1921 / 133 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Jun 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Aa

è

Manyieëiue edin Zaum, 9 autsch-Ueberseeishe “Chemische Fabrik Griesßeim- gariner & Cie. Aktiengefellschast. qicicitäts- Gesellschaft.

Cleftron, Frantfurt a. M. In der am 6. Juni 1921 abgehaltenen Berli Die Ausgabe der neuen Zinsschein- ordentlichen Generalversammlung wurde Hierdurch bringen wir zur Kenntnisnahme, daß in unserer dies}ähri Hr, Walther Mae G cell: 11. Mai abgehaltenen 23. ordentlihen Generalversammlung die Herren fn t ¿m Aufsichtsra U

i er 1 bogen zu den 43 % Teilschuldver- neu in den Aufsichtsrat gewählt Herr f La aidin&en unsetèt Meldet Udn 642 100 Banfkdireïtor Theodor Müller aus Basel. Bergmann, Bonn, und Herr Bankdirektor H. Clabes, Elberfeld, turnuégemig Ÿ j f 1921 E r Le e A ceische Elektricitäts-

f s Jahre 1900 erfolgt vom 10. Funi 45 000 E LE As besteht aus folgenden | ¿m Aufsichtsrat ausgeschieden sind und durch Au gy edergewählt wutha, n erseci n J: 49, außer ai unserer Kasse mod nen ; ck rcks ck U f ; : Lis r ¿ ;

14 Did | 1. Romm.at Mart netelen, Hannover | ster Sobn “bere Uethur Sotris jut, Kaufmann, ln, genie Ce, n F Gesea | "in Frantfuri a: W.t hei der Filiale L LRES A ; i ä t ling, Kaufmann, Essen. l eller. é er Ban r Sande! ung . Dr. jur. Arnold Libberg, Berlin, | neu biy agen A 9 il Mu für Handel un Friedlaender,

Gesellschaft eiuberufenen ordentlichen

Generalversammlung wird als Punkt 5

Linn gefgt E RUDNUDA der Statuten: ¡ . 2 erbält folgenden Zusatz: „Die

Gesellschaft. Tantiemensteuer trägt die Gesellschaft“.

Det G BunEg der auf Montag, | Köln, den 7. Juni 1921. den 27. Juni 1921, Vormittags | Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: 11 Uhr, in das Geschäftslokal der| Theodor Hinsberg, Kommerzienrat.

6) Erwerbs- und Wirtschafts- genosfsenschaften.

[30475]

y lener Volksbank e. G. m. h. Ÿ. Leonhard Tie Aktien- 8 "020,

Bilanz am 31. Dezember 1920. T 56 501134 144 100/— 200 170/58 11 171/26 18 404/96 35 77583 B T750|— (R

474 87497

n

[30488] Welter Elektrizitäts- u. Hebezeugwerke, Aktiengesellsqq Köln-Zollstock, BVorgebirgsftraße 113.

3053N Debet.

Aktiva. Kassakonto . Wertpapiere Kontokorrent debitoren Neichsbanfkgirofkonto Bankkonto Postscheckfkonto Wechselkonto Mobilienkonto « «

Bilanzkonto. Kredit,

3 000 000

Per Aktienkapitalkonto . . ._… , « Obligationsteils{uldverschrei- bungen von 1902 und 1906 und Hypothekenkonto . Neserverondskonto . . . Selbstversicherungsfkonio Betriebsfonds- u. Dubiosakonto Vebergangs8wirtfchaft- und Rükstellungskonto . . Neubaukonto Frobse . .

An Grundstücks- und Gebäudekonto

« Pferde- und IÎIn- ventarfonto

Effekten-, Kau- tions-, Beteili- gungs-, Fischereis und Kassekonto

Debitoren ._

———

740 000 d 70 000|—

227 545/80 8 430 429/23 185 815 164 962):

650/000

in Berlin : bei der Bank für Handel

stellv. Vorsitzender, JFudustrie, und JFndustrie.

. Rechtsanwalt Karl Der Vorstand.

Pasfiva.

Debet.

|

9517 975 Gewinn-

al

Neparaturkonto . .. + « Verfügung d. Verwaltung u. Unterstüßungéfondskonto

Teilshuldverschreibungen von 1902 u. 1906=Zinjenkonto

Kreditoren

Gewinnübertrag aus 1919,

L ea aa A:

#

31 949,42 Gewinn aus 1920 1 226 215,15

410

26 303!

2 883 916/0:

1 258 164]!

