1899 / 183 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Aug 1899 18:00:01 GMT) scan diff

“Ausnahme von Differenz- oder ¿hulichen | Wildostoim. Bekanntmachung, [33045] Tramiv U L L L E S S A Ausnahme von Differenz- oder ähnlich Vin Vandelöregister ist Blatt 980 M Firma bestehenden Äflien E i i bien eingeltagn Wi D aalferii Gen CunzREee i [33121] us a dee A „Senftenberger Kohlen-] K. A.-G, Mergentheim, P A : 8s in Mer

O [33032] E : E Nr In das diesseitige Handelsregister Spekulationsgeshäften. : ' 1 | ausen. / 5 Sum e | re “ift, di allein zu vertre O Pa firma R. Barth in Ettlin en: Pr indi E F E in Harsum cingetragen T ees vom 6. Juli 1899 guter Ne, 19 Band V bes Gesell cfibregies feht Pan E Sensteuberg N.-L. vermei Karl Dibelins, ‘Conswan in get Inhaber: diellh f „elner ctt 1) Rommerzienraib Fer- Oi eee Pren Me a o, | Ge ved „bnd mester Be [r gr E | C8 werte Vin Nafgafe vol 2 note Ati I sun da Len daes fa Mr Ea | 1597" Mi der Ges str dom 97/20 Ju | “A L S Red Gy Sep Tièae Simi, Eosasabalart: tee sa Neue 3206 ertheilte Prokura ist erlosden, t ; - | - n eßung der Firma E. Haas in Mülhausen, Nr. 456 | 1899 ift vas St j d L “nbire œuenbürg. Haueisen u, Sohn, | cürg. Als Prof c ; 4.218 bioFirma: , | äftsführer bestellt, so is zur Zeichnung der | Hildesheim, 31. Juli 1899. à je # 1C00,—, welche die fortlaufenden Numm as Stammkapital von 350 000 "auf | N : : | ; | tellt. gau rorurist s von der Gesell - E ena u, M Stein Sea die Unterschrist a, E mo Königliches Amtsgeri@ht. L. 2001—2250 erhalten. Denselben ana die Tleiden R, ect Dns, begonnen am 1. August | 400 000 46 erhöht. 7 Schmidt, Senfenfab-itant tenpertienrath t Fig Nevenblg (28 Pa La, Fabrit-Direltor in K. A.-G. Naveusbu:

druckerei R. Barth in Ettlingen.“ FJunhaber l t : i Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell- Rechte und Pflichten an wie den bereits bestehenden Gesellshafter sind: Alexander Haas, Paul Haas E as E E nesells@emtem das Geschäft auf eine ofene Handels- Naveusburg. Spinnerei u. Weberei je! gegangen ist, in diesem Register fe: Weingarten—Ravensburg n E An

dieser Firma ist der ledige Buchdruckereibesißer t ) mam = ; aft erfolgen durch Einrückung in den „Deutschen | Labiau. Bekanntmachung. 132033] | Aktien à je 500 4, mit der Maßgabe jedo, da i D

g er Mut on o 1899, Deichs Anaeigers, die „Hamburger Nachrichten“ Unter Nr. 16 des Prokurenregisters des unter- | ihre Betheiligung an dem Gewinn und an dem Vas M Haas, Kaufleute, alle in Mülhausen Soli löscht. Die Einzelprokura des Herrn Arthur S Stelle Gr. Amtsgericht. und die „Altonaer Nachrichten. zeichneten Geridts is die von dem Gutsbesißer Emil | mögen der Gesellschaft ein ibrem Nennwerth en M Das Recht, die Gesellshaft zu vertreten und di O, : [33069] | in Neuenbürg is erloschen, (2, 7. 99. ) ur Sm D P i des mit Tod abgegangenen Vorstands Emil (Unterschrift.) Zum alleinigen Geschäftsführer ist Rudolf von | Skalweit aus Jourlauken, jeßt in Labiau für die | sprehender verhältnißmäßiger is und daß jede Aktie Firma zu zeichnen, steht nur dem Alexander Ha Z I unser Handelsregister it Folgendes eingetragen | K. A.-G. Nottweil W. Ben Mebl 19 60 ist durch Beschluß des Aufsichtsraths vom E Es der Meden, Kaufmann, hierselbst, bestellt worden. | Firma A. Skalweit Söhne in Labiau dem | über 2 Stimmen verfügt. Die Aktien werden zum und dem Paul Haas zu, deren für bie bish i Gs d: handlung in Rottweil. 3 nhaber: Wendel B chl «_ Zuli 1899 zum Vorstand gewählt worden : [33033] | L, e S Louis Andreas Heinrich | Dr. M rat N n Labiau ertheilte Prokura e E t e bisherige Grundkapital Firma E. Haas innegehabte Kollektiv-Prokura font vas Zul ge V Saale reoisters e B toa mag L Rottweil, I F Eu L D Iosef Lanz, Brotfabrikant in Ravensburg. (22. 7. 99,)

atthias neider. am 27. Ju eingetragen. er Gefellsha eingezahlt. ; Du: d —: Das Handels- | habers endelin / L -

