1921 / 139 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Jun 1921 18:00:01 GMT) scan diff

e das Handelsregister, Abteilung für 6 cúsMaftsfirmen, wurde heute einge- ‘ra gen: Die Firma « Cahn n, E, Zundler, Möhringer Ziegel; fabrik in Möhringen a. F. Offene 4 ndelsgesellschaft seit 1. April 1921. zesellhafter : L. Hermann Cahn, Fabrikant in Zuffenhausen, Emil Zundler, Fabrikant in Kornwestheim. en 10. Juni 1921. Amtsgeriht Stuttgart Amt. Obersekretär Ker!le r.

angermünde. [32462 r n unser Handelsregister B ist bei bez unfer Nr. 1 eingetragenen Tangermiinder aftienbrauerei-Gesellschaft in Tan- ermünde heute eingetragen: Kaufmann Balther Bethge in Tangermünde ist zum stellvertretenden Q Cane uatied bestellt. Er ist ermädtig, bei Behinderung des Norstands die Gesellschaft allein zu ver-

ten. eingermünde, den 7. Juni 1921. Das Amtsgericht.

[ chem. Werke SHgeu?a r Giese in Wa

asser eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige GefellsGafter Ghemifer Julius Reichelt in Waldenburg- Altwasser ist alleiniger Inhaber der Firma, welche jeßt „Reichelts chem, Werke Sygenia” lautet.

Amtsôgeriht Waldenburg, Sehles.

Waldenburg, Schles. [32475] In unsê? Handelsregister A Nr. 241 ist

am 9. Juni 1921 das Erlöschen der

Firma Otto Kant, Waldenbuxg, ein-

getragen. i

Amtsgeriht Waldenburg, Schlef.

Werdau. [32476] Auf Blatt 961 des Handelsregisters ist heute die Firma Deutsche Berhak Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung in erdau und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Mai 1921 abges{lossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Her- stellung und der Vertrieb von Metallwaren aller Art sowie elefktrotehnisher Bedarfs- artikel nach eigenen Patenten, gegebenen- falls Beteiligung an ähnlihen Unter- nehmungen. Die Gesellschaft ist auf fünf Zahre errißtet. Ihre Dauer verlängert fich stillschweigend jedesmal um ein weiteres Jahr, wenn der Gesellschafts- vertrag niht von einem der Gesellschafter sechs Monate vor Ablauf zum Schlusse des Geschäftsjahres gekündigt wird. Das Stammkapital beträgt 20 000 46. Zu Geschäftsführern sind bestellt der In- josden. genieur August Berka und der Kaufmann Traunstein, den 9. Juni 1921. Ulfred Geidel, beide in Werdau. Sie Das Amtsgeriht Registergericht. | dürfen die Gesellschast nur gemeinschaftlich

E kate vertreten. Aus dem Gesellshaftsvertrage Trauusteîn. [32465] | wird- noch bekanntgegeben: Fn An- / Handelsregister. rechnung auf seine Stätnumèihlaîs bringt Firma „Werkstätten „für gewerb: | der Gesellschafter Ingenieur Berka seine liche Kunst Schmidt, Firck & Co. ““, Rae inid Schutzrechte, d. i. für Vor- Eh Bad Reichenhall, erloschen. angs{chlösser, Türschlösser, Sicherheits- raunstein, den 9. Zun! 1921. riegel, Werkzeuge, elektrotehnische Aus- Das Amtsgericht Registergeriht. | rüstungsgegensiinde, im Werte von [32466]

Traunstein. 10 000 4 in die Gesellschaft ein. Firm „Franz König“, Siß Has-

Fulius Neîchelt

idenbnrg - Alt- Arnetade,

[32205

In unser Genossens{Gaftsregister ist ut unter Nr. 19 die Genossenslaft Schwarz- burger Hof Haus der Landwirte, eingetragene Genossenschaft mit be- [ränkter Haftpflicht, mit dem Siye n Arnstadt eingetragen worden. Gegen- stand des Unternehmens ist der Erwerb eines Hausgrundstücks mit Gastwirtschaft

anstalt, Filiale Wurzen în Wurzen betreffenden Blatte 337 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Albert Nöhr in Wurzen für die Allgemeine Deutsche Creditanstalt Filiale Wurzen in Wurzen Prokura erteilt worden ist mit der Maß- gabe, daß er sie nur in Gemeinschaft mit inem Mae oder einem Pro- uristen der genannten Zweigniederlassung | und Stallungen und der Betrieb der Mean darf. Wirtschaft für die Mitglieder. Die

mtsgeriht Wurzen, den 9, Juni 1921. | Satzung is am 19. Mai 1921 errichtet

N worden. Von der Genossenschaft aus- Zwickau, Sachsen. 32482] | gehende f In das Handelsregister ist dne s herge gy ms medi ppe

threr Firma und Zeichnung von twei

getragen worden: : Vorstandsmitgliedern im "Arnstädter An- a) auf Blatt 2463 die Firma Kom- | zeiger“. Der Vorstand besteht aus: manditgesellschaft Friedrich Ebert | 1. Kapitän zur See a. D. Job von Witz- und Co. in Reinsdorf. Persönlich | leben in Angelroda, 2. Fabrikdirektor haftende Gesellshafter sind der Nechts- | Dr. Ernst Büschler in Arnstadt, 3. Amt- anwalt Dr. Florentin Kaestner, der Berg- | mann Ernst Krospe in Arnstadt. Fe ingenieur Friedrich Ebert in Leubnitz zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlih eichnen für die Genossenshaft rechtsver-

b. Werdau und der Steinbruhsbesiger indlih in der Weise, daß sie der Firma

o 4 e as b. Trebsen. 58 fin ommanditisten vorhanden. | ihre Namensunterschriften beifügen, i Prokura ist erteilt dem Bergdirektor Paul | Haftsumme für E Sal T Lorenz in NReinödorf. Angegebener Ge- | trägt 1000 .4, die höchste Zahl der Ge- shäftszweig: Handel mit Erzeugnissen des [Gastantetle 20. Die Einsicht der Liste Bergbavs und mit Betriebsmaterialien, der Genossen is während der Dienst- Maschinen und Anlagen für Bergbau- | stunden des Gerichts jedermann gestattet. unternehmungen, ferner alle Geschäfte, die | Arnstadt, den 10. Juni 1921. M L E e Zwede | Thüringishes Amtsgericht. Abteilung TV. j re die Beteiliaung an P I Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Baruth, Mark, M Feu Art und der Erwerb von solchen Unter- In unser Genossenschaftsregister ist heute nehmungen. unter Nr. die durch Statut vom 15. Mai 1921 errihtete Genossenschaft

