1899 / 225 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Sep 1899 18:00:01 GMT) scan diff

«V C E E P “e T L ersten 2Vtale in orgen Nachmittag wird N Verbindun ‘zuit „Mute erste Depot des Sanitäts-

m nächstfolgenden Sonntag Nachmittag wird „Fuhrmann Hens gegeben. Im Berliner pn “und Sonnabend näch | for a am

mitta4 „Der Pfarrer von Kirchfeld“ in Scene.

“Im Schiller-Theater geht morgen Nahmittag „Maria Stuart“ mit Fräuletn Marianne Wulf in der Titelrolle in Scene; morgen Abend wird das Sudermaun’she Schausptel „Die Ehre“ Am Montag erscheint „Iphigenie auf Tauris" Spielplan, am Dienstag wird und Sonnabend ist die erste Aufführung “von „Nora“ mit Frau Eysoldt in der Titelrolle angeseßt, und am Freitag wird diese Vorstellung wiederholt. Im BVürgersaal des Rathhauses beginnt nächsten Sonntag, den 1. Oktober, der diesjährige

wiederholt. zum leßten Male auf dem „Viel Lärmen um Nichts“, am Mittwoch „Die Ehre“ wiederholt. Für Donnersta

gan der „Dichter- und Tondichter-Abende“ mit einem „Goethe- end“. Sm Theater des Westens finden am Dienstag und Donners- tag’ näGster Woche Gastspiele der Signorina Franceschina Prevosti als „Traviata“ statt, am Montag wird Lorßing's Oper „Undine“, am Mittwoch und Freitag die komische Oper „Die Reise nah China“ wiederholt. Am nächsten Sonnabend wird als dritte Opernauffüh- rung zu ermäßigten Preisen „Martha*“ mit Frau Caroline Stein- mann in der Hauptrolle statt. :

Im Lessing-Theater bringt die kommende Wowe die Fort- seßung des Gastspiels der Frau Duse und die Premiòre des neuen Lustspiels von Véêcar Blumenthal und Gustav Kadelburg „Als ih wiedeikam . . .*. Die leßtere findet am Sonnabend, den 30. Sep- tember, statt. Das Gastspiel von Frau Duse, die von ihrer Erkältung wieder hergestellt is, bringt morgen die leßte Vor- stellung der „Kameliendame“, am Dienstag und Mittwoch zwei Vor- stellungen von Shakespeare’s Trauerspiel „Antonius und Cleopatra“ und am Freitag Anuunzio’s Tragödie „La Gioconda*. Am Montag und Ros sat finden Wiederholungen des Lustspiels „Im weißen

* att,

Im Neuen Theater finden von morgen bis einschließli Donnerstag die leßten Wiederholungen von Ferdinand Bonn's Lust- spiel „Kiwito“ mit dem Verfasser als Gast in der. Titelrolle statt Am kommenden Freitag geht alsdann erstmalig „Colinette“, Lustspiel in 4 Akten von G. Lenôtre und Gabriel Martin, übersegzt und bearbeitet von Alfred Halm, in Scene, welches am Sonnabend und nähften Sonntag wiederholt wird. Morgen Nachmi1tag geht bei halben Kassenpreisen „Die heilige Frau“ in Scene.

Im Nesidenz-Theater findet morgen, Mittags 12 Uhr, die bereits angekündigte Matinée zum Besten in Noth gerathener Bühnen- künstler ftatt. Die Aufführung gelangt zum 300. Male das Drama „Jugend“ von Max Halbe mit vorangehendem Prolog, gesprochen von Hermann Seldenek. Abends sowie am Montag wird der Schwank „Der Sc{lafwagen-Kontroleur“ mit Herrn Alexander in der Titelrolle gegeben. Am Dienstag gelangen der Schwank „Jagdfreuden“ („Monsieur chasse“) von Georges Feydeau, deutsch von Paul Block, und der Einakier Soiltarouper von Benno Jacobson eist- malig zur Aufführung. Beide Stücke sind vom Direktor Sigmund Lautenburg in Scene geseßt. Am Mittwocy und den folgenden Tagen wird diese Vorstellung wiederholt.

