1899 / 214 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Sep 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Als Mitglieder des Vorstands sind gewählt: Dr. Karl Noerber, Pfarrer in Unteralpfen, als Vorsteher, Mathä Ebner, Bürgermeister in Unteralpfen, als Stelloertreter desselben, Bernhard Weyel, Schuhmacher in Unteralpfen, Xaver Kaiser, Meßger in Unteralpfen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der. Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Waldshut, 31. August 1899. Großh. Bad. Amtsgericht.

Köhler.

Warendorf. Befauntmahung. [39176]

Jn unser Genossenschaftsregister Everswinkeler Spar- und Darlehnskassenverein zu Evers- winkel, eingetragene Genossenschaft mit un- beschräuker Haftpflicht Nr. 5 des Registers ist heute eingetragen : ¿ L

An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Webers Wilhelm Kortmann zu Everswinkel ist der Aerbürger Theodor Schute zu Everswinkel als Vorstandsmitglied gewählt.

Warendorf, den 31. August 1899,

Königliches Amtsgericht.

Wollstein. Befkfanutmachung. [39177]

In unser Genossenschaftsregister is bei der unter Nr. 40 eingetragenen Spar- uud Darlehnskafse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Rb stens, zu Blotnik Folgendes eingetragen worden :

Fn der am 15. August 1899 abgehaltenen General- versammlung ist beschlossen worden:

a, Die Genossenschaft führt von jeßt ab die Firma: Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Ge- nossenshaft mit unbeschränkter Haftpfliht. Die Genossenschaft hat ihren Siy in Primentdorf.

b. § 3 des Statuts (Erwerb der Mitgliedschaft) ift dahin abgeändert worden, daß diejenigen vertrags- fähigen Personen, welde ihren Wohnsiß in den Gemeindebezirken Blotnik, Priment, Unterwalden, Nadowierz, Starkowo, Gorsko, Neu - Priment, Primentdorf, sowie Siekowko, Kreis Schmiegel, Siekowo, Kreis Schmiegel, Kluczewo, Kreis Schmiegel, und Saczkowo, Kreis Schmiegel, haben, die Mitgliedschaft als Genossen erwerben können.

Ferner sind an Stelle der beiden ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder, des Direktors Gastwirths SFohann Blaëzejewicz aus Blotnik und dessen Stell- vertreters, des Gastwirths Gustav Elsner aus Primentdorf, der Schmiedemeister Johann Kaczmarek zu Primentdorf zum Direktor und der Böttcher- meister Ernst Liersch aus Priment zum stellver- tretenden Direktor gewählt worden.

Wollstein, den 28. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

Muster - Register.

(Die ausländishen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Apolda. S [39211]

In das Musterregister ift eingetragen :

Nr. 450. Fabrikant Max Heinrich August Keltsch in Apolda, ein verslossenes Packet, ent- haltend 2 Muster Gamaschen, Flächenerzeugnisse, Nr. 1901, 1903, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 22, August 1899, Nachmittags 4 Uhr.

Apolda, den 1. September 1899,

Großh. S. Amtsgericht. Abth. T1.

Arnstadt. [39178]

Im hiesigen Musterregister is eingetragen wroorden : Ne. 304. Firma C. G. Schierholz & Sohn in Plaue, angemeldet am 24. August 1899, früh 11 Uhr, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 1 \kizzierte und 21 photographishe Abbildungen folgender Modelle: je 1 Blumenhalter, Fabriknummern 3392, 3379 a, 3379b, 3386, 3391, 3387, 3383, 3382, 3388, je 1 Lampenfuß, Fabriknummern 443, 444, je 1 Krug, Fabriknummern 88, 89, je 1 Menage, Fabriknummern 267, 272, je 1 Aschenschale, Fabrik- nummern 368, 369, 1 Auffag, Fabriknummer 672 1 Leuchter, Fabriknummer 723, 1 Pfeifenkopf, Fabriknummer 28, 1 Tabackkopf, Fabriknummer 28, 1 Nachtlampe, Fabriknummer 66, für jedes Muster in ganzer, theilweiser und {eder Ausführung, ein-, mehrfarbig oder vergoldet, in jeglißer Größe und in jeglihem Material, Muster für plastishe Er- zeugnisse, Schußfrist drei Jahre, Band VIT Bl. 12 und 13.

Arnstadt, den 4. September 1899.

Fürstl. Schw. Amtsgericht. T. L, Wachsmann.

Berlin, | [38647] Königliches Amtsgericht L. Abtheilung 89. Berlin, den 5, September 1899,

In das Musterregister is eingetrogen :

_Bei Nr. 15 252, Firma Franz Lieck «& Heider in Berlin hat bezüglih der mit Schußfrist von 3 Jahren am 3. August 1896 angemeldeten Muster für Tapeten, Fabriknummern 11472, 11506, am 1, August 1899 die Verlängerung der Schußfrist bis auf 6 Jahre beantragt.

Bei Nr. 15 285. Firma Franz Lick & Heider in Berlin hat bezüglih des mit Schußfrist von 3 Jahren am 17. August 1896 angemeldeten Musters für Tapeten, Fabriknummer 11518, am 1. August 1899 die Verlängerung der Schußfrist bis auf 6 Jahre beantragt.

Nr. 17 396. Fabrikant Frauz Oppitz in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 36 Mustern für Gas- tulpen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8433, 776/568, T7595, T53/571, T77/510, 740, 779/577, 776/579, 8435, 8430, 900, 754/572, 560, 1000, 609/547, 749, 722, 780/577, TT8/[5TT, 75/573, 738, T74861/569, 723, 691/568, 586/546, 692/542, 569, 542, 593/541, 772, 836, 723/568, 725, 728/1, 767/568, 748/541, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1899, Vormittags 7—9 Uhr.

Nr. 17 397, Firma Morih Roseuow in Berlin, 1 Packet mit “27 Modellen für Büsten, Thermo- meter, Kandelabertheile, Uhrtheile, Aufsaßtheile, Schalenfüße, Vasentheile, versiegelt, Muster für plastise Erzeugnisse, Fabriknummern 414 a, þ, 415, 416, 417 a—f, 418 a—e, 419 a—d, 420, 421 a, b, 422 a—e, R 3 Jahre, angemeldet am 2, August 1899, Vormittags 11 Uhr 31 Minuten.

Nr. 17398, Firma C. Espen in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen eines Modells für

E E E N 5 F E ata iebe D É A L A L L E A L Ee

Gürtel mit Fächerhalter, versiegelt, Muster für Ps Erzeugnisse, Fabriknummer 6000, Schuß-

rist 2 Jahre, angemeldet am 2. August 1899, Vormittags 11 Uhr 41 Minuten.

