1899 / 207 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Sep 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Sz, ____ Veka adung, [37531] unser Sruosignl@a register ijt unter Nr. 15,

Ibsstt der Spar- und Darlehnskassenverein E. G. m. u. H. zu Balduinstein eingetragen ift,

Folgendes etngetragen worden:

In der Generalvexsammlung vom 2. Juli 1899.

ist an Stelle des ausgeshiedenen Fosevh Hergenhahn u Balduinstein der Jakob Lenau daselbst als Vor- Fanbörmitalied gewählt. Diez, den 26. August 1899. Königliches Amtsgericht. IL.

Essen, Ruhr. Handelsregifter [37873] des Königlichen Amtsgerichts zu Cfsen (Ruhr). Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10 (Cou- umvercin Erholung e. G. m. b, H.) am 3. August 1899 eingetragen worden, daß die Ge- nossenschaft durch rechtskräftigen Gerichtsbes{chluß vom 5. Juli 1899 aufgelöst ift.

Kleve, Bekanntmachung. [37875]

In unser Genossenschaftsregister is Heute bei Nr. 13 „Clever iffeisen’scher Spar- und Darlehnskasseuverein eingetragene Genofsen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ das Er- lösen der Vollmacht der Liquidatoren nach voll- ständiger Vertheilung des Genossenschaftsvermdgens eingetragen worden.

Kleve, den 30. August 1899,

Königliches Amtsgericht. 2.

Pfeddersheim. [37877] Gr. Hess. Amtsgericht Pfeddersheim.

Landwirthschaftlicher Consumverein einge- tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Pfeddersheim.

Aus dem Vorstande is ausgeschieden: Ludwig Ecmarth in Pfeddersheim; neugewählt wurde: Ernst Finger von da zum Direktor. ¿

Pfeddersheim, 29. August 1899.

Gr. Amtsgerichts\chreiberei. J. V.: Schaus.

Radolfzell. Handelsregistereintrag. [37878] Nr. 12200. Zu O.-Z. 3 des diesseitigen Ge- E Mal reaifters wurde heute eingetragen:

n der Generalversammlung vom 28. Mai d. J. wurde an Stelle des ausgeschiedenen Kassiers Baruch Harburger

ébrer Adolf Ottenheimer in Gailingen als Kassier des Vorshufß)vereins Gailingeu €. G. m. u. H, auf die Dauer von 3 Jahren gewählt.

Radolfzell, 25. August 1899. Gr. Amtsgericht. Hoffart h.

Saargemünd. Befannimahung. [37879]

In das Genofsenschaftsregister wurde unter Nr. 132 eingetragen:

Consumverein der Angeftellten und Arbeiter

der Stahlwerke Gouvy & Cie in Oberhom-

burg, cingetragene Genossenschaft mit be- {ränkter Haftpflicht zu Oberhomburg.

Gegenstand des Unternehmens ift Einkauf von Lebensmitteln und Wirthschaftsbedürfnissen jeder Art im Großen und Absatz derselben im Kleinen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Perfonen:

1) August Schweickhardt, Kaufmann in Ober- homburg,

2) Iohann Boptist Müller,

daselbst.

Die Willenserklärungen und Zeichrungen für die Genossenschaft müssen dur beide Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind»- lihkeit haben follen. 7

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen\chaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die von der Genoffenshaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmack ungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeihnet von den Vorstands- mitgliedern. Die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet; sie sind in der Forbacher Zeitung auf- zunehmen.

Hüttenbeamter

Die Einsi@t der Liste der Genossen ist Jedermann

während der Dienststunden des Gerichts gestattet. Saargemünd, den 28, August 1899. Der Landgerichts-Sekretär: Jacoby.

Uslar. [37731] In das Genossenschaftsregister i heute unter Nr. 23 die durch Statut vom 15. August 1899 er- rihtete Genossenschaft unter der Firma Molkerei Neuhaus (Solling), ciugetragene Genossen- \chaft mit unbeschränkter Hastpflicht mit dem Sitze in Pr. Neuhaus eingetragen worden. egenstand des Unternehmens iff die Milch- ns auf gemeinschaftliche Nehnung und efahr.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeihnet von 2 Vorstandsmit- liedern, durch die „Sollinger Nachrichten“, und fall [letztere eingehen. bis zur nächsten Generalver- ammlung durch den Deutschen Reichs-Anzeiger.

Der Vorstand zeihnet für die Genossenschaft in der Weise, daß 2 Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beisügen.

Mitglieder des aus dem Vorsitzenden und 2 weiteren Mitgliedern bestehenden Vorstandes sind:

1) Gufsone, Max, Oberförster ina Pr. Neuhaus,

Borsitender,

N Beer, Wilhelm, Fabrikant in Pr. Neuhaus, 3 oos, Heinrich, Sägemühlenbesiger in Fohlen- pladcken. i

Die Einsicht der Liste der Genossen if während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Uslar, den 28. August 1899.

Königliches Amtsgericht. 2,

Vreden. Betmetmacung, [37619] Nah Statut vom 6. August 1899 wurde eine Ge- nossenschaft unter der Firma „Stadtlohnuer Ge- T 4a earagene R e S aut eschränkter Haftp mit dem e in Stadt- [Ishn gebildet und am 28. August 1899 in das Ge- nossenschaftsregister eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts zum Zwecke dec Förderung des Erwerbes und der Wirthschaft der Mitglieder.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind unter der Firma der Genossenschaft von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeihnen. Die

‘von dem Aufsichtsratbe ausgehenden werden unter

Nennung desselben von dem Vorsißenden unter- zeichnet. Sie erfolgen durch Aufnahme in das Stadt- lohner Volksblatt und, falls dieses eingeben s\ollte, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt be- stimmt. durch Einrücken in den Deutschen Reichs- und Königlich Vreuftischen Staats-Anzeiger.

Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage der gerihtliGen Eintragung und endigt wit dem 31. Dezember 1899. Von diesem Zeitpunkt ab bildet das Kalenderjahr das Geschäftsjahr. Die Haftsumme beträgt für jeden erworbenen Geschäfts- antheil 500 A Die Höhe der Geschäftsantheile, von welchen ein jedes Mitglied mindestens einen und höchstens fünfzig zu erwerben und voll einzuzahlen hat, beträgt Einhundert Mark.

Die Mitglieder des Vorstandes sind: Ferdinand Terrahe, Carl Hecking und Johann Spanderen, fämmtlih zu Stadtlohn wohnhaft.

Der Vorstand zeihnet für die Genossenschaft in der Weise,” daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeihnen und Erklärungen abgeben.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Iedem gestattet.

Vreden, den 28. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

Weiden. Bekanntmachung. [37880]

Darlehenskafseuverein Ellenfeld, e. G. m. u. H., mit dem Sitze in Ellenfeld.

Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 2. Juli 1899 wurde als Versffentlihungsorgan an Stelle der Amberger Volkszeituna die Verbands- kundgabe des bayerishen Landesverbandes bestimmt.

Weiden, den 29. August 1899.

Kal. Landgericht. Der K. Präsident beurlaubt:

Scovin, K. Direktor.

(L. S.)

Worbis. [37732]

In unser Genossenschaftsregister if beute die durch Statut vom 30. Januar 1899 errichtete Genossen- schaft unter der Firma „Hafer - Verkaufs- Genossenschaft des Eichsfeldes, cingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sie zu Worbis eingetragen worden. Gegenstände des Unternehmens sind der Betrieb eines Haferspeihers und der gemeinsame Verkauf des von den Mitgliedern selb gebauten Hafers. Die von der Genessenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind von zwei Vorstandêmitgliedern zu unterzeichnen und in die „Zeitschrift der Landwirthschaftskammer für die Provinz Sachsen“ zu Halle a. S. und falls diese eingehen sollte, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, in den Deutschen Reichs-Anzeiger aufzunehmen. Das Geschäftsjahr beginnt am 15, Met und endigt am 14 Mai. Die S ee G beträgt 50 ( und die höchste zulässige Zahl der Gesäftsantheile 100. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Ferdinand von Wehren in Wintin- gerode, Heinri Strccker in Worbis und Robert Müblhaus in Kirhworktis. Der Vorstand zeichnet für die Genofsenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der ZeiBnenden beigefügt sind. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeidnen und Erklärungen ah- geben. Die Einsicht der Liste der Genossen i} in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Worbis, den 29. August 1899.

Königliches Amtsgericht. 2.

Muster- Negister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Aachen. [37962]

In das Musterregister is eingetragen:

Nr. 791. Fabrikant Kaufmaun William Ernest Kersten in Aachen, Packet mit photo- graphischen Abbildungen von 2 Modellen für Allegorien mit Motto, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1001 und 1002, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 10..- August 1899, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 792. Firma Robert Neuß in Aachen, Packet mit 1 Modell für einen Würfel mit Etikett, zur Aufnahme von Stecknadeln, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 710, Schuß- frist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1899, Nachmittags 4 Uhr 25 Minuten.

Nr. 793. Firma Robert Neuß in Aachen, Paket mit 1 Modell für einen Würfel mit Bändchen, zur Aufnahme von Stecknadeln, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummer 711, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1899, Nachmittags 4 Uhr 25 Minuten.

Nr. 794. Firma Grüneberg «& Cie, in Aachen, Umschlag mit 33 Tuchmustern für Herrenkonfektion, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 756/28, 74/80; 81,88, .91; 99. 0,6 2 O71 2/8, 9,6, 11; 759/5; 921/01, 02, 03, 04; 923/01 02; 924/03; 922/1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, Schußfrist 1 Jahr, an- gemeldet am 18. August 1899, Nachmittags 4 Uhr

Aachen, deu 31. August 1899,

Kgl. Amtsgericht. 5.

Alsfeld. i [36899]

In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen :

Nr. 17. Alsfelder Möbelfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Alsfeld, ein ver- siegeltes Paket mit aht Mustern, Brandverzierungen auf Stühle, Fläctenerzeugnisse, Geschäftsnummern 44 a, 44b, 102a, 102b u. c, 102d, 102e, 102f, 102g mit Schußfrist von drei Jahren, angemeldet am 21. Auguft 1899, Nahmittags 4 Uhr.

Ulsfeld, den 22. August 1899,

Gera IE Amtsgericht. r

Altena. [35960]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 54. Colsmckn & Comp. zu Werdohl, 1 Muster von verzierten Metallleuchtern, verschlossen, für plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 8, August 1899, Nachmittags 6 Uhr. ag S a4 ¿a ian Ln i&t S

E 3% Königliches Amtsgericht. Wi

K S

s Btl ia Bdnáaducaae j H E S Ur f

4 erzeugnisse,

Amshbach. e [34764] Die Firma Heinrichmaier und Wünsch in Rothenburg hat für die unter Nr. 72 eingetragenen Muster die Verlängerung der Schußfrist auf 3 Jahre am 11. August 1899, Vorm 9 Uhr, angemeldet. Ansbach, am 11. August 1899. Kal. Landgericht. K. f. H.-S. (L. S.) Kapp, Kgl. Oberlandesgerichtsrath.

Arnstadt. [37309] Im hiesigen Musterregister is eingetragen“ worden

Pl der Firma C. G. Schierholz & Sohn in aue:

Nr. 213, Bezüglih der Muster: je eine Bon- bonniòre, Fabriknummer 74 und 75, je ein Krug, Fabriknummer 32 und 33, is die Verlängerung der Schußfrist bis auf 5 Jahre angemeldet worden am 23./24. August 1899.