Berlin, / . Rechtsanwalt Kurt Korsh, Mannheim, . Rechtsanwalt Friz Schmitt, Lörrach, . Dr. Giovanni Tagliani, Basel, . Dr. August Weber, Berlin, \ . Bankdirektor Theodor Müller, Basel. Lörrach, den 7. Juni 1921.

Der Vorftand. [29877] Oscar Großmann.

und Verlustkonto.

9517975

Un Obligations-,

zinfen-

Eng Neparaturkonto

Selbstversicherungskonto

Unkostenkonto

Abschreibungen auf Grundst., Geb., Pferde- u. Inventarkonto

Hypotheken- und Obligationsrück-

650 000 141 957 3 475 4074

1 258 164

74 529

80 371

5 680 429/5:

Sehönebeck a. G., den 31. Dezember 1920.

Speditions- u. Elbschisffahris-Kontor

Actiengesellschaft zu Schönebed vormals C. Fritsche.

M. Hertel.

Der Auffichtsrat

[89876] Attiva.

Dex Vorftand.

W. Wandel. Vorstehende Bilanz neb Gewinn- und Verlustkonto haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden.

Fran

Die

LAEE e

E. Wanckel.

Per Saldovortrag . « Verladungskonto

31 949 5 648 480

Kredit.

5 680 429

Der Auffichtsrat.

Revisoren. Gustav Kamieth.

t besteht z. Zt. aus folgenden Herren: Franz Licht in Eisena, Vorsigender.

Zustav Kamieth in Frellstedt, stellvertr. Vorsitzender, Hans Schlüter in Hamburg.

M

Franz Licht.

Passiva.

rp

Fabrifetablissement

Maschinen

Arbeiterwohnungen

Wertpapiere

Dehitoren eins{l. Bankgut: haben und Anzahlungen

Beteiligungen

Avale .4 148 000

281 258/65

Aktienkapital Reservefonds .

1 106 453 5 624 090 14 197 198 409 1042 379

8 967 899 40 000

16 593 385

Kriegsreserve

Obligationen Kreditoren 2 h Avale 4 148 000

Reingewinn:

Vortrag aus

Gewinn aus IOLA/LO 2

Dispositionsfonds A Dividendenreserve . ,

Unterstüßungsfonds G Unterstüßzungsfonten .

1917/18 . A4 98471,11 75 657,33

H 3 000 000 300 000 T4 439 120 000 462 720 250 000 210 082 1 500 000 9 822 015

174 128

2IRIIISI I

Gewinn- und Verlustrechnung

für

das Geschäftsjahr 1918/19,

16 598 385

Soll.

Abschreibungen Handlungsunkosten .

Kursverluste

Verluste auf Außenstände .

Reingewinn :

Bortrag aus

1917/13

. #6 98 471,11

Gewinn aus

1918/19

Aktiva.

75 657,33

M 86 319 774 815 1218 022 7373

174 128 | 2 260 660

70 Bruttogewinn . R

9 Gewinnvortrag aus 19 [9 69

24 44

Bilanz am 29. Funi 1920.

17/18

M 2 162 189 98 471

2 260 660) Pasfiva.

Haben.

E

Favriletablissement H Maschinen Arbeiterwohnungen

Anfehlußgleise

Wechsel Borräte Wertpapiere

Debitoren eins{chl. Bankgut- haben und Anzahlungen

Beteiligungen . .

Avale f 148 000

1 388 716

Á

267 000 27 000

110 591

11 228 806 25 000

241 200|— 680 087/65

1215 487/56 18 689/6

7 770 9945 1019 1475

j Aktienkapital . i Neservesonds .

Dividendenreserve . Unterstüßungsfonds

Obligationen H Kreditoren 5 9/6 Dividende für 19 auf Aktienkapital 4 3 000 000

Neingewinn: Vortrag aus

Gewinn aus 1919/20 .

Dispositionsfonds A Krieasresee .. .,

Unterstüßungskonten . .

18/19

Avale 4 148 000

1918/19 , A 24 128,44 175 290,46

. [14 468 617

M 3 000 000 300 000 754 439 120 000 462 720 250 000 183 520 1 500 000

150 000

199 418

wIDSlIISi ld

90

4

Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1919/20.

21 388 716

Saben.

94

Abschreibungen

1918/19

. M 24 128,44

Gewinn aus

1919/20 .

Die am 6. Juni 1921 in Berlin ab hat die Auszahlung einer Dividende von je 5 1918/19 und 1919/20 auf das gewinnberechtigte Akt beschlossen. Die Auszahlung der Dividenden erfolgt durch die Bank für Textil- industrie A. G., Berlin W. 8, Kanonierstr. 44, und durch die Kasse der Ge-

sellschaft.

