1899 / 220 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Sep 1899 18:00:01 GMT) scan diff

325,50G Säch\.GußDöhl —,— do. Kmg.V-A 156 75G do. M&M, fv. 121 00G do. Thür. Brk. 129,00et.LG | do. St.-Pr.1. 220 00bz S{s. Wbst.-Fbr. 173,50bzG | Sagan Spinner. 138,60bzG | Saline Salzung. 272,00bzG | Sangerh. ad. halte &Walk.

Kahla Porzellan Kaiser-Allee . .| i. Kaliwk. Aschersl. NAUIn ens N Kapler Maschin. Kattowiß. Brgw. / Keula Eifenhütte 127,10 bz Keyling u. Thom. 127et.à27,25a27 bz G | Kirchner & Ko. . 1000/300 |— Klauser, Spinn. 1000 [149 25B Köhlmnn.Stärke 1000 |—,— Köln. Bergwerk. 1000 |284,5CG do. Elektr. Anl. 1000 1196,00bz Köln-Müsen. B. 1000 [44,0 G do. do. konv. 1000 1206,10bzG ] König Wilh. kv. 1000 1146,5CG do. do. St.-Pr. 10 2 1157,00bzG | König. Marienh. 157à157,25 bz | Kgsb.Ms\ch.Vorz. 600 [108 00B do. Walzmühle 1500 [142,00bzG | Königsborn Bgw 300 |—,— Königszelt Przll. 1000 1170.75bzG | Körbisdorf. Zuk. 1000 1304,50 bz Kronpr. Fahrrad 1000 160,00G Küpperbusch. . 1000 101. 00bzG | Kurfürstend.-Ges| i. 1000 [153 C0bzB | Kurf. -Terr.-Ges.| i. Li

1000 1120,00bzG | Lahmeyer & Co. 1000 |¡—,— Langensalza . . .| ¿

1000 Fr.1138,75G Lauchhammer . . 1000 1125,C0bz; G do. kÉv./19 1000 1156,C0bzG | Laurahütte . 1000 |47,5CG do. i. fr. Verk. 1000 |—,— Lederf.Eyck&Str 500 [80,60G Leipz. Gummiw. 300 1230,00bzG | Leopoldgrube 690/12001197,10bzG | Leopoldshall. . . 1000 1214,00bzG do. do. St.-Pr. Leyk. Joseft. Pap. 1000 1271,C0bzG | Ludw.Löwe & Ko. |ch 1000 |206,00bzG | Lothr. Eisen alte 1000 [122 00B do, abg. 1000 |—,— . dopp. abg. 211000/179,1C€G do. St.-Pr. 1000 1134 5°bzG | Louise Tiefbaukv. 1000 183,50G do. St.-Pr. | 1000 |—,— Litneburg. Wachs

Q L

Sm

E A

t E E

b Li . Hub e do. S tetnrea ¿ ‘do. Thonröhren do.Waffen u.M. do. Wasserwerke do. Nr. 1276-2030 Donnersm. H.ky. Dort.Un.V.-A.C do. i. fr. Verk. Dresd. Bau-Ges. do.MühlenSeck Düss. Chamotte . do. Eijb. (Wag.) do. Eisenhütte . do. Kammgarn do. Maschinenb. Duxer Kohlenw. Dynamite Trust do. ult. Sept. Eckert Masch.Fb. EGgestorff Salzfb. Eilenb. Kattun . Eintracht Brgw. Elberf. ¿Farbenw. Elb. Leinen-Ind. Elektra, Dresden Elektr. Kummer El. Licht u. Kraft do. Liegniß. . Elekt.Unt. Zürich Em.- u. St. Ullr. do. Silesia .. Engl.WUf.St.P. Eppendorf Ind. Erdmansd.Spin. Eschweiler Brgw do. Eisenwerk . Faber Joh.Bleist Nürnberg aconManstacdt ahrzg. Eisenach alkenst. Gard. ein-Jute Akt. . eldmühle .. löther Masch. . odend. Papierf. - rankf. Chaufssee| 0 do. Elektr. .| 7 raustädt. Zucker] 0 reund Masch. k./18 ried Wilh.Pr.A|11 rister &N. neue| 0 aggenau Vorz.| 7 Geisweid. Eisen|14 GelsenkirhBgw.| 9 do. 1. fr. Verk. do. Gußstahl Gg.-Mar.-Hütte do. Tleine do. neue do. Stamm-Pr. do. kleine Germ.Vorz.-Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.-Zm.

132,00bz G do. do. II. (110) ik 100,00G E Cer ae erw. 4, 99,50G

242,80bzG | Chem.Weiler (102 4, ——

—_,— S: Gr. (103)/44| 1.1. 103,25G

8850B | Cont.E.Nürnb. 102/4 | 1.4, —,— Und 324,00bzG | Cont.Wasser(103) h —,—

88 00 bz Dannenbm. (109) «1.7 | 3000 1.1000 [199,00G

283,00B ]| BriegSt.Br.(103) ¡ 97%G6 4 | d ; ; j 87,00G A -4.10/1000—200]98 00G C Él s nNzc ger 114,50G do da, Il: (110 l 100,00G

Sm R

ba

279,00G Schalker Gruben 580,00bz G | Dessau Gas (105 1,7 [1000u.500/106,20G i 348,00bz G | ScheringChm.F. 201,25bzB | do. 1892 (105 1.7 [1000u. 500/106 20G py 0, s L

108,60G do. Borz.-Alt. 104,60 bz do. 1898 (105 .1.7 (10001. 500[103,75G

66,50bzG S imishow Cm 160,30 bz G SEE A G.(106 4. 500 105,50B y s

112,00bzG | Schles. Bgb.Zink 347,00bzG | Dtsh.Kaiser Gew. A, 1000 s 0 279,00bzG | do. do. St-Pr.

