1899 / 221 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Sep 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Australische Linie. g | i F A A Verichte von deutschen Fruchtmärkten,

Antwerpen \Southampton}| Genua Neapel / ; , S eape 4E M Neapel Port Saïd Suez Aden | Colombo [Fremantle | Adelaide Melbourne ney gering mittel gut - l Verkaufte Verkaufs- N Markttage

am

ab an b b b ert D S : un ia

: | a a a an ab an an an an an an an N Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner E werth 1 ba Dury- ‘Sdägun be dler schnitts- D

Montag Dienstag Montag i Mitt

eig ti “S 1a Bag aas Rg via Abends | 9.0 Abds! Sonntag | Montag | Sonnabd. Sonnabd. | Donnerst. Dienstag | Freitag niedrigster | höchster | niedrigster höchster | niedrigster | höchster Doppelzentner EURE preis (Preis unbetemy 1899 ®*| 1899 89 i

37. Sar E Sr eh So A S, 18 Sh I Sept. 2%. Sept. : . 127. a 1 Oft. 2. Oft. 7. Oft. 14. Oft. 26. Okt. 31 "Skt 3 A 6. N L L L L L e L L L

27. Sept. . Sept. . Okt. . Okt. . Okt. . Okt. : Oft. [25 Ott los! Sir [go Dil, 116, Oft. (21. Oft. 28: Okt. | 9. Nov. 14, Nov. | 17. F |08. Nob,

E (E |16 Of |16 On | 20 26 O [os BE L D : Oft, 129. Okt, 30. Oft. | 4. Nov. 11. Nov. |93. Nov: (357 v | 17. Dey 20. Nou ba e MOR þ 1688

. . Fo i a . . . i / : j : . s i . h 38 1 L9 9 8, Nov 9. Nov. 12. Nov. 13. Nov. 21, Nov. 22. Nov. 120. Nov. |22. 22, « 26. Nov. |27. Nov. | 2, Dez. s a E % 29, A Ostrowo . . E E S 1490 1509 15/00 15-10 1510 12/20 N 0E 00 , ,

6. Dez. e [V lus In T Da I Strehlen i. Sl. . “T O0 1800 L 140 14,20 | 15/40 15,40 j 15,00 15,00 1900 1900 1900 1906 1906 8 9 s 1 ged“ 1904 IEÌ- 1 R P O Ds 6. Jan. 18. Jan. |23. Jan | 26. Jan. Ga . | 14/20 14,40 14,80 15,00 15,40 15,60 ¿ i; :

L S 4. Jan. 7. Jan, s. Jan. 16. Jan. 17. Jan. 115. Jan. [17.Zan. [17. Jan. |21. Jan. /22. Jan. |27. Jan. | 3. Febr. |15. Febr. /20. Febr. | 23. Febr. f S N 14:80 1480 16/80 1880 i; : ¿ i

pk O

M Sn | 1 Dir. | & Febr | 6: De | 18, Jan - Jan. 4 h ß b h t f 1060| 100) 1% vol O O 98. Febr. L Mae 4 März 5s. März y Me 14. Febr 12. Febr. |14. Febr. [14. . 118. Febr. |19. Febr. |24. Febr. | 3. ch arz |15. März |20. März | 23. ärz E n e E 14,50 14,50 15,00 15,00 15,50 15,50

C 7 15,80 16/22 16,22 16,60 16,60 i : 6,21

Heidenheim . . . . . . . . . . . 16,60 16,60 E E, E ra 16/80

Murg . . . . . . . 16.20 16 20 E N 17,50 18,00 . 1 .

e i m ÿ ngen . . . . . . . * . . , , 1 1 0 16,50 16,50 16,28 6,00

H Moe L O as L ee E 000 13/60 13/90 14/30 1490 15/60 i : : Wi I Ai s E R Neuß . . . [) . . . . . . . . 15,00 15,00 15,50 15,50 16,00 16,00 15,60 15,60

