktionäre werden hierdurch der ordentlichen Hauptversamm- 1g unserer Gesellshaft auf Freitag, 1 4. Juni 1937, 12 Uhr, nah rlin-Wilmersdorf, Mecklenburgische

raße 57, unter Hinweis auf Z 14 der.

nzungen mit folgender Tagesord- ng eingeladen: : Geschäftsbericht, Bilanz und Ge- winn- und Verlustrehnung sowie Verwendung des Gewinnes des Fahres 1936.

Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.

, Wahl eines Bilanzprüfers für das

Geschäftsjahr 1937.

, Vahlen zum Aufsichtsrát.-

Die Aktien sind spätestens am Werktage vor der Hauptver: mnlung anzumelden und können ch bei der Reichs8-Kredit-Gesell- aft A.-G., Berlin W 8, dem Bank- use Mendelssohn «& Co., Berlin 8, der Drosduner Bauk, Berlin 56, der Berliner Handels8-Gesell- aft, Berlin W 8, und der Staádt- se in Gröningen hinterlegt werden. Berlin, den 5. Mai 1937. shersleben - Schneidlingen - Nien-

gener Eisenbahn - Aktiengesell- ; schaft. l Kabig, Stoephasius.

22 Philipp Holzmaun Aktiengesell- schast, Fraukfsurt a. M.

Vir laden hierduxch die Aktionäre serer Geleltaît zu. der am Frei- 9, der 28, Mai 1937 um 11 Uhr, unserem Verwaltungsgebäude Frank- t a. M.,, Taunus-Anlage 1, statt- idenden ordentlichen Generalver-

nnmlung ein.

Tagesordnung:

. Vorlegung des Geschäftsberichtes des Vorstandes, des Abschluss, der Gewinn- und Verlustrehnung für 1936 sowie des Prüfungsberichtes des Ausfsihtsrates.

. Beschlußfassung über die Genehmi- gung des Jahresabschlusses und die Verwendung des Reingewinnes.

- Entlastung des Vorstandés und des Aufsichtsrates. !

. Vahlen von Mitgliedern des Auf- sihtsrates.

. Vahl der Bilanzprüfer. ;

Zur Teilnahme an der Generalver- imlung sind nah Saß 19 der hungen diejenigen Aktionäre bereh-

t, welche bis spätestens Montag,

1 24. Mai 1937, einschließlich

| unserer Gesellshaft in Frank-

rt a, M., Taunusanlage 1, oder bei

mi der nachgenannten Stellen, ih:

in Frankfurt a. M.: Deutsche

Bank und Disconto-Gesell- saft, Filiale Frankfurt a. M.,

Fa Effekten- und Wechsel-

ant, ;

V. Meßtler seel. Sohn «& Co., Jakob S. H. Stern,

n Verlin: Deutsche Bank und

Disconto-Gesellschaft, : E, J. Meyer, T e 16, in Samburg: Deutsche Bank und Disconto-Gesellschaft, Filiale Hamburg,

M. M. Warburg «& Co.,

in München: Deutsche Vank und Disconto-Gesellschaft, Filiale

München,

Vayrische Vereinsbank, .

hrend der üblichen Geschäftsstunden

è Aktien hinterlegen und dagegen Eintrittskarten zur Generalver- mlung in Empfäng nehmen. le dem Effektengiroverkehr an-

Ulossenen Bankfirmen können die

nterlegung au bei ihrer Effekten-

rvank vornehmen. i

m Falle der Hinterlegung der

tien bei einem Notar ist die Be-

kinigung des Notars über die er-

lens aterlegung în Urschrift spä: |-

ens am 2 ai 1937. bei der sellschaft einzureichen. / je RM 20,— Nennwert der Stamm- len gewähren eine Stimme. Für Stimmrecht derx Vorzugsaktien ‘ist 19 der Sagzungen maßgebend. rankfurt a. M., den 4. Mai 1937. ilipp Holzmann Aktiengesellschast. Der Aufsichtsrat, linzig, Vorsitender.

Deutschen Reich

[7966]. : E Bruderzeche H. Solf A.-G,, Kriebitzsch/Thür.

