1937 / 104 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 May 1937 18:00:01 GMT) scan diff

E i L Reichs- und Staat8anzeiger Nr. 104 vom 10. Mai 1937. &. 2 P A "s Neichs- und Staatsanzeiger r. 104 vom 10. Mai 1937. S. 3

4 P een Von der Erhebung einer Gebühr kann abgesehen | Baumwolle und Ha

i en, wenn der Wert d c (N „aum!i nf waren äb x O P E : : : 6. AEr rt der Sendung RM 20,— Z 1 abgeschwäht, Jn" der? F»... | f : L E j i ; / L Zuwiderhandlungen s diese Anordnung fall b M Gt : : r E ire Masvärtibem L M Ne Pose für auslündilde Rue „llen öffentlichen und privaten europäiben V eind dieselben Schauspielhaus, Der einge e ete Kranke. Lustspiel Bersiner Börse am 10. Mai. 6 Sarasvor[Guiten der 8 10, 12 bis 15 Wy Berbubricng Gebü S gen Ia, die allgemeinen Vorschriften der Preise für Oberleder aas erhöht. a E lich au Fri werden. „N dielegraphenverkehr. Ein telegraphischer | Staatstheater Kleines Haus: Bunbury. Komödie von Aktien und Renten bei stillem Geschäft uneinheitlih.

Uber den Warenverkehr vom 4. September 1934. y précende Anwendung, Stick Giccie aut D R am 24. März in Kraft gee Eid von B Qsfax Wilde. Beginn: ‘20 Uyr, Da die Austragserteilung von seiten der BankentundsGaf{ dts S7 ür! Wu: ias m Rude und Boudele ju etten oe SOhngen: fie E ü e Da | Peer lee i" wat, tonnten sub, zu Besinn dor Wass . g . ' ch2 2 r . . N 2 E . 4 e { © as 1 L co f c R; s En 7 7 S . t

j E Anordnung tritt am Tage nach ihrer Veröffentlichung | a A ngsftelle 0 Q E gen, die die Ueber- | einzelt ai Gs E Fertigwaren haben Textilwarey „M Reisegept ckgebühren im Kraftpost- und Tagung der Deutschen Akademie für Bau- feine größeren Umjaße entwidein. Die Kursgestaitung L viel im Deutschen Reichs=" und Preußischen Stagtsanzeig 1g nèbüren d in Erfüllung ihrer Aufgaben bei einem Unter- Ae M Landtkraftpostvertehr. forschung in Wien. fa von Zufallsausträgen abhängig, das Gejamtbild zeigte feinen Kraft. goiger in en durchführt, werden Gebühren oder Kosten nicht er- Berlin, den 8, Mai 1937 E / : : ; : “4 o ; ; g Akademie einheitlichen Grundton. Bemerkenswert und kenizeihnend war die Ç ; hoben. er he é j ije große Zahl der Tari*stufen bei den Reisegepäckgebühren Die Gemeinschaststagung der As s U aen Tatsache, daß sich in einigen Nebenwerten stärker beachtete Sonder- Berlin, den 8. Mai 1937. Die Ueberwachungsstelle ist jedoch berechtigt, ein Unter Statistisches Reichsamt. i draftpost- Und Lanbktastposwerten I Ne Reiwapost Vat Bauforshung, die dies del und Verkehr folgend nous bewegungen entwideln founten. Das galt namentlich für die am 1 n 2 . .. A Ga , =- cs R o C er ¿ S D: P - „L s , i; : .s m t ti f K t L: 1de n Ar a / c % Der Reichsbeauftragte für Edelmetalle. E U m die Prüfung Verstöße gegen behördliche : ung der tieGlossen, tig _— von wenigen Ausnahmefällen | mit den deutschen und österreichischen Spiyenverbänden r 07 E A hne V U ecatroifén aversiGtlih J. V: Sd e A ngen oder Anordnungen oder Verleßungen der aus Bekanntm e5ha tur noch drei Tarifstufen zu hren, nämli bis | des Wohnungs- und Siedlungswesens in der, Zeit vom | M iner Wieoezaufnahme der Dividendenzahlung, wobei fich die , V. S hlaefer. ieser Gebührenordnung sich ergebenden Pflichten feststellt Die am 8. Mai achung. : ehen Rbf über 90 bis 50 kg 50 Rpf., über 50 bis 100 kg | 19, bis 283. Mai 1937 1n Wien abhält, wird sich zu S en A Ie ex N ogen wurden r fe | O mit den Kosten dieser Prüfung zu belegen. Die Höhe dieser Reichs esepbl A ai 1937 ausgegebene Numiner 39 S i Beträgt das Perfonenfahrgeld weniger als 25 RþÞf., so | einer großen Kundgebung der Kulturgemeinschaft der bei- ug Westdt. Kaufhof, die zum e Kurs 5 % höher einsegten