Nr. 17 399. Firma A. A. Neimann in Berlin, 1 Paket mit 49 Mustern für Tischdecken, Lisch- läufer, Serviertishdecken, Nähtischdecken in Kreuzstich und Phantasiestich auf Canevasstoffen, verfiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6190, 6191, 6192 a, 6193, 6196, 6198 a, 6199—6203, 6204a, 6205, 6207, 6209a, 6210—6212, 6214, 6215, 6216 a, 6217, 6218, 6219 a, 6220, 6223, 62295, 6226a, 6227—6235, 6237, 6238, 6239 a, 6240-—-6243, 6244, 6245, 6246, 6281, 6282, Swußfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1899, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten.

Nr. 17 400. Firma A, A. Reimann in Verlin, 1 Packet mit Abbildungen von 50 Mustern für Tischdecken, Tischläufer, Handtücher, Servtertish- decken, Nähtishdecken, Wandschoner, Nachitischdeken, Negligótaschen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummern 8951—9000, Schußfrist 3 Jahre, an- aemeldet am 2. August 1899, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten.

Nr. 17 401. Fabrikant Heiurich Saruer in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Reklame- zettel, versiegelt, Flähenmuster, Fabriknummer 1, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1899, Nachmittags 4--8 Uhr.

Nr. 17 402. Firma Stengel & Co. in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 30 Mustern für Photographien, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik nummern 9122—9128, 9635—9638, 9641-—9642, 96 15—9619, 9621 —9623, 9627— 9634, 9169, Chuß- frist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1899, Vor- miitags 10 Uhr 16 Minuten.

Nr. 17 403. Firma Emil Aug. Quincke in Berlin, 1 Paket ntt 4 Modellen für Kleider- s{nallen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug nisse, Fabriknummern 1107, 1109, 1E Ia: Schußfrist 3 Jabre, angemeldet am 4. August 1899, Bormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 17 404. Firma Wilhelm Woellmer”?s Sezriftgiefterei in Berlin, 1 Umschlag mit Ab- drücken von Modelltypen für neun Grade runde Buchgothish und 3 Stück moderne Leisten-Vignetten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1379 bis 1387, 1529—1531, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. August 1899, Vormittags 11 Uhr 53 Minuten. Nr. 17 405. Firma A. A. Neimaun in Berlin, 1 Packet mit 50 Modellen für Zeitungsmappen, Bürstentaschen, Staubtuchtaschen, Nadelkissen, Haar- nadelkissen, Handshuhtaschen, Tintenwiicher, Oblaten- \hachteln, Streichholzbehälter, Arbeitskörbe, ver- siegelz, Muster für plastishe Erieugnisse, Fabrik- nummern 9001—9050, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 5. August 1899, Nachmittags 12 Uhr 39 Minuten.

Nr 17 406. Firma Vereinigte Metallwaaren- Fabriken, Gesellschast mit beschräukter Haftung, in Berlin, 1 Paket mit 15 Modellen für Photo- araphierahmen und Schalen, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 1710, 1716, 1711/1720; 17419; 1721, 1718; 1722, 1742/ 1024; 1725, 1713, 1723, 1714, 1731, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. August 1899, Nachmittags 12 Uhr 53 Minuten.

Nr. 17 407. Firma Ed. Methlow «& Co. in Berlin, 1 Paket mit 10 Modellen für Bilder- rahmen-Leisten, versiegelt, Vuster füc plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 400, 697—705, Schuß- frist 5 Jahre, angemeldet am . 9. Auguft 1899, BVormittags 10 Uhr 26 Minuten.

Nr. 17 408, Firma Stengel & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 30 Mustern für photographis{che Aufnahmen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9579—9587, 9590—9603, -9620, 9624-—9626, 9639—9640, 9643, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. August 1899, Vormittags 10 Uhr 43 Minuten.

Nr. 17 409. Firma H. van de Velde Gesell- schaft mit beschräukter Haftung in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 21 Modellen für Schmucksachen und Möbel, versiegelt, Muster für vlastishe Erzeugnisse, Fabriknummern Z1—2Z9, ZTB, Z11—Z15, Z 17, 219, IX112,- IT61, Z10, IX 113, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. August 1899, Vormittags 11 Phr 35 Minuten.

Nr. 17 410, Firma M. Ledermann «& Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbiidungen von 15 Modellen für Möbel, versiegelt, Muster für plastische Erzeug- nisse, Fabciknummern 604—618, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. August 1899, Vormittags 11 Uhr 37 Minuten.

Nr. 17411. Fabrikant Georg Vonus in Berlin, 1 Umschlag mit 7 Mustern für Fahrscheine mit Reklame auf der Vorderseite, ofen, Flächen- muster, Fabriknummern 1—7, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. August 1899, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 17 412. Firma Friedr. Kirchner in Verliu, 1 Packet mit 1 Modell und Abbildungen von 9 Vo- dellea für Ashbecher, Bowlen, Weinkühler, Wand- teller, Kannen und Vasen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2654, 29549, 2990, 2692, 2562, 2573, 2565, 2567, 2571, 2572, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1899, Vormittags 11 Uhr 47 Minuten.

Nr. 17413. Firma Louis Runge in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von a. 9 Modellen für Ampeln, Lyren, Wandarme, Doppelarme, Kron- leuhter, b. 1 Muster für Plakate, versiegelt, zu Þ. Flächenmuster, zu a. Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern zu a.: 127, 128, 119, 120, 122, 117, 132, 131, 129, zu b.: 1, Schußfrist 3 Jahre, an- Pee am 10, August 1899, Nachmittags 4 bis

t

Nr. 17 414, Fabrikant Julius Hartkopf in Berlin, 1 Umschlag mit 4 Mustern für Flaschen- etifetts, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 631— 634, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1899, Vormittags 10 Uhr 3 Minuten.

