1937 / 120 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 May 1937 18:00:01 GMT) scan diff

4. Genofsenschafts- register.

Brandenburg, Havel. [13475] Fn das Genossenschaftsregister Nr. 12 ist am 24. Mai 1937 bei der Spar- und Darlehnskasse eingetragene Genossen- schaft mit beshränkter Haftpflicht zu Schmergow, Kreis Zauch Belzig, einge- tragen worden: Die Firma lautet jeßt: Schmergower Spar- und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit be- shränkter Haftpflicht. i Brandenburg (Havel), Amtsgericht.

Emmendingen. [13477]

Genossenschaftsregister Band Il O.- Z. 28, Seite 159 Bezugs und Ab- saßgenossenshaft des Bauernvereins Bahlingen e. G. m. b. H. in Bahlin- gen —: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Emmendingen, den 18. Mai 1937.

Amtsgericht. Il.

Gelsecnkirechen. [13479] Jn unser Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 149 einge» tragenen Siedlungskameradschaft einge- tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gelsenkirchen eingetragen: Die Firma ist geändert und lautet jeßt: Gemeinnüßige Baugenossenschaft „Sied- lungsfameradschaft“ eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gelsenkirhen. Neues Statut vom 13. Avril 1937.

Gelsenkirchen, den 19. Mai 1937.

i Das Amtsgericht. Grüziberg, Schles. [13481]

n unfer Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 39, betr. die Bauge- nossenschaft, eingetragene Genossenschaft m. b. H., Rothenburg a. O., eingetragen worden: Der Zweck des Unternehmens ist aus chließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Ge- meinnüßigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu ver- schaffen.

Amtsgeriht Grünberg, Schles, 13. Mai 1937.

[12880] Weoehenwestedt, Holstein.

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 46 bei der Milchliefe- rungsgenossenschaft, eingetraaene Ge- nossenschaft mit beshränktex Haftpflicht in Beringstedt, folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß des Amtsgerichts vom 21. April 1937 aufgelöst Die bisherigen Vorstands- mitglieder sind die Liquidatoren.

Hohenivestedt, den 15. Mai 1937.

Amtsgericht.

Perleberg. [13485]

Gn.-R. 79. Neu eingetragen: Kar- toffelverwertungsgenossenshaft eGmbH., Dannhof, Kreis Westprigniß. Statut vom 5. März 1937. Gegenstand des Unternehmens ist Anlieferung und Ver- wertung von Kartoffeln in der Brenne- rei Wolfshagen sowie Verfütterung der Brennereirückstände in den Betrieben der Genossen Dex Betrieb erfolgt auf gemeinschaftlihe Rehnung und Gefahr. Amtsgericht Perleberg, 29. April 1937.

Perleberg. [13486] Gn.-R. 6. Molkereigenossenschaft Perleberg eGmuH., Perleberg: Die Ge- nossenschaft hat sich in eine solche mit beshränkter Haftpfliht umgewandelt. Die Firma lautet jeßt: Molkerei- genossenschaft Perleberg eGmbH., Perle- berg, Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaft- liche Rehnung und Gefahr, Amtsgericht Perleberg, 5. Mái 1937.

[13487] Genossenschaftsregistereintra vom 20. Mai 1937 zur Firma Warnit'er Spar- und Darlehnskassen-Verein, ein- etragene Genossenshaft mit unbe- chränkter Haftpfliht, Warniz: Der Lankower Spar- und eei e Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpfliht in Lankow, ist von dem Warnizer Spar- und Dar- lehnskassen-Verein, eingetragene Ge- fossenshaft mit unbeschränkter Hast- pfliht in Warnibß, gemäß § 93a des Genossenschaftsgeseßes auf Grund des abgeschlossenen, von den Generalver- sammlungen beider Genossenschaften am 3. Februar 1937 einstimmig genehmig- ten Vershmelzungsvertrages üÜber- nommen worden. Amtsgericht Shwerin (Meckl.).

Uslar. [13488] Eintragung im Genossenschaftsregister Nr. 11 vom 18. Mai 1937: _Spar- und Darlehnskasse Lauenförde eingetragene Genossenschaft mit be- {ränkter Haftpflicht, Lauenförde. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. g 40 1936 ist die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. ' i j Amtsgericht Uslar.

Schwerin, MeckIb,

Weissensee, Thür. A Jn unser . Genossenschaftsregister ist am-31, März 1937 bei der untex Nr. 10

Bentralhandelsregisterbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. T19 vom 28. Mai 1937. S.-4-

Spar- und Darlehnskassen-Verein e. G. m. u. H. in Weißensee (Thür,) einge- tragén wordén: j Z Áus dem Vorstande ist ausgeschieden der Landwirt Hermann Ce in Weißensee; an seine Stelle ist durch einstimmigen Beschluß des Aufsichts- rates Hugo Krause in Wei N: (Thür.) bis zux endgültigen Neukonsti- tuierung des: Vorstandes durh die

nächste Mitgliederversammlung als Vor--

steher in den Vorstand abgeordnet. Weißensee (Thür.), den 25. Mai 1937. Das Amtsgericht.

