1921 / 134 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Jun 1921 18:00:01 GMT) scan diff

t

î 3611] gelöst. Aquîdatoren find: Kaufm é : i V des sind bestellt: die Lehrer | Fürth, Bayern. [29 Q ore imm 1 i; : die Zeichnung ges{teßt tin der Weise, daß ] den Vors enden des Aufs\@ioraio der nes Vorsiapndos nd hen und Ernst Karl Genossenschaftsregistereintrag. Í Zustay Gräper in Hannover, Kaufmany Kir ° fer Genossenschaftsregister N ien der Generalversammlung“ in til V B: erfaiatint Stabe nin Faeincns: 1 "vei Bu L Ï | S die Zeichnenden der Firma der Genossen- | dessen Stellvertreter und den Vorstand | Hermann Walter Din! Gemeinnüßtger Bauverein Zien- | Heinrich Danzglock in Hannover. g A l ie vird S eute | Wahlgange auf drei Jahre zu wählenden | „St. Lukas“. Das Geschäfts; rgan [n é / ZufammensGluß aller] Die Landwirte Matkias Pelry und chast ihre Namensuntersrift beifügen. | gemeinschaftlich. Der Geschäftsanteil | vtühle, beide in Dreéden. 1 Tia o E K D Miau Amtsgeriht Hannover, den 1. Juni 19 unter Nr. ¿ E dura) Statut vom | Mitgliedern besteht. y E, Lis 21 Geschäftsjahr läuft | süddeutschen Tabakwarenkleinhändler, die | Johann Ludes in Berglicht d aus derm ie Ginsiht der Gie oes e t i Genossen beträgt dreitauien Beri Amtiggeriit Dyecten, teilung orf ‘ändert, Die chuns- kreteeteGews A 99, April 1921 errichtete Dreschgenossen-| Amtsgericht Leer, den 23 L ad E Fe SAELNALE VIS Dezember. Die Ein- | Wahrung, Förderung und Vertretung | Vorstand ausgeschieden {Eve Stofsss wofhrend de Moisifiunhon tes Gr MA N falis treitansen en Be Boch e L wurds alu T, in per „Allge: Ri "G \sens{chaftsregi} [29471 schaft oe 1 be FRGEZNANERE Ge- 4 n: Doe O O gs Ges tättafte A Mes G während | deren Interessen, insbesondere gemein- | die Landwirte Nikolaus ied ab 9 P C N 4 y henfalls dreitausend Mark. Die Höchst- ia 993567 | gen ersol E E " n: Da Cuoe register 4 nossenschaft mit beschräukter Haft: | Lewiu. 4 Geschäftsstunden des Gerichts jeder- | samer Großeinkauf aller eins{lägigen | Steinb in Beralicht Zlilolaus “Bernburg, den T INR Lr, jabl der Geschäfteanteil eines Genoffen P Sur Sia 23. April 1 N meinen RundiGan n A, hiesigen Amtsgerichts ist f der Genosiey, pflicht in Hochstetteu eingetragen | Jn unser Genossens (000A ]| mann gestattet. Waren, die Bekämpfung des Sthleich- oed in Verglicht in den Vorstand Anhaltisches Amt3geri@ht. ist auf zwanzig bestimmt. Geschäftsjahr g en ¡4 Pai 1921 Gurt, erbt M sfiargeriät an A bigen, guftiedet m stand des Unterneh s heule unter Nr. ea Gred Ner bett ¿T a. Rh, den 4. Juni un Os Handels, Spezialisierung und | Neumagen, den 31. Mai 1921 fts ist das Kalenderjahr. Zwei Fran ir Elektrizitäts- r E La: Er : e ATICGO(lei!, E af ei nternehmens ist | unter der Firma: „Elektrizitäts-Ge:| N a Lad E ; efsundung des Tabakwarenkleinhandels, Das Amtsgericht. Bielefeld. [29346] b lteder können rechtsverbindlih für die wurde untec der Firtua ei nehmer und Kriegshinterbliebe Betriéb einer Dreshmaschinen-G E f 1 -Slektrizitäts-Ge Das Amtsgeriht Negistergericht. Beteili *bnli 1 / M j : - s 9362] ten, der n-Gar- | uossenschaft, eingetragene Genofsen- N DAES eteiligung an ähnlichen Unternehmungen. aeaen Inti” 1991 Fel Vie {8 (Senne Genofsensgaft einen und Erklärungen | ragene Genof Verk e fie. | M RETR, e i, eingetragene Genossenschaft mit j, nitur. schaft mit beschränk ‘he | Lübz 993871 | Die Bekanntmachungen der Genossenschaft | FBerndors, Neckar. [29397] 28. Mai 1921 bei Nr. 48 (Senne | baeb Die Zei - tal C ELRT 7 tragene Genossenschaft mit be-| Fn unser Genossenschaftsregister ist heute | f Hränkter Haftpflicht in Mish Die Haftsumme beträgt 500 .4 für d Y eschränkter Haftpflicht, | “S, E [29387] fol get ] Lan, T, 397] x geschieht in der ä Haftpflicht mit dem Sitze | „i E schaft Acken- : : urg, Ie ; ür den | Sallatsch-Tanz“ mit dem S In das hiesige Genossenschaftsregister | tF/otgen unter der Firma der Genofssen- schaftsregister wurde Kultur-Genossenschaft, eingetragene Weise, daß die Zeichnen! en zu der Firma BrORNEr T n senschaft ge bei der Molkereigenossenscha heute eingetragen: Klempner Paul Wali: Geschäft8anteil. Hallatsch, Kreis G 9e iy in ist beute der „W ] schaft, unterzeiGnet v Vorfít n | beute bei dem Landw. Konsumvereir ; | tame i s t 3 der Vol [i i } l Smitgli ë N lat, eingetragen eute der „Wahlstorf-DarKßer Spar- | Halt, unterzeichnet vom Vorftand, im | zei : mverein plicbi in Senne D) folgendes inge der GanofsimsGaft ire Vamensun e gründet. Gegenstand. es Unter chmens Ds M, n cli ist aus dem Vorstand ausgeschieden, Jn Die Vorstandsmitglieder sind : 1, Fried- | worden. Die Sas is 96. Apr;[ | Und Darlehnskafsenverein, eingetra- eigenen Genossenschaftsorgan in der Ge- chalden, E. G, m. u. S,, einge- pflicht, in Senne H folgendes einge- | hinzufügen. Zu Mitgliedern des