Nr. 17 415. Firma J. H. Werner in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 31 Modellen für Gurtshnallen, Broches, Zuckershalen, Handleuchter, Vasen, Sockel zu Figuren, Tintenfässer, Falzbeine, ODbstschalen, Tuchnadeln, Becher, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern OMW 64 bis OMW 93, BM 38, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 11. August 1899, Vormittags 10 Uhr i E F

L 6. Firma Zelder & Plathen in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 5 Modellen für Betistellen, Nahtspinden, Waschtoiletten, Anschraube-

richtung Phönix, versiegelt, Muster für plastishe Er- zeugnisse, Fabriknummern 106a—1060, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 11, August 1899, Vor- mittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 17417. Firma Goedke « Behuke in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 36 Modellen füc Thürdrücker, Thürschilder, Fensteroliven, Thür- anziehknöpfe und Schiebethürmuscheln, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1137, 1139, 1140—1143, 1145—1147, 1149-1151, 11563—1155, 1157—1163, 1165—1167, 1169—1171, 1174—1176, 1178, 1179, 1181—1183, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1399, Mittags 12 Uhr präzise.

Nr. 17418. Firma W. Hagelberg Akt. Ges. in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 44 Mustern für chromolitbographishe Bilder, versiegelt, Flähen- muster, Fabrikiummern 20—63, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1899, Nahmittags 1 Uhr 17 Minuten.

Nr. 17419. Firma Stengel & Co. in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 32 Mustern für photographische Aufnahmen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9155—9157, 9164, 9424, 9548 bis 9550, 9554— 9557, 9559, 9652— 9853, 9656— 9669, 9681—9683, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. August 1899, Bormittags 10—11 Ubr.

Nr. 17421. Firma Afktiecnugesellschaft F.

Priester & Eyck in Berlin, 1 Paket mit 1 Muster für Neklameplakate in Form eines Korbes aus geyrägtem Rohrgefleht mit Flaschen, welche die Aufschrift „Kosmin Mundwasser" tragen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 58432, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. August 1899, Vormittags 11 Uhr 47 Minuten. Nr. 17 422. Fabrikantin Fräulein Anna Beck in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 50 Mustern für Stickereien, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 701—750, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 14, August 1899, Vormittags 11 Uhr 59 Minuten. :

Nr. 17423. Fabrikant Robert Meden in Berlin, Packet mit 7 Modellen für Gußwaaren (Uhren), Vasen, Figuren, Vasfenfüße, “Attrappen (Telephon), versiegelt, Muster für plastische Erzeug- nisse, Fabriknummern 337—343, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. August 1899, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 17 424. Firma Engel & Co. in Berlin, Paket mit 1 Modell für Besagrüschen, versiegelt, Muster für plastisWe Erzeugnisse, Fabriknummer R9596, Schußfrist 2 Jahre, angemeldet am 16. August 1899, Vormittags 9 Uhr 5 Minuten.

Nr. 17 425. Firma Engel & Co. in Verlin, Packet mit 2 Modellen für Damenhüte, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 0892, 0893, Schußfrist 2 Jahre, angemeldet am 16. August 1899, Vormittags 9 Uhr 5 Minuten.

Nr. 17426. Firma Pohl & Weber Nachf. in Berlin, Packet mit 1 Modell für Attravpen in Form und Aussehen einer natürlichen Knackmandel, ver- siegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabrik- nummer 1900, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1899, Nachmittags 12 Uhr 8 Minuten.

Nr. 17427. Firma J. Aberle & Co. in Berlin, Paket mit Abbildungen von 15 Mustern für Plakate, Fabriknummern 3298, 3178, 3292, 3233, 3309, 3311b, 3311 c, 963, 961, 962, 3277, 3221, 3168, 3257, 3273, versiegelt, Flächenmuster, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1899, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten,

Nr. 17 428. Firma A. Boehm in Verlin, [l Paket mit 2 Modellen für Pelzgürtel mit Hunde- kopf aus Pelz und Pelzgürtel mit vergoldeter Schnalle, versiegelt, Muster für vlasti]he Erzeugnisse, Fabriknummern 1204, 1205, Schußfrist 3 Jabre, angemeldet am 19. August 1899, Vormittags 10 Uhr 16 Minuten.

Nr. 17 429, Firma Adolf Bartofik in Verlin, 1 Padtet mit 9 Modellen für Möbelbeschläge, ver- flegelt, Muster füc plastishe Erzeugnisse, Fabrik. nummern 715, 716 Gui, 717, 718. Gri, 718 Schild, 720 Schild, 720 Griff, 722 Griff, 716 Shhild, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. August 1899, Nachmittags 12 Uhr 28 Minuten.

Nr. 17 430. Firma Steugel « Co, in Verlin, 1 PaFet mit 27 Mustern für photographische Auf- nat men, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3356, 3363," 3367, 3387—3390, 3393—3397, 9134—9136, 9138,. 9139, 9162, 9163, 9165—9167, 9677—9680, 9676, Schußfrist 3 Jahre, ange- meldet am 22. August 1899, Vormittags 11 Uhr 1 Minute.

Nr. 17431. Firma Jactobowiß & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells für Kostüme mit Stickereien (Kiwito), versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummer 2500, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 22. August 1899, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 17 432. Firma W. Herrmann «& Co. in Berlin, 1 Packct mit 24 Mustern für photographische Kartons, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5291, 522, 523, b24, 52%, 526, 527, 528, 529, 530, 901, 932, 533, 535, 536, 537, 539, 548, 549, 570, 227, 229, 231, 233, Sqhubfrist 1. Jahr, angemeldet am 21. August 1899, Nachmittags 2—4 Uhr.

Nr. 17433. Firma Ernst Dobler & Gebr. in Berlin, 1 Packtet mit 13 Modellen für Shmu- sahen (Broschen, Ohrringe und dergleichen aus Hart- gummi und Zellhorn), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 02558, 02607, 02608, 02609, 02646, 02647, 02648, 02649, 02650, 02651, 02652, 02653, 02656, Schußfrist 3 Jahre, ange- meldet am 22. August 1899, Vormittags 11 Uhr 46 Minuten.

Nr. 17434. Firma Berliner Blechemballage- Fabrik Gerson in Berlin, 1 Packet mit Ab- bildungen von 30 Mustern für ein- und mehrfarbige Dekorationen und Bilder auf Blech-, Papier-, Holz- und Leder-Verpackungen sowie auf Metallflächen aller Art, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3851 bis - 3880, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. August 1899, Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten. Nr. 17436. Firma Felix Nade in Berlin, Paket mit Abbildungen von 4 Modellen für Photos graphieständer, versiegelt, Muster für plastische Er- uge Fabriknummern 809—812, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 23. Auguft 1899, VBor- mittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 17436. Firma Maccker & Schaefer in Berlin, Paket mit 4 Modellen für Figuren, Wasserkrüge und Tauben, versiegelt, Muster für plaftishe Erzeugnisse, Fabriknummern 1060, 1060a,

Nr 17437. Firma Maeeker & Schaefer in Berliu, Paket mit 24 Modellen für Henke] Swnörkel, Nosetten zu Füßen, versiegelt, Mujter für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 40—53, 589 583 b, 583a, Füße 1—4, 981—583, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1899, Vormit» tags 12 Uhr 4 Minuten.

