1921 / 149 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Jun 1921 18:00:01 GMT) scan diff

37317 Bet À z : Hatu:nonia® Glas-, Haftpflicht i V dneralüèrsamiltung der ElektrisGen Uebetklatdzenttäle A.-G, Friedlant t d Einbeuchdiebstai l¿ Versi che- i. Mecklb. am Donnerstag, den 14. Fuli 1921, Nahmittägs 4 Uhr, im

| Lokale des Herrn Haase (Café Bauer) in Friedland î. Mecklb. rungs - Aktien - Gesellschast des

Vorlage des G shäflobetidis und bér ZahresreGnung 1920/21 / tidts' und' dér JahresreGnun iy Verbandes von Glaser-Fnnungen orlage des Gesdäftaberidts u I

Deutschlands in Hamburg.

2, Beschlußfassung über die‘ Genehmtgung der Jahxresrechnung 1920/21. , Cre der (ntlaftunt án Vorstand und’ Aufsichtsrat. ; ahl zun Au Ds E Bi PMNRe a L R S ert * Beschlußfässüung übet Echöhung des Grunbkapitals um 600 000 .4 und 1921 wurden an Stellé der. [tätutenmäßig Festsezung dêr Autgäbebedingungeh. : ausscheidenden Mitglieder, der Herren: ) Bei btabsassung über Aèënderung ‘dér Säßung durch Streichung von § 1 M. Schwarzwald, Berlin, B. Diede fen., Abs. 2 und 3, § 3 Abs. 1 Saß 3 ünd Abs. 2, & 4, § 5 Abs. 2 Saz 1, Bn e Ke e eute 8 6 Abs. 1—3, § 11 Abs: 2, § 12 Abf. 2, & 13 Abs. 1 und 3, § 14, G. Rezepka, Breslau, R. Albutat, Königs- è 17, & 18, & 19 Abs. 1 Say 2, Abs. 2, Abs. 7, § 22 Abs. 1 Ziffer 1, berg, A. Wagner, München, Carl Mayer, è 23, 8 26 2, 8 28 Af 3, 5 und 6, & 30, 8 33 Abs. Z, § 34 Gßlingen, G. F; E Meyer, Hamburg, bf. 1, § 35 Abs. 2, ‘Abschnitt TV. Aenderung der Bestirnmungen über G. v. d. Burg, Hamburg, den Gégenstand des Unternehmens 2), dás Grundkapital 3), der die Herren: 1 fi Veröfféntlihungsbéstimmungen (88 11 und 27), der Vorschriften für den Herm. Sieselen . Mertit Vorstand (8 16), die Zahl -der Aussichtsratsititglieder 19), Ort. und N H Sriied Kor it der Aufsi@{lsratssißungen 20), - die für dié Zuständigkéit des Auf- swald Müller, Bresläit, fe Greiser, Zoppþöt,

J Diefenigen Aktionäre, welGe an der außerordentlichen Géneralvérfammlung teilnehmen wollen, müssen spätestens am 83. Werktäg vor. der General- versammlung ihre Aktien unter Bei- fügung eines doppelten Numniernverzeich: nisses im Vüro unserer Gesellschäft hinterlegt haben oder sich durch Depo: fitenscheine ausweisen, in denen vön éittem Notar oder einer Behörde die Pyner- legung der Affftieÿ unter Angabe der Nummern beschèinigt wird. 16 der Satzung.) : Der Voxftänd. LGser,

[38130] ‘Aktiengesellshaft für Kinemadto- graphie ünd Filinverleih in Mannheim.

_ Dié Aftionäre unserer ellshaft werden hiermit zu_dér am Möntag, den 18. Jüli 1921, Vörmittags 11 Uhr, im Notariat VIL, zu Mann- seim Q 6, 1., stättfinbenden außerordent: lihen Generalvérsäámmlung einge-

E Tágesörbiüng: Neuwahl des Aufsichtsräts.

7316] Gewinn: ütnb Verlustrechnun ; (3 für dus Geschäftsjahr votit 1, Januar bis 31. Dezember 1920. | Â) Eitiitähmeé. M i E

