1899 / 217 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Sep 1899 18:00:01 GMT) scan diff

r.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellshaften

4 Da gesellschaften auf Aktien Weiden na erh derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sißes dieser Gerichte, die übrigen Handels- l tereinträge aus dem Königreich Sas en, dem nigreih Württemberg und dem Großherzog- thum Hessen unter der Nubrik e resp. tuttgart und Darmstadt veröffent icht die beiden ersteren wöhentlich, Mittwochs bezw. Sonn-

abends, die lehteren monatlich.

Berlin. Handelsregister [40154] des Teuidliczen Amtsgerichts A zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 9. September 1899 sind am 11. September 1899 folgende Eintragungen er- folgt:

In unser See lareaifter ist bei Nr. 17 592, woselbst die Gesellschaft mit beshränkter Haftung :

Hera Internationale Gesellschaft für Acetyleubeleuchtung Gesellschaft mit beschräukter Haftung zu dem Siye zu Berlin vermerkt steht, einge- ragen : :

: Sn der Versammlung der Gesellshafter vom

6. September 1899 is beschlossen, die Gesell- schaft aufzulösen.

Zu Liquidatoren sind die bisherigen Ge- \chàästsführer

1) Kaufmann Richard Lion zu Berlin,

2) Dr. Alfred Stern zu Charlottenburg ernannt.

In vnser Prokurenregister ist bei Nr. 12803, woselbst die Prokura des Paul Abraham für die vorgenannte Gesellschaft eingetragen steht, vermerkt :

Die Gesellschaft ist aufgelöt, die Liquidation eingeleitet.

In unser Gesellschaftsregister is bei Nr. 17 610, woselbst die Aktiengesellschaft :

Actiengesellschaft für Metall-und Holzindustrie, vormals N. Zschelleßs{chky mit dem Siye zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen: Der Beschluß der Generalversammlung vom 14. Januar 1899, betreffend Erhöhung des Grund- fapitals um 150 000 MÆ, ist durchgeührt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 700 000 A und ist in 700 je über 1000 G und auf den In- haber lautende Aktien eingetheilt. Die neuen Aktien nehmen an dem Gewinn seit 1. Oktober 1898 theil. In dieser und in noch anderer Beziehung ist nah Maßgabe des Protokolles § 4 des Ge- sellshaftsvertrages geändert. A

Dem Kaufmann Hermann Heinrih zu Berlin ift für die hierselbft domizilierende Aktiengesellschaft :

Brauerci Karl Gregory Aktiengesellschaft

(Gesellschaftsregister Nr. 19 009 ; Des derart ertheilt, daß derselbe ermähtigt ist, in emeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder stell- vertretenden Vorstandémitgliede die Gesellschaft zu vertreten.

Dies i} unter Nr. 13 869 des Prokurenregisters eingetragen. i

ie dem Kaufmann Heinrih Schoénbeck zu Berlin

für die vorgenannte Aktiengesellschaft ertheilte Prokura

ist gelost und deren Löschung bei Nr, 13 714 des rokurenregisters vermerkt.

Berlin, den 11. September 1899.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89,

Berlin. Handelsregister [40155] des Königlichen Amtsgerichts X zu Berlin, Laut Verfügung vom 9. September 1899 if am

11. September 1899 Folgendes vermerkt: 4 In unser Gesellschaftsregister is unter Nr. 17 991,

woselbst die Handelsgesellschaft :

Carl Kurt «& Co. ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen : :

Die Handelsgesellschaft if aufgelöst. :

Die Kaufleute Carl Emil Kur und Paul Bolle zu Berlin sind zu Liquidatoren ernannt

Beide können die Firma nur in Gemeinschaft mit einander vertreten. /

In unser Firmenregister is unter Nr. 30 238, woselbst die Firma: : Bernhard Baer Herren- Knaben- Mädchen-Confection mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge-

tragen :

Der Kaufmann Arthur Baer zu Berlin ift in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Bernhard Baer als Handelsgesellshafter eingetreten, und es ift die hierdurch entstandene offene Handels- gesellshaft unter Nr. 19 207. des Gesellschafts- registers eingetragen.

Demnächst i} in unser SUL/Gataregier unter

Nr. 19 207 die Handelsgesellschast :

Bernhard Baer Herren- Knaben- Mäbchen-C onfection mit dem Sive zu Berliu und sind als deren Gesell-

{after die beiden Vorgenannten eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 4. September 1899 be- gonnen.

In unser Firmenregister i unter Nr. 26 756, woselbst die Firma:

Richard Ackermann z mit dem Sihe zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen : j

Das Handel!sge\{äft is durch Erbgang auf die Kauffrau Wittwe Ackermann, Amalie, géb. Haase, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsegt.

Vergl. Nr. 33 483 des Firmenregisters.

Demnächst is in - unser Firmenregister unter

Nr. 33 483 die Firma:

Richard Akermann i mit dem Sitze zu Berlin und als teren Inhaberin Kauffrau Wittwe Ackermann, Amalie, geb. Haase, zu Berlin eingetragen.

Sn unser Firmenregister is unter Nr. 31 470, woselbst die Firma:

. Wachsmann & Co, mit dem Siye zu Berlin vermerkt steht, einge- tragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Julius Blum zu Berlin über-

nten welher dasfelbe unter unveränderter trma:

C. Wachsmaun «& Co,

E

ergleihe Nr. 33 489 des Firmenregisters. Demnächst is in unser Firmenregister unter Nr. 33 489 die Firma:

ann Jultus Blum zu Berlin eingetragen. B unser Firmenregister ist unter Nr. 27 098,

woselbst die Firma:

. Grau mit dem Siye zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen: Die Firma ift in Berliner Schürzen-Fabrik L. Grau geändert. Vergleiche Nr. 33 491.

