1937 / 115 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 May 1937 18:00:01 GMT) scan diff

4. Genossenschasts- register.

Donaueschingen,. [11996] Zum Genossenshaftsregister Band III O.-Z. 36 wurde heute eingetragen: Milchgenossenshaft Neukirch, Amt Donaueschingen, e. G. m. b. H. Neues Statut vom 10. April 1937. Gegen- stand des Unternehmens ist ferner der gemeinschaftliche Einkauf landw. Be- darfsartifel und Verkauf landw. Erzeug- nisse. Donaueschingen, den 3. Mai 1987. Amtsgeriht Registergericht.

Friedeberg, N. M. [11997]

Jm Genossenschaftsregister Nr. .74 ist heute bei der Landwirtschaftlihen Bren- nereigenossenschaft, e. G. m. b. H., in Pehlibß, Kreis Friedeberg, Nm., einge- tragen: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer landwirtschaftlichen Brennerei auf gemeinschaftlihe Rech- nung. und Gefahr zwecks Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Kartoffeln und Getreide oder sonstigen Abbrennen in den landwirtschaftlichen Brennereien jeweils zugelassenen Roh- stoffe sowie die Rückgabe der abfallen- den Rücstände wie Schlempe zur Ver- wendung im eigenen Betrieb und im Verhältnis der zur Verarbeitung ge- langten Rohstoffmengen. Neues Statut vom 29 April 1937.

Amtsgeriht Friedeberg, N. M.,

11. Mai 1937.

Krefeld, ns:

Eingetragen im Genossenschafts- register am 18. Mai 1937:

Gn.-R. 37 bei der Genossenschaft in Firma Handwerker Baugenossen- schaft e. G. m. b. H. Krefeld: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. April 1937 aufgelöst.

Amtsgericht Krefeld.

Labiau. [11999] _JIn das Genossenschaftsregister Nr. 27 ist bei Wareneinkaufsverein Labiau e. G. m. b, H. heute eingetragen:

8 1 Abs. 3 Ziff. 4 des Statuts: „Die Hereinnahme von Spargeldern“ wird gestrichen.

Der § 1 erhält einen neuen Abs. 4 mit der Fassung: „Zur Finanzierung des Gegenstandes des Unternehmens dürfen fremde Gelder aufgenommen werden.“

Amtsgericht Labiau, den- 18, Mai 1937.

Lobberich, [12001]

In das eno e Ga unter Nr. 16 ist bei - dem Kaldenkirchener. Spar- und E E ein-

etragene Genossenshaft mit unbe- ränkter Haftpflicht, in Kaldenkirchen am 18. Mai 1937 folgendes eingetragen worden:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 19. April 1937 ist ein neues Statut errihtet. Gegenstand des Unternehmens ist dex Betrieb einer Spar- und Dar- lehnskasse zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, :

Die Genossenschaft beshränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder

Amtsgericht Lobberich.

Genossenschaftsregistereintragung.

Gen.-Reg. 86, Absahvereinigung für Gladbah-Rheydt und Umgegend e. G. m. b. H. in Rheydt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom - 12. Juni 1936 ist Gegenstand des Unternehmens jeßt: 1. gemeinsame Verwertung der angelieferten Erzeugnisse des bst-, Garten-, Gemüse- und Kartoffelbaues, 2. Hebung des Obst-, Gemüse-, Kar- toffelbaues.

Amtsgeriht M.-Gladbach.

/ [12004] Neustadt a, Rübenberge. Jn das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 74 ist heute bei der „Haus der Ar- beit“ e. G. m. b. H. in Neustadt a. Rbge. E eingetragen: Die Genossen- chaft ist durch Beshluß der General- l Vaeadonidi, vom 28. Januar 1937 auf- gelöst. Amtsgericht Neustadt ‘a. Rbge., den 11. Mai 1937.

Opladen, : [12005]

In unser Genossenschaftsregister wurde am 19. April 1937 unter Nr. 79 bei der Firma Milchverwertungs- genossenshaft Rhein-Wupper-West, ein- etragene Genossenshaft mit beshränkter Haftpfliht, Opladen, folgendes einge- tragen:

Gegenstand des Unternehmens ist weiter die Unterhaltung einer zentralen Verrechnungs- bzw. Fnkassostelle zur Verrechnung von Milh und Milch- produkten.

Amtsgericht in Opladen.

Plettenberg. [12006] Bekanntmachung.

Im Genossenschaftsregister ist am 11. Mai 1937 unter Nr. 26 bei der Märkischen Ea genoslenmal ein- etragene Genossenschaft mit be chränk- er Haftpflicht, Plettenberg, eingetragen worden: Durch Beschluß der General- versammlung vom 14. 2, 1937 ist ein neues Statut errichtet. Gegenstand des Unternehmens: Großhandel in Lebens-

„nisse, Schußfrist drei Jahre laut

Zentralhandelsregifterbeilage zum

mitteln und verwandten Artikeln zwecks Förderung der Wirtschaft seiner Mit- glieder im Sinne der Leistungssteige- rung gegenüber dem Verbraucher. Amtsgerit Plettenberg.

