1899 / 203 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Aug 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 39 051, W. 2676,

Eingetragen für Ernst Wilde, Düsseldorf Lorettostr.,, zufolge An- meldung vom 29, 5. 99 am 2d, 7. 99. Geschäfts- betrieb: Bier-, Selters8- wasser- und Brause- limonadenhandlung.

betrieb: Spinnerei, Färberei und Aufmahung von

wollenen Garnen, Waarenv : Strick-, Stick- und Häkelgarn. erzeihniß: Wollenes

Nr. 39 045, S, 2486.

Klasse 16e. e Kaufmann Arnold Scheyer in Breslau in unser

Prokurenregister unter Nr. 2493 eingetragen worden. Breslau, am 16. August 1899. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [36968]

Fn unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1776, be-

treffend die zu Berlin mit Zweigniederlassungiin

Breslau unter der Firma : E

Actien: Gesellschaft H. F. Eckert, stehende Akt M fd f Vie etragen

bestehende Aktiengesells&aft, heute eingetragen :

S lettor Wilhelm Türcke zu Berlin ist Mitglied

des Vorstandes.

Breslau, den 18. August 1899,

Königliches Amtsgericht.

Es)

Sudan Wolle

Demnächst is in unser Firmenregister unter

Nr. 33 469 die Firma: 4

Brauerei zum Berliner Bäreu

C. L. Zorn & Heuer

mit dem Siye zu Berlin und als deren Inhaber

Kaufmann Carl Zorn zu Berlin eingetraaen worden.

Fn unser Firmenregister is unter Nr. 27 9525,

woselbst die Firma:

A, B. Schultze

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein-

getragen :

Der Kaufmann Werner Grote zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Bruno Schulte zu Berlin als Handelsgesellschafter ein- getreten, und es ist die hierdurch entstandene, dieselbe Firma fortführende offene Handels- gefellshaft unter Nr. 19 184 des Gesellschafts- registers eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellshaftsregister unter

Nr. 19 184 die Handelsgesellschaft :

A. B. Schultze

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren

Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingeträgen.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1899 begonnen.

Fn unser Firmenregister sind je mit dem Sitze

Berlin:

unter Nr. 33 405 die Firma:

P. Melzer und als deren Inhaber Kaufmann Paul Melzer zu Berlin,

unter Nr. 33 407 die Firma:

Alphonse Duclaud und als deren Inhaber Kaufmann Alphonse Duclaud in Schöneberg bei Berlin, unter Nr. 33 408 die Firma: G. Fürftenberg und als deren Inhaber Fabrikant George Fürstenberg zu Berlin, unter Nr. 33 406 die Firma: A. Nitschl und als deren Inhaberin Kauffrau Alma Ritsh!, geb. Margraf, zu Berlin,

eingetragen worden. i i

Dem Kaufmann Johannes Ritshl zu Berlin ist

für die leßtgenannte Firma Profura ertheilt, und ist

dies unter Nr. 13 849 unseres Prokurenregisters ein-

getragen worden. Gelöscht find: Firmenregister Nr. 27 944 die Firma: Centralhaus. D. Kirschner. Firmenregister Nr. 843 die Firma: Eduard Kade, Berlin, den 25. August 1899.

Vertr.: Alexander Specht u. Johann Diedrich Sciersen, Hambura, zufolge Anmeldung vom 10. 6. 99 am 25. 7. 99. Geschäftsbetrieb : Fabrikation und Vertrieb von Zündhölzern. Waarenverzeichniß : Zündhölzer und leere Zündholzschachteln.

Klasse 36, 7

Handels-Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nah Fs derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes Gase Gerichte, die übrigen Handels- nici Sani a Me S en K dem Waarenverzeichniß: Bier thum Heffen unter der Rubrik Leipzig resp ; ubrik Leipzig resp. Selterswasser und Limonade. Stuttgart und Darmstadt veröffentli t die

| F ARB E D N | Nr. 39053. Sh. 3431. A N N Cre Se L 7 A, Pp) i | beiden ersteren wöhentlih, Mittwochs bezw. Sonn- f | P N E N | C ads _ == A S l r 4E E A G De M G, L i | I (E TEs7 Tis 4 F A R Ocl Allenburg. Bekauntmachung. [36962] L 191 777 O / N i pee N j es A Su N In unser Firmenregister is heute unter Nr. 47 4 |

die Firma Central- Molkerei Allenburg in Eingetragen für Anton Schilling, Cassel, Hohen-