b) auf Blatt 1769, die Dresvner ; ; Bank Filiale Zwickau in Zwicktau I R ACEN Ra S Tad

betr., der Bankdirektor Naphael Eberhardt ist niht mehr stellvertre!end „tragene Genosse: schaft mit be- ven es Vorstands- | (ränkter Haftpflicht“ zu Paplit Amtsgericht Zwikan, den 9. Juni 1921. (Mar?), eingetragen worden. Gegenstand hard ands A des Unternehmens- ist: Benugzung und L eam, Sachsen. [32453] M See, Hef ribe Aer M e vas Babeläronifi 2 einshaftliche Anlage, Unterhaltun E N gister is heute einge» | „nd der Betrieb von landwirtschaftlichen a) auf Blatt 1332, die Firma Fohann Maschinen und Geräten. Bekannt- Odorico in Zwickau, Zweignieder- | aŒ@ungen der Genossenschaft „erfolgen lassung des in Dresden “bestehenden unter der von zwei Vorstandsmitgliedern Hauptgeschäfts betreffend: die Firma ist | gezeichneten Firma der Genossenschaft in

mit dem Handelsgeschäft auf die Gesell- pet Per Uen Saat,

Spandau. n An Ste vok Nas ver rer

Arnold Zander in Kl. Christinenbera i den Vorstand Lait A EE m Amtsgericht Gollnow, den 7. Juni 1931. anan. A [32213] Genoffenschaftsregister, Genossenschaft „Niederrodenbacher Darlehnskafsenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Niederrodenbacch, Durch Beschluß der Genexalversammlung vom 17. April 1921 sind Wilhelm Ludwi ey und Ludwig Fischer aus dem Vors tand ausgeschieden. An ihre Stelle sind ewählt worden: Karl Neußwig und Karl ¿ook, beide in Niederrodenbach, ersterer unt, Dereinsvorsteher. : Sintrag des Amtsgerichts i v 11 Ma Tot 9TN In Ganan,

Hof. [32214] Genoffenschaftsregister Betr.

Ta RengEvarei n Münchs berg, e. G. m. b. S.“ in Münchberg, Nach dem Statut vom 29. April 1921 if Zweck der Genossenschaft, den Mitgliedern ge« funde und zweckmäßig eingerihtete -Woh- nungen in eigens erbauten oder erworbenen Häusern zu verschaffen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Genofsenschaftsfirma in der Münchberg - Helmbrechtjer Zeitung, Haftsumme 250 4; böchste Zahl der Ges hâftsanteile : 25, Der Vorstand besteht aus drei Personen Vollstreckungsobe sekretär Georg Nicol, exster Vorsizender Stadtkämmerer Hans Müller, zweiter Borsitzender und Kassier, Bezirksbaumeister Seora Stamminger, Bauverwalter und Schriftführer, in Münchberg. Willens: erklärungen des Vorstands erfolgen dur zwei Mitglieder und geschieht dessen Zeich« nung, indem sie der Genossenschaftsfirma :: ihre Namensunterschrift beisezen. Die S A Ae M L ijt während er Dienststunden eri j ü A Gerichts jedem ge Sof, den 13. Juni 1921,

Das Amtsgericht,

tónyi übernimmt weltere . : M4 1 Ta A0 A, also im Betrage | In unser Handelsregister Abt. A R von 210 000 .4, und belegt die Ueber- ist bei der Firma Friedrich Werner, nahme dieser Aktien durch die Einbrin- | Cöln, Zweigniederlassung Spandau gung der auf seinen Namen eingetragenen, | In Spandau olgendes eingetragen: Dey im Grundbuche vonSchmiedeberg Nr. 157, Kaufmann Erich Müller in Spandau i von Hirshberg Nr. 1162, HirGbera iür Hs Zweigniederlassung Einzelprokun Nr. 1259 und Schönwalde, Kreis Veille, | erteuT. :

Nr. 40 verzeichneten Grundstüde, Spandan, D e Juni 1921,

Die Bekanntma ungen der Gesellschaft as Amtsgerich Ri erfolgen im Deuts E E NE fine

esa.

Auf Blatt 603 des Handelsregisters is | Bekan an der Gesellschaft und der heute die Firma Carl Yoyimaun n Unterschrift des Vertretungsberectigten qu als eren mann in siesa eingetragen | Lerlehen die elschast die Worte „dex weren „Anga ebener Geshäftzweig : Auisichtörat" u die Unterschrift "des Handel mit Obfk, Gemüse, Delikatessen “blig io oder dessen Stellvertreters. und Lebenêmitteln, ¡Ht Ri Die Generalversammlungen werden von Sächsisches Amtsgericht iesa, dem Vorstande oder dem Aufsichtsrate

den 11. Juni 1921. dur dffentlicheBekanntmahung minbesters

Rostock, Mecklb. [32438] | drei Wochen vor dem Versammlungs- termine einberufen.

n das hiesige Handelsregister ist heute 2 f Firma E O N dweovinsehe Die Gründer der Gesellschaft, die sämt- Fischhandelsgesellschaft m. b. H., liche Aktien übernommen haben, sind! Zweigstelle Zentral - Fishmarkt| 1. AEES Géza von Petényi in Nostock, eingetragen : ausanne, 6 Die Gesellichaft ist aufgelöst. Liqui- Justizrat Dr. Bruno Ablaß in Hirsch- dator ist der bisherige Geschäftsführer der berg (Schles. ), | Gs Gesellschaft, Kaufmann Bernhard Janzen P rig Hampel in Shmiede-

erg i. N.,

zu Rosto. : ; j i 1921. rokurist Georg Jung in Breslau, Rostock, den L N B UT ird Generaldirektor a. D.

Das Amtsgericht. 3 / } E r in irs{ber Rostock, Mecklb. / 4 32439] (Shlel.). Keindorff Hirschberg Zum hiesigen Handelsregister ist heute | en ersten Aufsichtsrat bilden die vor- die Firma Siegsried Marchand nit stehend unter 1, 2 und d genannten Per- dem Siß in Roftock und als deren Zn- | sonen und Kaufmann Dr. Kurt von Gich- haber Siegfried Marchand, Kaufmann in | irn in Breslau. Von den mit der Anmeldung der Ge- sellschaft eingereihten Schriftstücken, ins-

RNostock, eingetragen worden. Nostock, den 9. Juni 1921. Das Amtsgericht. besondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem Gerichte, von dem

Prüfungsberiht der Revisoren auch b

Saalfeld, Ostpr. [32440] Sn unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 86 die Firma i ei Emil Stinner in Saalfeld Osftpr., | der Handelskammer Hirschberg (Schles.) Einsicht genommen werden. Schmiedeberg i. N., den 6. Juni 1921. Das Amtsgericht.

und als deren Inhaber der Fabrikbesißer Schönlanke.

n. Cie. in Zürich, Filiale Naven®§- burg. Die Herren Dr. Robert Zoelly und Dr. jur. Charles Zoelly, beide in Zürich, sind zu Direktoren emannt. Sie find als solche Mitglieder des Vorstands und zeichnen fkolleftiv je mit einer der übrigen zeihnungsberechtigten Personen. Den 8. Juni 1921. Amtsgeriht Navensburg. Obersekretär Welte.

