1937 / 105 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 May 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Faltshachtel und Tube „Pfefferminz Zahnpaste“, Fabriknummer 201, Flächen- erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, ange- meldet am 15. April 1937, 9 Uhr. Nr. 43 499, Firma Heinrih Franck Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 15 Mustern für 8 Jnseratentexte, 2 Bro- schüren, 2 Streifenplakate, 1 Ladenpiakat, hig ge 1683—1690, 1691—1692,

—1694, 1695, Flächenerzeu nisse, Schußfrist 3 Jahre, Seiameibet am 12. April 1937, 7 bis 10 Uhr. Nr. 43 500. Firma Heine & Blanckerß, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit einem Muster für ein Jnserat Nitor- Binder, Fabriknummer 8365, Flächen- erzeugnis, Schußfrist 3 Jahre, ange-

Bentralhandelsregisterbeilage zum Reihs- und Staatsanzeiger Nr. 104 vom 10. Mat 1937. S. 8

Tonking-Vogelbauer, 101, 102, 103, plastische Schußfrist 3 Jahre,

lassung der Firma Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co. Aktiengesellschaft mit dem Siß in Berlin, Verlängerung der Schußfrist bis auf 8 Jahre, angemeldet am 14. April 1937, 11 bis 12 Uhr. Nr. 41 789, Firma Siemens & Halske Aktiengesellschaft, Berlin, Verlängerung der Schußfrist bis auf 10 Fahre, ange- meldet am 21. April 1937, 8 Uhr 45 Mi- nuten. Nr. 41 941. Firma Elektrolux Aktiengesellschaft, Berlin, Verlängerung der Schußfrist bis auf 15 Jahre, ange- meldet am 13. April 1937, 7 bis 10 Uhr. Unter Nr. 43 511, August Urbach, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 3 Modellen für Geschäftsnummern Erzeugnisse, angemeldet

am

großhandlung, Forst (Lausib), eingegangen am 9. April 1937, 10,55 Uhr: Ein vier- mal mit dem Geschäfstssiegelabdruck ver- \chlossenes Paket, enthaltend eine Packung für Geri-Krepp-Klosettpapier, d. h. Um- schlag mit grün-rotem Druck und ver- schiedenen Verschen, plastische Erzeugnisse, Schußfrist drei Fahre. Amtsgericht Forst (Lausiß), 17. April 1937.

Göppingen. . [8933] Musterregistereinträge.

Nr. 540. Firma Carl Gentner, chem. Fabrik in Göppingen: Fingerring aus Zelluloid, Bakelit, Kunstharz, Preßmaterial und ähnlichen Massen in verschiedenen Farben, bestehend aus einem eigentlichén

Nr. 32 ist beute, 17,15 Uhr, der Kon- furs eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann August Wißmann in Bad Oeynhausen. ffener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 27. Mai 13837. Anmeldefrist bis zum 27. Mai 1937. Erste Gläubigerversammlung und Prü- fungstermin am 3. Juni 1937, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Bis=-

marckstr. 12, Zimmer Nr. 34. Bad Oeynhausen, den 5. Mai 1937. Der Uxrkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Berlin. [9265] Ueber das Vermögen des Bauunter- nehmers Eduard Paduck, Berlin-Dahlem,

D

Lübeck. [9273

Beschluß.

Das Konkursverfahren über dai

Vermögen des Kaufmanns Johann» Redelstorff, all. Jnh. der Firma Wi (6 F Comp, a Dee E nach ey, olgter ußverteilung aufgehob Sis e ai T e Das Amtsgericht, Abteilung 11.

Schönau, Katzbach. [9274]

Jn dem Konkursverfahren über dai Vermögen der Bezugs- und Absaß. genossenschaft für den Bezirk Schön t. Liqu. in Schönau (Kaßbach) ist de Schlußtermin auf den 5. Máj 1937, 12 Uhr, vor dem Amtsgerit hier, 1. Stockwerk, Zimmer Nr. 1, h stimmt. Dex Termin dient zur A

Fabeckstraße 47, ist am 5. Mai 1937, 13 Ukr, das Konkursverfahren er- öffnet worden. 353 N 58/37. Ver- walter: Diplomkaufmann Georg Wun- derlih, Berlin - Tempelhof, Manfred- von-Richthofen-Straße 6. Frist zur An- meldung der Konkursforderungen bis 5. Juli 1937. Erste Gläubigerversamm- lung: 4. Juni 1937, 11,30 Uhr, mit der erweiterten Tagesordnung: Beschluß- fassung über die Einzahlung eines Kostenvorshusses zur Vermeidung der Einstellung des Verfahrens mangels Masse. Prüfungstermin am 16. August 1937, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Ber- lin N 65, Gerichtstr. 27, Zimmer 314, III, Stockwerk. Offener Arrest mit An- zeigefrist bis 2, Juni 1937. Berlin, den 7. Mai 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 353.

