1937 / 106 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 May 1937 18:00:01 GMT) scan diff

P L L E I L E E ZET DEE E E O DMESE . Ds De E

Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs- und Staatsauzeiger Nr. 106 vom 12. Mai 1937. S. 4

ichtsrat ermächtigt, einzelnen Vor-

tandsmitgliedern die Befugnis zur

alleinigen Vertretung der Gesellschaft zu erteilen. Vorstand: Josef Bücherl,

Kaufmann, zu Berlin. Prokuristen:

Hermann Heinrich und Egon von

Pein; jeder vertritt in Gemeinschast

mit einem Vorstandsmitgliede oder

einem Prokuristen. Prokura für die

Zweigniederlassung ist erteilt an Friedrih Droste; ex vertritt in Ge- meinschaft mit einem Vorstandsmit- gliede oder einem Prokuristen.

Als nicht eingetragen wird ver- öffentliht: Das Grundkapital zerfällt in 500 Namensaktien. zu je 10 000 Reichsmark, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Die Vorstands- mitglieder und deren Stellvertreter

werden vom Aussichtsrat bestellt. Die Berufung - der Generalversammlung und die sonstigen Bekanntmachungen der Gesellshast erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Grün- der, welche alle Aktien übernommen haben, sind: Hugo Biefel, Berlin- Stegliß, Ludwig Bierlein, Berlin- Schlacchtensee, Treuhandgesellshaft für wirtschaftliche Unternehmungen mit beshränkter Haftung in Berlin-Wil- mersdorf, Vermögensverwaltung der Deutschen Arbeitsfront, Gesellschaft mit beshränkter Haftung in Bexlin- Wilmersdorf, Bank der Deutschen Arbeit Aktiengesellschaft in Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden die Ab- teilungsleiter: Dr. Gerhard Fischer, Berlin, Hans Scholz, Berlin-Wil- mersdorf, Karl Sautter, ebenda.

- 5. Mai 1937.

Carl Sundfeld. FJnhaberin ist jeßt Witwe Minna Meissner, geb. Sund- feld, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Otto Hugo Heinz Meissner.

Hamburger Jmyvorthaus C. Künzel Nachf. (Zweigniederlassung.) Die Zweigniederlassung ist àusgehoben. Die Prokuxa des H. Neikes ist hier erloschen.

Witt & Springer. Die offene Han- delsgesellshaft ist aufgelöst. Fnhaber ist der bisherige Gesellschafter Hugo Carl Willi Witt.

Deutsche Hebezeugfabrik Püßter- Defries Gesellschast mit beschränk- ter Hastung Zweigniederlassung Hamburg. Mit Gesellschafterbeshluß vom 2. April 1937 ist die Gesellschast gemäß Umwandlungsgeseß vom 5. „Fuli 1934 durh Uebertragung ihres Ver- mögens auf die gleichzeitig errichtete Kommanditgesellshaft unter der Firma Deutsche Hebezeugfabrik Püßer-Defries Kommanditgesellschaft mit dem Siß in Düsseldorf umgewandelt, Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sih binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmahung bei der. Firma Deutsche Hebezeugfabrik Püßer-Defries Kommanditgesellschaft in Düsseldorf melden, Sicherheit zu leisten ist, so- weit sie niht Befriedigung verlangen können.

Worner Rath & Co. Die Komman- ditgesellschaft ist aufgelöst. Fnhaber ist jeßt Gerhard Oscar Lucas Luet- kens, Kaufmann, zu Hamburg; seine Prokura ist erloschen. Die im Ge- schäftsbetriebe begründeten Vevbind- lichkeiten sind niht übernommen.

Beerdigungs-Justitut St. Anschar „Pietät“ Ziethen & Schlüter. Gesellshaftex: Beerdigungsübernehmer Fohannes Hermann Gustav Ziethen, zu Wandsbek, und Friy Wilhelm Henri Schlüter, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat im Fahre 1925 begonnen.

Wilhelm Kiwall. Fnhaber: Wilhelm

Hans Friedrich Kiwall, Kaffeemakler, zu Hamburg. Bezüglich des «Fnhäbers

ist duxch einen Vermerk auf eine“ Ein- tragung in das Güterrechtsregister hingewiesen.

Viktor Neuscher. FJnhaber: Viktor

Neuscher, Kaufmann, zu Hamburg. Cigarettenfabrik „Caselli“/ J. Holfi «& Co. Fnhaber ist gevt Heinrich

Johny Friedrich Holst, Kaufmann, zu

Hamburg. Die im Geschästsbetriebe

begründeten Verbindlichkeiten und

Forderungen der früheren Fnhaberin

git nicht übernommen. Bezüglich

es Jnhabers ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güter- rechtsregister hingewiesen. Die Pro- kura des A. L. A. Heun bleibt be-

stehen. Albert's Remedy Company mit be- A

per

schränkter Haftung. Der

führer Richard Boas is gestorben. | f

Ludwig Boas, Kaufmann, zu Ham- . burg, is zum Geschäftsführer bestellt. Die an J. F. W.

Riek

Bleichröder « Co.

Zimmermann und E. A. P.

erteilten Prokuren sind erloschen. Die an Henry Johann Rughase, Fohn Wilhelm Paul Siebenbrodt und Hin- rich Gustav Plaass erteilten N prokuren sind auf den Betrieb der Hauptniederlassung N 5a

Heinrich G. Cordes8. Fuhaber: Hoin- rich Georg Wilhelm Cordes, Fuhr- unternehmer, zu Hamburg.

Willi Springer & Co. Persönlich haftender Gesellschafter: Willy August Richard Springer, Kaufmann, zu Altona-Bahrenfeld. Die Kommandit- gesellshaft hat am 3. Mai 1937 be-

onnen; sie hat einen Komman- itisten.

Abwicklungsstelle ehemaliger Käse-

schaft Filiale Hamburg. Prokura für die Zweigniederlassung ist erteilt an Ulrich Predöhl; er ist in Gemein- schaft mit einem Vorstandsmitgliede odex mit einem Prokuristen dexr Ge- sellschaft oder mit einem Prokuristen der Zweigniederlassung zeihnungs- berechtigt. Die an Dr. E. A. Mandel erteilte Prokuxa und die für die Zweigniederlassung an H. H. O. Bur- mester erteilte Prokura sind erloschen.

werke Gesellschast mit beschränkter Haftung. K. Behuke ist uiht mehr Liquidator. Otto Bürger, Kaufmann, zu Berlin, ist zum Liquidator bestellt. F. Reichelt Aktiengesellschaft Zweig- niederlassung Hauïburg vorm. Hasche « Woge. M. Kunz und A. Deeg sind niht mehr Vorstand#- mitglieder. Dr. Wilhelm Samstag, Direktor, zu Berlin, ist zum ordent- lihen Vorstandsmitglied bestellt. Verichtigung

der Bekanntmachung dexr Eintragungen V das Handelsregister vom 30. April 1937:

Die Firma Wilhelm Peters lautet rihtig Wilhelm Peter. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52.