Hauptniederlassung, Nr. 2976: Der Bau- meister Arthur Max Eckardt in Hamburg ist in die Gesellschaft eingetreten.

b) auf dem Blatte der Firma Vogt- ländische Metall - Fndustrie Rieß & Gräßer in Plauen, Nr. 3477: Der S{losser Max Willy Gräßer ist in das Handelsgeschäft eingetreten: die Gesell- schaft hat am 1. Januar 1921 begonnen. i) auf dem Blatte der Firma Clemens von der Weth in Plauen, Nr. 9593: Dem Kaufmann Paul Johannes von der Weth in Plauen is Prokura erteilt.

k) auf dem Blatte der Firma Krauf & Wendler in Planen, Nr. 2990: Die Gesellschaft is aufgelöst ; Wilhelm Gott- fried Wendler ist ausgeschieden; der Bau- meister Altred Richard Krauß in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bis- herigen Firma allein fort. _

1) auf dem Blatte der Firma Franz Rothmann in Plauen, Nr. 2061 : Anna Agnes Margarethe led. Rothmann und Anna Helene led. Rothmann sind aus- geschieden; der Uhrmacher Friy Emil Adam in Plauen ist Inhaber. _

m) auf Blatt 3838 die Firma R. Alex- ander Matthes in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Richard Alexander Matthes daselbst. i

n) auf Blatt 3839 die Firma Bern- hard Schulz in Plauen und als JIn- haber der Kaufmann Alfred Bernhard Cäsar Schulz daselbst. ;

o) auf Blatt 3840 die Firma Karl R. Spranger in Plauen und a18s In- haber je Kaufmann Karl Richard Spranger daselbst.

p) auf Blatt 3841 die Firma Papier- handelsgesellshaft mit beschränkter Haftung, Plauen i. V., mit dem Sitz in Plauen i. V. und weiter folgendes: Der Gesellschaftsvertrag is am 10. Mai 1921 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens is der Handel mit Papier und mit Rohstoffen für die Papier ver- arbeitenden Industrien. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft auch be- fugt, gleichartige oder ähnliche Unter- nehmungen zu erwerben oder sich an folchen

A 1191, zur Firma Offenbacher Pianofortefabri? Alois Knauer zu Offenbach am Main: Die Firma ist geändert worden in Offenbacher Piano- fortefabrik Alois Knauer und Co. Mit Wirkung vom 1. d. M. ist Kauf- mann Albert Becker zu Frankfurt am Main als persönlich haftender Gesellschafter mit Einzelvertretungébefugnis in das Ge- {äft eingetreten. Von da an offene Mandels8ge}ellshaft. Die Prokura der dan Marie Knauer bleibt bestehen. Die Prokura des Adolf Sommer it erloschen.

A 287, zur Firma J: Nothschild zu Offenbach am Main: Die Prokura der

\aak Rothschild Witwe ist durh Tod er- oshen. Der Ehefrau des Fabrikanten Ludwig Rothschild, Alice geborene Roß- bah zu Offenbach am Main, und dem Kaufmann Gustav Metzger zu Offenbach am Main ist Einzelprokura erteilt worden.

A 887, zur Firma Lorenz Knittel und Co. zu Offenbach am Main: Die Firma ift erloschen. /

Offenbach am Main, den6. Juni 1921.

Hessisches Amtsgericht.

Offenbach, Main. [32426] In unser Handelsregister wurde eîin- getragen unter A 28 zur Firma Wilhelm Wildhirt zu Offenbach am Main: Mit Wirkung vom 1. Januar 1921 sind die Kaufleute Maria Anna Müller und Joseph Müller zu Offenbach am Main als persönli haftende Gesellschafter mit Einzelvertretungsbefugnis in das Geschäft eingetreten. Von da an offene Handels8- esellshaft. Die Prokura der Frau Wil- Lia MWildhirt bleibt bestehen. Offenbach am Main, dens. SFuni 1921. Hessisches Amtsgericht. Opladen. / [32427] Fn das Handelsregister B Nr. 98 ist bei der Firma Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Comp. Kom- manditgesellschaft anf Aktien, Op- laden, am 3. Juni 1921 folgendes eîinge- tragen worden : Dur Beschluß der Generalversamm- lung vom 7. April 1921 ist das Grund-

Stade. i [34 In das hiesige Handelsregister Abt A ist heute zu der unter Nr. 24 eingetragener irma „„Westholsteinishe Van, ktiengesellschaft, Abteilung Stade in Stade“‘ eingetragen worden: Dem Bankdirektor Karl Klinker Pes, Elbe, ist für die Zweignieder, assung in Stade Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß er in Gemeinschaft yj einer anderen Person, welche die 3wei, niederlassung direkt oder per procurg zeichnen kann, zur Vertretung der Zucie, niederlassung berechtigt ift. Die Profurz erstreckt sich auch auf die Veräußerung und Belastung von Grundstücken. Amtsgericht Stave, den 7. Juni 1921,

Stadiilm. : [32451 Im hiesigen Handelsregister Abteilung 4 Nr. 70 ist heute bei der Firma August Axt Nachfolger in Stadtilm folgende 0 ans worden: Die Firma ist e oschen. Stadtilm, den 7. Juni 1921, Thüringisches Amtsgericht,

Stettlm, E Folgende im Handelsregister A einge tragene Firmen find von Amts wegen q 15\ht worden: Emil Timm, Carl Fr, Ladewig, A. Lade & Sohn, Vogel & Hoff, Mayer & Kaskel, Adol Koslowski, Mergelsberg & Sich holz, Leo Mendelsohn, F. Welt mann, Langbein & Co., S, Selig, Konfektionshaus zum Propheten d, Brinitzer, Karl Krause, Erdmann Malitke, Sommer & Co., Julins Koberstein, C. G. Koepke & Haase, Wilh. Kiesow, Ad. Michaelis, Wil

[32437]

ettnang« [32463 E Handelsregister für Einzelfirmen, wuitde heute die Firma Parkettfabrik Friedrichshafen H. Preßmar gelöscht.

Amtsgericht S 10. Juni 1921,

Obersekretär L i e b.

Traunstein. [32464] Handelsregister.