Ring und einer Frontplatte, auf der eine Firmenmarke aufgeprägt abgebildet oder aufgedruckt ist. Gesch.-Nr. R 112, offen, plastishes Erzeugnis, Schustfrist 10 Jahre, angemeldet 5. April 1937, vorm. 10 Uhr 30 Min., eingetragen 6. April 1937. Nr. 541. Firma Papierfabrik Fleischer o. H.-G., Eislingen-Fils, 21 Flächen- muster: 2255—-1 Serie IT, 2259—2 Serie0, 2239—2 Serie II, 2239—A Serie II, 2262—1 Serie II, 2260—325 Serie KF, 2232—1 Serie IIL, 22566—2 Serie 0, 2264—1 Serie II, 2264—A Serie II, 2254—3 Serie IL, 2257—2 Serie 0, 2261—3 Serie IL, 2258—1l Serie 0, 2211—51 B Serie IL, 2212—55 Serie III, 2234—54 Serie IIL, 2235—51 Serie III, 2214—58 Serie II, 2217—60 Serie III, 2223—55 Serie I; 27 Serviettenmuster: 4047—4 Extra Serie I, 4038—7 Extra Serie IL, 4039—5 Extra Serie IT, 4021—7 Extra Serie IL, 4008—3 Extra Serie I, 4007—1 Extra Serie II, 4006—1 Extra Serie II, 4051—8 Extra Serie IL, Vera 1 Poesie Serie IIl 04003, Aster 2 Poesie Serie II 04005, Orbis 2 Poesie Serie IL 04019, Gitter 4 Poesie Serie IT 04010, Rosen 6 Poesie Serie II 04000, Monaco 1 Poesie Serie II 04011, Thimian 4 Poesie Serie IT 04012, Tennis 1 Poesie Serie IIT 04026, Domino 4 Poesie Serie IT 04023, Allegro 5 Poesie Serie II 04009, Frühling 3 Poesie Serie IT 04034, 4055—3 Extra Serie IL, 4054—1 Extra Serie IT, 4065—2 Extra Serie II, 4062—2 Extra Serie II, 4056—1 Extra Serie IL, 4064—1 Extra Serie IL, 04074—1 Poesie Serie II, 04061—1 Poesie Serie IL, Friese Nr. HF 5061, F 5060, in offenem Musterhes\t, Flächenerzeugnis, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet 20. April 1937, 8 Uhr 10 Min., eingetragen 27. April 1937. Amt3gericht Göppingen.

meldet am 5. April 1937, 16 bis 24 Uhr.

Nr. 43 501. Firma Elektrotechnische Fa- brik Schmidt & Co. Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, Berlin, ein offenes Paket mit 3 Modellen für Hülsen von elektrischen Taschen- und Handlampen, Geschäftsnummern 1900a—1900e, 1908a bis 1908d, 1948a—1948f, plastishe Er- zeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1937, 7 bis 10 Uhr. Bei Nr. 41 631, Firma „Epa“ Einheitsprei3 Atktiengesellshaft, Berlin, Verlängerung. der Schußfrist bis auf 6 Jahre bezüglich Fabriknummer 1/10434, angemeldet am 10. April 1937, 8 Uhr 15 Minuten. Nr. 41 642. Firma „Epa“ Einheitspreis Aktiengesellshaft, Berlin, Verlängerung der Schußfrist bis auf 6 Jahre, angemeldet am 10. April 1937, 8 Uhr 15 Minuten. Nr. 41 643. Firma „Epa“ Einheitspreis Aktiengesellschaft, Berlin, Verlängerung der Schußfrist bis auf 6 Jahre bezüglich Fabriknummern 634, 634b, 645, 645a, 634a, 453 und 454, angemeldet am 15. April 1937, 9 Uhr. Unter Nr. 43 502, Firma Gebrüder Thonet Aktiengesell- chat, N versiegeltes Paket mit i Pt odellabbildungen für Stühle, Sessel 2 Couches, 6 Beleuchtungskörper, 4 Sessel,

und Couches, Fabriknummern EF 17 ; : ; é 23 bis 37, 44, 46, 47, 48, 50, 52, 63, 54, | ® Tische, 2 Bänke, 1 Dekoration, 2 Bücher- 100, 8, 20, 22, 51, 6:34, A283 F Hahnen- | rgale, 2 Sofas, 3, Anrichten, 3 Busfette, flee' C:1011, 1013 bis 1019, 1021, 2012, |1 Sitrine, 1 Kamin, Geshäftnummern 2013, 2019, 5194, 5196, 5214, plastische | 1 bis 49, plastische Erzeugnisse, Schußfrist Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, ange- 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1937, meldet am 9. April 1937, 12 Uhr 40 Mi- | 14 bis 16 Uhr, Vei Nr. 41 724 und nuten. Nr. 43 503. Firma Pohl & | #1 725. Firma Elizabeth Arden Gesell- schaft mit beschränkter Haftung, Berlin,

Weber Nachf., Berlin, ein offener Um- N j j l it et Modell für Blütenk Verlängerung der Schußfrist bis auf schlag mit einem Modell für Blütenketten 10 Jahre, angemeldet am 15. April 1937,

zu Dekorationszwecken, Fabriknummer 0 / 141913 lasti 7 e ck ist 7 bis 10 Uhr. Unter Nr. 43 516, Firma , plastische Erzeugnisse, Schubfrist | Fudolph Karstadt Aktiengesellschaft, Ber-

3 Jahre, angemeldet am 12. April 1937, | Ee

7 a 10 Uhr. Nr. 43 504 43 505. |lin, ein offener Umschlag mit einem Muster

Firma Silberberg & Auerbach, Berlin, lic 10 a 2 N

bei Nr. 43 504, ei R Cet O E N 7 On oNenes Ne O film in blau-gelb-rotem Druck, Fabrik-

37 Modellen für Knöpfe für Damen- 4 s mäntel, D fostü ie D „| nummer 1036 Flächenerzeugnisse, Schuß- hte, Damenkostlime jowie amen rist 3 Jahre, angemeldet am 28. April

ürtel, Fabriknummern 6202 bis 621I gürtel, F !| 1937, 10 Uhr 50 Minuten. Nr. 43 517

6215 bis 6228, 6230, 6233 bis 6236, h Í 6238 biS6245, bei Nr. 43 505; ein ‘offenes und 43 518, _Firma_ Siemens-Schuckert- Y R ¿SHLONE werke“ Aktiengesellschaft, Bêrklin, bei Nt.

