1921 / 147 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Jun 1921 18:00:01 GMT) scan diff

beiter une sellschafter 4 m 10

C ovember 1920

itwe, Franziska geb.

\ônl d T in i effishes Auidecridi. Mainz.

Elie E R tung“

rän mit dem Siß Mainz e

e s tragen: Dem Wilbelm Sigmund in Mainz

üs E gi 192L I hes Amtageritht.

n dem Sihe in

L) G d E naa 208 N e Das Stammkapital F Ge

Me zur Vertretun

fr

E Oeffentli

den Deuts

p hrern : &) Robert Gerlin

ia Köln, und b) Karl

mann in Mainz. Mainz, den 17. i 1921. Hessisches gericht.

Mannheim.

un delsr E

der Gesell

der Gesel af Fu Ge

ute die Firma „Uni

[34958 bela sellschaft fe Fee „P T N dem Sitze in Mainz Der persönlich haftende Ge- e lix Schmitt ift e Lees L e Todes aus der Gesellschaft aus nes ieden. Seine W uthel, in Gonsenheim ist an seiner Stelle als per-

unser delsregister vid beute der Gesellshaft mit pelMranter Har uck-

Haf-

chränkterHaftung““

iße in Mainz (Augustiner- f 64/66) eingetragen. Dans Ge verta ist am 29. April 1921 fest- des Unternehmens ersiherungen

Art. beträgt wanzigtausend Mark. Sind mehrere i [Bästöführer bestellt, so ift ein jeder | L!

liche Bekannt- r Gesellfhaft erfolgen durch

rtmann, Kauf- O

[34961] B Band XIX

um‘ Deutsche AkXticugesellschaft V -Vermitt 08 Banden Wes State V 1

Unternehmens i

und - aus fol ist berechtigt, fi

Georg W.

einem Prokuristen.

Mannheîm. O.-Z. 40, F

eingetragen :

Mannheim, und

Man Badis

- [Mannheim. . eneraldirektor ndelsregister B Band nuheimer Elek- [mann,

it P

Zum trizitäts-Gesells S

Beschlusse der s S T U

Marx-Iosef-Straße , eingetragen. Der Tele arirag der Aktiengesellf ist am 25. Mai 1921 | Paul Karl {aen Gegenstand des Unternehmens j stellvertretender Ge t die Vermittlung von Versiherungen| Mann

aller Arten. Die Gesellschaft kann fich

an anderen Versiherungsunternehmungen in irgendeiner Form beteiligen oder folche erwerben. as Grundkapital beträgt

1 000 000 4. Es ist in 1000 auf den Namen lautende Aktien zu je 1000 .4 eingeteilt, ‘die zum Neunwerte ausge a an

und deren Stellvertreter bestellt der Auf- and fann aus Sr

werden. Die Mitglieder des Vo fichisrat. Der V oder - mehreren onen-—-beste

Vorstandsmitglieder sind e : Kar Theodor Balz und Wilhelm beide in Mannheim. Iedem V der Gesellschàäft zu; den ste Vorstandsmitgliedern steht das ertretungsrecht wie orstandsmit neralversammlungen werden Vorsitzenden des AufsicßtE-ats

vor dem zur Versammlung

Tage unter Bekanntgabe der Tage8ord- Wing mus sffentliher Bekanntmachung im Gesellshaftsblatte zu exfolgen, Die

Geselle

öffentlihen Bekanntmachungen

t erfolgen anzeiger. ie Gründer, Aktien übernommen hab

ilhelm Ueberrbein, Kauf.

aufmann, Leim, August Koßtnann,

Mannheim, Albert Gabel, Ka

Mannheim. Aufsichisrats sind: Wil

mann,

Mannh E, ten A4, Juni 1921 m, den um , Badisches Amtsgerih). B.-G. 4.

Mannheim. S O

Ha E in Mannheim, Zweignieder- lassung, Hauptsiß: Ludwigshafen a. Nh., wurde heute eingetragen :

Das Stammkapital ist entsprehend dem | !*. e Beschlusse der Gesell t l niederlassung, Hauptsig: Nürnberg. Dem Da gi S d ele Gast erems m Spusunn Leopold aham, Berlin, ist 1 Million Mark erhöht. Dur Beschluß ‘fg Sas XVIII O.-3. 72: Fi deese Gaftervectanumlungpom 18, Funî Í Müller Wws ,‘/ in Man tr

1920 wurde der Gesells trag ge- ändert ; die Bestimmungen der- §8 4s und Uebergangsbestimmung 2 des Gesell- schaftsvertrags wurden geb abei, S 1óc

geändert. Auf die eingereißte Urkunde vom 18. Juni 8 E, De ge nomm anz tnann senior is a

Geschäftsführer ausge/chieden. Dem Ober- ingenieur Oskar Muy in Lai a. Rh. ist Gosamtiprokura erteilt. ist bers{tigt, gemeinsam mit einem Geschäfts-

führer die Firma zu zeichnen. Se den 15. Juni 1921. Badishes Amtsgericht. B.-G. 4. Mannheim. [34962] Zum Handelsregister B_ Band XIX Des 18 wurde heute die Firma „Deut-

i Krömer, orfstands- mitgliede steht die selbständige Vertretung [vertretenden Teidhe 1 den ordentlihen iedern zu. Die - dur den l berufea, vorbehaltlih des dem Vor|tunde nah den gesesli@en Vorschriften zustehenden Rechtes. te Einladung hat mindestens 14 Lage mten

im Deutschen Neichs- die sämtliche en, sind: Paul 20, Kaufmann, Mannheim-Feudenheim, Mann- Kaufmann, ufmann, Mannheim, Heinrich Steinke, Architekt, Die Wilbe des ersten

elm Mann, Di- rektor, Mannheim, Friedri Kraft, Kauf- Mannheim - Feudenheim, Mar Sandberg, Direktor, Mannheim. Von den mit der Anmeldung eingereichten Sthriftstücken, insbesondere von dem Prü- agerist des Vorstands und des Auf- sichtsrats, kann bei dem Gericht Einsicht

m Handelsregister B nd XITL „3. 18, Fi ¿ L Gai du SIEEES

Mannheim:

Gesellschaft mit

getragen:

“Aga

l Mannheim.

Mannheim.

Mannheim

Mannheim.

eingetragen:

Gesam

mann bed,

zwar derart, Laß je auch mit kuristen, zur nd. Das Geshä assiven und dem

heim, übergegangen.

Adelmann,

Firma erloschen

samt der Kaufmann Karl

unfer der Adleriges

«3. 45, Firma „M v

200 000 4 erhöht. vertrag ist durh den Beschluß der Gefsell- dafterversammlung vom 31. Mai 1921 hinfihtlich des Stammkapitals geändert. Geyer, Mannheim, ist als [häftsführer bestellt. eim, den 16. Iuni 1921. Badisches Amtsgeriht. B.-G. 4.