j L oft oft Sydney | Melbourne | Adelaide |Fremantle| Colombo Aden Suez [Port Saïd| Neapel Pos Dol Neapel | Genua |Southampton Antwerpen emers va Roggen, Neapel | Berlin aven osen L Sf L 14,00 14,20 14,30 14,50 14,17 14,02 ab an ab an an an an an an ab an an u. ab an | ab an Os E ee 102 1h00 14,20 14,40 14,60 14,44 14,35 E E N 4 4, 14,20 14;20 14,30 : : L e 13,00 13,00 14,00 14,00 15,00 15,00 14,67 14,65 Sa A L 14,30 14,50 14,70 14,90 15,10 15,30 ° ° Grün erg . . . . . . . . 14,30 14,30 Ps E 14,60 14,60 . o . enb d a L S 14,00 14,00 14,50 14,50 15,00 15,00 è ° A 14 00 14,00 14,20 14,20 14,50 14,50 y ü ö 0 C 15,20 15,20 15,98 15,98 16,60 16,60 15,98 16,12 Nein . . . . . . . ° a P 18,00 18,00 E E 18,00 . E N 18,50 18,50 18,72 18,72 19,42 19,42 18,89 17,67 E e e 14,50 14,50 15,00 15,25 15,50 16,00 14,86 15,00 Engen ° . . - . . . 16,00 16,00 Ea Zie MIER E 16,00 . e E 13,70 14,00 14,20 14,40 14,70 15,20 s ° E N a U 13,30 13,30 14,00 14,00 14,80 14,80 14,20 14,10

G erfte. 12,00 12,60 13,00 13,50 12,72 12,91 13,00 13,20 13,40 13,60 13,80 14,00 13,86 13,86 1 E 0E s Es ¿ 11,40 11,80 12,00 12,50 13,00 13,50 é ëÏ n L C E 11,00 11,00 12,95 12,95 14,90 14,90 14,00 14,50 S C C ¡ 12,90 13,30 13,90 14,30 14,90 15,30 2 ä é Grünberg . . . . . . . 13,00 13,00 I TLET 14,10 14,10 . - Sa e an A 12,00 12,00 13,00 13,00 14,00 14,60 ü ä E e E 13,00 13,00 13,20 13,20 13,50 13,50 ú ¿ T 14,00 16,40 16,66 16,80 17,00 17,00 16,66 16,00 R Cs e E s —— —— 17,00 17,00 17,00 16,40 R a 3 A 15,30 15,50 15 50 15,68 15,68 15,50 15,48 D e c Ce 16,00 16,00 16,00 E E 12,00 13,20 13,50 14,00 15,00 6 Ï

Hafer. hin R E E ——— 13,00 13,20 13,10 12,88 iffa E 11,60 j

Tz 14. März 12. März |14. ärz [14. 18. März |19. ärz 24. März 31. März [12. April |17. April | 20. April

O. A U S... O D E. ch9. D

fk

pi D

S S

Ey er S

Sonnabd. Sonnabd.| Montag 2,0 Nachm. Donnerst.| Sonntag Montag Sonnabend | Sonnabd. Mittwoch] Dounerst.| Sonnabd. Donnerst. | Freitag | Sonnabend Sonntag Dienstag Mittwoh

1899 1899 1899 1899 1899 1899 1899 1899 1899 1899 1899 1 899 1899 173/18. Nov. | 20. Nov. [95. Nov. 30, Nov. 10. Dez. | 18. S4 23. A M. 50 28, h. 30. Dez. 128. Dez. |99, Dez. 6. R 7 Sax 9 Lud 10 O 1900 1900 1900 1900 Pa E A 174| 2. Dez. 4. Dez. 9. ; i ¡ ¡ ; ¿ j j Dez. [14. Dez, |24 184 1: San: 6. Jan. 6. Jan. |10. Jan. |[11. Jan. [13, Jan. 111. Dit, 112: Jan. | 20. Jan. 21, San: 28, Fan. 24. Jan.

175/16. Dez. | 18, Dez. 23. Dez. |28, N ? ¿ 26 A j ¡2 2 7. Jan. | 15. Jan. 20. Jai. 20. Jan. 24. Jan. |95. Jan. 127. Jan. [%95. Jan. |26. Jan. 3. Febr. 4. Febr. 6.” Febr. 7. Febr.

176/13. Jan. | 15. Jan. [20. Zan. |95. Jan. | 4. Febr. | 12. Febr 17. Febr. |17. Febr. 21. Febr. [22 94 j . | 4. Febr. | 12. Febr. . Febr. . Febr. 21. Febr. }22. Febr. |24. Febr. [22. Febr. |23. Febr. | 3. ä 5 5 Me ¿t sebr 20 ebr. 47; ebr. 22. Febr. | 4. ârz | 12. März 7e Mat 7, ärz 21. A 29. 24. är 22. § 138 23. Mitre L Mae E äa y o rit L Ari « März | 12. März [17. März |22. Mär; Le p nas en April 14 April 18. April 19. April 21. April [19. April /20. April | 28. April | 99. April 1. Mai : E i i j ] l ontag len2tag | Sonnabd. | Sonnabd.| Montag |Sonnäbd. i i Frei 180 3: Ma | 2. April 114. Avril [19. Avril | 1. Mai | 9. Mai | 14 Ma (19 Mai 119. Mai |19. Mai 21. Mai |19. Mai 20. Mai | 99, eer) | „Mittwoth S1 Weni s | 1Eniag i . Mai « Mat [17. Mai 29. Mai | 6. Juni | 11. Juni |12. Juni 16. Juni 16. Juni [18. Juni |16. Juni |17. Juni | 26. Juni | 97. Juni | 28. Juni | 99. Funi 4