Schleswig. : [12008] Jn unser Genossenschaftsregister Nr. 127 ist bei der Genossenschaft „Meiereigenossenschaft e. G. m. u. H. in Grumby“ heute folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist duxch Beschluß der Generalversammlung vom 2. April 1937 aufgelöst. Sleswig, den 14. Mai 1937. Das Amtsgericht. Il.

5. Musterregister.

Bad Salzungen, [12009] Jn unser Musterregister ist heute unter Nr. 442 eingetragen wordén: Firma Heinrih Beutel, Metallwaren- fabrik in Bad Liebenstein, shlossenes Paket, enthaltend 1 Damens- tashenbügel Nr. 542, 1 Damentaschen- bügel Nx. 543, 1 Verschluß Nr. 644, 1 Damentashenbügel Nr. 1002, 1 Damentaschenbügel Nx. 512, Muster für plastishe Erzeugnisse, Schußsrist 3 Jahre, laut Anmeldung vom 16. April 1937, 10 Uhr vormittags. Bad Salzungen, den 16. April 1937. Das Amtsgericht. Abt. 1,

Bad Salzungen, [12010] Jn unser Musterregister ist “héute unter Nr. 443 eingetragen worden: Firma Heinrich Beutel, Metallwaren- fabrik in Bad Liebenstein, ein ver- \hlossenes Paket, enthaltend 1 Damen- tashenbügel Nr. 544, 1 Damentaschèn- bügel Nr. 547, Muster für þlastishe Er- zeugnisse, Schußfrist drei Jakre, laut Anmeldung vom 23. April 1937, 10 Uhr 30 Min. E Bad Salzungen, den 23. April 1937. Das Amtsgericht. Abt, 1.

Bad Salzungen. i [12011] Fn unser Musterregister ist Heute unter Nr. 444 eingetragen worden: Firma Scharfenberg u. Teubert, Me- tallwarenfabrik in Breitungen, “ein vershlossenes Päckchen, enthaltend. Ent- würfe, 7285, S, T7286, 7287, . 7288, S. 7289, S. 7290,. S. 7291, * 7292, S. 7293, S. 7294, S. 7295, . T7296, S, 7297, S, 7298, S. „7299, . 7300, S. 7301, S. 7302,. S. -7308, . 7304, 8. 7305, S, 7306, S. 7307, 7308, S. 7309, S. 7310, S. 7311, * 7812, S. 7348, S. 7314, G. 189, 2390. Mustex für plastische O: N=- April 1937, 10 Uhr

meldung vom 26. 40 Min. Bad Salzungen, den 26. April 1937. Das Amtsgericht. Abt. 1.

Bad Salzungen. : [12012] Jn unser Musterregister ist heute unter Nr. 445 eingetragen worden: Firma Schaxrfenberg. & Teubert, Metallwarenfabrik in Breitungen, Werra, ein verschlossenes Paket, ent- haltend 1 Bügel mit Verschluß 2331, 9341, 2346, 2349, 2373, 1 Bügel mit Auflage 75, 1 Bügel 7143 1/4 mit Ver- Ps 2352, 1 Bügel 5684 1/4 mit Ver- [chluß 2353, Muster für plastische Er- zeugnisse, Schußfrist drei Jahre, laut Anmeldung vom 2%. April 19837, 10 Uhx 40 Minuten.

Bad Salzungen, dén 26. April- 1937. -

Das Amtsgeriht. Abt. 1.

Bad Salzungen. [12013] Fn unsex Musterregister ist Heute unter Nx. 446 eingetragen {worden : Firma Heinrich Beutel, Metallwaren- fabrik in Bad Liebenstein, ein ver- \chlossenes Paket 1 Damentaschenbügel 522 mit Henkel 2, Muster füx plastische Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, laut Anmeldung vom 28. April 19837, 10 Uhr 45 Min.

Bad Salzungen, den M N 1987, t 1,

Das Amtsgericht. M.-Gladbach, [12014] Musterregistereintragungen. Am 20, 4, 1937. M.-R, 2095. Firma Flörsheim & Co. Kleiderfabrik in M.-Gladbach, angemeldet am 12, 4. 1937, vorm. 9,30. Uhr, 2 Muster für Etiketts, Gesch.-Nr. 26, Flächenerzeugnisse,

Schußfrist 3 Fahre.

Am 30. 4. 1937, M.-R. 2096. Firma Goerhß Clay & Co. in M.-Gladbach, ange- meldet am 30, April 1937, vormittags 10,30 Uhr, 1 Karton, versiegelt, mit 9 Mustern, Fabriknummer Miau 56 C 495—496, Flächenerzeugnisse, Schuß- frist 3 Fahre.

Amtsgeriht M.-Gladbach.