Im Thalia-Theater bleibt die erfolgreiße Gesangcsposse Ep emalor” auch in der nähsten Woche allabendlich auf dem pielplan.

Mannigfaltiges. Berlin, den 23. September 1899.

Seine Majestät der Kaiser und König und Ihre Majestät die Kaiserin und Königin haben zu der Sammlung des Zentral-Comités der deutshen Vereine vom Nothen Kreuz für die

eater wird morgen, am Montag, Dienstag ter Woche sowie am folgenden Sonntag Mittwooch „Faust“ 1. Theil (Faust: Otto Sommer- 4 G.), am Donnerstag „Zaza“, am Freitag (4. Abonnements- orstellu

ng), neu einstudiert, „Göß von Berlichingen“ gegeben. | mann entworfen, eine getreue Nachbildung des Eingangsthores Morgen Nachmittag geht „Die Badejaison“, nähsten Sonntag Nach-

: 4

nah Elisabeth-Ufer Nr. 3 verlegt werden wird.

Der Magistrat beschloß in seiner gestrigen Sitzung die Er- rihtung einer n i mit einem Da Leiden ausgedehnten Unterkunftshalle im Friedrichshain, die, von dem Stadt-Baurath Hoff-

von Rothenburg an der Tauber darstellen soll. Die Bau- kosten find auf 32000 veranschblagt. Das Friedrich- Gymnasium und das Friedrich - Realgymnasium bestehen im April nächsten Jahres 50 Jahre. Zur feierliten Begehung- dieses Jubiläums sollen Festshriften erscheinen, die Aulen ausge[chmüdckt werden 2c. Der Magistrat beshloß, bei der Stadtyerordneten-Ver- fammlung zu beantragen, zur Bestreitung der Kosten in den nächst- jährigen Etat die Summe von 3200 #4 einzustellen.

Umgestaltung des Chiffrier- und Dechiffrierwesens. Durch die bekannten „Neuesten Nachrichten aus dem Gebtet der Technik“ von Nichard Lüders wicd eine Erfindung von Valvyasori in Padua veröffentliht, welche geeignet ist, eine vollständige Umwälzung des gegenwärtig so umständlihen, zeitraubenden und in der beab- sihtigten Geheimhaltung so gänzlich unzuverlässigen Geheim- \hreibens herbeizuführen. Das rinzip der Erfindung ist, losgelö# von dem ncch recht verwickelten, aber der Vereinfahung sicher zugänglichen Mechaniömus, auf folgende Weife verständlih zu mahen: Man denke sich am Aufgabe- und am Empfangéort einer ciffrierten Vittheilung je eine Typen-Schreth- maschine aufgest:llt, welhe durch vorhergegangene planmäßige Ver- taushung der Typen heispielsweise für a— p und für p a [chreibt und die zugleih die maschinelle, {nell ausführbare Möglichkeit bietet, die Typen auch in anderer Weise zu vertauschen, also z. B. für a—m und für m—a zu schretben. Wird an der Maschine der Aufgabe- station ein beliebiger Schuiftsay abflaviert, so seßt sich derselbe auf dem Papier ohne irgend welhe besondere Mühe für den Schreiber yon selbst in die auf der Maschine an den Typen eingestellte Chiffree Schrift um, und wird nun die chiffrierte Mittheilung an der Empfangs- station dur) die identisch eingestellte dortige Maschine Buchstabe für Buchstabe abklaviert;, so setzt sich- wieder ohne jede Anstrengung des dortigen Schreibers die Chiffceshrift auf dem Papier in den richtigen Text um. Das jeßt überaus mühevolle Chiffcieren und das noch mühevollere Dechiffriecen i|st durch diese Einrichtung somit in eine \chlihte mehanishe Arbeit verwandelt, die im zwanzigsten, vielleidt im hundertsten Theil der jetzt erforderlichen Z'it zu erledigen ift. Die Geheimhaltung aber i} viel besser ver- bürgt als bisher. Abgesehen davon, daß die Schreibmaschinen fo eingerichtet werden Éönnen, daß der Schreiber das von ihm beschriebene Papier garnicht zu fehen bekommt, if nit bloß die Zahl der mög- lien Schlüssel Legion, es kann auch mit den Schlüsseln auf Grund einer Vereinbarung über identische Umstelungen der Maschinen jeder- zeit gewechielt werden. Es i} sehr gut möglich, daß diese Erfindung- mit der Zeit zu einex vollständigen Umwälzung unseres Korrespondenz- wesens führt.

