1937 / 117 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 May 1937 18:00:01 GMT) scan diff

F

Münster, Westf. [12779] “Jun unser Handelsregister A Nx. 1039 ist heute bei der Firma „Lamberti Drogerie Fohannes Austermann“ zu Münster (Westf) eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Münster (Westf.), den 19. Mai 1937.

Das Amtsgericht.

Naumburg, Saale. [12780]

Jm Handelsregister A Nr. 341 ist bei der Firma Adlerapotheke Ernst Grube, Naumburg (Saale), eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Naumburg (Saale), 15. Mai 1937. Das Amtsgericht. Naumburg, Saale. [12781] Jm Handelsregister À Nr. 767 ist bei der Firma Mitteldeutshe Landbedarfs- Gesellschaft Ernst Thiele, Naumburg (Saale), eingetragen: Dem Kaufmann Martin Langenheim in Naumburg

(Saale) ist Prokura erteilt. Naumburg (Saale), den 15. Mai 1937.

Neckarbischofsheim, [12782] Handelsregistereintrag: Firma „Phi- lipp Ernst“ in Eschelbronn. FJuhaber: Philipp Ernst, Schreinermeister in E‘chelbronun. Georg Ernst und Artur Ernst ist Prokura erteilt. Neckar- bishofsheim, 14, Mai 1937, Amts- gericht.

Neckarsulm. [12471] Handelsregistereintragungen vom 11. Mai 1937.

1, bei der Firma G. Baldauf Gesell-

schaft mit beschränkter Haftung, Siß in Neckarsulm: Durch Gesellschafterbeshluß vom 8. Februar 1937 wurde die Gesell- schaft derart umgewandelt, daß ihr Ver- mögen unter Ausschluß der Liquidation auf die gleichzeitig errihtete Komman- ditgesellshaft unter der Firma G. Baldauf, Sib in Neckarsulm, übertragen wurde. Die Firma ist erloshen. (Den Gläubigern der Firma G. Baldauf G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung dieser Eintragung zu diesem Zweck mel- den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Das in Klammern stehende ist nicht eingetragen —.) 2. neu die Firma G. Baldauf, Siß in Neckarsulm. Kommanditgesellschaft seit 11. Mai 1937. Persönlich haftende Ge'ellshafterin: Frau Luise Frank Ww. geb. Stachle in Neckarsulm. Drei Kom- manditisten. Prokuristen mit dem Recht der Einzelvertretung sind Emil Frank, Kaufmann, und Walter Koch, Dipl.- JIng., beide in Neckarsulm.

3. bei der Firma Christian Knapp, Kommanditgesellschaft, Siy in Necfar- sulm: Die Liquidation ist beendigt, die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Neckarsulm.

Neheim. Bekanntmachung. In das Handelsregister A ist unter Nr. 407 die Firma Egon Papenkort in Neheim und als deren Jnhaber der Kaufmann Egon Papenkort in Neheim eingetragen. Neheim-Ruhr, den 19, Mai 1937. Amtsgericht.

[12783]

Neusalza-Snremberg. [12784]

Auf Blatt 350 des hiesigen Handels- registers ist heute die Firma Löffler, Eisold & Co. in Weigsdorf-Köbliß ein- getragen worden. Gesellschafter sind Kohteuhändler Martin Löffler, Land-- wirt, und Kohlenhändler Willy Eisolòd und Kaufmann Paul Thomas, sämtlich in Weigsdorf-Köbliß. Die Gesellschaft ist am 1. April 1937 errichtet worden. Zur Vertretung derx Gesellschaft ist nur Paul Thomas ermächtigt.

Amtsgericht Neusalza-Spremberg, am 20. Mai 1937. Neustettin. [12785] _ In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 371 die Firma „Ernst Stelter, Wurhow“, und als deren Jn- haber Agent Ernst Stelter in Wurchow eingetragen worden. Neustettin, 11. Mai

1937. Das Amtsgericht.

Neuwedell. [12786]

Im Handelsregister Abteilung A ist am 12. Mai 1937 bei Nr. 5 Ton- warenfabrik Seegerhall H. Seeger See- gerhall-Neuwedell und bei Nr. 6 Etruria, Kunstgewerbliche Anstalt, Ewald Seeger, Seegerhall-Neuwedell das Erlöschen der Firmen eingetragen worden,

Amtsgericht Neuwedell.

Oels, Schles, [12787] _JIn unserem Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr, 279, betr. die Firma Stüyze und Co., Kommanditgesellschaft, Weidenzüchterei, Weiden- u. Sbateoral handlung in Oels folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden der Gesellschafter Hugo und Toni Stüße aufgelöst. Dex bisherige Gesellschafter Erich Viol ist alleiniger Jnhaber und führt das Geschäft unter der Firma „Stüße und Co., Slesishe Weiden- zuchtbetriebe, Jnhaber Erich Viol“ mit dem Siß in Oels fort. (2 H.-R. A 279.)

Oels, den 14, Mai 1937.

Amtsgericht.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reihs- und Staatsanzeiger Nr. 117 vom 26, Mai 1937 S. 6

Ohrdruf. [12788] Die Witwe Marie Nündel geb. Riede in Ohrdruf wurde heute im Handels- register Abt. A Nr. 59 als alleinige Jn- haberin der Firma L. E. Nündel in Ohrdruf eingetragen. Ohrdruf, den 13. Mai 1937. Das Amtsgericht. 1 Þ. Lauterbach, Justizinspektor, als Rechtspfleger.

Ohrdruf. [12789]

Jn das Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nx. 97 bei der Firma Leon- hardt Möller in Georgenthal einge- tragen: Der Kaufmann Walter Möller in Georgenthal ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Seine Kinder Helga Möllex. und Manfred Möller, beide in Georgenthal, sind als persönlih haftende Gesellschafter in die Gesellschaft einge- treten. Der Gesellschafter Willy Möller ist allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Ohrdruf, den 13. Mai 1937.

Das Amtsgericht. 1 Þ. Lauterbach, Justizinspektor, als Rechtspfleger.

Ohrdruf. [12790]

Jn das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 199 die Firma Georg Rausch in Georgenthal und als ihr Jn- haber der Sägetwoerksbesiver Georg Rausch in Georgenthal eingetragen wor- den. Der Frau Martha Rausch geb. Ae in Georgenthal ist Einzelprokura erteilt, Ohrdruf, den 13. Mai 1937.