Bei Nr, 15 303. Firma Kunst-Metallgießerez und Broncewaaren-Fabrik A. Friedrich in Bexlin hat bezüglih des mit Schußfrist von dret Jahren am 27. August 1896 angemeldeten Modellg für eleftrische Klinzelzüge, Fabriknummer 765, am 23. August 1899 die Verlängerung der Schußfrist bis auf zehn Jahre beantragt.

Nr. 17438. Firma Guftav Samuel in Berlin Packet mit 16 Modellen für Uhren, Vasen, Thermo» meter, Visitrahmen und deren Theile, versiegelt Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 1630, 1633, 1639, 1636, 1640, 16407, 16404, 1645 Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1899' Vormittags 10 Uhr 40 Minuten. i

Nr. 17439. Firma Graphische Kunst-Anstal Weylandt & Bauchwitß in Berlin, Umsch mit 2 Mustern für Plakate, offen, Flähenmüste Fabriknummern 1640, 1641, Schußfrist 2 Jahre, an gemeldet am 25. August 1899, Vormittags 11 Uhr 54 Minuten.

Nr. 17 440. Firma Verkaufsftelle der Ver, einigten Veltener Ofenfabriken, Gesellschast mit beschränkter Haftung in Berlin, Paket mit Abbildungen von 2 Modellen für Bekrönungen mit dazu gehörigen Medaillons zu Kachelöfen, versi-gelt Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknum rern 333, 334, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1899, Mittags 12 Uhr präzise.

Nr. 17 441, Firma Moritz Rosenow in Berlin, Paket mit 49 Modellen für Gußwaaren, als 6 Theile 3. Potpourri, 2 Theile z. Jardinidre 3 Theile z, Jardiniòre, Nanke, Kandelaberarm. 6 Theile z. Potpourri, 9 Theile z. Auffatz, Jardinidren- fuß, 2 Theile z. Vase, 3 Theile z. Uhr, 3 Theile z, Sale, 4 Theile z. Schale, 2 Theile z. Jardinidre, 6 Theile z. Aufsaß, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 425 a/f, 428 ash, 431 a/c, 434, 423, 426 a/f, 429 a/i, 432, 435 a/b 424 ajc, 427 a/e, 430 a/d, 433 a/b, 436 a/f, Schub-

Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten.

Nr. 17442. Firma Mori Rosenow in Berlin, Paket mit 25 Modellen für Gußwaaren, als; 3 Theile Schale, Vasenfuß, 4 Theile z. Aufsaß, 6 Theile Bügelkorb, Ranke, 3 Theile lange Jar diniòre, 7 Theile ¿3 Uhr „Hans“, versiegelt, Muster für plaftishe Erzeugnisse, Fabriknummern 437 a/e, 440, 444 add, 438 a/f, 441, 439 a/c, 442 a/g, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1899, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten.

Nr. 17443. Firma Moritz Rosenow in Berlin, Paket mit 59 Modellen für Gußwaaren, als: Ranke, 3 Theile Uhrgehäuse, Quadratfuß, 6 Blumen, 1 S@Hmetterling, kl. Bouquet, 2 Theile z. Vase, großer Fuchskopf, Eichenzweig, 6 Theile z. Doppel: auf|aß, 4 Theile z. Vase, Quadratsuß, Schnörkel, 3 _Beeuhren, großer Schnörkel, 2 Theile Vase, kleiner Fuchskopf, _Weinrebenstück, 5 Theile z. Auf saß, rechteckiger Fuß, Schnörkel, großer Knt, 2 Theile z. Jardinière, 2 Theile z. Schnöôrkel, Eùt, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabrik rummern 445, 448 a/c, 451, 454 a/g, 457, 460 a/b, 463, 466, 443 a/f, 446 a/d, 449, 452, 455 a/c, 468, 461 a/b, 464, 467, 447 a/e, 450, 453, 406, 459 ab, 462 a/b, 465, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1899, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten,

Nr. 17 444. Firma A. Sehlutius in Berlin, 1 Padet mt 50 Mustern für Etikettes, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 430, 434, 436, 437, 438, 448, 449, 459, 463, 464, 471, 478, 481, 490, 500,506, 37, -513, 152, 244, 309, 536; 624, 639, 653, 698, 743, 752, 754, T7957, 798, 762, 775, 796; 814, 82a, 844, 846, 874, 903, 1024, 1031, 1049, 1112, 1118, 1122, 2003—2006, Schuhfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1899, Vormittags 7 bis 9 Uhr.

Nr. 17445. Fabrikant Herm. Dietrich i Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Mo dellen für Kronenleuchter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 796/199, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1899, Vormittags 10 Ubr 35 Minuten.

Nr. 17446. Firma Reichard «& Lindner in Berlin, 1 Uwschlag mit 6 Mustern für Postkarten mit Ansichten, ofen, Flächenmuster, Fabriknummecn1 bis 6, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 31 August 1899, Vormittags 10 Uhr 59 Minuten.

Ne. 17 447. Firma Erste Berliner Blasebalg- und Feldschmiedeu - ar O. Lorentz Ïr. in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 37 Mustern für Plakate, Kataloge, Prospekte und Drucksachen, versiegelt, Flähenmuster, Fabriknummern 129—165, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 189, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 17 448. Firma Paul Hyan in Berlit, 1 Paket mit Abbildungen von 2 Mustern füe Zeiw nungen zu Füllungen von Möbeln und zu Subselliäh versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4084, 617, Shußfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1899, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Chemnitz. [39210] In das Musterregister ist eingetragen: : Nr. 3262. Firma Adolph Wagner in Chemnil- ein - versiege!tes Paket, enthaltend 50 Muster für Kronleuhter, Ampeln, Wandarme und Tischbeleud- tungen, plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 912, 833, 836—837, 855, 1031-—1033, 1176, 1178, 119 1634, 1636, 1782—1786, 2188—2194, 5484-60! Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. August 18% Vormittags 712 Uhr. Nr. 3263. Firma Wilhelm Vogel in Chem ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster Möbelstoffe, (Sardinen und Decken, Flächenerzeugtte Fabriknummern 8119—8168, Schußfrist 3 Zte angemeldet am 10. Auge} 1899, Nachmittags d (hl. Nr. 3264. Firma Wilhelm Vogel in Chemi ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Mu n Möbelstoffe, Gardinen und Decken, Flächenerzeug"", Fabriknummern 8169—8218, Schußfrist 3 Jaht angemeldet am 17. August 1899, Vormittags #1 Nr. 3265. Firma Kummer «& Opp l d Chemnitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 3 # muster. für Strümpfe, Flächenerzeugnisse, _ a it nummern 904/8119, 904/8120, 904/8121, Schu

spiegel, dreithürige Schränke, als Schlafzimmer-Gin-

1061, 586, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1899, Vormittags 12 Uhr 4 Vinuten,

