1921 / 138 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Jun 1921 18:00:01 GMT) scan diff

beim Amtsgeriht Wiesbaden untex Akten- zeichen 1. H. L. 11/20 am 23. Sanzar 1920 binterlegten Erlös aus den vezsteigerten Gegenständen der Betrag voy/319,90 nebst 4% Zinsen aus 271 4 seit dem 1. Juli 1914 an die Klägérin oder die zum Geldempfang ermäcßtigten Prozeß- bevollmächtigten derselben/ausgezahlt wird, auch den Beklagten als/Gesamtschuldnern die Kosten aufzuerlegen und das Urteil eventuell gegen Sichexheitsleistung für vor- läufig vollstreckbar z erflären. Die Klägerin ladet die Beklagtea zur mündlichen Ver- bandlung des Neechtsstreits vor das Amts- gericht zu Wiesbgden auf den 13. Oktober 1921, Vornzíttags 9 Uhr, Zimmer 98. Zum Zwette der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt- gemacbt. Wiesbaden, den 3. Juni 1921. Das Amtsgericht, Abteilung 15.

[32594] Oeffentliche Zustellung.

: Kaufmann S. Ackermann / z Biebrich a. Rh., Prozeßbevollmähtigte : Nechtsanwälte Dr. Rosenthal unck Kahn in Wiesbaden, kÉlagt gegen 1. den Ed. Wray, 2. Frau Anna Voß, beide früher zu Biebrich, jeßt unbekannten Auf- enthalis, unter der Behauptuyg, daß ihm gegen den Beklagten zu-.1 a vollstreckbaren Urteils des/ Amtsgerichts Wiesbaden vom 5. März 4915 und dem Kostenfestsezungsbes{luß /vom 26. März 1915 desselben Gericht 2c C. 1157/14 ferner an Zwangsvollspreckungskosten ein Gesamtbetrag von H zustehe, fowie daß die Ansprüche des Beklagten zu 1 an die Firma Theodor Beer & Söhne in Biebrich laut Atrestbefehl und Pfän- dungsbes{luß voz 19. August 1915 2c G. 62/14 9 M 1014/15 gepfändet und überwiesen seien/ daß ferner die Dritt- \{huldnerin die /Herausgabe der Gegen- stände verweig ) den Erlös na Abzug ihrer Ansprüche binterlegt habs, L. H. L. 11/20 des hiesigen Amtsgerichts,/ sowie daß die Beklagte zu 2 in der Higsterlegungsurkunde mit auf- geführt, daßer auch ihre Einwilligung auf Auszahlun# erforderlich sei, mit dem An- trage, die/Beklagten zu verurteilen, einzu- willigen, /*daß von dem der Firma

eer & Söhne ip Biebrich a. Rh.

tsgeriht in Wiesbaden unter

1. H. L. 11/20 am 23. Sanuar 1920 binterlfgten Erlös aus den versteigerten Gegenständen der Betrag von 154,55 4 nebit | % Zinsen aus 85 4 seit 1. Juli 1913 fin den Kläger oder die zum Geld- empfäng ermächtigten Prozeßbevollmäch- desfelben. ausgezahlt wird, den Be-

als Gesamtshuldnern die Kosten techts\treits aufzuerlegen und das Urtckl für vorläufig vollstreckbar zu er- flärèn. Der Kläger ladet diè Beklagten zur | mündlichen Verhandlung des Re(hts- strests vor das Amtsgericht zu Wiesbaden as 13. Oktober 1921, Vor-

Der

92

mittags 9 Uhr, Zimmer 98. Zum Zwêce der öffentlichen Zustellung“ wird diesèr Auszug der Klage bekanntgernacht. Wiesbaden, den 3. Juni 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 15.

[32595] BVekanntmachungs Zur Sicherung der von Heinrih Müller, hier, N entrichtenden Weinsteuer jft i des ihm gehörigen Hausos, Neesestraße 4, hier, durch Beschluß 9 Unt 1921 emäß § 391 N.-A.-D. der Arrest ver-

p / amburg, den 10. Juni 1921. Hauptzollantt St. Annen. (L. 8) auer.

e A [33055] Arrestbescchluf, Î Zur Sicherung eines gefährde teuet-

anspruchs in der Höhe von 25 000

wird auf Grund des § 351 der Neichs-

abgabenordnung der dinglihe Arrest in das beweglihe und unbeweglihe Ver- mögen des Kaufmanns Jakob Vofsen in

Diez in dieser Höhe verhängt. Der Arrest

Ban e e Si der S nanzrasse in lez zu leistende Sicherheit in Höhe von

25 000 M beseitigt werden. u Begründung. Vossen hat die ihm

obliegenden steuerlichen Pflichten nicht er-

füllt, insbesondere seinen im Jahre 1920

nicht unerßeblihen Umsaß troß Auf-

forderung bisher nit nahgewiesen. Eine ihm dieserhalb am 21. Mai d. F. zuge- stellte Verfügung des Finanzamts hat er bisher unbeachtet gelassen. Auch bezüglich der von ihm geshuldeten Einkommen- steuer hat er die Finanzbehörde im Un-