Demnächst is in unser

Nr. 33 491 die Firma: Berliner Schürzen-Fabrik L, Grau mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Grau zu Berlin eingetragen.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sihe zu Berlin: *

unter Nr. 33 485 die Firma:

Max Kühn , und als deren Inhaber Kaufmann Max Kühn zu Berlin, N

unter Nr. 33 486 die Firma:

Gustav Maier und als deren Inhaber Kaufmann Gustav Maier zu Berlin,

unter Nr. 33 487 die Firma:

L. Philippi ; und als deren Inhabexin Frau Luise Philippi zu Berlin,

unter Nr. 33 488 die Firma:

E. A. Seemann und als deren Inhaber Verlagsbuchhändler Emil Arthur Seemann zu Leipzig, unter Nr. 33 490 die Firma: „Eis- und Kälte-Judustrie““ Conftanz Schmitz, Jugenieur und als deren Inhaber ÎIngenteur Constanz S@mih zu Berlin, unter Nr. 33 484 die Firma: Louis Klaus vnd als deren Inhaber Kaufmann Gustav Nosenheim zu Berlin eingetragen.

Dem Kaufmann Hermann Langkabel zu Berlin ist für die leßtgenannte Firma Prokura ertheilt; dies ist unter Nr. 13 868 des Prokurenregisters eingetragen.

Gelöscht ist:

Firmenregister Nr. 30 012 die Firma: .

Eisenbahn: Bau-Gesellschaft N. Burchard & Co. Bekänntmachung.

Der Kaufmann Gustav Wichmann, geb. am 6. April 1860 în Hamburg, - unbekannten Auf- enthalts, zulegt ia Berlin, Greifswalderstr. 228, wohnhaft, wird als Inhaber der am 1. März 1899 in Konkurs gerathenen, unter Nr. 30345 in das htesige Handelsregister eingetragenen Handlung „L. B. Schmidt « Co. Wein u. Spirituosen en gr0s «& en detail, Grofß-Desftillation““ aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung der Löschung der genannten Firma Vis zum Ablauf einer dreimonatlichen Frist s{riftlich oder zu Pro- tokoll des “Gerichtsschreibers geltend zu machen.

Berlin, den 11. September 1899.

Königliches Amtsgericht 1, Abxbeilung 90,

Firmenregister unter

Berlin. [39989]

In dem Firmenregister is beute bei Nr. 618, woselbft di: Firma Carl Claus eingetragen steht, vermerkt worden: das Handeltges{chäft is durch Ver- trag auf den Kaufmann Franz Poddik zu Schône- berg übergegangen, welWer dasselbe unter der Firma Carl Claus Nachfl. fortseßt.

Gleichzeitig ift in das Firmenregister unter Nr. 1113 die Firma Carl Claus Nachfl. mit dem Sitze zu Schöneberg und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Poddik zu Schöneberg eingetragen worden.

Berlin, 26. August 1899,

Königliches Amtsgericht 11, Abth. 25,

Berlin, [39988] In dem Firmenregister is heute bei Nr. 655, woselbst die Firma Max Casffirer eingetragen teht, vermerkt worden, daß der Siß derselben nah Char- lottenburg verlegt ist. Berlin, den 31. Auguft 1899. Königliches Amtsgericht 11. Abth. 25.

Berlin. [39987] In das Firmenregister ift heute unter Nr. 1116 die Firma Gustav Schulz mit dem t A zu Stegliß und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Schulz zu Stegliß eingetragen worden. Berlin, den 31. August 1899. Königliches Amtsgecicht IT. Abth. 25.

Berlin. [39984] In das Firmenregister is heute unter Nr. 1117 die Firma F. W. Hänsh mit dem Sitze zu Tempelhof und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Hänsch zu Tempelhof eingetragen worden, Berlin, den 31. August 1899, Königliches Amtsgericht 11. Abth. 25, Berlin. [39983]

In das Firmenregister is heute unter Nr. 1118 die Firma L. Reichert mit dem Sitze zu Schöne- berg und als deren Juhaber der Kaufmann Ludwig Reichert zu Schöneberg eingetragen worden.

Berlin, den 31. August 1899.

Königliches Amtsgericht 11. Abth. 25,

Berlin. 2 [39986]

In das Firmenregister is heute unter Nr. 1119 die Firma Emil Moses mit dem Sitze zu Schöne- berg und als deren Inhaber der Kaufmann Jsaac genannt Emil Moses zu Schöneberg eingetragen worden,

Berlin, 31. Zu0 st 1899.

Königliches Amtsgericht 11. Abth. 25,

——

Berlin. [39985] In das Firmenregister i} heute unter Nr. 1120 die Firma Xaver Schmidig mit dem Siye zu Pankow und als deren Inhaber der Kaufmann Xaver Schmidig zu Pankow eingetragen worden. Berlin, den 31. August 1899. Königliches Amtsgericht I. Abth. 25.

E C. Y S | Berlin, mit dem Sihe zu Berlin und als deren Inhaber

In das Firnienregister ist heute unter Nr. 112 die Firma L. Nofseck mit dem Sitze zu Tegel

und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Nofseck zu Berlin cingetragen worden. Berlin, den 4. September 1899. Königliches Amtsgericht 11. Abth. 25.