1000 |330,00bzG | do. E ¿ f

600 1104,50 bz do. Elekt. u.Gasg 1000 167,00G do. Kohlenwerke 1000 [137,20B do. Lein.Kramsta 1000 1157,75et.bG | do. Portl.-Zmtf.

1000 [199,50bz G # Schulte

[0] & —— D Ds D O

I

347,00bzG | Dts). Linol. (108) 410/1000 u.500/103,00G 95,00G Dtsch. Wass. (102)/4 1.1.7 | 1000 |——— Dounersmarckh. .|34| 1.4, 1000 192,75G E E V U nza A f g

D moo NOoORADUNLR D

T R A

M s N O

47,10bz G Drtm.Bergb(105 1, 000 S | Der Alzitgontei beträgt vierteljäyriich 44 080 | i | i s . se j 154 50G Drtm.Union (110 1.7 [1000u.500/110,50G | Alle Post-Anstalten aehmen Bestellung an: | S es E A E r

N B Di An: N de 10004. 500 G für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition | L din v j L des Dentschen Reichs-Anzeigers 1322%5bz | Elberf.Farb. (105 1000 u. 500/103,60B §W., Wilhelmftrafie Nr. 32. Ae T A und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

4114 120 50G El. Unt.Zür. (103)/4 | 1.4.10) 1000 Fr. |—,— Einzelne Aummern kosten 25 S. A 4 Verlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 148,25G Engl.Wollw (103 ; 1000 193,50G ====z C U es

226,C0bz do. do. (105 1000 193 80G f 1899,

132,75G Erdmannsd.Spin. 300 |—-— P

197,00 bz do. do. (105) .4.10/3000 u. 300/96,75G L 220. 164 00 bz ea {| 1.4.10/1000u. 500/96 75G D E E IR I T E I I I I Ie I Semer Wa Tra NRSEN R M N NZArIS N N E IRZT T A A I TOE T E M RNTGTA ea 194,00 bz G elsenk. Bergw. 1000 u. 500/100,40G

4 4 5 4 4 4 (1.4. 123,79G Geor ae (A 1.7 |500u, 1000|—,— Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht : der Verdienst-Medaille des Friedrichs-Ordens: stempelfrei zu ertheilende Sieg der Jnnungssaßungen 4 4 4 4 4

N Or p t

600 1119, 50G Schön. Frid. Terr 1000 1230,00bzG | S tee Allee 1000 |200,00zG |S rifgie „Hu. 1000 |—— Schuckert,Glektr. 2000 Schu Holzind.

0 r o D

N

P

_= E I b pi bl p pi t n i i A . G E Wi .

pi es cs S 2E

1000 1171,00B Schulz-Knaudt 150 161,25 bz Schwaniß & Co. 600 |—,— Seck.Mühl.BV.A.| i 450 1152,25bzG | Max Segall .. 600 1258,00B Sentker Wkz.Vz. à08à96.90à257,50bz | SiegenSolingen 1000 [133,00G Siemens, Glash. 500/1000 |—,— Siem. u. Halske 1000 [100 75G Simonius Cell. 600/300 192,50B Sitendorf. Porz. 600 Spinn und Sohn

b E Q ck

Frrma aae S E S E E t F ck b

=J A irie

i E Germ.Br.Dt(102) 1000 |—,— d in t s : : : : ; A ;

(200/600 (182,00 Tut (103 000 (99/006; B em ordentlichen fareilor in der medizinishen Fakultät dem Haushofmeister Steinberg zu Carlsruhe i. O.-Sgl., | bildet und im öffentlihen Jnteresse erfolgt.

1000 241 00b4 S UTEI, (106) 1000 97 0B der Universität Greifswald, Geheimen Piedizinalrath Dr. dem Förster Fuhrmann [. ebendaselbst f: y Berlin, den'7. September 1899.

1000 [179,00 bz G anau S t) 1000 u. 500] —,— Mosler den Rothen Adler - Orden zweiter Klasse mit dem Kammerdiener Hantke ebendaselbst; sowie S 2608 Der Minister für Handel 1000 199 60G Eichenlaub, Finanz-Minister. und Gewerbe.

1000 170,00G arpBrgb1892 ky. j i; i : 1000 |104,00bzG | Helios elektr.(102) 1000 |[100,50G - dem Observator am Astrophysikalishen Observatorium der silbernen Verdienst-Medaille: Jm Auftrage: Im Auftrage:

—_—,— 600 1117,00 bz ugo Hendel (105) 200 fl. 164406zB | SpinnRenn uKo 1000 |89,50B dent D 1000/6001409 00bzG |] Stadtberg. Hütte 600 1158,90bz ibernia Hp.O, ky.

