1899 / 191 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Aug 1899 18:00:01 GMT) scan diff

pi jk

ug . do. Thuneskren .1| 600 [190,30G Kat en Scchs. Wbst.-Fbr. j 238,50bzB | Charlot. Wasserw. do.Waffen u.M. .1| 1000 |817,50bzG | Keula Eisenhütte S090 Spinner. i —,—

do. Wasserwerke .1| 1000 [128,25G Keyling u. Thom. Saline Salzung. i 87,25 bzG d. Gr. L do. Nr. 12716-200| ; . 112425G Kirchner & Ko. . Sangerh. Masch. i; 324,75bzG |C 4 |1.4. ; i

Donnersm. H.kv. 1 | 600 /228,00bzG | Klauser, Spinn. R äffer &Walk. i 90 50G L 100,10G und Dort.Un.V.-A.C 7] 1500 11361064 | Köblinnn.Stärke 28950G | Schalker Gruben | |620,00B | Dannenb :1.7 |3000 u. 1000 do. t. fr. Verk. 136,10à136 bz | Köln. Bergwerk. 350,25 bzG | S Le Í 201,00G Dessau Gas (105)/44| 1.1.7 |1000u. 500 Dresd. Bau-Ges. „L |1000/300 do. Elektr. Anl, 113,00G do. Vorz.-Akt. 105,50B do. 1892 (105)/41/ 1.1.7 |1000u.500

G ; i‘ as j 80G do.MühlenSeck 149,0 öln-Müsen. B. 71,50G Schimishow Cm ; 174,50 bz do. 1898 (105 1.7 [1000u. 500 pp 6 P Ee N 121,50 bz Sh B Sit 349, 25G Dt. Asph. G. 108) 4. ï G 287,90bzG | do. do. St.-Pr. j 349 25G Dtsch.Kaiser Gew.|4 | 1.4. i s 34275G do. S i i; 97,50G Dtsch. Linol. (103)/43/ 1.4. ¿ G 4 «Le L G E f . 244 ; s

_Dt. Stng. Hubbe] | .1| 1000 [95,50 bz G : 6 | 6 4 1.1 1000 [12290bs | Sädhf.Thür.Brk,| 7] 7 [4 |L1[ 600 1133106 | Centr oor N _— 41-01 - Q 2 O Le ICOUR 11 1000 Peel S Fapler Maschin 8 41 3350bG | SELBT Si : (38206 | do be TL (110) L 12 | | Deutsch C Reichs M Nnzeiger rgw. bz L. :

i}

N N a“

_ do. Ebdf.(Wag.) .7 | 1000 1290,00bzB | König Wilh. kv. * do. Eisenhütte . .10| 1000 1208,00bzB ] do. do. St.-Pr. do. Kammgarn .1./ 1000 152,00 bz B Köntg. Marienh. do. Maschinenb. .1| 1000 [209 00G Kgsb.Ms\{ch.Vorz. Duxer Kohlen kv. 1} 1000 1149,00G do. Walzmühle Dynamite Trust 5 | 10 § [163,75 bz Königsborn Bgw do. ult, Au s 163,80à,60bz | Königszelt Przll. Cert Ma hs h 4] 600 [113,00bzG | Körbisdorf. Zuk. Egestorff Salzfb. .1| 1500 [145,50ebzG | Kronpr. Fahrrad Eilenb. Kattun . 1} 300 167,0CG Küpperbusch. . . Eintracht Brgw. .1| 1000 1172 25G Kurfürstend.-Ges| i. U : Elberf. \Farbenw. 1 | 1000 1311,50G | Kurf. -Terr.-Ges.| i. Lig 2000 |—— Schütt, Holzind. Elb. Leinen-Ind. .7 | 1000 163,90B Lahmeyer & Co. . 174,75G Schulz-Knaudt Elektra, Dresden ( ._|—,— Langensalza . .1| 150 163 00G Schwanißz & Co. Elektr. Kummer 1000 1163,90 ebzB | Lauhhammer .7| 600 —— Seck.Mühl.V.A. El. Li t u. Kraft 1000 1126,90G do. kv. .7| 450 1165,20G Max Segall . do. Liegniß. . 1000 176,00bz Laurahütte . . .|1: .7| 600 1265, 50bzG Sentker Wkz.Vz. Elekt.Unt. Zürich 1000 Fr.1147,00G do. t. fr. Verk. ) 66,¿0et.à65,75à,90 bz Siegen Solingen Em.- u. Stanzw. 1000 1125,75G Lederf.Eyck&Str| [10 140,60G Siemens, Glash.

Düss. Chamotte . :1| 1000 do. do. konv.

111,2 6G do. Elekt. u.Gasg j 149 50G Dtsch. Waff. (102)/4 70,25G do. Kohlenwerke 51,10bzG Donnersmarckh. 37 : MOaS de Bn ENOS | Dame (110 117 suoooi oli 2 O L0H P Le A N E 24 f ;20bBll.f, Der Bezugspreis beträgt vierteljähyriüih 4 A 50 9. t E G Insertionspreis für den Ranm einer Drudzeile 30 g. 211 00bzG Suite 121,50G do. (100)/4 l , 199,256 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; Mad Inserate nimmt anr dio, Köiiglice_ Expedition

" ; a L 1" x L ch ¿ a I OEE | O AEr PAOAE Ebe T Coollo8 ae@ für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition l} G des Deutschen Reichs-Anzeigers 147,5G | El Unt.Zür. (103)4 | 1.4. lee §W., Wilhelmstraße Nr. 32, “D E und Königlich Prenßischen Staats-Anzeigers 240, 50bzG | Engl.Wollw (103)|4 | 1.1. Ï 93,75G Einzelue Uummern kosten 25 S. Al e 1 Verlin §3W., Wilhelmftraße Nr. 32.

135,-0bzG | do. do. (105)/44| 1.4. . |94,00G W

1000 |208,50G | Erdmannsd.Spin.|5 | 1.4. alis 6 500 |181,50G R (105) 4 1.4. .300|—,— M D. B e rl j n 1899. E R I I E I C Ee I R NT I TE N S S E

248,00bz G önhaus. Allee 205,00bzG | Schriftgie Me 800,00B e ektr.

R

R 22A gr

PoRS|ch| |ck8]|

1000 |88,00G rist&Noßm.(105)/44| 1.4.10/1 j —_—— . [129,50 bz elsenk.Bw.(100)/4 | 1.4. 100,006 B1l,f, M E N LNEE F I E STETI I F 1200/60 196 deb G Ge e Bd 1.7 | 1000 E d h 8 11 j U Eo F t T Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht : 8 4. : i; ; i s 1000 |246,00G Ges.f. el.Unt.(103)/4 | 1.4. 1000 199,50bzG : : j : Ha 1 C ; T ie 9 i ällen eines auffälligen Gppendar! Zub! | fa (fr8| 1000 (L | binnen 2h 014 L O OO | Sen t D odo (2G (San Palm t [L510 1000500 gonfurt Julius Smend- dom Siavteat Kaufman | dos uf Ly Elerbemnat folgte Bret ne Uen I | gig Di osschtSbehórde rann in Fällen eines auffäligen endorf Ind.| t. —,— ‘eopoldsgrube . . z ontius Cell. ¡ ; „CObz anau Vofbr.(103 4. U. —,— / , ( A : i f O : : y N E (Eedarando Sdin, 500 183.10G Scopolbs A 600/300 193,60 bz G Sißendorf. Porz. L | 1000 [106 25bzG | HarpBrgb1892kv.|4 | 1.1. 1000 1100,25B Rudolph Gaertner zu Erfurt, dem Ritter utsbesizer Beso (dung des Verstorbenen (Gnadenquartal)- war der Ver- Aen der Ae Lan O den E Eschweiler Brgw 300 1238,60 bz do. do. St.-Pr. 600 |—.— Spinn und Sohn 4| 600 1116,25G Helios elektr.(102)/4 | 1.1. ¡ 100,60G Julius Benefeldt zu Quoossen im Kreise Friedland und stor dene penstoniert, so gebührt ihnen die Pension nohch für den | Beamten zu einer zweckmäßigen Verwaltung angeme ats do. Eisenwerk . 600/12001198,25 bz Leyk. Joseft. Pap. 200 fl. [64 90G SpinnNenn uKo .1| 1000 /93,10G Hugo Henckel (105)/4 |1.4.10/1000—500]103,40G ff, dem Fabrikbesißer Adolf Cosack zu Neheim im Kreise Arns- au ( den Sterbemonat folgenden Monat (Gnadenmonat). Dabei | und der Leistungsfähigkeit der Stadtgemeinde entsprechen en» aber Joh.Bleist 1000 |231,25G Ludw. Löwe & Ko. |: 1000/6001428 00bzG | Stadtberg. Hütte 7 | 600 [159,25 B D O) 43/ 1.4. 1000 J berg den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, siiden die für die unmittelbaren Staatsbeamten geltenden Be- | Besoldungsbeträge bewilligt werden, insoweit nichi die Besoldung - açonschmiede . 1200 |—,— Lothr. Eisen alte a S, Staßf. Chem.Fb. (| 300 165, 0bz Hibernia Hp.O. ky./4 | 1.1.7 |1000u.500/99,90bzG dem Förster a. D. Philipp Lang zu Wustweiler im | stimmungen mit der Maßgabe Anwendung, daß an Stelle der | der detreffênden Stelle durch Orts\statut festgeseßt ist. Jm aconManstaedt 1000 283,50 bz G S Stett.Bred.Zem.| 9 1254 |1.1| 500 |226,00bz 0. 1898 . 14 | 1.1.7 [1000u.500|—,— ise Oliweiler den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, | Genchmigung des Verwaltungshefs und der Provinzial- | Falle des Widerspruchs der Stadtgemeinde erfolgt die Fest- hig, Gema 1000 [13890B | do P 1000 98.00bzG 4 Elektrizit T1 7 | 1000 165/20 bz G Höh EisuStahl e [dll 100 (S u dem Kirchmeister und städtischen Vollziehungsbeamten | behörde, auf deren Etat die Pension übernommen war, die | stellung der VBesoldungsbeträge -durch Beschluß des Bezirks- alkenst, ard. 38,90B ; „Pr. 98,00 bz C j , i 1 5 G ,„Eis.u. 4 N t Í ; y 2 " N : ein-Iute Akt. . .1| 1000 [116 50G Louise Tiefbau kv. 300/10)0 180,25 bz G do. Gristow 1 | 1000 [178,50bzG | SlfeBrgb.rz.(102)/4 | 1.1. 1000 /100,406/; Bernhard tho Bo(holt Se Be dem „Bahn- Genehmigung der Kommunalverwaltungsbehörde tritt. R air A der Polizeibeamten beendet & (l E eldmühle ... .1 /211000/180,50bzG do. St.-Pr. 300 1121,30bz do. Vulkan B. . 1 | 1000 [240,50bzG | Jnowrazlaw Salz|4 | 1.1. 1000 |—,— wärter a. D. Karl Krause zu Coswig in An alt, dem Zimmer- 8 5. G 4 Absaß 1 Saz 1 des Gesetzes über die Polizei- löther Masch. . .1| 1000 [141,75 bz Lüneburg. Wachs . 117025bzG | do. do. St.-Pr. 1.1| 600 |240,75G Kaliwerke Ashrs!./4 |1.6.12/1000u. 500/99,50bz0 olier Friedrich Bohmhammel zu Zehdenick im Kreise Jn dem Genusse der von dem verstorbenen Beamten be- | MUng 18 5 März 18560 (Gesct - Samml. S. 265) ockend. Papierf. 1000 191,40B Mrk.Masch. Fbr. (7 900 (148/%bzG | Stobw. Vrz.-A. 4 1500 92, 10G KattowißBergbau/3s| 1.4.10/1000 u. 500/93,00G Tenylin, dem Zimmermann Friedri h Heu mann zuGiebicher,- wohnten Dienstwohnung is die hinterbliebene Familie in Er- | erwaltung vom 11. März | 8 September 1867 rankf. Chaussee 1000 |—,— Mrk.-Westf.Bw.| 0 . 600 103,75B Stoewer, Nâähm. „1 | 1000 145,00 bz G Königsborn (102)/4 «Le 1000 100,00G stein im Saalkreise, dem Packer Caspar Hatting zu Menden mangelung anderweiter Fesisezungen nach Ablauf des Sterhbe- S 4 Absatz 1 der Verordnun vom 20. eptem er z do. Elektr. . 1000 reie Magd. Allg. Gas| 6 « 300 123,50G Stolberger Zink C ¿3 300 120,10bzG König Ludw. (102)|4 «Le 1000 —_—,— im Areise Zserlohn dem Fabrikarbeiter Peter Ball U Ben- monats noch drei fernere Monate * belassen Hinterläßt der (Gesez-Samml. S. 1529), 5 bsaß 1 des Lauenburgischen raustädt. Zuker 1000/500 O sn Baubank 14 209 SoS G L i o O L Os ¿h N 010A i: dorf im Landkreise ‘Koblenz dem landwirthschafilihen Arbeiter | Beamte teine Familie so ist déntbiniaen auf welche sein Nachlaß Geseßes vom 7. Januar 1870 (Offizielles Wochenblatt S. 13). / ; ) c | C Y Dr.-P. . k . : 5 Ae U A , n . N 0 4 c : N , L , , reund N F.118 409,00 bzC do. Bergwerk) j rlsSpilkSt.-p / Fried.Krupp(100) 7 / | Gottfried Jausong zu Adendorf im Mansfelder Seekreise übergeht, unter der gleichen Vorausseßung eine vom Dodestage S195;

riedr. Wilh.Vz./11 .7 | 1000 1207,60 bz do. do. St.-Pr. 32 | 300 |—,— SturmFalzziegel| 74| 71 .1| 1000 [123,50bzG | Kullm.u.Ko. (103) 2000u1000|—,— O O O E 4 L DeI 1 1 4 - L h ister &N. neue 0 L (1000/300 160 50bzG w do. Mühlen . .| 8 1000 [1135.50G Sudenburger M. .1| 1000 1144,25bzG | Laurahütte A.-G. 1000 1[93,75G und dem Arbeiter Heinrich Neinicke zu Oranienburg im an zu rehnende cinmondtliche Frist zur Räumung der Dienst- Die städtishen Beamten erhalten bei eintretender Dienst-

aggenau Borz.| 7 1000 1118,25bzG | Marie, kons. Bw.| 1200 187,10G SüddImm.40%%)| 53 „L 600 |—,— Louise Tiefbau . . 1000 1100,50G Kreise Niederbarnim das Allgemeine Eh renzeihen, sowie wohnung zu gewähren. z : ) ¿ unfähigkeit sofern nicht mit Genehmigung des Bezirks- Geisweid. Eisen/|14 1000 1308,10G Marienh. -Koßn.| 33 600 ]104,40bzB | Tarnowiß. Brgb. : 11.7 1500 |—,— L.Löwe u. Ko. (100) 1000u3000]99,80bzG dem Häuer Feli Vogel zu Michalkowiß im Kreise Jn jedem Falle r Arbeits- und Sißzungszimmer ausschusses ein Anderes festgeseßt ist Pension nah den für GelfenkirhBgw.| 9 2100/600 [203,C0B Maschin. Breuer| 8 1000 [158,00bzG | Terr. Berl.-Hal. fr. Z| 2000 [115,25G Aa Io 1000 199,40G Kattowiy die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen. sorvie sonstige, für den amtlihen Gebrauch bestimmte Näumlich- die s der unmittelbaren Staatsbeamten geltenden do. Gußstahl/12 1000 |230,80bzG | Ms\ch.u.Arm.Str 1000 1115,50G do. G.Südwest| | |4 t 1000 |127,75G M.Cenis Obl. (103) 2000—500/101,50B 6 1882, betreffend die Abänderung des Pensionsgesezes vom

Gg.-Mar.-Hütte| 3 1000 1147 00bzG | Mafsener Bergb. 1000 [169,00bzB do. Wißleben .| | ._ 1123;5G NaphtaGold-Anl. 5000-1000}100,00B j S . / s U s z ; ; do. Üeine| 3 750 1147.00bzG | Mathildenhütte 1000 [181,00B ThalcEif St-P. 8 600 1138,25 bzG | Nauh. säurefr. Prd. 1000 197,90G Ueber die Art und Höhe der Reisekostenenischädigung, | 27. März 1872 (Gesez-Samml. 1882 S. 133), insoweit er

do. Stamm-Pr.| 5 | -7 | 1500 [150/25et.t G | Mech. Web. Lind. 1000 [149,75B do. Vorz.-AkTt.| 8 | 600 [147,00G Niederl. Kohl. (105) i: 103 00G i; welche den Kommunalbeamten, einscließlih der im S 92 Abs. 1 f niht dur das Geseß vom 1. März 1891 (Geseß-Samml. do. Fleine| 5 |— 4 | 1.7 | 300 |—,— do. do. Sorau|1: 1000 J, ThüringerSalin.| 14| 14 900 [70 60G Nolte Gas 1894 . 1000 u.500}101,60G Deutsches N eich, A, bei Dienstreisen zugebilligt D Ie, fönnen Î S. e abgeändert ist, unberührt bleibt. 4 Germ.Vorz.-Akt.| |— [4 [1.10] 500 [115,2 5G do. do. Zittau 1000 [150,50bzG | do. Nadl.u.St./10 | 1000 [143,50G Nordd.Eisw. (103) 2000—200/101,60bzG / E. E ht: | die Kommunalverbände Vorschriften erlassen. Kommen solche Als pensionsfähige Dienstzeit wird, unbeschadet der über Gerreshm. Glsh.| 64| 6 4 |1.1/| 1000 |125,75G Mechernich. Bw. 2000 [1496 bz Thiederhall .… 6 | 8 - 1129,006zG | Oberschl.Eisb.(105) 1200 —,— Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: in Fêllen, in welchen ein edürfniß der Regelung besteht, } die Anrehnung der Miklitärdienstzeit bei Militäranwärtern Ges. f. elektr. Unt.| 85/10 4 |1.1| 1000 [166 75bzG Mend.uSchw.Pr 1000 198,75 bzG TillmannWellbl.|15 [11 .1| 1000 [197,75G do. Cis.Jnd.C.H. 1000—500]99,90G den Stabsarzt der Landwehr Dr. Burkhardt zum Rat i stande so kann die Aufsichtsbehörde die erforderlichen und forftversorgungsberechtigten Personen des Jäger-Korps Giesel Prtl.-Zm./10 113 4 1.1} 1000 1209,50bzB | Mercur, Wollw. 94 1000 [117,70G Titel, Kunsttöpf.\ 0 | 0 1000 |54,75bzG do. Kokswerk (163) 1000 1101,10G j Kaiserlichen Negierungsrath und Mitglied des Gesundheitsamts V )E Rae n { D [ch6 l 9 Gelt bleiben bis geltenden Bestimmungen und in Ermangelung anderweiter Gladbah.Spinn.| 8 | 43/4 |1.1| 600 |—,— Milowicer Eisen|10 1000 |204,00bzG | Trachenbg.Zucker| 0 | 1000 198,30G Oderw. Obl. (105 1000 1104,75G If. u ernennen.“ pz : x orsriften erlassen, we ze so ange in Geltung C L PLS Festsezungen nur die Zeit gerehnet, welche der Beamte in do. abgest.| 8 | 45/4 |1.1| 600 |165,25G Mix u. Genest Tl.|10 1000 |196,50bzG | Tuchf. Aachen ky.| 5 | 5 1000 190,25G Oest.Alp.M.(100 10100-404|—,— Î x anderweite Bestimmungen seitens der Kommunalverbände ge- Sa B gen der betreffenden Gemeinde zu ebracht hat do, Wollen-Înd. 3 .7 | 1000 /97,00bzG E U: 20 1000 191.50 bz B Ung. Asphalt . 15 15 ats Pagenh. Br. (109) 500 1042%G troffen find. s7 n Die Bestinmanee A Gesebes S 31. März 1882; ladb. &S. Bg.| 0 1000 |—,— ähmash. Koch|1 100 58,25 bz C o. Buder « « .| | i 7 9,75 bz G d L CLOD)| 4. 500 j i h a s S S Î Y T2 Glauzig. Zur. 65 600 1123,75G Nauh. säuref. Pr.|14 1000 |229,75bzG | Union, Bauges.[10 |104| | 600 |140,00bzG Plcsferan Sr: (15) 1000—500/104,25G Der Bezirksaut\{huß beschließt über streitige vermögens- betreffend die Abänderung des Pen onsgeseßes vom 27. März Glückauf Vorz. .| 5 1500 /105,50et.bG | Neu.Berl.Omnb.| 3 1000 1130,50bzG do. Chem.Fabr.|10 | |4 182,00bzG | P.Zuk.Ankl.(100)/4 | 1.1.7 |1000—500 100,00G rechtliche Ansprüche der Kommunalbeamten einshließlih der { 1872 (Geseß-Samml. 1882 S. 139), int Betreff der Beamten, Göppinger Web.| 8 1000 1120,10G Neucs Hansav. T. | 2000 [105,75B do. Elektr.-Ges./12 |12 4 1000 [170,00bzG | P.-Z. Germ. (100)/4 | 1.4.10/ 1000 |98,9CG G Königreich Preußen j in §2 Absaÿ 1 erwähnten Beamten aus ihrem Dienst- | welche das 65. Lebensjahr vollendet haben, können dur Orts: Görl. Eisenbhnb. 17 600 1274,50bzG | Neufdt.Metallw.| 0 1000 H+—-,— U. d. Lind., Bauv.| 0 | 0 |4 1000 Rh. Metallw. (105)/4 | 1.4. 1000 -1100,90G : 9 i , verhältnisse insbesondere über Ansprüche auf Besoldung, | statut auh für Kommunalbeamte in Kraft gesezt werden. Görl. Maschfb. k.| 8 600 1209,10G Neurod, Kunst. A.) 9 1000 1147 60bz do. Vorz.-A. A.| 0 | 1 |4 1200 |—,— RNh.Wstf.Klkro.(105)/41] 1.1. 1000 |105,20B p ; E Is ee 3 42 Hte T Mei ePostenn di R, O iber ftreitige AnsorŸ E ; Greppiner Werke| 51 300 [117,756G | Neuß, Wag.i.Liq.| 600 [420,00G bo: O B04 (8 1200 |70/50bz do. 1897 (103)/41| 1.17 | 1000 |—,— : Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht : | Neisekostenents gaoigung, Pension sowie über streitige A Mare § 13. Grevenbr.Masch. 121 1000 [177,60G Niederl. Kohlenw| 7 500/1000 /1128,00bzG | VarzinerPapierf. 123/14 |4 1000 [207,00bzG | Romb. Hütt. (105)/4 | 1.1. ¡ 102,00G den Regierungsrath Fromme zu Berlin zum Ober- der Hinterblie enen der Veamten auf Gnadenbezüge Der Das ‘Netht auf den Bezug der Pension (8 12) ruht, wenn Grißner Masch./18 1000 [197,00bzG | Nienb. Vorz. A. 1200 180,30G V. Brl.-#&Fr.Gum| 8 | 7 4 1000 [122 25G Schalker Gruben ./4 | 1.4. 1000 Fr Regierungsrath zu ernennen, Wittwen- und Waisengeld. Die Beschlußfassung erfolgt, soweit und so la1ige ein Pznsionär im Staats- oder Kommunaldienst Gr. iht.B.u.Zg.| 0 500 69, 50G Nolte,N.Gas-G. 1200/600 102,25G BV.Brl.Mösrtelw.| T Cd 1000 150,20 bz G do. 1898 (102)/4 4. 1000 Ee k dem Regierungsrath Rau bei der Königlichen General: nte sich auf die Grage erstreckt, welcher Theil Des Diensl- ein Dienst eitl'ommen oder eine neue Pension bezieht insoweit do. | 0 500 |105,75G Ndd.Cisw. Bolle 600 192,25G Ver. Hnfshl.Fbr.| 8 | 8 |4 1000 [141,75G do: 1899 4 ELL . [9475B aft i Tharakter als Geheimer Regi - 4 cinkommens bei Feststellung der Pensionsansprüche als Gehalt ; ; R (9 Z U S O A Gl b 00,80G Kommission zu Cassel den Charakter als Geheimer egierungs i h E A als der Betrag des neuen Einkommens unter Hinzurehnung

do. err.G.| 5 400 1300,00B do. Vorz. 105,75G Ber. Kammerich|20 |20 [4 1000 295,00 bz G SHUCEt Qr Os T T „SOC rath, anzusehen ist, vorbehaltlich der den Betheiligten innerhalb der zuvor erdienten Pension den Betrag des von den Veiittes 1000 [173 75h! G E S E ‘500200 |— den Königlichen Baugewerkschul-Direktoren Wagener in | zwei Wochen bei dem Bezirkzausschuß gegen cinander | yor der Penfionierung bezogenen Diensteinkommens übersteigt. R 10A S Sl8 (10814 ‘4.10/2000— 500[101,90G Il Zdstein und Müller in Eernförde den persönlichen Rang | zustehenden Klage im Verwaltungsstreitverfahren. Jm übrigen : / 1000 [133 00B ThaleEifenb(109)/4 L 101,10G der Räthe vierter Klasse der höheren Provinzialbeamien, sowie findet gegen den n Ee N auf E in E j 8 14. 1000 [104,80bzG | Thiederh.Hyp.Ob./44| 1.1. 1000 1102,00bzG dem General - Kommissions - Sekretär Woermann in Bana ergangenen L 1IS T E Ma O Betreffs der Anstellung, Besoldung und Pensionierun g 900 153,590bz G Ung. Lokalb.-Obl./4 |1.1.4.7.10/10000-200 Kr.197,00 bz Gkl.f, Merseburg und dem Spezial-Kommissions-Sekretär Goetze in | kechs * onaten nah &Hueuung ese! den die A arp A der Mei itglieder _des fkollegialischen Gemeindevorstandes 1000 [196 50bzG | Westf.Draht(103) 4 | 1.1. 1000 103208 Cassel den Charakter als Kanzleirath zu verleihen, ferner lien Rehtswege statt. Die Beschlüsse sind vorläufig vo (Magistra:ts), sowie in Städten ohne kollegialischen Gemeinde-

2

r

[1 TS4 e] L

R ch2 cen tor en o

Ls

O | ooo] | PumeMm

[E11 ELEILEL1

t —_— D

ck ckck ckck ck PARRRERREEEEE

LS D J

p O

Ort

ESFT T ESH

o

O

wr

A ck À ck f 55ck

O

P R R R R

pk jk pmk puri jr pri i i S

e)

Sf [S Sl E tro

| [Ty

. S0 L D mm R —— ck A ck= ck tor tr

S S S S

—N A ° P

A

2ll|e|s

2

OoOWODR PARRRrREREEREREREE

300 1102,50G Vr. Köln-Rottw. |15 |15 [4 1000 1112,25G Ber. Met. Haller|12}| |4 1500 198,00bzG Verein. Pinselfb./10 |— |4 1000 1185,00G do.Smyrna Tepp| 7}| 8 |4 300 |—,— Viktoria Fahrrad| 6 | |4 300 |242,30bzG | Vikt.-Speich.-G.| 0 | 0 |4 . 1229,00bzG | Vogel,Telegraph| [12 4 1000 1165,00bzG Vogtländ Masch.) 5 |— 4 1000 [181,50bz Bogt u. Wolf 110 |— [4 600 1133,60bzG | Voigt u. Winde| 6 | 63/4 ¿11127,26G Volpi u. Schlüt.| 0 | 0 | 1000 |186,30bzG | Vorw. Biel. Sp. 6 1000 [174,00bzG | Vulk. Duisb. kv. 1000 |208,75bzG | Warstein. Grub. 400 1175,50bzG | Wassrw.Gelsenk. 1500/300 |209,00bzG | Wenderoth . . 1264 ,50bz Westd. Jutesp. . 1000 192,00et. bzG | Westeregeln Alk.|1: 1000 1199,00 ebzG | do. Vorz.-Akt. 300 184,00 bz Wel C O 1000 |117,00G | Westf Drht-Ind.|10 1000 |—,— do. Stahlwerke|15 1000 1136,75G Weyersberg . . .|12 900N 177,50bzG Wicking Portl. .12 1000 129,30G Wirath Leder .|15 600 1191,60bzG : T A Mane 0 i E ten Wilhelmj Weinb| 0 1500/300 |—,— do. Vorz.-Akt.| 0 300 |—.— Wilhelmshütte .| 13 300 [132,00GlL.f. do. fonv. 1000 193,00 bzG RUL G Ob 300 1177,296G Witt. Gußsthlw. 1000 145,80B Wrede, Malz, C. 600 1118,25G Wurmrevier 1000 185,.00G Zeißer Maschin. 600 1152,90B Ba stoffverein . .

Guttsm. Masch.| 8 .1| 1000 |139,00B do. Gummi agener Gußst.) 64 .7| 500 1136,30bzG do. Jute-Spin. alle Maschinfb./35 |: .1| 600 1419,50bz do. Lagerh.Brl. ambg.Eleft.W.| 8 7 | 1000 1170,25G do. Wllk. Brm. d. Bellealliance| j . [128.00G Nordhaus. Tapet. ann.BauStPr| 37 1.1} 500 |127,10bz Nordstern Brgw. do. Immobil.| 61| 61 .] | 1000 1114,60G do. 21826-24741 do. Masch.Pr./20 4 (1.7 | 500 385, 50bzG | Nürnb. Velocip. |

Pard.-W Gum. 24 .10/ 1000 |4325G Oberschl.Chamot)|

Lid S Gu S S S ot +S Om

ml T4 mj!

ORORA | M0 t

S

pm ck O pn pk prak pmk pmk frank fk pre pmk erem pk . . G

* .

p

E

D Pr S

1000 1104 00G Wilhelmsha (103)/41 .1.7 [1000 u.500/103,80G If. infolge der von der Stadtverordneten - Versammlung zu streckbar. i: | : 5 E vorstand der Bürgermeister und deren Stellvertreter weite 1000 [184,75G Zoolog. Garten ./4 | 1.4.10/600 u. 300[101,25G Jserlohn S bivosenen Wahl den bisherigen Gerichts - Assessor } Bei den in §8 e E Bs At Fomnee Bürgermeister, Beigeordnete), bewendet es bei den besten e : R Ernst Jahn in Halle a. S. als besoldeten Beigeordneten der | verbänden tritt an die Stelle s es K ezir Le sowoh Bestimmungen mit der Aenderung, daß die Pension vom 600 [125 00G Verficherungs - Aktien. Heute wurden notiert Stadt Zserlchn für die gesegliche Amtsdauer von zwölf Jahren | für das Beschluß- als auch für das Verwaltungsstreitverfahren vollendeten zwölften Dienstjahre ab bis zum vierundzwanzigsten BOO Eibe (Mark p. St.): Gladbaher Feuer-Vers. 810 B, ¿u bestätigen. der Kreisausschuß. Dienstjahre alljährlich um 1/4 steigt. 1000 [143,50bzG | Kölnische Hagel-Versich. 470 B., Wilhelma, Magdeb. i In der Provinz Hannover findet, unter entsprechender 1000 [4 Allg. 1070 G. . Beamte der Stadtgemeinden. Aufhebung der Vorschrift des 8 64 Abs. 2 der revidierten 1 (ins N Die Anfellung der fäbtihÉ Beamten erfolgt, unescadet | S iuun vom 2A. Juni 1868 (Hannovershe Gese 1000 [214,50 bz G Berihtigung. Am 11: Chem. Fabr. Dugas betreffend die Anstellung und Versorgung der -M 2 ave O S8 9 und 10 E Gebentec i die Berechnung der Pension nah Maßgabe des 8 8 des Gesetzes. 1000 |105,80B 98,79G. Vorgestern: Argent. 5 %/ Gold-Anl. der Kommunalbeamten er Vort in 1 Sti hs vom 31. März 1882, betreffend die Abänderung des Pens 315,50bzG | abg. 83,40bz, Wilhelma, Maz„deb. Allg. 1070bzG. : Für die Beamten der städtischen Betriebsverwaltungen 1. 7. Márz 1829 GeseicE ung es Pensions- 600 |174,25bzG Vom 30. Zuli 1899. findet Absaß 1 nur insoweit Anwendung, als die- Stadt- | geseßes vom 27. März (Geseßz-Samml. 1882 S. 133), 1000 233 90 bz B : ; den Köni gemeinden dies beschließen. Welche Verwaltungszweige zu den | Anwendung. 1000 |142,75G Fonds- und Aktien-Börse, e LAOE O von Gottes Gnaden König von Oro M m O zu rechnen sind, kann durch Die Witt d F if d i : . 1221,00bzG lin, 14. August. Di tige Börse eröffnete Le ; L O Ortsstatut festgeseßt werden. le ulwen un allen der pen tonsberechtigten 000 211. 500 L R E Ne eas E Ln cuf Pra mi ammg i Iul bea ces da 89 Bearten A T genden, einschließlich der im § 14 auf- 000 10, spekulativem Gebiet vorwiegend niedriger ein, er Q eng er D onarchie mi 1Z vei A Grundsaße ber ‘Knitéllung auf gefü K m eamten, erhalten, sofern niht mit Genehmigung 1000 53/G fuhren ee Rin eine leichte Besserung bei sehr OURET IB 0E: Lebenszeit (S 8 Absaÿ 1) können durch Ortsstatut oder in E Rie s Ben y ea fergesept vis as R ( U : : y 2 e : ; ; : ; ge en un a iun 132,50G “Be Don ‘dei fremden Börsenpläßzen vorliegenden Allgemeine Bestimmungen. einzelnen Fällen mit Genehmigung der Aufsichtsbehörde fest- | unmittelbaren Staatsbeamten geltenden Vors driflen O es 208 10bzG Ms Es as L b ‘Beahin S L gesest On erna eine Anstellung auf Kündigung zulässig Pugrundelegung des von em Beamten im Augenbli des: ug er bewegte a ea hz j ¿ N - 8 i ; : A 1000 Hogda et L engen Grenzen, später gewann dasselbe cine größere Als Kommunalbeamter im Sinne dieses Gesches gilt, wer | ¡; darf die ündigung nur auf Grund eines Beschlusses des | pee fie ten R ONE ages. Zodai „tritt Ra Stelle E 135 00e bz G CdeDnung, do war der Börsenschluß wieder gs i e Tur foi 20 Mac if Die Anstellez S lollegialishen Gemeindevorstandes Eg rais) C s Lian vorgeschriebenen Höchstsäße der Höchstsaß von 2000 c i h Waun A IOS en Dejoldung a : iht besteht, eines aus dem Bürgermeister und den A / y 1000 113 906; b e ie At (für Ge Mm ee Î dur ushändigung ciner Anstellungsurkunde. Veigrotbnctn (Schöffen, Rathmänner) gebildeten Kollegiums wels vor S "Wittwen Bei alen e ige, e NONO | P Sh. 10 10 L G | ansebuliE Biber erfolgen. von Privatgesellschaften gezahlt werden, in demselben Ver- 10. hältnisse in Anrehnung, in welchem die Stadtgemeinde sih an

—_ S =JI

N O

tor

pak pad brd

arb.-W. Gum. 24 .7 |1500/3001295,10G do. Eiseub.Bed. arkort Brückb.k.| 7 .1| 400 [150,00bzG do. do, neue do. St.-Pr.| 8 .1| 400 1171. 00bzG do.E.-J.Car.H. do. Brgw. do. .7 \1200/3001127,20 bz do. Kokswerke Harp.Brgb.-Ges. 7 | 600 1200.10bz do. Le do. i. fr. Verk. 200,10à,25 bz | Oldenbg. Eisenh. Bart Maschfbr 600 [156 90G rp Perte Zem.

Pk pmk prak pmk mek p 5 pay t

l

t

S Se e U J pmk juni jumei ©

A A G t O

b 00 O Cn

Si _—

artung Gußst. 1000 [117,75G Orenst. & Koppel arz.W.St.P. ky 300 |—,— Osnabr. Kupfer do. St.-A.A. ky. 300 1216 10bzG | Ottensen. Eisnw. do. do. B.ky. 300 1216 00G Pass.-Ges. konv. asper, Eisen . 1000 1394 75bzG | Paus, Masch. ein. Lehm. abg. 1000 1252.30bzG do. Vorz.-A. einrihshall .. 300 1137,00G R

5 7 8 5

DD I S] |

p ck Go A 19-

Go

4 4 4 4 4 1 14 4 4 4 4

4 4 4

n

T n

g i i j i A j . S ck@

elios, El. Ges. 1000 [167,10bzG etersb. elft.Bel. 500 1253,00bzG etrol.W.Vrz.A. 1000 1110 25G hön. Bw.Lit. A 1000 1184,25 bzG do. B. A 300 |—,— Pluto Steinkhlb. 600 1[215,60bzG do. St.-Pr. 216,25à,40à216bz | Pomm. Masch.F. 1000 |—,— ongs, Spinner.| . 1130.30bzG osen. Sprit-Bk 1000 [154,00G reßspanfabrik . 1000 1121,75G Rathenow. opt. J 1200 232 00bzG 1 Rauchw. Walter| 2 1000 1405 00bz Ravensb, Spinn. 600 114,75bzG | Redenh. A. u. B.| 300 125,00B Neiß u. Martin 1200 1163,10G Nhein.-Nf}s. Bw. 1000 192,C0B do. Anthrazit 1000 |228,00bz B do. Bergbau 1000 |229,00bz B do. Chamotte . 1155,50bzG do. Metallw. 1000 178,00G do. neue 300 1269 10bzB do. Stahlwrk. 1000 1142,00bzG N Ta tf. Ind. 500 195,75G Nh. Wstf. Kalkw. 1000 1173,00bzG | RiebeckMontnw. 600/12001125,.75bzG | Rolandshütte . 1000 [149 90 bz Rombach. Hütten 400 179,25et bzB | Rosiß. Brnk.-W. 300 1200,00G do. Zuerfabr. 1000 117850bzG | Rothe ErdeEisen 1000 |322,10G S E E 2000 |—,— do. n 1000 [158,00G do. Nähfaden ky.

O | Ao | —_——

I LEBRLTTT Eee FSSHLH/

emmoorPrtl 3. engstenb.Masch erbrand Wagg. eff.-RNh. Brgro. ibern.Bgw.Ges do. i. fr. Verk.