Firma „Johann Winkler“, Sig

rittmoning, sowie Prokura der Berta

BVinkler und des Max Schußmüller er-

2. 3. 4. 9.

Emil Stinner in Saalfeld, Ostpr., ein-

etragen worden. Sa den 8. Juni 1921.

Saalfeld, Ostpr., Amtsgericht Werdau, den 10. Juni 1921.

Wertheim. [32478]

Kor. [32215]

Handelsregister. Genossenschaftsregister betr.

[32444]

fapital um 49 741 200 4 erhöht worden, und zwar durch Ausgabe von 41 451 auf den Inhaber lautenzen Aktien von je 1200 M Die Erhöhung i} durch-

Unternehmungen zu beteiligen. DasStamms- fapital beträgt zweihundertfünfzigtausend Mark. Der Geschäftsführer Max Heinrich Vasel in Plauen ist zum Geschäftsführer

Saarlouis.

heute die

geführt. Das Grundkapital beträgt jest

198 964 200 4. § 4 Abs. 1 des Gefell-

schaftsvertrags ist abgeändert. Amtsgericht Opladen.

Oppeln. : [32428]

Jn unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 368 eingetragenen Firma Oppelner Marmeladen- und Kon- servenfabrik Fnhaber Marie Oculus, geb. Viehweger, Oppeln, heute einge- tragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Oppeln, den 6. Juni 1921.

Oppeln. [32429]

Sn unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 65 eingetragenen Ober- \chlefischen Juteinduftrie, Aktien- gesellschaft, Oppeln, heute eingetragen worden, daß der Direktor Alfred Niva als Vorstandsmitglied ausgeschieden ist. Amtsgericht Oppeln, den 7. Juni 1921.

Ortelsburg. (32430] In das Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 228 bei der Firma Max Burak, Mingfen, eingetragen, daß der Ort der Niederlassung und der Wohnsitz des Firmeninhabers jeßt Ortels- burg ist. : Ortelsburg, den 6. Juni 1921. Das Amtsgericht.

E eme n

Dsterode, Harz. [32431]

m Handelsregister Abt. A Nr. 229 ist eingetragen die Firma Ernst Mönnich & Cie., Häckselwerk Wulften a. H. und als Gesellschafter Händler Ernst Mönnih aus Wulften a. H., Kaufmann Ernst Pohlig aus Vohwinkel und Fabrik- besißer Erih Börgardts aus Clettenberg. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell- hatt hat am 23. April 1921 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Händler Ernst Mönnich berechtigt.

Amtsgericht Osterode a. S., den 25. Mai 1921.

PIlamen, Vogtl. i [31992]

In das Handelsregister ist heute ein- getragen worden: i

a) auf dem Blatte der Firma Oelsner & Séhneider in Plauen, Nr. 2986: Die Gesellschaft is aufgelöt; Emma Marie led. Schneider und der Kommandist sind ausgeschieden; der Kaufmann Marx Reinhold Oelsner in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort. /

b) auf dem Blatte der Firma Lohse & Walther in Plauen, Nr. 3309: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. ] ,

e) auf Blatt 3727: Die Firma Panl O. Reinhold in Plauen ist erloschen.

d) auf Blatt 3635: Die Firma Carl Walther in Plauen ist erloschen.

e) auf dem Blatte der Firma Paul Fischer in Plauen, Nr. 827: Die Kaufleute Erih Hermann August Klühs und Hermann Richard Arthur Rösler, beide in Plauen, sind in das Handels- ge\chäft eingetreten, ihre Prokuren hae erloschen; die Gesells%haft hat am 1. Ja- nuar 1921 begonnen; dem Kaufmann Martin Endmann in Plauen ist Prokura erteilt.

f) auf dem Blatte der Firma Hager & Hopf in Plauen, Nr. 3543: Die Gesellschaft ist aufgelöst; der Kaufmann Richard Arno Hager in Plauen ift zum Liquidator bestellt.

g) auf dem Blatte der Firma Kell & Löser Filiale Plauen in Plauen,

]| W. Schmidt, Gesellschaft mit be-

bestellt. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen lediglich durch den Deutschen Reichsanzeiger. q) auf Blatt 3842 die Firma Gustav

schränkter Haftung mit dem Siße in Plauen i. V., und weiter folgendes: Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Mai 1921 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Wäschestikereien, bestickten Stoffen, Volants, Taschentüchern und ähnlichen Waren. Das Stammkapital be- trägt einhunderttausend Mark. Zum Ge- {äftsführer ist bestellt der Kaufmann Adolf Hans Steudel in Plauen; die Ge- sellshaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer, die von der Gesellschafter- Pa EN gewählt werden, vertreten. Wenn zwei oder mehr Geschäftsführer gewählt werden, so soll jeder für ih allein zur Vertretung der Gesellschaft be- rechtigt sein. : :

Angegebener Geschäft8zwei zu m: Kohlengroßhbndlung; zu n: Vertretungen für Gardinen und verwandte Artikel; zu 0: Agenturen und Kommissionen in Artikeln der Textilbranche. : Amtsgericht Plauen, den 10. Juni 1921.

Prüm. 32432] In das Handelsregister Abt. A Nr. 141 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Ge- schwister Arimond in ag Inhaber der Kaufmann Peter Jakob Arimond, Katharina und Anna Arimond, alle in Prüm, heute eingetragen: i Die Gesellschast ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. , Prüm, den 10. Juni 1921. Das Amtsgericht.

Ratingen. [32433] In unser Handelsregister A unter Nr. 186 ist am 25. Mai 1921 die Firma Walter Schreiner in Ratingen und als deren alleiniger Inhabex der Händler Walter Schreiner in Ratingen, Düssel- dorfer Straße 36, eingetragen worden. Amtsgericht Ratingen.

Ratingen. [32434] In unser Handelsregister A unter Nr. 188 ift am 1. Juni 1921 die Firma Paul Wilms in Ratingen und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Paul Wilms in Ratingen, Goethestraße 2, eingetragen worden.

Amtsgericht Ratingen.

Ratingen. [32435] In unser Handelsregister A unter Nr. 175 ist am 7. Juni 1921 bezüglich der Firma Waidelich & Co., offene Handelsgesellschaft in Ratingen, folgendes eingetragen worden: Die Ge- sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. ; Amtsgericht Ratingen.

Ravensburg. [32436] Im Handelsregister wurde heute ein- getragen : Abteilung für Einzelfirmen: Die Firma Michael Denz in Wein- garten. Jnhaber Michael Denz, Kauf- mann in Weingarten. Papier- und Papierwarengroßhandlung. Die Firma Konrad Regitß in Navensburg. Inhaber Konrad Regiß, Bâäer- und Konditormeister in Ravens- burg. Brotfabrik und Konditorei. Abteilung für Gesellschattsfirmen: Zur Firma Aktiengesellschast der

Sitz 1 Ir haber der Metger Johann Puhl jr. în Saarlouis eingetragen worden.

