1937 / 108 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 May 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Bentralhandel8registerbeilage zum Reihs-. und Staatsanzeiger Nr. 108: vom 14. Mai 1937. S. 4

l _Zentralhandelsregisterbeilage

Georg Heinzel und der Konditor fer: Jastrow, {10039] | Königsberg, Pr. 9746] | Landshut. : {10044] | die Kaufleute Wilhelm Max Ks

bert Heinzel, sämtlih in Schreiberhau, | Jn unser Handelsregi ter Abt. A Handelsregister des Amtsgerichts Neueintrag im Firmenregister. Und Theodor Walter Herbert t l h Deutschen RNReichSanzeiger und Preußischen StaatZ3anzeiger

Heinzelbaude. Nr. 111 ist heute bei der Firma Bern- Königsberg (Pr.). Konrad Mea, Posthotel U. | beide in Leipzig. Die Gesellscha fa S iy: A

Amtsgeriht Hermsdorf (Kynast), hard Streich & Co. in Zippnow einge- | Eingetragen in Abt. B am 30. April L le pg pu Mainburg. | 1. April 1937 errichtet worden. , Z - C zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

ft

8. Mai 1937. tragen worden: Die Firma ist erloschen. | 1937 bei Nr. 804 Riesemann & Lin- | Jnhaber: Konrad Maderholz. ] ä ig:

Hek e N t d Amtsgericht Fastrow, den 8. Mai 1937. | taler, Gesellshaft mit beschränkter A edu 8. 5. 1937. ti, E Übrig rbedac satt d

Au ior ct, Ganbéliciditiat 2 1] G0 O R Lott tre ga E qn R E Ams3tgericht. Amtsgericht Leipzig, 10. Mai 1937, Z : # s 1937

Ma Irle'sche Seimfedtit G e der Jn “unser Handelsregister Abt. A | 9°. Juli 1934 auf die offene Handels- | Langensalza, __ [10045] | LudwigslIust. [100 J Le 108 (Zweite Beilage) Verlin, Freitag, den 14. Mai

mit vei Be n d ast ist“ heute unter Nr. 118 die Firma | gesellschaft „Riesemann & Lintaler“ in | Fm Handelsregister A- ist bei der | Zum hiesigen Mai ister ist hey S R E S ins u

Feu in S 9, Lohe bei Dahl- | F W. Leeder in Zippnow und als ihr | Königsberg (Pr.) übertragen worden | unter Nr, 217 verzeihneten ' Firma | eingetragen die Firma „Ludwig Wz i estsalen, folgendes eingetragen Snhaber der Kaufmann Friedrich (siehe H.-R..A 5774). Nicht eingetragen: | Berthold .. Frühauf, Langensalza, am Bahmbofsgaststätten Ludwigslust“ 4 3, Wilhelm Herzing Steuer- u. j Plauen E Nr. 1099: Prokura ist 1 Reinbek. [10074] 10. am 30. 4. 1937 unter H.-R. A 2167

t

worden: Wi / # s “3 5 : s ; c [ l e / c 1 L ¿ Sea 5 E 4 : ¿ lhelm Leede - | Den Gläubigern der Gesellschaft, die | 4, Mai 1937 eingetragen worden: Ludwigslust, den 5. M d [8 11 : S ertei beblelenden ‘Divektoneit veläveaifierointraquita. die offene Handelsgesellschaft „Gebrüder Die Gesellschaft ist von Amts wegen R E in Zippnow einge sich binnen sechs Monaten nach der Be-| Die Firma ist in Lins offeris Saridels- bg Pee 1937, , an e regi Cl. Wirtschaftsberatung. Sih München. | erteilt den stellvertretenden Handelsregistereintragung I delsgesell\ha] d

