1899 / 224 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Sep 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Demmin. [41588] | safterin Wittwe Wilhelmine Wunder am 1.0.7, M | Fun ste Beilage

In unser Gefell’chafteregister ift Heute bei der | aus der Gesel/chaft ausgesGieden t zee 1, d M. zum Deutschen Reihs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

unter Nr. 29 eingetragenen Firma: „Heuer und N unter der bisherigen Firma von den Gesell, M 224. Berlin, Freitag, den 22. September 1899,

Clemens“ zu Demmin die Aufhebung der in astern Ma stav : Alt - Tellin errichteten Zweigniederlassung vermerkt | Karl Wunder in Cueo-Bernkastel fortge und L Anbalt, bieser Beilage, in eler die B ekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts-, Zeichen-, Muster- und Börsen-Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und

worden. Karl Wunder is von der Vertretung dec Gesell. Fahrplan-Bekanntmachungen der deutshen Eisenbahnen enthalten sind, ersheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central-Handels-Register für das Deutshe Reich. (1. 2243)

Königliches Amtsgericht. Erfurt, 19. September 1899. E E, Königliches Amtsgericht. 5. ; 2 è j ü - Regi ü i int in der Regel täglih. Der Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reih kann durch alle Post - Änstalten, für Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich erschein : ‘ai - Qanbe n M Zniali j Staats- | Bezugspreis beträgt L 50 S für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 „K. lin au pur er Lir ne E E en Reichs-* und Königlih Preußischen Inter ava z für den Nituin iner Drudtelle 26 A.

meinschaft mit einem anderen Prokuristen der Ge- 2) Gottlieb Hermann Schnei sellshaft und, so bald der Vorstand aus mehreren Köln, und L e Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem 3) Rudolf Jung, Kausmann Köln,

Direktor oder einem stellvertretenden Vorstands- | und zwar in der W.ife, daß der Friedri Wilhelm mitgliede, die Gesellschaft zu vertreten. Jung für sich allein, die beiden anderen Geschäfts» Köln, den 8. September 1899. führer Gottlieb Hermann Schneider und Rudolf

tsgeriht. Abth. 26. Jung dagegen nur aemeinschaftlich zur Vertretun E y der Gesellshaft und Zeichnung der Firma berehtig

141609] | sein follen.

Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Geschäftsführer zur Firma der Gesellshaft ihren Namen beifügen.

Köln, den 12. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln. [41610] In das hiesige Gefellshaftsregister ift heute unter Nr. 4647 eingetragen worden die Handelsgesell haft

weitere, aus den Reinerträgen zu bestreitende Lasten tragen und ihm das Recht eingeräumt worden, des Unternehmens in Abzug gebra{ht. die Firma mit einem das Nacfolgeverhältniß

4) Der nunmehr verbleibende Betrag gelangt, | andeutenden Zusaße fortzuführen.

soweit nit die Generalversammlung im Interesse | Adolf Horwiß vormals Gebrüder Linden- der Gesellschaft davon besondere Rückstellungen berg, Bremen: Inhaber Abraham genannt beschließt und nahdem zuvor die Gewinnantheile Adol *Horwiß. - für die Direktion und den Aufsichtsrath, wie solhe | H, Sander, Shwachhauseu : Inhaber Johann vertragsgemäß zugesichert sind, davon gekürzt werden, Heinrih Dietrih Sander. zur Vertheilung auf das Aktienkapital. den 14, September 1899.

Die Auszahlung des zur Vertheilung bestimmten Gebr. Hasselmann, Bremen: An Emil Gewinns erfolgt innerhalb acht Tagen nah der Mattießen ist am 12. Septbr. 1899 Prokura ordentlihen Generalverfammlung an der Gesell- ertheilt. shastskasse, sowie an den sonst dur die Direktion Max Koepke, Bremen: Inhaber Max Gustav öffentl:ch bekannt gemahten Zahlungsstellen gegen Wilhelm Koepke. Cinlieferung des betreffenden Gewinnantheilscheins. Diedr. Meybohm junmr., Bremen: Jnhaber Gewinnantheilscheine, die nicht binnen 4 Jahren Diedrih Meybohm junior. : nach Fälligkeit erhoben worden find, verfallen zum Patent - Leder - Oel -Fabrik, Gesell- Vortheil der Gesellshaft, vorbehaltlih der Be- Schast mit beschränkter Haftung, stimmung im § 15. i Bremen: An Stelle des verstorbenen Johann

Blankenburg a. H., den 21. August 1899, es Woerdemann i|st Bernhard Wilhelm

V Ferie, oerdemann zum Geschäftsführer bestellt

O Babetfbiibterit@ Getanutinawudt 8 e Bekanntmachung. Erfsart. 419 Die auf Fol. 1164 des hiesigen Handelsregisters Die Firma Georg V I eingetragene Firma „C. Taeuszler“ in Deffau ist | Drogerie hier Nes 1981 bed Fine iRnted exloshen und heute gelösht worden. ist heute gelö\{cht worden. Dessau, den 16. September 1899. Erfurt, 19. September 1899. Herzoglich R Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 5. a st.

