1921 / 120 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 May 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Essen, Ruhr, [22615] In das Handelsregister ist eingetragen: Am 27, April 1921 zu B Nr. 354,

beir. die Firma Gewerkschaft _Jo- annes Erbstollen südlihes Feld, ssen: Kommerzienrat Albert Huffmann

und Gewerke Friedrich Lohmann sind aus dem Grubenvorstande ausgeschieden. Zu

Mitoliedern des Grubenvorstandes sind

bestell’: Kaufmann Alfred Huffmann zu

Werden und Diplomingenieur Richard

Stein zu Cassel.

Am 828. April 1921 zu B Nr. 861

betr. die Firma Reichstreuhandgesell- schaft ACtiengesellshaft Hauptnieder- lassung und Siß Berlin, Zweianieder- laffung unter der Sonderfirma: Reichs: treuhandgesellschaft Aktiengesell- schaft, Nebenstelle Essen in ssen: Die Prokura des Friedrich Lessing ist ‘er- loshen. Dem Kaufmann Ernst Schäffer zu Düsseldorf ist Prokura mit der Be- s{ränkung auf die Zweianiederlassung Essen dahin erieilt, daß er in Gemein- {aft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertretungs- befugt ift. ;

Zu B Nr. 702, betr. die Firma Stein- werke Jaminet Geselischaft mit be: sckchränkter Hastung, Essen: Der Ges haäft8führer Nacques Jaminet, Essen, ist als solcher abberufen.

Zu B Nr. 701, betr. die Firma Dür- Xopp - Automobil Verkaufsgesell- schaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Beschluß der Gesell- \cafterversammlung vom 12. April 1921 ist der § 2 des Gesellschaftsvertrages (Sib) geändert. Der Siß der Gesellschaft ist nah Duisburg verleat.

Am 25. April 1921 zu B Nr. 430, betr. die Firma Dr. Kirchner3 Nähr- mittel-Gesellshaft mit beschränkter Saftung, Cöln, Zweigniederlassung in Essen: Die Firma ist geändert in Do- Ki-Na Ans- und Einfuhr Gesell- schaft mit beschränkter Haftnng: Die Firma der Zweianiederlassung Essen lautet jeßt: Do-Ki-Na us- und Einfuhr Gesellschaft mit be: {räukter Haftung Zweignieder: lassung Essen. Der Gegenstand ist ge- ändert in Ein- und Ausfuhr von Erzeug- nissen verschiedenster “Art, Erwerb und Veräußerung von Lebensmitteln, von Wein, Spirituosen, Futtermitteln und chemisdben Produkten, ferner Vornahme von Geschäften und Handlungen aller Art, welche zur Erreichung und Förderung der vorstehenden Zwecke geeianet er- \Geinen, Erwerb aleiartiger oder ähn- liber Unternehmungen, Beteiligung an joren und Errichtung von Zweianieder- assungen, alles Vorgenannte sowohl für eigene, ‘fremde, als gemeinschaftliche Rech- nung. Das Stammkapital is um 40 000 Æ auf 100 000 M erhöht. Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. Februar 1921 sind §8 1, 2 und 4 des Gesell- shaftsvertrages (Firma, Gegenstand und Stammkapital) geändert.

Amtsgericht Essen.

Faesen, Ruhr, [22616]

In das Handelsregister ist am 9. Mai 1921 ahr e iy E

Unter A Nr. 3142 die Firma Chr. Nud. Wiecking jr., Essen, und a1s deren Inhaber Richard Groh, Kaufmann, Mülheim-Nuhr Gustav Padtberg, Kauf- mann, Essen. sene Handel esellschaft. Die Gesellschaft hat am 4. Mai 1921 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver- bindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durh die Gesell- [heft ausgeschlossen. Das Geschäft wurde rüber in Bramsche betrieben.

Unter A Nr. 3144 die Firma Gebrüder Seidemann, Bochum, Zweignieder- lassung in Essen unter der Firma Manufakturwarenversandhaus Max Mischowsfi, und als deren Inhaber Leo Seidemann, Kaufmann, um T mann Seidemann, Kaufmann, B um, Dius Dele mant, n U

ene sgese . Die Gefell- schaft M gra 1, N 1921 begonnen.

Zu A Nr. 2200, betr. die Firma Dr. Walter Kärften, Essen: Der Ehefrau Chemiker Dr. phil. Walter Kärsten, Elisabeth geb. Bauer, Essen, is Prokura erteilt. Die Gesamtprokura der (Ehefrau n A und des Heinrich Nuppel ist erloschen.

H qu A Nr. L Tee e Sn Be Í merstein Ban

Essen S heim-Ruhr, Berlin: Dem Kaufmann Walter Wiegand in Berlin ist Gesamt- fi erteilt derart, daß er in Gemein- chaft mit einem der beiden dig En Heinrih Färber bzw. Theo Fühles ver- tretungsbefugt ist,

Zu B Nr. 702, betr. die Firma Stein- werke Jaminet Gesellschaft mit be- chränfter Haftun Essen: Dem

erdinand Krahs, Essen, ist Prokura er-

ilt derart, daß er in Gemeinschaft mit

Zu B Nr. 76, betr. die Firm Fried. Krupp Actiengesellschaft ffen, Zweiguiederlassung mit Sonderfirma in Magdeburg-Buckau, Kiel, Annen, BVliersheim: Dem Regierungsbauführer a. D. Paul Büttner, dem Dipl.-Ingenieur Dr. Rudolf Lorenz, dem Kaufmann Adolf Ghlers Ps ¿zu Essen, ist für den Betrieb der fle ertei daj cl rokura

einem Geschäftsführer ‘ie Hiema Fel ist.

mit der Maßgabe erteilt, daß ein jeder in Gemeinschaft mit einem Vorstanosmit- r oder einem anderen Prokuristen ver- retungsberehtigt ift.

Amtsgericht Essen.

Esslingen. / [22617] _In das Handelsregister wurde heute eingetragen: /

Register für Einzelfirmen: : Bei der Firma Christian Mager in

Eßlingen: Dem Kaufmann Eugen Starz B Eßlingen ist Prokura erteilt.

_Ultegister für Gesellshaftsfirmen:

Bei der una COMen e Gummi- ivarenversandhaus ler «& Steidle in Eßlingen: Die offene Handelsgesellschast hat sh aufgelöst; die Firma ijt erloschen.

Die Firma A. Mayer & Co. in Eßlingen. Fabrik nau gedrehter Massenartifel. Kommanditgesell Gaft & 1. April 1921. Persönlich haftender Ge- s-Uschafter: Adolf Mayer, Oberingenieur in Obere singen. Ein Kommanditist.