5. Musterregister.

Kirn, f; 2 [13490]

Jm Mustershußregister ist heute unter Nr. 20 bei der Firma Adolf Kirst Lederfabrik und Lederwarenfabrik in Kirn, Nahe, eingetragen worden: Ein

beutel mit Reißvershluß und Geld- Schußfrist drei Fahre, angemeldet am D: 1987, 12 Uhr.

Kirn, Nahe, den 12. Mai 1937.

Amtsgericht,

Sorau, N. L. [13491] In das Musterregister ist am 25. Mai 1937 eingetragen worden:

Nr. 383. Porzellanfabrik Sorau, N.-L, C & E Carstens, Sorau, ein ver-

shirrs „Mozart“, zart elfenbein, nebst

aus: a) LZTafelgeschirr: . Teller, tief ‘und flach, Terrinen, Ragouts,

rund, tief und flach, Beilagschalen, Sa- lats, Kompottschalen; b) Kaffee- und Teegeschirr: affeekannen, Teekannen Sahnengießer und Zuerdosen, sämtlich in verschiedenen Größen, Kaffee-, Tee- und Mofkkatassen, Bouillontassen, Kuchenteller, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet 25. Februar 1937, 17,10 Uhr.

Amtsgericht Sorau.

am

Villingen. Baden. [13492] Musterregister.

Eintrag Band Ill O.-Z. 55, Uhren- fabrik A. Maier, Victoria Clock Co. in St. Georgen i. Schw., ein Muster Beigerpaarx Nr. 66/67, plastishes Erzeug- nis, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 15, März 1937, 10 Uhr.

Villingen i. Shw., den 15, April 1937. Amtsgericht. 1,

7. Konkurse und Vergleichssachen.

[13835] Bekanntmachung. Veber das Vermögen des Möbelfabri- kanten Wilhelm FJohaunsmeier in Löhne, Brunnenstr. 8, Alleininhaber der nicht eingetragenen Firma Wilhelm «Fohannsmeier, Möbelwerkstätten in Melbergen, Koblenzer Str. 20, ist unter Ablehnung dés Antrages auf Er- öffnung des Vergleichsverfahrens heute, 18 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon- kursverwalter ist der Kaufmann Just Wilh. Schulze in Melbergen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde- frist bis zum 9, Juni 1937. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs- termin am 18, Funi 1937, 11 Uhr, 1m“ hiesigen Amtsgericht, Bismarckstr. 12, Zimmer 34. Bad Oeynhausen, den 25. Mai-1937.' Der Uxrkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Amtsgerichts,

Frankfurt, Main. 138361]. 42 N 61/37 ac. Ueber den Nachlaß des am 21. März 1937 zu Frankfurt am Main. verstorbenen und ak Do Vilbeler Straße 7, zulegt wohnhaft ge- wesenen Buchbindermeisters Gottfried Damann ist heute, am 25. Mai 1937, vorm, 11,05 Uhr, das Konkursver: fahren eröffnet worden. Der Rechts- anwalt Richard Emmerih in Frank- surt am Main, Zeil 68, ist zum Kon- kursverwalter ernannt worden. A mit Anzeigefrist und Frist zur Anme dung der Forderungen bis zum 25. 6. 1937, Erste Gläubigerversammlung. 25.- Juni 1937, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 9, Juli 1937, 9 Uhr, an Gerichtsstelle, hier, Klapperfeldstr. 3, 2, Stock, Z:mmex Nr. 16.

Frankfurt a. M., den 25, Mai 1937.

Amtsgeriht. Abt, 42.

-

Gross Gerau. [13838] Anschlusßkonkursverfahrenu. - Der Antrag der Volksbank Gerns- heim e. G. m, b. H. über ihr Ver- mögen das Vergleichsverfahren zur Ab- wendung - des Oa es zu eröffnen, wird abgelehnt. Zug eih wird gemäß 19, 102 der Vergleich8ordnung heute, am 21, Mai 1937, 124 Uhr, das An- \chlußkonkursverfahren über das Vermögen der Antragstellerin eröffnet. Dex - Rehtsanwalt Brun in Lampert- heim wird zum Konkursverwalter ‘er- näannt. Konkursforderungen sind bis zum 15, Juli 1937 bei dem Gericht an-

verzeihneten Genossenschaft Weißensee'er

zumelden. Es wird zur Beschlußfassung

versiegeltes Kouvert mit einem Muster | für Ledererzeugnisse, und zwar ein Geld-

sheineinrihtung, plastishe Erzeugnisse, |:

siegelter Umschlag, enthaltend 3 Photo- |; graphien mit 15. Abbildungen des Ge- |

Probeabzug des Warenzeichens, bestehend | : Köthen, Anhalt. l, Mi Y S | ovale atten in 4 Größen, atten, | L ( h

ß N / 1937, über die von ihm unter der Fa.