: 3 / : : der sächs. Staatsbank Johannes Hertel, das hiesi delsregister Ab- | Mellewigt & Comp.“ in Remscheid, die auf Aue des § 2, des Geseves über Amtsgericht Jastrow, den 8. Mai 1937. P T der Eintragung des Um- | gesellshaft umgewandelt. H ; —— j Westf. [10056] N f f E j Rudolf Rieper und “C ristof Zirkel; eitung B r. 22 N bei der Firma |am gleichen Tage begonnen hat. Se He Ma vas von Gesell c O I R wandlungsbeslusses in das Handels-| Der Kaufmann Walter Frühauf ist | Lüben, Sehles, [1005 e rin Handelsregister A ist sämtlih in Dresden; dem Filialdirektor | Handels- und Judustrie-Gesellschaft für | hafter sind Fabrikant Gustav Melle E ua [eni han vom Of Jena, ; [10041] | register zu diesem -Zwecke melden, ist | in das Geschäft als persönlich haftender | Jn unser Handelsregister Abt. 4 | V der am 19. April 1937 unter der | Münsterberg, Schles. [10060] |der säs. Staatsbank Kurt Zenker in | Bau und Brennstoffe m. b. H. in Rein-|wigt und Witwe Walter Mellewigt, Det -G.-Bl, Teil I, Seite 914) E Ma aravt ape A E zee A V Ren, I E nicht L Hagel e e i : am 28. April 1937 eingetragen word,y j9 012 eingetragenen Kommanditgesell- | Handelsregister B Nr. 1, Zuerfabrik Plauen A ist Bor die Me bek heute folgendes eingetragen worden: Emilie geb. Lt find n EOE Hilchenbach, den 3, Mai 1937 aps is Inhaber der Faufine An Ein ita Ti in Abt A an demselben 1937 b E L jönlid Ban he fa og p Ben era es Vilbel haft in Firma H. Starke & Co. mit Meter, Sis PIATO e DAAI t A Vis F die Gesellschaft Sn A s eibe Leg E Mellewigt z ior os. dort Walter Das Amtsgericht. Vatar Ganz in ‘Jena :- und als. Ge- | Tage Nr 6774: Riesemann /& | Gesellschaster sind ee ibrer ister Ta Se als ibe Cn Sibe in Rothenuffelu eingetragen | Mroß ist toe L oten it hei andèren Lros P E Ge bazfirar ieder. | Mellewigt ilt Remscheid ist derart Ge- —————— ¡ schäftszweig: Handel mit Tabakwaren, Lintaler. : Sig: Köni MOA (Pr.). | Berthold Frühauf und der Raufinank uy Schwarzviebbändler Wi hel (da ouden: Die M Sig A Amtsgericht Erg, S turisten ader einem Vorstandsmitglied L Aa reiner L s sámtprokura erteilt, daß nur zwei von Hof. Handelsregister. [10036] | Klein- und Großverkauf. Offene Hande sgesellichast, egonnen | Walter Frühauf in Langensalza. pert in Seebnig. i uen e e“ Seiedri® [10061] | vertreten. mann Alfred Finke in Hamburg, Papen- | thnen gemeinschaftlih oder jeder von „Fohann Weidner“ in Hof: Er-| Jena, den 10. Mai 1937 am 30. April 1937. Persönlih haf-| Zur Vertretung der Gesellschaft ist | b) bei d ter Nr. 147 ei isten Higarrenfabrikanten Friedrich A N 4 b) auf dem Blatte der Firma Astoria- | huder St 35 Geschäftsführer be- | ihnen zusammen mit einem Gesellschaf- R, llneß-Fabrikation-Ostmark J " “Das Amtsgericht. tende Gesell E Paul | jeder Gesellschafter allein bereQtigt. éin öffênen “Sandelsgesellshas E cbbe E S C O T botidirets Theater I N 1 Ne m8: eni women A zur Vertretung der Gesellschaft be- „Metallneg-Fabrikation-Ostmark Jo- Riesemann, Ehefrau Frieda Riesemann Amtsgericht in Langensalza. tro-Jndustrie Schuster & Co., Lie, Mita erteltk. t; j it beshrä tung, | Haftung in Plauen (Vogtl.) Nr. 3256: | Reinbek, den 5. Mai 1937. rechtigt sind. hann Hein“ in Hof: Jnhaber: Kfm. | K61n. [9745] | geb. Gscheidel, Kaufmann Max | Die Fiema ist crle\en. ben; Minden Ae On S n O: Der Setinot Die Geschä ei Os VenID, Amtsgericht. P t e e A E Johann Hein; Metallneß-Fgbrikation. | Fn das Handelsregister wurde am | Lintaler, sämtlih in Königsberg Lauban. : {10046] Amtsgericht Lüben, 8. Mai 19, a SgETIE, direktor Georg Hiemer in Augsburg ist | Knespel in München ist jeÿt eine ver- __5, | David Dominicus: Der Kaufmann Amtsgericht Hof, 10. 5. 1937. 7, Mai 1937 eingetragen: (Pr.). Frau Frieda Riesemann geb. | Jn unser Handelsregister B ist unter S E als neuer Geiwäftsführer bestellt wor- | ehel. Knape. ; Remscheid, ; [9782] | Werner Dominicus in Remscheid ist in A2 G S ¿61““, | Gscheidel ist von der Vertretung der Nr. 2 bei der Firma Laubaner Ton- | x, "a j [10057] ; ; : “ELRFN c) auf Blatt 5031 die Firma Alfred Jn unser Handelsregister ist einge-| das Geschäft als persönlich haftender i H.-R. A 1340, „Salm & Wihl““, 2 2 ¿ E : üdenscheid, [10\rinden, Westf, den. Die bisherigen Geschäftsführer S 2 T ; Di Wohenlimburg. [10037] | KFöïn: Die Firma ist erloschen. Gesellschaft ausgeschlossen. (Siehe | werke, Zweigniederlassung der Siegers-| . Fn- unser Handelsregister A 126 (Wan das Handelsregister Abt. A ist | Georg Boegner und Dr. Karl Böhmer Kuchler in Plauen (Bogtl.) und ¿n tragen: i Gesellschafter eingetreten, Vie nun- Urt R Lt beute 4 L a „H-R, A 1558, „F. Sangermann“, |®- n 80, April 1937 in Abt. B bei Atttengesellscchaft Jade Denaes fin A S L Farbenhuz fer Nr. 727 bei der s E U Een, Dent Mage ren, N e Galbaftoaweig C. August müller Söhne L O Tan U inge- | Köln: Ne nhaber- der: Firma: Paul | m «V. Ut tn - 401. et A (9 : N- | Lucie Florath in Lüdenscheid und in Dankexsen am 4. Mai 7 fol- . Karl Böhmer in Neubur onau ELDIL. Anl Í Ï 19 | C. S B Le . 1. 190 On E S gd t L ROOUEN : Sanger P Stern, CMba Nah Nr.: 28 Koenigsberger Mühlenwerke g Tggen worden: Direkior Daniel | deren Jnhaberin die - unverehelih N raagen worden: Die Firma V Sena ‘Gailt Durch den Beschluß und Geschäftslokal: Modenhaus für | Durh Beschluß der Gesellshafterver- | gang der in dem Betriebe des Geschäfts Vampfziegelei Barmen - Mallack Der ‘Uebergang der in dem Betriebe des | Aktiengesellshaft —: Das érmógen | Ehrlih aus Siegersdorf, stellvertreten- | Lucie Florath in Lüdenscheid eino] Gef jeßt: Friedrich Nolte, Fnhaber | der Gesellshafterversammlung vom Damenbekleidung und Kleiderstossen, {haft au vom 7. 4. 1937 ist die Gesell- | begründeten Forderungen und Verbind-