Paket mit:25 Modellen für Schließen für H SELE Damenmäntel, Damenkostüme "sötvie 43 517, ein offener Umschlag mit 2 Modell-| Damengürtel, Fabriknummern 1862, 1864, abbildungen für Leuchten, Fabrikn um- 1866 bis 1870, 1879, 1881, 1883, 1885, | mern K1W 2780, 2781, bei Nr. 43 518,

ein offener Umschlag mit 5 Abbildungen

1887, 1889, 1891, 1893, 1895, 1897, 1902 |€! 1A i bis 1009, bei Nr. 43 504 u. 43 505, plasti- | eines Modells für einen elektrischen Heim- L ; s Pa bügler, Fabriknummer P 1, bei Nr. 43517

che Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, an- : 4 : l 7. April 1937, 14 Uhr 15 Mi- und Nr. 43 518, plastische Erzeugnisse gemeldet am \, Uye Y n ; Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am

uten. Nr. 43 506. Firma Sas o

Obert & Co., Berlin, ein versiegeltes E A a A Mübalph Feiftabt Balet mit 4 M ü 8 . r Paket mit 4 Modellen für Futterale al Aktiengesellschaft, Berlin, Des BOROHR

Obseide, uni und gemustert, mit Reiß- L : y «r+3, | der Schußfrist bis auf 6 Jahre bezügli

v v s g

erscchluß und Knopfverschluß, Geschäft der Fabriknummern 1010, 1011, 1012,

15. April 1937, 7 bis 10 Uhr. Nr. 43512 und 43 513. Firma Saul Schmer, Berlin, bei Nr. 43 512, ein versiegelter Umschlag mit 38 Modellabbildungen für Schlösser, Schnallen und Nadeln aus Holz, Galalith, Zelluloid, Prystall oder in Verbindung miteinander, Fabriknummern 4125 bis 4162, bei Nr. 43 513, ein versiegelter Um- chlag mit 38 Modellabbildungen für Knöpfe aus Holz, Galalith, Prystall, Metall oder in Verbindung miteinander, Fabriknummern 8809 bis 8846, bei Nr. 43 512 und 43 513, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 14. April 1937, 11 Uhr. Nr. 43 514. Wilhelm Lindner, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 17 Modellabbildungen für 1 Schirm- ständer, 1 Stuhl, 1 Konsoltisch mit Spiegel, 1 Garderobenbrett, 3 Truhen, 1 Wiege, 1 Schrank, 6 Sessel, 1 Matte, 1 Flächen- behandlung, Geschäftsnummern 50 bis 66, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1937, 9 Uhr 30 Minuten. Nr. 43 515. Wilhelm Lindner, Berlin, eine versiegelte Rolle mit 49 Modellabbildungen für 4 Schränke, 1 Bett, 1 Nachtshränkchen, I Frisier- toilette, 1 Hoder, 7 Stühle, 1 Kommode,

nahme der Schlußrehnung des Ver, walters, zur Erhebung von Eintwey dungen gegen das Schlußverzeihnis de bei der Verteilung zu berü ichtigenta Forderungen und zur Bes lußfassuy der Gläubiger über die nicht verwei baren Vermögensstücke sowie zur hörung der Gläubiger über die (y stattung der Auslagert und die Gen rung einer Vergütung an die . Y glieder des Gläubigeraus\chusses. Amtsgericht Schönau (Kaßbach), den 4, Mai 1937.

einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 M, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 92 mm breiten Zeile 1,85 ÆA. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin 8SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein- seitig beshriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin au anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrihen) oder dur Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Frsheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post Anzeigenpreis für den Raum

Y monatlich 2,30 A einschließlich 0,48 K Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 K monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne.Nummern dieser Ausgabe kosten 30 M, einzelne Beilagen 10 #/. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einshließl

des Portos abgegeben. Fernsprech-Sammel-Nr.: 19 33 33. !

n E

Berlin, Dienstag, den 11. Mai, abends

E

Posftschectkonto: Berlin 41821 1937 S T pi

V 105 Reichsbankgirokonto

Riesenburg. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmany Rudolf Brühning aus- Riesenburg. ist «F 4. Mai 1937, 18 Uhr, das Verglei verfahren zur Abwendung des Ko furses eröffnet worden. Der Ka mann Max Oppermann, Elbing, Y marckstr. 2, ist zur Vertrauensperson nannt. Termin zur Verhandlung üb den Vergleihsvorshlag is auf d 31. Mai 1937, 10 Uhr, vor d Amtsgericht in Riesenburg, Wpr., Zin mer Nr. 1, anberaumt. Der Antr auf Eröffnung des Verfahrens ne seinen Anlagen und das Ergebnis d weiteren Ermittlungen sind auf der shäfts\telle- zur Einsicht dec Beteiligin

niedergelegt. Riesenburg, den 4. Mai 1937, as Amtsgericht,

Schwerin, Mecklb. [N] Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der Aren 4 Oberländer geb. Sellmann, nhaben eines Handarbeitsgeschäfts in Schwer Münzstraße 33, wird heute, am 3. M 1937, 18,05 Uhr, das Vergleichsve fahren zur Abwendung des Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Ludwi Dahms in Schwerin, Mecklb., Friedri Franz-Straße Nr, 61, wird zum Ver gleihsverwalter. ernannt. ergleihs termin wird auf den 1. Juni 1937 vormittags 9 Uhr, vor “Mut Hs gericht in Schwerin, Mecklb.,, Zim mer 31, anberaumt. Die Gläubige werden aufgefordert, ihre Forderunget alsbald anzumelden. Der Antrag aus Eröffnung des Vergleichsverfahren nebst seinen Anlagen und das Ergebni der stattgehabten Ermittlungen lieget auf der Geschäftsstelle des Amtsgeridt Zimmer 13, zur Einsihtnahme der & teiligten aus. Amtsgeriht Schwerin, Mecklb,

und die Rücklage für Einziehung der Vorzugsaktien mit 72, Mill. Von den Rüdcklagen haben sich die geseßliche Ausgleichsrülage und die Sonderrücklage auf 146 bzw. 23,8 Mill, erhöht. Der Schuldposten aus der Young-Anleihe is dur weitere Tilgung und Neubewertung niedriger mit 172,14 (206,85) Mill. aus- gewiesen. Die steuerfreien Reichsbahnanteile 1931 (262,7) und die Reichsbahnshaßanweisungen 1935 (150) haben sih nicht ge- ändert. Von den 500 Mill. Reichsbahnshaßanweijungen 1936 sind 400 dem Unternehmen „Reichsautobahnen“ zugeflossen und auf der Vermögensseite als langfristige Forderung ausgettlejen. Baukredite erscheinen höher mit 328 (256) Mill., dagegen sind die sonstigen Verbindlichkeiten hauptsählich durch Tilgung von Arbeitsbeschaffungswechseln um 995,5 auf 638,9 gesunken.