Den e ai Si Eli

mtsgerìi ngeu. Obersekretär Groezinger. Euskirchen. ¿P2200

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Simon & Ullrich, offene DOUbERgtze l Guts in Marienau, ein- fragen worden: Karl Ullrich is aus der

se anat ausgeshieden. Adolf Simon und Willy Ulri, beide Fabrikanten in Marienau, sind als persönli haftende Gesells after eingetreten.

usfirdien, den 12, Mai 1921. Das Amtsgericht.

Eutin. / Ln In unser Handelsregister. Abt. B if eute zu Nr. 1 (Neve Sparc- und

Daateeth Die 0 ger iart Bosau in U olgendes eingeirägen:

In der am 30. April 1321 s\tatt- efundenen Mioracatriamnilänn ist an telle des verstorbenen Vorstandsmit- glieds Hufner Lübker in Haffendorf der

Hufner E. F Schumacher in Hassendorf in den Vorstand aerählt.

Eutin, den 11. Mai 1921. Das Amtsgericht. Abteilung L

Fimsterwalde, N. L. [22619] Bei der im Handeléregister Abteilung A4 unter Nr. 234 eingetragenen Firma „Koswig & Co.“ in Finsterwalde ist heute folgendes eingetragen worden: Curt Schaeféèr jr. ist aus der Gesellschaft aus- bei dieselbe ist aufgelöst. Der bis- rige Gesellschafter Kommerzienrat Marx Koswig ist alleiniger Inhaber der Firma. Finsterwalde, den 14. Mai 1921. Das Amtsgericht. Finsterwalde, N. L. [22620] Bei der im Handelsregister Abteilung B unter Nr. 28 eingetragenen Firma „F. F. Ret G. m. b. H.“ in Finfster- walde ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Julius Löwenstein und dem Kaufmann Richard Buder, beide in Finsterwalde, Gesamtprokura erteilt ist. Finsterwalde, den 18. Mai 1921. Das Amtsgericht.

Flensburg. 22621) Eintragung in das Handelsregister A uriter Nr. 967 am 14. Mai 1921 bei der irma Petersen & Sönnuichsen Inh. ohann Hansen in Flensburg : Die irma ist erloschen. Amtsgericht Flensburg.

Forst, Lausitz. [23293] Im Handelsregister A ist unter Nr. 782 bei der Firma Clemens Blauke in Forft i. L. eingetragen, E der Tuch- fabrikant Emil Peschel aus Forst i. L. das Geschäft als persönlich haftender Ge- sellschafter eingetreten ist. Die Firma ist in „Blanke & Peschel, Forft i, L.“ umgeändert und als offene Handelsgesell- schaft unter Nr. 891 des Handelsregisters A neu eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1921 begonnen. Zur Vertretung ift jeder Gesellschafter allein ermächtigt. Forst, Lausitz, den 10. Mai 1921. Das Amtsgericht. Frankenberg, Sachsen. [22622] Auf Blatt 403 des hiesigen Handels: registers, betr. die Firma Chem. techn. Werke Paul Böhme in Oberlichtenau ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt: a) dem Kaufmann bert enzshel, b) dem Chemiker Max Michael, ide in Chemniy. Sie dürfen die Firma nur in Gemeinschaft miteinander vertreien. Sächsisches Amtsgericht Fraukenberg, den 18. Mai 1921.

FrankKenstein, Schles. 22623 Die im Handelsregister Abteilung B

unter Nr. 11 eingetragene Firma Bank

für Sandel und Gewerbe, Gesell-

schaft mit beschränkter Haftung, zu rankenstein ist erloschen. Frankeustein, den 14. Mai 192L

Das Amtsgericht.

Frankfort, Man. [22624] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. A 9005, Bernhard Lauer. Jnhaber ist der Kaufmann Bernhard Lauer, hier. A . Heinrich Kunze Frank- furter Binundfaden- und Papierver- trieb. Jnhaber ist der Kaufmann Hein- ri Bunss, hier. A 9007. Handels- & Exportver- tretungen „Mundus“/, JFnhaber Böhler & Holler. Offene Handels- esellschaft mit Beginn am 1. Januar 1921. Persönlich haftende Gesellschafter find die ufleute Valentin Böhler und Heinri Holler, beide in Frankfurt a. M. A 9008. Kurt Herbst, Inhaber ist der S0 E Ga Kurt erbst, hier. A. 9009. Reinhold Andree h. W. Demand. Der Waffen- und Mu- nitionshändler Walter Demand in Karls- ruhe hat dahier unter der Sonderfirma Reinhold Andree Fnh. W. Demand Zweigniederla ung Frankfurt a. M.“ eine Zweigniederlassung errichtet. A 9010. Gothe & Zick. Offene

andelsgesellschaft mit Beginn am 1. Mai 921. önlih haftende Gesellschafter

ersönlih haftende Gesells ergwertsbesißer Gustav Wie mann Erich Wieck in Frankfurt (Oder). Die Gesellschaft hat am 4. Februar 1921 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich oder einer zusammen mit einem Prokuristen ]| ermächtigt.

Fraufkfurt a. O., den 9. Mai 1921.

find Kaufmann Franz Xaver Zick, Hier, und stud. ing. Nudolf Gothe in Schlüchtern.

B 292, Sippodrom Atktiengejell- schaft. Carl von Weinberg ift als Vor- standsmitglied ausgeschieden. Als ordent- liche Vorstandsmitglieder find bestellt : Friß von Studniß, Generalmaior z. D., und Friedrih Hungsberg, Kaufmann; zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ist be- ftellt Dr. August Wienand, Fabrikbesigzer. Die Prokura des Friedrich Hungsberg ist erloschen.

A 9011. Franz Kersten. Inhaber ist der Kaufmann Franz Kersten, hier.

B 2018. Prefluft-Metallverarbei- tungsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter diejer Firma ist heute ins Handelsregister eine mit dem Siß in Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit bes{ränkter Haftung eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Dezember 1920 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Verarbeitung

Metallerzeugnissen mittels Preßluft

und ähnlicher Freien fowie der Handel

mit derartigen

Tapital beträgt 50000 # Zum Ge-

äftsführer is der Kaufmann Friedri ondi zu ohebtiin a. M. bestellt. Die

Bekanntma

nur im Deutschen NReich8anzeiger.