175 290,46

f

j 4 d 6 M Handlungsunkosten . . . .| Kursverluste E Verluste aus Außenstände . Reingewinn:

Nortrag aus

M 129 399 | 2033 229 | 2732 442

[A 94

[72

Bruttogewinn . . . Gewinnvortrag aus 19

| | 5 096 105/31

18/19

M 9 071 976 24 128

s

44

9 096 105

Manufaktur Koechlin Vaumgartner & Cie. Aktiengesellshafst, Lörrach.

Der Oscar

Vorstand, Großmann.

31 gehaltene ordentlihe Generalversammlung °% für die beiden Geschäftsjahre ienfapital von 3 Millionen Mark

An die Aktionäre der M. Lamberts & May A. G. (20033) M.-Gladbach.

Durch) Generalversammlungsbes{chluß vom 21, März 1921 hat die M. Lamberts & May A. G. M.-Gladbach bes{lossen, ihr

esamtes Vermögen unter Ausschluß der Liquidation an die Textil-Industrie A. G. Barmen zu übertragen.

Nachdem durch Generalversammlungs- beschluß vom 7. Mai 1921 die Tertil- Industrie A. G. in Barmen dem Fusions- vertrage zugestimmt hat und Ae ibr Grundkapital auf 45 000 000 erhößt hat, fordern wir gemäß des § 305 Absatz 3 und § 290 des H.-G.-B. die In- haber von Aktien der M. Lamberts & May A. G. auf, ihre Aktien nebst Divi- dendenscheinen per 1921 und ff. zweck8 Umtausch in die neuen Aktien der Textil- Industrie A. G. bei uns einzureichen.

Weiter steht nah dem Fusionsvertrage jedem Inhaber einer M. Lamberts & May- Aktie das Necht zu, noch eine junge AÉtie der Textil-Industrie A. G. zum Ausgabe- furse von 160%/9 4 99% Zinsen vom aus- machenden Betrage vom 1. Januar 1921 o beziehen.

ucch dieses Bezugsrecht muß nah den Generalversammlungsbes{chlüssen und dem Wortlaut des Fusionsvertrags bei uns aus- geübt werden.

Die Aktien der M. Lamberts & May A. G., die niht svätestens bis zum 20. August 1921 bei uns eingereicht sind, werden dem Gesetze nah für kraftlos erklärt.

Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien zur Verfü (4 ta Aktien der Terxtil-Industrie A. G. werden für Nech- nung der Beteiligten zum Börsenpreis und in Grmangelung eines solchen dur öffent- lihe Versteigerung verkauft.

Der Erlös wird den Beteiligten zur Verfügung gestellt.

Das Bezugsrecht auf eine. weitere Aktie der Textil-Industrie A. G. verfällt auf die niht rechtzeitig eingereihten Aktien der M. Lamberts & May A. G.

Düsseldorf, den 9. Mai 1921. NYLNEE Handelsgesellschaft m.

b. H. Düffeldorf, Oftstraßze 129. [29194]

Bilanz ver §1. Dezember 1920.

Aktiva. . Immobilienkonto Lichtanlage . Maschinen Utensilien . Inventar . Werkzeuge . Schiffseinrihtung und DDoDele L oe N a, Pferde und Wagen . . ypothekenforderungen . MNestaurationseinrichtg. . Verkaufsräume . Bestände . . Debitoren . Hypothekenamorti- sationsfkfonto . Wechsel und Schecks . e STALLGUE, ails L DOTDEIaMD 4 a

M 6 157 335

D090 Ir D E E

R is m

SEllII

4 040 972 3 060041

162 083 322 127 17 756 30 508

13 791 435

OIRND

___ Passiva. Aktienkapital MNeservefonds . MNeservefonds Il . Hypothekenshulden . . Talonsteuerreserve Kreditoren Legatekonto Dividenden (nicht ab- gehobene) Werkerneuerungsfonds Gewinn

2 400 000 192 594 100 000

4 400 000

48 000

5 093 054

200 000

124 888 700 000 932 898

13 791 435 Gewinn- und Verlustkonto.

Debet. M

. Abschreibungen 186 662 . Generalunkosten . , 1681 312 . Werkerneuerungsfonds 700 000 . Reingewinn 532 898 _3 100 873

Kredit. j 1. Gewinnvortrag von 1919 |/ 2. Gewinne an Zinsen, Pro-

vision und Defkorte

3. Fabrifationsgewinn . .

So 9E pDD S1 1S|

pa

all S

99 293 249 531 2752 048 3 100 873 Berlin, den 31, Dezember 1920. D. C. Pfaff Aktiengesellschaft,

Beder. JIohanson.