Élaren gelassen. ossen ist seit einigen

Tagen unter Hinterlassung von erheblichen

Schulden von Diez flüchtig. Seine

Gläubiger suchen sich der hinterlassenen

Vermögensstücke zu bemächtigen. Es ist

deshalb die Einbringung der Einkommen-

steuer mit 15 000.4, der Umsatzsteuer

O A f gefährdet.

te Arreslanordnung ist somit nah

5 391 der Reichsabgabenordnung geret-

ertigt. Gegen die Anordnung des

Arrestes ist die Beschwerde an das Landes-

finanzamt in Cassel zulässig. Die Be-

schwerde ift innerhalb einer Woche, vom

Lage der Zustellung ab gerechnet, beim

Finanzamt anzubringen.

Diez, den 14. Junt 1921. Das Finanzamt. íI. V.: Zimmermann.

[33056] i Oeffentliche Bekanntmachung. Die bei dem Weißenfelfer Bankverein hinterlegten Wertpapiere /des Kaufmanns

/

E R a E R m L D

t, diese versteigert und*

894 895 896 914 918 921.

nicht eingelöst :

gekündigt zum 1. Juli 1916,

auf den L. Fuli 1921 gekündigt.

scheine für die dem 1. Juli 1921 und der Erneuerungs- scheine bei unserer Kämmereikaffe. Die Zinsscheine können auch. eingelöft werden bei der Hildesheimer Bank,

U IA ber Gannon Filiale Hildes- eim, Hannover, bei dem Bankhause Delbrück

Generaldirektion der Seechandlungs-

3) Verkäufe,

Verpachtungen, Verdingungen 2c.

[32623] Domänenverpachtung.

Die Domäne Ziehers im Kreise Fulda, etwa 1 km von der Stadt Fulda entfernt, mit dem Vorwerk Ober Götenhof, soll am Mittwoch, den 20. Fuli d. F., Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale der Negierung für die Zeit vom 1. Juli 1922 bis zum 30. Juni 1934 meistbietend verpachtet werden.

Größe etwa 241 ha. :

Grforderliches Vermögen 1000 000 4.

Fee soaviger Pachtzins 15 640 A.

Nähere Auskunft, au über die Voraus sepungen der Zulassung zum Mitbieten, wird durch uns erteilt.

Caffel, den 10. Juni 1921.

_ Regierung, Abteilung für Domänen und Forsten. Kramer. i

4). Verlosung n. von Wertpapieren.

[32625]

Bei der am D. Juni d. J. in Gegen- wart eines Notars, stattgehabten Aus- losung der vocraals Hannoverschen 4 prozentigen Staats\chnldverschrei- bungen Lit. §8 zur Tilgung für das Nechnungsjahr 1921 sind die folgenden Nummern gezogen toorden;

Nr. 30 167 185 360 482 653 und 664 über je 1000 Taler Gold und

Nr. 1148 1149 1242 1261 1306 1436 1558 1745 1869 1952 1960 1975 1996 und 2077 über je 500 Taler M:

Diese werden den Besißern hierdurch auf den 2. Januar 1922 zur* baren Rückzahlung gekündigt.

Die Kapitalbeträge werden vom 15, De- zember d. J. ab gegen Quittung und portofreie Einlieferung der Schuldver- \chreibungen nebst den zugehörigen Er- neuerungésceinen und den nah dem 2. Ja- nuar 1922 fälligen Zinsscheinen (Reihe XI Nr. 3—10) an den Geschäftstagen der Negierungshaupvtkafse hierselbst, von 9—12 Uhr Vormittags, ausgezahlt. Mit dem 31. Dezember 1921 hört ihre Ver- zinsung auf.

Die Schuldverschreibungen können auch bei sämtlichen übrigen Regierungshaupt- kassen, bei der Staatsfchuldentilgungs- kXafse in Verlin sowie bei der Kreis- Fasse L in Frankfnrt a. M. eingelöst werden, Zu dem Zwecke sind die Schuld- verschreibungen nebst Zuhehör {on vom 1. Dezember d. J. ab bei einer dieser Kassen einzureichen. /

Hannover, den 3. Juni 1921.

Der Regierungspräsident.

[97194]

Auslosung von Schuldverschrei-

bungen der Stadt Hildesheim.

Die nachbenannten Nummern von der Anleihe der Stadt Hildesheim vom Jahre 1895 find am 4. Dezember 1920

r Rückzahlung zum 1. Fuli 1921

geloft :

1. Lit. A über 2000 4 die Nummern : 1427 40 98 80.90 125- 190 169 187 217 285 377 409 458 477 492.

2, Lit. B über 1000 4 die Nummern: 48 89 107 156 164 169 173 223 240 330 359 372 386 399 417 447 450 510 554 560 573 586 596 612 627 670 741 788 826 846 859 981 984 1013.