Die unter Nr. 338 unseres Firmenregisters ein- | R, Beinhauer Söhne, Nah dem am 6. April | Labiau, den 27. Juli 1899. Durch dieselbe Generalversammlung hat eine Ab- E usen, den 2. August 1899 En ist dur Vertrag auf die Fabrikanten Gustav | (22. 7. 99.) Benner if die Firma erlosHen. Sulzbach, Kr. Saarbrücken. [33075] getragene Firmo Friedrich Weichert in Camenz | 1899 erfolgten Ableben von Richard Charles | Königliches Amtsgericht. änderung der Statuten in der Weise stattgefunden, Der Landgerichts-Sekretär : Koeßler über er und Grnst Hadenstraß, beide zu Solingen, | K. A-G. Urach. Friedrichß Kräm i Die unter Nr. 10 unseres Gesellschaftsregisters F Loite acrdit morden. Beinhauer wird das Geschäft von dessen Wittwe baß an Sielle bér alten Staküten ein neues Statut 1hts-Sekretär: : Sierpegangen, welche dasselbe unter unveränderter Res. Inbaber: Kaufmann Friedrich Främer eingetragene Firma Geschwister Körwer in Su!z- Frankenstein, den 29. Ful R Dorothea O Caroline, a e De R E C, Ai S velteraitit RA ages worden ist, über dessen Inhalt zu er M pygülheim, Rhein. [33055] F M eiben, Vergleiche Nr. 592 des Gesell- n 4A Die Firma ist infolge Verätfetina Sive 28 Tod der Mitgesellshafterin Anna

tönigliches Amtsgericht. alletniger Inhaberin, unter unveränderter f e Jan rs ein- | wähnen ist: ° : es Geschäfts an den So ; ¿ Königlich geri fortgeseßt. getragene Firma: A. Liedtke in Könit ist heute | Artikel 2. Gegenstand des Unternehmens der Jn unser Gesel P Ung. inde a Firm n Nr. 592 des Gesellschaftsregisters die | am 1. Juli 1899 erloschen. s Sie Oran Ir: Sulzbach, den 21. Zuli 1899, Fritzlar. Becranutmaung. 33123] | „Alliauz“ Versicherungs - Aktien - Gesellschaft, | gelöst worden. Gefellschaft ist: i Ne, 165 die Firma „Gebrüder Grondal“ mit | und als d uard Thomas mit dem Siße zu Wald | jw. in Megingen. Inhaber: S Krämer jr Königliches Amtsgericht. 1. n unser Firmenregister ift eingetragen: Bei Nr.52: | zu Berlin, : Leuteuberg, den 2. August 1899. Der Betrieb aller ihrer jeßigen und zukünftigen dem Sitze in Urbach "eingetragen WBEVEN B. 2 en S Gastes die Fabrikanten Gustav | Aussteuerartikel-, Manufakturwaaren- und Herden T ie Fiuma Friedrich Bet ia Fritlar ist er- Die Gesellshaft hat Albert Oscar Bieber, in Fürstliches Amtsgericht. Eisenbahnen jeder Art und die Ausnüßung sämmt- Die Gesellschafter sind: DeN, i p er en al rnsst Hackenstraß zu Solingen. konfektionsartikel.Geschäft. (24. 7. 99.) Sulzbach, Kr. Saarbrücken, [33077] loshen nah Anzeige vom 14. und 28. Juli 1899, Firma: Oscar Bieber, zu ihrem hiesigen General- Bernhardt. licher damit verbundenen Konzessionen, 1) Peter Grondal E L f Hale, E an 1, Juli 1899 begonnen. uIl1. Register für Gefellschaftsfirmen Unter Nr. 93 unseres Firmenregisters wurde zufolge Frigtlar, den 31. Juli 1899. bevollmächtigten bestellt. Derselbe ist laut der die Ausnüßung thres gegenwärtigen Bahnnetes 2) Jacob Grondal Ns % el Jer. es Prokurenregisters —: Die nd für Firmen juristisher Personen. | Verfügung von heute die Firma Fr, Kirchner mit Königliches Amtsgericht. beigebrahten Vollmacht ermächtigt, für die Ge- j Leutenbers. : [33051] | und der Bau bezw. Erwerb weiterer Bahnen sowohl Fruht- und Mehlhändler ersterer in Urbas, leßte Eb H Firma Eduard Thomas „zu Wald der | K. A-G. Gmüud. Gebr. Rieß, Gmünd Der | dem Siße zu Sulzbach und als deren Inhaber der Dorn. sellschaft Versicherungsöverträge über Ve: sicherungen | Fol. 88 des hiesigen Handelsregisters ist heute die | für eigene als für fremde Rechnung, in Köln. L , leßterer Su es Kaufmanns und Fabrikanten Eduard | Theilhaber Josef Rieß, Wachszieher, ist s{chon am | Kaufmann Friedrich Kirchner zu Sulzbahh eingetragen A egen Einbruchs - Diebstahl abzuschließen, die } Firma die Pachtung bezw. Verpachtung von Bahnen Die Gesellschaft hat am 1. August 1899 begonnen Peotnca i borene Jaeckel, daselbst ertheilte | 1 Juli 1898 als Gefellshaftec ausgetreten und hat | Sulzbach, den 26. Juli 1899. : Görlitz. [33034] olicen zu unterzeichnen, die Prämiengelder in Adolf Bade in Könit irgend welWer Art, : : und ist jeder der beiden Gesellshafter zur Vertretun Solin de 29 : damals der alleinige weitere Theilhaber Karl Rieß Königliches Amtsgericht. L.

Fn unserm Firmenregister ift die unter Nr. 1356 Empfang zu nehmen und darüber zu quittieren, | und als deren Inhaber der Apotheker Adolf Bade die Vornahme aller damit in Verbindung stehenden der Gesellschaft befugt. g ne falis s Juli 1899, hier das Geschäft mit Aktiven und Passiven und dem eingetragene Firma A. Visino, Inhaberin Frau Zahlungen für die Gesellschaft zu leisten, auch daselbst eingetragen worden. gewerblichen , tehnishen, kaufmännishen und, Mülheim a. Rhein, den 2. August 1899 niglihes Amtsgericht. 3, Recht zur Weiterführung der Firma übernommen. | SWlzbach, Kr. Saarbrücken. [33076] Anna Visino, früher hier, jeyt ‘in Leipzig-Gohlis, | die Gesells4;aft vor den hiesigen Gerichten zu ver- | Leutenberg, den 2, August 1899, finanziellen Geschäfte. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Spandau. SBef Die Gesellschaft ist sona aufgelöst. (27. 7, 99.) | . Unter Nr. 94 unseres Firmenregisters wurde zu- heut gelöscht worden. treten. Fürstliches Amtsgericht. Art, 3. Die Dauer der Gesellschaft ist un-- O E Diet os ia fer antuuturahuug. ae) Heinle & Zeitler, Gmünd. Offene Handels- | folge Verfügung von heute die Firma I. Pesé mit