In der „Urania“ wird der neue dekorative Vortrag, welcher fünf Jahrtausende menshlicher Kultur, von den egyptishen Tempeln und der Weltenesche der alten Germanen bis zum Elektrizitätspalast der Porifer Weltausftellung 1900, umfaßt, die ganze nächste Woche hindurch allabendlih mit Ausnahme des Freitags gehalten; am leßteren Abend findet zu Ehren des internationalen Geographentages im Theaterraum etne Festvorstellung ftatt. Zur Aufführung gelangt „Das Land der Fiorde*, dem sich ein Experimentalvortrag des Herrn Dr. P. Spies anschließen wird.

_ Bremen, 22. September. (W. T. B.) Auf das gestern an- [äßlich der Uebergabe des neuen, von Bremen erbauten „Kaiserdocks“ in Bremerhaven an den Norddeutshen Lloyd von Seiner Majestät dem Kaiser an den Senat von Bremen gerichtete Telegramm (f. die geftr. Nr. d. Bl.) sandte der präsidierende Bürger-

Das Königliche Poltzet-Präsidium theilt mit, daß das ranken-Transportgeshäfts von J. Rünzel am 2. Oktober d. J. von Elisabeth.Ufer Nr. 44

| meister Schulb§ heute folgende Antwort-De ei 1 Que Majestät d Deutschen Kaiser Wilh Stb „Seiner Ma em Deutschen Kaiser elm II., Gure Majestät wollen buldreihft gestatten, daß ih die Mm | Io ur Vollendung des neuen Bremer Kaiserdocks in meinem wie des Staates Namen mit dem ergebenften Dank und mit der Versicherung erwidere, daß Bremen der hohen Ehrung, mit der Eure Dele edi L, f mili e Mus n e Förderung und rung des deutschen Handels und der deutschen Ì ü baben, fets witrdia zu bleiben G kestreden, wid, L O Veglúdt

Der Präsident des Senats, Schulz.“

Bremen, 23. September. (W. T. B.) Die Rettungs station Bremerhaven telegraphiert: Am 23, September von dem auf Meyers-Legde (Unterweser) gestrandeten Schuner „Hermine“ sieben Perfonen, darunter Frau und Kind des Kapitäns, dur das Rettungsboot der Station gerettet.

Wien, 22. September. (W. T. B.) Ein aus zwet zusammen- getoppelten Lokomotiven bestehender Maschinenzug O ee Fahrt von Hütteldorf nach Maßleinsdorf einen in die Station Sankt Veit einfahrenden- Militärzug, welcher das auf ,ver- botene Fahrt“ gestellte Signal überfahren hatte. Sieben Personen wurden leiht verlegt.

Sebastopol, 23. September. (W. T. B.) Durch einen wolkenbru A Regen wurden große Verheerungen an- ee Wein- und Dbstgärten wurden verwüstet und Häuser beschädigt,

er Verkehr wurde pvielfah unterbrochen.

__ Lens, 22. September. (W. T. B.) Infolge einer Explosion in den Gruben von Bethune wurden dret Bergleute getödtet und zwei {wer verleßt.