Vor- gründet. Gegenstand des ren urch Beschluß der Vollversammlung | ver Generalversammlung vom 13. P, ri Lanz, Straßenwärter in Hochstetten, | 1921 festgestel fans iyt am 2. April | gene Genoss verein, cingetra: | \ossenschaftlien Monats-Nundshau. Der | agen: In der Generalversammlung vom - «U W e S Versorgung der Genossenschafis- | yom 27. April 1921 hat der § bb der t Schlosser Otto Plaue in Pie y 9 j ce c estgestellt. Gegenstand des Unter- nossenschaft mit unbeshränk- nats-Nundschau. Der | 53 E ersammlung von tragen worden : stands sind bestellt die Kaufleute Otto 1st die Vers is ät Pr m ose | 1921 ist osser laue in Mi, Norsitzender, 2. Karl Fried, Aufscher in | nehmens i der Be ¿t [ter Haftpflicht“ unter Nr. 25 Vorstand zeichnet für die Genossenschaft | 5x: Febrvar 1921 wurde Josef Kopp s anti mitglieder mit eleftrishem Licht und Kraft. | Sagung folgenden Zusaß erhalten: Alle um Vorstandsmitglied bof. Zl E kannisb ( t der Bezug elektrischer Energie, | È iht“ unter Nr. 25 als neue el ur. en) Bauer in Hinterai@hald S n ues M uh det bie a Es auf | Slhmalholz und E Hug (f Gin, Die Willenserklärung und Zeichnung für Rui machungen der Genoffenschaft cte m E Vi eitibdér, dea L Smn igl M Stellvertreter des Vor- die Qelaffung und Unterhaltung cines Va eingetragen. bir as Det Gee A O Ans E E aa Ee on Diebe des 1500 „Æ erhöht. Vier O Dienststunven des Gerichts die Genossenschaft a Ma E Cts folgen im Raif eisen-Boten, 1921 jg fige Bekanntmachungen der Genossen- At G A F ove die ug befindet {h n A E I na unteés riften bi L ai rve wählt. Der & 22 Abs. 3 deg s oe p E Vniageciht d egenüber Rewhtsverbndliehteit baben soll: | E E Kan 4e aus R Le Gen (29079 haft erfolgen in dem NRaiffeisenboten für und, rieb. Ma Fie MelauQtung MNegisterakten. age al 4 Or | mitglieder: Karl Hofherr und Mar Link, über Erteilung von Borgfristen an die Brüel, Meckîhb. 47) | Amtsgericht Chemnit, Abteilung E, Dke Zeichnung geschieht in der Weise, daß g _JIn das hiesige osen\haftäretitu die Rheinprovinz. ; ; «dete E beträgt 1000 4, die | „„ Segenstand des Unternehmens ist die Kaufleute, beide in München. Haftsumme Mitglieder wurde geändert. Fn das Genossenschaftsregister if beute den 4. Juni 1921. 59 Menden zu der Firma ihre | GI10&au. 29363) | ist heute L der La, Gier: Der Vorstand vertritt die Genossen- | Hö{\tzahl der Geschäftsanteile 50. Beschaffung der zu Darlehen und Krediten | 200 X. Höchstzahl der Geschäftsanteile : 25. L rar 31. Mai 1921. R Ls 1h: hrensdo T Dolmenkoraes [298501 | Namensunterschrift beifügen, Die Sen ver ua schaft e adider Sattler: genom fensGast mit besa N ee und feidnuna füt dis ans Bekantfäcnngen der Genossen- | P G éxforderlißen Geld- Die Sinne e Ae der Genossen ijt | Dürtt. ‘Dheetceie e of a. N, 7 t Zahrensdorf, einge- r s der | genossensa - : , : l % i e |haf\tersolgen unt i i mittel und die jau f reh er Dienststunden Les Gerichts T f genossen Penossenschaft mit une Ia unter Genofsenshaftregier Sh: Genoffens iet von sei Vor- und Tapezierer-Meifter zu Glogau, | Haftpflicht /n Prins H e en: De Genossenschaft muß dur zwei Vorstands- | zwei Vorilendimitclietten Wr GAe richtungen gur Förderung L Gai jedem gestattet. Geschäftslokal : Peter 19, Osterode, Harz. [993981 schränkter Haftpflicht in Zahrensdorf, E G „Stuhr, eingetragen daß standömitgliedern, im Bayer. Poien, E Gai ¿Suite M A May Genollenl Gat leng vom? ea mger Ke bie bin tiBtelt baber L fisdhen landwirtschaftlichen Genossenschafts Len Lage e Mee, insbesondere j Gn L Siedluugk@euo en:- N Genossenschaftsregister i| unte: inget worden: . G. mm. b, D. , B L J Funde j ie | nossen] chal! ; , : 1 oll. | zeitung“ zu Breslau. . der gemeinschaftliche ; nd Umgebung einge- | Nr. 6 Tis : ei A A S L I A O N O 7621 ‘und 3: April 1921 aufgelöst. u dah ei tert 4 ub dis Hafisumme ms tiufaniar Mart O Doe, Ser e N bidkerige "A fandömil Uo erme Blinke ta tes a Ben ay die Heinendeu P E bar VG R Burghardt in Hallatsh, Lehrer der Absatz der Erzeugnisse des landwirt- ter Haftpflicht. Siß Gmund a. Te- | hütte. Gegenstand des Untéctiébinens it 1921 und 3. April 1921 aufgelöst. Zu L 1000 M aut 2000 4 erböbt ist. Geschäftsanteile eines Genossen : 10. BVor- | aufgelöst. Die bisherigen F ortanem ke tat L du, den À geen no enshaft ihre Namensunterschrift bei-| Benno Starke in Tanz Stellenbesiger | [aftlichen Betriebs und des ländlichen SeTIEE Das Statut is errihtet am | Einkauf von Lebensmitteln und Birt: Liquidatoren find bestellt a) Hofbesißer | Delmenhorst, den 1. Juni 1921. standsmitglieder sind: 1. Wenzl, Xaver, E U und Moritz Frenzel | Amtsger l, fgr, Einsi#t der Uste der Genossen s Beinen in Hallatich, Mühlen- | Sewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech- 8. November 1920. Gegenstand des Unter- | haftsbedürfnissen im großen und Ablaß E? M