Lange u. Co. Kommanditgesellschaft sert s A i der Gesellshaft ist nah, Maßgabe des | des Vorstandsmitglied, ist durch Tod | tragen. G Mind ; ; des | Krausenstr 2. / chaft auf Grund des Geseßes üker die | [lichkeiten auf die Gesellschaft ist ausge» dem 7. Mai 1937, Persönlich haftender | Sei M, vegrundeten Forderungen und | Goseges vom 5. Juli 1934 auf die | aus dem Vorstand auégeschieden. ‘benscheid, den 10, Mai 1937, Ft Maf dnn Gerhard Graf | 6 sowie die Aenderung der §6 8 und 9 | «9 Luf dem Blatteder Firma Krefiner | Umwandlung von Kapitalgesellicbaften |scchlossen. Hur Vertretung der Gesell- e ist der A OE des Geschäfts durch den Paul Sanger- S E L es sberger | Amtsgeriht Lauban, den 26. 4. 19837, | - Das Amtsgericht, at Der Uebergang der in dem | des Gesellschaftsvertrages beschlossen L S a O ) is 5. 7. E L ade E nur gemein- l U ange tin j 9ohenlim urg. 8 l ü enwer e il CDLan: t & So.“ in T E SETI A ES ; M R 1 TIE H j A i deten Ver- . S! - : i : in- Lg Ly n 1 i | S n S L 0 Bivei Kommanditisten sind vorhanden. man ge osen ilbérin Diet“, Kür a8bera (Pr.) übertragen worden. | Lauenburg, Pomm. [10047] | Marbach, Néckar. [100;) iten L vi Sive des etiva (Donau), den 10. Mai 1937. Ae D att del Uma Le offene Handelsgesellschaft S August 12. am 7. 5. 1937 unter H.-R. A 2168 amma gean i, Kar | ol them: Dar fen Wein | (Sfr LR L 010) H! Q | (fn Eee MNer D, Hm 2% Apul| "Fun Bantdianeg es, Ubt, für G04YBae s dux dan Mjmam Geahand | Umisgerzdt Regiiegeriht a Die na f dosen, (dit, Die Hema der esl anje mi de. hin & Co” i Rene de a ‘ampsztegelei Bar- | Dücker, Elisabeth. geb. Bertram, Köln- | kragen: "Len aubigern der VGelel- 7 bei der unter Nr. eingetrage- | shaftsfirmen, wurde heute eingetrag f ausgeschlossen N ; L ita FlioD ; ¿7 s L N SofonT men-Mallack u. Co. Gesellschaft mit be« | Mülhei “Diter Kölne | schast, - die sih- binnen sechs Monaten | nen Firma Conrad Tack & Cie. Gesell- L T E, tal Ege ; Neuss. (10064) | H auf dem Blatte der Firma Friedr. | shränkter Haftung ist erloschen. Als |1, 4, 1937 begonnen hat. Gesellschafter schränkter Haftung, in Hohenlimburg | hein und dem Josef Did Lon | nad der Betannimachung der Ein- | [haft mit beschränkier Haftung in bei Gesellshaftsfirmen: De Si 048 MENS B Sts BE A N E fe eclojCel,* [MQb Engateagen wie Betarlteena n | ind dex Südensmie Beine Erg entstanden (vergl. H.-R. B 71). Zur daß beide nux gemeinsam zeichnen | tragung des Umwandlungsbeschlusses | Lauenburg i. P. folgendes eingetragen | Storz u. Palmer Aktiengesellschaft it [10059] wurde heute unter Nr. 1056 bei der m R Blatte Kir Rica Löffler Den Gläubigern der Gesellschaft, die der Kaufmann Franz Kipphen und rliG L der Gesellschaft ist der per- | können. A L . in. „das Handelsregister zu diesem | worden: Durch Beschluß der Gesell-| Steinheim a. M.: Durch Beschluß di ünchen. irm | Firma Bauer & Schaurte, Neuß, einge- «&“War n Plauen (Vogtl.) Nv. 4312: N E a Ba 0 A T S Se SOR sönlich haftende Gesellschafter ermächtigt. | H.-R. A 13052: „Vifire Bild- & | Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, | schafterversammlung vom 29. Dezember | Generalversammlung vom 24. Ayr L Me Seen Ene tragen: 1, Josef Bauer in Büderih- | Di Gesellschaft ist auf elöst; Otto Warg kanntmachung melden, ift A zu | maqer, alle in Remscheid. 99 Degen naa, 2 e 1937, Filmreklame Wilhelm Joisten““, e sie niht Befriedigung verlangen el L e ali "Ea i n 1937 wurde die Aktlengefellschäft dera‘ Ebr O ai Hut trop M A l T Bernrath, ist “UBdesMedon: der Kaufmann Erich N i anae, A e "Mefenböller: S rhobeein ift al ger Köln, und als Fnhaber: Wilhelm | tonnen.. : | ellschaft einshließlih Schulden auf die | umgewandelt, daß ihr Vermögen auf (i inn: 8 ir | 2% Leo, Malou, a L | Sirctegott Löfflér in P Vogtl ; ¿ P ee O ae E i S e : : : Ls : di . e E : Ñ l : ' 1j i 5 - gott Löffler in Plauen (Vogt :) 9 am 20. 4. 1937 unter H.-R. A 2163 | Witwe Else de Wolff eb. T rusheim in Joisten, Kaufmann, Köln. Ferner wird | _ Eingetragen in Abt. A an demselben | alleinige Gesellschafterin, die Conrad | gleichzeitig unter der Firma Storz 1 gesellschaft. Beginn: 8. Januar | Furt Müge, in Neuß, 5. Dr.-Jug. | delsgeshä is- | ao Db) Bat E ra F Wohenlimbur {10038] A Das Géschäftslotal Tage Nr. 5775: —. Sbnigelerder Tack & Cie. Aktiengesellshaft in Ber- L, teinheim, Mas Komm. Herstellung und Vertrieb von | Albert Pampel in Hamburg-Wands- führt das Handelsgeschäft unter der bis- | die offene Handelsgesellschaft „C. August | Remscheid. Die Prokura des Eugen

7 O ( ! i 3 : C j h : hen heit: sellschafter: ; E i i [lein fort. Müllex Söhne“ in Remscheid, die am | M öllex bleibt bestehe A Und GSabcacia tres 4 o Mühlenwerke Hildebrandt & Co. Sig: | lin, übertragen worden, und zwar auf | ditgesellhaft übertragen wurde. Finnishen Neuheiten. Gesellschafter: | hex, 6, Dr.-Fng. Karl Schimz, 7. Phi- | berigen Firma a S üller Sol [Me esenhöller bleil Jen 7. ‘Mai 1987 i Ab, B urter Ur. Mh Br A 13 003: „Elisabeth Bayer“, Könlgdbex0 (Pr). Kommanditgesell: | Grund des Geseyes vom 5. Juni 1934 der AlGef. davurte, exlosden. Wi rstoph Pesch, Kaufmann, und Lara | lipp Stein in Neuß ist Prokura derart Entiue S Eo Ban: Gesellschaft | gleichen Tage begonnen a A, L bei der daselbst eingetragenen Firma | Köln, und als Jnhaber: Frau Gerhard | haft, begonnen am 80. April 1937. | ohne Liquidation, Die Conrad Tack| Ernst u. Meißner Aktiengesellschaft i arrer, Geschäftsteilhaberin, beide In | ¿gteilt, daß sie berechtigt sind, die Kom- | uit beschränkter Haftung in Plauen ter sind Paul Heer un Friedri M4 : Dampfziegelei Barmen-Mallack, Gesell- | Bayer, Elisabeth geb. eue Kauf- | Persönlih haftende Gesellfchafter: | & Cie. Gesellshaft mit beschränkter Marbach a. N.: Durch Beschluß der 6 funden. Abrell. Siz München manditgesellshaft zusammen mit einem (Vogtl.) Nr. 4713: Die Gesellschafter- O ga S an Rottweil, A [9785] \chaft mit beschränkter Haftung, in | frau, Köln. Fexner wird bekannt- Kaufmann Paul Franz Hildebrandt- aufge in Lauenburg i. P. ist damit | neralversammlung vom 30. April M2. Hans reu. 1B Hans vertretungsberechtigten Gesellschafter versammlung vom 28. ori 1987 hat Zur Vertre haft er | Handelsregistereinträge:

