1937 / 107 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 May 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage zum Neichs- ‘und Staatsanzeiger Nr. 107 vom 13, Mai 1937. -S..4

C GBierte Beilage um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen StaatsSanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 13. Mai 1937

2) Davon Warenforderungen an abhängige und K NM 826 e A Es onzerngeselliaitey ##) Der Posten „Wertpapiere“ enthält im wesentlicher Reichs- anleihen sowie eigene Vorkriegsobligationen und börsen fähige Allien d Kom, 3) Davon von abhängigen und Konzerngesellshaften RM 4 568 4) Dagegen Rükgriffsrechte aus Mitbürgschaften und Nückbü 167,2 ; L rgschaften F mark 4 084 418,94. Außerdem besteht die Haftung für den Anteil der mit ei n Elektrizitätsgesellschaft gesamtschuldnerish übernommenen Bürgschaft für ded | 1925 mit nom. § 5 000 000,— begebene Anleihe der Osram G. m, b, H Q im ( gesellschaft. * Aömm Gewinu- und Verlustrechnung zum 309. September 1936

Kleiúbahngesellschaäft [9600]. Anklam=Lassan. Vilanz per 30. September 1936.

Aftiva, Anlagevermögen: Bahnanlagen . « Nebenbetriebe . . Beteiligungen Umlaussvermögen: Stoffvorräte . Wertpapiere Hypotheken Sonstige Forderungen Posten, die der Rehnungs8-

abgrenzung dienen : | 1/50 Gewinn und Verlust: Ver- ls lust . 41 747/99

643 705/48 þÞ

Allgemeine Elektricitäts - Gesellschaft.

[7583]. Bilanz zum 30. September 1936. . Aktiva

RM

Anlagevermögen Grundstücke: Stand am 1, Oft. 1935 . . 28 989 808,— Zugang - 201 582,60 29 191 390,60

Abgang E 69 403,— 29 121 987,60 Sonderabschreibung « « « « . ‘8841 987,60 Gebäude Geschäfis- und Wohngebäude: Stand am 1, Oft. 1935 . . 3 750 000,— Zugang 105 000,— Z 855 000, Abgang . « « « «227 670,— 3 627 330,—

Abschreibung : "99 330,— Sonderabschreibungen 210 610,— 8309 940,— 83 317 390,—

Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten: Stand am 1, Okt, 1935 62 250 000,— 21 746189 Zugang 2 147 602,54 64 397 602,54

4 18 Abschreibung . « 1537 602,54 Ls A Sonderabschreibgn. 11 383 390 12 920 992,54 51476610,—

252/80 | Maschinen: Stand am beo T\7Z O * * ‘L-Oft. 1935. . 108 E | 643 705/48 |. - „Zugang 2 715 308,49 13 516 308,49 a d E aaber aG S Abgang 146 074,70 13369 233,79 r Abschreibung . « « « - ++ 1 581 233,79 Aufwand. | Sonderabschreibung « « « 6 788 000,—

Betriebsausgaben . . . « | ‘Werkzeuge 0

Ausgaben . der Nebenbe- ‘Modelle . triebe Júùvéntar .

Abschreibungen auf Anlagen Patente - °

Andere Abschreibungen

Zinsen

Steuern

Zuweisung

Sonstige Aufwendungen .

Verlustvortrag aus 1934/35

536 336 97 .40 74052 |. 102/50

] [9940] ¿

Jn der Generalversammlung vo 19. April 1937 s neu t s Aufsichtsrat gewählt: Herr Alexander Conißer, Dahlem, und Herx Leo Co- nier, Schönebeck. “Herr Alexander Co-- nißer wurde gleihzeitig zum ‘Ehrenvor- sißenden des Aufsichtsrats ernannt.

Verlin SW 19, Leipziger Straße 45, den 19, April 1937.

Webag Webwaren-Aktieugesellschaft.

S G C E [7634]. Ferdinand Stange Aktiengesellschaf}t, Berlin. Vilanz per 30. Funi 1936.