So zeigt der Abschluß der Reichsbahn eine weitere Festigung ihrex wirtschaftlichen Lage. Allerdings machen angesichts der fast aus\chließlihen Fnanspruchnahme des Kapitalmarkts durch das Reich die Verpflichtungen aus Arbeitsbeschaffungswechseln und sonstigen Anleihen auch in den nächsten Jahren die Erwirt=- \chaftung von möglichst günstigen Betriebsrechnungsergevnissen erforderlich.

Geschäftsbericht des Unternehmens „Reichsautobahnen“ sür 1936.

Das mit dem 31. Dezember 1936 abgelaufene vierte Geschäft8-

jahr des Unternehmens „Reichsautobahnen“ hat durch die Eröff

nung der ersten 1000 km Kraftfahrbahnen auf der Teilstrerfe

Breslau—Kreibau in Gegenwart des Führers und Reichskanzlers fre ry Ea C E t

Ij C api dic: tsr aLn ar P: o c e E L R id eei - ¿f A 4 G “1

ometer um witere A 1644 km

usammen mik den bereits Ende 1935 660 Brücktenbauten beendet und 851 Jn das Berichtsjahr fällt erner drei ortsfesten Tankstellen an den hei Holzkirhen und

Berichtigung zur Anordnung Nr. 10

der Ueberwachungsstelle Di Edelmetalle (Meldung über Platinverbrauch und Platinbestand).

: : Vom 8. Mai 1937.

82lehßter Absaÿymuß lautenz Wixd aus Alt- odex Abfallmaterial Rohmaterial, oder aus Rohmaterial einer Form dur Be- oder Verarbeitung,

Rohmaterial einer anderen Form hergestellt, so gilt dies nicht als Be- oder Verarbeitung.

Berlin, den 11. Mai 1937.

Der Reichsbeauftragte für Edelmetalle. von Schaewen.

I

FIrichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Französische Botschafter Andrs François-Poncet hat Berlin am 4. b: M. verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Botschaftsrat Arnal die Geschäfte der Botschaft, s

Fnhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

nimachung über den Londoner Goldpreis.

tigung der Anordnung Nr. 10 der Ueberwachungsstelle Edelmetalle. (Meldung über Platinverbrauch und Platin- hand.) Vom 8. Mai 1937.

Braunschweig. [9266]

Veber das Vermögen des Tischler- meisters und Möbelhändlers Conrad Bachmann, hier, Breite Straße 9 I, ist A am 4, Mai 1937, 18 Uhr, das

onkursverfahren eröffnet und der Direktor i. R, Wilhelm Hinkel, hier, Kaiser-Wilhelm-Straße 72, zum Kon- kursverwalter ernannt. Konkursforde- rungen sind bis zum 31, Mai 1937 bei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis 31. Mai 1937. Erste Gläubigerversammlung am 14. Mai 1937, 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 15. Funi 1937, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Braun- \chweig, Wilhelmstraße 53, Zimmer 6.

Amtliches.

Deutsches Reich.

‘anntmachung über den Londoner Goldpreis

¿ß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur derung der Wertberehnung von Hypotheken und igen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Veichsgesetzbl. 1 S. 569).

r Londoner Goldpreis- beträgt am 11. Mai 1937 “fr eine Unze Feingold « « + o 140 sh T d, in deutsche Währung nah dem Berliner Mittel- furs für ein englishes Pfund vom 11. Mai

L s e E ungerenet = RM E

r ein Gramm Feingold demna) « »- pence 54,2383, in deutshe Währung. umgerechnet « « « «_= RM 2,78084.

Verlin, den 11. Mai 1937. el

Hamburg. [9267]

Veber das Nachlaßvermögen des am 4. Oktober 1936 gestorbenen, Hamburg, Mundsburger Damm 10, wohnhaft ge- wesenen Gottfried Rudolf Alfred Gut- mann ist heute, 9 Uhr 30 Min., Kon- manditgesellshaft in Augustenthal, vier | kurs eröffnet. Verwalter: Beeidigter Modelle in einem siebenmal versiegelten | Bücherrevisor Johannes von Bargen, Pakete, und zwar für vier Zier- und | Hamburg, Möndckebergstraße 10. Offener | AbdeckPlatten für -Einklaßgurtaufrolter, | Arrest mit Anzei efrist’ bis zuin 28. Müi Modell N BB, davon 1 Platte in Weiß | 1937. Anmeldefrist bis. zum 5. Juli für Modell NBB, Fabriknummer 6, | 1937. Erste Gläubigerversammlung: 1 Platte in Glasflar für Modell N BB, | Dienstag, den 1. Funi 1987, 10% Uhr. Fabriknummer 6, 1 Platte in Silberbronze | Allgemeiner Prüfungstermin: Diens- uni für Modell N B B, Fabriknummer 6, | tag, den 3. August 1937, 10 Uhr. 1 Platte in Silberbronze gemasert für | Hamburg, den 5. Mai 1937. Modell N B B, Fabriknummer 6, plastische AmtsgeriVt Hamburg. Abteilung 45. Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, an- gemeldet am 9. April 1937, vorm. 9 Uhr 20 Min. Lüdenscheid, den 4. Mai 1937.

Das Amtsgericht.

Lüdenscheid. . [8934] M.-R. 3609, Firma Ernst Selve Kom-

. =

E SIRE

Der Gesandte t Wee: [H Ch E 2

(J LIC

‘dex Union vo

N ütte

d {L C4 Q S!

“Statistische Abteilung der

KneinydäroTL. 1361 Bauwerken

Bauwerke begonnen.

noch die Eröffnung derx ersten dre 0 | j i f enheim und Do S M eoran m und an den ersten

W j gi weiteren T (1 4 E B L b E î E n. S Da N ereigehöiten. Die Zahl der geleisteten Tagewerke ist Bie os fn Beridtasahe Ben Se tertehmerarveite; winde mi Die Deutsche Reichsbahn 1930.

