1937 / 114 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 May 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 114 vom 22. Mai 1937. S. 2

,

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 114 vom 22. Mai 1937. S. 3

r i Fei B - D E S i L CBL L L Sb a ee C aRRA A E R Dr S Laer Bit tpr Ri H Mg

; G O T E A S igt tot D A T E i ag B O S aa: Anordnung ZV 11 zur Herstellung der ihm in Auftrag gegebenen 2. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums ns Vetrieb der Zucker-, Stärkezucker- und Rübensaftfabriten im Monat April 1937. über die Herstellung von Verbandwatte. Erzeugnisse E aen Mats L 90. Mae ION aper Dis e Eerianuna Sn Kampfspiel- : L E A P s A t: : : j etallen außerhalb dexr BerDr e er=- E E D O S NoCGoris A An 1 fdie E Bom 20, Nai 1907. | © arbeilen, die dem als Gegenstand des Ausfuhr- anlage im Stadtggbiet Con Fre gs Umisblatt dex L. Es sind verarbeitet wörden!“ s eus t é sind géboñliói wart! + E —} Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom verbrauchscheins angegebenen Metallinhalt u- Regierung in Düsseldorf Nr.: 16 S. 87, ausgegeben an E Berbranäarue n A o S t e t F 2 j c v erbraumS8zuCer „Rübenzuckerablä i f R +3 h , E 5 Nrenbishon Staatsministeri è hiervon wurden E : s is mit en Reinheit, ellen vom 4. September 1934 (Deutscher Reichsanz. E sprechen. A 3. der Erlaß des Breu en a des Enteignungsr:cht8 Ver: | T entzudert [Nohzuter “grade. van MWrenß: Staatsanz. Nr. 209 vom 7. Septèmber 1934) und der e) Die in dem Vordruck zum _Ausfuhrverbrauch- an das Deutscce Reih (Wehrmachtfiskus) zu _Reihs- Zeitabschnitt brauchs-| im ___mittels [lex ——— WKrordnung über die Errichtung der Ueberwachungsstelle für schein éntháltenen Bestimmungen und Ver- zwecken in der Gemarkung Meiendor] durch das Amts- di E ide, Kunstseide und Zellwolle vom 29. Oktober 1935 fahrensvorschriften geltèn als “- ergänzende Be- blatt der Regierung in Schleswig Nr. 19 S- 119, aus- zuer | ganzen | Als, | Stron, | Ark ate E wie N a D D Abs Cin standteile diéser Bekanntmachung. gegeben am 10. April 1937; - \chei- | tianver- _ Novemver 5) wird mit Zustimmung de eihSIri-

dung | fahrens haftsministers angeordnet:

-

und

nvertzuer : und sonstiger: Verbrauchszucker

IIE

Kristallzucker

flüssige Raffinade, I

Würfelzucer Krümeélzuder

Stangen- nade,

70 vH

3. 4. dexr Erlaß des PreußisGen Staaiaminiterume E Dieser Nachtra ur Bekanntmachung 6 tritt am 9. April 1937 über die Verleihung des Z1 eignungsrehts 4 1 Juli 1937 O nee G S an die Gemeinde Hoengen für die Erweiterung des Ge- Ai L meindefriedhofs durch das Amtsblatt der Regierung in

Aachen Nr. 15 S. 91, ausgegeben am 10. April 1937;

gemahlene Naffi-

Stüen- und zusammen

70 bis 95 vH weniger als

grantülierter Zucker

Brotzuker * Platten»; é

/

dz

E E RETE e S E E E T —_ F (1) Verbandwatte im Sinne diesér Anordnung sind Vérbänd-" Zur Stellung von Anträgen auf Ausführverbrauch- O u ckerfabrifke n m it R ü b' enverar be i E B : : Ee H atten gemäß Normblatt DIN FANOK 15 vom %Wéarz 1931, fo- heine für . den Gültigkeitsmonat Zuli 1937 und die fol- |

; 3 : erde a ¿t es sich um Augenwatte und Wundwatte handelt, die im ¡iltiafeité i it “di Vor. ‘5. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom Im April 1937 . 242 835 9221 22 E T E29 S i a BBDJ i: OOF- 5653| 2139 —_ é 2629 andel mit F I und FII bezeihnet werden. g E A E E E d E 92. April 7 iber die Verleihung des Enteignungsrechts

