1899 / 216 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Sep 1899 18:00:01 GMT) scan diff

[t

einer mit jähiliher Subvention von 150 (@ Hafenabgaben in Malta ed N wöchentlih. auer der Fahr ‘ar dauer sech8 Jahre, bin ‘an

fnannaen abweichen, sind geshlofsen. :

ldlag 90 990 Lire.

3) Ccreferxung von 2 705 367 d Schienen verschiedener Typen. Ausbesserung mit Stahlschienen von 8,2 km der Linie Cremona—Creviglio. Anschlag 48 040 Lire. Die Entwürfe unterliegen der P RUL de General-Jnspekltion der Eisenbahnen.

%41 321 Lire. 4

; \ umänien. 16. Oktober. Bukarest: Lieferung von 14 Lokomotiven.

Verkehrs-Anstalten.

Der Fahrplan für den Eisenbahn-Direktions-Bezirk Köln vom 1. Oktober 1899 enthält folgende wichtigeren Aende - rungen: 1) Neue Züge. Personenzug 30, 6,32 ab Köln 7.12 in Horrem, Schnellzug 10, 8,4L ab Köln 9,32 in Aachen, Perfonen- zug 33, 8,08 ab Aaen 9,41 in Köln, 91, 10,32 ab Köln 11,43 in Grevenbroich, 80, 5,22 ab Grevenbroich 6,47 in Köln, 274, 12,00 ab Köln 12,52 in Bonn, 283, 1,07 ab Bonn 2,02 in Köln, bleiben be- stehen, 284, 5,30 ab Köln 6,22 in Bonn, 279, 8,37 ab Boun 9,22 in Köln, 453, 5,22 ab Dalheim 6,41 in M.-Gladbah, nur Werk- tags, 481, 6,44 ab M.-Gladbah 7,22 in Krefeld, 480, 6,32 ab ug 90, bisher 7,22 ab Hochneu- n M.Gladbach seinen Anfang, 8 43 in Krefeld wird bis Kempen durhgeführt, 374, 8,10 ab Bieu 8,96 in Viersen wird bis Dülken durgeführt.

en, 10,27 in Neuß, nimmt 9,23 in Dülken fcinen

Anfang. 262, 3,27 ab Rheydt, 3,34 in M.-Gladbach im Arfchluß an Zug 519, 3,39 ab M.-Gladbach nach Venlo. 437, 9,283 ab Rheydt, 9,12 in M.-Gladbach im P DEO an Zug 415, 9,22 ab M.-Gladbach 7,23 in M.-Gladbah wird bis

Krefeld, 7,15 in M.-Gladbach, kirh nach Köln, nimmt 7,48 245, 7,00 ab Köln,

376, 9,35 ab Vier

nah Neuß. 360, 7,24 ab Neuß, Rheydt durchgeführt. 2) In Wegfall

cassel, 11,22 in Neuß (verkehren nur no

„Gera“ 11. 11, Sept. v. New York in Bremerhaven angek. more kommend, 11. Sept. Scilly pasfiert.

York beft., 11. Sept. Dover pass.

Meise n. New York fortgeseßt.

Hamburg, 12. September. (W. T. B.) Hambur g-Amerika- Dampfer „Pennsylvania“ heute V Pgrouh abgeg.

Linie.

London, 13. September. (W. D)

Damvfer „Briton“ auf der Ausreise gestern in Kapstadt angek. Rotterdam, 13, September. (W.T.B.) Holland-Am derika- «Werkendam“, v. New Vork n. Rotterdam,

Linie. Dampfer heute Lizard passiert]

Theater und Musik, Neues Theater.