/ Kosten wird, ohne daß es eines Nachweises gegenüber d gejeßblatts, Teil I, enthält: : | Pan für das Reijsegepäck nicht mehr erhoben. Die Neu- | den deutschen Länder entwidckeln. Aus Man er und im Verlauf nohmals 4 % gewannen. Gebührenordnung ' : Dteitee s N durch die UVeberwachungsste e endgültig der Be Do L E Aver Reisekostenvergÿ G hedeutet für me ane eine N L us A A Mans E N arvirccs@sit Big f due Zu den Sonderbewegungen sind auch noch Wegelin «E M Yebevwagungote e D i R eheag An vem JaN ichti J ing ü Mie J is jevt gulligen Metan A | s L E O A Ro8 S i 2. | die nux im Telephonvertehr gehandelt werden, zu zählen; die Altie aumwolle (Neue Fassung vom | nehmen innerkl, G zahlungspflichtigen Unter- Verordnung über Aend rfi O l | wissenschaft sowie der Träger des Wohnungs- und Siedlungs- T n Jehan cden, avs

i zalb einer Woche nah E 9 enderung der Durhführungsbestin aft | ; : 2 800 T steilneh- | gewann gegen den Sonnabend 4 0% wobei man auf die Bedeutung 8, Mai 1937) rung auf das Postsch mpfang der u orde zum Umsaßsteuergeses (Ausgleichst : T ; wesens angemeldet, so daß mit wenigstens 800 Tagungstetin wann geg! l I 0/6100 An M Si tiltia War

; edfont ; i 5ve! g Jteuer).- Bom :30. April 1987 i i O werden kann. | des Unternehmens als ellwolleproduzent vertbeilt. T] g wa Auf_ Grund der Verordnung über den A ibatungsstells ee o oder Bankkonto der Ueber- : Seuilón He S, ay Kreditabkommey g me lch der Fest E I O ge Reichs- ‘und die Schwäche einiger Montanwerte, jo D. DenA F U Mer, ars yom “4. September 1934 (Reichsgesebbl. I S. 816) in Verbin- 10 i: Zweite Ausführungsverord Ra : Preußische Arbeitsminister Franz Seldte sowie der österreichische werke (— %) und Rheinstahl (— /2 0). E Mausf C lex dung mit der Ver i ; . 816) in Verbin- § 10. / führungsverordnung zur Veroronung üh f d Wi chaft A Î Verk Universitätsprofessor | war dabei nicht zu erkennen. Dagegen fonnten Mansfelder, g mit der Verordnung über die Errichtung von Ueber- Diese Gebührenordnung tritt T, ; Verbot von Preiserhöhungen. Vom 3. Mai 1937 s n Kunst un ssenf 5 Bundesminister für Handel und Per Or, Rer atey M dings bei einem Mindestshluß von 3000 RM, 3% gewinnen, wachungsstellen vom 4. September 1934 (De Pautchsa- | offentlick n Ca E g tritt am Tage nah ihrer Ver- Umfang 4 Bogen. Verkaufsþreis 0,15 RM.- Postverse j Dr. Wilhelm Taucher, programmatisch_ zur Wohnungsfrage Stel- S 3/ 9 Braunkohlenwerte blieben mangels anzeiger Nr, 209 vom 7. September 1934) Es Bitt: Slaatbaitaeia im “Grat ia Reichsanzeiger und Preußischen ebühren 0,03 RM für ein Stück bei Voreinsendan, c Spielplan der Berliner Staatstheater lung nehmen. Reichsarbeitsminister Franz p s M Ge- Par A L S f E x n T c lo A mung des Reichswirtschaftsministe HESO N mit Zusttm- d Jctger In Kra t. Gleichzeitig tritt die Gebührenord- Postscheckonto: Berlin 96 200. ung aus jy i Dienstag, den 11. Mai. legenheit außerdem benußen, um den Bundesminister für soziale e ad Merieve E ie 1 Wintershall um 4 %; eine Aus- der Ueberwachungsstelle S n ers die Gebührenordnung nung der Ueberwachungsstelle für Vauinwolle vom 31. F ; , igolett ' Musikal. Leitung: Heger. Beginn Verwaltung Dr. Josef Resch und den Bundesminister für Handel Chan Und Westevegein unt Je P S 1 abe

: E Berl i igoper: Rigoletto. Musi 9059 T : nahme bildeten Salzdetfurth mit 4%. Sehr ruhig lag

Fassung. neu At, für Baumwolle in nachstehender | Uär 1985 außer Kraft. i S in NY 40, den 10. Mai 1937, S N bt 6 i und Verkehr, Professor Dr. Taucher, zu besuchen. s S oan ete Von Elektro- : S1 A Bremen, den 8. Mai 1937. Reichsverlagsamt, Dr. Hubr i ch, werten fielen Shuckert mit einer Einbuße von 1/2 % aus Bei den

Bestrei ¿7 De G s Tarifwerten kamen Elettro-Schlesien, die ausshl, Dividende ge- deute der Kösten der Ueberwachungsstelle für | Dèr Reichsbeauftragte für Baumwolle. handelt wurden, 0.35 % höher an. E verden von ihr Gebühren erhoben. H. E. Pab stt. Die im Frühverkehr fester genannten Autoaktien wiesen über-

j ASRORR / j | i O 1 | raschendertweise Ermäßigungen au], so BMW um 1 und Daimler 0D | | T P r e u ß en. | H Q n D E ú S Î e Î l. um 4 %; offenbar waren in Erwartung höherer Kurse speku-

