1899 / 226 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Sep 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Gläubigerversammlung d. 10, Oltober d. J., Vorm. 10} Uhr. Allgemeiner Prüsungs-

termin d. 7. November d. J., Vorm, 10 Uhr. A ri&t Hamburg, deu 16. September 1899. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[42025]

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Abraham Sefkkel (Seckel), zu Hamburg, Kaiser- Wilhelm-Straße 34a, wird heute, Nachmittags 14 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G.M. Kanning, Colonnaden 54. Offener Arrest mit An- zeigefrist bis zum 12. Oktober d. J. einshließ;lih. An- meldefrist bis zum 25. Oktober d. I einsließlih. Erste Gläubigerversammlung d. 13, Oktober d. J-- Vorm. 102 Uhr. Allgemeiner » Prüfungstermin d. 3, November d. I., Vorm. 105 Uhr.

Amtsaeriht Hamburg, den 19. Septbr. 1899,

Zur Beglaubigurg: Holste, Gerichtsschreiber.

[42041] Vekanntmachung-.

Dos K. Amtsgericht Immenstadt Fat heute Nach- miitags 3 Uhr über das Vermögen der Sägers- eheleute Josef und Maria Anua Waltnex von Ratholz auf Antrag derselben den Konkurs eröffnet und den Kgl. Gerichtsvollziehor Haupt dahier als Korkursverwalter ernannt. Offener Arrest is er- lassen; Anzeigefrist auf Grund desselben his längstens 10. Oktober 1899 und Anmeldefrift bis 9. Oktober 1899 festaeseßt. Der Wakhl- und der damit ver- bundene Prüfungstermin findet am Dounerstag,- den 19, Oktober 1899, Nachmittags 23 Uhr, dahter ftatt.

Immenstadt, 21. September 1899.

Gerichtéschreiberei des K. Amtégerichts. (L. 8) Hoser, K. Sekretär.

[42037] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Unternehmers Friedrich Wilhelm Johansmeyer in Emsbüren ist dur Beschluß des biesigen Emtsgerich1s heute, Vor- mittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Nerwalter: Justizrath Niemann in Lingen. Erste Gläubigerversawmlung: 9, Oktober 1899, Vor- mittags LAX Uhr. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Oktober 1899. Prü- fungótermin: 30, Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr.

Liugen, den 29. September 1899.

Gerichts\hreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

[42028]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Geitel, alleinigen Inhabers der Firma Gebrüver Geitel in Magdeburg, FKnochenhauerufer ftraße Nr. 74, ist am 22. September 1899, Mittaas 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursyerwalter : Berufsgenofsen- \chasts-Sekretär Forke hier. Anzeige- Und Anmeldefrist bis zum 2. November 1839. Erste Gläubigerversamm lung am 19, Oktober 1899, Vormittags L075 Uhr. Prüfungstermin am 28, November 1899, Vormittags 10 Uhr. j

Magdeburg, den 22. September 1899,

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8,

42036] E Ueber das Vermögen des Kaufmanus Guftav RNisters zu Müuchen-Gladbach, Hardterbroicher- ftraße Nr. 52, ift das Konkursverfahren am 22. Sep- tember 1899, Vormittags 10 Uhr, eröffnet. Ver- walter Rechtsanwalt Dr. Huesgen zu M.-Gladbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. No- vember 1899. Aomeldefrist bis zum 15. November 1899. Erste Gläubigerversammlung am 18. Of- tober 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs- termin am 28. November 1899, Vormittags 10 Uhr, Abteistraße 27, Zimmer 13, M.-Gladbach, den 22. September 1899. Königliches Amtsgericht. 6.

[42043] Bekanntmachung. (Cluszug.)

Das Kal. Amtsgericht Nürnberg hat am 20. Sep- tember 1899, Nachmittags 54 Uhr, über das Ver- mögen der Firma Sigmund Weiner dahier, Alleininhaber Sigmund Weiner, und der Kleider- händlerseheleute Sigmund und Ida Weiner hier, Tafelfeldstraße 26, das Konkursverfahren. er- öffnet. Konkursverwalter: Kommissionär Friedrich Vebel in Nürnberg, Bindergasse. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis Donnerstag, 26. Ok- tober 1899. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, 13. Oktober 1899, Vormittags §4 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, 2. No- vember 1899, Vormittags 9 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 17 des hiesigen Jufstizgebäudes.

+ Nürnberg, den 21. September 1899. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. 8.) Hader, Kgl. Ober-Sekretär.

[42019]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Goldmann Inhabers der Firma S. Gold maun in Ratibor ist am 21. September 1899, Nachmittags % Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rentier Max Albrecht in Ratibor, Oberwallstraße 7. Offener Arrest mit An- zeigepfliht bis 4. Ottober 1899. Erste Gläubiger- versammlung den U2. Oktober 1899, Vor- mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 13, November 1899, Vormittags 10 Uhr, egi 26, 2 Treppen, im Amtsgerichtsgebäude.

orderungen sind bis 31. Oktober 1899 anzumelden.

Natibor, den 21. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

Bekanutmachung.