3. Lit. ©€ über 300 #4 die Nummern: 25 56 77 103 166 226 312 313 314 315 326 332 356 360 492 535 536 561 559 567 592 696 701 708 716 736 833 9302 925 974 988 996 1040 1044 1111 1122 1184 1188 1197 1227 1231 1248 1284 1342 1351 1431 1452 14561473 1476.

4. Lit. D über 200 4 die Nummern: 41 138 147 156 188 194 205 245 287 343 355 374 422 472 507 508 536 543 666 681 689 700 726 727 T4 773 824

Aus früheren Verlosungen sind noch

Stadtanleihe T von 1889: Bulstabe A Nr. 497 über 1000 4,

Stadtanleihe IT von 1895: Buchstabe B Nr. 320 und 903 über je 1000 M,

Buchstabe © Nr. 847 über 500 A, Buchstabe D Nr. 988 über 200 A. Die jet ausgelosten Schuldverschrei- bungen werden hiermit zur Rückzahlung

Die Auszahlung erfolgt. vom 1. Fuli 1921 an Hoe Rücklieferung der

Schuldverschreibungen und der Zins- Fälligkeitstermine nah

beim Magdeburger Bankvetein, jeßt bei der Hannoverschen Bank in Schickler & Co. in Berlin, bei der

Societät in Berlin, dem A. Schaaff-

Julius Holstein aus Weißenfels, Schieß- hausstraße Nr. 5, sind beshlagnabmt. | Auf dem Grundstü des Genanuten, | Schießhausftraße ò, ist gleichzeitig Arret. angeordnet. h

| (afsen-Girozentrale in Hannover.

hausen’schen Bankverein in Köln, dei der Direction der Disconto-Ge- ¡ellschaft in Berlin und bei der Sþpar-

Hildesheiin, den 14, Dezember 1920.

[32626] :

Die Ausgabe der 4. Neihe ZinsS- scheine zu den Magdeburger Stadt- anleihescheinen der I. Abteilung der Anleihe von 1891 (Ausgabe 1891), umfassend die Nummern 28 402 bis 36 140, erfolgt von Heute ab in unserer Kämmereilasse im Geschästshaufe Spiegelbrücke 1/2 in den Dienststunden von 9—1 Uhr Vormittags gegen Rük- gabe - der Erneuerungssheine und Vor- legung eines Nummernverzeichnisses.

Ferner können diè neuen Zinsscein- bogen ftostenfrei bei den nachstehend be- zeichneten Stellen bezogen werden :

In Magdeburg: bei der Deutscheu Bank Filiale Magdeburg, Bank für Handel und Fndustrie Filiale Magdeburg, Mitteldeutschen Kreditbank Filiale Magdeburg, Kommerz- und Privatbauk A.G., Direction der Discouto - Gesell- schaft, Filiale Magdeburg Girozentrale für Provinz Sachsen, Thüringen und Anhalt, bei F. A. Neubauer, Zukschwerdt Benchel, Dingel & Co., Wilhelm Schieß, Fried. Albert,

__ Morgenstern & Co., j

in Berlin: bei der Preufischen Staatsbank, Deutschen Bank, Nationalbank für Deutschland, Bank für Handel und Judustrie, Direction der Diseonto - Gesell- schaft, Kommerz- und Diskonutso- bank, “Dresdner Bank, bei S. Bleichröder, A. H. Heynemann

& Co., : in Frankfurt. a. M.: bei Dresdner Bank, l in Sannover: bei-Ephraim Meyer _@& Sohn, in Oldenburg : bei der Oldenburger Spar- und Leihbank. Magdeburg, den 15. Juni 1921, Der Magistrat der Stadt Magdeburg.

E 5) Kommandit- gesellschaften auf

Aktien und Aktien-

gesellschaften.

(32606)

Am 19. Mai.1921 is durch sein Ab- leben Herr Generalkonsul Dr. Friedrich Szarva]y, bisher wohnhaft in Berlin W., Lennéstr. 7, als Mitglied unseres Anf- fichtsrats ausgeschieden.

Export Aktiengesellschaft, Berlin.

Wiener.

Etwaige Gläubiger det Vogtl. Bouretie & Baumwoll - Weberei Aktiengesellschaft in Rodewisch i. V. werden unter Hinweis auf die durch Be- {luß der Generalversammlung vom 23. Mai 1921 erfolgte Auflösung der Gesellschaft hiermit aufgefordert, ihre ‘ver- meintlihen Ansprüche umgehend anzu- melden.

Nodetwwisch i. V., den 31. Mai 1921.

Der Liquidator: Hercmann Häberer. [24798]

[32989]

Betr. Generalversammlung am Dienstag, den 12. Fuli 1921.

(Siehe 2. Beil. Deutsch. Reichs- Anz. v. 10. Funi 1921.)

Die Tagesordnung für die vorge- nannt2 Generalversainmlung wird wie folgt ergänzt:

5. Aufsichtsratswahl.

Nenstadt a. d. Haardt, den 10. Juni

1921. Futernationale Baumaschinenfabrik A.-G.

. L Velten.

Deutsh-Holländiiche Bank A. G.

