1937 / 113 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 May 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 113 vom 21, Mai 1937. S. 2! Zentralhandel8regisierbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 113 vom 21. Mai 1937. S. 3

Die Gläubiger der Gesellschaft, die sih Zohl, Breslau: Die Gesell teri j E G - : : innerhalb sechs Monaten nah Bekannt- Sedwig Gawlilk geó, Pobl i von ‘der 1 : C Ta Hamme S Sa G E gu Tabakwaren, S/eIOan mit beschräntt,, Mprankensf@ Schles, a Die Prokura des Direktors Friedri | Am 29. 4, 1937 bei Nx. 1629, betr. \ Göttingen. [11716] | 14. April 1937 hat die Herabseßung des L t

F j k t in 9 .. . . p . . . . . Z E . f: ° s machung bei der Firma melden, haben | Vert 1 G s : ; : Erfurt: E G sregister Abt. A Nr. 323 | Jockish in Liebshwiß ist erloschen. die Firma „Dr. Finster & Co, Kom- Jn unser Handelsre ister Abt. A | zur Zeit 1 Million Reichsmark betra- für ihre Forderungen das Art auf Kolote der, -GRERORE S ra ett S renn Sn 25. auf Blatt 11 375 die Firma Klara | 30. April 1987 Paf M He egilte Schwella Lebens- E den N a, I die Mea E N Uórlit: 9 Kom- | Nx. 1108 ist am 15. Mai 1937 die | genden Grundkapitals um“ 424 000 RM Sicherheitsleistung, soweit sie niht Be- Am 5. Mai 1937: Firma ist erloschen i Hempfling in Grüna und als Jn- | seyes vom 5 Juli as L d de ußmittel, Einzel- u. Großhandel Das Amtsgericht. manditisten sind aus der Gesellschaft | Firma Franz Saul, Rohprodukte—Be- | auf 576 000 RM beshlossen, und zwar friedigung verlangen können. Bei Nr. 4639, Firma Brann & Glaß 6. auf Blatt 4089, betr. die offe haberin Frau Fda Klara verehel. | [ung der Gesellschaft di . r tenstein, Schles, und als deren A ausgeschieden: Die Einlagen zweier triebs\tosfe—Lastfuhren, in Göttingen | dur Zusammenlegung a) von 4800 Gelöscht wurden die Ficmen: | Breslau: Die Firma ist erloschen / Handelsgesellschaft Richard Berthold Hemp ling geb. Planert in Grüna ditgesellshaft mit l uon Frau Hedwig Schwella geb. | Giessen. [11713] | Kommanditisten sind berabgeseßt worden. | und als deren Jnhaber der Kaufmann | Stammaktien zu Je 100 RM im Ver- 1. E. Texier et Co., Niederlassung | Bei Nr. 5979, Firma „Sanitätshaus | in “Chemniß: Der Gesellshafter Armi (Großhandel mit Zigarren, Zigaretten Handelshaus für R der Fin nat ebenda, eingetragen worden. Oeffentliche Aufforderung an den | - Am 30. 4. 1937 unter Nr. 2704 die | Franz Saul in Göttingen eingetragen. hältnis 3 : 1 derart, daß für je 30 Aktien Bingen, und 2. Schröder & Co., Zweig- | Karl Kusche“, Breslau: Nach dem Tode | Friß Berthold ist am 1. Janu 1937 und Tabakwaren, achgasse 1). Eckert & Co | in Sie Und g, Em! ericht Frankenstein, Schles., den | Fnhaber der Firma Herbert Kaß in Firma „Hildegard Sonntag“ in Görliß Amtsgericht Göttingen. über je 100 RM eine Aktie über 1000 niederlassung Bingen. : S Tes bisherigen Gesellschafters Kart] auñgescdieden é ar 26. meh Blatt 11 376 die Firma Fritz tragung ihres V rfurt dy Am Noi 1937. Gießen, Herrn E Kat daselbst, zur | und als Fnhaberin Fräulein Hildegard Lr ei Reichsmark ausgegeben wird, b) von Bingen am Rhein, den 15. Mai 1937. | Kusche sen. ist seine Witwe Hedwig] 7 auf Blatt 4127, betr. di Gerftenberger in Rabenstein. Jn- | unter Aus\{luß E eni Md R Zeit mit unbekanntem Aufenthalt im | Sonntag in Görliß. Goslar. __ [11381] | 5200 Vorzugsaktien zu je 100 RM im Amtsgericht. Kusche geb. Adam als persönlich haf- Handelsgesellschaft Richard Kli offene | haberin ist die Gemeinschaft der Erben shlossen Die Fi er Liqui) ¡hurg, Breisgau, [11706] | Ausland: Am 4. 5. 1937 bei Nr. 611, betr. die Jn das hiesige Handelsregister Abt. A | Verhältnis 5 : 4 derart, daß an Stelle G id Zl tende Gesellschafterin eingetreten & Co. Filiale Chemnis in Chemnis des am 25. Oktober 1935 verstorbenen nit eingetra e irma ist erl re Sandelsregister Freiburg. Das seither unter der Firma Herbert irma „Ludwig Kafka“ in Görliß: Die | ist unter Nr, 139, betr. die Firma Otto | von 25 Aktien über je 100 RM zwei Bischofsburg. [11685 Nr. 13 568: Firma „Paul Fischer (Siß in Dresden): Gesamtproku a für as ttamen Friy Max Ger- | Die Gläubi o n wird befany Bd. 1 O.-Z. 28. Die Chrischona- | Kaß in Gießen betriebene Handels- en ist erloschen. Meyer, Junh. P. M. Paschasias, Goslar, | Aktien zu je 1000 RM ausgegeben wer- Die Gläubiger der Firma „Leicht- | Damen- & Mädchen Mäntel fabrik“, die Zweigniederlassun Chemni ist UL | stenberger, nämlih: Frau Frieda Dora schaft wide d er aufgelö D aft für Evangelisation und Ge- | geschäft ist durch die Auswanderung Unter Nr. 2705 die Firma „Schuh- | folgendes eingetragen, worden: Die | den. Die 5200 Vorzugsaktien zu je 100 ziegelwerk Gr.-Parleese G. m. b. H. in | Breslau. Jnhaber ist Kaufmann Paul teilt dem Kaufmann Woch in Îr L verw. Gerstenberger geb. Gröer in | sie soweit fi Maul hinge O! haftspflege, Gesellschaft mit beschr. | des Jnhabers dex Firma in das Aus- | Behrendt Friy Behrendt“ in Görliß Firma ist erloschen. Die Eintragung ijt Reichsmark werden mit Wirkung vom Gr. Parleese“. deren Umwandlung in Fischer, Breslau. Er ist befugt, die Gesellschaft Cert is Setten und Max Friedrich Gersten- O nici efrtedigun j A in Freiburg i. Br., hat den | land erloschen. Die Löshung im Hans- | und als Juhaber der Kaufmann Friß | von Amts wegen gelöscht. E 1, 1. 1937 dergestalt in Stammaktien ein einzelkaufmännishes Unternehmen | Nr. 13569: Firma „Rechnungsbüro | shaftlih mit einem anderen Proîuristen gründet dee 1 bos Gt Fe stellung wegen ihrer Fordet. V ah Gießen verlegt; Fabrikant | delsregister des unterzeihneten Gerichts | Behrendt in Görliß. Amtsgericht Goslar, 8. Mai 1937. umgewandelt, daß die Vorzugsaktien den