Ermsleben. 4126 er In. unser Firmenregister is heute N D erd, bos S E DG M, Fach zu Welbölebeu a E ejtehende Handelsgeschäft durch Vertra s Kaufmann Friedrih Fach i Welbsle e ae Handels Register. Hannover. Vekanutmachung. [41551] m biesigen Handelsregister if Heute zu der

gegangen ist, welcher daësfelbe unter unveränderter Hannoversche Holzbearbeitungs- und

Firma fortführt. Die Firma is unter Nr. 123 des Firmenregisters irma abriken (vormals Max Menzel und olland) Aktiengesellschaft in

neu eingetragen mit dem Bemerken, daß deren JIn- ouf haber der Kaufmann Friedrih Fach zu Welbsleh hbaum «& ehen ift. Buschbau annover auf Fol. 5802 ein- E abrikant Wilhelm Bushbaum if aus dem

Ermöleben, den 16. September 1899. Riklingeu bei Vorstand auëgeschieden und besteht nah Beschluß des

Königliches Amtsgericht. tsraths der Vorstand nunmehr nur aus dem Zistifbesiger Mex Meazel in Ricklingen. Haunover, den 18. September 1899, Königliches Amtsgericht. 4 A.

Düren. _Vekanutmachung. 41737] In unser Firmenregifter wurde heute zu Nr. 54, woselbst die Firma F. H. Kieselstein mit dem Sitze zu Düren eingetragen ist, Folgendes vermerkt : Die Firma ist erloschen. Düren, den 18. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

tragung erfolgt, daß die besagte Handelsgesellschaft der, Kaufmann in den nachgenannten Herren:

1) Edmund von Boch, Fabrikbesißer zu Mettlach, 2) Heinrih NRvppe, General-Sekretär zu Merzig, 3) Heinrih Bosse, Kassierer zu Mettlach, und 4) Max Kobler, Bureau-Chef zu MettlaŸ,

vnd zwar jeem einzeln derselben für sich allein Prokura ertheilt hat.

Kölu, den 8. September 1899,

Köntglichés Amtsgericht. Abth. 26.

n bas hiesige Gesellscafteregister ift heute unter n das hiesige Gesellshaftéregister eute unter Nr. 4645 eingetragen worden die Aktiengesellschaft unter ver Firma:

„Actiengesellschaft Mix & Genest, Telephon-, Telegraphen- und Vlitzableiter- Fabrik“,

worden.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelsfachen, den 16. September 1899,' C. H. Thulesius?® Dr.

Braunsechweig. [41525] Bet der im Handelsregister Band 1V Seite 54 eingetragenen Firma : Braunschweigische Conservensabrik Hellwig & ist heute der am 8. April 1895 eingetragene Konkurs- vermerk gelöscht. Braunschweig, den 16. September 1899, : Herzogliches Amtsgericht. N. Wegmann.

Düsseldorf. [41036]

In unser Gesellschaftsregister ist Heute unter Nr. 2182 die hier ihren Siß habende Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „J. G. Schwietßke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen und hierbei Folgendes ver- merkt worden :

A. Der notariell aufgenommene Gesellschafts- vertrag ist vom 9. August 1899 und befindet si in der Ausfertigung Bl. 4 ff. der Beilage.

Bremen. L i [41526]

Nachdem der Bücherrevisor Otto Röhling dahier als Liquidator der am 27. Juni 1895 in Liguidation getretenen offenen Handels- und Kommanditgesell- schaft „Groninger «& Glied““ in Bremen an- gezeigt hat, daß die Liquidation beendet sei und die Löschung der Firma beantragt hat, wird der Theil- haber der Gesellschaft „Groninger & Glied“ Johann Karl Otto Groninger, dessen Aufenthalt niht bekannt ist, aufgefordert, tuen etwaigen Widerspruch gegen

Köln. In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4332,

woselbst die Gesellshaft unter der Firma: „Krämer «& van Elsberg,

Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen : Durch Beschluß der Gesellshafter vom 28. August

1899 ift beschlofsen worden: 1) die Abänderung der §§ 9 und 11 des Gesell-

Essen, Rubr. Handelsregister [41537 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (uhr).

Die unter Nr. 689 des Firmenregisters einge- tragene Firma Wilhelm Mol zu Essen (Firmen-

[41083] inhaber: der Kaufmann Wilhelm Imhof zu Rois-

Bremen.

In das Handelsregister ist eingetragen: [41548]

den 12. September 1899: Gaswerk Britz A.-G. Aftiengesellshaft, errihtet am 11. Juli 1899 mit Siy in Bremen. Zweck der Gesellschaft ift der Er-

die Löschung der Firma im Handelöregister bis zum 29. Dezember cr. s{riftlich oder zum Protokoll unseres Gerichtss{reiber8 geltend zu machen, widrigen- falls die Löschung der Firma verfügt werden wird.

_B. Gegenstand des Unternehmens ist die Fort- führung des bisher zu Düsseldorf unter der Firma I. G. Schwteyke betriebenen Fabrikations- und Handels8geshäfts, das sih mit Herstellung und Ver-

dorf bei Boun) ift gelö\{cht am 18. September 1899.

[41538]

Friedeberg, S find nachstehende

In unserem Firmenregister

nover. Bekanntmachung. Sn hiesigen Handelsregister is heute Blatt 6186 eingetragen die Firma H. Gümmer mit Nieder- lassungsort Werdau und einer N íöInhaber derselben i\t Kaufmann

welche ihren Si eine Zweigniederlassung errichtet hat.

und 4. Mai 18839 festgestellt.

in Berliu und nunmehr in Köln

Das Statut is durch Urkunden vom 16. April

schaftsvertrags,

30000 4, von 70000 Æ auf 100 000 #, erhöht worden.