Die Reihe der Aufführungen des Lustspiels „Kiwito* wurde gestern durch einen Premidren - Abend unterbrochen, der, wie die Direktion angekündigt hatte, lediglih deâwegen ftattfand, um älteren In diefer Ankündigung | der

kontraktliczen Verpflilßturngen naGzukommen. lag eiwas wie ein

E C R | Malta. ,_ 31. Oktober, Lokalverwaltung der “nsel Malta: Einrichtun ost-Dampferverbindung von Moa'ta E. (Sie lien) C Fr. Und Befre Sechs “Fahrten von und nas Malta gerechnet von 19 Muguft 1901 ad. Auch m 19. Augu ab. Auch An- ete, welche in dem einev. oder Fnderes Punkte von diesen Be- nicht unbedingt vom Wettbewerbe aus- |

General-Direktion der rumänischen Eisenbahnen in

kommende Züge: Zug 563, 10,22 ab Neuß, 10,22 in T N 564, 11,24 ab Ober-

Sonn- und Fesitags). 3) Sonstige wichtige Fahrplanänderungen: a. Die Züge zwischen Köln—Hochneukirch—M.-Gladbah werden rascher durchgeführt infolge Abkürzung des Aufenthalts in Grevenbroich ; Oberwinter, zwischen Rolandeeck und Remagen gelegen, wird eröffnet.

Bremen, 12. September. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer „Bayern“ 11. Sept. v. Southampton n. Ost-Asien abgeg. Sept. v. Suez n. Australien abgeg.

„Krefeld“, y. Balti- „Oldenburg“, n. New „Stuttgart“ 11. Sept. v. Bremen in Adelaide angek. „Preußen“, v. Ost-Asien kommend, 11. Sept. in Hongkong angek. „Aller“ 11. Sept. v. Genua in Gibraltar angek. und

weifel an dem Erfolge des aufzuführenden Werkes. Um so freudiger mag für alle Betheiligten die Ueberraschung gewesen sein, daß die aufgewandte Mühe belohnt wurde. „Die beilige Frau“ nennt fi das dreiaktige Schauspiel, das Hugo Ganske, einen bisher wenig bekannten Autor, zum Verfasser hat. Er schildert darin cin junges Ehepaar, dessen häuslicher Friede eine Trübung erfahren hat, } die weil die Frau in ihrer übertriebenen Cmpfindsamkeit die Folge eines

Trauerfalls {n der Familie

aben

ung von | Werke Ihren lebenslustig

getragen. ertrags-

und eine dauernde Entfremdun {eint fh denno alles durh d

zurückerokern könnte ,

trieben ernste Wesen ablegen, machte. fie mit einer Anderen betrogen diesem Schlage nicht stand,

Anfchlag

Zuständliche, die Nur der zweite Akt, welher das des verführten Mädchens natural eiwas lebendiger. Das Ganze a

Beobachtungsgabe des Verfassers, dem zweiten Akte und am Schluß hat. Die von Herrn Ober-Regifs tadellos, ebenso wäre an dem

\@werte. Hervorgehoben seien na

getehrter Weltrei Lebius spielte die Hauptrolle mit darin von den Damen Schroender

freundlihe Aufnahme. Im Königlichen O pern

Mascagni’s Oper „Cavalleria ru Sena ain Herrn Sommer al (25)

dle Haltestelle | a dirigiert,

Moser’'s und T. von Trotha?s

und der Herren Keßler, Boetth Kraufineck und Hartmann gegeben. Im Neuen Königlichen wieder „Die Fledermaus“ zur Au Das Theater des Westen Opernsaison wit der Erstaufführu „Die Reise nah China“. F

„Barbarossa“

sind feine komishen Opern „La t und „Maître Pathelin“ bafelbst gelangt.

Union-Linie. In den Symphonie-

in dieser Saison ausscließliß Or

wird der Konzertmeister, von Beethoven im Gehör bringen.

Breslau, 13. September.

Glatger Neisse ganz

starkes Steigen regulierungéarbeiten gestört. weiten Wiesenebenen bei dorf und Logau.

röhlihkeit in ihrer Nähe aufkommen ‘lassen wi rer Jugend B A Wesen und ihre Nan geufert. r den‘ Be

diefer Lage der Dinge daheim 'umgehende „Gespenst der Langeweile“ dazu getrieben, Zerftreuung außer dem Hause zu suchen, ein Umstand, der den Gegensaß zwishen den Ehegatten noch mehr zu verschärfen

SFtalten. wandten, der die junge Frau belehrt, wie Ohne Datu",,, Adriatische Bahnen: 1) Ausbesserung mit Stahl. | Mann {ienen von „ben Kilometern der Linie Dassobuone—Rovigo. An- 2) Anlage eines Güterbahnhofs auf der Station Ant’ mo. S. Arpino; Linie Foggia—Neapel. Anschlag 26 300 Lire.