Höchstzahl der beschäftigten G E Uerionat- 4084 Mill. RM ao. Einnahmen gur Verfügung,

ninge der Bau 4 i

ertigen weitere

Werdau. [9268]

Uebex das Vermögen des Stellmachers Willy Schöniger in Rúüppertsgrün bei Werdau wird heute, am 5. Mai 1937, vormittags 84 Uhr, das Konkursver-

ö ür Juni ermitte 121 688 Köpfen für den Monat Juni erm bei Stellen des Unternehmens „KEL e N A n 6888 Köpfen Ende 1935 auf 8171 Köpje Ende S erhöht. Wie im Vorjahr ist das Unternehmen auch 1:

Reich3autobahnen“

nämli

nummern 1, 2, 3, 4, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 7. April 1937, 12 Uhr 30 Minuten. Nr. 43 507. Firma Schuhfabrik Juwel, Gesellschaft mit beschränkter Hastung, Berlin, ein offener Umschlag mit 43 Modellabbil- dungen für Damenschuhe aus Leder, Fabriknummern 959B, 978B, 981, 988B, 990-—995, 995B, 996, 998, 998B, 1000— 1004, 1004B, 1005—1012, 1012B, 1013— 1016, 1016B, 1017B, 1018—1021, 1023— 1026, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. März 1937, 8 bis 10 Uhr. Nr. 43 508, Firma Adolph Maas & Co., Berlin, eine plom- bierte Rolle mit 40 Musterabbildungen für Herrenpullover, Damenpullover, Eier- förbe, Eierschale, Serviettenständer, Kin- derkränze, Eierwärmer, Eierpuppen, Tee- wärmer, Jacken, Rock, Herrenweste, Damentkleid, Spielhöschen, Kasseewärmer, Deden, Fabriknummern 4707, 4680, 4675, 4638, 4635, 4681, 4662, 4710, 4575, 4683, 4669, 4711, 4665, 4663, 4661, 4564, 4668/IL, 4670, 4667, 4565, 4674, 4676, 4672, 4712, 4673, 4660, 4694, 0247, 4677, 4666, 4695, 0248, 4678, 4664, 4698, 0249, 4679, 4671, 4633, 0252, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1937, 12 Uhr 30 Minuten. Nr. 43 509, ‘Firma Erich & Paul Müller Büffelhorn- und Kunsthorn-Knopf-Fabrik, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 42 Mustern für Knöpfe aus Holz, Kunsthorn, Kunstharz, Holz in Verbindung mit Kunsthorn-Kunst- harz, Holz in Verbindung mit echtem Horn, Fabriknummern 1150, 1151, 1153, 1155, 1157 bis 61, 1163—68, 1170—76, 1179, 1180, 1182—85, 1195—99, 1203— 07, 1209, 1212, 1213, 1214, Flächen- erzeugnisse, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 8. April 1937, 7 bis 10 Uhr. Nr. 43 510. Firma Robert Neff, Berlin,

angemeldet am 28. April 1937, 10 Uhr 50 Minuten.

Berlin, den 30. April 1937. Amtsgericht Berlin. Abt.

Cottbus, Fn das Musterregister ist bei der in Cottbus Nr. 599 und 600 eingetragen worden: Die Verlängerung der Schußfrist um weitere 5 Jahre ist am 5. März 1937, 9 Uhr 30 Minuten angemeldet.

Cottbus, den 30. April 1937.

Firma Burk & Braun

Das Amtsgericht. Döbeln,

worden: Nr. 614. Döbeln, 4 Modellabbildungen:

1 Möbelshild Nr. 775, Nr. 776, plastische

11 Uhr 10 Min. Nr. 523. Firma Rob.

tall, hohlgeprägt Nr. 548, 1

angemeldet mittags 9 Uhr.

worden: Nr. 567. Firma

Jn das Musterregister ist eingetragen Firma Rob, Tümmlex in

griff Nr. 773, 1 Möbelknopf Nr. 744, 1 Möbelgriff L i Erzeugnisse, shlossen, Schußsrist drei Fahre, ange- meldet am 22. April 1937, vormittags

Döbeln: Die Schußfrist hinsichtlih der Muster: 1 Möbelgriff aus Metall, hohl- geprägt Nr. 547, 1 Möbelgriff aus Me-

schild mit Splintbefestig. Nr. 549 ist um weitere sieben Jahre verlängert worden, am 29. April 1937, Amtsgericht Döbeln, den 4. Mai 1937.

Hohenstein-Ernstthal. [8234] Jn das Musterregister ist eingetragen

Vetter in Hohenstein-Ernstthal, einen verschlossenen Umschlag mit Mustex für

551. {8930]

[8931]

1 Möbel-

ver-

Tümmler,

Schlüssel-

vor-

Rößel &

Schwäb. Gmünd. . [8935] Mustorregtsroreieta ungen im Monat April.

Nr. 1105. Firma Schoch & Frank, Schwäb. Gmünd, ein verschlossener Um- chlag, enthaltend 18 Musterabbildungen für (plastische) Erzeugnisse der Edel- und Unedelmetallindustrie, Fabriknummern 1/ 21 bis 18/21, Schußfrist 3 Jahre, An- meldung 10. 4. 1937, 13 Uhr 30 Min. Amtsgericht Schwäb. Gmünd.

Schwelm. . [8936] Jn unser Musterregister is eingetragen: Nr. 1420. Firma W. Krefft, Akt.-Ges. in Gevelsberg, ein versiegelter Umschlag mit Muster Nr. 131, Kohlenherde und kombi- nierte Gas- und Kohlenherde, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 10 Jahre, an- gemeldet am 25. März 1937, vormittags 9 Uhr 54 Minuten. Nr. 1421. Firma A. Röllinghoff, Kom.-Ges. in Schwelm, 1 versiegelter Brief mit 9 Mustern ge- webte Bänder, Sarrie-Borten, Flächen- erzeugnisse, Geschäftsnummern: 2746, 2747, 2748, 2782, 2783, 2784, 2785, 2786, 2787, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1937, 16 Uhr 50 Minuten.

Amtsgericht Schwelm, 830. April 1937.