Das K. Amtsgeriht Schweinfurt hat durch Be- {luß von heute, den 22. September 1899, Nach- mittags 4 Uhr, über das Vermögen des Zimmer- maunues Andreas Hoffritz dahier das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Kgl. Gerichtsvollzieher Moll dahier wurde als Konkursverwalter aufgestellt. Offener Arrest mit Ae bis Freiíag, den 20. Oltober 1899, ahltermin: Freitag, den 13. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr, Geschäftszimmer Nr. 8. Anmeldefrijt : R den 20. Oktober 1899. Prüfungstermin:

reitag, den 3. November 1899, Vor- mittags 9 Uhr, Geschäftszimmer Nr. 8.

As, den 22. September 1899.

erihts|chreiberei des Königl. Amtsgerichts, (L.8) Eberth, Kgl. Ober-Sekretär.

[42247]

[41780] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Händlers Wilhelm Gautsch zu Stavenhagen wird heute, am 18. Sep- tember 1899, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursver- fahren eröffnet. Der Senator Mey bieselbst wird zum Konkuréverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 15. Oktober 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über bie Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{husses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ançemeldeten Forderungen auf den 28. Oktober 1899, Vor- mittags 10 Uhr, vor dêm unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiy haben oder zur Konkursmasse etwas s{huldig sind, wird aufgegeben, nihts an den Gemeinshuldner zu ver- abfolgen oder zu leisten, au) die Verpflichtung auf- erlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge- sonderte Befricdigung in Anspruh nehmen, dem Konkurêverwalter bis zum 10. Oktober 1899 An- zzige zu machen.

Stavenhagen, 18. Scptember 1899,

Großherzogliches Amtsgericht.

[42035] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Conrad Schick (Peinze) ¿zu Mar- dorf wird nah erfolgter Abhaltung des Schluß- tecmins hierdurch aufgeboben.

Amöneburg, den 19. September 1899.

Königliches Amtsgericht. Dr. Schultheis. {42020} Konkursverfahren.

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Hansen zu Auklam t zur Prüfung der nawträglih angenieldeten Forderungen Termin auf den 5, Oktober 1899, Vormittags 1L Ubr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier- selbst, Terminszimmer Nr. 1, anberaumt.

Nukiam, den 21. September 1899.

Schacht, Assistent, als Gerichtsschreiber

des Königlichen AUuitsgerichts. Abtheilung 1. [42248] K. Anm1s6gericht Backnang.

as Konkursverfahren über das WBermögen des Córistigu Maier, Leder- und Lohhändlers in Backuaug, wurde nah Erledigung durch rehts- krästtgen Zwangsvergteich durch Gerich1sbes{chluß von heute aufgehoben.

Den 21. September 1899,

Gerichteschreiber: Fischer. [42031] Koukursverfahreu.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Pincus (Manufaktur- waareu - Geschäft), Verliu, Pantkstr. 50, ift, nahdem der in dem Vergleichstermine vom 9, August 1899 angenommene Zwangsvergleih dur) rechtókräftigen Beshiuß vom 9. August 1899 bestätig1 ist, aufgehoven worden.

Berlin, den 18. September 1899.

_ Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Ämtsgerichts L. Abtheilung 82.

[42030] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellshaft Vöfseuroth «& Montag zu Berlin, Hollmannfstraße 16, it, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. August 1899 angenommene Zwangsvergleihh durch rechts- kräftigen Beschluß vom 5. Äuguyjt 1899 bestätigt ift, aufgehoben worden.

Berlin, den 19. September 1899.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.

[42018] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlergesellen Johaunes Kuhimaun in Flens- burg wird, nachdem der in dem WBergleibtermine vom 11. Juli 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. Juli 1899 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Fliensburg, den 19. September 1899.

Königliches Umtögericht. 3. Abth.

[42039] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Handlung unter der Firma „S. Chan“ in Lambösheim und ihres Junhabers Samuel Chan, Handelsmann daselbft, hat das K. Amts» gericht Frankenthal am 18. lfd. Vîts. Schlußtermin abgehalten und dieses Verfahren aufgehoben.

Frankenthal, 22. September 1899.

Der Gerichts|chreiber: Scha effer, K. Obersekretär.

[42012] Konkursverfahren.

In pem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbefißers Hermann Niemetß zu Mittel- mühle bei Lebus ijt zur Prüfung der nachträglih angemeldeten Forderungen- Lermin auf den 31, Of- tober 1899, Vormittags 107 Uhr, vor dem Königlihen Amtsgerichte hier, Oderstraß2 53/54, Zimmer 11, anberaumt.

Frankfurt a. O., den 21. September 1899.

aynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, 4.

[42023] Bekanntmachung.

Betreff : Konkursverfahren über das Vermögen der Spezereihändlerswittwe Elisabetha Edel in Fürty. Durch Beshluy vom Heutigen wurde nah Beendigung der Schlußvertheilung das oben- bezeihnete Kontursverfahren aufgehoben.

Fürth, den 21. September 1899.

Kgl. Amtsgericht. gez.) Ebert. Zur Beglaubigung:

(L. 8.) Hellerih, Kgl. ber-Sekretär. [42034] Beschluf.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths und Fuhrmanns Carsteu Bremer zu Friedheim wird nah rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleihs und Abhaltung des Schluß- termins aufgehoben.