Görlitz, den 29. Jali 1899. R, Sthnell. Inhaber: Peter Rudolph Schnell, zu Bernhardt. beschränkt. i Neudamm. Bekanntmachung, (ASObB] 1 ebiaetraatas Fi erm Firmenregister unter Nr. 576 | gesellschaft zum Betrieb einer Bijouterie-Fabrik seit | dem Sie zu Sulzbach und als deren Inhaber der

Königliches Amtsgericht. Blaukenese. ——— Art. 4. Das Grundkapital der Gesellschaft ist: In unserm Firmenregister ist unter Nr. 129 die | h L Fol v irma R, Linke zu Spaudau ist | 1. April 1899, Theilhaber: Karl Heinle, Kaufmann Kaufmann Johann Pejsó zu Sulzbach eingetragen. S E : Diese Firma hat an Ernst Bernhard Lipman | Memel. Handelsregister. [33054] | festgeseßt auf die Summe von . , H 1 250 000,— Firma C. F. Plume mit dem Siße in Neudam “D s Í and 1s ese bâft s pen: aud Gugen Zeitler, Techniker, beide hier wohnhaft. | Sulzbach, den 26. Juli 1899. Wagen, Westf. Handelsregister [33036] | Prokura ertheilt. / _In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver- und eingetheilt in: und ais deren alleiniger Jnhaber der Ralhann D q On ie gge Lachs ist dur Vertrag auf den | Jeder derselden is für si allein zur Vertretung Königliches Amtsgericht. L. des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. | Oscar Bimpage. Wilhelm Johannes Otto Loose | fügung vom 31. Juli 1899 unter Nr. 178 Folgendes | 2000 volleingezahlte Aktien von je Carl Friedrich Plume ¿u Neudamm einget nn Î r. S ofeph Rofenthal in Berlin übergegangen, | der Gesellschaft -und Zeichnung der Firma berechtigt.

Die unter Nr. 1176 des Firmenregisters ein-| ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft | eingetragen: 500 A = . . , #1 000 000,— worden. üFrragen (Ve 1 Ses ex unveränderter Firma fortseßt. | (27. 7. 99.) Sulzbach, Kr. Saarbrücken, [33078} getragene Firma F. Schneider zu Hagen (Firmen- | eingetreten und sept dasselbe in Gemeinschaft mit | Kol. L: Laufende Nr. 178. und 250 volleinge- Neudamm, den 2. August 1899. Dora chst ift f Firmenregisters.) K. A.-G. Heidenheim. Württemb. Kattun- Unter Nr. 95 unseres Firmenregisters wurde zufolge inhaber: die Ebefrau Unternehmer Johannes | dem bisherigen Inhaber Oëcar Bimpage unter | Kol. 2: Firma der Gesellschaft: Holzindustrie | zahlte Aktien von Königliches Amtsgericht Nr. 597 die Fi "N unfer Firmenregiftec unter | manufaktur in Heidenheim. Jn der Auf ichts, | Verfügung von heute die Firma Karl Koch, In- Schneider, früher hier, jeßt in Blankenstein) ist ge- der Firma Oscar Vimpage & Loose fort, Albert Maaßen Aktiengesellschaft. L 1E1000 C 200 000: s Suaub e ae . Linke mit dem Siy zu | rathssißung vom 21. Juli 1899 wurden die beiden haber Martin Binger mit dem Sitze zu Sulz- I8scht am 2. August 1899. Deutsch-Australische Dampfschiffs-Gesellschaft. | Kol. 3: Siß der GeseUschaft: Duisburg mit Sa. M1250 000— M I 200 000 Neuwied E Soseph Ros u s 8 deren Inhaber der Dr. jur. Vorstandsmitglieder Hermann Poppe und Joseph bah, und als deren Inhaber der Kaufmann Mart

———————— In der außerordentlihen Generalversammlung der einer Zweigniederlassung in Memel. / ' (i J s " Gesell sGaftöreai [33057] ep L en L in Berlin heute eingetragen worden. Weiß zur Einzelzeihnung der Firma ermächtigt. Binger zu Sulzbach eingetragen. Hagen, Westf. Handelsregister [33035] | Aktionäre vom 20. Juli 1899 ist eine Erhöhung | Kol. 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft : Art. 5. Die Aktien lauten auf den Inhaber, e E Gai gregister ift bei der Firma | Spandau, den 3. August 1899. (28. 7. 99.) Sulzbach, den 26. Juli 1899. des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. | desGrundkapitals der Gesellschaft um 46 3000000,— | A. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. | Gegen Hinterlegung derselben in der Gesellschafts- F, if D E L See Potsdam heute ein- Königliches Amtsgericht. K. A-G. Heilbroun. C, H. Knorr, Sig der Königliches Amtsgericht. 1,

Die unter Nr. 1215 des Firmenregisters ein- | dur Ausgabe von 3000 auf den Inhaber lauten- | Das notariell aufgenommene Statut lautet vom | kasse kann die Gesellshaft auf Namen lautende rae es fr a O Schneidermeifters A LCE Gesellshaft in Heilbronn, Zweigniederlassung in —— getragene pes A. J. Huppertsberg zu Hagen | den Aktien zu je 4 1000,— zum Kurse von 115% } 21. Januar 1899 und befindet sich Blatt 13 der Hinterlegungsscheine ausstellen. : Beibebaltung u L ele {aft aufgelöst, Unter n ee Fi [33071] | St. Margaretben. Offene Handelsgesellschaft. Ja- | Tarmnowitz. [33148] (Firmeninhaber: der Kaufmann Alfred Josef Hupperts- | beschlossen worden. Dieser Beschluß ist dur | Akten. Art. 11. Vorstand der Gesellschaft im Sinne | Gaabdages chäft il , bisherigen Firma wird _das | _, 0! e S menregisier ist unter Nr. 266 die | folge Umwandlung in eine Aktiengesellshaft als | Als Prokurist der im Firmexrregister unter berg zu Hagen) if gelöscht am 2. August 1899. erfolgte Zeichnung der 3000 neuen Aktien und | B. Gegenstand des Unternehmens is der Erwerb | des Gesezes ist die Direktion, welhe nah dem Er- 2 â Bn von dem Gesellschafter Kauf- Lina to Siegel zu Sprottau und als deren | Gesellshaftsfirma erloschen; siehe unten. (22. 7. 99.) | Nr. 1678 alt