Das Amtsgericht. 1b, Lauterbach, Justizinspektor, als Rechtspfleger. Parchim, [12791] Handel®8registereintrag vom 18. Mai 1937.

Auf Grund des Geseßes über die Umwandlung von R vom 5. Juli 1934 ist duxch Beschluß der Gesellschafter vom 29, Dezember 1936 die „Hamburger Kaffee-Lager Thams u. Garfs Gesjellshaft mit beschränkter Haftung“ in der Weise umgewandelt worden, daß ihr Vermögen unter Aus- {luß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann und Kon- sul Franz Hagen in Lübe, übertragen worden it Die bisherige Firma L er- loshen. Die Firma lautet jeßt: „Ham- burger Kaffee-Lager Thams u. Garfs“. Siy der Hauptniederlassung ist Lübeck. Jn Parchim befindet sih eine weig- niederlassung. Den Kaufleuten Martin Strack in Lübeck und Paul Schult in Garz a. Rügen ist Einzelprokura erteilt. Die Prokuren sind aut den Betrieb der Hauptniederlassung beschränkt. Amtsgericht Parchim,

Pforzheim. [12482] Handelsregistereinträge.

Vom 4. 5. 1937: Firma Zimmermann & Hauck, Pforzheim: Offene Handels- gesellshaft seit 1. April 1937, Persön- lich hastende Gesellschafter sind Hermann Zimmermann Kaufmann, Helmut Haut, Techniker, beide in Pforzheim. Vom 11. 5. 1937: Firma Luise Rüdin- ger, Pforzheim: Die Jnhaberin ist jeßt vereheliht mit Hans Völkel, Kausmann in Pforzheim. Die Firma Emil Kollmar in Pforzheim is erloschen. Firma Fischer & Bechtold, MURUE bau, Pforzheim, Offene Handelsgesell- schaft seit 1. April 1937. Persönlich e Gesellshafter sind Eugen isher, Kaufmann, und Theodor Bech- told, Techniker, beide in Pforzheim. Vom 15. 5, 1937: Firma Martin Mayer, Gesellshaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim: Dem Kaufmann Rudolf Peteler in Pforzheim is Einzel- prokura erteilt. Firma Ferdinand Wintterle, Eutingen: Das Geschäft ist mit der Firma auf Eugen Wintterle, Kaufmann, Paulina Wintterle, Ge- schäftsteilhaberin, und Lina Wintterle, Geschäftsteilhaberin, alle in Eutingen, übergegangen. Offene Handelsgesell- schaft L 1. Fanuar 1937, Die Fir- men Dittler & Göhringer und Emil Ray, Jngenieur, Gesellshaft mit be- shränkter Haftung in Pforzheim, sind erloschen. Firma Martin Erhardt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim: Die Gesellschaft ist von Amts wegen gelösht. Vom 19. 5. 1937: Firma ae Stober, Pforz- eim: Neuer Fnhaber ist Reinhold tober, Kaufmann in Pforzheim. Firma Albert Fieß, Ellmendingen: Die Niederlassung ist nah Pforzheim ver- legt. Das Geschäft ist mit der Firma auf Karl Schaß, Techniker, und Adolf Gulden, Fasser, beide in Niefern, über- egangen. Der Uebergang der in dem etriebe des Geschäftes begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist hierbei ausgeschlossen. Offene Handels- gesellschaft seit 14. Mai 1937. Firma Schofer & Albert, Pforzheim: Der per- söonlich haftende Gese schafter arl Schofer, Schreinermeister in Pforz- heim, ist aus der Gesellshaft ausge- [hieden, Eduard ZURG Albert, Kauf- mann in Pforzheim, een Prokura erloschen ist, ist jeßt persönli haftender Gesellschafter. Ein Kommanditist ist ausgeschieden.

Amtsgericht Pforzheim.

Plauen, Vogtl. [12792] Fn das Handelsregister ist heute ein-

M. Veck «& Co. in Plauen (Vogtl.), Nr. 5030: Der Kaufmann Max Beck in Plauen (Vogtl) ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. b) auf Blatt 5036 die Firma Jo- hannes Eder in Plauen (Vogtl.) und als JFnhaber der Kaufmann Fohannes Eder daselbst. Angegebener Geschäfts- zweig und Geschäftslokal: Großhandel mit Baumwollgarnen und Geweben so- wie Vertretungen, Lüßowstr. 20. H.-R. 5030. Amtsgericht Plauen (Vogtl.), 21. 5. 1937.

Pyritz. [12793]

Jn das Handelsregister A it heute unter Nr. 203 die Firma Paul Richert, Tabakwaren-Großhandel und Klein- verbrauh in Pyriß, und als ihr Fn- aber der Kaufmann Paul Richert in yriß eingetragen worden. Pyriß, den 7. Mai 1937. Amtsgericht.

Querfurt. [12794] In unser register Abt. A ist eute unter Nr. 238 die Firma Otto

Lautenschläger in Querfurt und als ihr

Jnhaber der Kaufmann Otto Lauten-

shläger ebenda eingetragen. Querfurt, den 19. Mai 1937.

Das Amtsgericht.

Rastatt. [12795] L Tre eas A Band I V 114 zur Firma Adam Fahlbush in Rastatt: Dem Kaufmann Gustav Wüst in Rastatt ist Einzelprokura erteilt. Rastatt, den 14. Mai 1937. Amtsgericht.

Rastatt, 12796] «Fn das Handelsregister A nd I O.-Y. 85 wurde heute zur Firma Ge- shwister Friy, offene Handelsgesellschaft in Durmersheim, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Rastatt, den 20. Mai 1937, Amtsgericht.