Jm “Vormonaten [106 351 051|2 306 648| 25 414] 24013 24013| |11 277:896|4 396-956 420 945): 9h25. 467l- 282 A 2 M0 aab era 4 M O S Steno bi ; …_| druce verwendêt werden, die von Mitte “Juni 1937 “ak bei }" n Provinzialves Rheinprovinz für die Er- Vom 1. Okt. 1936 896 296 99): 420 945: 9929): 467/- 282 607/ 9 216 718 263 1,921:328/ 71 823} 11 156| 7 836 285] 176/- 4 362| 3:22892 M AT 1 ber E O He 4 H ina 108 den Jndustrie- und Handelskammern erhältlich. sein Mea de d an den Prgvinza nann Aa eB r (em 17,587 ofs 80. April 1227 106 351 0512 306 890] 26 249] 24013| 24013| [11278 818|4395 977| 420 946| 9525| 467| 283 736| 9216| 713 6481 921 378| 71823/ 11709 7 838 424] 176| 4362| 3255 11 Wauischer Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nx. 205 vom 3. Sep- Ausfuhrverbrauchscheine mit Gültigkeitsntonaten bis ein- f bis 18,3) dur das Amtsblatt der Regierung 1n Kobtenz om 1. Oft. 193: i : nber 1936) mit Ausnahme von Schnittkunstseide von gleicher | {ließlich Juni 1987 sind noch nach den ' bisher geltenden . Nr. 16 S. 62, ausgegeben am 10. April 1937; 9 N ffi i; “erin dun "D japellänge.. O “A E Vorschriften zu behandeln. E "_ 6. dex Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vont ; a nerien und. Melasseentzudckerungs an ate A s i ; : 2A i L Berlin, det 15. Mai 1937. i i “9 April 1937 über die Verleihung des Enteignungsrehts amn April 1937. | | 691267] 101411 70837| 453} 703844 506] 146 062|-:201 994: 11 886|- “621[- “38 1131 ‘49 667] 143 531] -106'669|. 6577| 3569 ¿08 6791 3 9611 2001+ Gru Verbandwaite darf vom 1. Juni .1937 ab nur oh rge | a, “cdie’Stadt Damgarien zur Vergrößerung des Friedhofs » N R Eb 3 N : : De O L OE Ó _0.C ¿ 200|" 6470 Gewichtsanteil von mindestens 50 v. Ÿ. Zellwolle herge- ; _ Dérx Reichsbeauftragte für. unedle Métalle (ocn q R S DmnteR ntt her Rogier in Stettin Nr. 16 In d. Vormonaten 16650634] 60289] 410 553| 2 455/408 098 ‘62011 18 : 96 30: 985 9 c c 39l96 S = 19/0 Mem E! d A S GRGMOZ durch das Amtsblatt der NRogierung. n D a O Ia 9, 7:620/1 184909 1 599 580 68 215/26 305. 531 082 285.081,1184 22211 219 412/31 229| 11204| 6 140 839 26 587| 1915| - 4909/Wett werden. : Stinner. G.97, ausgegeben am, 17. April 1987; M a 70 430| 481 390| 2908| 47848 8 126|1330571|1801 574 8010| 26926| 569 195| 334 7481 827 7563/1 326 081| 37806| 14763| 6849 518/30 548 2115) 99974 O Du Bie Berbandwatte zur Verwendung i müssen in U 7 der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom j 198 j olle 101 1 : C | 9 I Ale t 2 8 30. April 19: t » : k ; insi g ) ü ie das Deutsche \ o " April 1937 über die Verleihung des Enteignungsrehts his 90. UNTI, 2909 7 244 048 Sl M8 454 98s LSAN S) E E 6 820] 279 65411 766 743| 69 83) 20 635) 580 973 308 5o8|1 326 824/1 359 086] 28084| 7385| 6 747 705132 5451 2 Sr 9/5 H P eis a, Ausgabe ia A a Labee S E R Bekanntmachung s | an T T R E der Rheinprovinz in Düsseldor] Se A T Cla S o 208 i E A. E aa fereinigte Baumwolle -—- Gossypium depuratum E 2 os Nummer 61 des N Umbau der Landsträße l. Os M Jm Avril 1937 .| 601 509 10976] 708371 4563| 703841 FÉ428] 146 084) 201 994| 11886| - 621| :89 242| 49 667|- 143 916] 106719] 6577| 4112| 710818] 39 out 18 E N ondorf in Mechernich dur das Amtsblatt dex Pil : + ¡ LISI20 5 Log nr9 f z B E O E i; / 61| 200 91-010 Zweite Verordnung zur Durchführung und Ergänzung der rung in Aachen Nx. 18 S. 403, ausgegeben am 24. Apr D d. Vormonaten 106 351 051]8 957 282] 85 703] 434 566) 26 468| 408 09811 286 516s5 580 464/2020 525| 77 740/26 772| 813 689| 294 2971 897 485/3 140-740 103 052| 22360113 977 124/26 763| 6277| 3719 54M «steller von A A A e Soran Ne Reichsärzteordnung. Vom 8. Mai 1937. I R :