2) das Stamm-Kapital der Gesellschaft ist um w

unter der

Firma: „Weiler & Diekmaun“‘, ele ihren E F Köln und mit dem heutigen at.

Tage begonnen

werb, die Erbauung und der Betrieb von Gas- und Elektrizitätsanstalten, sowie der Betrieb aller nach dem Ermessen des Aufsichtsraths damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 270 000 4, eingetheilt in 270 Aktien von je 1000 #, welche auf den Inhaber lauten. Ver Vorstand besteht nah Bestimmung des Aufsichtsraths aus einem oder zwei Mitgliedern, welhe vom Auf- sihtsrathe ernannt und entlassen werden. Der Aufsichtsrath kann auch stellvertretende Vor- F O eet o zwar, p E risten des Art. des neuen H.G.-B, be-

D e a qus e E Mine wien. Ta E Firmenregister is unter Nr 10 068 t

O A : è Zur Abgabe von mündlichen oder schriftlichen Ana Wilh. Schroll zu Breslau und als deren

Erklärungen, welche für die Gesellshaft ver- : : : nhaber der Kaufmann Franz Lorenz in Breslau bindlih fein follen, insbesondere zur Zeichnung bèute eingetragen wordén,

der Firma, i}, wenn der Vorstand nur aus einem Mitgliede besteht, dessen alleinige Thätigkeit | Breslau, den 16. September 1899.

Köln, den 9. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln. / [41608] In das hiesige Firmenregister is heute unter Nr. 7317 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Theodor Bochum, welcher daselbft sine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der

Firma : Ss oe . um‘, Köln, den 9. Steae 1899, GuEEs E tee i i; ¡90 u Köln vermerkt steht, heute eingetragen : RUNUEE, MEHE, A s Die Geselischaft ift durh gegenjeitige Ueber-

Köln. [41612] e E t E pg ve ket Geibatt E das hiesige Gesellschaftsregister ift bei Nr. 237, | 9er zu Frantsurk a. l. 1er das Se[@a[r unler weÜlbf die Ae ee Uh unter ter Firma: unveränderter Firma zu Köln fort.

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 7320 aPreuftisch Ge D L der Kaufmann August Kirhhoffer zu Frankfurt a. M.

mit dem Size in Köln vermerkt steht, heute ein- | als Maga F E at-Post

Die Dauer des Unternehmens is auf eie be-

stimmte Zeit nicht bes{ränkt.

Der Zweck der Gesellschaft ift:

1) der Erwerb, die Erweiterung und der Betrieb

der bisher der Firma Mix & Genest zu Berlin ge-

Een Telephon-, Telegraphen- und Blitableiter- abrik;

2) die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen,

Apparaten und fonstigen Erzeugnissen der elektrishen

und jeder verwandten Industrie;

3) der Erwerb, die Ausbeutuyng und Verwerthung

von Konzessionen, betreffend die Ausführung von

Telephon-, Telegraphen- und s\onstigen elektrischen

Anlagen ;

4) der Betrieb von Fernsprecheinrihtungen.

Der Vorstand besteht, abgeschen von etwa zu

ernennenden Stellvertretern, aus einem Direktor

oder aus mehreren Direktoren, die vom Aufsihts-

rathe ernannt werden.

bat Maschinen und Metallwaaren aller Art efaßt.

C. Das Stammkapital beträgt M4 325 000,—.

D, Gescäjtsführer sind:

1) Johann Gottlieb Shwiehke, 2) Gottlieb Schwießke, beide zu Düsseldorf.

Die Zeichnung erfolgt durch jeden Geschäftsführer felbständig in der Weise, daß der Zeichnende zu der geschriebenen oder durch Druck oder Stempel her- gestellten Firma seine Namensunterschrift zufügt.

E. Zur Deckung der Stammeinlagen der Gesell- schafter 1) Johann Gottlieb Schwießke, 2) seiner A R e 0 R ) a Sitte

ar wießke, cargaretha wietke, 4) am 5. August 1899 un 07; 6) Albert Schwießke, bringen die unter 1 und 2 be- Die Firma Vutius eran ate ban Siße in zeihaeten Gheleute Johann Gottlies Shwießke in | Flinsberg und’ als Inhaber der Kaufmann Julius die Gesellschaft ein den Vermögenétheil, der ihnen, | Ernft Berger zu Flinsberg ; dofe 14, und zwar in geseßliher Gütergemeinschaft, auf Grund 5) am 7. August 1899 unter Nr. 68: dose 147

Firmen eingetragen worden : in Hannover. 1) am 26. Juli 1899 unter Nr. 64: einrih Friedrih Ludwig Gümmer in Werdau und

Die Firma Richard Schröer, Destiklaticn, Prokurist ift Kaufmann Wilhelm Sthnake in Han-

Liqueur- und Fruchtsaftfabrik und Obstwein- nover.

kelterei mit dem Sitze in Krobsdorf und als Jn- Hannover, den 18. September 1899.

haber der Kaufmann Richard Schröer zu Krobsdc f; Königliches Amtsgericht. 4A.

2) am 29. Juli 1899 unter Nr. 65:

Die Firma Richard Schleißing mit dem Sitze in Friedeberg _a. Qu. und als Inhaber der Kc f- mann Richard Schleißing zu Friedeberg a. Qu.;

3) am 2. August 1899 unter Nr. 66:

Die Firma Ad. Koebe mit dem Sitße in Geb- hardsdorf und als Inhaber der Kaufmann Adolf Koebe zu Alt-Gebhardsdorf ;

Bremen, den 19. September 1899.

Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen : 6 Schepp. ie Gesellshafter sind die in Köln wohnenden

Kaufleute Friedrih Weiler und August Dickmann. Köln, den 12. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

¿ A

Breslau. [41527] In unserem Firmenregister is die unter Nr. 4504 eingetragene Firma Benno Majunke zu Breslau heute gelö\{cht worden. : Breslau, am 16. September 1899. i Königliches Amtsgericht.

Köln. __ [41615] In das hiesige Gesellschaftsregister ift bei Nr. 2947, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Kölner Privat-Post

annover. Bekanntmachung. [41549] am Giesiäin Handelsregister if heute Blatt 5477 zu der Firma Becker & Jutzen eingetragen:

Die ofene HandelsgeselU|haft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

Haunover, den 18. September 1899.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. [41550] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5182 L Firma Ludolff & Lauge eingetragen:

v0 offene Handelsgesellschaft is aufgelöst; die

resp. Unterschrift erforderlich. Besteht aber der Vorstand aus zwei (ordentlihen oder ftellver- tretenden) Mitgliedern, so is die Mitwirkung resp. Unterschrift zweiec (ordentlicher oder ftell- vertretender) Borstandsmitglieter oder éeines der- selben und eines Prokuristen erforderlich. Aukßer- dem kann 2 Prokuristen die gemeinsame Ver- tretung und Unterschrift der Gefellshaft über- O werden.

er Aufsichtsrath besteht aus 3 bis 5 von der

Generalversammlung zu wählenden Personen. Alle shriftlihen Ecklärungen des Aufsichtsraths find mit den Worten „der Aufsichtsrath“ unter Beifügung der Namensunterschrift des VBVor- sißenden oder seines Stellvertreters zu unter- zeichnen. Die Generalversammlung wird dur den Aufsichtsrath berufen und findet innerhalb der ersten 6 Monate des Geschäftsjahres statt. Die Einladung oder Bekanntmachung hat mindestens 18 Tage vor der Versammlung \tatt- zufinden, der Tag der Bekanntmachung bezw. Einladung und der Versammlung nicht mit- gerechnet. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs - An- zeiger. Die Gesellschaft tritt in den von der Firma Carl Frande in Bremen mit der Ge- meinde Britz abgeschlossenen, die Konzession zu einem Gaswerk und dessen Bau und Betrteb betreffenden Vertrag mit allen Nehten und Pflichten ein. Sie zahlt der Firma Carl Frande sür die Ueberlassung dieses Vertrags sowie für deren behufs Dg dex Gesellschaft aufgewendete Bemühangen und Vorarbeiten eine Vergütung von 20 000 M

Die Firma Carl Francke hat mit den Ehe- leuten Dähne in Brit einen Kaufvertrag abge-

{lossen, wonach sie ein in Brit belegenes Grunktstück von circa 9 Morgen Flächeninhalt zum Preise von 4500 M per Morgen gekauft hat. Der Vorstand is ermächtigt worden, an Stelle der Firma Carl Frarcke in diesen Ver- ¿0a mit allen Rechten und Pflichten einzu- reten.

, Gründer der Gesellschaft, welche die sämmt- lichen Aktien übernommen haben, sind: der Amtsvorsteher in Brig Hugo Regling. der Kauf- mann in Bremen Friedrich Wilhelm Kellner, der Nehtsanwalt in Bremen Dr. Erich Klein- \hmidt, der Ingenieur in Bremen Johannes Friedri Christian Theodor Brandt, der Bürger- meister a. D. in Bremen Paul Berg. Nevit- soren gemäß Art. 209 h. H.-G.-B. sind der Kaufmann in Bremen Eduard Tecklenborg und der Syndikus Johannes Rösing in Bremen. Den Vorstand bildet der Ingenteur in Bremen Johannes Friedrih Christoph Theodor Brandt, den Aufsichtsrath bilden der Kaufmann in Bremen Friedrich Wilhelm Kellner, Vorsiter, der Amtóvorsteher Hugo Regling in Brit, stell- vertretender Borsißer, der Fabr.kant in Bremen Carl Francke senior, der Privatmann in Wannsee bei Berlin Rudolph Hengstenberg, der Bürgermeister a. D. in Bremen Paul Berg.

An Dr. Adolf Samtleben und Wilhelm Heinrih Carl Hermann Knoop ist Kollektiy- Ra ertheilt.

3, September 1899.

+ W. Jordan, Bremen: Jnhaber Hans Wil-

helm Jordan.

Gebrüder Lindenberg, Bremen, als Zweig- niederlassung der unter gleiher Firma in Vünde bestehenden Hauptniederlassung: Das Handelsgeshäft ist durch Vertrag vom 23. Aug. 1899 an den Kaufmann Adolf (richtiger

“den S

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Befanntmachung. [41529] In unserm Register zur Eintragung der Aus- shließung eheliher Gütergemeinschaft ist beute unter Nr. 410 vermerkt worden, daß der Kaufmann Kasimir Figurski in Bromberg für die Dauer finer mit Pelagia Naciniewski einzugehenden Ehe dur Vertrag vom 18. Juli 1899 die Gemein- schaft der Güter und des Erwerbes mit der Maß- gabe ausgeshlossen hat, daß das eingebrahte Ver- mögen der zukünftigen Ehefrau und Alles, was diese während bestehender Ehe durch Erbschaft, Glücksfälle, Erwerbsgeshäfte oder sonstwie erwirbt, die Natur des Vorbehaltenen haben foll.

