1937 / 112 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 May 1937 18:00:01 GMT) scan diff

—...Zenféalhanbélsregisteibeilägé' zu Nelchs- iu 'Stautösänjetgeë Ne. 111’ vóöni 19, Mai 1937 6:6

lung der“ Genossenschaft ‘in eine Ge-: nossenschaft nit beschränkter Häftpflicht: Die Satung würde am: 8.4: 1935/26: 3. 1936 neu’ errichtet. Gegenstand des Un- ternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertüng: dèêë von den Mitgliedern - angeliéferten Milch in derèn Namen Und für-dexex Rechnung.

Amtsgericht Urach.

Worms, In unser Genossenschaftsregister ivurde heute: bei der Firma Spar- u. Darlehenskasse, eingetragene Genossen- : schaft mit- beshräukter. Haftpfliht in

trstadt. eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. April 1937 wurde das Statut geändert und neu gefaßt.

Worms, den 8. Mai 1937.

Amtsgericht.

Worms. [11166] In unsex Genossenschaftsregister wurdé“heute bei der Firma Einkaufs- genosfênshaft dér Friseure, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- fliht ‘in Worms, eingetragen: Argen, tand des Unternehmens ist der Ein auf .]ämtlicher Bedarfsartikel zum Ausüben es Friseurberufes sowie aller Toilette- „artikel, Seifen, kos8metisher Artikel und Parfümerien. ‘Durch Beschluß der Ge- neralversammlung vom 5, April 1937 Cat das- Statut geändert und neu gesaßt, j Worms, den 10, Mai 1937. Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen, {11167] In das Genossenschaftsregister ist ate auf Blatt: 68 eingetragen worden: Sarglager der vereinigten Tischler- meister zu Planigtz, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht. Der Siß ist in Planig. Das Statut vom 15. August 1936 ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 6. Januar und 31. März 1937 ge- ändert worden. Gegenstand des Unter- nehmens ist die Förderung - der wirt- aftlichen FJuteressen der Genossen urch den gemeinschaftlihen Verkauf der von diesen in eigener Verkaufsstelle hergestellten Särge sowie andere in die- sen Rahmen fallende Geschäfte. Amtsgericht Zwickau, - den 13. Mai 1937.

5. Musterregister.

Bonn. j [11168]

Jn das Musterregister 1125 ist am 13. 5. 1937 eingetragen worden: Firma Godesia-Werk G. m. b. H. in Bad Godesberg. Ein verschlossener und ver- siegelter Briefumschlag, enthaltend eine Lichtpauïe eines Wandflüssigkeits- erhivers, Fabriknummer 121, plastisches Erzeugnis, Schußfrist drei Fahre, ' an- gemeldet. am 12. Mai 1937, vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht, Abt. 5.b, Bonn.

7. Konkurse und Vergleichssacen.

Bad Polzin. [11480] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Küchen- meisters August Leuner, früher in Bad Nauheim, jeßt in Bad Polzin, Kaiserbad-Sanatorium, ist am 12. Mai 1937, 11,17 Uhr, das Konkursver- fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Friedrih in Bad Polzin. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 10. 6. 1937, 12 Uhr. Forderungen sind bis zum 2. 6. 1937 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigep\liht bis 10. Juni 1937.

Bad Polzin, 12. Mai 1937.

Amtsgericht.

Dresden, {11481] 76 N 79/37, Ueber den Nachlaß des am 5. April 1937 verstorbenen In- enieurs Otto - Hellmuth Bermig in Vresden-A. 20, Krusestr. 18, 11, zuleßt all. Inh. der nicht eingetr. Firma Werkstätten für Feinmechanik und Elek- trotehnif Hellm. Bermig in Tres- den-A. 24, Bergstr. 66e, wird heute, am 14. Mai 1937, nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eróffnet. Kon- kursverwalter: Kaufmann TFohannes Laemmerhirt in Dresden-A., Sadchsen- allee 3, 1. Anmeldefrist bis zum 12. Juni 1937. Wahltermin: 15. Juni 1937, vormittags 9,30 Uhr, Prüfungs- termin: 6. Suli 1937, .vormittags 9,30 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pslicht bis zum 12. Juni 1937. Amtsgericht Dresden. “Abteilung IV.