Nr. 242. Es ist die Verlängerung der Schußsrist bis auf vier Jahre angemeldet worden am 23./24. August 1899.

Arnstadt, den 24. August 1899.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. L. L. Wachsmann.

Artern. [34249]

In das Musterregister i} eingetrag?n :

Bei. Nr. 10. Juwelier und Uhrmacher Franz Ziehme in Arteru hai für die unter Nr, 10 ein- getragenen Muster für Schmuckwaaren die Ver- längerung der Schußfrist auf weitere 3 Jahre vom 13. August 1899 ab angemeldet.

Artera, den 7. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

Aschaffsenburg. [37713]

In das Musterregifter is eingetragen :

Bd. I Nr. 49. Franz Hoch Hosticn- u. Oblatenbäckerei in Miltenberg, cin versiegeltes Paket mit der Aufschrift: Muster für Fläten- 12 Muster von Oblatendekorationen, Gesch.-Nrn. 15—26, Muster für Flächenerzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Rugust 1899, Vormittags 10 Uhr.

Aschaffenburg, den 29. August 1899.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Silberschmidt.

Auerbach, Vogtl. [37709]

In das Musterregister des unterzeihneten Kal. Amtsgerichts sind eingetragen worden :

Nr. 46. Firma Guftav Ey in Auerbach, ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Stück Muster für Stickereien, Fabriknummern 14000 bis 14049,

ein dergl!., enthaltend 50 Stück Muster für Stickereien, Fabriknummern 14050 bis 14099,

ein dergl., enthaltend 50 Stück Muster für Stickereien, Fabriknummern 14100 bis 14149, ein dergl., enthaltend 50 Stück Muster Stickereien, Fabriknummern 14150 bis 14199, ein dergl., enthaltend 50 Stück Muster Stickereten, Fabriknummern 14200 bis 14249, ein dergl., enthaltend 50 Stück Muster Stikercien, Fabriknummern 14250 bis 14289, ein dergl., enthaltend 50 Stück Muster Stickereien, Fabriknummern 14300 bis 14349, ein dergl., enthaltend 50 Stück Muster Stickereien, Fabriknummern 14350 bis 14399, cin dergl., enthaltend 50 Stück Muster Stickereien, Fabriknummern 14400 bis 14449, ein dergl., enthaltend 50 Stück Muster Stickereien, Fabriknummern 14450 bis 14499, ein dergl., enthaltend 50 Stück Muster Stickereien, Fabriknummern 14500 bis 14549, ein dergl., enthaltend 50 Stück Muster Stickereien, Fabriknummern 14550 bis 14599, ein dergl., enthaltend 59 Stück Muster Stickereien, Fabriknummern 14600 bis 14649, ein dergl., enthaltend 50 Stück Muster Stickereien, Fabriknummern 14650 bis 14699, ein dergl., enthaltend 50 Stück Muster Stickereien, Fabriknummern 14700 bis 14749, ein dergl., enthaltend 50 Stück Muster Stickereien, Fabriknummern 14750 bis 14799, ein dergl., enthaltend 50 Stück Muster Stickereien, Fabriknummern 14800 bis 14#49, ein dergl., enthaltend 50 Stück Muster Stickereien, Fabriknummern 14850 bis 14899, ein dergl., enthaltend 50 Stück Muster Stickereien, Fabriknummern 14900 bis 14949, ein dergl., enthaltend 50 Stück Muster Stickereien, Fabriknummern 14950 bis 14999, ein dergl. , enthaltend 50 Stück Muster Stickereien, Fabriknummern 15000 bis 15049, ein ‘dergl. , enrhaltend 50 Stück Muster Stickereien, Fabriknummern 15050 bis 15099, ein dergl., enthaltend 50 Stück Maäister Stickereien, Fabriknummern 15100 bis 15149, ein dergl., enthaltend 50 Stück Muster Stickereien, Fabriknummern 15150 bis 15199, ein dergl., enthaltend 50 Stück Muster Stickereien, Fabriknummern 1520 bis 15249, ein dergl., enthaltend 50 Stück Muster Stickereien, Fabriknummern 15250 bis 15299, ein dergl., enthaltend 50 Stück Muster Stickereien, Fabriknummern 15300 bis 15349, ein dergl., enthaltend 50 Stück Muster Stickereien, Fabriknummern 15350 bis 15399, ein“ dergl., enthaltend 50 Stück Muster Stickereien, Fabriknummern 15400 bis 15449, ein vergl., enthaltend 50 Stück Muster Stickereien, Fabriknummern 15450 bis 15499, ein dergl., enthaltend 50 Stück Muster Stickereien, Fabriknummern 15500 bis 15549, ein dergl., enthaltend 50 Stück Muster Stickereien, Fabriknummern 15550 bis 15599, ein dergl., enthaltend 50 Stück Muster Stickereien, Fabriknummern 15600 bis 15649, ein dergl., enthaltend 50 Stück Muster Stickereien, Fabriknummern 15650 bis 15699, ein dergl., enthaltend 50 Stück Muster Stickereien, Fabriknummern 15700 bis 15749, ein dergl., enthaltend £0 Stück Muster Stickereien, Fabriknummern 15750 bis 15799, ein dergl., enthaltend 19 Stück Muster Stickereien, Fabriknummern 15800 bis 15818,

Flächenerzeugnisse, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet

am 10. August 1899, Nachmittags 2 Uhr. Auerbach i. V., am 12. August 1899, Königliches Amtsgericht. Warneck,

Bamberg. „Im Musterregister wurde heute eingetragen:

1) unterÿNr. 127. Firma „Bauer, Noseuthal

[36544]

«& Co. Commanditgesellschaft‘“‘, Porzellan- fabrik in Kronach, C versiegelte Kiste e T enthaltend 10 Porzellangege#stände, Fabriknummern 160/3, 161/2, 162/2, 163/34, 164E, 164F, 165 0, 165 F, 166/19 em, 167/2, Muster für plastisGe Er- zeugnisse für ganze oder theilweife Ausführung und in jeder Größe, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am’ 22. August 1899, Vormittags 9 Uhr.