E Staßf. Chem.Fb. .7 | 300 [161,00bzG do. 1898

© | a moo

ter ter

L èo Ile 1 S]

L 4 Lo Ie 102,60B klf, fie e oe eaen Nes labiaIOE an der Univer- p ne Neumann, Hummel. Hoeter.

«f B ität Berlin Dr. einer, dem ständigen Mitarbeiter am em Bauführer Winkler, An sämmtlihe Herren Regierungs - Präsidenten (mit Y 12 Ho O Astrophysikalishen Observatorium bei Potsdam Alexander dem Stallverwalter Rosenblatt, n L Stimabiugen) On “diu e: 4

jak

C5 | |

Fr O E P R RS mom

. S .

p

,

E Stett.Bred.Zem. 1.1 | 500 1212,00bzB HHjdGifarStab!

t E Nh N NSNRS

| S 100,90G i Biehl und dem Ober-Postdirektions-Sekretär, Rechnungsrath dem Vogt Hoffmann, Polizei-Präsidenten hier. 300 [4225G do. Ch.Didier/20 |25 (4 |1.1 | 1000 |410,00bzG | Hösh,Eis.u.Stahl 1000 |99,90G Grote zu Koblenz den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, dem Waldwärter Blume,

1000 93,25 bzG do. Elektrizit. .7 | 1000 1150,00bzG lse Brgbau(102)

N22

4 4 1000 [100,39bzG dem Präsidenten der Klosterkammer in Hannover Dr. dem Kutscher Pollack und Abschrift zur Nachricht. 300/1008 [80,75 bz do. Gristow .1| 1000 [165,00bzG | Snowrazlaw,Sal;|4 LOGO S Tov Herwig den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Kutscher Szymeczko, Verlin, den 7. September 1899. 300 |120,00G do. Bulkan B. . 1 | 1000 [229,40bz Kaliwerke Aschrsl.|4 | 1.6. 1000u. 500/99,00G dem Stern, sämmtlich zu Carlsruhe i. O.-Schl. Im Auftrage: 1000 [182,10bzG | do. do. St.-Pr. .1| 600 230,25 bz KattowiyBergbau)s .4.10/1000 u. 500/92,25G dem Ortsshulzen und Gutsbesißer Albert Beck zu Hummel. 4 4 4 4

_

b R CIOAANIIN NMNRU

o

ÎIco| [S] 1551|

—- L 5 ans Pr EEE

S |owo| | Punameeo| L É

1000 |—,— Mrfk.Masch. Fbr.| ( [1000/500 1115,90 bz Mrk.-Westf.Bw.| 0 .7 11200/300 1405,00G Magd. Allg. Gas| 6 .7 | 1000 [195,25 bzG do. Baubank| 13 ¿8 (600/80 50 50G do. Bergwerk\30 |

|

|

900 j141,20G Stobw. Vrz.-A. 4 | 1500 148,00bzG | Königsborn (102) 1000 1[100,00G: Mühlberg im Landkreise Erfurt und dem Rentner, früheren An die Herren Provinzial-Steucr-Direktoren 600 |103,00bz Stoewer, Nähm.|10 |1- 1 | 1000 |—,—- König Ludw. (102) 1000 |—,— s ste 5 Â E : 300 |193/00bz G | Stolbercer Zink 3 “1 | 300 |116,40bz König Wilh, (102) O L Bäckermeister Wilhelm Meyer zu Magdeburg den König 300 1100,00bzB | do. St.-Pr.| 8 .1| 300 1179,00bz R U { ú

pk pmk pri pmk fri prrrck erd jarerk

20%

T lichen Kronen-Orden vierter Klasse, 9000—5001100,50G dem Major a. D., Kammerherrn und Zeremonienmeister Ministerium der geistlihen, Unterrichts- und

E von Esbeck-Platen auf Kapelle bei Gingst auf Rügen das Deutsches Reich, Medizinal-Angelegenheiten.

300 |—,— Strls. Spl. St.-p. 600 1125,50 ullm.u.Ko. (103) o

1000 i S E, (L 1000 14190 aue a 000 100,50G Kreuz der Ritter des Königlichen Haus-Ordens von Hohen

] —,— SGudenb M. ¿ Ï Louis i ÉREEA ; n) Ç( ' -W/VUDenSs 0 - : R eme e i 1200 32/00bz SüddImm.409/; Ot „1 | 600 |—,— Tubt, Gde u. Ko. (4 4, 1000u3000 99,50G zollern, ; Ms L RE wai N ‘beim Anfanterie-Rerimert Ge I 600 199,75 bz Tarnowiß. Brgb. «T |: 1500 |—,— Maff. Brgb-(104)/4 | 1.1. 1000 199, 50G dem herrschaftlihen Oberförster Hermann Lau zu 5; ; ; z ; E ene E / L Ln 1000 1151,50G Terr. Bel -Sal .Z| 2000 |—,— Moers n Ss (103)/44| 1.1. 1000 1101,40G Stargardt t Kreise nale deR Tolle LAa Ln D POND A TRLERE ml een Ses Staaten Dennewiy (6. Westfälisches) Nr. 55 ift der Titel „Königlicher 1000 1111/75 bz do. G.Südwest .7 | 1000 [122,50G NaphtaGold-Anl. 42| 1.4.10/5000-1000/99,20G Stärkemeister Adolf Hoffman n. zu Wiesau im Kreise Vom 1. Oktober ab können Postpackete ohne Werth-