Carl Kadow in Zahrensdorf, b) Hof- 24 Mig 9 Breitenfurt, Vorsteher, 2. Scher- | Die ) d nung; 3. die Beschaffung von Maschinen | nehmens ist die Beschaffung von gesunden | im kleinen an sei itgli gen besißer Ernst Baar in L Sardbow D e Aa L [20351] cle A ‘Gütler in Br lenfart: Stell- | Den 14, Mai 1921. Amtsgericht Glogau. Mann E engslenschahtmift ‘1 | i ia a aliaeaias des Ge- | gutsbesißer Bernhard Otto A und onsti l Der ie r O R für Mitglieder Barzahlung. Daltinnce Let 0d 2 , , - s , ! © C SEE T Me u N E E24 M aEIEND DELREDE L 5 J L . iw , , « m, , u H ck D s G L Die Willenserklärung und Zeichnung | Demmin vertreter des Vorstehers, 3. Hell, Xaver, | G6ma@onfeld,. [29364] Ma Amtsgerichts Ut zu der tw Vilien, den 1. Suni 1921. Die KOillendertlärungen des Borftandes Ünkerle vis n E A eten bezw. Vie Schaffung r Gleinfiediunee Borsiand bitte ertfübner r

f g

ear die Genossenschaft i. L. erfolgt rechts-| Jn unser Genossenschaftsregister Nr. 56 | Gütler in Breitenfurt. Die Einsicht der | t erfolaen dur ¿wei Mitalieder: die Leice- verbindlih durch die beiden Liquidatoren | ist heute der „Pommersche Stall Gütler in Brellensur | In unser Genofsenschaftöregister ist am | haft Straßtenbahner-Van- und Eha:. Das Amtsgericht. 0 LISUT ne V JE u bas Der Vorstand besteht aus fünf Mit- | 19h Maßgabe des Se ie | Kreuzer, Landwirt Wilhelm Helmold,

x

á ; : cl 2 R E N L

: Liste der Genossen is während der ienst- 9 Funi 1921 bei dem Autischkauer in, eingetragene Feushas ; : gemeinsam. eingetragene Geno senschaft mit be- ven des Gerichts jedem gestattet. E verein, Verein, ge mat ihre NamensuntersGrift beifügen. liedern, Er hat mindestens dur drei Bekanntmachungen dex Genossenschaft | Schlosser Wilhelm Thoms in Peters- Brüel, den 26. Mai 1921. schrän?ter Paftpilicdt mit dem Siy in Eichstätt, 30, Mai 1921. Amtsgericht. o regi D Eh mit mit E etr An D ge Lage, Lippe. [29380] e Sun der Liste L a erigen Mitglieder, darunter den Vorsteher ber erfolgen unter der von zwei Vorstands- | hütte. Das Steiut n 15. rin E mia chgteazen / Wegen dee Siebe, 0 E E e n | abo srdntier Gastpsligt tx futisde| Hane tien baft bne Ge M J fer mee Nr 6, des Vorort anden der f ugeben und f Vie Genau daft 1 | L me H er Deren felgeitua, m i : i s G i ; U i î j iets | Jedem gestattet. N : und für die Genossen , U cteSbacher nzeiger. | in der ero iszei in Be mazedort, Mar (304 8 Bol Me Yeftripa de Pre | , Sprteoraeng eze Dorfe ret’ deuee dba ilt it ter /Desnbe auaffiten, de 1 1 M Mad Mos a e m, BGi inde | dur df Bewiny 20, Mal 1081. (Aga e gele jn der | Denderangen fe di enosensdaf | inder e tiden M In das Genossen] czabregtter GULe | METIGNEN I R Hart Bauerngutsbesizer Eduard Larisch, beide ¡taliedern sind bestellt: a) Der Let Lippe), ist eingetragen: Mühlenbesißer —— eise, daß die Zeihnenden zur Firma | 1d ci Vorstandsmitgliedern unter | anzeiger. Die Willenserklärungen des Vor- bei der Molkerei Burgdorf e. G, m. | linien des Verbandes der Pommerschen | und Michael Merkl, Karl P! 718 Autischkau, sind aus dem orstand \tandsmitglie Bedekind 1 “nl Redeker in Niedernmühle ist als | Llchtenstein-Callnbe 993811 | der Genossenschaft oder zur Beiseßung der Firma abzugeben. Vor- | stands erfolgen d itglieder. Di : : 5 : ¿14 ; j s derg. [29385 s enennung ; / 1 gen dur zwei Mitglieder. Die n. S. zu Burgdorf eingetragen: Halbblutzühter. Unterftübungen anderer | F a tien ie ‘porslebee del Mieden, An ihre Stelle sind die hofes ui Souve Ä m Rorstandsmitglied audgeshieden ia Las Auf Blatt 19 des hiesigen Reichs: des Vorstands ihre Namensunterschrift | standsmitglieder: Arnold ? E, Post- N geschieht in der Weise, daß die

eide în

Für den verstorbenen Heinri Berg- | Zuhtrichtungen sind ausnahmsweise mit | Willibald, genossenschaftöregisters, den Spar-, | beifügen. schaffner, Egid Hagn, Schreiner,

nover, ; : ; i üs j j i Bauern Theodor Lamla und Alexander | „j Conrad Timpe zu Hannover, à) Kul üblenbesißer Wilhelm Gerbes in Lage ; ; eihnenden zu der Firma thre Namens- mam ist der Hofbesißer Heinri Dreyer | Genehmigung des Auffichtsrats zulässig. | 2. Grimm, Rupert, Bindermeister, als | Da! ] ! eer | e) Conra / l li Z Kredit- u : -| Die öffentlichen Bekanntmahu Gmund a. Tegernsee. Haftsumme 500.4. | unterschrift hinzufügen. Sinsiht de in Ahrbeck în den Vorstand idi Das angegebene Zie! joll erreiht werden | Stellvertreter des Vorstehers, i Merkl, al Maf ham Autischkau, in den Vor- | & omburg uu Hannover, 6) August be L ga d vi 1 gewählt. dorf M fe bra adt I Genossenschaft u eben im [1apungen der Höchstzahl der Geschäftsanteile 100. Die | Liste grit b E aat S Amtögeriht 9 Bur oui uy: h Aba tra nei Kuren jus E feuer, 5 Sihmiehmeilen lige s M d Attsgericht Guadenufeld. zu y N eid dati "S M itaeriä Gen ossenschaft mit unbeschränkter lihen Genossens Mrt Mauroleh, Ane ar SisiE Dn wihrend richts ¡ert gestattet. de

. Ma Ï ernun n eite (10, : e ebiiprmeeMieettitaahlh aftpflicht mit dem Siß in Stangen- | Q!e lind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung Ul es Werl edem ge- mtsgerichi Osterode a. H

Fahren, Pferdepflege, Veterinärkunde, | stein, in den Vorstand gewählt. Eichstätt, | 65ttingen. [29365] dd-="ISVINEONNNS Fe y : [für die Genossenschaft ver stattet. Geschäftslokal: Gmund a. Tegern- en 22. Md s +

Chemnitz. R) dufbelthlag usw., 2. Vorbereitung von | den 4. Junt 1921, 2268 Amtsgericht. m Genossenschaftsregister ift als Nr. 62 HWermsdors, a pet M ouis Landan, Pfalz: [29381] rich Ma FL Geek n, Haus fin ha für die Ie 4 N i see, Bahnwirtschaft. es dén urz 1921,