2) unter Nr. 128. Dieselbe Firma; eine ver- flegelte Kiste Nr. 2, enthaltend 10 Porzellangegen- stände, Fabriknummern 191/1, 191/24, 192, 193/2, 194/3, 195 F, 196, 204/19 cm, 206, 207/13 em, Muster für plastishe Erzeugnisse für ganze oder theilweise Ausführung und in jeder Größe, Schuß- frist drei Jahre, angemeldet am 22, August 1899, Bormittags 9 Uhr.

3) unter Nr. 129. Dieselbe Firma, eine ver- flegelte Kiste Nr. 3, enthaltend 10 Porzellangegen- stände, Fabriknummern 200/2, 201/2, 202/2, 203/3, 205/A, 205/B, 205/C, 205/D, 205/F, 207/15 cm, Yeuster für plastishe Erzeugnisse für ganze oder theilweise Ausführung und in jeder Größe, Schußz- frist drei Jahre, angemeldet am 22. August 1899, Bormittags 9 Uhr.

Bamberg, 22. August 1899.

K. Landgericht. Ferienkammer für Handelssachen.

J. V.: Pfrang, K. Landgerichtsrath. Bayreuth.

[37110]

In das Musterregister is eingetragen :

Bei Nr. 58 und 59: Uhrmachermeister Her- mann Heuschmann in Bayreuth hat für die am 30. Juli 1897 und 11. August 1897 unter Nr. 58 und 59 des Musterregisters eingetragenen Muster von 4 Parsifallöffeln und 1 Parsifal-Anhänger die Verlängerung der Schußfrist bis auf 6 Jahre an- gemeldet.

Bayreuth, am 24. August 1899.

Königl. Landgeriht. Kammer für Handelssachen.

(T S). Lindner, Nath

Berlin. [37710]

Die Verlängerung der Schußfrist für das von dem Modelleur Linus Hunger zu Pankow am 25. August 1896, Vormittags 11F Uhr, niedergelegte, mit der Fabrikuummer 87 versehene und unter Nr. 211 des Musterregisters eingetragene Muster für plastishe Grzeugnisse, bestchend aus einem Modell zur Herstellung von Ornamenten zu Kachelöfen (‘Auffay und Medaillon), i bis auf 10 Jahre an- gemeldet. Dies ist in Spalte 7 des Musterregisters vermerkt.

Berlin, den 25, August 1899. Königliches Amtsgericht 11. Abth. 25. Bonn. j [37515]

In unserem Musterschußregister ift unter Ne. 550 eingetragen :

Firma P. Neitmeister, Goldleistenfabrik in Hersel, zwei versiegelte Pakete, enthaltend zwei verzierte Rahmenleistermufster, und zwar: Nr. 3050, enthaltend 12 verschiedene farbige Ausführungen, und Nr. 3055, enthaltend 10 verschiedene farbige Aus- führungen, Muster für plastishe Erzeuanisse, Schuß- frist 3 Jahre, angemeldet am 10, August 1899, Bormittags 9 Uhr 10 Minuten.

Königliches Amtsgericht, Abth. 2, Bonn. Bonn, [37516}

In das Musterregister is eingetragen :

Nr. 551." Firma Franz Aut. Mehlem, Kunst- töpferei und Steingutfabrik in Bonn, ein ver- fiegelter Umschlag, enthaltend ein einzelnes Blatt, auf dem folgende Gegenftände veranshaulicht find: 12, Vasen, Fabriknummern 2646 bis 2659 ein- \{ließlich. Muster für plaftishe Erzeugnisse, Schuß- frist drei Jahre. Der Schuy foll sich auf jedes Stück in ganzer oder theilweiser Ausführung, in jeglidem Material sowie in jegliher Ausführung und Größe erstrecken. Angemeldet am 18. August 1899, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Königliches Amtsgericht, Abth. 2, Boun. Coburg. [37707]

In das hiesige Musterregister if eingetragen worden: i

Firma Conrad Gagel in Coburg. Ein 5 fach versiegeltes Kuvert mit der Aufschrift: Dieses Paket enthält eine photographishe Tafel mit Ab- bildungen von Küchen-Etagèren aus Rohr, Nr. 130, 131, 132, 133.

Cobura, 21. Auguft 1899. Conrad GSagel. Muster plastischer Erzeugnisse. Schußfrist 3 Jahre. Angemeldet am 21. August 1899, {11 Uhr Vor- mittags.

Coburg, den 23. August 1899.

Kammer für Handelsfacen, Schiegnity i. V.

Coburg. © [37708] íúIn das hiesige Musterregister ist eingetragen worden : Firma Wm. Goebel zu Oeslau b. Coburg,

ein verschlossenes Kuvert mit der Aufschrift: Jn-

liegend Photographien von folgenden 48 Mustern

plaftisher Erzeugnisse, Fabriknummern 2335 bis 37,

2341, 2343, 2374 bis 2380, 2389 bis 2397, 2405,

2413 bis 2416, 2418, 2423 bis 2427, 2433 bis 2435,

2437, 2438; 2453 bis 2463, angemeldete Schußfrist

3 Jahre,

Coburg, am 23. August 1899. ppa. Wm Goebel Mx. Goebel.

Muster plastis(er Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre,

angemeldet am 23. August 1899, Vormittags 10 Uhr. Coburg, 23. August 1899.