Bromberg, den 19. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

Bruchsal. Handelsregister. [41738] Nr. 24261. Wir veröffentlichen folgende Ein- träge in das diesseitige Firmenregister:

1) Zu O.-Z. 691, die Firma Friedrich Hett- mannusperger Möbelgeschäft in Bruchsal be- treffend: Inhaber ist Möbelfabrikant Friedrich Hett- mannsperger, wohnhaft in Bruchsal, vereheliht mit Anna, geb. Beterle, von Bruchsal. Nach dem Ehe- vertrag vom 16. Mai 1876 haben die Eheleute als Güterrehtsregel die Errungenschaftsgemeinshaft im Sinne der Landrechtsfäte 1500 bis 1504 vereinbart. Jeder Ehbetheil wirft 20 A in die Gemeinschaft ein. 2) Zu O.-Z. 692, tie Fitma G. H. Stuhlmüller, Mühlenbau- uud Maschinenfabrik Heidels- heim betreffend: Inhaber ist Mechaniker Georg Heinri Stuhlmüller von Heidelsheim. Derselbe ist vereheliht mit Sophie, geb. Grauli, von Adels- hofen ohne Errichtung eines Ehevertrages. Bruchsal, den 16. September 1899.

Großh. Amtsgericht. Dr. Pfafferott.

Charlottenburg. [41530] In unser Firmenregister is heute unter Nr. 1083 die Firma „Erust Nauk“ mit dem Siß zu Charlottenburg, (Göthestr. 26) und als deren Fn- haber der Delikateßwaarenhändler Ernst Rank ebenda eingetcagen. Charlottenburg, den 19. Sevtember 1899, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Danzig. Bekanntmachung. [41531] In unser Negister zur Eintragung der Aus- {lißung der ehelihen Gütergemeinschaft if beute unter Nr. 766 eingetragen worden, daß der Kaufmann Friß NRudath in Danzig für seine Ehe mit Agnes Seeger durch Vertrag vom 8. September 1899 die Gemeinschaft der Eüter und des Erwerbes mit der Makßgabe ausgeschlossen hat, daß das von der Ghe- frau eingebrachte, sowie das während der Ebe von derselben dur Erb haften, Glücksfälle, Schenkungen oder fonst zu erweibende Vermögen die Natur des Vorbehaltenen haben foll. -

Danzig, den 19. September 1899.

Königliches Amtsgericht. X.

Delmenhorst, KOSEN In bas Handelsregister ist Seite 202 Ne. 332 eingetragen :

Firma: J. H. Schaub.

S L R beker Job Hui einiger Fnhaber: Apotheker Johann Heinri Sibylla Schaub zu Delmenhorst. ¿ d Delmenhorst, 1899, Septbr. 14.

Großhl. Amtsgericht. 1.

der Theilung vom 31. Dezember vorigen Jahres als Anspruch an die frühere Firma J. G. Schwießke zusteht, und zwar Johann Gottlieb Schwießke für fih einen Anspruch von 150000 4, Ébefrau Schwießke für sih einen Anspruch von 50 000 und für ihre genannten vier großjährigen Kinder Gottlieb, Karl, Margaretha, Albert Schwietke einen Anspruch von je 25 000 F. Bekanntmachungen der Gesellschaft, die nah dem Geseß in öffentlihen Blättern zu erxlafsen sind, erfolgen durch einmalige Einrückung in den Düfsel- dorfer Generalanzeiger und den Deutschen Neichs- Anzeiger. Düffeldorf, den 16. September 1899, Königliches Amtsgericht. Duisburg. Handelsregister [41535] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Der Kaufmann Eugen Bcockhoff zu Duisburg hat für seine zu Duisburg bestehende, unter Nr. 1256 des Firmenregisters mit der Firma Eugen Brocthoff eingetragene Handelsnieder- lassung seine Frau Agathe, geb. Schaefer, zu Duis- burg als Prokuristin bestellt, was am 20. Sep- tember 1899 unter Nr. 578 des Prokurenregisters vermerkt ift. Ebeleben. SBefanntmachung. [41259] In Band T1 Fol. XVI1 des Handelsregijrers ift heute die am 15. September 1899 in Ebeleben unter der Firma Lippert u. Sachse errichtete offene Handelsgesellsha\t, deren Gesellshafter der Ingenieur Emil Lippert und der Schlosser Albert Sachse in Ebeleben find, eingetragen worden. Ebelebenu, den 19. September 1899. Fürstliches Amtsgericht. Abth. I1. Ra |ch.

Eilenburg. [41262] Für die Firma H. Jrmisch in Eilenburg Firmenreg. Nr, 286 ist dem Kaufmann Paul Irmish in Eilenburg Prokura ertheilt und diese heute im Prokurenregister unter Nr. 24 eingetragen. Eileuburg, den 14. September 1899, Königliches Amtsgericht. Eilenburg. [41261] In unserm Firmenregister ist heute eingetragen unter Nr. 286 die Firma H. Jrmischch in Eilen- burg und als deren Inhaberin Frau Hedwig Irmisch, geb. Tornau, in Eilenburg. Eilenburg, den 14. September 1899, Königliches Amtsgericht.

