1921 / 147 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Jun 1921 18:00:01 GMT) scan diff

1 { Diese Aenderung des Famzliennamens :er- | beantragt, die versGolleney Otto Wolf, : «T mund Tagner Hubert in S{{valb, - da-

ch Entscheidung. des Hetrn Instiz: | streckt si auf feine Ghejau. geb. am 1.. Oktober 1871 ust ächti zu lassen. felbst, Prozeßbevollmächtigter? Rechtsan-

s\stellung if faßt diejeni Frz i i î illi Ware zurzei ä ; Î i —— B. est 28,22 G., 28,28 B, Wien (alte) —,— 1 aus|telung H, umfaßt diejenigen Erzeugnisse, bei denen außer dem ] befindlichen Lager billigerer Ware zurzeit geräumt sind. Die heutigen _— B., Budapes: B G,, pee Altona, den 16. Iz(ai 1921. * |walt Justizrät Wittmaack ix Reumknster

praktischen Zweckgedanken und der gediegenen techniscchen Herstellung | Notierungen find: Choice Western Steam 10,50 , Pure Lard | —— B., Wien (neue) 13,98 G., 14,02 B. L e L Suni 1921 Mt der Bätkcr | Gladbeck, den 28. Fébrui ¿ geb. am 17. Oftober l , den 16. E Na L l die Betonung des Geshmadcks in derx en von Bedeutung ist. | Tierces und Firkins 10,75 4, Berliner Bratenschmalz 11,25 4. Hamburg, 25.» Juni. (W.. T. B.) Börfen\{Gluß?urfe, ginisters vom L bi ip/ Buer - esse, Das Amtstericht. verstorbenen Gastwirts“ Wolf von hier, | Der Gerichts\chreibey des Landgerichts. lagt gegen den landwirtsh tlichen Arbeiter C5 ist dabei gleihgültig, ob es ih hierbei um einfathste Deutsch-Australishe Dampfschiff-Gefellschaft 398,00 G.," 403,00 Y. Maxim am. 29. April 1891 in Bernburg, | 355501 Bex zuleßt wohnhaft in Königslutter, für tot} 36308] Oeffentliche Zustell Wilhelm Lüdigkeit, fräher in Wittorf, Gebraudêgegenstände handelt - odex um Werke Hhödstgesteigerter i ; _, } Hapag 169,25 bis 169,75 bez.,“ Hamburg - Südamerika 341,00 G" ria an Stelle deé Familiennamens | L Ta anmtmachung. Lat | ¿u erklären. Die bezeichneten Verschollenen | L228 ] Oeffe de 4 u Sa p. | Kreis Bordesholm, jetzt unbekannten Auf- künstlerisher Fertigkeit und größten sachliden Werts. Nicht Wollversteigerung in Hannover, am 24 Juni | 34700 B., Norddeutscher Lloyd 150,00 bis 151,25 bez., igte eema Le den Familjénnamen „Köppel- Du N: bom 31. März 1921 hat | verden aufgeforder si spätestens in dem | Die Ehefrau Josef Wi, Elisabeth geb. enthalts, unter der. Behauptung, daß dèr in Frage kommen demnah: Chemikalien, Nahrungsmittel, Getränke, | 1921. Die 8. diesjährige Wollverstcigerung des Wollverwertungs- Elbeschiffahrt 342,00 G., 347,00 B.,, Schantungbahn —,— aplew u führen. /Diese Aenderung des der Herr Justizminister auf Gxünd der auf den 13. Januar 1922, Vor- | Trapp, in egen Kaute 3, Prozeßbevoll- | Beklagte aus Be ‘hlafsvollziehung mit Tabak u. à, Dagegen können geschmackvolle Packungen und Aus- | verbandes deuts&er Landwirtshaftskammern, abgehalten von der | —— B., Brasilianishe Bank —,— G, —,— B,, Commerz, und mann L lens erftreckt sich auf die Che- V der Preußischey/ Staats- mittags 94 Uh#, vor dem urterzeichneten | mächtigter: Rechtsanwalt Ju izrat Günther der «Mutter des /Klägers Crzeuger des stättungen dieser Waren in- der Fadgruppe für Reklame und Ver- | Deutschen Wollgesellshait, war mit rund 2000 Ztr. Wolle, in | 9rivat-Bank 210,00 G,, 211,00 B., Vereinsbank 184,00 G., 185,00 B, amilien dieientgen- Abkömmlinge des | Lgterung, etreffend die Aenderungen von Gericht anberayinten Aufge otstermine zu | n Arnsberg, lagt - gegen Del Arbeiter Klägers ist, mit pem Antrage auf Zahlung packung gezeigt werden. Ausgeschaltet sind im allgemeinen au rein | Schweiß und rüdckengewaschen, beschick und verlief in lebhafter Alsen Portland-Zement 497,00 bis 500,10 s Anglo - Continentas u e wel A bisberioèn Nanten Familiennamen, vom 3." Nóvember 1919 melden, widrigenfalls die Todeserklärung f Josef Wi, jeßt unbekanxten Aufenthalts, einer als Untethalt im voraus zu ent- tehnishe Erzeugnisse z. B. Dampfmaschinen, Treibriemen u. ä. In- | Stimmung zu festen Preisen. Es wurde fast alles verkauft. Man | ——G., —,— B, Asbest Calmon 346,00 bis 348,50 bez, Dynamit Genannten, A 34/21. [T Gesevfamml. S. 177 den Berg- erfolgen wird./An alle, welche Auskunft über | früher in. Siegen, auf Grund der Klage- richtenden Geldrente von vierteljährlich wieweit im einzelnen Maschinen wie Automobile u. ä. beizuzieden | bezahlte für je ke fabrix, | Nobel 363,00 bis 368,00 bez, Be geg —— 6. i, M., den 11. Juni 1921. N Ce Sea o Leben oder / Tod der Bershollenen gu dee Uung s S T0 a0) CeREns n A X “du y E, qur Vobendyng : Ton 2X a1 - e Rot A N nueret —,— V., —,— B, 2 f i ; , e : i ögen, ergeht die Au ung, . «C L MIDE - de . Levênsjahres des : Kindes, Zyr sind, kann nur von Fall zu Fall im Sinne der obenerwähnten je Ztr. e A6 ¡— B., Norddeutsche Jutesp B., Caoko 125,00 bez,” Harburg as Amtsgericht. am 31. Dezember 1864 zu Steinhof, Kreis | erteilen Aufgebotstermin dem Geri t | klagten zur mündlihjèn Verhandlung des | mündlichen Verhandlung des -Nectsstreits

y N i; g ; ; ewaschen i —— G, —,— B, Caok ez, S i i T 201 Ï 8 : y y 2ELN Gründe entschieden werden. Baumaterialien können - als Bauteile L Mdeiinod: S©hmußwolle ¿fie Spesen S NeE e000 bez, Kolmanndkop 239,00 bez, Neuguinea —— (9 [35842] Sensburg, ermättj(t, an Stelle des T maden. Rechtsstreits vor djé erste Zivilkammer des | wird der Beklagte vor das Amtsgericht