Kammer für Handelsfachen. Schiegnih i. V.

Coburg. [37706] In das Fiesige Musterregister is eingetragen worden : Nr. 267. Firma Max RNoesler in Rodach (Herzogthum Coburg), ver|chlossenes Kuvert, gehörig zum Mustershußzansuhen für plaftishe Erzeugnisse des Max Roesler in Rodach vom 23. August 1899, enthaltend 2 Blatt mit Photographien, tragend die Nummern : 866, 867, 868, 869, 870, 871, 872, 873, 874, 875, 876, 954, 955, 956, 957, 958, 959, 960, 961, Muster plastisher Erzeugnisse, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1899, WBor- mittags 11 Uhr. Coburg, den 24. Auguft 1899. E (aa (Kammer für Handelssachen. A . Laca. Schiegniß i. V.

bing. [37926] Sn unsex Musterregisler wurde eingetragen:

Nr. 45 der Firma R. Kowalewski Nachf. in Elbing, ein verfchlossener Umschlag, angeblich ent- haltend ein Musteretikett zu Flaschen für Cadiner

‘Fagd- Liqueur, Flächenerzeugniß, Schußfrist 5 Jahre,

anaemeldet am 24. August 1899, 12 Uhr Mittags. Elbing, den 24. Auguft 1899, Königliches Amt3zericht.

Forst, Lausîtz. [34158] Fn unser Musterregister is heute eingetragen : Nr. 168. Firma M. N. Wolff in Forft i. L.,

ein versiegeltes Packet mit Mustern zu Buckskin-

fabrikaten, Fläcenerzeugnisse, Fabriknummern 870

is 881, 890—917 und 920—929, Squbfrist 1 Jahr,

angemeldet am 5. August 1899, Vormittags 10 Uhr

H Minuten.

Forft, den 5. August 1899, Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitz. [35113] In unser Musterregister is heute eingetragen : Nr. 169. Firma Paul Jackeschky in Forst i. L.,

zwei versiegelte Pakete mit Mustern zu Buckskin-

fabrikaten, Flächenerzeuanisse, Fabriknummer 2018 bis

2031, 2032—2049, 2050 —2066, 2067—2084, Schuß-

frist 1 Jahr, angemeldet am 12. August 1899, Vor-

mittags 9 Uhr 45 Minuten. Forft, den 12. August 1899. Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitz. [35486] In unser Musterreaister is heute eingetragen : Nr. 170. Firma Eugen Neubarth in Forft

i. L., ein versiegeltes Paket mit ‘Mustern zu

Buckskinfabrikaten, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern

315—319, 320—324, 326—331, §432—337, 340 bis

347, 384—390, Sctußfrist 3 Jahre, angemeldet am

16. Avgust 1899, Vormittags 10 Uhr 5% Minuten. Forft, den 16. August 1899.

Königliches Amtegericht.

Forst, Lausitz. [36132] In unser Musterregister is beute eingetragen : Nr. 171. Firma H. Brehmer in Forft i. L.,

ein ‘versiegeltes Paket mit Mustern zu Buckskin-

fabrikaten, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 12

bis 21, Schußfrist 2 Jahre, angemeldet am 18. August

1899, Vormittags 11 Ubr.

Forst i. L., den 18, August 1899. Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitz. [36718] An uvrser Musterregifter ist beute eingetragen : Nr. 172. Firma Clemens Siedschlag in

Forst i. L., zwei versiegelte Packete mit Mustern

zu Buskinfabrikaten, Flächenerzeugnisse, Fabrik-

nummern 930—945, 950—963, Schußfrist 3 Jahre,

angemeldet am 23. August 1899, Vormittags 10 Uhr. Forst i, L., den 23, August 1899. Königliches Amtsgericht.

Gmünd. [37712] In das Musterregister wurde eingetragen :

Nr. 265. Firma Erhard u. Söhne in Gmünd, ein vershlossenes Kuvert enthaltend Serie 57: 31 Messingpressungen von Ornamenten, Fabrik- nummern 970 bis 998, 7 Abdrücke in Kupfer und Messing für Gürtelschnallen, Fabriknummern 999 bis 1005, 6 Zeihnungen für Sch{muck, Fabrik- nummern 1006 bis 1011, 2 dito für Album. Auflage, abriknummern 1012, 1013, Muster für plaftishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 26 August 1899, Nachmittags 4 Uhr.

Gmünd, den 29. August 1899,

K. Württ. Amtsgericht, Landgerichts - Rath Heß.

HWairichen.

In das Musterregister is eingetragen :

Firma Hainichener Holzwaarenfabrik Julius Kühnemaun in Hainichen, Nr. 63, 64, zwei ver- siegelte Packete, enthaltend je 50 Stück Muster, betr. durch Abbildungen wveranschaulihte Holz- ornamente für Mösbelverzierung, plastishe Erzeug- nisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Juli 1899, Vormittags 412 Uhr.

Hainichen, am 2. August 1899.

Königliches Amtsgericht. Herold,

[37930]

Haspe, : [37711]

In das Musterregister is heute unter Nr. 86 Folgendes eingetragen :

Firma August Vilstein in Altenvörde. 1 Muster für einen gegossenen Fenstervers{luß- kasten, offen, Fabriknummer 153, plastishes Er- zeugniß, Schußfrist 5 Jahre, angemeldet am 11. August 1899, Vormittags 9 Uhr.

Haspe, den 12. August 1899,

Königliches Amtsgericht.

Markneukirchen. [36720] In das hiesige Musterregister ift eingetragen

worden :

Nr. 109. Deutsche Signal Inftrumenten- fabrif M. C. R. Andorff, Firma in Mark- neukirchen, 1 facçconnierter Schallbeher für MNad- fahrer-Cornets und andere Metallinstrumente, Ge- {äfts Nr. 1150, ofen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schußfrist 10 Jahre, angemeldet am 18. August 1899, Vorm. 210 Uhr.