Konstantinopel, 22. September. (W. T. B.) Durch das Grbbeben im Vilajet Aidin in Kleinasien (vgl. Nr. 223 d. Bl.) siad zahlreide Menschen verleßt worden. Der Sultan entsandte 14 Aerzte. Auch der angeriht.te Sachschaden ist groß. Hammerfest, 22. September. (W. T. B.) Der Schiffer Larsk Ask ist mit dem Kutter „Martha* heute hier angekommen und hat die von ihm am 12. September bei einer Bä-enjagd auf der Nordostscite des König Karls - Landes gefundene Boje, gezeichnet „Andr6es Polar-E xpedition“, mitgebraht., Die Boje scheint geöffnet worden zu scin, da der Anschraube- theil, welWer oben den Hohlraum der Boje {ließen sollte, fehlt und nur Sand herausfiel, als man die Boje aufhob. Eine Depesche wurde in der Boje nit gefunden. Auf Befehl des Ministeriums des Innern wird heute von dem zuständigen Seeamt ein Verhör abgeha[ten werden. Eine spätere Meldung bescgt jedoch: Wie sich nunmehr berausgestellt, hat die Andr6ée’she Boje einen furchtbaren Stoß erhalten, welcher eine derartige Veränderung der Gestalt des Körpers herbeisührte, daß man in das Innere des Zylinders nicht hineinsehen kann, und dieser wahrscheinli von der Seite geöffnet werden muß, damit die Untersucung des Inhalts des Zylinders erfolgen kann.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Wien, 23. September. (W. T. B.) Der Präsident des Abgeordnetenhauses Dr. von Fuchs hat an die Abgg. von JFaworski, Obmann der Rechten, Funke, Obmann der Linken, und Malfatti, Obmann des Klubs der Ftaliener, ein Schreiben gerichtet, in welhem er ihnen die Mittheilung macht, daß die von ihm einberufene Dbmänner-Konferenz nicht stattfinden werde.

(Fortsezung des Nichtamilichen in der Ersten Beilage.)

m 23. September 1899,

3 Akten, Dichtun Morgens.

Ss c. 5

L S

Strauß. Anfang Schauspielhaus. Schauspiel in 3 In Scene gesetzt Anfang 7 Uhr.

| Stattonen. Wind, | Wetter.

Bar. auf 0 Gr u. d. Meeresf\p red. in Millim Teraperatur in 9 Celfius 59C. =49R

Musik von Albert Lorßing. In Scene geseßt vom = | 7 | Ober-Regisseur Teblaff. Dirigent: Kapellmeister

g frei nach August von Koßtebue. Montag: Der Biberpelz.

Dienstag: Nosmersholm.

7& Uhr.

204. Vorstellung. Ewige Liebe. | Berliner Theater.

vom Ober-Negisseur Max Grube. | Dolly.

Montag: Dolly.

Sonntag, Z Aufzügen von Hermann Faber. | 27 Uhr: Die Badesaison. Abends 74 Uhr: | Sinsiedler.

Residenz-Theater. Direktion : Sigmund Lauten- burg. Sonntag: Der Schlaswageu-Coutroleur. A R GEnL Ans e Bie eeaE in Nachmittags | 3 Akten von Alcrandre Bisson. Vorher: Zum

Puitiag Lustspiel în 1 Alt von Benno Jacobson. Anfang 7{ Uhr.

Sonntag, Mittags 12 Uhr: Festvorftellung zum

ät

iti Zu tba E itmwitt t MR Zl m E Ca R E E E

E E N ZEE O E

E E E A E E E T T a t E E T E: A e ——

haus, 189. Vorstellung. Der Wildschüg, oder: Di E Ope

Bellmulet , WNW 6\bedeckt Aberdeen SW wolkig Kopenhagen . WSW 4 Regen Stockholm . S Negen Haparanda . SO wolkig St.Petersburg Nebel Cork, Queens-

town . , Cherbourg . E «

E bededt1) amburg bededckt 2) Swinemünde heiter

wolkig wolkig halb bed.