, den

eim, den 15. Juni 1921. Badisches Amtsgericht. B.-G. 4.

Zum Handelsregister B Petroleu Télktlenges schaft in Li

oleum - engesellscha . quidation“‘ in Manüuheim, wurde heute

Prokuren Wilhelm Ioseph Rub,

Julius

Andreas Köhler, Brem d erloschen. eim, den E as 8 Amtsgeriht. B.-G. 4.

Ma aft m

aftung“/ in Mánnheim, wurde heute

eingetragen: .

Das Stammkapital ist entsprehend dem Gesellschaft 1921 um 100 000 4 Der Gesellschafts-

Zum Handelsregister B Band XVII O.-Z. 37, Firma „Theodor Roß & C2 f schränkter Haf- tung‘ in Mannheim, wurde heute ein-

‘odor Mai ist als stellvertretender Geschäftsführer ausgesGieden.

M eim, den 16. Badi hes Amtsgericht. V.-G. 4.

Zum Handelsregister B Band XIR O.- 14, Firma 0 otheker Bruno Rehtmeyer Gesellschaft mit \chränkter Haftung“ wurde heute eingetragen : Wilhelm Hartmann Geschäftsführer ausgeschieden: Mannheinx, den 16. Juni 1921. Badisches Amtsgericht. B.-G. 4.

Zum Handelsregister B Band XVIIl O.:Z. 14, Firma „Ferd. Fuesers Ge- | M sellschaft mit beshränkter Haftung“‘ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Bruno Wiens ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Kaufmann Rudolf Plappert, Mannheim, ist als Geschäftsführer bestellt 17. Sunti 1921. Badisches Amtsgericht. B.-G. 4.

Zum Handelsregister A wurde heute

1. BandIX O.-Z. 86: Firma „Math. Stinnes“/ in Mannheim, Zweignieder- lassung, Hauptsiß: Mülheim a. Ruhr. okura ift erteilt an: a) Kauf- nrich Böllert, Mülheim-Ruhr, b) Kaufmann Ernst Esser, Mülheim- uhr, 0) Diplomingenieur Walter Rofsen- Duisburg-Ruhrort, Eduard Stiepel, Mülheim-Ruhr, e) Kauf- mann Ernst Voß, Mülheim-Ruhr, und

ei gemeinschaftlich, den bereits bestellten Pro- einung der ist mit Aktiven und | des echt der ührung auf Math. Stiunes, mit bes{ränkter Haf Ruhr, mit Zweigniederlassung in Mann-

tun

. Band XVIT O.-Z. 47, Firma: „Betty Vogel“ in Mannheim, Zweig-

Ss Gesellschaft ist aufgelöst. {äft ist mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf Kaufmañn Bruno Mannh welcher es unter der bisherigen Firma

rt. 4. Band XIX O.-Z. 148: „Schäfer & Schmitt“ in Ma Die Gesellschaft ist aufgelö und die

eim,

5. Band XIX O.-Z. 163: Firma * |„Rüger & C®_“/ in Mannheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst und das Geschäft Firma auf den Gesellschafter ger, Mannheim, als

lbergegangen der

von Stapelfasern

hergestellten

und ähnlicher S Die

Direktor, nri Voß, Ingenieur, Berlin, und eneralleutnant z. D. Theodor Körner,

Berlin, find Geschäftsführer. Der Ge-

fellshaftsvertrag der Gesellschaft mit be-

schränkter Haftung ist am 18. Januar 1913

Fuge Mois und am 29. Mai 1918 und

16. August 1918, 12. September 1918

me Gee, Bs co

mehrere ä rer o erfo

die Vertretung der Gefellschaft i;

] Geschäftsführer gemeinsam oder dur einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit

unser e wurde heute di mit ränkter ia Siema „Nobert Tae LEE

in Mannheim, Käfertal, ift als

d) Kaufmann

] 1 sche Stapelfaser - Gesellschaft mit) 6. beschränkter Haftung“‘/ in Manuheim- Sandhofen ein E Gegenstand des

f. er Erwerb und die Verwertung von Verfahren, Lizenzen und Fotemen sowie der Bau und Betrieb von

abriken zur N

n

abrikaten

1 000 000 M. Berlin,

dur zwei

[34964] eim-Bremer

Otto Eduard

[34965] XTII

beschränkter

erbersammlung auf

aceath,

ni 1921. [34966]

be-

[34968]

c

[34969]

Firma befugt

irmenfort- ellschaft

zu ülbeim-

Das Ge- übergegangen,

irma eim.

sellschaft ! an anderen Unternehmun- gen in zulässiger Form zu beteiligen und alle Geschäfte. abzuschließen, welche die Erreihung ihres Zweckes fördern. Das Stammkapital beträgt Meyer,

ch | brennerei““

Band IlIlifb

Band XRITl O.:Z. 64: Firma „Hahdinger & C°_“/ in Mannheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst und das Ge- {äft mit Aktiven und Passiven und famt der Firma auf den Gefellshaftar Kauf- mann Ernst August Kebmeister, Mann- heim, als alleinigen Inhaber übergegangen, Ff F unter der bisherigen Firma weiter- ühr L 7. Band XXI[l O.-3. 135: Firma „Karl Eysel, Maschinenbananstalt“ in Ladenburg a. N. Inhaber ist Karl Eysel, Oberingenieur, Heidelberg.

8. Band XRIL O.-Z. 136: Firma „„Trescher & Wiegand Schuhwaren- Großhandel“ in Mannheim, Heinrich- Lanz-Straße Nr. 27. Die ofene Handels- gesellsihaft hat am 1. Juni 1921 be- onnen. Persönlich haftende Gesellschafter ind Johann Wiegand IL., Schuhhändler, etr a b. Lampertheim, und Karl resher, Kauffmann, Mannheim. Ge- shäft8zweig: Handel mit Schuhwaren.

9, Band XXIT O.-Z. 137: Firma „Job & Adrian, Branntwein- in Mannheim, Rhein- häuser Straße Nr. 11a. Die . ofene Dane oge ait hat am 1. Juni 1921 egonnen. Perjönlich haftende Gesell- schafter sind Paul Job, Kaufmann, Mann- heim, und August Adrian, Bäckermeister, Mannheim. Geschäftszweig: Branntwein- rennerei. | 10. Band XXII O.-Z. 138: s „Emilie Stahl Cigarrenfabrik“ in Neckarhausen. Inhaber ist Georg Adam Stahl Il. Witwe, Emilie geborene Bammert, Neckarhausen.

