1921 / 150 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Jun 1921 18:00:01 GMT) scan diff

jahre laufen vom 1. Jamuar bis 31. De-] Kaufmann Gustav Medt, beîde in zember jedes Jahres. Die Genossenschaft | Piesterißh, gewählt worden sind.

verlängert ih vegelmäßig um 2 Jahre, falls mcht spätestens ein halbes Jahr vor Ablauf die Generalversammlung die Auf- nw) mit Zweidrittelmebrheit beschließt. Vorstand besteht aus: 1. Erd- arbeiter Oskar Koch 1n Steinach, Ge- dáftsführer, 2. Erdarbeiter Richard Ziß- mcrnn, daselbst, Kassierer.

Geschäftsführer und Kassierer zeichnen die Genossenschaft in der Meise, daß sie der Genossenschaftsfirma ihre Namens- untershrift hinzufügen,

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unter- zeichneten Gerichts zedem gestattet.

Steinach, S.-M., den 14. Juni 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung IT. Tecklenburg. [36430]

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei dem unter Nr. 15 eingetragenen Lengericher Spar- und Darlehns: tgssen-Vercin cingetragene Ge-

senschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lengerich folgendes eingetragen:

Der Lehrer Friedrih Denter i aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Krämer Friedrih Klinker getreten.

Tecklenburg, den 13. Juni 1921.

Das Amtsgericht,

Wittenberg, den 10. Juni 1921, Das Amtsgericht.

Wittenberg, Bz. Halle. [36436]

In unser Genossenschaftsregister k beute unter Nr. 49 die Genossenschaft unter der Firma Hengsthaltungs-Ge- nossenschaft Selbiß und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be: schränkter Haftpflichi in Selbitz (Kreis Wittenberg) eingetragen. Das Statut ist vom 2. Mai 1921. Gegenstand des Unternehmens ist die Haltung eines Hengstes zur Besserung der Pferdezucht. Die Haftsumme beträgt 1000 4 für jeden Geschäfsanteil und die höchste Zahl der- selben 10. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeihnet von zwei Vor- standsmitgliedern. Sie sind îin die Ge- nossenshaftlihen Nachrichten des Ver- bandes landwirtshaftliher Genossen- haften der Provinz Sachsen und an- grenzenden Staaten zu Halle a. S. auf- zunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung A den „Deutshen Reichsanzeiger“ zu erfolgen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenshaft muß durch zwei Vor-

| Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit

haben soll, Die Zeichnung geschieht in der }4

Waiblingen, [36431] | Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma

Im Genossenschaftsregister wurde heute | h

bei dem Darlehenskassenverein Winnenden e. G. m. u. H. 1n LWitntneunden eingetragen:

enossenshaft ihre Namensunter- chrift beifügen. Das Geschäftsjahr be- ginnt mit dem 1. März und endet am 28, Februar. Vorstandsmitglieder sind:

Cv C R N ( | T L Sn dec Generalversammlung vom | Mar Schröter, Ernst Wildgrube und

é

9, Mai 1921 wurde an Stelle des ver- | Otto Wi L OUD | E e T | Otto Wildgrube, sämtlich in Selbiß. storbenen Friedrich Kiedaisch der Land- | Die Einsicht der Liste der Genossen. ifi

wirt Albert Haag in Winnenden zum | “hren ‘enstt n Nereinsvorsteher gewählt. Zum fsttellv. | bea fal N f Gerichts | Wittenberg, den 11. Juni 1921.

Vereinsvorsteher und neuen S mitglied wurde der Landwirt August Wahl in Winnenden gewählt,

Den 18. Juni 192L

Amtsgericht Waiblingen. Obersekretär Weiler.

Waldmichelbach. __ [36432]

In unser Genossenschaft8register wurde beute eingetragen:

Das tatut vom 20. Februar 1921 des Unter-Flockenbachex Spar: und Dar- leßnskassenverein, eingetragene Ge-

nossenschaft mit unbeschränkter Haft: | pflicht, Unter-Flockenbach. Gegenstand | des Unternehmens ist: Beschaffung der zu | Darlehn und Krediten an die Mitglieder |

erforderlihen Geldmittel und die

Schaffung weiterer Einrichtungen zur | Förderung der wirtschaftlichen Lage der | Mitglieder, insbesondere: a) der gemeins- |

shaftlide Bezua von Wirtschaftsbedürf- nissen; b) die Herstellung und der Absaß der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebes und des ländlihen Gewerbes Ie auf aemeinschaftlide Rechnung; c) die Beschaffung von Maschinen und fonstigen GebrauGsgegenständen aüf ge- meinschaftlihe Rechnung zur mietweisen Veberlassung an die Mitglieder.