B 2019. Mitteldeutsche Lack- und Farbenfabrik Gesellschaft mit be- {ränkter Haftung. Unter dieser irma ist heute eine mit dem Sig in Frankfurt a. M. errichtete Gesellschast mit beschränkter Haftung ins Handels- register eingetragen worden. Der Gesell- schaftsvertrag is am 11. Avril und 6. Mai 1921 festgestellt; Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Lacken, aen, Chemifalien und verwandten Artikeln. Das Stamm- kapital beträgt 100 000 4. Zu Geschästs- tührern find die Kaufleute Aaron M. Nußbaum, Berthold Haas und Berthold Strauß, sämtli in Frankfurt a. M,, be- stellt, von denen jeder allein beretigt ist, die Gesellschaft zu vertreten. Die Be- fanntmachurgen der Gefellshaft erfolgen nur im Deutshen Reichsanzeiger.

B 1195. Mitteldeutsche Credit- bank. Dem Beamten Erih Burger in Berlin i Prokura dergestalt erteilt worden, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder ftellver- tretenden Vorstandêmitgliede vertretungs- berechtigt ist. Die Prokura des Le hard Andreae ift erloschen. Der Prokurist Friß Temme wohnt jegt in München.

A 411. Universal - Reise - Bureau J. Schottenfels & Co. Offene Handels- gefellshaft. Kaufmann Jacob Weil und dessen Ebefrau, Ottilie geb. Loeb, beide

abrifaten. Das Stamm-

ungen der Gesellschaft erfolgen

rankfurt a. M., sind in die Gesell-

hast als persönlih baftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 30. April 1921 begonnen.

A 7301. Mitteldeutsche Hande!ks- gesellschaft Metzen & Co. Die Ge- jellschaft ist aufgelöst. Liquitator is der Kaufmann Hermann Meßzen in Frank- furt a. M.

B 1201. Sachse & Rothmann Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung. Gemäß Beschluß der Gesellschafter vom 18. April 1921 is das Stammkapital der Gesellschast auf 148 000 .4 erhöht worden.

A 53959. Beck & Schröder. Die Prokura des Gustav Adolf Schröder ist erloschen.

B 1795. Rohstoff - Saudelsgesell- schaft mit beschränkter Haftuug. Der Geschäitsführer Johann Adam Boos ist ausgeschieden.

Fraucfart a. M., den 12. Mai 1921. Preußishes Amtsgericht. Abteilung 16.

Frankfart, Oder. [23298]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 939 die ofene Handels- sellshaft in Firma Wieck & Sohn, rankfurt (Oder) Goellifaf worden.

after sind und Kauf-

Das Amtsgericht.

Frankfurt, Oder. [23297] n unser Handelsregister Abteilung B heute unter Nr. 105 die Gesellschaft mit beshränkter Haftung unter der Firma Cement-Steinwaren-Gesellschaft mit beschränkter Haftung E a, O. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Zementsteinwaren. Das Stammkapital beträgt 20 000 A. Der

ftsvertrag ist am 1. März 1921

sellsha Reth Geschäftsführer ist Bauführer Albert Baus in Frankfurt a. O. Die Bekanntmachun im Deutschen Reichsanzeiger, Frankfurt, Oder, den 9. Mai 1921. Das Amtsgericht.

en der Gesellschaft erfolgen

Frauenstein, Erzgeb. [23299] Auf Blatt 33 des hiesigen Handels- registers, die Firma Robert Ebert in Frauenstein betreffend, ist heute cin- getragen worden :

biéherige Inhaber, Kaufmann

Paul Robert Ebert in Frauenstein ist ausgeschieden, der Kaufmann Johannes aul Ebert daselbst ist Fnhaber der firma. Der neue Inhaber haftet nicht ür die im Betriebe des Geschäfts be- ündeten Verbindlichkeiten des bisherigen nhabers, au gehen die in dem Betriebe begründeten Forderungen nit auf ihn über. Amtsgeriht Frauenstein, |

den 19. Mai 1921.

Fraustadt. [23300]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 223 die Firma Hans Nompel in Fraustadt und als deren Inhaber der Clettromeister s ay Rompel in Fraustadt eingetragen worden.

Fraustadt, den 19. Mai 1921.

Das Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. [22625] Auf Blatt 469 des Handelsregisters, die Ba a es GAERE in ri berg betr., ist heute eingetragen worden : De Kaufmann Richarv Willy Mehner in Freiberg ist als Gesellschafter in das Handelsgescäst eingetreten und seine Prokura dadurch erloshen. Die Gefell- hatt ist am 1. Mai 1921 errichtet worten. s Amtsgericht Freiberg, am 20. Mai 1921.

Freiburg, Breisgau. 294]

In das Handelsregister B dI O.-Z. 11 wurde eingetragen:

Kuenzer u. Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sig in

reiburg i. Br. betr. : Kaufmann Emil Seeaaf Lahr, ift als stellvertretender Ge- schäftsführer bestellt. ;

Freiburg, den 29. April 1921.

Das Amtsgericht. T.

Freiburg, Breisgau. [23295] Fn das Handelsregister B Band III O.-Z. 50 wurde eingetragen:

mit beschränfter Haftung mit Siß in Freiburg i. Br. Gegenstand des Unter- nehmens ist An- und Verkauf von Holz aller Art sowiegErzeugnissen der Säge- industrie und deren Nebenprodukten, ferner der Betrieb von Sägewerken und Holz- mehlmühlen.

Das Stammkapital beträgt 20 000 .4.

Geschäftsführer ist Dberingenieur Georg Weirich in Weil bei Leopoldshöhe, künftig in Freiburg. Der Gesellschaftsvertrag dieser Gesellschaft mit beshränkter Haftung ist am 16. April 1921 festgestellt.

Freiburg, den 7. Mai 1921.

Das Amtsgericht. L.

Freiburg, Breisgau. [23296]

In das Handelsregister A wurde ein- getragen :

Band VI O.-Z. 165: Firma Fried- rich Müller, Breisahch, betr. Die Ziveigniederlassung Freiburg fowie die Prokura des Georg Vogel, Freiburg, sind erloschen. i

Band VI O.-Z. 258: Firma „Tügo“‘, Apotheker Tüccking u. Goetz, chemische Jundusirie für Pharmazie und Kos- metik mit Sig in Freiburg betr. Die TOELNGE ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Band V D.-Z. 60: Firma Stefanie Groß, Freiburg, betr. JZnhaber ist jetzt Florian Kläger, Kaufmann, Freiburg, Frau Stefanie Kläger, geb. Groß, Frei- burg, ist als Prokuristin bestellt.

and VII D.-Z. 161: Firma Frau aula Witz, Freiburg, Inhaberin ist rau Paula Wit, geborene Lorenz, hig

straße.)