Hohenlimburg eingetragen worden: e: Das Geschäftslokal befindet | Hamburg, Kaufmann Evwin Lumma, | ausgelöst; die N ist erloschen. | wurde: die Aktiengesellschaft derart uFibertusstraße 9. A G oder einem anderen Prokuristen zu | ie Umwandlung in die offene Handels- zwei Gesellschafter in Gemeinschaft mit-| a) Abt. f. Einzelfirmen: Am 25. März

D i i Königsber ): i- b i. P., den 7, Mai 1937. d ó Merell, Kaufmann in München, Han- | vertreten. fi S 7 N | einander oder, wenn Prokuristen be- | 1937 bei der Firma Josef Rieble in vom A. April 1997 ist die Gesellsa aft PR A 19054: „Attermann & |tisten sind, vorhanden, Der personlih V Amisgericht. gleichzeitig unter der Firma Ernft O aroe ‘a. * Kottes Neuß, den 10. Mai 1937, Amtsgericht. ra 1s bef sámisige Ge r Die Firma i erloschen, auf Grund des Geseyes vom 5. Zuli | Co. Kommanditgesellschaft“, Köln. | haftende Gesellschafter Pául Franz | 7.64 L [10048] | Meißner K. G. in Marbach a. N. «F°. “Ming P Seidlitigeisir 89/0. E 0069) | sellschafter als Jnhaber beteiligt sind, Po A E S.-R. A 2164 | nachdem das Geschäft ohne die A 1934 durch Uebertragung des Ver- | Die Gesellschaft hat am 16. Oktober | Hildebrandt is berechtigt, die Gesell- | LSPZS. N 0) | richtete Kommanditgesellshaft übt Unr; ger g | Neustadt, Orla, [10062] | mit dem Siye. in Plauen (Vogtl.) und | ,¿¿" Einzelfirma Rheinbrotfabrik Hans | Wf die offene O e mögens unter Ausshluß der Liquida- | 1936 begonnen. Persönlich ‘haftender | schaft allein zu vertreten. Der persön- In das Handelsregister ist heute ein- | ¿ragen wurde: Fivma der Akt.-Ges, dgnhaberin: Maria. Al n | „In unser Handelsregister Abt, À | ¿ugleich die Uebertragung des Ver- Deb aen e & Mathauer, . Automobile, Sis H tion in die gleichzeitig errihtete Kom- | Gesellschafter: Simon “Attermann, lih - haftende OLOY ter Erwin E: S da bátd: bie Aituiis dur, erloshen. B80 n in UnQENn. | Nx, 20, betr. ans Georg Pans & | mögens der Gesellshaft auf die ge- 098 Jnhaber des “Kaufmann Hans weil, übergegangen it i: 4 N manditgesellschaft mit der Firma | Kaufmann, Köln. Es ist ein Komman- Lumma fann die Gesells aft nur ge- Alte Leipziger“ ! Cébensverfi e: Bei beiden Firmen nit eingetragen U Ran F t Binz uta: Rust Co., Neustadt (Or a), ist n E Maa nannte offene Handelsgesellschaft be- Otbel A Remscheid-Hasten. Bd. [11 Bl. 208). Am Mi i bl Dampfziegelei Barmen-Mallack Lange | ditist vorhanden. Ferner wird bekannt- meinsam mit einem Prokuristen ver- rungêgesell\ c auf Gegenseitig- Gläubiger der Gesellschaft, die, nig S I oa Siu München des eingetragen A en: d E Ta chlossen. Die Firma is erloschen. | 4 am 2A. 4. 1937 bei H.-R. B 257 bei der Firma Adolf Miller, 74 if

Co. und dem Siß in Hohenlimburg | gemacht; Das: Geschäftslokal befindet | treten... „Dem ero Pahlke in |g ‘vis g Leipzig: k ist dem schon Befriedigung verlangen können ol z bisher Dresden, Jnhaber: durch Tod aus der Gesellschaft ausge- | Weiter wird bekanntgegeben: Die Feilag“ Vereinigte Feilenfabriken Ak| LFauerei, n. Funn mgen, S ao umgewandelt (vergl. H-R“ K Nr 271° | fich Thieboldsgasse-188. - - - - - þKönigsberg (Pr.): ist Prokura dahin er-.| keit în Leipzig: Prokura | können Sicherheitsleistung fordernsaierpl, 3/0, bisher Dresden, Inhaber: | schiedenen , Kaufmanns Georg Hennig | Gläubiger der aufgelösten Gésellschaft | {engese y GesellsGaft ist auf A 06 2 s itherigen

erige, i ilt worden, daßer berechtigt. neralinspetior Albert : | „dessen, : ; „fingewiesen: | Grun E r M 4 Als nit eingetragen wird mo ver- | Köln, und als Jnhaber: Ernft Jadasch, | Gesellschaft ‘gemeinschaftlih mit ‘dem | Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft | sechs Monaten nah dieje: BekanniMünßen, N Püttner in Neustadt (Orla) als per- | Den Gläubigern der Gesellschaft, die | Grun» des Geseßes vom Inhabers ist das Geschäft samt Firma öffentliht: Den Gläubigern der Gesell- | Kaufmann, Köln. Ferner wird bekannt- S hastenden - Gesellshafter Er- N ee (tel elenden Vorsitadhe masung, U llshaftsficmén: ù n S sönlich E M E sich binnen sechs Monaten nah der M 30. 4. 1937 bei §.-R. B 271, auf die Witwe Maria Miller geb. Baur schaft steht es frei, soweit sie nit Be- | gemacht: Das Geschäftslokal befindet | win Lumma zu vertreten. [mitglied vertreten. E Stor i, Palmer Steinheim a M} 1. Bayerische Hypotheken- und Ausschluß der Ver q E efugnis in E vorstehender Ein- umm & C Cm, b. 92 Dur Be u übergegangen und deren H rtepigung erlangen Hnnon, binnen | sh Pertengraben . (bert Kinzel- | 100"; Yen n Abt, B am 20, April | "2" quf Biatt 18 655, betr, die Firma | gommatitgesellsaft - seit 2, Apriüechel-Vank, - Sts, München: Pro- | " yenslads, Orla, den 29, April 1987. |{y' dus Handelöregisier zu diésem Fete | {Bud der Geielhafte ven sormlnng | 1937 neu die Firma, sern und Link