„Stiefel & Co. Kommanditgesell- saft in Mannheim. Die Kommandit- gesellshaft hat am 1. Juni 921 be- onnen. Persönlih haftende Gesellschafter sind Friedrich Jakob Stiefel, Kaufmann, inheim, und Moriy Salomon, Kauf- ea a. N. Die Gesellschaft at einen ommanditisten. Jakob Salomon, Eberbach a. N., und Hermann Schäfer, Eberbach a. N., find als Einzel- prokuristen bestellt. i; 12. Band XXRIT O.-Z. 140, in Fort- legung von Band X11 O.-Z. 163, Firma „Stephan Rupprecht“ in Mannheim. as Geschäft ist samt Aktiven und mit dem Recht der Fortführung der Firma von Stephan Nupprecht Witwe, Anna Maria geb. Kappes, Mannheim, auf Kaufmann Philipp Schultheis, Mann- bein, übergegangen, welcher es unter der bisherigen Firma weiterführt. Der Ueber- gang der im Betrieb des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten auf den Er- werber des Geschäfts ist ausgeslossen. Der Geschäftszweig if jezt: Handel mit Gummiwaren, Asbest und technischen Be- darfsartikeln. i: Mannheim, den 18. Juni 1921. Badisches Amtsgericht. B.-G. 4.

Marienberg,Westerwald. [34971 In unser R Abteilung Nr. 12 des Registers ist heute eingetragen worden :

Spalte 1: Nr. 1.

Spalte 2: Pasuco Tabak Companis, Panthel & C°_ Marienberg (Wester- wald) in Marienberg (Westerwald). Spalte 3: Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb und der Handel mit

Tabakwaren und allen einsGlägigen Artikeln. Spalte 5: Persönlich haftende Gesell-

schafter: Kaufmann Hugo Panthel in dflenberg, i Spalte 6: Den Kaufleuten Willy Sork und Julius Reinbold ist Prokura erteilt. Spalte 7: Konmanditgesellshaft. Ge- sellshaftsvertrag ist am 1. Juni 1921 festgestellt. / L Die Gesellschaft wird für Geschäfts- Dan S unaen, welche der gewöhnliche Ge- äftsbetrieb mit fch bringt, von dem persönlich haftenden Gefell|hafter und einem Prokuristen rechtmäßig vertreten. Marienberg, den 16. Juni 1921. Das Amtsgericht.

Warkneukürchen. [34972] In das Handelsregister ist eingetragen worden: 1. am 14. Juni 1921: auf Blatt 356 die Firma Jul. Heinrich Zimmer- mann, Markneukirchen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Mark- neukirchen. Der Gesellshaftsvertrag ist am 19. April 1921 abgeschlossen worden. Gegenstand Unternehmens is der Erwerb, die ortführung und die Erweiterung des- jenigen Unternehmens der mit dem Siye in Leipzig unter der Firma Jul. Heinr. Zimmermann bestehenden offenen Handels- gesellschaft, ‘das diese Gesellshaft in Mark- neukirchen, Klingenthaler E 858 und 880, betreibt und das bisher die Fabrikation und den Handel mit Musikinstrumenten und Noten sowie verwandten Artikeln jum Gegenstand hatte, as Stammkapital beträgt dreihundert- tausend Mark. Zu Geschäftsführern sind bestellt : a) der Kmotnerzienrat Julius Heinrih Zimmer- mann in Berlin, b) der Kaufmann August Zimmermann in Leipzig, c) der Kaufmann Wilhelm Zimmermann in Leipzig. e von den Geschäftsführern ist zur Ver- tretung der Gesellshaft allein chtigt. Prokura ist erteilt: a) dem Kaufmann Carl Jaffs in“ Leipzig-Gohlis, b) dem Kaufmann Adolf Hügel in Leipzig-Gohlis, c) dem Kaufmann Marx Strauß in Leipzig- ohlie. Jeder von ihnen ift berechtigt, geineinfchaftlich mit einem andern von thnen die Gesellschaft zu vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellfchaft

11. Band XXI1 O.-3. 139: Firma | i

6, F. K. Ehrenbauer & Co

2. am 17. Juni 1921: auf Blatt 215, betr. die Firma Erste deutsch-italienische Saitenfabrik, August Kämpffe in Markneukirchen, daß die Saitenfabri- fanten August Willy Kämpfe und Alfred Kämpffe, beide in Markneukirchen, in das E eschäft eingetreten sind, daß die

Sig München. Offene HandelszesF (Sat. Beginn: 8. uni 1921 L großhandlung und Kellerei, Westend straße 144. Gesellschafter Friedri Karl Ehrenbauer und Maria Schernhorst, G, \chäftsinhaberin, beide in München.

esellshaft am 1. Januar 1920 errichtet | 7. Franz Piller jun. Siß München, worden ist und daß die Firma künftig | Inhaber: Kaufmann Franz Piller jun. in München. Etxportvertretungen, Send.

Aa Kämpffe lautet. mtsgeriht Markneukirchen.

Meissen. i; [34975]

Im Handelsregister hier wurde am è 15, Juni 1921 eingetragen: bau, Gunetsrainer Str. 6.

a) auf Blatt 871 die Firma Leopold | 9. Hugo Weisenbeck. Siz München, Ehrlich in Meißen und als ihr In- Mndazer: Kaufmann Hugo Weisenbeck in haber der Kaufmann Leopold Ehrlich in | München. Kommissionsgeshäft in Häuten Meißen. Prokura ist erteilt der Hand- | und Fellen. Isartorplaß 4. lungsgehilfin Else Ehrlih in Meißen. | 10. Angster & Hartlieb. Sig Angegebener Geschäftszweig: Handêël mit | chen. Offene Pei: Manufaktur-, Weiß-, Woll- und Kurz- ginn: 15. i 1921. Vermittlung von waren. aren und Immobilien, Bereiter Anger11,

b) auf Blatt 346 über die Firma | Die GesellfYafter sind nur gemeins Messow & Waldschmidt Nachf. Leop. n vertretungsberechtigt.

Ehrlich in Meißen: Die Firma- lautet | Albert Angster, Kaufmann und Kar! Hart. künftig: Messow . & Waldschmidt | lieb, Bücherrevifor, beide in München, Nachf., Adolf Sternberg. Der bis-| 11. Sia Doppler, Gesellschaft herige Inhaber, der Kaufmann Leopold | mit BeiNTnR er Saftung. Siß Mün: Ghrlich in Meißen, ist ausgeschieden. In- | chen. Der Gesellshaftsvertrag ist am haber ist der Kaufmann Adolf Sternberg | 14. Juni 1921 abgeschlossen. Gegenstand in Meißen, an den der bisherige Inhaber des Unternehmens ist die Fabrikation, Aus: das Handelsgeschäft samt der Firma, aber | rüstung und Handel mit Textikien sowie ohne den Zusay Leopold Ehrlich, ver: | die Beteiligung an verwandten Unterneh äußert hat. Der neue Inhaber haftet | mungen. Stammkapital: 50 000 .4. Die nicht für die im Betriebe des Geichäfts pa erfolgt durch sämtliche Ge. begründeten Verbindlichkeiten des bis- | {chäftsführer. Geschäftsführer: Ludwig herigen Inhabers, es gehen auch nicht die | Doppler und Max Bayersdorf, Kaufleute im Betriebe begründeten Forderungen auf | in München. Die Bekanntmachuugen er ihn über. : p im Deutschen Reiéanzklger. Ge- c) auf Blatt 743 über die Kommandit- | shäftslokal: Nymphenburger Str. 129 gesellshaft Carl Tiedemann in Brock-|} 12, R Werk Hermam witz das Ausscheiden eines Kommanditisten. | Bauer & Söhne. G EUsDast mit Amtsgericht Meißen. beschränkter Haftung. Siß M : Der Gesellshastsvertrag. ist am 28, Ayri Minden, Westf. / 34979) f 1921 mit Nachtrag vom 13. Juni 1921 Zu Nr. 51 des Handelsregisters Abt. B, L