Berlin. A

In das Firmenregister is heute unter Nr. 112 die Firma Ferdinaud Schumacher mit dem Sihe zu Schöneberg und als deren Inhaber der Kauf- mann Ferdinand Schumacher zu Schöneberg ein- getragen worden.

Berlin, den 4. September 1899.

Königliches Amtsgericht 11. Abth. 25.

Bieleseld. Sandelsregister [39739] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

In unser Gesellschaftsregister is bei Nr. 183, woselbst die Firma „Gildemeister & Comp.“ zu Bielefeld verzeichnet steht, am 8, September 1899 Folgendes eingetragen:

Das Handelsgesckäft iff durch Bertrag auf die unter der F irma „Werkzeugmaschinenfabrik Gilde- meister & Cowp. zu Bielefeld Aktiengesellschaft“ neu gegründete Aktiengesellschaft (vgl. Nr. 697 des Gesellschaftsregisters) übergegangen

Sodann is an demselben Tage unter Nr. 697 unseres Gesellschaftsregisters die unter der Firma „Werkzeugmaschineufabrik Gildemeister « Comp. UAktiengesellschaft“ gegründete Aktien- gesellshaft mit dem Sitze zu Bielefeld eingetragen und Folgendes vermerkt:

Die Gesellschaft is eine Aktiengesellschaft von un- bestimmter Dauer ; der Gesellschaftsveitrag ist datiert vom 22. August 1899. Der Zweck der Gesellschaft ist die Fabrikation von Werkzeugmaschinen ‘und aller damit verwandten Artikel. Die Gefellshaft is auch berehtigt, Zweigniederlassungen zu errihten, fi bei anderen Gesell|chaften oder Handelsfirme1 , deren Betrieb zu dem ihrigen in Beziehung \teht, zu be- theiligen und zu diesem Zwecke auch Gesellschafts- Antheile aller Art zu erwerben.

Das Geschäftsjahr der Gesellshaft läuft vom 1. Juli des cinen bis zum 80. Junt des folgenden Jahres. ;

Das Grundkapital der GesellsGaft beträgt 1020000 4 und is in 1000 auf den Inhaber lautende Aftiea von je 1000 M zerlegt.

Die Gründer der Gefellshaft sind:

1) der Banquier Hermann Paderstein zu Bielefeld,

2) det Fabrikant Friedrih (Friy) Gildemeister

daselbst,

3) der Fabrikant Wilhelm Johannsmann daselbst,

4) der Fabrikant Hermann Marten daselbst,

5) der Fabrikant Gottlieb Buskühl in Halle i. W. Dieselben haben sämmtlihe Aktien übernommen.

Die Gründer zu 2, 3 und 4, die Herren Gilde: meister, Johannsmann und Marten, bringen als bis- berige alleinige Inhaber der ofenen Handelsgesell- schaft unter der Firma „Gildemeister & Comp.“ zu Bielefeld ihr daselbst betriebenes Etablissement nebst \ämmtlihem Zubehör mit Wirkurg vom 1. Juli 1899 in die Gesellschaft ein, und zwar: ,

1) die sämmilichen zu demselben gehörigen Im- mobilien, insbesondere die im Grundbuche von Biele- feld Band 22 Blatt 269 eingetragenen Grundstücke nebst aufstehenden Gebäuden zum Preise von

215 000,00 M,

2) alle zu dem Etablissement ge- hörigen Maschinen, Geräthe und Werk- zeuge, Modelle, Mobilien, Zeichnungen Unt De Ot s a s e 04200012 7

3) am 1. Juli 1899 vorhanden ge- wesene Vorräthe im Werthe von 96 164,81

4) den am 1. Juli 1899 vorhanden gewesenen Bestaad an baarem Gelde

1 030,80 M und Wechseln ‘878662 7 = 0617,62 7 5) die in der Bilanz vom 30. Juni * 1899 ausgewiesenen Außenstände von 148 267,02 M. inkl. Banquier-Guthaben 42 777,90 A ab 2% Skonto v. 105 489,12 6__2 109,78 „_ = 1460 167:24 Summa 709 509,99 M4, wogegen die Aktiengesellshaft die Kreditoren laut Bilanz vom 30. Juni 1 E e E a sowie die auf den Immobilien ruhende Hypothek von E S übernimmt, sodaß . verbleiben.

Als Gegenwerth für die aufgeführten Sachein- lagen gewährt die Aktiengesellshaft der Firma Gildemeister & Comp. außer der Uebernahme der Kreditoren und der Hypothek 300 als voll gezahlt geltende Aktien im Nominalwerthe von je 1000 4 und 345 329,23 G in Baar.

Die Herren Gildemeister, Johannsmann und Marten haften der Gefellshaft für den richtigen Eingang aller auf dieselbe übergehenden Buchfor- derungen und Wechsel und verpflichten fi gleick- zeitig bei einer Konventionalstrafe von 20 000 M auf die Dauer von fünf Jahren, Unternehmungen, welche der Aktiengesellshaft Konkurrenz machen oder zu machen geeignet sind, weder ins Leben zu rufen, noch si an solchen direkt oder indirekt zu betheiligen. * Die Kosten der Gründung werden von den Grün- dern getragen.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen dur den Deutschen Reichs- Mage iger und Königlich Preußischen Staats-

uzeiger.