Aa E O Einzahlung von 25 9% des Nominalbetrages jeder | und Fortbetrieb der bisher unter der Firma Albert | messen des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren E 1) an ulze in Potsdam fortgeseßt. : nhaber der Kaufmann Otto Siegel heute einge-|— C. S. Knorr, A.-G,, mit dem Siß in | Nr. 64 neu eingetragenen Firma H. Lubit des

HWamburg. [33039] | derselben, sowie des Agio ausgeführt. Maaßen in Duisburg und Schmelz dei Memel be- | Mitgliedern besteht. Nr Rae ist in unser Firmenregister unter n worden. Heilbronn; Zweigniederlaffungen in Bregenz. (Oester- Kaufmanns Herrmann Lubit- zu T; i Eintragungen in das Handelsregister. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nun- | triebenen Säge- und Hobelwerke, sowie die Errich- | „Besteht die Direktion aus inehreren Personen, ss fberl u de F. Noé «& Schulze, Zweig- prottau, den 1. Auguft 1899, reib) und St. Margarethen (Schweiz). Aktien- | der Kaufmann Frit Labi Fe Taraowie n E 1899. uli 29, | mehr M9 000 000,—. eingetheilt in 9000 auf den tung und Betheiligung an solhen Unternehmungen ift jede einzelne derselben zur Zeichnung im Namen gang d Engers (Hauptniederlassung in Königliches Amtsgericht. gesellschaft. Gesellshaftsvertra vom 11. Juli 1899, Prokuren-Register ter N 2 s in unser Hamburger Schiffscakes - Fabrik von M. | Jubaber lautende Aktien zu je 4 1000,—. und Anlagen, welche auf die Holzverarbeitung Be- | der Gesellschaft befugt, wenn nit der Aufsichtsrath ges am) und. als deren alleiniger Inhaber der StolIb F L VA T ZIS De \ Gegenstand des Unternehmens i: Der Erwerb und Taruowitz, am 2. Au ust 1899 ragen worden.

Lemcke, Junhaber: Martin Wilhelm Julius Der § 5 der Statuten, das Grundkapital be- | zug haben, fowie der Betrieb aller mit derartigen | bei der Bestellung anderweite Bestimmung trifft. e mann Johannes Schulze zu Potsdam ein- oIbersg, Rheinl. (33072) | die Fortführung der seither von der Firma C. H. ‘Köni liches A tegeriht

Lemcke, zu Gr.-Flottbek. treffend, ist dementsprehend abgeändert. Etablissements in Zusammenhang stehenden Handels- | Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß der g n A : 8 Nr. 12 des Gesellschaftsregisters, woselbst | Knorr in Heilbronn betriebenen M lais smittel- x AAISNE W, L, Möller, Jnhaber: Willi Lorenz Möller, | H. Propfe & Co. Nach dem am 24. Juli 1899 | geschäfte und Nebengewerbe, insbesondere der Handel | unterschriebenen oder unterstempelten Firma die eutwied, den 28. Juli 1899. eingetragen steht die Aktiengesellschaft unter der | fabriken, fowie Herstelung und Vertrieb von E E ei E e Diese Fi Vil an Att ie T R s Ps A N A e Holz. d z D oten An ais n dingugefügt Königliches Amtsgericht, n e L O A ENDEE. ees: A Ung aller Art und von verwandten rei: Firma W. Kwiatkowski in S Siena

g ner. ese Firma hat an Alexander ropfe wird das Ges von dessen Wittwe Julie e Gesellscha erehtigt, für diesen Zwe i i nenden Prokuristen sind, A N L T R = - wurde folgende Ein- | Artikeln, Die Ge g è 2 U usee 4‘ «H x T p | f I tigt, f 3 mit einem die Prokura andeutenden Zusay. Die Ober-Glogau. [38061] tragung gemacht : Durch Generalversammlungsbeshluß niederlafsungen e La Wand E Ga, L des Firmenregisters) it heute gelöscht

Aloysius Kast k theilt. li tharine Sophie, geb. Buddeberg, überall Zweigntiederl d p oysi asten Prokura erthe aroline Catharine Sophie, geb. Buddeberg, als | überall Zweigniederlassungen, Kommanditen un Bekanntmachungen der Direktion erfolgen in der für In unserem Firmenregister if die unter Nr. 127 | 9m 24. Juni 1899 ift cine am 1. Januar 1900 in | sfi an anderen Unternehmungen direkt und indirekt Thoru, den 1. August 1899 , u 5

Weruer Meyer. Carl Theodor Anton Jehannes | alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma | Agenturen zu errichten. 1 ( : C. Das Grundkapital beträgt zwei Millionen | die Firmazeichnung geltenden Form, diejenigen des Auf- eingetragene Firma R, Langer zu Schloßzgemeinde Dori ee Neiafiang S 2 e R dden S e R 2 Gesellschaft ift auf eine Königliches Amtsgericht. . nens ilt, die Fa- | bestimmte Zeit ni eschränkt. Das Grundkapital Anti t ia