Der Vorstand besteht aus: 1. Johann |

Aloys Zeisler, Lehrer in Trösel, Vor- steher, 2. Abraham Schmitt I1Y, . Land- wirt in Unter-Flokenbah, Stellvertreter des Vorstehers, 3. Georg Stadler, Müller in Gorxheim, 4. Adam Schmitt I,

| Das Amtsgericht. | Wittenberg, Bz. Halle. A | Unter Nr. 38 unseres Genossenschafts- | registers is bei der Spar- und Dar: | lehn8fasse Selbigz eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haft: pflicht, in Selbitz, heute Een | worden, daß an Stelle des gestorbenen Vorstandsmitgliedes Wilhelm Wildgrube der Landwirt Oswald Wildgrube in Selbiß gewählt worden ist. Wittenberg, den 18. Juni 1921. Das Amtsgericht.

Wittlich, [36438]

1

| kailer Spar- und Darlehns8kassen- | verein e. G. m. u. H, n Oberkail | folgendes eingetragen worden: - An Stelle des Iohann Schwickerath ift | der Aderer Peter Schmiß in Oberkail in den Vorstand und das O Karl Densborn zum stellvertretenden Ver- einsvorsteher gewählt worden. Wittlich, den 21. Juni 1921. Das Amtsgericht,

| Ziesa-. [36439]

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 folgendes Aa _ Durch Beschluß der Generalversamm- lung der ländlichen Spar- uud Dar- lehnskasse Zig e. G. m. b. H in Zit vom 8. Mai 1921 ist das Statut

baselbst, 5. Valentin Emig, Schuhmacher | geändert worden. Die Haftsumme be-

in Trôfel.

Die Bekanntmachungen erfolgen im land- wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuvted, gezeihnet durch die Firma der

Genossenshaft mit der Unterschrift von | | shaftlihen Genossenschaften der Provinz | Konkursverwalter bis zum 1. August 1921 | do Einzelberchnung wird die pee

mindestens drei Mitgliedern, darunter der Vorsteher oder sein Stellvertreter.

Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell- vertreter, die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zur Firma der Genossen- haft ibre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet,

Æakdomichelbach, den 16. Juni 1921.

Hefsrshes Amtsgericht. Wesel. [36433]

Sn unfer Genossenschaftsregister ist bei dem Drevenacker Svar- und Dar- lehnêktasseuverein, e. G. m. u. H., în Dreveuack heute eingetragen worden:

Der Anstreichermeijter Friedrih Sons aus Drevenadk ist aus dem Vorstand aus- geschieden und an seine Stelle der Sch{reinermeister Ernst Spickermann in Drevenak in den Vorstand gewählt.

ese, den 209. FSuni 1921.

Das Amtsgericht. Wesel, [36434]

Fn unser Benossenschaftsregister Nr. 33 ist bei der Viehverwertungsgenofsei- schaft e. G. m. u. S. in Brünen heute etintoetranen worden:

Hermann Kerkenvaß und Wilbelm

Holsteg sind aus dem Vorstand aus- |

geschieden und an ihre Stelle die Land- wirte Alfred Stenk und Bernhard Fuhr-

mann in den Vorstand gewählt.

LBefel, den 20, Jum 1921.

Das Amt3gerichk.

Wittenberg, Bz. Halle. [36435] Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 46 bei der daselbst verzeichneten Konsum : Genossenschaft „Reichs: werk“ für Piesteriß unv Umgegend eingetragene Genoffenschaft mit be- fckränkter Saftpflicht in Piesterigß eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand usgeschiedenen Kaufmanns Gri Schmidt in Piestecib der Kauf- un

r I i mann Walter Lange für den Kauf- mann Richard Sara in-Piesterib der

| trägt 500 4, die Beteiligung eines Ges- | nossen ist auf höchstens 200 Geschäfts- anteile gestattet, Die Bekanntmachungen erfolgen in den „Genossenshaftlichen

| Sachsen und der angrenzenden Staaten zu Halle a, S., e. V.

Ziesa, den 9. Juni 1921.