Eisleben, [11482]

Ueber das Vermögen des Bauunter- nehmers Paul Peter Helfta wird heute, am 14. Mai -1937, 43 Uhr, ‘das Anschlußkonkursverfahreu eröffnet. Konkursverwalter: Bankdirektor i. R. Richard Leipold in Eisleben, Konkurs- forderungen sind bis zum 1. Juni 1937 beim Gericht anzumelden. Texmin zum Beschluß über Beibehaltung des er- nannten oder Wahl eines neuen Ver- walters, Wahl eines Gläubigeraus- uis und eintretendenfalls die im S 132 ner Konkursordnung bezeihneten Gegenstände und zur Prüsung der an-

[11165] |.

1937, 1054 Uhr, vordem’ nitléczéichne- ten Gericht, Zimmer 59. * We f Könkürsmasse gehörende Sache be oder zur Konkursmasse: etwas" \{chuldèt, darf nihts “an dèn Schuldnér * verab-

folgen oder leisten und muß“ den Besiß

der Sache und die Forderungèn, für ‘die er aus der Sache abgesonderte Befriedi- Gi blovdart, dem Verwalter bis zum 230. Mai 1937 anzeigen.

Amtsgericht Eisleben, Magdeburg. [11483]

Konkursverfahren. Uebèr das Vermögen der Firma H. Heinen & Co., Kommanditgesellschaft in Magdeburg, Helmholbstr. 5, ist heute, am 14. Mai-1937, 12 Uhr ‘10 Min. unter Ablehnung des beantragten Ver- Me avec s@gtens zur Abwendung dès Konkurses gemäß 18 Z. 1 V.-O. Anschluskonkurs eröffnet ‘und der öffene Arrest erlassen worden. Kon- kursverwalter: Kaufmann Erich Röm- mert, Magdeburg, Gr. Diesdorfer Straße 7. Konkursforderungen sind bis zum 9, Juni 1937 beim Gericht anzu- melden. Gläubigerversammlung am 9. Junt: 1937, 10% Uhr, ‘Texmin zur Prüfung der angemeldeten Forderun- gen am 14. Fuli 1937, 10 Uhr, an Ge- rihts\stelle, Halberstädter Str. 8, Him= mer 111 a. - Amtsgeriht A Magdeburg, 14. 5. 1937.

Maulbronn. [11484] Ueber den Nachlaß der Karoline Schaßberger geb, Bühler Witwe: in Derdingen ist am 12. Mai 1937, vorm. 9 Uhr, das. Konkursverfahren eröff: net, Konkursverwalter: Bezirksnotar Nonnenmacher . in Knittlingen. An- meldungsfrift der Konkursforderungen bis 7. 6. 1937. Allgemeiner Prüfungs- termin am 10, Juni 1937, nahm. R, pas e D E Kssener Arrest und Anzeigepflicht bis T. 6. 1937. ha Amtsgeriht Maulbronn.

Neudamm, [11485] Ueber das Vermögen des Verlag8- herstellers Gerhard Philipp in Neu- damn, Wilhelnistraße 22, ist am 14. Mai 1937, 16,30 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet. Konkursver- walter ist der Prozeßagent Paul Mah- dorf in Neudamm. Anmeldefrist bis zum 7. Juni 1937. Erste Gläubiger- versammlung und Prüfungstermin am 16. Juni 1937, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Juni 1937. Neudamm, 15, Mai 1937. Amtsgericht.

Philippsburg, Baden. - [11486] Ueber das Vermögen des Landwirts Gustav Adolf Schneider und dessen Ehe- en Jda geb. Brecht, beide in Rheins- eim, wurde heute, nahm. 16 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Recht s- anwalt Karl Beer, Bruchsal. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde- frist bis 3. Juni 1937. Erste Gläubi- gerverjammlung und Prüfungstermin am Mittwoch, den 9. Juni 1937, nam. 15 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zim- mer 2. Philippsburg, den 12. Mai 1937. Amtsgericht.

Rottweil, {11487]

Karl Kammerer, Flaschnermeister in Rottweil a. N., und dessen Ehefrau Sofie geb. Stofer haben den Autrag auf Eröffnung des gerihtlihen Vergleich8- verfahrens zurückgenommen. Die Be- stellung des Treuhänders Wilhelm Mehne in Schwenningen a. N. zum vorläufigen Verwalter wird aufge- hoben.