Einladung zu einer außerordent- lichen Genexalversammlung auf Frei- tag, den 8. Juli 1921, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel. Dis in Köln.

Tagesordnung :

Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm- lung sind die Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Ge- neralversammlung bei der Bank hintèr- legt haben.

Köln, den 11. Juni 1921.

Der Aufsichtsrat. [32540] Dr. Abs.

der

[32611] i

In der am 10. Juni 1921 vor dem Notar Justizrat Herold, Celle, stattge- habten Auslosung sind von der 41% Celler Lederwerke vorm. Frit Wehl u. Sohn, Anleihe von 1910,

Nr. 7 11 67 ‘75 87 88 90 149 151

166 198 218 264 285 339 362

365 381 zur Nückzahlung auf den 1, Oktober 1921 gezogen worden.

Die Rückzahlung dieser Teilschuld- verschreibungen mit dem Aufgeld von 39/5 findet seinerzeit statt:

in Hannover bei der Hannoverschen Bank Filiale der Deutschen Bank, in Celle bei der Sannovershen Bank Celle Filiale der Deutschen Bank.

Celle, den 11. Juni 1921.

Celler Lederwetke vorm. Friz Wehl u. Sohn

Weißenfels, def 13. Juni 1921, as Finanzamt. J. V.: (Unterschrift.) \

Der Magist Dr: Ebrlier |

Aktiengesellschaft.

[32927] - Bekanntmachung. :

Bei der am heutigen Lage statktge- fundenen notariellen Auslosung von M 3000 Schuldverschreibungen unserer 4 °/g igen Anleihe vom Jahre 1909 wurden folgende Nummern gezogen: Jn Serie A bie Nrn. 15 und 178, welche mit je #4 1000, in Serie B die Nrn. 992 und 293, welche mit je 500 zurückgezahlt werden.

Die Auszahlung erfolat nach dem 2, Fanuar 1922. ,

Casfsel-Wilhelmshöhe,. den 14. Juni 1921.

Herkulesbaÿn A.-G.

[32733] N l

Fn Gemäßheit der Bestimmungen în L 6 der uns erteilten Genehmigungs- urkunde zur Ausgabe von 4 1 500 000 Teilschuldvershreibungen vom 10. No- vember 1903 wird hiermit bekanntgemacht, daß für das Jahr 1921/22 eine Aus- losung nicht stattfindet, da gemäß der Bestimmungen in § 4 der genannten Ge- nehmigungsurkunde die Nrn. 98, 1232 bis 1258, 1260 bis 1262, 1327 bis 1332 und 1343 bis 1354 Teilschuldvershreibungen behufs deren Vernichtung aufgekauft wordent sind. 4

Crefeld, den 13. Juni 1921. Crefelder Eisenbahn-Gesellschaft. [32530} E ,

Wir bringen hiermit zur Kenntnis der Inhaber nserer 41 0/0 igen Partial obli- gationen, daß die Ziehung der am 2, Januar 1922 zur Rückzahlung fommenden Obligationen am 1. Fuli cr., 9 Uhr Vormittags, im Geschäftslokal der Bank für Handel und Industrie Fi- liale Breslau vormals Breslauer Dis- conto-Bank in Breslau, Ning 30, statt- indet. ' Sagan, den 10. Juni 1921.

Saganer Wollspinnerei- und Weberei.

S. Nosenberg. Eug. Steinmann. [32990] i A Aktien-Vad-Gesellshaft

zu Erfurt. '

Auf Grund der §§ 11 bis 18 unseres Statuts laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zur 43. ordentlichen Gene- ralversammlung auf Dienstag, den 28, Juni d. J, M 6 Uhr, in das Gebäude * unjerer Gesellschaft, Hermannsplaz 10, hier, ergebenst Die Aktionäre wollen fich dur zeigung ihrer Aktien ausweisen.

Tagesordnung :

1. Geshäfts- und Rêéchnungsébericht des Vorstands für 1920; Bericht der Herren Nechnungsprüfer: Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats; Beschluß über Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung.

9, Wahl voun.cinem Aufsichtsratsmitglied.

3. Wahl von zwei Necchnungsprüfern für die nächste Jahresrechnung.

Erfurt, den 14. Juni 1921.

Der Auffichtsrat ver Aktien-Vad-Gesellschaft.

[32612] Die ‘am L.

ein. Vor-

4 un 4921 fälligen Coupons Nr. 18 unserer 9/6 igen Schulvverschreibungen und Nr. 1 unserer 5°%igen Schuldverschreibungen gelan en an nachbezeihneten Stellen zur Auszahlung :- \ Bank für Handel und Fudustrie, Berliner Handelsgesellschaft, S. Bleichröder, Direction dexr Disconto - Gesell- schaft, p! Dresdner Bauk, Nationalbank für Deutschland, \ämtlich in Berlin, A. Schaaffhausen’scher Bankverein in Köln a. Rh. j E E den 15, Juni

Eleftricitätswerk Südwest Aktiengesellschaft.

aebe.

[32934] A Dresdner Vau- und Fndustrie-

UAktiengesellschaft, Dresden.