1. Ueberträge (Reserven) äus deim Vortahte : s

ô) De: a

VTrT. Refapitulation und Géwinnverteilung,

[ [37899] wm s

Pôrisland Ceméktfabrik Dkathènberg Aktiengessllschaft Weserlingen. Wir widèttufêtt hiermit die - am 257-5. M. gegebene Erklärun und kündigen dagegen alle noch niht aus- elosten Stüte der Anleihe L vom 18. Juni 1908 per 31, Tee 1921. * Demgemäß er agt dié Nah lng mit 102%. am S1. Dezeittber 192 ‘durch däs Bankgeschäft

i B. Ausgaben, y —————————— y i 1. Schäden: ; / a) eins{ließli@ der 4 1419,17 betragenden S{häden- + Gewinn aus der Feuerversicherung exmittlungskosten, aus den Vorjahren: - Gewinn aus der Transportversicherung s) gezablt . Hinfeu. und andexe. Einnahmen : 8) zurüdgestellt b) einshließlih der 5593,93 betrag enden Schaden- | c R im Rechnungsjäl)r: i L * «æ) gezählt cs 71.1909 PNH 8) zurüdgestellt “¿i s 0 D227 A88f 2. Ueberträge (Reserven) auf das .nähste Geschäftsjahr für noch niht verdiénte Prätnien (Prämienüberträge) 8. Verwaltungskosten: “ou a) Provisionen und fonstige Bezüge der General- agenten uïd Agenten / b) fonstige Vérwaltungskosten

Gesam'tausgaben . . TV. Einbruchdiebstahlsve! -ficherung.

737 5A 308 734 1 128314

158 158| | „2.174 986,

192 292 350 451 i ¿f i

. abzüglich : Verlust äus der Spiegelglasbersihßerüng . :

: Verlust aus derEinbrüthdiebstabhlsversichèrithgh Verlust aús dèr die y ; Verlust äus dék Unfalle uñd lib

1 666725 âit versichéèrung

1-501-766

615 252 1559 334

iñngel & Co. Magdeburg oder die Gesellschaftstasse Königslutter. : : Föttigêlutteë, dêt 27. Juni 1921. Der Vorstand. SMhäéfèt.

Mithin Totalgéwinn .- .

Wir beantragen ihn wié folgt zu veribétden: : a) zu Fe mes, «an e E 3 Pro Q1 115 owie zu “vertragsmäßtgen Vewtäiht 752 814 y einzelne Beamte mit

j 4 261 757 b) zur Dividende àn die Aktionäre (X 300 pro 20. Abschluß. : Mit pon a 3000 und Æ# 150 pro Äftié bön J eir zin e M i ¿-% e R Ä V c) L zür Abs(reibung auf Haäuskto. (Breslau) mit

orstand

En ilt ckn

74 389:

279 5817

us ] eutsGenHypothekèn-

einingen, der Prevßis hen Bodén-Ctedit-Actiene Bank in Berlin und ver Nord- déutschen Grund-Credit-Bänk in Weimar sind wir eine enge Inter- essengemeinschaft eingegangen. Bei dieser Gelegenheit haben wir vereinbart, daß ein

i enn A

er Pen af | L Lieg

(Berlin) , 2009] | es 1459 581

a) zit “Béaitênuiterstüßzitigsfonds mit «P e) zum Vortrag auf néèue. Nechnung mit =. .. ! 99 752 Bilâàüz für deu Schluß des Geschäftsjahrs 1920.

Einfügüng neuer Bestimmungen über die Betriebs- und Geschäftsführung 36) und übet das Fassungsrecht des Aufsichtsrats 37). Diejenigen Aktionäre, welche an- der-Generalvétsaititilung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bet einér der nachstehenden Stellen bis zum 11. Juli 1921 zu hinterlegen: i : Agentur ver Médcklenburgischen Sypotheken- und Wechsel- bank Schwerin, Friedland i. MéŒÆlb. ; : Hauptkasse der - Thüringer Gasgesellshaft, Leipzig, Ditt-

3 930 005 39 530 14 668

A. Einnahnien. 1. Ueberträge (Reserven) aus dém Vorjakte: a) für n nit verdienté Prämien (Ptämiéti überträge). . . b) Schadenreserve 2, Präamieneinnahmé eins{l. Teuerungszuschlas . . 3. Nebenleistungen der Versicherten : Palicedebühßten S

iht8rats maßgebenden Beträge (8 22), vén Véergütitigsftempel (S 25), T 2 ridölin Kriniter, München,

3 984 203

rl' Mayer, Eßlitgen, C. F. Th. Meyer, Hambütg,

David Carstén, Hambüxkg,

in - déi Aufsichtsrät gëwählt ünd als

deren Stellvertreter die Herrén:

794 092 613 644 5 009.3512 30 659

3 454 068 87 073 4 489

ATPOTLUME , 4.5 « El bdiebsiahl 5 3545 630/28

4, Verlust _Gefamteinnahmen . .