Konkurseröffnung über das Ver- mögen des Karl Kammerer, Flaschner- meisters in Rottweil a. N. am 14. Mai 1937 um 18 Uhr. Konkurs- verwalter: Treuhänder Wilhelm Mehne, Schwenningen a. N. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis s. Juni 1937. Erste Gläubigerver- ammlung mit Tagesordnung gem. SS 110, 132, 134 K.-O. und allgemeiner Prüfungétermin Samstag, den 19. Juni 1937, vorm. 9 Uhr, vor dem Amts- geriht Rottweil, Zimmer 2. (N 4/37.)

Rottweil, den 14. Mai 1937.

Amtsgericht.

Waldheim. [11488]

N 3/37, Ueber das Vermögen des Inhabers einér Karosseriebauwerkstätte, Albert Menzel: in Hartha, ist durch Be- schluß 6 T 246/37 des Landgerichts Cheniniß am 11. Mai 1937, vornrittags 11/4 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet worden, Konkursverwalter: Herr Bücherrevisor Wilhelm Sieber, Anmeldefrist bis zum - 18, Funi 1937. Wahltermin am 2. Juni 1937, vor- mittags 1130 Uhr. Prüfungstermin am 7. Juli 1937, vormittags 9 Vhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28, Mai 1937.

Amtsgericht Waldheim, Sa,, 15, 5. 1937. Würzburg. [11489] Bekanntmachung.

_Veber das Vermögen der Firma Wiedèémann u. Schehl, offene Handels- gesellshaft in Würzburg, Marktplay 3, Eisenwaren, Haus- u. wié Ofen- u: Herdgeshäst, wurde unter Heutigem, vormittags 11% Uhr, dec onkurs eröffuet, Konkuréverivalter:

gemeldeten Forderungen am 15. Juni

Rechtsanwalt Dr.

ißt

er eine zur mit _ ‘9, ‘Juni

hier.

üchengeräte so-4

Haid, Würzburg, 1

Kaiserstraße Nr. 9/11, Offenèr Arrest mit Angeigefcist bis zum 937, Anmeldefrist bis zum

Mittwoch, den 23. Juni 1937, er- min zur Wahl eines anderen Ver- walters, Bestellung eines Gläubigeraus- shussés und. zur Beschlußfassung über die tin den ss 132, 134 und 137 der Konk.-Ordg. bezeichneten Fragen: Mitt- woch, den 9. Funi- 1937, vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 30. Zuni 1937, vor- mittags 9 Uhr, Sizungszimmer Nr. 70/1. des. Justizgebäudes.

Würzburg, den' 15. Mai 1937.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts,

Altona-Blankenese. [11490] In dem Konkursverfahren: über das Vermögen der Firma „Roland- mühle“ in Wedel, G. m. b. H, ist’ das Konkursverfahren nach erfolgter Ah- haltung des Schlußtermins aufgehoben worden 5: N. 4/34. Amtsgericht Altona-Blankenese: Bad Pyrmont. [11491] Das Konkursverfahren über | das Vermögen des Gastwirts Fvib Zôöll- ner in Holzhausen b. Bad Pyrmont wird aufgehoben, nahdem der ge- lefttign or angdvergleid rehtskräftig estatigt ist. I | Das Amtsgeriht Bad Pyrmont, ‘dei 13, Mai 1937,

Bochum. Bekanntmachung. [11493] Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell- shaft Schröder u. Wulff, Bochumer Dampfwäscherei in. Bochum, Weiher- straße 20, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. : Bochum, den 12, Mai 1937, Das Amtsgericht. Deggendorf. j [11494] Vekanntmachung. Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Dambpfziegelei Deggendorf, G. m. b. H, in Deggendorf wird zur Anhörung der Gläubiger: versammlung über die Einstellung des Verfahrens mangels Masse und zur Abnahme der Schlußrehnung des Ver- walters Termin auf den 9; Juni 1937, 16 Uhr, im Sitzungssaal - des Amtsgerichts bestimmt. Deggendorf, - den 12. Mai -1937, Das Amtsgericht.

Gladenbaä#Sh, [11495]

Konkursverfahren - über das. Ver- mögen des Kaufmanns Hexmann aÞþpel in Gladenbah: Termin zur Beschluß- fassung über den“ von * dem Gemein- shuldner gemachten - Vergleichsvorschlag ist auf: den 29, Mai 1937, 103 Uhr, vor dem Amtsgericht in Gladen- bah, Zimmer Nr. 11, bestimmt: Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausshusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Gladenbach, den 15. Mai 1937.

: Amtsgericht.

Walle, Saale. [11496]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bergwerksdirektors a. D. C. F. Gunkel in Halle, S,, wird gemäß § 202 Abîï. 1 K.-O. eingestellt.