Das Amtsgericht. Z Bow. [36829] _In unser Genossenschaftsregister ist am 17. Mai d. J. bei dem Ratteicéer Spar- 1ed Darlehuskafsenverein e. G. m. t. e Nr. 29 des Genossenschafts- registers eingetragen worden, daß der Hofbesißer Erich Steffen aus dem Vor- stande ausgeschieden und an jene Stelle der Bauerhofsbesiker Kark Zils in Zirhow A eingetreten ift. Amtsgericht Zanow.

Zobten, Bz. Breslau, [36832] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Spar- und Darlehns- lassen Verein, eingetragene Ge- nofjeuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Klein Kntegniß die Er- höhung des Geschäftsanteils von 10 auf 100 M eingetragen. Amtsgericht Zobten, Bez. Breslau, den 18, Juni 1921.

9) Musterregister.

Pay reuth. [38170] In dasMusterregister wurde eingetragen: Nr. 173. Mechanische Piüschfabrik

Tür®k & Kneitz, G. m. b. H,, in Kulm-

bach, drei mit je einem Siegel ver-

\chlossene Pakete, enthaltend Plüschmuster,

2) 16 Muster Nr. 1810—1817, 1824 bis

1831, b) 90 Muster Nr. 1838—1843,

1845-1850, 3727--3761, 3769—3771,

c) 50 Muster Nr. 3772—-3784, 3790 bis

3801, 3811-3822, 3825—3837, Muster

für Flächenerzeugnisse; Schußfrist drei

Jahre, angemeldet am 22, Funi 1921,

Bormittags 10 Uhr.

Bayreuth, den 27. Juni 1921, Das Amtsgericht.

Ealkberaec, Maric. ]

Jn unser Musterregister ist heute unter

Nr... bei der Firma Sexrmann Meyer,

ans vadnplidaine

standsmitglieder erfolgen, wenn sie |-

| Diez. [320%] | Veber das Vermögen des Kaufnkanns | Jakob Vofssen in Diez wird beute, am |94. Suni 1921, Nachmittags 8 Uhr, das

î j /

[O10 Juli 1921.

j

/

dorf bei Erkner, eingetragen worden : Modell für einen Sargfuß, plastishes Er- | zeugnis, Schußfrist drei Jahre, angemeldet

Kalkberge, den 16. Juni 1921. e Das Amtsgericht.

11) Kon

Hannover. 38155] Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Friesenstraße 53, Inhabers der Firma Walter Wilkcning, daselbst, wiro heute,

Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Juli 1921, Vormittags 10 Uhr, vor dem

7. Offener Arrest mit An- s zum 10. Juli 1921. Amtsgericht Hannover.

Konkursverwalter ernannt. Konkursforde- rungen sind bis zum 1. Septemter 1921 bei dem Gericht anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, VBe-

| und zur Prüfung der angemeldeten Focode- rungen am 18. September 1921,

| zeichneten Gericht, Zimmer 74. Offener

192 .

Der Gerichtsschreiber des Amts8geridß Verlin-Schöneberg. Abteilung F

| Konkursverfahren eröffnet, da die Zahlungs-

bei dem Gericht anzumelden. s wird ! zur Beschlußfassung über die Beibehaltung | des ernannten oder die Wahl eines anderen | Nerwalters sowie über die Bestellung

FnhaberHermann Meyer in Wolters: | Wiläeshanusen.

am 16. Juni 1921, Nachmittags 1 Uhr. | Nachmittags 7x Ubr, das Konkursverfahren

Walter Wilkening in Hannover, | 7¿enkobena. [38160] | Nachlaß des zu Neudamm

Beschluß vom 24. Juni 1921 in dem Konkursverfahren des am 12. Juni 1913 f in Diedesfeld verlebten Winzers n-SchÖneberg. [38153] | rich Stort die Vornahme der

das Vermögen der offenen | verteilung genehmigt und zur N esellschaft Prahl, Holm &| der S{hlußrechnung, zur Miffir, Berlin W. 57, Bülowstr. 88, | Einwendungen gegen das ist heute, am 27. Juni 1921, Vormittags | Schlußtermin bestimmtauf Samstag, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. | ven 23. Fuli 1921, Vormittags Der Konkursverwalter August Belter in |9 Uhr, im Sizupeßsaal des Amtsgerichts Berlin W. 30, Haberlandstr. 3, ist zum | Edenkoben. SPküußverzeichnis und Schluß-

Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- | Ualle, Saale.