Jede Bekanntmachung gilt als gehörig publiziert, wenn sie einmal durch den Reichs, Anzeiger ver- öffentlicht ift.

Die Bekanntmachungen werden vom Vorstande erlassen, soweit nicht der Erlaß im Gesellschafts- vertrage (Statut) dem Auffichtsrathe übertragen ift, und zwar entsprehend den Formen, welhe für \chriftlihe Erklärungen des Vorstandes bezw. Auf- fihtsraths festgesetzt sind.

Die Generalversammlungen werden von dem Vorstand oder Aufsichtsrath wenigstens 18 Tage vor dem Termine, den Tag der Berufung und der Versammlung nicht mitgerechnet, durch einmalige Bekanntmahung im Deutschen Neichs- und aris Preufischen Staats - Anzeiger ein- erufen.

16 180,36 ,„

48 000,— , . G75 329,23 6

[39991

Der Vorstand besteht aus einem oder vom Aufsichtsrathe zu gerihtlihem oder not e Protokolle zu ernennenden Mitgliedern (Direkto

Der Aussihtérath kann dur eine anweisung die Abgrenzung unter den Vorstandsmitgliedern festseßen.

Der Vorstand ift befugt, mit Zustimmung d Aufsichtsraths einem oder mehreren Beamten

Gesellschaft zu gerihtlichem oder notariellem Pro, i Firm y Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft verpflidten | en, fallg | n

tokoll Prokura zur Mitzeihnung der ertheilen.

und für dieselbe verbindlih sein follen, mü} der Vorstand aus einer Person bestebt, von dieser alle oder von zwei Prokuristen gemeinschaftlich, falls y Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, entwehe, von 2 Vorstandsmitgliedern, oder von einem Vor standsmitgliede mit einem Prokuristen zusamm oder von zwet Prokuristen gemein\caftlich abgegebe werden. Die Zeichnung der Firma geschieht in da Weise, daß der bezw. die Zeichnenden zu, der Fim der Gesellschaft ihre Unterschrift hinzufügen undz die Prokuristen mit einem dieses Verhältniß y, deutenden Zusaße. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind, 1) Fabrikant Friedrih Gildemeister zu Bielefth 2) Fabrikant Wilhelm Johannsmann daselbst, Den Aufsichtsrath bilden: 1) Banquier Hermann Paderstein zu Bielefel Vorsigender, / 2) Fabrikant Gottlieb Buskühl zu Halle i, Y, stellvertretender Vorsißender, l 3) Fabrikant Hermann Marten zu Bielefeld, 4) Direktor Carl Recker daselbst. Revisoren zur Prüfung des Gründungshergange waren: 1) Fabrikant Carl Reyscher zu Bielefeld, 2) Handelskammer-Sekretär Dr. Max Freihen yon Ascheraden daselbst.

Bielefeld. Handelsregifter [39999 des ¿Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld,

In unser Gesellschaftsregister ift bei Nr. 541, wo selbst die Firma „Buchdruckerei und Bu handlung „Volksöwacht“ Schumann «& (Co zu Bielefeld verzeihnet steht, am 11. Septemba 1899 Folgendes eingetragen :

Die Gesellshaster Former Heinrich Herman Ottensmann und der Dreher Johann Friedrih Herbst, beide zu Bielefeld, sind aus der Gesellschaf ausgeschieden, während gleichzeitig der Maurer Fray Lippe und der Schlosser Gottlieb Rüter, beide y Bielefeld, als neue Gesellshafter in die Gesellschaft eingetreten find.

Brandenburg, Havel. [39741] Bekanunutmachung. Bei ter in unserem Firmenregister unter Nr. 1104 eingetragenen Firma: „P. Haeckert’s Verlag vorm. Adolph Müller“ ist Folgendes vermerkt:

Yas Handelsgeschäft iff dur Vertrag von 7. August 1899 auf die verwittwete Buchhändler Paul Haeckert, Gertrud, geb. Giebe, zu Brandew- burg a. H. übergegangen, welche dasselbe unter u veränderter Firma fortseßt.

Sodaun is} unter Nr. 1207 desfelben Nyifes die Firma „P. Haecckert’s Verlag vori, Adolph Müller“ mit dem Siye in Briudw burg a. H. und als deren Jnhaber die verwiltutt Buchhändler Paul Haeckert, Gertrud, geb. Gi, zu Brandenburg a. H. eingetragea worden. j

Brandeuburg a. H., den 5. September 18),

Königliches Amtsgericht. Brandenburg, Havel. (3974) Bekanntmachung. |

Die Prokura der. Wittwe Paul Haeckert, Gertri geb. Giebe, zu Brandenburg a. H. für die in unsertt Firmenregister unter Nr. 928 eingetragene Fin P. Haeckert Verlag vorm. Adolph Müll ist erloshen und dies im Prokurenregister unit Nr. 179 vermerkt.

Brandenburg, den 5. September 1899.

Königliches Anitsgericht. Brandenburg, Havel. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 352 die Handelsgesellschaft : mit dem Sitze in Pritzerbe und als deren Ges shaster die Vampfschiffobesißer Friedrich und C1 Stein beide zu Pritßerbe sowte als Beginn \t Gesellschaft der 1. September 1899 eingetrag worden.

Brandenburg a. H., den 6. September 189

Könitaliches Amtsgericht.