+ Gegen Monsun. Die angegebenen Abfahrtszeiten werden nah Möglichkeit eingehalten werden, jedo sind in den Zwischenhäfen Verschiebungen in den Ankunfts- und Abgangszeiten zulässig, je na Verlauf der Reise

co = X T T[TUAQUQT «L

pi en

S

Zusammenstellung der Entfernungen zwischen den vershiedenen Häfen (in Seemeilen zu 1852 m).

eza Qu zun S. E Sa

4 De E

i C A 11,80 12/00 12,10 12,20 12,12 12,12 E Cs le L / 11,20 11,30 11.30 11,40 ; i E s ce E QUEO 12,00 12,00 12,50 12,50 12,08 12,40 E s es L e E O 12,00 12,40 12,70 13,00 : ¿ ; : C S 12,40 12,50 12,80 ¿ ¿ i 7 E 10,20 10,70 10,70 11,20 11,20 ¿ Ï ü ë E r A R Le Bo y 11,80 11,80 12,00 12,00 i L E a a ie 05 0: E00 13/26 13/40 13,80 14,40 13,22 13,20 d L 12,00 12,80 12,80 13,20 13,20 311 12,96 12,92 G C 12,82 12,82 462 12,82 12,48 D C T 14,50 14/50 s des : 188 14,50 14,00 L E o N 14,00 14,00 ti E 56 14,00 13,00 : 9; L § c 1110| 1446/3580 | 3824 | 4194] 4194 | 3824] 3580| 1446| 1110 M a E C S 1900 | 1904 1040 | 420 : i ; i : E 0 C Pater _— 12,30 | 13,30 50 635 12,70 12,80 | 18.9. i alter Hafer 13,60 14,60

volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet Ei Der Dur(hschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen vereuek

Ost-Asien. Bremerhaven | Australien.

erpen| 370 |-370 | Ante

werpen werpen

S - - ampten/ 244 | 614 1/614 | 244 [South

ampton

Genua | 213412378 | 274819748 2378 12134 Genua

E S

Neapel] 336 | 2470] 27141 30841 3084 2714 | 2470 |- 336 Neapel

O

Suez | 87 11197/1533] 3667 | 3911 | 4281 4281 | 3911] 3667 | 1533 | 1197 » Q

C S 5 Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf 1 Aben | 1308 | 1395 | 2505 | 2841 | 4975 9219 1558915589 | 5219| 4975 | 9841 2505 Ein arti bes Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein

unkt (.) in den leßten sechs Spalten, daß entspreherder Bericht fehl

rei 2093 | 3401 ] 3488 | 4598 | 4934 7068 | 7312 | 76821 7682 | 7312 7068 | 4934 | 4598 Penang] 1278 | 3371 | 4679 | 4766 | 5876| 6212| 8346 | 8590 | 8960 Îio802[10439 10818] 8054 | 7718 Fre | Land- und Forstwirthschaft. Frautiei Ratuniés ne F E d mêigen Centeertrag. “sene Pi Ii O O IUENE

| Ernte und Getreidebandel in Rußland. auf chen mden Get Gemeinen mi gut, dot) haft man | Der oggen, older weniger gelitier bat, feht bert gut, Nicolajew, den 6. September 1899, Die Einbringung der Die Weide- und Heuländercien stehen günstig, Das Heu ist e Bohnen, die von der Blattlaus versGont blieben,

Hong- [4 ,- c L fong | 1437 | 1832 | 3110| 5208 | 6511 | 6598 [7708] 8044 [1o178[10429 1079412617|12247|12003| 9869 | 9533 : 1815| 485 Grite war dur ungünstige Witterung sehr erschwert, und das Ge- e Ne Tour Gee A E auf eine | versprechen überall reilihen Gewinn

treid ise d itten, Der Bestell der Felder n der Provinz L de ae Lo Megen ‘gelitten, Dex Os s sehr } Ernte über mittelmäßig und für die Körner- und Schotenfrüchte auf Der Hanf hatte zur Zeit der Ausfaat dur Troenheit zu leiden,