Band IV O.-Z. 290: Firma Oesterlin u. Cie., Vasel, Daniel Preßmar, Frei- burg, ist als Prokurist für die Zweig- niederlassung Freiburg bestellt.

Band V O.-Z. 205: Firma Ludwig Niekel u. Seit, Filiale Freiburg i. Br. als Zweigniederlassung der Firma leihen Namens in Mannheim, Das biesige Geschäft ist jeßt selbstständige Hauptniederlassung. Erich Schulz, Frei- si Gaslach, ist als Einzelprokurist be-

e

Band VI O.-Z. 189: Firma Holz- lampen-Werkstätten, Hinz u. Co.,

gelöst, die s ist erloschen. Band VII O.-Z. 162: Firma Wert- eimer u. Mendel, Baden - Baden, weigniederlassung Freiburg. Inhaber ist Hans Wertheimer, Kaufmann, Baden. (Dentaldepot, Kaiserstraße 137.)

Band VII O.-Z. 163: Firma Hotel Salmen, Friedrich Kiechle, Freiburg. E ist Friedrich Kiechle, Hotelbesitzer,

reiburg.

Band Ix D.-Z, 361: Firma Ludwig Kiesel, Betenhausenu. Inhaber ist jeßt Ludwig Kiesel jun., Kaufmann, Frei- S N IOen dessen Prokura ist da- mit erlo\chen.

Band VIk[ O.-Z. 164: Firma Meister 1. Bösch, Freiburg. Persönlich haftende Gesellschafter sind Fidel Meister, Kauf- mann in Freiburg, und Otto Bösch, D oaleur, Prets, Die Gesellschaft hat am 15. März 1921 begonnen und gilt bom 4. Mai 1921 an als offene Handels-

esellschaft. (Lastwagenvermietungsgescchäft, launserstraße 15.)

Band V O.-Z. 5: Firma Bernhard Dietsche, Freiburg, ist erloschen.

Band VII D.-3. 165: Firma Alfred Dammann, Freiburg. Inhaber ist Alfred Dammann, Käufmann, Freiburg. (Vertretung der in T lertassen,

Band VILI O.-Z. 166 Firma Auto- ge chäft Karl Weiß, Freiburg. In-

aber Karl Weiß, Autofahrlehrer, Frei- burg. (Vertrieb von Autos und Zubehör- teilen und Vertretungen in solchen, Gün- e Vir D 3. 167 F

an 3. irma Textil- Technik, Julie Mehlhase, Freibere ag a ist Alfred Mehlhase Ghetrau,

ulie geb. Piuma, in Wehr. (Fabrikation und Vertrieb von Parkettreinigern und tehnischen Bedarfsartikeln, Karthäuser- Pa E

and VIT O.-Z. 168 Firma Nathan Pollak, Freiburg. Inhaber ist Nathan

Pollak, Kaufmann, Freiburg. (Vertrieb

von Polsterei- und Sattlerei-A Ee 29.)

Freiburg : Z

ernehmen: Möbel- und Model,

ben 18. Mai 1921. Thüringishes Amtsgericßt.

Vertretungen. Gier G tert,

w an , ringen. Sophie G Gesellschaft ausgeschieden. \schafterin Anna des Leopold

u ist heute eingetragen 1389 die offene Handelsgesell)chaft a raer Schuhfabrik Gräf & Schiel 6 die am 1. Mai 1921 be- nen hat, und als ihre persönlich haf- den Gesellschafter der Schuhfabrikant em Gräf und der Schuhfabrikant Guido Fhiel, beide in Gera. gera, den 18. Mai 1921. Thüringishes Amtsgericht.

or Reuss. jer ist heute eitgetragen worden:

Nr. 41, betr. die Firma Wolframit-

| Gesellschaft mit beschränkter

aftung, in Gera: Die Firma ist er-

e den 19. Mai 1921. Thüringisches Amtsgericht.

ntert ist jegt E

.-Z. 295: Firma u. Wiesner, Freiburg,

Gesellschaft ist durch Austritt des E Reimann aufgelöst. Der bis schafter Ingenieur Rein jeßt alleiniger Inhab

Freiburg. Emil Reimann, Kaufmann, (Weingroßhandlung, Kaiserstraße 1: )

Band VII O.-Z. 170: Fi Lehrle, Freiburg. Inh Lehrle, Kaufmann, Freibur waren- und Delikatessengeschäf produkte, Groß- und Kleinhandel, Humme

)

and VIT O.-Z. 171: Firma Wilhel Bösch, Freiburg. Inhaber ist Wilhel, Bösch, Kaufmann, warengeschäft,

Band VII O.-3. 172: Freiburg. Nathan Leopold Weill, Kaufmann (Handelsauskunftei , expedition und Agenturen, Kaiserstr. 199,

Band VII O.-3. 173:

Reimann,

irma Wilhel, aber ist Wille:

ijer ist heute eïngetragen worden bei n), betr. die Firma Köstritzer Sool- 1d heil-Bade-Anstalt, Aktiengesell-

|st in Köstriz: Durch Generalver- unlungsbes{luß vom 9. April 1921 ist 1 des Gesellschaftsvertrags geändert irma lautet jegt: Köstrißer olbad Aktiengesellschaft. Gera, den 19. Mai 1921.

Thüringisches Amtsgericht,

ra, Reuss,. ier ist heute eingetragen worden:

die Firma Karl Löhr sellschaft mit beschränkter Haftung Cera-Neuf. Der Gesell schastêvertrag j am 27. April 1921 abgeschlossen

(den

Gegenfland des Unternehmens ist die \hernahme und der Fortbetrieb der bis- bon dem Kaufmann Karl Löhr unter gerichtlich eingetragenen Firma Karl c, Gera-N., betriebenen Werkzeugfabrik Vaifzeuggroßhandlung fowie die Vor- ne aller damit im Zusammenhang Zur Erreichung dieses edes ist die Gesellshaft au befugt, | ihartige Unternehmungen zu erwerben, 4 an solchen zu beteiligen und deren Mtretung zu übernehmen.