[3998]

Bremerhaven. Befauntmachung. [39 In das hiesige Handelsregister ist heute

getragen : G. v. Hütshler Bremerhaven. | Johann Friedrich Wilbelm Luerssen ist als T# haber am 8. September 1899 ausgetreten. Gustav Heinrich Gerhard von Hütschler führt Geschäst unter derselben Firma und Uebernahs sämmtlicher Aftiva und Passiva für seine Rech als alleiniger Inhaber fort. Die ofene Handel sgesellschaft is am 8. Septen! 1899 ausgelöst. Bremerhaven, 8 September 1899. | Der Gerichtsshreiber der Kammer für Handelssadt Trumpf. Charlottenburg. [4000 In unserem Gesellschaftsregister if heute bei ! unter Nr. 36) eingetragenen Handelsgesellschaft i Firma „Aug. Schmalhgusen & C°_“ verm daß der Kausmann August Schmalhausen aus Handelsgesellschaft ausgeschieden ift. Charlottenburg, den 7. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. i

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: von Bojanowski in Berlin

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlil

Druck der NorddeutsGen Buchdruckterei und Verla Anstalt Berlin L L Wilhelmstraße Nr. 32

lem 1 Ten), *

esel f des Thätigkeitäfut® |

wr

heute unt

M 207.

Fünste Beilage zum Deuischen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 14. September

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts-, Zeid en-, Muster- Fahrplan-Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen cribalion fn ersheint auch in einem Dec Bal E dem itel

und Börsen-Registern, über Patente, Gebrauhsmuster, Konkurse,

1899.

die Tarif- und

samto

1/9 bv

Central-Handels-Register für das Deutsche Reih. (6.2173)

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt L 50 Z für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 4. Insertionspreis für den Raum einer Drucfßzeile 30 4.

Das Central - Handels - Register für das S Neich kann durch alle Herlin auch durch die Königliche Expedition des Deuts

Muyeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ost - Anstalten, für

en Neich8- und Königlih Preußishen Staats-

Handels-Register.

Charlottenburg. [40002]

Fn unser Gesellschaftsregister ift heute unter Nr. 479 die Gesellshaft „Athletik Sportplaß Gesell- schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sige zu Charlottenburg (Kurfürstendamm 239) ein- getragen und dabei Folgendes vermerkt:

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be- {ränkter Haftung. Der notarielle Gesellschaft - vertrag datiert vom zweiten August 1899.

Gegenstand des Unternehmens ist der miethsweise oder eigenthümliche Erroerb und Betrieb eines Sport- laßes zur Abhaltung von Rasenspielen und fonstigen portlihen Uebungen, sowie die Vornahme aller sonstigen hiermit zusammenhängenden Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt 20 000 f

Geschäftsführer find : i

1) Chefredakteur Andrew Pitcairn-Knowles, 2) Kaufmann Fred Manning, beide zu Charlottenburg-Westend.

Die Zeichnung für die Gesellschaft gesäieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gefell- haft ihre Namensunterschrift beifügen.

Zur rechtsgültigen Vertretung der Gesellschaft und Abgabe von Willenserklärungen für dieselbe ift jeder der beiden Geschäftsführec“ für sih allein bereGtigt.

Oéffentlihe Bekanntmachungen der Gesellschaft er- folaen durch einmalige Ciniückung in den Deutschen Reichs-Anzeiger.

Charlottenburg, den 9. September 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Danzig. Bekanntmachung. [40003]

In unier Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 754 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Deutsche Stahlwerke, Gesellschaft mit be- \chränkter Haftung“, mit dem Siye in Essen und einer Zweigniederlassung in Danzig eingetragen und hierbei Folgendes vermerkt worden :

A, Der notariell aufgenommene Gefellschafts- vertrag lautet vom 19, Juli 1899 und bkfindet sid in beglaubigter Abschrift Blatt 5 bis 15 der Bei- Iageakten,

B, Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung uñd Verarbeiturg von. Stahl und Eisen, der An- und Verkauf von Stahl und Eisen, sowie der daraus hergestellten Fabrikate, endlich der Betrieb

auer damit zusammenhängenden Geschäfte und An- agen.

C. Das Stammkapital beträgt Siebenhundert- tausend Mark.

D. ODeffentliße Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Neichs-Anzeiger. ;

E. Willensezklärungen und Zeichnungen für die Gesellshaft erfolgen rechtéwirktiam, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ift, dur diesen, andernfalls durch zwei Geschäftsführer, oder dur etnen Ge- \häftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Zeichnende hat der Firma die Unterschrift bci- zufügen und zwar der Prokurist mit einem die Pro- fura andeutenden Zusay.

F. Geschäftsführer i Kommerzienrath August Servaes zu Ruhrort.

Danzig, den 9. September 1899,

Königliches Amtsgericht. X.

Dahme, Mark. Befanntmahung. [39882] In unfer Firmenregister is heute unter Nr. 75 die Firma F. Berndt mit dem Siße in Dahme (Mark) und als deren Inhaber der Fleischermeister Friedrih Berndt zu Dahme eingetragen worden. Dahme (Mark), den 8. September 1899, Königliches Amtsgericht.

Dahme, Mark. Befauntmachung. [39883] In unser Firmenregister is Heute unter Nr. 76 die Firma W, Lehmann mit dem Sitze in Dahme (Mark) und als deren Inhaber der Zigarren- ent Wilhelm Lehmann zu Dahme eingetragen orden. Dahme (Mark), den 8, September 1899, Köntgliches Amtsgericht.