Sie begegnet dem Gatten nun heiterer, {chmüdckt ih, um ihm zu gefallen, und will fortan mit den Trauerkleidern auch das über-

Da aber kcmmt der Ahnungslosen die Kunde, daß ihr Mann

Aus dieser kurzen Wiedergabe des Inhalts geht {hon hervor, daß nicht die dramatisch fortschreitende Handlung, }ondern das Stimmungêmalerei in dem Schauspiel übertoitegt.

Mängel im Aufbau und in der Motivierung für das

auszuseßen, wenn dasselbe niht vielfah auf einen zu leisen Ton -ab- gestimmt gewesen wäre, der den Zuschauern ‘das Verständniß er-

Taliansky und des Herrn Waßmarn, bie das junge Ehepaar mit treffender Charakteristik verkörperten. Aber auch die Damen Reinert und Tuzar, die Herren Merten, Peters, Kuhnert u. A. waren vortrefflich am Platze. Den Abend hatte ein harmloses einaktiges Lustspiel, „Die Major“ von Fris Woldeck, eröffnet, in wel)

ender si in überraschend kurzer Zeit verkobt.

Kuhnert auf das beste unterstüßt.

Oper „Bajazzi® (in der Beseßung: Canio: Herr Sylvaz Nedda: Frau Herzog; Silvio: Herr Hoffmann; Tonio:

Im Königlichen Schauspielhause wird morgen G. von Mitwirkung der Damen Schramm, Sperr, von Hochenburger, Abih,

e T _Chi rançois Bazin, früher hon im Königlihen Opernhause Eingang gefunden, und zwar

Kapelle unter Kapellmeister Weingartner?s Leitung kommen

und hervorragender neuerer Komponisten zur Aufführung. Als Solift Professor Carl Dezember gelegentliG der Beethovoenfeier zu

Mannigfaltiges.

Meldung zufolge gingen im li der Oder und im Gebiet erhebliche Ratibor meldete gestern früh 8 Uhr 3,10 m, um 114 Uhr Vormittags 3,72 m. Die heutigen Morgenblätter berichten über weiteres, meist der Gebirgséflüsse. Nach einer Meldung aus Lauban trat der Queis pa Nachmittag aus den Ufern und überfluthete

Auch aus dem Quellgebiet der Oder wird

keine, wenn auch noch so harmlose öFhr seltsam mit namen die „heilige Frau“ e en Gemahl ‘hat aber das bet

herbeizuführen droht. Jndessen e Vermittelung eines älteren Ver- leiht fie ihren zum Guten wenden zu wollen. Heizer Meier. welches ihm ihre Nähe unbehaglih | leicht verleßt. habe. Ihre sensible. Natur hält ein jäher Tod endet ihr Leben.

Heim und die wenig fetne Umgebung istish zur Ansauung bringt, wirkt ber zeugt troß mancher Längen und alent und die

welcher den Beifall, der ihn nah vor den Vorhang rief, wohl verdient eur Peters besorgte Inscenierung war Spiel der einzelnen Darsteller nichts

erreicht. äuser

zitätöwerke. mentlih die Leistungen des Fräuleins

rau em ein beim- ! fu: Herr liebenswürdigem Humor und wurde | Ober-B nann und Reinert sowie von Herrn Auch dieses Stück fand eine

hause gehen morgen Leoncavallo?s

err Bachmann) und sticana“ (mit ¿Fräulein Destinn als 8 Turiddu) in Scene. Kapellmeister

Lustspiel „Auf Strafurlaub* unter

er, Herter, Oberlaender, Hübener,

Dpern-Theater gelangt morgen führung.

s eröffnet am Medg feine Winter- ng der Bazin’shen komischen Oper der Komponist, hat rompette de Monsieur le prince“ } verbindern. mit großem Erfolge zur Aufführung

Abenden der Königlichen

chesterwerke der klassishen Meister

Halir das Vieolinkonzert | ört.

(W. T. B.) Einer amtlichen

Regenmengen nieder.

Vielfah sind die Strom- | land,

us ern Familie bet, Steinkirch, Holzkirh, Wünschen-

Regen dauert fort. Auch aus Bober und Zalken weite Strecken überflutheten und Steingers zu Thale führen.