Mécyer is in das unter dieser Firma geführte | fortgeseßt. : l N, La : Geschäft eingetreten und sept dasselbe in Gemein- Diese Firma hat an Hermann Friedrich Heinri | Mark und ist in 2000 auf den Inhaber lautende | sihtsraths unter der Bezeichnung „Der Aufsihts- Ober-Glogau mit ciner Zweigniederlassung zu Ee on ui Lee Mere shafi mit dem bisherigen Inhaber Friedrich Propfe und Johannes Friedrih Julius Klinkwort | Aktien von je 1000 A zerlegt. s N der Unterschrift des Vorsigenden oder Ober-Glogau heute gelöst worden. Spie E A anl vi p bon Hohl-, Tafel-, Rohe, | der Gefellshaft beträgt 2 500 000 ( (zwei Millionen Werner Mever unter unveränderter Firma fort. gemeinschaftliche Prokura ertheilt. D. Eingebraht is das der offenen Handelsgesell- | fe Ma Ave TUtrrs, Í Ober-Glogau, den 2. August 1899, eCaebentk Eee, ti ase, fowie der ih dabei | fünfhunderttausend Mark), eingetheilt in 2500 auf | Trebbin, Kr. Teltow. [32800] Venedix & Co, Inhaber: Nathan Benedix und | Holzapfel & Co. Inhaber: Chriftopher Friedri | haft Albert Maaßen zu Duisburg gehörige zu l rk. A Enten zur Generalversamras Königliches Amtsgericht. Der V orstand bestebt i S den Inhaber lautenten Aktien im Betrag von je , Vekauntmachung.

Sally Nachum. Juli 31 Fred Holzapfel und Eduard Wilhelm Heinrich irre u B Hn 8 ee ¡Feirievent Bie n ie Per Sre zes i A S des Aufsichtsraths aus Jem A D Selemülungen M d O Pee L A Au! sichtsrath vas Firmenregister ist unter Nr. 5, woselbst

u ¿ arvens8. nternehmen gé- und Hobelwerke) m en in N Ó 33063 Ce T i it- | ernann ird, vesleht aus mindestens zwei Mit-

H. Mühlen & Co. Diese Zweigniederlassung des Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich- | den Taxen vom 28. November und 10./15. Dezember E 4s erie vor E E gr E R Bei Nr. 188 des Gesellschaftsregisters, woselb Plben “erfol é T uns A r der Widerruf der- | gliedern. Zur gültigen Firmazeichnung ist erforder- | nit „Max Adolph Schottmüller

zu Rheydt unter gleihlautenver Firma bestehend:n | nung der Firma sind beide Gesellschafter nur ge- | 1898 aufgeführten Grundstücken in Duisburg und Bek Mnáin A d ta Ta v6 Vecstug en die Handelsgesellschaft unter der Firma „Carl Bestellung Lee Vorsta dritt uf Otörath. Ueber die | li die Unterschrift von 2 Vorstandsmitgliedern, oder R zem Sige in Trebbin vermerkt steht, heute

Geschäfts, defsen Jnhaber Wilhelm Emil Oskar | meinschaftlih oder ein jeder derselben in Gemein- | Schmelz, sowie sämmtlichen auf diesen Grundstücken Ä C “Deitrà at un Fideilees: 14 gjeie iegt, Schmölder & Cie“ in Rheydt eingetragen steht, Protokoll auf E Rig is wird ein notarielles | 1 Vorstandsmitglied und 1 {stellvertretenden Vor- | ingetragen worden:

Mühlen und Richard Ludwig Daniel Müller, | {aft mit dem bestellten Prokuristen Wilhel | befindlichen und in der Errihtung begriffenen Ge- | Fehordies wird den Jr Labern von Hinterle a/S ist folgender Vermerk gemaht worden : „Der Kauf- | Generalversamtzlun ‘erfolat u den Auer | ndomifgtiede, oder 1 Vorstandomitgliede und feter Theodor G ttmüller in Trebbin üben

beide zu Rheydt, find, is aufgehoben, und es ift Friedrich Jacob Blohm beretigt. i bäuden, Baulichkeiten, Maschinen, Werkzeug und f hei E dit L L A E ai Einschreibua mann Alfred S&mölder in Rheydt ist am 1. August vorbehaltlih des E lich: urs den Aufsichtsrath | 1 Prokuristen oder 1 stellvertretenden Vorstands- Apotheker Theodor Schoitmüllec in Trebbin übers

bie T hierselbst erloschen. Fr. César. Adolph Hugo Richard Louis Bruno Utensilien, Gleis- und Beleuchtungsanlagen und allem | !! bermittelt g g 1899 als Hankdeltgefellshafter eingetreten. Die | Die Berufung erfol b Tes B des Vorstands, | mitgliede und 1 Prokuristen, Die ordentliche srgaugen, weer dasfelbe unter unveränderter Firma Steinhardt, Walker & Co. Zweigniederlaffung | Ramdohr is in das unler dieser Firma geführte f Übrigen HOeY r, [erner sämmtlichen in der Eröffnungs- | ! Art. 33. Alle eschlihen und statutarischen Be Firma ist nicht geändert.“ Reichs. Anzeiger Si u t eröffentlihung im | Generalversammlung findet alljährlich spätestens Att ub ergleihe Nr. 27 des Firmenregisters.

der gleihnamigen Firma zu Manwester. Diese | Geschäft eingetreten und sett dasselbe in Gemein- } bilanz vom 1. Mai 1898 aufgeführten Aktiva. k A Runge D Gesellschaft erfolgen durcd C Rheydt, den 2. August 1899, Aufsichtsraths E d le Vors die Unterfrift des | Ende Juli ftatt. Der Lag der Versamm- ( “iu über das Firmenregister Band Il Seite 124. Firma hat an Max Steinhardt Prokura ertheilt. | saft mit dem bisherigen Inhaber Ludwig | V. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus LAUIaR anae A A fihtorath ta au Deus R Königliches Amtsgericht. madungen der Weil! baft orstands, Die Bekannt- | lung wird von dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths di em ist in unser Firmenregister unter Nr. 2 Carl Heyer. Juhaber: Karl Christian Feodor | Friedrih Cósar unter unveränderter Firma fort. | etnem oder mehreren Vorstandsmitgliedern und deren Reich 8 Anzei ger und nach Belieben in zu Mül E E fen Reichs-Au H erfolgen durch den Deut- Ms ee 17 ¿Tage vorher sammt | °!€ Mas Adolph Schottmüller zu Trebbi