Wiesbaden. ( Musterregistereintragun vom 21. April 1937. M.-R. 313. Firma Kalle & Co., Aktien- gesellschaft, Wiesbaden-Biebrich, 1 Um- schlag mit 3 Mustern für Käseverpackung, offen, Flächenmuster, Fabriknummern K. 19—K. 21, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 21. April 1937, vormittags 11 Uhr 3 Minuten. Amt3gericht, Abt. 2, Wiesbaden.

. [8937] gen

fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. v. Ortloff, hier. Änmeldefrist bis zum 25, Mat 1937. Wahltermin und Prüfungstermin am 4. Zuni 1937, nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Mai 1937. N 3/37.

Amtsgericht Werdau, den 5. Mai 1937.

Zittau, [9269] Ueber das Vermögen der Firma Me- Qs Weberei und Druckerei F. W.

agner Ges. m. beschr. Haftung in Olbersdorf b. Zittau wird heute, am 4. Mai 1937, nahmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon- kursverwalter: Herx Rechtsanwalt Dr. Kurt Beer, hier. Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1987. Wahltermin am 4. 6 1937, vormittags 10 Uhr. Prüfungster- min am 2. 7. 1937, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis um 20. Mai 1937, (17 N 17/37) mtsgeriht Zittau, den 4. Mai 1937.

Duisburg-Ruhrort. [9270] 4 N 12/34. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Duisburg- Meidericher Brotfabrik Gustav Bünger in Duisburg-Meiderih wurde nah rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs- ven ene aufgehoben. uisburg-Ruhvort, 30. April 1937. _ Amtsgericht.

Eisleben. __ [9271] Das Konkursverfahren über das

Vermögen des Bauunternehmers Paul

Peter in Helfta ist duxch Beschluß des

S in Halle a. vom

24. April 1937 aufgehoben.

Eisleben, den 7. Mai 1937.

Seestadt Rostock. [9] Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Georg Nw deck, Jnhaber der Firma Elra-Ge Neudeck, Elektro - Radio - Großvertti® Rostock, Gr. Mönchenstraße 28, wil eute, am 4. Mai 1937, 15% Uhr, d ergleih8verfahren zur Abwendu des Konkurses eröffnet. Der Red! anwalt Dr. Marsmann in Rosto i zum Vergleichsverwalter ernannt. Y Gläubigerbeirat wird nicht bestellt. T min zur Verhandlung über den L gleihsvorshlag wird auf den 2. J! 1937, vorm. 104 Uhr, vor d Amtsgericht in Rostock, Staatsverw? tungsgebäude (Ständehaus), Zimmer anberaumt. Die Gläubiger werden dl

* | gefordert, ihre Forderungen alsbald t

umelden. Dex Eröffnungsantrag !

seitièn Anlagen und das Ergebnis ?

weiteren Ermittlungen können bei d

Gericht eingeschen werden.

Rostock, den 4. Mai 1937, Amtsgericht.

HWalberstadt. [92 Vergleichsverfahren. Der Kleinkaufmann Georg Müller Derenbuxg hat dur einen am 4. V 1937 eingegangenen Antrag die Et! nung des Vergleichsverfahrens # Abwendung des Konkurses über Vermögen beantragt. Vorläufl! Verwalter: Bücherprüfer Hern® Leßer, Halberstadt, Martiniplan j Halberstadt, den 5, Mai 1987. Das Amtsgericht.

Burgsteinfurt, f Jn dem Vergleichsverfahren

Der Geschäftsbericht und Abschluß er das i ie éd 2 hn-Gesellschaft“ la ¿ e O die en Entwicklung nstig beeinflußt hat.

ben eine weiter naer des leßten

il sogax beträ (ga i n- und

V

8 im Vorjahre. Jm Güterverkehr schließe 35,6 Mill. RM gegen 2324,56 Mill. RM in ien Zuwachs um 13,4 %. e Steigerung im Personenver 14%. Die im Vergleich mit der innahmeentwicklung e nfang des Jahres durchgeführte 5 führen. Jm Güterverkehr erwahs jichtige Ausgaben durch die Fe der eimischen Rohstoffen. Die umfassende ir die Förderung der nationalen Arbeit eibehalten worden. Auch das Winterhil piederum duxch Einräumung völliger Fra inem Dienst aufkommenden Beförderun interstüzt; dexr Wert dieser Frachtausfälle 6 Mill. RM veraänshla Prozent (1935: ) l nd Frachtguts (einshl. Koh gt pefahren. Jm Personenver i Prozent) aller Reisenden zu A Einschließlih der „sonstigen Einnahmen dinshlufgleiehesiver, Pachten, Mieten usw.), mit 279,3 Mill. RM ungefähr till, RM) geblieben ist, belau] Vetriebsrechnung auf 3984,8 Mill. mehr als in 1935. Ausgaben schließen 1936 und liegen um 79,1 Mill. Geschäftsjahres 1935. Jm führung 2143 (2100) ( 915,5 (896,4) Mill., gleich plus 2,1%, (437,3) Mill,, gleich plus 3,9 %.

n

auf der

fen sich

RM oder 2,3 % einzelnen

kehr 10,1 % un Leistungszunahn im Güterverkehr ist hauptsächlich %ige Tarifer en der es Wirtschaft n nden Frachtvergünstigungen ind 1936 unverändert E 1936/37 wurde chtfreiheit 8güter

ann wieder aus etwa

t werden. Jusgesamt wurden 1936

örderten Tonnen 68 %) aller heförde i en Ausnahmetarifen

68,63 % (1935: 66,35 Tarifen befördert.