A L D R Ie G | Fouy. ur Drs (1. D HARE | Glogau, den Wirthschaftsbeamten Gottfried Methner | angabe und ohne Nachnahme bis 5 kg Gewicht nah den 1000 1173,25 bz ThaleCij.St.-P. 8 | 600 |128,C0bz Niederl. Kohl. (105) 500 1103,00G zu Wersingawe im Kreise Wohlau und Karl Thimm | Vereinigten Staaten von Amerika versandt werden. Auch Hauptverwaltung der Staatsschulden.

1 4 4 |1.1. 1000 [139,00 Vorz.-Akt. 600 1138,75 ) 1894 .44| 1.1, .500]—,— ; ; ; ; : ? G sf; : ; “Af

G do. Borz.-Akt 75G Nolte Gas 18 rid 2 ert 2001101 90G ; zu Neuburg im Kreise Stuhm, dem Landwirth | eingeshriebene Pakete sind zulässig. Die Postpackete müssen Bekanntmachung. 4 4 1

D S O—

D b brd l b b j i B L p fk S . S T

Sm

1000 108,60 bz G do. do. St.-Pr./30 | 1000 1292,00 bz do. Mühlen .. 2100/600 [194 25 B Marie, kons. Bw. 194 50à95à94,20bz | Marienh. -Koßn. 1000 |221,00bzG | Maschin. Breuer 1000 1141,10 bzG do. Kappel 750 1141,10bzG | Ms\ch.u.Arm.Str 1000 |—,— Massener Bergb. 1500 |—,— Mathildenhütte 300 |— Mech. Web. Lind. 500 1115,10G do. do. Sorau 1000 1125,C0G do. do. Zittau 1000 1157,50bzG | Mechernich. Bw. i 1000 1193,C0 bz B Mend.uShw.Pr Gladbach.Spinn. 600 F Mercur, Wollw.

do. abgest.| 8 | 45) .| 600 [165,75G Milowicer Eisen do. Wollen-Ind.| 3 |— 4 |1.7 | 1000 |90,00bzB Mix u.Genest Tl./10 [10 Gladenbeck Dild.| 0 | 2 1000 fa Müller Speisef./20 16 Glauzig. Zuerf.) 63| 600 [121,50G Nähmasch. Koh/10 [10 Glückauf Borz. ‘| D D 1500 102,0 bzG | Naub. fäuref. Pr./14 |15 S puiger Web.| 8 1000 [115 .0G Neu.Berl.Omnb.| 0 | 3 Görl. Eifenbhnb. 17 600 1262,50G Neues Hansav.T.| Görl. Maschfb. k.| 8 600 [214 75bzG | Neufdt.Metallw. Greppiner Werke| 53 300 1117 00bzG | Neurod. Kunst. A. “raeas Me A 1000 [174,00bzG | Neuß, Wag.i.Liq. Grißner Masch. /18 1000 [190 50G Niederl. Kohlenw 500 .165,75G Nienb. Vorz. A. 500 [102,00G Nolte,N.Gas-G. 400 [310 00bzG | Ndd.Eisw. Bolle| : 1000 1132,75G do. Vorz. 500 |128,90bzG do. Gummi .. 600 [409,00G do. Jute-Spin. 1000 |[164,00bzG do. Lagerh.Brl. 1000 |—,— do. Wlk. Brm. 500 [116,00 bz Nordhaus. Tapet. 114, 50G Nordstern Brgw. 376,30bz do. 21826-24741 —,— Nürnb. Velocip. 241,50bzG | Obershl.Chamot 134,25 bz do. Eisenb.Bed. 164,00B do. do. neue 1200/3001123 25 bz G S E, 600 1190,50bz do. Kokswerke 90,30à,69à 30à,40bz | do. Portl.Zem. 600 [151,90 bz Set end? 1000 1114,50G Opp.Portl. Zem. 300 |—,— Orenst. & Koppel 300 1210,50bzG | Osnabr. Kupfer 300 |210,50G Ottensen. Eisnw. 1000 1391,00bzG Pala Sel, konv. 1000 |240,00G aucks{ch, Masch. 300 1134,5CG do. Vorz.-A. 1000 [159,00 bz B E in.

t

tor o O C: |

—_—

O D O N O A U a 00 D

|

Co

D E E E p A bee jumk dd frdh A0 mm v DNORD Sm

Ey O S

0 0 0 81 1000 |—,— ThüringerSalin.| 14 1 | 500 |70,00G Nordd.Eisw.(103 , ; ' | ade ang. 1000 E 10 .7 | 1000 i Oberschl Gi 105) 1200 1[102,50G | Vilhelm Schulte zu Haverbeck im Kreise Meppen, frankiert werden ; die Taxe beträgt für Pakete Alle noch umlaufenden, bisher nicht verloosten G ¿ 1000—500]99,10G |lI.f. den Provinzial-Chaussee-Aufsehern Koether zu Tirschticgel im Be 46:00:23 31/, prozentigen Staatsshuldsheine voin 2 Met 0 0 D D

tor | 00

E S in

1000 [105,10bzG | TillmannWellbl.|1 1000 1184,00bzG | do. Kokswerk (163)

1000 [113,80G Titel, Kunfttöpf.