Uut Beschluß der ordentlichen General- versammlung vom 18. März 1921 wurde unsere ursprünglide Gesellshaftsfirma „Dresdner Bau-Gesellschaft“ in

„Dresdner Bau- und Fnduftrie- Aktiengesellschaft“

abgeändert. In derselben Generalversamm- lung wurde weiter beslossen, die bis- herigen R rien den übrigen Aktien nah Verhältnis der Nennbeträge gleihzustellen, sodaß es L nur uno eine Aktiengattung". gibt. Demgemäß hat auch die Firmenänderung und Abänderung e Arten zeichnung a unseren Aktien zu erfolgen. \

Zu diesem Zwecke sind'die Mäntel unserer Prioritätsstamm-: und unferer Stamm- aktien bei der Geschäftsstelle der Ge: sellschaft sowie : bei er Dresduer Bank in Dresven

un : bei der Dresdner Bank in Berlin während der bei diesen enn üblichen Sa linden, unter Beifügung von arithmetisch geordneten Numniernverzeich- nissen, ‘einzureichen. Die genannten Stellen werden die Aenderungen durch M O vornehmen und alsdann die Mäntel zurügeben.

Dresven, im Juni 1921. Dresdner Bau- und JFundustrie-

Aktiengesellschaft. Hammer. She War.

[32604] L Gebrüder Böhmer Uktien-

efellshaît zu Magdeburg: S Neustadt s

Der Auffichtsrat unserer Gesells besteht aus nachstehenden Herren: last Dr. Friedrih Lindemann, Halberstadt Vorsitzender, ! Rechtsanwalt Werner Knaut, Magde,

burg, : Ms Walter Grüßemann, Magde. urg. Y Der Vorstand. Richard Gustav Matthes.

[32496] : E s Aktienverein der Zwitauer Bürgergewerkschaft,

Die geehrten Aftionäre werden zu einer Mittwoch, den 6. Fuli 1921, Vorm, 11 Uhr, im Gesellschaftszimmer dey Gastwirtshaft Penzler in Zwitau statt. findenden außerordentlichen General, versammlung eingeladen.

Die Anmeldung erfolgt von 104 1h; Vorm. ab unter Vorzeigung der Äktien oder einer Bescheinigung über deren Hinter Run bei der Gesellschaftskasse, einem handels8gerichtlich eingetragenen Bayk. geschäfte oder bei einer öffentlichen Behörde.

Tagesordnung:

Ermächtigung des Aufsichtsrats und

Vorstands zur Aufnahme einer hypo- thekarisch fiherzustellenden Anleihe biz zu 3 Millionen Mark in Teilschuld. verschreibungen zum Zwecke der Er: weiterung und “des Ausbaues der Be triebsanlagen.

Zwickau, den 15. Juni 1921,

Der Vorstand des Aktienvereins dey

Zwickauer Bürgergewerkschaft,

Job ft.

[32928]

Westfalen-Stahlwerke A. 6,

Bei der heute erfolgten notariellen Rest: auslosung der 40/0 Teilschuldver- schreibungen der,,WestfälischenStahl- werke“ vom Jahre 1897 sind folgende Nummern zur Rückzahlung am 2, Januar 1922 gezogen worden :

46 80 100 158 203 216 259 271 283 303 310 356 417 424 438 443 485 db13 542 593 610 626 645 646 652 673 708 710 714 721 779 838 840 890 922 958 1042 1083 1088 1110 1114 1162 1163 1170 1178 1180 1221 1253 1293 130 1350 1360 1366 1399 1401 1402 1429 Trt 1445 1512 1515 1535 1596 1698

744.

. Die Einlösung erfolgt vom oben- genannten Zeitpunkte ab zum Neun werte mit einem Zuschlag von 39%, also 103 %, gegen Einlieferung der betreffenden Teilschuldverschreibungen

in Vexlin: bei der Nationalbank für Deutsch: land, Kommanditgesellschast auf Aktien, und Í

der Commerz- und Privatbank,

in Bochum:

bei der Essener Credit-Anstalt und

der Filiale ver Dresdner Bank,

in Cöln: bei dem A.Schaaffhausen'schenBauk verein A.-G.,

dem Bankhause Sal. Oppenheim jt «& Cie. und

dem Bankhause J. H. Stein,

in Effen: bei der Essener Credit-Anftalt oder bei der Kasse der Westfalen: Stahlwerke A. G. in Bochum. Bon früheren Auskosungen wurden dit Nummern 371 459 514 663 1038 1086 abl es A zur Rüdi zahlung. noch nit vorgelegt. Bochum, den 11. Juni ‘1921. Der Vorstand.