B. Ausgaben,

1. Rückversicherungsprämien 2, Schäden: 4 N D a) cinschl. der M 12 579,04- betragenden Schaden- ermittlungskosten, aus den Vorjahren, abzügl. des Anteils der Rückversicherer: a). gezahlt ‘. 8) zurüdcgestellt

93 496

A. Aktiva.

P M

56

142 721 174 119

b) einschl. der A 47 233,20 betragenden Schaden- ermittlungskosten, im Rechnungsjahr, bzügl. des Anteils der Rükversichere1:: a) gezahlt . .

8) .zurüdgestellt .

. 432 717|—

739 690/20]

3. Ueberträge (Nesérven) auf das nächste Geschäftsjahr für noch nit verdiente Prämien / (Prämienüberträge) 4. Verwaltungskosten, abzüglich deg. Anteils der Rück: versicherer : : a) Provisionen und sonstige Bezüge der General: A U l t E b) fonftige Verwaltungskosten ............

6461 244

300 022/12 429 026/88

3 197 675

316 840/5

1 172 407/20

1 045 272/34

729 049|—

Gésätitäusgabén . . V. Wasfserleitündsverfitheritg, 16;

| 6 461 244 Abs{hlufß.

12

A. Einnahuten. '

. Ueberträge (Référven) aus dem Vörjahre: a) für noch nicht verdiente Prämien (Prämien- überträge) C

b) Schadenréserve : . Prämieneinnahme einschließlich Unkostenzushlag . . ; E Lia der Versicherten: Policégéblihten . . D Je en n e L S A S4

Gesamteinnahmen ¿ .

B. Ausgaben.

. Nückversichèrungsprämien 2, Schäden: , ; a) einsGk-- ver M 592,93 betragenden Séßädêti-: j ermittlüngskosten, aus den Vorjahren, ‘abzüglith

des Anteils der Rückversicherer : . a) gezahlt Ee l 8) zirüdgestellt ,

F s

s 8

109 587/59 96 463|— 278 076/91 1 238/55

9 921/01

1. Vérbindlichkeiten der Aktionäre (gémäß §8 218—221

2, Sonstige Forderungeli :

à) Ausstände bei Genéralagenten bezw: Agenten: Feuerversicherüng l ; Transportversitheruttg . Sbiegelgläsvetsiherung - Einbruchdietstahlsversicherung . . . Wasserkleitungsversicherung .

G Unfall» und Hartpflithtverfigherung ¿

b) Guthaben béi Banken

c) Guthäben. bei anderen

nehmungen: A A

; Transpottversicherung ;

à) im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie än-

teilig auf das laufende Jahr treffen

3. Kassenbéstätid

4, Kapitalanlagen:

a) Hypötheken

b) Wertpapiere « «

5, Ge

ä) Breslait

Berlin

é) Düsseldorf

1. Aktienkäpitäl

2. Uébérträge auf das näch

Abzitg dés Anteils der Nückversitherer : j

a) -für-nöch nicht verdieñte Prämien (Ptäntiéttüber-

-G.-B.) für noh nit tingezähltes Aktienkapital . Þ

Versicherungsunter-

M

4 080 851 2622 977 90 345 362 805 36 651 35-380

6 775 451

1558

1 330 9624: 72/15 336 5986

300 000 600 000

9 023 200/—

. . 113043 403/—

17206000)

352 440

27 966 603

14189387

413 9387: ‘4 þÞ62 169 968

4 9-000 00Ó

_450 886/36

9887/38]

b) einschl. det M 2712 - betragenden Schaden- ermittlungsfosten, im Rechmingsjckhr, abzüglich des Anteils der Nückversicherex :

a) gezahlt ; 8) zurüdgestellt ;

4 032

29 416/16 83 860/-— |

. Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr für noch nicht verdiente Prämien, abzüglih des Anteils der Rückversicherèr Leo endis Vat ¿

. Verwaltungskosten, äbzügklich des Anteils det Nück- versichéter :

a) Provisionen und sonstige Bezüge der Géneral: ageuten und Agenten 6 b) sonstige Verwaltungskoften

70 036/45

p

28 012/30

61 590/71

13 419/33

113 276/16

164 551/41

98 048/75

S Gesamtausgaben . . VI. Unfall- und Haftpflichtversicherung.

. 1. Abf{hlüß.

450 886/36

A. Einnahmen.

. Prämien für : a) felbst ael loten Unfallversicerüungen . . b) felbst abge|chlossene Haftpflichtverfiherutgén . . .

X 4

49 799/80 103 639/45

. Policegébühren

3, Vergütungen der Rüversicherer. für a) eingetretene Versicherungsfälle . . b) sonstige vertragsmäßige Leistungen

1177/66 39 849/28

, Vétlust « Geésäimntéinnahtén . .