Halle, S,., den 13, Mai 1937.

Das Amtsgericht. Abteilung 7. Kynast, [11497] eschlufß.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der verstorbenen Frau Auguste Gottstein wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurhch aufge- hoben. /

Amtsgericht Hermsdorf (Kynast),

14. Mai 1937.

Jauer. Beschluß. [11498] 3. N. 3/35. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Kurt Stüber in Jauer, Königstraße Nr. 22, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge- hoben. Amtsgericht Jauer, den 11. Mai 1937.

Kirchen, Beschluß. {11499] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiners Franz Josef Neuhausen in Begdorf, Rehzug 10, wird mangels Másse eingestellt. Kirchen, den 28. April 1937. Das Amtsgericht.

——

Hermsdorf B

Nürnberg. {11500] Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 14. Mai 1937 das Kon- kfurêverfahren über das Vermögen der Firma Duranit uúnd As altgesell- schaft mit -beshränktecr Ha tung. in Nürnberg, Brunnedckerstr. 62, nah Ab- haltung des Schlußtermins als dur Schlußverteilung beéndigt aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Ober Tngelheim, [11501] : Veschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Rheinhessischen Konuserven- Aktiengesellshaft in Liquidation in Nieder Fngelheim N 6/25 wird

Ém § 204 K.-O, eingestellt, da eine en Kosten des Verfahreus entsprehende Konkursmasse niht vorhanden e

Ober Ingelheim, den 30, April 1937.

/ mtsgericht, y

ittivoch, deli!

Rechtsanwalt Dr. Kaduk in Bernstadt,

‘“411508]

‘Olbernhau. : “über. das:

* Jn dem Konkursver! ahrt

Vermögen des Rechtsbéistands Georg |* ‘Paul Eh ] g Prüfung: Denen Termin auf:

rhardt Olbernhau: ist: zur der nachträglih angemeldeten ittwoh, 11 Uhr,

dén 9. Juni 1937, vorm.

Zimmer - Nx. 7 anberaumt worden. Das Amtsgeriht-Olbernhäu.

Olbernhau, 11503] N. 8/36. ‘Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kolonialwaren- L Maria gesch. Thon geb. ush in Oberioburüklé jeßt in Olbernhau, wird nah Abhaltung des Schlußtermins O, aufgehoben. Tas Argent lbernhau, am 12. Mai 1937.

Peiskretscham. [11504] Vekauntmachung.

Jn dem Konkursverfahren über das

Vermögen des Drucereibesizers Gott-

lieb Joneleit in Peiskrètscham wird die

L A des Konkursverwalters auf T

400,— RM, seine baren Auslagen wer- den auf 88,48 RM- fe pa Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung vön Einweitdungen gegen das Schlußverzeichnis, - gegebenenfalls zur Beschlußfassung der niht verwertbaren Vermögensstücke -und zur Prüfung nah- träglih angemeldeter Forderungen wird auf den 17. Juni 1937, 11 Uhr, Bimmer 6 des Amtsgerichts, bestimmt.

Peiskretsham, den 12, Mai 1987,

Amtsgericht. (3 Na 3/36.)

Sonneberg, Thür. [11505]

ee oon ee elihren Fa. Welsch & Co. Sonneburg: Der Termin vom 21. Mai 1937 wird aufgehoben, da gegen den Tofoutiae Gele vom 23, April 1937 sofortige Beschwerde eingelegt ist. Neuer Termin. wird später anberaumt werden.

Sonneberg, den 15. Mai 1937,

Amtsgericht, Abt, V, Dr. Scheffel.

Strälsund, [11506] Das Konkursverfahren über das Vermögen des - Kaufmanns Hermann Sobel în Stralsund ist nah rehtskräfti- ger Bestätigung des - Zwangsvergleihs aufgehoben; Stralsund, den 13. Mai 1937. i Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Wörrstadt, e Betreffend Konkürs Bérnhar Jo0=- ann Christian’ 1T. Ww. in Wolfsheim:

Termin zur E nachträglich

angemeldeten Forderungen wird anhe=:

raumt auf - Freitag, den 28. Mai

1937, vorm. 11 Uhr, im Unge

saale des Amtsgerichts, Zimmer Nr. 18, Wörrstadt, den 14. Mai 1937.

Amtsgericht.