Fn das Reich3genossensaftsregister ist | Reit- und Wagenpfcrden zu Gebrauchs- | w1bimsg. E die Laudtwirtschaftliche Maschinen- n unserem Gil U ti E In das Genossenschaftsregister wurden Mane, und der Gutsbesißer Max | den Verein bestimmten Form, sonst durch ___IT. Veränderungen. Paderborn. [29399] ant 3. Junt 1921 eingetragen worden: '| und Turnierzwecken, 3. Handel mit Neit-, | Jn unser Genossenschaftsregister ist heute | genossenschaft mit unbeschränkter | Nx. 14 ist bei der “Be i eingetragen: Thümmler, beide in Stangendorf g den Vorsteher allein zu zeichnen. 1. Einkaufs- und Lieferungs-Ge- In das Genossenschaftsregister ist bei 1. Auf Blatt 1, betr. die Spar- und | Wagen- und Arbeitspferden, 4. Beschaffung | unter Nr. 31 die Genossenschaft in Firma Baftp icht in Reyershausen eingetra- scha Giersvorf - b T4 1. am 31. Mat 1921 die dur Statut | qus dem Vorstand ausgeschieden. ' Q zu Mitglieder des Vorstands sind: 1, Hof- nofsenschaft des Landesverbandes der Genossenshaft Jmkergenossenschaft

vom 22. Mat 1921 errichtete Ein- & Ver- i Ernst 5 D besitzer Karl Lübbe in Quaslin a bayer. Vichhändler eingetragene in Paderborn, eingetragene, Ge- fanfsgenossonschaft für Gärtnerei- h e a A OLD enst ert stebie 2. Hofbesiper P. Malhow in Genoffenschaft mit beschränkter nossenschaft mit beschränkter Haft- betriebe e. G. m, b. H. zu Landau, | r andwirt enst Albert Tahlstorf als Stellvertreter des Vor- | Haftpflicht, Siy München, Die | Wuisters) heute folgendes cingetra Yjals. Gegenstand des Unternehmens ist: | Rorstants. Die Sazung i dur 6 stehers, 3. Domänenpächter Ernst Peters | Generalversammlung vom 12. Mai 1921 e ers), heute folgendes eingetrage jinkauf gärtnerisher und landwirtschaft- | Generalversammlungsbeschlußvom16.Aprif | in Dammerow, 4. Hofbesißer A. Neut- hat Uenderungen des Statuts nah näherer E bisheri s E N : i i 1 i ' licher Bedarfsartikel und Saatgut, Ver- | 1921 dahin abgeändert worden, daß dag | mann in Darß, b. Hofbesiger Otto Prig- Maßgabe des eingereihten Protokolls be- er bisher e Vorsißende Oberpost-

L8 4 und 35 des Statuts die Be ia mitglieder sind: 1. Rittergutsbesißer | Herstellung von Peaen und Ziegelei- | Karl Dettmar, Neyershausen. Bekannt- 2 der Erzeugnisse. Die Bekannt- Ges(aäfksjahr vom 1. Januar bis 31. De nitz in Wahlstocf. \{lossen, besonders folgende: Gegenstand sekretär Heinrih Hagemann und der bis- nes Genossen auf einen zweiten Geshäfs- | Nichard Wolff zu Wiezow, 2. Ritterquts- | produkten sowie Beschaffung der dazu | mahungen ergehen unter der bon zwei [2981] machungen der Genossenschaft erfolgen | zember läuft j T0 ie Einsicht der Aste der Genossen ist | des, Unternehmens ist: Erwerb und Ver- Ss Cel, leite N Ui anteil von ebenfalls 1000 Æ# zugelassen | besiger Karl Dudy zu Cleßin, 3, Hofbesißer | erforderlihen Rohmaterialien. Vorstandsmitgliédern unterzeichneten Firma | rium. Haft8register if le unter der Firma in der Süddeutschen Amtsgericht Lichtenstein-Callnber während der Dienststunden des Gerichts äußerung von Vieh wie aller sonstigen in S Lammerskötter, beide zu Fader- worden, Die Hastsumme auf den zweiten | Karl Diedrich zu Groß Teyleben, 4. Ritt-| Bekanntmachungen axsolgen unter der | im Göttinger Tageblatt. Willenserklärun-| Ju das Genofseuf a senschaft det Uicrieouna in Mannheim, ersazweise am 3. Juni 1921 8- | jedem gestattet. das iehhandelsgewerbe einschlägigen | 2% sind aus dem Vorstand ausgeschieden, Geschäftsanteil beträgt 2000 # (die auf | meister a. D. Hermann Ollmann zu | Genossenschaftsfirma im L ndwirtschaft- | gen des Vorstands erfolgen durch que! Mit- | Nr, 27 Eta ets Éreises im Deu e Reichsanzeiger. Baiguges bai Lübz, den 2. Juni 1921, Waren, Geldbeshaffung und Geldverkehr | fn. vom 17. Weil 1921 ter Me. den ersten 1000 4). Greifswald, 5. Rittmeister a. D. Kurt | lien Geno en)Gaftöblatt in Neuwied | glieder, Geschäftsjahr: 1. April bis31, März. | verciuigten Maler Genossenschaft 500 f; hötste Zahl der Geschäftöanteile | x,mawileshafen, Rhein. [29886] | Vedlenburg-Shwerinsches Amtsgericht fie den Viehhandel Uebernahme von | serretär Hermann Brand zu Paderbo: 1 erslen L000 S tr. die Spar- und | Graf m Rangau zu Demmin. Die Haft- | uno in der Elbinger Zeitung und sind, | Einsicht der Liste det Genossen ist jedem | Husum, eingetr e ict dum 4 Der Dorian h E De Genossenschaftsregister. 298881 | Beszungen an flaatlice und gemeindlidhe | pam Borsibenden und ver Kaufmann (11 Vorschuß - Bank Buxrkhardtsdorf, | summe baten für jeden Anteil 600 , | wenn sie mit rehtlicher Wirkung für die | gestaitet. mit beschräukter Haftp“, wotden: liedern: Ferdinand Jaïob Kern, Heinrich | 1, Spar- und Darl m6 v: cia gar M R a, Anbals Ansialion und aupeos Uer neier ju Paderborn mm Ges hafis. eingetragene Genossenschaft mit uñ- | die höchste Zahl der Geschäftsanteile 200. | Genossenschaft verbunden sind, in der für Amtsgericht Göttingen, den 6, Mai 1921. jam 1, Junt 1921 eingetragen p diner Karl Kastner, alle in Landau. Die | getragene Genoffen ehnséfasse, ein-| In unser Genossenschaftsregister ist heute | wirtschaftlihe Betriebe. Die Bekannt- Ahlemeier zu Paderborn zum Gefhäfts-

1 . beschränkter Haftpflicht in Burk: | Die Bekanntmachungen der Genossenschaft | vie Zeichnung des Vorslands für die Ge- Die Genossenschaft ift var c ilentecflérungen - ded Vorstandes er- | fonte Gefe Ie Weisenbeis | C Sieben agenes Ge- | madungen der Genoffenschaft erfolgen | gehen) m ven Morstans ein C = ett-