8 Ubr fant f bew tar Peel flotte ebörigen Tei

r fand auf dem zur Her ungéflotte gehörtgen leinen R „Wacht“ eine Explosion im B reuze 36 Stehbolzen ftatt. meistersmaat Schneider, Oberheizer Geichler, Heizer Tiwmmler und

Cassel, 12. September. (W. T. B.) Heute fand St, Martins-Kirhe die Enthüllung des Denkmals für den Landgrafen Philipp in feierliher Weise in Gegenwart de Spiyen der staatlichen, \tädtishen und kirGlihen Behörden statt Der Superintendent Wissemann hielt die Weiherede. t

München, 13. September. (W. T. B,) Die Isar ift seit bay Vormittag rapid gestiegen und hat den h3chften Stand seit 40 Jay Auf der von zwei Jfararmen gebildeten Kohlen insy auf der sich die Sportausf\tellung befindet, ist das Erdreich nj Bäumen lorigerissen worden und ein Haus eingestürzt. Die übrig wurden

ölzernen Brücken, welche über die Jsar führen, sind polizeilid ql, gesperrt. Besonders bedroht sind das neue Volksbad und die Elektri Eine Reihe von Kellern einzelne Theile stellung sind gefährdet. Baumstämmen und Trümmern aller Art mit sih. Die F und das Militär, Hilfeleistung an Steigen des Hohwassers gemeldet wird, sind die Bewohner verschicdener Straßen veranlaßt worden, die Keller ¡u räumen. Auch aus allen Theilen ayerns und der angrenzenden Alpenländer wird ein An, \chwellen derFlüsse als Folge des andauernden Regenwetters gemeldet, Ganz besonders bedroblih ift das Hochwasser der Salza, in deren Gebiet mehrere Brücken FoFageritlen worden sind und der Etsen bahn, R el é Be

rutshung zwischen Brannenburg und Fischbach ist der Verkehr zwisc{en München und JInnébruck vorläufig unterbro@en. Ein @üterzu N entgleist, cin Verlust von Menschenleben ist dabei nicht zu beklagen, Auch auf der Linie Rosenheim—Salzburg i} infolge Hocbwasserz bei Traunstein eine Dammrutschung vorgekommen. Wien—Salzburg—WMünchen muß über die Linte Simbach—München geleitet werden. verkehr auf den Bahnhöfen Traunstein, Marquardstein und Uebersee eingestellt worden. seit Sonntag fast ununterbrochen an.

Mannheim, 12. September.

Stockwerk des st war alle Gefahr beseitigt. beshränken und das Uebergreifen desselben auf die Mühlenwerke u

Gegen 12 Uhr war der Brand gelöscht, dessen Ursa bis jeßt unbekannt ist. f

Linz, 12, Scptember. (W. T. B.) Hier wird ein rapides Steigen der Salza, Il und Ebensce unterbrochen.

weiteres Steigen gemeldet. Die Flüsse Kaßbach und S | find in der vergangenen Nacht infolge EAIOES Regens ed M |

Weitere Wassermengen werden von dem oberen Thal bs n- } wartet, Mit den Räumunggarbeiten i} begonnen worden, q

Hirschberg wird gemeldet, u

B,) Heute Vormittag y

ackvorderkessel infolge Rej , Vier Personen wurden getödtet: Obere 20

Außerdem wurden cin Unteroffizier und drei Mann

an der

durch die Feuerwehr geräumt. eiti

steht unter Wasser. Au der Allgemeinen deutschen Sport - Aug, Die Isar führt eine große Menge von ie Feuerwehr find zur weiterez

soweit leßteres niht im Manöver ist, den gefährdeten Punkten bereit. Da noch

e eingestellt werden mußte. Infolge einer Dam

Der Verkehr

Ferner if wegen Gleisunterspülung der Gesammt

Ruhpolding, Prien, Aschau, Der Regen dauert

(W, T. B.) Heute früh kun

vor 8 Uhr brach im Staubraum der Silos der Nhein- Mühl ew werke ein Brand aus, dur welchen der Dachftuhl und das ober echs\öckigen Gebäudes zerstört wurden.