Wiesbaden. [12015] Musterregistereintragungen vom 10, Mai 1937:

M.-R. 314. Fräulein Emmy Gernig, Wiesbaden, Kleine Frankfurter Str. 5, 1 Umschlag mit photographischen Ab- bildungen von Modellen für Saug- pumpe, verbessertes Modell nah Pro- fessor Dr. med. K. Scheer, Frankfurt a. M., zum Absaugen von Muttermilch und anderen Körperflüssigkeiten, offen, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fa- briknummer 11, Schußfrist 3 Fabre, an- gemeldet am 8. April 1937, vormittags

11 Uhr. : | Amtsgericht, Abt. 2, Wiesbaden,

ein ver- |

%

Reihs- und Staatsanzeiger Nr. 114

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Berlin. {12253]

Ueber den Nachlaß des am 30. Fanuar 1937 verstorbenen Kaufmanns Georg Wolff (Tischlereibedarfsartikel), zuleyt in Berlin, Weidenweg 64 wohnhast gewesen, ist Heute, 13 ‘Uhr; das Konkursver- fahren eröffnet worden. 354 N. 76.37, Verwalter: Kaufmann Dr. Waltex Nehlsen, Berlin - Halensee, Joachim-Friedrih-Str. 3. Frist zur Anmeldung dex Konkursforderungen bis 2%. Juni 1937, Erste Gläubigerver- sammlung: 18. Juni 1937, 1224 Uhr. Prüfungstermin am 4. August 1987, 114 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 27, IIT, Stock, Zimmer Nr. 342. - Offener Arrest mit Anzeige- frist bis- 26. Juni 1937.

Berlin, den 19. Mai 1937.

Amtsgericht Berlin. Abt. 354.

Berlin, [12254]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Wolf in Berlin C 2, Neue Fried- rihstraße 65/66 (Handel in Bijouterie- waren), Privatwohnung: Berlin-Schöne- berg, Vovbérgstr. 1, ist heute, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. §54 N. 83. 37. Verwalter: Kauf- mann Dr. Walter Nehlsèn, Berlin- Halensee, Joachim-Friedrih-Str. 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis-27. Junt 1937, Erste Gläubigerver- sammlung: +18. Juni 1987, 12 Uhr. Prüfungstermin am 4. August 1987, 1 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 27, IIT, Stock, Zimmer Nr. 342, Offener Arrest mit Anzeige- frist bis 15. Juni 1937.

Berlin, den 19, Mai 1937.

Amtsgeriht Berlin. Abt. 354.

Bergzabern. [12255] - Vekanntmachung.

Das Konkürsversahren über das Vermögen des Schuhwarengeshäftsinha- bers Josef-Elias in Rohrbach b. L. wurde nach Abhaltung des Schlußtermins auf- gehoben.

Bergzabern, den 8, Mai 1937.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Berlin, _ [12266]

Jn“ dem Konkursverfahren über das Vermögen der Siedlungs- und Bauge- nossenshaft „Werdandi“, eingeträgene Genossenshaft mit ‘beshränkter Hasft- pflicht in Charlottenburg, Geschäftsstelle jéut in Berlin-Baumschulenweg, Strom- traße 5, ist zur Erklärung über die Vor- [chuPßbexëchnun Termim auf den 2, Juni 1937, 12 Uhr, vor dem unterzeihneten; Goricht:- in Berkbiw N? 6öp Gerichtstraße Nr. 27, T1. Stock, Zimmer Nr. 314, anberaumt, - Die von dem Kon- kursverwalter eingereihte E rechnung ist auf ‘der Geschäftsstelle der

| Abteilung 354, 111. Stock, Zimmer 313,

zur Einsicht der Beteiligten ‘nieder- gelegt. 354 N. 57. 37. Das Amtsgericht Berlin. Abt. 354.

Berlin, [12257] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kausmanns Bernhard Rosenschein, zur -Zeit unbekannten Auf- enthalts, Fnhaber der Firma „City- Club“ in Berlin, Alexanderstr. 9, Hut- geschäft, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins -auf- gehoben worden. ; * Berlin, den 19. Mai 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 354.

Dresden, [12268] Das Konkursverfahren über den Na(hlaß des am 8. Oktober 1936 verstor- benen Reichshahnobersekretärs “1. Eduard Arno Philipp in Dresden-A., Schulgutstraße 191, wird nah Abhaltung des Schlußtermins hierduxch aufge- hoben. Amtsgericht Dresden, den 18, Mai 1937.

Grossschönau, Sachsen. [12259]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des am 15. November 1935 verstorbenen Kaufmanns Max Ludwig Born in Großschönau, Sa., Fnhaäber eines Kolonialwarengeschäfts dajelbst, Adolf-Hitler-Str., wird nach Abhaltung desSchlußtermins hierdurch aufgehoben.

‘Großshónau;, Sa., den 19. Mai 1287.

Das Amtsgericht. i

Güstrow. [12260] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Hermann Möller in Güstrow wird nah erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben,

Güstrow, den 14, Mai 1937.

Amtsgericht. -

Gumbinnen.

i Konkursverfahren.