Oas Stammkapital beträgt 20 000 A4. Pehäftsführer sind die Kaufleute Karl hr in Gera und Alfred Tischendorf in

dorf, [Jeder Geschäftsführer ist für #ich allein Geschäfts) ührung und Vertretung der hsellihaft berechtigt. ls nicht eingetragen is weiler zu ver- ffentlichen: Die Vekannlmachungen der jeelshaft erfolgen nur im Deutschen

Gera, den 19. Mai 1921. Thüringisches Amtsgericht.

era, RCuss, Hier ist heute eingetragen worden unk t, 1390 die offene Handelsgesellschaft jiegelei Dorna, Berger & Haase in mit Beginn vom M! Iyril 1921 an und als ihre persönlich tenden Gesellshafter der Vily Hermann Berger in Dorna und Ziegler Nichard Haase in Zeiß, Zur Vertretung der Gesellschast 1d entweder beide Gesellschafter in Ge- haft oder jeder von ihnen in Ge- tinshaft mit einem Prokuristen er-

Vera, den 20. Mai 1921. Thüringisches Amtsgericht.

Freiburg. (Koloni Zähringer Straße 71).

. G. Weirich-Palm, Gesellschaft | F 5 A Gemüse, Südfrüchte und Kolonialware Talstraße 88.)

Freiburg, den 13. Mai 1921,

Das Amtsgericht. L.

Freienralde, Oder. In unser Handelsregister ist bei do unter Nr. 139 der Abt. A eingetragen Firma W. Frißes Dampfziegelei un Tonwarenfabrik Altgliezen Gebr. Kindel in Alt Glieten folgende eingetragen worden: : ie Handel sgesellschaft ist aufgelöst; di Gesellschafter haben das Geschäft vei

rt ie Firma lautet jeßt: W. Frihe Dampfziegelei und Tonwareufabri Altgließzen Fnh. Max Siegig. Allei niger Inhaber is der Ingenieur M Hietzig in Berlin-Friedenau. reienwalde a. O., den 5. April 192 Das Amtsgericht.

Frohburg. (226: lsregister des Amtsgerih Frohburg ist heute auf Blatt 206 di Firma: Patentmatratzenfabrik Fro! burg, Gesellschaft mit beschräukte Haftung in Frohburg und folgend eingetragen worden: / er Gesellschaftsvertrag ist am 30. Ap 1921 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens i ortbetrieb der bisher nid eingetragenen Firn

lender Geschäfte.

Erwerb und handelsgerihtlich Patentmatragenfabrik Frohburg, die stellung und der Vertrieb von Stabljuz Zeh Springfedermatrazen und ähnli rg. (Eisen- und Metallhandlung, Neuffen-

a O AOs s 8, N Das Stammkapital der Gesellschaft be trägt dreißigtausend Mark. eschäftsführer ist bestellt da aul Welker in Frohburg. ertreter des Ge ist bestellt der praktishe Arzt Dr. med Kurt Rümmler in Frohburg. Amtsgericht Frohburg, den 17. Mai 192

GelsenkKirchen.

Handelsregister Abteilung B

des Amtsgerichts Gelsenkirchen.

Bei der unter Nr. 57 e Firma Effener Credit-Anstalt, Aktien esellschaft in Essen mit Zweigniedes ungen in Gelsenkirchen usw. ist a! 6 1921 folgendes worden: Der Bankdirektor Wilhelm bo Waldthausen ist aus dem Vorstand aus

orna b. Gera,

Kaufmann

Jn unser Handelsregister Abteilung B } bei der unter Nr. 13 eingetragenen ma „Planet Kalk- und Zement- ette, Gesellschaft mit beschränkter flung“, Geseke, heute folgendes ein-

der Gesellschafter vom

st der bisherige Geschäfts- hrer Franz Charrois abberufen und der

dyenieur Josef Sauerland zu Pader- on seine Stelle als Geschäftsführer ellt,

Geseke, den 14. Mai 1921. Das Amtsgericht.

Freiburg, betr. Die Gesellschaft ist auf- l

Lurh Beschlu % März 1921 i

Gera, Reuss. Y

Hier ist heute bei A Nr. 158, betr. d ofene Handelsgesellshaft E. F. Haup in Gera eingetragen worden:

E Emil L wig Erna ges. Gera ist als persönlich haftende Gesel shafterin eingetreten.

Gera, den 18. Mat 1921.

Thüringisches Amtsgericht.

Gera, Reuss. ier ist heute eingetragen worden: Nr. 577, betr. die Firma Gust Caspari in Gera: Die Firma ist e

Gera, den 18. Mai 1921. Thüringisches Amtsgerichk.

Gera, Reuss. ier ist heute eingetragen

Stephan in Gera: Hermine verehel. Musekamp, geb. Stephan, Gera ist jeßt Inhaberin. i 4 La rokuristen der Firma, aufmann Gerhard Wilhelm B Musekamp in Gera, auch ihrerseits P:0 kura erteilt. Gera, den 18. Mai 1921. Thüringisches Amtsgerichk.

Gera, Reuss. ier ist heute eingetragen worden: Nr. 1388 die offene Hande schaft F. E. Fischer & Co. in Í Reuß, die am 1. Mai 1921 begonne re perfönlich haftenden O6 [l hler Friß Emil Fish Tischler Curt Fischer und Tischler Han! Fischer, sämtlih in Ge

ist außsgeschieder fe, geb. König, t

[23305] i .-N. B lfd. Nr. 26 ist am 01 1921 folgendes eingetragen worden: Josef Borgers & Comp. Gesell- t m, b. H. in Calcar. Unternehmens ist die Beteiligun (hlenhandelsgesellshaften, die Pa tung

imishen Nohprodukten und verwandten ] (isten, Das Stammkapital beträgt

Ju Geschäftsführern find Josef Borgers, Vmann, und Ehefrau Josef Borgers, Duisburg, bestellt worden. Der lschaftsvertrag ist am 29. Dezember Die Gesellshatt wird ch zwei Geschäfts- bertreten. Jeder Geschäftsführer ständig zur Vertretung der Gesell- helle redtigt, wenn zwei Geschäftsführer ind,

irma geschieht in eshäftsführer der

esellshaft seine Namens- beisetzt.

o, den 7. Mai 1921. Das Amtsgericht.