Das Amisger Bt. | [32441] Fn das Handelsregister A Nr. 626 ift g JFohann Puhl jr. mit

in Saarlouis und als deren Jn-

Saarlouis, den 9. Juni 1921. Das Amtsgericht. 7.

St. Ingbert. [32459] Handelsregister.

Neu eingetragen : Firma „J. Henky & Co., Cigarren- & Tabakfabrik“, Siz St. Jugbert. Offene Handels- gesellschaft feit 1. Juni 1921. Gesell- schafter sind: 1. Jakob Henky, Kaufmann in St. Ingbert, 2. Leopold Orgler, Kaufmann in Saarbrücken 3. Zur Ver- tretung der Gesellshaft is jeder der beiden Gesellschafter für sich allein befugt. St. Fngbert, den 9. Juni 1921.

Das Amtsgeriht Registergericht.

Schlochau. i aa Sn unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 139 die Firma Adolf Honig zu Schlochau und als deren SFnhaber der Kaufmann Adolf Honig ebenda eingetragen worden. Amtsgericht Schlochau, den 11. Suni 1921.

[32011] Schmiedeberg, Riesengehb. In unser Handelsregister Abt. B ist am 6. Juni 1921 unter Nr. 18 die Aktien- gesellschaft in Firma Gebr. Pohl, Aktiengesellschaft mit dem Sige in Schmiedederg i. N. eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Dezember 1920 festgestellt. : Gegenstand des Unternehmens is die Herstellung und der Vertrieh keramischer Waren aller Art. Das Grundkapital beträgt 5 000000 4. Vorstand der Gesellschaft ist“ Direktor Friy Hampel in Schmiedeberg i. R., zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ist Direktor Oskar Hagen, ebenda, be- stellt. Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder mehreren Mitgliedern. Die Borstandsmitglieder werden vom Auf- sichtsrat in öffentlih beglaubigter Ur- funde ernannt. Nah dem Gesellschafts- vertrage wird die Gesellschaft vertreten : 1. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, oder 2. wenn der Vor- stand aus mehreren Mitgliedern besteht, entroeder durch 2 Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen, oder 3. durch zwei Prokuristen. Den Kaufleuten Robert Kretschmer, Rudolf Krentscher, Karl Wierszholski, Friß Tschirh, Julius Mengele, Richard David ist Prokura erteilt. Das Grundkapital zerfällt in 5000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 4, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Von dem Aktienkapital über- nimmt Herr Géza von Petéryi 3018 Aktien zum Nennwerte von je 1000 Æ, also im Betrage von 3018000 M und bringt für diesen Betrag das von ihm unter der Firma Gebr. Pohl betriebene Unternehmen auf Grund der Bilanz per 30. Juni 1920 ein. Miteingebracht sind die sämtlichen Maschinen, Grundstücke und Gebäude der Firma, Vorräte, Nohmate- rialien und Fertigfabrikate der Firma sowie die Außenstände, für deren Eingang Herr von Petényi die Gewähr übernimmt.

Ebenso sind die aus den Büchern er- sichtlihen Schulden der Gesellschaft über- nommen.

Der Betrieb gilt als vom 1. Fuli 1920

derx unter Nr. 3 eingetragenen | für internationale Transporte mit beschränkter Haftung

Zweigniederlassung Kreuz a. engerogen worden :

und Rudolf Lommatsch ist erloschen.

Schönau, Katzbach.

Nr. 9 eingetragenen Firma „Kauffunger Marmor- und Kalkwerke Promniß & Siegert“ ist am 28. Mai 1921 ein- getragen worden: Die Firma ist in „Kauf- funger Marmorkalk- und werke Promni Die dem | : ; teilte Prokura bleibt für diese Firma bestehen.

Schwelm.

Nr. 677 ist heute bei der Kommandit- gesellschaft „Dörken & Schulte Kom- manditgesellschaft“‘ in A eingetragen :

Fn das Handelsregister B ist heute bei

p s Gesellschaft

in Berlin,

Ostb.,

Die Gesamtprokura ‘des Artur Zeuner

Schönlanke, den 3. Juni 1921. Das Amtsgericht.

[32443] Bei der im Handelsregister A unter

Dolomit- & Siegert““ geändert. Wilhelm Siegert er-

Friedri

Amtsgericht Schönau (Katzbach). [32445[{ In unser Handelsregister Abteilung A

Gevelsberg

ie alleinigen, persönlih haftenden Gesellschafter Fabrikanten Georg Heinrich Dörken und Walter Schulte, beide in Gevelsberg, sind ausgeschieden und die Firma Dörken & Schulte Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gevelsberg ist als persönlih haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. O Zwei neue Kommanditisten find in die Ge/ellschaft eingetreten.

Gevelsberg ist Prokura in der Weise ers teilt, daß er entweder mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Geschäfts- führer der persönlich haftenden Gefell- \chafterin Dörken & Schulte Gesellschaft mit beschränkter Haftung gemeinsam handelnd die Gesellschaft vertritt. Schwelm, den 9. Junt 1921. Das Amtsgericht.

Sensburg. [32446] Fn das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Gustav Bütow, Sensburg (Nr. 13 des Registers), heute die ofene andei8gesellshaft Gustav Bütow in ensburg und ferner folgendes ein- getragen worden : : Persönlich haftende Gesellschafter Nob! Kaufmann Arthur Bütow in Sensburg, Kaufmann Hugo Bütoro in Sensburg. Dec Kaufmann Hugo Bütow ist in das Geschäft als persönlih haftender Gesfell- chafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 23. März 1921 begonnen. : ur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. - Sensburg, den 6. Juni 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Sondershausen. auer,

Jn das Handelsregister B Nr. 3 ift be der Schwarzburgischen Landesbank zu Sondershausen heute eingetragen worden, daß dem Nobert Dorl in Arn- stadt Prokura für die Zweigniederlassung in Stadtilm erteilt ist.

Sondershausen, den 9. Juni 1921, Thüringishes Amtsgericht. Abteilung 11.

Spaîchingen. [32448] Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute neu eingetragen die Firma „Franz Lang, Drogen- & Spezerei: handlung“ in Wehingen. Inhaber: Franz Lang, Kaufmann in Wehingen. Den 9. Juni 1921. Amtsgericht Spaichingen,

Dem Buchhalter Ferdinand Stall in m

Keibel, M. L. M fowius, Heinr. Lens Kemp, Sally Karg

Moser, No Niedergesäfz, ulius “Melzer, E rnst von Kobbe, Genova,Friedrich M Kaskel, Fohannes

Das Amtsgericht.