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen der ehemaligen Deutschnatio- nalen Front, Kreisverein Gumbinnen (früher Deutschnationalen Volkspartei, Kreisverein . Gumbinnen), ist der Schlußtermin auf . Freitag, den 28, Mai 1937, 9 Uhr, voc dem Amtsgericht hier, Wilhelmstraße Nr. 51, I. Stocfwerk, Zimmer Nr. 13, bestimmt. Dex Termin dient qur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zux Er- hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeihnis der bei der erteilung zu berüsihtigenden Forderungen,

Gumbinnen, den 5, Mai 1937,

[12261]

Das. Amtsgericht,

vom 22, Mai 1937. S. 4

Hamburg. s {12262]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des a Hans Carl Christian Max Paulsen, Hamburg, Stor- marner Straße 11, alleinigen Jnhabers der Firma Max Paulsen, Let und Verkauf kandierter Früchte, Fabrik: Hammerbrookstraße 93 IL, Läden: Stein- damm 27 und Grindelallee 67, ist nah erfolgter. Abhaltung des Schlußtermins am 18. Mai 1937 aufgehoben worden. Amtsgeriht Hamburg. Abteilung 45.

Hamburg. f [12263]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der „Sanu“ Gesellschaft mit beshränkter Hastung, Leben3mittel-Ver- sand- und Kleinhandel, Hamburg, Gänse- markt 441, ist nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins am 19. Mai 1937 aufgehoben worden,

Amtsgericht Hamburg. Abteilung 45.

Hindenburg, O.S, ... [12264] Das Konkursverfahren . über den Nachlaß des Kaufmanns Lobebaus Nowak, Jnhaber der Firma Modehaus Nowak, Damenkonfektion, Hindenburg, Oberschl, Kronprinzenstraße 308, wird nah erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben. (4 a. N. 26/35.) j : Amtsgeriht Hindenburg, Oberschl, den 19, Mai 1937.

Magdeburg. [12265] Beschluß. : Der Antrag des Paul Duderstaedt in Magdeburg-Südost, Alt Westerhüsen 8, Jnhaber eines Baugeschäfts, auf Eröff- nung des Vergleichsverfahrens zur Ab- wendung des Konkurses über sein Ver- mögen wird abgelehnt, weil der Antrag- steller die erforderlichen Unterlagen wedex mit dem Antrag noch innerhalb der N geseßten Nachholungsfrist ein- gereicht hat. Yugleich wird auch die Er- offnung des Konkursverfahrens über sein Vermögen abgelehnt, “weil nah dem Bericht des vorläufigen Vergleichs- verwalters cine zur. Deckung der Kosten des Verfahrens ausreichende Masse nicht vorhanden ist, wenn die Massekosten und Masseschulden berücksichtigt werden, die voraussihtlih entstehen würden. Amtsgeriht A Magdeburg, 17. 4. 1937.

Oldenburg, Oldenburg. [12266] Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen der am 8, Januar 1936 gestorbenen, zuleßt in Oldenburg wohnhäft pee Elisabeth Haller wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Oldenburg, den 12. April 1937. Amtsgericht. Abt. VII. (N 25/36.)

Rietberg. i. [12267]

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Kaufmann F0o- hannes Theilmeier gt. Aldehoff, Katha- rina geb, Buschsieweke in Rietberg Nr. 188, ist Schlußztermin zur Abhal- tung der Shlußrehnung des Konkurs- verwalters, zur Erhebung von Einwen- dungen gegen das Schlußverzeichnis und für evtl. noch erforderlichs Beschlußfassung auf den 28. Mai 1937, vorm. 10 Uhr, vorx dem unterzeichneten Ge- richt anberaumt.

Rietberg, den 18. Mai 1937,

Das Amtsgericht.

Ruhland, Konkursverfahren. -

Das Konkursverfahren übex das Vermögen des Kaufmanns Paul Karl Jacobi in Ruhland wird nah erfolgter C IEoA des Schlußtermins hierdurh aufgehoben. / Amtsgeriht Ruhland. 14. Mai 1937. Schmölln, Thür. [12269]

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ber- mögen des Konditors Martin König, {rüber in Shmölln, jeßt in Chemniß, wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schmölln, den 13. Mai 1987.

Das Amtsgericht,

Seestadt Rostock. [12270] Beschluß.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 25. - Sept. 1936 in Rostock verstorbenen Witwe Johanna. Grosse geb, Pietrkowsky wird mangels Masse gemäß § 204 K.-O. eingestellt.

Rostock, den 19. Mai 1987.

Amtsgericht.

Wittenburg, Mecklb. [12271] Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts F. Spenne- mann -in Lehsen sind die Termîne vom 925, 5, Érste Gläubigerversamm- lung und vom 8. 6. 1937, Allge- meiner Prüfungstermin verlegt auf Dienstag, 22. Juni 1937, vorm. 9 Uhr. j Wittenburg, den 19. Mai 1937. Das Amtsáericht.

[12268]

Wuppertal-Barmen, [12272] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Rudolf Jschebeck in Wuppertal-Oberbarmen, Rauentaler Straße, Metallshraubenfabrik und Fassondreherei, ist in der Gläubigerver- sammlung vom 24. 4. 1937 dur Be- [luß mangels einex die Kosten decken- en Masse rechtskräftig - eingestellt worden. / Amtsgericht, Abt. 2, Wuppertal-Barmen.