Um 10 Ulr

Es gelang, das Feuer auf die Silos jy

Der Materialschaden ift bedeutend.

Gnns und Traun gemeldet. Zwischen ift der Bahn- und Straßenver kehr Die Reichéstraße i auf einzelnen Theilen t

Der Bohnhof in EGbensfce is überschwemmt, ebenso die nit gelegenen Theile von Js{chl, Ebensee und Gmunden. Mehrere Brit sind fortgerissen worden. übers@wemmten Orten mußten die Einwohner zum theil ihre A: nungen verlassen.

Kopenhagen, 12. September. (W. T. B.) wurde hier auf dem Nathhautplagße tas National- Denkmal zun Andenken an die beiden Der Feier wohnten Ihre Majestäten der König von Dänemark, der Kaifer und die Kaiserin von Rußland, die Kaiserin-Mutter von Nuß der König von Griechenland, Prinzessin von Wales und die übrigen

Der Regen hält überall an. In n

Heute Mittag |chle8wigschen Kriege enthüllt,

Ihre Königliche Hoheit die Mitglieder der Königlichen

(Fortsezung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Er O om 13. September 1899, r

tv Uhr Morgens.

f0Gr sp m us

L.

u. d. Meeres

red. in Milli

Stationen. Wind. Weiter.

Temperatur

Bar. au 59%.

J D =I

Bellmulet . Aberdeen . Christiansund Kopenhagen . Stodholm Haparanda

NNO 2wolkig SW 1|bedeckt

ftill/Halb bed. NNO 3\[wolkig NNO 4[wolkenlos S 2|vededt

oto R j in 9 Gel

A O

Cork, Queens- town . .. N &herhbourg S S pes NO E ie N Pauhura e L TOT 9E winemünde | 758 |NNO Neufahrwafser| 756 |ONO Ptemel 767

1/heiter 1\wolfig 1 heiter 1/bedeckt 1beiter 6|Negen 6|[NRegen 2\bedeckt

Ama i « , | AB4 Tünster Wstf.| 762 Karlsruhe . . | 762 Mün cher j 769 5|Regen!) nchen .„_. egen Chemniß .. | 757 |W 5|Regen Si l TOT 5|Negen Wien 752 2'Regen Breslau . . 751 3/bededckt 2)

Jle d'Aix . . | 763 3'heiter VE 7 T4 2lhalb bed. Triest ee E208 1|bededt

1) Anhaltend Regen, *) Nachmittags und Nachts Regen,

2 wolkenlos 4'hevedt 4heiter 4\wolfkig

i bri Puk | p pmk pmk fcl pmk pmk jdk Pranck | pmk pmk fmd Prm fund funk enk Punk D ND U O R i O R O Co O ij M â D Ct D

Uebersicht der Witterung.

Die Luftdruckvertheilung hat ch seit gestern er- ebli niht geändert. Am höchsten ift der Luftdruck übe“ Finland, am niedrigsten an der süddeutschen Grenz Bei lebhafter Luftströmung aus nördlicher Richtung Und durhscnittlich nahezu normalen MWärmeverhltnissen ist das Wetter in Deutschland veränderlih; in den östlihen und südlichen Gebtets- theilen ist vyielfah MNegen gefallen, 31 mm zu

Breslau, 37 mm zu Chemnitz. Auch in Oesterretch- Ungarn sind sehr beträhtliGe Regenmengen gefallen. Deutsche Seewarte.

cs Theater,

Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern- haus. 179. Vorstellung. Cavalleria rusticana. Cauern-Shr6) Oper in 1 Aufzug von Pietro

tascagnt. Text nah dem gleichnamigen Volksftiickt von G. Verga. Bajazzi, (Pagliacci) Oper in 2 Akten und einea Prolog. Musik und Dichtung von R. Leoncavallo, deutsch von Ludwig Hartmann. Anfang 7{ Ubr.

Schauspielhaus. 194. Vorstellung. Auf Straf- urlaub. Lustspiel in 3 Aufzügen von Gustav Ln eler und Thilo voa Trotha. Anfang

r, Neues Opern-Theater. Die Fledermaus. Komische Operette mit Tanz in 3 Aftten nah Meilhac und Halévy. Bearbeitet von C. Haffner und Richard Genée. Musik von Johann Strauß. Tanz von e Ub Graeb. Billetsay Nr. 61/1899, Anfang

d r,

Nachmittags von 55 Uhr ab Garten - Konzert, D Fheatervilleis berechtigen zum Eintritt in den

arten.