eschlofsen. Gegenstand Unter betr. die Firma „Bruchmühle Holz- | nehmens ist die Herstellung

ausen L“ Gesellschaft mit be- | Geräten, insbesondere der F chränkter Haftung in Holzhausen A | von dem Gesellschafter Hermann Bautr ist am 10. Juni 1921 eingetragen: Der | seither betriebenen optischen Fabrik, Kaufmann Emil Gompertz in Hannover

Stammkapital: 21 000.4. Sind mebrere ist durch Tod als Geschäftsführer aus- | Geschäftsführer bestellt, wird die Gesell

lingertorplaß 7.

8. Friedrih Gockerell. Siß Mün, chen. Inhaber: Ingenieur Fried Goderell in München. Fahrzeugmotoren:

eschieden. : chaft durch deren zwei oder dur einen Preußisches Amtsgeriht Minden i. W. | mit einem Prokuristen vertreten. Ge-

schäftsführer: Hermann Bauer, Fabrikant, Minden, Westf. [34980] | und Olga Bauer, Fabrikantensgattin,

Zu Nr. 53 des Handelsregisters Abt. B, | beide in München. Die beiden Gesell betr. die Firma Directiou der Di8conto- | hafter und Geschäftsführer ann und Gesellschaft, Zweigstelle Minden | Olga Bauer bringen zum Annahmewert i. W., ist am 10. Juni 1921 folgendes | von je 7000 .4, ‘also von insgesamt eingetragen : 14 Æ, die in der Y gun

ie Prokura des Direktors Nobert | Gesellschaftsvertrag näher bezeichneten, in Krebs is exloshen. Dem Walther | ihrem Miteigentum zu gleichen Anteilen Gagewski in Bielefeld und dem Friedri | stehenden Gegenstände ein. Die Bekannk Stratemeyer in Bielefeld ist samt- | mahungen erfolgen in ‘der Bayerischen prokura für die Zweigniederlassung in | Staatszeitung. Geschäftslofal: Stöhbenl-

Minden erteilt dergestalt, daß ein jeder von fene ihnen berechtigt is, gemäß Art. 11 - der] 13. Süddeutsche Aluminium- nud Sagzung die Firma der L Zweig- Eisena everet Seselli al eti be- n ränkter è E er Gesellsha E. ist am 6. Juni

niederla}sung in Gemei st mit einem

Geschäftsinhaber oder einem anderen Pro- i 1921 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens tis der trieb einer

kuristen zu zeichnen. N Preußisches Amtsgeriht Minden i. W. Gießerei sowie die Gründung und Bo Mühlhausen, Thüre. [34981] | teiligung an Handels- und Zu strie In das Handelsregister ist eingetragen: | unternehmungen, welche in den Geschäfts Abt. B Nr. 12 bei der Nord: | zweig der Firma einschlägig find. Stamit- deutsche Wollkämmerei und Kamm: | kapital: 75 000 4, Sind mehrere Ge- garuspinuerei, Bremen, mit Zweig- Deer bestellt, find deren zwei zu- niederlassung in MANPauten L Th,, | sammen vertretungsberechtigt. Geschä am 12. Mai 1921: Die Zweignieder- | führer: Heinrich Zeit, brikant, Friede lassung ist aufgehoben. : rich Wollenweber, OÖberingenieur, Ottd Abt. A Nr. 640 bei der Firma | Knefel, Obermeister, alle in Mün: Be Sn E S I Ea L E zeug-Großhandlung Ad. Leif- 2 ngt zum Anrniahm M von 25 000 i L Maßgabe

heit in ihlhausen i. ür. am der ein 13. Mai T6 Die Brian

1 Hugo gereihten Bilanz ein: sein bisher unter

Stollberg in Mühlhausen i. Thür. ist in] der Firma Rupp'sche Erzgießerei die Gesellshaft als perfönlich haftender | Klement Nachfolger betriebenes B eikgeireian,

Nr. 481 am 27. Mai 1921: Jn das | Geschäftsführer und Gese! bisher von dem Fabrikbesißer Simon | Wollenweber und Otto Knéfel en Krojanker in Berlin unter der Firma | zum Annahmewert von je 2% 000 4 ein: A. Krojanker, Burg b. M., mit einer his Forderungen zu je 25000 4, die Zweigniederlaffung in Mühlhausen | ihnen als stille Gesellschafter gege? i. Thür., betriebene Geschäft ist Frau De ip, Alleininhaber der Firma Gertrud Krojanker, geb. Cohn, in Berlin als p'\he Erzgießerei Hans Klement persönlich haftende Gesellschafterin ein- | Nachfolger, iste . Die Beklannb getreten: damit entstandene ofene | machungen erfolgen im Deutschen Ned Handelsgesellschaft hat am 1. Januar | anzeiger. Geschäftslokal: mphen 1921 begonnen und wird unter der bis- | burger Straße 119. herigen Firma weitergeführt. : 14. Toba— Film Gejellschaft mitbe- Nr. 656 am 7. Juni 1921: Die Firma | schränkter Haftung. Siß 1. Otto BVlümner, Holzhandlung und | Der Gesellschaftsvertrag ist am 28, Mai Holzkommission in lhassen 1921 abgeschlossen. Gegenstand d i. Thür., und als deren Jnhaber der | Unternehmens ist die Herstellung, det Architekt Otto Blümner daselbst. Vertrieb und Verleih von Filmen, diè Nr. 646 bei der Firma Abbe «& | Beteiligung an Gnterner nen ges Schmidt, Mühlhausen i. Thüt., am | Art oder ähnlicher Art und trieb 26. Mai 1921: Die Prokura der Kauf- | aller eins{lägigen S Stam leute Bruno Stöber und Karl Stille ist | kapital : 100 h. schäftsführer: erloschen. : L ris Stöter, Kaufmann in München.

Amtsgericht Mühlhausen i. Thür. ie Bekanntmachungen erfolgen in

Deutschen Reichsanzeiger. Promenadeplay 10.