Ullenburg uod als deren Inhaber der Moikereis Eingetra Besißer und Jastruktor Franz Pittius in Königs- zollernstr. 96, zufolge Anmeldung vom 16.5. 99 a

29. 7. 99. Geschäftsbetrieb: Seritifiuna und ertrieb

berg i. Pr. eingetragen worden. Allenburg, den 21. August 1899, von Lederöl. Waarenverzeichniß: Lederöl. Nr. 29 054, W. 2706, Klasse 26 a.

t W, Klasse 14, O N ‘o, S Eingetragene

Schutzmarke DüsseldonF,

P pr pre L a

h N Gorctnlich geachitee

Eingetragen für Sä. Wolsgarnfabrik vorm. Tittel & Krüger, Leipzig-Plagwiß, zufolge An- meldung vom 25. 3. 99 am 24. 7. 99. Geshäfts- api pri FRSS, E M R von

arnen. ver; : Strick-, Stick- und Hifelgärn. E O

Nr. 39 040. S. 2487,

Eingetragen für N. Reimann, j zufolge Anmeldung vom 27, 5. L P O Geschäftsbetrieb : Fabrik von Parfümerien. Waaren, verzeichniß: Parfümerien und Coilettewasser,

Nr. 39 060, N. 2930, Eingetragen für Alfred Raukopf, Hamburg, Ger- bofs\tr. 32, u. S. Theodor Gold- schmidt, Ham- burg, Catharinen- straße 50, zufolge Anmeldung vom 12 4,99. ai 25. 7. 99. Ge-

Breslau. [36969] Fn unser Firmenregister is unter Ne. 10 057 die Firma L, Seelig zu Breslau und als deren Jn- haber der Kaufmann Leo Seelig ebenda heute eins getragen worden. Breslau, den 18. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

Eingetragen für Leonh. Courad, Berlin, Schillingstr. 4, zufolge Anmeldung vom 18. 5, 99 am 25. 7. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Zündhölzern. Waarenverzeichniß: Zündhölzer.

Nr. 39 070,

Eingetragen für Sächs. Wollgarnfabrik vorm

Tittel & Krüger, Leipzig-Plagwiß, zufolge An-

meldung vom 2d. 3. 99 am 24. 7. 99. Geschäfts-

O! Mer, n und Aufmachung von enen arnen. aarenverzeihniß :

Strick-, Stick- und Häkelgarn. O P

Nr. 39 046, S, 2476,

Klasse 14. 2 Barmen. 36963]

Unter Nr. 1818 des GesellsGaftöregisters wurde heute zu der Firma Areß & Halbe vermerkt, daß die Gesellshaft dur gegenseitige Uebereinkunft auf- gelöst ift, und daß der Fabrikant Heinrih Halbe in Barmen das Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven unter der Firma H. Halbe fortseßt. Sodann wurde unter Nr. 3705 des Firmenregisters eingetragen die Firma H. Halbe und als deren In- haber der Fabrikant Heinrih Halbe in Barmen. Barmen, den 22. August 1899.

Königl. Amtsgericht. T.

Königliches Amtsgericht. Eingetragen für Frau

Babetta Wolf, Oresden, Terrassenuser 16, zufolge Anmeldung vom 15. 6. 99 am 25. 7. 99. Geshäfts- betrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waare. Waarenverzeihniß: In eigenem Saft einge- ; dünstete Steinpilze. E äftsbetrieb E etrieb:

Nr. 39055, R. 2992, Klasse 26 2. | Verstellung und L Bertrich der nach- THE LION BRAND

benannten

Waaren. Waarenverzeichniß: Glaspußzmittel. Nr. 39 061. M. 2905. Klafse 34, Eingetragen für Friy Maaß, Duisburg, Sonnen- :

wall 6, zufolge Anmeldung

vom 17. 3, 98 am 25. 7. 99,

Gesäftsbetricb : Herstellung

und Vertrieb nahgenannterx

Waaren. Waarenver-

zeihniß: Gießerci-Graphit,

Stahlbärte-, Schweiß- und

Erweichungs-Mtittel.