¿0

E

Essen, [12273] Zur Abwendung des Konkurses über dás Vermögen der Fixma Gewerkschajt Bergschäfer, Essen, Kaninenberzstr Nr. 11, ist heute ein gerihtlihes Ver: gleichsverfahren eröffnet worden, Vergleichsverwalter: Diplomkaufmany Albert Schmiy in Essen, Bismart. straße 29. Vergleichstermin am 18. Junj 1937, 10 Uhr, an Gerichtsstelle Zwei. gertstraße 52, Zimmer 38. Die “Gläu biger werden - hiermit aufgefordert ihre Forderungen - alsbald ayzumelden, Essen, den 19. Mai 1937. Amtsgericht.

Pfaffenhofen, Ilm, [12274 Vergleîichsverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmann Lorenz Wagner in Feßendorf, alleini JFnhaber der - eingetragenen Firm Lorenz Wagner, JFlmtaler Sportschuh fabrik in Jeyendorf (Oberbayern), j am 20, Mai 1937, vorm. 8 Uhr, di Abwendy

Vergleichsverfahren zur A

des Konkürses éröffnet worden. gleihsverivälter: "Rechtsanwalt Ki Mühlbauer in Pfaffenhofen, Jl Vergleichstermin: Mittwoch, dy 16. Juni 1937, 9!4 Uhr, vor da Amtsgericht hier, Fngolstädter Straß Zimmer Nr. 1. Die Gläubiger werd aufgefordert, ihre Forderungen - älsbal anzumelden. Der Antrag auf Eröffnun des Verfahrens nebst seinen. Anlagg und das Ergebnis der weiteren Ermit lungen sind auf der Geschäftsstelle, Zi mer 11, zur Einsicht der Beteiligtey niedergelegt. Pfaffenhofen, den 20: Mai 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts “_ “Pfaffenhofen, Jl.

Dresden, 5 inbabeul 77 VN 2/37, Die Geschäftsinhaberin Frau Johanna Gertrud Mauersbergei geb. Lösche in Dresden-N., Großen ainer Straße 85, die in Dresden-A, Kleine Brüdergasse 15, unter dex Firm Kurt Mauersberger & Co. die Fabrika

is

tion von Militareffekten und Sport

artikeln und den Handel damit betveibi i

hat dur einen am 15. Mai 1937 ein egangenen Antrag die Eröffnung ds Bergleichsverfahrens zux AbwwenduUt des: Konkurses über ihr Vermögen antragt. - Nah § 11 der Vergleichs)

ordnung wird bis zux Entscheidung übers

die Eröffnung des Vergleichsverfahrens der Kaufmann Hermann Zimmer in Dresden-A., Bürgerwiese 5, zum vor- läufigen Verwalter bestellt. ;

Amtsgericht Dresden, den 18, Mai 1937,

Düisseldorf. A A as 2 8 V N 6/37. Der Albètt Peet, Alleitt inhaber einer Elektro- und Radiogroß andlung in Düsseldorf, Elisabethstr. 67, at éinen Antrag auf Eröffnung dés gerichtlichen Vergleichsverfahrens ge- stellt. Als vorläufiger Verwalter wird der Dipl.-Kaufmann Hermann Fansset, Düsseldorf, Kaiserstr. 43, bestellt. Düsseldorf, den 27. April 1937, - Amtsgericht. Abt. 8,

Leipzig. [12277

112 VN 7/37. Der Kaufmann Theo dox Shröder in Leipzig S 3, Stein- straße 33, all. persönlih haftender Ge- sellschafter der Firma „Theodor Schröder Kom.-Ges.“, Ofenbau ‘und Ofenhandel in Leipzig C 1, Burg straße 7/13, hat durch einen am 19. Mai 1937 eingegangenen Antrag die Eröff nung des Vergleichsver ahrens zur Abwendung des Konkurses über sein Vermögen beantragt. Gemäß § 11 der Vergleichsordnung wird bis zur Ent- scheidung über die Eröffnung [des Ver- agleihsverfahrens der Direktor Paul Knoche in Leipzig © l, Ranstädter Steinweg 2, zum vorläufigen Verwalter bestellt. Von der Anordnung von Vers fügungsbeshränkungen wird vorläufig abgesehen. aris

Amtsgericht Leipzig. - Abt. 112.

Berlin, [12278]

Das Vergleicchsverfahren zur Ab- wendung des Konkurses über das Ver- mögen des kaufmännischen Angestellten Hans Laniß in Berlin-Lichterfelde, Gardeshüßenweg 46, ist am 14, Ma!

1937 nah Bestätigung des Vergleich

aufgehoben worden. Berlin, den 14. Mai 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 353.