Harburg-Wit!helImsburg.[9396] Jm Handelsregister B 316 ist heute bei dex Firma Moorburger Meierei Gesell- schaft mit beshränktex Haftung in Moor- burg eingetragen: Dur Beschluß der Gesellshasterversammlung vom 31. März 1937 ist die Satzung geändert in § 4 (Stammkapital), § 5 (Milchlieferung). Der bisherige § 5 is geändert und um- numeriert in 6 (Veräußerung des Ge- schäftsanteils), bisheriger § 6 umnume- riert in 7, bisheriger § 7 ist geändert und umnumeriert in 8 (Geschäftsführer), bis- herige §8 8—10 sind neu gefaßt und um- numeriert in 9—11 (Aufsichtsrat), bis- herige §8 11—14 sind neu gefaßt un erhalten die Bezeichnung 12—14 (Gesell- schafterversammlung).

Harburg-Wbhg., den 29, April 1937.

Amtsgericht, TX.

Herne. Bekanntmachung. [9397] Jn unsex Handelsregister Abt. B Nummer 176, Bergwerksgesellshast Hi- bernia Aktiengesellshaft in Herne, ist am 30. April 1937 folgendes eingetragen: Dem Bergwerksdirektox Erih Quentin in Herten-Scherlebeck ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er die Gesellshast in Gemeinschaft mit einem anderen Proku- risten der Gesellschaft rechtsverbindlich vertreten kann.

Amtsgericht Herne.

Höhr-Grenzhausen, [9398] Jm hiesigen Handelsregister ‘A wurde Ls untex Nr. 63 bei der Firma Peter Josef Letschert in Baumbach eingetragen: Dex Kaufmann Petex Clemens Letschert aus Baumbach ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dex Krugfabrikant Jo- hann Peter Letschert aus Baumbach sührt nah Auflösung der Gesellschaft das Geschäft als Einzelkaufmann fort. Höhr-Grenzhausen, den 4, Mai 19837.

Amtsgericht.

Hof, Handelsregister. [9399] „Heinrich Fischer““ in Selbiz. Jn- haber: Fabrikant Heinri ischer; Schuhfabrik. / Amtsgericht Hof, 7. Mai 1937.

Homburg, Pfalz. [9400] Jm Firmenregister für Homburg- Saarpfalz in Band 11 Nr. 25 wurde heute folgendes eingetragen:

Homburger Schuhjabui Albert Gramer in Homburg-Saarpsalz. Ort dex Niederlassung: Homburg- Saarpfalz. Fnhaber: Albert Gramer, Schuhfabrikant in omburg » Saarn Pfa Hombuxg-Saar, den 3. Mai 1937, Amtsgericht Registergericht.

Jastrow. [9401]

Jn unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 117 die Firma Emil Schmidt in Machlin und als ihr Jnhaber der Kaufmann Emil Schmidt in Mah- lin eingetragen worden. Amtsgericht Jastrow, den 7. Mai 1937.

Kamenz, Sachsen. [9402]

Jm Handelsregister ist heute einge- tragen worden: 1, auf Blatt 187, die Firma August Lesche in Kamenz betreffend: Der Tuch- abrikant Gottfried Leshe in Kamenz ist in die les als persönlih hasten- der Gesellschafter eingetreten.

92, auf Blatt 365, die Firma Vereinigte Zementwarenfabriken Bernsdorf-Straß- oan in O betreffend:

ie Firma ist erloschen. ; Amtsgericht Kamenz, den 7. Mai 1937.

Karlshafen. [9403]

n das Handelsregister A ist am

3, Mai 1937 eingetragen: :

H.-R. A 106. Firma Ferdinand

Nolte, Verngwahlshausen. Jnhaber:

Kaufmann Ferdinand Nolte in Uslar. Amtsgericht Karlshafen,

Kirn. [9404] Jn unser Handelsregister Abt. B ist heute zu Nr. 7 bei der Firma Gebrüder

Deutsche Bank und Disconto-Gesell-

eingetragen: Die Prokura des Kauf- manns Dr. Josef Brenken ist erloschen.

Körlin, Persante,

Reselkow, eingetragen worden, Fnhaver: Amtsgericht Körlin (Pers.), 5. 5. 1937. Krefed

30. April 1937 eingetragen: Nolden G. m. b. H. Eisen-, Röh-

ren-, Stahl-Großhandlung, Uerdin- gen: Durh Beschluß der Gefellschafter-

worden.

auf die Kommanditgesellshaft übertragen

d | dingen, Wilhelm Loos, Dinslaken, und

-“ | fehr m. b. H. Krefeld.

den 17. April 1937. Amtsgericht,

Kirn, Nahe,

[9405] Jun unsex Handelsregister A ist heute unter Nr. 80 die Firma Rudolf Knappe,

Ww. Margarete Knappe in Rejelkow.

[9406] Jn das Handelsregister wurde ‘am

Bei H.-R. B 71 Ve, van Bebber &

versammlung vom 28. April 1937 ist die Gesellshaft auf Grund des Um- wandlungsgeseßes vom 5. Juli 1934 in die neu errichtete Komma n gese Gat unter der Firma „van Bebber & Nol- den“ in Uerdingen a. Rh. umgewandelt Gleichzeitig ist das Vermögen der Gesellschaft mit beshränkter Haf- tung unter Ausschluß der Liquidation

worden. Die Firma der iden, mit beschränkter Haftung ist erloschen. Als nicht R wird befkannt- gemacht: Die Gläubiger der Gesellschaft müssen, wenn sie M eiguag oder, soweit sie diese niht verlangen fönnen Sicherheitsleistung beanspruchen, sich binnen sechs Monaten seit dieser Be- kanntmachung zu diesem Zwecke bei der vorbezeichneten Kommanditgesellschaft melden.

H.-R. A: 449 Ue: van Vebber «& Nolden in Uerdingen. Kommandit- gesellschaft, begonnen am 30. April 1937 mit 2 Kommanditisten. erxsönlich haftender Gesellschafter ist Kausmann Willi van Bebber, Uerdingen. Die Kaufleute Bernhard van Bebber, Uer-

Peter van Bebber, Uerdingen, haben Einzelprokura.