Freitag: Opernhaus. 180. Vorstellung. Die verkaufte Braut. Komische Oper .in 3 Akten von Friedrih Smetana. Die Abreise. Musikalishes Lustspiel in 1 Aufzug. Dichtun von Steigentesh, bearbeitet von Ferdinand Graf T u Musik von Eugen d'’Albert. Anfang

Ei Schauspielhaus. 195, Vorstellung. Sonder- Abonnement B. 28. Vorijtellung. ulius Caesar. Trauerspiel in 5 Aufzügen von William Shakespeare. Ueberseßt von August Wilhelm von

Schlegel. Anfang 74 Uhr. Die (Ne Femaus, r.

Neues Opern - Theater. Villetsaÿ Nr, 62/1899, Anfang 7}

Deutsches Theater. Donnerstag: Kollege Crampton. Anfang 74 Uhr. reitag: Zum ersten Male: Rosmersholm. Schauspiel in 4 Akten von Henrik Ibsen. Sonnabend: Kollege Crampton.

Berliner Theater. Donnerstag: Zaza.

êreitag (2. Abonnements-Vorstellung): Das Erbe. Sonnabend: Zum ersten Male: Dolly.

Srhiller-Theater. (Wallner-Theater.) Donners-

taa, Abends 8 Uhr: Die Ehre. Schauspiel in 4 Akten von Hermann Sudermann.

Freitag, Abends 8 Uhr: Die Egzre.

Sonnab:nd, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Viel Lärm um Nichts.

Theater des Westens. Geslossen.

Eröffnung der Winter-Saison: ggretta: den 15, Septewber. Zum ersten Male: Novität. Die Reise nach China. Komische Oper in 3 Akten von Franz Bazin. (Debut der neu engagierten Mit- glieder.) Anfang 7} Ubr.

Sonnabend, den 16. September: Volksthümliche Vorstellung zu halben Preisen: Der Barbier vou Sevilla, Oper in 3 Akten von Rossini.

Sonntag, Nahmittags 3 Uhr (halbe Preise): Der Waffenschmied. Oper in 3 Akten von Lorßing. Abends 77 Uhr: Die Reise uach China.

Der Vorverkauf zu diesen Vorstellungen beginnt morgen an der Theaterkafse und den Vorverkaufs- stellen JInvalidendank und Künstlerdark.

Abonnements-Bestellungen (40 9% Ermäßigung) nimmt die Theaterkasse (Kanistraße) entgegen.

Lessing- Theater. Donucrètag: Neigung. * Steing: Zum 800, Male: Im weißen Rößl. onnabend: 1. Dusc-Abend: La Signora dalle Camelie. (Die Cameliendame.)

Neues Theater. Schiffbauerdamm 4a. Don- nerstag: Die heilige Frau. Schauspiel in 3 Akten von Hugo Ganske. Vorher: Die Frau Major. Lustspiel in 1 Akt von Frit Wosldeck. Anfang 7ck Uhr.

Freitag: Gastspiel von Ferdinand Bonn. Kiwito.

Residenz-Theater. Direktion : Sigmund Lauten- burg.! Donnerstag!: Der Schlafwagen-Kontroleur. (Le Contrôleur des Wagons-Lits.,) Schwank in 3 Akten von Alexantre Bisson, Jn Ber Veber- tragung von Benno Jacobson. Vorher: Zum

Einsiedler. Lustspiel in 1 Akt vo1 Benno Jacobson. Anfang 7} Uhr.

Freitag: Zum leßten Male: Der Schlafwaget Koutroleur, Vorher: Zum Einsiedler.

Sonnabend: Zum ersten Male: Die Loget- brüder.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr : Zu halben Preisen: Der Hüttenbesizer. Schauspiel in 4 Akten von Georges Ohnet.

Sonntag und folgende Tage: Die Logeubrüder,

Thalia-Theater. Dreödenerstr. 72/73. Douners- tag: Der Platmajor. Gesangsposse in 3 Akten von Jean Kren und Alfred Schönfeld. Musik von Gustav Wanda. Anfang 75 Uhr.