Wurzen. _ [11508] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Otto Heinrich Lode in Wurzen, Jakobs- play 35, alleinigen Jnhabers der han- delsgerihtlich - eingetragenen Firma Paul Starke in Wurzen, wird nah Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 3 N 19/35. Wurzen, den 11. Mai 1937. as Amtsgericht Wurzen.

Bad Segeberg. [11509] Vergleihöverfahren. : /

Ueber das Vermögen des Händlers Hans Teegen in Wahlstedt ist am 14, Mai 1937, 13 Uhr, das Vergleichs- verfahren zur Abwendung des Kon- kurses eröfsnèet worden. Vergleichë- verwalter: Kaufmann Ferdinand ebe in Bad Segeberg. Vergleichstermin am 11. Funt 1937, 914 Uhx, vor dem Amtsgericht in Bad Segeberg, 1. Stock- werk. Die Gläubiger werden aufge- fordert, ihre Forderungen alsbald an- zumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Er- mittlungen sind au der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten nieder- gelegt.

Bad Segeberg, den 14, Mai 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Bernstadt, Schles, [11510]

Vergleichsver fahren.

Ueber das. Vermögen der Pußmache- rin Gertrud Dewor in Bernstadt, Schles, Namslauer Str. Nr, 9, ist! am 15, Mai 1937, 10,20 Uhr, das Ver- gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden, Der

Schles, Namslauer Str, 14, ist zum Vergleihsverwaltexr ernannt. ermin zur Verhandlung über den Vergleichs- vorshlag ist auf den 8, Juni 1987, 10 Uhr, vor dem: Amtsgericht in Bern- stadt, Schles, Junkernstr, 37, 2, Stock, Zimmer Nr. 13, anberaumt, Der An- trag auf- Eröffnung des Verfahrens nebit seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftéstelle zur Einsicht der: Beteillg- ten niedergelegt, Die Gläubiger wer- den aufgefordert, ihre Forderungen als- bald anzumelden. : Berns Die

vord em Aintsgericht 'Olbexnháäu! E

_| schäftsfü

ustadt, Schles.,- den 15. Mai 1937. Gl

___ WVergle erfahren, Ueber das. Vermögen der of Pandelsgesellsthaft in Firma Neum Stadtbuchdrucerei in Gleiwiß g plaß 1, persönlich haftende Gesellihy die Buchdruckerei siver Arthur | ginhard Neumann in Gleiwi , eute, am 14, Mai 1937, 13 Ub j ergleichsverfahren zur Aben des Konkurses eröffnet, da die (i shafter dargetan haben, daß die Bi zahlungsunsähig geworden ist Gründe für eine Ablehnung der y tragen Berfahrenseröffnung wed; ihtlih der Gesellschaft noch hinsig er Gesellschafter festgestellt sind, 9 Bücherrevisor Wilhelm Schmidt Glèiwiß, Wilhelmstr. 5, wird zum y gleihsverwalter ernannt. Zu Mitg dern des Gläubigerbeirats werdey EG 1. Vêérlagsdirektor ErwinSthyy opf in Gleiwig, Teuchertstr. 2. Fachshaftsleiter Kaufmann Fu nand Milz in Gleiwiß, Ratihy Straße 15, 3. Kaufmann Very Schujter in Gleiwi, Gneisenaustr ermin zur Verhandlung über dend B ariGlag wird auf den 16, F 1937, 9 Uhr, vor. dem Amtsgeri Gleiwiy, Klosterstraße Nr. 10 (1 geriisgebäude), 11, Stockwerk, Zim Nr. 204, anberaumt. Die Gläubi werden aufgefordert, e Forderun alsbald anzumelden. Der Eröffnung antrag mit seinen Anlagen und das gebnis der etwaigen Ermittlungen h int Amtsgericht, Zimmer 46, eingesty werden, .— 20 V. N. 2/37. Amtsgericht Gleiwiß, den 14. Mai 19

Kempten, Allgäu. [115 VBekanutmachung. Das Ambktsgeriht Kempten, L gleihsgeriht, hat heute, am 14 Y 1937, vormittags 11 Ühr die È öffnung des gerichtlichen Verglei verfahrens zur Abwendung des K kurses über das Vermögen der di N Acco-Käsewerk, G. m. b. H. in Ken ten, Allgäu, vertreten durch den Dres W. Seelos__ in Kempty Rothkreuz, beschlossen, den Diplomkai maun Dr. Schulze, vereidigter Büce revisor- in Kempten, als Vergleichsve walter bestellt und Termin zur V as und Abstimmung über di Vergleichsvorshlag auf. Montag, de 7. Zuni 1937, nahmittags 3. Uhr, v dem Amtsgeriht Kempten, Sißungi saal 6, anberaumt. Ein Gläubigerbe rat wurde nicht bestellt. Die Gläubigt werden aufgefordert, ihre Forderunge alsbald anzumelden. Der Antrag a Eröffnung des Vergleichsverfahre nebst Anlagen und das Ergebnis d Ermittlungen sind" auf der untérferti ten Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 12, z Einsicht der Beteiligten ' niedergelegt. Kempten, den 14. ‘Mai 1937; Géschäftsstelle des Amtsgerichts Kempten,