F 4 G . Hegenttande der g i Rheydt. 33062] | Bei allen Erhöhungen des Grundkapitals sind die Reichs Anzeiger bekannt gema Die Attn und als deren Inhaber der Apotheker Theodor

Heyer. Eduard Wenzel. August Gottlob Adheld Boede- | Stellvertreter, welhe vom Auffichtsrath bestellt hausen und in der Schweiz erscheinenden, vom Auf- [ Unter Nr. 474 des Firmenregisters is heute die | im Gründungsvertrage genannten ersten Zeichner be- | die Theilhaber der Firma C. H. Knorr in Heil- | Shottmüller zu Trebbin heute eingetragen worden.

August A. wig ist aus dem unter dieser Firma geführten | werden. i : Ó olländische Margarinewerke Jurgens & | Geschäft ausgetreten; daëselbe wird von dem bis- | F. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er- | sihtsrath zu bezeichnenden Zeitungen. Die Bekannk ; i j t S Sia Geselischaft i Jura! A A Ee Sis J acn G, or Bud, ata burt ben aus L s R Ra machungen gelten als rechtsderbindlih erlassen, wenn a Ne MEE n and, deren reGBos die Hälfte der neu auszugebenden Aktien im | bronn, Carl Knorr, Kommerzienrath, und Aifred (Akten über das Firmenregister Band 11 Seite 124,) Haftung, el goderalsung der gleihnamigen | als alleinigem JInhaber, unter unveränderter Firma | G. Die Berufung der Generalversammlung der | tine jede mindestens einmal in dem Deutschen Rheydt eingetragen mig zu es tnisse ibrer Zeichnungen zum Nennwerthe zu | Knorr, Fabrikanten Wittwe bringen Liegen- | Trebbin, den 25. Juli 1899. Firma zu Goch (Rheinland). fortgeseßt. Aktionäre erfolgt durch den Vorsitzenden des Auf- S eIRE Sg nas zum Abdruck gelangt und er- Ünter Nr, 194 des Prokurenregisters ist die s C En, ZEN Et muß bei Vermeidung | schaften, Fahrnisse und Forderungen frei von allen Königliches Amtsgericht. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 23. Fe- Das Landgericht Hamburg. laat Mer dessen Stellvertreter L den Lau g (“ris Via Der Aufsihtsrath beziebt für seine die Firma „Gustav Schmitz“ zu Rheydt eis estigcneagen Prâflusivfrit vom, Mae S G L Poffive S MaOIA Gen I ge, über Going Ver T Sat Beta, and mittels einmaliger Bekanntmachung, welhe | „Atl. 1, d ; ndeste erzehn | Passiven, in die Gesellschaft ein in Höbe v - Bekanntmachung. i x Mübewaltung außer dem Ersaß feiner Reisekosten ausmann Theodor Gustav Shmiy zu Rheydt er- | Togen geltend gemacht werden, Diejenigen Aktien, | 2034380 #4 74 4Z und erhalten als Glagentverts Es if heute bei dem dntere neten Amtégeridit

bruar 1897. E ERE: Die hiesige Zweigniederlaffung is errihtet am | Wanmover. Bekanntmachung. [33038] | mindestens 21 Tage vor dem anberaumten Termine ein Tagegeld, dessen Höhe von der Generalversamm- theilte Prokura eingetragen. welche von den ersten Zeihnecrn niht übernommen | 2000 Aktien zu je 1000 Æ und 34380 in | eingetragen : \ Rheydt, den 2. August 1899, werden, können zu einem höheren als dem Nenn- | baar vergütet. Die übrigen 500 Aktien us n 2, In das Gesellfhaftsregister:

1, August 1899. Auf Blatt 5211 des biesigen Handelsregisters ist | in dem Deutschen Reichs-Anzeiger unter An- i ( Der Gegenftand des Unternehmens ist die Fa- | heute zu der Firma: Gans & Hallbaum ein- | gabe der Gegenstände der Tagesordnung erfolgen muß. t Bag ur eat Que Di. b E A0 Dts Königliches Amtsgericht. betrage ausgegeben werden den Mitbegründern ü N i ] brikation und der Handel mit Marzarine, Butter | getragen : Dem Kaufmann Ernst Baum in Hannover | H. Gründer der Gesellschaft sind: Art. 27. Von dem Bruttogewinn find 59/6 vor- Vet RREZR t o Alle die Gesellschaft verpfllbtenden Ertl ten itbegründern übernommen und voll einbezahlt. Di r. 18, bei der Handelsgesellschaft Gebr. Sievers: und anderen Nahrungêmitteln, __ [it Prokura ertheilt. 1) die offene Handelsgesellshaft Albert Maaßen Gieantinbbinen zur Speisung des. deseuliGen Ptesèrve- Ruhrort. Bekanutmachuug. 33065] | müssen: enden Erklärungen S e Ge der Aktiengesellshaft sind: 1) Karl B / Dandelögesellschaft ist durch Uebereinkunft der R aoiia der Gesellschaft beträgt | Hanuover, den 2. August 1899. Ó ju Md durg, tee M dafelbît fonds. Der verbleibende Theil bildet den Rein- ¿n unser Gesellschaftsregister is heute zu Nr. 400 | 1) wenn der Vorstand aus einer Person besteht Knorr, t D in Bun 9) Span Alfred e f Érikent Pol Gustav Adolf S Die: Dauer de / ; / Königliches Amtsgericht. 4A, 2) der aufmann [lex Maaßen daselbst, e ewinn. Von dem Reingewinn wird- zunäch| der eingetragen worden, daß der Kaufmann Rudolf Seiff | entweder von dieser allein oder von ¡wei Prokuristen, | rich Ackecmann, Fabrikdirekt in Sonth ) Friede Uetersen führt das Geschäft usta olf Sucrow in e Dauer der Gesellschaft is auf die Zeit bis 3) der Prokurist Wilhelm S ürholz dafelbst, irektion die ihr laut Anftellungsvertrag zugesicherte ¡zu Ruhrort als Theilhaber in die Firma Au gust 9) wenn der Vorstand aus lee Pers e [6 Ferdinand d e ae or in Sont eim a. N., D, Sub r : e unter derfelben Firma fort. Vie Breite cir vE die Gesäftsfübrer t e si Draa E m I 5 der Zane Groult n E at Tantième und fodann den Aktionären eine ersle O pie Uan ju Buhrort eingetreten und berechtigt | steht, entweder von zwei Mitgliedern des Borstaubs fra Rünelia L'Eie rin Di R A Dans uni de: Se E führ n un rmenregister A ( i : ti , die Firma n, : ; / Ns 19 Sgr E Die ind eise r Ua airs O ¡Steue a A Inkaber Sämmtliche Aktien find von den Gründern über- Atticctaitals n E Bn A f L omgt Ruhrort, den 1 Augast 1899. dhe n. ¡wei Profuciiten abe em Pegstliten Lilie AuMtocath bebt “E E M und als deren Sibahee iee Bet A Paul Gustav n n der Weile, dag le zwei der- | der Fabrikant Heinri eintel zu Weslerenger am | nommen. 3 Jh ; y : rf Knorr, : ut Su Met Ganze: dat ile Mament | 2, Maga 10S einaeaO O | je Mid dat Borslantes sid: | Merwiesea unt Go pur Baslgmg der Genz M guardrüenon 1800 an selben Ia E O D M e A beitvltetior L Sattein «I Be | Vei Le E (ao r1Q)r nzusügen. erford, den 2. August s er Kaufmann er aaßen, aarbriücken. 7 ; L : « _Vl., erdt- , E » Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell- Königliches Arntsgeri@t. 2) der Rein Alex Maaßen, verrtiuns _gestegt, 9%. Juli 1899. Unter Nr. 412 des Gesellschaftöregisters e000) Königliches Amtsgericht, 1. Lo Son, M in Dellbroun, 4) Hugo ümelin, Königliches Amtsgericht. R E Sinzddung in den „Deutschen S S enva Bait i, Der Landgerih18-Sekretär: Shumagher. beute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma | Striegau. Bekauntma ung. {33073} merzienrath L Détrenn | 6) Dberft vou ie niel | Velbort, Bekanntmachun 33081 Zu Gesch ftöführern sind: erzberg, mer P “A [33043] | fie 5 Prokurist Wilbelm Schürbolz daselbft, O ne Æ Tevse r oige ME weig? ie in anferan Fipmenren ter unter Nr. 273 ein- | in Stuttgart, 7) Eugen Fischel in Diilbreas, Im hiesigen Firmenregister ist deute dvcaes AOAR Per Jurgens, Kaufmann, zu Osch, | In das hiesige Haatelsrezister ift Blatt 191 zur 4) Kaufmann Gustav Bahaus daselbst. Mülhausen. Handelsregister [33059] Gesellshaft is durch den Tod des Gesellschafters Séricaau f burt Beciea a, E S, B E, Eh ao [u Ee ordentliche mee z ie À Q G L Rie Gm reen Aa Os, jet E H. Bracht in Lauterberg heute ein- Geier DO E erte e le e Sn des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Eiftav A N, Der Selels@after Kauf- | Paul Schäfer zu Striegau übergegangen, welcher | Kaufleute in Heilbroun ftellvertretendes Bose ift erloschen. E Aa E ' ' , Ugen; Ÿ . ' : ; ohanne ulze zu Potsda d : E E ! d8- s : geonbaro Naymaers, Kaufman, ju Go, und | der Wittte ded l Brett ‘Dunst ie Ben | Dinden fut det Meter e def me | ft heute die ofene Panbelgeselshaft unter ver F Omdelogeldft unter unveränderter Fitma fort, " | Nachf, Paul Schäfer fortsihrt. Die Aenderung | Zu Revisoren writer delle raa F n | url ct dea Sehe deE mit Sih in Velbert , , j es Karl Bracht, H: e, geb. Müller, n n i u rma F. Noe i i i z betet worden: ny, qu Dos, Witte edit, 2E GeldSt B E E der as E, G ie eee Bo hausen, ‘begonnen am 1 Sal e E u Fort» deut Owelgniederlafung in St. Johaun i sodann VerBieA werben E Peilbrocai 499 Ÿ Ta E erh V Belbert g D Sli 1899 ° we Draht, Kaufmann Karl Bracht in Blase- | eines Stellvertreters und eines Prokuristen oder zweier ' ¿ éule unter Nr, 533 des Fi : Z B b ' ; L “mit beschränkier Hasel sMaN | belm Brot fe Verlio: Boyrnrale N Bo ci | * V U M legung des unter derselben Firma von Gottfried F deren Inhaber ber genannte Zube Sus gls | Striegau, den 29. Juli Künzeidau- Mergentheim, S R Li RM Aaonilt, L mit beschräukter Haftung. Wilhelm Bracht in Berlin, Boyenstraße Nr. 20, als | K. Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind: bes Firuieite isters, eingetragen worden 4 getragen worden. E ich N A Ne, Gesellscha¡t mit be- 0e Gesellschaftsvertrag datiert vom 26, Juli ee Lo meléges ena unter unveränderter Firma 5 Land eres Es zu PEoura, Gesells after sind: ottfeied Bindschedler Kauf» C Ente e ae Juli 1899. Striegau. Befauntmachuug [33074] drdentliGe Genecalver[amminag La Ste "S UL bi sige Gesellschaftsregister i Gd . Ï ortgeseßzt. anTdireltor Curt Sobernheim zu Berlin, x L n es Amtsgericht. 1. ; S / R E Y . teiig2 Vesellshaftsregister am 6. Die et La n | je, tem Karl Brat ertheile Prokura i e: | H} Hantdiefige Do Fer uu Bulgar, | [n n Wel Kinn Bild t ie Milhcula | yewwortu, mo egéragene Siena Paul Klefi- mi tem Sih in | Die biquivatoten geren hee Wik getan Lo | (opugs "h 10s fe! e Fuma oBuferwagzen e : ens ist: oschen. anquier Leopold Alexander zu Memel, / / erin, MeckIb. 33067] | Striegau, ist durch Vertrag auf den K Weise : A Tes r Deutshla turm «& Co“ zu 1) An- und Verkauf von Grundstücken für eizene Herzberg a. H., den 13. Juli 1899, 5) Rentner Leo Hanau zu Mülheim a. d. Ruhr, Mülhauseu, den 31. Zuli 189 / In das ndelsregister des G Al T rirag auf den Kaufmann | der Weise kund, daß mindestens zwei derselben der | Viersen eingetrazen worden : Beiháite sowie Vermittelung derartiger Köntgliches Amtsgericht. - 6) O TEVenper Gwald Berninghaus zu Duis- Der Landgerichis-Sekretär : Shumacher., amtôgeri ts Lierfelbit, T E 644 zu Vir, 964 Ne. 390 Vel Bauer Tee E S L Uquidattonsfiema tre Bienen R ruft aa Dee & m S ‘Ce ' L : S e, e eute eingetragen worden : , ö k c i j A T Gans : ausmann JZoje 7m 2) Ang von Grundbesiß für Rechnung Oraa, hes C dli (02060) „L Ms Revisoren A g Prüfung des Gründungs» | ygülhausen. Handelsregister [33122] 4e bibherige Tae E ift gestorben, Dur) Ver- M0 Königli6cs Amideericht. C n ¿in Kmelban, A A fh Habs Fie d Fes Pr E Brn , , B ele Lidss - 3 zw.]|chen den Citi U S Ei s. 2 d T ¡Ter tmmaqme aller e Un 3) Ua von hypothekarish sicher zu stel- | contogesellschaft Hettstedt, Proze, Spicgler & 1) der Handelskanmer-Sekretär Dr. Stein, Des e194 Baut F ee Bo Aa sers ndelsgeschäft mit der Brtédigua a dies bighenjs Stuttgart. L. Gincelileabn, (82682) in Ateaia M (2e F. Schum in | bindlichkeiten foct.“ 4) Gewährung, resp. Vermittelung von Bau- Sa der Genaraibecntmaes voin! %. Junt 1800 | beide zu Did ist heute die ofene Handelsgesellschaft unter der hd Kaufmanns Ludwi dest, Ida Bôtesür, geb. | Wagrenge[cbäst Birrhron enes gemisGtes trieb einer Gen: und Metallwagtenbandlung, Tbeil: an demselben Tage die Firma Sen S Se geldern oder Éetsonalkredit an Bauunter- | sind an Stelle der Aufsichtsrathsmitglieder Bürger- | Memel, den 31. Juli 1899. Sinn S BO él a E, be F Zollmann, in Schwerin, ria A Friedri) ‘Pruels a Bictigheim. 6. 7 R pes D eter Lei R O as. Zukerwaareufabr ik für Deutschländ mit der h Schwerin (Mecklbg.), den 3. August 1899, A-G. Gmüud, Gebr, Rieß, Gmünd. Jn- | des Theilhabers Franz Sum aufgelöit; die - semi ose Suures Main in Berlin, «E beg ) bei Be 243 ein-