Arrest mit Anzeigeplicht bis zum 24. Juli | mögen des Mineralwassez E Ee R : A Al vert Schondorf zy-S alle wird na

Haltern, Westf. [38164]

| unfähigkeit und Zahlungseinstellung des oen e Ee ft By E Lau La nser Gemeins{chuldners glaubhaft gemacht sind. E ed n

|UE, Heute unten Ner, 9 Vet Dem Vors | Der Rechtsanwalt Dr. Schmidtborn in Diez | tember 1920 angenommene Zwangsvergleich | Wasser-Umschlagstellen 1V. 2 des Aus wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon- | dur rehtskräftige Bs Î

kursforderungen find bis zum 1. August 1921 gerichts Haltern vóm 29. September 1920 | genommen.

}| Liegnitz. 38165)

verwalters Max Buchsiäbt in Ahl- | Vermögen des Gutsbesißzers Wilhelm horn wird heute, aua 29. Juni 1921, |Rosemann zu

Waldau wird ein Termin zur Anhörung dez“ Gläubiger, nator Günther hier | verfammlung über Einstellung des Kon, nfuréverwalter ernannt. | fursverfahrens wegen“WVeangel einer den est mit Anzeigefrist sowie An- | Kosten des Yorfahrens entsprehenden auf den 11. Juli 1921,

röffnet. Der

E ericht Liegnitz, den 24. Juni 1921, Wildeshausen, den 25. Juni 1921. mann Das Amtsgericht. Neudamm.

- In dem Konkursverfahren T den orbenen Sugo ÆMlemm ist zur glih angemeldeten

eizist bis 19. Juli 1921. Prüfungs- | Konkursmasss ; p i 9, Zuli 1921, Vormittags or as 114 Uhr, bestimmt.

Bekanntmachung. Kaufmanns Das Amtsgericht Edenkoben mit. | Prüfung der na

am 24. Juni 1921, Vormittags 11 Uhr, | Beschluß vom 23. Juni 1921 s Kon- | Forderungen in auf den 6. August das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts- D E über Via Nachlaß der am Tos ags 12 Uhr,

anwalt Justizrat Brauns in Hannover | 18, August 1915 in wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon- | torbenen Anna furéforderungen sind bis zum 12. Juli | Ferara, eingestell(t/ da infolge Nückzrtgs 1921 bei dem Gerichte anzumelden. Erste | fämtliher K Gläubigerversammlung den 15. Juli | gussezun 1921, Vormittags 10 Uhr, und | vorlie

vor det t hierselbst anberaumt. udamm, den 24. Juni 1921, Das Amtsgericht.

tifamrmer ver- aria Plat, geb.

ursforderungen die Vor-

Des & 915 K.-O. nicht Dorsten. [381 EA andes Das Konkursverfahren über d ae

mögen der Ehefrau M. L. Hägenah in Hervest-Dorsten wird-auf Antrag der Gemeinshuldnerin vom 22. d

enfoben, den 24. Juni 1921. Amtsgerichtsf chreiberei.

unterzeihneten Geriie, Volgersrwoeg 1, | Edenkoben. [38161] | aufgehoben. nachdem- sämtliche Gläubiger

Das Amtsgeriht Edenkoben hat mit | diesem Antrage zígestimmt haben. n 28. April 1921.

Das Amtsgericht.

12) Tarif- und Fahßrvlanbekannt- machungen der Eisenbahnen.

sebung von lußverzeihnis

Dre sind in der Ge- ei zur Einsicht niedergelegt.

ren und Auslagen des Konkurs- ers sind auf den Betrag von

stellung ‘eines Gläubigerausshusses am | 16250 M festgesetzt. [38172] ' 26. Zuli 1921, Vormittags 11 Uhr, s Der Haltepunkt Gliesmarode an der

Edenkosden, den 24. Suni 1921,

Amtsgerichtsschreiberei. Bahnstreke Braunshweig—Jfsenbüttel—

Gifhorn führt künstig die Zusagzbezeihnung : „Reichéeisenbahn“, abgekürzt „Rb“. Das Konkursverfahren über das Die abgekürzte Bezeichnung „Glies: brifanten | marode Nb“ ist allgemein anzuwenden. Magdeburg, den 24. Juni 1921. Eisenbahndirektion.