1000 [192.00bzG | Trachenbg.Zucker

1000 1197,75bzG | Tuchf. Aachen kv.| U

1000 [188,00B Ung. Asphalt . 11 14 1.1 [100 fl. |—,— do. II. (103)

1000 [154,50G do. Zuckter . . .|— |12 | /1200fr.|174,75G s (105)| )

—_ 00 00 O 00 D ck O?!

e, Wreschen, Rzepka zu Sollen die Pakete unter „Einschreiben“ versandt werden, ber Britt I E: Trarer Kapttals

r. Stück|1445 bz Thiederhall . 1000 |123,00bzG | do. Eis.Ind.C.H. 0-500}, 10G Z i n Ko Ti l & 60 , Kreise Meseriß, Kleemann zu Laziska im Krei 9 iß, r Leo e AG j 1000 [43,2066 | Oderw. Obl. (105) Me S V nteite ots L L

—N sank eug +2

d 00° tor

Do

R 1000 Es Presser zu Miloslaw im Krei | 38/006: B Ç c 75G | . Schl, Neu! 1 zu Volkenhain, .Trowißsch | so tritt eine Einschreibgebühr von 20 „H hinzu. z C ; S P N LONIE L UN 101 75G zu Nieder - Görisseiffen im Kreise Löwenberg, Brinkel Ueber die sonstigen Versendungsbedingungen ertheilen die Lan Ma gan Sia tO S C, L LEI 4 1000—500|—,— u Trachenberg im Kreise Militsh und Stojan zu Postanstalten Auskunft. Staatsshulden- Tilgungskasse, hier W., Tauben- 4 S Ca G8 E Ta LUE har Sli SUL E Berlin W., den 12. September 1899. straße 29, zu erheben 92 D di s 4 1000 198,50 Y 0 zalîf zu Samter, dem reiner F'osep och zu s 18 xd i. QARR Ta naa hi 2000 1100,00G do. Elektr.-Ges.| 166,50bzG h.Metallw. (105)/4 1000 1100, 50G Stukenbrock im Kreise Paderborn, dem Gutsarbeiter Karl Der Staatssekretär des Reichs-Postamts. Die E U S ius der Gott, O s E N B06 R Les E N 1090 104,60G Voß zu Goddentow im Kreise Lauenburg i. Pomm, und dem von Podbielski. legten wt Geschäftstage jedes Monats. und Festtage und der 2, o. Vorz.-A. A. E o. ( 48 B : Jnstmann Peter Koenigsmann zu Parkitten im Kreise Die Einlósuna gechieht auch bei den Regierungs-Haupt- 4 4 4

1 /

ck

1000 1196,00bzG | Union, Bauges. 4 [1.1 | 134,75 bz om. O Ankl.

| 1000 [125,00G do. Chem.Fabr.| 73/10 |4 1. j 178,50bzG ortl. Z”em.Germ.

R E ——

STFTH pmk p prr fri pi pi i i 3 S i B 6 SA E G

ee

600 420,00G do. : do. ; B. 67,:0G Nomb. Hütt. (105) 1000 101,75G Heilsberg das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie S G s ; s Es all a000O | Bac 1 Pio |Saliz Grie 4 [LL0 108 [- den“ Shenbthn - Stations Verseser © queiter gas tghen 9 (0 Manta 2 M dei de rello Vie seien G 0, E ZUl, ( . . , H a s a) 1 5 A i L y M . 193,70bzG Ruscheweyh zu Prenzlau die Rettungs-Medaille am Bande Bekanntmachung. gereiht werden, welche sie der Staatsschulden-Tilgungskasse

s Gs N VEn 1000 8 A: n / zu verleihen Am 30. M d die Post-Zollabf

33,C0bz(C V.Brl.Mörtelw. 1000 |145,25 udertEl?.(102)/4 000 J—,— ° m 30. Mittags wird die Post-Zollabfertigungs- | vorzulegen haben und nach Feststellung die Auszahlung vom A 104,25G Ber L G05 T9 294 00L ShhulthBr. (1094 n O pi S Pen Se pon Ln House a daueam M nah dem | 2, Aunuav 1900 ab Cewirten, 2 O A:

Es Der. ammeri 20 [2 Ge 00e DaA ( me lnt A I AIOS aupt-Dienstgebäude des Packhofes Alt-Moabit 145 Die hierdurch gekündigten Staats-Schuldscheine 1000 163,20 bz Br. Köln-Rottw. [15 1000 211,50bz B Siem.u. [8. (103 4 .4.10/2000—500 101, 60G Ff. : j L E Î erl t erd n Aus diese Ánl ß bl ibt di nt Di istt- G ? D 1500 /97,75G Ver. Met. Haller|12 1000 [165,00bz ThaleEifenh(102)/4 | 1.1.7 [1000 u.500[100,50G „, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht : | vertegt werden. t ++ na viervt die genannie Vienst- | werden vom 1. Januar 1900 ab nit mehr verzinst. ienh( 4 L stelle am 30. von 12 Uhr Mittags ab geschlossen. Zugleich weisen wir darauf hin, daß noch viele, bereits 4 4 4

0D

Gr.Licht.B.u.Zg.| 0 do, Ee E do. err.G.