Düässeldors. [40008] Bei der unter Nr. 1946 des Gesellschaftsregisters eingetragenen efenen Handelsgesellshaft in Firma „Gebrüder Marx“ hier wurde heute ve1merkt: „Das Handelsge]chäft ist dur Vertrag mit Aktiven und Passiven am 7, September 1899 auf den Gärtner Wilhelm Marx zu Düsseldorf L eugrgangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firraa fortscht." Die Firma mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber genannter Wilhelm Marx wurde fodann unter Nr. 4019 des Firmenregisters eingetragen. Die unter Nr. 1276 ‘des Prokurenregisters einge- tragene, dem Wilhelm Marx für die Firma Ge- Ier Marx. ertheilte Prokura wurde heute ge-

Düsseldorf, den 9. September 1899. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [45007]

Bei der unter Nr. 88 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesell|haft in Firma „Nieder- rheinische A N NaeIs - Gesell- chaft“ hier wurde heute vermerkt : ,

Laut notariell beurkundeten Beschlusses der General- versammlung vom 26. Mai 1899 ist an Stelle des infolge Ablebens aus dem Vorstande ausgeschiedènen

Kaufmannes Carl Wolter zu Essen der Kaufmann Julius Stempel zu Essen zum Vorstandsmitgliede gewählt worden. Düsseldorf, den 9 September 1899, Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. {40005] Die unter Nr. 3993 des Firmenregisters etnge- e Firma L. Enshoff «& Co. hier ift er- olMen. Düsseldorf, den 9. September 1899. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. {40006} Untec Nr. 1454 des Prokurenregisters wourde heute eingetragen diz von der Gesellschaft mit beschränkter Luna in Firma „Grafenberger Walzwerk, esellschaft mit beschränkter Haftung“ hier dem Bureau-Borsteher August Krancke hierselbft er- theilte Prokura. Düsseldorf, den 9. September 1899. Königliches Amtsgericht.

Eberswalde. SBefanntmachung. [40009]

Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 114 eingetragene Firma Jacob & Strohschein zu Eberswalde (Inhabex: der Kaufmann Ernst Facob und der Dachdeckermeister Friedrih Strohschein daselbft) ist gelost.

Eberêwalde, den 6. September 1899. Königli®es Amtsgericht. Ehringshausen, Kr. Wetzlar. [40102}

In das Gesellschaftsregister des unterzeihneten Gerichts ist „unter laufende Nr. 3 (82), bet der Gesell- schaft Deutgen et Comp. zu Ehringshausen, in Spalte 4 folgender Vermerk eingetragen : -

Die Kommanditgesellschaft Deutgen et Comp. zu Ehringshausen ist erloschen. Eingetragen zufolge Ver- füaung vom 6. September 1899 an demselben Tage. (Akfien über das Gesell\Haftsregister Band 1 Seite 72/73.)

Eߧringêhausen, den 6. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

Essen, Rubr. Handelsregister [39748] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr). In unser Firmenregister ist unter Nr. 1521 die Firma L. H. Schuitzler zu Elberfeld mit Zweig- niederlassung zu Esse# (Nuhr) und als deren In- haber der Kaufmann Ludwig Heinri Schnihler zu Elberfeld am 5. September 1899 eingetragen.

Essen, Ruhr. Handelsregifter [39747] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr). Unter Nr. 639 des Gesellshaftsreaisters ist die am 1. Juli 1899 unter der Firma BVülle8bach « Cüpper errichtete offene Handelsgesellschaft zu Essen am 8. September 1899 eingetragen, und sind als Gesellshafter vermerkt: 1) Gr Stuckateurmeister Johann Cüpper zu nen, 2) der Kaufmann Philipp Büllesbach zu Essen.

Essen, Ruhr. Sandelêsregifter [39746] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr). Unter Nr. 640 des Gesellshaftöregisters is die am 30, August 1899 unter der Firma Gebr. Grewer errihtete offene Handelsgesellschaft zu Essen am 9, September 1899 eingetragen und sind als Ge- sellshafter vermerkt : A 1) der Buchdrucker Johann Heinriß Grewer zu Katernberg, 2) der Buchdrucker August Grewer zu Stoppen- erg.

Frankenstein, Schles. [39749] Bekan m un Fn unser Firmenregister ist bei Nr. 341, betreffend ie Firma Julius Kassel zu Frankeuftein, die Auflösung der Zroeigniederlafsung in Glatz vermerkt worden.

Frankenstein, den 6. September 1899. Königliches Amtsgericht. FrankKfsart, Main. [39750] In das Handelsregifter ist eingetragen worden :

16 520. Aug. Schäfer, Unter dieser Firma betreibt dex Kaufmann August Schäfer dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufniann. i

16521, Aug. Weisbrod. Der Eintrag vom 92. Juli 1899 wird dahin ergänzt, daß die Chefrau Ioh. Carl Döbler, Cornelie, geb. Weisbrod, Pro-

16522, M, Ettinger Söhne. Der Gescll- schafter Benjamin Ettinger is gestorben. Seine Wittwe Lina Etiinger, geb. Wiesenthal, is als Gesellschafterin in das Handelsgeschäft eingetreten, dasselbe wird von thr und dem bisherigen anderen Gesellschafter Kaufmann Moses Löb hier unter Bet- behaltung der Firma in offener Handelsgesellschaft fortgeführt. em Kaufmann Hermann Heinrich Ettinger hier ist Prokura eriheilt.