Burg, Bz. Magdeb. [12279] Das Vergleichsverfahren über da? Vermögen der Firma Otto Alpert Ge- O mit beshränkter Haftung in Bua ._ M, Textilwarenhandlung, wird aufgehoben. i Burg b. M, den 27. April 1987. Das Amtsgericht,

Verantwortlich

für Sqhriftleitung (Amtlicher und Nicht-|

amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr, Schlange in Potsdam; für den Handels8teil und den Les redaktionellen Teil: Rudolf Lany1S in Berlin-Schöneberg,

Druck der Preußischen Druckerei-

1h Verla ee ellschaft, Berlitz

ilhelmstraße 32,

Mranzösische Regierung auf folgende Regelung geeinigt:

Deutscher Reichsanzeiger ‘-

7)

F F

Preußischer Staatsanzeiger. (”

Erscheint “an jedem Wochentag abends. - Bezugspreis durch

monatlich 2,30 ÆK einshließlich 0,48 X Zeitungsgebühr

Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigersstelle 190 R As

Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer

die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32, Einzelne Nummern dieser

Ausgabe fosten ‘30 Æ/, einzelne Beilagen 10 #/. Sie werden nur 4

aegen Barzahlung. oder vorherige Einsendung des Betrages einschließli des Portos abgegeben. Fernsprech-Sammel-Nr.: 19 33 33. E

V

Irr. 1 15 Reichsbankgirokonto

Inhalt des amtlichen Teiles. ___ Deutsches Reich.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Bekanntmachung über eine deutsch-französische Vereinbarung zum deutsch-französishen Abkommen über die Saarschiffe und die Kohlentransporte von der Saar.

Anordnung über die Errichtung und Erweiterung von Versand-

V ge at ekanntmachung . des Reichsführers und Chefs der Deutschen Polizei über das Verbot E Be rbreitng einer ausländischen Druckschrift im Juland. '

Die Jndexziffer der Großhandelspreise vom 19, Mai 1937.

Vekanntmachung ‘über die Ausgabe d i Teil 1, Nr. 62. gabe des Reichsgesehblatts,

Ænitliches.

Deutsches Neîch.

Der Geer und Reichskanzler hat den Rechtsanwalt George R. Reid zum Konsul des Reichs in Georgetown (Britisch-Guiana) ernannt. i

ekanntmachung über den LondonerGoldpreis

N E C end d

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertbêrechnung von Hypotheken und önstigen „Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark)

lauteï (Neich8gesegb1. 1 S. 569).

Der Londoner Goldpreis beträgt am 24. Mai 1937 für eine Unze Féingold“. ... „. . . = 140 sh 6 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel-

furs für ein englisches Pfund vom 24. Mai

_- 1937 mit RM 12,335 umgerechnet = NM 86,6534, für ein Gramm Feingold demnach . « « = pence 54,2061, in deutshe Währung umgerechnet. « . « = NM 2,7859597,

Berlin, den 24. Mai 1937.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.

Le - Bekanntmachung

er eine deutsch-sranzösishe Vereinbarung zum deutsch-

sranzösischen Abkommen über die Saarschiffe s die Kohlen- transporte von der Saar.

Die Deutsche Regierung hat mit der Französischen Lin d ant 14. Mai 1937 in Berlin eine E Rat pum deutsch-französishen Abkommen über die Saarschiffe und die Kohlentransporte vonder Saar abgeschlossen.

Die Vereinbarung tritt am 1. Juni 1937 in Kraft.

Der deutsche Wortlaut der Vereinbarung wird nach- tehend E

Die Békanntmachung ergeht im Anschluß- an die Be- anntmachung vom 25. Februar 1935 im Deutschèn Reichs- nzeiger Nr. 49 vom 27. Februar 1935,

Berlin, den 20. Mai 1937,

Der Reichsminister des Auswärtigen. J. V.: von Mackensen.

Deutsch-;ranzösische Bereinbarung zum deutsch-französischen Abkommen über die aarschiffe und die R C E Ert von der Zur Ergänzung des deutsh-französischen Abkommens ber die Saarschiffe und die a De von der Saur m 21. Februar 1935 haben sich die Deutsche ‘und die

; i I, i

Die Deutsche Regierung exklärt sich bereit, die Ausweise, - os Mustex“ inn: gegenseitigen Einvernehmen aufgestellt En en ist, bein Eintritt in das Saarland jeweils für dîe f er einer Reise gebührenfrei mit einem Sichtvermerk ver- anzöfis lassen. Diese Ausweise werden von den zuständigen m e ischen- Behörden für die französishen Schiffer; die lon t aus dem Saarland . holen oder dorthin bringen

n, sowie für ihre Familienangehörigen und die Be-

die Post

Berlin, Montag, den 24. Mai, abends

das Recht vor, ausnahmsweise und aus h i

: vor, aut wei esonderen stich- haltigen Gründen einer mit einem derartigen is A sehenen Person die Einreise zu versagen.