Nr. 39 064, W. 2159.

i ge: c Fi ister is unter N 3683 der In unser Firmenregüer unter Nr. er Eintritt des Dr. phil. Felix Priebatsch in Breslau in das Handelsgeschäft des Buchhändlers Leopold Priebatsch ebenda, ferner in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3360 die zu Breslau unter der Firma Priebatsch's Buchhandlung ven den vorgenannten Personen errichtete, am 1. Juli 1899 begonnene offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, am 19. August 1899. Königliches Amtsgericht.

W. 2642, Klafse 38,

Brauer-CiSarTe

Eingetragen für Carl Wellenfiek & Co., Bünde i. Westf., zufolge Anmeldung vom 28. 4, 99 am 25. 7, 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Zigarren und Rauhtaback, Waaren- verzeihniß : Zigarren.

Nachtrag.

Klasse 32. Nr. 14 299, (G. 232). N.-A, v. 10. 3. 96. Als Tag der Anmeldung für „Oelfarben“ gilt der 6. 2. 78/5. 10. 94; für „trockdene Farben, I Leinölfirnisse und Trockenpräparate“ der

Klasse 14,

E E : G A

Eiugeträgen für Sächs. Wollgarnfabrik bots. Tittel & Krüger, Leipzig-Plaawitz, zufolge An- meldung vom 29, 3. 99 am 24. 7. 99, Geschäfts- e: e Dae In Aufmachung von | | |

ollenen Garnen. aarenverzeihniß: W | E | Strick-, Stik- und Häkelgarn.Z E G n)

Nr. E Es S, Eingetragen für Sächs. Wollgarnfabrik, vorm.

S 7E r Z a5 Tittel & Krüger, Leipzig - Plagwitz, zufolge An-

| | meldung vom 2%. 3, 99 am 24. 7. 99. Geschäfts-

E Mer, Mee und Aufmachung von ollenen arnen. aarenverzeihniß: W

Strick-, Stick- und Häkelgarn. N Ene

Nr. 39 047, L, 2738,

Barmen. [36964] Die unter Nr. 3194 des Firmenregisters ein- sesggene Firma F. «& L, Vaersfst ist heute ge- Barmen, den 22. August 1899.

Königl. Amtsgericht. I.

Berlin, Handelsregifter [37196] des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin, Zufolge Verfügung vom 24. Augujt 1899 sind am 25. August 1899 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ift unter Nr. 17 592, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung : Hera Internationale Gesellschaft für Acetylenbeleuchtung Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eine getragen :

Eingetragen für

Siegmund Nobinow « Sohn, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 18. 5, 99 am 25. 7. 99. Geschäftsbetrieb: Jm- port und Erport von Waaren, Waarenver- zeihniß: Obst und Fruchtkonserven.

Breslau. [36970] In unser Firmenregisler ist unter Nr. 10 058

die Firma: Old Enuglanv Paul Loewy zu Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Pavl Loewy ebenda heute eingetragen worden. Breslau, den 19. August 1899, Königliches Amtsgericht.

Löschung. [36974]

Kl. 16b. Nr. 27 844. (O. 680.) N.-A. v. 14, 12. 97. (Inhaber J. Ohneforge in Czersk, W.-Pr.) Gelöscht am 25. 8. 99.

Kl. 16b. Nr. 5593, (G. 48383) RN.-A. v. 7. 5. 95. (Inhaber Jan Tedckter Gayen, Altona.)

Breslau. l Als Prokurist der im Firmenregister unter Nr. 9664 eingetragenen Firma J._ Scchlamme «& C°_ des Kaufmanns Jacob Slamme zu Breslau i} heute Kaufmann Bernhard Samuel in Breslau in unser Prokurenregister unter Ir. 2494 eingetragen worden.

Klasse 16 a.

7

Cecotzlich geuchützt E A

Eingetragen für Sächs. Wollgarnfabrik vorm. Tittel & Krüger, Leipzig-Plagwiß, zufolge An- meldung vom 25. 3. 99 am 24. 7, 99, Geschäfts- S Ses Gere uny Aa una von

enen arnen. aarenver iß: Strick-, Stick- und Häkelgarn. S

Nr. 39 042. S, 2477, Klafse 14.