Vilanz für den 31. Dezember 1936. |RM |H

Aktiva. Anlagevermögen: Kohlenfelder « 18 000,— Zugang - - 896,— 18896 Abschreibung 2 096,— Grundstüle . . . Geschästs- u. Os

Abschreibung. Ez

16 800|— 8-000|—

800,— Fabrik- und Schachtanlagen

70 130,— Abschreibung T7 800,—

Maschinen und maschinelle “Anlagen « 42 706,— Abschreibung 5 770,—

Werkzeuge, Betriebs3- und Geschäftsinventar « « « 4

130 470

8 205|—

6 400/|—

62 330|—

36 936|—

|

Beteiligungen. 175,— Zugang - . 3030,—

Umlaufsvermögen: Roh-, Hilfs- und Betriebs- stoffe « « « 35 380,02 Wertpapiere « 1 590,72 Forderungen auf

Grund v. Wa- renlieferungen U. Leistungen 833 426,45 Forderungen an abhäng. Gesell- schaften . Forderungen aus Hinterlegungen 1 000,— Kassebestand ein- schließlih Gut- haben bei i Reichsbank u. Postscheckgut- haben . . . Andere Bankgut- haben . « . 4123911 |. Posten der Rechnungsab- grenzung « « » + «. Forderungen aus Haftun.gs |. verbindlichkeiten 7464,98

71 512,23

8 537,12 192 685/65 19 246/50

345 607

L

Passiva. Grundkapital... „6 Geseßlicher Reservefonds .

Verbindlichkeiten :

auf Grund von Warenliefe-

rungen u. Leistungen

4 112,26

gegenüber Ange-

. hörigen des

Werkes .…. 2078,61 Rentenverpflich-

tungen . . 4680,—

Posten der Rechnungsab- grenzung Gewinn: Vortrag aus 1935 194,23 Gewinn 1936 10 126,09

Häftungsverbindlichkeiten -. [ If RM 7 464,98 S

345 60715

Gewinn- und Verlustrechnun für den 31. Dezember 1936.

300 000 4 000

10 870/86

20 415/97

10 320/32

Aufwendungen. RM |5

Löhne und Gehälter « « « 348 935/91 Soziale ‘Abgaben . .. .| 3911714 Abschreibungen a. Anlagen 16 466|— Besibsteuernn . ... 11 266/85] Alle Übrigen Aufwendungen 77 766/43 Gewinn: : q Vortrag aus 1935 „, 194/23 i 503 872/65 Erträge. ; j Extrag nach Abzug der Auf-

wendungen für Roh-,

Hilfs- und Betriebsstoffe 495 783/21 Bien x 2 792/33 Außerordèntliche Erträge . 5 102/88 Gewinnvortrag aus 1935 194/23

503 872/65

Kriebitßsch, den 20. April 1937,

Bruderzecche H. Solf Aktiengesellschaft. Kummer. A. Köhler.

Nach dem abschließenden Ergebnis. meiner: pflirhtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschast sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und - Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres- abschluß „und der Geschäftsbericht den geseßlichen Vorschriften. ;

V

Vierte Beilage A Sanzeiger und Preußischen StaatsZanzeiger

[8658]

_ Der Herr Direktor Paul Middelmann

ist mit dem 30. April d. J. aus dem

Auffichtsrat unserer Gesellschaft aus-

geschieden.

Union Aktiengesellschaft für Grund: besi, Berlin.

8. Kommanditgesell- {haften auf Aktien.

[8696]

Kuxmann «& Co., Kommanditgesell: Fhaft_ auf Aktien, Bielefeld. Die Kommanditisten unserer Gesell-

haft werden hiermit zu der. am

5. Juni 1937 in München, Hotel

Rheinischer Hof, um 18 -Uhr \stattfin-

denden ordentlichen Generalver-

sammlung eingeladen. Tage8Lordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes des personlih haftenden Gefell- es und des Berichtes des

ufsihtsrates. tis

2. Genehmigung der Bilanz und Ge- winn- und Verlustrehnung für 1935/36.

3, Entlastung des persönlich haftenden Ge/acha ters und des Aussihhts- Vats.