Memel halb bed. Dunst wolkenlos wolkenl.3) wolkenlos Negen wolkig heiter

Münster Wiif ünster i Karlsruße . 4 Ghemnig

Berlin Breslau . bedet

4 8 4 2 5 3 5 6 5 I} 8 Neufahrwafsser z ¡wolkenlos 1 3 4 1 2 3 5 3 4

Ile d’Aix wolkenlos | 11 Nizza .….…, O 2|bevedt 16 a Nachts Regen. 3) Nachm. Regen. Vebersicht der Witterung.

Unter der Wechselwirkung eines tiefen Minimums über Südskandinavien und eines Hochdruckgebietes über Süd-Guropa wehen tm Nord- und Oftseegebiete lebhafte, vielfa s\türmische südliche bis westliche

inde. Im Nordwesten der Britishen Inseln ist das Barometer wieder gefallen, sodaß Fortdauer der unrubî Witterung zu erwarten ist. In Deutsch- land ift das Wetter kühl und veränderlich; allent- halben haben Regenfälle stattgefunden, an der west: deutshen Küste in Begleitung von Gewitter-

erschei i:

Mann Deutsche Seewarte. T ARUCHRN G IESZHN ILTTT T Theater.

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern-

2) Gestern Regenschauer.

Neues Opern-Theater. Die Fledermaus. Komische Operette mit Tanz in 3 Akten nah Meilhac und Halöóvy. Bearbeitet von C. Haffner und Richard Genée. Musik von Johann Strauß. Tanz von Sue Graeb. Billetsay Nr. 69/1899, Anfang

f Montag: Opernhaus. 190. Vorstellung. Der Ning des Nibelungen. Bühnenfestsptel von Richard N Erster Abend: Das Rheingold. Anfang. 8 Uhr. Schauspielhaus. 205. Vorstellung. Sonder- Abonnement A. 31, Vorstellung, Don Carlos, Infant von Spanien. Ein dramatisches Gedicht o nb Aufzügen von Friedrih von Schiller. Anfang

Vi

Opernhaus. Diensiag: Der Ring des Nibe- lungen. 11. Abend: Die Walküre. Mittrwooch: Mit Allerhöchster Genehmigung. Zum Besten der Unterstüßzungskasse des Vereins Berliner Presse. Zum 100. Male: Die Fledermaus. Änfang 8 Uhr. Donnerstag: Der Ring des Nibelungen. ITI. Abend : Merten Anfang 7 Uhr. Freitag: L, Symphonie-Abend der Königlicheu Kapelle. Sonnabend : Der Ring des Nibelungen. 1V. Abend: Götterdämmerung. Anfang 7 Uhr. Sonntag: Taunhäuser. Sastaa 7 Vór. : Schauspielhaus. Dienstag: Ewige Liebe. Mitt- woh: Faust. Anfang 7 Uhr. Donnerstag : Auf Strafurlaub. Freitag: Ewige Liebe. Sonn- abend: Zum ersten Male: Rahab. Sonntag: Ewige Liebe. Neues Opern-Theater. Mittwoh: Häusel uunb Gretel. Die Puppenfee. Sonntag: Madame Sans-Gêne. Die bereits zur Vorstellung „Die Götterdämme- rung" gekauften Billets, welhe die Vorstellungs- Nummer 195 tragen, müssen zur 194. Vorstellung an der Tagesbilletkafse umgetauscht werden, Die Preise zu jeder (einer) Vorstellung vom Ring des ibeluugen und zu der Vorstellung am Mittwoch Die Fledermaus sind folgende: Fremdenloge 12 Æ Orchesterloge 10 4, 1. Rang 8 , Parquet 8 M, II. Nang 6 M, 1III. Rang 4 4, IV. Rang Sißplay 2,50 (4, Stehplaß 1,50 (6

Deutsches Theater. Sonntag, Nahmittags 24 Uhr: Haus, Vorher: Mutterherz. Abends

e Stimme der Natur. Komif r in

Dienstag: Dolly.

Vrchiller-Theater. (Wallner-Theater.) Sonn-

tag, Nachmittags 3 Uhr: Maria Stuart. Trauer- spiel in 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller. Abends 8 Uhr: Die Ehre. Schauspiel in 4 Akten von Hermann Sudermann.