Recklinghausen, [12797] Jn unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen: m 27. April 1937 zu der unter Nr. 234 ages Firma Velten & Nölle, Gesellschaft mit beshränkter Haf- tung, Recklinghausen: Die Firma ist ge- mäß § 2 des Gesebßes vom 9. Oktober 19324 von Amts wegen gelöscht. Am 3. Mai 1987 zu der unter Nr. 76 eingetragenen Firma A.. Deitermann, Gejellshaft mit beschränkter Haftung, Datteln: Durch Beschluß der Gesellschaf, ter vom 23. Dezember 1936 ist das ge- samte Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf die Firma A. Deitermann K. G.,, Dah- pappen- u. Chem. Fabrik, Datteln, ge- mäß dem mwandlungsgeseßp vom Diess 1934 übertragen worden. Diese Kommanditgesellschaft ist Heute unter Nr. 861 in das Handelsregister Abt. A eingetragen worden. Persönlich E Gesellschafter ist die Frau itwe Alfons Deitermann, Anna geb. E A in Datteln, Drei Komman- ditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft hat am 3. Mai 1937 begonnen. Den Kommanditisten Helmut Deitermann und Hedwig Deitermann in Datteln ist Gesamtprokura erteilt. Am 7. Mai 1937 zu der unter Nr. 209 eingetragenen Firma Schulten & Co., Gesellshaft mit beschränkter Haftung, Recklinghausen: Durch Beschluß der Ge- L e A vom 16. April 1937 ist das gesamte Vermögen der Ge- sellschaft unter Ausschluß der Liquida- tion auf die Firma Robert Schulten, Bauunternehmung, Recklinghausen, ge- mäß den Bestimmungen des Gesetzes vom 5. Juli 1934 übertragen worden. Die Gesellschaft ist in eine Einzelfirma umgewandelt unter der Firma Robert Schultèn, Bauunternehmung, Reckling- ausen. Dieselbe ist am 7. Mai 1937 tin bt. A des Handelsregisters unter Nr, 863 eingetragen worden. Fnhaber der Firma ist der Baumeister Robert Schulten in Recklinghausen. Am 11, Mai 1937 zu der unter Nr. 42 eingetragenen Firma Rin an iegelei Friedr. Schröder & Co., Gesell- schaft mit beshränkter Haftung in Reck- linghausen: Durh Beschluß der Gesell- hafterversammlung vom 2. Dezember 1936 ist das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß derx Liquidation auf den Gesellshaster Bauunternehmer Friedrih Schröder zu 4!/43, auf den Ge- sellshafter Mebgermeister Josef Stewen zu ?/43 übertragen gemäß den Bestim- mungen des Geseyes vom 5. Juli 1934 und den dazu ergangenen Durchfüh- rungsverordnungen. ; Am 21. Mai 1937 zu der unter Nr, 262 eingetragenen Firma Pfingst- mann-Werke, Aktien-Gesellschaft, Reck- linghausen: Dem Kaufmann Hermann Schulenberg in Recklinghausen S II ist Prokura erteilt. Jn unser Handelsregister Abt, A ist folgendes eingetragen: Am 23, April 1937 zu der unter Nr. 12 eingetragenen {Firma Franz Limper, Recklinghausen: Die Firma H in „Franz Limper Kommanditgesell- schaft“ geändert. Persönlich haftender Gesell’hafter ist der Diplomingenieur Dr. Ernst Vogelsang in Recklinghausen. Der Kaufmann Franz Lintper in Reck- linghausen ist aus der Firma ausge- treten. Drei Kommanditisten sind vor-

e

getragen worden: der

a) auf dem Blatte Firma

handen. Die Gesellschaft M am 1. März 1937 begonnen. Am 3, Mai 1937 ist zu

Textilingenieur Reinhold Overthun in Recklinghausen und dem Kaufmann Walter Reßke in Recklinghausen ist Ge- samtprokura derart erteilt, daß beide nur gemeinsam die Firma vertreten können.

Am 4. Mai 1937 zu der unter Nr. 715 eingetragenen Firma Schletter & Co., Recklinghausen, und zu der unter Nr. 716 eingetraoenen Firma David Friedler, Herten: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Am 7. Mai 1937:

Zu der unter Nr. 413 eingetragenen Firma Josef Rosenthal in Waltrop,

zu der unter Nr. 628 eingetragenen Firma Werner Mittelviefhaus, Reck- linghausen, und h

zu der unter Nr. 763 eingetragenen Firma Chemisch-Technishe Fabrik Ste- fanie Lobeck in Recklinghausen: Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 862 die offene Handels- gea in Firma Hans Lobeck & Co.,

ecklinghausen. Die Geselkschafter sino: Hans Lobeck, Jungenieux in Reckling- hausen s 11, und Peter Liesenfeld, Ober- ingenieur in Geljenkirhen. Die Gesell- As am 1. April 1937 begonnen. Zur Vertretung der Gesellshast sind entweder beide Gesellshafter nur in Ge- meinschaft oder jeder von ihnen nur tn Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt.

Am 20. Mai 1937 unter Nr. 864 die Firma Friedrih Dördelmann, Reckling- hausen, und als ihr Fnhaber der Kaus: mann Friedrich Dördelmann, Redckling- hausen.

Amtsgericht Recklinghausen.

Reutlingen, [12798]

Handelsregistereintragung, Gesell- schaftsfirmenregister, vom 31. 3. 1937 zur Firma Mechanishe Baumwoll- weberei Eningen u. A. Gesellschaft mit beshränkter Haftung, Siß daselbst: Die Prokura des Paul Rust, Kaufmann in Eningen, ist erloschen.

Amtsgericht Reutlingen.

Rüdesheim, Rhein. [12799] Bei der Firma J. Jung Söhne G. m. b. H. in Aßmannshausen, H.-R. B Nr. 48, am 27. 4. 1937: Durch Gesell- afte elas vom 15. April 1937 ist die Umwandlung der s Lit 108 auf Grund des Geseyes vom 5. Fuli 1934 in eine offene Handelsgesellschaft mit der Nina J. Jung Söhne O. H. G. in ßmannshausen durch Übertragung des egen, unter Ausschluß der Liqui- dation beschlossen worden. Sodann ist in das Handelsregister Abt. A unter Nr. 403 an demjelben Tage eingetragen worden die Firma J. Unl Söhne O. H. G., Aßmannshausen. Persönlich Hale Gesellschafter sind die Kaufleute illy Jung und Hans Fung, beide in Aßmannshausen. Die offene Handels- gesellshaft hat am 27. April 1937 be- onnen. Den Gläubigern der Firma S Jung Söhne G. m. b. H. in Aß- mannshausen, die sih binnen sechs Mo- nate nach der Bekanntmachung der Ein- tragung des Umwandlungsbeschlusses ins Handelsregister melden, ist Sicher- heit zu leisten, soweit sie nicht Befriedi- gung verlangen können. Rüdesheim am Rhein, 20. Mai 1937. Amtsgericht.