durch Beschluß vom 19. Februar 1937 | für Breslauer Ärzte Jnhaber Dr. | der weigniederla : y 1 Mez in Freiburg ist als Geschäfts- soll demnächst von Amts wegen erfolgen. | Am 7. 5. 1937 bei Nr. 253, betr. die L Stammaktien in jeder Beziehung gleich- bekanntgemacht worden ist, werden dar- | Georg Herzog“, Bria Jnhaber 1st rie E fung. Com M cia Max Gerstenberger am 2. Fanuar O D T MEHo). vont 34 Panl Me inen und Karl Peters in | Diese Aufforderung ergeht deshalb an Firma „John Schulz, Maschinenfabrik“ | Gotha, : [11717] | gestellt werden. Das Grundkapital Doe auf hingewiesen, daß ihnen Sicherheit | Dr. Georg Herzog, Breslau 8. auf Blatt 4824, betr. die Akti 20. Handschuhfabrikation, Kirch- | my chung gel seit diese sheim-Flensungerhof, Post Müde, | den Firmeninhaber als Benachrichtigung in Weinhübel bei Görliß: Jnhaber ist | Wir haben heute in das Handels- | 576 000 RM soll in 576 Aktien über je zu leisten ist, sofern sie nicht Befriedi- “Am 8. Mai 1937: gesellshaft in Firma A o l tien- | straße 21. V ung geltend machen mij, ite ) r Geschäftsführer bestellt Am | gemäß § 141 des Geseyes über die An- | jeßt der Kaufmann Johannes Siebörger | register À bei der Firma Otto Anschüs, | 1000 RM zerfallen. Durch Beschluß der qung verlangen können. Dieses Recht | Nr, 13570: Firma Max Wöllmann, | nerei u. War L Aae Ua spin-| 27. auf Blatt 11377 die Firma Elsa ) unter A Nr. 3020 die cls t 1937 i gelegenheiten der freiw. Gerichtsbarkeit, | in Weinhübel bei Görlis. Die Firma Gartenbaubetrieb, in Gothd den Gärt- | ordentlichen Beneralper e Sproto- steht ihnen nur zu, sofern sie sih binnen | Breslau. Jnhaber ist Kaufmann Max | H. C Müller) ir Che e cane Eichler Modestoffe in Chemniy und rleasvait ¿-Thür. Handels F E nb VI O.-Z. 60. Deutsche Bank | und wird demselben eine Frist von lautet jeßt: John Schulz, Jnh. J. Sie- | ner Oskar Oschmann daselbst als Jn- | 14, April 1937 ist laut Notariatsproto- sechs8 Monaten nah der beutigen Be- | Wöllmann, Breslau. Vorstand Wilhelm Posselt ist ¿ er | als Fnhaberin die Stoffhändlerin Elsa U Dr. Et M Dizconto-Gesellshaft Filiale Frei- | drei Monaten gesest zur Geltend- | börger. Der Uebergang der in dem | Laber und weiter eingetragen: Der | koll vom gleichen Tage der § 3 a des Ge- kanntmachung zu diesem Zwecke melden. Am 10. Mai 1937: schieden. Zu Boxflandömitgliedecn sind Aleiderstoeae E oi, O bégö inen Persönlith baten n (Breisgau): Gustav Adolf Kirgis machung eines pes gegen A e Ls G N 91, R Uebergang der drien Verbindlichfeiten 0 aitriden 16orben B die 8 12 Bischofsburg, den 15. Wai 1987. Bei Nr. 5332, Firma Apel & Co., | bestellt der JFngenieuxr Johannes L aller Art, Am Plan 5). | haft l, ends: Freiburg (Breisgau) ist für den Ge- | die beabsichtigte Löschung. 37 begründeten Vevbindlichkeiten .und | Ge]cha gründeten Verbind! n | 18 M E 1A tige t Breslau: Die F : i 1 | DE) 28. auf Blatt 11378 die Firma after ist der Kaufmann M O oi Z eigni i Gießen, den 11. Mai 1937. Forderungen ist bei dem Erwerbe des | und Forderungen des früheren Jnhabers | Abs, 2 und 24 des gleichen Gesellschasts- E ala) De Fm f enlden, gy | Le0 Sicudter 08 dee Mausimot | Elefiro-Aate Arthur, Bllheee in | bi er tell aer e e (eriguto Main eg Amtóyor de Gejdäsis durch Johannes Sieb Ae | eni Pn Mone chsen, Die dem Wil:| Generalversammiung lout Noi: F A ar n E L , , hemniy und als Fnhaber der Fnge- eiligt. Den (Mol alo f t di i ausgeschlossen. Der Frau Dora Sie- | Gotha 11k ausge|{Q:0 sen. ‘Vie der - | Generalversammlung lau totariats- mtieakantot, utaagj | Sondwderei Wige A Penuje Juhobe- | Gm Q: 5078, bete de, Firma | L Paul Krlhue Yihre, in Mess, | Fan Pieh De! F na 1e Veieinldh mi thnen: Lon, | Gim (11714) | Börde ge, Erxleben in Weinhübel if | helm Dettmer in Gotha orteilts Pro- | prowfolls pom A Groherhaln, den N D: L LN slau* i A 1 . I , t ; er andel mit und Agentur in | f , sämtli in Stuttgart, Fina sies As E T Fn unser Handelsregister B ist unter | Prokura erteilt, ura ift erloschen. worden. Amtgeri Yropgenqain, Nr. 1 des unterzeichneten Gerichts wurde Breslau: Die Firma lautet jegt: | Max Wächter & Co. in Chemnig: | Kühlanlagen sowie Zubehör, einsli bert Bettenhausen, Dr. Eberh,siandsmitgltes oder einem Prokuristen | V 05 bei Fi Oberschlesis A 5. 198 i ha, : i 1937 Mai 1937 i A : ¿E dg C »r ; E : | s , ; E R Ee ¡ : d 10. 5. 1937 bei Nr. 2667, betr. | Gotha, den 14, Mai 1937. 14, Mai 1937. heute bei der Firma Dinglerwerk, Ge- Dampf- und Handwäscherei Kluge und | Der Fnhaber Friedvih Wilhelm Gustav | lich Mo ie Zubehör, einschließ beide in Dresd berhay r Gesellschaft oder mit einem Proku- | Nr. 105 bei der Firma „Obershlesishe | Am 10. 9. / : Soli A r E L S r i slau“ ä i oft j i ntage und Fustandseßungen, | : n Dresden, und Georq der Sl cibuxra (Breis Gefellhaftsdruckerei, Gesellschaft mit | die Firma „Eugen Weynen, Komman- mtsgericht. 2 fon S adolo e clit Vega En 1 Aril 0 Sani 1088) Secu SODSNA Rati E A 11379 d N A N A Gesen M nen M R E Cal E tinter Haftung“, Gleiwiß, einge- diigeleltiha t N L Aue A [11718] G egister Abt. B Nr. 87 An LENETITQITLS Lans 2 C ponjas- 27 Versönlich haft L AEOE Z "e 4 ? ; j . au a 79 die i i Je zwei der Gen Mt: Je S ; 7 ; 1927 | tr i: Das Amt des Geschäfts- | tion der esellschaft ist ‘beendet, die otha. / Í 2 Handelsregijter Ubt. B L. l, è E es ¡n Bierbach folgendes ein- inb dor Betriolaibver BCnT MELLA i Anbabecin g&b. Levison in Chemnitz Marti Sammler in Chemi id en A Gesellschaft veri S. (s T E Een O SAl Stabs des Ab: Firma ist elesVen Wir D N in E E E Auto gean ets fat gorragen. E E i 5 Es ° E als Jnhaber der Kaufmann Os zeihnen können, ausgenomm Dan A E U U L: z : ‘osd Alleiniger Ge- Am 12. 5. 1937 bei Nr. 148, betr. die register B bei er Firma Ur. Gra| Dé- schränkter Haftung, Guben: Lex SVé- Ausgeschiedèn: Wilhelm Spieth. Di- r A E E E Ed- U S E 5461, betr. die Firma | Martin Sammler ai Mandel A ren Dr. Bettenhausen und Y stücfsgesellschaft Haus Friedrichstraße 15 tee le cilurmehr der Kauf- | Firma „G. Rudolph & Comp.