, Gewinn- und Verlustkonto per 31. Dezember 1936,

E RM 4 936 051 371 434

Löhne und Gehälter , . . Soziale Abgaben Abschreibungen auf Anlagen: - - - Geschäft3- und Wohngebäude Fabrikgebäude . A Steinbrüche und Gruben. « 4 D b 6 o o o A E Gleisanlagen .. « *Maschinen- und Owensaùlagen Licht- Und: Krafstanlägen ; Wäásserleitungs8anlägen Sonstige Abschreibungen « «o. PENBNCUL 2 «ae oa C Ad 6004 Alle übrigen Aufwéndungen mit Au3nahme dex Aufwen- dungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe «¿ « « f Geivinnvortrag aus 1935 « « «eo o eo ooo Geivinn àus 1936 «« «ode o esa eo

29

12 633/69 T6/—

9 300|— 2 766/31

Aue Drudckaufträge müssen auf einseitig beshriebenem Papier s völlig druckreif eingesandt werden. Änderungen . redaktioneller

Art und Wortkürzungen werden vom Verlag: niht vorgenommen. Berufungen äuf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereihte Druckvorlage. Matern, deren Schdiftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckausträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nihcht völlig druckreif eingereiht werden,

7. Aktiengesellichaften.

attiengesellichaft für Glasindustrie vorm. Friedr. Siemens. [8610]. - Vilanz per 31. Dezember 1936. :

J

Aufwendungen R Löhne und Gehälter. . . 106 60 Soziale Leistungen: gefebliche L freiwillige m4 e. 13 835 0 Abschreibungen auf Anlagen Grundstüce __ Geschästs- und Wohngebäude Tae Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten Maschinen . . Andere Abschreibungen - « - Zinsen Steuern: Besißsteuern. « « - - + - 3745 117,57 Sonstige Steuern und Abgaben 6 513 960,49 Allé übrigen Aufwendungen mit Ausnahme der Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebs\toffe . . Zuweisung zum geseßlichen Reservefonds. « « « « Verlustvortrag aus 1932/33. . « - » 2 e o o -

9:06 .

7 229 419,68 6605 674/87 H 605 674,87

8 841 987,60 309 940,— 12 920 992,54 8 369 233,79

0 S S 0

G S D. E W—S g S. D. 0. S 0-00.00 00 S S a

0 G. S2. S D Mas S

557 099

190 000 456 651

BVassiva. Grundkapital . Erneuerungsfonds . « « Wertberichtigungsposten . Verbindlichkeiten . . .. Posten, die der Rehnungs-

abgrenzung dienen

I PRCGEL

30442

31394 5 6 1073

| 473 200|— |' 110 014/61

Aktiva. n G Stand Loe aschinen: Stand per 1. 7. 772 50061} 1935 , . . 61 470,— 11 102 873/41 | Abgänge dch, S ———— L. Berlausò. ¿ LT ATO/=- 0 100,— Sonderabschrei- bung d, Ver- faufsverlust 5 163,— 44 937, | Abschreibung 4 494,— Fabrif- und Büroinventar: | 171026 880 Abschreibung . 8300,— Schrift: Sd 17 1905 , ¿120 Zugang - - - 20,90 156,90 Abschreibung, da furzlebig . Fuhrpark: Stand L T. 1935 9:20 3 TT0,— Zugang «- « « 2 350,— 6 120,— | Abgang A 380,— 6 T40,— Abschreibung . 1 690,— Schubßrechte: Stand 1,7. 1935 . « 2 /300,— 50% Abschr. . 1 150,— Umlaufsvermögen: Roh-, Hilfs- und Betriebs3- stoffe. « 45 191,45 Halbfabrikate « 14 058,83 Fertigfabrikate 64 760,61

Fordetungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen e. S. #9

Sonstige Forderungen

Wechsel « «« : «,

Kasse und Postscheck «

Bankguthäben « « « «

Rechnungsabgrenzungs- posten S * - . . . 7e

Verlust:

Vortrag a.34/35 83 260,16 Verlust i.35/36 58 324,61

RM

E. & §; Sz 0.8 99

10 259 0 Le 3819 136 121 381

.651 118

50 184 5 6 166 6 57180 6

312170 4

e o. 0.0 0: S (S770... O D... S0. E

2 Men, eile Nob: E Ertrag nah Abzug der Aufwendungen für Roh-, Hilfs- |

und Betriebsstosse . « o 2 o. o o ooooo Erträge aus Beteiligungen «

Ben E R ues ußerordentlihe Erträge ¡Gewinnvortrag aus 1935 «

10 617 761 24 167 84215 104 519.75

91 368 39 121 381 88

i E 11102 873 41 Nach dem abschließenden Ergebnis lere ptgemen Prüfung auf Grund

‘der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie. der vom Vorstand erteilten Auf-