Smyrna-Wolle

a C) ea e rar ta js Ç A ck, ; ( ZUZDdN N Lm E

Eingetragen für Sächs. Wollgarnfabrik vorm. Tittel & Krüger, Leipzig-Plagwitz, zufolge An- meldung vom 25. 3. 99 am 24. 7. 99. Geschäfts- Ee: h Bere U Gang von

ollenen arnen. aarenverzeihniß: Wolle Strick-, Stick- und Häkelgarn. s E

Nr. 39 043. S, 2480,

U A Mnn p N N Ju U

Klasse 14,

Ann MAnAIG

N Ea

L

Land-Wolle.

aile Tee

Tala fa Tami ima Tae

Eingetragen für Sächs. Wollgarnfabrik vorm, Tittel & Krüger, Leipzig-Plagwiß, zufolge An- meldung vom 25. 3. 99 am 24. 7. 99. Geschäfts- O: Tes Ce: kis Aufmachung von wollenen arnen. Waarenverzeichniß: Wollenes Strick-, Stick- und Hikelgarn. A d

Nr. 30 044, S. 2478, Klasse 14,

zufolge Anmeldung vom 29. 4. 99 T7 Geschäftsbetrieb : am 25. 7. 99.

verzeichniß : Wein, schreibung betgefügt.

Nr. 39 049, K. 4

Köln a. Rh., Mastrichterstr. 27, lge A

vom 6. 6, 99 am 25. 7. 99. et elbng stellung von Spirituosen und Weinhandlung. Waaren- verzeihniß: Spirituosen und Weine.

Nr. 39 050, Sch. 2452,

Schmitz, Kaiserswerth, zufolge Anmeldung vom 29. 5. 99 am 20.06 09, Bier- ,

Waarenverzeichniß: Bier, Sel- terswasser und Limonade.

R Ri:

sellschaft, Hamburg, zufolge Anmeldung 20. 4. 99 am 24. 7.99. Geschâäftsbetrieb: L i Waarenverzeichniß: Bier. e

Nr. 39 048, N. 2967. c

L

E C4

Eingetragen für Louis Rex, Berlin, Mauerstr. 63/65,

Klafse 16 b.

Vertrieb von Wein. Waaren- Der Anmeldung i} eine Be-

Klasse 16 b.

5, Lff 7 ; S

Eingetragen für Aug. Kramer & Co. Nachf., Geschäftsbetrieb: Her-

Klasse 16 e.

Eingetragen für Johann

gchn, ck Eingetragene? Schutzmarke

Kaiserswerth,

d, Geschäftsbetrieb : Selterswasser- und Brauselimonadenhandlung.

Eingetragen : Tittel R Wollgarnfabrik vorm.

Nr. 39 052, St, 1358

Stieber « Sohn, Nürnberg , Anmeldung E 17,5, 99 am 25. 7. f 99, Geschäftsbetrieb : Serfequng Lad Vertrieb rahte, VDrahtwaaren und e è " verzeihniß: Leonischer und Chter Draht, Pit

(Lahn oder Lametta) Bouill Gespinnste und die A oi, Baues, Muiterr,

Klasse 17, Eingetragen für Joh. Valth. zufolge vom

leonisher? und eter

echter Draht, Plätt

«& igs

ig- G meldung vom 2 Le Din, tusolae An

m Geschäfts-

Anmeldung if eine Beschre

Eingetragen für Löwen-Brauerei Actien-Ge- vom

betrieb: Butter.

Nr. 39 057. W. 2697,

Eingetragen für A, Wolkenhauer Nachf., Hamburg, zufolge Anmeldung vom 8. 6. 99 am 25. 7. 99. Geschäfts- betrieb: Kaffee- RNösterei. Waaren- verzeichniß: Geröste- ter Kaffee.

s Klasse 2G e.

Storch-Maccaroni

Eingetragen für die Erste Elsäsfishe Teig- waarenfabrik E. Jundt & Ziegele, Straßburg i, Els.-Neudorf, zufolge Anmeldung vom 7. 1. 99 25. 7. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und BVer- kauf von Maccaroni. Waarenverzeihniß: Maccaroni,

Nr. 39 059, B, 5712, Klasse 34,

Albolayin.