3 Jahre, angemeldet am 23. August 1899, mittags 33 Uhr.

frist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1899, \

266. Firma Destillerie «& Kräuter- M e St. Johannes Richard Bogsch in ‘vemnit, ein verschlossener Umschlag, enthaltend in Plakat in 4 verschiedenen Ausführungen, Flächen- ugnd), Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 6a August 1899, Nachmittags 3 Uhr. 2 73267, Firma Hugo Wilisch in Chemuig, i versieg?ltes Paket, enthalrend 7 lithographierte Bänder, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1—7, Schußfrist 3 De angemeldet am 30. August 1899, ittags f L Nan 968. Justrumentenmacher Julius Korb i Chemuigtz, ein verschlossener Umschlag, enthaltend i Gehäuse zu einem Tonangcber, plastisches Er- eugniß, Fabriknummer 29, Schußfrist 3 Jabre, an- j meldet am 31, August 1899, Nachmittags §5 Uhr. i Nr. 2740, 2828 und 2865: Firma J. G. pper in Chemuitz hat für die eingetragenen (hwaaren-Muster, Fabriknummern 115, 124, 131 6 die Verlängerung der Schußfrist auf 7 Jahre det. Chemnis, den 4. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. B. Uhlemann.

Glauchau. N [38989]

Gn das Musterregister ist eingetragen :

Nr. 1221 und 1222, Firma Vößneck «& Meyer in Glauchau : 62 Kleiderstoffmuster in zwei ver- slegelten Briefumschlägen, Flächenmuster, _Fabrif- nummern: Briefumschlag zu Nr. 1221 : 1585— 1616, zu Nr. 1222: 1617—1646, Schußfrist drei Jahre, an- gemeldet am 9, August 1899, Vormittags 111/3 Uhr.

Nr. 1223 und 1224. Firma Böftnect & Meyer in Glauchau: 65 Kleiderstoffmuster in zwei ver- siegelten Briefumschlägen, Flächenmuster, Fahrik- nummern: Briefumschlag zu Nr. 1223: 1647—1680, zu Nr. 1224: 1681—1711, Schußfrift drei Jahre, an- gemeldet am 11. August 1899, Nachmittags 51/2 Uhr.

Nr. 1225 und 1226. Firma Falck und Hilbeuz in Glaucchau: 100 Kleiderstoffmuster in zwei ver- siegelten Briefumschlägen, Flächenmuster, Fabrifk- nummern, Briefumschlag zu Nr. 1225: 1-50, zu Nr. 1226: 51—100, Schußfrist drei Jahre, an- gemeldet am 15. August 1899, Nachmittags 3!/2 Uhr

Nr. 1227. Firma Fiedler & Vieweger in Glauchau: 5 Stü 5-Pfennig-Nadfahrerstangen „All Heil“ in vershiedenfarbiger Packung in einem versiegelten Karton, plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 13262, 13263, 13264, 13265, 13266 Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 21. August 1899, Vormittags 111/35 Uhr. :

Nr. 1228. Firma Falck & Hilbeuz in Glauchau : 50 Kleiderstoffmustec in einem versiegelten Brief- umschlage, Flächenmuster, Fabriknummern 101—150, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 31. August 1899, Nachmittags 4 Uhr. L :

Nr. 1229. Firma E. H. Wolf jun. in St, Egidien: 22 Strumpfwaarenmuster in einem ver- siegelten Beutel, Flächenmuster, Fabriknummern: 324—5327, 5329—5332, »334—5336, 8627, 8633, 8634, 9212, 9221, 9224, 9226, 9263, 9264, 9978, 9590, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 31. August 1899, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 1230 und 1231. Firma Bößneck «& Meyer in Glauchau: 100 Kleiderstoffmuster in zwei ver- siegelten Briefum!ch{lägen, Flächenmuster, Fabrif- nummern: Briefumschlag zu Nr. 1230: 1712 bis 1761, zu Nr. 1231: 1762—1810, Schußfrist drei Fahre, angemeldet am 31. August 1599, Nach- mittags 51/4 Uhr.

Glauchau, den 1. September 1899.

Königliches Amtsgericht, Krause. Leipzig. [39209]

Fn das Musterregister ist eingetragen :

Nr. 4651. Firma Liebigs Extract os Meat Company Limited zu London in England, ein Pack:t mit 42 Chromos, 1 Heft (200 Kochrezepte) und 5 Clichés, cffen, Flächen- erzeugnisse, Geschäftsnummern 739—782, Schutzfrist d Tee angemeldet den 28. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 4652. Firma Hiram Walker & Sons, Limited zu Walkerville, Provinz Ontario, Canada in Amerika, eine Flashenkapsel aus Stanniol, versiegelt, Muster für .plaftishe Erzeugnisse, Fabrik- nummer 1001, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet den 98. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 4653. Firma Emil Pinkau & Co. in Leipzig, ein Paket mii 50 Etiketten für Zigarren- verpackung, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabrik- nummern 509, 519, 524, 544, 549, 564, 569, 584, 589, 610—613, 620—624, 635—643, 645, 646, 648, 675, 677, 678, 716—719, 820—831, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet den 28. Juli 1899, Nach- mittags 3 Uhr 10 Minuten.

Nr. 4654, Presvergolder Otto Ochlert in Leipzig - Kleinzschocher, ein Turnerbild „Gut Heil“, ofen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 16, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet den 31. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 4655. Firma Karlsbader Glasinduftric- Gesellschaft Ludwig Moser «& Söhne zu Meicerhöfen bei Karlsbad in Oesterreich, ein Packet mit § Mustern von Glasgefäßen mit Hoch- R C Dees Flächenerieugnise, R

5123 455911 2 Ë 953 nu uy O 1)

mmern ¿a1 1063 n 1865 1963 L Schuhfrist 3 Jahre, angemeldet den 4, August 1899, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 4656. Carl Bürgin, Jnhaber ciner Möbelnägelfabrik und WMetallgießerei zu Schaffhausen in der Schweiz, ein Möbelnagel, offea, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabrik- nummer 966, Schußfrist 3 Jabre, angemeldet den 5, August 1899, Vormittags 10 Ühr 45 Minuten.