“ in Gör- sellschaft mit beschränkter Haftung in | schäftsführer Heinrich Winzer ist ge- rektor Kurt Ambrosius in Zweibrücken 9 Bei N o 918 in-Charlottenburg. Die O Sauermann in Chemniß: | technishen Maschinen aller Art im Jn- | die nicht zusammen, sonden mit beschr. Haftung in Freiburg i. Br.: mann Paul Stanke lig: Der Spediteur Max Rudolph ist | Gotha eingetragen: Jn der Gesellschaf- | storben; an seiner Stelle ist die Witwe ist zum Geschäftsführer und Fabrik- ions Br slauer S E T s von Emil Paul Fiedler | und Ausland, Langemarck-Straße 5) zusammen mit einem ande Di: Firma ijt exlojchen. Am 28. April Amtsgericht Gleiwiß, den 11. Mai 1937. | aus dexr Gesellschaft ausgeschieden, | terversammlung vom 6. April 1937 ist | Erika Winzer, geb. Weiert, in Guben direktor Albert Jacob in Zweibrücken ist | Mann, Breslauer Shneiderbedarfs- ist erloschen. Prokura ist erteilt dem | 80, auf Blatt 11380 die Firma | kuristen vertreten und zeihn!?7. B : ‘| Gleichzeitig ist der Spediteur Hans Ru- | der Gesellschaftsvertrag abgeändert bzw. | zum Geschäftsführer bestellt. zum ordentlichen Geschäftsführer bestellt. i Die Siena S T4000 Bres- ao A Karl Johannes Thate in | Martin Wilhelm in Siegmar-Shönau | Erfurt, den 14. Mai 1937 r E S S Gleiwitz [11715] | dolph in Görliß in die Gesellschaft als | gefaßt worden, „Auf die u L Guben, den 10, Mai 1997. Blieskastel, den 14, Mai 1937 i : rio]Men. . und als Jnhaber d ‘Amtsgericht. Abt. 1M A Bd. 1X O.-Z. 179. Die Bra | "Fn unser aister Abteilung B | persönli haftender Gesellschafter ein- | Akten eingereichte Ar ird dure as Amtsgericht. : Bei Nr. 13 434, Firma Ost-Backrerk | 11. auf Blatt 5573, betr. die offene Fnhaber der Kaufmann g . 1A deutscher Radiovertrieb Josef Schil- | 9M unser Handelsregister Abteilung B | perjon!1 aften [0 5 Dis Gefell i ed e , F , betr. | Siidde | i S i: , : : genommen. Die Gesellschaft wird dur Breslau Tauengzienstr. Otto Kubigta, | Handelsgesellschaft Gebrüder Mittag Paul Martin Wilhelm daselbst (Groß- C M Gi S E N 0) e i Br, ist geändert i N: 210 ist heute bei der Firma „Werk- | getreten. Die Prokura des Hans ge n e Geschäftsführer vertreten. [10340] Buol: Bie C 0 P E Me S 1g | und Kleinhandel mit Tabak- und Rauch- | Erxleben. ling, Hrelourg L on bil 1937, | zeug- und Maschinen-Compagnie P. Rudolph ist erloshen. ra Sit e Geschäftsführer bestellt, e esterw Braunschweig. [11687] reslau ns en A A M S O warn L A glerhtaße B E Dea ans V E A D L Waniel, Gesellshaft mit beschränkter en uts 2706 die e Le Sind Mee G O Se Hac henburg, W Ewter wald. 4 Jn das Handelsregister ist am 14. Mai | Herold ist ausgeschieden (gestorb i A S le ossene Han- n unser PandetSregl|ler a E o Mai 1937: Haftung“ in Gleiwiß eingetragen | gesellhast une. ma „Waden | fh äftsführer oder durch einen Geschäfts- | wurd te bei der Firma Schönseld 1937 bei der Firma Chininfabrik Braun- Bresla 116901 | 12. Mär g gestorben am | delsgesellshaft Textilgroßhandel Ge- | Nr. 2 bei der Firma Harbke wegen gelöscht am 3. Mai 1937: vorden: Die Vertretungsbefugnis des Holzhandelsgesellschaft“ mit dem Siße | Aas1S UYrer i E Ny, | wurde helte Det der Ita : l l i S i C / 4 1936). ; 4A ? : : Ó / B5 VII O.-N. 128: Alfons Lebert | 0k en Me A S ire l “vi ‘oönli f ell- | führer gemeinschaftlich mit einem Pro- | Gesellschaft mit beshränkter Haftung, schweig Buhler & Co. in Braunschweig | Nachstehende i [ ] A brüder Ramelow in Chemniß. Ge- | werke, A. G. in Harbke, ey 4. VII O.-. 128: E Liquidators ist beendet. Die Firma ist | in Görlig. Persönlih haftende Gesell- | 2; ; ; De S A e D hweig ; t hweig e in unserem Handels-| _12. auf Blatt 5880, betr, die Firma | sell : ; ° G ' t B Liquidators i] i ; Df 7+ Wal- | kuristen vertreten. Die Gesellschafterver- | Hachenburg, folgendes eingetragen: CGNGLTaGE f E l Î 4 : ellshafter sind die Kaufl worden: in Freiburg 1. _DL., u L after sind der Kaufmann August Wal- : i S j nourg, T0 ; : cudge BiEbLti des a i reiten E Brest U ie Zeit M4 Solbeia Cte ALS Irie Fiomelow in Berlin-Grunewalb, Bil: Das Vermögen der Gesellshi| x Rai X L A Lo Faller in tUmtbgeridt Gleiwiß, 11. Mai 1937. Gee der Referendar n e A A Jann eingene S E Bee Lo e Sesienra: einlage eines Kommanditisten sih ge-|§ 31 Abs. 2 H.-G.-B. und T | ertei N U elm Ramelow in Berlin-Dablem und | die alleinige Gesellshafterin, dizum Rheinischen Hof Leopold auer 1 M : beide in Groß Biesniy bei GorUu1ß. 1e L R drei Geschäfts- | e 2 fohes ema mmc ] ; -G.-B. 1 | erteilt dem Diplomingenieux Albert Î n LT A B s j Tage der Ein- | vertreten. Den lebigen dret Le 5 | Hachenburg, au! Grund des Geseßes ändert hat. Amtsgeriht Braunschweig. | F.-G.-G. von Amts L s Stei ties Si \ ; Hans Ramelow in Berlin-Charlotten- | shweigishen Kohlenbergwerke (Freiburg k. X, ; ; Görlitz. [11379] | Gesellschaft hat mit dem Tage der Tn- | eihrern ist die Ermächtigung erteilt, die | y n oa (RG-Bl 1/569) : O gen gelöscht | Steinhage in Niederwiesa. Er ist be- | burg. Die Gesellschaft | übergegangen. Die Gesellscha A4 Bd. O.-Z. 72: Firma Wilhelm | F S A ift | tragung begonnen. Geschästsführender führern ist die Ermacyt1g 1, vom 5. 7. 1934 (R.-G.-Bl. U Bremen. [11688] L000: Eduard Lindner E S E ait jember L begonnen. (Großhanbel in Uebertragung lla n Snhak Bahre E B Ran folgendes eingetragen worden: | Gesellibaster 1 Wald O ta mit der Maßgabe, das die Alleinvertre- bim e e 1984 (R-G-Bl, 1 S. 1262) (Nr. 40.) Jn das Handelsregister ist | Nr. 1523: L. Grünthal. einem anderen Prokuristen zu vertreten extilwaren, Beckerstraße 20). alleinige Gesellschafterin, die M Jnhaber ist Wilhelm Klein, Kausmann | Am 3. 4. 1937 bei Nr. 2578, betr. die | Walden; Egon Walden ist von der Ge* | ungsbefugnis auf Grund dieser Er- | und vom “17. 6. 1985 (R.-G.-Bl, 1 eingetragen: : S a e vertreten. | 32, auf Blatt 11382 die Firma | shweigischen Kohlenbergwerk, Fg in Freiburg i. Br. Am 3. Mai 1937. | irma „Bernhard Hänsel, Tuch- und shäftsführung ausgeschlossen. ngSvesui N i Ade She S 0 0, 1 R.-G.-Dl, getrag Nr. 4807: Rudolf Foerster. 13. auf Blatt 5930, betr. die Firma | Magnus Möbius in Chemnis und | gesellschaft, Helmstedt, gemä; M 4 Bd. V1UII O.-g. 164: Die Firns L eia Geschäft“ in | Am 14. Mai 1987 bei Nr. 2671, betr. maus erha fta führer S bor Ge: | S R Es wegen gelöst.