Guttsm. Masch. agener Gußst. a L ambg.Elekt.W. d. Bellealliance ann.Bau StPr

do. Immobil. do. Masch.Pr. arburg Mühlen arb.-W. Gum. rkort Brückb.k. do. St.-Pr. do. Brgw. do.

Harp.Brgb.-Gef. do. i. fr. Verk.

Parturg Guse

Coo

Or

S | C000

Co o

mio

FRRRRRRRR [E

| Pr E

1000 [185,00bzG | Verein. Pinselfb. 1000 |169,00bz Thiederh.Hyv.Ob. L 1000 1100,75G dem Schiffbau-Direktor in der Kaiserlih japanische S t : .10/10000-200 Kr.196,50G Müvins De dl gh 5 den: Nöthen Si I apa Cie Berlin C., den 13. September 1899. früher E aat Gute LENENR ‘ra S btb

PRRRRRRERRR E RRE

PRERERERRBEEREEEREES

1000 |128,25G Ung.Lokalb.-O.(105)) 1000 |—,— Westf.Draht(103) L 1000 1102,00G dem Hau ; s: y Kaiserli Ober- direkti E E Hauptmann von Prittwiß und Gaffron in der aiserlihe Ober-Postdirektion. | O i 500 0G Wilhelmshall (103) t 1.1. 1000 1.600 j Schußtruppe für Deutsh-Ostafrika den Rothen E F. V.: verschreibungen der Sitaats-Anleihen von 1000 [190,00G Zoolog. Garten 14 | 1.4.10/600 u. 300[100,50G ( 5 1000 199 00G Ï j vierter Klasse mit Schwertern, Buschow. 1850, 1852, 1853, 1862, 1868A. und der 1000 [179,00G Verficherungs - Aktien, Heute wurden notiert dem Königlich sähsishen Hauptmann Fellmer, kom- Staats-Prämien-Anleihe von 1855, Kur- 1000 [114,50G (Mark p. St.): Concordia, Lebens-Verf. Köln mandiert zur Dienstleistung als Mitglied der Artillerie-Prü- A und Neumärkishe Schuldverschreibungen sowie o: E 1075et, bz G. f Paiscus fo E O m eltnant h der Sina der Münster-Hammer Z 20,2 Bert{chtigung. Vorgeftern: Span. S{uld ult, Kaiserlich japanischen arine Dr. Uyeno, dem Kaiserlich S : Ï ¿ : A pap apa abg. —à60,75bz. Schulz-Knaudt 198B. Gestern: japanischen Marine-Jntendanten mit dem Range eines Kapitän- A As t g. j „Die Schuldverschreibungen aller dieser An- 1000 1134,60bzG | Dannenbaum i, fr. V. 121,10bz. Leopoldgrube leutnants Fujiki und dem Archivar der commission des Am 23. September Abends nach Diensishluß wird das | leihen sind sämmtlich gekündigt, die Jnhaber der 1009 116 25G 100,90bz. monuments historiques Perrault-Dabot zu Paris den | Postamt 65 von dem Hause Schulstraße 7 nah dem Hause | rückständigen Stüe werden wiederholt aufge- 1000 fe La Fouvo- und Aktien Sorie Rothen Adler-Orden vierter Klasse, Nazarethkirch straße 49a verlegt und führt fortan die | fordert, dieselben zur Vermeidung weiteren Zins- 1000 |208,75bzG Berlin, 16. September. Die heutige Börse dem Sekretär der commission des monuments historiques | Bezeihnung « R O es LOLON eni E nlôfungslélte einzu- 1000 [105,10G erbffnete in schwacher Haltung mit meist niedrigeren Paté zu Paris den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse, „Postamt 65 (Nazarethkirhsraße)“. Ler, G etrag fehlender, unentgeltlich mit- 1000 20,00 s Kursen auf spekulativem Geb f G attet “i dem Zolleinnehmer a. D. E zu Kiffis Bee Kreise Berlin C., den 16. September 1899. Ca Aa: Zinsscheine wird vom Kapital in 00 1164 25 bz ie von den fremden Börsenpläßen vorliege tkirh und dem Bürgermeister a. D. Wurm zu Dossenheim iserli 2 irektion. : R A 109 (1202208 | "Dia tfi 16 des Boten 1e efana deo F Î9 Landra Strafiburg i. E. den Königligjen Kronen-Orden 7 dachten Kassen unentgelih verabsal n auen Sen g 20,2 Hier entwidelte si e l ; vierter Klasse, i | : 1000 [207 50G | weiterbin wurde es etwas fester, obee fter, Gegen dem Feldwebel Nihter in der Shugtruppe für Deutsch- SHuldvecsGreibungen U ia Rh N 1000 [41.75G Börsenshluß trat eine leichte Abschwächung ein. Ostafrika das Militär-Ehrenzeichen erster Klase tigen Siaata M i R N diese Stad /2 ah eis Der Böcsens{hluß war aber wieder fest. em Sergeanten Buchner in der ckchußtruppe für zen die Q b he Va Ski ne ersucht, ait s ald i. Liq. |151,25G Der Kapitalsmarkt für solide heimishe Werthe Deutsch-Ostafrika das Militär-Ehrenzeichen zweiter Klasse, l ß a G E er g papiere, hier s “b ranien- (200/200 ie r0RG lee A Io u: N 34 % Reichs-Anleihen E Gef ß-Oberaufseh D. Friedri Nudorf Königreich Preußen. Kreiskasse in Frankfurt a, M m end ‘agu venoal 200/3500 1137,50 bz C eliten 40 9/0 niedriger, j em Gefängniß-Oberaufseher a. D. Friedr udor ; E s 7 300, 203G | Fremde, festverzinzliche Paptere erfuhren r S i Sablon im Kreise Meß, bisher zu Meh, das Allgemeine | Seine Majestät der nig haben Allergnädigst geruht : {prozentige Konsols einzureichen. 1000 [101,256 | sähe sebr gering. Spanier und Lhrkenloose waren hrenzeihen in Gold zu verleihen. dem Kommerzienrath Emil de Greiff in Krefeld den Berge, as E untl ait 021 i Charakter als Geheimer A un auptverwaltung der Staatsschulden.