Gebührenpflichtig ist die Ertei : ; ; ‘2 Nachfr b M ' 1 rteilung jeder Art von Be- : j lative Abgaben vorhanden, denen nur fleine Nachsrage gegenu er scheinigungen durch die Ueberwachunösiele, auf Ged {0 Oneraifffer der Oroßhandel8preise Die Keusohe zue A Masse de D, Link | ton non Cir mi f plus 1 und Orenstein rfit plus erfolgen soll, die gie Zuständigkeit dec, Ub non Waren und im Wonatdbucd int (275. Preußischen) Klassenlotterie find Ua N E DUEO í l Ÿ h K % au crwäbnen. R fir Baunwöte untertegen (Einfaufegrr, nsel durchschnitt April 1887, | 3 omni ne Wolqegn des dori c: M Weltwirtschaft und internationaler Kap talverLeYr, It enun t dertadien, Lrersein geben 1 Kenltion : inkaufsgebühr wird nur v R z: = 100, ntrichtung des Einsabbetrages spä 8 | P i i A ursshwankungen zu 9600 ne 0 5 î vorangegebenen Waren erhoben. on den. Vésarhglitry. dév 14, Mai 1937, 18 Uhr. bei Boe Ne Berteg A % Auf der Tagung - der Weltwirtschaftlichen Gesellschaft in j Als Beispiel erwähnte der Vortragende die bekannten Sterili- Be e E C T aibot N %). g 3 1937 N bei den zuständigen Lotierie-Eltnehmern E etfurt a. M. hielt Generaldirektor Ar dant Gn r Cn unga Dn P Ae Und Brie gegen 20 Pu a ger L Bao verloren 15 2 , ; O : S ; Z CIntan, ‘rale, Paris, einen interessanten Vortrag. Über Die, nts Las L ee L C ee ; ichts\tó be- | gegen zogen die ebenfalls per Kasse festgesegten Kali-Chemie um 2) O E Berechnung der Einkaufsgebühr Indexsruppen F R M U F 2 E Biehung der 2. Klasse 49./275. Lotterie Begini fung E S d die M abien Mas L ane, tone A Vortragenden verneint, da ein 1% a Aschersleben und E haben den grben Ten az: vS C 5. ret ag, en 91. Mai 1937 8 1 . E d il jrungen in en leß en ahren Un 1e cayn 7 p S E 7 FRLA d B : di in des normalen ihrer Anfangsgewinne wie exr av. Son] bitebe C 1. für Baumwolle und Lint i ç : nitt | gegen gegen è S AabA , hr, im Ziehungssaal d Mei i werden müßten, um ihn wieder in | eter Wirtschaftsaufshwung auf der Besriedigung 962 De | ; j h ers (Einfuhr Nr. 28 a, 2 i April | Mär c „r | Lotteriegebäudes, Margarethenstr. 6 er Meinung ergriffen werde X ; inter- d b n müsse und sih bei dem heutigen Stande dex | Aktien gut behauptet. L S 438a des Statisti s vir. 28 a, 28 b, j as “Lars i 28. April : ? . 0, egelte Bahnen zu bringen. Dex Vortrag war um so inter- | Be arfs beruhen müsse und der Herrschaft des Die Börse schloß bei schr stillem Geschäft und meist nur Un- (1000 kg), MIGeR Warenverzeinisses) 1 | L. Agrarstoffe. j Berlin, den 10. Mai 1937, inter, als er die französische Auffassung zu “diejen [Bx Die S uns Produktionstellung O N eiu a a ichen e A es Seiten veränderten Kursen. AEG waren 2. für Ba wollabfä | 1. PflanzliheNahrungsmittel| 114,5 D L : E M twirtschaft wichtigen Fragen wiedergab. freien internationalen Güter und Kap! : 9 A n Í i N O Je Lion er Ae E Ver, Stahlwerke "Ne. Tag mivollabfälle und Reißbaumwolle (Lune 2-Schlachtvieh .. ._. . .| 86,7 er Präsident der Preußish-Süddeutshen Staatslotteri F Der Vortragende ging davon aus, daß, sich ursprünglid, Q | Vortr Die angen bliEl e e hauptsächlich durch die Znitiative die fich im Verlaufe um % erholt hatten, gingen wieder auf

Nr. 438 b des Statistisch . : Î A d [8 stlich da fi haupt B F 2 A : j n Warenverzeihni 3. Vieherzeugniss v. D Finanzierung der verschiedenen, die Zahlungsbilanz beein- Vortragende als kun], e a : E S ck HEW büßt en erste Notiz ins- Betrag der vom Abl F : zeihnisses) der ugnisse.. «. .} 109,4 - Va zu. _Finanzterung Di : / j \ächli der Staaten und nicht durxh die Privatinitiative veruxsacht sei. | den Eröffnungskurs zurü, H üßten gegen erste s

g om Ablieferer erteilten Rechnung. 4. U e : 8 R e ee V i ilagks Den. Standpunkt Suankreichs tennzeichnete er dahingehend, daß | gesamt 4 % ein, Dagegen konnten sich Farven um 4 aus 169

| iu «S : Sie ‘6 j i \ i irtschaft | bejestigen. a 8 4. 9. Kolonialwaren . 5 T Men beschränkten. Seit dem Kriege und den Erschütterungen, | die Rückkehr zu. einer Aera des Aufschwunges kn B ; 1 Gtnbei Fanas j ien fielen Die Einkaufsgebühr beträgt: IL. Jndustrielle Rohstoffe O Pir n Vis wirtschaftlihen und monetären Ordnung hervor- | von einer Wiederherstellung der Freiheit des internationalen Bei den zu Einheitskursen gehandelten Großbankaktien [i

3 Ee tabilisierung begleitet | Handelégesellshaft mit einer Ermäßigung um 14 % auf, Com- 1. für Baumwolle und Li - und Halbwaren : apital i s E e Ce IS N ee

j Linters: . ; N } ie gegen- in müsse. Nux diese Ordnung könne „au S merzbank waren dagegen um %# % gebessert.

a) für 6. Kohle 113,2 ichtamtliches. Windlegend gewandelt. Wenn man ganz besonders die A e ! e E dgen nug dern und damit au auf das M S UNUSC nit «Ade ÁM Hypothekenbanken waren

kammern und bei den f ; ; hältlih sind. : Handtverkss und Gewerbekammern er-

ildern ist ini Düsseldorf nicht vorgesehen.