Rummelsburg, Pomm. [12491] Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 193 vom 20, Mai 1937: Firma Werner Krause, Unternehmen für Landeskultur, Rummelsburg i. Pomm.: Der Ehefrau Elli Krause geb. Gruhlke in Rummels- burg ist Prokura erteilt. Amtsgericht Rummelsburg i. Pomm.

Saarlautern. [12492] P e eg Mere niragung bei der im iesigen Handelsregister Abt. A unter r. 177 eingetragenen Firma Beer- Grenier in Saarlautern: Die Firma is} infolge Erbgangs auf den alleinigen Erben der M Jnhaberin den Kaufmann Franz Beer, Saarlautern 1, übergegangen. Die Pro- kura des Kaufmanns Franz Beer ist erloschen. Saarlautern, den 30. April 1937. Das Amtsgericht.

Saarlautern. [12493] Handelsregistereintragung bei der im hiesigen Handelsregister Abt, A unter Nr. 199 eingetragenen Firma Gustav Draeger, Berg- und Hüttenapotheke in Dillingen: Die Firma ist von den Erben der bis- herigen Firmeninhaberin Witwe G. Adolf Draeger dem Apotheker Friedrih Leibig übertragen worden. Sie ist geändert in Berg- und Hüttenapotheke Funh. Friedrih Leibig. Der Ehefrau des Apothekers Friedrich Leibig, Marga- retha geb. Poebsh, in Dillingen ist Prokura erteilt. Saarlautern, den 30. April 1937. Das Amtsgericht.

St. Goar. [12494] _Jn dem hiesigen Handelsregister B 36 ist heute bei der Werlauex Gewerkschaft, Siy St. Goar, eingetragen worden: Direktor Karl Seel in Aachen ist durch Beschluß der Gewerkenversamms- lung vom 2, März 1987 für die Dauer von fünf Fahren als weiteres Mitglied in den Grubenvorstand gewählt,

Et. Goar, den 14. Mai 1987,

Aratsgericht.

der Firma eingetragen worden: Dem

Schirgiswalde, | Auf Blatt 4 des hiesigen Ha registers, die Firma Johann in Schirgiswalde betreffend 20. Mai 1937 eingetragen worde Firma ist erloschen. Amtsgericht Schirgiêwalde am 20. Mai 1937,

Schirgiswalde, | In das hiesige Handelsregister i 19. Mai 1937 auf Blatt 363 die fische Bank Niederlassung Sj walde in Schirgiswalde einge worden. Die Gesellschaft hat ihy in Dresden. Es ist weiter einge worden: Gegenstand des Unterng ist der Betrieb von Bankgeschäft Art sowie von sonstigen Geschäft mit dem Bankgeschäft in Zusamm, stehen. Hierzu gehört auch die Y gung an anderen Wirtschaftsuni mungen. Der Gesellschaftsverty am 29. Dezember 1936 festgestellt. Grundkapital beträgt 15 000 000 9 mark und zerfällt in 50 000 auf d, baber lautende Aktien zu 300 Þ mark, Zu Mitgliedern des Vor sind bestellt: a) der Staatsbankpi Kurt Nebelung in Dresden, h Staatsbankdirektor Carl Spring Dresden, c) der Staatsbank) Oberregierungsrat a D. Dr. Ernst in Dresden. Jeder von ihnen d Gesellshaft nur gemeinsam mit anderen Vorstandsmitglied ver Prokura ist erteilt: a) dem fs tretenden Direktor der Sächs. ê| bank Johannes Hertel in Ij b) dem stellvertretenden Direkto Sächs. Staatsbank Rudolf Ried Dresden, c) dem stellvertretende rektor der Sächs. Staatsbank (\ Zirkel in Dresden. Feder von darf die Gesellshaft nur gemeinsa einem anderen Prokuristen oder ( Vorstandsmitglied vertreten. P für die Niederlassung Schirgiêwa erteilt dem Bankdirektor Max T in Bautzen. Er darf die Gesel] nur gemeinsam mit einem anderen kuristen oder einem Vorstandsni vertreten. Die Berufung der Generalver) lung hat durch öffentliche V machung mindestens drei Wodthe dem Tage der Generalvèrsammlu erfolgen. Der Tag der Berufung der Tag der Generalversammlun hierbei nicht mitzurehnen. Die der Gesellshaft ausgehenden Vi machungen exfolgen in der für di klärungen der Gesellshaftsorgant eshriebenen Form und sind im chen Reichsanzeiger zu veröffent Es genügt die einmalige V! machung, soweit das Gese nit mehrmalige Veröffentlichung ford Amtsgericht Schirgiswalde, 20. Mil Schönau, Schwarzwald,| Handelsregister A O.-Z. N, Kaiser, Ayenbah: Die Firma jeßt: Emil Kaiser Nachfolger, Fil Eugen Fisher, Gemischtwaren(| und Weinhandlung in Atenbah Schönau, Shwarzir., den 14. Amtsgericht.

Schwelm. [l Jm Handelsregister Abt. A i 14, Mai 1937 bei der unter Nr. 0 ge enen Firma Engelbert Ta Zevelsberg vermerkt worden, di Prokura des Kaufmanns Schlaupibß erloschen ist. Amtsgeriht Schwelm.

Mil

Schwelm. 4 Jm Handelsregister Abt. A ist bei der Nr. 1068 eingetragen 1 daß der Siß der Firma Wassern Co., Kom.-Ges. in Schwelm Wuppertal verlegt ist. Die Fl demzufolge im hiesigen Handelér Abt. A gelösht worden. i Amtsgeriht Schwelm, 14. Mai 1 Schwerin, MecklIb. Ne reN rae 1937: Firma Wilhelm Schwerin (Meckl.). Fnhaber: mann Ae Derlien und mann Wilhelm Langpap, be? Schwerin (Meckl.). Die Firmen! stehen in offener Handelsgesellsck! einander, die am 1. Apri[ 19 gonnen hat. Amtsgeriht Schwerin (Mel.

vom 14 angpap Ÿ

Seestadt Rostock. 0 Jn unser Handeléregister ist unter Nr. 3170 die Firma St.? Apotheke Max Kloy mit dem 2 Seestadt Rostock und als deren Apotheker Max Kloy zu L Rostock eingetragen worden. Seestadt Rostock, den 7. Mai 18 Amtsgericht.