Eingetragen für Carl Baumeier , Breslau, Langegafse 12, zufolge Anmeldung vom 29. 5. 99 am 25. 7. 99, Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Chemikalien und Salz - Großhandlung. Waaren- verzeihniß: Waschpulver. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 39 062. R, 3008.

Nr. 39 058, E, 1811,

Klasse 34,

Eingetragen für R. Reimann mb zufolge Anmeldung vom 27. 28 R ors

En Waaren. Der bung beigefügt.

Geschäftsbetrieb: Fabrik von Parfümerien. Waaren-

Eingetragen flir Heinr. Dirks, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 8. 6. 99 am 25. 7. 99. Geschäfts- Vertrieb von Butter. Waarenverzeichniß:

Klafse 26 e.

Rostvertilger Blitz mit dem Merkur.

t ———————

Eingetragen für Theodor Westphal, Aachenerstr. 56, zufolge Anmeldung vom 4. 6, 98 a S Ti E E Fabrikation und

rieb nachgenannter Waaren. aarenverzeichnif; Nostvertilgungsmittel. E

Nr. 39 065, W. 2669,

Köln,

Eingetragen für J. Welcker «& Buhler, Neuwied, zufolge Anmel- dung bom 18. 5. 99 am 25. 7. 99, Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waarenverzeichniß: Seife, Scifen- pulver.

C OAEE

Klasse 34,

ain eue ( SIFENUBR

Münchener Seifen- Er pr: fabrik L. Drey, a München, ¿ufolge An- meldung vom 29, 5. 99 n W799. Geschäftsbetrieb : An- fertigung und Vertrieb von Seifen aller Art. Waarenverzeichniß : Seifen.

Nr. 39 086, M. 3768

MÜNGHEN

H, 50583,

Beliins

Eingetragen für Philipp Halter, Spandau, Ham- burger-Chaussee 74, zufolge Anmeldung vom 19. 5. 99

Nr. 39 067, Klasse 34,

am 29, 7. 99. Geschäftsbetrieb : Vertrieb nahgenannter Waare. Waarenverzeichniß: Puymittel zum Reinigen von Kleidungsstücken, insbesondere von s{chwarzen Tuchen und Kammgarn stoffen. Der Anmeldung is} eine Beschreibung bei- gefügt.

Nr. 39 069, U. 359.

Herstellung und

Klasse 36,

Eingetragen für Vddevalla Tändsticks-

verzeihniß: Parfümerien und Toilettewasser.

sabriks Aktiebolag, Uddevalla (Schweden);

1ER 0 Gelöscht am 25. 8. 99.

Kl. 26c. Nr. 30 214, (B. 4309.) N.-A. v. 6. 5. 98. (Inhaber Nobert Brandt, Magdeburg.) Gelöscht am 25. 8. 99,

Berlin, den 29. August 1899.

Kaiserliches Patentamt.

von Huber. [36930]

Deutsche Zeitschrift für Elektrotechnik, erausgegeben von Arthur Wilke in Berlin- ilmersdorf. (Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. S.) Nr. 16. Inhalt: Rundschau. Cesare Pio : Ueber die Anwendung von Dreiphasen- strom bei Carbidanlagen in Italien. Mit- theilungen. Neue Bücher.

Thierärztlicher Central-A nzeiger. (Ver- leger und Herausgeber: Kreisthierarzt a. D. Dr. Shae fer-Friedenau b. Berlin) Nr. 16. Inhalt: Leitartikel: „Entgelt“. Umschau vom 1. bis 15. August: Zeitschriften. Arzneimittel, chemische Präparate 2c. (Sublimatpapier). Thierärztliche Hochschulen: Dreéden, Gießen, Stuttgart. Das neue Bürgerlihe Geseßbuch. Personalien. Offene Stellen. Besette Stellen. Sprechsaal. S{hwarzes Brett.