Amktsgericht. Abt. 5.

Am 12. Mai 1937: Nr. 5534: Wiener & Schnelle Ludwig Thraniß in Chemniß: F i ; ‘C ; ; : ‘c Wi Rof R E S ELEY r. E eeE niß: Fn das | als Jnhaber der Kaufma ‘edrich | Umwandlungsgeseves vom 5. M Josef Walther in Freiburg 1. Dr. ist | Görliß: J 3 Geschäft si wei | die Firma „Eduard Riedel, Mechanische | f yäftsführung ausges! ind. H L E ad Bredrid-Wilbelm E Cal R Gvunsiegel , Ind, Vertgols O “wal Mas Ges f ommanditistin Magnus Möbius daselbst (GLoß: nd g 3 f. der L Burchführungsva erloschen. Am 4. Mai 19837. E oiien V N, Vie Aue Ae Darin“ in Görliß: Das Geschäft hät führung au 1687. Ius Das Amtsgericht.

Emil Quast und Johann Heinrich e 9863: Eri 30 S f tb 19. esellschaft hat am | Kleinhandel mit Tabakwaren aller Art, | zum Umwandlungsgeseß voni - Amtsgericht Freiburg i. Br. mehrige Kommanditgesellschaft hat am | ist mit der Firma pachtweise übergegan- " Amtsgericht.

Schmidt, sämtlich in Bremen, ist in Nr. 11 E E O, 4 uf Blatt C: ; Uferstraße 50). \ 11934, § 2 der 2. Durhführung 1. Januar 1937 begonnen. Die Firma | gen auf: a) Frau Maria E geb. Hagenow, Mecklb. [11721] der Weise Gesamtprokura erteilt, daß Nr. 19 724: A Roll Johann Hofmann in hente Die Amtsgericht Chemniy, 13, Mai 1937. | nunç zum Umwandlungsgelt Freiburg, Elbe. s : [11707] lautet jeßt: Bernhard Hänsel Kom- FisGer, b) deren Ehemann, M Ne Grimma. è ¡ . [11719] Fn das hiesige Handelsregister ist je zwei von ihnen vertretungsbereh- | & Weinberg, Herstellung von Küchen- Firma ist erloschen. : E 17. Mai - 1935 unter Aus|d Jn das Handelsregister A ist heute | manditgesellshaft. Karl Marcuzzi, beide in Rumburg | Fp das Handelsregister ist eingetragen | heute unter Nr. 172 eingetragen Por-