Nr. 4657. Jsaac Sutherland zu Eaft Mel- bourne engli]he Kolonie Victoria in Australien, Sade mit 26 Mustern für Spielkarten, offen, Flähenerzeugnifse, Fabriknummern 1—26, Schuh- frist 3¡Jahre, angemeldet den 4. August 1899, Vor- mittags 10 Uhr 30 Minuten. _Nr. 4658. Derselbe, ein Packet mit 26 Mustern für Spielkarten, offen, Flächenerzeugnisse, Fabrik- nummern 27—52, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet den 4. August 1899, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 4659. Firma Riegerl, Weisßienborn «& Co. in Leipzig - Neureudniß, eine Schrift „Moderne Mediaval“, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 1949, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet

Leipzig, ein

Nr. 4660. Firma C. W. B. Naumburg in ack2t mit 4 Ansichtspostkarten mit Ansichten von Gumberda, ofen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1—4, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet *+ den 7. August 1899, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. Nr. 4661. Firma Kunst- und Thouwaaren- fabrik Zuaim Rudolf Ditmar zu Znaim in Oesterreich, Abbildung eines aus Porzellan, Steingut und jedem Erdmaterial hergestellten Gefäßes zur Aufnahme von Flüssigkeiten, offen, Muster für vlastishe Erzeugnisse, Fabriknummer 20534, Schuß- frist 3 Jahre, angemeldet den 6. August 1899, Vor- mittags 9 Uhr. Nr 4662 Firma Carl Knoll zu Fischern bei Karlsbad in Oesterreich, photographishe Abbildung eines Café», Thee- und Dessert-Services, Relltef- Resen mit Vergißmeinniht —, ofen, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummer 1585, Schuß- frist 3 Jahre, angemeldet den 8. August 1899, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten. Nr. 4663. M. Munk, Bue- und Stein- dvruckercibesiver zu Wien in Oesterreich, ein Packet mir 11 Mustern für Papier- und Leder- waarenausftattung, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fa- briknummern 9646, 9646/1, 1951/2, 1951/1, 1077/2, 1077/1, 879, 2565, 1076, 1076/2, 1076/1, Schuß- frist 2 Jahre, angemeldet ten 29. Juli 1899, Vor- mnittags 11 Uhr. Nr. 4664. Firma C. Kloberg in Leipzig, eine halbfette Kabinet-Zirkularschrift, versieaelt, Flächen- erzeuguifse, Fabriknummer Garnitur XX1V, Schuß- frist 3 Jahre, angemeldet den 9. August 1899, Nach- mittags 4 Uhr 45 Minuten. Nr. 4665, Firma J. G. Schelter & Giesce in Leipzig, ein Paket mit 50 Vignetten für Buch- druckzwecke, ofen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 30087—30096, 30100—30106, 30110—30114, 30116 bis 30123, 30125, 30128—30132, 30134, 30136, 30138, 30141—30145, 30179, 30183, 30187, 30191, 30195, 30199, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet den 10. August 1899, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten, Nr. 4666. Dieselbe, ein Paket mit 7 Ein- fassungen für Buchdruckzwecke, offen, Fläcenerzeug- nisse, Fabriknummern 302—306, 9121, 9143, Schuß- frist 3 Jahre, angemeldet den 10. August 1899, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten. Nr. 4667. Dieselbe, eine zusammenseybare Ein- fassung für Buchdruckzweke, offen, Flächenerzeugnisse, Seriennummer 300, Schußfrist 10 Jahre, angemeldet den 10. August 1899, Nachmittags 3 Uhr 50 Mi- nuten. Nr. 4668. Dieselbe, ein Packet mit 2 Schriften „Bramante“ und „Tasso" für Buchdruckzwecke, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 6507 und 663%, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 10. August 1899, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten. Nr. 4669. Fabrikant Jules Desuouveaux ¡u Nogent in Frankrei, eine Schere, offen, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummer 31, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet den 11. August 1899, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten. Nr. 4670. Firma Kunstdrukerei und Ci- garrenkistenfabrik, Aktiengesellschast, vorm. Moritz Prescher Nachfolger in Leußsch, ein Paket mit 38 Etiketten für Zigarrenverpackung und 12 Brandzeichnungen, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 16432—16435, 16507, 16512, 16579, 16581, 16584—16587, 16589— 16592, 16594—16598, 16600, 16601, 16603, 16622, 16623, 16630—16633, 16650, 16651, 16661, 16663, 16678, 16679, 16684, 16689, 16315, 164C6, 16536, 16561, 16566, 16588, 16593, 16594, 16604, 16624, 16654, 16659, Schub- frist 3 Jahre, angemeldet den 11. Auguft 1899, Vormittags 11 Uhr. Nr. 4671. Firma Georges Meyer «& Co. zu Wohlen, Kanton Aargau in der Schweiz, ein Paket mit 4 Mustern von Strohgeflechten, ofen, Muster für plastishe Erzeugnisse, Geschästsnummern 20000, 20500, 21000, 21500, Schußfrist 3 Iahre, angemeldet den 12. August 1899, Vormittags 11 Uhr. Nr. 4672. Firma Charles Ahrenfeld zu Paris in Frankreich, ein Dekorationsmuster für Porzellan- waarea, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabrik- nummer 118, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet den 14. August 1899, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten. Nr. 4673. Firma Jfleib & Bebel in Leipzig, ein Paket mit Abbildungen von 6 Thürgriffen, 6 Fenstergriffen, 2 Basculen, 6 Schildern, 1 Hand- babe und 2 Baëculeplatten, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 1039—1044, 1339— 1344, 1778, 1779, 2057—2062, 2437, 30958 3059, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet den 21. August 1899, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten. Nr. 4674. Firma Kunstanftalt Grimme «& Hempel, Act.-Ges. in Leipzig, ein Paket mit 4 Plafaten, offen, Flächenerzeugnis]e, Fabriknummern 951, 968, 330, 972, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet den 23. August 1899, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten. Nr. 4675. Firma Wilhelm Schiller Sohu zu Bodenbach in Oesterrei, ein Packet mit photographischen Abbildungen von 16 Vasen, 9 Auf- sätzen, 2 Krügen, 5 Jardiniòren und 7 Menu- haltern, in jeder Ausführung und Größe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 8865— 8870, 8872—8878, 8886—8888, 11528 bis 11536, 12219, 12220, 12622, 12628, 12629, 12634, 12637, 13010—13016, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet den 25. August 1899, Vormittags 11 Uhr. Nr. 4676. Dieselbe, ein Packet mit photo- graphishen Abbildungen von s Vasen, 1 Teller, 1 Dose, 4 Säulen, 3 Aufsäten, 7 Töpfen, 14 Jardinièren, 4 Körben und 8 Schalen, in jeder Ausführung und Größe, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 8871, 8889, 8892, 10577, 11338, 11386—11389, 11537— 11539, 12406— 12410, 12412, 12413, 12620, 12621, 12623 bis 12627, 12630—12633, 12635, 12636, 12638, 13017— 13019, 13021, 13022—13029, Schußfrift 3 Fahre, angemeldet den 25. August 1899, Bor- mittags 11 Uhr. Nr. 4677. Kunstweberei Claviez Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftuug in Leipzig, ein Packet mit 33 Bausen für Moquette- borden, -Decken, -Taschen und -Stückwaare, Teppiche, Carpets und Läufer, sowie 17 Stoffproben für Moquette-Stückwaare, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 66, 5232, 9250, 5252, 5264, 5264 a, 5266, 441, 442, 445, 446, 449, 450, 454, 456 bis 460, 464, 466, 468—479, 250—262, 365, 406, 407, 409, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet den 96. August 1899, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten. Nr. 4678. Dieselbe, ein Packet mit 20 Stoff-