Geestemüude, 20. September 1899,

Königliches Amtsgericht. 3.

[42021] Konkursverfahren. ; Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arnold Weiß zu Glogau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier-

durch aufgehoben. Glogau, den 16. September 1899. Königlichèës Amtsgericht.

Konkursverfahren.

Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Moses Lindemann in Mirchau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verrwval- ters, zur Erhebung von CGinwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüd- sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver- mögensftüde der Schlußtermin auf den 21, Of: tober 1899, Vormittags L0 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 21, bestimmt.

Karthaus, den 21. September 1399,

Geissert, als Gerichtss{hreiber des Königlichen Amtdtgerichts.

[42242] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Ludwig Neulaender aus Schwientochlowiz ijt zur Abnahme der Schluß- rcchnung des Berwalters, zur Erhebung von Ein- wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksictigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 18, Oftober 1899, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt.

Königshütte, den 2 September 1899..

ulz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichts.

[42244] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Lichtenberg, Wilhelmine, geb, Päg, zu Vetschau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Lübbenau, den 16. September 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2,

[42015]

[42022] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Nobert Weidemeier in Mölln i. L. wird nah erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben.

Mölln i. Lbg., den 19. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

[42246] K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg,

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Adolf Grimm, Kronenuwirths in Birkenfeld, wurde na erfolgter Abbaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durh Gerichts- bes{luß von heute aufgehoben.

Den 20. September 1899,

Baur, H.-Gerichtsschreiber.

[42013] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Eugen Wolff von Neunkirchen wird nah Abhaltung des Schlußtermins und beendeter Schlußvertheilung hiermit aufgehoben.

Neunkirchen, den 3. September 1899,

Königliches Amtsgericht.

42040] Konkursverfahren,

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Marie Friedrich, Ehefrau des Geschäfts- ageuten Julian Kirmanu zu Bischofsheim, wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vochanden ist, hierdurch eingestellt.

Rosheim, den 21. Septemker 1899.

Kaiserliches Amtsgericht. (gez) Ernwein. Beglaubigt und veröffentlicht : Kern, Hilfsgerichts(hreiber des Ksl. Amtsgerichts. [41235] K. Württ. Amtsgericht Saulgau.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Nichard Lander, Landwirths - Eheleute in Mengen, wurde durch Gerichtsbeshluß vom heutigen Tage nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben.

Den 18. September 1899.

Gerichtsschreiber (Unterschrift).

[42016]

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Laudmauns Martin Mohr in Vaalermoor ist der Termin voc dem unterzeihneten Gerichte zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den s, Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr, verlegr. In dem Termin foll zuglei Beschluß ge- faßt werden über cinen freihändigen Verkauf des Grundstücks des Gemeinschuldners.

Schenefeld, den 19. September 1899.

Königliches Umts8gericht.

[42032]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Wilhelm Hesse zu Dahl bei Langerfeid wird eingetellt, weil cine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nit vorhaaden ift.

Schwelm, den 20. September 1899,

Königliches Amtsgericht.

[42014] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Emil Bouas in Kleiu - Räscheu wird nah erfolgter Abhaltang des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. T

Senftenberg, den 19. September 1899.

Königliches Anitsgericht. [42245] Königl. Württ. Amtsgericht Stuttgart Amt.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver- storbenen Gerbers Wilhelm Stoll in Plieningen ist nach Abhaltung des Schlußtermins und näch SLMRR der Sglußvertheilung heute aufgehoben worden,

Den 22. September 1899.

Seeger, Gerichtsschreiber.

[42026] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des audelsmanus Theodor Emil RNentsch in reuen wird, nahdem der in dem Vergleichstermine vom d. August 1899 angenommene Zwangsvergleich

dur rechtskräftigen Beshluß vom 5. Au | bestätigt ist, hierdurh aufgehoben. gust 1899 Treuen, den 20. September 1899. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Altuar Feiler.

[42029] Bekanntmachuug.

Mit Beschluß des K. Amtsgerichts Waldsasse vom 20. September 1899 wurde das am 1, Mai 1899 über das Vermögen der Porzellaufabrit „Fortuna“ in Waldsassen, G. m. b, H,, e, | öffnete Konkursverfahren nah Abhaltung des Schluß termins aufgehoben.

Waldsassen, 21, September 1899.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. 8) v. n. Bayerl, K. Sikretär.

[42243] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Landwirths Paul Kirchner in Ulla wird ng erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurg aufaehoben.

Weimar, den 19. Sevtember 1899.

Großherzogli Sächs. Amtsgericht. Huschke.

Konkursverfahren.

Das Konkvrzverfahren über ‘das Vermögen de Frau Hermine Eruestine Dinger, geh, Ludwig, in Werdau, Juhaberin cines Bay geschäfts, wico nah erfolgter Abhaltung dg Sólußtermins hierdurch aufge oben.

Werdau, den 20. September 1899,

Königliches Amtsgericht.

Bekannt gemaht durh den Gerichtsschreiber:

Sekr. Neicher t.

Tarif- 2. Bekanntmachung der deutschen Eisenbahnen,

[42152] Deutsch-Oefsterreich-Ungarischer Sechafen- Verband. Verkehr mit Oesterreich.

Mit Gültigkeit vom 25. September 1899 gelant für frishe Fische bei Aufgabe als Frachtgut u Frachtzahlung sür mindeflens 10 000 kg pro Fradb brief und Wagen von den Hafenstationen Bremw haven, Geestemünde und Nordenham nah Wien [l (K. F. I. B.), (K. F. N. B.), (De. N. W. Y) und (St. E. G.) ein direkter Frachtsaß von 551 Z für 100 kg im RKartierung8wege zur Cinfübrung,

Die Beförderung dieser Sendungen erfolgt nit den von der Eisenbahn hierfür bestimmten und bs kanvtgemachten Personen- oder Eilgüterzügen,

Altona, 20. September 1899.

Königliche Eiscunbahu-Direktion, namens der Deutschen Verbandsverwaltungen,

[41590] Rheinisch-Westfälish-Niederläundischer i Güterverkehr.

Am 1. Dlktober d. I. tritt je, ein Nachtrag d j den Heften des Gütertarifs A. 1—4 vom 1. Al 1895 in Kraft.

Dieselben enthalten anderweite, theilweise ermäßitt Frachtsäße sür den Verkehr mit den Stationa Dalhbeim, Rheindahlen und Wegberg des Eisenbahu Diréktionsbezirks Köln, Aufnahme der Statioit Köln-Bocklemünd, Oekoven, Poulheim, Rommtwb firhen und Stommeln des Eisenbahn-Direktiob bezirks Köln, der Stationen Geleen (Südbls) Hoensbroek und Schaesberg der Niederländisdh« Staatsbahn, Baarn und Soest der Niederländisda Zentralbahn, Bobeldyk, Breedevoort, Didam, Klare veek, Miste, Obdam und Wehl der Holländisdtt Eisenbahn, sowie Kempen, Moers und Süchteln de Krefelder Eisenbahn, Frachtsäße für Stükzüter fit den Verkehr mit Köln-Bonnthor sowie Aenderung und Ergänzungen der Waarenverzeichnisse der Aub nabmetarife 1, 5, 8 und 9. Außerdem enthält d Nachtrag 5 zum Gütertarif A. Heft 2 anderwel Frachtsäße für den Verkehr mit den Stationen d Linien Vlodrop—Budel und Siwpelveld—Naastilt —Gysden der Niederländischen Staatsbahn, uh welche die Frachten des Gütertarifs A. Heft Ÿ von 10. Juni 1895 und die der Nachträge hierzu (Bew kehr mit der vormaligen Großen Belgischen Zentral! und der Lüttich-Maastrihter Bahn) aufgeht werden. Soweit Frachterböhungen eintreten, bleibe d Lern Sätze noch bis 15. November d. & estehen.

Das Nähere ift bei den betheiligten Dienststellen zu erfahren.

Köln, den 18. September 1899.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

[42027]

[42153]

Am 1. Oktober d. J. wird der zwischen det Stattonen @rünberg t. Schl. und A E an x Bahnstrecke Glogau—Reppen gelegene altepu! Polnisch-Kessel, welcher bisher nur dem Person und Gepäckoerkchr diente, au für die Abjertign von Wagenladungs- und Stükgütern, Leichen W lebenden Thieren eröffuet werden. j

Die Abfertigung von Fahrzeugen und Spren( stoffen it bis auf Weiteres ausgeschlossen. is

Mit demselben Tage wird die Haltestelle Polnis G Kessel in kie Tarife für die Gruppen und Gru wechselverkchre der Preußischen Staatseifenbat sowte in deu Wech]elverkehr mit der Oldenburg! “1 Staatsbahn und ia den Staatsbahn-Viehtarif g genommen. 4 je be

Ueber die Höhe der Tarifsäge geben die theiligten Dienststellen Auskunft

Posen, den 18. September 1899.

Königliche Eisenbahu-Direktiou.

T E DGG j H y V j Vi N / L 7 M 4 DA / dia P

P A 764401104224: 1:42 R A P

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: von Bojanowski in Berlin.

Verlag der Expedition (Scho ls) in Berlin.

t Buchdruckerei und Verlas Prlnstalt Berlin Ew, u ldelstraße Nr, 32

Bromberg do. 9

Amtlich festgestellte Kurse. erliner Börse vom 25. September 1899.

1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta = 0,80 M 1 ósterr, Golbs

lb, = 2,00 d 1 ung.

Gl. österr. W. = 1,70 1 Krone. österr.- W. = 0,85 A 7 Gld. südd. W. = 12,00 4 1 Gld! holl,

9, = 1,70 M 1 Mark Banco = 1,50 4 1 skand, Krone = 1,125 1 (alter) Goldrubel = 3,20 4 1 Rubel = 2,16 #4 1 Peso = 4,00 4 1 Dollar = 4,20 4/6 1 Livre Sterling == 20,40 4

Amsterdam, Rott. do. E Hrüssel u. Antwp. do. do. Skandin. Pläße . Kopenhagen . London do. tissab. u. Oporto d do

0. ¡ Madrid u. Barc. y do.

do. A E IATO M öft. Währ. 0. Schweiz. Plätze . do. do Stalien. Plätze do. do. A Petersburg . 0. i Warschau

Wechsel. 100 fl. 100 fl.