tein mit plus

D

-

Ov

D m -

O00 bo H

+ +1+| oOS +++ ++ D

_-

NONDG

N O E L S I G A E T Biber i E mia ch j G G

L e E A ; 2 avi 8 i Währungs ufen habe, ‘habe sih jedoch der internationale Kapitalverkehr Kapitalverkehrs und von einer 09 M bie Entwiflung des H Séhr fest lagen y tittel,

nordamerikanishe Baumwolle j 7, Ei i i j i daß di i Ed d | E R et . Eisenrohbstoffe und Eisen . 2 Î Lage betrachte, so müsse man feststellen, daß die ] : S E E 2 d D rie denn ie e 20 Aa, L Deutsches Reich P aaase va levtea Zuse ‘von dn meen mern zus Be, | dpa N, hee Dohndne des redit scon 66 tesonders de arl, | V Lud: Mt 3 K Sateten Mien S Dur ul 1A 4 1191 P D 6 Va iten Aa Ii tailidi ot d 928 s 2 Cp A Ad . 4 200 z E : Impfung DÉLT C hwierig eiten ange van Z orde E " Ce " s : 2 f Akti 1 ZULx Aufhebung «T a N , B E di : all emeinen nur un- , 0 äute-und Bleie pre Mr, dae 2,8. L Köni het L, aat Ex DeE cent 4M L ämlih erstens ‘eine Verlangsamung ächsishen Länder, welche eine, wir same ‘Allion 5 ee gebessert. Von Jndustriepapieren, die 1m asg ; Y » Ä il aid, ánu r * PRUEUND »BEDET: «9/d/ ihr: T6) ¿3 Der: Königl, Dänische: Gal -Bahle ift na ixtungen . gehabt hätten, nam ih erstens Le Riésttcstungs-- {der im internationalen Kapitalpgrkehr einleiten | bedeutende Schwankungen -ausw!e|en, sind Dortmunder-Aktien- B M B e-Linteys, E T dgs vidgien aet0| 3 Vhemitaln s: s fic 103,04 | Berlin reger! O hat die CERNE Be ait o. ‘Gn Untéxpiudart d ; fee D G S „doë, Semmungon, Vereinigte ‘Staaten -habe:das--Fohnfonsche Ge- een mit ae nad: BiscaJüger nit i 4% als nénnens- =. fUr Baumidollabfälle und Reißbaumwolle 3 °/09 des | 13. Kraftöle und Schmierstoffe : “08 P e dieser Unterbiüdunis N le Entfalin g anotmaleb/ Kapttal t e ara n Pa S ASAR a8 ob die dées R zu e SSAG 12 ¡v aat v : 2 H : inen in: beträchtlichen n- auf die noch” freizügis erpflichtungen" nicht hacchgelommê Es’ ' L Rameruner 5%, während DOAG 1 % | ven. i x 3 i A M od einen ouis auf die erlan Beseitigung dieses Geseßes zu einem gewissen Grade goagnes Am Rentenmarkt befestigte sich die Umschuldungsanleihe um u Geb pa I Es bind der internationalen Austauschbeziehungen und’ ihre Ver- | wäre, die N i d R E A A ie 14 auf 94 %, Reichsaltbesig foterien E S x E Zcenge auf halbe bzw. on erhös ; L I ; : : ' bn it Rükwi i ‘Kapitalbewegungen | einigten Staaten abzuriege.n Un) L A und späte Reichsshuldbuchforderungen |bröckelten um % % 09. Ziffer 2 berechneten Gebühren E erbt. - Die. gemäß “Pala a 97 Verkehrswesen. i ; inmerung mit Rückwirkungen auf d nen Nationen in folgende dieser Kapitalbewegungen abzuschwächen, und zwar nicht nur zum E A acenterinadte herrschte ein freundlicher Grundton vor. ® abzurunden. ren sind auf RM —,10 nach oben | U. Industrielle Ferti Ó l M aärtig bestehende Kategorien ein, nämlih in jene Länder, Nuyen der Vereinigten Staaten selbst, sondern au im Juteresse Größere Umsäge kamen or U dier niht zustande. Er- 85 A waren. M Pfingstpakete und Pfingstgrüße. "Wo dèr Kapitalaustaush in einem gewissen Umfange inet eres der De N C d dit den Londoner | wähnenswert sind Dekosama-Neubesih, ga R S e e 3 9. . Produktionsmi e E B jedoch di kommerziellen Kapitalien ent- : / i: j Bent T tr ati i it 39 94 ankamen und repartiert wurden 34 o). Von & s q, v Îf der Betrag, nad dem die Gebühr des § 4 gifter 2 | Lmumaie n :| 118 1132 g, Bfigsafete und brieftide Vfingsoriße jo mor nis: Prodet del Germigbennng dee Watbevigin e e | Fesunttes inde Lage eh, quf be don doe anein Seil det | m ata mbg Kcubests um 1 5 an, rührend dio Tus 6 , auf ausländishe Waä R e ndusftrielle i ß dz, Ee E E dent starken Verkehr in diesen Ta ienstleis iickgegangen ist, zweitens in olche ander, ejonder E R : : “4 Altbesiß 4 2% hergaben. Provinzan eihen blieben gut geaen. Reichsmarkbetrag der Gebühe hrung gestellt, so ist der : Fertigwaren E Anschlußverfehlungen usw. niht verspätet eintreffen und Sar T Realitientiina Ti A völligen Aufhören der finan- Atlantischen Ozeans zurückfließenden Gelder im heide Gra e D ba tuvie 10. 12,13. und 14. Hannover notierten 1e 105,6