4. Verso des Bilanzprüfers.

5. Verschiedenes.

Zur Stimmenabgabe sind die- jenigen Kommanditisten berechtigt, welche ihre Aktien oder den von einem Notar ausgestellten Hinterlegungs: schein spätestens 4 Tage vor der Generalversammlung bei der

Commerz- und Privat - Vank A.-G., Filiale Bielefeld, oder der

Gesellschaftskasse in Bielefeld C haben und die Hinterlegung pätestens am Tage vor der Gene- ralversammlung bis abends 6 Uhr ¿der Gesellschaft nachgewiesen haben. Die Legitimation zu der Generalver- e wird alsdann von der Ge- ‘jellshaft den e ern PEDAIO Os, _ Vielefeld, den 4. Mai 1937,

Der Aufsichtsrat. , (13. Vankausweise. [8970] Monatsausweis der Deutschen Golddiskontbank vom 30. April 19237. __ Aktiva. RNM Kassenbestand. . 47 691 251/40

Hierin ist von den

Privatnotenbanken zur

treuhänderishen Ver-

waltung übernom-

menes Gold im Be-

trage von Reichsmark

47 634 523,76 ents-

halten Guthaben bei der Reichs-

bank ‘und auf ‘Post-

\heckfonto . . . «« 56 036 316/75 Wethsel . «+1825 455 222/84 Schaßwechsel und un-

verzins]. Schaßanwei-

sungen des Neichs und :

der Under. . « « 71 033 712/82 Eigene Wertpapiere . « | 254 102 466/20 Kurzfällige Forderungen

unzoeifelhafter 0-

nität und Liquidität

gegen: Kreditinstitute N 56 616 454/14 Forderungen aus Lom-

* bardgescäften gégen

' börfengängige Wert-

papiere 00. S D 16ck 172 400|— Schuldner... 72 741 303/47 Dauerndèé Beteiligungen

eins{chl. der zur Be-

teiligung bestimmten Wertpapiere « « « - 7 380 250|— Sonstige Aktiva ... 34 269/93 Anlagen aus - Aktien Gruppe C... . | 200 000 000|— Forderungen aus Kre- :

diten gemäß Kredit-

abkommen.… . ..., 11 088 574/80

2 602 352 222/35 __ Passiva. _ Aktienkäpita!l Gruppe A ' und B... 400 000 000/— | Aktienkapital Grubpe C | 200 000 000|— Gefjeglicher Yeservetonds 6 300 000|— Sonderreserve- und Del-

kredcrefonds . 77.500 000|— Gläubiger... . . . | 604016 961/17 Verpflichtungen aus a Solawechseln . . . [1 240 000 000|— Sonstige Passiva . 63 446 686/38 Verpflichtungen aus Kre-

diten gemäß Kredit- è

abkommen 4 » „« «s__11 088 574/80

; 12 602 352 222135 Eigene Indossamentsver- NM bindlichkeiten... . 5 120 517,21 Bürgschaftäverpflihtungen. 28-170 194,12 Bürgscha\tsverpflichtungen |

gem. Kredilabkommen . 94 654 225,15 .

Termindevisen-Ve1pflich- I 1D GEÜ L 2 608.340,86

Beile den 20. April 1937. skar Frenyel, Wirtschastsprüfer.

Berlin, den 5. Mai 1937. Deutsche Golddisköóntbauk,

\ Verfahren von Vorlasten zu befreien und damit die Grundbu

erlin, Freitag, den 7. Mai 1937

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

[7347]. Deutsche Siedlungsbank, Berlin W 9.

Anstalt des öffentlihen Rechts.

Geschäftsbericht für das 5, Geschäftsjahr 1935.

Im Jahre 1935 sind für die Neubildung deutschen Bauerntums weiterhi e. e grundlegende Maßnahmen getroffen worden. Die Neuordnung der künftigen Ale

gaben ist durch die Richtlinien über die Neubild s 5 C 1080 geregelt, ch ubildung deutschen Bauerntums vom 1. Juni

' Auf die Notwendigkeit einer wirtschaftlich zweckmäßigen Verwendung d Verfügung stehenden Mittel weisen die Richtlinien von 1935 mit folgéidén Aufs aat L „Die zur Durchführung der Bauernsiedlung aus Mitteln der Allgemeinheit bereitgestellten Reichskredite verpflichten alle mit der Neubildung eas Bauerntums betrauten Stellen gegenüber der Volksgemeinschaft, darüber zu wachen, daß mit diesen Mitteln zum allgemeinen Nußen ein guter und dauernder Erfolg erzielt ivird,“

Nicht die statistische Mengenzahl jeden Jahres, sondern der gute und dauernde Erfolg, der mit den vorgesehenen Mitteln erreicht wird, muß für eine zweckmäßige E E Durchführung - der Neubildung deutschen Bauerntums entschei-

end sein.