[29879]

Vermögen. Kobßlenabbaurechte . .. E Abschreibung. « - (Und benB BUCÉA „s

Grubengebäude . BUMAUA ch

Abschreibung

Grubenmaîchinen Zugang . . «

Abschreibung Schachtanlagen . Abschreibung .

Elektrishe Anlage . . . + Zugang . . «

Abschreibung . . Anfc{lußbahnen . . s Abschretbung . Brikettfabrikgebäude . . Zugang . . «

Abschreibung

Brikettfabrikmaschinen . Zugang

Abschreibung Abschreibung : Wobnhäuser . Abschreibung Geschirrkonto Abschreibung Vorausbezahlte Feuerversicherungsprämien Inventar .+ + 4 Cfféllén . C R e ¿A Kassabestand .

Materialbestände . Kobhlen- und Brikettbestäunde

Ziegelei

; h Schulden.

Ub U ee

Reservefondskonto . Q L Verfallene Dividende 1915/1

Hypotheken s

Eigene Anleihe von 1897 ....., im Juni 1920 geloste

Eigene Anleihe von 106 .. im Juni 1920 geloste .

Sculdvershreibungen . ..,

.

Anleihetilgungskonto: geloste und noh nid

Vilanz per 31. März 1921.

—————

: 170 VUW

«A 40 000,—

10 000 1 a 12 500,

t vorgezeigte

Anleihezinsen: noch niht erhobene Zinsen i;

Unerhobene Dividenden Knappschaftsberufsgenossenschaftskonto

Verbindlichkeiten: später zu zahlende Kohlenfelderraten

und verschiedene Gläubiger . . Kautionen . .. « Reingewinn :

6 9% Dividende

0 4: 0-4. 0 00 0.90 0 0: 9 0 0.6

Tantieme an Auffichtsrat und Vorstand. / ; ; L

Zuwendungen an Arbeiterunterstüzungs- und An- gestelltenfürsorgekassen ... Vortrag auf neue Rechnung «e see,

900 M0

Á 785 464 77978 99 227 7055

208 000

2/9 771

CL CCLS

S E RER m 27 771

167 99 472 245:

Co

640 244 128 244

27 V01 20!

2

335 262 339 264

77 264

300 978

ä 160 578

è 30000 s 3 000

46 500 4 500 (1 000

82 661 153 661

15 661

630 578!

Ha d as

E HIS

© 000 1 000

2 000

15

30 000 137 500

144 000 32 200

60 000 41 334

- J

+ pi)

309 296/41

14

Sei 144 L

j ;

E

640 000—

5 000

26 000

27 000 17 085V

] _ 17569 793 30 35 3998 733 1324 28 930— 4 303 98670

|

2 400 000,

| 3093114 28 000

167 600

4 600 93d 39d

24000

1 089 514

277 6344

4 303 98718

Braunkohlen-Abbaugefellschaft „Friedens8grube““. : j Hedckmann, Vorstehende Bilanz ist von mir geprüft und mit den Büchern übereinstimmen

N. Segebade.

befunden worden.

Gewinn- und Verluftrechnung per 31. März 1921.

en

usgaben,

A An O Gehälter und Steuern . .. « Berufsgenossenschafts- und Knappschaftskassenbeiträge « Anleihe-, Hypotheken- und Bankzinsen . .

« Abschreibungen : ohlenabbauredhte. . . Grubengebäude Grubenmaschinen . . Schachtanlagen . Elektrische Anlage Anschlußbahnen Briketttabrikgebäude Vrikettfabrikmaschinen Ea L L VONDAUIEE L Geschirrkonto . .

Reingewinn

Einnahmen. Per Vortrag aus 191920 ....., Betriebsüberschüsse

Vraunkohlen-Abbaugesellschaft „Friedensgrube“.

M

e

M 4 1 339 7854 132 62436

70 6650

500 000-

edcmann.

D Vorstehende Gewinn- und Verlustrechnung ist von mir geprüft und 1

Büchern übereinstimmend befunden worden.

N. Segebade.

Laut Beshluß der Generalversammlung vom 4. Funt 1921 gelangt 0

277 63414 R 92 320 5998 | ma

10 u 661 9 3104100,

"7 320 6908

it det

uf daf

Geschäftsjahr 1920/21 eine Dividende von 4 18,— auf die Aktien von 4

und eine Dividende von 4 72, auf die Aktien von 4 1200,— zur Dieselbe ist sofort zahlbar in Gotha bei de 1 und in Leipzig bei der Deutschen Bank Fi

Menusfelwitz, den 7. Juni 1921.