[38509]

Deutscher Eisenbahn-Gütertarif, E Teil Un. Befonderes Tarifheft, / enthaltend Nusnahmetarif 6. Das Konkursverfahren über das Mit sofortiger Gültigkeit wird die Station Wellendorf (Kr. Iburg) unter die Gewinnungsstätten IV. 1a und die Station Lübbecke (Westf.) unter die

chluß des Amts- | nahmetarifs 6 sür Steinkohlen usw. auf-

estätigt ist, úfgehoben. Nähere Auskunft durch die Abfertigung: Sal den/23. Juni 1921. stellen. De? / reiber des Amtsgerichts. Berlin, Eisenbahndirektion.

falls über die im § 132 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18, Juli 1921, Vormittags 10 Uhr,

derungen auf den 16. August 1921,

| Personen, welche eine zur Konkursmasse | gehörige Sache im Besiß haben oder zur | Konkursmafse etwas schuldig sind, wird | aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner |zu verabfolgen oder zu leisten, au ie

und zur Prüfung der angemeldeten For- (Klasse 1 e) fällt fort. 9

Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich- der all : ite es eur; ; 4 : gemeinen Stüctgutklasse für das halbe wirkliche Gewicht mindestens neten Gericht Termin anberaumt. Allen | 5% kg befördert, sofern niht die Fracht für das volle Gewicht nah den Säßen der ermäßigten Stückgutklassen billiger ist.

eines Gläubigeraus\{chu}ses undeintretenden- [38511] A

Deutscher Eisenbahn-Vütertarif, Teil 1, Abteilung B (Tfv. 1h). Mit Wirkung vom 1. Juli 1921 treten folgende Frahtermäßigungen in f Der 50 % Gewihtözusclag für Güter ermäßigten Eilgutklasse

2, Gehbrauchte Pacntel werden bei Aufgabe als Frachtstückgut zu den E r

k Qs diesem Anlaß wird der Tarif vom gleichen Zeitpunkte ab wie folgt geändert: Zu § 11, Stücgut. Die Ziffern (2) und (3) erhalten folgende Fassung: „(2). Für die der Klasse n angebdtenter Gütler n folgende F nihis Be-

| Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße sonderes bestimmt ist, die Fracht nah Abschnitt A für Frachtgut berechnet,

| der Sache und von den Forderungen, für | welche fie aus der Sache abgesonderte Be-

| Anzeige zu machen. “ara Amtsgericht Diez

0UMS M A E ns A4 SEEI P

Landeshut, Schles. - 6]

Max Werk hier wird heute, am 25, unt 1921, Vormittags 10 Uhr, das

maun Arthur Schmidt hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist

mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prü- Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Arrest mit Anzeigefrist bis z

25. Juni 1921.

Mayen. E

Neber das Vermögen „Ms ] besißzers Franz Josef“ Dernbacz" in Niecdermendig ist heute, anf 25. Juni 1921, Mittags 125 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Der Rechts-

zuz Konkursverwalter ernannt worden.

1921 bei dem Gericht anzumelden. Erste | (Släubigerversammlun; und allgemeiner Prüfungstermin am 283. Juli 1921, Bormittags8 10 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts. Anzeigepflicht bis zum 16. Juli 1921.

Veber das Vermögen des Materita!- warenhäudlers Karl LouisTrommler

1921, “Bla 115 Uhr, das Konkurs- versaÿren erô

Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1921. Mcelstormin und Prüfungstermin am |

S Ui 1921, Vormittags 10 Ur. |

Amtsgericht Scheibenberg, am 25, Suni 1921,

Üeter das Bermögen des Kaufmanns Ie 1 A g pu Jae bestimmt ist, Die It nah 2

Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf- | Verg

Gericht, Zimmer Nr. 28, IL Sto. Offener 1921. Amtsgericht Landes die

i Offener Arrest unz-| lden werden

in ScZeibenberg wird heute, am 25. Juni Fassu net. Konkursverwalter: | nur abgekohte Krabben (

Herr Ortsrichter Möckel in Crottendorf. | Eilgut (vergleiche §8 14 und 15) die einfae Eilgutfracht (88 L. und 12), minde|tens jedo 4,50 M für jede Frachtbriefsendung, mis vigans ns /

it 11it Anzeigepflicht bis mud

; . Werden Eil üter beider Klassen in getrennter Verpackung auf einen Eil- frahtbrief aufgegeben, so wird die Fracht der Klasse le für die ganze Sendung