Markneukirchen, den 22. August 1899.

Königliches Amtsgericht. Römis\ckch.

Neustadt, Orla. [34159]

n Unfer Musterregister is eingetragen :

u . Firma G, Franz Frißsche in Neu- adt (Orla), vier versiegelte - Packete mit 185 2 ustern für Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik- 71amern 4600 bis 4645, 4648 bis 4651, 4700 bis 4973 4750 bis 4763, 4950 bis 4965, 4969 bis 911 4800 bis 4828, 4831 bis 4839, 4900 bis 3379" S ; u gn 5200 A Eu N

, Schußfr ahre, angemeldet am 4. 1899, Nachm. 3 Uhr N M gui

Neustadt (Orla), den 5. August 1899. Großherzogl. S. Amtsgericht.

Oeynhausen. 37925 In das Musterregister des witétiigméteit Nute: gerihts i eingetragen : „Nr, 31, die offene Haudelsgesellshaft Porta-

Westfalika zu Oeynhausen, 2 Muster für ein- gebrannte Etiquetten an Zigarrenkisten, ofen, für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 1, Schuhfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1899, Vor- mittags 114 Uhr.“ : Ocynhausen, 2. August 1899. Königliches Amtsgericht.

Rheydt. [37950]

In unser Musterregister is etngetragen :

Nr. 185. Die Firma Hermann Schött Aktien- gesellschaft, als Rechtsnachfolgerin der Finma Her- mann Schött zu Nheydt hat für die unter den Fabriknummern 8380F, 8390 F, 8402F, 8427 F ein- getragenen Muster für Zigarrenkisten-Ausftattungen die Verlängerung der Schußfrist auf weitere 5 Jahre angemeldet.

Nr. 186. Dieselbe Firma hat für das unter der Fabriknummer 415C eingetragene Muster für Zigarrenkisten-Ausflattungen die Verlängerung der ‘Schußfrist auf weitere 5 Jahre ançcemeldet.

Nr. 368, Dieselbe Firma hat für die unter den Fabriknummern 13642a, 8570C, 3573 C, 3576 C, 39579 C, 35820, 3585C, 3588C, 3591 C, 3594 C, 3601C, 3609C, 3612C, 3619C, 14929 F eingc- tragenen Muster für Zigarrenkisten-Ausstattungen die Berlängernng der Schußfrist auf weitere 7 Jahre angemeldet.

Nr. 369. Dieseïibe Firma hat für das unter der Fabriknummer 14884 F eingetragene Muster für Ziaatrenkisten-Ausstattungen die Verlängerung der Schußfrist auf weitere ‘7 Jahre angemelvet.

Nr. 370. Dieselbe Firma hat für die unter ben Fabriknummern 14708F, 14716 F, 14763F, 14795 F, 14823F, 14827F, 14869 F eingetragenen Muster für Zigarrenkisten-Aus\tattungen die Ver- längerung der Schußfrist auf weitere 7 Jahre an- gemeldet.

Nr. 375. Dieselbe Firma hat für die unter den Fabriknummern 36220, 3649C, 3652 C, 3655 C, 3661C, 3664C, 3667C, 3670C, 3673C, 36760, 3679 C, 3682C, 3691C, 3694C, 3697C, 3700C, 15016 F, 15056 F cingetragenen Muster für Zigarren- fisten:Ausstattungen die Verlängerung der Schußfrist auf weitere 7 Jahre angemeldet.

Rheydt, den 31. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

Rheydt. [37951]

In unser Musterregister is eingetragen :

Nr, 447. Firma Fingerle & Freudenberg in Rheydt, eine ofene Mappe, enthaltend 46 Mutter von Zigarrenkisten-Auéftattungen, Fabriknummern 3831, 3785, 3786, 3787, 3788, 3789, 3791, 3792, 3793, 3794, 3773, 3774, 3775, 3776, 3798, 3800, 3795, 3796, 3803, 3804, 3805, 104c, 3818, 3819, 3820, 3809, 3810, 3809a, 3810a, 3806, 3807, 3808, 3811, 3812, 3821, 3822, 3823, 3824, 3843a, 3844a, 384%a, 3846a, 3847a, 3848, 3849, 3850, Flächen- crzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Augvst 1899, Vormittags 102 Uhr.

Nr. 448. Dieselbe Firma, eine ofene Mappe, enthaltend 17 Muster von Zigarrenkisten - Aus- stattungen, Fabriknummern 3836, 3837, 3838, 3839, 3891, 3852, 3853, 3854, 3827, 3828, 3829, 3830, 3813, 3832, 3834, 3835, 3855, Flähenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1899, Vormittags 103 Uhr. l

Rheydt, dèn 31. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

Viersen,. [37714]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 25. Firma Viersener Buntweberei Schelkes «& Brand in Viersen, 42 Muster baum- wollene Kleiderstoffe „Tortosa“, versiegelt, Flächen- muster, Fabriknummern -3140 bis 3156 und 3159 bis 3183, 8 Muster baumwollene Kleiderstoffe „Medina“, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4200—4207, Sqhußfrist 1 Jahr, angemeldet am 23. August 1899, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Viersen, den 24, August 1899.

Königliches Amtsgericht.

Wächtersbach. [37929] In das Musterregister is eingetragen worden: Nr. 100. Wächtersbacher Steingutfabrik

Schlierbah, Muster, versiegelt, für Flächendeko-

rationen, Dekorationsnummer 19060, Schußfrist

3 Jahre, angemeldet am 1. August 1899, Nachmit-

tags 5 Uhr.

Wächtersbach, den 1. August 1899, Königlihes Amtsgericht.