über die Beibehaltung des ernannten oder die --Wahl - eines anderen- Ver- walters sorie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden- falls über die im § 132 der Konkurs- «ordnung bezeihneten Gegenstände auf ‘den 15. Juni 1937, vorm. 9s Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For- derungen auf den 3, August 1937, vorm. '9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Groß Berau, Sitzungssaal, Termin anbe- ‘caumt. Allen Personen, die eine zur ‘Konkursmasse : gehörige Sache in Besiß ‘haben oder zur Konkursmasse etwas [chuldig sind, wird aufgegeben," nihts in den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auh die Verpflihtung auferlegt, von dem Besiß der Sache und ‘von den Forderungen, für die sie aus ¡er Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkuréver- ‘walter bis zum 1. Fuli 1937 Anzeige zu machen. Groß Gerau, den 21. Mai 1937, Das Amtsgericht.

:Wirschhorn, Neckar, [13839] Veber das Vermögen der Friedrich Heck Witwe Margaretha geb Fischer, Fnhaberin eines Baugeschäftes in \ Hirschhorn, wird heute, am 24. Mai 1937, 81s Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts- . anwalt Dr. Müller in Eberbah, An- , meldefrist bis zum 1. Fuli 1937; Wahl- ¡termin am 14. Funi 1937, 14s Uhr,

: Prüfungstermin: 19. Fuli 1937, 14% : Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht

bi zum 14. Funi 1937. Hirschhorn, den 24. Mai 1937, Amtsgericht.

[13840] Der Antrag des Holzkaufmanns Karl Heinz Schulze in Köthen vom 6. April

W. Schulze, Schulze: in Köthen, andlung mit HZimmereigeshäft das ergleihsverfahren zu eröftnen wird kostenpflichtig abgelehnt. Zugleich wird über das Vermögen am 21. Mai 1937, 12 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Zum vorläufigen Konkursver- walter wird der Rechtsbeistand Carl Bugert, Köthen, Brauhausplaß 5, er- nannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Juni 1937 bei Gericht anzu- melden. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des bisherigen oder Wahl eines anderen Verwalters, die eventuelle Wahl eines Gläubiger- beirats, die im § 132 K.-O. aufgeführ- ten Gegenstände und E N fung wird al den 17. Fuli 1937, vor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich- neten Geriht anberaumt. Allen Per- sonen, welche eine zur Konkursmasse ge- hörende Sache im ae haben oder zur Konkursmasse etwas j uldig sind, wird aufgegeben, nihts an den Gemein- shuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiß der Sache und von den For- derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. Juni 1937 Anzeige zu machen.

Köthen, den 21. Mai 1937.

Das Amtsgericht, 5.

Leipzig. [13841]

VV 6/37, 107 N 149/37. Der Antrag des Angestellten Kurt Krönert in Leip- zig C 1, Querstraße 31, über sein Ver- mögen . das Vergleichsverfahren zur A Enna des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Zugleih wird gemäß SS 19, 102 der Vergleichs8ordnung heute, am 24. Mai 1937, nahmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Wirtschaftsprüfer Max Bruno Engel in Leipzig 8 3, Brandvorwerkstraße 85. Anmeldefrist bis zum 25. Funi 1937, Wahltermin am 15. Juni 1937, vormittags 10% Uhr. Prüfungstermin am 20. Juli 1937, vormittags 114 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Juni 1937.

Amts3geriht Leipzig, Abt. 112/107,

den 25, Mai 1937.

Leipzig, [13842]

112 VN 5/37, 107 N 151/37. Der Antrag des Kaufmanns Heinz Helmut Bielig in Leipzig O 5, Eilenburgerx Straße 17 a, all. Fnhabers der im“ Handelsregister eingetragenen Firma „Helmut Bieliz“, Fahrrad- und Fahrradzubehörhandlung, daselbst, über sein Vermögen das Ver- gleihsverfahren zur Abwendung des Konkurses ¡u eröffnen, wird abgelehnt.

ugleich wird gemäß §8 19, 102 der

O nung heute, am 25. Mai 1937, vormittags 1124 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet. Konkursver- walter: Direktor Wilhelm ‘Knoche in A C 1, Ranstädter Steinweg 2. Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1937. Wahltermin am 15. Juni 1937, vor- mittags 104 Uhr. Prüfungstermin am 20. Juli 1937, vormittags 11% Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Funi 1937.

Amtsgericht Leipzig, Abt. 107, en 25. Mai 1937, Regensburg.

Das Ori Regensburg hat am 25. Mai 1937, nahm. 17 Uhr, über das Vermögen der. Firma Anna Rettinger und. der Fnhaberin Auna Rettinger, Kohlengroßhandlung in Regensburg, Peater, traße 10, das Konkursver- ahren eröffnet. Konkursverwalter:

Fnhaber Karl Heinz betriebene Holz-

183843]

Rechtsanwalt. Artmänn: in- Regensburg.

Werdau.

Erste Gläubigerversammlung zur Ent- gegennahme “des ‘Berichts des Vérwal- ters nah § 131 KO., zur -Beschluß- fassung über die Wahl eines anderen

erwalters, die Bestellung eines Gläu- bigerausschusses und über die in §8 132, 134, 137 KO, bezeichneten Gegenstände sowie allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 21. Juni 9 Uhr, vor dem Amtsgeriht Regens- burg, Zimmer Nr. 20/0. Offener Arrest ist erlassèn mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen je bis 12, Juni 1937.

Regensburg, den 25, Mai 1937.

Geschäftsstelle des Amtsgerichis. Treptow, Rega.

[13844] Konkursverfahren.