gelegentlich Verwendung finden. : ; ‘13 T E C vot è ; ; Mori Z ¿i c at ; o R! D ; Gute ausgewachsene A-Wollen . . , 1200—1500 # 75—80 Æ i-Minen-Aktien —,— G., —,— B., do. do. Genuß\ch. —,.— Entscheidung des Herrn Justiz- | Familiennamens Fhomelczhk (Thorelzik) önigslutter, den 20. Juni 1921. Landgerichts in Aráäsberg (Wesif.) auf den | in Neumünster auf den 20. September Paris, 2. Juni, (W. T, B) Ausweis der Bank von | nr weis Perireten) A E S Tendenz: Fest.” N fers vom 2. Zuni 1921 if der Verg- | den Familiennazeen Troft zu führen. Der Gerichts{creiber des Amtsgericht. | 21. Oktober / 1921, Vormittags | 1921, Vormittags 9 Uhr, geladen. Fr A T __Gold in den Kassen, 971 677 000 (Zun. gegen ausgewahsene A/B-Wollen . , . . 900—1200 , 6G, * London, 24. Juni. (W. T. B.) 4 % fundierte Krieas, Tin August Johann Kucharczewski in | Diese Aenderun (‘des Familiennamens er- Ht Ene it 9 Uhr, mit de€ Aufforderung, sich durh| Neumünster, den 17. Juni 1921. e R e 280 000) Fr, Gold im E O OT 000 (un- 2. Kreuzungszuchten : anleibe 71,50 "5 % Friccganteibe 88,00, 4 % Siegesanleiße n Buer i. W., Brinkgartenstr. 41a, geb. | streckt- si auf Hie Ehefrau und diejerigen [36291] Aufgebot. / , j einen bei diem Gerichte zugelaffenen | Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. verändert) Sr, Barvorrat in Silber 274 087 00 (Bun, 273 000) | Gute C- meist Leine-Wollen . , . 900—1100 , bis 50 , Privatdiskont 59/ A n-3. Juni 1885 in UPteschen, Kr. Neiden- | minderjährigex Abkömmlinge des Berg-| Der Fabrikarbeiter Adam /Wafel in | Rechtsanwalt / als Prozeßbevollmächtigten 36326] OeffeniliBe nitell Sranfen. Guthaben im Ausland 688 262 000 (Zur. 1 353 000) Fr, C/D-Woll. 700— 900 , bis 45 , London, 2, Juni. (W. T. B.) Silber 35,25, Silber aut burg, ermächtigt, an Stelle des Familien- | manns Ferdjhand Thomelczyk (Thomelzik), Barmen-R., Rittershauser Straße 45, hat | vertreten zu lkssen. [36326] Oeffentliche Zustellung.

4 2 en . . . . . [) * * e D d p u s 2 p E 2 D G 00 Do e Ut Bexrosfene FOERA 2/486 394000 (Jin. 7 D M Mui 2 700, 35—40 , | gieferung 35!/z, do, auf Gold —,— namens KucharczewFti den Familiennamen |wele. feinzh bisherigen Namen tragen. | beantragt, seine versho}fene Ehefrau, | Arnsberg, den 18. Juni 1921. of: Svoratges L Vroacibeda mh