100 Frs. 100 Frs. 100 Kr. 100 Kr. 12 1 L 1 Milreis 1 Milreis 100 E 100 Pe 18S 100 Frs. 100 Frs.

100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 fl.

100 Frs

100 Frs. .| 100 Lire .| 100 Lire 100 N. S.

100 R. S. ./100 N. S.

8. (8 T.

8D, 2M. 8 T. 2M. 10T. 8 T. 8 T. 3M. 14T.]- 3M. 14T. 2M. vista 2M. 8 T. 2M. K T: 2M. 8: N 2M.|—

-_

hau öt. torweg.

Baron 6.)

wed. Pl. 5è. abon 4.

etersb. u. War

if

E 5. É L

Amsterd. 4X. 5, Schweiz 5.

Brüffel 34. London 3F. Paris 3.

/2M.]- 10T. 2M. 8 T. 3M. 8 T.

Ftalien. Pl. Kopenhagen 54. Madrid 4.

215,50 bz 212/60 bz 215,80G

Bank-Diskonto.

Wien 5. PI. 6

Geld-Sorten, Banknoten und Kupons.

Münz-Duk [5 |—,— Rand-Duk. | L|—,—

Sovergs.p St. 4D N

WFrs.-Stücke

8 Guld. -Stck.|—,— Gold-Dollars] —,— Imperial St.|—,— do. pr. 500 g f. |—,—

do. neue . .

. ./16,235G

do. do. 500 g|—,—

Amer. Not. gr.|4,1975G kleine|—,—

do.

do, Cp. z. N.Y.|—,—

BelgN.100Fr|80,65B

Nuss.do. p.100 N do. do. ult. Sept. —,—, ult. Okt. —,—, Schweiz.N.100Fr|80,55 bz Nuss. Zollkupons|323,80 bz

Engl.Bankn. 18/20,445 bz

L NordBkn.100Kr Oest.Bkn.p100fl

rz.Bkn. 100Fr. 81,10 bzG oll.Bkn. 100 fl.| 168,70 bz tal.Bkn 100Lr.|75,60Bk.f. 112,15G 169,50 bz 169,50 bz 216,35 bzff 216,20 bz

do. 1000 fl.

500N.

do, fleine|323,75bG

Fouds und Staats - Papiere.

Dt. N(s.-Anl. kv.|3F

do. do. do. ult. Sept. Preuß. Kons. A. kv. |: do. do. do. do. do. do¿ult.Sept. do. St.-Schuldsch. AachenerSt.-A.93 Alton.St.A.87.89 do. do. 1894 Apolda St.-Anl.

do.

Augsb. do. v. 1889/35

do. do. v. 1897 Baden-Bad. do.98 Barmer St.-Anl.

do. do. 1899 Berl. Stadt-Obl.

do. 1876—92 Bielefelder St.-A. Bonner St.-Anl. Boxh. Rummelsb. Breslau St.-A.80

do. do. 91

do. do. 99 Caffeler do. 68/87 R Es

0. 1885

do. 1889

o; L. IL 1896

L L899 Coblenz. St.-A.86

do. do. 1898 Cottbus. St.-Anl.

do. do. 96 Crefelder do. Darmst.St.-A. 97

efffsauer do. 91

do. do. 96 Dortmunder do.91

do. do. 98 Dresdner do. 1893 Dürener do. ky.93 Düsseldorfer do.76

do. do, 1888

do. do. 1890

do. do. 1894 Duisb.do,82,85,89

do. do. v. 96 Elberf. St.-Obl.

do. do. v. 99 Erfurter do. 93 1. Eftener do, I .Y:

0. do; 18 Flensbg. St.-A.97

rankf.a.M. do.99

ustädter do. 98

lauchauer do. 94 Gr.cthterf.Ldg.A. Güstrower St.-A.

erst. do. 1897 DallescheSt.-A.86 do. do. 1892

3z do. 3

do. [3 do 18

V V

Go O3 A S or ter

Go O5 US V VI LI VUI UI US V I I I UI I I I U tor tor Or Om Or tor Or tor r tor trr Or

Uo Us V5 US I I I I V I G P Or tor tor

Go V3 V3 I I U U I V V C I r 5

®

a

1.4.10/5000—200]/98,00 bz

A.

Or O O O

5000—200]97,79bz G 5000—200]88,30 bz

15000—150197/75bzG

5000—150197,90B 5000—100188 20 bz

3000—75 199'40bz

2000—100194,00 2000—100]95,00B

-

5000—200} -—,— 5000—200]100,60B

3000—200|—,— 2000—200/93,20G 5000—200/94,20 bz G

Pan St.-A.98!3F an.Prov.11.S.11.!3 do. S. VIII. . -3

Do I

do. St.-A. 1895: 89: do. do, 951 Ls 97: nowrazlaw do. | Karlsruher do. 86: 8913

Hildesh. do. do.

do. Kieler do. do. do. Kölner do. do. do. do. do. Königsb. 91 1-111 do. 1893 T-ITI do. 1893 IV Do S Landsb. do. 90 u.96 Laubaner do. Il. Liegniß do. 1892 Ludwgsh. do.92,94 Lübecker do. 1895 Magdb. do. 91, 1V Mainzer do. 91 do. do. 88 do. do. 94 Mannh. do. 1888 do. do. 1897 do. do 1898 do. do, 1899 Mindener do. .. Mülh., Ruhr do. do. do. 1897 München do.86-88 do. 90 u. 94 do. 1897 do. 1899 M.Gladbacher do. do. do. 1899V.

do. do. Münster .do. 1897 Nürnb. do. I1. 96 do. 96—97 do. S.1T. 98 do. S. III. 98 do. 99 S. II1. Offenburger do. 95 do. do. Ostpreuß. Pry.-OD. L St.-A. 95

do. 89 98

irmasens do. 99 Pomm. Prov.-A.| osen. Prov.-Anl.| do. 98 I. Do O do.St.-Anl.I.u.TI. Dos Do N E E

tegensb. St.-A.

do. do. Nheinprv.O. lIl. 11. do. V.-VII. do. X.XI-XII do. IL.X.u.XT. do. XVIII.| do. UUX.ufk.1909 RNRheydtStA 91-92 Rirxdorf. Gem.-A. NostockerSt.-Anl.

do. do. Saarbr. St.A. 96| St. Johann St.A.| Shl.-H.Prv.A.99| Schöneb. Gem.-A.|

do. do. 96 SchwerinSt.A.97| Solinger do. 99 Spandau do. 91

do. do. 1895| Stargard St.-A. Stettiner do.1889 do. do. 94 Litt.O0.

do. do. 99 Litt,P.|:

Stralsund. St.-A. Teltower Kr.-Anl. Thorner St.-Anl. Wandsbeck. do. 91

Weimarer St.-A.|è

Westf. Prov.-A. T1: do do. ITI

do. T1:

Westpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.

do.

do. 1896 do. 1898

do. do.

Wittener do. 1882|:

94 96/35 98:

S US US U H S S S S I S S S D A L L S

Or O Or O tor

eN

tor

L U 1e I UI H I I U U S

d r

tor t9

38 3s 35 3

3s 3

3F 32 3s 3s 3 34 3s 3s 4 3s 3

3j 3

3 4

3s 34 4 4 34 3s

Wormser do. 1899

neue «

do. do.

do. Landschftl. Zentral do. 3

do.

Kur- u. Neumärk. |: neue , .|:

do.

do. Ostpreußische . . .|: do. A Pommersche . . .| d 18 Land.-Kr. do. : neuland\ch.|: do. do. 3 Posensche SVI-X do. 3

0. do. do. do.

E: e C A L E E E [E R * SSCad: de - S

N’ N N’ A

Börsen-Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Slaals-Anzeiger.

Berlin, Montag, den 25. September

13000—500|—,—

50C0—200|—,—

5000—200|—,—

5000—500|—,—

2000—200|—,— 2000—200|—,— 5000—500|—,— 2000—200|—,— r 2000—200|—,— 2000—500|—,— 2000—500|—,—

2000—500|— 2000—500|—,— 2000—500|—,— 2000—500|—,— 2000—200|—,— 1000—200]—,— 2000—200|—,— 2000—200| —,— 2000—500|—,—

[ch./5000—100|—,—

2000—200]—,— 1000—200|—,—

r ' l r , F

2000—100|—,—

:2,8 5000—200/100,60bzG

1000—300|—,—

3000—200|—,—

10000-150|—,— 5000—150}95,10bz

5000—200]95,00B

:4.10/1000u.500|94,10bzG :10/1000 u. 500[95,40G 5000—500]95,40bzG

5000—200 96,00bzG „y

—300/109,20G 3000—150]107,40G

3000—200/101,00 bz

5000—200194,50B 5000—200/35,10 bz 5000—200]85,10 bz 3000-75 Erw, 5000—75 [95,25 bz 5000-75 [85,30 bz 3000—60 |94,60G 3000—60 |—,— 3000—150/94/60G 3000— 150, 5000—100|94,60G 3000—100|—,— 5000—100|86,00B 5000—100|94,60G 3000—100|—,— 5000—100|86,00B 5000—100|94,60G 5000—100|—,— 5000—100|86,00B 5000—200|]—,— 5000—200/94,90G 5000—200|—,— 5000—100/101,75G 5000—100|—,— 5000—200/87,30G 5000—200|—,— 5000—200/87,30G 5000—200/97,00G 5000—200/95,90G 5000—200/95,90G 5000—60 |95,00G 5000—200|85,50bz 5000-——200|/86,90 bz 5000—60 [85,30G

E

Posensche Ser. C. do. R

do. E ale

do. landschaftl.

Schles. altland|ch. do. do.

do. lands. neue d, do, -DO,

do. los. Lit. A.|35

. do. Lit, A./4

¿ Lit. A3

, Lit, C./3#

. Lit. C.|4

, Lit. 0.13

, Tât. D134

. Lit. D./4

do. do. Lit. D.|3

Schlsw.Hlft.L.Kr.

do. do.

do. do.

Westfälische ..

do. s

do. C

do. Il. Folge

do. IL. Folge|:

Wstpr. rittersch. I.

N do L

0.

3

3

3

do, T8

do. neulnd\ch.II. ; 3

3

4 3t 3 .|4 134 3 3t t & T t do, U

do. Do, T do. neulnd\{.II.

N”

Reutenbriefe.

Hannoversche . . .|4 | 1.4.10/3000—30 |—,— do. . « «3F| versch. /3000—30 Mao . «(4 | 1.4.10/8000—30 |—,— 4

o. ._.13F| versch.|3000—30 |—,— Aue u. N. Orea 1.4.10/3000—30 |101,90G 0. Di —,— Lauenburger . ….

3E versch./3000—30 |—, 4 | 1.1.7 |13000—30 [102,25G Pommersche . . ./4 | 1.4.10/3000—30 |102,00G do. 134) versch.|/3000—30 195,25G 1.4.10/3000—30 [101,90G versch.|/3000—30 195,40G 1.4,10/3000—30 1101,90G versch.|/3000—30 195,40G 1.4.10/3000—30 |[102,00G versh./3000—30 195,40G 1.4,10/3000—30 [102,25G 1.4.10/3000—30 |101,90G versch.|3000—30 195,10G 1.4.10/3000—30

102,00G versch.|3000—30 195,00G

versch.|2000—200]95,90B 1.5,11/2000—200/95,90B 1.2.8 [3000—200]—,—

c 10000-200/96,20B

do. A Rhein. u. Westfäl.

do. do. 10 me L N esishe . a

0. S Scchlsw.- Holstein. do. O, 19

Badisch St.Eis.A. do. Anl. 1892 u. 94 do. do. 96 Bay. Staats-Anl.|: do. Eisb. Obl. . do.Ldsk.Nentens\h. Brschw. Lün. Sch. \: Bremer1887 . Doe: EBBB s Do, A890 Tft dó: L890) S vie do, 18905 6 Do, 180 do, 1898 («l Do, 18990 2 Gr.Hefs.St A.B/97 do. do. 96III.|: do. do. G. 3.10.96 ba L E V do. St.-Anl. 99 Hambrg.St.-Rnt. do. St.-Anl.86 do. amort.87\: do. do. 911i do. do, 93 do. do. 97 do. do. 99 Lüb. Staats-A. 95 do. do. 99/13 Medl.Eisb.Schld. do. kon}. Anl. 862 do. do, 90-94: Sachs.-Alt.Lb.Ob. Säch}.St.-Anl.69 Säch}. St. - Rent. : do.Ldw.Crd. [114,1 do. do. lA, VA, TIA, TU, VIÙ, ILA, XM-ATI do. M NNTIL R do. do. CLIA,Ser. EA-XA, LI-AIL, XV-AVI u. ÏJIB, X u. X do. Pfd. XBAu.LIIA do, XXI1 do. Crd. ILBAn. 1BA Schw.-Nud. Sch. Weimar Schuldv. do. do. konv. Württmb. 81—83

Ans8b,-Gunz. 7fl.L. Qugoaue er 7 fl.-L. Bad, Pr. Anl. v.67 Bayer. Präm. - A. Sau w oar Cöln-Md.Pr.S Bamaurger Loose. übeder Loose . . Meininger 7 fl.-L. Oldenburg. Loose . Pappenhm. 7fl.-L.

Odo

b b b O5 O02 00 —— O Ori

D

O do do O R s

3000—100/97,25 bz ./5000—100199,00B

R T Po R Db I P D

n 2 p L a E U m R O

O

S. ° i et

S

S G5 S U V S L Drr O O Od O O Ee Som S

U e S Pr Ed S

Aus | + Cs

=Qck* aa

o o 2E pa js pri pad bri S

23'90G 129,10bz

r

Ie 1]

ara Be

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. D, - Ostafr. Z.-O.|5 | 1.1.7 [1000—300][108,30G f1.f.

Ausländische

Argentinische Gold-Anl. |5 do. aba.!5

do. do. do. do.

do. do. HBE Cas do. fleine

kleine

5

4

do. 4 äußere von vin

4

4

abg.

do. do. do. 500§ do. do. 10082 do. do. do. 1897 Barlettaloose i.K. 20.5.96 Bern. Kant.-Anl. 87 konv. Bosnishe Landes - Anl. do. do. 1898 Bozenu.Mer.St.-A.1897 BuskaresterSt.-A.84 konv. do, do. kleine v. 1888 konv. do. kleine do. v. 1895 do. kleine do. 1898 do. do. kleine Budapester Stadt - Anl. do. Hauptstädt.Spark. Buen. Aires Gold-Anl. 88 do. do. do. 5008 do. do. do. 1008 do. do. do. 20§ do. Stadt-Anl. 1891 |6 do, do. fleine do. do.pr.ult. Sept. Bulg. Gold-Pyp.-Anl 92 do. National AnPP De

do. do. T Chilen.Gold-Anl.1889 kl. 0. do. mittel do. do. große Chinesishe Staats - Anl. e do. do. 1895 do. do. kleine do. do. 1896 do, p. ult.Sept. do. von 1898 Christiania Stadt - Anl. Dânische St. - Anl. 1897|: Dän. Landm.-B.-ObL. TV do. bo I Dän. Bodkredpfdbr. gar. |: Donmueaulier:-Koole é Egyptifche Q S g gar. .|3 do. priv. Anl. . . . 3} do. do. a Ad do, do. fleine|4 do. do. pr.ult.Sept. do. Daïra San.-Anl. 4 Finnländ.Hyp.-Ver.-Anl./4 do. fund. Hyp.-Anl. .|3F do. 10 Thlr.-Loose . .|— do. St.-Eis.-Anl. . (33 irn er 15 S eitel alizishe Landes-Anleihe|4 Galiz. Propinations-Anl. 4 Genua 150 Lire-Loose. .|— Gothenb. St. v. 91 S. A./33 Griechische Anl. 1881-84 [1,60] do. do. Fleine/1,60| do. konf. G.-Rente4°/o 1,30] do. do. mittel49/0/1,30 do, do. kleine 49/0/1,30 do. Mon.-Anleihe 4°/0|1,75 do. kleine 49/0/1,75 do. Gold-Anl. (P.-L.)\1,60 do. do mittel 1,60 do, do, kleine [1,60 pel ngfors Stadt - Anl. olländ. Staats-Anl. 96 Komm. -Kred.-L.

L wor

at.-Bk.-Pfdb. do. do. do. do. Rente alte 20000 u. 10000 do. do. kleine do. do. pr. ult. Sept. do. do. neue do. amorti. IIT. IV. Jütl. Kred.-V.-Obl. . do. do. i do. do. ias Karlsbader Stadt - Anl. Kopenhagener do. do. do. 1892 Lifsab. St.-Anl. 86 I. IT. do. do. kleine Lurxerhb.Staats-Anl. ÿ. 52 Mailänder 45 Lire-Loo] do. 10 Lire-Loose Mexik. Anl. 08

S U r E 1 P R | | us

S P ror

olf do. do. 1002/=8 do. do. 202) ®7 do. do, pr. ult. Sept. do. do. 1890]oï do. do. 100er{28 do. do. 20er} &” do. do. pr. ult. Sept. do. do. 1899 do. Staats-Eisb.-Obl. do. do. kleine Neufchatel 10 Fr.-Loose . New YVorker Gold-Anl. Nord. Pfandbr. Wiborg T. do. do. IT Norwegische rene do. Staats-Anleihe 88 do. mittel u. kl. do. do. 1892 do. do. 1894 Oest. Gold-Rente . do. do. kleine do. do. pr. ult. Sept. do. Papier-Rente

1899.

8 Ai 84,20 bz 80,90 bz 84,80 bz 81,10 bz 72,30 bz 72,60B 73,40 bz 73,40 bz 73,90 bz 76,20 bz 66,25 bz 24,40 bz

92,00bz Lf. 100,00 bz

99 10G

96,00 bzG 96,00 bz G 95,00 bz G 95,00 bz G 92,40 bz G 92,40bzG

94/30 bi E 97,00 bz 94 20 bz

77,10 bz 77,10G 77,30G 41,30B 41,30B

41,25 bz 92,50bz lL.f. 92,30 bzG 92,30 bzG

83:00 bzG 102,00G 104.00G 96,90G f. 81/50bBBrf.

pi

C C

- Qn O00

pi i i j i i O J

mrr mm DO D ik jak prak C)

R RRLE O A Do Moos C DO DO DO DO a

jk pern

A A =—2=I

w Pro RRRRDNE et

r

[4

paabt anten

mrn R mitt fl

wm 04-0

pt n punck

O pk pt

105,70bzG

r

,

r

ens enn: Lw 1285 pak G pon pak

62/30 bz 25,90 bz

0 Rue do

[d u

41,40bzG 41,40bzG 34,90bzG 34,90bzG 34,90bzG 49,40bzG 50,80bzG 40,20bzG 40,20bzG 40,30bzG

det pbserd duk ek Fed del 2E da LASE DANAES traja N T O00

e abo S

DNRREE mo

1 1 1

p

pi js DO dO DO

. Mon .

S bo

pmk DI pk N U N S 0

T Pee

94,50bzG k. f 95,60G 92,80G 92,80G 93,00b¿¡B 92,256G

96/20 bz

R r T Ai bs O0

Pr bri pri puri pk

EL.f.

pri pk pr

Pm

he fie

S Do bI

99/20G

67,70bz 68,00B 46. 50B

,

124 ©

100,25 bz 100/25 bz

4

100,25 bz

f

m s para mm R E n

pk Jud Jt pak fund fark juni

O05 ©55

99.00bzG 100,00G 100,00G

104,506

mp Ap P D

Po t mm M —4=—-— =—4=4-J O h ta letäs tatt

pi P o D

O