Teppiche und Carpets, versiegelt, Flächenerzeugnisse,

26. August 1899,

graphien für Moquette-Siße, „Taschen, -Gardinen, „Decken, Carpets, Teppiche und Läufer, versiegelt,

5951, 5251a, 5253—5263, 5265, 9267—b276, 5280, 5281, 447, 433—435, 439, 440, 443, 444, 448, 451—453, 455, 462, 463, 465, 467, 57, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet den 26. August 1899, Nach- mittags 4 Uhr 20 Minuten. Nr. 4680. Firma Grunert & Lehmaun in Leipzig, ein Paket / mit Zeichnungen von 2 Thür- griffen, 2 Fenstergriffen, 2 lanaen Schildern und 2 Fenstergriffrojetten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 351, 362, 534, 537, 94, 55, 534, 537, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet den 26. August 1899, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. Nr, 4681. Firma Friedrich Goldscheider zu Wien in Oesterreich, ein Packet mit 3 Büsten: „Röschen chamois chrome“, „empire secession“ und „modern gray“, ofen, Muster für plastische Erzeugnisse, Favrikaummern 814, 1328, 1329, Schuß- frist 3 Fahre, angemeldet den 28. August 1899, Vor- mittags 10 Uhr 20 Minuten. Nr. 4682. Firma Heinr. Hoffmeister in Leipzig- Plagwit, ein Packet mit 1 Schrist „Holländische Antiqua“ in 14 Graden und 1 Zierschrist „Fette Torpedo“ in 10 Graden, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1 und 24, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet den 29. August 1899, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. Nr. 4683. Firma Mejer & Michael in Leipzig, ein Packet mit Abbildungen von 4 Blumenständern, offen, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabrik- nummern 101—104, Schußfrist 3 Jabre, angemeldet den 29. August 1899, Na&mittags 4 Uhr 30 Minuten. Bet Nr. 3744. Die Firma Kunstdruckerei und Cigarrenkistenfabrik, Aktiengesellschaft, vorm. Moritz Prescher Nachfolger in Leutßsch hat für die unter Nr. 3744 eingetragenen 50 Etiketten für Zigarrenverpackung die Verlängerung der Schußfrist bis auf 8 Jahre bezgl. der mit den Fabriknummern 12011, 12052 und 12057 versehenen Muster ange- meldet.“ {i}? Bet Nr. 2161. Die Firma Jfleib & Bebel in Leipzig hat für die unter Nr. 2161 eingetragenen Zeichnunyen von 3 Baëculekasten mit Führung, 2 Rudern mit Führungen, 2 Oliven, 2 Thürknöpfen und 1 Rosette die Verlängerung der Schußfrist bis auf 15 Jahre bezgl. der mit den Fabriknummern 5°, 6, 7, 11 versehenen Muster angemeldet. Leipzig, am 31. August 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB.

Flohr. i

Stuttgart. [392 49] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. &n das Musterregister if eingetragen: Nr. 1584. Firma G. Fr. Bühler & Cie. in Stuttgart, 5 Muster von verstellbaren Platten zu Lederpressungen für Möbel x., in Abbildung dar- gestellt, Nr. 1—b, in offenem Umschlag, für plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1899, Nachmittags 54 Uhr. Nr. 1586. Alfred Bühler, Fabrikant in Stuttgart, 34 Muster von Prägeplaiten für Leder- prefsungen, Fabr.-Nrn. 150, 150a, 153, 153 a, 155, 155 a, 157, 157a, 159, 159 a, 161, 16la, 163, 163 a, 165, 165 a, 167, 167 a, 168, 176, 176 a, 178, 180, 182, 184, 185, 188, 189, 195, 202, 210, 212, 213, 214 in offenem Umschlag, für plastishe Er- zeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 19 August 1899, Vormittags 95 Uhr. Nr. 1586. Paul Sto, kunstgewerbliche Werkstätte, G. m. b. H. in Stuttgart, 50 Muster von Beleuhtungskörpern für elektrisches Licht, Fabr.- Nrn. 17282, 17304, 17320, 17330, 17350 a, 17350 b, 17374, 17375, 17399, 17571, 17593, 17724, 17725, 17760, 17766, 17771, 17777, 17790, 17799, 17808, 17809 a, 17812, 17817, 17819, 17820, 17821, 17828. 17833, 17836, 17843, 17845, 17851, 17853, 17859, 17880, 17888, 17890, 17910, 17913, 17914, 17926 17927, 17931, 17932, 17937, 17948, 17949, 17975, 17983, 17992, in offenem Umschlag, für plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1899, Nachmittags 34 Uhr. Den 4. September 1899. Amtôrichter Rammen stein.

Zwickau, [39429] In das Musterregister ift eingetragen : Nr. §85. Paul Bernhard Reinhard Hilde-

brandt, Kaufmann in Zwickau, in einem un-

verschlossenen Briefumschlag überreicht : vier Abbil- dungen eines Kinderwagens mit Tisch, Kloset, Steh- und Sitzeinrichtung, inwendig gepolstert, Geschäfts- nummer 1, plastishes Erzeugniß, Schußfcist drei

Fahre, angemeldet am 9. August 1899, Mittags

12 Uhr. 4 Zwickau, am 5. September 1899.

Königliches Amtsgericht. Bekmann.