Stettin.

Fris

Stettin, den 9. Das Amtsgericht.

Stettin.

Walter Wichmann in

sellschafter eingetreten. offene 1921 begonnen. Der

ist geändert in „Go

ann“.

Stettin, den 9. Ju Das Amtsgericht.

Stettin.

gesellschaft in Friß Baum &

aufleute Friß Fris Baum und reslau. i 1921 begonnen. Es i vorhanden.

Das Amtsgericht. Stettin.

Kohlen- & Stevenson ,

ift Küppers

Das Amtsgericht.

Stettin. In das Nr. 171 ( b. S. in Pren) Beschluß der Gesell

fapital um

Á 2 310 000.

Stettin, den 9. Ju Das Amtsgericht.

Stolberg, Rhl., Kaufmanns Iohann Rhl., erloschen.

Zweigniederlassung der in Leipzig unter der Firma Kell & Löser bestehenden

Maschinenfabriken Escher, Wyfsi

ibe Rechnung der neuen Gesellschaft |

Notariatspraktikant W ü r Þ

Leonor Klein, F. Lenz & Stettin, den 8. Juni 1921.

Fn das Hantelsregister A ist heu! bei Nr. 2374 (Firma „Bruno Goehlnih in Stettin) eingetragen : Der Kaufman

Handelsgesellschaft hat am

EPUE E R E Ee B E E E D A R

Stettin, den 9. Juni

E E E E E

Stettin) eingetragen: in

ellvertretenden Vorstandsmitglied Stettin, den 9. Juni 1921

delsregister B ist Louis Gindenber

¿x 1920 J vom 1. Dezember 1166 000 erhôbt

mama m

Stolberg, Rheinl.

i aurer ) In Firma Ln die Profura

Kremer 1

t 1b , Rhl., Sto era. U ft,

helm Arnold, Holländische Caeao: Halle Anna Saklikower, A, May, Fe W. Hoppe, F. P. Jonas, Max ichel, R. Squar chau, Müller (6

er, Ernst Her

mann Lefèvre, August Will, Julius omanus Conrad, Louis Silberstei

mil de Lemos

Franceschina (

artini, Michaelis

M 0,

Abteilung b, [32458

Fn das Handelsregister A ist beute be Nr. 2243 (Firma „Hansa-Molker Baum““ in Stettin) eingetragen Die Firma ist erloschen.

uni 1

921, Abteilung d.

[32158

Finkenwalde ift !

das Geschäft als persönlich haftender Od

Die entstand 2, Apr Uebergang der f

dem Betriebe des Geschäfts begründe! oroerangon und Verbindlichkeiten aufd esellschaft ist autgeshlosen L Fir

(N

chln

1921, Abteilung d.

13210

nt

In das Handelsregister A ift heute un) Nr. 2746 ein I ane Molke tem S! esellschaft‘’ mit dem Si Persönlich haftende Gefell außmann l Bs Goersh, beide Die Gesellschaft hat am dl. st ein

die Kommand!

Kommandi in Stett! after sind in Stell

Fommandill

1991, Abteilung d.

[3249

das Handelsregister B ift heut | n 6 7 beta shütte““ Anthrat ofeswerle Ja

Aktiengesells{ch

aft Ar Stettin hell

‘albteilung d (3200 heute d

g 6.1! eingetragen: M

:forversaunmli schal ler Etait

1921.

j "bteilung

H,

(3210 4 Wirt“

Gtold den 11, Zuni 14

obert

lah, A.-G. Traunstein. Prokura des Hans Strauß erloschen. L Traunstein, den 10. Juni 1921.

Oas Amtsgeriht Negistergericht. Traunstein.

[32467] Handelsregister.

Firma „F. Senft‘, Siß Rosenheim. Senft, Johann, infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Traunstein, den 10. Juni 1921.

Das Amtsgericht Registergericht.

Treuenbrietzen. [32468] In unser Handelsregister A i heute bei Nr. 50 (A. Hannebohn's Buch- druckerei Fritz Eichstädt in Treuen- hriezen) eingetragen worden: Die Firma ift erloschen. Trenenbrießzen, den 7. Juni 1921. Das Amtsgericht.

Triebel. [32469] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 2, woselbst die Firma Norddeutsche Lederpappenfabriken, Aktiengesell- schaft, Grofisärchen, Kreis Sorau N, L, eingetragen steht, ist heute folgendes eingetragen worden: Erich Mintel ist aus d:m Vorstande ausgeschieden. Triebel, den 10. Juni 1921. Das Amtsgericht.

Trier, [32470] In das Handelsregister Abteilung A

wurde heute unter Nr. 1412 die Firma

„Franz Pies“/ mit dem Sige in Trier

ind als deren Juhaber Franz Pies,

Veingutsbefizer in Trier, eingetragen. Trier, den 8. Junt 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 7. Trier.

A

In das Handelsregister Abteilung A

vurde heute unter Nr. 1413 die Firma

gbermann Voigt“ mit dem Siße in

tier und als deren Inhaber Hermann

igt, Kaufmann in Trier, eingetragen. rier, den 9. Juni 1921

Das Amtsgericht. Abteilung {4

Vietz, [32472] n unser Handelsregister B wurde heute inter Nr. 7 die Firma „Ziegelwerk jeilhelm Neumanu, Gesellschaft mit chränkter Haftung, Viet, einge- jeden, Gegenstand des Unternehmens ift i, Merstellung und Veräußerung von p und Dachsteinen. Die Gesellschaft

beredtigt, Ziegeleien zu kaufen oder n Unternehmungen gleicher Art zu eiligen, Das Stammkapital beträgt ja) M, Zu. Geschäftsführern sind Wil- m Neumann, Ziegeleibesißer, Vieh, tig Herbrih, Kaufmann, Viet, bestellt. 11 ‘sellshaftsvertrag ist am 2. Juni

(estellt. Jeder clihaft, Zur

tertritt selbständig die Gesellshaft. Zur Vei n seiner Stammeinlage bringt der Gil aster Wilhelm Neumann in die Ven aft 300 000 Stück ungebrannte D Fend 3000 Zentner Rohbraunkohle ein. Ge) il entlihe Bekanntmachungen der a ‘ast erfolgen dur Einrückung in

eidsanzeiger. ieh, den 11. Zunt 1921. Das Amtsgericht. Waldenburg, Sehles. I geser Handelsregister A Eri ist am 7. Juni 1921 die Firma ih Scheebs, Ober-Waldenburg““ x deren Inhaber der Kaufmann heebs in Oberwaldenburg einge-

mlsgericht Waldenburg, Schles.