ç : A Ea S | fried j Inst: a i N : n Nachrichten" des Verbandes der landwirt- | friedigung in Anspruch nehmen , dem | berechnet, wenn nicht die getrennte P eine billigere Fracht ergibt, Bet

t für das zu den Klassen Ie und TI e gehörige

t, mindestens für je 10 kg, berechnet. Die Fracht wird jedo für 20 kg na den

Säßen der Klasse 1 e berechnet, wenn fie billiger ist.“

Zu § 12, Wagenladungen. Absaß (2) wird durch den folgenden exsehßt:

„(2). Für die der Klasse II e raten Güter wird, \ckweit nichts Be- j / | schnitt A für Frachtgut berechnet. Ueber ie N für Wagen mit Schaustellungen usw. bei Aufgabe als Eilgut

eiche § 30 (1). e § 2%. Sperrige Stückgüter. Absaß (2) a) erhält folgende Fosfung: : „a) Bei Eil- oder Frachtgut für das 1/2 fahe des wirklihen Gewichts, usw. wie bisher.“

bis zum 6. August 1921. Erste Gläubiger- | mindestens e bisher. A versammlung am 22. Fuli 1921, Vor- Bere A a e gestrichen. Der jeßige Absaß (2) e) wird (2) b).

M bsaß (3) erhält folgende geänderte Fassung: : „(3). Wird sperriges und nichtsperriges Eil- oder Frachtgut in getrennten

fungstermi 26. 21, x N h eer aur August 1921 Frahtstücken mit demselben Frachtbrief aufgegeben und gehört das sperrige und das

des sperrigen und des nihtsperrigen Gutes ohne Abrundun E ermittelt und racht für das Gesamtgewiht, mindestens für 30 kg, Lew net.

Der zweite Saß des Absates (4) wird wie folgt geändert:

„Das Mindestgewicht beträgt in diesem Falle für fsperriges Gut 20 kg,

i sere Gut derselben Eil- oder Bag aaa an, so rotrd das Gewicht

für nitsperriges Gut 10 Kg.“

Der zweite Say des Absabes (5) wird ebenfalls wie folgt geändert: 7 „Das Mindestgewicht beträgt in diesem Falle für das Gut jeder Klasse 20 kg. Hinter § 32, Luftschiffe Ul neu aufzunehmen:

„S 33. Gebrauchte Pacmi tel, ; (1). Für gebrauchte Padmittel wird bei der Aufgabe als Frachtstückgut die

anwalt Justizrat Hecking in Mayen ist Baue nah den Säßen der allgemeinen Stücgutklasse für das halbe wirkliche

ewiht mindestens für 20 kg berechnet, sofern nicht die Fracht für das volle

Konursforderungen sind bis zum 16. Juli, Gewicht nah ‘den Säßen der ermäßigten Stückgutklasse billiger ist.

(2), Sind gebrauhte Pakmittel in anderen solhen enthalten, ohne in ihnen 4 d sicher verpackt zu sein, so wird eine Gewähr gegen den Verlust des Inhalts ernommen, / i : : 4 (3), Für gebrauhte Packmittel, die in gewöhnliche bedeckte Wagen nicht ver- lounen, ist mindestens die Fraht nah § 24 zu erheben.

Det gebrauchten leeren, niht in Körbe oder Kübel A Glaë- onballons wird bei Aufgabe als Frachtstückgut die Fracht na Me E en

Mayen, den 2. Juni as OO L Das N Mse I N N halbe wirklihe Gewicht, mindestens je i 1 abe venn T: L a R

Die bisherigen §§ 33 bis 56 erhalten Hie Ern 35 bis 58. ; S 37 neu § 39 —, Fische, Krabben, Bienen. Absatz (1) erhält folgende

ng: *„(1). Für Fische usw., wie in der Klasse 11 genannt, sowie für frishe oder Gruhn Granat) werden Bei Auf- =* als S eunigtes

Vie folgenden Unterabsäke a) und b) sind zu streichen. /

zu den Quan „Pacmittel, gebrauchte“ der Klassen Il und D is folgender Velo Cugzunebhmen:

„(vergleiche SS 33 bis 35 der Allgemeinen Tarifvorschriften).“

Berlin, den 28. Juni 1921.

Eisenbaghndirektion, als geshäftsführende Verwaltung.

_

V ALIIVS OYDIW ICN3I

L fx

k u (i A i » M4