Montag, Abends 8 Uhr: Jphigenie auf Tauris. er vat Abends 8 Uhr: Viel Lärmen um

ichts.

Theater des Westens, (Opecnhaus.) Sonn- tag, Namittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Der Barbier von Sevilla, Abends 7} Uhr: Die Reise nach China. Montag (2. Montag-Abonnements-Vorstellung) : Undine.

Dienstag: 1. Gastspiel von Signorina Prevosti, Traviata.

Mittwooh: Die Neisc nach China. Donnerstag: 2. Gastspiel von Signorina Prevosti. Traviata.

Freitag (2. Freitag - Abonnements - Vorstellung) : Die Reise nach China.

Sonnabend: Volfksthümlihe Borstellung zu halben Preisen: Martha, oder: Der Markt zu

Richmond.

Lessing-Theater. Sonntag: La Signora

dalle Camelie. (Die Cameltiendame.) Gleonora

Duse, als Gaft.

Montag: Jm weisen Rößl.

Dienstag: Antonio. e Cleopatra. (Be-

Gagnd nah Shäkespeare.) Eleonora Duse, als aft.

Neues Theater. Sciffbauerdamm4a. Sonn-

tag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Leo: Die heilige Frau. Schauspiel in 3 Aufzügen von Hugo Ganske. Abends 74 Uhr: Gastspiel von fle nand Bonn. Kiwito. Komödie in 4 Akten von Ferdinand Bonn,

Montag und folgeride Tage: Kiwito.

7&4 Uhr: Kollege Cramptou.

Besten in Noth gerathener Bühnenkünstler. Fest- Prolog. Hierauf: Zum 300, Male: Jugend. Liebesdrama in 3 Akten von Max Halbe.

Montag: Der Schlafwagen - Controleur. Vorher: Zum Eiusiedler.

Dienstag: Zum . ersten Male: Jagdfreuden. (Monsieur chasse.) Gqwank in 3 Akten von Georges Feydeau. Vorher: Zum ersten Male: Familien-Souper. Schwank in 1 Akt von Benno Jacobson.

Thalia-Theater. Oresdenerstraße 72/73. Sonn- tag: Der Plazmajor. Gesangsposse in 3 Akten von Jean Kren und Alfred S{önfeld. Musik von Gustav Wanda. Anfang 7F Uhr.

Montag und folgende Tage: Der Plaßmajor.

Familien-Nachrichten.

Verehelicht: Hr. Oberleut. Hans von S@&lichting

mit Frl. Gertrud S{hroeder (Prenzlau).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Kreisphysikus Dr.

Dos Müller (Northeim). Eine Tochter: Irn. Oberförster Paul Bonse (Volpersdorf).

Gestorben: Hr. Hans Frhr. von Manteuffel

(ee), Hr. Geheimer Regierungsrath und andrath a. D. Guido von Skal (Schweidniß). Hr. Amtsrath Gustav Scupin (Iäntschdorf). Hr. General - Direktor Dr. Georg Erbs (Beuthen). Verw. Fr. Postmeister Agnes Ottinger, geb. Hannuleck (Breslau). Verw. Fr. Elisabeth von Dewiß gen. von Krebs, geb, von Rüchel- Kleist (Bai Fr. Bertha von Gordon, geb. von TMIE (Potédam). r. Therese von Waßdorf, geb. aus dem Winell Dresden).

Verantwortlicher Redakteur: & V.: von Bojanowski in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutfchen Yulhructerel und Verlags-

Anstalt Berlin SW,, Wilheluistraße Nr. 32. Sieben Beilagen

(einschließlich Börsen-Beilage).

H

zum Deu M 225.

Er f

Qualität

gering

mittel

Gezahlte

r Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster M

höchster M

niedrigster M.