A ae rd Aredit-Bank Chemnitz, eingetragene | von Zuchtmaterial, 5. Abhaltung von | Ziegeleigenossenschaft aumgart, | zen. Statut vom 13, April 1921, Gegen- | Ÿ. eute eingetragen wo ; Genossenschaft mit beschränkter | Auktionen. Die Genossenschaft ist befugt Eingetrañens Genossenschaft mit be- {tand des Unternehmens: Gemäinsthalt iche | Stelle des ausges lebenet O Haftpflicht in Chemniß: Dur Be- | gleichartige oder ähnliche Unternehmungen | schränkter Haftpflicht, mit dem Sib | Anschaffung und Benutzung landwirtschaft- Richard Frühsorge. f 1 dort i Nu \hlus der Generalversammlung vom | zu errichten, zu erwerben, ih an solchen | in Baumgart eingetragen, Das Statut | lier Maschinen. orstand: Landwirt | Ma Neugebauer V ‘den tft Hernk 7. April 1921 ist u. a. durch Einfügung | Unternehmungen zu beteiligen oder deren | is am 3. Mai 1921 errichtet. ___ [Wilhelm Ilge, Neyershausen, Landwirt | den orstand patt wae l dai 10 eines neuen § 12a und Aenderung der | Vertretung zu übernehmen. Vorstands- | Gegenstand des Unternehmens ist die Weinris fri, Meyershausen, Landwirt | vorf (Kong a mntégeriht.

rdt8dorft In der Generalversammlung | erfolgen durch die Deutsche Tageszeitung t bestimmten Form, sonst dur Göttingen, N [29366] | Genera!versammlung vom folaen durd mindestens zwei Mitallederz : I E von A „ers getreten. j A 24, beil 1921 is nach Umwandlung lel der Firma der Genossenschaft mil poli L e aa \cidónen, On V Genoffealale reger B 2 | aufgelöst Du Liqu daretes L S n Robe ¡Abe L Mg N i R a Ehnoraspeelämimng R TalTe t e, G. 1n. b. S. iiiiaelbnittte : S Paderborn, den 27. Mai 1921. der Genossenschaft in eine solche mit be- | Unterzeichnung von wenigstens zwei Vor-| Die Willenserklärungen des Vorstands Pi am e Ve i agi A an “A Malermeister Thomas Rot ti m glieder der Firma ihre Namensunterschrift | qusgeshiedenen Norstands) min D E des | für Lyck und Umgegend folgendes ein- | Neichsanzeiger. illenserflärung und Das Amtsgericht. \Hränkter Haftpflicht ein neues Statut be- | standsmitgliedern. Die Willenserklärungen | exfolgen durch mindestens zwet Mitglieder ; | Wohnungs - Verein, ing ‘ragene | Privatmann Johannes 1 e eifügen. iat ade Dag Le dee glieds Ludwig | getragen worden: Zeihnung für die Genossenshaft erfolt|Pol L lossen worden. Auszug daraus: G Genossenschaft mit beschränkter Haft- alermeister Ferdinand Zt: ensen,QU! reher der Weinkommissionär Theodor| S 18 des Statuts is dahin geändert, | durch zwei Vorstandsmitglieder dadur, | Fn unser Genoffenschaftsregister M0)

egen- | des Vorstands erfolgen dur mindestens | die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit- nOja i: stand des Unternehmens ist der Betrieb | zwei Vorstandsmitglieder, die bei der Me u 0, g Genossenschaft oder | Pflicht, in Göttingen eingetragen : Die Am von Bankgeschäften zum de der Be- Zeichnung der Firma ihre Namen bei- | zur Benennungdes Vorstands ihre Namenté- yI 1: und 24 dey So ungen Ie (2909 \haffung der für das Gewerbe und die | fügen. Die Einsicht der Lisie der Ge- | unterschrift beifügen. ndert und der § 32 Ab}. 6 leßter Sah | negisoers1autern. iat Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geld- | nossen ist in unjeren Dienststunden jedem | Die Haftsumme beträgt 400 .4 für hat einen Zusaß erhalten. Die Zahl der | 1 Betreff: „Spar- und h je"

9. am 1. Juni 1921 die durch Statut | Dr j ; N sgeriht Husum, vom 28. Feb 1921 erri eher in Weisenheim am Sand zum | daß die Dividende 49/0 nit übersteigen darf. | daß diese der Fi i i zefensctt" Gemeine gi L ois Vorstandsmitglied neu gewählt. S 36 dahin, daß die Bekanntmachun T e R a Ner SenolsensWaft ihre E L Ma M gran Ge Hambacher Winzerverein'Max- | der Genossenschaft in den jeweilig in My 2. Kleinwohnungs - Baugenossen- | Darlehnskasse Rein e, G i

ein Maikammer-Alsierweiler e. G. i j i i m. b. H. zu Maikammer-Alsterweiler. Lars nut eue P D N einenden Zeitungen oder durch die Post | schaft Alt-Sendling eingetragene | vermerkt worden, daß die Genofsenscha::

itt j - ; ‘ftsanteil. e | Vorstandsmitglieder beträgt jeßt drei und . Genofsenschaft m. i : C of eridhaft exfolgen im «Ghemniger Lage: | Demmin, den 27. Mal 1091. | hhsie cil ver Geschäftdanteile beträgt Le D lerreta htsralomitglleder uwälh. ben Sie qu UntersülgbaGd: fa e e nenehmena if, far | Gambach, In der Generalversammlung | VYE den 1. Junt 1921. Haftpmicht, Sit München. Georg | vom A. Digernber 1920 aufgelost M blatt“. Der Geschäftsanteil veirüg as nmisgeriL. fünfzig. Fo l T des auêge]chiedenen D damit mäßige Wohnungen, möglichst mit Garten | Statuter s mtsgericht. Bünner aus dem Vorstand ausgeschieden. | zu Liquidatoren der Gemei fteber die Haftsumme für einen Gef äftsanteil 4 R S R I 993521 | _ Die Mitglieder des Vorstands sind Eisenbahnbetrieösselretär Julius Kolpak | Fael Drumm is als Vorstand li: uh Sleinti z rstall; áls Elnfamilienbaus ‘¿u tatuten Zweck durch den Zufa Ma S Neubestelltes Vorstandsmitglied: Adolf | Genst Näb E emeindevorfteher ebenfalls 1000 M Die Höcbstzahl der | D phar. GenossensGaftsregist E de | Emil Fiedler, Friedrich Richter und Gustav und der Cisenbahnassistent Karl Siewering | hestelt Emil Gehm, Ackerer in 4 Ua Dreisen zu bes@affen dae erginse „Der Winzerverein ist Sammel- 2G f inet [29389] Geililer, Kaufiann in Vöineen. Sh L U G E as Gastwirt Fra!:z Geschäft8anteile eines Genosen f auf Q E ban Ao L Rinnen Gehrmann, jämtlich in Baumgart. in Göttingen sind nicht mehr Vorstands. | sulzbach. filiche Vohnungswesen in Maikammer-Alster- fie 9 ee TOLAN, leiter Meer une O :3. 29 S Ema T x. | 3. Darlehenskassen-Vercin Mitten: Polzin, den 20. M i1 al fünf festgeseßt. Geschäftsjahr ist das heu e ei der Lo s an Grob Bien Die Einsicht der Liste der Genossen ist nitglieder. Der Justizobersekretär Carl | [7, Betreff: „Landwirtscha}! d veller im allgemeinèn zu verbessern. fowie at gemeinschaftlich zu keltern sowie die eofieu Baft (Su macher-Wer?- wald, LiNRSLEÉKENE Berafenbatt f Ln Es, Kalenderjahr. Die Firma ist geändert in: e, V+ m. + VYe m ivdfrend dev Dienststunden des Gerichts Winkelmann in Göttingen is als Vor- Bezugsgenofseu chaft, e, Gn. Id Spareinlagen der Mitglieder zu eigenen Weine anzubauen und bestmöglich zu f L 6 eftätt uhzeug-Justand- mit unbeschränkter Haftpflicht. Siz gerih Bankverein Burkhardtsdorf, ein: s au ae I in Groß Zi jedem gestattet. standsmitglied in den Vorstand gewählt | „uit vem Siye zu Olsbrüsen i Bauzwecken zu verwenden. Auch foll bie [C Putt Mate ents De Geno ausedalt mi be Ae Dagrus Mittenwald. Anton Tiefenb Rentlingen. [29401]