Börsen- Negister.

Nürnberg. Bekanntmachung. [39331] Im Börsenregister für Werthpapiere wurde der Banquier Friedri Heinlein (Firma Fd, Heinlein) in Ansbach eingetragen. Nürnbera, 8. September 1899. i Kal. Landgericht. Kammer I1 für Handelsfachen. (L. 8.) Merkel, Kgl. Landgerichtsrath.

Konkurse.

[39310] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Mera hat mit Beschluß vom 6. September 1899, Nachmittags 6 Uhr, auf Antrag des Kommissionärs Rudolf Heiß dahter, des Bevollmächtigten der Modistin Anna Hartmann hier, über das Vermögen der Modiftin Anna Hart- mann hier, F”. 236, das Konkursverfahren eröffnet, den Rechtsanwalt Rottenhöfer hier zum Konîturs- verwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursfor- derungen, welhe bei dem unterfertigten Gerichte

festgesevt Termin zur Beschlußfassu

Fabriknummern 412, 414—432, 5157, 5187, 5187a, | Wahl ei B

5200, 5204, 5213, 5217, 5218, 5220—5223, 5229, eines Gläubigeraus\{chufses und die in §8 120—125

5296, 5929, 5231, 5232, 5235—5237, 5239, 5241, | der Konkursordnung enthaltenen Fragen sowie den

5243—5246, Aa NeE 3 Jahre, angemeldet den | allgemeinen Prüfungstermin auf ahmittags 4 Uhr 20 Minuten. | 6, Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr, im

Nr. 4679. Dieselbe, ein Paket mit 29 Photo- | diésgerichtlichen Sizungsfaale Nr. 111, links part.,

er ‘die nes anderen Verwalters, Bestellung Freitag, den

anberaumt. Allen Personen, welde eine zur Kon- fursmasse gehörige Sache in Besiy haben oder zur

Flächenerzeugnisse, - Fabriknummern 5247, 95249, Konkursmasse etwas shuldig sind, wird aufgegeben,

nihts an die Gemeinshuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung „in, Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis längstens Mittwoch, den 97. September 1899, Anzeige ¡u mazchen. Augsburg, den 6. September 1899. Gerichts\hreiberei des K. Amtsgerichts.

Der Kgl. Sekretär: Adami. [39318] Konkursverfahren. Nr. 18 237. Ueber das Vermögen des Wirths Karl Haish in Geroldsau-Lichtenthal ift am 6. September l. I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Waisenribter Lambreht in Baden. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 28. September 1899. Anmeldefrist bis zum 28, September 1899. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs- termin Donnerstag, 5. Oktober 1899, Vor- mittags 9 Uhr, voc Gc. Amtsgericht, T, hier. Baden, den 6. September 1899. Der Gerihtsschreiber Gr, Amtsgerichts: Luß.

{39297] Ueber das Vermögen der eingetragenen Firma G. Hecht & Sohn, Fahrradfabrik und Reparaturwerkstatt, zu Berlin, Oraaienstr. 188 und 189, ift heute, Vormittags 11} Uhr, von dem Königlichen Auntsgerichte 1 zu Berlin das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schiefer- decker hier, Klosterstr. 65/67. Erste Gläubiger- versammlung aw S8. September 1899, Vor- mittags 104 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis 14. Oktober 1899. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. Oktober 1899. Prüfungstermin am 4. November 1899, Vor- mittags 113 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Zimmer 36. Berlin, den 8. September 1899.

Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.

(39317) Ueber das Vermögen des Rittmeisters Erick von Witleben in Berlin, Unter den Linden 77, ift heute, Nachmittags 124 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren er- öffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Köpenidkerstraße 91. Erste Gläubigerversammlung am 4, Oktober 1899, Vormittags 1A Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. November 1899, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. November 1899. Prüfungstermin am 19. Dezember 1899, Vormittags Uk Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B,, part., Zimmer 27. Berlin, den 8. September 1899.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L. Abtheilung 84,

[39324] Ueber das Vermögen des Strumpfwaareu- fabrikanten Heinrich Otto Liebers in Clauft- nis wird heute, am 8. September 1899, Nach- mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Hofinger in Burgstädt. Anmeldefrist bis zum 4. Oktober 1899. Wahltermin am 5, Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 19, Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An- zeigepflicht bis zum 4. Oktober 1899,

Königliches Amtsgeriht Burgftädt. Bekannt gemacht durch den_ Gerichtsschreiber : (Ti.5,) Hempel, Sekr.

[39326] Konkursverfahren.

Neber das Vermögen des Kaufmanns Julius Ikenberg in Cassel, Hedwigstraße 11, wird heute, am 7. September 1899, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ler Privat-Sefkretär Lohr dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 20. Oktober 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Veslulsalng uber die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dounerstag, den 5, Oktober 1899, Vormittags 107 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 31. Oktober L899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, Zimmer 21, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs» masse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Kon- furémasse etwas [chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den SemeinsMuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Oktober 1899 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht, Abth. I], zu Caffel.

[39313]

Veber das Vermögen des Plantagenguts- befißers Wilhelm Edmund Haake in Klein- olbersdorf wird heute, am §8. September 1899, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt, Justizrath Liebe hier. Anmeldefrist bis zum 7. Oktober 1899. Wahl» termin am 28. September 1899, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 19, Oktober 1899, Vormittags A1 Uhr. Offener Arrest mit Anse zeigepflicht bis zum 26. September 1899.

Königliches Amtsgericht Chemuiz, Abth. B.

Bekannt geme dur den Gerichtsschreiber : Reger, Aktuar.

(39323) Konkursverfahren. : Ueber das Vermögen der offenen Handels-

in Flensburg, Norderstraße Nr. 78, deren

mündlich oder \{chriftlich zu erigen hat, eine i

den 7, August 1899, Nachmittags 4 Uhr.

proben für Moquette-Stückwaare und 20 Pio graphien für Moguette-Siye, „Taschen, -Decken,

t bis zum Mittwoch, den 27. September 1899 eins{hl sig

ll\chast in Firma Chr. Rohwedder N gesellschaft in E

die Kaufleute Christian Detlef Wilhelm Roy weddexr und Peter Friedrich NRohwedder in Flensburg sind, ift heute, Vormittags 10 Uhr, das

i L) L Ep E E N