Seestadt Rostock. j Jn unser Handeléregister ift unter Nr. 3171 die Firma Hua Obst - Gemüse - Südfruchtgroßh® mit dem Siß in Seestadt Ros! als deren Fnhaber Kaufmann Gosh zu Seestadt Rostock eing? worden. i Seestadt Rostock, den 7. Mai 1% Amtsgericht.

Seestadt Rostock. - In unser Haudeléregister ist unter Nr, 3172 die Firma

Kraftfahrshule Rubien, S!

n, Zarges mit dem S in Seestadt L ot E als deren Jnhaber Kaus- fo! Friedrich Rubien, Kaufmarei

riß Strübing, Kaufmann Max Tessin, L ufmann Robert Zarges, sämtlih zu

cestadt Rostock, eingetragen worden.

Das Handelsgewerbe war eingetragen

ter Nr. 2947. :

n stadt Rostock, den 7. Mai 19837.

E Amtsgericht.

nann

«tadt Rostock. _ [12501] Pee nser Handeléregister _ist heute unter Nr. 2790 zur Firma Schiff und achilles eingetragen worden: Die Firma it erloschen. _ E

SZeestadt Rostock, den 8. Mai 1937. Amtsgericht.

«tadt Rostock. [12502] N unser Handelsregister ijt heute ur Firma Carl Orth in Rostock einge- fragen worden: ; e aufmann Rudolf Orth zu Seestadt gostock ist als persönlich hastender Ge- ell'chafter in das Handelsgeschäft ein- votreten. Offene Handelsgesellschaft seit zem 1. zFanuar 1937. ( f Zeestadt Rostock, den 11. Mai 1937. Amtsgericht. geestadt Rostock. e [12503] Jn unser Handeléregijier 1]t heute inter Nr. 3174 die Firma Curt ¡sankenhagen mit dem Sih in Seestadt und als deren Jnhaber Kauf- Curt Blankenhagen zu Seestadt ¡ostock eingetragen worden. Zecstadt Rostock, den 13. Mai 1937. Amtsgericht.

jegburg. [12504] P Ir das Sandelsregister Abt. A Nr. 386 it am 20. Mai 1937 die Firma Fean Aëhah, Tabakwaren-Großhandel in Ziegburg-Mülldorf und als deren Fn- haber der Kaufmann Jean Asbach, Siegburg-Mülldorf, Bonner Str. 170 a, eingetragen. / Amtsgericht Siegburg.

&ömmerda. n [12803]

Fm hiesigen Handelsregister Abt. A ijt heute unter Nr. 73 die offene Handels- aciellihaft Walz- und Mahlmühlenwerk F v. Dreyse's Erben mit dem Siß in Eômmerda eingetragen worden. Die Ge- ellihafter sind Müllermeister Wilhelm Pach und Kaufmarn Karl Harwig, heide in Sömmerda, Adolf-Barth- Etraße 25. Die Gesellshaft hat am 4 Mai 1937 begonnen. Die Gesellschafter

sind nur in Gemeinschaft zur Vertre-

tung der Gejellschaft ean Amtsgeriht Sömmerda, 4. Mai 1937.

Sömmerda. ¿ [12804] Durch Beschluß der Gesellschafterver- sammlung vom 22. April 1937 ist die Umwandlung der Gesellshaft mit be- schränkter Haftung in eine offene Handelsgesellshaft unter der Firma „WValz- und Mahlmühlenwerk F. v. Treyse's Erben“ auf Grund des Ge- sezes vom 5. Juli 1934 unter Aus- chluß der Liquidation mit „Wirkung vom 4. Mai 1937 ab beschlossen worden. Den Gläubigern der G. m. b. H. steht es frei, binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen, soweit sie nicht Befriedigung fordern können.

Amtisgeriht Sömmenda, 4. Mai 1937.

Sondershausen. [12805] _In unser Handelsregister B Nr. 34 ist heute bei der Firma Thüringer Erdôl A. G. in Sondershausen ein- geiragen worden, daß Bergwerksdirektor Taecer aus dem Vorstand ausgeschieden, Verawerksdirektor Ahlert für ihn in den Vorstand bestellt und - dessen Pro- fura erloschen ist.

Sondershausen, den 18, Mai 1937.

Das Amtsgericht. Abt. IV. Ehmer.

Stade. [12806] Jm Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 332 die offene Handelsgesell- haft W. & H. Hey, Tabakwarengroß- handel, mit dem Siß in Stade ein- getragen. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Willy Hey und Heinrih Hey aus Stade. Die Gesellshaft hat am 1. tober 1924 begonnen. Die Ver- tretung der Gesellshaft geshieht dur beide Gesellsihafter gemeinschaftlich. Stade, den 20. Mai 193837. Amtsgericht Stade.

Stadthagen. [12505] n unser Handelsregister A ist heute e der unter Nr. 57 eingetragenen Einzelfirma „Wilhelm Seegers in Steinhude“ eingetragen worden, daß der bisherige Firmeninhaber Wilhelm Teegers verstorben ist und daß dessen Litwe Dora Seegers geborene Kirch- hoff in Steinhude Nr. 100 das Han- delsgeshäft unter der bisherigen Firma ortführt.

Stadthagen, den 5. Mai 1937.

Das Amtsgericht. I.

Stolberg, Rheinl. [12807] In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Mäurer & Wiryß, G. m. b. H. in Stolberg, Rhld., unter Nr. 65 des Registers am 0. Mai 1937 fol- feudes eingetragen worden: „Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. Mai 1937 ist § 1 der Saßungen ge-

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs: und Staatsanzeiger Nr. 117 vom 26. Mai 1937. S. 7

„Dalli-Werke, Mäurer & Wirhß, Gesell- [haft mit beschränkter Haftung“. Amtsgericht Stolberg, Rhld.

Stollberg, Erzgeb. [12808] Auf Blatt 350 des Handelsregisters, die Firma Richard Richter in Oelsniß i. E. betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma (autet künftig: Richard Richter Nahf., Fnh. Rudolf Bornschein. Otto Richard Richter ist als Fnhaber ausgeshieden. Der Kaufmann Kurt Robert Rudolf Bornschein in Oelsniß i. E. ist Jnhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäftes begrün- deten Verbindlichkeiten des bisherigen Jnhabers. i Amtsgericht Stollbera i. E.,

am 13. Mai 1937.