Braunkohlen-Abbangesellschaft „Friedeusgrube““ Hedckmann.

Verteiluts

r Deutschen Bank Filiale 00 liale Gothaer-Privatbank.

2 300,

n jontag, de i Guale der Braueret

Abends 5 Uhr. Tagesordnung:

Genehmigung der Uebertragung der iftien gemäß F 4 der Saßung. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Pevisionsberihte 1920, i Genebmigung der Bilanz, Gewinn- und Rerlustrehnung.

(ntlastung des Vorstands und des qlufsichtsrats. Beschlußfassung en zum Aufsichtsrat.

Mahlen zum C Nab l eines Aktionärs zur Bestellung tes Revisors, S Vräußerung s Geschäfts im ganzen went, Firmaänderung. 44 Gewinn- und Verlustrechnung , pom 16, Juni 1921 ab im Ge- ¡ofale zur Einsichtnahme für die 1 Aftionáre auf. oth, den 8, Juni 1921.

Der Aufsichtsxat, 6, Biersack, Vorsivender. Va außerordentlichen Generalver- "1nq vom 6. November v. J, ist be- sen worden, das Grundkapital der haft um 4 400 000 dadurch hulezen daß je fünf Aktien zu einer ¡lammengelegt werden. Als Termin, (dem die Aktionäre spätestens ihre en zum Zwecke der Zusammen- ng einzureichen haben, ist vom Auf- mat und Vorstand der 15, Fuli 1 bestimmt worden. e Aftionäre unserer Gesellschaft fordern daher auf, ihre Aktien nebst Erneue- dein mit einem doppelten Nummern- ihnis bis spätestens den 15. Juli k hei unsexer Kasse einzureichen. tien, die bis zum Ablaufe der fest- iten Frist nicht eingereicht werden, \o- tingereichte Aktien, welche die zum j durh neue Aktien erforderliche Zahl erreichen und der Gesellshaft nicht Verwertung für Bens der Bes- ten zur Verfügung gestellt werden, en nah § 290 H.-G.-B. für kraftlos t und haben keinen Anteil mehr am lihaftêvermögen. erlin, den 23. Mai 1921, ctédamer Straße 108,

Disconto-Bank.

}. Voltersdorff,. Fr. John.

Id) widdeutsche Metallwerke n-Gesellshaft in München.

bir laden hiermit unsere Aktionäre zu in Samstag, den 2. Juli 1921, inilttags 10 Uhr, im Hotel „Vier tééjeiten“ in München, Marimilians- t 4, stattfindenden außerordent- Generalversammlung ein. Tagesordnung: Chöhung des Grundkapitals der Velellschaft um 1 000 000 4 dur Augabe neuer, auf den Inhaber kutende Aktien à 1000 4 und ent- rende Abänderung des § 5 der Staluten und Bedingungen für die Legebung der neuen Aktien. bînderung des § 2 der Statuten, jtt. Erweiterung des Gegenstands t Unternehmens. tinire, welche ihr Stimmrecht aus- wollen, haben ihre Aktien bis eue Dienêtag, den 28. Juni 7 n München bei unserer Ge- 'hastôkasse oder beim Bankhaus / Abrich & Co., München, Neu- i! Straße 21, zu hinterlegen. hen, den 3. Junt 1921. Slddeutsche Metallwerke Aktien-Gesellschaft, ; Der Aufsichtsrat. Olbrich jun, Vorsitzender.

h]

j erren Aktionäre unserer Gesell- „hren wir uns, unter Hinweis auf U und 18 der E g Mapr Oa inn ferordentlichen aupt- du ung auf Sonnabend, den Vel Jo Vormittags 10 Uhr, j p, Qastôhause der Harmonie in Voßplaß 5b, hierdurch einzuladen. ditt *8geSorbnung:

fassung über die Dns Y csellshafisvermögens in Ganzen dus Verk der chemischen Groß- Vin unter B der Liqui- egbug 08 des Deutschen Handels- t Verechti; M aua, V Iun Werorbentlich

tan t durd 4, Mt dur fungèn i

„Valentin“,

über Gewinnver-

zur Teilnahme an en Hauptversammlung i Vorzeigung der Aktien j E der Hinterlegungsscheine Nuf Allgemeinen Deutschen int talt in Leipzig oder deren lui, Ven niedergelegte Aktien. d : Sa, den 8. Juni 1921, *tr Vorstand ver

Gemischen Fabrik 1). €, Devrient A.-G.