Ellrich. [41438] In unserm Firmenregister ist heute die Firma Carl Heidecke mit dem Sitze in Sachsa und als deren Inhaber der Bauunternehmer Carl Heidecke sen. in Sachsa eingetragen. Ellrich, den 12. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

Elmshorn. DEAta ung, [41536]

Bei Nr. 41 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma „Westholsteinische Bank Elmshorner Filiale“ eingetragen steht, ist heute eingetragen: Der Banquier Johann Piening in Heide ist, infolge Ablebens aus dem Vorstand ausgeschieden. Elmshorn, den 31. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Erfurt. [41264] Im Gesellschaftsregister ist heute bei der unter 402 verzeihneten offenen Handelsgesellshaft Otto

Abraham gen. Adolf) Horwiß in Bremen über-

Tenge,

berg a. Qu. und als Juhaber der Kaufmann Nobert Dunkel zu Friedeberg a. Qu.

Friedeberg a. Qu., den 18. September 1899. Königliches Amtsgericht.

Geestemünde. Befanntmachung. [41539]

In das hiesige Handelsregister ift heute Blatt 146 zu der Firma Wilhelm Müllcr & Co. zu Geeste- münde eingetragen :

Die dem Kausmann Hermann Tiarks zu Norden- ham ertheilte Prokura ist erloschen.

Geestemünde, 18. September 1899.

Königliches Amtsgericht. 1.

Gleiwitz. [41540] In unser Gesellschaftsregister i heute unter Nr. 219 die ofene Handelsgesellschaft Krause & Woitylak mit dem Sige in Gleiwitz eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann und Maurermeister Friedrich Krause, _2) der Kaufmann Emil Woitylak, beide zu Gleiwiy. in Gesellschaft hat am 15. September 1899 be- nnen. Gleiwitz, den 16. September 1899. Königliches Amtsgericht. Gransee. [41543] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 72 die Firma Franz Ramelow in Gransee und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Ramelow ebenda eingetragen worden. Gransee, den 18. September 1899, Königliches Amtsgericht.

Greussen. Bekanntmachung. [41544]

In das hier geführte Handelsregister ist heute

d Fol. CXCVI Folgendes eingetragen worden: rma:

R, 1. E. 1. Constantin Werschmidt in Greufen, errihtet am 13. September 1899 laut Anzeige vom 13. September 1899. Eingetragen zu- folge gerihtlicher Verfügung vom 13. September 1899 am 14, September 1899,

Ln Bol. X, Bl: 193

nhaber : l R, 2. E. 1, Der Kaufmann Constantin Wer- {hmidt in Greußen is Inhaber ter Firma laut Anieige vom 13. September 1899, Eingetragen zu- folge gerihtliher Verfügung vom 13. September 1899 am 14. September 1899.

Firmenakten Vol. XL[. Bl. 123. Greufen, den 14. September 1899. Fürstl. Schwarzb. Amtsgezicht. Abth. 11. Gerlach. : Hagen, Westf. Handelsregister [41546] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W

Die unter Nr. 308 des S emüntedisdéte eingetragene Firma Aug. Lindemann zu Hagen (Firmeninhaber : der Kaufmann August Lindemann zu Hagen) ift ge- lôsht am 19. September 1899.

Verantwortlicher Redakteur: V.: von Bojanowski in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin, Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlagß-

Bauke Nachfolger hier vermerkt, daß die Gejell-

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Die Firma R. Duukel mit dem Sitze in Friede-

irma ist erloschen. Nioves, den 18. September 1899,

Königliches Amtsyericht. 4 A. Harburg, Elbe. [41553] In das hiesige Handeléregister ist heute Blatt 1028 eingetragen die Firma Rittmeifter & Co. zu arburg (Zweigniederlassung der gleihnamigen firma zu Hamburg) und als Inhaber: Kaufmann ohn Rittmeister zu Hamburg. Harburg, den 16. September 1899. Königl. Amtsgericht. L. Harburg, Elbe. / | [41552] Auf Blatt 958 hiesiaen Handelsregisters ist heute zu der Firma Heins & Asbeck in Harburg ein- getragen: Die Firma und die dem Wilhelm Böttcher ertheilte Prokura ist erloschen. Harburg, den 19. September 1899. Königliches Amtsgericht. T. Koblenz. Bekauntmachuug. [41554] In das hiesige Handels- (Firmen-) Register ist heute eingetragen worden : as 1) zu der Firma „Peter Kratz“ in Koblenz Nr. 463 des Negisters —: das Handelsgeschäft ist durch Vertrag avf den Kaufmann Ludwig Drees, zu Koblenz wohnend, übergegangen, welcher dasselbe unter der Mens „Peter Kraß Nachf.““ fortseßt. 2) unter Nr. 749 des Registers, die Firma „Peter Kraß Nachf.“ in Koblenz und als deren Snhaber der Kaufmann Ludwig Drees in Koblenz wohnend. Koblenz, den 19. September 1899. Königliches Amtsgeriht. Abtheilung 1. any hiesige Gesellschaftsregister ist h eiti n das hiesige Gesellschastsregister 11t heute unter Nr. 4644 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma : „Gebrüder Halm“, j welhe ihren Siß in Köln-Nippes und mit dem 15. Juli 1899 begonnen hat. % i Die Gesellshafter sind die in Köln - Nippes eti Kaufleute Josef Halm und Carl Edmund alm. Köln, den 5. S:ptember 1899, Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln, C [41605]

In das hiesige Gesellshaftsregister ist bei Nr. 1681,

woselbst die Handel3gesellshaft unter der Firma: „Deusßen Söhne“ zu Köln vermerkt \teht, heute eingetragen :

Der Kaufmann Johann Deußen ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; dagegen ist der in Köln wohnende Kaufmann Peter Deußen als voll- berechtigter Mitgesellshafter in die Gesellshaft ein- getreten.