12 î x : j 7 ; : O . Vats fter Haft- . on Tiefenbrunner aus | *& (29401) geiragene GenofseusGast mit be-| (q 8 d orstand aus eschieden Rauf- Elbing, den 31, Mai 1921. worden i Stelle des ausgeschiedenen Do e Möglichkeit geboten werden, durch Miete epragung gus den Wimerverein nicit pflicht“ in Mannh i R te ein, | dem Vorstand ausgeschieden, Neubestelltes | „2 das Genofsenschaftsregifter wurt- schränkter Haftpflicht. an Joh G F bhlidh daselbst ifi Das Amtsgericht. Amtsgericht Göttingen, glieds Jakob Gehm 11. ist als Vigtettt ú ein Eigenheim zu erwerben. Die Be statt. Der Verein handelt ledigli als | “ragen: via heute ein- Vorstandsmitglied: Josef Witting, geistl. heute bei dem Darlehenskafsenverein

3. Auf Blatt 106, betr. die Siedlungs- | [ann B ann Weorg s it l 4 RREERRE [29359] 9 itolicd bestellt Jakob Klein, Al Bio bar Corsa b Interessenvertretung seiner Mitglieder“, R Siquid i: Rat in Mittenwald 6 Großengstingen, eingetragene Ge-

cell Chencnibt-Altendorf, ein- | in den Vorstand neu gewählt. Ersur A6 Gwrouibodungen. [29367] Ion, N ; | aft ergehen | außerdem § 11 Abs. 1V. Buchst. e ie Liquidation ist beendet, die Firma i nossenschaft mit unbefchrä êt- etragene Genossenschaft mit be: |¿;1cs jeden Oenofsea if auf funf hetabe | Nr. 91 bei der Geno ena eei ute | Jn unser GenofsensHaftoregiter ift |” giaiserslautern, den}, Ju if I Bors slegeiedmet mindestens von | Piiht des Vorstands sowie § 24 und | ‘Mannheim, den 3. Junt 1921 gieferungaunoseLiGaft für bas | pllicdi- Sih Grokengstingen, cin:= {ränkter Valtp f DILmws? t. ‘ft Cyviaksbuva, eingetragene Ge: | U e E brute für) Amtsgericht L or amtliche Anzeigen für den Amtsgerichts- ted: ie le ein: Badisches Amtsgericht. B.-G. Schuhmachergewerbe München ein- | Z49A;, Pn eneralversammlung von

Fohann Paul Mergner ist aus dem Vor- geses! b den-3, uui 1921 schaf d D bes ränkter Haft: nen Genossenschaftskonsumv- reit für [291 bezirk Edenkobêèn bestimmten S it gereichte Urkunde wird Bezug genommen. Amtsgericht. G. 4, getragene Genossenschaft mit be 28. März 1921 wurde an Stelle des aus- Fand ausgeschieden. Zum Mitglied des| Dieburg, E nofsenscha L LE Tae Gand Großbodungen und Umgegend, ein- | Karoluth. aftgregister uu summe 200 4; höchste T 9. | 2. Spar- und Darlehnskafsen- | Mannheim. 29390) | schränkter Haftpflicht in Liquidation, | ei@iedenen Julius Gfröreis, Oberlehre Vorstands ist bestellt d it ; Das Amtsgericht. pflicht in Erfurt, ist heute eingetragen | getragene Genossenschaft mit be-| In unjer Genóssens{cha}! Çieb : ; höchste Zahl der | Verein, eingetragene Genofsenschaft| - ; : iquidation. Lade: j lehrer E s E E va

4. Auf Blatt 132, betr. die Gemein-| In das Genossenschaftsregister ist am Heft ch | gen, eingetragen: Die umine ist au s und : : y + Jn der Generalversammlung | verein Seckenheim, eingetrage C y i : mtsgerihtRentlingen, den 3. Juni 1921. nützige Baugenossenschaft Reichen- | 11. Mai 1921 bei der unter Nr. 66 ein- Scholz, der Ar itekt Hermann Güth in 00 M4 erböbt. Geuossenschaft mit Millengidoil GeiselHart in Maikammer. | vom 17. April 1921 wurde an Stelle des | Genoffenschaft N unbe Bränkter Das Amtsgericht. Gerittsscrei Es c e

; t zum Vorstandsmitgliede bestellt ift, i 2 ; licht“ iy ln 29 Dlllenserklärungen des Vorstands sind iede V Li : NazoL D j ain, eingetragene Genossenschaft mit | getragenen Kleiderversorgungs -Ge- Erfur Hs Groeßbodungen, den 31. Mai 1921, | Haftp I t für : ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Alois | Haftpflicht, wurde heute eingetragen: Nagold. 29393] | beschränkter Haftpflicht in Reichen- rossenschaft, eingetragene Genosen» Q E Di lbizilun 14 Das Amtsgericht. Rats Fre ee fell Gegeustund lade L A A A A venn Weisenburger der Wirt Jofef Krämer |* Dur Beidluß e dtordentliben In das BenolsmFattaregifier Baud I| Saarbrücken. [99402] j hain: Max Walter Schöne, Otto Kurt | schaft mit beschränkter Haftpflicht, in mtsgeriht. Abletiung 12. | 3. Februar 19 L d e Bezug | der Firma ihre Unters Hrift Vi Rad, er | in Hochdorf zum Vorstandsmitglied neu |Genera]versammlung vom Mai 1921 Blatt 19 ist am 1. d. M. bei dem Dar-| Im hiesigen Genofsenshaftsregister Nr.14 D “ppmann und Bruno Cugen Hiller sind | Dortmund folgendes eingetragen worden: | Frendenstadt. ; 99360] | Gróss Strehtitz. N des Unternehmens 11 i und Un erhaltuïl Die Einsi6t der Listen E De. Ugen. ift gewählt. wuLde. Statut abdeänderE und neu lehen8kafsenverein Böfingen, e. G. | ist heute bei der Vereinsbank Saar- aus dem Vorstand ausgeschieden. Zu Mit- Durch Beschluß der Generalversaminlun Fm Genossenschaftsregister ist am 3. Juni | Jm Genossenschaftsregister ift beim Energle, die Besch ung ungóntges fow wlhrend der Dienststunden d ed G ri s 4. Eingetragen wurde am 1. Juni 1921 : f géfaët. En m. u. S., eingetragen worden: „In der | brücken eingetragene Genofsenshaft aliedern des Vorstands sind bestellt der | vom 7. April 1921 ist die Genossenschaft | 1921 eingetragen worden: Vorschusivercin Groß Strehlit e. G, | eines eleftrishen Ber k jedem gestattet. \ erihts | Ein- und Verkaufsgenofsenschaft | Bekanntmachungen erfolgen im Badi- Generalversammlung vom 16. Mai 1921 | mit beschräukter Haftpflicht in Saa=-