om 1. Oft. 193 : | jerte Verordnung zur Durchführung des 8 über Ab- | gbis 30” April 1987 [108 251 05119 648 791] 96 679] 505 403| 26 921 478 489]11 286 944|5 726 48/2 222 519| 89 626| 27 393| 852 931| 343 964/2 041 401/18 247 459| 109 629| 26 472/14 687 942/30 724| 6477| 3 8100 4 zur Lieferung von Verbandwatte, deren Zusammenseßung den Ai (Ridtbhien E bie Cg von R 2. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom

8: j zorshriften des § 2_ dieser Anordnung nicht entspricht, ver- | tungsgewinnen). Vom 11. Mai 1937. Avril 1937 über die Verleihung des Enteignungsrehts B 90, Ap LOAO 1,99 095.4410 A900 gI8 JENN ATT S O S oa 00 5825 367 382/2 117 246| 77 848| 21 496| 813 491] 314 941|1 969 474/3019 594| 81 908| 18 5813 8or 961132 848 25 816| 3 589 999 flihten, nah dem Inkrafttreten dieser Anordnung nur ab- ae Belanerttnrachieme über die Eintragung von ‘verzins= f" f April L R gel (Réichsstraßenverwaltung) zum Gesamte Herstellung în Rohzuckerwert berechnet im Aprik -1937:---87 521 ‘dz, vom 1---Oftober--1936--bis--30.---April-1937:---17-850667 dz, dagegen“ vom 1;-Oktober- 1935" bis 30; Aprik “1936 liegen, wenn die Verträge vor déi 1, Juni 1987 erfüllt werden lichen Schaßanweisungen des Deutschen Reichs in das Reichs- _ Báu eines Teilstücks ‘der Reichs\straße von Krefeld nah 16 562 627 dz. Bei dieser Berechnung {sind die unter 1 angegebenen Einwurfzucer in Abzug gebracht und die Verbrauchszucker im Verhältnis von-9 : 10 umgerechnet, i ¿nnen oder wenn die Ware aus unverkauften Lagerbeständen an | s{huldbuch. Vom 18. Mai 19837. : Essen, und zwar der Strecke von der Reichsstraße F 8 j S a E N zerbandwatte, die beî Inkrafttreten dieser Anordnung vorhanden Umfang: !4 Bogen. Verkaufspreis: 0,15 .RM. - Postversen- f * Düsseldorf—Duisburg bis “zur Reichsautobahn Düssel- Stärkezuckerfabriken und Nübeúsaftfabriken. x CREA 2 paren, geliefert wird. dungsgebühren: 0,03 RM für ein Stück bei Voreinsendung auf dorf—Jndustriegebiet bei Breitscheid- in den Gemeinden 7 : i E g 4 unser Postscheckonto: Berlin 96 200. Wittlaer, Duisburg, Angen, Lintorf und e AT Sn den Stärkezuckerfabriken sind F ü ifen) fi 1) Die Vorschriften dieser Anordnung gelten nicht für Aus- Berlin NW 40, den 22. Mai 1937." * : j i dur das Amtsblatt der Regierung ïîn DU]\e:H0L\ Abs j y | fi : In den Rübensaftfabriken ") sind E oder lage inländischer Abnehmer, die Verband- Reichsverlagsamt. Dr. Hubvrih: j S. 95, ausgegeben am 24, April 1937,