ago

[32497] A

Thodesche Papierfabrik Aktiengesellschaft

zu Hainsberg, Bez, Dresden.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, det 5. Juli d. J., Mittags 125 u in A slattfindenden aufterorden lichen Generalversammlung él! geladen. Salvé dds agesordnung: 1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft e 4 3 500 000 auf 4 6 200 000 durd) Ausgabe von A 2 400 000 Stam? aïftien und .# 300 000 Vorzugs mit ahtfaem Stimmrecht und Aut: seßung der Bedingungen für die abe der neuen Aktien. ib enderung des § 3 des Gefelliha n vertrages As der zu beschließen apitalerhöhung. j Zur Ausübung des Stimmrehts in = Generalversammlung sind nur die ien Aktionäre berechtigt, welche ihre bei ‘der Gesellschaftskasse in oder der Allgemeinen Credit-Anstalt Abteilung oder dem Chemnitzer Bankve Dresden oder bei dem Ban? Meyer in Leipzig spätefi Tage vor der Generalvers den Tag der Generalversa une B E nicht rechnet, hinterlegt haben. Hainsberg, Bez. Dresden- den 15. “Zuni 1921. B Thodesche Papierfabr Aktiengesellch esben, u Hainsberg, Bez3- q A.: Dr. Reinhold,

2.

Aufsichtsratsvorsißender.

5) Kommanditgesellschaften a. Aktien u. Aktiengesellschaften.

} Aktiva.

é k x / v

Staatsanzeiger 1921

Erwerbs- und roi ! a r mrdbenr tg Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

——--

Dritte BVBeílage um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen

r. 138. Berlin, Donnerstag, den 16. Funi

| lotecjuchungStachen. u. Fundjachen, Zustellungen u. dergl. Öffentlicher nzeiger.

G Y t . g, Aufgebote Nerpachtungen, Vecdingungen 2c. Anzeigenpreis für den Naum einer 5gespaltenen Einheitszeile 2 4. Außer-

7 Pertäufe, 2 dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben.

i:

11. Privatanzeigen.

————

á Berlofu

ng 2e, von Wertpapieren. h, Komman

ditgesellschaften auf Aktien u, Aktiengesellschaften. E Befristete Anzeigen müssen d r ei Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen fein. “L

mit der Verpflichtung, fie den alien Aktio- nären zum Kurse von 115 °/9 im Verhält- nisse von 2: 1 anzubieten.

Die neuen Aktien sind für das Jahr 1921 voll dividendenberechtigt. j

8 4 der Statuten wird dahin geändert, daß er in Zukunft wie folgt lautet :

„Das Grundkapital ist auf 4 6 000 000 festgesetzt, eingeteilt in 6000 auf den In- haber lautende vollbezahlte Aktien zu je M 1000." :

Ludwigshafen a. Rhein, den 11, Junt

1921. Q Der Vorstand. [32622] Dr. Wee1ts.

Luxiche Fndustriewerke A.-G., Ludwigshafen a. Rhein.

In der beute im Sihungsfaale der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rhein abgehaltenen ordentlichen Generalversamm- lung wurde beschlossen, das bisherige Aktienkapital von .# 4 000000 durch Ausgabe von 2000 Aktien à H 1000, lautend auf den Inhaber, um .4 2 000 000 auf insgesamt 46 6009390 zu er- höheu. f E

Das geseßliche Bezugsrecht der Aktionäre auf diese neuen Aktien wird ausgeschlossen. Die Pfälzishe Bank Ludwigshafen am Rhein übernimmt die sämtlichen Aktien

Berliner* Kindl Brauerei.

Nusgabe neuer Aktien. i

Die außerordentliche Generalversammlung vom 30. Mai 1921 hat u. a. be- \{lossen, das Grundkapital von nom. M 5 900 000 auf nom M 9 V0 900 dur) Ausgabe von Stück 3300 auf den Inhaber lautenden, vom 1. Oftober 1921 ab dividendenberechtigten Stammvyrioritätscktien über ]€ nom. M 1000 und von Stück 500 auf den Inhaber lautenden, vom 1. Oktober 1921 ab dividendenberecktigten Stammaktien über je nom. A 1000 zu erhöhen. Das gesebßlihe Bezugsrecht der Aktionäre i 8 worden.

A M [ftien find A 1 300 900 Stammpyrioritätsaktien und M 500000 Stammaktien von cinem Konsortium übernommen worden, mit der Verpflichtung, hiervon 4 900 000 Stammprioritätsaktien und M 500 000 Stamm- aftien den Besißern der alten Aktien zu den nachstehend aufgeführten Bedingungen

n S "AB O zum Bezuge anzubieten. j ; i N | J die durchgeführte Kapitalserhöhung in das Handelsregister ein- Aen S Co. Akblie ngesellschaft. : U e vie namens des Konsortiums die Aktionäre auf, ihr Bezugs-

ch - ie folgt auszuüben. h / i n c Bie Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis

zum 8. Juli 1921 einschließlich in Berlin bei der Dresdner Bank,

bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold,

Büro, bei dem S S Sohtt,

in Dresden bei der Dresdner Dank, E

n bei dem Bankhause Gebr. Arnhold während der bei diesen üblichen Geschäftsstunden zu geschehen. O

Das Bezugsrecht kann provisions\rei ausgeübt werden, fofern die

Aktien am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereiht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege dex Korre- « » spondenz erfolgt, wird von den Bezugsstellen die übliche Bezugsprovision in Anrechnung gebracht. O S

. Auf je nom. 4 5000 alte Stammprioritätsaktien entfällt eine neue Stammprioritätsaktie zu nom. A 1000 und auf je nom. U 3000 alte Stammaktien entfälit eine neue Stammaktie zu nom. 4 1000.