/ 1 ieser Bekanntmachun .-R. ; t Kinzel- . 1193 Julius Nahser c VARTO E T S oa G I E “Nf i : Gt. E Roi os D ar U 7 ist die Ges Pvenéabril Sub, S ink in Sicherheitsleistung zu verlangen. and mann“, Köln, und als Juhaber: Albert | Gesellshaft mit beschränkter Haf- 0s Mar Dor ft Zis L 1937, G QUL E enen ra S E P erfe | Das Amtsgericht. Dr. Fleis er. | melden, is Sicherheit zu leisten, soweit Q eldes S A Uhrenfabrik, Jnh. Johannes Link in

Hohenlimburg, Amtsgericht. Kinzelmann, Kaufmann, Köln. Ferner haf —: Das Vermögen der Gesell- shafter ies An seines Stelle Bt in Sitinke gear Personlid L, S E V a Siy München: 7 [10063] sie niht Befriedigung verlangen können. | fin g von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. Schwenningen. M Se at E wird bekanntgemacht: Das Geschäfts- O Ab Juli? Ag E Geseves | [s der Diplomingenieur Friedrich Max | haftende Gesellschafter sind: Hus L andsimitalieder Albert Nentwig A éleriotfit Abt. A ist L e 0A fiat E ee 1934 durch Uebertragung ihres Ver- E BolelliGaltsfiemen: "om Fohenstein-Ernstthal. {9782]| gal, pefindet si Unter iu KommanditüeteliGaft lius | Herbert Jänig in Leipzig in die Ge- Maler, Weétifant in Steinheim a. Rd Walter Krause gelöscht. heute unter Nr. 367 die Firma „Ger- | Plauen (Vogtl). Gesellschafter sind der | mögens auf die gleichzeitig errichtete | 2, März 1937 bei der off. H.-Ges. Chri- / Ra das hiesige Handelsregister ist einz | “T: R A 13057: „Wilhelm Eder“ Königsberg (Pr.) Kette E O G ellshaft eingetreten. es Friedrih Storz alt, Fabrikant in Stei z Pan, Gesellschaft mit be- | trud Knop, Neustettin“ und als deren | Fngenieur Edmund Oswald Seidel und offene Handelsgesellshaft „Krumm & stian Mayer in Schwenningen a. N.: E am 80 Ubr odr O ate und als Ankober: Wilhelm Edér, | (Siéhe "B.-R, A, 6776.) - Mit: einge: Fs A Sa leraboie SesciiiGalt mit Gese li Gafter Hans imes bor l ba eb Erth Wtnbfer ge | L aan Gertrud Nnop geb. | der Diplomingenieur Anton Carius, | Firma der Gde S M ecloshen. Als | Die am 17. Februar 1937 gestorbene ie Firma O j z : | Kaufi öln er wir! - (f B aubi 4 S. : L QU þ S GILEE T ads veschäftsführer Eri allnöfer ge- | Teßmer in Neustettin eingetragen wor- | heide in Plauen (Vogtl.). Die Gesell- G; O L EE L * 7 | Gesellschafterin Anna Maria Mayer die Firma Otto Solbrig & Söhne betr. | Kaufmann, Köln, Ferner wird bekannt tragen: Den Gläubigern der -Gesell- eschränkter Hastung in Leipzig: | Recht, die Gesellschaft einzeln zu vertt-W ì schäftsführer: i i 193 NUC : : M E 4 hi

a ® il j : / Ee) t: ; : : j; i ht, Neubestellter Geschäftsführer: ; tettin, den 5. Mai 1937. Amts- j | 1937 begonnen. | niht eingetragen wi g Il: | 9 : Ges. aus eden. Julins Sell abl lermeisler Otto S ininastr MelGRUtQo)e, befindet de Sl Barniass, | as ¿Npngeen Mo Haupt ist als Geschäftsführer aus- T S haftende Ge Mena Rose, Kausmann i Münthen. A MORs bener v Gäftaaweia E V O in A L A A E E Ju Solbri, ‘ausgeschieden, die C . 35, , j * | geschieden. ér Friedrich Storz alt kann die Gem Sportheim Gesellschaft mit E EERS S N äftslokal: Fortführ des bisher | L, nl t S t | Müller B Siß 2 il: A C e ae fe A0 teeler Getrnte ‘Vogel Go: | in das Handelsregister ju. iesem | Sager a Schinte fn’ Leipis: Anne ofinden, Gesel sdafier aer mie eis cbräntter Haftung. Siz München: | OppeIm iter irt heut! 0090] | fnter der Firma Seidel, Carius @ | Bekanntmachung melden, if Siwerbeit| Shglio der. ausgejchtedenen Gesell ichaf-

Paas ; Put PAno D0ls i di \ i ck [d i iherhei ager nke in Leipzig: ‘Anna j haftenden Gesel ]Qaster wer mit L e Gesellschafterversammlung vom n ; ; Co., Baugesellschaft mit beschränk- De : L | terin Petrine Müller is deren Sohn brig und Holzmaler Rudolf Solbri Brauweiler. Kommanditgesellschaft, die | Zwecke me en, ist Sicherheit zu Martha verehel. Honstein geb. -Schinke | Pvokuristen vertreten. Prokura ist de Ayril 1937 hat Aenderungen des Ge- Nr. 171 bei der Firma Oberschlesische , : 19 verlangen können. M Ms a A ; it Rot rig und / / : (a § eit ; ; geb. nk ._ Profu i - : ter Haftung in Plauen betriebenen g Alfons Müller, Bauingenieur in Rott- sämtli in Hohenstein-Ernstthal. sin am 7. Mai 1937 begonnen hat. Per- | leisten, soweit sie nicht Befriedigung ist als Jnhaberin ausgeschieden. Ottilie | Fel. Anna Palmer Steinheim a. M libaftsve rades Ad Maßcabe der Saatbaugesellschaft m. b. H. in- Oppeln U E 5 : 6. am 890. 4. 1937 unter H.-R. A 2165 | , gent h i j m. / é : L l ; N j n \ j G : Qt i ; ternehmens, insbesondere also die|.. L weil, als neuer Gesellschafter eingetre=- nit mehr von der Vertretung der Ge- sönlich haftender Gesellschafter: Robert | verlangen können. Pauline Antonie verehel. Koch geb. Böl- | erteilt. Sieben Kommanditisten. j eiten Miedevichrift beschlossen eingetragen worden: Die Firma ist nah Herstellun von Bauten aller Art für | die offene Handelsgesellshaft „Krumm ' Avril 1937 bei der Firm sellschaft ausgeschlossen. 2. am 3. Mai | Logel, Kaufmann, Brauweiler. Es ist | Eingetragen in Abt. A an dem- | dite in Leipzi ist Juhaberin. Sie| Ernst u. Meißner, K. G., Mat M ELeN Birk er | Beendigung der Liquidation erloschen. | ® 9 rowie der | & Co.“ in Remscheid, die am gleichen tan. Ait: Le) LPOIE- L904! Dey V, ILINR