600 1129,0)bzG | rüdaängig. i 2 300 1279 09bzG Auf N tariattovalem Gebiet zeigten sich öster E dem Kaufmann Peter Joseph Stollwerck in Köln von Hoffmann.

1000 |—,— reihishe Kredit-Aktien fest und lebhaft. Fremde : S i, L den Charakter als Kommerzienrath zu verleihen. 1000 |—,— ellt.-4Fb. Wldh.|15 1000 |—.— Tranéportwerthe dagegen, mit Ausnahme von Low, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht : 300 ]227,00bz uckerf. Kruschw. |14 500 1[227,40bz barden, durchweg nachgebend, namentli LTransvaa den nachbenannten Personen im Dienst Seiner König-

1000 [119,60b ¡anada Pacific, ; ; / g E

1500 160,00 Obligationen industrieller Gesellschaften. VAnländiche Babnen fanden wenig Beachtung. De Great SletuOs Tie u Ca RIE E is h Finanz-Ministerium. Bekanntmachung.

144,75bzG | A.G.f,Mt.J. (102) L000 Tes Kurfe der_einzelnen Papiere waren aber gut be : : ; ; Mit Bezug auf den gemeinschaftlihen Runderlaß vom Gemäß § 36 . des Reglements vom 28, Dezember 1775

D falt Feblea: E LS O Osftpreuß:zn und Marienburg-Mlawfka an P vage M chen Ordens-Jnsignien zu ertheilen, 7. August 1899, worin anerkannt ist, daß die Genehmigungen | für die Königliche allgemeine nisse bis K Bungd-Anstalt

225,00bz B Anil.-Fabr. (105) 500 u. 200|—,— : In Bank-Aktien war das Gesäft au nur gering, von M NEE durch die höhere Verwaltungsbehörde | werden- in nachstchendem Verzeichnisse die Nummern der uf- 3 : : / : | des Ritterkreuzes erster Klasse des Friedrichs- einer Stempelabgabe E unterliegen, erklären wir uns damit Fersen derjenigen Jnteressenten bekannt gemacht, von

306 75 bz Berl. Zich.F.(103 1000 u. 500|—,— Nah s{chwachem B-ginn wurde es später fester. r ne de enten n 128,10bzG | Berl Ele Ap er 1000 1. 500/101,29bzG Wesentlis Mébridér itellten sih Disento- Kommandit Ordens: einverstanden, daß auch die Ausfertigungen von Urkunden, | welchen die Beiträge gegenwärtig für einen, wei oder drei :

4

4

4

4

4

199,50bzB | do.Hot.G.Kai N 500 u. 200 Für Montanwerthe machte sich in zweiter Börsen dem Oberförster Wilde zu Carlsruhe i. O.-Schl.; durch welche das von geschlossenen freien Jnnungen auf neu- | Termine rückständig sind.

4

4

4

4

300 |— do.Smyrna Tepp 300 1228,60bzB | Viktoria Fahrrad|17

1200 |—,— Vikt.-Syéeich.-G. .10|/ 1000 [153,50G Vogel,Telegrapb 7 | 1000 1172,25 bz Vogtländ Masch. 1| 600 [127,40bzG | Vogt u. Wolf .|1 1 [1200/1000/121,10bzG | Voigt u. Winde 1 | 1000 [178,00bzG | Volpt u. Schlüt. 1| 1000 1168, 50bzG | Vorw. Biel. Sp. 1| 1000 1192,00bzB | Vulk. Duisb. kv. : 400 1170,0CG Warstein. Grub. 1 7 1 1 D G

-—— . Di Se M D S200 B S

H 10

t

m

D RPOONWIOIIïNNNIIïN

m V!

d | [o |S| 22ck | O-A N o

l pi j n i m m m S m|»oRPN

artung Gußst. arz.W.St.P. kv do. St.-A.A. ky. dv. do. B.kv.| 65 asper, Eisen .|10 ein. Lehm. abg.|12 einrihshall . .| 6 elios, El. Ges.|11 emmoorPrtl 3.11 K ngstenb.Mash| 6 engstenb.Ma ean Wagg.| 7 eff.-Rh. Brgw.| 0 tbern.Bgw.Ges|12 do. i. fr. Verk. E Mhl. 154

1500/3001193 75 bzfl.f. | Wassrw.Gelsenk. 1000 |24475bzG | Wenderoth . ..