Bleicheróde. [11518 Bekanntmachung:

Die Witwe Jda Reuschel geb. Rein Sin in Bleicherode, Alleininhaberin de Firma Ed, Reuschel's Witwe in Bleiche rode (Eisenwaren- und Haushältungs gegenstände), hat heute den Antra auf Eröffnung des Vergleichsver

\ fahrens gestellt. Zum vorläufigen Ver

leihsverwalter ist der Rechtsanwal Dr, “Harreß in Bleicherode bestell worden. Bleicherode, den 15. Mai 1987. Das Amtsgericht.

Deggendorf. [11514 Bekanntmachung. i Der Jnhaber der Firma Mode- und Sportshaus Wolfgang Wenning, Kauf- mann Georg Wenning in Deggendorf, hat heute den Antrag gestellt, das Ver- gleihêverfahren über sein Vermögen zu eröffnen. Zum vorläufigen Ver- A ate wurde Rechtsaniralt ertel in Deggendorf ernannt. Deggendorf, den 13. Mai 1937. Amtsgeriht Konkursgeriht.

Studltgart, [11315]

Auf den am 14. Mai 1937 eingegan- genen Autrag der Fa. Wirth & Co., G. m. b. H, Buchdruckerei und Brief- umschlagfabrik, Stuttgart 8, Christoph- straße 40, auf Eröffnung des Ver- gleihsversahreus ist durch Beschluß vom 16, Mai 1937 Lans Alfred Lenze in Stuttgart W, Zilber- burgstr. 102, als vorl. Verwalter bestellt

worden, N Amtsgericht Stuttgart I,

Bad Oéynhausen. [11516] fanntinachung.

Jn dèm Vergleichsverfahren über das Vermögen der Fa. Kaxl Reyl, Polstermöbel- und Matratenfabrik, Melbergen, wird der in dem Vergleichs- termin vom’ 10, Mai 19837 angenont- mene Vergleich hierdurch bestätigt. Jn- folge Bestätigung des Vergleichs wird ás Verfahren gem. § 91 Vergl.-Ordn. aufgehoben, Es wird darauf puge- wiesen, daß sich die Schuldnerin bis qur Erfüllung des Vergleichs einex leberwahung durch Sachwalter der Aubiger unterworsen hat,

Bad Oeynhausen, den 14, Mai 19837,

eshâftsstelle des Amtsgerichts,

Das Amtsgericht.

Deutscher Reichsanzeige

Preußischer Staatsanzeiger. *

Anzeigenpreis für den Naum einer fünfgespaltenen 3 mra Jes und

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis dur die Post monatli 2,30 ÆK einschließlich 0,48 M Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 K monatli. Alle Postánstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 #Æ/, einzelne Beilagen 10 /. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages ein\chGließ! des Portos abgegeben. Fernsprech-Sammel-Nr.: 19 33 33.

Ds (1)

Berlin, Donnerstag, den 20. Mai, abends

Amtliches.

Deutsches Reich.

Da die dreijährige Amtsdauer der bisherigen Mitglieder des Beirats der Deutschen Reichspost abgelaufen ist, hat die “Reichsregierung gemäß § -5 des- Gesehes zur Vereinfachung und Verbilligung der Verwaltung vom 27. Februar 1934 (Reichsgesetbl, I S. 130) für die nächsten 3 Fahre zu Mit- ‘gliedern des Beirats ernannt: \ M

1. Bankier Kurt Freiherr von Sch rx ö der, Präsident

der Jndustrie- und Handelskammer, in Köln,

2. Direktor Philipp Keßler, Vorsißender des Vor- standes der Bergmann Elektrizitätswerke A.-G., in Berlin, : e :

. Stadtrat Christian Weber, Präsident. des Kreis- tags von Oberbayern, M. d. R., in München,

, Ministerialrat, Professor Dr. Heinrih Hunfke, Vizepräsident des Werberats der Deut hen Wirt- schaft, Gauwirtschaftsberater des Gaues Groß-Berlin der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei, M. d. R., in Berlin,

4

Irr. 1 1 2 Neichs8bankgirokonto E x T

Inhalt des amtlichen Teiles, Deutsches Reich.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreèis. d | idungen auf Grund der 88 2 und 4 des Gesezes zum Tel a lnd Evinbali vom 19. Mai 1933. Bekanntmachung des Reichsführers 4h . und Chefs der Deutschen Polizei über das Verbot: der Verbreitung einer ausländischen Druckschrift im Juland.