Sau | 461 | 1898 | 2293 | 3571 [5 21705 : 7 i j t x = R t a 7059 | 8169 | 8505 [10639/10883/1125/13177|12807|12563]10429[10093 2375 M S L dilueat Saiten L I [R iemlich gute Ernte gehofft. ae d Sten Angabe { mi CE o ioeocolieben, aber er wird vorausfichtlich nur mittel- ang- 2(26 4160 405 | 7492 I 8602 1893 72111: j8 ; Nach den dur die Gemeinden dieser Provinz gemachten ngaden | mäßigen Ertrag liefern. 4% 8 [11072/11316]1168« verpalezoíaat begonnen, Die Zufuhren sind immer us au n bei Weizen, Roggen, Gerste, Bohnen und Erbsen Die den Zucferribee uhT

1 —1 870 {28307 | 2702 | 3980| 6073 | 7381 | 7468 | 8578 8914 [11 2111662 verbä ä i istrikt d die Aussichte

Naga- | #412 845 [1306 [2743 | 3138 [ 4416| 6509 7817 | 7904 [9014 19350 ITT484[[T728[T2098 nihts gewachsen ist und dieselben von den entfernteren Gegenden j : fati j _—] _— 11928215719 | 3 c F 217 x : üsen : April und zu Anfang Mai war für die Entwickelung des Hafers un- Die Heuernte war, was die Qualität betrifft, überall gut; über 114 1 4392 | 6485 | 7793 | 7880 | 8990] 9326 [11460 [1704/12074 au emen müssen ; zum theil wird die Abfertigung des Getreides istia Unk Ürsae daß dies Gera, besonders auf s{chwerem | die Quantität sind nur bier und dort Klagen laut geworden.

*389] 8 ; 5 32135 ; ; T ; 7 77 : au d j i t it der Bestellung der d 4 Hiogo [62] 801 1284| 1695 | 3132 [3527] 4805 | 6898| 8206 | 8293 9403 [9739 [11873[T2TT7[T2187 (der R Legen Geahere Berat ct ih dser Hefen Boden, in der Entwickelung nit genügend vorwärts kam und kurz Der Zuftand des Viehes foll überall zufriedenftellend gewesen

B 1671 } 3108 ] 3503 | 4781 6874 | 8182 | 8269 | 9379 9715 [11849[12093/12463 ü i i : i T3: s T ———— ——- S s ; mständ können, woher!es"*auh kommt, daß die Preise | im Stroh blieb. Die Schäßungen, betreffend die Haferernte, gehen | sein. Die Viehpreise haben überall befriedigt. [fm aa 280 719 1131 1564 | 2025 | 3462| 3857 [5135 [7938 8986 | 8623 [9733 (TO0G9IT2203[1 1417 12817 J n Dea au uer aut eon ae: die mit U Seele auseinander. Sie scheint „über mittel“ zu werden. Au in der Provinz Overyssel erwartet man eine ziemli

ma 1 2001 134381 383315111 7204| 8512 | 8599 | 9709 10045/12179|12493|1279s4 ) ) j : S LOIII I O: ch H1242 m Aus dem sogenannten Hochland dieser Provinz wird gemeldet, | günstige Ernte. * Ueber Futshau., ** Direkt, Die Entfernung von Hamburg nah Antwerpen beträgt 385 Seemeilen. Bei d M r G I fe O I daß, nachdem as Dreschen der 1h O E ee inen ral bat s i ee miral, cur lafraut und Regen viel gelitten und läßt : Rg Ea n in y : i e ' , diè man gehegt hatte, nit voll erfü en. | nur ein elm r rten. Entfernungen 15 Seemeilen hinzuzurechnen. Hamburg au3gehenden Fahrten nach Ost-Asien sind daher den angegebenen S, Fuiteeoügen Ie Mane ai per os fo iet sink ge ae Die Hie wäh Le detenit zu groß gewesen ist. Der Stand des Weizens, der Erbsen und des Hafers läßt auf leider die Zufuhren zu geringfügig, als daß ein größeres Geschäft sich | Die Körner sind nicht Le T Malen, Bet der Gerste ist das | guten Ertrag hoffen. entwickeln könnte. Korn \{chmal, während die Weizenkörner zusammengeshrumpft sind. Die Kartoffeln sind auf verschiedenen Aeckern \{chlecht aufgegangen. Angeführt wurden feit 1. Januar bis 25. August 1899 12275 966 Pud Mit den Weideländern if es traurig bestellt. Das Gras steht | Die Frühsorten find zwar klein, doH von Qualität gut. Die Spät- Ausgeführt L 2% » 1899 19396013 , so, als ob die Wurzel todt wäre. An vielen Pläßen i Mangel an | forten stehen infolge des warmen Wetters ¿evt gut, sodaß, wenn keine Der augenblickliche Lagerbestand stellt sich, wie folgt, auf Trinkwasser, fodaß dasfelbe von anderen Pläßen angebracht werden | Krankheit ih ausbreitet, auf eine reihlihe Ernte gerechnet werden kann. 1 735 600 Pud, und zwar: muß. ie Besißer von Fettvieh werden daher auf ein mageres Auf den hoch gelegenen Weideländern beginnt das Gras infolge Erngapiore Neu-Guinea, Bestand am 1 Januar 1899. , 8855 047 Pud Zahr zu rechnen haben, und dies um so mehr, als die Viehpreise im | Mangels an Bn zu trocknen. Die niedriger gelegenen Länder sind Angeführt per ‘9d. August 1899 , . 12275966 , Frühjahr ziemli hohe E gs M aus B rioden et A éeyerem Zust E obwohl nit behauptet werden kann, daß sie i —STI1ISL 01S Dub Der Flachs war ausgezeichnet und theuer. Das Gewicht des Getreide j ; :