‘klärungen und Nachweise ent\prechen die Buchführung, der Fahresabshluß und der

Geschäftsbericht den geseßlichen Vorschriften,

Berlin, den 6. April 1937. j Deutsche Treuhand=-Gesellschaft. Janssen, Wirtschastsprüfer. ppa. Grevel, Wirtschaftsprüfer. Die Auszahlung des Gewinnanteils für das Geschäftsjahr 1936 von 5%, abzüg- lich 10% Kapitalertragssteuer, auf unsere Stammaktien erfolgt mit i RM 45,— für jede Aktie über RM 1000,— und i RM 9,— für jede Aktie über RM 200,—

gegen Aushändigung des Gewinnanteilscheines Nr. 48 an unserer Gesellschaf}t3-

fasse in Dresden, in Berlin bei der Berliner Handels-Gesellschaft, der

Deutschen Bank und Disconto-Gesellscháft und der Dresdner Bank, in

Dresden bei der Deutschen Bank und Disconto-Gesellschaft Filiale Dresden

und der Dresdner Bank, in Elberfeld bei der DeutsBen Bank und Disconto-

Gesellschaft Filiale Elberfeld, in Frankfurt ‘a. M. bei der Deutschen Bank

und Disconto-Gesellschaft Filiale Frankfurt (Main) und der Dresdner

Bank in Frankfurt ‘a.:M. e ; i E

“Der Gesamtbetrag der noch im Umlauf ‘befindlihen Genußrechte unserer auf-

gewerteten Schuldverschreibungen belief sich am 31, Dezember 1936 auf RM 47 000,—.,

Die gemäß der Verordnung vom 25, 9, 1934 vorzunehmende Tilgung von Genuß-

rechten ist durch Rückkauf erfolg, /

' Aus dem Aufsichtsrat siud, ausgeschieden die. Herren Rudolf Funke und. Max

Kabenellenbogen, Berlin. Neu. gewählt „in. den. Aussicht#rat wurden die Herren

Hans. Ferdinand Heye und Dr. Michael de Ruyter, Düsseldorf.

Dresden, den 7. Mai. 1B j ; zit Aktiengesellschaft, jür Ms vorm. Friedr. Siemens, Ph aon, b MCErVIY, ; : G1

4 18A: r ag] Seiedrih Wilhelmstädtisches E / f 5 i F 1städtifches | 3 600 Bilanz für den 31. Dezember 1936. Theater Vevialtungs-A.-G; - : 134 600 “| Unsere Aktionäre laden wir hiermit 21 599 [2 zu. der. am Montag, den 31. Mai 20000 1937, nachmittags 1,30 Uhr, in 3 000 den. Büroräumen des Notars Dr. Bruno Sarkam, Berlin W. 35, Potsdamer Straße 110, stattfindenden ordentlichen. Generalversammlung ein. | Tagesordnung: 1. Vorlage des. Geschäftsberichtes Und der A sowie der Gele Geschäftsinventar . - « 9 und. Ber ustre hnung sür das Ge- ! ; T IA N schäftsjahr 1936 und Beschlußfassung Kurzlebigé Wirtschaft hierüber jowie über die Gewinn- Abschreibung 1 004,80 verteilung.

8369 233,79 Erträge s Ertrag nah Abzug der Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Be- Ô triebsstofse » 6 Erträge aus Beteiligungen - « « ° Sonstige Kapitalerträge Außerordentliche Erträge Buchgewinn aus der Kapitälherabseßung - « _“ Sonstige außerordentliche Erträge « « « « -*

RM RM

1 3094 193 » 50-000 T TOS - “500

44 559/34 A Aktiva. N | 8376| 172.065 M e i 86501 Grund i 0 1 do 0 S s . e o s 5818 Sudan s ee oe as o D S

Abgang durch Verkauf eines Grunödstitckés ,

Gebäude: / j i Geschästs- und Wohngebäude «- «e. Zugang*) D 0A O da H d e.

, . . . . . . . . .