Geschaftslokal:

Ga ten. A Fi [34985] emer Sih Mün

. Neu eingetragene Firmen. . Anu lattner. f

1. Theodor Kitt. Siß München. | cen. Alter abrifant August Platinet

Fuhaber: ngenieur Theodor Kitt in | in München. Spezialitäten Zigarren ünchen. Herstellung elektrisher St1om- | fabrik, Meßstr. 14. :

eriguaungauzagen, On 28. Ü aile Welt Literatur Be

2. Martin iz Len » e b änkter Inhaber: Kaufmann Martin Müller in Si Mr 4 de rin Det

Lenggries. Vertrieb von Nugzholz. Gesellshaftsvertrag ist am 24. Septembet 3. Mellek & Fürst. Siß: München. Gel 1 blos e am 22. Oktobet

Offene Handelsgesellschaft. Beginn: | 1908, 9. Noveuiber 1909, 12. Juli 1910, 15. Juni 1921. VersandbuGhandlung, | 24. November 1910, 22. September 1911 Reicsenbachstraße 14. e: [ 28. März 1918, 9. 1919 ur

Ge ellschafter :

Kaufleute Ludwig Mellek München | 2. Mai 1921 geändert.

Geer Wodes

und Josef Fürst tin Nürnberg. Unternebmens ist der Verlag oe, 4. Luigi Guglielminotti, Siß | zeitshrift „Münchner ZÜuftrierte Zeitung München. Inhaber: Kaufmann Luigi | sowie anderer Zeitungen und aller n! (Suglielminotti tn München Erxport --- | dem Zeitungswesen verwandten Geschäste. Import, /Theresienstraße 93. Stammkapital 300 000 .4. Geschästt- 5, Hermann Dittmar. Sig München. | führer: Verlagsdirektor Reinhold Zöllner,

Inhaber: Kaufmann Hermann Dittmar | Geschäftslokal: Lessingstr- 1,

erfolgen nur dur den” Deutschen Reichs anzeiger.

R inden. F Rgarrengroßhandlun9, | (Fortsebung in der folgenton Baan

Mün: | Be:

Gesellsdatt

mit sämtlichen Aktiven und Passiven. V, n e B pri

Fünfte Zentral-Handelsregister -BVeilage

um Deutschen NeichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Ier. 147.

Verlin, Montag, den 27. Funi

E

1 A.0 Ed:

1921

E E ug

A

p

E” Befristete Anzeigen müssen d r ei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. "S

M Handel8regifter.

nünchen. (Fortseßung.)

17. Ftaltrans8port München-Süd Großmarkthalle, Gesellschaft mit be- shränkter Haftung, Siz Müuchen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Mai 1921 abgeschlossen. Gegenstand des Unkernehmens ist die Durchführung des Umschlagverkehrs von aus Jtalien nah und durch Deutschland laufenden Gütern, insbesondere von Landesprodukten, Obst, Gemüsen und Südfrüchten und die Be- teiligung an solchen*oder ähnlichen Unter- nehmungen. Stammkapital 100 000 .4. Eind mehrere Geschäftsführer bestellt, fo wird die Gesellschaft durch je zwei Ge- schäftsführer oder durch einen Geshäfts- führer und einen Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Anton Reel jun., Kauf- mann in München, und Feruccio Albarelli, Musmann in Verona. Prokurist: Nalthasar Papp, Gesamtprokura mit einem Geschäftsführer. Die Bekanntmachungen erfolgen im Bayerischen Staatsanzeiger. Geschäftslokal: Großmarkthalle. :

18. Wilh. Zischgl & Co. Sis München. Kommanditgesellschast. Be- ginn: 25. Januar 1921. Härten von Merkzeugen, Automobilteilen 2c, Emeran-

18. G haftender Gesell- þErding. Vorstandsmitglied Karl Binder

tra | 1 Wilßelm Zishgl, Kaufmann in

inen. Ein Kommanditist.

19, Ludwig Ernst. Siß Muxnau. Anhaber: Kaufmann Ludwig Ernst in; Murnau. Vertretungen.

Il. E rindéeunoon eingetragener Firmen.

1. Josef Müller. Siz München. roliva des Josef Müller jun. gelöscht. zt 1 Iul hafte ofene e

e after: Josef Müller sen., t vélies bisher Alleininhaber und f Müller jun., Kaufmann, beide in

2, Da Cimes. Sl Mae r ellschafter: Jato un- In er, Kaufinann in München; dessen ; gelöscht. - d. ga, Elektr. Lichtinstallations- material,Gesellfchaft mit beschränkter Sgstung. Siß München. Die Gesell- fterpörfämmlung vom 14. Juni 1921 erung des Gefellschafts-

f

hat 1

rixaós ih der Fixma beschlossen. 4 utt um: Elcktr. Licht

Raf Gesellschaft L, Scar Dolzindustrie| Aftiengesell Siz München. eitelttes Vor(tandsmitäliad: Dr. Felix The Lien, Direktor, neubestelltes stellver- ctendes anes iglted: Rechtsanwalt for Dr. Dein Rheinstrom, beide Münden. Das Vorstandsmitglied Can eiß ist allein vertretungsbe- refttt. Die Vorstandsmitglieder Dr. fer e Losen und Drx. Heinrich Rheine, om sind je mit einem anderen, nicht allejn zeihnungsberechtigtem Vorstands- ittélited vertretungsberehtigt.

b. Deutsche Ersatgliedergesell- haft Sauerbruch Gejellschaft mit b rántter aftung, Hweignieder-

fun “Me vi bi Die Gesellschafter- ber aan vom 19./20. Februar 1921 hat eine Aenderung des Gésellschaftsver- R nach näherer Maßgabe des einge- etten Peglptone besMloflen. :

6. Ge er F. u. O. Bauer. Si München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Kétfimann Otto Bauer in München.

7, National-Photo-Co. Hafner & Huppmann. Si ünchen. Pro- kurist: Karl Sigl. , i:

s. Paradiesbettenfabrik, M. Stei- ner @Sohn Aktien-Gesellschaft. Zwoeig- niederlassung München. Die Géeneral- vèrsammlung vom 23, April 1921 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach nüherer Maßaabe des cingereihten Pro- tokolls bes@Glofsen. Gegenftand des Unter- nehmens ist die fabrikmäßige Herstellung von Betten, Möbeln, Decken, Kissen und Steh Bettenteilen, sowie Handel mit

S{lafzimmergegenständen aller Art. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so ist die Unterschrift zweier zeichnungsberech- tigter Vertreter zur Zeichnung erforderlich.

9. Aktiengesellschaft für Hoch- und Tefbauten, Siß München. Die

neralversammlung vom 12. Mai 1921 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach néerer Maßgabe des Mee Protokolls beschlossen. Die Bekannt- twahungen erfolgen nur mehr im Deutschen Reichsanzeiger. / | 110, Bayerische Futtermittelver- teilung Gesellschaft mit beschränkter

aftung. Siß München. Prokura

Alfons Groß gelös{cht. Karl Neu- méier, Gesamtprokura mit einem Pro- kuristen oder Geschäftsführer.