auf der Saar selbst sowie dazu, während der Liegezeit des Schiffes zu beruflichen Zwecken an Land zu Gehen, 4K den Häfen und Ortschaften zu verkehren und die Eisenbahnlinien L benuten, die Frankreich mit dem Saarland verbinden. ür jede Person wird ein besonderer Ausweis und Siht- vermerk ausgestellt werden, ausgenommen hiervon sind die Kinder unter fünfzehn Fahren, die auf dem Ausweis ihrer Eltern aufgeführt werden können. Die Geltungsdauer des Ausweises wird von den ausstellenden französischen Behörden festgesest; die Geltungsdauer des Sichtvermerks wird von. den eutschen Behörden von Fall zu Fall bestimmt, und zwar unter Berücksichtigung des für die vorzunehmenden Ver- OERIOAR N Transporte normal erforderlichen Zeitbedarfs. Die Französische Regierung erklärt sich ihrerseits bereit, den ordentlichen Paß der deutschen Sa Eifer ihrer Familienangehörigen und der Schiffsbesazung für den Ueber- tritt auf französische Wasserstraßen, um dort auf Grund des Abkommens vom 21. Februar 1935 zugelassene Transporte durchzuführen, e rentsrel jeweils für die Dauer einer auf kürzestem Wege zurückzulegenden Reise mit dem Sichtvermerk versehen zu lassen. …_ Die Saarschiffer, die in den Genuß diesex Vergünstigun gelangen wollen, müssen bei Saalitzagns E Si ents den französischen Konfulaten in Saarbrücken, Kehl oder „Karlsruhe eine. zusägliche Bescheinigung vorlegen, die ihnen durch: das französische Konj{ulat in “Säarhrücken gebührénfrei ausgestellt wird und durh-\die bestätigt wird, treffende Schiff am 1. Januar 1935 in e

Die Französische Regierung geht die gleiche Verpflich- Bi ein, jeweils für die Dauer einex Reise, Bie “Ber NcA Pässe der deutschen saarländischen oder nicht saarländi- schen Schiffer gebührenfrei mit einem Sichtvermerk ver- sehen zu lassen, die durch französisches Gebiet hindurch auf dem Rhein-Rhône-Kanal zwischen Basel und Straßburg, dem Rhein-Marne-Kanal zwishen Straßburg und Gunder- ingen. und _auf dem Saarkohlenkanal Transporte zwischen Saarhäfen und anderen deutschen Häfen zu besorgen haben oder deren Schiffe auf démselben Wege leer von einem an- deren deutschen Hafen nah einem Saarhafen_ fahren.

Die Geltungsdauer des Sichtvermerks wird von “dén französishen Behörden von Fall zu Fall ünter Berüdksichti- gung der normalen und berechtigten Erfordernisse der vor- gesehenen Transporte festgeseßt. Der Sichtvermerk berêthtigt, die e M di Eisenbahnlinien zu benugten, die auf kürzestem Wege die Bahnhöfe, die den Verkehr mit den im vorigen Absaß aufgezählten Wasserstraßen dienen, mit der deutschen Grenze verbinden. Die Französische Regierung be- hält sich jedoch as Recht vor, ausnahmsweise und aus beson- deren stichhaltigen Gründen diesen Sichtvermerk zu verwei- aer t dem Schiffer und seiner Begleitung die Einreise zu

rsagen.

Es besteht Einverständnis darüber, daß der oben er- wähnte Ausdruck „Familienangehörige“ sich nur auf solche ramilienangehörige erstreckt, die mit den Schiffern in bäude icher Gemeinschaft auf den Fahrzeugen leben.

Hur Unterrichtung der deutschen Behörden stellt die Französische Regierun der Deutschen Regierung 10 Stücke der oben erwähnten Ausweispapiere zur Verfügung.

Die für die französischen und deutschen Schiffer hinsicht- lich der gebührenfreien Sichtvermerkserteilung getroffene Sonderregelung läßt die Rechte unberührt, die die ' geltenden Handelsverträge den SOeen deutscher. und französischer

Hens

Staatsangehörigkeit allgemein gewähren.

II, S

Hat eine Partei in- einem Monat die auf sie entfallende normale Kohlenméènge (d. #40 % der: gesamten Menge für rankreich und- 60 % für. Deutschland) nicht voll abgefahren, o daß eine Restmenge verblieben ist, so wird in den folgen- en fünf Monaten ibe Anteil an den täglichen Verladungen so lange erhöht, bis die Restmenge nachträglich abgefahren ist. Die Erhöhung beträgt 10 %, d. i. gegebenenfalls für Frank- rei einè Erhöhun von 40 auf 50 %, für Deutschland eine solche von 60 auf 70%. Nach Ablauf des fünften Monats verfällt die dann noch nit _abgefahrene Restmengé. Tritt innerhalb. eines der folgenden Mönate zu einer vorhandenen Restménge eine neue hinzu, so wird sie auf einen neuen, vom ersten unabhängigen Fünfmonatszeit- raum übertragen. Auch wenn Restmengen von mehreren Monaten zu- sammenkommen, bleibt es bei der Erhöhung des Anteils um

Lung ausgestellt. Die Deutsche Regierung behält sich jedoch

Der Ausweis berechtigt den Jnhaber zum Verkehr

m

de

die oben angegebenen 10 %.