; / atte nachweislih zum Zwecke der Aussu! r- verwenden, sowie. füx. f... : N S verarbeitet wordem nie Pa anin DEWONNEN WOrdEN f T verarbellet morben _ SeWanen DE Crüllung Lid lü, die n Jnkrafttreten dieser 9. dec Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom

Ave E worde? nordnung getätigt worden sind. L a U E S 13. April 1937 über die Verleihung! des Enteignungsrehts eita niî | artoffelstärke

E ¿i gung der Kreis- / Stärke- in den Betrieben zucker- ‘} zuer Zucker-

bis 30. April 1936 | 98 625 244[1 981 968] 36 530 17 100| 17 1100| [10 543 762|4 087 728| 350 503} 8035| 861| 232518] 6433 642 6350| 660 508] 53824] I1 196] 7 054 256| 3903| 23 436] 3 017 58

ea

S Maisstärke + | Andere.;| Stürke- | Stärk angekaufte

S Ap 19 oe úIn den Vormonaten « « « « «o o « Nom 1. Oktober 1936 bis 30. April 1937 Vom 1. Oktober 1935 bis 30. April 1936

“boni : , ; ; / t 7 i ‘Kreis Tecklenburg füx die Begradi | getrocknete | Rübensäfte 9) Die Ueberwachungss\telle für Seide, Kunstseide und ell- “R an, denKreis Telenburg [ux E. : f tete | Zudere | Ste | gge | Sudrtibene | mit dnn sat fan in desouderen Fôllen Ausnahmen von den or surahe Tedlenburg Ie latt “der Regierung in ereugie haltige | in fester | rup farbe i f Rüben R eus Ae Von afgaruppe : Textilindustrie a on Ubeewaungsstalle für Bekanntmachung. Münster Nx. 19 S. 73, ausgegeben am 8. Mai 1937; feulte | trodene | feuchte | trodene | feuGte | trodene | Stoffe | Form T Stoffe | 70 bis 9 vH eide, Kunstseide und Zellwolle einzureichen. e De M 1 0 ibn 10. April 1872 (Gesehsamml. | ver- Erlaß - des--Preußishen--Staatsministeriums 13 a 2s E E 2 E ean 0: R N -S..867) find. betauntgs lea ; * 96. April 1937 über die Verleihung des Enteignungsrehts i A a da : 1. der Erlaß. des Preußischen Staatsministeriums vom 22 Deutsche Reich. (Reichsstraßenverwaltung) für die E 19192 490 6835 | - 10 279 3 16 971 9 823 3-950-| 40211 |ch 1796 | : uwiderhandlungen gegen diese Anordnung fallen unter dîe 94. März 1937 über die Verleihung des nteignungsrechts an. das. Deut|che der, Reichsstraße: 68 (Ortsburchfahrt ¿R G 103 508 | 231738 | 122 772 | 299 168: 3 807 14 148 46378 :| 943.226 2 N 11 4 1296 12 984 B U UG riften der §8 10, 12—15 der Verordnung über den an gie Stadt MUE in A N A : R me B he dur das Amts- j 99 7 G c c s 199 R 2 A 4 SE E p % | ] i o? D Y bla er: 5 \ L N Ri ck 2 / 122700 | 24223 | 129 607 | 109 447 40 778 | 16971 | 49628 | 283437 | - 8470 | 11665 |1 296 900 264 ho I aTMnFe Rohr! VpId f, ¡Dp PRERRa E Sa n Stettin Ne. 14 S. 86 A sgegebari aim 8. April Dan O Regierung in Osabrüt Vr., 19S. 44, 61s f: 15S e9 31 205 852 | T44 396 57 898 | 15661 | 74954 | 355 021 7314 | 22929 [1 125 568 253 376 86 1937; j E gegeben am 8. Mai 1937. 9 E ; ; A h Diese Anordnung tritt am Tage nah ihrer Veröffentlihung E 1) Die in den Zuckerfabriken nicht auf Zucker, sondern unmittelb acbeitco Miibon sind bei den NRübensaftfabriken naGgewiesen. m Deutschen Reichbangeiger und Preußischen tao

ULAAEL G C Ft D C O Ph E G

n ir N R E E

Berlin, den 20. Mai 1937. S S E S i C E Statistisches Reichsamt. E E Berlin, ‘den 20. Mai 1937.