Frankenstein, Schles. Bekanntmachung.

| f i |

_| [ h

E E SCAARO

nehmer und Grundstükbesiger, meister Jahr und Kantor Lange zu Hettstedt zu Königliches Amtsgericht 5) An- und ® in, j ä ° Gesellschafter sind: Jakob und Emil Hagenbad K. | ) pit le Porte, zAA N No v ' See t Rin, aus age Piat Mülhausen. Handelöregifter [33058] Kaufleute, beide in Didenheim wohnend. i E. Tiede, Amtsgerichts-Aktuar. haber: Karl Rieß, Wechswaarenfabrikant in Gmünd. | ist als Gesellscha téfirma erloschen. (25. 7. 99 In das hiesige Firmenregifter ist \Geineuve Aufschließung , event. Bebaunng | Hettstedt, den 1. August 1899. j des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. | Mül u NeN, en Ri Sttretäe: oe Fler fenstenberg. Bekanntmachung, (33068) Fe A-G. Leuttlede LUbGiC Leid in Leutkird Seaenbee "Offene, It 1 Sul 1000 b MaLO Deipia mien. i / i j L . ] . 4G. . l : ; ene, seit 1. Ju eftehende Firma i} in „Zütkerwaarenfabrik : : fg unser Gefellschafsregister ist heute zufolge Ver- | Inhaber: Ba oie hann Ludwig Held in Leut- andelögejellscha}: zum Betrieb einer Sonsenfabrik iu | Deutschlaud Sturnt & Cie“ geändert für

eigenen und fremden Grundbesiges, Königliches Amtsgericht. Unter Nr. 54 Band V des Gesellschaftsregisters, E Vetrieb von Bankgeschäjten jeglicher Art mit 1 E betreffend die in Mülhausen unter der Firma ng vom 81. Juli 1899 unter Nr. 35, woselbft | kirch. (27. 7, Neuenbürg. Die Gefellsaftér, voa denen jeder be. | Unter Nr. 20 if alödann die Firma: ¿ è s r a T T