Stolp, Pomm. [12809] Hand.-Reg.-Eintr. B 93 vom 13. 5. 1937: Firma Ka - Ha - Ce - Kaufstätte Haus-Zentral Gesellshaft mit beschränk- ter Haftung in Stolp: Durch Beschluß der Gesellshafterversammlung vom 5.5. 1937 ijt § 8 des Gesellshastsvertrages (Unbeshränkte Dauer der Gesellschaft) geändert. Amtsgericht Stolp.

Stolp, Pomm. [12810]

Hand.-Reg.-Eintr. A_156 vom 14. 5. 1937: Firma Heinrih Westphal & Sohn in Stolp: Der persönlih haftende Ge- sellschafter Walter Ahrens ist unter dem 1. April 1937 ausgeschieden. Die Ge- sellschaft ist damit erloshen. Die bis- herige Kommanditistin hat die Firma mit allen Aktiven und Passiven als alleinige Jnhaberin übernommen. Amts- gericht Stolp.

Stolp, Pomm. [12811]

Hand.-Reg.-Eintr. B 83. vom 14. 5. 1937: Städtische Werke, Gesellschaft mit beshränkter Haftung in Stolp: Direktor Diplomingenieur Willy Reeyß in Stolp ist zum alleinigen Geschäftsführer be- stellt. Amtsgericht Stolp.

Stolp, Pomm. [12812] Hand.-Reg.-Eintr. A 408 vom 18. 5. 1937: Firma Emil Kamphausen Nachf. JFnh. Oskar Schulz in Stolp: Dem Fleishermeister Fri Schulz, Stolp, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Stolp.

Stromberg, Hunsrück. [12813] Bekanntmachung. :

Jn unser Handelsregister B Nr. 2 ist heute bei der Firma Stromberger Elek- trizitätswerk, Gesellshaft mit beschränk- ter Haftung in Stromberg, folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch Uebertragung ihres Vermögens auf die im Handels- register A 39 eingetragene ossene Handelsgesellshaft Gebr. Weinzheimer, Stromberg, durch Beschluß der Gesell- schafter vom 25. März 197 aufgelöst und die Firma erloschen.

Stromberg, den 13. Mai 1937.

Amtsgericht.

Sulingen. [12814] Jn das hiesige Handelsregister Ab- teilung A ist bei der Firma Heinrich Schmidt, Landesprodukten- und Kohlen- handlung, Sulingen (Nr. 66 des Re- gisters), am 19. 5. 1937 folgendes einge- tragen: Die Firma ist erloschen. Sulingen, den 19. 5. 1937. Das Amtsgericht.

Templin. ; 12815]

Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 8 eingetragene Firma An- ton Renner, Templin, Fnhaber Hans Renner, Maschinenbauer, is infolge Sitverlegung nah Gehren hier gelöscht. (4. H.-R. A 88.) : ü Amtsgericht Templin, den 5. Mai 1937.

Traunstein. [12816]

Handelsregister.

„Erste Berchtesgadener Autorund- fahrt- & Verkehrsgesellschaft mit be- shränkter Haftung“, Sig Berhtes- aden: Durch Beschluß der Gesell- chafterversammlg. v. 10. 4. 1937 wurde das Stammkapital um 4000 RM auf 24 000 RM erhöht und § 4 d. Ges.- Vertr. geändert. :

Amtsgericht Traunstein, 20. Mai 1937.

Waldenburg, Sehles. [12817] Jn unser Handelsregister B Nr. 22 ist am 20. Mai 1937 bei der Firma E. Wundexlich & Comp. Alktiengesell- schaft, Waldenburg-Altwasser, einge- tragen worden: L : Dem Oberbuchhalter Alfred Thiere in Waldenburg-Altwasser ist Prokura erteilt. Er ist xe Vertretung der Ge- sellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Proku- risten berechtigt. 4 Amtsgeriht Waldenburg, Schles.

Waren. E 12818] Ju das Handelsregister ist zu Nr. 261 das Erlöschen der Firma Arnold Leo- old in Waren eingetragen worden: as Geschäft ist an die Kausleute Gustav und Paul Voß in Waren ohne die Firma und ohne Aktiva und Passiva übertragen. Unter Nr. 419 ist am 14. Mai 1937 in das Harra er die Firma G. u. P. Voß mit dem Siß in Waren QRLCLaen worden. Die offene Handelsgesellshaft hat am 24. April 1937 begonnen. Waren-Müriß, den 14. Mai 1937. Amtsgericht.

Indert. Die Firma lautet nunmehr:

Walsrode. [28119[ Jn unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 168 ist heute die Kommandit- esellshaft Walsroder Dampfziegelei, ¿rnst Müller, Kommanditgesellschaft, Walsrode, eingetragen worden. Per- sönlih haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Ernst Müller in Walsrode. Es sind 6 Kommanditisten vorhanden. Die Gesellshaft hat am 1. Dezember 1936 begonnen. Die Gesellschaft mit be- shränkter Haftung „Wals8roder Dampf- flegelet ist gemäß dem Geseß über die Imwandlung von Kapitalgesellshaften vom 5. Juli 1934 aufgelöst und in obige Kommanditgesellschaft unter Aus- \{chluß der Liquidation umgewandelt.

Amtsgeriht Walsrode, 13. Mai 1937.

Weimar. [12820]

Jn unser Handelsregister Abt. A Band TV Nr. 267 ist heute die Firma Otto Witel, Rohproduktenhandlung in Weimar und als deren Jnhaber der Rohproduktenhändler Otto Wiyel in Weimar eingetragen worden.

Weimar, den 19. Mai 1937.

Amtsgericht.

Wolfenbüttel. [12825] Jn das hiesige Handelsregister A ist am 13. Mai 1937 folgendes eingetragen: Firma Richard Sulz. Seifenfabrik. Inhaber der Seifenfabrikant Richard Schulz von hier. Ort dex Nieder- lassung: Wolfenbüttel. Amtsgericht Wolfenbüttel.

Wolfenbüttel. [12826] Jn das hiesige Handelsregister A_ ist am 13. Mai 1937 eingetragen: Die Firma August Riemenschneider. Fn- aber: Kaufmann August Riemen- shneider von hier. Ort der Nieder- lassung Wolfenbüttel. Amtsgericht Wolfenbüttel.

Wolfenbüttel. [12827]

Jn das hiesige Handelsregister A ist bei der Firma Wilhelm Lustmann, Handel mit Fagdgeräten und Munition, am 13. Mai 1937 eingetragen: Die Firma isst erloshen. Amtsgericht Wolfenbüttel.