Freitag und folgende Tage: Der Plaßmajor.

BAEIRT I S E V E G C E E A E E O E T

Familien-Nachrichten,

Verlobt: Frl. Marie von Bar mit Hrn, Leut. Dito von Schaumann (Hildesheim—Berlin). il. Magdalene Straube mit Hrn. Direktor alter Tiemann (Friedenau—Cheik-fadl, Ober Egypten). Frl, Margareth Wagner mit Hrn. Rechtsanwalt Dr. Otto von Veh (Riga—Ber in), Verehelicht: Hr. Rittergutsbesiter Johann Jaeger mit Frl. Aggi Mohr (Lebsen). Hr. Professor Bolio. Celli mit Frl. Anna Fraenyel (Rom— erlin).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Grafen gate hon Wartenburg (Schleibiß). Eine Tochter:

n, Oberleut, Hans-Wolfgang Herwarth po ittenfeld (Norktrney), Hrn, Amtsrichter Dr. Drobnig (Myslowiy, O.-S.).

Gestorben: Hr. Oekonomierath Wilhelm Kör! (Breslau). Hr. Oekonomierath August Uhthof Wismar i. M.). Verw. Fr. Major Cu

scheushner, geb. Shramm (Berlin).

Verantwortlicher Redakteur: : J. V.: von Bojanowski in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32

Füuf Beilagen (einschließli@ Börsen-Beilage).

i 216.

Marktort

Erste Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 13. September

Verichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualität

gering

|

mittel

Gezahlte

r Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster M

höchster M.

niedrigster M,

höchster M,

niedrigster M

höchster M,

Ve

Menge Doppelzentner

réaufte Verkaufs-

werth

Durchs chnitts- preis für 1 Doppel- zentner

1899,

Außerdem wurden am Markttage Bali nach überschläg Schäßung verkauft dem Doppelzentner (Preis unbekannt)

Am vorigen Markttage

Durch- snitts- prets

Allenstein

s

Ostrowo .

M

Qeebura i. Schl. . (0 R Ee S

Neujtadt O.-S.

Hannover

Emden ..

Hagen i. W.

fc D E

Giengen .

A

Schwerin i. M. .

Mülhausen i. E. .

Saargemünd

Posen

Breslau .

Lüben .

pi do

Gg m V D Q Ua:

pi

Allenstein

Thoin

Ostrowo . Es Schneidemühl . E Freiburg i. Sl. . G E Neustadt O.-S. Hannover

bet

Hagen i. W.

Gh. E e Swe M. ¿5 Mülhausen i. E. . Saargemünd

Do d Breslau .

Lüben

S ch2 - a T A Am L

Ss

T L

Allenstein Dort 4 Olo s Schneidemühl . e s e Freiburg t. SchfF.. E s Neustadt, O-S. . E ¡ agen i. W. G5 Waldsee i. Wttbg. Schneiin i. M. Mülhausen i, E. Saargemünd

a [E]

Allenstein i Thorn Oftrowo . S A Schneidemühl . U e E a d Ska i. Sl. . Cs Neustadt O.-S. Hannover Emden ; gagen i, W. D s Trier . Wiede ie Waldsee i. Wttb.. « S@Mwerin l. M: 5 Mülhausen i. E... « Saargemünd C6 Demmin. . Lauenburg i. P. Posen. . Breslau .