. Bei der Anmeldung sind die Aktien, für die das Bezugsrecht geltend gemacht wérden foll, ohne Dividendenscheinbogen mit einem Anmeldeschein in doppelter Ausfertigung, wovon etn Exemplar mit einem nah der Numimetnfolge geordneten Nummernverzeichnis zu versehen ist, einzureichen. Vordrucke hierzu sind bei den Bezugsstellen erhältlich, Die Aktien, auf die das Bezugsrecht ausgeübt worden ist, werden abgestempelt und zurück- gegeben. O : S

Z reis von 2609/9 für die neuen Stammprioritätsaktien und

i O far die neuen Stammaktien is bei der Ausübung des Bezugsrechts

bar zu entrichten. E e G wird auf dem zweiten es Anmeldescheins Quittung erteilt. : 4 G A vel Wblußscheinstempels hat der beziehende Aktionär

zu tragen. : : E ¿e Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nah deren Fertigstellung

j he Rhe bes mit der Quittung versehenen Anmeldescheins bei der- jenigen Stelle, bei welher das Bezugsrecht ausgeübt wurde, während der hei thr üblichen Geschäftsstunden. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflihtet, die Legitimation des Borzeigers dieser Quittung zu prüfen.

Die Vermittlung des An- und Verkaufs des Bezugsrechts einzelner Aktien übernehmen die Bezugsstellen.

Berlin-Neuëtölln, im Juni D Berliner Kindl Braueret,

Die Bekanntmachungen ‘über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2

Passiva.

900 000|— 800 000|—

45 000|—

1 000 12 000|—

9 000|— 45 000 5 372

Bilanzkonto der Wackerow & Co. AktiengesellsGaft, Breslau, per 31. Dezember 1920.

Per Aktienkapitalkonto Obligationskonto A Kautionskonto: hinterlegte Sicher- 45 000 heiten (Aktien) 575 000 Transitorisches Konto: Neservestellung f. Genoss.-Beitrag Obligationsamortisationskonto . . . Obligation3zinsenkonto: 4 Jahr a. 4 829 000 419% Oblig. . . Prozeß- und Verwertungskonto Kreditores

32738] Aktiva.

rafonto: Bestand a P ns: und Bankdepotkonto bei ' inferem Bankhaus: hinterlegte Aktien ' nicht begeb. 45 9/0 Oblig. T Effekten und div. inkl. Oblig.-Zinf. j f. Tj, und div. hinterlegte Sicher- Leiten « «e e

Qebitores ; D e 4 q l : y PBirtrds 191. abzügl. Gewinn 1920

944/30 |

711 44012

339 591 100

91 440

0A [32262]

370 362/901 4 365/60

365 997 L41372 Gewinn- und Verlustkonto.

5 554/19 } Per Zinsenkonto 36 000|— Eingänge von früher . . .

4 365/60

45 919179

1417 372/98 Kredit.

44 353/65 1 566/14

Debet.

ndlungsunkostenkonto . P Abligationszinsenkonto L eue ; Gewinn 1920 Ge L ais

45 919/79

E (2743) Aktiva. Grundstück- und Gebäudekonto

+ Abschreibungen Maschinenkonto

+ Abschreibungen . . « Handlungsutensilienkonto „« « + + Abschreibungen . Mitentkonto .

+ Abschreibungen . « Konto pro Dubiose GiNatonto e ck

Effektenkonto . . . Kautionskonto. . . Debitorenkonto

Davon Bankguthaben 187 297,— Narenkonto

Beteiligungskonto

Passiva.

1 000 000 732 379

Bilanz per 31. Dezember 1920.

Aktienkapital Kreditorenkonto Davon Vorauszahlungen 218 167,80

248 900 Dresden, Bexliner 48 900|— 17 424 5 594 5 593 L 420

419 1 1

12 099

1 668

1 680 1161 904

932 980 10 000

9 355 334 Gewinn- und Verlustkonto.

805 661/15 72 33780 204 896/79

1082 89574

Die Dividende für das Geschäftsjahr 1920 kann mit .4 scheins Nr. 1 an unserer Gesellschaftskasse, Berlin, Ziegelstraße 28, gesellschaft, Berlin, Charlottenstraße 47, und dem Bankhause Sachs

Berlin, Unter den Linden 54/55, erhoben werden. elektromedizinische Apparate

Berlin, den 10. Juni 1921. AGEMA Aktiengesellschaft für vorm. Louis & H- Loewenstein. dam P. aul Stock.

n Luxsche Fudustriewerke A.-G., Ludwigshafen a. Rhein.