11. Walchenseewerk Aktiengefell- haft, Siß München. Prokurist: Arno Engelmeier, Gesamtprokura mit énem As e N v A Lu

“e S e [1 mit €- {ränkter D atauing t industrielle teiligungen. Siz München. Die Gefelshafterversammlung vom 3. Juni

1321 hat Aenderungen des Gesellschafts-

rirags nah näherer Maßgabe des ein-

13, Oberbayerisches Glühlampen- werk Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Siß München. l sellschafterversammlung vom 8. Juni 1921 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen.

14, Gregor Farben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Siß München. Die Gesellschafterversamm- lung vom 13. Juni 1921 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags, im besonderen hinsichtlich der Firma, beschlossen. Diese lautet nun: Melior Farben, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung.

15. Bayerische Vereinsbank. Siß München. Die in der Generalversamm- lung vom 31. März 1921 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals is zum weiteren Betrage von 60 000 000 .4 dur{h- geführt. Das Grundkapital beträgt nun- mehr 230 000 000 .#. Der Gesellschafts- vertrag ist dementsprehend geändert. Die neuen auf den Inhaber und je 1000 lautenden, nah näherer Maßgabe des Bes(hlusses mit einer Gewinnbeteiligung bis zu 6% ausgestatteten und im Falle der Liquidation und bei Kündigung zu 150 9% zurückzuzahlenden Vorzugsaktien werden zu 150 9% ausgegeben.

16. Gallus, Aktiengesellschaft. Siß

gelöscht. i 17, Karl Metzger. Siß München. Karl Megger als Inhaber gelöschGt. Nun- mebrige Inhaberin: Sophie Meßger in München. 18, Femo Filmgesellschaft mit be- schränkter Haftung. a: München. Geschäftsführer Hans Joachim Zimmer- mann gelöfchckcht. j 19. Gutsbedarf Gesellshaft mit beschränkter Haftung & Co. Kom- E Siy München. 38 Kommanditisten neu eingetreten. Er- höhung der Einlagen von 7 Komman- ditisten. 26. Obrima, Automatische Waagen- bau-Akiiea-Gesellschaft. Siß Mün- chen. Die Generalversammlung vom 4. Juni 1921 hat eine Aenderung des Gefellschaftsvertrags nah Maßgabe des eingereidten Protokolls beschlossen. 21. Rothenberger & Vorbach. Si München. Offene HandelsgefellsG ausgelo|t. Nunmehriger Alleininhaber : Kau F Otto Vorbah in München. 92, Engkeder & Finkenzeller. Siß München. Otto Ludwig und Hans Baiterlêin, Gesamtprokura miteinander. 23, Aug. Ollmanns Wwe. Sih Weilheim. Maria Wex als Inhaberin gelöfdt. Seit 1. Juni 1921: offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Max [Beigas und Franz Weigand, Kaufleute n Weilheim. : IIT. Löschungen eingetragener Firmen. 1. August Weigand. Siß München. 2. Chemisches Werk „„Bluvo“ Bene Rae Bi München. Die cel! aft ift aufgelöst. chen, den 18. Juni 1921, Das Amtsgericht.

M.-Gladbach. [34986] Ins Handelsregister ist eingetragen: Am 6. Juni:

Abt. A Nr. 2059 die Firma Peter Nopers in M.-Gladbach, Inhaber Le Roperßt in M.-Gladbach. Geschäfts- etrieb: Groghanbelage in Wein, Ukör, Branntwein und Delikatessen.

m 7. Juni:

Abt. A Nr. 2060 die offene Handels- gefellsch(aft Husten & Peters in M.- Gladbach mit Beginn am 1. Juli 1921. Persönlich haftende Gesellschafter: Kauf- mann Karl Husten und Kaufmann Karl Peters, beide in M.-Gladbah. Zur Ver- tretung der Gesellschaft ist es Gesell [Walter ermächtigt. Der Ehefrau Karl Husten in M.-Gladbach ist, Prokura er- teilt. Geschäftsbetrieb: Großhandel in Farben und allen eins{hlägigen Artikeln.

Am 11. Juni:

Abt. A Nr. 1971 P. E «& Co. in M.-Gladbach: f (rniara des Kaufmanns Robert Wiesen ist erloschen.

Abt. A. Nr. 2061 die Firma Wilhelm Kleinholz in Mag Inhaber: Wilhelm Kleinholz in M. - Gladbach. Geschäftsbetrieb: Handel mit landwirt- {aftlichen Erzeugnissen.

zu der Firma

Am 8. Juni: Abt. B Nr. 191 die Firma „„Arno Weinstein, Gesellshaft mit be-

Sie bezweckt den Betrieb eines Lextil- warendetailges{äfts sowie allêr damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 60000 4. Ge- schäftsführer ist Arno Weinstein, Kauf- mann in M.-Gladbach. Der Gesfellschafts- vertrag ist vom 23. Mai 1921. Die Dauer der elen iat, ast auf zunächst 5 Jahre (ab 1. Mai 1921) festgeseßt; bei nicht vorher erfolgter Kündigung au weitere 3 Jahre. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Am 11. Juni: | Abt. B Nr. 192 die Firma „Max

Sie bezweck die Uebernahme und Fort-

führun

Die Ge- gesell) ft Max Weidner in a

Handelsges{chäfts Das Stammkapital beträgt 150 000 4.

mann 1n

U | Weidner,

schränkter Lang in M.-Gladbach. T

f | Nordhausen eingetragen : Dem

| einem Geschäftsführer die Gesellichaft zu

des von der offenen Handels- M.-Glad- ch betriebenen Garn- und Textilrohstoff- und Agenturgeschäfts.

Geschäftsführer find Max Weidner, Kauf- _in_ M. - Gladbah, Max Pesch, Martin Coerken, Kauflcute in Rheydt. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 17. Mai 1921. Zur Vertretung ist jeder Gesell- chafter allein befugt. Füx alle Geschäfts- und Rechtshandlungen, die über den Rahmen des gewöhnlichen Geschäfts- betriebs hinausgehen, ist die Geneh:nigung aller Geschäftsführer erforderlih. Die Gesellschaft dauert bis einschließli 31. Mai 1926, gilt jedo von Jahr zu Jahr als auf ein weiteres Jahr ver- längert, wenn fein Gefellshafter drei Monate vor Ablauf kündigt. Zur Deckung ihrer Stammeinlage von je 50 000 4 bringen die Gesellfhafter Marx Mar Pesch, Martin Coenen das ganze Vermögen der genannten offenen Handels3gesellschaft ein, das nach Abzug aller Schulden 150000 #4 beträgt und aus Büroeinrichtung (5000 4) und aus- stehenden Forderungen (145 000 .4) be-

steht. :

Am 13. Juni: Abt. B Nr. 118 zu der Firma „Tücherwerk, G. m. b. H,“ unt M.- Gladbach: Das Stammkapital is auf Grund Beschlusses der Gesellschafter- versammlung vom 9. Juni 1921 um 180 000 4 auf 250 000 .4 erhöht. Die Dauer der Gesellschaft ist verlängert bis mit 30, Juni 1934; sie verlängert sich bei nicht erfolgender rehtzeitiger Kündi- gung jedesmal ohne weiteres um drei Jahr

e. M.-Gladbach. den 13. Juni 1921. p Ie Cid

Neisse. ; _ [34990]

In unferem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 252 eingetragenen Firma Frans Buchmann, Neisse, als deren Inhaberin die verwitwete Kaufmann Helene Buch- mann, geb. Cziupka, in Neisse heute ein- getragen worden. Amts8geriht Neisse, den 13. Juni 1921.