A 2

E : _ : imi ¿ ; i 2 » e « Der Reichsbeauftragte für Seide, Kunstseide und Zellwolle, ! h 2 |: Ms e s H : : , E L a an e abei doc N E Ma 0 E S S E 40 : Hagemann. 0 “Nichtamtliches. E ebersiht über den während des Monats April 1937 în den freien Verkehr übetgeführten und unversteuert aus dem Geltungsbèreich des Gesehes Der Reichsbeauftragte für Baumwolle. E aide! üen 0M CExsiaislihtung! Dia Stgan e Es ausgeführten Zuer. T _… Aus der Berwaltung. 2 ns B L L Musikal. Leitung: E R R (O T S E E E E G E S C D G8 B L Kündigungen zum Zwecke von unzulässigen du / 4 R Mai. Tannhäuser, Musiktal. Leitung: _ In den freien Verkehr übergesührter versteuerter Zucker!) Unversteuert-aus dem-Geltungsbereih des Geseßes Nachtrag Meietssteigerungen sind strafbar und. unwirksam. | B Beginn: 19% Uhr.

_ ausgeführter Zucker *) , : E Ae i ; G : zur Bekanntmachung 6 der Ueberwachungsstelle für unedle Der Reichskommissar für die Preisbildung weist aus gegt- | Montag, den 31. Mai. Rigoletto. Musikal. Leitung: Hege®.

: | «4 Sm Nübenzukerabläute, nicht im. : æ Â iht i i dündigu - inn: Amtsbezirke Se bes Préfwer, | Preßverfahren hergestellte Auf die Wie Ae E e Metalle vom 30. April 1935. benem Anlaß darauf hin, daß Kündigungen zum Zwecks yonu Un- Beginn: 20 Uhr.

der istalli fahren Nübensäfte, andere Nüben- ; E1zeugnisse 4-0 Nübensä Nüben- i zulässigen Mietssteigérungen einen Veil A e oa : : Oberfinanz- roe ae hergestellte zuckerlösungen u. Mischungen T Ges dee En Roh- fristallisierter be flite L Dage Se i E _1. a, P -verordnung-und-strafbar, cnßerdem aber auch ‘bitrgerrechtlich unñ- Emen R A K G MNübens. dieser Erzeugnisse mit Me E 16 Zuder Nüben- .{ dieser Crzeugnisse mit zuder-|_ Stärke- Ziffer 10 der Bekanntmachung 6 der Ueberwahungs- | wirksam sind. Dasfekbe gilt, wenn die Absicht der Mietserhöhung | Sonntag, den 93. Mai. Der eingebildete Kranke. an ? jäfte einem Reinheitsgrad * | sirup zuckder telle für unedle Metalle vom 30. April 1935, betr. Aus- | bei einer Kündigung verschleiert wird, indem feine Gründe ange- ginn: 20 Uhr. L Ausf.-Best.) von von mehr Zuckersteuer Juen C Ed ) von von mehr Führungsbestimmungen zur Anordnung 30 vom 29. April | geben oder unzutreffende Gründe vorgeschoben werden. e Montag, den 24. Mai. Egmont. eginn; 2 ; 70—95 vH | als 95 vH : De) | 70—95 vH | al8 9% vH |. \ L 1935, betr. Verbrauchsregelung für unedle Metalle, (Deut- Zuschläge für die Gestattung der Untervermietung dürfen nur | Dienstag, den 25. Mai. Hamlet, Beginn: 194 uhr. G | N M 48 her Reichsanzeiger Nx. 108 vom 10. Mai 1935) erhält erhoben werden, soweit sie vor dem 17. 10. 1936 erhoben worden | Mittwoch, den 26. Mai. Der Liggabildete Kx anke, Vos E d: E ; i sind. Auch die Erhöhung [hon früher vereinbarter Untermiets- amn 20 U E 10, Anträge auf . Ausfuhrverbrauchscheine dürfen-- nue |- sigräge ‘ist ünzülkssig. Falls nunmehr Vermieter L n a e anes G

gestellt werden für diejenige Menge von Erzeugnissen | mung zur Untervermietung ohne Vorliegen ausreihender sah- | fahrt. Beginn: 20 Uhr.