B. Ausgaben. U . Zahlungen jf NBersihérungsfälle im Geschäftsjahre aus selbst abgeschlofsenen Versicherungen a) Unfallversicherungsfälle a) CELeDIAL als 8) \{chwebend b) Haftpflichtversicherungsfälle a) erledigt 8) \chwebend 2, Nückverficherungsprämien für a) Unfallvetsißerüngen b) Haktpflichtversiherungen «

_1364/43

# H

153 439/25 2006/80

41 026/94 215 797/05

412 270/04

209/20]

40 118/32 68 821/06

. Vetwalttngskosten a) Agentürhrovisionen b) sonstige Verwaltungskoften 4, Prätnienresérven b. Prämienüberträge für a) Unfallversicherungen . . b) Haftpflichtvètsicheruteéti

319 661

63 187 90l

35

3 391 20 757

22 93

1 603 108 939

275 849 1 728

24 149

Gesamtausgäbeti . .

VIL. Zinseri und aüdére_ Eirinahitéi

412270

1. Vortrag aus dem Votrjáhte

2. Zihifen i:

3. Hypothekenprovisionen

4, Hauserträge O a A) A Cic E Ls b) Berlin ;

M

4578 9256

5 Aftienübertragungsgebühren 6. Vertallene Dividende

7 abzüglich Wiederherstellungskfosten unseres Hauses in Berliït

1371728

13 189 s 1 it 293 1015

13 864

340 2 025

246 414

1 128 314

|- b) für angemeldete, abér noh

träge): -- der De L N ung dei Tränsportversichèrung det Splegelglasvérsihetunga det Einbküchdiebstählsversicherung det Wasserleitungsversitherung der Uüfallvérsicherung : der Hastpflihtversicherung .

(Sthadeñrésetve): - der Féuetversihetüng dér Tratsportversicherung der Spiegelglasversihetung dér Eiribruchdiebstahtsvetsicherung der Wasserleitungsverfiherung . . 3: Ptätntenréfetven der Unfallvétsicherung 4, Hypotheken auf dem Grundstücke Nr. 5c der 9. Sonstige Passiva : ä) Guthaben a Fe ersicherung ränsportveisiheting.. -. Einbrüchdiebstahlsvetsiherutg . Wasférleitungsverfichetung - Ünfall- utib Haftpflichtvërstherung b) in das Réchnungsjaht gehörende, în 19 ausgabte Beträge

9 gung! ) Disposittonsfonds

f) Tâkonsteuerresetve

6. Reservefonds 7. Spéziglrésetben : A rämi erfeieray. b) Brand|schadenfuperrelérbe 6) Dividéndenergänzungstéserve . . “_ 4) DOrganisfationstésérve

s; Gewinn ; .

vom 25. Jüni 1921 genehmigt worden. Der Gétteräldirektor:

nicht ‘bezahlte Städén

anderer Vérsißérungsuntérnehmungen :

21 ver- Untkétstütungsfouds füt Béätnte det Gesellschast é) Refetvièrte, noh nit abgehobene Dividenden .

Gesamtbetrag. N Vorstehender Rehnungsabs{hlüß ist in der Generalbersammlung, der. Aktionäre

Marx S@{wemer.

11-376 61318, 1 108 443 1501 7661 1 045 272/: 164 551 339122 20/7570

2 070 392 1901 932|— 719 760

606 836 "4 87 892 |— |20 607 609 1728

Aktiva . 67 250

8 838 4735 3 535 04776 514 894

4909|! 53 958/06

110.133/8 1 768 422108 : i 249 5076 G

40 700 18 000|—{15 134 047 900000

2 500.000 1 500 000

Oh d 7,

200 000 4 900 000 1 5959 334 Sp 52 169 968

04 84

[37322]

Schlesishe F

Dividendé von Æ 300 für die Aktie von M

in Breslätu bei unsérer Haupt dem Schlésischen Bankverein; bei dem Bankhause Eichborü: Filialen,

Kreditgenossenshaft hinterlegt find und dur

ebung der Aktien beigebtäaht werden.