Von besonderer Bedeutung war in dieser Beziehung der Erlaß des Herrn Reichs- und Preußischen Ministers für Ernährung und Landwirtschaft E 18, S 1088 über die Zusammenarbeit der Siedlungsverwaltung mit dem Reichsnährstand bei dex Neubildung deutschen Bauerntums, Jn Ergänzung der durch den Erlaß vom 25. No- vember 1933 gegebenen Weisungen wurde im einzelnen die verantwortliche Mit- wirkung des Reichsnährstandes bei der Auswahl und Schäßung der Siedlungsgüter, bei der Feststellung der tragbaren Rente, bei der Aufstellung der Einteilungs- und La goplane und bei der Regelung der öffentlich-rehtlihen Verhältnisse angeordnet.

Die Auswahl der Bewerber liegt in den Händen des Reichsnährstandes. Durch strenge Auslese der Bewerber nach rassischer, erbbiologischer und beruflicher Eignung ivird Gewähr dafür geboten, daß niemand ledigli seines Vorteils willen die Hilfe der Allgemeinheit ausnußt. Besonders geeigneten Bewerbern, die nicht über aus- reichende Mittel verfügen, kann die Uebernahme eines Neubauernhofes dadurch ermög- licht werden, daß ihnen Einrichtungsdarlehen zur Ergänzung des Jnventars und der Anzahlung bewilligt werden. Einrichtungsdarlehen werden nach den neuen Richtlinien Unverzinslih gewährt; nah Ablauf von fünf Jahren sind sie mit 4% zu tilgen.

E Die Siedlungsträger sind durch die Richtlinien vom 1. Juni 1935 von den mit der Uebernahme von Lasten und Kaufgeldschulden verbundenen Arbeiten und Zahlungsverpflichtungen befreit worden. Den gesamten Zahlungs- und Abrechnungs- verkehr für Verzinsung und Tilgung von Vorlasten und Restkaufgeldern, soweit sie innerhalb der Beleihungsgrenze liegen, übernimmt die Siedlungsbank. Der Siedlungs- träger hat die auf Vorlasten und Restkaufgelder entfallenden Kapitalbeträge der Sieds- lungsbank nur nach den für Zwischenkredite maßgebenden Bedingungen zu verzinsen,

Die Richtlinien vom 1. Juni 1935 gelten einheitlich für alle Siedlungsverfahren, für die erstmalig nah dem 31. Dezember.1934 Kredit bewilligt is oder wird; sie gelten auch für bereits früher eingeleitete Verfahren, die nah dem 1. Januar 1935 durch- geführt werden. Auch für die nach früheren. Richtlinien. durchgeführten Verfahren sind die nach Ablauf der Frei- und. Schonjahre zu entrichtenden Leistungen den Richt-

nuar 1936 ab. Der Zwischenkreditzinssaß wurde auf 4% herabgeseßt. Alle Neubauern erhalten ein Freijahr und bei Bedarf zwei, mindestens aber ein Schonjahr. Der unter« verteilte Zwischenkredit ist vom Beginn .des Kalendervierteljahres ‘an, das auf die

4 | Zustimmung der Siedlungsbank zur Unterverteilung folgt, von den Neubauern mit

3/2 % zu verzinsen und mit ?/,% des ursprünglichen Betrages unter Zuwachs der ersparten Zinsen zu tilgen. Die frühere Einteilung der Siedlungsgebiete in Zonen mit verschiedenartig gestaffelten Leistungsbedingungen ist fallen gelassen.