/ Veber das Vermögen der Photo- graphin und Photohändlerin Frau Ger- trud Weichelt, geb. Weichelt, ges. Müller in Fischerkathen, Kreis Greifen- berg i. Pomm., z, Z. in Berlin, Ver- fahrensbevollmächtigter: Rechtsanwalt Gerhard Mühklener in Berlin-Char- lottenburg 2, Hardenbergstraße 10, wird heute, am 24. Mai 1937, nahmittags 16,50 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Der Telegraphensekretär a. D. Paul Voigt 11 in Fischerkathen wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon- kursforderungen sind bis zum 28. Juni 1937 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei- behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus- husses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordr.ung bezei- neten Gegenstände auf den 23. Funi (1937, vormittags 10 Uhr, und zur Prü- fung der angemeldeten Forderungen auf den 19. Juli 1937, vormittags 10 Uhr, ‘vor dem unterzeihneten Ge- rihte in Treptow (Rega), Markt 15, Zimmer 14, Termin anberaumt. All2n Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in e ; haben oder zur Konkursmasse etwas |chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuld- ner zu verabfolgen oder zu leisten, auch ‘die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forde- rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bi3 zum 28. Funi 1937 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Treptow (Rega),

Breslau. [13846] Das Konkursverfahren über das

Vermögen des Bäckermeisters Fohannes

Hilse in Breslau, Trinitatisstraße 61,

wird mangels einer dea Kosten des

Verfahrens entsprehenden Konkurs-

masse eingeftellt. (41 N. 23/37.) Breslau, den 24. Mai 1937.

Amtsgericht.

HWalberstadt. [12545]

Jm Konkurs über das Vermögen des Buchbindexrmeisters Alfred Berger in Halberstadt Aktenzeihen 11 N 8 a/36 des Amtsgerichts Halberstadt soll die Schlußverteilung stattfinden. Die ver- fügbare Masse beträgt 522,24 RM. Zu berücfsihtigen sind 68,32 RM bevor- rehtigte und 10186,08 RM einfache Konkursforderungen. Das Verzeichnis der zu berücfsihtigenden Forderungen

Tiegt auf der Geschäftsstelle des Kon-

kursgerihts zur Einsicht aus. Halberstadt, den 21, Mai 1937. Mohr, Konkursverwalter.

Hannover. _ [13846]

Das Konkursverfahren über den |,

Nachlaß des am 18. September 1936 verstovvenen Oberingenieurs Albert Otto, Hannovex, Nordfelderreihe 12, wird infolge dés Schlußtermins auf- gehoben.

Amtsgericht Hannover, 21. Mai 1937.

Wann, Münden. [13847] Das Konkursverfahren über das Vermögen des - Bankhauses Reibstein & Co. in Hann. Münden wird nach er- folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. j} Hann. Münden, den 29, April 1937. Das Amtsgericht. /

Köln. Konkursverfahren. [13848] 78 N 170/36. Das Konkursverfahren über dás Vermögen des Peter Herma- nek, Schuhwarenhandlung in Köln- Ehrenfeld, Venloer Str. 231, wird mangels Masse eingestellt. Köln, den 24. Mai 1937. Amtsgericht. Abt. 78.

Werdau, [13849] Fn dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 8, 5. 1936 in Ober- albertsdorf verstorbenen Landwirts und Gasthofspächters Ernst Hugo Fülle wird ur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderun n und zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Er- hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeihnis und zur Beschluß- fassung der Gläubiger über die -niht ver- wertbaren Vermögensstücke sowie zur Bekanntgabe der Festseßung der Vergü- tung ‘des Verwalters und. der ihm zu er- stattenden baren Auslagen Schluftter- min auf Moutag, den 7. Juni 1937, nachm, 3 Uhr, bestimmt. - (N: 9/36.) Amtsgeriht Werdau, den 18. Mai 1937.

j [13850] “Das Konkursverfahren über das

1937, vorm. |

Lindner in Reuth wird nach Abhalty des Schlußtermins hierdurch aujg hoben. (N 8/36.) ; Amtsgeriht Werdau, den 18, Mai 19y

Opladen, / [1383 Vergleichs8versahren.

Ueber das Vermögen des Schneid, L Josef Koch, Leverkusen-Y} dorf, Otto-Doermer-Stx. 7, ist 21. Mai 1937, 11 Uhr, das Verglei verfahren zur Abwendung des sy furses eröffnet worden. er Rey anwalt Kray in L.-Wiésdorf ist zur V trauensperson ernannt, Termin y Verhandlung über den Vergleichs schlag ist auf den 21. Juni 1937, 10 Ut vor dem Amtsgeriht in Oplad Zimmer Nr. 17, anberaumt. Der i trag auf Eröffnung des Verfahrens ne seinen Anlagen und das Ergebnis weiteren Ermittlungen sind auf der (y schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligh niedergelegt.

Opladen, den 25. Mai 1937,

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Stuttgart. [1385 ; Vergleichsverfahren.