Waldenburg, Sehles, [32474] Ge e Handelsregister A Bd. IIL

Nr. 84 ist

MEH N

warenindustrie

höht worden ist.

In das Handels8register A. wurde ein- getragen unter: OD.-Z. 177 Firma Theodor Haas, Wertheim, Inhaber Theodor Haas, Kaufmann in Wertheim. O.-Z. 178 Firma Bernhard Weifß- bacher in Külsheinn, Inhaber Bern- hard Weißbacher, Kaufmann in Külsheim. O.-Z. 179 Firma Robert Strobel in Wertheim, Jnhaber Nobert Strobel, Ührmacher in Wertheim.

O.-Z, 181 Firma Hans Quenzer, Wertheim, Inhaber Hans Quenzer, Kaufmann in Wertheim.

V.-Z. 182 Firma Alois Würz- berger, Külsheim, Inhaber Alois August Würzberger, Landwirt und Obst- händler in Külsheim.

O.-Z. 183 Firma Wilhelm Fritz, Wertheim, Inhaber Kaufmann Wilhelm Ottmar Fritz in Wertheim. _O.-Z. 184 Firma Sigmund Schwarz- schild, Wertheim, Inhaber Sigmund Schwarzschild, Kaufmann und Schmied- meister in Wertheim. O.-Z. 185 Firma Franz Jos. Berberig in Reicholzheim, Inhaber Franz Josef Berberig, Kaufmann und Landwirt in Neicholzheim. O.-Z. 186 Firma F. Martin Hergen- an, Waldenhausen, Aar fo ann

artin Hergenhan, Delmüller in Walden- hausen.

Folgende Firmen wurden gelöscht :

O.-Z. 135 Firma Valentin Herz in Wertheim, Inhaber Valentin Herz, Schiffer und Kohlenhändler in Wertheim. O.-Z. 142 Firma Karl Haas, vorm. M. Müller, Wertheim, Inhaber Michael Karl Haas, Kohlenhändler in Wertheim. / ?

O.-Z. 73 Firma Cornelius Bund, Wertheim, Inhaber Peter Bund, Kauf- mann in Wertheim.

Z. 99 Firma Karl F. Grimm, Külsheim, Inhaber Karl Friedr. Grimm in Külsheim.

O.-Z. 6 Firma Ph. A. Steindecker, Wertheim, Inhaber Daniel Klaus, Händler in Wertheim.“

O.-Z. 51 Firma Lazarus Brück- heimer, Külsheim, Inhaber Lazarus Brückheimer, Kaufmann in Külsheim. Wertheim, den 9. Juni 1921.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Werl, Bz. Arnsberg. [32477 In unser Handelsregister B Nr. 4 i bei der Aktiengesellschaft F, Wulf in Wert eingetragen, -. daß der Major a. D. Lothar Kreth zu Guben zum stellvertre- tenden Vorstandsmitglied bestellt ist. Amtsgeriht Wérl, den 7. Juni 1921.

Wiedenbrück. [32479] Sn unser Handelsregister Abteilung A eute die Firma „Peter Knöbel, Wiedenbrückt“/ und als deren Inhaber Peter Knöbel, Kaufmann, Wieden- brüd, eingetragen.

Wiedenbrück, den 8. Juni 1921.

Das Amtsgericht.

Worbis. [32480] Im Handelsregister B ist bei der unter r. 15 eingetragenen Eichsfelder Korb- G. m. b. H. in Worbis heute eingetragen, daß dur NescQlus der Generalversammlungen vom 10, Februar und 22. März 1921 das Stammkapital unt 75 000 „4, also auf 100 000 4, er-

Worbis, den 4. Juni 1921. Das Amitsgericht.

Wurzen. [32481] Auf dem die Alktiengesellshaft in

V l am 8, i 1921 bei der mea Handelsgesellschaft Neichelts

schaft nossenschaft mit beschränkter Hasft- pflicht in Buddern eingetragen worden:

schaft mit beschränkter irma

gegangen. Sie wird gelöscht. b) auf Blatt 2464, die Firma

ter Haftung in Dresden, Zweig- niederlassung in Zwickau. f Der Go

errichtet und am 1. Februar 1921 abge- ändert worden. Gegenstand des Unter- nehmens ist der Betrieb eines Baugeschäfts, der si in der Hauptsache auf Eisenbeton- bau, Wasserbau- und Negieunternehmungen erstreckt, insbesondere aber die Fort- führung des in Dresden unter der Firma Johann Odorico bestehenden, bisher dem am 23. April 1920 verstorbenen Jn- ganew Wortmann gehörigen Baugeschäfts. ur Erreichung dieses Zwekes ist die Ge- sellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Veranstaltungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 500 000 4. Zu Geschästsführern sind bestellt der Ober- ingenieur Arthur Max Naumann und der Diplomingenieur Wilhelm Sensse, beide in Dresden. Sind mehrere Geschäfts- führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durh einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Prokura ist erteilt dem Kaufmann n Friysche in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein- schaft mit einem Geschäftsführer vertreten. Weiter wird bekanntgemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Amtsgeriht Zwickau, den 10. Juni 1921.

Zwönitz. [32484] Auf Blatt 29 (249) des Handelsregisters, die Firma Aug. Arnold in Zwönitz betr, ist heute eingetragen whdgxden : Prokura ist erteilt dem Kaufmann Bgcar po Neukirchner in Dwönis, : Amtsgeriht Zwönit, den 10. Juni 1921.

5) Güterrechts- register.

Grossrudestedt. Mrt In unser Güterrechtsregister.. ist heute auf Seite 44 Nr. 45 folgende Verein- barung der Eheleute, Eisenhoblex Franz Osftar Schnurrbusch und der Alma Frieda geb. Heiter in Mittelhausen, Bez. Erfurt, eingetragen worden: Durch Chevertrag vom 13. Juni 1921 ift die Verwaltung und Nugznießung des Ehe- manns am Vermögen der Gbefrau aus- ges{lossen worden.

roßrudestedt, den 13. Juni 1921.

hüringishes Amtsgericht.

7) Genossenschasts- register.

Angerburg. 32204] In Unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 der Elektrizitätsgertofsen- zu Buddern, eingetragene Ge-

Die Genossen|chaft ist durch General- versammlungsbeshluß vom 29. Dezember 1920 aufgelöst.

Augerburg, den 7. Mai 1921.