Eingetragen am 5. Mai 1937. H.-R. B 899: Bliß, Güterfernver- Gesellschaft mit beschränkter Le Der Gesell- schaftsvertrag ist am 26. April 1937 fest- gestellt. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Gegen- stand des Unternehmens ist der. Betrieb und Durchführung von Güterfern- verkehr. Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark, Geschäftsführer ist Wil- helm Bircks, Transportunternehmer, Krefeld. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Bei H.-R. B 803, Deutsche Edel- ftahlwerkfe A. G. Krefeld: Das Vor- standsmitglied Direktor Dr. rer. pol. Heinrih Gehm, Kreféld, ist zum Vor- sißenden des Vorstands ernannt wor- den. Das bisherige stellvertretende Vor- standsmitglied Direktov Dr.-7Fng. Walter Rohland, Krefeld, ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied ernannt. Direktor Wilhelm Hoffmann, Krefeld, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied er- nannt. Seine Prokura ist. erloschen. Bei H.-R. ‘A, 266, Heinrih Haus- mann, Krefeld: Die Firma ist er- loschen. Bei H.-R. A 910, Brauer-Schnitßz- ler, Krefeld: Die offene Handelsgesell- haft ist aufgelöst, ihre Firma ijt er- loschen.

Bei H.-R. A 2144, Krahnen «& Gobbers, Krefeld: Die Firma ist ge- ändert in: Walther Leendery & Co. Die Prokura von Johannes Beek, Peter Volk, Franz Oboven und Richard Kraus, alle Krefeld, ist erloshen. August Nie- sters, Kaufmann, Krefeld, hat Gesamt- prokura derart, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zeichnen und vertreten kann. Bei H.-R. B 624, Krahnen «& Gob- bers m. b. S., Krefeld: Durh Be- {luß der Gesellschafterversammlung vom 28. April 1937 is die Gesellschaft auf Grund des Umwandlungsgeseßes vom 5. Juli 1934 in die neu errichtete Kommanditgesellshaft unter der Firma „Krahnen & Gobbers“ umgewandelt worden. Gleichzeitig ist das Vermögen der Gesellshaft mit beshränkter Haf- tung unter Aus\chluß dex Liquidation auf die Kommanditgesellshaft über- tragen worden. Die Firma der Gesell- haft mit beschränktèr Haftung ist er- loshen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Gläubiger der Ge- sellschaft müssen, wenn sie Befriedigung oder, soweit sie diese niht verlangen können, Sicherheitsleistung beanspru- chen, sich binnen sechs Monaten seit die- ser Bekanntmachung zu diesem Zwedck bei der vorbezeihneten Kommandit- gesellschaft melden.

H.-R. A 3629: Krahnen & Gobbers in Krefeld. Kommanditgesellschaft, be- gonnen am 5. Mai 1937 mit 1 Kom- manditisten. Pexrsönlih haftender Ge- sellschafter ist Rudolf Conrad Krahnen, Fabrikbesißer, Krefeld. Es haben Ge- samtprokura derart, daß jeder Prokuvist in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zeihnen und vertreten fann: Wilhelm Schorn, Wassenberg; Ernst Roffhack, Kau Krefeld; Willi Josten, Kaufmann, feld; Richard Kraus, Kaufmann, Kre- feld; Petex Volk, Kaufmann, Krefeld; August Niesters, Kaufmann, M) Walter Engelen, Kaufmann, Krefeld.

Bei H.-R. B 304, Krefelder

H.,

Kaufmann, mann, Kre-

arn-

versammlung vom 30. April 1937 ist das Vermögen der Gejellschaft auf Grund des Umwandlungsgeseßes vom 5. gFFuli 1934 unter Aus\{luß der Li- quidation auf den alleinigen Gesell- hafter, den Fabrikanten Dr.-Jng. Wil- helm Kleinewefers in Krefeld-Bockum Übertragen worden; dieser führt das Handelsgewerbe unter der Einzelfirma „Krefelder Garnhandlung Dr. Wilhelm Kleinewefers“ in Krefeld fort. Die Firma der Gesellschaft ist erloshen. Als nicht eingetragen wird- bekanntgemacht: Die Gläubiger der Gesellschaft müssen, wenn sie Befriedigung oder, soweit sie diese niht verlangen können, Sicher- heitsleistung -beanfpruchen, sich binnen sechs Monaten seil diejer Bekannt- machung zu diesem Zweck bei dem vor- bezeichneten Uebernehmec des Ver- mögens bzw. bei der vorbezeichneten Einzelfirma melden. H.-R. A 3630: Krefelder Garn- handlung Dr. Wilhelm Krleine- wefers, Krefeld. Juhaber ist Dr. Wilyelm Kleinewefers, Fabrikant, Kre- feld-Bockum. Direktor Friedrih Fischell, Krefeld, hat Einzelprokura. Gesamt- prokura haben derart, daß je zwei ge- meinschaftlich zux Vertretung befugt sind: Wilhelm Heinze, Prokurist, Kre- feld; Paul Schwab, Färbereileiter, Kre- feld; Walter Dahl, ‘aufmann, Krefeld. Bei H.-R. B 335, Molenaar, La- waczeck «& Co. m. b. H., Krefeld: Durh Beschluß der Gesellschafterver- sammlung vom 29. April 1937 ist die Gesellschast auf Grund des Umwand- lungsgejseßes vom 5. Juli 1934 in die neu errichtete Kommanditgesellschaft unter der Firma „Molenaar, Lawacze & Co.“ umgewandelt worden. Gletich- zeitig ist das Vermögen der Gesellschast mit beschränkter Hastung untec Aus- schluß dex Liquidation auf die Kom- manditgesellshaft übertragen worden. Die Firma der Gesellschast mit be- hränkter Hastung is erloschen. Als nit eingetragen wird bekannigemat: Die Gläubiger der Gesellschaft müssen, wenn sie Befriedigung oder, soweit sie diese niht verlangen können, Sicher- heitsleistung beanspruchen, sich binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt=- machung zu diesem Zweck bei der vor- JARGREE Kommanditgesellschaft mel en. H.-R. A: 3631: Molenaar, Lawa- czeck «& Co., Krefeld. Kommandit- gesellschaft, begonnen mit drei Kom- manditisten am 5. Mai 1937. Persön- lih hastender Gesellschafter ist Paul Lawaczeck, Fävbereibesißer, Kreseld. Frau Paul Lawaczeck, Marta geb. Rath, Krefeld, hat Prokura. i Bei H.-R. B 585, Vrauer-Schnitler Schirmfabrik Aktiengesellschaft, Kre- feld: Durch Beschluß der Generalver- sammlung vom 28. April 1937 ist die Gesellshaft auf Grund des Umivand- lungsgeseßes vom 5. Juli 1934 in die neu errichtete Kommanditgesellschaft unter der Firma „Brauer-Schnißler Schirmfabrik“ in Krefeld umgewandelt worden. Gleichzeitig ist das Vermögen dex Aktiengesellshast unter Aussh der Liquidation - auf die Kommandit- gesellschaft übertragen worden. Die Firma der Aktiengesellschaft ist er- loschen. Als nicht eingetragen wird be- kanntgemaht: Die Gläubiger der Ge- sellschaft müssen, wenn sie Befriedigung oder, soweit e diese nicht verlangen können, Sicherheitsleistung beanspruchen, sich binnen sechs8 Monaten seit dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck bei der vorbezeichneten Kommanditgesell- {haft melden. ; -R. A 3632: Brauer - Schnitzler Schirmfabrik, Krefeld. Kommandit- gesellschaft, begonnen am 5. Mai 1937 mit einem Kommanditisten. Persönlich haftende Gesellshäfter sind: Kaufleute Exnst Hauser und'' Wilhelm Brauer, beide Krefeld. Bei H.-R. B 655, Krefelder Kohleu- handelsgesellschaft m. b. H., Krefeld: Durch Beschluß der Gesell]hafterver- sammlung vom 28. April 1937 ist die Gesellschast auf Grund .des Umwand- lungsgeseßes vom 5s. Juli 1934 unter liquidationsloser . Uebertragung ihres Vermögens in die neu errichtete Kom- manditgesellshaft unter der M E Kohlenhandelsgesellschaft Gasthaus, Vogt & Co. Kommandit- gesellschast“ umgewandelt worden. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. ‘Als nicht einge- tragen wird bekanntgemacht: Die Gläu- biger der A Ra müssen, Ri Befriedigung oder, joweit sie ee nicht verlangen können, Sicherheitsleistung beanspruchen, sih binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung zu diesem ‘Zwet bei der vorbezeihneten Komman- ditgesellshaft melden. H.-R. A 3634; Krefelder Kohlen- handelsgesellschaft Gafthaus, Vogt «& Co. Kommanditgesellschast, Kre- feld. Kommanditgesellschaft, begonnen am 5. Mai 1937 mit 12 Kommau- ditisten. Persönlich haftende Gesell- schafter sind: Kohlenhändler Martin Gasthaus und Heinvich Do beide in Krefeld. Ein jeder der perjönlih has- tenden Gesellschafter kann die Gesell- haft nux gemeinsam mit einem andé- ren persónlich haftenden Gesellschafter oder einem Prokuristen vertreten. JFakob R EEe Ee Krefeld, hat Prokura derart, P er gemeinsam mit einem persöónlih haftenden Gesellschafter ver- treten kann.