42 430 000) Fr., gestundete Wesel 100 0583 000 (Abn. 1 458 000) Fr., f =Yt s » "5m 4 ¿u Diese Aenderung er-| Gladbgeck, den 8. April 1921 b. Wilkes leßt Schimpf 1 f Mertvaviere 22113 Di S Einige Posten guter westfälisGer Rückenwäshen von durch- Amsterdam, 25. Juni. (W. T. B.) We@Whsel auf London „Koh“ zu führen/ Diese rung ; , ° L 1921. Klara geb. ilkeêztann, zu aar Sh imp}, i Hater: NebiEtatalt ' Maraotigsk ia Dor bale A EEOY (27100 Bod O R Sa 0A 00) or schnittlich C-Feinheit erzielten 1600—2000 4 je Zentner, vereinzelt | 11,334, Wedsel auf Berlin 4,17, Wechsel auf Paris 24,2714, Wechser ftredt sich auf die E und ienen Das Amtsgericht. wohnhaft in Langerfeld/ für S zu g Gerichtsschreiber des Landgerichts. Berlin, es Königstraße 50 E dódn shüsse an Verbündete 4062 000 000 (Zun. 1 000 000) Fr.,, Noten- | auch böbere Preise, Die nädsten Wollversteigerungen finden statt: auf Schweiz 51,10, Wesel auf Wien 0,54, Wedsel auf Kopenhagen Abkömmlinge des enannten, F 6/91 [358514 Bekanntmachun flären. Die bezeidhneto/ Verschollene wir 36313] Oeffentliche Zustellung. den Kaufmann Oskar Bo, geh. am umlauf 37 494 062 000 (Abn. 478110000) Fr, Schaßguthaben | Donnerstag, 30. Juni, in Güstrow; Donnerstag, 14. Juli, in | 51,35, Wechsel auf Stockholm 67,75 Welhsel auf Christiania 4340, hishertgen Nam van ca 1991 21. Dur Erlaß vom 31. März 1921 hat | aufgefordert, sich {p e in dem auf Die Frau Elisabeth Schulz, geb. Barth, | 7. September 1889 zu Hasélba, Kreis 42 415 000 (Zun. 16 493 000) Fr, Privetautt en 2630486 000 | Berlin; Donnerstag, 25. August, in Halle a. S. Anmeldungen von | Wechsel auf New York 303,50, Wechsel auf Brüssel 24,223, Wesel. Buer i. W den n , der Herr Justizminister auf Grund der Ver- | den 16. M 1922, tag in Berlin, Blumenstraße 98 zeß- Sonneberg, früher in Beri{n-SWhöneberg, (Abn. 101 799 000) Fr. i Wolle für die Versteigerungen nur an die Deutsche Wollgesellschaft, | auf Madrid —,—, Wesel auf Italien —,—, Amtsgericht. ordnung der Preußishen Staatsregierung, | L2 Uhr, vor dem : bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dp: Martin-Luther-Straße 13/bei Grund, jeßt London, 23. Iunt. (W, T, B.) Ausweis der Bank von Berlin SW. 41 Anhaltstraße T erbeten, Kopenhagen, 29, Juni. (W. T. B.) Sichtwe(sel auf 35843] betreffend die Aenderungen von Familien- Zimmer Nr. 20, . E i in Berlin W. Kurfürstendam unbekannten Aufenthalt auf Grund der England. Gesamtrücklage 19 329 000 (Abn. egen die Vorwoche London 22,08, do. auf New ork 592,00, do. auf Hamburg 825,00, ( Dur Entscheidung Herrn Justiz- | namen, vom 3. Novemper 1919 Geseßz- e du 2H Sea D e ‘welche egen ihren Ghemann, den hnifer | Behauptung, daß ihny der Beklagte a]s 5000) Pfd. Sterl, Notenumlauf 127 478 009 (Abn. 13 000) | Wagengestellung kür Koble, Koks und Briketts | do. auf Paris 47,50, do. auf Antwerpen 47,40, do. auf Zürich 99,75 inislers vom 1. Juni 1921 ist der Berg- |-sainml. S. 177 den/Bergmann Heinrich | erllärung erfolge der Seb der V riß Schulz, zuleßt in Chárlottenburg, | Aussteller des ihm /laut Vermerk der Pfd. Sterl, Barvorrat 128 327 000 (Abn. 48 000) Pfd. Sterl. E v Vas do. auf Amsterdam 195,25, do. auf Stockholm 132,00, do. auf n Antoù Idkowigk in Westerholt, | Tomelczyk in Gladbeck, Herbertstraße 21, | Auskunft über Feben oder Tod der Ver- Sy elstraße 11, jeßt unbekannten Auf- | Deutschen Bank, D „Kasse K, Berlin, Wechselbestand 78 905 000 (Zun. 1 847 000) Pfd. Sterl., Guthaben : : am 24. Juni 1921. Christiania 84,75, do, auf Helsingfors 989. | e a 3. Juni 1875 ÁÂn Jerka, und feine | geboren am 17. September 1898 zu Brau- | shollenen zu erfeilen odco gi cdeg Au eve t enthalts, unter der Behau tung, daß der- |am 17. Januar 1021 vorgelegten und der Privaten 121 992 000 (Abn. 9 138 000) Pfd. Sterl, Guthaben ¡ar : Stockholm, 25. Zuni. (W.T. B) Börse geschlossen. Tohter Maria Idkowiak in Westerholt, | bauerschaft, ermäßtigt, an Stelle des | Aufforderung, Tes Ls Ae “| selbe sie böslih verlassen, /mißhandelt und | nit eingelösten hecks vom 2. Januar des Stagtes 16 937 000 (Zun. 1 037 000) Pfd. Sterl., Notenreserve Nuhrrevier Oberschlesishes Revier |- Christiania, 29. Juni. (W. T. B. ihtwechfel auf / b am 5. Septeytber 1899 zu Herten, | Familiennamens Tomelczyk den Familien-| termine dem Gericht Anzeige zu T 91 bedroht, ihr nur unzureichenden Unterhalt | 1921 über 4500 .@ diese Summe schuldet 17520 000 (Zun. 14000) Pfd. Sterl. Negierungssicherbeiten Anzahl der Wagen “| London 26,18, do. auf Hamburg 9,79, do. auf Paris 56,00, do. auf g \ädtigt telle bes Familien- | namen Trost zu/führen. Amtsgericht Schwelm, den 9. Juni 1921. gewährt und auch Chebtuch getrieben habe, | mit dem Antrag, den Beklagten zur 58 495 000 (Abn. 9 935 000) Pfd. Sterl. Verhältnis der Rü- New York 700,00, do. auf Amsterdam 231,00, do. auf Zürich 118,00 namens Idkowigf den Familiennamen | Gladbeck, def 8. April 1921. [362932] Aufgebot. |mit dem Antrag auf /Ehescheidung. Die | Zahlung von 4500 .4 nebft 60%, Zinsen sagen zu den Verpflichtungen 13,90 gegen 13,10 vH in der Vorwoche. | Gestellt. . .. 20 190 =-— do. auf Helsingfors 11,75, do. auf Antwerpen 55,90, do, auf Stock "Fdkemper“ u führen. Diese Aende-|* - Amtsgericht. Die Ehefrau Nikolaus Thome in | Klägerin ladet den Beklagten zur münd- | seit dem 18. Fanuar 1921 an Kläger zu Ekaringhouse-Umsaßz 575 Millionen, gegen die entsprechende Woche | Nicht gestellt s holm 156,50, do. auf Kopenhagen 118,50, rung erstreck Aich auf di frau u (35852) Bekanntmachung. Theley hat beantragt, ihren Ehemann, | lichen Verhandlung/des Rechtsstreits vor | verurteilen. „Per Kläger ladet den Be- des Vorjahres 1954 Millionen weniger, Beladen zurüdck- diejenigen : Durch Erlaß voin 31. März 1921 hat | den verschollenen Me rmayúi Nikolaus | die 23. Zivilkammer des Landgerichts Il | klagten zur ündlihen Verhanblunig - des Geer e: eis 19 492 e ; L Es des Bergmayns Anton Idkowiak, welche en! ZFustizminister -gúf Grund der | T e, Gefreiter bei dér 2. Komp. | Berlin in Charlottenburg, Tegeler Weg | Rechtsstreits" vor die erste Kammer für Berichte von auswärtigen Warenmärkien. seinen bishertgen Namen tragen. Xa 31/21. Ve M E ischen "Staats: Roe Inf -Negiments 17, zuleßt wohn- | 17/19, Saal 102/ auf den 26. Oktober andelssahen des Landgerichts I[ in Fettwaren. Bericht von Gebr. Gause. Berlin, den A S E S ; / ‘Buer i. (W., den 11. Juni 1921. ib ag n d die’ Aend ‘von | haft i Th le eboren daselbst am| 1921, Vormjttags 19 Uhr, mit der Beust SM. 11, Hallesches Ufer 23/31 2. Zuni 1921. Butter. Das Geschäft segte in der zweiten | Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkkten. Liverpool, 24. Juni. (W, T. B,) Baumwolle. as Amtsgericht. 'Secttiliban agi November 1919 19 Oktober ‘1889 für tot zu erklären. | Aufforderung, si dur einen bei diesem | auf den 16, September 1921, Vor- Hälfte der Berichtswoche etwas lebhafter ein. Die Eingänge konnten Köln, 25. Juni. (W. T. B.) (Amtlie Notierungen.) | Umsay 3000 Ballen, Einfuhr 1600 Ballen, davon amerikanisde ; P Gese fam S/ 177 den am | Der bezeichnete Versshollene wird auf: | Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als | mittags 10 Uhr, Zimmer 213, mit der s{lank geräumt werden. Die heutigen Notierungen lauten: Ein- | Holland 2395,10 G., 2399,90 B, Frankreich 580,65 G,, 581,85 B., | Baumwolle Ballen. Junilieferung 7,44, Zulilieferung 7,49, Eer : G Ta 1 e ia 1/Gladbeck geborenen | gefordert, sich späteitens. in dem auf | Prozeßbevolln{ächtigten vertreten zu lassen. | Aufforderung, einen bei dem - gedaten stand8preis inkl. Fastage franko Berlin: Ta 19,00—20,50 M, Ila | Belgien 578,40 G,., 579,60 B, Amerika 72,67 G, 72,83 B., | Augustlieferung 7,61. Amerikanische und brasilianische je 1 Punkt Durch. Enischeidung as ams ei H Drf, e Á b M abb ermubitat: a vak 13, Oktober 1921 Vormittags |— 37. B. 2. 21. Geridt zugelassenen Anwalt. zu bestellen. 17—18 „Æ, abfallende 14—15 Æ. Margarine: Die Nawfrage | England 271,20 G,, 271,80 B, S{hweiz 1226,25 G, 1228,75 B, niedriger, ägyptische unverändert. ministers vom 1. Juni 1 A Cr SErg- St 1e D 28 F nil ues S Sab L en (10 Uhr, C SUR nterzeicneten Geriht| Charlottenburg, den 18. Juni 1921. | Zum /Zwecke der öffentlichen Zustellung ist weiterhin gering. Schmalz. Infolge der Steigerung der Jtalien 390,60 G., 351,40 B., Dänemark 1217,75 G,, 1220,25 B., Manchester, 24. Juni. (W. T, B) Der TuSG- und mann Josef Johannes Sza «g 4 milie n B Seb h führe beraumten - Aufg/botstermine zu melden, | (L. 8.) Mudrack, Gerichtsschreiber | wird/ dieser Auszug der Klage bekannt-

Devisenkurse zogen die Preise für Schmalz lebhaft weiter an. Zur | Norwegen 1026,40 G, 1028,60 B, Schweden 161085 G, | Garnmarkt war ruhig, Es notierten: Watertwist 1 h. 8 d, Buer-Scholven, Stray{chweg Nr. d, 2 A EeE L 5 April 102 RaR des cis is Aabeéclltruns. actei e "bés Sañdactidits ‘T Berlin, t.