Köln, den 6, September 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

S

n das hiesige Gesellshaftsregister ist bei Nr. 946 woselbst die Handelsgesell haft unter der Firma:

„Villeroy «& Boch“

zu Mettlach mit Zweigniederlassungen zu Waller faugen, Dreôden und Ehrenfeld bei Köln ver weilt steht, heute eingetragen : g Die Mitgesellschafter 1)

Gefnand zu Sepfontaines sind. durch Tod aus l g Sul Setiler, Bher-Ingenieur,

Gesellschaft ausgeschieden; dagegen is die Wittw

Furc Verte s nand, Esther,

sellschaft eingetreten, jedo o

41606] i Dem Vorstehenden ent\prechend sind die §§ 3

abrikant Eugèn Anton i on Boh zu Mettlach und B Fabrikdirektor Furcy | gesellschaft den nahgenannten Herren :

eborene von Boch, Rent

in in die Ge- 4 E 1e Ri cecangibefuanik, alle zu Berlin, in der Weise Prokura ertheilt hat,

Die Vertretung der Gesellshaft nach außen erfolgt, so lange dec Vorstand nur aus einem Direktor besteht, durch diesen oder durch zwei Pro- kuristen. Besteht aber der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft : a. entweder dur zwei Mitglieder des Vor- tandes oder j b. dur ein Mitglied des Vorstandes und etnen Prokuristen oder c. zwei Prokuristen vertreten. i úIn gleicher Weise erfolgt die Zeihnung der Firma, und ¿war so, daß die Vertretungsberehtigten der Firma ihren Namen hinzufügen, und zwar die Pro- furisten mit einem dieses Verhältniß andeutenden Zusaß. S Stellvertreter des Vorstandes haben in Bezug auf die Vertretung der Gesellschaft nah außen und Zeichnung der Firma dieselben Nechte wie die ordent- lichen Mitglieder des Vorstandes. Bekanntmachungen seitens der Gesellschaft sind in den Deutschen Neichs- Auzeiger einzurücken. Für die Bekanntmachungen des Vorstandes sind diejenigen Bestimmungen maßgebend, die hinsichtlich der Firmenzeihnung gelten. Bekanntmachungen des Aufsichtsraths sind von dessen Vorsizendem oder seinem Stellvertreter zu unterzeichnen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentlihe Bekanntmachung mit einer Frist von mindestens 18 Tagen, der Tag der Bekanntmachung und der der Versammlung nicht mitgerechnet. Die Gründer der Gesell/haft baben sämmtliche Aktien übernommen. ; Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 2 000 000 a Dasëseibe if eingetheilt in 2000 auf jeden Jababer und je über 1000 ä lautende Aktien. Der Fabrikbesiger Wilhelm Ludwig Werner Genest zu Berlin hat nah näherer Maßgabe des § 31 des Statuts in die Gesellschaft eingelegt : 1) das Grundstück Neuenburgerstraße Nr. 14 a, zu Berlin ; i j 2) das von ihm bisher unter der Firma Mix & Genest betriebene Fabrikgeschäft, und erhält dafür 840 Stüdck als voligezahlt anzusehende Aktien der neuen Gesellschaft. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) der Rabe enver Wilhelm Ludwig Werner Genet zu Berlin, : 2) der a Sue Friedrih Wilhelm Schnoeckel zu Berlin, 1 3) O Gustav Schilling zu Berlin, 4) der Banquier Gustav Kerting zu Berlin, 5) der Stadtrath Carl Wenzel zu Bromberg. Den ersten Aufsichtsrath bildeten die vor zu 2 bis 5 Genannten. Alleiniger Vorstand is zur Zeit der Direktor Wilhelm Ludwig Werner Genest zu Berlin. Als RNeviforen pE ¿PRTURA des Gründungßs- erganges haben fungiert: L i : 1) Va Kaufmann F. C. Philippfon zu Berlin, 9) der gerihtlihe Sachverständige, Ingenieur Otto Peschke zu Berlin.

d 12 des Gesellschaftsvertrages durh Beschluß der s Geéneraluerfanimlung vom 21. Juli 1897 und

- 116. { 1898 geändert worden. ehza ift in dem Prokurenregister unter Nr, 3607

die Eintragung erfolgt, daß die genannte Aktien- 1) Gustav Blümner, Kaufmann,

- 3) Wilhelm Oesterreich, Postrath a. D., ) Emil Maubach, Kaufmann,

getragen : tember 1899 ist beschlofsen worden : gliedern bestehen, und zwar aus einem Direktor und