H n 2: ¡ N | | : i lben Tage Nr. 5776: li : zig ist in, r, l Weichäftsführer Dr. Ernst Birkenmaier : d Mai 1937. | eigene und fremde Rechnung sowie der i j 5 Cid | Ziegelwerk Schwenningen, Gesellschaft 1937 auf Blatt 45, die Firma F. Oskar | (!! Kommanditist vorhanden, Ferner se g ; JUlius | haftet nicht für die im Betriebe des | bah a. N. Kommanditgesellschaft |Wizsht: bestellter Geschäftsführer: Amtsgericht Oppeln, den 3, Mai 19837. Handel mit Baumaterialien und die Tage begonnen hat. Gesellschafter sind | D ä H Siß Schw

WingeG R wird bekanntgemacht: “Das Geschäfts- | Nahser, Kommanditgesellschaft, Sig: äfts indlichkei Avril 1937 errichtet durh Umwan M?!) neue ; : 7 —- D : und Die | e Fabrikbesiver Max und Gottlieb | Mit beschränkter Haftung, Siß Schien- in anberiot Mg ‘AuglelGieben g “um lokal befindet si Chrenfriedftr. 11. Königsberg (Pr.). Kommanditgesell- der bisherigen Ynhaberin; es gehen ine, La Fixma Ernst L Meißnt R Dekret, O Rehts Osterholz-ScharmbeckK. [10066] A N Aae S e as: An Ruin in Rermscheid. , ningen: Dur Ges.-Vesl, v: 19, Mêrg

Die bisherige Firma ist ‘erloschen. E ( SR A 12055:, „Erust Jadasch“/, | teilt worden, daßer beredtint ist, hie! Generalinspektor Albert Schulze in | wenn. sie siÓ gu ‘diesem Ziveck binnen Heinzmann, Kausmann in | jst dessen“ Witwe Luise Hennig geb. | werden auf folgendes hingewiesen: tiengesellshaft: Die

19e al B at t k : h Meihny j Zoo : Ó s c N 1937 wurde das Stammkapital unter . Mai 1937 au 5.-R. B 1099, „Grundstücksgesell- | chaft, begonnen ‘am 30. April 1937. em Betriebe begrün- | A.-G. in Marbach a, N. Persönlich h! ; Renova Gesellschaft für chemi- | Jn das hiesige Handelsregister Löt. A" Amtsgericht Plauen (Vogtl), 7. am 30. 4. 1937 bei §.-R. B 191, | enderung des Art. 3 ‘des Ges.-Vertr.

Blatt 437, die Firma | ehe S . | Versönli auch nicht die in i ee Vot i j i : / a S aft Cramer-Schanzleh mit be- ersonlih haftende Gesellschafter: Ehe- : G tender Gesell ter it Friedcich Erni s ; "e ist bei Nr. 174 eingetragenen Firma : ohann Lemp G. m. b. H.: Durch Be- SS p L S A U I M er- | schränkter Haftung“, Köln: Die frau Hildegard Fischer geb. Nahser, i 4 Blatt 28g Bete die irma Erbeitant in Marbach En Ein Kon it Neg as ins L aa: Grub & Wellbrock, Osterholz-Scharm- SoN Art B00 der ‘Gefellshafteroerfammlung unt 56 000 RM auf 240 900 B sre Blatt 419, die Firma Albin Großer bett, : Ran L a he Bank is Adr laden O due Q beide N „Drohag““ Droschken-Haftpflicht- | manditist. On T zin on n erledi Wilhelm Gutekunst Ma O e erode worden: VPolidam [10070] | vom M 4. G ist 8 N cel e Toeaia E E L Gese s Friedrih Hermann Eugen Großer ist | Discon 1, Je t 16D } NEIOEN ) i Kommandi- | Assekuranzvermittlung Schwarz: | Kaufmann in Marbach a. N., ist Pt Neubestellte Geschäftsführerin: Ne E E I. Jn unserem Handelsregister Abt. A | Grund des Gelees Über die Emwanee f i änkter Haftung, Si U n Sugen isconto-Gesellschaft Filiale Köln““, | tisten sind vorhanden. - Zur Vertretun n Cotta: il I eee ; in | Das Amtsgericht Osterholz-Scharmbetck, | ¡5 Fd x. 1950 eingetr [ Kapitalgesell chaften vom 5. 7. | [Hast Mil oel Wireh not. beut Ges ausgeschieden. b) füx die Dörfer: 5. am p / t BUL - 1ng | kopf «& Taeuber in Leipzig: Prokura | kura erteilt. ra Ruff, Architektenswitwe in | 209 Am Ta '| ist bei der unter Nr. 1950 eingetragenen | lung von Kapt gee Quer or. S ingen: Dur beurk. Ges.- A T; V, Köln: Die Prokuren von Dr. Ernst | der Gesellschaft N nur beide persóns- | ; änni i . E en 7. Mai 1937. ens agesellshaf Ö f Uebertragung ihres Ver- | Kp 955 “Dezember 1936 un 4; Mai 1937 auf Blatt 174, die Firma | 4, Mandel, Fris Bauer, Hans Nindel | li haftende Gesellschafter in Cemeine 1 O, Unn Gen Angestellten Matiggerient Me h tüncen. offenen Handelsgesellschaft von Köppen ne al die cle errichtete | Beshl. v. 28. Dezember 1936 und