dex Deutschen Reichsbahn Geschäftsjahr 1936 der „Deutschen Reichs-

fennen, daß der anha e

erheblihe Zunahme erfahren,

Mas orkriegsjahres d ¡ch Überschritten wurden. R i Gepäckverkehr

_RM in 1935 um 6 Bn N die Einnahmen mit

1935 ab; das bedeutet

ei Verkehrsle de U : d im Güterverkehr unahme günstigere

Linie des Vorja die Gesamteinnahmen RM (3586,11), Die in der Betriebsrechnung verrechneten insgesamt mit 3513 (3433,9 über dem

entfallen - auf Betriebs8-

î i us 2%, D L und auf Erneuerung Die Betriebsrechnung \

[tende Wirtschast§- x Reichsbahn 1936 ie Vexkehrs- Und Betriebsleistungen

deren e 278,

daß die urhweg zum Die Verkehrsein- mit 1069,9 Mill. 8,2 % höher

istungen beträgt

auf die zu hung zurück- sbahn neue aft mit ein-

für alle in weitestgehend

68,6 des Expreß-, Eil-

(Vergütungen der

res (273, der

das sind 11,1 %

Mill. RM rgebnis des

f Unterhaltung auf h 15 i ie Y 22

38 (6,6) aus Steuer

Neubewertung des Kre

Währungen (i. B. no bahnen und

aus 1936. D

ledigli ; s 4 belaufen sih

ew1inne nternehmen auf bleibenden 25% 71,4 Mill. einem

rücklage bereits ml

die Differenz zu zu werden. Es bereits verbrau derx Gesamtsumme nux 135 Mill. a gesehen von

Anleihen 47,3 (37,98), Betriebsreht am zur geseßlichen Ausgle 992 Mill. sind dazu

sind für die Rücklage Nt kein Dag, Jahre mit 72

von 121,4 (75,67) 7 %igen Vorzugs dem Rest v

bleibende Betrag von

dotiert werden ko

noch U auge

gut

Grund de 938 Mill. der Sonderr

i Ö us dexr Young- Mindererlöses a Fin Einziehung vorgesehen werden ill. RM eingestell Mill. aktiendividen

on 45,7 Mill. müssen vorweg

nnte. ein Rest von 10 der Bilanz hat esenen Betrieb das „Betriebsreht am erhöht. Beteiligungen Betxieb8vorräte ermaßi

ie e auf run s G

Rüefstellun

i iiberwiesen wurden. ; rungen des Reiches e Mill, dotiert war, brauchte ihr nur no

23,8, also einé Su war also rd. die chten Währu

35,8 Mill.

us der Sonderrücklage zur diesen beiden erforderten der Beitrag an d

die

Anlagenzuwachs

ihsrüdlage verwendet

RM. di

Dividendenrücklage irberwiesen. werd

34,3 Mill.

i usagleihsrückcklage zuge der geseblihen Ausgleich S Vidsar

Mill. nachzuholen.

Na

sich bei ei 8grecht an

erscheinen Figt mit

scheinen, 1,

i d Kuxsgewinnen und 99,9 scheinen a des Kredits des Rei

evbindlichkeiten der und anderen V V h 192 Ai 26,53 Mill. aus der

krediten). Der erwähnte Währungso

ngs8geiwinne zu erwirtshaften, da von

Posten von as Reich dstellung

Anleihe

de mit 75,67

Anlagezuwachs“

3 (11,5) aus Zins8vergütungs- als Währungsgewinne dur ches aus der Young-Anleshe Reichsbahn in ausländischen aus Rückgliederung der Saar- Niedershlagung von Reichs- gewinn von 35,8 Mill. stammt t bisher erzielten Währungs- 95 Mill., von denen die dem eseßes vom 283. 12. 1936 ver= üdlage und 75 % Abwertungsforde-

i Ü gskonto für ita M

Da jedoch die

10,3 Mill., überwiesen

mme von i bisher erzielten Und

Hälfte der

8 leßtjährigen Gewinnen un Vaüiing standen. Ab 71,4 10,3 Mill wiedex 70, der Diens für Abschreibung auf d (16,7) und die Zuweisung Mill. RM. Weitere worden, den Restbetrag des voll abzuschreiben. Endli der Vorzugsaktien, da 1935 fonnte, die Anteile für zwei t worden. S O Lee t zunächst. zur Bezahlung nit T Mid (wie i. V.).

Von 95 % = 11,4 Mill. der der dann noch

Nachholung aus 1939 pas die i. V. nicht

bleibt nunmeYr

au

18,4 79,7 (27,6)

e ist _zwe

| Führt worde Dotierung

24,89 Mrd. e em übernommenen Bermogent G auf 2475,4 (2835,7) Mill. rändert mit 70,9 (70,7), Kasse, Bankgut- n 666,7 um

nem mit

fast unvera 118,3 (158,84),

besorgt insgesamt die „R haben.

Betriebsr BetriebSsr

nahme Einnahm her. rechnung

Dies

insge seite der in dieser Betriebs

und son

Jn

höher a

sonderem M gewesen. in der Nähe d

eihsautobahnen“ 62 und den

Der Geschäftsbericht

Verhältnisse auf die kün] von 55 70

Die 685

gekommenen H Mineralausgleihst

stellten Ertrage, Reichsautobahnge der Kraftfahrbah samt rd. 59,5

Betriebsstrecken 1 rüdckstellung von 50

ein Vortrag für das neue aufgeführt.

Reichsmark aus Baukostenzuschüsse gegenüber. j kosten für die Bauten des vorausgegange Reichsmark.

ausgabe vom osten nimmt Reichsmark wieder 979 km K

aße um die soziale Betreuung der Unternehmerarbetter 1 ‘hrer Familie getrennten Arbeiter Um die von ihrer Fan getren (Ee er Baustellen gut unterbringen zu können, ?