[ das Handelsregister wurde heute

a) Abteilung für Einzelfirmen:

dei der Firma Formulardruderei ad, Eugen Kaißer in Salach: irkung vom 1. April 1920 hat der Kaufmann in Sa- ommen und führt

Gegenstand

h einen oder dur

Gesellshaft, Berlin, Thurn E 95.) [K Die fleiónung der

hat, und als i sellschafter Ti

2. Bei der Firma Georg. Bulling, x, Württembergische Mastenkoftüm- & Theatergarderobe-Fabrik in Göp- pingen: Am 4. April 1921 if das Ge- \chäft auf Hermann Glück, Kaufmann in Göppingen, übergegangen, welcher solches unter derFirma Georg Bullings Nachf., Aae Sermanun Glü, weiterführt.

ie im Betriebe des Geschäfts be-

gründeten Forderungen und Verbindlich- leiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen. Art des Geschäfts: Kunstgewerbliche Werkstätten für Perlstickereien. _3 Bei der Firma Karl Pfannkucch in Göppingen : Die Prokura des Alfred Eisenlohr und Hermann Theis, beide in Göppingen, ist erloschen. Am 11. Mai 1921 ist das Geschäft auf Carl Mayer, Kaufmann in Göppingen, übergegangen, welcher foldes unter der Firma Carl . Mayer, vormals Karl Pfannkuch, vemishe Fabrik in Göppingen, weiter- führt. Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich- feiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen.

b) Abteilung sür Gesellshaftsfirmen:

. Bei der Firma Wagenfabrik Gg. Weiler & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Liqu. in Kleineislingen : Die. Firma ist zufolge beendigter Liquidation erloschen.

2, Bei der Firma Süddeutsche Stein- fabrik Eislingen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu. in Großeislingen: Die Firma ist zufolge beendigter Liquidation erloschen.

3. Bei der Firma Württembergische Metallwarenfabrik, Zweignieder- lassung Göppingen, vormals Schauff- ler & Safft, Aktiengesellschaft in Göppingen: Als Direktor ist weiter zum Vorstandsmitglied bestellt worden : Dr. Nudolf Knodel in Geislingen.

4. Bei der Firma Schwäbische Textil- werke, Aktiengesellschaft in Ebers- bach: Der Gesellschaftsvertrag ist am 6, Mai 1921 geändert.

Den 17. Mai 1921. Amtsgeriht Göppingen. Obersekretär Wieser.

Gotha [22636]

In das Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 1186 die Firma Oscar Kirchner in Zella-Mehlis und als deren Inhaber der Waffenfabrikant Oscar Kirchner in Zella - Mehlis eingetragen worden.

Gotha, den 13. Mai 1921.

Thüringisches Amtsgericht. R.

Gotha. [22637]

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1187 die ofene Handelsgesell- ¡haft unter der Firma „Glückauf Ver- einigte Gothaer Kohlenhandlungen Müller, Sanders & Co.“ in Gotha und als persönli haftende Gesellschafter dersclben die- Kautleute Adolf Ammen- s{uber, Theodor Brückner, Frit Sanders, Werner Pohle, Rudolf Müller, Paul Ammenschuber und Nudi Habermann, sämtlih in Gotha, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1921 begonnen. Zur eten der Gesell- schaft sind je zwei Gesellschafter ermächtigt, es dürfen jedoch die Gefellschafter Theodor Brückner und Werner Pohle und Adolf und Paul Ammenschuber zusammen nicht zeichnen.

Gotha, den 13. Mai 1921.

Thüringisches Amtsgericht. N.

Gotha. P

In das Handelsregister Abt. B ift heute bei der unter Nr. 81 eingetragenen Ge- werkschaft „Lützow“/ mit dem Siß in Gotha eingetragen worden: Durch Be- {luß der Gewerkenversammlung vom 26. Oktober 1920 sind Direktor und Ingenieur Richard Sadler in Karlsbad und Diplombergingenieur Dr. Walter Schöppe in Wien in den Grubenvorstand gewählt.

Gotha, den 13. Mai 1921.

Thüringisches Amtsgericht. N.

Greifenhagen. [22639]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 58 bei der Firma Gebrüder oe in Greifenhagen eingetragen worden:

Die Firma ist jeßt eine offene Handels- esellihaft. Als persönlih haftende Ge- sellschafter sind in die Firma eingetreten die Kaufleute: Heinrih Boecker in Cassel, Karl Hettlage in Münster i. W., Cle- mens Hettlage in Münster i. W., Richard Boeder in Bielefeld.

Der Kaufmann August Hettlage in Münster ist durch Tod aus der Firma ausgeschieden. Zur Vertretung der Ge- sellschaft ist jeder der Gesell|chafter allein berechtigt. i:

Greifenhagen, den 30. April 1921.

Das Amtsgericht.

Greifenberg, Schles. d A

In unser Me n ist heute bei der unter Nr. 37 eingetragenen Firma G. A. Müller, Spiller, Kreis Löwen- are folgendes eingetragen worden: Die Bo ura des Robert Wittwer ist erloschen.

ie Firma ist in eine ofene Handels- gesellshaft umgewandelt. Der Kaufmann L Fliegel i} als persönlich haftender

esellshafter in die Firma eingetreten. Dié Gesellschaft hat am 1. August 1920 begonnen. Greiffenberg i. Sh, den 19, Mai 1921. Das Amtsgericht.

Gronau. i; O In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 15 Ee genen Aktien- esellschaft in Firma aumwoll- spinnerei Eilermark mit dem Sih in Gronau folgendes eingetragen : Dur Bes{luß der Generalversamm-

ra. Dem Tischlermeister Georg Fischer i

Gera ist Prokura erteilt. der bisherigen Firma weiter.

lung vom 18. April 1921 hat der erste

Saß des § § des Statuts folgende Fassung erhalten: „Der Aufsichtsrat be- steht aus vier Mitgliedern.“

Gronau i. Westf., den 8. Mai 1921. Das Amtsgericht.

Gross Strehlitz. [23307]

Im Handelsregister A Nr. 161 ist die

Firma Paul Marek in Grof Strehlitz und als deren Inhaber der Pantoffel- fabrikant Paul Marek in Groß Strehlit eingetragen worden.

Amtsgericht Groß Strehli ben 1A Mat 100 E

INEafi ias Lw Au me E Loi Ai Guben. [22641]

In unser Handelsregister Abteilung A

ist unter Nr. 452 eingetragen: Ziehe u. Brecht Guben, persönlih haftende Gesellschafter: Kaufmann Emil Ziehe und Kaufmann Albert Bret in Guben. ‘Offene Handelsgesell|chaft. Die Gesell- saft hat am 1. April 1921 begonnen.

Guben, den 19. Mai 1921. Das Amtsgericht.

GüSstrow. [22642]

In unser Handelsregister ist heute zur

Firma „Franz Hoect““ das Erlöschen der Prokura des Kaufmanns Hans ReN hierselbst ünd die Erteilung der Prokura an den Kaufmann Erih Splettstößer zu Güstrow eingetragen.

Güstrow, den 19. Mai 1921. Das Amtsgericht.