S4 Ori 2a

_

-

+++ [4441 t |

_

D D pr r

-

[+1 | DOODïDR Du Db

c). Ja ‘ostindischi m j 381A He Mi : H ile I D , | 22c)/zws@tgag)uYs mat! of

T URTTO

S

_

-

Sos1 v UOVOO:

Rechnungsbetrages. 14. Kautschuk 22,9

Die Mindestgebühr beträ d D t eträgt RM 1,—. Bei der _. | 15, Papierhalbwaren u. Papie 102 nung der Gebühren gemäß Ziffer 1 wird bié cencbiniat A Tons S 1170

D O D S

-

E o SS

_

G

|+ + OD D N Wo 292 R E

Datd R; 2 3 zu)ammen 123 dem Emvfä r N ; ce ; ; infolge d L BE! e Zeitpunkt des Entst á auf Grund des jeweils im 23,8 em Empsänger U. U. die Festfreude beeinträhtigen. Man | Tr Sn 8aftbe ] “Auslande geführt hat. Im | Jnteresse lenkend einzugreifen. England habe infolge de 2 e vöhee Sonst sind _noch Wer Bahnshäze mit 0,10 and stehens- der Gebühr geltenden amtlichen «P R vor allem auch, daß die Paketfendungen gut verpact Und lern: Falle habe der ea als Kapitalverkehr die Tendenz | deutung seines internationalen Handels noch größere Er- 7 E ulcciblidafoken Aschinger mit +4 % hervorzu-

Berliner Mittelkurf itt i L j les zu ermitteln 1) M But [hnürt, die Aufschriften re j ; ¿e Vereinigten Staaten, wenn es sih darum i Monatsdurhscnitt April, t Be, usschristen reht haltbar angebraht werden; oben Rückbi j ne er völlig zum Erliegen gekommen. | fahrungen als bie Sereimigien S fei ben. 56. Die Adaiino de a d Sendung E R N Cte C rge damit 8 : Der Vortragende schilderte dann weiter die Entwietlung Gi Nun wirtswaftlichen n bahen, Es müsse jedo bare V Am Geldmarkt nannte man unveränderte Blankotage3geld- Schuldner der Einkaufsgebü N #. p Mat ust e r Großhandelspreise stellt ih für den | lorengehen soll Viet erret, wenn die äußére Aufshrift verWnormalen Kapitalbeweguüngen, und zwar ihre Ursache und 19k x11 ! i Transaktionet dieser Art nur einen | säge von 9 —3 %.

Lai N sgebühr 2) sind diejeni 9 2. Kat, wie in der Vorwoche 1056 (1913 n} ¿orengehen jollte. Für Päckchen soll man niht \{ Nou R: O o Cändex, in die das Kapital hin- | ‘auf hingewiesen werden, daß Transaktionen dieser. | / / G : / arbeiter, auf deren Nam geo J ch)Nn tejentgen Ver- | Indenziffer n ER auf 105,6 (1913 = 100). Die | shahteln verwend ; d Zu iht s{chwache PBefahren vor allem auch für die Länder, 1n die a 29, b f n, um einen Teil der Bei d tlihen Berliner Devisennotierung wurde das eng!. : en die Bescheini Öndexziffern der Hauptgruppen lauten: Aagararstoff erwenden, die bei der Beförderung ‘leicht drüd Ö ie di “bigkeit der verschiedenen Länder, . den transitorishen Charakter haben tönnen, : : ei der amtlichen Berliner enr j À sind. gungen ausgestellt | (+0,4vH), Kolonialwaren 95 uten: . Agrarstoffe 104.0 | werden. Die Anshri 2 Emvfs g eingedrü nstrómt sowie die Unfähigkeit der per 006: 2 Kapitalbewegungen zu kompensieren. Aber die | Pfund mit 12,295 (12,90), der Dollar mit 2,491 (2,492), der Franc