2 erster Verarbeitungsstufe, die der Antragsteller in dem | j; E ee widerrufen, werden dagegen die er- / i ! e ; dr W 7 von ihm angegebenen Gültigkeitsmonat M Ausfuhr- | (Ver Gründe versagen 0! i j; L s M MARLNE Freitag, den 28. Mai. Der eingebildete Kra

verbrauchsheins zur Herstellung von Ausfuhrwaren forderlichen Maßnahmen getroffen werden. ginn: 0 Uhr E

im eigenen Betriebe auf Grund eines nachweislich Sonnabend, den 29. Mai. Egmont. Beginn: 20 Uhr.

bei ihm vorliegenden Ausfuhrbedarfs benötigt und zu Sonntag, den 30. Mai... Amph.itx y ou. Beginn: 20. Uhr.

diesem Zwecke von einem anderen Betrieb beziehen |… —— Kunst und iffensc den. 31. Mai, Der eingebildete Kranke. Be- muß. Als Gegenstand des Ausfuhrverbrauhhscheins : Kunst und Wissenschaft. Mattas daes O Der eing |

gilt“ der Métallinhalt dieser Erzeugnisse erster Ver-.|. Spielplan der Berliner Staatsthe ater arbeitungsstufe. : as ep E See} :

po

Bes

Laufende Nr.

präsidenten zucker | (Verbraulhs- \ärte einem Reinheitsgrad sirup zuder | “eitfällén” J zuer |(VBerbrauhs- zucker) (8 9 Abs. 2

A

pA

jed p Go tek ck [Ey G:

- Baden « 14 942 Berlin Brandenburg « « - 21 400 Dresden . . « ¡ J 7580 Düsseldor} . i 65 737 Hamburg ° 883 Hannover / 132 323

Hessen E j 6 587

314 828 4 H - 1-401 1: 975 215. 1 P20 - 1461121 99 398 2811 391 138 733

- 1-391 811 639

28 689

9 436 946 659

538 667 438 830 983 057 1157 026

3 302 572 965 682 90 §47.

98 715

. 818 026 1 320 808 3

Lf L:

—_ Go o O O

bind o | O | S —I on N D 3 S do :

D 5 i; E

o

O

a

(asjel . « 16 Kön . 35 785 L o ans 386 Magdeburg « . 437 427 München . : 3 Nordmaärk . - «« 24 739 Nürnberg . « 6 20 886 MMtpreußen « » + 27 574 Pommern 52 911 Sclesien é 6 155 819 Thüringen . ¿ 45 985 Weser-(5ms i 2148 Wefttalen - « «- - 4 432 Württemberg . 38.948 E ¿ 62 867

L] El

It N

| | Staatstheater Kleines Haus. 2. i L L : ; ; wy ver O OE 23, ‘bj8 31, Mai, Sonntag, den 23, Mäi. Bunbury. Beginn: 20 Uhr.

“. z - iffer | ä : 7 Sktaatsoper. Montag, den 24. Mai. Bunbury. Beginn: 20 Uhr. Ziffer 20 der Bekanntmachung 6 erhält folgende Fassung: E A i N h , 3 Ï i. Die Zauberflöte. Musikal. Leitung: L A ; i Baelun: 90 Uby, 20, Für ‘die Ausfüllung und Benuzung der Vordrucke ist. Sonntag, deù 23, Wai De | [ : Dienstag, den 25. Mai. Bunbury Beginn n 5 [olgendes U, SEAIN,, Montag, den 24. Mai ‘n-der Neuinszenierung: Der Rosen - Mittwoch, den 26. Mai. Frau im Haus. Beginn: hr. a) Ni ht auszufüllen ‘vom Motragne es ist a n j n 1 D al Le r. “Musikal. Leitung: ‘Heger. eginn: 20 Uhr. Donnerstag, den 27. Mai. Bunbury.- E L Uhr. ‘Pordruck durh Umvandung, „Æ Cd Diensta ‘den 25 Mai. n der Neuinszenierung: D e r flie- | Freitag, den 28. Mai. B-.unbury. Beginn: r, Nummernvermerk N h e Anb e C TTEN Musikal. Leitung: Schüler, Be-. | Sonnabend, den 29. Mai. Erstaufführung: Der Raub der wachungsstelle für unedle. Metalle die .Nummer |- - ginn: 20- Uhx. S E ame n. Beginn: 20 Vhr.