d. 22 000 Betten erstellt, von denen

120 Wohnlager mit xd. Rest die Unternehmer beschasst

1936 enthält zum ersten Male auch eine Gewinn- und _Verlustrechnung. « Ex echnung, die allerdings mit Rücksicht auf ne bes tse bei threr erstmaligen Aufstellung noh lind Ee tige Entwicklung zuläßt, ließt ab mi „Ea A 8 und mit einer Ausgabe von C M ries en rühren in der Hauptsache aus dem F Ee 285 (04 “RM bbetragende Mehrausgabe t tagen ist gedeckt aus den zugunsten der Reichsauto! a Ken Q Zoll- und Steuerertragen (Erhöhung dex ela euer und Erweiterung der Beförderung] euer). Reichsautobahnen vom Reich zur Verfügung gee die als Ausgleih dasur dienen, das ie N seß vorgesehenen Gebühren für die Lens nen nit erhoben werden sollen, arien E Mill. RM als einziger Posten auf der Pa. Verlustrehnung. Auf der Sollseite n Rechnung neben der chon erwähnten „Mehraudgone zes rechnung 8,5 Mill, RM „Sculdendienst für das in Sr n investierte Anlagekapital, serner eine Son Mill. RM für etwaige spätere Abschre! bee En mmende Verrechnungen und [hle Geschäftsjahr in Höhe von RY

echnung und etne

e den

Gewinn- und

ch zu besti

Ee ie 995 T53 Einnahme von 2,6 Mill. P : Mietzin}en PRacht- und Metz j von 713,9 Mill. RM RM stellt die Anlage- dar. Jn deu drei nen Jahren betrug die Gesamtausgabe A E Die Ausgaben im Geschäftsjahr 1936 sin aen R § ¿x 1415,5 Mill. RM betragenden Gesamt 3 Ende 1936. Unter den Ausgabe» für die Erdarbeiten mit 187,6 Mill. Stelle ein. Der Fertigstellung von Berichtsjahr entsprechend stehen n für die Fahr=-

der Kapitalrechnung steht ener

¿3 Grundstücksverkaäusen, n usw. eine Ausgabe

[do von 711,3 Mill.

Der Sa s Jahres 1936

die Hälfte der 14 Baubeginn bi auch 1936 der die erste raftfahrbahnen 1m

[8

n Ausgabe! Weiter e genden Mill. RM, Vexzinsung der 99.2, Grund»

gummielastishen Stoff zur Verarbeitung als Büstenhalter, Shlüpfer, Slalom und Hüftgürtel (Forellenmuster), Fabriknum- mer 8929, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1937,

diesmal die 176,5 Mill. RM betragende

vahndecken nur um weniges nach. _ j anlagen und die mit ihnen zusammenhan 90,6 Mill. RM, Brücken und Durchlässe p waltungskosten 40,9 (5,73 %), Frachten 32,4,

ertpapiere _ mit ne

l. höher als i. V. Die Steuergutscheine 11 S

E nid P tátige kurzfristige Forderungen mit 122,3 (155,1) e

i i P cktammaktien (13 Mrd.), mil, RM einge T aaen Müc Abschreibung

; n 1! demnach mit einem Ueberschluß von 471,8 Mill. RM geg Mil n RDè in 1098 a6. Cte Mea ten Ala 136

eih8smark, und 1933 mußte jogar lo aus- Mill. RM ausgewiesen werden.) Jusgesamt sind an Personalaus xe 1936 2356 Mill

Amtsgericht. orderten U. A.

Bauwerke Ver-

das Vermögen des Schmiedemeil!Ÿ Josef Woestmeyer in Hembergen Nt

wird das Verfahren eingestellt, "h

ein versiegeltes Paket mit dem Modell cks ‘und ; it 82 eines Abzeichens, Geschäftsnummer 20, Haren rad fd e S plastische Erzeugnisse, Schußfrist 5 Jahre,

angemeldet am 16. April 1937, 7 bis

Königsberg, Pr. [9272]

Das Konkursverfahren über das nden; mit 67,21 %

RM entsta

aben im Fah Mill.

10 Uhr. Bei Nr. 36 250. Firma Siemens-Schuckertwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Verlänge- rung der Schußfrist bis auf 15 Jahre, an-- gemeldet am 21. April 1937, 8 Uhr 45 Minuten. Nr. 40 223. Firma Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co,

nachmittags 17 Uhr am 830, April 1937.

Forst, Lausitz. Mysterregister.

Aktiengesellshast in Selb, Zweignieder-

.‘

Amtsgericht Hohenstein-Ernstthal,

Jn das Musterregister ist eingetragen Nx. 1526 Firma Gerhard Richtec, Papier-

[8932]

7. Konkurse und Vergleichsfsachen.

Bad Oevyvnhausen. [9264] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Zimmer-

Vermögen der Ostpreußishen Obst- und

Gemüsezentrale G. m. b. H. in Liq1i-

dation, Königsberg (Pr.), Kaiserstr. 49,

ist nach Abhaltung des Schlußtermins

aufgehoben.

Amtsgericht Königsberg (Pr.), den 30. April 1937.

meisters Heinrich Lübbert in Löhnebeck

der Schuldner ‘den Antrag D P rückgenommen hat, E 99 V-O. Die Eröffnung des onkursverfahtt wird abgelehnt, da eine den Kosten Verfahrens entsprehende Masse 7 vorhanden ist. Dieser Beschluß 0? erst mit der Rechtskraft wirksam. Burgsteinfurt, den 30. April 1937.

Das Amtsgericht,

“wiederum auf insgesamt rd.

g i

etriebsrechnung. Die aus den ächlichen B bahn entspringenden Aufträge an e

“Jn der Gewiun- und Verlustrechuung triebsübershuß ‘von 471,8 Mill. (152,2 un

t das wie von jeher der wiGtige und o dürfnis

deutsche E fert werden. stehen außer dem Be-

d

Ausgabeposten der ien der Reichs-

Wirtschaft können

auf das vermögen stellung

0,18 Vortrag) noh

ie Rückstellung füx

es erscheint mi

ugsaftien (1081 Mill.) und O Betriebsrecht (11 390 Mill.) haben

ü ib au ; für Abschreibung SLTE Mill.

am

t 213,14 ( Abwertung

übernommenen Reichseisenbahn- sich nicht verändert. Die Rülk- das Betriebsreht am, Anlage- Neu erscheint dann

die soz

sforderungen des

Reichs mit 71,4

stellen

Baukredite bis zur Fertiak erwerb 21,6, „Jn8geme

ellung der Teilstrecken run

inkosten“ (hauptsächlih Aufwendungen F: V pnebmerarbeitex). 20,5, Ani s

i Betreuung der Unternehmeraxr

Fr f eldeanlagen 8,6 Mill. RM.

11,6 und Fernm