tigt sind. möbel 15. a sat iv Fi Crossen, Oder. 116931 | Liquidation umgewandelt wor unier Nx. 166 die Firma Georg Adami, | Am 10. 4, 1937 bei Nr. 3083, betr. die (Tscheho-Slow.). Die von leßteren er- | worden: i den: Walter Rau, Mecklenburger _Käse- Friedrih Hurtig, Bremen. Ju: N 1g 903: Gaststätte am Landes- | J: E. Reineeter Atiengeiel\chaft in Jn unser Handelsregister A it ite Erxleben, den 14. Mai 1937, | Wischhafen, und als ihr Jnhaber der | Firma „Eichborn & Co., Filiale Gör- | richtete offene Handelsgesellschaft t 9 a) am 29. April 197 auf Blatt 684 | werte, Hagenow, Medl., Jnhaber: Fabris haver ist der hiesige Kaufmann Alfred | haus, Jnh. Geschwister Hoffmann Chemnitz: Gesamtproküra ist erteilt dem bei Nr. 40, betr. die Firma Richard Amtsgericht. Kausmann Georg Adami ebenda ein- | lig“ in Görliß: Die Prokura des Cor- | 1. 7. 1936 begonnen. 2E Mét he (Firma Sächsische Tonwerke Gebr. Löbe | kant Walter Rau, Hilter i. Westf. mant "} Ingenieur L Satte dem Abtei- | Beidler, Crossen, Oder, folgendes ein- getragen worden. nelius Pfanzer ist N : rt Köhle