E Méhl.

Tes

4 4 S | Le 4

SSS| |CSl|l|||+ck mm

ilpert, Masch.| 8 irschberg. Leder D M

o. asch. bo d Vor Ar

pak O 099 Nen B

—_— —}ckY ummi pmk frem ermei Prm ferm b p 7 ll pel fet f Jimi: prak Prm funk Sf

öchst. Farbwerk. örderhütte alte do. alte konv. do. neue do. do. St.-Pr. do. St.Pr. [itt A oesch, Eis.u.St. off - Godelh.

toe

Iæœll|| S588

bl bk bk Pl bmmnk feme funk fk umb pern pk frank pk pra pmk punik fm pomm funk feme funk ferm jur Prm fm prak A N

p DD T FRRERRRRRRERER E

4 4 14 4 4 4 4 4 4 4

BeD:

. |—— Zuerf. Kruschw.|14 500 1235 00bzG remde, fest verzinslihe Papiere hatten meist Die Rechtsverhältnisse der auf Probe, zu vorübergehenden A Do G u vier Angebot ju laren, T Le und Spanier becnslelstungen oder ne Dung ies G ax g V Bicielbe hae i F E r Bg ias gut e vos i Le, S ugen betheiligt hat. Als Be- 29) / ellten sih niedriger. en unterliegen den Bestimmungen dieses Geseßes nur f angehen. ( ; j ellltgung der Stadtgemeinde wird es au, soweit di iee 149 7001B Obligationen industrieller Gesellschaften. Auf internationalem Gebiet meen Meeren insoweit, als dies ausdrüdlich vorgeschen ist. Die Anstellung Jahren nicht übersteigen. Eine Ausdehnung der elen vor dem Jnkráfttretes des Geseßes in Bricae Tae, u 1000 |227,26bzG | A.G.f.Mt.I.(102/4 E Trantportwerthe fellten f vieliach “niedriger 0 fes Beamten erfolgt nah § 1 Sah 2. Beschäftigung ift nur mit Genehmigung der Aufsichtsbehörde gesehen, wenn die Gegenleistung seitens des Beamten auf 220,00: bzG | Allg. Elektr.-Ges. 4 1000—500/100,00 bz g A R ofen und’ Lombarden, Aus Personen, welhe ein Kommunalamt nur als Neben- | zulässig. s : rund ausdrücklicher, bei der Anstellung übernommener Ver-

242,00 bzG nba Kohlenw. 4 1000 197,40G euen ändi E B R t leichfalls unter An- amt oder als Nebenthätigkeit ausüben oder ein Kommunalamt Im übrigen hat bei Beamten, welche probewcise oder zu pflichtung oder anderweiter Festseßungen erfolgt ist.

322.10bz Anil.-Fabr. (105)|4 900 u, 200|—,— Znlän le ahnen ntli 9 Sübeck-Büchen und führen, das sciner Art oder seinem Umfange nah nur als vorübergehenden Dienstleistungen oder zum Zwecke der Vor- * 131,90b Berl. Zich.F. 108) 4 1000 u. 500] —,— gee L O vüimelt aa eine Nebenthätigkeit anzusehen ist, findet dieses esey keine | bereitung beschäftigt werden, die Regelung der Annahme» 8 16.

202 25 Berl Clektr.-Werk/4 1000 u.500/100,75G Jn Ban „Aktien war das Geschäft sehr gering bei Anwendung. j bedingungen vor dem Antritt der Beschäftigung zu erfolgen. Stadtgemeinden im Sinne dieses Geseßzes sind diejenigen 151,25bzG | do.Hot.G.Kaiserh. 900 u. 200/—,— weichenden Kursen. i 83. Durch die vorstehenden Bestimmungên wird § 13 des | Städte, welche nah einer Städteordnung verwaltet werden 300,00G dv. do, 1890 idt? p P Für Montanpaptere herrshte ziemli dleul Die Zahlung des Gehalts an Kommunalbeamte erfolgt | Geseßes, betreffend die Besezun „der Subaltern- und Unter- | einschließlich der im § 1 Abs. 2 der Städteordnung für die

E Tendenz. Laurahütte, Dannenbaum und Hibern in Ermangelung besonderer Fesisezungen vierteljährlih im | b:amtenstellen der Kommunalverbände mit Militäranwärtern, | sechs östlichen rovinzen vom 30. Mai 1853 (Gefeßz-Samml. , notierten höher. voraus. vom 21. Juli 1892 (Gesez-Samml. S. 214) nicht berührt. | S. 261) und der in 88 94 ff. des Gesetzes, betreffend die

n Lecs Privatdiskont 44 0/0,

1000 [99,00G 1000—200[98,70G {l.f.

R R A

LELCEEFSTA

E ck O

A I + O

offmannStärke ofm.Wagenbau owaldt - Werke üttenh. Spinn. Uno e umboldt Masch lse, Bergbau . nowrazl. Salz nt.Baug.StPr eris sphalt la Porze an Kaiser-Allee . . . Kaliwk. Aschersl.

A

o 00 E H Baal a1 1] O

I l i i j A i m È

o | 1 | PASRPRRRRRRRRRERR E O

2 2

O

189,50G BobB: Brgwfk. 168,60 ebzG | Bo ¡Eo 4 03 187,80 bz Bresl. Oelfb.(103 —— do. Wagenbau 10 S Brieg St.Br.(103) 117,75G Buder.Eisw.(103)

R I I

HRHNNRNNNR N E

R E EA fet Pk bed Fen

4 4 4 4 4 4 4 4

HER p J O