Gumbinnen. [233083]

In unser Handelsregister B Nr. 16 ist beute bei der Firma „Gemeinnüßige Vaugesellschaft m. b. H.“ folgendes

eingetragen :

Durch Beschluß vom 28. Februar 1921

sind die §8 5, 11 und 12 des Gesellshafts-

vertrages geändert. Die Gesellschaft wird durch zwei Ge-

shäftsführer gerihtlich und außergerichtlich

vertreten. Die rechtêverbindliche Zeich- nung für die Gesellschaft erfolgt unter der Firma der Gesellschaft durch Bei- fügung der Namen der Ge)chäftsführer. Gumbinnen, den 12. Mai 1921, Das Amtsgericht.

Gumbinnen. [23309] In unfer Handelsregister B ist heute unter Nr. 18 eingetragen : eBVauhütte‘“’ Soziale Baugesell- schaft mit beschränkter Haftung, Gum- binnen. Gegenstand des Ünternehmens ist: Die Ausführung von Bauarbeiten,

die Uebernahme ganzer, vorzugsweise den

Zwecken der leinwohnungsfürsorge dienenden Bauunternehmungen auf Be- stellung, die mit der Durchführung dieses Zweckes in Verbindung stehen, und Vor- nahme aller hiermit unmittelbar und mittelbar in Verbindung stehenden Hilfs- und Nebengeschäfte.

Das Stammkapital beträgt 20 000 4.

Geschäftsführer sind: Friedrih Szemkus, Maurer, Gumbinnen, Otto Schilf, Zim- merer, Gumbinnen.

Der Gesellschaftsvertrag is am 3. April 1921 abgeschlossen. Sind mehrere Ge- schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver- tretung durch zwei Geschäftsführer oder, falls Prokitrifien ernannt sind, durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem P1okuristen.

Gumbinnen, den 12. Mai 1921.

Das Amtsgericht.

Walberstadt. [22644] Bei der im Handelsregister 4 Nr. 162 verzeichneten Firma L. J. Fessel in Halberstadt ist heute eingetragen: Fn das Geschäft ist der Kaufmann Hermann Fessel in Halberstadt eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft wird unter unveränderter Firma weiter be- trieben und hat. am 1. Januar 1921 be- gonnen. Halberstadt, den 10. Mai 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 6.

HWalberstadt. [22645] In das Handelsregister A Nr. 1175 ift beute eingetragen: Panl Leisinger & Co. in Halberstadt, offene Handels- esellschaft. Gesellschafter: 1. Kaufinann Paul Leisinger, 2. Kaufmann Hermann Dümling, beide in Halberstadt. Die Gesellshast hat am 6. Mai 1921 begonnen. ) Halberstadt, den 10. Mai 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Walberstadt. [22643]

Bei dem im Handelsregister B Nr. 35 verzeichneten ortland - Cementwerk E UA Aktiengesellschaft zu Schwanebeck bei Halberstadt, ist heute eingetragen: Nah dem durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 12, April 1921 is das Grundkapital um 1 000 000.4 durch Ausgabe von 1000 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 4 erhöht, es beträgt mithin jeßt 3 500000 4. § 4 Saß 1 des Ge- sellihaftêvertrags erhält folgenden Wort- laut: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt drei und eine halbe Million Mark und ift eingeteilt in dreitausendfünfhundert Aktien über je M, welche die Nummern 1—3500 tragen. Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Halberstadt, den 10. Mai 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 6.

HWalberstadt. [22646 Bei der im. Handelsregister B Nr. 1 verzeihneten Baderslebener Molkerei Aktiengesellschaft in Badersleben ist beute eingetragen: An Stelle des aus- eshiedenen Landwirts Heinrich Kühne in schied Landwirts Heinrich Kühne i uy-Neinstedt ist der Landwirt Hermann Ahrens in Badersleben als Vorstands-

mitglied gewählt. Halberstadt, den 11. Mai 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Walbersétadt.

Halle, Saale.

Walle, Saale.

eingetragen: Die

e

Falle, Saale.

Firma lautet

ausgeschlossen.

Hamburg.

geschieden.

ist beendiat.

Kaufleute, zu

sowie die

aenommen.

000 M

lassung ist worden.

fortgeseßt.

zu Wulmstorf, Grethe minderjährig, Dora. Hermine Otrilie Bauer, minderjährig, zu Moorburg, und Ernst Adolf Julius Bauer, minder- tährig, zu Moorbura, überaeganagen und l ihnen unter unveränderter Firma fortgeseßt.

Weinthal & Co. Handelsgesellschaft ist aufaelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Weinthal mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird ven ihm unter ‘unveränderter Firma fort-

minderiähria, Anna Bauer, denbeek3horst,

Bei der im Handelsregister A Nr. 689 verzeicbbneten Zuckerfabrik Derenburg, Friedrich Försterling & Co. in Deren- burg, ist ‘heute folgendes ein An Stelle des durch Tod ausge Landwirts. Hermann Münchhoff ist der Landwirt Albert Henne in Derenburg und an Stelle des ausgeshiedenen Heinrich Koch in Silstedt Nr. 131 ist für die übrige zei der Wahlperiode der Landtoirt Ernst och in Silstedt Nr. 54 als Vorstands- mitglied neu gewählt. Halberstadt, den 13. Mai 1921 Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Diese offene

C. & A. Brenninkmeyer, zu Berlin, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Aus dieser offenen Handelsgesell\{axft ist der Gesellshafter G. A. Brenuink- meyer ausgeschieden; wird von den verbleibenden Gefsell- unter unveränderter

Karl Lamprecht.

Fall, Schwäbisch. Handelsregistereintrag vom 20. Mai 1921, betr. die Direction der Disconto- Gesellschaft in Berlin, Schwäb. Hall: Die Prokura des Hans Müller ist erlos{Gen.

Württembergisches Amtsgericht Hall,

Amtsgerichtsrat Wagner.

Zweigstelle Gesellschaft

Bezüglich des Jn- habers K. H. J. Lamprecht ist dur einen Vermerk auf eine am 4. Ÿ Eintragung Güterrechtsregister hingewiesen worden. Diese Firma ist er-

Gesellschafter:

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 135 ist heute bei der offenen Handels- gesellsihast Otto Pöge & Co. in Halle eingetragen : Der Kaufmann in Halle ist in die Gesells lih haftender Gesellschafter eingetreten. Halle, den 17. Mai 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Ludwig Clewe.

Emil Deike & Co. Emil Friedri Carl Deike, zu Hams- burg. und Kurt Hugo Gerhard Neuter, zu Stettin, Kaufleute.

offene Handelsgesell\shaft hat am 1. Mai 1921 beaonnen.