15 483/76 C06 s 507/65 N

1 827/28 1 132/39

* 497/05 4 612 1 513 34 018

104 151

123 333 400,— 7 539 535,39

80 074 004 E E

Beteiligungen: Stand am 3143 693 1. Oft. 1935 104 741 798,19 , Zugang « . 6063 432,90 110 805 231,09

Abgang 3.605 335,57 107 199 895,52

Umbuchung von Wertberichtigungen und Rück- stellungen . .«« «.+ . 7136 628,09 Abschreibung « « - - e « e 14113 236,20 21 249 864,29

Umlaufsvermögen ‘Warenbestände Roh-, Hilfs- und Betrieb3- stoffe 13 759 051,92 Halbfertige Er- zeugnisse . Fertige Erzeug- nisse, Waren 14 989 879,01 53 233 748,98 Anlagen in Arbeit. . . . . 26 864 465,17 80 098 214,15 Wertpapiere**) 2 363 049,56 Hypotheken é Geleistete Anzahlungen « « « Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Lei- stungen 2) 52 821 280,81 Forderungen an abhängige und Konzerngefsellschaften . Verschiedene Forderungen Wechsel í ; 17764 218,98 Schecks R 26 625,32 ea : - Kassenbestand einschl. Guthaben | 4 E —|. . bei Notenbanken und Post- R R O 2 661 415,24

70 * scheckguthaben . . Andere Bankguthaben . . . . 834 317 393,47

‘Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen « «

130 872 9 312 170

t 916/000

193 000 2 109 000 35'000 2 074 000

16 4 12

Allgemeine Eléktricitäts-Gesellschaft. G Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf ( der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jähresabschluß un Geschäftsbericht den geseßlichen Vorschristen. Berlin, .den 31. März 1937. S i Deutsche Revisions- und Treuhand- Aktiengesellschaft, Dr. -Voß, Wirtschaftsprüfer. “Denckert, Wirtschastsprüfer.

._, Der Gesamtbetrag der im Umlauf befindlihen Genußrechte unserer al werteten Schuldverschreibungen belief sich am 30. September 1936 auf RM 3 767 i _ Aus dem Aufsichtsrat ist Herr Kommerzienrat Dr. Paul Reusch, Oberha ausgeschieden.

Neu gewählt wurden die Herren Direktor August Goetz, Verlin, Dr. Karl Haniel, Vorsißender des Aussichtsrates der Gutehoffnungshütte hausen A.-G., Düsseldorf-Grafenberg. Berlin, den 5. Mai- 1937. Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft. Vücher. Petersen.

Bankverein Werther Aktiengesellichaft, Werther i,

[8706]. Vilanz vom 31. Dezember 1

Abschreibung « « « eo « « a Ae A Ertrag. j Betriebseinnahmen . . . Einnahmen der Nebenbe- tbe. Gewinn und Verlust: Ver- E

'3 250 000,— - 404 000,— |. F351 000, Abschreibung. «-:+ »#- + 143 000 Sonderabschreibüng auf stilliegende Fabrikên L A L S und © Abgang - durch O Abch. n ode 198 000,— Eteinbrüche und Gruben E ._ Abschreibung « 5 Edesen i Zugang*)

156,90 |

Fabrikgebäude (iee D 0 Ss

37 794/65 Zugang*) e eee a

24 608/48 |-

41 747/99 104 151/12 Steitin, den 9. Februar 1937. | Hugo Romer, öffentlich angestellter und| becidigter Bücherreviso. h, Stettin, den 12. Februar 1937. Die Direktion. Rühs. Stettin, den 16. März 1937. Der Aufsichtsrat. Unterschristen.

| C e E E E d

Afktiengeseilschaft für Wiröwarein, |- [9645]. Hechingen. S Bilanz auf 31. Dezember 1936.