Neisse. y [34991]

Bei der im Handelsregister A unter Nr. 37 eingetragenen Firma Jsidor Preis ist der Kauftnann Heinrih Pinkus in Neiffe als Inhaber heute eingetragen worden. Amtsgericht Neiffe, 14. 6. 1921,

Neuwied. __ [24995]

In das hiesige Handelsregister B ist heute bei der Westerwälder Basalt- werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Men folgendes ein- getragen worden: Gegenstand des Unter- nehmens bildet in Erweiterung des bis- herigen Zustandes Ausführung von Bauarbeiten über und unter Tage, Ge- stellung von Arbeitskräften, Erwerb und Ausbeute von Grubenfeldern, Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen der Be- trieb der Basalt- und sonstigen Stein- brüche, Steinfabriken, Wegebauarbeiten, Handel mit Steinbrucherzeugnifsen und Holz- und Baumaterialien sowie die Be- teiligung an äbnlihen Unternehmungen. Das Stammkay ‘x! beträgt 20 000 .4. Der Kaufmann 2. «iz Dasbach in Rengs- dort ist zum Gesc ¿ sführer bestellt. Der Gesellschaftsvertraz is am 24. Juli 1919 festgestellt und am 15. März 1921 ge- ändert. Die Gesellschaft war bisher unter der Firma Seysarth und T Gesell- [Gast mit beschränkter Hastung, in Ober- hausen, im Handelsregister B des Amts- gerihts Oberhaujen unter Nr. 118 ein- etragen. Die Firma is geändert, der Siß ist nach Mengsdorf verlegt. An Stelle des Kaufmanns Paul Harbott ift Kaufmann Lorenz Dasbach zum Geschäfts- führer bestellt.

Die Bekanntmachungen erfolgen dur den „Deutschen Neichsanzeiger“.

Neutsoied, den 16. Juni 1921.

Das Amtsgericht.

Noerdhausen. [35000] In unser Handelsregister B L am 9. Zuni 1921 unter Nr. 109 die Gesell- schast mit beschränkter Haftung unter der irma „Landwirtschaftliche Handels- esellschaft mit beschränkter Haftung und mit dem Siß in Nordhausen ein- getragen worden. Gegenstand des Unter- nehmens ist der An- und Verkauf von Getreide, Futterartikeln, Düngemitteln, urage ‘und Brennmaterialien. Das tammkapital beträgt 20 000 .#. Ge- {äftsführer ist der Kaufmann Paul Ernst in Nordhausen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Juni 1921 festgestellt. Amitsgeriht Nordhausen.

Nordhausem. [35001]

In das Handelsregister B ist am 10. Juni 1921 bei Mr. 104 Eisenwerk Gerlach & Co., G. mit beschränkter Ha i erst- leutnant a. D. Friedrih Herter in Nord- hausen ist Prokura mit der Maßgabe er- teilt, daß er ‘nux in Gemeinschaft mit

vertreten und die Firma zu zeichnen be-

Nordhausen. ist am 11. Juni 1921 bei der

getragen worden: Witwe Anna

Ballauff,

getreten.

mannes,

Johannes Ballauff, von den

geb. Oßwald, fortgeseßt, übrigen Erben von

ausges{lossen.

Amtsgeriht Nordhausen. Nürtingen.

getragen: a) Abt, für Einzelfirmen: Am 13. Juni 1921 bei der

Maurer Nürtingen“. Die

íúInhaberin ist gestorben.

Gotthilf mit Aktiven

Witwe des Nürtingen,

geänderten Firma weitergeführt. Am 8.. Juni 1921 neu -die

brikant in Linsenhofen. Die Gesellschafter

geschieden. Die Geislingen - Altenstadt ist

der Firma

ipsermeister in Nürtingen, fortgeseßt. 'Amtsgericht Nürtingen.

Oberhausen, Rheinl,

Nummer 151 eingetragen die Anton Gallhöfer G. m. b. Oberhausen. Gegenstand des

\{chlägiger Art. Das Stamm

am 26. April 1921 errichtet. Die hast wird durch - einen oder Geschäftsführer vertreten. Sind Geschäftsführer bestellt,

Gesellschaft vertreten.

Deutschen Reichsanzeiger. Oberhausen, den 6. Juni 192 Das Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. Fn unser Handelsregister A ist

Schweden & Co. eingetragen:

Der Kaufmann Julius Kegler der Gesellschaft ausgeschieden.

{ich allein ermächtigt.

Das Amtsgericht. OMenbach, Main. tragen unter A/203 Naumann, Kurt Eichhorn und Hans Ei niht mehr Gesellschaster. i sellschafter.

Hessishes Amtsgericht.

OMfsenbach, Main. Eingetragen in unser Handelsre

Otto Thomas zu Offenbach a.

eingetreten. gesellschaft. A /608.

LZeidner & Co., Gesellschaft nit be-

Sreidjten. Protofglls beschlossen.

schränkter Haftung“ inM.-Gladbach,

fugt sein soll. Amtsgericht Nordhausen,

rotura erteilt worden

[35002] In das Handelsregister A unter Nr. 343

C. A. Oßwald in Nordhausen ein-

verwitwet gewesene O geb. Beckmann, ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin ein- Die offene Handelsgesellschaft wird mit ihr nah dem Tode ihres Che- des bisherigen Gesellschafters

\chaftern Kaufmann Carl August Oßwald und Frau Bergassessor Anneliese Dunker, nachdem die ohannes Ballauff ausgeschieden find. Von der Vertretung der Gesellschaft ist Frau Anneliese Dunker Die Prokura des Kauf- manns Hermann Schwarzkopf ist erloschen.

[35004] Im hiesigen Handelsregister wurde ein-

G. W. Maurer, Bazar in Nürtingen : Die Firma i geändert in „G. W.

Das Geschäft ist auf die Marie Haußmann, geb. Maurer, Haußmann in und Passiven übergegangen und wird unter der ab-

„Carl Klaß, Maschinenfabrik Nür- tingen-Linsenhofen““ in Linsenhofen. íöInhaber der fitine ist Carl Klaß, Fa-

b) Abt. für Gesellschaftsfirmen:

Am 30. Mai 1921 bei der Firma Ph. Schweizer u. Söhne in Nürtingen: i Philipp Schweizer, Gipsermeister in Nürtingen, und Adolf Schweizer, Gipsermeister in Geislingen- Altenstadt, find aus der Gesellschaft aus- Zweigniederlassung in eiêli erloschen. Die offene Handelsgesellschaft wird unter Ph. Schweizer u. Söhne in Nürtingen von den bisherigen Teilhabern E

mit Ge- nehmigung der ausscheidenden Teilhaber

Nürtingen, den 17. Juni 1921. Oberamtsrichter V o tteler.