- Veber das Vermögen dex in Kemn bei Stuttgart wohnhaften Maur poliere Karl Kurz, Ermenegi Puppatti und Gustav Rückle zuglei Bauunternehmer in Gesellschaft bürge lichen Rehts is am 25. Mai 19 11 Vhr, je das Vergleichsverfahre zur Abwendung des Konkurses eröffn worden, Vergleihsverwalter: Dr. Han Genyke, Wirtschaftsprüfer in Stuttga N., Königstr. 33. Vergleichstermi Freitag, 25, Juni 1937, 9 Uhr, vor de Amtsgericht Stuttgart 1, Archivstr. 15 Saal 208. Die Gläubiger werden au S ihre Forderungen alsbald bei ergleihsgeriht anzumelden. Dex An trag auf Eröffnung des Verfahrens nel seinen Anlagen und das Ergebnis di iveiteren Ermittlungen sind M der G \hàäfts\telle zur Einsicht der Beteiligte niedergelegt.

Stuttgart, den 25. Mai 1937.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [,

[13854 ges. Steinidt

ie Sue: Wit

wig Heß, Witwe, G ubabevin der Firma Theodor Heß Fahrzeugteile-Großhandlung in Mann heim, N. 2. 3, hat die Eröffnung. des ge rihtlihen Vergleichsverfahrens

antragt. Zum vorläufigen Verwaltet ist Geschäftsführer Karl Lemcke, Manw heim, B. 1. 10, bestellt. Mannheim, de! 24, Mai 1937, Amtsgericht. B.-G. 4.

Nürnberg. [13854 SelañkitüiaHükg:' LHUZE

VN, 2/37, Der Fabrikant Heinri Kuhn in Nürnberg, Bucherstraße 8 Alleininhaber der Firma Kuhn u. Co Sperrholz- und Fourniergroßhandlung dortselbst, hat durch einen am 24. Ma 1937, nahmittags 44 Uhr, eingegan genen Antrag die Eröffnung des Ver gleihs8verfahrens zur Abivendung det Konkurses über sein Vermögen bean} tragt. Mit Beschluß des Amtsgericht! vom 25. Mai 1937 wurde gemäß § 1 der Vergleihsordnung bis zur Entschei dung über die Eröffnung des Ver leidsverfahrens der Wirtschaftsprüfet Dr. Josef Herrmann in Nürnberg Frauentorgraben 47, zum vorläufigen Verwalter bestellt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Nürnberg.

Bremen, [13855] Das Vergleichsverfahren über da Vermögen des Kaufmannes Wilhelm

“Johann Heinrih Schmidt, all. Fnhabet

der Firma Schmidt & Willig, Bremen Fesenfeld 10, ist am 21 Mai 1937 ge mäß Ì 96 Abs. 4 Vergleichsordnun| ausgehoben worden.

Bremen, den 21. Mai 1937.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Preussisch Holland. [13856]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers . Hell muth George in Pr. Holland wird nad

aa des Vergleichs hiermit auf} g

oben. s Amtsgericht Pr. Holland, 22. 5. 1937 SchweéIm.

[13857 Vergleichsverfahren.

Der Fabrikant Ewald S in Milspe, Jnhaber der Firma C. D. Brö king (Hammertwrerke) in Mikspe hat den Antrag auf Eröffnung des Vergleichs verfahrens zur Abwendung des Kon kurses über e Vermögen zurück genommen. as Amt des Gerichts taxators Emil Scheiing, hier, als vor läufiger Verwalter ist beendet. Amtsgeriht Shhnelm, 22. Mai 1937

: Verantwortlih

für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht

amtlicher Teil), Oel und Ne de

Verlag: Präsident Dr. Schlang in Potsdam;

für den Handelsteil und den l

redaktionellen Teil: Rudolf Lan

in Berlin-Schönebexg.

Druck der Preußischen Druckerei-

Vermögen „des -Kaufmanng Rudolf

und Batlggzewreregge ellshaft, Berlin

ilhelmstraße 32. .

‘htlastung der Gerichte

TA A K On NA T As

Deutscher Reichsanzeiger

“Preußischer Staatsanzeiger.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlih 2,30 ÆÆ einshließlich 0,48 ÆK Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 X monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Æ/, einzelne Beilagen 10 #/. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließli des Portos abgegeben. Fernsprechß-Sammel-Nr.: 19 33 33,

L 1 20 Neich8bankgirokonto

Znhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

nimachung über den Londoner Goldpreis.

ntmachung der Geheimen Staatspolizei Verbreitung einer Druckschrift. ntmachung über die Ausgabe des [ I. Nr. 65.

Amtliches.

Deutsches Reich.

anntmachung über den Londoner Goldpreis

ÿ § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur

erung der Wertberechnung von Hypotheken und

gen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Neichsgesetzbl. 1 S. 569).

Londoner Goldpreis beträgt am 29. Mai 1937

lur ene Unze FSeligóld „4 do e oma in deutshe Währung nah dem Berliner

1937 mit NM 12,32 umgerechnet . für ein Gramm Feingold demnach . « in deutsche Währung ungerehnet . . .