R a din car che e Teile | Mittwoch, den 26. Mai. Jn der Neuinszenierung: Der Rosen- | Sonntag, den 30. Mai. De 7 Raub dex Sabineriynen,

S 44 j i 4 , A, / î ; I \ ; Musi tei ; er. Beginn: 20 Uhr. A . 90 Uhr. Sm April 1937... | 1242) 1169343 | 29186 1281 4328 | 2% 129 326 4435 | ¿6 | drucks: genau ausgefüllt sein. Unvoll=-- kaval ier. *Musikal. Leitung: ege, & Beginn: hu. + a 1: Ofibtes 0E 38 3070 a 621 : © eda: 13 i E : O S Abia Mer E Dia ausgefüllte Vor- | Dönnerstag, den P Die E Le Musikal. | Montag, den 31. Mai. Bünbury. Beginn: 20 Uhx, m l. : E R : | A s » ; Hot Leitung: Schüler. Beginn: 2 e | : bis 30, April 1937 . | 8028| 8679936 | 201 130 13079 281389. | 51234 | 187 785 947 * 18084 11710 | “833 H drude nen nit beaxheitet werde. / aa 28, Mai: Riígoletto. Musikal. Leitung: Heger. ' : 29 1854841 r 4 249 15ck 15 : b) Der Antragsteller hat laut Vordruck unter Teil.@ | Freitag, E br tg Î C : :

Im Apdil 1936 1033) 920535 | - 17821 1 523 4766 | 377 : L Md p 0: Vpnoenstand des Augfuyrv@re] ¿Lo j : 2 Aus den Staatlichen Museen.

R 2060| 7 368 E i 739 4 4 ; Es C 1D YAU- L: i A po2 10 963 2,224 brauhscheins die von ihm gemäß Biffer n i Die Berliner Museen haben für die von ihnen zur Aus- Vom 1. Oktober 1935 | j ; ü ‘der Bekanritmachung 6 (in der Fassung iese stellung. französisher Kunst auf der Pariser Weltausstellung er-

bis 30. April 1936. | 8182| 8104071 | 186 683 - 13 89. | | O P Pa E E, : Nachtrags) benötigten Erzeugnisse erster BVer- I B DE A n S ‘betenen Leihgaben als Gegengabe 6 Bildnisstudien für die I 372 27 895 f S A V 740.467 Tae, 178 200.192 | 20190 F i u 19 7685 | . 634 arbeitungs\tufe mit ihrem Metallinhalt und E Ein Staat verjüngt sich ewig in feiner Cranach-Aus\tellung im Deutschen Museum aus dem Ciädrishen

,

&w|—|| o [dw] Se]

ral:

DO- [IO _—I=I O D

[Ey 00° ck

[Iw 1114111115148

11112111 o o

D _

L1H Le T

S

Fr E18) (60111444 ETLELHLLL E 14 LÉLFE L EL

T I T H LECHH H F

L111 FETTEEETA

E I S LE

E4

[S] ck DO

i ————————_

außerdem diejenigen Ausfuhrwaren, die er j | Jugend, desholy muß die Sorge um Museum in Reims erhalten. Die berühmten Reimser Bildnisse,

, 1) Der aus dem Ausland eingeführte, versteuerte Zucker ist mit nautischen cation ‘naddemteten, Die Mengen sind in den darüberste enden a : at Die Versié E "im eigenen Betriebe daraus herstellen will, mit die Gesi j Jugend i die deutsche Fürsten von ‘der Hand des älteren und jüngeren stimmen mit dem tatsächlichen Verbrau niht überein, weil die Fabriken Verbrauchszu&er in großem Umfange verstar agf puvaziige Lager cbsertigen: S A e ilies EAlA R A deren voraussichtlichhem -Metallinhalt (im Ab- die besunderhaltung der Jugend une Cranach wiedergeben, find“ der einzige Ueberrest der Cranachshen

2) Einschließlih der auf Zollager, in die Zollausshlüsje der deutschen Seéhäfen ‘urid in Freibezirke gébrachten Mengen. lieferung8gewicht) anzugeben. Der beauftragte a E „lere vornehmste Ausgabe [ein | Werkstatt, dex geschlossen überliefert ist, s,

Berlin, den 20. Mai 1937, / E O s A / Statistisches Reichsamt. | i / 4 A m i i Vetrieb erster Verarbeitungsstufe darf darauf in: