1899 / 195 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Aug 1899 18:00:01 GMT) scan diff

| e Qn: eselben : der Gesellschaft Gegenstände im “rath freiHändig zu verkaufen. B Fou ube, Inhaber: Carl Conrad Daube. L, A. Rechler

nd: au

le

führte Geschäft ist von Ernst

alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma | irma hat die an Friedrich f fo

Ed. jar. Diese Julius Sanne erthei Meyer «& Soectbeer. Friedrih John Wernecke ehoben und an

ehoben. erthe

velgônne gemeinshaftlihe Prokura ertheilt. Volte & Loppow. Dies Johann Carl Emil Bolte gehoben. Albt_ Steinbrücker. Ehold Prokura ertheilt. | Das Landgeriht Hamburg.

HWHamm, Westf, Die Brautleute:

haben für die

20. Juli 1899 vor Hamm ausgeschlossen. Hamm, den 20. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Heidelberg. [3 Gr. Amtsgericht Heidelberg. Nr. 45 245. Zu iters wurde eingetragen : rma lag vorm. Ph. Wiese“, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Heidelberg, Durh Beschluß der Gesellshaftsversammlung bom 12. August 1899 wurde die Bestellung des Buchdruckereibesißers C. W. Moriell als Geschäfts- führer der Gesellshaft widerrufen. Heidelberg, 14. August 1899, Dr. Rupp.

Meiligenstadt, EichsFfeld. [35507] i: Im Firmenregister is unter Nr. 257 die Firma Gesellschaft zum Vertriebe britischen Creolins Dr. Söveler & Co, hier (Inhaber Apotheker Dr. Wilhelm Höveler) gelö\cht. Heiligenstadt, den 16. August 1899. Königliches Amtsgericht. Y.

Weinsberg, Rheinl. [35433] In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 143 Folgendes eingetragen tworden : Das unter der Firma Franz Thoren zu Randerath bestehende Handelsgeschäft is dur Vertrag auf den Kaufinann Franz Friedrih Thoren zu Randerath übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Frauz Thoren fort bt. Die Eintragung des neuen Firmeninhabers ist unter Nr. 173 des Firmenregisters erfolgt. Heinsberg, den 12. August 1899. Königliches Amtsgericht:

Köln. [35435]

In das hiesige Prokurenregister ift heute unter Nr. 3588 StgetGigen worden, daß die in Köln bestebende Aktiengesellschaft unter der Firma: ,Ullright Fahrradwerke, Actiengesellschaft“ dem in Köln-Lindenthal wohnenden Hermann Eller Kollektiv-Prokura gemäß § 11 des Statuts ers theilt hat.

Sodann ist in demselben Register unter Nr. 3520 vermerkt worden, daß die dem Wilhelm Meller zu Köln und Otto Schöps zu Kölv-Lindenthal für die genannte Gesellshaft ertheilte Prokura erloschen ift.

Köln, den 4. August 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln. [35436]

In: das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3488, woselbst die Gesellschaft unter der Firma:

„Gebrüder Fried «& Alöberg“‘ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen :

Der Kaufmann Moritz Fried* zu Köln is dur Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden, dagegen find die zu Köln wohnenden Kaufleute Otto Fried und, Carl Jacob Fried als * Handelsgesellshafter in die Gesellschast eingetreten, und is jeder derselben beretigt, selbständig die Gefellsckaft zu vertreten.

Köln, den 7. August 1899,

Königliches Amtsgericht. Abih. 26. Köln. [35437] In das hiesige Firmenregister is beute unter Nr. 7300 eingetragen worden die zu Köln wohnende Ehefrau des Kaufmanns Markus Markus, Lucie, geb. Oppenheim, Handelsfrau, welche daselbft eine Handelsniederlaffung errichtet hat, als Inhaberin der

Firma: G Frau M, Markus“,

Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 3590 die Eintragung erfolgt, daß die oben genannte Ehe- rau Maikus Markus für ihre obige Firma ihren ei ihr“ wohnenden Eh-gatten Markus Markus zum Prokuristen bestellt hat.

Köln, den 7. August 1899.

Königliches Amtegericht.

Köln.

In das hiesige Prokurenregister ift beute unter Nr. 3589 eingetragen worden, daß die in Köln mit einer Zweigniederlassung in Berlin bestehende Aktiengesellshaft unter der Firma:

aund- und Seekabelwerke Actiengesellschaft“ dem Bureau-Vorsteher Wilhelm Fries zu Köln- 2 ri ian nach Maßgabe des §13 des Statuts

eilt. hat.

Köln, den 7. August 1899, '

Königliches Amtsgericht, Abth, 26.

Bal rab bs sige Gesellschaftsregister is unt N. 1438 as htesige Gefellshaftsregister ift unter Nr, 1438, woselbst die Handelsge/ellschaft Unter der Firma:

Abth. 26. [35438]

Then befugt, Albert i genden unbeweglichen O mit dem Aussichts

Das unter dieser bisher nit eingetragenen Firma von Carl aa Rechler ge-

ictor Neubect Übernommen worden und wird von demselben, als

é Bs au tese fma hat die an te Prokura auf- August Bernhard Emil Richter erselbsst und Christian! Gustoy Krohs: zu Altona-

e Firma hat die an ertheilte Prokura auf-

Bekauntmahung. [30727] 1) der Werkmeister Wilhelm Köhler von hier, 2) die unverehelichte Henriette Peters von hier, zwishen ihnen verabredete Ehe jede

Art der Gütergemeinschaft dur Verhandlung vom dem Königlichen Amtsgericht zu

5309) O.-Z- 148 Band 2 des Gesell- „Universitätsbuchdruckerei und Ver- a.

: A Me, e in Köln, Gee in Berlin wohnende

eyer, jehige au des Kaufmann ert Mendel, ist nah er aus dèr Ge ellschaft ausgeschi Handelsgeschäft von den - übrigen unter unveränderter Firma fortgeführt. Köln, den 8. August 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln,

In das Nr. 4293, woselb\t die Firma: „W. Hesse « C steht, eingetragen: Die gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Köln, den 8. August 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln. In. das hi

[35441

Zweigniederlassung ift aufgehoben. Köln, den 8. August 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln.

unter der fol be é Gn, kti selschaft“ , ofelvayn engee ast wele ibren Siß in Köln hat.

Der Gegenstand des Unternehmens is die Er- richtung, der Erwerb und der Betrieb einer Klein- bahn von Bullay nah Trier und anderer Klein- bahnen, wel{che mit dieser Babn in unmittelbarer oder mittelbarer Verbindung stehen. Die Gesellschaft ist berehtigt : die zur Errichtung der vorgedahten Klein- bahnen erforderlichen Genehmigungen der Behörden selbst einzuholen oder zu erwerben;

finanzielle Beihilfe Dritter zu bauen und zu betreiben

oder dur Dritte erbauen und betreiben zu lassen,

fowie anzukaufen, zu pachten oder zu veräußern und zu verpachten ;

c. aus elektrifdien Sentralstationen, welche sie zum

Betriebe ihrer Kleinbabnen errihtet oder erwirbt,

Lit und Kraft an Dritte abzugeben.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt

6 000 000 M, eingetbeilt in 6000 auf den Inhaber

lautende Aktien à 1000 4, wel{he sämmtlih von

den Gründern übernommen. worden find.

Der Voistand besteht aus einem oder mehreren

von dem Aufsihtsrathe dur gerichtlihes oder

notartelles Protokoll zu ernennenden Mitgliedern.

Der Aufsichtsrath kann, wenn der Vorstand aus

mehreren Personen besteht, durch eine Geschäfté-

anweisung die Abgrenzung des Thâätigkeitskreises unter den Vorstandsmitgliedern festseßen. Er ist in diesem

Falle berechtigt, einem Mitgliede des Vorstandes den

Borsiß im Borstande zu übertragen und die Bes

fugnifse des Vorsißenden durch die Geschäftsanweisung

festzusetzen.

Der Vorstand is befugt, mit Zustimmung des

Auffichtsraths einen oder mehreren Beamten der

Gesellschaft zu. gerihtlihem oder notariellem Pro-

A Prokura zur Mitzeihnung der Firma zu er- eilen.

Alle Erklärungen, welche die Gesellshaft ver-

pflihten und für dieselbe verbindlih sein sollen,

müssen wie folgt abgégeben werden :

a. wenn der Vorstand nur aus einer Person besteht,

von dieser odér von zwei Prokuristen der Gesellschaft, b. wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder vom Voisißenden des Vorstandes, oder von zwei Vorstandsmitgliedern, oder von einem Vorstandsmitgliede und - einem Prokuristen, oder von zwei Prokuristen der Gesellschaft gemeinschaftlich. Die Zeihnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichner. den zu der. Firma der Geselischaft ihre Unterschrift hinzufügen, und ¿war die Prokuristen mit einem dieses Verbältniß andeutenden Zusage. Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens 7 und bödjstens 11 Mitgliedern, welhe von der General- versammlung gewählt werden. Zu den Generalversammlungen, welche am Sigte der Ge|ellshaft abgehalten werdea, beruft der Vorstand oder Aufsichtsrath mindestens 3 Wochen vorher, den Tag der Aa denjenigen der Versammlung nicht mitgerechnet, durch einmalige Bekanntmachung in dem Deutschen Reihs- und Königlich Preußischen Staats-Auzeiger. Die ordentliche Generalversammlung findet innerhalb des ersten Semesters jeden Kalenderjahres statt. Alle von der Gesellshaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen dur den Deutschen Reichs- und Königlich Preußfischeu Staats-Anzeiger. Die Bekanntmachungen und Aufforderungen, fowie die Einladungen zu den Generalvesammlungen exfolgen unter der Aufschrift «Moselbahn Actien- gesellihaft“ und mit der Unterschrift „der Vorstand“ oder „der Aufsichtsrath“ je nahdem die betreffende gl entliung von dem ersteren oder dem leßteren ausgeht.

Auf jede Aktie sind 25 9/9 ihres Nennbetrages bei

der Gründung baar eingezahlt und befinden sich zur

Verfügung des Vorstandes. Die Einforderung der

weiteren Einzahlungen auf die Aktien erfolgt auf

Beschluß des Aufsichtsraths durch den Vorstand,

Die Gründer der Gesellschaft sind :

1) die’ Kommanditgefellschaft auf Aktien Firma „Berliner Handelsgesellschaft“ Berlin,

) die Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma „Direction der Discontogesell haft“

3) di ‘Attien sells

altiengelellshaft sub Firma „A. Schaaff- hausen’sher Bankverein“ ¡u Köln,

) die offene Handelsgefellhaft unter der Firma „Sal. Oppenheim jy. & Co,“ zu: Köln,

9) die Aktiengesellshaft sub Firma „Westdeutsche Eifenbahn-Ges- llschaft“ zu Köln.

Die Mitglieder des Aufsichtsraths {ind :

1) Albert Heiwann, Bankdirektor zu Köln, Johannes Mühlen, Königlicher - EGisenbahn- Bau- und Betriebs-Fnspektor a. D. zu Köln,

3) Freiherr Eduard von Oppenheim, General- Konful und Banquier zu Köln,

in zu

„M, Meyer & vermerkt steht, heute ein- getragen worden : :

Carl Plock, Königlicher Regierungs - Bau-

erlangter Großjährigkeit eden, und wird das SejellsGastotn

hiesige Gesellschaftsregister ist heute untex Handelsgesellschaft unter der 974 ¡u Köln vermerkt Handelögesellschaft ift dur

[35440] esige Firmenregister ist heute unter Nr. 6967, woselbst die Firma Eberhard Süfßbrich B E, zu A E einer g eiiederiaflung

n n eingekragen steht, vermerkt worden: Diese Firma hat Jorge Ñ g

[35434] In das hiesige Gesellschaftsregister is beute unter Nr. 4631 eingetragen worden die Aktiengesellschaft

f ROE Gesellschaftsvertrag datiert vom 12. April

b. die vorgedahten Kleinbahnen mit oder ohne |-

j 9

of

zu

1) Rechtsanwalt 2) Dr. A. Wirm

Köln, den 8. Au Königliches

Kottbus.

eingetragen.

Lahr. Nr. 15 288 wurde einaetragen :

a. Zu O.-Z. 997:

wirft die baare Sum

dagegen bleibt von

Generalversammlung

der Gese Lahr,

Lauban. In unserem Nr. 94 eingetragenen

loschen. Lauban, den 8. A

Lüben, Sehles, In

1) daß dieselbe am 2) daß die Gesells{

a. der Spediteur

b. der Spediteur beide zu Lüben, von vollem Umfange Lüben,

Lüdenscheid. 1) Bei Nr. 575 des

eingetragen worden: Kaufmann Heinr Hugo Die unter der F Handelsgesellschaft ift 2) Unter Nr. 423 de heute eingetragen, und merkt: Î

1) der Kaufmann

Lüdenscheid,

3) Die detn Lüdenscheid für die Lüdenscheid ertheilte,

Lüdenscheid, Marienwerder. Zufolge Verfügung Handelsnieder

getragen. Königlich Mölln, Lauenbur

vermerkt : E after sind :

in

gonnen. Mölln i. Lbg., den

Mörs. 9 unter Nr. 65 die

meister a. D. zu Berlin,

Firma „Abél & Co.“

rath Ma Winterfe j r nig, Köntelider Lan

«& Weber in Lahr“‘

4 und wird für Liegenschaft b, Zu O.-Z. 179. Akti Die am 21. Iuni d.

unser Gesellshaftsregister Nr. 15 die zu Lüben unter Kifßling u. Gsoy bestehende ofene Handelsgesellschaft mit dem Beis- fügen eingetragen worden: 7. Oktober 1895 begonnen,

Firma Gustav Fauft mit be scheid und als deren Jnhaber und Kaufmann Gustav Faust, Emma, geb. zu- Lüdenscheid: in fortgeseßter westfälisher Güter- gemeinschas mit ihren Kindern Heinrich Leopold und Hugo Fauft eingetragen steht, ist heute Folgendes

or.

Dr. inghaus,

kammer zu Köln.

ust 1899,

mtsgericht. Abth. 26. Bekanutmachung.

In unser Firmenregister i unter Nr. Firma „Cottbuser Tuchindustrie E. Junior“ mit dem Sitze in Kottbus und al Inhaber der Kaufmann Emil Tiéße in Kottbus heut

Kottbus, den 16. August 1899. Königliches Amtsgericht.

Handelsregistereinträge. Zum diesseitigen Gesellshaft

Firma „Kröner, Schweizer + Der Gesellschafter Fridolin Schweizer hat sih mit Anna Völlinger von Freiburg verehelicht. Der errichtete Ebevertra den 11. Juli 1899, bestimmt in § 1:

me von 50 4 zur

der

ündel.

Bekanntmachung. Gesellschaftsregister if bei der unter

Handel3gefellshaft

Jacob zu Lauban vermerkt worden : Die Gesellschaft ist durch den Tcd des Kaufmanns Richard Jacob hier aufgelöt und die Firma er-

ugust 1899.

Königli%es Amtsgericht.

der Firma :

after sind:

Hermann Kißling,

Paul Goy,

denen jeder die Gefellschaft in

zu vertreten beretigt ift.

den 11. August 1899. Königliches Amtsgericht.

Firmenregisters, woselbst die m Siye zu Lüden-

die Wittwe

„Das Handelögeschäft ist durch Vertrag auf den

ch Leopold Faust und den Faust, beide zu Lüdenscheid, irma Gustuv

unter Nr.

shaftsregisters eingetragen.“

Vekanutmachung. [35447] vom 14. August 1899 ift an demselben rage die in Marienwerder bestehende assung des Kaufmanns Otto Martini ebendaselbst unter der Firma: Otto Martini in das diesseitige Firinenregister unter Nr. 354 ein-

Marienwerder, den 14. August 1899.

es Amtsgericht.

, Bekanntmachung. Im Gesellschaftöregister is heute unter Nr. 33 die offene Handelsgesellchaft Gebrüder Mohr mit dem Sie in Mölln i. Lbg. eingetragen und dabet

nei aufmann Arnold Christian August Mohr n.

2) der Käufmann Hans Rudolf Mohr in Mölln. e Gesellshaft hat am 15. August 1899 be,

15, August 1899.

Königliches Amtsgericht.

VBekauntmachung. In unser Gesellschaftsregister

offene mit dem Sige in

Zerlin, /

rath zu Zell a. d. el,

7) erdinand Rintelen, Königlicher Landrat

. Gehêlmer Regierungsrath 8) As Lenz, Geheimer

9) Paul Meyer, Königlicher Regierungdrath a. D. Dortmund.

1} Den Vorstand bildet der Rechtsanwalt Dr. Ferdinand Es Zu Revisoren sind bestellt : Peusquens zu Köln, yndikus der Handels-

ist heute

übergegangen. Faust gegründete 423 des Gesell-

s Gesells{aftsregisters ist die am 8. August 1899 unter der Firma G errihtete ofene Handelsgesell saft zu find als Gesellschafter ver-

Heinrich Leopold Faust zu

2) der Schlosser Hugo Faust zu L Kaufmann Heinrtch Leopold Faust zu Firma Gustav Faust zu ] unter Nr. 265 des Prokuren- registers eingetragene Prokura ift heute gelöscht.

, den 12. August 1899. Königliches Anitsgericht.

uftav Fauft Lüdenscheid

üdenscheid.

ist am 16. Augus andelsgesell

zu Köln wohnende

[35443] 924 die Tietze 8 deren | sind

[35508] Sregister

tene

den Sitz

[35444] Fink &

[35445] unter

[35446]

Fabrikant Hüsmert,

Schlosser

[35509]

[ege haft in

: h und V Berncastel, ommerzienrath zu

Theile

und einer wordén mit dem

eniét Ps d Gi ell | 1) Banquier ic M 48 : ellschafter find;

éintid) Abel in Mörs, 2) Banquier #Friß Abel ini Ruhrort,

H eau ein Johanna Abel i M -Glädba,

entneë Jobaun Iakob Müller in Mörs daß die Gefellsaft am 1. August 1899 bezo, hat, und daß die Befugniß, die Geséllschaft ttêten, dem Banquier Heinrih Abel in Mörs und dem Banquier Friy Abel in Ruhrort zustcht. Mörs, den 16. August 1899, Königl. Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. [35449] des Königlich Le i Ob

e niglichen Amtsgerichts in erhausen,

In das Gesellschaftsregister is bei f t Nr. 86 eingetragenen Firma Gebrüder Alsberg zu Oberhausen heute Folgendes eingetragen :

An Stelle des am 8. Juni 1899 zu Köln ver- torbenen Kaufmanns Moses genannt Moriß Fried am 5. Juli 1899 dessen beiden Söhne Otto und Karl Jakob Fried in die Handelsgesellschaft eingetreten. Jever von diesen beiden ist berechtigt die Gesellschaft felbständig zu vertreten. /

Oberhausen, den 14, August 1899.

Königliches Amtsgericht.

egonnen au ver,

Oberkirch. BVekanutmachung. [35450]

Gesch. - Nr. 8838/9, I. Zum Firmenregister D.-Z. 87, die Firma Friecdrih Frech in Ober, fir betr., wurde eingetragen :

A d. d, Freiburg, s Firma ift erloschen.

eder Theil emeinshaft ein, alles übrige, jeßige und künftige, aktive und pafsiv fahrende Vermögensbeibringen beider Gemeinschaft ausgeschlossen svermögen erklärt. enbrauerei Vuglingete, I. in Dinglingen abgeha hat gemäß Art. 215 Abs. 2 des SAhA vom 18. Juli 1884 bef{lossen, haft nah Freiburg zu verlegen. den 2, August 1899. Großh. Amtsgericht.

IT. Zu D.-3. 212 des Firmenregisters wurde ein, getragen:

Die Firma Ernft Tritschler, Apotheke ij

E F Da nhaber der Firma ift Ernst Trit Ter, Apotbek in Oberkirch, ledigen Standés. [6 oen Oberkirch, den 10. August 1899.

Großb. Amtsgericht.

Waag.

Oderberg. [35459 In unser Prokurenregister ift heute unter Nr. 14 und 15 etngetragen worben, daß den Kaufleuten Franz und' Gmtl Sack in Liepe für die unter Nr, 39 des Firmenregisters vermerkie Firma Fr. Sa f Liepe Prokura ertheilt ift. Jeder der beiden Yro- kuristen ist berechtigt, allein zu zeichnen. Oderberg (Mark), den 9. August 1899, Königliches Amtsgericht.

OdenkKircehen. [35451] In unser Gesellschaftsregister wurde beute unter Nr. 100 eingetragen: Vie offene Handelsgesellshaft unter der Firm G. Schäfer & C°““ mit dem Sitze in Oden firhen und als deren Gefell schafter die Fabrikanten Wilbelm Lammering und Georg Schäfer, beide in Schüttorf wohnend. Die Gesellschaft hat am 14. August 1899 begonnen, Odenkirchen, den 15. August 1899.

Königliches Amtsgericht. 0eIs. Bekanutmachung. [3545} In unserm Firmenregister ist heute bei Nr. / vermerkt worden, daß die Kaufleute Georg A und Carl Tockuß in das Handelsgeschäft als Gése schafter ciugetreten sind. Demnächst ist am selben Tage in unser Gesell schaftsregister unter Nr. 53 die Firma J. Tokuß als die einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden mit dem Bewer!ey, daß die Gesellschaft am 14. August 1899 begonnen hat und daß deren Gesell schafter die Kaufleute Joseph Elieser Tockuß, Georg Tockuß und Carl Toeufß, sämmtlih in Oels, sind, Oels, den 15. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. [35454] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2919 die Firma Samuel Singer mit dem Sitze in Posen und al3 deren Inhaber der Kaufmann Sa- muél Singer daselbst eingetragen worden. Posen, den 15. Augutt 1899.

Königliches Amtsgericht.

Potsdam. Vekauntmachung. [35455] .

In unserem Firmenregister ift die unter Nr. 117

eingetragene Firma „A. T. Bodenstein““ mit dem

Dri dey Niederlassung in Fahrlaud heute gelöst

worden.

Potsdam, den 15. August 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Pritzwalk.

In unserm Firmenregister sind heute

Eintragungen bewirkt worden :

1) Nr. 125, Fettvießhändleèr Wilhelm Bülow.

Ort der Niederlassung: Pritzwalk.

Bezeichnung der Firma: „Wi1helm Bülow

Viehgeschäft““.

2) Nr. 126. Kaufmann Alfred Berlin.

Ort der Niederlassung: Prikwalk,

Bezeichnung der Firma: „Alfred Berlin“.

3) Nr. 127. Pferdehändler Salli Hir|h.

Ort der Niederlassung: Pritwale.

Bezeichnung der Ftrma: „Salli Hirsh““.

Pritzwalk, 12. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

—_——

[35456] folgende

35457]

Spandau. Bekauntmahung. 164 r.

In unser Gesellschaftöregister ist unter die Handelsgesellshaft in Firma: G. Nehband und Comp. mit dem Siye zu Velten heute eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Ofenfabrikanten:

Gustav Neyband zu Velten,

August Gabriel zu Bößow,

Otto Köhler zu Velten. Die Gefellshaft hat am 17. Juli 1899 begonnen, Spandau, den 14. August 1599,

Königlichcs Amtszericht,

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlkn. Drudck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlagb-

uhrort

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Zweigniederlassung in Mörs eingetragen

zum Deutschen Reichs-

M 19S.

Der Inhalt dieser Beilage, in welher die Bekanntmachungen aus den Fahrplan-Bekanntmachungen der deutschen Etsenbahnen enthalten sind, erscheint au

Central-Handels-Register für

Vierte Beilage

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Sounabend, den 19. August

Das Central - Handels - Register für das Deutshe Reih kann dur alle Posi - Anstalten, für

Berlin au durch die : Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

‘öntglidje Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staat3-

andels», Genossenschafts-, Zeichen-, Vtuster- und Böxfen- in einern besonderen Blatt unter dem Titel

vas Deutsche Reih. (x. 1958,

tral - Handels - Negister’ für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli, Dex T E Me gr A Bierteljahr. Einzelne Nummery kosten 2@ 4.

Dezug8prets beträgt R M 80

1899.

Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und

JInfertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 4.

Handels-Register.

Stuttgart, 1. Einzelfirmen. [35133] K. A-G. Stuttgart Stadt. H. Mayer u. Comp., Stut1tgart, Inhaber: Heinrih Wayer, Kaufmann in Stuttgart. Der Ehefrau des ei inhabers, Luise Mayer in Stuttgart, ist Prokurä ertheilt worden. (14. 8, 99.) E, Ebstein’s Kleidermagazin, Stuttgart. Juhaberin: Emilie Sbstein, geb. Bck, Chefrau des Kauftnanns Emanuel Ebstein in Stuttgart. Dem Ehemann der Firmen- inhaberin, Emanuel Ebstein, Kaufmann in Stutt- gart, ist Prokura ertheilt. (E 8, 99.) S. Zei- mann, Stuttgart. Jahaber: Simon Zeimaunn, Kaufmann in Frankfurt a. Main. Manufaktur- waarengesckchäft. (14. 8. 99.) A

K. A-G. Backnang. J-+ F-+ Adolff, Backnang. Inhaber: Eugen Adolf, Fabrikant in Backnang. Nach Umwandlung in eine ofene Handelsgesellschaft als Einzelfirma mit Prokura erloschen. (11.8. 99.)

K. A..G. Crailsheim, G. D. Geier, Crails- heim. Inhaber: Emil Oechéle, Kaufmann in Craile- heim. Emil Dechêle, Kaufmann in Crailsheim, hat Firma und Geschäft von dem bisherigen Inhaber Franz Josef ODcchéle, Kaufmann in Gmünd, über- nommen und führt mit Einwilligung tes bisherigen Geschäftéinhabers die Firma unrerändert fort. Ver bisherige Inhaber Franz Josef Oechéle, Kauf- mann in Emünd, rourde gelöscht. (9. 8. 99.) B. Kroneunwetter, Matenbach. Jnhaber : Balthasar Krovenwétter, Wirth und Kaufmann in Mayenbach, Dié Firma wurde gelöscht, da das Konkursverfahren am 9. Juni 1899 aufgehoben wurde und das Ge- {äft niht weiter betrieben wird. (9. 8, 9)

K. A-G. Eßlingen. Teúbuner u. Schmid, Schreibmateriolien-, Kinderspiel- u. Kurz waren-Geschäft, uebst Glas- u. Porzellan- waren, Eßlingen. Inhaber: Adolf Scho id. In- folge Beräußerung des Geschäfts ift die Firma erloschen. (9. 8. 99.) Teubuer u. Schmid s Nachf. Max Angele, Eßligen. Inkaber: Max Angele, Kaufmann in Eßlingen. Papier-, Zeichen- u. Shhreibwaaren-, sowie Porzelian-, Glas- u Kinderspielwaaren-Handlung. (9. 8, 99.) Ludwig Metzger, Eßlingen. Inhaber: Ludwig Meder, Kaufmann in Eßlingen. Tuchmanufakturwaaren- u. Auss\teuergeschäft. (9. 8. 99.) A

K. A.-G. Heilbronn, Jaeger «& Stephan, Hauptniederlassung in Heilbronn. Inhaber: Gott- lteb Jaeger, Kaufmann in Heilbronn. Am 15. Juni 1899 ift die Prokura des Auguft Kaufmann erloschen. (2. 8. 99.) /

K. A..G. Reutlingen. J. Heiur. Lumpp, Reutlingen. Inhaber : Richard Lemppenau, Kauf- mann in Reutlivgen. Die Prokura des Friedrich Lemppenau, Kaufmanns in Reutlingen, ijt erloschen. (8. 8. 99.) S. W. Kramer, Reutlingen. Jn- haber: Heinri Willy Kramer, Hotelbisißer zum Kronprinzen in Reutlingen. (8. 8. 99.)

K. A-G. Tübingen. Lichßenmayer, Albert, in Tübingen. Inhaber: Aibkert Ließenmay?r, Kauf- mann in Tübingen. Gelöscht infolge Verkaufs des Geschäfts, (10. 8, 99.) A. Ließenmayezr's Nachfolger Friedrich Lemppenau, Tuch-, Tricotazen- u, Weifßiwareugeschäft, Tübingen. InhaLer: Friedri Lemppenau, Kaufmann in Tübingen. - (10. 8. 99.) S

Il. Gesellshaftsfirmen und Firmen juri\tisher Personen.

K. A.-G. Stuttgart Stadt. Oskar Schirmaun u. Cie., Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft zum Betriebe cines Bijouterie-Geschäfts seit 1. Mai 1899, Theilhaber: Oskar S{hicmann, Graveur in Stuttgart, Kar lAibrecht, Goldarbeiter in Stuttgart. (14. 8. 99.) Tritschier u. Co., Stuttgart. Zu der offenen Handelsgefelsha!t is der Kaufmann Otkar Herr- mann in Voitbenberghütte bei Furth a. W. mit dem 1. August 1898 als Gesellshafter mit Zeichnungs- berehtigung neu hinzugetreten. (14. 809) K. Württemb, Hofbank, Stuttgart. Der Theil- haber Geheimer Hofrath Albert von Kaulla in Stuttgart ist durch Tod aus der offenen Handels- gescllshafi ausgeschieden, welhe unter den übrigen Theilhabern fortgeseßt wird. Unterm 22, Juli 1899 “ist der bizherige Prokurist Hofrath Eduard Kaulla in Stuttgart als Gesellschafter mit Zeihnungs- berechtigung zu der offenen Handelsgesellshaft neu binzugetreten. (14. 8, 99.) H. Mayer u. Comp,, Stuttgart. Die offene Handelsgesellschaft hat sich am 1. Jult 1899 aufgelöst, das Geschäft ist mit dem Recht zur Firmenfortführung auf den bis- herigen Theilhaber Heinrih Mayer, Kaufmann in Stuttgart, allein übergegangen, welcher das Geschäft ganz nah Stuttgart verlegt hat; die Firma ist daher in das Einzel firmenregister übertragen worden. 14. 8, 99,) Vrüder Landauer, Stuttgart.

ie kisher in: Stuttgart geführte Zweignieder- lassung des unter der Firma „Brüder Landauer" mit dem Siy in Ulm bestehenden Geschäfts ist selbständig gemaht Das hiesige Geschäft wird in offener Handelsgesellsha)t unter gleicher Firma von den bisherigen Th-ilhabern der in Ulm domizilierten

Gesellschaft Louis Landauer, Kaufmann in Stutt- ar Emil Landauer, Kaufmann tn Rottweil, Karl

andauer, Kaufmann in Riedlingen, Hugo Landauer,

Kaufmann in Ulm, fortgeführt. (14. 8. 99.) Aktiengesellschast Bachuer’she Brauerei

bingen-Stuttgart, Stutigart. Die in der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 4. Mai 1899 beschlossene Erhöhung des Grund- tapitals um 400 000 M ift: durdgeführt. Auf den neuen Kapitalbsbetrag haben Adolf Lenz und Wil- elm Henßler in Tübingen das von ihnen daselbst unter der Firma G. Lenz Wittwe in offener Handels- gesellschaft betriebene Bierbrauerei-Geschäst, mit

Liegenschaften, Juventar, Vorräthen 2c. nah Mafß- gabe des zu Gerichtshanden gebrachten Vertrages vom 27. Februar 1899 um den Gesammtpreis von 933 870 M 03 4 gegen vertrazemäßig vestimmte Baarzahlungen und Gewährung von 368 Stü neuer Aktien zu N bestimmten Kurse von 110 %/% eingelegt. (14. 8. 99,

K. G. Vackunang. J. F+ Adolff, Backnang. Offene Handelsgesellschaft, bestehend seit 1. Juli 1899, Theilhaber, wovon jeder unbes{ränkt zur Vertretung und Zeichaung der Firma befugt ist, sind: 1) Eugen Adolf son., Fabrikant in Stuttgart. 2) Eugen Adolf jun, Fabrikait in Ba(cknangç. Prokuriït Imanuel Eckert, Kaufmonn in Backnarg. Streißgarnfabcikation. (11 8. 99) i

K. A.-G. Göppingen. Württembergische Metallwarenfabrik, mit dem S1 in Geislingen, Zweigniederlassung in Gôsppingen , vormals Schauffler u, Saft. Kommerz'enrath Hägele in Geislingen ist am 7. Mai 1898 aus dem Borstand ausgeschi-t en, Als Mitgl'eder des Vorstands sind am 7. Mai 1898 Lest. llt worten, und zwar als Di- rektoren: Dr, Clouoritzer und Har s Schauffier, als stellvertretende Direftoren: Hugo und Eugen Fahr, sämmtl. in Geislingen. Die Prokura des Hugo und Eugen Fabr i} erloshen. Dagegen wurden am 7. April 1899 als Prokuristen ernannt: Karl iFell- meth, Adolf Breitshwerdt in Geislingen und Nein- hard Mumm, Ernst Calwer in Göppingen. Die- selben zeihnen die Firma rechtëgültig nah § 18 der Statuten, je in Verbindung mit einem Direktor oder Direktor-Stellyertreter (10. 8. 99) ;

K. A-G. Heilbronn. Zuckerfabrik _Seil- bronn, Siy der Gesellschaft in Heilbronn. Aktien- gesellshaft. Das Vorstandsmitglied N. Ableiter ist am 18. April 1899 gestorben und das Vorstandé- mitglied A. von Marchtaler am 1. August 1899 ausgeshieden, Zum Vorstandsmitglied wurde dur Beschluß des Aufsichtsraths vom 30. März 1899 Carl Schöôttle in Heilbronn ernannt. Die Zeichnung ersolgt tn Seminschaft eines der weiteren Vor- fiandtmitglieder Dr. Volquarß und ODekonomierath Mayer oder eines Prokuciiten. Prokuristen seit 1, August 1899: 1) Gustav Mayer, landwirths{aft- lier Inspektor in Heilbronn und 2) Cacl Deß, Kaufmann in Heilbronn. Bie Zeichnung erfolgt in Gemeinshaft mit einem Vorstandsmitglied. (2. 8. 99.) Maunnheim-Rheinauer Transport- gesellschaft, Siß der Gesellschaft in Mannheim, Zweignicderlassung in Heilbronn. Außer den Boc- standémitgliedern Rudolf Dreyer in Ludwigshafen a. Rh. und Hans Winkler in Rheinau sind zu weiteren Vorstandsmitgliedern ernanrt worden: Reinhold Giöklen und Ferdinand Speer, Kaufleute in Mannheim. Zur Fiumenzeihnung ift die Unter- {rift von zwei Vorstandsmitgliedern oder eines Vorstandêmitglicds und eines Prokuristen erforderlich. Prokuristen: 1) Karl Arends, 2) Karl Böhler, 5) Karl Dörr, 4) Moriy Smidt, 5) Wilhelm Ehrlich, 6) Theodor Schmidt, sämmtlich Kaufleute in Manr heim, 7) Emil Schaupp, Kaufmann in Ludwigshafen, (2, 8. 99.) Eichberger & Walz, Siß der Geselishaft Heilbronn. Offene Handels- gesellschaft. An Stelle des verstorbenen Gefell- \(afters Jean Eichberger sind dessen b minderjährige, unter Pfleaschaft des Adam Eichberger, Architekten in Baden: Baden, stehende Kinder getreten. Zur Zeichnung der Firma ift jedoch nur der Gejell- [hafter Theoder Walz, Kaufmann in Heilbronn, berechtigt. Kolonialwaarengescäst. (2. 8. 99.) Gebrüder Kirhheimer. Siz der Gesellschaft Heilbronn. Offene Handelsgesellschaft. Am 1. Juli 1899 ist als weiterer Gesellshafter Julius Kirch- heimer, Kausmann in Heilbronn (seither Prokurist), eingetreten. Landesprodukten-Handlung. (2. 8. 99.) Maschinenbaugesellschast Heilbroun., Siß der Geselishaft Heilbronn. Aktiengesellswaft. Ja der Generalversammlung vem 28. Juni 1899 wurden die Statuten geändert und an das neue Handels- gefeßbuch angepaßt. Gegenstand des Unternehmens ijt wie seither die Anfertigung von Maschinen und Apparaten aller Art, sowie der Betrieb derselben. Wesfentlih Neues enthalten die Staluten nicht. (2. 8. 99.) Dampfziegelei Heilbronn Neckar- gartach. Sih der Gesellschaft Heilbronn. Aktien- geselswafff. In der Generalversammlung vom 30. Juni 11899 wurden die Statuten dem neuen Handelegesezbuh angepaßt, an den wesentlihen Be- stimmungen aber nihts geändert. (2. 8, 99.) C. H. Knorr A.-:G. der Gesellschaft Heil- bronn, Zweigniederlassung in Bregenz (Desterreich) und St. Margarethen (Schweiz). Aktiengesellschaft. Prokurist: Wilhelm Elshner, Kaufmann tin Heil- bronn, Die Zeichnung erfolgt in Gemeinschaft eines Vorstandémitgliedes oder eines stellvertretenden Vorstandsmitgltèdes. (2. 8. 99.)

K. A-G. Kirchheim u. T. Kirchheimer Eiseunbahngefellshaft, Kirhheim u. T. Aktien- gesellschaft. Die Firma is nach Beendigung der Liquidation erloschen. (11. 8. 99.)

K. A-G. Reutlingen. Karl Burkhardt u. Cie., Unterhausen. Offene Handelsgeselschaft seit 1. Auguít 1899, Theilhaber: 1) Richard Burk- hardt, Fabrikant in Reutlingen, 2) Karl Burkhardt, Fabrikant in Reutlingen, 3) Arthur Leuze, Fabri- kant in Ura. (7. 8. 99.)

Velbert. Bekanntmachuug. [35458]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 78 die Firma Gather & Schlechtendahl mit dem L m Dies LR agen worden.

e ele alter Mind: 1) Kaufmann Peter Wilhelm Gather von Voh- winkel. 2) Stlofser Carl Schlechtendahl von Velbert.

Die Gesellaft hat am 1. August 1899 begonnen und is ein jeder der Gesellshaster zur Vertretung berecktigt. i

Velbert, den 12. August 1899,

Königliches Amtsgericht. T.

Viersen, j ; [35459

In das hiesige Gesellshaftsregister ist heute unter Nr. 102 bei dec Firma Alb, Hinkes & in Viersen eingetragen worden : j

Die Gesellschaft ift durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst, Der Fahrradfabrikant Aldvert Hinkes zu Biersen seßt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firtna fort. j

Unter Nr. 252 des hiesigen Firmenregisters wurde beute die Firma Alb. Hinkes & Co mit der Niederlassung in Viersen und als deren Inhaber der Fahrradfabrikant Albert Hinkes daselbst ein- getragen.

Viersen, den 16. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

Weimar. Bekanntmachuug. 135510]

Beschlußgemäß wurde heute- auf dem die ofene HandelsgesellschGaft in Firma Dietrich uud Koch in Liquidation zu Weimar betreffenden Fol. 133 Bard C. des Handelsregisters eingetragen:

Die Liquidation ist beendet und die Firma er- loschen. |

Weimar, den 16. August 1899. A

Großherzogl. S, Amtsgericht.

S Kd D S G Genossenschafts - Register. Kerlin. {35012] In unser Genossenschaftsregister ift heute unter Nr. 227 „Deutscher Molkereiver“and Edelweiß. ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ Folgendes eingetragen worden: „Durch Beschluß der (Generalverfammlung vom 31. März 1898 ist das Statut geändezt worden. Lu Ns der Genossenschaft eifolgen fortan nur in der zu Mnicker L Pr. ershèinenden Deutschen Meieret- Zeitung. Das Vorstandsmitglied Hermann Hübner wohnt jeßt in Charloiteaburg." Berlin, den 12. August 1899. Königlies Amtsgericht T, Ab-

theilung 96.

Colmar. [35462] Kaiserliches Landgericht Colmar. Zu Nr. 49, Bd. I[ des Genofssenschaftsregisters, betreffend die Genosscnschaft unter der Firma : „KFKonsumvereiu Eintracht“ cingetragene Genoffenschaft _mit unbe- schränkter Haftpflicht in Günsbach, wurde beute eingetragen:

1. Durch Generalversammlungsbes{chluß __vom 9, Juli 1899 wurte an Stelle des Vorstands- mitglieds Johann Haecberle der Genosse Johann Dillenfeger, Wagner tn Günsbach, in den Vorstand gewählt. s y

IT. Durch Generalversammlungsbes{chluß vom 23. Juli 1899 ift die Genossenshaft aufgelöst worden. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.

Colmar, den 14. August 1899.

Der Gerichtsschreiber : Meyer, Hilfsgerihhtsshreiber. Jüterbog. Befauutmachung. [35461]

Durch Generalversammlungsbes{chluß vom 11. Junt 1899 hat die Molkerei „Felgeutreu, einge- tragene Genoffenschaft mit beschränkter Hasft- pflicht zu Felgentreu, den § 1 des Statuts dahin geändert, daß den Gegenstand des Unternehmens jeßt auch der Verkauf frischer Eier bildet.