: höchster Mh

niedrigster

d.

höchster Mh

e i (a ge {schen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Slaals-

Berlin, Sonnabend, den 23. September

Verkaufte Menge

Verkaufs-

werth Doppelzentner M

Am vorigen Markttage

Durch- schnitts- preis

A

Anzeiger. 1897

dem wurden Außerdem ;

Spalte h

a überschläglicher S ähung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

ae una S

G S

D do

dd. «e e 4 9A

E E 91D

dd, e

Allenstein Thorn Sorau Lissa D übl Schneidemühl . Strehlen i. Schl Schweidnih . Liegniy . Hildesheim . Emden « Mayen Krefeld » « » Landshut . Augsburg - - Engen s E u e Schwerin i. M. . O 6 St. Avold . Alt e Breslau . é Eilenburg Neuß . Pirna. . Bruchsal . Waren i. M. . Arnstadt i. Th.

Allenstein

Thorn

Sorau

a Rawitsch Czarnikau . Schneidemühl . NolRaE L De «+ Strehlen i. Schl. Schweidniß . - « Liegniß .

Emden

Mayen

Krefeld Saarlouis Landshut . Augsburg . Bopfingen « « E e ee Schwerin i. M. Alikir@ . » St. Avold . Anklam . Breslau . Eilenburg Neuß .

Pirna. Bruchsal : Maren i. M. . Arnstadt i, Th.

Allenstein

Thorn.

Sorau

Rawitsch Czarnikau , « Schneidemühl . Kolmar i. P

Schweidniß .

Liegnitz

Emden

Mayen

Krefeld

Landshut

Augsburg

Le n A0

Schwerin i. M. .

Breslau . .

Pirna

Bruchsal

Waren i, M. .

Arnstadt i. Th.

Allenstein Toi Sorau A o Rawitsch . « Gzarnikau 0 S i olmar i. P. ° Strehlen i. Schl.

Liegniß - « + Hildesheim . Emden . - Mayen Krefeld Tite. Saarlouis Landshut Augsburg Bopfingen . - Mainz - «

Ca nton na.

Schwerin i. M. .

Hildesheim « .