s A Es Ss

im Saarland eingetragen war. E Fah

gen und

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen U 959 mm breiten Zeile 1,10 X, einer drei i 9 mum breiten Pee 1,85 E eigespaltenen 3 ê

erlin 68, Wilhelmstraße 32, Alle Druckaufträge sind auf ein- seitig beshriebenem Papier völlig druckreif E B iee ist darin au anzugeben, welche Worte etwa durh Fettdruck (einmal unterstrihen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage ‘vor dem Einrückungstermin bet der Anzeigenstelle eingegangen sein.

mm hohen und

Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle

Postscheckkonto: Berlin 41821 1937 _

IIT,

Für den Fall, daß deutsche Schiffer, die mit ihren Schiffen aus dem Saarland Leladen dds Rhein erat sind, sich mangels einer Rüladung leer nah dem Saargebiet zurücbegeben wollen, so sind sie vorbehaltlich eventueller Gegenseitigkeit in der Zollbehandlung zugunsten französischer Schiffer bei ihrer Einreise in das Saarland berechtigt, die französische Grenze unter vorübergehender Zulassung ohne Sicherheitsleistung zu überschreiten, um dort den in Ziffer l dieses Abkommens bezeichneten Transitverkehr in der Rich- tung nah dem Saarland zu betreiben.

IV.

Die deutschen Schiffer erhalten bei ihrer Einreise na Frankreich nach den französischen Bestimmungen R und Ladeausweis, an Hand dessen sih feststellen läßt, ob die Fahrten und die Verkehre, die die Schiffer unternehmen, den Vorschriften dieses Abkommens und des Abkommens vom 21: Februar 1935 entsprechen. Feder Verstoß gegen die Vor- schriften einer vorübergehenden Zulassung ohne Sicherheits= leistung fällt unter die Strafbestimmungen des Artikels 3 der L Verordnung vom 26. August 1932.

_ Falls die Deutsche Regierung sih veranlaßt sehen sollte ähnliche Vorschriften zu erlassen, sei es be e Satea gehende Zulassung, sei es über die Eir.?" i ]

und Ladeausweises, so würden festgestel!

unter diese Vorschriften fallen.

V

Abkommen, das « zeltungêdauer bi

daj Poblicgende 6

+51

n doppelter Urschrift ausgefertigt französisch zu Berlin am 14. Mäti 193 Hans Georgv. Madckensen

Anordnung

über die Errichtung und Erwei! Versandgeschäften.

Auf Grund des Gesezes übex Errichtung von Zwangs-

fartellen vom 15, Fuli 1933 -— Reichsgeseßbl. I S. 489 ordne ih unter Aufhebung meiner Anordnun 1934 Reichsanzeiger Nr. 158 vom 10. Juli 1934 —, be- treffend das —Verbot der Errichtung und Erweiterung von Textilversandgeschäftén, folgendes an:

vom 4. Juli

81 (1) Bis zum 1. Fuli 1940 ist es nur mit meiner Genehmis

gung gestattet:

1. neue Unternehmungen zu errichten, die den Verkauf der im folgenden genannten Waren an den leßten Ver- braucher überwiegend im Wege des Versandes betreiben (Versandgeschäfte):

Tabakwaren, Kaffee, Tee, Kakao, Arzneimittel (Heil und Vorbeugungsmittel) und Heilgeräte, Textilwaren, Schuhe, Lederwaren, Möbel, Elektrogeräte, Glas- und Porzellanwaren, Spielwaren, Musikinstrumente und Zu- behör, Rasierapparate und Rasierklingen, Bestecke, Uhren, Schmuckwaren, Fahrräder, Nähmaschinen, Werkzeuge, Photoapparate und Zubehör, Seifen, Wash- und Puyh- mittel, Parfümerien.

„in bestehenden Unternehmungen den Vertrieb von Waren der in Ziffer 1 genannten Art im Wege des Ver- sandes neu aufzunehmen. i

, die Verpackungs- und Versandräume bestehender Unter- nehmungen der in Ziffer 1 und 2 genannten Art zu er- weitern oder die in diesen Räumen bisher ausgeübte Tätigkeit in andere Räume zu verlegen oder sonst neue

O T Eee und Versandräume einzurichten.

behalte mir vor, mette Genehmiguttg mit Bedingun-

Aluflazen zu versehen. mg A ais 82

Wer einer derx Vorschriften des 1 oder den vor mir gé-

achten ‘Auflagen 1 Also 2) D EIanDel,, kann durch poli

ilichen Bitte nach Maßgabe der Lan ergeene zux Beachtung

x Vorschriften und Auflagen angehalten werden. Er wird vom

Kartellgeriht mit einèr Ovdnungsstrafe bestraft, wenn ih es be- antrage. Die Ordnungsstrafe. wird in Gel. i 4 a ist unbegrenzt. en elo fesigesegt, ihre Höhe

j 9 3 Diese Anördnung tritt am Tage nah ihrer Verkündung in

Kraft. Jh behalte mir vor, sie jederzeit aufzuheben.

Berlin, den 20. Mai 1937.

Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Dr. Posse.