Bekanntmachung K P 335 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 19. Mai 1937 über Kurspreije - für unedle

Metalle. : / : Aenderung der Gebührenordnung der Ueberwachungsstelle für Tabak, Bremen, "vom 19. Mai 1937. 006

Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. :

Hersteller

5% mm breiten t } / i 92 mm breiten Zeile 1,85 ZAM. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle

Berlin 8W 68, Wilhelmstraße 32, Ulle Druckaufträge sind auf ein- seitig beshriebenem Papier völlig drucktreif einzusenden, insbesondere ist darin auch es

tri der dur 1 ivar ibd pi V erbe sollen. Befristete C ngeigen müssen 3 Tage

vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigen

Herstéllungsort

eile 1,10 ÆA, einer dvreigespaltenen 3 mm hohen und

welche Worte etroa durh Fettdruck (einmal A (besonderer Vermerk am Rande)

telle eingegangen sein.

Postscheckkonto: Berlin 41821 1937

5. Preußischer Staatsrat Erich Ko ch, Oberpräsident der Provinz Ostpreußen, Gauleiter der National- sozialistishen Deutschen Arbeiterpartei, M. d. R., in Königsberg (Pr.), / E

6. Dr. Ee Reischle, Führer des Stabsamts des Reichsbauernführers, M. d. R., in Beclin,

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oftober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf

Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesezbl. I G. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 20. Mai. 1937 für eine Unze Feingold : « = 140 sh 6} d, in deutshe Währung nah dem Berliner Mittel- kurs für ein englishes Pfund vom 20. Mai 1937 mit E A rone « p S O Me ür ein Gramm Feingold demna ence 54,2222, hs deutsche Währung umgerechnet - «.« » KM 2,78567. Berlin, den 20. Mai 1937. Statistishe Abteilung der Reichsbank,

Reinhardt.

| Tag und Zeiten der Entscheidung 6

: Enticheidende Behörde

S

3 4

Zulässig.

H. H. van Beusckom Fa. Klopfer und. Jungmann, Jnhaber:

Glädbeck Werdau

Büste des Führers, 24 ecm hoch, Entwurf: Otto Schmidt-Hofer,

A Unt d aus Pappe geklebter Kunstdruck i warzem Untergrund au j 1 O des Führers „Haus Wachenfeld“. Auf dem freien Kaufmann Karl Albert Jungmann in

| T : 8 láy vor dem Haus ist die Hakenkreuzfahne gehißt Werdau, Brunnenstr. t aleihe laebiss Kunstdruck des Besißtums des Führers „Haus #

Wachenfeld“ wie unter 2 atgegeben, aber mit breiterem s{warzen Papprand. Die linke Ee oberhalb des Bildes ziert ein Edelweiß- strauß. Unter dem Bilde steht in Goldschrift der Spruch: „Jn Deutschlands friedlicher Alpenwelt steht unseres. Fühters Haus Wachenfeld“ :

Unzulässig. i Fa. Hinz & Co., Wiesbaden Wiesbaden Fa. Klopfer & Jungmann, Fnhaber: Werdau

Kaufmann Karl Albert Jungmann, Werdau, Brunnenstr. 8

Reklameplakat für ein Faperlipev mit der Abbildung Friedrichs des Großen als Hauptwerbemittel A

Wart ins ai uf shwarze Pappe geklebtem ovalem Lichtbild des Führers mit Spruch: „Fn unseres Volkes {chwerster Not brach ein neues Morgenrot. Der Führer \chuf mit starker Hand ein neu erstarktes Vaterland. Heil Hitler! Heil!“ Das Lichtbild des Führers is von einem goldenen Eichenkranz umrahmt ;

Sängergruß auf den Führer: „Heil Dir, mein Führer, Du größer Held. Willst Frieden bringen der ganzen Welt

18 Postkarten verschiedener Art, enthaltend einé Verulkung der Wehrmacht bzw. der Heeresangehörigen

Bexlin, den 13. Mai 1937.