G T0: I 95,1 (+ 0,2 vH), industrielle Rohstoff F Anschrift des Empfängers und des AbsfendtiMMMaängel Gleichgewicht im internationalen Kapitalverkehr zu. | anormalen Kapttal gung z ; B | S E co 1+ 56 É testgeseßt d und Halbwaren 963 (— 04 2 0,2 vD), industrielle Rohstoffe | muß auf allen Sendun t à “A angel an Gletchgew1ck®) é Ph „S hre Währungen stark abgewertet hätten, könnten | mit 11,18 (11,185) und der Franten mit 56,96 (56,99) fejtge]eßL. L Valbwaren 96,3 0,3 vH i 2 nigen vollständig un hr diesex Ge- | Staaten, die thre hrung l gelv l it 11,1 , d Fran , Die Einkaufs büh D n i (unverändert). ( D) und industrielle Fertigwaren 124,1 | angegeben werden. Diese Vorschriften ineTden S E en Di N e fecianet Vie ‘Anaiicten 0 die | leßten Endes nicht verlangen, unbegrenzt die Vorteile aufrehtzu- Jm übrigen traten größere Veränderungen kaum ein. pflichtigen, at f 4 it “) zind von dem Gebühren- Im einzelnen wirkte sih in der Jnderziffer für 2 f fust der * beachtet. Die Folge ist, daß oft Sendungen beim V Plederbecstellung nes weltwirtschaftlihen Gleihgewichts auf | erhalten, welche die künstlich von ihnen geshaffene Preisdisparität T werden, binnen 10 Been n N Nachnahme eingezogen vor alléni die monatliche Staffelung gas D ile N inehee dem Saa O E Anschrift in der Sendui! in Gebiete der Handels- und Kapitalbeziehungen zu vermindern. | biete. : nung zu zahlen. ah Empfang der Gebührenrech=- Ri LNURR Kartotjelitäukemebi, Futtergetreide und Trocken- | gegeben werden können. geJandigt, noch dem Absender zurüs O J Bewegung der Kapitalgesellschaften im Sämtliche Gebührenzahlungen nach Maßgabe d Schafe im Durchschnitt Inn, die Preise für Rinder, ck en und ; B nam A ; April 1937. bührenordnung sind Le C aßgabe diefer Ge- Die lei D als in der Vorwoche. ; U N O E : i; i i: N S eue A : nung zu leister Noti ie leichte Erhöhu C -2iff “L @alant «s ce “e s : e meinheit. Die soziale Seite der Arbeit Mitteilung des Statistishen Reichsamts wurden im Ueberwachungsstelle für Baan mah I ties der | dur eine S (eiverung der Mie ar ale ate E : Pon pour Briefpäckchen ? V, D. G. Farbenindustrie AG., Frankfurt| Main. sondem aud far Lei im eet oeridit bereits eingehend be- April 1987 18 ho A bungen n zusammen 8,9 Mill. RM. auf das Bankkonto der Neberwachun stelle rg G 69 oder | rüdcksichtigung der für den Monat April gemeideten-V âgliche Be- „Worin unterscheiden sih eigentlich diese beiden -Versend G N gl X benindustrie A.-G., Frankfurt andelt worden. Abgesehen von der Fahresprämile von 11,7 Mill. | vorgenommen und 12 Kapitalherabsezungen um zusammen bei der Deutschen Bank und Dis gsf ele für Baumwolle für Brasiltabak verursacht. Preiserhöhung | arten?“ So wird oft án den Postschaltern liefraat Sier di E der H.-B. der Vi i O daordinirna der Vorsißger Reih8mark, die an die Gefolgschaft verteilt wurde, betrugen die | 9/9 Mill. RM. 96 Aktiengesellschaften mit einem Nominalkapital Bremen. Visconto-Gesellschaft, Filiale Der Rückgang der Inderziffer E wort: Das Päck chen, das bis zum Höchstgewicht von 2 ie Ans. Main, gedachte vvr Eintritt n e S - Dr Karl | geseßlich nicht vorgeschriebenen Aufwendungen auf sozialem Ge- | pon 204,6 Mill. RM würden aufgelöst. Der Kurswert der gegen gan( Indexziffer für Kohle ist jahreszeitlih be- | 40 Rpf. kostet, wird mit der Pa öchstgewicht von 2 kg nes Aufsichtsrats, Geheimer Fonmer e Projellon A M l. RM. Im laufenden Geschäftsjahr Lobe sih | Barzahlung im Monat April 1937 ausgegebenen Aktien betrug

0 dingt (Sommerpreisabschlä i 3 î 2 : afetpost befó N o | ch' i ¡ff „Hindenburg“ be- | biet xd. 45,7 Mill, ichzeiti §8. pretsabschläge für“ Hausbrandsorten). Jn der | Paketzusteller, also auch nur ettiaas zugestellt D aoece wi ofes A S kel uftGi "Absbluß für das | der Umsay weiter befriedigend entwickelt. Gleichzeitig habe si 4,4 Mill. RM.