Eindeckung des Bedarfs fanden größere Käufe statt, fo daß die bier ! 1614,15 B, Spanien 944,00 G., 946,00 B., Prag —,— G., | Printerscloth 40 \h. am 5. Februar 18914 in Baukau, L e L E h du über

erlin, den 22. Juni 1921.

Herne, ermächtigt, an/Stelle des Familien- Das Amtsgericht. wird. An alle/ welche Auskunft [36314] Oeffentliche Zustellung. Der Gerichts\chreiber des Landgerichts u

Ee L R E T E E Sa Ee T C P L R AH Fr E E E E rb S

——— S N : : : - : namens Szablewsk#/ den Familiennatnen (35853] R E Lben oder Top des Verschollenen zu er- In der Chescheidungssache des Kauf- San A ang, j abler“ zu fihren. 5. X a. 38/21. Apri , [teilen vermögeß, ergeht die Aufforderung, | änns Eri ressel in Mühlhausen | [36325] Oeffentliche Zustellung. 2 A "erlu u Fundjachen, Zustellungen u. dergl. ck f T Nirber laff m E bon Me "Buer i, W., den 13. Zuni 1921. L Moris: Salo Glan ift spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht | j Thür, Pre ächtigte: Nechts-| Die Firma Nichard Landsberger, 2 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. , En Î ELC Zeiger. 8: Hafalle nid ‘Invaliditäts âts- 2c. Versicherung. Das Amtsgericht. dur Beschluß - des Amtsgerichts Glogau | zeige zu 1 Af Juni 1921 e J. ì Müller in C a, Ra Neue Verlosung x. von Wertpapieren. : N 9. Bankausweise. * vom' 13. Juni 1921 ermähtigt, statt seines j ; i rfurt, gegen i Verkrud | DM/welonti A Els d. Kommanditgesellshaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. | Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 .4. Außer- | 10. Verschiedene Bekanntmathungen. 11. Privatanzeigen. e Entscheidung des Herrn Justiz- iee ainzee p Vornamen gten dun ander: n Drefsel, geb. Nose, AÁnbekannten Auf-| mächtigter: Rechtéanwalt Dp Rosen- dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben. : ministers vom 1. Juni 1921 At der Berg- | „Max“ als Nufnamet zu führen. [3620 Aufgevor: E selher ms auen i Thür, E agt g Hegen L Dies Otto : —————————————————————————— A Z ; j , den 13. Funi 1921. ie Chefrau Peter Rau, adet der Kläger di g „münd- |* , : : ° p Buer-Behausen Su) necfelblir, 23, : E e À i aiten R Tholev, hat beantragt, ihren | lihen Verhandlung" des Rechtsstreits vor | bekannten Aufenthalts, untèr der Bes L Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrlickungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. “E b. ‘am 14. November /1869 in Groß (25. | Ehemann, den verschollenen Wehrmann | die 5. Zivilkamzer des Landgerichts in | hauptung, daß Klägerin für ausgeführte: rjellenk, Krs. Soldai/ und seine voll- Dem Jnspektor Viktor Brúno Neumann | der Landwehr T Petexr/Ra . | Erfurt, Zimmey/ Nr. i auf es 18, Of- Fulerate fn Sea Fe di M ; : jährigen Söhne: 1./ Franz Szepanski.|.in Palzwiß ist: durh Gexehmigung des | Neserve-Infanterie-Rgfiments 17, zuleßt eg c Vorm E Uhr, m lf A E, au "i R E 9 07 Z ge Y O9 # h Í N ¡ zu 1000 d, Ser. 25 Lit. B Nr. 0: Bd. T B. 24 eingetragenen Steinkohlen- | [36834] Aufruf. sich binnen einer Frist/vou 1 Monat daselbst, geb. am 24. /September 1897 zu | Fustizministers die Ermächtigung erteilt, | wohnhaft in Tholey/ geboren daselbst am | der Au on A f N fen f j d “dfe Gera L f fas i 1 ge D C, Els zu 1000 M, Ser. 25 Lip B_ Nr. | und Salzsoolbergwerks Richard I, aus: | Der von uns aus estellte Versicherungs- | von Zustellung dieses Beschlusses ab zu Horst, 2. Paul Szgpanski daselbst, geb. | In Stelle des Familiennámens Neumann | 10. Oktober 1883, f A e fuge asien pi atn L 1 B en f e b k a. li Tas 02239 zu 1000 M Ser./25 t. B | gestellt auf den Namen des ntragstellers, | hein Nr; 201237 des /Herrn Anton | diesem Antrag zu erklgten. E ant. 27. Juni 1899/zu Horst, ermähtigt, | ven iliennamen mann-Silkow | bezeichnete Versc ; : als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu | 1. au erurtelzung Des, DeLlaglen von 2 : Nr. 02 470 1000 A 95 Ut: B de ; j j Le - : L j P : : / / DBN » : i ee 1 De Hamit d T E ätestens- bi 13 lassen. y L N j 5299,07. M nebst 9 9 Zinsen a) ‘bon und n Q en, Nr. 02.470 zu ; r. 25 Uit: eantragt. - Der Jnháber/des Küxscheins.| Koh, Hotelier in» Sregburg, | über | Landgericht Leipzig I. Strafkammer. an Stelle des Famtkiennamens-Szezepanski | ¿1 führen. Rügenwqglde,--den- 2. Juni | ih spätestens den WE- 4, den 16. Suäi: 1901 04435 4 säit 2 36 0 Y #4 Nr. 03:103 zu: 1000 M, Ser, 25 Lit. B| witd aufgefordert, spätestens in- dèm zuf] 4 -Versicherungss(inme wird bei e ———— O (Szepanski) den Fämiliennamen „Steffen“ | 1921. Das Amtsgerißt. tober 1921, ih X0 Uhr, vóôr|. Der Geri ee As “Uan its Lit 17, 12 R LED A S k seit Í (! d : Nr. 03267 zu 1000 /4 Ser. 2% |den 6. Januar 1922, Vormittags | uns als verlorengeganger angemeldet. ‘Der | [122931] r E S zu_jühren. Diese Aenderung erstreckt si —— dem unterzeiGneten Gericht beraumten | Der berihts\{reiber bes er des Landgerichis, 38 20. à) vor 107 en A seit 31 C H e UNGgen i, ecgl, Lit, B Nr. 03 562-zu 1000 4, Ser. 29 | 10 Uhr, vor ‘dem untotzeichneten Gericht, | Fnhaber der Irfunde- wird aufge-| Das Amtsgericht raunschweig t heute! aufdie Ebef und diejenigen minder- | [36288] Aufgebot. H E ine zu melden, widrigenfalls [36315] Oeffentliche Zustellung, L e Ls s E ; . 20, [36701] Zwangsversteigerung. Lit. B Nr, 04584 zu 4000 4, Ser. 25 | Zimmer 8; Hohestraßt 29, ‘anberaumten | fordert, innerhalb/ zweier Monate | folgendes Aufgebot erlassen: - e jährigen Kinder des Theophil Szevanski,| . Die Frau Berta Münzel, @eb. Heym, | die T N ertCgn wird. An | * Die Ehefrau des Kaufmanns Sriedhold. 220,33 M eit 27 ‘90 2) t v % Im Wege der Zwangövollstreckuz( soll | Lit: B Nr. 04587 zy/1000 „4, Ser. 45 | Aufgebotstermine sie Necte anzumelden | vom Tage der 2 eröffentlihung dieses} _1. Die Frau des Kaufmanys : welche seinen/ bisherigen Namen - tragen. | und Wihwe- Emilie Friedrih/ geb. Heym, | a[l Auskunft über Leben oder | Mjller, Minna. geborene Hoffmann, in | 229- leit 27. 9. 20, g) bon 64,— am 26. September 1921,/ Vor- | Lit. D Nr. 14041 z4 200-4, Ser. 45 | und den Kuxschein vorzulegen, widrigenfalls | Aufrufs seine echte bei uns anzu- | Söhler, Ottilie geb. Dowe, /hi - Der No beide ‘in Prenzlau wohnhaft, haben be-| To Verschollenen zu erteilen ver- Pracht bei Hamm an der Sie, Prozeß- seit 8. 10. 20, bon L 6 seit mittags 10 Uhr, an der Gertsftelle Lit, D Nr. 14 042 200 M, deren Ver- | die Kraftloserklär g des Kuxscheins er- | melden und den/Versicherungsschein ‘vör- frühere Werkmeister, jeßige Buer i. *W., den 13. Juni 1921. antxagt, den verschollenen K&ufmann Robert ergeht die Aufforderung, spätestens bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat 27. 10, 20, i) vot 66,80, „eit 10. 1. 20, Berlin, Neue Friedrichstraße 13/5, drittes | Ust glaubhaft gemächt ist, ebenso wie | folgen wird. zulegen, widrigenfalls na "Mubenbe der | ri Wegener, hier, haben Has Aufgebot Das Amtsgericht: Heym, geb. am 18. ¿Dezember 1843, | im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige Schlüter in Essen, klagt gegén ihren Ehe- | )0on D 2E 0, A M N, Hd Stockwerk, Zimmer 113—115/ versteigert | glaubhaft gemacht/ ist, das der Antrag-| Hanun, den 20. Zuni 1921. Allgemeinen Mrsicherungsbedingungen die | zu 1: des Grundschuldhéiefs vom 8. Juni 5946 zulegt wohnhaft in Grolfenhagen, für tot | ¿u machen. / mann, den Kaufmaun Frisbhold Müller, Os e S m) von 98,60 „4 erden das" in Berlin, BriXenallee 32, | steller der leßte Fnhaber der Pfandbrief- Das Amtsgericht. ahlung der Bersicherungssumme an den | 1916 über die für sie iz Grundbuche ‘von [35846] : iz (u erflären. Der bezpfhnete Verschollene | Tholey, den 18. Juni 1921. iber in Essen-West, Bérzeliusstraße 54, | [eit 22. 3. 21, /2. das Urteil gegen Sicher- werden das in Berlin, Brikenallee 32, mäntel war, für/fraftlos erfl d d Ung : ; B ig Band 17B Blatt 37 unter Durch Entscheidung errn Iustiz- 1? vèrt spätestens in dem iht. früher in Gssen-West, zeltusitra ' | beitsleistung belegene, im Grundbuche E r, für/kraftlos erklärt werden. )/Rademadcher. erlierer desScheins erfolgen wird. raunschweig Ban a un / wird aufgefordert, si spätestens in 08 Das Amtsgerich jeßt unbekannten Aufenthalts, auf Grund | ¿rklären, 3. die Kosten dieses Verfahrens