Strehlen i. Sl,

Sáweidniß. . «

14,40

15,00 13,80 13.70 15,00 13,00 14,30 13/50

13,35

12,67 14,00 14,90 16,50

16,12

14,50 12,60 14,50 15,00 14,20

14,50

14,00

14,00 13,60 13,50

13,10

13,00 14,00 14,20

—_——

15,00 14,29 13,40

15,39 13,00

14,00 13,80 14,80 13,30 14,00

14,80

13,50 13,00 12/80

12,60

11,00 12/90 13/40

13,08 14,60 16,70 16,90 13,00 12,00 15,00

12,00

11,60 11.20

12,00

11,50 10,80 10/80

14,00 14,80 10,75 11,20 12,90

14,35

14 40

15,00 14,10 14,30 15,00 13,00 14,80 13,50

14,15

14,00 15/60 14,90 16,50

16,12

14,50 13,60 14,75 15,00 14,60

14,50

14,00

14,00 13/80 14,00

13,10

13,00 14,40 14,20

—-

15,20 15/00 15/70

15,35 13/30

14,00 14,10 15,00 13,30 14,60

14,80

13,50 13/20 13/20

12,60

11,00 13/70 13/40

14,23 16,00 16,70 16,90 13,50 12,50 15,20

12,00

11,70 11/30

12,00

11,50 11/20 10/80

14,00 15,00 11,83 13,40 12,90 14,35

14,70 14,60 15,30 14,40 14,30 15,20 14,20 14,80 14,70 14,70 14,20

14,33 16.00 15,30

14,00 16,62 16,00 14,60 13,90 15,00 15,50 14,60 16,50

14,80

14,2% 13,70 14,30 14,00 14,00 13,75 13,40

14,10 14,40 14,40 14,80 14,40

15,20 15,36 15,80 15,60

13,30 15,44 13,80 14,10 14,30 15,29 14,00 14,60

15,00 15,20

12,20 14,00 13,40 13,20 12,2 12,80

12,96 13.70 14/90

14,62 16,40 17,00

13,50 13,20 15,20 15/50

15,60

12,50 12,20 12,00 11,80 11,30 11,60 12 50

12,00 11,20 11,20 13,70 12,80

14,40 15,00 12,37 13,60 13,00

12,00

Wee 14,70 14,80 15,30 14,60 14,80 15,20 14,20 15,30 14,70 14,80 14,60

15,67 17/40 1530

14,30 16,90 17,00 14,60 14,30 15,00 15,50 15,00 16,50

14,80

No

14,25 13,80 14,30 14,20 14,50 13,75 13,40

14,10 14,80 14,40 15,00 14,40

15,40 15,71 16,60 15,60

13,60 16,00 14,40 14,10 14,40

15,50 14,00 15,20

15,00 15,20 l

12,40 14,00 13,60 13,80 12 25 12,80

12,95 14/50 14:90

16,15 16 60 17,00

14,00 13,50 15,70 15,50

15,60

H 12,50 13,40 12,00 12,00 11,60 11,60 12,50

12,00 11,60 11,20 13,80 12,80

14,40 15,20 13,44 14,40 13,00

izen,. 15,00 14,90 15,50 14,90 14,80 15,40 15,40 15,30 15,70

14,65 15,34 15,50 16,00 17,50 16,00 17,60 14,30

14,70 14 90 15,29 16,00 15,00 17,00 14,40

15,00

g gen. 14,50 14,00 14,50 14 40 14,50 14,38 13,70 13/75 15,20 14,80 15,40

14,55 14,00 14,30 15,40 16,07 16,80

16,00 13,60 16 52 14,80 14,20 14,80 15,50 14,80 15,20 15,50 13,80 15,60

G erfte.

11,50 12,50 14,50 13,80 13,80 12,50 13,00 13,00 14,90 14.50 15,40 14,50 16,00 12.00 16,54 16,80 17,30 17,90 14,00 14,00 15,70 16,00 14,80 15,80

af er. 13,00 12,50

12,10 11,60 12,00 13,00 13.75 12,50 11,60 12,20

13,00 13,09 13,00 15,00 15,20 13,98 14 60 13,20 15,20

12,50

12,50

15,00 15,10 15,50 15,20 15,50 15,40 15,40 15,80 15,70

14,95 15,34 16,00 17,33 19,00 16,00 17,60 14,50

14,70 15,60 15,40 16,00 15,40 17,00 14,60 15,00

14,50 14,20 14,50 14,60 15,00 14,38 13,70 13,75 15,20 15,20 15,40

14,80 14,00 14,80 15,60 16,79 17,80

16,00 14,00 17,04 15,50 14,20 15,30 16,00 14,80 15,80 15,50 14,10 16.00

11,50 12,60 14,50 14,00 14,20 12,50 13,0C 13,00 14,90 15,30 15,40 14,50 16,00 13,00 17,69 17,20 17,30 17,90 15,00 15,00 16,00 16,00 14,80 16,00

13,00 12,60

12,20 12,20 12,00 13,00 13,75

1511 720 321

228 4 500

16 250 3 675 1 626

13 734 7 404 232

5 770

584

7 020

3 645 265

2 213

2215

713 1 420 1 876 5 500 4 500

7 460 1 460 2 380

505

1 839 5 824 31

1550 760 600

4 390

463

956 778 108 992 512

2 600 4 350

725 2 240

9 972 3 065 1 845

5 920 237

1167 668

14,65

14,85 14,80 15,10 15,00

14,65 14,60 15,32

15,2 16,83 15,20

.

16,20 14,52

15,60

14,60 15,49

13,68

14,53 14,2% 14,10 13,40 13,75 14,67

14,65 14/40 14,00

15,10 15,02 16,29 16,00

16,30 15,20 13,90

14,20

15,55

12,42

13,82 13,50 12.20 12,89 13,00 14;00

14,40 16,00

16,14 16,00 16,58

E S a E E E E E

E E E f N L R E E S B T ge es E D a F ant e L L E T L E E S pn Midi La A ie: lire “00G E A N P

S E E E e fe E R e D T S