L D Gruppe Eisenrohstoffe und Eise Tren i Soweit die Ueberwachungsstelle die G Schrot O O „Eisen lag der Durchschnittspreis für | das Briefpäckchen (Höchs j D gb l O ; Fi bedarf der . Betriebe erhöht. Au bedeute i; den 9 fellsGaften m. b. H., 2356 Einzelfirmen Otroldnung übex die i die 16e gemi R der Giebriger atl ie bee Si An Mee, ia Ostdeutscland der shnelleren Briefpost, M Led Thi Bering rit ivi deEN L Salt ite A Die die “im nteresse der londwirtWaftlien Ce Shniches ind R rben Lian und E Genossenschaften der zember 1919 Reichsgesegbl. S O j 20.De- | metalle haben die Preise für Kupfer Kapt en der Nichteisen- en Briefsendungen, daher auch an Sonnt 9 D ndenbereMLi( - : itglieder wurden | geordnete Ermäßigung der Sticfstoffpreise ein außergewöhnliche® | Aufgelöst wurden 1150 Gesellschaften m. b. H. (darunter 198 von der Verordnung über Éi gol, S. 2128 in der Fassung | angezogen, währen N [Ur Kupfer, Kupferhalbfabrikate und. Zink | Wenn z. B. Wert darauf gelegt wi Sonntagen, auêgetragen. turnusmäßig ausscheidenden Aufsichtsratsmitguiede N Opfer für die Clotfindustrie wie dies- auch regierungsseitig | 5, löst), 1694 Einzelfirmen und Rersonalgesellshaften y unç( in- und Ausfuhr vo a E gezogen, ährend die Preise für Zinkblech und Blei zur M2 E if gelegt wird, daß das billigere Päkchen Mvièdergewählt. Vertreten war. 135 Stammaktionäre und ein pfer O ia GubB des Ab- Amts wegen gelo0]ch1), 10e zelfirm ] ejell 1994 —— Reichsgeseßbl. 1 S. 72 sfuhr vom. 13. Februar | gegangen find. Von den Textili L nd Dlet zurück- noch bis zum Sonntag in den d S Enintaraor2 late D R : ; fti anerkannt worden set. Jnwieweit hierfür eine rhöhung des 2 107 von Amts wegen gelöscht) und 202 Genossenschaften. ULA Y ( G79. : E ), xtilien war Baumwolle im Prei s f Sonntag in den Händen des Empfängers sein joll, Zorzugsaktionär, die zusammen 438 87 Mill. RM Stammaktien n ( 1E t noch nicht (darunter 107 von 2 gen gelo]ch! Sti gets Einfuhrbewilligungen ü Da 0 hinsichtlih der Aus- und | ge]chwächt; die Jutepreise haben si z lle im Preis ab- |} |0 muß man es }o zettig einliefern, daß es n S nd 0 - ; fl. RM Vorzugsaktien | saßes einen Ausgleich schaffen werde, lasse sich zur Zeit noh nich Fn Einzelfirmen und Personal gesellschaften wurden im April lligungen übertragenen Befugnisse : Suderziffor fi »reije haben sih erhöht. Die Erhöhung der | früh am Besti Z M noch. am Sonnaben) bon insgesamt 720 Mill. RM- und 38 Mill. „Borzug3a!) E donfalls tue die Gesellshaft alles, was in ihren | V! zel ; C E S b H. um- gelten gemäß F 5 dieser Vero fugnisse wahrnimmt, | Dwexzisser für Baustoffe ist dur die nachträgli icht am Bestimmungsort zur Paketzustellung vorliegt. Anderr-W Serie B von insgesamt 40 Mill. RM vertraten, Nicht angemeldet übersehen. Jedenfall: E T Bt 1937 64 Aktiengesellshaften und 688 Gesellshasten m. d. D. u á YEI L Verordnung und L 8 der Ausfüh. | Wng der für den M P wi: ahträgliche Berücksichti- | falls ist die Versendung als Briefpäk 1 g e ie B von insgesám / : ; : Kräften steht, um diesen Mehrabsay zu fördern. Die großen E e N rungsbestimmungen vom 8. April 192 F 8 der Ausfüh- Shnittholz (B en Monat April gemeldeten Preiserhöhungen für | |chrift müssen die S fpächen anzuraten. Jn der Auf-waren die 40 Mill. RM Vorzugsaktien Serie A- Os i iten Vierjahresplans von unserem gewandelt. M L: . 920 z fer S z : x A. Sendungen den Ve f Räthen“ - M T s: ; ; Aufgaben, die im Zuge des zweiten Vierjahresp 1 Reichsgeseubl. S. 500 pril 0 zu diesex Verordnung tholz (Berlin) verursacht. Berieipächen“ Ege! , Vermerk „Päckchen“ oder Der . Vorfi des Vorstandes, Geheimer Kommerzienrat a Reichs 1a der deutshen Wirtschaft : Sge]eBo!l. C. nachstehende Bestimmungen: Für den Monatsd E : „Briefpäckchen“ tragen. Brieflihe Mitteilungen dürfen beide ent er . Vorsiger de ! Erfls Bilanz für | Führer und von der Reichsregierung De C 1) Für die Ertei g j i Grof Raabe de A TAUL G Qu iat April: lautet dis halten. Sie können auch unter „Einschreiben“ verf ent-PWOr. Sch mi, gab sodann noch eine Erklärung zur Ds ‘stellt seien, würden die Gesellschaft auch im laufenden Geschäfts- de 11D Ls Ung von Aus- und Einfuhrbewilligun- fande lindexzissex 105,8 (— 0,3 vH). Hauptgruppen: Agrar- Nachnahme belastet werden. Ti E versandt und mi! das abgelaufene Jahr, wobei er U. a. darauf ‘Yinwies, daß das jahr M allen Arbeitsgebieten zu einem restlosen Einsaß ‘ihrer f lt Nundfunk eräte und Lautsprecher Fe ge ) Me leberwachungsstelle wird eine' Gebühr von | îtrielle R (unverandert), Kolonialwaren 95,0 (+ 0,2 vH), indu- Briefpäkchen zugelassen. Viel Unkla Hoi ari e ist nur bei den gesamte Bilanzbild des Ja res 1936 sich egenüber dem Vorjabr Kräfte veranlassen. lm aus ailer g . gil: bei A agten eren erhohen. Als Wert dee Ware Fertigwaren 1238 (+02 eg 970 E LIvO) und industrielle | dee Länge, Be dieser beiden Versendungsorten Sie dürfen ir Weseler t Bn (086 sei gele Ne E Bgesegen in Abschließend wies der Vorsizer des Aufsichtsrats. Professe; | Gemeinjame Bereinbarung zwischea E G, _N STU rbewi L i gun en ‘de E S N C =D,C 1 V2} er Lange Î reite Und Höhe us ga ea E % ú 'lellihast im aFaYre 936 1et ge ennzel d Q l B ch auf den Wert hin der heute der Wi enschaft d 44 mmer und NRundfun rtf N Sendung franko Grenze oder fob deut gen der Wert der Jn der Jndexziffer für pflanzlihe N ; schreiten, die größte Länge zusammen 9% ecm niht über [der allgemeinen Ausdel) der-Geschäfte dur die Aufgaben Dr. Karl Bosch, no 1 hin, rundfunkka i e G E ARLES » S S D R L t C i 3 V Län j auc n Ausdehnung der“ Ge|ccha S, 4 C, , ; C Bie im Lohnveredlunc verkehr derceie Foo) Me Waren, Bal GwäGungen für Speileectfen L Lie aen f E dio den neuen Gebieten, die für die deutsche Volkswirtschaft urs R O D Ae A „Pergangenen E hema int O T Vis: De Oeclüngälahnz bei Einfuhrbewilli Au E EN gun Weizenmehl Kartoffel rem O Preiserhöhungen für gelungen J M e irnfernchpidt 0e lallien Aufgaben bisher e ins y Umtauschaktion“ für alte Rundfunigeräte ADLL x Se És , L “i eat, 5 c . E S Aelt E 1, M - i ¿ ; : d (5 Civi O Grenze oder eif deutschen Hafen. | zer den Schlachviehmärkten haben sich Bie Külderroeise fa E, Zahl der Rundfunkteilnehmer am 1. Mai. F fregammmäßig durchzuführen, aa N L s | Frühjahrssizung eingeleitet ennen in der Zeit vom 3. Mai bis 15. Juli d. J 2) Soweit nicht die Bestimmunge 2 R Q M der Fndexziffer für Vieherzeugnisse wirkte si t 2a Die Gesamtzahl der Rundf «rx d a : b onderer Freude, und es sei ihm daher ein besonderes Bedursuis, Danach können in der Zeit vom 2. tar L189 9. x D. S Ug Hunden, Ma eine feste Gebühr O U R a Mans der Eterpreise A ‘Die Eriohinc dax O O am 1. Mai 1937 8 170 562 gegenüber 8 511 Sd T fue h an dieser Stelle der O Bn din Mis t der Fnternationalen Zellsiofkonferenz. Kae Empfangsgeräte da: ri pap brnena Rundfunk- gevUuhr) ohne Rüefsic E R T est- ür Futtermittel ist v 2 j V S [ Jm Laufe des 2 Aprik tft tbtit tus » FEPLl* itarbeit den Dank der Verwaltung auszu|prechen. ; i eshäften gegen ein neues Ge mgetauscht E hoben, in denen h Adel Gebe I mm e er- lung der Preise für Suitdradtenida Ai Trolfenicuitel Sr T Ybiinedmer CuGe R R e E E 99 Af A seien der Been die in früheren Jagren unter Keine Produktionseinschränkung mehr. gel "Bei den M a A N S Mienen E ee Mas s D e Einfuhr von Waren An den Koloni T L es u 1 - | 1. Mai befanden sich 5 ua ejamtzahl von ufwendung von erheblichen Mitteln geleisteten Vorarbeiten z5- y j N ; welchem Baujahr sie stammen, oder ob die Her]telter!t Ee 8 Prusungan C en Kolonialwarenmärkten haben die Preise für auslän- i befanden si 606 358 gebührenfreie Anlagen. gute gekommen. Cs Tie sich E N wi wichtig es ist, Wien, 8. Mai. Die Internationale Hellstoffkonferenz E ober n Gegen Rückgabe des alten Gerätes oder Lauts- © e, die ¿