é Numa geotdnetes Reus beizufügen. Bréslau, den 25. 921. G

die

t37â87) / „Vayérland“ Versicherungs Aktiengesellschast in Mütichên.

burg, / Dir _An Stelle: dèr auss{eidenden. Herren | für Dit, Kohn und Kommerzienrat Seiler in

Nürnberg wurden in der Generalversamtt-

lung vom 10. Juni 192k in den Auf- sichtsrat der Gesellschaft neu gewählt

Dipl.-Ingetlt Direktor ; Lokomotivfabrik,

euerversiherungs-Gesellschast, Breslau. |

Die für das Geschäftsjahr 1920 durch die Géêneralversammlung genehmigte

3000 und Æ& 150 jur. dié Aftie

von 1500 fann gegen Aushändigung des Dividendehscheins für- 4920 / asse, Nikolaistadtgräben Nt. 12, béi

iliale der Deutschen Bänk, úud Cd. sowie dessen sämtlichél

in Berlin béi der Déütschen Bank sowie ferner unf bei fätntlichen in Deutschländ befindlichen Filialèir ver: Deutschen

Bän l Vokttittägs von 9—1® Uhr, erhoben werden. : Sofétn die Aktién odér Dividèndenscheine nit bei einer Bank, Sparkasse ode

diese die Einlösung der Dibidetdén-

{heine béwirkt witd, minuß einé voti Finahzamt éttéilte Be)cheinigütig über die érfolgte iehr als zwei Stilck“ Dividehdénschëlten i denselbèn ein naGh déx Ae wud E T Schlésisché FeuerverfihérUngs:Geséllschäft.

er Generaldirektor} ; Mar Shwémetr.

Hérren Kommerzienrat Frommeél,

i. Firma Ran Buß & Söhné, Augs-

M gn gent Hâtis Kullen, (der Mlinchener-Däthauek A. G.

a MingiPapier abrikativn, München, ét H G Kraus, erster

Firma Krauß & Cóô., Ms E : Dex Vorstand,

dér

Ferböhutig nunmehr in

\ schließli Mi il

gewisser Betrag unserer Aktien in Aktien öer Deutschen Hypothekenbatk in Meiningen uitigetauscht werden kann, und zwar entfallen auf: :

Æ 4000_ Westdeutshe Bodenkredit: nstalt-Aftièn mit Dividendenschein _füx 1921 fff, und Tal.

Æ 3000 Aktien der Deutf{hen Hhþo- thékénbank in Meiningen mit Divi- déndéñshéin für 1922 ff. und * Tal,

Außerdem tvird eine Barbergütung. von M 261 geivährt, Vorausseßung füt den Umtausch ist, daß zu démselbèn mindestens nominal Æ 2500 000 unserer Attién an- getiteldet werden. s

Mir bitten, üns bis züm 31. Juli d. J. anzuzeigen, ob und eventuell mit welchem Betrage die Aktionäre an deut Ümtaitsch, den i E E etipfehlen, teil zunéhmen wünschen.

Spätestens bis zum 10. August d. J. erhalten die Aktionäre Nachriht ob und in wélhem Umfange ihre Anmeldung be- rüdcksihtigt worden ist, unter gleichzeitiaer Mitteilung, wann urid wo dèr Umtausch dér Aktien erfolgt.

Költt, den 25. Juni 1921.

Westdeutsche Bodenkredbitanstalt,

[37299]

Zwirnerei und Nähfadenfabrik Göggingen.

‘Jn ‘der ordentlichen Gétéxälvetsamm- lung der Zwirnerei und ae! Göggingen- voin 28. April 1924 it der Beschluß gefaßt worden, das bisherige Grundîapital der Gesellschaft, von 6 6 000090- dur - Ausgabe von 1000 Stück auf. dêèn Inhaber lautenden Aktien

zu je 4 1500 äuf 4 7 500 090 zu

erhöhen. Diese neuen Aktien, - welche mit den alten ab 1. Janiar 1924 gleich- berechtigt sind, werden . zum Netnivert ausgegeben. und sind untér Auss{litß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre einem aus dem Bankhaus Friedr: Schtnid & Co. und der Dettschen Bänk &tliale Augsburg bestehénden Konsortiurn über- lassen - worden, welches die Verpflicbtung übettottititen hät, dieselben ebenfalls zum Nennwert den Aktionären im Verhältnis von

l! inet icuen Aktie auf vier alté jut Bezug

zur M ju stellen. Die Zwirnerei tb Nähfadenfabrik Göggingen hat einen, ihrem Spézialreservekonto - enthommenen

“F Béfrag von M 1500 000, also M 37

ytb6 dilté Aktie, dem Könsortium über- wiesen, welche Summe von diesem zur Einzahliitig auf die neuen Aktie zugunsten der Aktionare verwendet wird.