Wernigerode. [37928]

In das Musterregister if cingetragen :

Nr. 157. Fabrikant Wilhelm Lüders in Wernigerode, 5 Muster für Kunstgußgegenstände, offen, für plastische Erzeugnisse, Nr. 183, 184, 185, Christbaumständer, Nr. 2025, Ofenvorseßer; Nr. 1433, Schaalenrand, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 11, August 1899, Vorm. 114 Uhr.

Wernuigerode, den 31. August 1899.

Königliche? Amtsgericht.

Zittau. [37931]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 883, Firma Waguer «& Co. in Zittau, ein versiegeltes Packet mit fünf und vierzig Veéustern halbwollener Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin- Nummern 2418, 2419, 2483 bis 2507, 2524 bis 2937, 2889 bis 2892, Schußfrist drei Jahre, an- gemeldet am 16. August 1899, Vorm. 11 Uhr.

884. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit acht und vierzig Mustern halbwollener Kleider- stoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin-Nummern 2113 bis 2143, 2304 bis 2306, 2316, 2317, 2395 bis 2415, 10613, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Auguft 1899, Vorm. 11 Uhr.

889, Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit neun und vierzig Mustern halbwollener Kleider- stoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin-Nummern 2048 bis 2096, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 16. August 1899, Vorm. 11 Uhr.

886. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit neun und vierzig Mustern halbwollener Kleidér- stoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin-Nummern 1959, 2019, 2274 bis 2290, 2804 bis 2833, Schußfrift drei En angemeldet am 16. August 1899, Vorm. I V:

887. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern halbwollener Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin-Nummern 2101 bis 2122, 2705 bis 2732, Schußfrist drei Jahre, Zangemeldet am 16. August 1899, Vorm. 11 Uhr. s. Ulagu

888, Dieselbe Firma, eîn versiegeltes Nalket mit fünfzig Mustern halbwollener Kleiderstoffe, Flähenerzeugnisse, Dessin-Nummern 2144 bis 2167, 2307 bis 2311, 2317 bis 2337, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 16 August 1899, Vorm. 11 Uhr.

889. Dieselbe Firma, ein- versiegeltes Paket mit fünfzig Véustern halbwollener Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin-Nummern 1933 bis 1937, 2291 bis 2303, 2313, 2314, 2338 bis 2367, Swuß- frist drei Jahre, angemeldet am 16. August 1899, Vorm. 11 Uhr.

890. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern halbwollener Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin-Nummern 2168 bis 2172, 2315, 2316, 2420 bis 2458, 2733 bis 2736, Schuh- frist dret Jahre, angemeldet am 16. August 1899, Borm. 11 Uhr.

Bei Nr. 850. Firma E. F. Neumann in Oybin hat für das unter Nr. 850 eingetragene Muster, Karton zur Verpackung von leinenen Näh- fäten, Dessin-Nummer 1, die Verlängerung der Swußfrist um drei Jahre angemeldet.

Zittau, den 31, August 1899,

Königl. Sächs. Amtsgericht. Pflugbeil.

Konkurse.

[37967] Bekauntmachunug.

Das K. Amtsgerit Aichah hat über das Ver- mögen des Shuhmachermeisters Péter Trieben- bacher senior in Aichach heute, Vormittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Singer in Aihach. Offener Arrest er- lassen. Anmelde- und Anzeigefrist bis zum 21. Sey- tember 1899. Erste Gläubigerversammlung und all- gemeiner Prüfungstermin am Dounerstag, den 28, September 1899, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtegerichts.

Am 31. August 1899.

Gerihtsfreiberei des Kal. Amtsgerihts Aichach.

(L. S.) Bachmann, K. Ober-Sekretär.

[37795]

Ueber das Vermögen des Juhabers ciner Prefß- vergoldeauftalt Ottó Hirsch zu Berlin, Ritter- straße 34, ift heute, Vormittags 11} Uhr, von dem König- lichen Amtsgerichte I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dieliy zu Berlin, Burgstraße 1b. !Erste Gläubigerversammlung am 21, September 1899, Vormittags Uk Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. September 1899, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. September 1899, Prüfungstermin am 31. Ofk- tober 1899, Vormittags Ukl Uhr, im Ge- rihtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Zimmer 36.

Berlin, den 30. August 1899.

: We tel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 853.

[37796]

Veber das Vermögen des Kaufmauunus Adolf Denks, in Firma A. Denks, Berlin, Karl- straße 22, ist heute, Vormittags 114 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Kon- Tursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Pèartens, Berlin, Oberwasserstraße 12. Erste Gläu- bigerversammlung am 25. September 1899, Nachmittags 127 Uhr. Offener Arrest mit An- zeigepfliht bis 12. November 1899. Frist zur An- meldung der Konkursforderungen bis 12. No- pember'1899, Prüfungstermin am 29, November 1899, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts- gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B.,, part., Zimmer 32.

Berlin, den 31. August 1899.

Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts T. Abtheilung 82.

[37883] / Veber den Nachlaß des am 9. August 1899 ver- storbenen Scheukwirths Karl Petig zu Celle ist am 29. August 1899, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Böning in Celle.- Anmeldefrist endet am 27. September 1899, Erste Gläubigerversamm- lung und Prüfungstermin am 5. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist bis 27. September 1899, Celle, 30. August 1899. Königliches Amtsgericht. 2.

[37768] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen de-s Weisßbindermeifsters Peter Schucider von Eberstadt wurde heute Nachmittag 4F Uhr Konkurs eröffnet und Amts3- gerihtstarator Georg Reichard zu Darmstadt zum Berwalter ernannt. Anmeldefrist bis 20. September 1899, Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin : Donnerstag, 28. September 1899, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. September 1899 ift erlassen.