oder Versuchen oder zur Be- dishen (Brasil-) Tabak î O NUEL De- a E AEA Und für Vanille angezog Ü i i i | s (M der cet 6 O s nus de : alaubivürdig als Gèshent odee |: Kasseepreisé niedrige als um V gezogen, während die | daß die Entwicklung neuer Arbeiten tunlichst niht von finan- | (S. P. S.) hielt ihre diesjährige Frühjahrssizung in Wen a9. \sprechers kann ein neuer Empfänger oder Lautsprecher zu einem Eigentum (deres, Ente abwvürdig al , esten gie ai E Q E V E, ges: A : Einrich B i u l la Erwägungen abhängig gemacht wird. Nux unter dieser Mitgliedsländer Deutschland, Memel, Oesterreich, die Tschecho- | um 15.% verbilligten Preis, au gegen Teilzahlung KOON (3) Für jede Bewilligung sind bei V L den gang der Gruppe Kohle ist jahreszeitlih bedingt. An tung einer Bildtelegraphenstelle auf der Voraussezung könnten die der Gesellschaft. im Fnland A i l / an arn pen: | handler, bei dem auch die L A adacauen | Jür jede is Au ia Bas bia zu den, Mintten der Midhteisenooctanl find die Preise für Kupfer, | Ausftellung „Schaffendes Bolk“ in Düsseldorf Aufgaben erfüllt unb ihre Weltgeltung erhalten R cia Le e as E aciea heißt, un- | händler, bei dem auch die Liste der zum Lans zugelassenen B wiligung ad Lei Berin Bi Diet cifenmetale find die Preise für Kap jer ; e : in der chemishen Industrie hätten die Ausgaben ür Versuche | Die allgemeine Lage sei, wie es in eme L“, Un° | Aeuen Gerätetypen ausliegt, genaueste Auskunst. Z i: M 2 due 28 0,50 den Wértilien lagen auslänbiste Ble: E Bt au em Mm das Fusstebung „SHhafsentes Volk“ in Düsseldorf wird in den Laboratorien a Le da Betrieben, die einen erheblihen | verändert günstig, eine Produktionseinschränkung bestehe nit P Dur diese itausdeltion ist jeder Rundfunkhörer in die eid höher “ait du: ‘Vormotar, Gie Firite eue | T ber Das X Dee 2 bi Ba eine Bildtelegraphenstelle für L in den Selbstkosten darstellen und häufig erst nach vielen mehr und werde bis auf weiteres au nit in Aussicht genommen. | Lage versest, an den Sendungen des deutschen Rundfunks mit den gerthtet. Vet ihr können Bildtelegramme Y findet im Herbst in Oslo statt, | neuesten Erzeugnissen der Rundfunktehnik teilzunehmen,

—_

.

ahren wirts{chaftlich au3wertbar werden, eine aus\chlaggebende N Bedeutung, und zwar nicht -nux für das Unternehmen selbst, | Die nächste Tagung