Simon G. m. b, H. in Kirn folgendes

handlung G. m. b. Krefeld: Durch Beschluß der

Gesellschafter-

———

rei Farny, G. m. b. H., Kreferz. Durch Beschluß der Gesellichaft sammlung vom 3. Mai 1937 is dqz Vermögen der Gesellschaft auf Grund des Umwandlungsgeseßes vom 5. Juli 1934 unter Ausshluß dec Liqui dation auf den alleinigen Gesell, schafter, den Kaufmann Alfred Farny in Krefeld übertragen worden; diesex führt das Handelsgewerbe unter dey Einzelfirma „Werbekunst - Drulerej Farny“ in Krefeld fort. Die Firma der Gesellschaft ist erloschen. Als nit ein, getragen wird bekanntgemaht: Die Gläubiger der Gesellschaft müssen, wenn sie Befriedigung oder, soweit sie diese niht verlangen können, Sicherheits. leistung beanspruchen, sich binnen sechz Monaten seit dieser Bekanntmachung - diesem Zweck bei dem vorbezeichneten UVebernehmer des Vermögens bzw. bej der vorbezeichneten Einzelfirma melden H.-R. A. 3633: Werbekunst-Druce: rei Farny, Krefeld. Juhaber ist Kaufs mann Alfred Farny, Krefeld. Amtsgericht Krefeld.

Landsberg, Warthe. [9407] Handelsregistereintrag ung: 97. 4. 1937 bei H.-R. A 676, Leder Fabriklager Heinrich Munke zu Lands berg (Warthe): Die Firma ist erloschen, Landsberg (Warthe), 27. April 1937, Das Amtsgericht.

Leipzig. N [9409] Jn das Handelsregister ist heute ein- getragen worden: i

1. auf Blatt 11 122, betr. die Fivma Leipziger Privat - Telefon - Gefseil:

ck | schaft, Gesellschaft mit besch{räutter

Haftung in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschast ist unter Ausschluß der Liqui dation durxh Gesellschafterbe|chluß vom 18. März 1937 auf die alleinige Gesell- shafterin Paula Rosalie verehel. Frei mann geb. Nathan in Leipzig, die das Handelsgeschäft unter der Firma Leip- ziger Privat-Telefon-Gesellshast Nat, Paula R. Freimann in Leipzig (Blait 98 826 des Handelsregisters) fortführt, übertragen worden. (R.-Ges. vom s. 7, 1934.) Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloshen. (Hierzu wid noch betanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschast, die sich binnen sehz Monaten nach der Velnibtähung det Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwede melden, ist Sicherheit zu leisten, joweit sie nit Befriedigung verlangen können) 9. auf Blatt 28826 die Firma Leip: ziger Vrivat - Telefon - Gesellschast Nachf. Paula N. Freimann in Leip- zig. Paula Rosalie verehel. Freimann geb. Nathan in Leipzig ist Jnhaberin.

“83. auf Blatt 28 806, betr. die Firma Reiche & Schmidt, Kommanditge: sellschaft in Leipzig: Anna verehel, Reiche geb. Schmidt ist als Gejell]äf- terin ausgeschieden. An ihrer Stelle ist dex Kaufmann Richard Reiche in Leip- zig als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

4. auf Blatt W 827 die Firma Gebr, Schiebel in Leipzig (C 1, Querstr. 19), Gejellschastex sind dexr Gla]ermeister Caul Hermann Schiebel in Leipzig und der Glaser Friedrih Ernst Schiebel in Bad Dürxenberg. Die Gesellschaft ist am 15. Februax 1926 errichtet worden. (Aw gegebenex Geschäftszweig: Betrieb einer Glasexei, Bildereinrahmerei und der Handel mit Bildern und Bilderrahmen)

5. auf Blatt 28 828 die Firma Oscar Lambek in Leipzia (C1, Funkenburg straße 25). Dex Kaufmann Osias Oseat Lambek in Leipzig ist JFnhaber. (Angt- gebenex Geschäftszweig: Holzgroßhat- dels- und Holzkommission8geshaäst.)