16523. A. M. Schiff, Das früher in offener Handelsgesellschaft betriebene Handelsgeschäft ist auf eine Gesellschast mit beschränkter Haftung unter der

irma A. M. Schiff Gesellshaft mit beschränkter

aftung übergegangen. Die Firma A. M, Schiff und die Prokura des Joscph Simon is damit er-

loschen.

hi 524. Frankfurter Glasbuchstabeuschleiferei Lengner & Waiske, Unter dieser Firma haben die dabier wohnhaften Glasschleifer Guftav Lengner

‘Tura hat.

und Maximilian Waiske eine offene Handelagesell- chast errihtet, welde mit dem Siye dahier am 15. August 1899 begonnen hat.

16525. Marg. Weber, Das unter dieser Firma von Maraarete Weber dahter errichtete, bisher im Handelsregister niht eingetragene einzelkquf- männishe Handelsges{häft ist mit unverärderter Firma auf éine ofene Handelsgesellshaft über- gegangen, welhe mit dem Sitze dahier am 29. August 1899 begonnen hat und deren Gesellshafter die bis- berige Alleininhaberin, jezt Ehefrau Margarete Harslem, geb. Weber, und deren Ehemann Kauf- mann Oskar Harslem dahier sind.

16526. Nagel & Gebhardt. Die Handels- gesellshaft ift aufgelöst, die Firma erloshen. Das Handelsgeschäft ift auf den bisherigen Gesellschafter Ferdinand Gebhardt übergegangen und wird von diesem als Einzelkaufmann unter der Firma Ferdi- nand Gebhardt dahier fortgeführt.

16 527. Gebrüder Nother. Der Geséllshafter Karl Eduard Rother ist gestorben. Das Handels- geschäft ist auf die bisherigen anderen Gesellschafter Kaufmann Karl Emil Eduard Rother und Kauf- mann August Friedri Carl Rother, beide dahier, übergegangen und wird von denselben unter der biê- herigen Firma in offener Handelsgesellschaft dahier woeitergeführt.

16528. Ermann «& Klopfer. Der Gesell- {after Isaac Ermann ist ausgeschieden, die Handels- gesellshaft aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen anderen Gesellschaftec, Kaufmann David Klopfer dahier übergegangen und wird von demselben unter Beibehaltung ter bisherigen Firma als Einzelkaufmann dahier weit-rgeführt.

16529, Ed. Meßmer. Die Prokura des Kauf- au Eduard Meßmer in Baden-Baden ift er- ofchen.

16530, J. Ermaunu. Unter dieser Firma hat der dahier wohnhafte Kaufmann Isaac Ermann ein Handelsges{chäft dahier als Eirzelkaufmann errichtet und für dasselbe seiner Ehefrau Sarah Ermann, geb. Elsäfser, dahier Prokura ertheilt.

16 531, AktiengeseUschaft Accumulatoreuwerke System Pollak. Ingenieur Charles Pollak ift als Borstands8mitglied ausgescicden.

Fraukfurt a. M., den 8. September 1899.

Königliches Amtsgericht. [V 2,

Fraustadät. Bekanntmachung. [40010]

In unser Register, betreffend die Eintragungen der Ausschließung und Aufhebung der ehelihen Güter- gemeinschaft unter Kaufleuten ist zufolge Verfügung vom 9. September 1899 am selben Tage unter Nr. 41 Folgendes eingetragen :

Spalte 2. Der Kaufmann Georg Japba zu Fraustadt (alleiniger Inhaber der Firma Moritz Japha) hat füc seine Ehe mit Nofa Neisser aus Katscher die Gemeinschaft der Güter ausgesch{lossen.

Fraustadt, den 9. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

GelsenkKirchen. Handelsregifter [40011] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirheu.

In unser Firmenregister is unter Nr. 470 die Firma Albert Wolff zu Schalke und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Wolff zu Schalke am 7. September 1899 eingetragen.

GelsenKirchen. Sandelsregister [40012] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Unter Nr. 217 des Gesellschaftsregisters ift die am 1. August 1899 unter der Qm Häussler & Siewers errichtete offene Handelsgesellschaft zu Wanne am 7, September 1899 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Emil Häufsler,

2) der Kaufmann Franz Siewers, beide zu Wanne.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, * hat ein jeder der Gesellschafter.

Gnesen. Bekauntmahung. [40013]

In unser Gesellschaftsregister ijt bei der unter Nr. 36 eingetragenen Akiiengesellshaft Deutsche Wasserwerke Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. April 1899 ist das Grundkapital um 725 C00 4 erhöht. Der Beschluß ift ausgeführt. Das Grund- fapital beträgt darnah 2 000000 G und ist in 2000 je über 1000 G und auf den Inhaber lauten- den Aktien eingetheilt. Demgemäß ist § 5 des Ge- sellshaftsvertrages geändert. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. September 1899 am 1. Sep- tember ‘1899. (Akten 3 Ges.-Reg. 36.)

Guesen, den 1. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

Görlitz. L [40014]

Die Gesellschafter der hier als Zieeignlederlasiung am 1. April 1895 begründeten und unter Nr. 55 im Gesellschaftsregister eingetragenen offenen Handels- gesellshaft Gottlob und Carl Wagner, Sameu- bau- und Samen a L. deren Hauptnieder- lassung sih zu Gönningen in Württemberg befindet, find: der Samenhändler Gottlob Nathanael Wagner und der Samenhändler Carl Friedrih Wagner, beide zu Bönningen.