Darmstadt, 30. August 1899.

Schell, Hilfsgerihts\{hreiber Gr. Amtsgerihts Darmstadt IL.

[37777] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutsbefißers Philipp Hafsselmann in Uszbleuken wird heute, am 30. August 1899, Mittags 124 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Cobn in Darkehmen. Anmeldefrist: 21. September 1899. Erste Gläubigerversammlung den 18S, September 1899, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin den 30, September 1899, Mittags 12 Uhr. Anzeigefrist bis 21. September 1899.

Darkehmen, den 30. August 1899,

Königliches Amtsgericht.

[37341] Konkursverfahren,

Ueber das Vermögen des Nachlasses des Gast- wirths Achilles Blanchet zu O wird heute, am 24. August 1899, Nachmittags 5 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Geschäfts- agent Chriftoph Zimmermann in Dieuze. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Oktober 1899, Anmeldefrist bis dahin. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 15, September 1899, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 20, Oktober 1899, Vorm. 10 Uhr...

Tay Kaiferlihes Amtsgericht zu Dieuze. A R Att. i b ¿Dit TRES

[37798] Konkursverf R | Veber das Vermögen des S Gaus Seinri Müller zu Dortmund, Bornstraße Nr. 15 heute, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver- walter is der Rechtsanwalt Fredigmann zu Dort- mund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. September 1899. Konkursforderungen sind anzu- melden bis zum 5. Oktober 1899. Erste Fiiäubigere U Den 27. September 1899, Vorm. 113 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 13. Ok- tober 1899, Vorm. 1A Uhr, Zimmer Nr. 39. Dortmund, den 31. August 1899.

Billau, Gerichtss{hretber des Königlichen Amtsgerichts.

[37802] Ueber das Vermögen des Väkermeisters Heinrich Bernhard Hänsel in Freiberg, Humboldtstraße Nr. 38, wird heute, am 30. August 1899, Vor- mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann August Straubel hier, Anmeldefrist bis zum 28. September 1899. Wahltermin am 26, September 1899, Vor- mittags ¿10 Uhr. Prüfungstermin am 13. Ok- tober 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. September 1899. Königl. Säch). Amtsgeriht Freiberg. Abth. I. Bekannt gemacht dur den Gerichtsschreiber : Sekr. Nicolai.

[37797] Bekanutmachung.

Ueber vas Vermögen des Kaufmanus Paul Anshühß in Gelseukirhen isst heute ach- mittag 33 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kaufmann in Gelsenkirchen is zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversamm- lung am 26, September 1899, Vormit- tags LL Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 21. Oftober 1899 anzumeldenden Forderungen den 31, Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 15. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 21. Ok- tober 1899,

Gelsenkirchen, 31. August 1899.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts:

Happe, Ober-Sekretär.

[37774]

Ueber das Vermögen des Buchbinders Hermann Max Shwertfeger in Glauchau wird heute, am 31. August 1899, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Geschäftsagent Herr Mehlhorn hier. Anmeldefrist bis zum 30. September 1899. Wahltermin am 283, Septeinber 1899, Vormittags 117 Uhr. Prüfungstermin am 9. Oktober 1899, Vor- mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. September 1899,

Königliches Amtsgericht Glauchau. Bekannt gemacht dur den Gerichts\chreiber : Sekr. Lang.

[37761] Koukursverfahren,.

Ueber das Vermögen des Mehlhäudlers Hugo Lehmkuhl zu Hagen wird heute, am 30. August 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann C. W. Fischer zu Hagen wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon- kTurcforderungen sind bis zum- 18. Oktober 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be- \{lußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Vertvalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{hufses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den #8, September 1899, Vormittags 10 Ughr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16, November 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, immer 27, Termin anberaumt. Allien Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sahe in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf- gegeben, nihts an den Gemeinschuldner zu verab« folgen oder zu leisten, au die Verpflichtung auf- erlegt, von dem Besige der Sache und von den Forderungen, für welhe sie aus der Sache ab- gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. September 1899 An- zeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Hagen i. W.

[37769]

Ueber das Vermögen der Wittwe Albert, Maria, geborene Lützenberger, Handelsfrau zu Hageuau, wird heute, am 30. August 1899, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Nehtsanwalt Stühlen zu Hagenau. Anmeldefrist bis 30. September 1899. Erste Gläu- bigerversammlung: 4, Oktober 1899, Vorm. D Vhr. Prüfungstermin: den 18. Oktober 1899, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Offener Arrest und Anzeigefrist: 4, Ok- tober 1899.

Kaiserl. Amtsgericht zu Hagenau.

[37766]

Ueber den Na(hlaß des Weinhändlers Georg Paul Dietz, Juhabers der Weinhandlung unter der Firma: Paul Dietz in Leipzig, Thomas- gasse 4, Wohnung : Gottschedstraße 32, ist heute, am 28. Auguft 1899, Nachmittags §5 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechts- anwalt Paul Frenkel in Leipzig. Wahltermin am 19. September 1899, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrift bis zum 5. Oktober 1899. Prüfungs- termin am 19, Oktober 1899, Vormittags Uu Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. September 1899,

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II1 A1,

den 28. August 1899. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber : Sekr. Beck.

[37952] Konkursverfahren,

Nr. 37355, Ueber das Vermögen der Elise Vrand, Kleidermacherin hier, M. 2. 12, wird heute, Vormittags #10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ernannt: Kaufmann Georg Fisher in Mannheim. Konküurs- forderungen sind bis zum 21. Oktober 1899 bei dem Gerichte anzumelden, und werden daher alle Pejenigen, welhe an die Masse als Kon- kursgläubiger Ansprühe machen wollen, hiermit. aufgefordert, ihre Ansprüche mit dem dafür vers langten Vorrehte dis zum genannten Termine