Die Erneuerungs\cheine find mit ge- ordnetem, zweifach auszufertigendem Nummernverzeichnis bei einer der vor- genannten Stellen einzureichen.

Ueber die eingereichten Erneuerungs- {heine wird, sofern der Umtausch nicht Zug um Zug möglih ist, besondere mpfangsbestätigung erteilt.

Die neuen Zins\cheinbogen können als8- dann gegen Nückgabe der abzuquittierenden Bestätigung binnen der darin bezeichneten Frist bezogen werden.

Frankfurt a. M., den 6. Juni 1921.

Chemische Fabrik Griesheim-

Elektron.

[30474]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 830, Funi 1921, Mittags 12 Uhr, in Kastens Hotel zu Hannover, Theaterplaz 8—12, stattfindenden vier- ehnten ordentlichen Generalver- Neninltzia ergebenst eingeladen.

Tagesordnung :

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver- lustrechnung für 1920 sowie Bericht des Aufsichtsrats und Genehmigung der Bilanz.

2, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien nebs doppeltem Nummernverzeichnis bis zum 26. Juni 1920 bei der Gesellschaftskasse zu Königslutter oder bei dem Bankhaus Ephraim Meyer & Sohn, Hannover, oder bei einem Notar zu hinterlegen.

Königslutter, den 8. Juni 1921.

Portland Cementfabrik Drachen- berg Aktiengesellschast. Der Auffichtsrat. A. Bro sang.

[30073]

Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 283. Fuli 1921, Nachm. 4 Uhr, in Danzig im „Kaffee Hohenzollern“, Langenmarkt Nr. 11, stattfindenden ordentlichen General- versammlung ein. :

Tagesordnung:

1, Bericht des Vorstands und des Auf- sichtsrats über das Geschäftsjahr 1. April 1920—31. März 1921. Vor- legung der Bilanz und Beschluß- fassung über deren Genehmigung #o- wie der Gewinnverteilung und Ent- lastung des Vorstands und Auf- sichtsrats.

2, Neuwahl für das turnusmäßig aus- scheidende Aufsichtsratsmitglied Herrn Graf von Keyserlingk, Schloß Neu- stadt, Pommerellen.

3. Vebertragung von Aktien.

Aktionäre, welhe in der Generalver- sammlung mitstimmen wollen, müssen thre Teilnahme an der Generalversamms- lung spätestens am. dritten Tage vor der Versammlung anmelden.

Danzig, den 6. Juni 1921,

Danziger Allgemeine Zeitung Akt-Ges.

Der Vorstand. Ernst Brunzen. Franz Doerksen.

[30070]

Dberschlesishe Discontobank UAktiengesellschaft u Königshütte 9. 6.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur ersten ordentlichen Generalver- sammlung auf Donnerstag, den 30. Juni 1921, Nachmittags 4 Uhr, in das Sitzungszimmer unserer Bank, Königshütte O, S, Giradtstr. Nr. 1, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung :

1. Grstattung des Geschäftsberihts und Vorlegung der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung über das erste Geschäftsjahr.

2. Beschlußfassung über die im § 28 ver Gesellschaftssaßungen vorgesehenen Gegenstände.

Die Teilnahme der Aktionäre an der Generalversammlung und die Ausübun des Stimmrechts in derselben ist zemal

23 der Gesellschaftssaßungen davon ab- änaig, daß die Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Versamm: lung den Hinterlegungs- und Versammlungstag nicht mitgerechnet bei der Gesellschaftskasse in den üblihen Geschäftsstunden hinterlegt und bis zum Schlusse der Generalversamm- lung daselbst belassen werden.

Die Hinterlegung kann auch bei der Reichsbank oder bei einem deutschen Notar erfolgen; in diesen paeen muß die die Hinterlegung nahweifende Bescheinigung der betreffenden Stelle binnen obiger Frist der Gesellschaft eingereiht werden.

Königshütte O. S., den 8. Juni 1921. Oberschlesische Discontobank

Aktiengesellihaft. Der Vorstand.

Tri Tschoelt\ch.

A. Juszczyl. Klose.

[30499]

Vermögensaufstellung ver 31. Dezember 1920.

M

An Außenstande « + 5 o « ¿112000

12 000

falls 12, mit einer Haftsumme von 4 12

Kölu, den 14. April 1921.

[30500]

H

—#}} Per Genossenschaftsbeitrag . . Denn a. . |_3 000|—

O e U

E [A 6 000|— 3 000|—

12 000|—

Anzahl der Genossen zu Beginn A Geschäftsjahrs 12, zum Schluß eben- Vorstehende ermbgenbaufitelung für richtig befunden. H. Düren, öffentl. beeid, Bücherrevisor.