Aktiva. RM |\|Ñ Umlauf8vermögen : L Wertpapiere 447,70 Abgang . 447,70 ..þÞ Geleistete Anzahlungen Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen Forderung an Firma Carl Loewengord, Hechingen Kassenbestand und Post- \checkguthaben . « « BOtoutiabet La Wechsel- und Scheckgiro - 64 780,82

24 484 818,05

3 153 000 16 000 405 000

§0 000 465 000 Abschreibung « « « « ‘6. s. 20989. |_-155000

Gleisanlagen 4 «..» » E is e}. 85,000

Bun ee e aa 4 _-10 000

\ | 95,000

16 500

- 650 000 7.600

g 657 600 q‘ 125 000

4 050

9. S ck00

* 719 210,80

¿8 S 1150

0/70 e ee eo Lo. L

124 010

20 530 333,15 979 267,58 5 050 092,34

Abschreibung . « « ; ß a s : i s Maschinen- und Owensanlagen a » « % » u Qugang*) 92

137 445 13 470 341 1415 TI

50

1. Barreserve: a) Kassenbestand - U Op E Ls BOIES E b). Guthaben auf Reichsbankgiro und Postscheckonto . . 19 133,83. Scheck3 E Wechsel: a) Handelswechsel . 0 2:0; 0 S0 4 0750. 0.0 00 168 312,53 __ b) Eigene Ziehungen . « «e e o o oooooo 250,— Eigene Wertpapiere: : . a) Anleihen. und verzinsliche Schaßanweisungen des Reichs und der Länder . 144 165,70 b) Sonstige verzinsliche Wertpapiere « « « « « « . 236 242,97 . Forderungen gegen Kreditinstitute . « « « . Schuldner . J Davon gedeckt: durh börsengängige Wertpapiere RM —,— durch sonstige Sicherheiten RM 479 637,30 :¿ Hypotheken und“ Grundschulden . . ; . Grundstücke und“ Gebäude C E C L Ee dem eigenen Geschäftsbetrieb dienend Geschäfsts- und Betriebsausstattung . Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen Bürgschastsverpflichtungen RM 1500,— 12, Aufwertungsfonds

dea o 0 00S 9.2. V : O K :

fat aranan e

ame T

E ITE E E H I

539

0. 0D S0 0,0000 0 0.0 D 0 0.0 0.0. E . e e o.

A reund, e euie e guhrpart . 2A moo oe oa o o oe Uensilien, Juventar, - Formeñ und Werkzeuge Licht- und Kraftanlagen «o...

Zugang*)

213 188 869/06 396 725|17

379 609 629/46

54 769 653,01

e oooooo

158 661

3400350 0 00,00 0/0/00 /0

Passiva Grundkapital R __141/584 Geseßlicher Reservefonds . « « « - «- 464 612 Rückstellungen S E STE Verschiedene Rückstellungen . « - o o ooo Rückzahlungsaufgeld auf: Amerika-Anleihen . . « « « «e 1132 341,— Reichsmark-Obligationen . . . 118 380,— 250 000,—

Reichsmark-Obligationen 1936 .

Währungskursunterschiede aus: Aussteh. Amerika-Anleihen . 12 398 760,— 9, Bankverbindlichkeiten 5 847 168,56 18 245 928,56 58 692 036/02 | 10.

Wohlfahrtseinrihtungen « « «« « « «« C E Sis fe 8 335 909/77 | 11.

- 178 837 I RM

61 570

| Aktiven. Grunödstück E BVetrieb8gebäude 49 948, : Abschreibung 1 933,— Gleisanlage . T123,— Abschreibung. 507,— Maschinen . . 6 664,— Abschreibung 2 134,—

Werkzeuge, Betriebs- und |

A Br B N s n a odd 113 001 Vasserleitungs8anlagent : 070 tee Abschreibung . . « o ooo.

T9 00 070 120-000 000|— 301 d 8 6 166 660|— 8 470

H ELATLA

Passiva. Aktienkapital . « . » « Rückstellungen . « ."« Wertberichtigung8posten Verbindlichkeiten a. Gründ

von Warenlieferungen u. Leistungen . . . « « « Sonst. Verbindlichkeiten . Akzeptverbindlichkeiten . - Verbindlichkeiten gegenüber Past

_17 000|— 9 431 799

48 015

100 000 10 470 11 000

38 945 386,46 . F 1179600 245 000 —T57 600 60 000

Veteiligungen A2 3 616|—

34s 811 Aa S

4 530|[—

[I H

Pajjiva. 1 500 721,— : Grundfapital 874 600 Reservefonds (geseßlich) . Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen u.