| i erloschen. Dem jet: Ediard Riedel Gesellschaft mit beschränkter Hastung 0 Hagenow, Meckl., den 11. Mai 1937. i : r, beide in | S8etragen worden: Fschwege. M Aitögericht ‘Freiburg, Elbe, 28, 4. 1937. | Alex Bolté in Görliß ist für diz hiesige Knopffäbriken. ict Görliß Brandîïs): Das E Mer A Amtsgericht. heizungen. Anschrift: Waller Heerstr. 52a | Firmen oder ihre Rechtsnachfolger wer- | Chemnib, und dem“ Korrespondenten | H Hmn in Crossen, Oder ist Am 80. April 1937 ist ein S Zweigniederlassung Gesamtprokura ei ai S0 A schaft ifi unter s&nfterbeschluß vom f 7 Friedrih Hehnn & Co., Bremen: | den aufgefordert, einen etwaigen Wider- | Max Paul Megner in Adelsberg. Jeder geb. Lehmann in Crossen, Oder, ist | worden: Friedland, Bz. Breslau. [11708] | teilt derart, daß Bolte gemeinsam mit | «5rlitz 113801 | dation durch ese [aa ‘tiger Er- | Meinrichswalde, Ostpr. [11724] An Agnes Maria Bollmann in Bremen | spruch bis spätestens 25. August 1937 | von ihnen ist befugt, die Gesellschast ge- Prokura erteilt. a) im Handelsregister A unter Jn unser Handelsregister Abt. A ist | einem anderen der hestellien Der Fn unser Handelsregister Abt. B ist 9, April 1997 Ante S llschaft | Jn unser Handelsregister A_ ist heute ijt Prokura erteilt. : bei dem unterzeichneten erie Celiint meinschaftlich mit einem Vorstandsmit- Crossen, Oder, den 14. Mai 1967. Firma M, Woelm, Eschwege, heute unter Nx. 136 die Firma „Kon- Zukunft zu bestellenden Prokuristen die folgendes eingetragen worden: O e R S ieatte unter Nr. 203 die Firma, Textilhaus Seiur. Rasch C. Vüchner's Nach: | zu machen. glied oder mit einem anderen Proku- Amtsgericht. Apotheker Max Woelm in M ditorei und Café zur Burg Heinz Gesellschaft zu vertreten befugt ist. Am 14. 4. 1937 bei Nr. 350, betr. unter DEr Firma b [ih Fommandit- | Magda Hoyer in Gr. Friedrichsdorf unI fo‘gzr, Bremen: Die Firma ist er-| Breslau, den 4. Mai 1937 risten zu vertreten. : Gc E A i Dem Kaufmann Horst Woelm F Möller, Friedland, Bez. Breslau“ und | Am 18, # 1937 untex Nr. 2702 die | aslfred Klingenberg G. m. b. H,“ in E Brandis (Blatt 700 des | als deren Jnhaber. die Kau rf loihen. Von Amts wegen. ' “Amts ericht : 16. auf Blatt 6814, betr. die Firma | Dillenburg. [11694] | Apotheker Adolf Mehle in Es ¿{s deren Jnhaber der Gastwirt Heinz Firma „Erih Reiche“ în Görliß und Görliß: Durh Beschluß der Gesell- gesellschaft in Brand! ias tragen | Magdalene Hoyer in Gr. Friedrihsdor} Joh. Lange Sohn's Wwe. «& Co. R A M. Eugen Beyer n Chemniy: Die | ÔD.-R. A 67. Handelsregistereintra- Gesamtprokura erteilt. Möller, Friedland, Bez. Breslau, ein- | als Fnhaberin die verwitwete Agnes | f hafterversammlung vom 2. 3. 1937 ist Handelsregisters) auf Nee Xuli 1934), | eingetragen. : Woilgesellschaft mit beschränkter | Breslau, [11691] Firma ist erloschen. : gung am 11. 5. 1937 bei der Firma b) im Handelsregister B bei vetvaai g 3. , Reiche geb. Schenck in n 2703 die |-die Gesellshaft gem. dem Geseß vom orden (e ragenen Weselischaît Heinrihêwalde, es April 1937. Bass, Sen e _Jn unser Handelsregister B Nr. 2268 A auf Blatt E betr. die Firma S N Moris Sea N, L sel L Dae: 2 Friedland, Bez. Breslau, 13. Mai 1937. Mau 1E rab! Mingaitbèra® in ‘Görli 5. 7. 1934 ohne Liquidation i die | f erlosthen. (Hierzu wird noch bekannt- Amtsgeri 1a E L om 11. f ai 1937 hat | ist heute bei der „Bischof & Co. Deut- | 7 raftanlagen -: Gesellschaft mit be- Weidenba§ B O erung: Moriß ist infofae Aa anblten 1 6 Amtsgericht. - 4 L A ibnberiit Trau Emma Klin- Einzelkausmannsfirma „Alfred Klingen- | egeben: Den Gläubigern der Gesell- i S C 1117361 P ra ua C shräntter Haftung (n Can: Tes | des Einzelk anna. E O nleo | sellschaft in die Einzelfirma „M R „dals Inhabern Van Görtig: Auf | bers in Görliy Um Gläu | (00st, die h bnen a H Monaten | Meinrichswalae, B A ijt heute Durchführungsverordnungen die Errich- | mit beschränkter Haftung“, Breslau, esellshaftsvertrag ist durch Beschluß zelkaufmanns: uchhändler In die Cinzeiftrma „E Gelnhausen. 11) [OLTOO]A E OTS Na eus 5 7, 1984 ist die | den (H.-R. A Nr. 2703). Den Glâu- | nah der Bekanntmachung der Eintra-| Jn unsex Hande regi A tung einer Kommanditgesellschaft in | folgendes eingetragen worden: Die von der Gesellshafterversammlung vom | Leopold Jentsh în Dillenburg. Der Eschwege“ bei gleichzeitiger M Jm Handelsregister B ist bei nah- Bru ues S EO einoetr ilt de | bigern der aufgelösten Gesellschaft, die | ung des Umwandlungsbeshlusses in | unter Nr. 204 d m Adler-Apotheke C C O E ne eun Fuhaber “d P E P a |. ¿s Geseyes v : ; L ati tei N ; worden: i i “a ; t anntmachung Eintragung, melden, ist Sicherheit zu leisten, 01 d naer ae O A Umwandlung 9. Oktober 1934 —R-G-Bl 1 L L nah Aera verlegt worden. Die O n bei BA Erwerbe Be führun E A H-R. B 1: Bad Orberx Kleinbahn, E: E Legat ld N diesem Zwecke melden, ist Sie zu | sie nit Befriedigung verlangen können.) Apothekenbesißer Werner Glißa in Neu- e bv U O Firma ie aae Mer I L MLIGINE Au v) Leopold Jantich aus S Gliubigae ‘der Alt Gel M o egeseusGals Oen Ba r Alfred Eigenwill in Groß | elen, e Tón sie nit Befriedigung | y) am_29. April 1937 auf Blatt 100: | kirŸ e ibéwalde, den 3. April 1987 ats I rch Gi ebertragung ihres Ver- | Vermögen in den Liquidationszustand | Ginfi n Blatt 8453, betr, die Firma eds O PIENDRL6, binnen sechs Monaten seit did H.-R. B 3: Kleinbahn Wächtersbach- Biesnit Mai Göeliy ist Prokura erteilt. verlangen können. N Firma Sächsische Tonwerke Gebr. Löbe | Heinri 51a d A J : pee A 4 neu errichtete Komman- | zurüversezt. Kaufmann Max Spanier, i nsiedler Brauhaus Zweignieder- N E kanntmahung Siherheitsleistu Birstein-Hartmannshain (Vogelsberger- s n e 1987 bei Nr. 2589, betr Am 17, 4. 1937 bei Nr. 1837, betr. | & Säuberlich Kommanditgesellschaft in mtsgericL. N schaft beschlossen. Die an F. | Breslau, ist Liquidator. Lans der Radeberger Exportbier- ODALION, , [11695] l u Ba y O Betr Südbahn), Aktiengesellschaft, Gelnhausen, | e ne Handelsgesellschaft Hoffmann „Bergmannsheimstätten-Gesellschaft m. | Brandis. Die Gesellschaft ist nach E torie [11726] p erteilte Gesamtprokura ist er-| Breslau, den 7, Mai 1937. rauerei Aktiengesellschaft in Ein- b u „Handelsregister für den Land- | angen, A I HA H.-R. ß 5: Freigerihter Kleinbahn die offene Wi BA Geschäft ist mit b. H. Grube Stadt Görliß" in Kohlfurt: | Reichsgeseß vom 5. Juli 1934 dur Um- Sr enser Handelsregister Abt. B t C A E D eal d M e T a Carl Edle Le Ee ar La Das Amtsgericht Abt. 2, Es Attiengesellschaft, Gelnhausen, A D e CE Ub ert a A die Witwe Durch Beschluß dex GesellsYafereer- | wandlung der ailen S Nr. 34 ist bei der Firma Conrad Tak 1 G i e veröffentlicht: | aue ax Otto Höltge ist ausge- beide h E Le uerfurth im Schön- 9 F E E) H-R. B 28: Spessartbahn-Aktiengesell- | XL Grua ner aeb. Rösler in Görliß sammlung vom 18. 3. 1937 ist die Ge- | Gebr. Löbe Gesellschaft m A A & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haf- O binnen. ses Mon N die | Breslau, j [11692] 19% 10 Blatt 9996, betr. die Fi Ken Bie Vrofux u A aeR Emil Esc haft, Gelnhausen: D del Fabrikbesiher Friy Maue in | [ellschaft aufgelöst. Bera nee Haftung in A d E er Winz ¿ung in Herne, am 14. Mai 1937 folgen- Kantate E He Beutb b Handelsregister B Nr. 1582 | Richard Sivasibergec ih Cord: Max Seidel in Sbbuheide ist O Am 11. Mai 1937 sind nachste Dur Beschluß der dtr a S Seidenberg, O. L., e) Frau Charlotte Os S in Kohlfurt ist zu Me Ge Persönlich haftende des eingetragen: Durch Gesellschafter- wandlungébeschlusses in Dae Handels- | gesellschaft, Bi E L Die Firma ist erloschen. E *| Amtsgericht Eibenstock, 13. Mai 1937, Handelsregister A eingetragene tund I ia Ai A A Enke geb. Maue in Seidenberg, R D A Lei 1987 bei Nr. 27, betr. Gesellschafter sind: a) der Baumeister G ana Dee ber chaft 20 e zu N Zwecke melden, ist | gen worden: Rudolf Prager ist aus dem D auf Q 10 502, betr. die Firma Erfurt T [11696] gelésht worden: Wehrmann vom 5. Juli 1934 tin ein kreiseigenes N M mia ps o ands „Aktiengesellschaft Glashüttenwerke Ad- | Rithard Löbe in Leiptis iee in Grund des Geseves über die O zu s soweit sie niht Be- | Vorstande ausgeschieden. Has n C Co. Kommanditgesell- Jn unser Handelsregister A Nr 973 shwege (Nr. 229); F. H. F Unternehmen durch Uebertragung ihres gese 1 lden sind nicht mitüber- lerhütten“ in Penzig, O. L.: Direktor | meister er Ss De ESAN Leipzig | Umwandlung von Kapitalgesellschasten So Ee Ss Be Gol L ist ee U Kommawbitist | ¡f heute bei der „Lessing & Co. Kom- Mehtael Eschw N e. 21h: M Vermögens unter Ausschluß der. B U S Bür Vettretiüng der-| Véxmann Heine M u Is Kausmann Dur! enditisten. Zur ‘Ver- | vom b. Jul) 1934 dur) luß der Wollgesellschaft, E S ne Ainiberht manditist ist in die Gesellschaft einge- an Ea T, ees: Co. ‘Eschwege (Ne. 352). “d dan L aeici(bister S woe: Gesellschast Le ie R gs B vis ur 16, Mai 1938 bestellt. iretima der Gesellschaft sind joweils e A ton Auf A E L Geicsiuse itgesellihaft, begonnen am 12. Mai | Cx lreten, i aufmann Werner Mergenbaum | Das Amtsgericht, Abt. 2, Es Fi ; r“ | Maue in Seidenberg und Frau Jenny | Dem Doktor Viktor Klein und dem | persönli haftende Gesellschafter oder L di ‘ad Tack & Cie. Aktien- O RARY L: E 1emnitz. 11352 ; _f ist zum 1. Mai 19 önli G ' N Y den. Die Firmen sind erloschen. Den ;: ; srlißb exmä- | Dem Doktor Viktor ) dei \ O L Haftender Gesellschafter | terin, die Conrad Tack & Cie. Attien 1937 unter Beteiligung eines Komman- | Fn das Handelsregister ist vit O 21. auf Blatt 10581, betr. die Kom- U Gesell ha E als. person Gläubigern derx Gesellschaft steht es frei, Seener geb. Een n E On Kaufmann Otto Neugebauer, beide in | ein persönlich Men s Y U (s gesellschaft in Berlin, bzw. deren Unis Oa S Umwandlung der oh. | getragen worden: ma Gal n T E e e ster aus der GejelGast | anem soweit sie niht Befriedigung erlangen s E, S atb 5 ausge Penzig, ist derart Gesamtprokura erteilt, | mit 0A E er n: Ala | versalrechtsnachfolgerin, die Kommandit ange Sohn's Wwe. & Co. Wollgesell- R é / in Chemniy: Die Gesellschaft ist auf- . ¿ n das Handelsregister K ; Lal | it von der Geschäftsführung gee ie einschaftlih die Gesellschaft | kura ist erteilt: a) dem Js ; Mshaft in Firma Conrad Tack & Cie. schast mit beschränkter Haftung ui gescUsSat in Siena Balcbuautabeie elóst, Der Kommanditist ist ausge-| Erfurt, den 12. Mai 1937. R 2344 ist ha 13. Vial 1937Ÿ fönnen, binnen sechs Monaten seit dieser | { hlossen. Hans Seener und Karl Seener aab E i Die ott des | Löbe in Leipzig, b) dem Kaufmann gesellschast in Firma Conrad L Firm