D as Deutsche Wollengewerbe. Zeitschrift für die gesammte Wollen-Indusirie, Baumwollen- íFndustrie und die bezüglichen Geschäftsbranchen (Grünberg i. Schl.). Nr. 68. Inhalt: Zur Verhütung des Abrussens indigoblauer Waare. Vorrichtung für Krempeln zum Abführen des Flors8 vom Peigneur. Gebrauhëmuster. Dopypelt- hebende Jacquard-Maschine. Deutsche Patente. Spinnmaschine. Londoner Stoffe und Moden, Wellige chuppige Tuche. Marktberichte,

Keramishe Rundschau. Jllustr. Fachzeitshrift der Porzellan-, Glas- und Thonwaaren-Industrie. Verlag der Dieß’shen Hofbuchdrukerei in Coburg.)

r. 34. Inhalt: Majolika, Bericht der K. K. Fachshule für Thon-Industrie in Teplitz- Schönau. Tagesgeshichte. Handel u. Gewerbe. Eisenbahn, Post und Telegraph. Kunst- und Wissenschaft. Ausstellungen. Nundschau. Ausländische Literatur. Generalversammlungen. Musterregister. Geschäfts- vnd Personal- Notizen ; Konkurse. Aus der Praxis für die Praxis. A

Deutsche Kohlen-Zeitung. Fachblatt für die n esten der gesammten Kohlenindustrie, des Kohlen-, Koks- und Holzhandels, zugleih offizielles Organ des Deutschen Braunkohlen - Industrie- Nereins und des Magdeburger Braunkohlen-Bergbau- Vereins. (Verlag von Hugo Spamer, Berlin SW. 61, Teltowerstraße 47/48.) Nr. 68. In- halt: Braunkohlenmarkt, Die amerikanischen und preußishen Eisenbahnen und die rheinisch-west - fälishe Industrie. Ergebnisse der Salzgewinnung des Halleshen Ober-Bergamtsbezirks, West - Deutschland. Mittel. Deutschland. Ost-Deutsch- land. Unfälle. Bergarbeiterbewegung. Patentliste, Vermischtes. Submissions- Kalender.

Deutsche Weinzeitung. Nr, 64. Inhalt: Zur E lnestelluna in Paris. Für welche Mängel der gelieferten Waare hat der Verkäufer einzustehen ? GFnternationale Uebersiht über Weinbau, Wein- handel 2c. : Rheinhessen. Nahegegend. Vom Haardt- gebirge. Baden. Franken. Elsaß-Lothringen. Frank- rei. Italien. England. Verschiedenes.

irmen- und Personalberihte. Aus Hotel- und

\staurantkreisen. Briefkasten. Terminkalender der Weinversteigerungen im September. Etwas vom Trinken, Eingetragene Waarenzeithen.

In der Versammlung der Gesellschafter vom

19. August 1899 is § 27 des Gesellschafts-

vertrages geändert.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6164, woselbst die Akliengesell schaft : City“ Actien-Bau-Gesellschaft mit dem Size zu Berlin vermerkt steht, einge- tragen: Dur Beschluß der Generalversammlung vom 20. Juni 1899 is nah näherer Maßgabe des Protokolls der Gesellshaftsvertrag geändert und ein neu redigiertes Statut an die Stelle des alten gesceßt worden. Darnach gilt zur Zeit unter andecem Folgendes: Bekanntmachungen von seiten der Gesell- \chaf1sorgane erfolgen je einmal durch den Deutschen Neichs- und Königlich Preufi- schen Staats-Anzeiger.

Das Grundkapital beträgt 849 000 6 und ift in je auf den Inbaber lautende Aktien,

1) 330 Stück Vorzugs-Aktien je über 1000 Æ,

2) 865 Stü konvertierte Stamm-Aktien je über

200 Thaler (600 4) eingetheilt.

Die Vorzugs-Aktien sind nur hinsichtlich einer Dividende von 5% vor den konvertierten Stamm- Aftien bevorzugt. Sodann erhalten die konvertierten Stamm-Aktien eine Dividende von 9509/9, Der übrige zu vertheilende Reingewinn wird auf die ge- sammten Aktien nah Verhältniß der Nennbeträge vertheilt. ¿

Der von dem Aufsichtsrathe zu ernennende BVor- stand besteht nah dessen Bestimmung aus Einem oder mehreren Mitgliedern. -

Alle die Gesellschaft verpflihtenden Erklärungen müssen : i /

a. wenn der Vorstand aus Einer Person besteht, von dieser oder von zwei Prokuristen,

b wenn der Vorstand aus mehreren Personen be- ho, von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem

orstandsmitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen abgegeben werden.