Sn der Sitzung des Aufsichtsraths vom 8. Sep- Der Vorstand der Gesellschaft soll aus zwei Mit-

einem Subdirektor. Maas Aussihhtsrath wählte auf die Dauer voa sechs ahren : a, zum Direktor der Gesellshaft den seitherigen Direktor derselben Herrn Wilhelm Leroy und b. zum Subdtrektor derselben den Herrn Emil Schaufuß, seitherigen Subdirektor der Ge- sellschaft, beide zu Köln wohnend. Köln, den 12. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln. [41611] In das biesige Firmenregister ist kei Nr. 215 vermerkt worden, daß das von dem zu Kölu wohn- haft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmanne Mathias Wilhelm August Imhoff bei Lebzeiten daselbft geführte Darn g der Firma: " . . . myo mit Einschluß der Firma an den in Köln wohnenden Kaufmann Emil Anton Imhoff übergegangen ift, welher das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fortführt. Sodann i} in demselben Register unter Nr. 7318 der pes Emil Anton Imhoff zu Köln als JInhaber der Firma: ? ,,M. W. A. Jmhoff“ beute eingetragen worden. i Ferner is bei Nr. 3070 des Prokurenregisters vermerkt worden, daß die der Ehefrau Mathias Wilhelm August Imhoff, Elifabeth, geborenen Scholt, zu Köln für die obige Firma ertheilte Prokura erloschen ift. Köln, den 12. September 1899, Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln. i [41613] Fn das hiesige Gesellschaftsregister ift beute unter Nr. 4646 eingetragen worden die Gesellshaft unter der Firma: N „Glühlicht-Gesellschaft Union, Gesellschaft mit beschräufkter Haftung“, welche ihren Siy in Köln hat.

Der Gesellschaftsvertrag datièrt vom 20. August 1899, i Gegenstand des Unternehmens ift die Herstellung und der Vertrieb von Artikeln der Beleuchtungs- brandhe, namentlich von Glühliht-Strümpfen, sowie der Handel mit folhen Artikeln. Die Gesellshaft hat am 15. August 1899 begonnen, und ift die Dauer der Gesellschaft auf eine bestimmte

it nicht beschränkt. V Stimm - Kapital der Gesellschaft beträgt

20 000

Der Kaufmann Friedri Wilhelm Jung zu Siegen bringt auf das Stamm-Kapital in die Gesellschaft ein die sämmtlihen von ihm erworbenen Aktiva der bisherigen offenen Handelsgesellshaft „Union“ Glüh- liht-Gesellshaft, Inhaber M. Schauff & Schneider in Köln, bestehend in Ee L Fabri- kfations-Methoden und Erfindungen, sowte Vorräthen und ausftehenden Focderungen.

Das Einbringen dieser Sacheinlagen erfolgt zum Preise von zusammen 5000 F, zu welchem Betrage die Stammeinlage des Kaufmanns Friedrih Wilhelm

t if, Iun Vdihäftosührern der Gesellschaft find bestellt:

Gustav Vranken und Nugusft Kirchhoffer“

heute eingetragen worden.

Köln, den 13. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abih. 26.

Köln. [41616] In das hiesige Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 4648 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: Gebr. Opgenoorth“‘, welche ihren Siß in Köln und mit dem 1. Sep- tember 1899 begonnen hat. ; : Dt2 Gescllschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Heinrih Opgenoorth und Petcr Opgenoorth. Köln, den 13. September 1899,

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln. [41614] In das hiesige Firmenregister is heute unter Nr. 7319 eingetragen worden der in Köln wohnende Ingenieur Johann Heinrih Peters, welcher daselbst eine Handelsniederlaffung errichtet hat, als FJnhaber der Firma: „Kölner techuische Judustrie I. H. Peters“. Köln, den 13. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

LissaA, Bz. Posen. [41555]

Bekauutmachung.

Im Firmenregister hier ift heute unter Nr. 381 die Firma „Sächsisches SAGED Les Emma Levi“ mit dem Sitze Lissa i. P. und als deren Inhaberin das Fräulein Emma Levi hier eingetragen worden.

Lifsa i. P., den 16. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. Sandel8register. [41556] 1) In das Gesellschaftsregiiter i bei Nr. 624, betreffend die Aktiengesellswaît „Magdeburger Bau- und Credit-Bank“, Folgendes eingetragen: Die von der Generalversammlung am 23. Juni 1899 beschlofsene Erhöhung des Grundkapitals um 1370400 (G hat durch Zeichnung und R des Aktienbetrages stattgefunden. Der § 2 Abs. des revidierten Statuts vom 23. Juni 1899 if} dahin geändert: Das Grundkapital der Gefellshaft beträgt 4 800 000 A und zerfällt in a. 11432 Stüdck auf den Inhaber lautende Aktien à 100 Thlr. = 300 4, b, 1142 Stück auf den Inhaber lautende Aktien à 1200 M 2) Bei Nr. 547 des Gesellschaftsregisters, bes treffend die Aktiengesellshaft „Chemische Fabrik Buckau“, ist Folgendes eingetragen : Durh Beschluß der Generalversammlung vom 24. Mai 1899, welcher sh Bl. 208 ff. des Beilagebandes Nr. 20 E Gefellschastsregifter befindet, sind die § 4 Abs. 2, L 7 Abs. 1 und 3, Abs. 1, 88 12, 15, 23 des Gesellschaftsvertrages vom 7. Mai 1890 abgeändert und der § 7 Abs. 2, §8 25, 26, 27 in Wegfall ges bracht worden.

Magdeburg, den 18, September 1899,

Königliches Amtsgeriht A. Abtheilung 8.

Mühlhausen, Thür. - [41 In unser Gesellschaftsregister is heute unt

Nr. 282 die Firma Chr. Kellner mit dem

in Mühlhausen i. Th. eingetr

Gesellschaft hat am 18. September 1899

1) Friedri Wilhelm Jung, Kaufmann in

s Sodann

st|st in dem Prokurenregister die Ein-

daß jeder dieser 4 Prokuristen ermächtigt ist, in Ge-

tegen,

und find Gesellschafter derselben der

A E E a it E Er a E a d ae e rio