li i i i S i itsleistung zu | jy Görli in Seiden- ; inri [ in Brandis in Berlin, beshlossen worden. Die Fuma Grund des Geseßes vom 5. Juli 1934 x | chieden. Der Gesellschafter Ferdinand Amtsgericht. Abt. 14. tragen auf Grund Gesellschaftsvs Bekanntmachung Sicherheits in Görliß uno Horst Maue in Seiden Heinrih Vogel in Brandis. Ern, L S refränkier Hastung S gdes E Germania vorm. J. S. Schwalbe & g f sellschaf Theodor Büge ist erloschen. der Gesellschaft mit beshränkter H

Friedrich Hurbig. Als nicht eingetragen | Kommanditgesellschaft.

wird veröffentlicht: Fabrik für Zentral-| Die eingetragenen Jnhaber dieser-| (Ungsvorsteher

j N Reich führt das Handelsgeschäft unter P E E S E vom 5. Mai 1937 die Gesellsch} verlangen. ; berg, O. L,, ist Einzelprokura erteilt. j 300, betr. | e) am 10. Mai 1987 auf Blatt 191 | ch exloshen. Weiter wird als Persönlich haftende Gesellschafter Sohn in Chemnig: Das stellvertretende | Uebernahme der Aktiven geld Passiven Erfurt. [11697] \ sells Gelnhausen, den 13, Mai 1937. Am 16. 4. 1987 bei Nr. 1571, betr. die Am 10. 1937 bei Nr. , (Firma Arthur Thienemann in Grim- | ist dadurch erloschen. Wetter i ah

ind italied : m ; beshränkter Haftung unter der (t i ' ied s G. m. b. H.“ in LULT e i ingetragen veröffentlicht: dér Kausmann, Gevrge: Lllevandar Vorstandsmitglied Franz Schwalbe ist | als Alleininhaber fort. Jn unser Handelsregister A Nr. 2868 Rubr Clektrizitäts-Ge ellschaft Amtsgericht. Y firma „Kuxt Hochauf Alteisen-, Metall-, | «Kall Gott frie Mdat ist auf ot uta): Die Firma ist erloschen. T a eis a L Dal 181 üt

h il- | ausgeschieden. Zum ordentlichen Vor- i ist ee bei der Fi E ü ———— Görliy: Die 628 z ° ieden. -| 99. r Firma „Erfurter Süß- ; j - dukten- und Fellhand- : « ; 3 d) am 10. Mai 1937 auf Blatt 62 N e + Geellitbast. die | mon Mort NoHe Aue S E E e E eächsisd E S ctne Ginenabeit Erfurt, eingetrage E Se ieine ames ist, die S Gera. Handelsregister Abt. A. O Lumpen, Lori: Der goufmänn Per: Un gut fin Glut e tra Blumenthal Seliger So: a den Giubigera der A eiYalt d A Bremen. Jeder der persönich haftenden | Chemni Villy Ernst Schulze in | vorm. Richard Hartmann Aktien: | it nach Gi n: Der Siß der Firma | und der Absab von elektrischem | Bei Nx. 535, betr. die Frma Mie: | Ltt Li in Görliß ist in das Ge|Qs | \Maften vom 9, 10. 1934 (Reichs- | Grimma): Co. Der u autet Ansa: | anntmachung zu diesem Zweeke melden, Gesellschafter ist nur berechtigt, die Ge-| 2 N Blat ions esellschaft in C Das bisherige ist na Gispersleben verlegt. Das Stammkapital beträgt Kupfer, Gera, haben wir heute einge- | als persönlich haftender Gesellschaster | na 16 Bachmann & Co. Der unter Nr. 1 e ein- annum h n soweit sie nitt Be» haf : P A : 1946, betr. die Firma ¡tali Erfurt, den 14. Mai 1937, ; E eA , ; aufmänni Anzge- | ei ie nunmehri ffene | gesevbl. 1 S. 914) ge öscht. Friedrih Schröder ist ausge- | Sicherheit zu ¡eiten S Die Gläu sellihaft gemeinsam mit einem anderen Oêwalb E att 1. C : tellvertretende Vorstandsmitglied Ru- A : Reichsmark. Geschäftsführer sind} tragen: Dem kaufmännishen Anzge- | eingetreten. Die nunmehrige osse! Aen 12, 5. 1937 bei Nr. 331 betr. | getragene Friedri N E O La én Die Güte rah . s , : : o : / ; s i : Ó j n L j . : Willy Bah- friedigung verlangen lonnen. J e E peisönlich haftenden Gesellschafter oder | haber Max Edmund Enger ist ausge: | Abel L687 ab um ordevtlihen ain Be O O O stellten Heinz Kupfer in Gera ist Pro- | Handelsgesellschaft hax am 1. Januar | Walden Holzhandelsgeselischaft m. schieden. Der Kaufmann Willy Bad | O erden auf dieses Recht hinge» / , / ' : : N cia ; \ io Fir ebt: , i t in die Ge- | biger werden aur Lts s s mit einem Prokuristen zu vertreten Mitben R Ar E ist ausge- | 1. April 1937 ab zum ordentlichen | Erfurt 11698 r.-Jng. Heinrih Lent in kura erteilt worden. 1937 begonnen. Die Firma lautet jeyt: | „Waben R p G {l hafts: mann in Crimmitschau is M Amtsgericht Herne. r ; : t DoL ¿ 1D S : Mai b, H.“ in Görliß: Durch Gesells ten. wiesen. Amtsgericht F Von Amts wegen. | fried Paul | Vorstandsmitglied bestellt worden. Jn unser Handelsregister B Nr. 492 Gidel Die Gesellschaft wird du Gera, e A T Kurt Hohaî- og7 bei Nr. 2538, betr. d Auß vom 23. 4. 1937 hat sich die Ge- | ll 13° Mai 197 auf Blatt 560 A Flughafen Erfurt Ge- | Geschäftsführer gemeinschaftlich Y 8 h O S N / 1 sellschaft gent dem Umwandlungsgeseb | (Firma Deutsche Tiefbohvgesellschaft,