Urkunden - und Verösffentlihungen des Aufsichts- raths erfordern die Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters.

Die Generalversammlungen werden von dem Auf- sichtsrathe vorbehaltlih des geseßlihen Rechtes des Vorstandes hierzu berufen. In ihnen gewährt jede Borzugs-Aktie zwei Stimmen, konventierte Stamm-Aktie Eine Stimme.

Fn unser Gesellschaftsregister ift unter Nr. 16 998, woselbst die Akticngesellsaft:

Deutsch-Asiatische Bauk mit dem Siye zu Shanghai und Zweignieder- lassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen :

Jn der Generalversammlung vom 31. Juli 1897 sind nah näherer Maßgabe des Protokolls die §8 3 und 24 des Gesellschaftsvertrages geändert. Í Die Kaufleute 1) Carl Rump in Tientsin, 2) Heinz Figge in Kalkutta ind als stellvertretende Mitglieder in den Vor- tand eingetreten.

Berlin, den 25. August 1899.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89,

Berlin. Handelsregifter [37197] des Königlichen Amtsgerichts T zu Verlin,. Laut Verfügung vom 24. August 1899 if am 9. August 1899 Folgendes vermerkt: Jn unser Gesell astbreger ist unter Nr. 18 669, woselbst die Handelsgesellschaft : 9 Brauerei zum Berliner Bären C. L. Zorn & Heuer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen: Die Gesellschaft is dur gegenseitige Ueber- einkunft am 9. August 1899 aufgelöst, Kauf- mann Carl Zorn zu Berlin seßt das Handels-

jede

Königliches Amtsgericht T. Abtheilung 90.

Bolkenhain. Befanntmachung. [36965]

Fn unser Firmenregister ist am 21. August 1899

bei Nr. 49 (Firma F. Siegert jumüior) folgender

Vermerk eingetragen worden :

Die Firma is in „Ferdinand Siegert“ ver-

ändert.

Unter Nr. 126 i} an demselben Tage die Firma

„Ferdinand Siegert“ und als deren SFnhaber

der Kaufmann Ferdinand Siegert in Bolkenhain

neu eingetragen worden.

Bolkeuhain, den 21. August 1899. Königliches Amtsgericht.

[36793] eingetragen den

Bremen. In das Handelsregister ist 24. August 1899:

Eduard Blum, Bremen als Zweigntederlassung der in Hamburg bestehenden Hauptniederlafsung: Der Inhaber Eduard Blum is am 16. Juli 1899 gestorben. Dessen Wittwe Sophie, geb. Romann, und Otto Alfred Blum haben die Aktiva und Passiva des Geschäfts übernommen und führen es seitdem als ofene Handelsgesell- haft unter unveränderter Firma fort.

Bremer Portland - Cement - Fabrik Porta, Bremen: Um 29. Suli 1899 ift an Burchard Steur in Porta dergestalt Handlungs- vollmacht ertheilt, daß er mit einem Vorstands- mitgliede oder einem anderen Handlungsbevoll- mächtigten gemeinsam die Vertretung und Unter- {rift in Angelegenheiten der Gesellschaft haben soll.

Bremer Cigarren-Fabrik C. Evers «& Sohn, Bremen: Die offene Handels- gesellshaft ist am 1. August 1899 aufgelöst worden und die Firma nach beendeter Liquidation erloschen.

TDeutschland, Lebensversicherungs- Gesellschaft zu Berlin: An Stelle des zurückgetretenen Dr. Ernst Rellstab is dessen seitheriger Stellvertreter Robert Mertins zu Berlin am 21. Oktober 1895 zum Direktor gewählt und zum Stellvertreter desfelben Alsred Stage zu Charlottenburg. An Stelle des zurückgetretenen Âr: Strube ift Johann Ger- hard Janßen in Bremen am 3. Juni 1899 zum Generalagenten für Bremen und das Bremische Gebiet ernannt worden. #

Kasseerösterei Roland Joh. Vagt, Bremen: Snhaber Johann Hinrih Vagt.