1 Q) 2A | L E. : Ea: ; Í ; : ministers vom 28. i 1 ist der ee mi j burgertorbezirk Band 4 E E Ne Mgtgenanntea Uefunden O 1g Sriedrichstraße 81, den 24 Juni 7200 4 R S M Vèergmann “Gottlieb Gorczyca in Buer- auf den 1, S cralbitter Geri [36736] Bekanntmachung. des § 1565 B. G.-B( mit dem Antrage einschl. des Ärrestverfahrens in 9 G 20/21

; C: ar Ch i 9syriy | werden hiermit/aufgefordert, spätestens in } 22; Sui 1991. : h j s ; : 1924, dem Tage der Epftragung des Vere | det, am Mithbod gden 21. Degember| Hadrys, Iustizohersekretär. |Basler Lebens- Versithermgs -Gesellshaft. 102) der Hypothekenbriefe: a) vom. 1867 in Schuttihek, Krs. Neidenburg, i E Men aren | Gerichts vom 20. Mai 1921 find folgende | ladet den Beblagtod zux weiteren münd: | es Amtsggkichts Breslau dem Beklagten fetzerunatticimee Ee U E 21,Vorm.: r, im Sigzungsfaale [L | roz o9- A t 0, S ie für thn im l S : E 9 | widri ‘dig erflärung erfolgen Ee S E d ; Uf zuer l UE N in ‘¿aber den De- steigerungsvermerks: Kefifmann Paul Born n C AULUIg [35833] Aufgebos. [36706] Grundbuche, vo Brauns / " Band 22B ermächtigt, an Stolle des Familiennamens | ®! E welche Auskunft über | Hypothekenbriefe für kraftlos erklärt worden: | lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor klagten zür mündlihen Verhandlung des