A Julius Schaaf in Chemniy ist JFnhab 35 ie Fi Neis- und andels-Aktiengesell- 3 E A aver. 23. auf Blatt 10 7 betr. die Firma ist heute bei der ¡ è H . auf Blatt 2896, betr. die in 2 s durch einen Geschäftsführer in G die Firma „Albert, Beyer Fig: Jn vom 5. 7. 1934 und seinen DurGfüh- | yormals Julius Kröber, G. m. b. H. in Hilchenbach.

fchaft, Bremen: Als nicht eingetragen | dation befindli : iqui- | Kaffee „Astoria““ Gesellschaft mit ellshaft mit be chränkter Haftung“, E Görliß | , ; R ; , Ex- Dit / “_ ( örliß: J ; dit delêregister Ad» f iche Kommanditgesellschaft beschränkter Haftung No, ein Pt Durch Bt der I mit einem R UAE ve Gera. Handelsregister Abt. A. [11711] Radiogroßhandlung“ in s Tan rungsverordnungen unter Uebertragung Kämmerei bei Brandis): Die Prokura Ju das biesige HandoiLroguter D

wird veröffentliht: Die Bestimmung im | Willy Lippm i ib: in Chemnig: : |

Gesellshaftsvertrage, daß auf Verlan- | Liqui ppmann in Chemniß: Zum | Dex Gesellschaftsvertrag ist durch Be- | Gesell eiter wird veröffentli Bei Nr. 820, betr. die Firma das Geschäft sind zuKi K L i s z Vie P teilung A ist heute untex der (aufenden rtrage, di quidator ist weiter bestellt z esellshafterversammlung vom 20. Ja- 1 el Ar. , s l o ; ; i -| ibres Vermögens auf die offene Pan Nr. La und b Eingetragenen | Ÿ ._ 1W bei der Firma Loos & CA

en des Aktionärs die Umwandlung | mann San Reichelt I a u E As terversammlung | nuar 1937 sind die Lg 4, 7, 17 Ae kanntmachungen der Gesellschaft | Christian Voelkel, Gera, haben wir eingetreten. Die nunmehrige i 1986 ire ejelhat "olen Holzhandels- A aisicee Battr und Kaufmann | Nummer 135 de! Ie Ma AES Bala

einer auf Namen lautenden Aktie in | und der früher 1 red Liquidator 1 abgeändert | Gesellshaftsvertrages geändert. Das im Deutschen eer: beute eingetragen: Fnhaber der Firma | manditgesellschaft hat am ellschaft“ in pn d umgewandelt. | Sührer) ist erloschen. vormals Hilehendacer Stanz: Und W

4 4

[UTN

eine Inhaberaktie od à : : worden. Hiernach ist die Firma geän- ; ; 8geri it j irt Otto Hanis in | begonnen. Die Firma lautet jeßt: es ; : i 4 : ¿ 1997. | werk in Hilchenbach solgendes eiugetra» S e eet T ortehrt fati- | Feinan) Pod, Hoffmann s befugt, deri 1 Kaffee („Europa GeseltsWase | au 988 400, NM erhe worben mtgeridt Een. | j ed deli Grund cines Wadi | Mett Bente amn ee | etn L O elbe Den lin, (matt P Boos“ sn anne C, R Amtsgericht Bremen. 4. auf Blatt 3498, betr. die Fir mit beschrankter Hastung, rfurt, den 14, Mai 1937 j Frankenstein, Schl vertrages. I e M S e UENGe Bi der aufgelösten Gesellschaft, die E Hans Loos in Wanne-QUEC, A ore L ¿ L O ma | 24. auf Blatt 11374 die Firma { i j n L Abt. À Mai 1937 die Firma „Ullner & Co.“ in Görliy: | bigern der aug / unl [11382] | ijt Prokura erteilt; erx îst allein zux Vev Kurt Ulrich in Chemniy: Jun das L Amtsgericht. Abt. 14. Jm Handelsregister Abt. A Nr. Gera, den 14. Mai 1937. r Wolf- | sich binnen sechs Monaten nah der Be- | Grossenhain, __AUOSI L N Breslau. [11689] | Handelsgeschäft ist t Hans-Sachs-Drogerie Kurt Tauch- L die Firma Schauburg Frankenstein Das Amtsgericht. Inhaber ist jeyt der Kaufmann 0e | be diesex Eintragung zu diesem | Auf - Blatt 309 des Handelsregisters, | tretung und Jn unser Handelsregister A é geschäft ist als persönlich haf- | mann in Chemniy und als JFnhaber | Erkurt. 11699 d Kliem i i ang Brandt in Köslig, Kreis Görliß, anntigade Beer T Si f isten, | betreffend die Firma Gebrüder S ille, | roctigt. e Ua, ano ce Tee A M e e 0 Bie [2 U eie u B trt e e f P E Dito ie M] Be Iu Mk P R BaO Weben dee f Betrieb, ee ete fl nit Pesccligins batangei | Tari, Mienen m | 9 dde e ieg „Am 30. April 1937: ehme in Reichenau a. Bod je elnhandel /mit Vro- | folgendes eingetragen: mann Gertrud Kliem geb. Ma Bei Nr. 1984, betr, die Firma Nanm- G & früher önnen in, ist heute eingetragen worden: * Mei, Bei Nr. 1191, Firm i ; 1 Gee ie | gen, Farben, Chemikalien, chemish-tech-| a) B Nr. 618 bei der „Thüringisches i ‘Amti j ¿ Liebschwiy Hupfer & Co., | und Forderungen des früheren Juhabers | können. j ¿ ü e Viveriammlung vom Gta) Firma Carl Lessing & | ift von der Vertretung der Geselischaft | nischen Präparaten, Pholos, Kolonial | Handelshaus für Reise ‘und Vertehr, | Frankenstein, Schle, den 18, Mo Uicbshwig, haben bi Gw ih O ehugetragen: | auf Wolfgang Brandt ist ausgeschlossen, Amtsgericht Görlih. GENOAIRNS MERTGNA,

en. Den Gläu-

Jeiuung der Firma dde

%