Firma Allgemeine Dentsche Credit-

r Haftung unter der a Johann Odorico, Gesellschaft mit eschränkter Hastung in Dresden, über-

ohann Odorico, Gesellschaft mit be fan

sellschaftsvertrag ist am 13. Oktober 1920

lung im Deutschen Neichsanzeigec. Vor- I Am aper sind: 1. Sauer ¡riedrich oche, Anbauer Hermann Schulze, 3. Anbauer Hermann opa sämtlich Di apliz. Die Willenserklärung und ei durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll ; die ich- nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namens- unterschrift beifügen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während e enststunden des Gerichts jedem ge- atte Baruth, den 4. Junt 1921. Das Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. 207] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 41 bei dem „Bagower Spar- und Darlehnskassen-Verein, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht“ in Bagow eingetragen: Friedrih Scchönefeld in Bagow is aus dem Vorstand au8ge- eren an seiner Stelle ist Gastwirt Otto Grenzel in den Vorstand gewählt. Brandenburg a. H., den 4. Juni 1921. Das Amtsgericht.

Duisburg-Ruhrort. [32208] Im Genossenschaftsregister 36 wurde am 28. April 1921 bei der Haus- und Grundbesizerban? Groß -Duisburg eingetragene Genoffenschaft mit be- schränkter Haftpflicht in Duisburg- Ruhrort eingetragen: Graffmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden und durch Rentner Josef Breisig in Duisburg- Nuhrort erseßt worden.

Amtsgericht Duisburg-Ruhrort,

Elsfleth. [32209] In das biesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 31 eingetragenen Lichtgenofsenschaft Mooriemen, e. G. m. u. H. in Altenhuntorf folgendes eingetragen worden : urch Beschluß der Generaltersamm- lung vom 11. Mai 1921 find die 88 19 und 29 des Statuts geändert. Hiernach erlegen aggr fvgivagg Saa Me na nossenschaft künftig nur dur ä rihten für Stadt und Land“, G Elsfleth, den 8. Juni 1921.

Das Amtsgericht.

Glegau, [82210

Bei der O T GenalemtGzass zu Priedemost e. G. m. b, H. ist in das GenoslenlGatttte ister eingetragen worden: Richard Fishbach und Alois

eschieden und Otto Nohrmann, Reinhold nörndel, Albert Schober und Rudolf M Priedemost in dou Vorstand ewählt.

mtsgeri&t Glogau, den 9. Juni 1921.

Goldberg, Schles. eug In unser Genossenschaftsregister is heute bei Nr. 44 Rohfstoffverein der Schuhmacher e. G. m. b. H. in Gold- berg i. Schl. eingetragen worden, daß der Schuhmachermeister Friedrich Zadke aus dem Vorstand ausgeschieden

meister Paul Heidrich in Goldberg ges treten ift. Amtsgericht Goldberg, den 8. Juni 1921.

Gollnow. 32212]

In das G i Mat e enossenshaftsregister ist heute

leftrizitäts- und Maschinen-

Blattes bis zur nächsten Generalversamm- | di

nung für die Me ae muß | k

Schmidtchen sind aus dem Vorstande aus- | ß

und an seine Stelle der Schuhmadcer- | Haft

e-Einkaufsgenossenschaft selbststän- ger Bäkermeister Hof-Land, e. G, m. b. S.“ in Oberkotzan, A.-G. Hof, Nach dem Statut vom 13. März 1921 bezwedt die Genossenshaft Förderung des Erwerbs und“ der Wirtschaft ihrer Mit- glieder, insbes. durch gemeinschaftl. Ein- auf, Pas und Verkauf der zum Betriebe des Bäckergewerbes und verwandter Gewerbe erforderl. Rohstoffe, halb- und ganzfertiger Waren sowie Maschinen, Ge- räte und sonstiger Bedarfsartikel. We- e I erfolgen unter der Ge- nossenschaftsfirma im Hofer Anzeiger. Rbr 900 Æ#; ahl der Ge- âftsanteile 10, Der Vor tand besteht aus drei Personen: Bäkermeister Hans Endreß und Adolf Münzer, Oberkotzau, Karl Griesbah, Döbhlau. Willenserklä- rungen erfolgen durch zwei Vorstandsmit- glieder und geschieht deren Zeichnung, in- dem sie der Genossenschaftsfirma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsi®t der Liste der Genossen is während der D des Gerichts jedem ge- Hof, den 13. Iunt 1921,

Das Amtsgerickt

Leipzig. [32216] Auf Blatt 88 des Genos\senshafts- registers, betr. die Baugenofsenschaft Festbesoldeter in Leipzig, eingetra- gene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig, ist heute ein- getragen worden: Die Genossenschaft hat ein neues Statut vom 381. März 1921 gügenomen, Abschrift des Beschlusses Bl. 238 flg. der Negisterakten. Gegenstand des Unternehmens ist, durch Bau, Erwerb und Verwaltung von Wohnhäusern kleine und mittlere Wohnungen zu beschaffen und diese preiswert an ihre Mitglieder zu vermieten. Die sämtlichen Häuser der Genossenshaft sind unverkäuflih. Von dieser Bestimmung darf nur mit Zu- stimmung des Rates der Stadt Leipzig abgewihen werden. Um die Zwette der Genossenschaft zu fördern, können Dar- lehen und Spareiulagen, auch von Nicht- mitgliedern, angenommen werden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er- folgen unter der Firma der letzteren, gé- zeichnet von zwet Vorstandsmitgliedern, und, wenn fie vom Aufsichtsrate ausgehert, unter Nennung desselben, gezeichnet vori Vorsitzenden oder bessen Stellvertreter. Die Bekanntmaiyungen erfolgen in den Leipziger Neuesten Nachrichten. Die Haft: surame eines jeden Genosjen beträgt vier:

]| bundert Mark für jeden Geschäftsanteil.

Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosss dis beteiligen kann, beträgt einhun irma und Siß dEN Geno enIQaNs sind unverändert gei Amtsgericht Seipgts, Abteilung 1LB,

am 10. Juni 1921.

Letpzig. [32217]

Auf Blakt 160 des Genossenschafts registers, betr. die Firma Betriebs:

] | genossenschaft der Schlofserinnung

1 Leipzig, ein etragene Genosse chaft mit beshräukter Haftpflicht in Leipzig, ist heute eingetragen worden : Die Saßung ist in den 8§§ 21, 23 und 24 abgeändert bezw. ergänzt. Abschrift des Beschlusses Bl. 26 der Registerakten. Die Jastsumme eines jeden Genossen beträgt eintausendfünfhundert Mark für jeden Ge- \{chäftsanteil,

Amtsgericht Leipzig, Abteilung IT B,

am 10, Juni 1921.

Ludwigshafen, Rhein. [31726] 1. Gemeinnügtige Bauarbeiter-Ge-

Amtsgericht.

genoffens Kl. Chri L'Em, de G eige er [Genolaiciali mit * dalczintie