Görlitz, am 12. Auguft 1899,

Königliches Amtsgericht.

Görlitz. [40015] In unser Firmenregister ift unter Nr. 1609 die

L, Hoffmann

Firma:

zu Görliß und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Hoffmann daselbst Heute einaetragen worden. Die Firma Görlitzer Prefthefefabrik L, Hoffmann sub Nr. 1360 des Firm.-Reg. ist heut gelö\{cht worden. Görlitz, den 21. August 1899, Königliches Amtsgericht. Görlitz. [40016 Die Gesellschafter der hier am 1. Januar 189 begründeten und unter Nr. 554 im Gesellshafts- register eingetragenen offenen Handelsgesellschaft : E, C. Müller sind 1) der Kaufmann Ecnst Carl Albreht Müller, 2) der Kausmann Carl Brod- merkel, beide zu Görliß. j Die obige Firma sub Nr. 1932 des Firm.- Reg. ist heut gelö\{cht worden. Görlitz, am 23. August 1899. Königliches Amtsgericht.

Göttingen. [40017]

Die Göttinger Kleinbahn - MTtienge Buda zu Göttingen hat durch ins Handelsregister ein- getragenen Generalversammlungsbesch{luß vom 15. August 1899 den Gesellschaftsvertrag in folgender Weise geändert:

3 Abs, 1 lautet jeßt:

„Das Grundkapital der Gesellschaft wird auf

M 515 000

festgestellt und besteht in a, 260 Stück Vorzugs-Aktien über je 1000 Æ, zusammen 4 269 009 b. 255 Stü Stamm- Aktien über je 1000 4, zusammen «v 255/000

¡usammen wie oben 515 000.

Insoweit“ das Baukapital eins{chließlich der Grunds erwerbsfosten das verfügbare Grundkapital übers steigt, wird der Rest durch Aufnahme hypothekarischer Darlehne auf Grund des Gesehes betr. das Pfand- recht an Privateisenbahnen und Kleinbahnen und die ZwangsvollstreEung in dasfelbe vom 19. August 1891 çedeckt.“

In § 3 Abs. 2 und § 14 Nr. 2 sind die Worte „erste Bahnhypothek“ durch die Worte „Bahns« bypotbeken“ erseßt. Daraus ergiebt sch, daß von den Reineinnahmea zunächst die zum Erneuerungs8- und Reservefonds fließenden E und die zur Berzinsung und Amortisation der Bahnhypotheken mit insgesammt 42 9% erforderlihen Beträge vor- wegzunehmen sind und daß der verbleibende Ueber- {uß dann zunähst zu einer 4F °/gigen Verzinsung der Vorzugs-Aktien zu verwenden ist.

Die jährlihe ortentlide Generalversammlung findet demnächst in der Zeit vom 1. Juni bis 30. September statt. (Abänderung von § 16.)

Göttingen, den 5. September 1899.

Königliches Amtsgericht. 3.

Göttingen. [40018

Auf Blatt 63 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma:

Fr. Bremer

eingetragen :

„Dem Lagermeister Friedrih Cordes in Göttingen ist Prokura ertheilt.“

Göttingen, den 8. September 1899.

Königliches Amtsgericht. 3.

GÜüstrow. [40019 In das hiesige Handelsregister ift heute Fol. 25 Nr. 394 als neue Firma eingetragen worden : Spalte 3 ( irma): Carl Buschow. Spalte 4 (Ort): Güstrow. Spalte 5 (Inhaber): Car! Buschow in Güstrow. Güstrow, den 11. September 1899, Großherzogli Mecklenburg-Schwerinsches Amtsgericht.

Gütersloh. Handelsregister [40020] des Königlichen Amtsgerichts zu Gütersloh.

Die unter Nr. 46 des Firmenregisters eingetragene Firma Hermann Güth (Firmeninhaber: der Kauf- mann Christoph Hermann Güth zu Gütersloh) i gelöst am 11. September 1899,

Hagen, Westf. Saudel8regifter [40021] des Köriglichen E gERE zu Hagen i. W.

In unser Firmenregtster is unter Nr. 1263 die Firma J. Stern zu Hagen und als deren Jnhaber der Kaufmann Isaac Stern zu Hagen am 11. Sep- tember 1899 eingetragen.

Hagen, Westf. Handelsregifter [40022} ves Königlichen Amtsgerichts zu Hageu i. W- Eingetragen am 11. September 1899.

Bei Nr. 1085 des Firmenregisters, woselbst die Firma Albert Kreft zu Eckesey eingetragen steht:

Der frühere Jrhaber der Firma ist gestorben und das Handelsgeschäft auf dessen Wittwe Emma, geb. Tempelmann, zu Eckesey und deren minder áhri. e Kinder Friedrich und Emma Kreft, mit wel die Gütergemeinshaft fortseßt, übergegangen, die Firma ift daher hier gelöst.

Nr. 1264 des Firmenregisters: Die Firma Albert Krel zu Cesey und. als deren Inhaber die Wittwe Kaufmann Albert Kreft, Emma, geb. Tempelmann, zu Eckesey und deren Kinder Friedrih und Gmma

e S intenauligen in bés Da ine

ntragutgen aude r. 899. September 6. E

C. Nupnau, Inhaber: Carl Heinri Nupnau.

Gottfr. Dierekseun. Kommanditgesellshaft. Nah