Nachdem die beschlossene Kapitals- das Handelsregister éittgettagen worden ist, fordern wir 1auiens des Konsortiums die Inhaber dér alten Aktfen - der Zwirnerei und Nähfadénfabrik Göggirigen E auf, das Bezugsrecht ‘géltend zu mache: : j : : ‘Dié Autslibung des Bézügsrechts. hak bei Vermeidung des Ausschlusses it der Zeit vom 1. Juli bis 23. Juli etn:

Baänkhäusé Friédr, Sthittid & Co. in Augsburg und der Deutschen Bank Filiale Angs-

burg ; ; währénd der üblichen Geschäftsstunden stättzüfindén. e TOAOD e Bei Anweldung sind die Allien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, ohne Gewinnanteilscheinbogen in Begleitung eines Anmeldescheines, auf welhém die Aktien nah der Nummern- olge géotdnet verzeichnet sind, einzureichen. ornitiläre für "die Aniteldéscheine n bêt den Bezugsstellen erhältlich, Die Aftten, flit welchè ‘6äs Bezugsrecht gelten gemacht wird, werden abgestempelt zurüd- gegeben: zuglei werden dié téttétt Aktien im Verhältnis von einer yeuen auf pier alte Aktién an den Einréicher alisgéfblgt. Dis Ausübung des Bezügsrêchts at den Sthaltérn der Bezugsstellen ist ptóbistons- frei; bei Anmeldung auf déut We Hari P da n E é Bézugs- ebühr in Anrechnung- gebra, L Denjenigen © habeta von Aktien, gu wélche das Bezugsrecht . nit auge worden ist, witd bei Vorlégüng, itine e der Verjährungsfrist ber äuf jet 4 L eor Barbetrag von Æ 379 ohn insen ausgefolgt. L Zv 25 ¡Od d n Me even f Mun, gebéitden BDezugStecht8]PIBen meldèstelle etbötig, déri An: und Verkauf von Betugêrechten zu vberttitteln. Auflsbutkgz, déi 25. Fittt. 1921.

Friedr. Sth11tid & Co. Deutsche Bank Filiale Augsbur@

7 529 833

äiienéinnahme: P A

29 505 122/92

Felix Salbmonis, Berlin, ax. Schwarzwald, Berlin,

f RELe R E dér Vexsichérten :

h, Gewinn aus Kapitalänlagén . . . 7. Soristigé

“1, Vortrág aus dem Vorjahre .

| 3, a) Schäden aus den Vorjahren n;

„9, Sóönstige Ausgaben

d) Grundbesß .ch «

d 4 9, Y

_„Hammoniá“ GOlas-, Ÿ

Bustav | i H: Gräguäin, 1.

ftpflicht E bitahil

a é i M Gi

Ul Cd ebiaht : E

4, Kapitalerträge__ E

6, Bergütungen dér Nückversichétêr Haftpfl.

innähtnen:

fft

inbrudbiebsaßr, : : Sönstige . .

B, Molt. dals

1) Atsgabe. 9, Rückversicherungsprämien :

las ft i t e 0 9 Ti bak a5

ézahlt: ; ; ®) gal 9 794 379,03 101 783 91

a tpfliht .. Éin Hua 3 904,91

inbruchdiebstahl .

G 729.689,25 R n t... 27650— inbruch iebstahl . ¿ie 2 000,— J

2 830 067

b») 2A n Geshäftöjahr:

7859 715,07 80 860,55

L ft icht 8 v Ein beibdiebitaht - 47 256 22

urüdgestellt: 9) Bao e ¿ 4061 378,54

Glas . . aftpflicht 64 010,39 9 880,

Guter HbiebstakT Í

759 339 7987 831

4 135 268

322.189 179 967

13 70

790 518 13731 6 826

30.007 279

48 45

40| 811076

217 303 197 106 _43 842

394 139 21 584 199 972

261 449

7 079 140 162 290 97 764

39 225 339

64 185

| 7339 195

89

25k 3 589 407

12 193 100/73

15 712 507

4. Ueberträge (Neserven) auf Das nächste Geschäftsjahr: : Prämienüberträge: Haftpflicht n aftpfli Ae p U bdiebstaht * E d, Abschreibungen ; 6, Verlust dus Kapitalanlagen 7. Verwaltungskosten: Sai flicht astpu C06 inbruchdiebstahl . . 8. Stéitern, öffentlihe Abgaben

10, Gewinn

Bilanz für ven Séhluß des Geschäftsj

10 429 440 70 458 _34 247

10 534 146

51 379

4 961 847 136 348

11 346 59 949

73 17

53] 5 149 575

129 566

1? 46 207 427 [839 225 335 E

j A) Äktiva:

L Pberun en an diè Aktionäre ¿ . .. 2. eae orderungen « « è

3, Kassenbestand ¿ . « + +

4. Kapitalanlagen . . « « «

01 Inventar, « « «de 7, Sonstige Aktiva .,. « di Verlust (V EL n°660

B) Passiva. 1, Aktienkapital 2, Veberträgé duf das nädhste Jahr: a) Prämienüberträge:

Glas, aftpflicht in _ Einbruchdiebstahl « «

b) Srhadenreésére: Gla

8 aftpfliht Einbruchviebstaßt s

ypotheken und Grundshulden . önstige Passiva . Résêrvefonds b, Beamtenwohlfahrtsfonds 7. Glasermitarbeiterunterstüßungsfonds . . 8, Fonds für Talonsteuer i 9, A s

. . *

10 429 440

70 458 34 247

4 791 067 91 660

„11 880/-

10 534 146

4 894 608

M

1 353 750|— 7 250 082/65 20 989/14

10 757 964/62 395 500|— 60 000|—

7 000|—

19, 845 286/41

2 100 000|— od) :

4115-428 756/09

Hamburg, den 2. Juni 1921.

'211 000|— «981 708/27 800 000|—

- 78 950/79 27 150|— 10 800|— -207 427/26

Glaser - Znnuugen Deutschlands.

Die Pia Q Dr. Burghoff. A. Veiabdit s, ô

Dét Auffichtsrät b. d. go I. Vot

enñdét. hen dét. Revidiert und nit dén

Dié Reébisionskommission: / C. v, d, Sn : gr a. M. M. Moll e, Kiel,

érimtänn, Chémniß.

M. Böh

t êti übereinstimmend befunden:

19'845 286|41

astpsliht- und Eindruchdiebstahl- Versicherungs - Aktien - Gesellschaft des Verbandes von

m. : P. Kellêr,

W. Schwürz, Kiél, hilipp Rauer, Breslaü, . Haug, Karlsruhe,

A. Borst, München, Aug. Gürr, Stuttgart,

A. Kruse, Hamburg,

I. Heick, Hamburg, : Zu Révisorén dér näthstei Jaährés- abrechriung wurden gewählt die Herren: Emil Jacobi, Chemnitz,

ernan Wolff, Bremen,

F. P. Gerber, Karlsrube,

v. d. Enidén, Fränkfütt à. M., und äls deren Stellvertreter die Herren :

Ottomar. Stein, Chemniy,

Atdivig Wolters, Bremen,

erdinand Lang, Karlsruhe,

l. Etigelke, Frankfurt à. M.

Sánibürg, den 25. Junt 1921. Die Direéktioit. Dr. Burghoff. M. Böhm.

“Riltvetsiherungs-Actien- Gésellschäst Providentia.

Aenderungen im Personénbéstande des Aufsichtsrats, Neu in den Aufsichtêrat wurde gewählt

c | Réservefonds . . -

Konto für Ersa “| Kautionskonto 18 000,—

kfurt a. Ge eee Actien-Gesells

Dr. Labes.

rit Moritz Freiherr von Bethmann, vom ause Gebr: Bethmann, hier.

er ast

d

den 27. Juni 1921. ns: rovidentia. Höfner.

[37368]

Bilanz Pér §81. Dezember 1920._

Aktivá.

‘|Bahhahlagekonto Etäsfds. s Bett.¿Re}.-Fbs. :| Kassakonto

Effektenkonto des Debitoren

L ¿ Altinatêk

Eisenbahnhäußt- kasse furt a.

i ássivá. arti fotts:

L B

Lit. C =

Bestände a. Betriebsmaterial ¿gz Obêtbautittätétiäl

Konto néuèë Réhñutg . . Mee Gai einisGé Crét 13 000

M 1006 T5

=. 1-080 000,—

= - 600-000,—- 4 000,—

_ 1 799 2308: 34 069 4 353 D 151 263 25 000 447

ial 1 221

“2014 591

1 664 000

Erneuerungsfonds . Amortisationsfonds Fer s Konto, neue Ne

eingewinn

B (ffes

Débét.

nl, s b e eilin ¿i ¿6%

Kredit.

im 192

_* * “Seltérs:H Die Direktió

bejdheffung

j eignen DOMRE Gewinn 1920 185 085,30

Géißiitit: üits Véklustrechnung

per. 31. Dezembér 1920

C R

Gewinnvortrag aus 1919 . Betriebsübers{uß für 1920

| , Yexlin-Stönébétt, Hethértsträße 4, a ä Kléinibähn-Äktiëöttgeséellshäft h hn t énges chäf

è 6.

185 650

20145912

E b e 42 1277: ¿bls 1 3567/2 185 650

_999 135

. e é“

964 228 570

229 135

en, n. Castnétr.

lung vont 23. d, Kaufmann man Karl

! aehlêr, den

beeidigter Bücherrevisor.