Gebrüder Löbel betr.: Die Firma ist er- | und Hugo Friesleben sind erloschen. haft berechtigt und, wenn Prokuristen G At B N 683 die Fina: 2 [1005 6. Albert & Linduer. Siy Mün- Patschkau. [10067] N Me Ae N offene Handelsgesellshaft „ohann 16. April 1937 wurde die Gesellschaft

loschen. 6, am 5. Mai 1937 auf | §.-R. B 2507, „Braun- unv Stein: | bestellt sind, j i Melsungen. __ jen: Ein K ditist gelöscht. j i j j Bes 5. Juli 1934 derart A: “i 5.-R. i F Stein- | 1 , jeder Gesellschafter ‘auch in t ivzi z ® hof t: Stn Kommandit] g Jn unser Handelsregister À wurde E20 : Lemp“ in Remscheid umgewandelt. Die | gem. d. Ges. vom 5. Juli 934 derar E Ba Dito Sia A kohlen-Vertriebsgesellschaft mit be- Gemein] aft mit - einem Prokuristen Veraee Gin, Sl). Der Qa Us 0B A: M Sai A M wte v Lr o T riner heute unter Nr. 130 folgende Aenderung E arate A Nr. 81 Ficma der G. m. b. H. ist erloschen. Als umgewandelt, daß E I IE auf Schröder ift a T 8 schied 0 | schränkter Haftung“, Köln: Durch Per Dem Dr. Ernst Fischer in | Ro produktenhändler Erich August Alfred | Melsungen, 7. 5. 1937 Amtsgericht, We el: ün i ¡h : Nicolaus ge- eingetragen: | eingetragene Firma Oskar Wernick, | nicht eingetragen wird bekanntgemacht: die gleidgeitig neu N tete d He anes Wein De Su Bg S ien; | Gasedafte edt Bom 18 Mh | Mitte Le(M gs Prokura Mt det |Bodenstein in Leipulg ist nbaber e E eingeteten: D) Vorland | gebe Ülamct She, Tragen | Posfdam, fs otto /| Dan Glubigeen der Gefen del sie Sia SGwerningen ertzagen u : e Co. 1 a pital 6 e erteilt, r zusammen mit j G iq Ro g „M i 4 Tho aber Clemens neider, Tabakwaren, P E: i innen sechs Monaten na teser , RQLE nete agt C A ist Jnhaberin; | Reichsmark auf 25 000 Reichsmark exr- | einem persönlich haftenden Gesellschaf- nee ener lte tend Roÿ9pro- | Menden, Kr. Iserlohn, [10054 R S A Groß- und Kleinhandel in Patschkau, N R A P d Borannmadlns ineiden, ilt StGerheit | Wahre, Tie Protura Leg Hugo Schu» 7. am 5. Mai 1937 auf Blat ‘508, die höht. Ferner wird bekanntgemaht: Zur | ter zeihnungsberechtigt is. (Siehe | 7, auf Blatt 28834 die Firma Rein: | n das Handelsregister B 11 A cin AR di Erhöht ist die | geändert. i i G zu leisten, (bd #6 nicht Bestiebigung 190 U etoden. N e S Firma Friv D L ch Gs , die teilweisen Deckung der übernommenen |H.-R." B 1193.) hold Dammenhayn in Du ig (0 5 7. Mai 1937 zu Nx, 11 bei der Firm 2A Komman Gg Sp ditisten Amtsgericht Patschkau, den 3, Mai 1937. d. [10071] verlangen können. Uhrenfabrik E. Schuler, ¡N g sellschaft mit best ünltoe Saftund: E A R Saab Race G D - 1 Alfred-Kindler-Str. 8). Der aufmann lGräntiet Sti Menden, tin 8 V ihlee Sohn. Si Mün- Dina 7 [10068] Penn Aa s L 8. am 30. 0 n t L B L Tibatt e A Too ; O , .: | schafteri . m. b. Y. ; : / ; / L ; ; ° LLUUI : I . | die offene Handelsgesellshaft „Johann | mandil ( 19, 2 19D l, Lie Gesellschaft ist nah dem Gesell- Karlsruhe gegen eine ihr gegen die Ge- | Lage, Lippe. : [10042] d RciRbold Dacrmenbabn e Ceipaia tragen: An Stelle des Vikars Wilhel hen: Gustav Deschlex als Jnhaber 2e | Jn das Handelsregister ist heute ein-| Jn unsex Handelsregister A is bei R Remscheid, die am reien errihtet durh Umwandlung der Firma schafterbeshluß vom 27. Januar 1937 | sellschaft zustehende Forderung von | Jn das Handelsregister A ist heute ist Juhaber. (Angegebener Geschäfts- Becsschäfer ist der Vikar Heinrich EveWsht. Nunmehriger Fnhaber (Pächter): | getragen worden: i _| der Nr. 102 der Firma Joseph Hirsh- | Tage begonnen hat. Gesellschafter sind | Uhrenfabrik C. Schuler, Gesellschast mit 3 Mat des Geseßes vom 5, Juli | 9500 Reihsmark aufgerecneèt. i unter Nr. 240 - die Firma S zweig: Rohprodukter- und Altmetall- | U Menden zum Geschäftsführer bestellWeinrih Kainz, Ben u AU en 1. auf Blatt 814 Landbezirk: Die | feld in Pr. ir eingetragen wor- | die Fabrikbesiver Albert Lemp, Rudolf beshränkter Haftung, Sis Schwennin- ph: urch Uebertragung ihres Ver-| H.-R. B 3372, „Lies & Co. mit | Hennin Kohlenhandlung, lbah, | handel.) Amtsgericht Menden. porderungew und DBevbin Va ah Tag Frieda Liebig mit dem De in | den, daß diese Firma erloschen 0 Lemp und Johannes Lemp in Rem- | gen, (ein. d. Gel. über die Umwandlung as unter Aus\chluß der Liquidation | beschränkter Haftung“, Köln: Durch und alF deren Juhaber der Kaufmänn 8. auf Blatt 28 835 die Firma Edlich ) L E Hs 10054 nd nicht übernommen. Prokura de shachwig und als Ire Or A Pr. Friedland, den 5. Mai 1937. scheid. | Ó von Kap.-Ges. vom 5. Juli 1934. Per= vpotiter Firma Friy Friedrich in Ober- | Gesellschafterbeschluß vom 6. März 1937 | und Kohlenhändler Heinrih Henning | & ‘Co. in Leipzig (0 27, Denkmals- Meseritz. delsreaister ift [ bd A Kainz gelöscht. Siß München: rau Friéda verehel. Liebig Be t Das Amtsgericht. 9. am 30. 4. 1937 bei H.-R. B 66, Ge- | sönlich haftender Gesel[Gaftex ist me une umgewandelt worden. Diese ist | ist die Gesellschaft ausgelöst. Elisabeth | in Waddenhausen eingetragen. Ge- | allee 109). Gesell fter sind die Kauf- 40 A Han S is A u. A S E Gy Ma: in „Dresden. I l Os 2e brüder Mellewigt & Comp. G. m. b. §.: | mens Schuler, Fabrikant daselbst; due as Dörte 234 in 1 Handelsregister für | Lies geb. Schmit, Köln, ist Liquidator. Eee S mit Kohlen, leute Alfred Karl Hans Edlih und Friedrich Mebr i rats Da, Sali Q er e R (h ‘eht ‘ufolge ea O L tr Bschachwib, Pritzwalk. : C Durch Beschluß der Gesellschafterver- D ae Se sind: na e Gesellichaft if O Die Am 5. Mai 1937: age 1. % en 29, April 19837. Gustav Alexander von Crayen, beide in | cus eschieden. Gleizeiti ist der Kauf Nerehalnns Maria Schmid Ge- Adolf-Hitler-Straße 14 '| H.-R. A 307, Firma Gebr. Ds 1 sammlung vom 29. 4. 1937 ist die Gesell- B n ha dls P D O L a: Ee ells a! D 129 I 8.am| H.-R. B 3278, „„Odd-Fellow Ver- as Amtsgericht. Leipzig. Die Gesellschaft ist am 25. April ia Friedrich obann Weber in dihäftsin!l E in Planegg L 9 auî Blatt 690 Landbezirk, betreffend & Co. in Priywalk: Die Firma ist | schaft au Grund des Geseßes über die x Ju v e April E. O ans Frig Friedrich in Oberlungwit L e De Dol Dub Geleit E 2 a (ap d (Unge enes Der Gesellschaft als persönlih haftender G} 10. Wexnbard Freund. Siß | die Firma Triumph-Bogenanleger Ge- “Draa 7 Mai 1937. Ri D y : 7 9 034 L A Sema Jrion “und Vosseler, Zähler- Das „PandelegesGaft ist hervorgegangen | beschluß vom 30. März 1937 ist die Ge- | Landsberg, Warthe. [10043] | mit Lea aiten ivie a sellschafter eingetreten, : 199 s Freund E e aft N T U Oa * Amtsgericht. ihres Vermögens auf die gleichzeitig er- | fabrik, Gesellschaft mit beschränkter gus der dur Gesellschafterbeschluß vom | sellschaft aufgelöst. Heinrich Jüttemann, Handelsregistereintragung. delsvertretungen.) Amtsgericht Meseriy, den 3, Mai 10Ferin gelöscht. Nunmehriger Ser | Llicntt wird gemäß § 2 des Geseues richtete offene Handelsgesellschaft „Ge- | Haftung, Sis Schwenningen: Dur . Januar 1937 auf Grund des Ge- | Rektor i. R., Köln, ist Liquidator. 4. 5. 1937 unter H.-R, A 1044 die| 9, auf Blatt 28836 die Firma Jo: E A Selten sind « at 0 Ge 1934 I S, 49/14) | Radebeul [10073] | brüder Mellewigt & Comp. " in Rem- | not. beurk. Gel.-Vecht. v. 20, Dezember seßes vom 5. Juli 1934 umgewandelten Am 8. Mai 1937: Einzelfirma Erwin Fröhlich zu Lands- | hanna Franke in Leipzig (8-3, Probst- E E S R I 1 ( N :