N pfälzisher Glasermeister, einge- | hen Landwirtshaftlichen Wochenblatt in | {t an Stelle des ausgeschiedenen Vor- | brücken 2 folgendes eingetragen : 7 Piberger Darlehnskafsenverein | tragene Genossenschaft mit be- | Karlsruhe Ur O Deutschen Reichs- standsmitglieds Michael Haier als solhes | Der Knapps afts ekretär Karl S@ifler

(Gemeindeälteste Hermann Richard Uhlig, | aufgelöst. Die DuRegen Vorstandsmit-| A) bei dem Darlehenskassenverein | m. b, H. heute etngeträgen worden, daß | die Abgabe von let

der Handlungsgebilfe Max Oskar Großer | glieder Kaufmann Albert Schreiber zu | Batersbronn, cingetragene Ge: |die Nertretungsbefugnis bes Franz Krause | tung und A

ane ; h R A + m. u, H. iy Ramberg. Aus A ; : G ; z : - : in Neichenhain und der Schlosser Friedrich | Annen und Kaufmann Hermann Krale- | nossenschaft mit unbeschränkter Haft- | erloschen ist und daß Wilhelm Skoruppa fanntmahungen dem F E schränkter Haftpflicht in Ludwigs: | anzeiger, Berlin. gewählt worden Michael Ko, Küfer. ift aus dem Vorstand au3getreten und an Paul Luß in Chemnitz. imann zu Dortmund sind Liquidatoren. pflicht in Baiersbrounz In der Ge- | und Jose Ettel zu Stellvertretern der folgen unter E G N Sen: s hafen a. Nh. Die Willenserklärungen des Vorstandes Den 3. Juni 1921. e Stelle Gai ble vat s 5. Auf Blatt 134 die Großhandels8- Das Amtsgericht Dortmund. néralversammlung vom 6. Mat 1921 | behinderlen Vorstandsmitglieder Alfons S Vorstandômi j aurermeister in Na be a walieT., | 1. Vorstand: August Mayer, 2. Vor- | erfolgen durch zwei Mitglieder ; die Zeich- mtsgeriht Nagold. aerker zu Saarbrüden gewählt. geselschaft Vereinigte Butterhänd- wurden an. Stelle des seitherigen Vor- | Müller und Georg Hübner auf längstens ijen [andwirtsha}" : Baugenossenschaft ‘Eo kob stand: Eer reler: Leier Ge nung geschieht, indem zwei Mitglieder der Obersekretär Tal mon-Gros. Saarbrücken, den 21. Mai 1921. ser, cingetragene Genossenschaft mit | Dresden. [29354] | tands gewählt: 1. Karl Rothfuß fr., | drei Monate bestellt worden sind. zeitung". Bolten ie drt O. m. b, S, in Édenkob en À L car alle Gläsermeister in Ludwigshafen a. Rb. | Firma ihre Namensunterschrift beifügen. | Nenburg Donau. [29394] Das Amtsgericht. id rerer Len Æ FIems Lu! R M Genoleticalio, Ie g Rar zum | Amtsgericht Groß Strchlitz, den 2,6. 1921. agin La ppe Vorstand ist ‘vateMMieden: “Br rbe R an wt A 18 ift ree Bon Jakob Gund und Albert Treiber Darlehenskafsenverein Unterglau- | Saarbrücken. [29403] )as Statut i vom 18, Va . | registers, betreffen e Vertriebsge- | Bereinsyor\teber, 2, Rar aiser, zurn Gee s tadtmi 6 G 1 nternehmens ift: a) Der |find aus dem Vorftand ausgeschieden. i i : JEIRUD Gegenstand des Unternehmens ist der An- nofseuscha t von Lébens- und Wirt: | Löwen in Balersbeonn, zum el dt- ambur. Eintragung 993691 | erklärung und ena s Derktzans alies gwahtt gls E An- und Verkauf von Spiegel- und | Frtß Frey, i Sa OEn, B M Data ast M PenosieniQasltregisier Nr. 99 und Verkauf sowie die Vermittlung aller | chaftsbedürfuissen eingetragene Ge- | steher, und 3. Lai La Bauer d in das CGenossenswWaftéregifster, [O muß durch nun die Zeichnu? besiger in Edenkoben r, Biegelei- | Fensterglas sowte anderen Glasarten, Noh- | in den Vorstand gewählt. Unterglanheim: In den Vorsta n cha d e S Lieferungsgeuofen- für den Handel mit Molkereierzeugnissen | nossenschaft mit beschränkter Haft- | selbst, 4. Friedri Notbfuß, Bauer daselbs} ? 3. Juni 1921, mitglieder erfolgen ¡chnen andan, Pfalz, den 3. Juni 1921 materialien und sonstigen Artikeln, welche| Mannheim, den 3. Juni 1921. wurde gewählt : Schmid Otto Suntwcket f wi S ateae es Handwerks- und andecen Nahrungsmitteln in Betracht | pflicht in Dresden, ist heute eingetragen | d. C. A, Ehmann, Kaufmann daselbft, Beerdigungs- und Einäscherungs- | schieht, indem die 20 * Das en t D «zum Glasereibetriebe gebrauht werden, Bad. Amtsgericht. B.-G. 4. in Unterhausen. Ausgeschieden ist : Nödel, E D Spion alauge- fommenden Waren und Bedarfsartikel | worden: Alfred Shrapel und Otto Fischer | 6. Gottlob Eberhardt, Schreinermeister} Verein ein etragene Genof engt ihre Naméensunterschri gericht. b) die Veredelung von Rohmaterialien, time t dw E Kapat, S s S CuEtor eusfsenschaft mit be- iht. An | summe 1000 G. Der Verkauf dieser Gegenstände findet Woygalagen. [29391] | Neuburg a. D., den 28. Mai 1921 brüden 3 S d m „Saar: . JeITagen: 2c