6. auf Blatt 28 829 die Firma Karl Winkler Tabakwaren - Grofshand lung in Leipzig (N 25, Mockauer Straße Nr. 37). Dex Kaufmann Karl Hilmar Winkler in Leipzig is Fnhaber.

7 auf Blatt 28830 die Firn „Marinieranstalt Michel“ Hans Pause in Leipzig (0 5, Stötterißer Straße 112). Der Kaufmann Robe Hans Pause in Wachau ist JFnhaber.

8. auf Blatt 28 831 die Firma Jonas Szyja in Leipzig (W 31, Schnorrstraßt Nx. 2). Dex Kaufmann Chaim zzona Szyja in Leipzig ist Jnhaber. (Ang gebener Geschäftszweig: Handel mit Ro

dukten. j Produ) ait 99-079, bete. bie ‘Firni

9. auf Blatt Lcipäiger Seifenfabrik Gesellschaft in Letpz19:

mit beschränkter Haftung ei Von Amts wegen: Die Firma 1st el loschen. (R.-Ges. v. 9. 10. 1934) _ 08 10. auf den Blättern 15290 und 2%51 ' betr. die Firmen: Leipziger Pa pressen- und Transportgerü Manufaktur Pfleging & Böhme n Motorfahrzeug-Handlung Friedr Us beide in Leipzig: Die Firm ist erloschen. P 20 Amtsgericht Leipzig, 7. Mai 1937.

E

Verantwortlich 4 für Sériftleitung AAmtliher und Nij / amtlihex Teil), Anzeigentei j j den Verlag: Präsident Dr. Schlangt

in Potsdam; a ür den“ Handelsteil und den Uo! A tiane len Teil: Rudolf L U

in Berlin G : Druck der Preußishen Drulerel- und Verlags-Aktiengesellschaft, Berlin Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

Bei H.-R. B 682, Werbekunust Drucke-

ranfter

um Deutschen Rei

HentralhandelsSregisterbeilage chSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich SentralhandelsSregister für das Deutsche Reich

den 12, Mai

Nr. 106 (Zweite Beilage)

Seinrich Menzen DKW-Vertretung

Handelsregister.

ipzig

Die

084, gisters (s Spiß, jed Lindemann, Schächter sjef Weisbord, Salomon

0.

der, sämtlich in Leipzig, sollen ge- j § 31 Abs. 2 H.-G.-B ing mit

den, Die Jnhaber oder deren Rechts-

jéfjolger werden hiermit aufgefordert, yaige Widersprüche gegen die Löschung 1937

iz spätestens 15. August hijtlich oder zu Protokoll des Ur- ndsbeamten dexr Geschäftsstelle des terzeihneten Gerichts geltend

aen, A \ utégeriht Leipzig, am 27. April 1937.

udwigshafen, Rhein, [9410] Handelsregister. 1. Neueintragungen: 1, Johannes Heimberger in Haß- h. «nhaber: Johannes Heimberger, umann in Haßloch, Eisenhand-

j. ) Koch & Mann, Konservenfabrik rünstadt. Zweigniederlassung in instadt. Hauptsiß is Elberfeld. Fn- ter jl Paul Koch, Kaufmann in herfeld, 2. Veränderungen: |, Gimbel & Neumond, Gesell- st mit beschränkter Haftung in dwigéhafen a. Rh.: Die Prokura des smannes Karl Seeber ist erloschen. Gesellschasterversammlung vom März 1937 hat die Uebertragung des mögens einshließlich der Schulden Gesellschaft unter Ausschluß derx Li- dation mit Wirkung vom 16. April p auf den Hauptgesell hafter Julius bel, Kaufmann in- Mannheim, wel- das von dex Gesellschaft ‘betriebene shäft unter der Firma Gimbel «& unoud in Ludwigshafen a. Rh. terführt, gemäß Geseßes vom 5. Juli d über die Umivandlung von Kapi- jesellhaften beschlossen. Die Einzel- na ist eingetragen. Dem Kaufmann il Seebex in Ludwigshafen a. Rh. ) der Angestellten Emmy Gerner in w:göhafen-Mundenheim ist Gesamt- tura derart erteilt, daß sie gemein- slih zur Vertretung der Firma be- ligt sind, Den Gläubigern der Ge- [haft mit beschränkter Haftung, die binnen sechs Monaten nah der Be- itmahung derx Eintragung des Um- Wdlungsbeshlusses in das Handels- isler zu diesem A melden, ist herheit zu leisten, soweit sie niht Be- digung verlangen können. , Missionsgesellschaft der Väter i heisigen Geist Gesellschaft mit j Haftung Zweignieder- Ug in Speyer, Hauptsiy ïîn Köln: Prokura des Josef - Weber ist er- n, Dem Pater Emil Kern in her ist Einzelprokura erteilt, be- n auf die Zweigniederlassung in 1) E: . Storck & Gutheil in Weidenthal: è Geschäft ist mit Firmenfortsüh- grecht auf Anna Elisabeth Luise ge- nt Elsa Gutheil geb. Storck in Wei- thal übergegangen, welche * dasselbe t der Firma Storck «& Gutheil ). E. Gutheil in Weidenthal unver- ft weiterführt. Die Haftung der ven Juhaberin für die im Betriebe Geschäfts begründeten Verbindlich- n des früheren Jnhabers sowie der ‘gang der in dem Betriebe begrün- orderungen ‘auf die Jepige Fnha- ist ausgeschlossen. em August n Jngenieux in Weidenthal, ijt ura erteilt in der Weise, däß er lelbständigen Vertretung und Zeich- der Firma berechtigt ist. A Greiff & Schweikert in Ludwigs- f Rh.: Die Firma ist geändert in: ih Schweikert in Ludwigshafen : de Le ist jeut: Herren- abenklei ung, ’‘cytilwaren, Ferdinand Kern in Neustadt an A e. Dev. Kaufmann Alfred in Neustadt an dex Weinstraße ist. jh gung vom 1. April 1937 als per- /* haftender Gesellschafter in das Ge- m getreten und wird dasselbe seit Tage als offene Handelsgesellschaft S Firma Ferdinand Kern mit é iße in Neustadt an dex Weinstraße geführt. Die offené Handelsgesell- ist eingetragen. p Auto-Moser in Ludwigshafen

P [9408]

auf den Blättern 13 223, 13 470, 503, 14667, 18 352, 19533, 19854, 1317, 22 085, 24 326, 25 881, 26 011, 97 400 und 28 290 des Handels- z eingetragenen Firmen: Mar- z, Leib Merkin, Jhko Lei- d, Thalacker & Schwarz, Sieg- «& Co.,

Schid- v, Fr. Albert Schmidt, Leipziger jer-Jumport Pohorylle & Brüder orn, Michael Tschesno, Simon & , Szlama Mouosou, Erich Sachs » Selba-Mehl Dr. med. Friedrich

. in Verbin- § 141 des Gesebes über die ngelegenheiten der- freiwilligen Ge- jtébarfeit von Amts wegen gelöscht

zu

in Ludwigshafen a. Rh. 7. Dorner «& Co.

der Gesellshaft ausgeschieden. schaft eingetreten.