Leistungen

86 895 92 066 112 071

50 765

Abschreibung . « « « E Imlaufsvermögen: E Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe_ Halbfertige Erzeuguisse « « «

40 000 10 000

‘749 956 4 : 146 614 “T1295 109

A 7)

36

215 00

[5

14 791

Posten der Rechnungsab- grenzung

Gewinn:

Geiwvinnvortrag von 1935 .…, . 270 347,92 Gewinn aus 1936 5 785,23

Wechsel- und Scheckgiro 64 780,82

5 886

276 133/15

_ Gewinn- und Verlustrechnung auf 314. Dezember 1936.

Aufwänd. RM Gehälter 37 215 Soziale Abgaben . . 982 Andere Abschreibungen 2 521 Skonti und Zinsen . 21 056 Besißsteuern : 14 913 Alle übrigen Aufwendungen 50 503 Gewinnvortrag aus ;

1935 . 270 347,92 Gewinn aus j 1936 0785,23 | +276 133

403 326

c

15 18

Ertrag. Gewinnvortrag 1935 Erlös. aus Waren . . Außerordentliche Erträge .

270 347/92 132 563/11 415/15

403 326[18

Der Vorstand.

Carl Loewengard. Walter Frank.

Nach dem abschließenden Ergebnis un- serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise entsprechen die Buchsührung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den geseßlihen Vor- schriften,

Stuttgart, den 13. April 1937. Schwäbische Treuhand- Aktiengesellschaft. ppa. Theurer, Wirtschastsprüfer. ppa, Dr, Lipfert, Wirtschastsprüfer.

346 811/10 |-

Anleihen

7% Amerika-Anl. Eigenbesiß

614% Amerika- Anleihe . .

6% Amerika-Anl,.

Ausgewertiete Markanleihen .…. . § 5 015 000,— ._§ 3 025 500,— F 1989 500,

._§ 2 537 000,— Eigenbesiß . § 1080 000,— S 1157 000,—

§ 12 011 000,— = Eigenbesip . § 8 185 500,— S 3 825 500,

8 637 825,—

4 963 802500

3 635 215,—

9 544 622,50 18 143 640,—

Hypotheken Sonstigé Verbindlichkeiten Noch nicht eingelöste

zinsscheine f

loste Genußrechte . Sparguthaben

\chasten Verschièdene Kreditoren

Verbindlichkeiten Banken unter Stillhaltung

fallend . . . 7501

sonstige

5%, Reichsmark-Obligationen . - 424% Reichsmark-Obligationen . 414% Reichsmark-Obligationen . 5% Reichsmark-Obligationen von 1936

gekündigte Vorzugsaktien . . « « gekündigte Markanleihen . .. - Dividendenscheine und Markanleihe- - e. 289 140,77 Genußrechtezinsscheine Und ver-

3 717 000,—

gen 14

1 938 000,— 1 074 000,— 6 729 000,—

46 786,65 .' 444 989,08 -

786 932,50

7709 463,23 F Anzahlungen der Kundschaft 3) 32 792 089,44 Verbindlichkeiten auf Grund von j Warenlieserungen u. Leistun Verbindlichkeiten gegenüber a hängigen und Konzerngesell-

356 573,74

28 363 000,65

._.

Verbindlichkeiten aus der Aus- stellung eigener Wechsel .. gegenüber

590,86

7 743 380,65 9 380 302,70

. 15518 377,66 23 019 968,52 115 655 315,70

Posteñ, die der Me Gn Rg a er gno dienen Bürgschaften und Eventualverpflicht

ungen RM 32 906 012,554)

25 000 000,—

58 510.465 2 015 740

124 151 711

1 737 106

379 609 629 1) Davon an abhängige und Konzerngesellschaften RM 835 000,—,

- Abschreibung auf Bankgebäude .

13. Jn den Aktiven sind enthalten: Anlagen nach § 17 Abs. 2 de gesebßes über das Kreditwesen RM 18 750,—

Jm Junland aufgenommene Gelder und Werte . . Gläubiger Davon: 1, jederzeit fällig RM 205 336,58 2. feste Gelder und Gelder auf Kündigung RM 153.703,90 Von 2 werden durch Kündigung fällig: a) von 3—12 Monaten RM 70 664,15 b) über 12 Monate hinaus RM 83 039,75 Spareinlagen: 8a) mit geseßlicher Kündigung . . « «-+ 98 367,31 b) mit besonders vereinbarter Frist « « 1 142 480,67