Cin- und Berkaufsgenossenshaft der Kölner, Kalker und Mülheimer Hehsenmeßger e, G. m. b. H,

Liquidationsbilanz per 30. April 1921 der Ein- & Verkaufsgenossenschaft der Kölner, Kalker & Mülheimer Ochsenmetger e. G. m. h. H.

E A

M 12 000

An B a e n,

12 000|— den unterzeihneten Liquidatoren anmelden. Köln, den 12. Mai 1921.

Jac. Hch. Düren,

Brahbanter

Die Genossenschaft ist in Liquidation.

Per Genossen schaftskapital . .

7 Wlaubiget « «

Gläubiger wollen ihre An

Fos. Gymnich,

Straße 13.

A [S 6 000|— 6 000 en 12 000|/— prüche bei

[28035]

Haftpslihtgenossenshast der Deutschen Steinindustrie

zu Verlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftyflicht. Gewinnu- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1920. (Nach dem dem Aufsichtsamt für Privatversicherung einzureichenden Formular.)

Einnahmen. M Ueberträge aus dem Vor- jahre : - Prämienreserven : Deckungskapital für laufende Nenten: Haftpflichtsrenten . Reserven für |{chwebende Versicherungsfälle . . Sonstige Reserven und Nücklagen M 394 629,71s Zuwachs aus dem Ueber- \{chuß des Vorjahres

Prämien für: ges{lossene versicherungen

L os ; insen Kursgewinne L

Sonstige Einnahmen . ..

3 023,49, | 397 653:

felbst ab-

Haftpflicht- 102 533/4:

29 2696 3 994 3 685/19:

Gesamteinnahmen . : | 633 470[76|

Se Gesamtausgaben .

An den Reservefonds Tantieme an : Vorstand Sonstige Perjonen

va eig ür den A

ufsichtsamt für

95,

Ausgaben.

Zahlungen rungsfäâlle aus Jelbst

Versicherungen : Haftpflichtversicherungs- fälle:

a) erledigt b) \{chwebend

Zahlungen rungsfälle jahr aus

\{lossenen

rungen :

Haftpflihtversihherungs- fälle :

U) CuIeDIAL 4 a, b) [chwebend_« «». Laufende Nenten: Aba s a Nückversicherungsprämien

trag8mäßi für in R nommene Verwal Prämienrese kapital Nenten :

Haftpflichtrenten :

aus

aus N Geschäfts- ja Sonstige Reserven

Nücklagen

Sonstige Ausgaben a Gesamtausgaben . .

UVebershuß der Einnahmen . . Verwendung des Ueberschusses.

für:

Haftpflichtversicherung

Steuern und Verwaltungs- kosten, abzügli

ückdeckung über-

für Versiche- der Vorjahre abgeschlossenen

fütr Versiche- im Geschäfts- felbst abge-

Versiche-

der ver- gen Leistungen

Bersicherungen : tungsfosten . , rven : Deckungs- für laufende

den Vorjahren

re und

623 066)

Mh

43 077

400 879 362

#6 633 470,76

623 066,34 M 10 404,42

. M 2704,42

7 700,— Á 10 404,42

des Geschäftsjahres 1920, rivatversichherung einzureihenden Formular.)

(Nach dem dem

Aktiva. Wertpapiere . Guthaben bei Bank-

häusern und an- deren E rungsunterneh- mund Ei Rückständige Zinsen Barer Kassenbestand Sonstige Aktiva . .

M 591 525

Gesamtbetrag . . | 606 921/87]

Jahr 1921 übernommen wurden.

zukommen hatten, betrug 63 225 Æ.

H. Weinmann.

Passiva. Aktien- oder Garantiekapital . Reservefonds (§8 37 Pr.-V.-G., 262 H.-G.-B.) : estand am Schlusse des Vorjahres. 374 629,71, Zuwachs schäftsjahre

Prämienreserven : Deckungskapital Renten B, Neserven für {webende Versiche- rungsfälle : Sonstige Beträge Sonstige Reserven, . . Sonstige Passiva . Gewinn

im

Charlottenburg, den 25. Mai 1921. Haftpflichtgenossenschaft der Deutschen Steinindustrie zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Der Vorstand.

P. Siber.

Ge- Ls 6 249 44,

Gesamtbetrag . .