8. Wellensiek «& Schalk, Aktien- gesellschaft in Speyer: Friy Lührmann, Kaufmann in Speyer, ist als Vorstands- mitglied abberufen worden.

9, Münchener und Aachener Mo- biliar- Feuer - Versicherungs - Gesell- schaft, Zweigniederlassung Neustadt an der Weinstraße in Neustadt an der Weinstraße, Hauptsiy in Aachen: Direk- tor Hans Fannrich in Aachen ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Die Pro- kura des Josef Wehbrink ist erloschen. Direktox Josef Wehbrink in Aachen ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt mit der Befugnis, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Vor- standsmitglied oder mit einem Proku- | risten zu vertreten.

10, Baumwollspinnerei Speyer in Speyer: Walter Feanmaire, Dipl.- JIngenieux in Speyer, ist zum stellver- tretenden Vorstandsmitglied bestellt. | Seine Prokura ift erloschen.

11. Schloßgarten - Kellerei Vad Dürkheim Gesellschaft mit be schränkter Haftung in Bad Dürkheim: Die Gesellshafterversammlung vom 17. April 1937 hat die Uebertragung des Vermögens einschließliG der Schulden der Gesellschaft unter Ausshluß der Li- quidation mit Wirkung vom 26. April 1937 auf den alleinigen Gesellschafter Carl Mayer, Weinhändler in Bad Dürk- heim, welcher das von der Gesellschaft be- triebene Geschäft unter der Firma Schlofßigarten-Kellerei Bad Dürk- heim, Jnh. Carl Mayer mit dem mi in Bad Dürkheim weiterführt, ge- mäß Gesetzes vom d. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften beschlossen. Die Einzelfirma ist einge- tragen. Dex Büroangestellten Josefine Heim in Bad Dürkheim ist Prokura er- teilt. Den Gläubigern déx Gesellschaft mit beshränkter Hastung, die sih binnen sech8 Monaten nah der Bekannt- ae dex Eintragung des Umwand- lungsbeshlusses in das Handelsregister zu lilen wecke meldén, n Sicherheit zu leisten, soweit sie niht Befriedigung verlangen können.

12. Hans Müller in O a. Rh.: Das Geschäft ist mit Wirkung vom 1, Mai 1937 mit Firmenfortfüh- rungsrecht auf den Kausmann Erwin Bohrmann ‘in Mannheim übergegangen, welcher dasselbe unter dex bisherigen B unverändert weitexführt. Die

A des Erwerbers für die im Be- triebe des Geschäfts begründeten Ver- bindlichkeiten des früheren Fnhabers so- wie des Uebergangs der in dem Betriebe begründeten Forderungen auf den Er- werber ist ausgeschlossen.

13, Peter Welter, Gesellschaft ‘mit beschränkier Haftung in Lud- wigshafen a. Rh.: Die Gesellshaftexrver- A vom 27, April 1937 hat die lebertragung des Vermögens einschließ- lih dex Verbindlichkeiten dex Gesellschaft untér Ausshluß der Liquidation mit Wirkung vom 28. April 1937 auf den alleinigen Gesellshaster Dr. Adam Eckert, Direktor in Stuttgart, welcher das von der Firma betriebene Geschäft unter der Firma „Peter Weltex““ mit dem Sitze in Ludwigshafen a. Rh. wei- texführt, gemäß Gesebes vom . 5. Juli 1934 über. die Umwandlung von Kapital- gele Resten beschlossen. Die Einzel- irma ist eingetragen. Den Gläubigern der Gesellschaft mit Nes Haftung, die sih binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung dexr Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handels- register zu diesem giwede melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie niht Be- friedigung verlangen können,

14. Marx Meyer Geselischaft mit beschränkter Haftung in Durh Beschluß dèr Gesellshafterver- sammlung vom 27. April 1937 ist der C Ma eo erivag in § 1 Firmen- bezeihnung geändert. Die Firma ist geandert in: „Münch, Aruold & Co,“ Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung. Max Mayer LOR ‘Mayer und August Mayer sind als eian bas: abberufen. Zu Geschäftsführern ind bestellt; ‘1, ‘Walter Münch; ur mann in Speyer, 2. Emik Arnold, Kau mann in Neustadt an ‘der - Weinstraße, 3,” - Heinrih Ziegler, Käufmann . in Limburgerhöf.. “ata 15. H. Mülberger '«& Co. Gesell- schaft mit beschränkter Haftung i. L. in Speyer: Die Prokura des Heinrich Kraus ist erloschèn, Durch Gesells{hafter- beshluß vom'19,. April 1937 ist die Liqui-, dationsgesell\chäft auf Grund des Geseßes

s

Verlin, Mittwoch,

f Kommandit- gesellschaft in Ludwigshafen a. Rh.: Der Kommanditist Walter Braun in Ludwigshafen a. Rh, ist infolge Tod aus Ein weiterer Kommanditist ist in die Gesell-

Speyer: |

umgewandelt worden, daß ihr gesamtes Vermögen einschließlich. derx Schuleial mit Wirkung vom 29, April 1937 übertragen wurde auf den alleinigen Gesellschafter Adolf Mülberger, Großkaufmann in Speyer, dex als Fnhabex der Firma Adolf Mülberger in Speyer bereits im Handelsregister eingetragen be Die Li- quidationsgesellshaft ist erloshen. Den Gläubigern der Gesellshaft mit be- shränktex Haftung, die sich binnen ses Monaten nah dex Bekanntmachung der Eintragung des Ü anvaudlungübes®lu in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie niht Befriedigung verlangen können. 16 Hamburger Kaffee - Lager Thams «& Garfs mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Neu- stadt an der Weinstraße in Neustadt an der. F poDe Hauptniederlassung in Lübe. ie Gesellshafterversamm- lung vom 29. Dezember 1936 hat die Uebertragung des Vermögens einschließ- lih der Verbindlichkeiten der Gesellschast ‘untér Ausshluß der Liquidation mit Wirkung vom 28. April 1937 auf den alleinigen Gesellschafter Franz Hagéèn in Lübeck, welcher das von der Gesellschaft betriebene Geschäft unter dex Firma Hamburger Kaffee-Lager Thams «©& Garfs mit dem Hauptsiy in Lübe, Zweigniederlassung Neustadt a. d. Wein- straße O gemäß Geseyes vom 59. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellshaften beschlossen. Die Einzelfirma ist eingetragen. Den Gläu- bigern der Gesellshaft mit beschränkter Haftung, die 18 binnen sechs8 Monaten nah der Bekanntmachung dex Eintra- ung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. 3, Gelöschte Firmen: Gebrüder. Blum in Roxheim— Bobenheim a, Rh.: Die Gesellschaft ist M Die Firma ift erloschen. 4. Von Amts wegen gelöshte Firmen: Auf Grund des Gesetzes über die Auf- lösung und Löschung von Gesellschaften vom 9. Oktober 1934 wurden folgende Gesellshaften von Amts wegen gelöscht: _1. Möbelfabrik Aktien-Gesellschaft in Frankenthal, 2. Böhler Möbel- fabrik Aktiengesellshaft in Böhl, 3, Winter & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigs- hafen a. Rh. 4. Kettinger «& Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung in Neustadt an der Weinstraße. 5 Gewerbebank Speyer, Aktien- gesellschaft in Speyer. Ludwigshafen a. Rh., 3. Mai 1937. Amtsgeriht Registergericht.