Aktienkapital S A6 A A E Reserven nach K.-W.-G, F 11: = a) Geseßliche Reserve o . 100 0009, b) Sonstige Reserve § 11 K.-W.-G.. Rückstellungen . . e eo eee Ie Wettberichtigungsposten s Ee Bürgschaftsverpslichtungen RM 1500, —' Aufwertungsverbindlichkeiten . . . « Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1935 Gewinn 1936 Jn den Passiven sind enthalten: N 8) Gesamtverpflichtung nah K.-W.-G. § 11 Abs. 1 RM 1595791,58 b) Gejamtverpslihtung nah K.-W.-G, § 16 RM 354 943,60 12. Gesamtes. hastendes Eigenkapital nach ‘K.-W.-G., § 11 Abs, 2

«839,63

11,

RM 225 851,70

38 608/681] Ueberschuß auf dem ZBinsen- und Pro- visionskonto

Handlungsunkosten únd Steuern

Reingewinn . ..

Der Vorstand des Bankvereins Werther Aktiengesellschaft |

Sudfeld. Tremper. Max Müller.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflihtgemäßen Prüfung auf ° ‘der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand j ‘flärnngen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß U ‘Geschäftsbericht den geseßlichen Vorschriften. «_--* Westfälish-Lippishe Treuhand A.-G., Bielefeld.

Dr. Möhle, Wirtschaftsprüfer. J. V.: Fischer.

25 851,70

20 499,38

Bielefeld, den 25. Februar

Fertige Erzeugnisse „-+ « « o 5

Vertpapiere a a S Eigene Aktien nom. RM 79 400,—. « e « « Hypotheken : 20 175,— Zugang . - « Geleistete Anzahlungen . « dorderungen 'auf- Grund von „_ Leistungen Forderungen an abhängige Gesellschaften. zerngesellschasten , -. 1 Abgang .

21207

10 N 359 0

0 0 ¿0 ¿0 0 „0 „O ch4 Cu '

j 32,60 391 599,20

e 0700/0

(100d ‘0500 000 0 00

Abschreibung . Eonstige Forderungen «+66 Wechsel und Schecks : d 308 564,17 Kassenbestand einschl. Guthaben bei * - -

Notenbanken und Postsheckdämtern ' ‘131 809,65

_Andexe Bankguthgben O 1-059 609,63 vosten der Rechnungsabgrenzung E vitgschaften RM 54 000,—

130 000,

0 Q 0 10 E20, 40/20. 05

. . . » . .

s e

Lig Pässiva: © © ‘‘ Witienkapital . | i . Neservefonds: Geseßlicher ‘Reservefonds “.' T Andere Reservefonds “.'." lursreserve O "ldstellungen und. Wertberichtigungsposten Verbindlichkeiten:

Guthaben der Beamtenpensionskasse . « é Teilschuldverschreibungen ' Genußrechtstilgung . A Rückständige Dividende, Téilschuldvêrschreibungszinsen und Genußrechtsgewinnanteile.. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen - und Leistungen é Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Gesellschaften

_ Und Konzerngesellschaften is

Sonstige Vérbindlichkeiten .

osten der Rechnungsabgrenzung evinnvorträg aus 1935 . , „« Pelvinn aus 1936 .. « ..

Vürgschaften RM 54 000,—

l S 0.00.00 0 00S .

0.0.0089

. b S: F

erteilte!

*) Durch Fusion mit Tochtergesellschaften.

120 121,03

1.435 433,40 |

“2191 680 _32 621

140 296 20 097

C. 1 2418 262/27 und Kon-._ | 827 0

1305 433 145 681

1497 983

| 1755 000 1 542 29451

145 802 750

47 000 ‘21 090 443 835

564 096

121 381

1 706 520/

mne [1

329 036 48

651 1187:

9 458 576 66 564

19-834 540)! 4: |Unkostenvergütung der Mutter-

12 750 000

3 297 294 230 000 1154 362

1 551 611/

T8 TTI 772 500

19'834 5406

Forderung an die Mutter-

' gesellschaften . 7007

125 000

r: .4: 70: E

Passiven. Grundkapital... « » » Geseßlicher Reservefonds . Rückstellungen

20 000|— 5 000|—

i 125 000|— : Gewinn- und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1936, - *

N

4-0/0 0.T

RM 5 578/80 1 571/50 4 000|—

11 150/30

Aufwendungen. Abschreibungen auf Anlagen Besibsteuern . Handlungskosten . « « - «. -