L Lat E E in&æ | Dimmer Nr./31 des Amtsgerihtsgebäudes : i T i , we l l : w ; ) j in Berlin) eingetfagene Grundstü, ret hafen am Rhein, stctkfindons Die Kommanditgesel/schaft Trottmann | D. Leb.-V r. 265 014 bezw. | Blatt 3 Nr. Ÿ eingetragenen Gorczyca den Fámiliennamen „Wach““ des Verschollenen zu er-| 1. der Brief vom 11. Dezember 1912| die neunte Zivi|kammer des Landgerichts Rechtss vor die 3. Kammer - für

a) Vorderwohnhaus/ mit rehtem und den Aufgebotstermine ihre Rechte bei diesem | & Wiglow, Bankgeschäft in Düsseldorf, | 265 015, d. d. Teutozia Vers.-A.-G. f. b) vom 12. Juli 1910 iu führen. Diet Aenderung erstreckt sich | iren Vetta n, ergeht die Aufforderung, | über die im Grundbuche v S in Essen auf d GL dhe A Ter. Met Handels chen des Landgerichts in Breslau,

liakem Seitenflüg und Doppelquer-: | C hat ‘die Kraftloserkläpung der Kuxscheine | Leipzi 14 9. 1920 für l; fs die C d diejenigen Abkömm- | c : By : latt 22, 165 und/-16 Vormittags i 5 1 Geriht agzumelden und die Urkunden Nr. 33 g x pg am 14. bezn( 15. 5. 1 für | über die im Grundbuche von Braunschweig auf die Ebefra und diejenig spätestens im Kufgebotstermine dem Gericht | auf B ezw. 16/15 für | forderung, dur einen bei diesem A id 16. Mor, S

wohngebäude sowi zwei Höfen, Vor- und E De d 201 er G ; Us : i E : Ls L O4

l E G ¿Ore U | orzulegen, | widr [ls ftlo8- Z und 3 er Gewerkschaft | Herrn Wilhelm Vogeler, Reisender in linge desselbe#, welche seinen bisherigen 7 : Nr. 4/15 bezw. 3/ / Î C Pintergarten, d) E R aaa N lgen l: deren Kraftlos Meimerhausen Gotha beantragt. | Hagen i. Westf., jeg in Elberfeld wohuh., E 9,2 ge V A E Namen trage. 5 K a 32/21. “Cieisotage den 12. Mai 1921. |Klara verehel. Lange/ in Gera einge- | Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als | ufforderung, einen bei dem gedachten E E a 2 \ Das Amtsgericht. Der Inhaber der Fuxe wird aufgefordert, | bezw. für Herrn Water Vogeler, Gastwirt |“ b, . Die Inhaber der Urkunden Buer i J Das Amtsgericht. ' tragenen Hypotheken Hon 700 4 und Pen t E aan zu lassen. | Gerid#e zu elafsenen Anwalt zu bestellen. steuermutterrofe Art. 115, Nugungswert | [36704] Beschluß. nuar 1922, Vi emittags S nos En: B Uy tw Ee fh unt. Vorl erden MsgefoHetl gens n N gu [36289] . _ Aufgebot. L L Brief vom #. August 1909 über Nolte, Justizobersekretär, i iee ‘Ausug ber Klage elénne 2220 Æ, { Gebäudesteuerrolle 115. } Die Zahlungssperre vom 41, Oktober Aufgebotstermin vorzulegen, | d. Vers.-Scheine/binu. 2 Mon. v. beute 11 Us, vor dem iSt in Braut VDunh Carsäteimne, Les SNf e: n Seen, Rees 28 Abt IIT Nr. 16, 17, 20 bezw. 2, 4 für Es Tbaten. i ig Uten GeridesFreider des

87. K. 33. 22. 1916, betreffs der ShuldverfMGreibung der für fraftlos erklärt werden. | ab bei uns zuAneld. Meld. \. niem,, so bey ote bor vis FeBimmer Nr. 21, Mager AOMenn 2 i: N an a Bräuninger in Heilbronn, Kerzérstr. 56, | Abt. 111 Nr. 16, 17, 20 bezw. 2, 4 für [36316] Oeffentliche Zustellung. Hertwig, Aktuar, Gerichtsschreiber des

Berlin, den 9. Juni 1921. 9 9/0 Reichsanleihe von /1916 Lit. C i fl (Kreis Ohrdruf), den | werd. w. d. Pers.-Scheine f kraftl. erf. i i t b die versholl 31. Of- x in Leipzig-N. eingetr ; 5 ;

on n Mt iY1 h 91 603 fo a : E s “g ite f. * t t te j ix(ri i hat beantragt, die vershollene, ám 31. Of-| Anna Gärtner iy Leipzig-N. eingetragene Die Ghefrau Susanna Mühér, geb. | Landgerichts.

D e nie dens S7 ME 7 e SLE voa 09 O9 S E Leipzig, dén 25. Juni 1921. tes uni vie Uai a Beer zu Dolch, L) der am 7, Sunuar | tober 1868 in Heilbronn geb/Wilhelmine | Hypothek von 1590 M- i Seer, geb. 14, Dezember 1892 6 Svrend- 36324] Oeffentliche Zustellun

[36703] : h 1E e E 54 M 1691 Thüringisches Amtsgericht. Teutonia eipziger Niederlassung des | wid igenfalls die Kraftloserklärung der 1896 n Hollich gebotene Johann Hermann Marie Pauline agi - um Le Gera (Renfz), den 21. Juni An lingen (Rheinland), in Kreuzngsh, Planiger- [ Die Peter Sus Gbeleute Du Das Aufgebot der Neichs\{hyldverschrei- e 5 ; [36285] Aufgebot. Nordstern /Lebens-Versicherungs-Actien- Urfunden erfolgen wird. Xugering ger. Beer ermähtigt worden, 1891 nach Amerika ( ft Stb Das Thüringische Amtsgericht, straße 77, Klägerin, Prozeßbeybllmächtigter: Anthes, beide in Langen, klagón gegen bie

bung 8130183 über 200 # ist dur Amtsgericht Verlin-Mitte. Abteilung 81. Der Gemeindekirhenrat Fglkenwalde, Gesellschaft. aunshweig, den 7. Februar 1921. an Stelle -des Familiennamens Leugering nter Bee Wo e bezeiónete Ver- Abteilung 2 für Zivilprozeßsachen. Rechtsanwalt Urfpruch, Frankfurt a. M., | una Marie Katharine Dörmer, unbe-

Zurüdnahme erledigt. 81/F. 89. 20, | [36702] vertreten durch seinen Vorsißénden, den , \ Die Direktion. r Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 23. den Famili zu Ls - 6735 Beschluß. klagt gegen ihren Ghemäny/Dsfar Alexander i á

Berlin, den 21. Juni 21. : __ Die Zahlungssperre vom 7. Juni 1921 | Pfarrer Friedland in Ziegendagen, Post Schsö er. pp. Dr; Preuß. U : Abwe erwei L ate _|\ollene wird aufgef is fich ggen af” Antra lig achers Arie Müller, geb. 24. Junt 1875 zu Sulz- Ls e eien, fes tagte Langen, Amtsgericht Berlin-Mitte! Abteilung sl. | über die auslosbaren /4 “/o Schagan- | Reey (Mark), hat das Aufgebot folgender | [36323] [11726] : . z Ds Amtsgericht. n E E S rid Betde 11 Uhr, Bommer zu Berlin-Tempelhof, Kaiserin- | bah, Kreis Saarbrüchph, früher in Frank- | „rteilen, anzuerkennen, däß der, der für fie [37158] SBahlungssperre. weisungen des Deutsches Reichs von 1917 | Pfandbriefe der Pommersßen Land|chaft, Beschluf: vom 10. Funi- 1921, Das Amtsgeriht Brauns eig e [36300] E: D Sem ‘untérzei tete Gert, Zimmer | Augusta-Straße 4, wird digsem zum Zwecke | furt a. M., z. Zt. {nbekannten Aufent- in Abteilung I[L der Blätter 858, 316, 358,