Zu Beginn des Jahres 1920 waren 637 Mitglieder vorhanden ; hinzu 92 Mitglieder, so daß bis Ende 1920 vorhanden waren 729 Mitglieder, Aus- geschieden mit Schluß des Jahres sind 53 Mitglieder, so daß 676 Mitglieder in das e | __ Die Geschästsguthaben und die Haftsumme der Genossen erhöhten sich um 9555 #4, Die Haftsumme, für die alle Genoffen auf:

M

für laufende

M

4 |9 63 225|—

380 879/16

43 077/40

88 610 20 000

725 10 404/42

49 40

W. Merz

606 921187 es traten

34 40946 14 783/26 3311139 173 596/61 125 880 58 115 554/99 D00|—- 71/24 867/20 5 900/24 474 874/97 Mitgliederbestand Ende 1919: 88 mit 125 Anteilen. Zugang 1920: 0, Abgang 1920: 0. Geschäftsguthaben Ende 1919: 32945,46 M, Zugang 1920: 1464 5, mithin 34 409,46 A Geschäftsguthaben

Ende 1920. Haftsumme: 62 500 4. Ahlen (Westf.), den 17. Mai 1921. Der Vorstand. [27066]

E. Schult. H. Wüller.

Geschäft3anteilfonto Reservefonds, ordentl. Reservefonds, außerordentl. Konto der Spareinlagen Kontokorrentfkreditoren Scheckonto

Lombardkonto

Neberh. Wechselzinfen Steuern MRCINaeIWiNit « « sa #4

7) Niederlassung 1. von Rechtsanwälten.

[30519] In die Listen der bei den unterzeichneten Gerichten zugelassenen Rechtsanwälte ift eingetragen: Kurt Gerdes und Dr. Ernst c Conrad Martins, beide in Ham- ur, Hamburg, den 7. Funi 1921.

Das Hanseatishe Oberlandesgericht. Klempau, Bürooberinspektor. Das Landgericht.

W. Meyer, Bürooberinspektor. Das Amtsgericht.

Bs \ e, Bürooberinspektor.

[30521] Der Rechtsanwalt Hans Berthold in Sommerfeld ist heute in die Liste der beim unterzeichneten Gericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Sommerfeld, den 6. Juni 1921. Das Amtsgericht.

[30523] Der Nechtsanwalt Johannes Kiehl, in Berlin, Chausseestraße 115, wohnhaft, ift

auf seinen Antrag in der Liste-- der - bet -—

dem Landgericht IT in Berlin zu- gelassenen Nechtsanwälte gelö\{cht worden.

Charlottenburg, den 4. Juni 1921,

Das Landgericht TIT in Berlin. [30520]

Rechtsanwalt Püschel ist in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Anwälte am 2., in der Liste der beim hiesigen Landgericht zugelassenen Anwälte am 7. d. M. gelös{cht worden.

Glogau, den 7. Juni 1921.

Der Landgerichtspräsident. [30522]

Der Rechtsanwalt Mar Löwensberg in Mainz ist gestorben und sein Name in den Listen der bei dem Landgericht Mainz und dem Oberlandesgeriht Darmstadt zuge- lassenen Rechtsanwälte gestrichen worden.

Mainz, den 6. Juni 1921,

Der Präsident des Landgerichts.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

(30122] Bekanntmachung.

Der schrwoedishe Staatsangehörige Oskar Wilhelm Georg August Carlsson, qge- boren am 5. Januar 1887 in Hannover und gegenwärtig wohnhaft dortselbst, bes absichtigt, mit der deutshen NReichss angehörigen Luise Charlotte Dorette ‘Meta Lina Friederike Waldhecker, geboren am 27. November 1894 in Hannover und dortselbst wohnhaft, im Deutschen Reich die Ebe zu schließen, Einsprüche gegen diese Cheschließung sind bei der unter- zeichneten Behörde spätestens am 13. Juni 1921 anzumelden.

Berlin, den 30. Mai 1921.

Königl. Schwedische Gesandtschaft.

[30550] Berichtigung.

Die auf den 27. Juni 1921 angesegte Hauptversammlung findet niht um 34 Uhr, sondern um 1 Uhr statt.

Der Auffichtsrat der

Mittelstandsverficherung a. G.

30107] rüppelheil- und Fürsorge-Verein s Berlin-Braudenburg E. V. Einladung zur ordentlichen Mit- gliederversammlung am Sonnabend, den 18, Juni d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Oscar-Helene-Heim, Verlin- Dahlem, Kronprinzenallee 171/73. Tagesordnung : 1. Geschäftsberihßt des Geshäft8aus- {usses

2, Vorlegung der Jahresabrechnung 1920 zur Genehmigung und Erteilung der Entlastung.

3. Verschiedenes.

Der Geschäft8aus J: Biesalsti 7 au N Mttthrer.