Zeitz. ; : [12828] A 325. Eisengießerei Aue-Zeiyÿ Louis Hofmann, Aue b. Zeig: Dem Arthur Freyer in Rehmsdorf ist Prokura erteilt, Zeit, 14. 5. 1937. Amtsgericht. Ziegenhals, [12831] Jm Handelsregister A Nr. 195 wurde die offene Handelsgesellshaft Gebr. Grundei, Sih: Langendorf, und als deren persönlih haftende Gesellschafter die Holzhändler Karl und Alois Grundei sowie der Kaufmann Josef Grundei in Langendorf eingetragen. Die Gesell- (Gal! hat am 1. 4. 1929 begonnen. mtsgeriht Ziegenhals, 15. Mai 1937.

Zöblitz, Erzgeb. [12526] Auf Blatt 223 des hiesigen Handels- registers, betr. die Firma Ewald Pröger Nachf. in Zöblit, ist heute das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Amtsgericht Zöobliß, den 14. Mai 1937,

3. Vereinsregister.

Boizenburg, Elbe. . [12868] Jn das Vereinsregister des Amtsgerichts Boizenburg (Elbe) is am 22. April 1937 unter Nr. 11 der „Kleingärtner-Verein“ mit dem Siß in Boizenburg (Elbe) ein- getragen worden. | : Vereinsfühßrer if der Bezirksschornstein- fegermeister Hermann Erdbahn, Boizen- burg (Elbe), Reichenstraße 2. Amtsgericht Boizenburg (Elbe).

4. Genossenschafts- register.

Bad Münder, Deister. .[11792]

Ju unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 30 bei der Firma Auetaler Bankverein e. G. m. b. H. in Pohle fol- gendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 18. April 1937 ist an Stelle des bisherigen Statutes ein neues Statut getreten. ;

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehns- kasse zur Pflege des Geld- und Kredit- verkehrs und zur Förderung des Spar- sinnes.

Bad Münder (Deister), den 11, 5, 1937.

Das Amtsgericht.

Berlin. [12869]

Jn unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1490, Gemeinnützige Baugenossenschaft Steglitz e. G. m. b. H. : Der Gegenstand des Unternehmens isst jeyt auf den Ge- schäftsbetrieb innerhalb der Stadtgemeinde Groß Berlin und Umgebung beschränkt. Bei Nr. 1735, Kreditverein für Han- del und Gewerbe e. G. m. b. H. : Die Firma A eändert in Vauk des jüdi- en ttelstandes Kreditverein [ r Handel und Gewerbe e. G. m. b. H. Amtsgericht Berlin, Abt. 571, den 22. Mai 1937.

Biedenkopf. . [12870]

e. G. m. u. H. in Mornshausen folgendes

eingetragen worden: Die Willenserklärungen und Zeich- nungen für die Genossenschaft sowie deren öffentlichen Bekanntmachungen müssen durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter dem Vorsißenden oder seinem Stell- vertreter die die Genossenschaft ver- treten erfolgen, und zwar die Bekannt- machungen in dem Wochenblatt der Lan- desbauernschaft Hessen-Nassau in Frank- furt am Main, bei dessen Eingehen bis zur Bestimmung eines anderen Blattes im Deutschen Reichsanzeiger. Biedenkopf, den 10. Mai 1937.

Das Amtsgericht.

Blieskastel. [12871] Jn das Genossenschaftsregister Band T1 Nr. 89 des unterzeichneten Gerichts ist heute die Genossenschaft unter der Firma: Pferdezuchtgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Siße in Medelsheim, eingetragen worden. Das Statut is am 23. Februar 1937 festgestellt. Gegenstand des Unter- nehmens ist die Pferdezucht im Vereins- gebiete so einzurichten, daß den Züchtern der größtmöglichste Vorteil erwächst: a) durch Junehaltung einer bestimmten Zuchtrichtung, und zwar der Zuchtrichtung nach Gebrauchszwecken, bei welcher das faltblütige Pferd die Grundlage bildet, b) durch Bereitstellung kaltblütiger De- pferde evtl. durch gemeinsamen Bezug und Haltung eigenen Zuchtmaterials.

Blieskastel, den 22. Mai 1937.

Amtsgericht. Abt. 5.

Braunfels, [12872] Jn das Genossenschaftsregister Nr. 5 ist bei der Spar- und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Burgsolms eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 7. April 1934 ist das vom Reichsverband der deutschen landwirtschaftlichen Ge- nossenschaften Raiffeisen e. V. her- ausgegebene Einheitsstatut als Saßung an Stelle des bisherigen Statuts getreten. Braunfels, den 14. Mai 1937. Amtsgericht.

Duisburg. [12873] Jn das Genossenschaftsregister ist am 19. Mai 1937 unter Nr. 145 bei der Ge- nossenschaft „Geka“ Großeinkaufsgenossen- schaft Duisburg-Hamborner Lebensmittel- händler, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Duisburg- Beeck, folgendes eingetragen worden: Durch den Beschluß der Generalversamm- lung vom 12, Mai 1936 isst die Genossen- schaft in eine solche mit beschränkter Haft- pflicht, umgewandelt. Die Firma is ge- ändert in: Gefka-Großeinkaufsgenossen- schast Duisburg-Hamborner Lebensmittel- händler eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist nah dem Beschlusse der Generalversammlung vom 16. Mai 1937 fortan ein Großhandel in Lebensmitteln und verwandten Artikeln zwecks Förde- rung der Wirtschaft seiner Mitglieder im Sinne der Leistungssteigerung gegenüber dem Verbraucher. Antsgericht Duisburg.

Eddelak. [12874] Jn unsér Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 28 bei der Elektrizitäts- Genossenschaft Dingen-Sandhayen, e. G. m. b. H. zu Dingen, folgendes eingetragen worden: Durh Generalversammlungsbeschluß vom 17. April 1937 sind die Saßungen

vollständig neu gefaßt. Eddelak, den 20. Mai 1937, Das Amtsgericht.

Eltville. [12875] Jn das Genossenschaftsregister Nr. 6 ist heute bei dem Kiedricher Darlehnskassen- verein e. G. m. u. H. in Kiedrich folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juli 1936, ergänzt durh den Beschluß vom 6. April 1937, ist an Stelle der bisherigen Saßung das neue Einheitsstatut für Kreditgenossen- schafîten mit unbeschränkter Haftpflicht (herausgegeben vom Reichsverband der Deutichen landwirtschaftlichen Genossen- schaften Raiffeisen e. V.) getreten. Eltville, den 18. Mai 1937, Das Amtsgericht.