Auf Antrag des Chémikers Dr. Nithard Gruppe 1102 Lit. Nr. 430 126 bis | Departements Treptow 4. Nega, 1. zu| Iun der Strafsache gegen den ageristen heute folgendes Aufgebot / er halts, auf Grund desg'§ 1567 B. G.-B. mit

rup : l ( ; | ; ; t n ; der Kraftlosertlärung dec von ihm und Dep J 2046 des -Grundbuß#/ von Langen einge- 430129, Gruppe 1108 Lit. G Nr. 430204 | 31 0/9 Reihe XIV Nr. 128 248 über 75 , | tuda Lukomsky, zule hnhaft in | 1. Die Witwe des Kaufmanys Hermann Bir e E r E N Tei UOEN nfalls die Todeserklärung seiner Chefrau L e Witwe Luife | dem Antrag auf PHC tragenen Hypotheken4ugrunde Linaeabo D,

Lauch in Berlin, A Karlsbad 20, ver- | 22 O : : ; t | GYZaort

treten dur den Netsanwalt L in [218 430209 über jo 2000 Æ is aufge- 2. zu 34 9/0 Reihe XIY Nr. 128 078 über | Leipzig, SJohannisallee 6 IT wsgen Betrugs | Degering, Ida geb. Ding, hter, und der A: n i t y ielscher, geb. Ulke, /in Geiersberg bei | Klägerin ladet i i ibres bewealé Ne

Beilin, Ricranbérsitake 106, fre sh hoben U I La 1500 baa S iu Reihe XIV hat der o,Faufmann Moris Üpschib in Kammermäsifus a D. filly De ering L e A A E E E An nte, E leren d Goldberg (Séhlesien gudgestellten Boll lien Verhand fig des Redieltreits vor [uus e Berns I G i Si Ven

Reichéshuldenverwaltung in Berlin, be: |. n, H Sl 2 r. 94 über M, # zu 39/0] Leipzig, Löhrstraße 21, ayf 11. Februar | hier, 2. der Dr. Otto e in Berlin ; ; x 174 : ; macht die Veröffenlfichung der Krastlos- | die dritte Zivilkammer des. L ; von -1346 4 5 erloschen. fei. - Zur | i Amtsgericht Berlifi-Mitte. Abteilung 154. | Reihe X1V Nr. 99 390 über 300 „4 | 19: für den Angelschuldigten, seinen | haben das Lungen zu L mes Mparpelen, e . Juni g ; ; i E L ive ves Geri {| erklärung bewilligt. in Frankfurt a/M. auf den 9, Dezember mündlichen Ve A Bas b Nebisstriis

treffs des angebljh abhanden gekommenen / G G é : ; Reichsschazicheins Reihe 392, Buchst. 6, | 137157] Zahlungssperre. und die Pfandbriefé zu 3% der neuen Neffen, bei der Gerichtókasse des Land- briefe vom Deze i Berlin, den uni 1921. 1921, ittags 9 Uhr, mit der wird die Beklagte vor das Amtsgericht in

Nr. 9226 übe 10000 .4 verboten, an| Auf Antrag der (Lommerz-Bank in Pommerschen Lanpschaft für den Klein- ritte Pa N Betxag von 10000 ,4| für sie im Grundbuchg/ von Braunschweig n On a 10. Juni 1921. Amtsgericht Berli pelhof. Abt. 12. | Aufforderung, sich dur einen bei diesem Langen auf ittwoch, den 21 Sep-

einen anderen/ Inhaber als den oben ge- | Lübeck wird der Weußische - | grundbesiß Nr. 1433 und Nr. 1134 über | (zehntausend Mark) zwecks Vershonung | Band 55 A Blatt F unter Nr. 7 ein- [85848] Bekanntma : Rer A A Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als | ember 1921, Vormittags 9 U r, náziten: Rubcatsiellée- eue Lite E \Vülderverwaltung Qa Staats chonung Das Amtsgericht. [36737] Bekanntmachung. Prozeßbevol[mächtigten vertreten zu lassen. g h