Jüterbog, den 12. Augast 1899.

Königlich:s Amtsgericht.

Neckarsulm. [35349] Darleheuskassenverein Offenau E. G, m. u. H.

An Stelle des ausscheidenden *Mitglieds Heinrich Hefele ist in der Generalversammlung vom 22. Mat 1899 Josef Werner, Landwirth in Offenau, in den Vorstand gewählt worden.

Den 16. August 1899.

K. Amtégeriht Neckarsulm. Amtsrichter Doderer. Penzlin. z | [354864]

In das Genossenschaftsregister des unterzeihneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 28. Juli d. Js. am 16, August d. Is. eingetragen :

Molkereigensfsenschaft Penzlin E. G. m. u. N.

Spalte 4 An Stelle des aus dem Vorstande auétgeshiedenen Gutöpähhters Beejse zu Neuhof ist in der außerordentlihen Generalversammlung vom 4 Juli d. Js. der Gutébesiger Schröder auf Kl. Luckow zum Borstandémitgliede gewählt mit der Maßgabe, daß er in den Turnus. des bisherigen Vorstandsmitgliedes Beese eintreten solle.

Großherzoglihes Amtsgeriht Penzlin.

Muster - Register. (Die E few en unter

Lüneburg. E [35485] In das hiesige Musterregister ift eingetragen : Der Landwirth Willi Weigelt aus Oedeme

hat für das unter lfd. Nr. 82 P adetragane Muster :

„tine Zeichnung nebst Beschreibung einer Doppel-

egge“, die Verlängerung der Schußfrist um fernere

3 Jahre am 16. August 1899, Vormittazs 104 Uhr, “Lin C 17. August 1899 neburg, 17. Augu ; Königliches Amtsgericht. IL.

Börsen - Register. Hamburg. [35432] Eintragung ia èas Börsenregister für Waaren.

1899, August 12.

Max Moeller, Kaufmann bierselbst. Das Landgericht Hamburg.

Konkurse.

[35476] K, Amtsgericht Balingen. Konkursverfahren.

Ueber das Ve:mögen des Paul Eckardt, Buch- bindermeisters in Ebiugen, ist heute, Nachmittags 65 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Amtêno1ar Beißwenger in Ebingen. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 15, September 1899, Erste Gläubigerver- fammlung und Beschlußfassung über - die in § 120 K.-D. bezeichneten Gegenstände zu selbiger Zeit, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin am 29, Sep- tember 1899, Nahm. 8 Uhr.

Den 16. August 1899.

Gerihtéshreiber E ckardt.

35377 i

l Ueber das Vermögen des Fräuleins Philomeue Silber, alleinigen Inhaberin dec Firma „Berliner Hüttenwerke P. Silber“ (Geschäftslokal zu Berlin, - Tempelhofer Ujer 15), wohnhaft zu Charlotten- burg, Wormsferstraße 8, ift heute, Nachmittags 2 Uhr, das Korkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. zut Charlottenburg, Kurfürstenstraße 108 a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 22. Sép- tember 1899. Erste Gläubigerversammlung am S. September 1899, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 6, Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gerichte, im Zivilgerihtsgebäude, Amts- gerihtéplaß, II Treppen, Zimmer 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. August 1899,

Charlottenburg, den 16. August 1899, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

[35342] Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Schuhmachers Adam Kraft LXK. von Hahn ift heute, Beormittags 11 Uhr, Kontursverfahren eröffnet worden. Konkurs- verwalter: Amtsgerihtstaxator Georg Reichard zu Darmstadt. Anmeldefrist bis 7. September 1899, Ersie Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüs- fungstermin : Freitag, 15, September 1899, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist bis 30. August 1899.

Darmstadt, 16. August 1899.

Schell, Hiifsgerichts\{reiber Gr. Amtsgerichis Darmîtadt II. [35344] Koukursverfahren. :

NVeber das Vermögen des Schuhwaarenfabri- kanten Ernst Schenk in Fraukfurt a. O, wird heute, am 16. August 1899, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffaet. Konkursverwalter: Kaufmann Tzshachmann in Frankfsuct a. O., Regie- rungsjtr. 22, Anmeldefrist bis zum 4.- Oktober 1899, Erste Gläubigerversammlung am 15. Sep- tember 1899, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs- termin am 18, Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 20. September 1899,

Frankfurt a. O., 16. August 1899.

i Köntgk. Amtsgericht. Abth. 4.

(353751 y Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Wiihelm Hohmann in Kolu, Lütticherstraße 30, wurde an 14. August 1899, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Stein in Köln. Offener Arrest mit ‘Anzeigefrist bis zum 2. Oktober 1899, Ablauf der Anmeldefrist am selben Lage. Grste Gläubigerversammlung am 9, Sep- tember 1899, und allgemeiner Prüfungstermin am 14. Oktober 1899, jedesmal Vormittags 11 hr, vor dem unterzeiczneten Gerihte, Streits» ¿cuggasse Nr. 21, Zimmer Nr. 8, I. Etg.

ölu, den 14, August 1899. :

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

(35366] ; ;

Ueber das Vermögen des Maler- und Lakierer- meisters Eduard Wilhelm Göge in L.-Lindeuau, Philippstraße 4 1, ist heute, am 16. August 1899 Bormittags #11 Ubr, das Konkursverfahren eröffn worden. Verwalter: Herr Kaufinann Johs. Müller hier, König Johannstraße 22 11. Wahltermin am 4, September 1899, Vormittags 1A Uhr. Anmeidefrist bis zum 18. September 1899. E fungótermin am 28, September 1899, mittags AL Uhr, Offener Arrest mit Anzeige» pflicht bis zum 16. September 1899.

Königliches Amtsgericht Leipzig. Abth. T1 A1,

Bekannt gemacht durch den Gerichtöschreiber: J. St.: Expedient Herrmann.

35351] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Franz

Handelsgärtner in Mülhausen E Svig: L