Essen. Befanntmachung. .[12876]

Jn unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 13, betr. die Genossenschaft „Ver- brauchergenossenschaft Ruhrgebiet einge- tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen“, am 18, Mai 1937 folgendes eingetragen worden : Durch Be- \chluß der Generalversammlung (Vertr.- Vers.) vom 28, Februar 1937 ist das Statut geändert. Amtsgericht Essen.

Flatow, Grenzmark. . [12877]

Jn das Genossenschaftsregister i bei Nr. 35 Landwirtschaftlihe Ein- und Verkaufsgenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Flatow eingetragen worden, daß der Gegenstand des Unternehmens auch „gemeinsame Maschinenbenußung“ umfaßt. Amtsgericht Flatow, den 24. April 1937.

Flatow, Grenzmark. .[12878]

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 66, Darlehnskajse Raiffeisen, einge- tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Neuhof, eingetragen wor- den, daß durch Generalversammlungs- beshluß vom 26. November 1936 das Statut geändert ist. Die Firma lautet jeßt: „Darlehnskasse Raiffeisen, einge-

Jn das Genossenschast®register ist heute unter Nr. 31 bei der Genossenschaft Morns-

hausener Spar- und Dartehnskassenverein

tragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Unternehmens i: Der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse

1. zur Rflege des Geld- und Kredit- wesens und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Vilege des Warenverkehrs (Be- zug landwirtschaftliher Bedarfsmittel und Absatz landwirtschaftliher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinen- benußung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Gejchäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Amtsgericht Flatow, den 28. April 1937.

Hagen, Westf. . [12879] Jn unser Genossenschaftsregister ist am 20. 5. 1937 bei Nr. 90, Siedlungsgenossen- schaft Eigenheim eingetragene Genossen- schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hagen, eingetragen: Die Genossenschaft is durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. 5. 1937 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Postshaffner Johann Köhne und Jnvalide Peter Lenzen, beide zu Hagen. Amtsgericht Hagen.

Jauer. . [12881] In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 14 (Molkerei Poischwiß e. G. m. b. H.) neu eingetragen worden, daß die Einheitssaßung vom 5. Mai 1937 an Stelle der bisherigen getreten is und daß Willenserklärungen durch den Vor- sibenden oder seinen Stellvertreter jowie durch ein zweites Vorstandsmitglied ab- zugeben sind.

Amtsgericht Jauer, den 19. Mai 1937.

Kempten, Allgäu. . [12882] Genossenshaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Oberthingau ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränk- ter Haftpflicht in Oberthingauz Durch Generalversammlungsbeschluß vom 18. April 1937 wurde § 1 des Statuts geändert. Die Firma lautet jet: Spar- u. Darlehenskassen-Verein Oberthingau eingetragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht. / Amtsgericht Kempten (Registergericht), 21. Mai 1937,

Kirchhundem. è [12883] Jn unserem Genossenschaftsregister ist am 11, Mai 1937 bei der unter Nr. 22 eingetragenen Milchlieferung8geno}}en- schaft für den Kreis Olpe, e. G. m. b. H. in Altenhundem, folgendes eingetragen worden : s Die Firma isst in „Molkerei-Geno}jen- schaft Lennetal, eingetragene Genos}en- schaft mit beschränkter Haftpflicht m Altenhundem“ geändert. Kirchhundem, den 22. Mai 1937.

Das Amtsgericht.

Köslin. [12884] Genossenschaftsregister Nr. 40. Elektri- zitäts- und Maschinengenossenschast Schwessin, e. G. m. b. H. Neues Statut vom 29. 4. 1937. Gegensiand dæÆ.Akzter- nehmens is der Bezug, die Benußung und Verteilung elektrisher Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsneßes sowie gemem- schaftliche Anlage, Unterhaltung und Be- trieb von landwirtschaftlihen Maschinen und Geräten. :

Amtsgericht Köslin, den 15. Mai 1937.

Lahr, Baden. . [12000]

Genossenschaftsregister Lahr Band T O.-Z. 94. „Eigenheim“ eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lahr: Jn der Generalversammlung vom 22. Februar 1937 wurde ein neues Statut angenommen. Gegenstand des Unter- nehmens is jeßt der Verkauf der aus dem Lobbeckschen Besiß erworbenen und bau- reif gemachten Baugrundstücke. Lahr, 11, Mai 1937.

Amtsgericht.

Lötzen. [12885] Bekanntmachung. : Jn unser Genossenschaftsregister ist heute unter der Nr. 56 bei der Milch- verwertungsgenossenschaft Gr. Kosuchen und Umgegend, e. G. m. b. H., in Gr. Ko- suchen folgendes eingetragen worden : Die Vertretungsbefugnis der Liquida- toren ist beendet. i Lößen, den 18. Mai 1937. Amtsgericht.

Münster, Westf, [12247] Bei der Genossenschaft „Bauverein Westfalen e. G. m. b. H.“ zu Münster (Westf.) ist am 19. Mai 1937 eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 10. Mai 1937 is die Auflösung beschlossen. Amtsgericht Münster (Westf.)

Naumburg, Saale. [12886] Jm Genossenschastsregister Nr. 21 ift bei der Einkaufsgenossenschaft vereinigter Bäckermeister, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Naumburg (Saale), eingetragen: Der Bäckermeister Hermann Friedrich in Naumburg (Saale) ist verstorben, und an seine Stelle ist der Bäckermeister Karl Zeigermann 11 Naum- burg (Saale) in den Vorstand gewählt. Naumburg (Saale), den 19. Mai 1937. Das Amtsgericht.

Passau. [12887]

Genossenschaftsregister. I, Neueintragung. i

Firma: Porzellanfabrik Passau, ein- getragene Genossenshaft mit besräntter Hastvflicht; Siß: Vassau: Gegenttand de Unternehmens: Weiterbetrieb der rem det Firma Aelteste Volkstedier Ferzzeilim- fabrik vorm. Dressel, Kister È Ctr, Juen niederlassung Rosenau dei Paffzt, ton benen Herstellung rem Zier+ wu. Quit

| Haftpflicht, zu Neuhof.“ Gegenstand des

porzellan und der Handel mit egurun Uet