Lützen. [9411] Jn das Handelsregister B Nx. 13 ist bei der Firma“ Gemeinnüßige Woh- nungsbaugesellschaft Lüben m. b. H. in Lüßen eingetragen worden, daß der Ge- jellshaft8vertrag 9 Abs. 1) durch Be- \{chluß der Gesellschaft8verjammlung: vom 9, Funi 1936 geändert ist. Amtsgericht in Lüßen,

Magdeburg. [9412] _JIn „unser . Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. bei der Firma Marienborn-Been- dorfer Kleinbahn-Gesellshaft mit dem Siß in Magdeburg unter Nr. 1585 der Abteilung B: Louis Fleischmann ist nicht mchr Vorstand. Der Direktor Arnold: Baechtiger in Wittmar. ist zum Vorstand bestellt.

2. bet der Firma Carl Meusel in Magdeburg unter Nr. 2848 der Ab- teilung A: Die Prokura des Otto Meusel ist erloschen. ;

3. bei der Firma Paul Knüppelholz JFnh.. Walter Mohrboff in Magdeburg unter Nr. 1266 der Abteilung A: Die Firma ist erloschen.

. bei der Firma Hermann .Gold- {midt in Magdeburg. unter Nr. 3631 der Abteilung A: Die Firma ist er- loschen.

burg unter Nr. 5331 der Abteilung A. nhaber ist der Handel8vertreter Paul ratbe in Magdeburg. 6. die Firma -Alfred Löwe in Magde- burg unter Nr. 5832 der Abteilung A. Jnhaber ist der Kaufmann Alfred Löwe in Magdebuxg, ; i 7. die, una Fris Lérthe in Magde- burg unter Nr. 5333 der Abteilung A. Jnhaber ist der Kaufmann Fri Lerche in Magdeburg. , 8. die. Firma Helmut Krüger in Magdeburg unter Nr. 5884 der Ab- teilung A. Jnhaberx ist der Kaufmann Helmut Krüger in Magdeburg. 9. die Firma Friß Liebe Kohlen-Liebe in Magdeburg unter Nr. 5335 der Ab- teilung A. Fnhaber ist der Kohlen- händler Friy Liebe in Mägdeburg. 10. die Firmà Fx. Otto Kummert unter Nr. 5336 der Abteilung A. Fn-

[d vom 5, Juli 1934 über die Umwandlung

: Die Fixma - ist geändert in:

von Kapitalgesellshaften in dex Weije.

sses

_5. die Fivma Paul Grabe in Magde- |

mgt. die Firma Berta Krause in Magdeburg unter Nr. 587 der Ab- teilung A. Fnhabecr ist die Witwe S Krause geborene Lüder in Magde-

12. die Firma Gectcud Ladebeck in

ToMebnta it g e der Ab- ng A. Jnhaber ist das Fräulein Gertrud Ladebeck in Macdibars,

18. die Firma Willy Müller in Magdeburg unter Nr. 5939 der Ab- teilung A. Inhaber ist der Händler Willy Müller in Magdeburg.

14. die Firma Richard Dürre in Olvenstedt unter Nr. 5340 der Ahb- teilung A. JFnhaber ist der Zigarren- händler Richard Dürre in Olvenstedt. 15. die Firma Kurt Lemke in Magde- burg unter Nr. 5341 der Abteilung A. Inhaber ist der Kaufmann Kurt Lemke in Magdeburg.

16. die Firma Willy Matthes in O Mcher M E Ab- eilung A: Haber ist der Kaufmann Willy Matthes in Magdeburg. l

17. die Firma Frieda Müller in Oa ee r M, e Ab- eilung A. Jnkhaber ist die efrau Frieda Müller geborene Zähle in Magdeburg.

18. die Firma August Ott in Magde- burg unter Nr. 5344 der Abteilung A. E ist der Kohlenhändler August

tt in Magdeburg.

19. die Firma August Kelterer in Barleben unter Nr. 5345 der Ab- teilung A. Jnhaber ist der Handels- mann August Kelterer in Barleben.

Magdeburg, den 4. Mai 1937.

Das Amtsgeriht A. Abt. 8,

Magdeburg. [9413]

Ju unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:

. bei der Firma Druckerei zum Gutenberg, Gesellshaft mit beshränkter Haftung, mit dem Sih in Magdeburg untex Nr. 210 der Abteilung B: Die Gesellschafterversammlung vom 9, April 1937 hat beschlossen, die Gesellshaft ge- mäß dem Geseß vom 5. Juli 1934 nebst Durchführungsverordnungen um- uwandeln durch Uebertragung ihres ermögens unter Ausschluß der Liqui- dation auf die gleichzeitig errichtete Kommanditgesellschaft in Firma Drudckerei und Verlag Gutenberg Gebr. Schraube Kommandit - Gesellshaft in Magdeburg. Wegen der neuen Kom- manditgesellshaft vgl. Nr. 5347 der Ab- teilung A des Handelsregisters.

Als nicht ‘eingetragen wird veröffent- liht: Den Gläubigern dex Druerei zumi Gutenberg, Gesellshaft mit be- ¡hränkter Haftung, die sih binnen sechs Monaten nah dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist, soweit sie niht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu leisten.