Durch das Stehenbleiben der Vorktasten auf den zu besiedelnden Gütern kann der Bedarf an bax aufzuwendenden Kreditmitteln für die Finanzierung von Neu- ankäufen beträchtlih eingeschränkt werden. Gemessen an den Summen aller Kauf- hre betrug der Anteil der gesamten Vorlasten in 1935 etwa 44 bis 45% der Preis- umme. «4 Durch das Geseh zur Ergänzung des Reichssiedlungsgeseßes vom 4. Januar 1935 sind dié für den Fall des Eigentumswechsels den Hypothekengläubigern zustehenden Kündigungsrechte aufgehoben, auch is eine zwangêweise Unterverteilung von Vor- lasten auf die begründeten Stellen vorgesehen. Durch das Ergänzungsgeset is ferner die Ablösung von Grundpfandrechten vou Hypothekenbanken im Sinne des § 1 des Hypothekenbankgeseßes und öffentlich-rehtlicher Kreditanstalten im Sinne des § 1 des Geseßes über die Pfandbriefe und. verwandte Schuldverschreibungen öffentlich-recht- licher Kreditanstalten vom “21, Dezember .1927 durch Landesrentenbriefe, die Herab- seßung der Kaufpreise auf den angemessenen Wert bei Os von Vorkaufsrechten, die vorzeitige Kündigung von Pachtverträgen und dabei erforderlichenfalls die Fest- seßung von Pächterentschädigungen durch die Siedlungsbehörden unter Mitwirkung des Reichsnährstandes ermöglicht. Die Grundbuchberichtigung für die ausgelegten Stellen kann auf Grund dieses Geseßés bereits vor endgültiger Vermessung vorgenom-

men tverden. Hierdurch soll die erwünschte Beschleunigung in der Abwicklung der

Verfahren erwirkt werden.

An Stelle der nach dem Ergänzungsgeseß durch die Siedlungsbehörde von Amts wegen durchzuführenden Unterverteilungen konnte in den meisten Fällen bisher eine freiwillig vereinbarte Unterverteilung der Vorlasten auf die begründeten Stellen erreiht werden. Diese Hypotheken werden an erster Stelle vor den Kreditforderungen der Siédlungsbank gesichert. Die Zins- und Tilgungsbeträge auf solche Vorlasten werden vvyn der Siedlungsbank- ohne Rücksicht auf die Zahlungseingänge der Neu- bauern terminmäßig an die Hypothekengläubiger abgeführt. Durch die werterhöhenden Siedlungsaufwendungen und durch die Einschaltung der Siedlungsbank sind Risiken für die Hypothekengläubiger ausgeschaltet und deren Verwaltungsarbeiten wesentlich vereinfacht.

Mit der zunehmenden Zahl der Unterverteilungen von Zwischenkrediten und Vorlasten auf die Einzelkonten der Siedler wucchsen au die Schwierigkeiten des Ab- rechnungsverfahrens mit den Beteiligten, namentlih bezüglih der Zusaßforderungen und der Tilgungsguthaben an Vorlasten.

Als wesentliche Vereinfachung der Grundbuchregelung bei Unterverteilungen

haben sih die Abkommen érwiesen, die mit der Reichsversicherungsanstalt für An4

gestellte über die Umwandlung der Hypothekenforderungen in Darlehen geschlosseit

worden sind, Diese Darlehén werden der Siedlungsbank ohne dingliche Sicherung

gewährt und hierbei wesentlich schneller getilgt, als dies durh die Jahresleistungen

der Siedler erreicht werden kann. Ein ähnliches Abkommen is Anfang des Jahres 1936

über die Behandlung der staatlichen Restkaufgelder beim Verkauf von Domänen und

domänenfiskalischen Grundstücken zur Neubildung deutschen Bauerntums mit dent

Preußischen Staat getroffen worden, . Mit den übrigen Ländern sind bzw. werden

gleichartige Abkommen abgeschlossen.

Durch solche Umwandlungen- von: Vorlasten in Darlehen sowie durch Long

einzelner Vorlasten mit Landesrentenbriesen ist es möglich gewesen, eine R v Geeteluns und die Ueber-

nahme der Kredite durch die Landesrentenbank zu vereinfachen.

Auf die Landesrenténbank wurden in den Jahren 1934 und 1935 von der

Siedlungsbank übergeleitet:

206 Zwischenkreditsahen mit .,. .. . . . . RM 11 123 464,13, ‘53 Einzelkreditsachen mit . . . RM 722 866,98.

Jin 1936 wird die Lañdesrentenbank voraussihtlih in der Lage sein, größere

Posten an Zwischenkrediten abzulösen. - eyt

Bis zur Ausfertigung von Rentenbriefen zur Ablösung der von der Landés8-

rentenbank übernommenen Restkaufgélder geht die Preußische Landesrentenbank der

| Siedkungsbank gègenüber Schuldverbindlichkeiten èin. Jm Jahre 1935 erhielt die Si&d-

41 lungsbank erstmalig RM 4 Mill, Preußische. -Landesrentenbriefe zur Ablösung der

Tinien von 1935 entsprechend ermäßigt und einheitlich festgeseßt, und: zwar vom 1. Jas-