Hermann M. Heymaunu. Diese Firma

In das Geschäft

ricdrich Haas als perssn-

ist erloschen.

W. Gossmann. sind zwei Kommanditisten eingetreten. ie Kommanditgesellschaft 1. Januar 1920 begonnen und seßt das E unter l

ort. Adolf O. Wernez. Diese Firma ist Lange & Werner. Gesellschafter: Otto eter Christoph Heinrich Lange und dolf Otto Werner, Die offene Handelsgesellshaft hat am

In diese offene

In das hiesige Handelsregister Abt. 4 | } ei der offenen Handels- gesellsichaft S. F. Lehmann in Halle

Nr. 589 ift beute b

H. Kayser in Halle ist erlosck{en. Halle, den 17. Mai 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

unveränderter

[

ÎÍn das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 3054 it heute bei dec Firma Halli- sches Bekleidungs-Atelier Jnh. Carl Davids in Halle eingetragen : Hallisches Be- Élcidungs-Atelier Jnh. Paul Meyer. Inhaber ist der Direktor Paul Meyer in Halle. Die Prokura des Curt Corduan ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge|ichäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Direktor Paul Meyer

12. Mai 1921 b Hch. Fischer Co. andelsgesellshaft 921 ein Kommanditist eingetreten. Die Gefsellshaft wird vor Tage ab als Kommanditgesell haft unter irma fortgesetzt.

M. Grunert Co. Diese Firma ist

Hamburger Fmport-Kompauie Ge- , beshränkter Der Siß der Gesellschaft ist

rg. : Gesellschaftsvertrag ist am 7. März 1921 abgeschlossen und am 1. April 1921 geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Ein- und Ausfuhr sowie der Handel Waren aller Art sowie sonstige Handelsgeshäfte und die Beteiligung an Handelsunternehmungen.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 A.

Geschäftsführer: Alfred Jacobsberg,

Blumenthal, Kaufmann,

v tellvertretende Ge dinand Heiß, Curt

udolf Bart

unveränderter

Halle, den 17. Mai 1921. Das Anitsgericht. Abteilung 19.

[ ]

Eiutragungen in dasHandel8register. 14, Mai 1921

Emder Reederei Aktiengesellschaft.

W. Nübel ift aus dem Vorstande aus-

„Kontorhaus Friedrihchs8hof“‘, Ham- burg, Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Die Vertretungsbefugnis

des- Geschäftsführers A.

Adolf Henry Ließmann und Hans Ä S

Ludwig Wilhelm Friedrich Dabelstein,

Hamburg, sind zu Ge- \häftsführern bestellt worden.

Hansa, Hochseefischerei Aktiengesell- schaft. Jn der Generalversammlurg der Aktionäre vom 2. April 1921 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 5 000 000 M auf 7 200 000 M tur Ausgabe von 5000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je 1000 6

äftsführer: Fer-

Heygster, Curt Eschle, Bart r. Willy Oster- meyer, sämtlich Kaufleute, zu Königs- ; jeder Geschäftsführer ist allein retungsberechtigt.

erner wird bekanntgemacht: öffentlihen Bekanntmachungen der Ge- sellschaft erfolgen im Deuts

ese offene Handelsgesell-

und 14 des Gesellschaftsvertrages in Gemäßheit der notariellen Beurkundung beschlossen worden.

Die Kapitalserhöhung ist erfolgt.

In Gemäßheit der Generalversammlung bom 2. April 1921 erteilten Ermäch- tigung hat der Aufsichtsrat durch Be- chluß vom 16. enderung des Gesellschaftsvertrazes gemäß notarieller Beurkundung vor-

Kühl. Di t ist aufgelöst worden. Liquidation findet nicht statt.

\ sämtlihen Geschä gesamten Kontor- und L und sämtlihen Warenzei weit sie im Ausland die Gesellschaft in n Gesellshaft mit beshränkter Haftung eingebracht.

ie sonstigen Aktiven und Passiven sind nicht mit eingebracht. J. E. Hinz erteilte Prokura

Gesellschaft mit Der Siß der Hamburg. ellshaftsvertra 921 abgeschlossen worten.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von gesebli delsgeshäften j auch die Fortführun

ist mit der Firma, ftsverbindungen, der ereinrichtung ven, auh so- ges{ütßt sind, irma Fri Kühl

Das Grundkapital der Gesells{hcft beträgt 7 200 000 , eingeteilt in 7000 auf den Inhaber aktien zu je 1000 4 und 200 auf Namen lautende Vorzugsaktien zu ije

lautende Stamm- : ist erloschen. Friß Kühl j schränkter Ferner wird bekänntaemact: Gefellschaft ist Ausaabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 105 %. Hein. Hansen & Co. nach Altona

Die Firma ist

Die Nieder- erlaubten Han- insbesondere ng der bisher unter _Kühl von den Gesell ühl sen, und ebenen Herrenhutgroßhandlun ur Erreichung dieses Zwe Gesellschaft befugt, ähnlihe Unternehmungen zu erwerben, ch auch an solchen zu beteiligen und zu übernehmen, las der Gesellschaft

‘tsführec ist allein ver-

riß Andreas Emil Jacob Johann eute, zu Hamburg. nntgemaht: achungen der Ge- Deutschen Neichs-

schafter Friß Kühl „Jun. bringen ¡n die aft ein die von ihnen unter der Friß Kühl betriebene Herrenhut- mit der Firma tsverbindungen,

samten Kontor« und Lage und sämtlihen Warenzei

Siemund & Wenzel. geändert in Wilhelm Siemund. Aïsel Paulsen. Paulsen. Kaufmann, zu Ha . Grossftück & Co. Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Max Gross\tück mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma

Diese offene gleichartige

deren Vertretun

Das Stamm beträgt 600 000 S

Jeder Geschä tretungsberechtigt.

Geschäftsführer: Kühl seniór, und junior Kaufl „Herner wird beka öffentlihen Bekanntm fellshaft erfolgen im

Siegmund Laarsen. mund Laarsen, Kaufmann, zu Hambura. Anton Nistau & C Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Griem mit Aktiven und Passiven über- nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeseßt. Burgmühle Adolph H Moorburg. Das unter dieser bisher nicht eingetragenen Firma von der 13, Juni 1920 verstorbenen Adolph Hermann Bauer, zu 1 triebene Geschäft ist auf seine Erben, [lebend in Erbengemeinshaft, nämli: Hermann Heinrich

Moorbura, Nudolf Heinrith Bauer,

Diese offene

Moorbura, be-

reinrihtung

n, auch sos