Erträge. Außerordentliche Erträge

(Steuererstattung) F 4821—

S F 10 668/30 [11 150/30

gesellschaften

0.0. Wt E

4, Mai 1937. Ae _ Kühltransit-Verkehrs- Aktiengesellschaft. Nach dem abschließenden Ergebnis un- serer pflichtgemäßen Prüfung duf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Ausf- klärungen und Nachweise entsprethen ‘die Buchführung, der Jahresabschluß Und der Geschäftsbericht den geseßlichen - Vor- schriften. (0A O6 Hamburg, den 17. April 1937, “Deutsche Waren-Treuhand= Aktiengesellschaft. Schreiber, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. Weiß, Wirtschaftsprüfer.

100 000|—

Leipzig, Berlin und Hamburg, deu | -

2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. :

3. Wahl eines Bilanzprüfers,

4. Vexschièdenes.

Berlin, den 11. Mai 1937... Friedrich Wilhelmstädtisches Theater Verwaltungs A.:G.

Dr. Heinz Cotbn.

[10216]

Frankfurter Likörfabrik -Aktien-

Gesellschaft, Frankfurt a. M.

Die Aktionäre - unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 9. Juni 1937, nachm. 18 Uhr, im Gasthaus Franz Wick in Frankfurt a. M., Gluck- Ne 31, stattfindenden Generalver- ammlung eingeladèn,

Tagesordnung: i

1. Vorlegüng des Geschäftsberichts,

dex Gewinn- und Verlustrehnung

: B das Geschäftsjahr 1936. :

2. Beschlußfassung über die Genehmi-

gung der Bilanz und über die Ge-

winnverteilung, Erteilung der Ent- lastung des Vorstandes und des

Aufsichtsrates.

. -Wahl des Bilanzprüfers.

. Aenderung der §8 1, 3, 15 Saß 2, 16 Say 2, 19, 21, 25, 26, 28, 29, 30, 31, 32, 33 der Statuten,

, „Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung - beteiligen wollen, haben spätestens am 5. Juni 1937. ihre Aktien nebst Nummernver- zoichnis bei derx Gesellschaftskasse oder

‘bei einem Notar oder bei der Reichs-

bank zu hinterlegen,

Jm Falle der Hinterlegung bei der Reichsbank oder ‘bei einem Notar ist der Hinterlegungsschein spätestens am Tage. vpr der Generalversammlung

._| bei der Geschäfts8kasse niederzulegen.

Frankfurt a. M., den 11, Mai 1937. Der Vorstand. : Hans Basquitt. Wilhelm Möser.

Heinx. Wenzel.

‘Ertrag na Abzug der Auf- |

Rechnungs8abgrenzungs8-

“posten . « « » 1 342

i 464 612 Gewinn- und Verlustrechnung.

Soll. RM

Verlustvortrag -. «+ « «- 83 260 Aufwendungen:

Löhne und Gehälter 206 042 Soziale Abgaben . 4 13 230 Abschreibungen a. Anlagen 7790|

Sonstige Abschreibungen . 5 862 Zinsen Ô 16 524/6 Besibsteuern « « o. . 4 092 Sonstige Steuern è s « « 9771

Sonstige Aufwendungen i¿ ___84950 431 525 44

Haben.

wendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe gemäß § 261e IT/1 HGB. Verlust: Vortrag a.34/35 83 260,16 Verlust i. 35/36 58 324,61

289 940/67

*) 141 584/77 431 525/44 *) Der obige Verlust vermindert sich im neuen Geschäftsjahr durch den Sanie- rungsgewinn von RM 121 152,86 aus dem Vergleich vom. 2. Oktober 1936.

Nach dem -abschließenden Ergebnis meiner Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der mir vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise éntsprechen die Buch- führung, der Jahresabschluß und dèr Ge- schäftsbericht den geseßlichen Vorschriften,

Berlin, im April 1937,

Willy Riemer, Wirtschaftsprüfer.

Der Aufsichtsrat besteht jeßt aus fol- genden Herren: Friedrich Volt, Berlins» Zehlendorf (Vors.); Carl Schubert, Berkin» Schöneberg (stellv. Vors. ); Albert Kallen, Friedrichsthal; Georg Warkuß, Verlin-

Charlottenburg.