S A ü % 398 G g ist LoG at das Einernten erfolgte unter günstigen Witterungs- In Naduß auf die Fruchtbäume ist die diesjährige Ernte miß- Mart per 26. August 1890 —— verhältnifsen. Die Erbsen find prächtig, aber zu billig. Es giebt | glückt. Nachtfröfte während der Blüthezeit und kaltes Wetter zur

avia | 582 932 Bestand . , . 1735 000 Pud, sehr wenig wurmstihige Körner, und der Ertrag ift reihlih. Der Hafer | Zeit des Anseßens der Fruht werden als Ursachen angegeben. al : hat dur andauernde Trockenheit und Hitze gelitten. Die Kartoffeln und. Rüben sind aus derselben Ursache zurückgeblieben. Fällt au Ernte in den Niederlanden. das eine oder das andere nicht nah Wunsch aus, alles in allem ge- Handel und Gewerbe.

1 2285 | 2817 Amst j ; vi nommen wird es für das Hochland kein \{lechtes Jahr.

y Verden er L äßt m Maa E E R dfe Proving Aus Hunsingo {reibt man: Eine beforgnißerregende Er- Konkurse im Auslande. auf reihen Gewinn hoffen. Das Stroh ift gut entwickelt, und es wird | scheinung wird bei den Winterkartoffeln, den sogenannten Jammen, Rumänien. 2560 | 3092 reihliher Ertrag erwartet. L wahrgenommen. Ra toffelecnta b dessen, daß E s es GE S. Saaieel c in Berlad,

Er , l Monats mit der Kartoffelernte begonnen werden wird, mußte man mon Lupu in Berlad. übrig da Mangel u en ari qut ufe Entritelung Verhindezte: meinen, daß das Kartoffelkraut allmählih anfangen müßte, abzusterben. M. I. Juster in Berlad. er Ertrag wird auf „kaum ERT geshägt. Dieses Jahr ift dem nicht e E at ver Le E uhweizen if \{lecht aufgegangen. Nur dem Umstande, daß | beginnen von neuem ofes A D O D ver ete e find, Séalige Wocengeletiane a

Singas al pore | 395 | 1673| 3766| 5074 | 5161 | 6271 | 6607| 8741 | 8985 9355 [12132/11762/11518] 9384 | 9048 1330

2978 | 3110

Ÿ | derselbe nit dur Nachifröste gelitten hat, ist zu danken, daß er si | sprießen neue, mit Kart gut entw Ne Ea, O O, day éx inträcht do die Mutterkartoffeln in ihrer Entwickelung an der Ruhr und in Oberschlesien. 27412 | 3974 E ideln konnte und daß die Aussihten gut sind. B boben Grave, Peviele Landleute holen die Kartoffeln bereits aus An der Ruhr sind am 18. d. M. geftellt 15 003, nicht redit

tbsen und Bohnen befriedigen Die Kobhlsaat . - | der Erde, um dem Nahwuchs zuvorzuklommen. Auch das Jahr 1868 | zeitig geftellt 58 Wagen. : gekommen if voraugsihtlid feinen reitlifen Gewinn l An liegt in dieser Beziehung noch fris im Gedächtniß. Uebrigens sind eitig Gestellt fe e Bien ai e L E

3102 | 3634 f Die Kartoffel i die Kartoffeln dies Jahr von ausgezeichneter Qualität. anfänglich e, Gu G Rod antr Me, in Lise bes : Der Weizen in der Provinz Südholland verspricht, da derselbe