Scheibenbérg Verkaufsort:

Louis Gamig

ersteller ist nicht bekannt. Ver- E Kaufmann Karl Kaufhold in S(hwerte, Kr. Jserlohn, Ostenstr. 5

C C C I E

N ichtpreise dle Metalle (Deutsher Reichsanzeiger j B IERE: N Vom B. Juli 1935), e die folgenden Kurspreise Betr. Verbot einer ausländischen Druckfschrist.

j , féstgesegt: a i i N 2 y F i hmen mit dem Reichsminister für Volks- Aluminium (Klassengruppe j L aufs ried: Uropágandà wird auf Grund des § 1 der. | Aluminium, nicht legiert (Klasse 14). .. , RM l bis 4d Verordnung des Reichspräsidenten zum Schuye von Volk | Aluminiumlegierungen- (Klasse 1B) s n, und Staat vom 28, Februar 1933 bis auf weiteres int Fn- : Blei (Klassengruppe [IT): L lande die Verbreitung der in Basel erscheinendèn Druckschrift Blei, nicht legiert (Klasse 111A). . . . ««. RM 28,25 bis 30,26 i Der Freund Fsraels“ Hartblei (Antimonblei)- (Klasse TI1B). . .. . »„ 30,75 32, s E / Kupfer (Klassengruppe V1): | ‘" | ‘Kupfer; nicht legieri (Klasse VIIT A) . ._ RM 82.— bis 84,50 Kupferlegierungen (Klassengruppe 1X): | -Messinglegierungen (Klasse IXA) „. « -. « « RM M Lo «Rotgußlegierungen (Klasse IX B) * ero As Bronzelégierungen (Klasse IX.C). « «ooo. 9 Tag E ‘Neusilberlegierungen. (Klasse IXD) « ««. . y 70,50 73, Nidckel (Klassengruppe XII1) : Nidckel, nicht legiert (Klasse XIIT A) . ___RM 236,— bis 246,—

Zink (Klassengruppe XIX):

| Fêinzink (Klasse XIX A) ¿ « « « « « « . . RM 31,26 bis 33,25 obzink (Masse XIX 0) eq eo ooo g 27,40 9 M.

verboten, Berlin, den 15. Mai 1937, * E Der Reichsführer {h und Chef der Deutschen Polizei m Reichsministerium des Jnnern. Dr. B e st.

————

Bekanntmachung KP 335 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 19. Mai 1937, betr, Kurspreise für unedle Metalle,

1, Auf Grund des § 3 dex Anordnung 34 der Ueber- waGunceliti für unedle Metallé vom 24.’ Fuli 1935, betr.

S@hwèrte, Kr. Jserlöhn

11. März 1937 IV/1 165

3. März 1937 I N Ah. Zw. 4/37

Polizeipräsident in Recklinghausen Kreishauptmann in Zwickau

18. Mürz 1937 IV 2 3. März 1937 IN Ab. Zw. 4/37

Volizeipräsident Wiesbäden

Kreishauptmann in Zwickau

24. Februar 1937 P I Abg. W/36

8. Januar 1937 Tgb.-Nr. 2457L Ik

Kreishauptmann în Chemniß Landrat in Jserlohn

Der Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda. J:

A.: Dr. Mahlo.

Zinn (Klassengruppe XX) -

inn, nicht legiert (Klasse XRA) + + «+ RM 314, bis 32h, e B D. L «ae «u Menn f Mm i i o o 2 s S. g, Dent Mp n Mischzinn (Klasse XRB) 2 qa R L DLA : RM_28,25+ his - 30,2 je 100 kg Rest-Jnhait RM: 314— his 324, —= je 100 kg Sn-Jnhalt RM- 28,26 bis 30,28 æ 200 kg Rest-Jnhalt,

Lötzinn (Klasse XRD) „e a ooo

2. Diese Bekanutmachung tritt am Tage nach ihrer Vers öffentlichung in Deutschen Nerchsanzeiger in Kraft. „Vlaichs zeitig treten die Bekanutmachungen K? 382 dis KPÞ 384 außer Kraft,

Berlin, den 19. Mai t987.

Uederwacungsstelle für unedle Metalle, Die Stellvoviyeter des Reichsdeauftuagtemnz Helbing. Witepvuedù

ene mae u