In unser Handelsregister B ift unter

nehmens' ist die Herstellung und der Vertrieb von Baumaterialien, insbefondere von Dachdeckter- und Klempnerartikeln, sowie die Vornahme von Mea ein-

/ apital beträgt 300 000 #. Der Gesellschaftsvertrag ist

so können nur zwei Geschäftsführer gemeinsam oder ein Geschäftsführer mit einem Prokuristen die Zum Geschäfts- führer ist der Kaufmann Friß Schang in Oberhausen bestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den

unter Nummer 830 eingetragenen Firma

zeitig ist der Kaufmann Hans Seher in erne in die Gesellschaft als perfönlih aftender Gesellschafter eingetreten. Zur Bertretung der Gesellshaft ist jeder für

Oberhausen, den 8. Juni 1921,

In unser Handelsregister wurde einge- ei der Firma C. offene Handel ea

orn sind

Offenbach a. M., den 10. Juni 1921.

A/1306. Firma Friß Stock zu Offen- bach a. M., Herrnstraße 35, betr. : Mit Wirkung vom 1. April 1921 ist Kaufmann

persönlich haftender Gefellshafter mit A etne in das Geschäft on da an offene Handels-

Firma Curt Matthaei zu A ag r ins M. E cuba Kaulnans Fe irthmann zu tas f , M.

Firma

Louise ape

Gesell-

Firma

frühere

Firma

[35005] Firma

H. in Unter-

Gesell- mehrere mehrere

E,

[35006] bei der

ist aus Gleich-

[35008]

Friß Eichhorn ist nunmehr Be P tiatee Ge- =

35009] ter :

. als

befugt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zu ver- treten.

A/631. Firma Kleim & Lo. Metall- flammern- & Maschinenfabrik zu Offenbach a. M. betr. : Dem Kaufmann Felix Wirthmann zu Offenbach a. M. ist AUOiea erteilt worden dergestalt, daß er verechtigt ist, in Gemeinschast mit einem anderen Prokuristen die Firma zu ver- treten.

Offenbach a. M., den 10. Juni 1921,

Hessisches Amtsgericht.

Offenbach, Main, [35010] In unser Handelsregister wurden fol- gende Einträge vollzogen:

A 1311. Firma Erich Franke Prä- zisions8werkzeugfabrik zu Offenbach a. M., Lämmerspielerweg 1. Inhaber Erich Franke, Diplomingenieur zu Offen- bah a. M.

B 118. Zur Firma Sey, Gesellschaft mit beschränkter Saftung zu Offen-

bach a. M.: Dem Kaufmann Eugen Wilhelm Schaltenbrand zu Offenbach

a. M. ist Prokura erteilt worden mit der Befugnis, die Gesellschaft allein vertrete

zu dürfen. s Offenbach a. M., den 11. Juni 1921.

Hessisches Amtsgericht.

Ohligs. Eintragungen [35011] in das Handelsregister. Am. 13. Juni 1921, Abt. A Nr. 418 bei der Firma Eugen Hoffmann in Ohligs : Die Gesellshaft in aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Engelbert Mones ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 432 bei der Firma Ernst Theis & Co. in ‘Ohligs-Merscheid: Die Gesellschaft ist aufgelöt. Der bisherige Gefellshafter Fabrikant Ernst Theis in Wald ist -alleiniger Inhaber der Firma. Abt. B Nr. 15 bei der hierorts domizilierten Zweigniederlassung der Kont- manditgesellchaft auf Aktien in Firma Barmer Bankverein Hinskterg, Fischer & Comp.: Nach dem Beschluß der Generalversammlung soll das Grund- kapital um 49 741 200 .4 erhöht werden: die beschlossene Grhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jeßt 198 964 200 Æ. 8 4 Abs. 1 des Gesell)chaftsvertrags if durch den Beschluß der Generalversamni- lung vom 7. April 1921 abgeändert. Am 16. Junt 1921, Abt. A Nr. 173 bei der Firma Benj. Linder in Ohligs: Die Gejellschaft ist aufgelöst. Der. his- herige Gesellschafter Walter Linder, Kaufmann und Fabrikant in Engelsberg bei Ohligs, ist alleiniger Inhaber der

Firma. Amtsgeriht Ohligs.

Oldenburg, Freistaat. [35013]

Fn unser Handelsregister B ift heute unter Nr. 2 zur Firma Rethorner Aktien-Ziegelei, Aktiengefellschaft in Oldenburg eingetragen : .

Die von der Generalversammlung am 22, März 1921 bes{lossene Erhöhung des Grundkapitals um 400000 # auf 1200 000 M ist durch Ausgabe von 400 Aktien zu je 1000 .4 zum Kurse von 110 % erfolat.

Das Grundkapital is eingeteilt in 1200 Aktien zu je 1000 4.

Das Statut ist in § 2 Abs. 1 geändert.

Oldenburg, den 4. Juni 1921.

Das Amtsgericht. Y.

Oldenburg, Freistaat. [35014]

In unser Handelsregister À ift heute unter Nr. 873 zur Firma Richard Lom- bard, Samburg, Zweigniederlaffung in Oldenburg, eingetragen:

Der Siy der Hauptniederlassung der S ist von Hamburg nach Trier ver- egt. Der Name der hiesigen Zweignieder- lafsung lautet jeßt: Richard Lombard, FEtEn Zweigniederlafsung Olden- urg.

Oldenburg, den 6. Juni 1921.

Das Amtsgericht. V.

Oldenburg, Freistaat. [35015] In unser ‘Handelsregister A ist heute unter Nr. 950 als neue Firma ein- getragen : Sorrelmann & Rittgerott, Olden-

burg. Persönlich haftende Gesellschafter find: Kaufmann Gustav Emil Johann

S in Oldenburg und Kaufmann ndreas Friedrih Emil Rittgerott in

yten. j Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell« schaft hat am 15. Mai 1921 begonnen.

Geschäftszweig: Pape mit Maschinen für Industrie und Landwirtschaft, Werk- zeugen und technischen Artikeln. Oldenburg, den 6. Junt 1921.

Das Amtsgericht. V.

Oldenburg, Freistaat. [35016] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 951 als neue Firma eingetragen : Franklin Töpel, techn. Geschäft u. Maschinenhandlunung, Oldenburg. Alleiniger haber ist der Kaufmann Franklin Albrech{t Töpel in Oldenburg. Geschäftszweig: An- und Verkauf von Maschinen fowie deren Zubehör.

t

Oldenburg, den 7. Juni 1921. Dod Amtsgericht. V.