A

R m w|no|a|2| Rox |A| |œ]| | || 00 I

N De Wo

D DoRt

1000 192,75B Westd. Futeip ; 1000 1187,106zG | Westeregeln Alk. 300 183,00G do. Borz.-Akt.

O _— 2 o Dr

1000 1106,00 bz Weit Aa 2 v

1000 We Drht-Ind. 10

4 | 1000 [135,00bzG | do. Stahlwerke|15 »/500R 175,00bz B | Weyersberg . . .|12 1000 30,00 bz G Wicking Portl. .12 600 1180,60bzG | Wickrath Leder .|15 Bs WiedeMaschinen| 0 1500/300 |—,— Wilhelmj Weinb| 0

Pren Prm pmk pur puri puri jurmnk

9

F

9

500 1226,50 bz etersb. elft.Bel. 1000 1215,00G etrol.W.Vrz.A. 1000 |—,— höôn. Bw. Lit. A 1000 [179,25 bzG do. B. Bezsch. 300 |—,— Pluto Steinkhlb. 600 [279,40 bz do. St.-Pr. 209,30à,10bz | Pomm. Masch.F. 1000 |—,— Pongs, Spinner. . 1129,10bzG os. Sprit-A.G. 1000 1151 50G reßspanfabrik . 1000 1122,25G Rathenow. opt.J 1200 |225,10bzG | Rauchw. Walter 1000 1400,00B Navensb. Spinn. 600 [14,80G Nedenh. A. u. B.| 300 /23,10G Reiß u. Martin 1200 1156,50bzG | Nhein.-Nff. Bw. 1000 192, 50G do. Anthrazit 1000 1221,25G do, Bergbau 1000 |215,30et.EG do. Chamotte 1000 [143,80G do. Metallw. 1000 [176,50bzB do. neue 300 |—,— do. Stahlwrk. 1000. [141,75 bz Rh.-Westf. Ind. 500 [95,25G Rh. Wstf. Kalkw. 1000 1167,00bzG | RiebeckMontnw.|1 600/12001119,50bzG | Rolandshütte . . 1000 1148,00G a Liilten 400 [77,25G Nositz. Brnk.-W. 300 120,,00G do. Zuckerfabr. 1000 |—,— Nothe ErdeEisen

| Pr E ——

i. q.

_——- A p p Ht i m i? pk S p pra D S S Dw . . S a 25-00 .

800 Ie do. Vorz.-Akt.| 0 300 1128,00bzG | Withelmshütte . 13 1000 190,00G do. Tonv.| 00 le w.Vz./13 1000 182,40B Vitt. Gußsthlro.|16 600 1118,00G Wrede, Mälz. C.| 53 1000 190,00bzG Wurmrevier . .| 7 600 1144,90bz : er Maschin. |20

Ra

ilpert, F irschberg. Leder|10 do. Masch.| 7 ochd.Vorz. A.ky.|14 ô ved gott 26

örderhütte alte do. konv. alte| do. neue| 2 do. do. St.-Pr.| do. St.Pr.LittA|11 oesch, Eis.u.St.|/12 öxter - L 5 fffmannStärke|12 fmann meol 15 owaldt - Werke| 7 üttenh. Spinn.| 5 s ¿A2 umboldt Masch| 7 Ilse, Bergbau .| 7 Inowrazl. Salz} 32 Int.Baug.StPr|10 Feserich, Asphalt|10

| | FRRERE PARRRRRRPRERE [E R RE

300 1108,00bzG ellstoffverein . .| 8

PARRRRREE A E Qm AUQUíUOAAYIA

= 2 e

P P l i J b

G

E

O

P R

A I

A0 do. do. 1890 900 u. 200 stunde lebhafte Kauflust bemerkbar. Namen! errichtete Zwangsinnungen übergehende Vermögen von dem Die Restanten für einen und zwei Termine werden hier-

296.006; | Bo hum. Brgwk. 1000 Hüttenwerthe wurden höher bewerthct. icin des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: Re eung identen festgestellt wird, eines Stempels E mit aufgefordert, im nächsten Termine, den 1. Oktober L I

H Bod. Gugst (103) 1500 aues Aktien lagen still und vorweg dem Rentmeister Schmidt ebendaselbst; bedürfen, da diese Feststellung die Voraussezung für die | die Rückstände nebst der reglementsmäßigen Strafe und dem , . b . C \ .

1200/3200 1177,50 bz do. Wagenb. (103)

O

Pr EEE trr mam S B

Pr RRRRRRREREEEERE | R i l b b b P b p j b

¡i Privattiskont 473 9%.