L; L) Dar bat (29382 | au an Nichtgenossen statt. Der Ge-| WVolksbankMemmingen, G afsenvereinPfaffendorf, | chäftsanteil beträgt 500 6. Jeder Ge-| in Memmingen: Dis

auf gemeinschaftliche Rehnung und Ge- | sind nicht mehr Mitglieder des Vorstandes. | daselbst, als Vorstandsmitglied f beschränkter Haf e, : Gtells 2e 2 9+ Siß Pfaffendorf. An | nosse muß einen, kann aber au mehrere, | Geschäftsänteile, n: eibe

; tpflicht. Mi fahr; die Einrichtung von biesem Handel | Zu veri tente Norstandsmitgliedern| B) bei dem Darlehenskafsenverein telle des ausgeschicdenen I. F. O. Griem | \chüftsantetle: 00. « ie Gui dienenden Anlagen und Betrieben; die flut estellt: der Stellwerksaufseher Paul | Unter- und Obermusbach, eingetra-| ift einri Friedri Carl Lüßmnann zum | 1, Iult bis i Jun ‘während bet - iel

abl der Ls j Förderung der Interessen des Kleinhande!s, as Firma ift erloschen.

ms S.| Das Amtsgeriht Registergericht. er retung efngs der Liquidatoren it ossesich | Xeuburg, Donan. [29395] beendet. e Ft

{Gard Kücenmeister und der NRangier- | gene Genosseushaft mit unbeschränk-| 2 orstandsmitgliede bestellt worden. Liste der Genossen ist staitet. 1 : urz, I ' ojd efämpfung von Wucher, Schleuderei | meister Friedri Ebuard Bruno Schöne, ter aftpflicht, in U teemndin : In Der Geri! [e reiber des Amtsgerichts e tp des Gertchts ¡N gegn 0 wur n Renten Voit Simon | jedoch hödstens 50 erwerben. Der Ge- | beteiligen kann, beträgt nun 25.“ Schillwigrieder Spar- und Dar-| Saarbrücken, den 23. Mai 1921. ust. ; Stärtung des legitimen Handels im | beide in Dresden, der Generalversammlung vom 24. März! in Hamburg. mtögeriht Karolat), / Voit Simon # orf Be itgtiee gerte schäftsanteil it fofort voll einzubezahlen.| Memmingen, den 4. Juni 1921, ‘| lehensfaffcnverein, eingetragene Das Amtsgericht. ïnterefse der Versorgung der Konsu- Amtsgericht Dresden, Abt. 111, 90. April 1921 wurde an Stelle des Georg Abteilung für das Handelsregister. L 290 Landshut Tad Au, Pfa endorf. | Die «Haftsumme beträgt 500 .4 für ieden Amtsgericht. Genoffenschaft mit unbeschränkter | Sagan. [29404] menten, Ausshaltung des überflüissigen den 4. Juni 1921. Bohuet, Schultheißen in Untermusbach, Kkirchhaîn, N. T ister is bei de Das A . Juni 1921, Geschäftsanteil. Der Vorstand besteht L R ZAE Haftpflicht in Schillwitzried in Liqui-| In das Genossenshaftzregister S ‘wishénhandels; die Annahme von Spar- der Georg Frey, Gutsbesier und Ge- | annover. [29370] | Im Geno enschaftoreg enen Wel mtsgericht. aus zwei Genossen und einem Stell- | Müimehen [2939 dation: Die Vertretungsbefugnis der | bei der Elektrizitätsgenofsenscha eldern; die gemeinschaftliche Reklame; | Dresden. [29355] | meindeyfleger in Obermusbach, zum Ver-| In das hiesige Genossenschaftsregister | untér Nr. 19 einge ena am 11 Leer, @ : vertreter. Rechtsverbindlich find dessen Genossen\&aftsregister. Liquidatoren ist beendigt; die Firma ist | e. G. m. b. H. in Cosel eingetrage: Beteiligungen an anderen in die Bran Auf Blatt 118 des Genossenschafts: | einsvorsteher, an Stelle des Georg Keledril ist” zu der Genossens\aft Webwaren- | genoffenschaft in rae d Zu { een, (29383) | Erklärungen, wenn sie von mindestens I. Neueinträge. erloshen. Nah Beendigung der Liquidation ist die ni{lagenden Unternehmungen, Die | registers, betreffend die Tabakgegner- | Hornber er der Adam Hornberger, Schreiner, | kleluhändler-Genossen!chaft, einge- | 1921 ein etragen wor x Kurd au Nr, 9 A Genossenschaftsregister unter | zwei p A vg Gay das Pongde _ abgegeben | 1. roßeinfaufsgenofseuschaft Süd- Neuburg a. D., den 30. Mai 1921. | Vertretunasbefugnis der Liquidatoren c:- Ñefanttmahungen der Genossenschaft | Baugenossensthaft, eingetragene | als Morstandsmitglie neu gewählt, Jo- | tragene Genossenf{haft mit beschränk- Der ittergut8besiße udgeschie A „Molke eingetragenen Genossenschaft | werden. Die Zeichnung, geschieht in der | deutjcher Tabakwarenkleinhändler Das Amtsgeriht Registergericht. osen. Amtsgeriht Sagan, den 2. Ini ¿folgen unter bder Firma der Genossen- | Genofsenschaft mit hbéshränkter | hannes MWurster und Johannes Ziefle | ter Haftpflicht für die Handels- | aus dem Vorstand @ Q Franfena Geno rei Detern, eingetragene | Weise, daß zu der Firina der Genofsen- | eingetragene Genossenschaft mit be- Neumagen 396 1921. E haft in dem „Chemniyzer Tageblatt" | Haftpflicht ia Dresden, ist heute einge: | wiebergewä t. fammerbézirke Hannover u ile | Landwtrt Franz Leske 0 frift mit unbeschränkter | haft die Worte „Der Vorstand“ und die | schränkter Haftpflicht. Siz München, | Heute wurde bei Nr. 17 des di ] L E 57 und der „Allgemeinen Zeitung“, und zwar | tragen worden: Johannes U brit und | Den 3, Junt 1921. desheim, heute eingeiragen: D é» | an seins Stelle gee. 11, Mai 10 fast Ly in Detern, ist heute | eigenhändigen Unterschriften von zwei | bisher Ulm. Das Statut ist errichtet am Genofsenscaftäregisters, Lade bei iesigen | Trier. : i: 09] durch den Sei per M e T B E ei A nit A Ae Am gers Ar egonflabs. pla or Me O amen s Kirchhain L Lor egericht ut vg Mae g Bab ainbeet S N / f dexen ard 29. Men 19 up geändert durch | lichter Spar- und ‘Darlehnskassen- R q Sa Bltiorilee t mee ven Genera glie orstandes. Zu itgliedern Not.-Prakt. Weber. 21. UPr e Genossensähaft aus- n ndert, eter zugesüg rden. e ösfents- neralversammlun vom 20. Fe- | verein S TA i ; R der Aufsichtörat aus [ets Pis zehn | lichen Bekanntmachungen erfolgen in dem Nas 1921. Bed r Se E ai D S, in Verglicht Dahn fendeein G S S E