Kleinbahn-Ak Selters-H

N Fn dér ordentliche Géiéêtalbérsamm- M. E bié

Atfsichisrat gewählt

éimér Kommerziénrat Dr. Nicharb Brosien

ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Beétlin-Schöneberg, im Juni 1921.

ertén fig, ujtd Käuf- Bétfliti?Dählem, in

err Ge-

odèr bei einem Notar.

Eléktr. Ueberlan

richring 24

aft. G9

ens.

dzentrale Friedland t. M. Atktiengesellsch

Gräf von Shwértn-Zinzow.

[35167] Aktiva.

Rechnungsabschlufi auf 31. Dezembér 1920.

Pasfiva.

Barbestand Außenständ ahrnis

imbauten Verlust :

e

PBortrag v. 1919 Verlust 1920 . . 100 864,69

Postscheckguthabea . .

Brennmaterialien

Fernsprehdarlehen an die Reichs-

post Gebäude Friedrichstr. 49/51 . . Bankguthaben

« 30 788,35

14 400 M 3308 6351/9 _6 062/66 27433 143 406: 280 510€

131/6530:

1318. 826/51

Soll. Gewinii-: untd Verlustrechnung auf 31.

Aktienkapital . .. audarlehen . . . ypotheken Friedrich: straße 49/91 laubiger

Dezember 1920. Haben.

E A 200 000|— 484 000—

490 009 144 82691

1318 8265L

Unkosten

S

[37062]

Abschreibungen

M 398.128 _46.809

404948

a 26h Ertrag an. Vermietungen 79} Verlust. 1920

M A 304 083/36 100 864/69

404 948/05

Stuttgart-Vé

10/5)

Stuttgart, den 20. März 1921.

Stüttgärter Handelshof A. G.

Fn der Generalversammlung wurden die seitherigen bier ausscheidenden Mit: glieder in den Aufsichtsrat wiedergewählt.

tuttgart; dén 15. Juni 1921. Stuttgarter Me A. G: v N T T6 Ï ú

liner Versicherungs-Aktiengesellshaft.

__ Gewinn: ind Veêlusttehnungen.

DPESUD iaRiSE

IL. P

tiengesellschaft achenburg.

L, Sach- und Vermögensschadenversicherung.

A) I, Ueberträgé (Ra ( em ) à) füt noch nicht verdiente Prämien (Prämteitz

L

räitéitéinnahme und Gebühren aus «rungsfcheinen, rungszuschläge :

Hl: SipitalertSgf ‘Zinsen und Mieten)

M M

H innahinen.- - - - lägen) aus dem Vorjahre :

überträgè) : 30| 32 37 21

[1 79

li

4 856 039 1 276 097 29 307 all 246 460 484 8 580 44 261 100 000 471 785 454 186/41 238 574/95 10 715/58 ährzeug 921 54615 . Juwelen 4. 490212 15, &tansport 1 051 743/76 ne für schwebénde Versichérungsfälle : | . Feuer Einbruchdiebstahl Sturinschaden L, MWasserleitungs\hadtt . . O Ie C T0 Wertgegenstände Maschinen]chaden

liegèrshaden eruntreuung

. Feuer

. Einbtuchdiebstahl

¿ Sturmnschaden

. Wasserleitungs\{haden

._ Glas

¿ Mert egenstände

; asBinenschadek

. Fliegerschaden

. Aufruhr

. Käution

. Veruntreuung ypotheken

10 239 470:

2 362 34017 1 454 608 67 7 548/01 115 060/73 422 873/78 10 326/96 70 430/87 45 312/07 63 581/23 200 900 |— 422 264/70

i 825

2 908 223 |—|

O 20 a 5 D f g DO

. Hhpotheken

. Fährzeug

. Juwelen

. Ttansport G

Versilße- eins{chl. Unkosten- und Teuez k, 283 419 21 179 898/2! 214 3056

1 234 7906 3 136 725% 93 5194

¿i 411 5066: ¿120 317 987 9.841 213 2 033 061 10 360

7 297 993 ¿E „DO B 23 334 618 150178624

24 1278

Féêuer

: Einbruchdiebstahl

. Sturmschaden

. Wasserleitungs\hadei Glas ¿

Wertgegénstände Masc(hinenschaden

. Aufrüht

Käution

. Vekküntreuing

. Hhpothëken

. Sährieug - « s

. It » . e e . Trätshoët ¿ «

O 20 I D D if C5 DO

abzügli( : 15. N iben 150 454 496 791 492 3 327 003

Gefamteinnähet . . 173 897 762 (Sthluß auf der folgenden Seite.)

oistige Eltahmen