Perlin, den 29. Mai 1937. Statisti

Reinyaurdl.,

s

Bekanntmachung.

t s imen Staatspolizeiamtes in Berlin ¡m Namen des Gehei N Lene Reicebe und Staat

ih heute auf Grund des § 1 der denten zum Schuße von Volk

bruar 1933, Reichsgeseßbl. T1 S. 83, m | e bis auf aetiaris bie „Reformierte Kirchenzeitung,

n des Reformierten Bundes für pertal verboten. 2 1g erscheinenden Kopfblätter der

blih neue Druckschrist, die sich sach

oder als ihr Ersaß anzusehen is. Ueber l lich folgende Mitteilung verbreitet werden: „Reformierten

n des Reformierten Bundes für Deutschland? is bis

„Das Erscheinen der weiteres verboten.“

Düsseldorf, den 24. Mai 1937.

cheime Staatspolizei Staatspolizeistelle Düsseldorf.

SommeL.

Bekanntmachung. Die am 28. Mai 1937 ausgegebene sgeseßblatts, Teil I, enthält: Gesey über Beamtenvereinigungen, vom

Geseß zur Regelung von Kapitalsälligkeiten gegenüber dem

land, vom 27. Mai 1937; Gese über Postkleiderkassen, vom 27, M Verordnung über den Beitrag zur Kra1

erbslosen im Sarland, vom 20. Y

Verordnung über die Ueberprufung- 26. Mai 1937.

Umfang: 1 Bogen. h dungsgebühren: 0,04 RM für ex Postfcheckonto: Berlin 96 200.

Berlin NW 40, den 29. Mai 1937. Reichsverlagsamt. Dr. Hub

Verkaufspreis:

Iichtamtliches.

Deutsches Reich.

Nr. 21 des Reichsministerialblatts ben a harnhorststraße 4, iltungssachen: Ent ‘seyes zum Schuße 1 arinewesen: g En Eegüngun

. _— 3. Justizwesen: A des Lelenbux -Schwerinschen m 21. Januar 1928 zur

eidungen auf Grund

i d Erlöschen von Exe teguaturerteilungen by O Þ neE E

| Finanzwesen:

¿hrung na den Mittel furs für ein englishes Pfund vom 29. Mai

i 22 CA Ca s

¡eses Verbot umfaßt auch die in dem ‘Kopfblätte geschrif sowie jede ih als die alte dar-

Lom 25, ‘Mai 1937 Ns e, 4 9 L ai ' k Verordnung über Zolländerungen, etc ohnd reschbeirieben,

0,15 RM. Postver- ein Stück bei Voreinsendung auf

vom 28. Mai 1937 und vom Reichsverlagsamt, Berlin NW ju beziehen. Fnhalt:

er nationalen Symbole. 2. Zwecke des §

usführung des Rei usw. 4.- Konsulatwésen:

über das Verbot Reichsgeseßblatts,

= 140 sh 7} d,

=

NM 86,6250, pence 54,2944, NM 2,78506.

vom mit sofortiger

Deutschland“ in

das Verbot darf

Kirchenzeitung,

Nummer 65 des

97. Mai 1937;

ai 1937; ikenversicherung der

ri ch.

ist v, 1. Allgemeine Ver- dex §8 2 und 4 des jeer- - Und der ehrmacht 1 Nr. Il der Justizministeriums gena zur

rnennung;

6. Steuer- und Finanzämter in Köln Köln). 7, Versorgungswesen: Verzeichn

Steuern, Zöllen und anderen Abgaben im Monat April 1937. Bollwesen: Verordnung über die Teilung der (Amtsbezirk des Oberfinanzpräsidenten

anwärtern vorbehaltenen Beamtenstellen: Reichsministers des Auswärtigen (Auswärtiges

&

Î 4

A L

Berlin

is der den Versorgungs- Geschäftsbereih: des Amt).

In der Zeit vom 30, Mai b

Staatsoper. Sonntag, den 30. Mai. Tannhäus Heger. Beginn: 19!4 Uhr. Mes den 31, Mai. : eginn: 20 Uhr. Dienstag, den 1. Juni. …_ Beginn: 192 Uhr. Mittwoch, den 2, Juni. Die Legend baren Stadt Kütes ch. Musi ginn: 20 Uhr.

Donnerstag, den 3. Juni. Gage U N eginn: L.

._ Muslikal. Leitung: Heger. Freitag, den 4. Funi, Wiederaufnahme:

Leitung: Heger. Beginn: 20 Uhr. Sonnabend, den 5. Juni. Die vier

Sonntag, den 6. Musikal, Leitung: Heger. Beginn:

Jn der Aula Universität trat Odertages 1937 in

am Freitagvormittag Gegenwart Reichsnährst

Kommunalbehörden, des

sißende des Vereins zur Wahrung der Reichsminister a. D. Dr. Kro ansprache aus, aus tages 1937 glaube er entne den deutshen OÖstraum gewachsen sei. Zusammenhang, daß das Gelingen dend beeinflußt werde von der Fvage, ob

großen Aufgab kommen, wenn 1 gestellt sei, eine Aufgabe, die, mehr ein Problem sei, sondern an ee zu- rücken. n l Wasserstraße entstehen, die in Su p Der Vorsißende üer Tagung s{loß seine Hruß an den Führer. : N