i iedri ¿H f tot ide f S Auf Blatt 661 des Handelsregisters, | scheid umgewandelt. Die Firma der 1936 und v. 20. April 1937 wurde die Friy D. Friedrih & Co., Gesellschaft -R. 2957, „„Adler-Apotheke | berg (Warthe) und als Fnhaber der | hei : ili | Verantwortlih für Schriftleitung, iht übernommen. gelöscht. : _; ie e Blechwarenfabrik | G. m. b. H. ist erloshen. Als nicht ein- | Gesellschaft gem. d. Ges. vom 5. Juli mit beschränkter Haftung, in Daa (cceonbapothéke) Heinrich Stern Kaufmann Erwin Fröhlih in Lands- Gia veel, ‘Franlè (eb. Odvtel in Anzeigenteil und für den Verlag: Y „J, ZesQun Et 8- Umisgeriht Pirna, dan 7, Mai 207, Me N nie vesbrüntiee Gas: Gera Mois bekanntgemacht: Den | 1934 derart umgewandelt, daß ihr Ver- wiß. (Bisher Blatt 208 des Handels- | Köln: Berichtigung: Der Uebergang der | berg (Warthe). j; Leipzig ist Jnhaberin. (Angegebener J. V. Rudolf Lan ch in Berlin- U S Gese ere Tit PI Vogtl [10069] | tung in Radebeul in Liquidation, ist | Gläubigern der Gesellschaft, die sih bin- | mögen auf die gleichzeitig, neu errichtete venn rid Bleie G E A L P Ges A Tgaiveig: Pader mit Altpapier E jeschrä fiee H tun Si chen In das Handelsregister ist heute ein- | heute eingetragen worden: Die Firma | nen sech3 Monaten nah dieser Bekannt- Kommanditgesellschaft Jrion und Vosse- mann Friy Dienegott Friedrich in | 1. April 1937 begründeten Verbindlich- as Amtsgericht. und Pappen. i Druck der Preußischen Druckerei- E "Gesellichaft a be: | getragen worden: ist erloschen. machung melden, ist Sicherheit zu leisten, | ler, Zählerfabrik, Siß „Shwenningen, Oberlungwiß ist Fnhaber., keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts 10. auf Blatt 28 837 die Firma | und Verlags-Aktiengesellshaft, Berli® 6ränkte “Haftung Süddeutsches Y 5) auf dem Blatte der Firma | Amtsgericht Radebeul, 3. Mai 1937. | soweit sie nicht Befriedigung verlangen | übertragen E b) ae O

Amtsgericht L E auten durch Max Hornung ausgeschlossen. t M Körner « Laas in Tepaio (C 4, _, Wilhelmstraße 832. B LUN G IEEEE Siy München, |Söchsische. Bauk Filiale Plauen in 1 können, Jrion- und Vosseler, Zählerfabrik, Siy

am 5, Mai 1937, 4 Amtsgericht, Abteilung 24, Köln, | | | Kathgxinenstr, 17), Gesellsd Hierzu eine Beilage«