; je 1000 M, jedgch ohne die Zin8- und | desselben von wet etragenen othefèn zu 5000 .4 und, Durch Verfüqung des , : ! : ; i bewirken. 81. F. 304, 21. Preuß. Staatsbank (Sechandlue i inSerneuerungsfheine, beit, Der Maaité Der Anga Sulbier i 10000 M, T 2: des Hypothekenbriefs niniliers a 19, D Bos, A-R. : VELS B 1891 h He ien Frankfurt a. M,, den 18. Juni 1921. pg weer E Juni 1921. Berlins den 25, Juni 1921 " [Berlin betreffs def angeblih abhanden | Fnbaber der denden wird aufgefordert, | dessen noch an demselben Tage aus der | vom 30. April 1490 über die für ihn 210 t der Le O e ui gr C Musketier Leonhard Gposse von der| Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. (L. 8.)- (Unterschrift. Amtégeric}t Berlin-Mitte. Abteilung 81. | gekommenen 59% p euß, Swhagauwei ungen spätestens in dem auf den 18, Januar ast entlassen woxden und hat angeblich| im Grundbuch von Braunschweig Monkowski in Gelseyfirchen, geboren am | Der Landwirt Karl Bäßler in Derms- r) Ers.-Fnf.-Negt/29, geboren am | [36317] Oeffentliche Zustellung. Gerichtsshreiber des Amisgerichts.- A G von 1917: 1922, Vormittags 10 Uhr, vor dem | wieder in der Johannisallee Nr. 6 11 | Band 4 A Blátt 52 unter Nr. 5 ein: 2 März 1878 in Dobrowolla, Kreis Ly, | orf - hat na Ee 16 Sept ber 1892 in Kirhworbis, zuleßt | Die Frau Sophie Boch, geb. Stre, in ; R n Serie IT Lit. D/Nr. 88 226 über 5000.4, | unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufs Wohnung genommen. Die Anklage: hat | getragenen H ä be ermächtigt, an Ste]se des Familiennamens | Christiane Friederike /Dreyse, eboren 6 baft ir v ttwig, fär tot erklärt. Als | Driesen, Hinterstraße 29, Prozéßbevollmäch- [36321] Oeffentliche Zuftellung. Das mnlégeritt Ludwigshafen am| Szrie 11 Lit. # Nr. 373 436, ' | gebotstermine seine Rechte anzumelden | ihm jedo nicht zugestellt werden können, | antragt. Dié Inh Monkowski den Fmiliennamen Mehler | am 29. Januar 1831/zulegt wohnhaft in Dein nft "8 Todes wird der 20. No- | tigte: Rechtsanwälte Dr. Reisner undFeuer- | g, Ner Verwalter FentA Fgein vat am 19. Juni 1921 folgendes] Serie 11 Lit. /F Nr. 373 437 und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls | da er spätestens/Ende Februar 1921 diese | werden aufgejordert, spätestens in dem auf , W führen. Diese Aenderung des Familien- | Dermédorf, für zu erklären. Die | Zeitpun 1916, Nacwtittags 12 Uhr, fest- | herm in Landsberg a. W., kHagt gegen ihren | P °stfeld, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. Aufgebot e Direktricein Münen, | , Serie IL Lit/ F Nr. 400 T7 über je i n di E der Urkunden er- Wohnung verlassen hat und überhaupt | den 12. ar vveggg A Louts dens ant L auf die S rau un Mes Verschoskene N vestellt , ittags j Ebemann, den Schmied, Tbeorbil Be ga ersen “tus L r g]. Erna Choya, Dire en, | 1000 M, olgen wixd. i {von Leipzig / weggereist ist. Nach der vor. dem Amtsgerich! lenigen nmlinge des Genannten, | si spätestens in dém auf den 10. Janua é: i j E o t Gvito fai , j den 3 e _srüher in Nymphenburgerstr. 44/0, hat beantragt, Serie IT Lj G Nr. 178 907 bis 178 911 Treptow a. Nega, den 13. Juni 1921, Polizeiausktnt Ml 19 g? A. o Lis ig, Am Wendentore 7, Zimmer welche seinen berigen Namen „tragen. | 1922, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgeriht Werden Nuhr. Cs ee WES L ung ati bas D De. unter der Beh plung, daß der daß der in ihrem Besitz aewelene und in und Nr. 188491 über je 500 4 Das Amtsgericht. fomsfy erst gin 3. März 1921 nachträglich | Nr. 22, /anberaumten Aufgebotstermine GelsenkircFen, den 7: Juni .1921. unterzeichneten Gericht anberaumten Auf- | [36307] Oeffentliche Zuf ladet den Beklaaten ur mündlichen Ver- Zeklagte dem f uf Grund einet Frem Sigeztuint © Emer Pfandbrief cer) perboten, qn einen anderen Inbaber als [36705] für die gengnntke Wohnung an- und zu- | ihre Rechte anzumelden und die Urkunden as Amtsgericht. melden, widrigenfalls die| In Sachen des Krahnf¡lhr handlung des ReMtsstxeits vor die 2. Zivil- Darlehns 1450 % schz (de, mit dem An- P Ven E a / Ludwigshafen die oben ‘génannte Antragstellerin eine |. Erledigung: Dig im Reichsanzeiger gleich ge eldet wordén, und zwar’ als | vorz! widrigenfalls die Kraftlos: [85849] Bekanntmaæhung. erfolgen wird. An alle, | Fettweis in Altona, Kleine Karlstraße | pimmer des Landgerists in Landsberg a. W. t\age, den Dein zu A au zusammen mit der Zinsdbeinserie v | Leistung z1/ bewirken, insbesondere neue | Nr. 213 vos 21. September FNegtiger ae 921 unbekannt wohin“ Drr En 2A R Dur Grlot ven A üébruar 1921 O E Ten ote Dab der Rechtéanvuit r. Hur Möller ie Altona, | auf den 18. Oktobeé 1921, Vormittags | den Kläger Sand oa a S S ut viei 0E wirr r ib L !| Binsscheine/ j ; 335 ; ein jeßiger Aufenthalt i 1 g, « P! j tai n ' n . / ' / “F I. Zuli 1917 mit 1. Jul 1920 am 26. Juli Ie GeINT? ober einen Ee rneueringssein n P. 292/20 gelpemten Wertpapiere find l Rad pri Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 22. pat Bes wt Es wb ns A die Auffopderung , spätestens im Auf- | gegen seine Ehefrau /Anna Fettweis, citin lei Ves Gt d n dureh die. Kosten de Yechts\treits zu tragen, 1917 auf einer Neise on Zestenberg nah| Derlin den 23. uni 1921. Berlin, den 24. 6. 1921. (Wp. 332/20.) | der Hinterleger Lipschiz übrigens selbst | A betreff d dis Aenderungen von e dem- Gexicht Anzeige zu | geb. Dote, zurzeit nbekannten Aufent- Augsburg zu Verlust egangen und desen | 5 ntsgerißt Berlin-Mitte. Abteilung 81. | Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.-D, - [ erklärt, daß sein Neffe weggereist sei und | [36719] Besch amilien La 4 “3. November 1919 : j alts, früher in Altona, Beklagte, ladet | ,„rtreten zu lass T Do! Verluft glaubhaft gemacht M e E Se arie ivie * SoV. |niht ges@rieben habe, daß er niGt wi e, | Der - FamilienSluß b U f 147 den Berg-| Köllevi, den 17. Juni 1921. der Kläger die Beklagte zur mündlichen Landsberg W., den 20 Juni 1921 mündlichen e 2. Johann Georg chmidt, Privatier, (36284) Aufgebot. I wo dersesbe fei. Auf Grund dieses Su 1921 e die 7 - inn Fr t M / fi in Gladbeck, Bohb- Das Amtsgericht. Verhandlung des Rechtsftreits bor die Der Gerichts\ veiler des Landgerichts *‘]wird der Beklägiæ vor das Amtsgerich! Doblah, Meg.-Bez. / citteisranfen, . hat} Der Schreinetmeister Hermann Kohl in Abhanden gekömmen: #4 2000" 4 9% | verhalts hat die biefige Staatsanwaltschaft | v. d. Schulenhztrg - Heßlerschen: mertsty, fe 56 ch am 9. Oktober 1893 | (36290) vierte Zivilkammer des Landgerichts in : “in Preeg auf den 18, Oktober 1921, oeanirag, dag dle sin jenem Besiß und | Iserlohn hat. fas Aufgebot des angeblich | Preuß. Konfols/ Nr. 1 306 285/86 = beantragf, die Sicherheit von 10 000 4 Familienfideikommiss(# Vißenburg und zu rf els Abbau ermächtigt, |. Das Amtsgeriht Königslutter hat | Altona auf ‘den { 19. Oktober 1921, | [36328] Oeffentliche Zustellung. Va 0 Uhr, geladen. für verfallen zu erklären. Nach Abs. 2| Weißenschirmback wird bestätigt telle des Familiennamens Nucinski den | folgendes Aufgebot erlgssen. Der Möbel- | Vormittags 1OUhr, mit der Aufforde-| Der minderjährige Al f Page in Bad | Preeg,

auz u. daher u Bl. j L auêzugebe 81. F, 261 ermittelt. her unbekannt, Bl. 19b d. A. auch das Urteil gêgen Sicherheitsleistung

Rechtsanwalt als Prozeßbevollmähtigten für er LOOE ar zu erklären. Zu er

dlung des Rechtsstreit

der Pfalzischen Hyypothefkenbank, Ludwigs- | über einen Kuy des in tausend Kuxe ein-| Berlin, den 25. 6. 1921. (Wp. 194/21.) | des § 1122 St.-P.-O. wird der Ange- t 192L bafen a. Nh., Ser. 29 Lit. B Nr. 01 980| geteilten, im Berggrundbuch von Hamm] Der Polizeipräsident. Abt. V. E.-D. 1 scchuldigte Lukomsfy hiermit aufgefordert; Das Anl B NS Fam

/ {

sein Cigentum gewesenen Pfandbriefmäntel | verloren gegangenen O B Nr. 8122/1000. 22. Qu 1921. i iliennamen Ruschmann zu führen, | händler Friedrih Bosse in Salzgitter hat | rung, sich dur einen bei diesem Gerichte | Niederbronn, vertreten d seinen Vor-| Der Gericht§shreiber des Amtsgerichts.