\ bie Grü und Wünsche des Reich kehrsministers überbrahte Minis auch im Namen aller übrigen Wünsche für den Tagungsverl uSI deutung waren die Erklärungen des Reg auf der Oder s vorhandenen zahlreï durch eisfeste Wehre erseßt werden müß Wosser besser ausnußen zu können. den 22 Staustufen der kanalisterte ciner einzigen Schleuse versehen sind, 9 eine zweite Schleppzugschleuse erhal

fange,

Als Vertreter“ des Oberprastden! baudirektor Franzius dessen Grüße Der Führer der Binnenschiffahrt_ tralvereins für deutshe Binnenschif Dr. Welker, betonte schließlih noch,

zäher Energie den Ausbau der Oder zu treiben. Y

- Die Reihe der Vorträge der Universitätsprofessor Dr. He i e- „Binnenschiffahrtspolitik im Ra

Gegensäge bestimmt gewesen sind.

itberwunden; an die

uaturerteilungen. men des Reichs an

mus ist die Synthese zwischen privater

Kunst und Wissenschaft. Spielplan der Berckliner Staatstheater

Rigoletto. Musikal. Leitung: Heger. Carmen. Musikal. Leitung: Schüler.

Leitung: Schüler. Beginn: 20 Uhr. Zuni. Gastspiel Jan Kiepura. Rigolett o,

Leopoldina der schlesischen Friedrih-Wilhelm-

zahlreicher Vertreter der Partei und ihrer Gliederungen, der Wehrmacht, der Reichs-,

Arbeitsfront und des Reichsarbeitsdienstes zusammen, Der Vor

hne, führte dex ungewöhnlich großen hmen zu durfen, am Oderstrom gestiegen und die Erkenntnis \

des Vierjahresplanes entschei-

den Anforderungen gewachsen seien, die im Zuge dieses

i C ie gestellt werden müßten. i en der Sder En erst dann voll zur Auswixrkung

ie Verbindung zwischen O 13 A ote man jeßt hoffen dürfe, nicht

Dann werde hier eine große 0 Europa tihresgleichen suchen könne.

terialrat Gährs, der zuglei Behördenvertreter die besten

auf aussprach.

Weiter sollen die vier von n Oder, die bisher nur mit chon in den nähsten Fahren

ini i eits seine Zustimmung gegeben. minister habe hierzu bereits | L tene übernitiette

an der Oder durchaus auf dem richtigen

eo Breslau uber men bés Verkehrs- und Volks-

die verkehrspolitishen Erörterungen ein

wirtschaftspolitik“ eingeleitet. Der Vortragende ging zu uri Diese Gegensäye sud heute

telle von Jndividualismus und

is 7, Juni.

er, Musikal. Leitung:

evon der unsicht- kal, Leitung: Egk, Be-

Tosca. Mufsikal. Musikal.

Arabella. Grobtane.

20 Uhr.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm ho 55 mm breiten

92 mm breiten

seitig beschriebenem Papier völlig

st darin auch anzugeben, welhe Worte etwa durch Fettdruck (einmal

unterstrihen) oder dur

hervorgehoben werden sollen.

vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. O

i en und Beile Ia 2A cer egeipatezen L ofen 0s

(89 K. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstell SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge E Lis druckreif einzusenden, insbesondere

Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

Verlin, Sonnabend, den 29. Mai, abends Postscheckkonto: Berlin 41821 19Z7

den 7. Juni. Rembrandt va tung: Heger. Beginn: 20 Uhr.

Staatliches Schauspielhaus. Sonntag, den 30. Mai. Amphitryon. Beginn: 20 Uhr. Montag, den 31. Mai, Der eingebildete Kranke. Be- ginn: 20 Uhr. Dienstag, den 1. Juni. Der eingebildete Kranke. Bee ginn: 20 Uhr. Mittwoch, den 2. Juni. Amphitryon. Beginn: 20 Uhr. Donnerstag, den 3. Juni. Egmont. Beginn: 20 Uhr. Freitag, den 4. Juni. Hamlet. Beginn: 19!s Uhr. ; Sonnabend, den 5. Juni, Hans Sonnenstößers Höllen- fahrt. Begintt: 20 Uhr. Sonntag, den 6, Juni. Amphitryon. Beginn: 20 Uhr. Montag, den 7. Juni. Der eingebildete Kranke. Be- ginn: 20 Uhr.

Staatstheater Kleines Haus. Sonntag, den 30. Mai. Der Raub der Sabinerinnen. Beginn: 20 Uhr. Montag, den 31. Mai. Bunbur y. Beginn: 20 Uhr. Dienstag, den 1. Juni. Das Konzert. Beginn: 20 Uhr. Mittwoch, den 2. Juni. Der Raub der Sabinerinnen. Beginn: 20 Uhr. Donnerstag, den 3. Juni, Bunbury. Beginn: 20 Uhr. Freitag, den 4. Juni, Dex Raub derx Sabinerinnen. Beginn: 20 Uhr. / Sonnabend, den 5. Juni. Fonntag, den 6, Funi. eginn: 20 Uhr. Montag, den 7. Juni.

M i n Rijn. Musikal,

Bunbury. Beginn: 20 Uhr. Der Raub der Sabinerinnen.

Frau im Haus.- Beginn: 20 Uhx.

_ Handelsteil.

Odertag 1937.