Gewinn- und Verlustkonto am 31. Dezember 1920, Haben. | [32614] H S M |

J Debet. A1 M 20 570178 c |¿5, | An Betriebsunkostenkonto 3 080 579179 7 42 194/65 (n Be

636 911/45 3 475 837/40 | MRübenkonto

200 000

39 000 175 000|—

43 058 100 000 100 000

Hypothekenkonto Delkrederekonto MWarenausgleihkonto JInstandhaltungskonto Gewinn: Gesetzliche Reserven . . Dividende ; Vortrag auf neueRechnung

100 000 100 000

4 896 204 896

2 355 334/79 Kredit.

1 082 89574

Debet.

An Handlungsunkostenkonto «„ Abschreibungen « Gewinn

Per Bruttowarengewinn

1082 895|74

00,-— pro Aktie gegen Einlieferung des Gewinnanteil- ferner bei der Commerz- & Privat-Bank Aktien- Warschauer & Co. Kommanditgesellschaft,

Aktiengesellschaft.

Kredit.

Gewinn- und Verlustkonto ver Camp. 1920/21. 25 805 814/48

z | 4 356 288/98} Per Zuckerkonto ): 48 90 118 579 79 _Nebenproduktekonto 262 114/85 16 249/95] Zinsenkonto T4 540/72 1 651 351/37 L 96 142 470/05 26 142 470/05 Vorstand der Actien-Zuckerfabrik Peine. i M. Ahrens. W. Hansen. F. Heine. Fr. Gremming. va Kielhorn. * Rorstehende Gewinn- und Verlustrehnung stimmt mit den von mir geprüften, ordnungsmäßig und richtig geführten Geschäftsbüchern überein. Veine, den 19. Mai 19. A Paul Suchel, gerichtl. vereid. Bücherrevisor. Vilanz 1, Mai 1921. Bilanzkonto am 1, Mai 1921 102 754° 95 901 30 50ò/9- 71705 950) 28 619/45 3 246 451 9 426 991

6 327 883 949

6 823 169/12 ‘Vorstand der Actien-Zucterfabrik Peine. M, Ahrens. W. Hansen. F. Heine. Fr. Gremming. V. Kiell orn. “Borstehende Bilanz stimmt mit den von mir geprüften, ordnungsmäßig und

richtig geführten Geschäftébüchern überein.

x 19. Mai 1921. ¿ 2 é Peine, A 7 ‘Sughel, gerichtl. vereid. Bücherrevifor.

Per Gewinnvortrag aus 1919 Mieterträgnis und Zinsen Bruttogewinn an Waren

An Abschreibungen a Handlungsunkosten . . « « - Gewinn R I

"u

Kredit.

379 800/— 52 686/37 273 738/27 1169 166/37

8 919/43 4 938 858/81

Debet.

An

Per Aktienkapitalkonto . Neservefondskonto . Nückftellungskonto . . MWerkerhaltungskonto . Gewinn- und Verlust-

fonto : vers. Gläubiger

Viele L Abschreibung . Yatente

Versuchsapparat Fuhrpark O

Abschreibung

ai E S Abschreibungen ¿ 3 734 972/92 9 734 972/02 MWerkerhaltungskonto . Nettobilanz am 31. Dezember 1920. Vafsiva. Ae 0 R M M 1. i T Grundstück | 182 310! Aktienkapital E OC S Gebäude 177 674 ; Reservefonds E S Abschreibung 3 553 174 120/52 E D at ci T PORZTIOS Barantiefond8 E Pol 2 | ahne 1 40 f 53 883€ Dividendenkonto dk En V a lie O \ deine von 1918 und 1919) f seien und Einrichtung N s Fonds für UVebergangswirtshaft . . . . | 100000— Me f 794 Beamten- und Arbeiterunterstüßungsfonds 167 208/30 Baukonto t 1 a , 1 Gläubiger 1 229 416 63 Masch. und Apparate- 4 8390 Gewinn (einshließlich Vortrag aus 1919) | 636 911/45 Eonto i 4831 1 Bürgschaftsgläubiger „# 18 056,65 Länderei- und Wiesen- | L fonto i : Msbel- u. Utensilien-

fonto Rieselwiesenkonto . Effektenkonto . Vorrâte Wechselkonto . Kassakonto . « « « vers. Gläubiger

L 10780 9 38

| 9 424 9 522/05 206 024/27 1 988 035/68 603 037/19 3 250 683/87

6 823 169/25

6 477 046

6477 046/48

ie Divi ir das Jahr 1920 is gegen Zinsschein pro 1920 z Die Dividende für das Aar Á r g o eo Aktie der Nr. L 00, ; E are : i ili bi der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rhein bezw." bei der Pfälzischen Bank in München un Filiale furt a, M. vder den sämtlichen übrigeu Zweigniederlafsungen dieser Bauk von heute L shafen a. Rhein Das turnusgemäß ausscheidende Mitglied des Aufsichtsrats Herr Kommerzienrat J. Schayer in Ludw1g8)) :

Wunde wiedergewählt und Herr Dr. Egon Spanner, Wien, neugewählt.

j; i 1921. Ludwigshafen a, Rh,, den 11. Juni 1 Der Vorstand,