Hermaun Wätjen, Bremen: Die an Wilhelm Helmbreht und Hermann Heinri Deters er- theilte Kollektiv-Prokura is am 21. August 1899 erloschen.

Wandplatten - Industrie HWöljes & Co., Vegesack : Offene Handelsgesellshaft, errihtet am 5. August 1899. Inhaber die in Vegesalk wohnhaften Kaufleute Carl Christian Hôöljes und Gustav Christian Heinrih Friedrich Wilhelm Hockemeyer und der in Blumenthal wohnhafte Kaufmann Carl Heinri Buermeyer.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 24. August 1899. C. H. Thulesius Dr.

Breslau. Befanntmachung. [36973]

Fn unser Firmenregister is bei Nr. 9523 das Erlöschen der Firma :

Amerikanische Schnellsohlerei

und Schuhwaarenlager O. Maundowsky hier, und in unser Prokurenregister bei Nr. 2230 das Erlöschen der Prokura des Max Mandowsky für vorbezeihnete Firma heute eingetragen worden.

Breslau, den 16. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. [36971] Als Prokurist der im Gesellshaftsregister unter Nr. 3214 eingetragenen Handelsgesellschaft Sieg-

Breslau.

Breslau, am 19. August 1899, Königliches Amtsgericht.

F [36972] Als Prokuristen der im Firmenregister unter

Nr. 9864 eingetragenen Firma Tuch « Augrefß des Kaufmanns Max Angreß zu Breslau sind heute:

1) Kaufmann Iosef Leschinski, 9) Kaufmann Adolf Sternißke, beide in Breslau,

in unser Prokurenregister unter Nr. 2495 eingetragen worden.

Breslau, am 19. August 1893. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Befanntmahun, [36966] Fn unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2988, betreffend die ofene Handelsgesellschaft Baumeister & Schumacher hier, heute eingetragen : Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell- schafters Generalagent Richard Shumacher aufgelöst. Breslau, den 23. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

Bünde. Handelsregister [36975] des Königlichen Amtsgerichts zu Vünde. Zufolge Verfügung vom 22. August 1899 is am 92. August 1899 eingetragen : M

e

a. Nr. 297 Gesellschaftsregisters Stickdorn « : :

Die Handel3gesellschaft if auf den Kaufmann Edmund Stickdorn zn Bünde als alleinigen Inhaber übergegangen. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Ge- sellshaftéfirma im Gesellschaftsregister gelöscht und die Einzelfirma unter Nr. 684 des Firmenregisters eingetragen.

b. Nr. 684 des Firmenregifiers Kaufmann Edmund Stickdorn zu Bünde als alleinigen Inhaber der Firma Stickdorn & C°_ zu Vünde,

Charlottenburg. 5 [36979] Fn unserm Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 474 einaetragenen Gesellshaft in Firma „Kunst-Verlags-Anftalt A. Schumann“ ver- ea daß der Siy derselben nah Berlin ver- egt il.

Charlottenburg, den 24. August 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. [36977]

Firma

Charlottenburg. In unserm Firmenregister is beute bei der unter Nr. 558 eingetragenen Firma „Julius Hilb““ ver- merkt, daß dieselbe erloschen ift. Charlottenburg, den 24. August 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. Charlettenburg. [36981] In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 618 eingetragenen Firma: Verlag des Fach- blattes „Der deutsche Kausmann“ O. Acker- mann vermerkt, daß dieselbe erloschen ift. Charlottenburg, den 24. August 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14, Charlottenburg. [36980 In unser Firmenregister is heute unter Nr. 107 die Firma „Paul Skopnik“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Kantstr. 31) und als deren Jn- haber der Kaufmann Paul Skopnik ebenda einge-

tragen. den 24. August 1899,

Charlottenburg, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Charlottenburg. 36976]

[ In unserm Prokurenregister is heute bei der unter Nr. 151 eingetragenen Protúra i Hein »di

rich Mieden« dorp zu Berlin zur Zeichnung der Fi P: Peiser“ Nr. 661 Bdk 0 crmectt, val Ge

erloschen ift.

eschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 33 409 des Firmenregisters.

fried Landau & C°_ zu Breslau is heute

Charlottenburg, den 24. August 1899, Königliches Amtsgericht. tbeilung 14.