Weiterer Ausbau der Oder.

die Arbeitstagung des Staats- und andes, der Deutschen Oderschiffahrtsintevessen, in seiner Eröffnungs- Beschickung des Oder- wie stark das Juteresse einer Bedeutung für Ex unterstrih in diesem

die Verkehrsinstrumente gewaltigen Die lebten

Donau und Oder her-

in das Blickfeld der Tat- internationale

Ausführungen mit einem

8- und Preußischen Ver-

Von besonderer Ve- ierungsvertreters, daß die en Nadelwehre unbedingt ten, um dadurh au das

en. Der Reichsverkehrs-

Oderstrom- und Wünsche.

und Vorsizende des Zen- fahrt, Ministerialdirektor. daß die beteiligten Kreise Wege sind, wenn sie mit Großschiffahrtsstraßè be-

wurde von das Thema

r

nächst auf die lange

olleftivis-

Führung getreten. Die Unternehmungsform ist E Mehr ens Vrinzipien-, sondern eine Zweckmäßigkeitsfrage. 1e Auge As Förderung des Verkehrs schließe 1n sh, daß alle tehnisch versug bereen Mittel und Wege zur Verbesserung der A s ürden. Di rische Ueberlegenheit sei niht nur herangezogen wurden. V1e tehnische (eg t je ( j Voraus jezung der privatwirtschastlihen Rentabilität, en au der volkéwirtschaftlichen Produfktivität, jener Me N M Vervollklommnung weder die Tee Sf ete E stei ie Erwerbs altnisse vershlehter ; teigere, noh die Erwerbsverhaltnt)je ver[QiEc Rel Die Aufgabe der Verkehrsförderung |et, ce veriQOen sei r die Mitte nd Wege. Die einzelnen D 3 ien nur die Mittel und Wege. 1E Elle __ Berker: Bee und Verkehrsmittel hätten ihre bejonderen Eigentümlichkeiten und seien danah für die einzelnen Verkehrsaufgaben utehr oder weniger qualifiziert. Diese eigenartige Bedeutung für e S aufgabe sei zu erkennen und zur Geltung zu bringen. A a eine solche Arbeitsteilung werde der hôDite Griamterjoig Fur e Volkswirtschaft erzielt. Gegenüber dem 79 E E e genannten Gesichtspunkt der Selbstkosten der Verke rslei Agen führte der Vortragende aus, daß ein großer Teil der Kot einzelner Verkehrswege von der Gesamtheit Fereogen ELDE, während umgekehrt den Eisenbahnen aus voltewirjga D Rücksichten bejondere Verpflichtungen auferlegt wor ter Wett- ü i f ¿ren Seite ein unbe]chrd Wett überlegen sei, auf der anderen E Et E es mi - Wettbewerb sei als Triebkraf bewerbes der Vérkehrsmittel. Der Wett! n S i üsse a! er Bedingungen stattfinden, unentbehrlih, er müsse aber unt q t : die Leistungsfähigkeit entwidelten und das B sicherstellten. Eine solche Ordnung könne uur vom Sus A ehen, und sie sei shon deshalb unerläßlich, weil auf er ee * Seite die Reichsbahn den privaten Verkehrsträgern a8 Ta überlegen sei, auf der anderen Seite ein Ane eeE e E bewerb die Leistungsfähigkeit der Reichsbahn E gef E Oderstrombaudirektor_F ran L E vas E K eee luß hieran über das Thema „Pie nach dem D d E t stellte fest, daß der im Gange befindliche s durch den Adolf-Hitler-Kanal bis R In de iE elteaké sis itriegebiet fortgeführte Oder zu einer Wasserttraf schlesishe Jndustriegebiet fortgeführte Dd ine S ie für ei ceilih niht unbegrenzte WUlerItelte machen werde, die für eine [ret ene Li Ï ineswe ealen, wohl aber einen zuvertale inen auch keineswegs idealen, “cinen O Binnenschiffahrtsweg t: weg Wer O O E Mi Fis die Schiffahrt zur Ruhe zwinge a egel he L Lia Schlesien kommen lanen “iet oder le ohlen, MrSE D \ 3 eviveg ur ,_da abe, könne unbesorgt den Was}erweg Le Ae E E RLEIE i ürf i e inftigen Frit erd ‘fe, daß er die Ware in einer vernunstrget F" sein ‘f bem ß steller übergeben werde. Dieses Maß an Zu- ässigkeit sei das f in Entscheidende. N verlässigkeit sei das shlechthin E E aántt dite: bés folgende _— 5, 1 s D z R d Ja i Referat von Schiffahrtsdirektor Langesh E e ake mit Tagesfragen der Oderschiffahrt bela. aumbesräntung, el ¡e Lockerung der Schiffsro ‘äntung behandelte u. a. auch die Loder Sie “ei er Oderschi it langem angestrebte Maßn eine von der Oderschiffahrt se n ange} B E î \chiffa est, bedürfe threr zur dringen Die Oderschiffahrt, so stellte er fes threr zu! E D telilgen rneuerung des Schiffsparks im Hinblick auf

iese Ausführungen wurden

Jnitiative und staatlicher

Lösung der notwendigen Aufgaben im Oderverkehr.