2. die Firma Druckerei und Verlag Gutenberg Gebr. Schrauve Kommändit- Gesellschaft mit dem Siß in Magdeburg unter Nr. 5347 der Abteilung A. Per- sönlih haftende Gesellschafter sind der Fabrikbesißer Dr.-Fng. Gustav Schraube in Pritwalk und der Kaufmann Kurt Schraube in Magdeburg. Dem Theodor Stettes in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt. Die Kommanditgesellschaft hat am 5. Mai 1937 begonnen. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Die Gesellshaft ist gemäß dem Geseß vom 5. Juli 19344 nebst Durchführungsver- ordnungen unter Umwandlung der Druckerei zum Gutenberg, Gesellshaft mit beschränkter Haftung, errichtet; vgl. Nr. 210 der Abteilung B des Handels- registers. j 3; die Firma Theo Pevestorff in Magdeburg - unter Nr. 5346 der Ab- teilung A. Jnhaber ift der Kaufmann Theo Pevestorff in Magdeburg. 4. bei der Firma Willy Floß in Magdeburg unter Nr. 3752 der Ab- teilung A: Der Anna Floß geborene Schewginskai in Magdeburg und dem Viktor Schöpfer in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt. 5. bei der Fivma Magdeburger Vieh- markt-Bank mit dem Siß in Magdeburg untex Nr. 81 der Abteilung B: Wilbelm Bertram ist nicht mehr Vorstands- mitglied. Magdeburg, den 5. Mai 1937.

Das Amtsgericht. A. Abt. 8.

Mayen. [9414] Im Handel8rxegister wurde am 4. Mai 1987 bei der Fivma Josef Klee & Co. in Mayen eingetragen: Dex Kommans- dibist ist aus der Gesellschaft auSgetreten. Der Kaufmann Josef Klee führt die Firma unter der Bezeihnung: Josef Klee in Mayen als Einzelfirma weiter. Die Prokura des Theo Helmes ist er- loschen, Amtsgericht in Mayen.

Meinersen,. {9415]

Jun unsex Handelvregister Abt. A ist

haber ist der Kaufmann Otto Kummert in Magdeburg,

heute unter Nr. 43 die Firma Frièdric

1937

haber Friedrih Schüße, Diegeleibesi in Hohnebostel, eingetragen, E Amtsgeriht Meinersen, 4. Mai 1937, Minden, Westf. 9416

«In das Handelsregister Abt. B E unter Nr. 65 bei der Firma Chr. Meyer Sesellshaft mit beshränkter Haftung in Hille, am 30, April 1937 folgendes ein- getragen worden: Durh Gesellschafter- desGluß vom 24, April 1987 ist die Ge- se lshaft auf Grund des Geseßes vom 9, 7, 1934 in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen cu Liquidation auf den Hauptgesellshafter Kaufmann Christian Meyer 1n Hille (Kr. Minden) Nr, 449 übertragen ist. Dieser führt das Handelsgeshäft unter der Firma Chr, Meyer als Einzelkaufmann fort, Als nicht eingetragen wird noch befannt- E: Den Gläubigern der Gesell- [haft steht es frei, soweit sie niht Be- [riedigung verlangen können, binnen jechs Monaten jeit dieser Bekannt- machung Sicherheitsleistung zu ver- langen.

Amtsgericht Minden i. W.

Minden, Westf. {9417]

Jn das Handelstegister Abt. B ist unter Nx. 150 bei der Firma Hoppe & Homann, Gesellshaft mit beshränkter Hastung in Minden i. W., am 30. April 1937 folgendes eingetragen worden: Durch Gesellshafterbeschluß vom 24. April 1937 ist die Gejellschaft auf Grund de3 Geseßes vom 5. 7. 1934 in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen ohne Liquidation auf die gleichzeitig er- richtete Kommanditgesellshaft „Hoppe & Homann“ in Minden übertragen ist. Als nicht eingetragen wird noch be- kanntgemaht: Den Gläubigern der Ge- sellshaft steht es frei, soweit sie nichf Besriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt- machung Sicherheitsleistung zu ver- langen.

Amtsgeriht Minden i. W.

Mühlhausen, Thür. [9418]

In das Handelsregister A ist bei Nr. 825, betr. die Firma Schäfer & Bäthge Auskunfts - Adreßbuch - Gesell shaft in Mühlhausen (Thür.), am 3. Mai 1937 eingetragen: Die Gesell- schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er- loschen.

Amtsgeriht Mühlhausen (Thür.).

Naumburg, Saale. [9420] Jm Handelsregister A Nr. 743 ist bei

der Firma Baugeschäft H. Spiudler &

Sohn, Naumburg (Saale), eingetragen:

Der bisherige Gesellschafter Erich

Spindler ist alleiniger Fnhaber der

Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgeriht Naumburg (Saale),

den 29. April 1837.

Neuss, [9422

Jn das Handel8register B Nr. 282 ist am 7. Mai 1937 bei der Firma Etape, Aktiengesellshaft für Einheitspreïse, Siß Köln, mit Zweigniederlassung in Neuß, folgendes eingetragen worden: Die Zweiqniedetlassung in Neuß ist auf- gehoben.

Jn das HaùtdelSsregister A Nr. 768 ist am 3. Mai 1937 beì der Firma Heinrich Rennert in Neuß folgendes eingetraaen worden: Die Prokuren Lang und Ravens sind erloschen.

Amtsgericht Neuß.

Neustadt a. Riïbenberge.[9421} Bekanntmachung.

Die bisher in unserem L 2- cegister B unter Nr. 40 eingetragene Emil Kraft, Holzgroßhandlung Aktien- gesellschaft in Wunstorf, ist unter Aus chluß der Liquidation umgewandelt in die Kommanditgefellshaft Emil Kraft, HolzgroßhandKung in Wunstorf. Die Kommanditgesell(chaft ist in unserem Handel8register A unter Nr. 194 eins- getragen. Persönlich haftender Gefell- hafter ist der Kaufmann Emil Kraft in Wunstorf. Es find drei Komman- ditisten vorhanden. Diëè Gesellschaft hat mit dem L. April 1987 begonnen. Dem Kaufmann Ludwig Pick in Wun- storf ist Prokura erteilt.

Gläubiger der Aktiengeselfchaft, die sih innerhalb sech8 Monate nah dieser Bekanntmachung melden, ist Sicherheît zu leisten, soweit fie niht Befriedigung verlangen können.

Amtsgericht Neustadt a. Rbge., 22. April 1937.

Gene A «4 5

Neuwied. | [9423] Jun das Handel8register Abi. B ist heute unter Nr. 230 die Firma Güter- E Graß, Gesellsdaft mit be- chränkter Haftung in Heimbah-Weis, Kr. Neuwied, eingetragen. Der GeseU- schaft8verirag ist am 14. Januar 1937 errihtet. Geaenstand des Unternehmen® ist der Güterfernverkehr mît Kraftfahr- zougen, in8be}ondere die Fortsezung de® von dem Shwemamnsteinfadrikanten Bang

Schüße, Dampfziegelei - D nébostel, Ju-

Graß geführten Güterfernverkchr-