Lüben . d E

Ee E ES

‘alter ‘Hafer neuer ,y

14 40

14,90 15,10 13,30 14,50 14,70

11,35 15,50 16,40 14.80 15,50

16,00

14,00 1260 14/15

13,00 13,50

13,00 12 30 12,90 12,90 13,70 14,20

14,50 14/69

13,00

13,39 13,25

11,20 12,60 12,50 12,70 11,50 12,70 13,80 14,00 15,20 15,00 13,00 14,00

12,50 12,00 12%

12,00 11,10

12,00 12,30 10,90 10,90 11,40

11,60 13,50 13,25 14,00 12,00 13,20

165,00

11,00 11,50 11,70 11,40 10,95

Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzen

14,40

15 00 15,10 14 00 15,00 14,80

13,45 16,00 16,40 14 80 15,50

16,00

14,40 13/60 14/40

13,00 13,60

13,00 12.30 13,00 13,40 13,80 14,40

15 00 14/69

13,30

13,60 13,50

11,60 12,60 12,50 13,10 12,00 12,80 14,00 14/50 15,70 15,00 13,50 14,00

13,10 12,50 12,50

12,00 11,20

12,00 12/30 11,40 11;40 11/60

11,60 14,00 13,25 14,40 12,00 13,20

15,00

11,09 12,00 12/00 11,60 11/20

|

|

14,70 15,00 15,00 15,50 14,10 15,00 15,10 14,60 14,15 16,00 16,68

16,00 14,00 17,00 16,80 14/60 13,90 14,65

13,75 13,20 13,60

13,30 12,50 13,10 13,40 14,30

14,00 15/00 15.00

13,30 15/00 14/50

13,80 1375

12,00 12,00 12,80 12,70 13,20 12,00 13,60 14/50 14,50

15,44 13,50 15,00 15,00 13,30 13,00 12,75

12,75 12,40 11,20 11/20 12,50 12,50 11,50 11,40 12,00 13,70 12,70 14,50 13,50 14,60

13,44 12,00 16,00 14,00

11,40 12,20 12,20 11,70 11,40

Weizen.

14,70 15,20 15,10 15,90 14,60 15,50 15,20 14,70 14,80 16,50 16,68

16,00 14,30 17,00 16,80 15,00 14,30 14,90

|

15,00 15,40 15,10 15,70 14,80 15,50 15,50 14,80 14.95 16,90 16,96 16,60 16,50 14,30

17,00

14,90 15/15

Noggen.

13,75 13,50 13 70

13,30 12,90 13,50 13,90 14,40

14,15 15/50 15/00

13,50 15,00 14/75 14,10 14/00

G

12,20 12,50 12,80 12,70 13,70 12,50 13,70 15,50 15,00

15,44 14,00 15,00 16,00 13,80 13/50 13,00

14,50 13 69 13,70 13,50 13,60 12,70 13.70 13,90 14,90 14,50 14.25 15,50 15,32 15,50 13,50

15,00 14,00 14,30 14,25

erfte.

12,00 12,30 13,00 13,00 12,90 13,70 12,50 14,50 17,00 15,00 16,40 15,60 14,00

16,50 14,00

13,29

Hafer.

12,75 12,50 11,30 11,75 12,50 12,50 11,90 11,90 12,20 15,00 12,80 15,00 13,50 15,00

13,44 12,50 16,00 14,00

11,40 12,80 12,90 11,90 11,70

j

13,50 12,60 11,30 13,00 13,00 12,70 12,10 11,90 12,60 15,10 12,90 15,50 13,75 16,20 12,40 13,70 12,50 14,40 12,80 11,80 12,70 12,10

11,95

15,00 15,60 15,20 15,70 15,60 16,00 15,60 14,90 15,35 17,00 16,96 16,80 16,50 14,50

17,00

15,60 15/40

14,50 13,89 13;80 13,75 13,60 12,70 14,50 14,40 15,00 14,70 14,55 16,00 15,32 15,60 13,90

15,00 14,00 14,80 14,50

12,00 12,50 13,50 15,00 12,90 14.70 13,00 14,60 19,00

15,50,

17,20 15,60 15,00

16,50 15,00 14/50

13,50 12,80 11,40 13,60 13,00 12,70 12,90 12,40 12,80 15,70 13,00 16,00 13,75 16,60 13,00 13,70 13,00

14,40 12.80 11/80

12,90 12,30 12,20

tner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet P

Ea Uer eibed Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis niht vorgekommen ift, ein

1231 131 1 000

1464 7 740 9 025

721 1560 108 4 240 51

493 436

e e 95 buzá

S S 5 S O

i E e ae Et a

E

0 6 00 4.90

12,50

12,20 12,50

11,80 13,00 13,67

12,64 13,30

15,56 13,80 12,80 11,64 12,60

de O

E . . - . . . . *

Go

theilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. att (.) in den lin sechs Spalten, daß entsprehender Bericht fehlt.

S D n E

e n E E E N

S T E E S A L E E OTEEE R E E ———————— E