1899 / 229 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Sep 1899 18:00:01 GMT) scan diff

[e (B la Po 24 S 3103,00bzG | Kai (lee... ; X : do. Kmg.V-A| _1172,00bzG | Kaliwk. M 4 |1.1 do. . ky. 305,00bzG- Ss 16, . Brk. 127,00bzG | Kapler Maschin. 123,00G Ka n rgw. 228,70bzG | Keula Eisenhütte 126 00B Keyling u. Thom. 75029à24,75à26,10bz | Kirhner & Ko. . 1000/300 |—,— Klauser, Spinn. 146,10G Köhlmnn.Stärke —,— Köln. Bergwerk. R do. Elektr. Anl. 198,00 Köln-Müsen. B. 43,00G do. do. konv. 207,.25G König Wilh. ky. 146,50G do. do. St.-Pr. 154,25bzG | König. Marienh. 154.10à,30bz | Kgsb.M\ch{.Vorz. 107,2 %ebzG | do. Walzmühle —,— Königsborn Bgw Königszelt Przll. 171,50bzG | Körbisdorf. Zuk. 305 00B Kronpr. Fahrrad —,— Küpperbush. . . 100,00bzG | Kursürstend.-Ges| t. 154,25B Kurf. -Terr.-Ges.| î 123,00bzG | Lahmeyer & Co. E Langensalza . ..| ¿ Fr.1138,75bzG | Lauchhammer .. 123 10G do. kv. 156,00bzG | Laurahütte . . .|1: 1000 146,10G do. t. fr. Verk. 1000 |—,— Lederf.Eyck&Styr 500 [79,90bz Leipz. Gummiw. 300 1238,00bzG {| Leopoldgrube 600/1200 1205,50bzG | Leopoldshall. 1000 |220,50G do. do. St.-Pr. Î Leyk. Joseft. Pap. 1000 1273,(0bzG | Ludw.Löwe & Ko. 1000 |203,C0bzG | Lothr. Eisen alte 1000 [127,00bzG do. abg. 1000 |—,— do. E abg. 2u1000/177,25G do. St.-Pr.| : 1000 1133 25 bz Louise Tiefbau ky. 1000 |80,00B do. St.-Pr. 1000 |—,— { Lüneburg. Wachs 1000 1126,C0G Mrk.Masch. Fbr. 1000/500 /114,00bz G | Mrk.-Westf.Bw. 1200/300 1402,C0G Magd. Allg. Gas 1000 1198,00bz G do. Baubank 1000/300 160,00 bz G do. Bergwerk! 1000 1116,00bzG do. do. St.-Pr. 1000 1299,50bz do. Mühlen .. 2100/600 1197,75G Marie, kons. Bw. oa 90à96,75à97 80 bz Marienh. -Koßn.| : 1000 215, /0bzG | Maschin. Breuer 1000 1142 00bzG | do. Kappel 750 1142.00bzG | M\.u.Arm.Str 1000 1135,50G Mafssener Bergb, 1500 1143,!0bzG | Mathildenhütte 300 [143,10bzG | Mech. Web. Lind. 500 1115,20 bz do. do. Sorau 1000 1125,10G do. do. Zittau 1000 [159 50bzG | Mechernich. Bw. 1000 |190,406zG | Mend.uSchchw.Pr 600 |—,— Mercur, Wollw. 600 1[169,75G Milowicer Eisen 1000 189,80bzG Mix u.Genest Tl./10 |1 1000 |[—,— Müller Speisef./20 [1 600 1122,00G Nähmasch. Koch/10 [10 1500 |101,00G Nauh. säuref. Pr./14 15 1000 1114,25G Neu.Berl.Omnb.| 0 | : 600 1264,50G Neues Hansav.T. 600 1217,50bzG # Neufdt.Metallw. 300 1116.75G Neurod. Kunst. A. 1000 1175,00G Neuß, Wag.i.Lig.| 1000 1188,75B Niederl. Kohlenw 500 166,0CG Nienb. Vorz. A. 500 [102,50G Nolte,N.Gas-G. 400 1310 00 64G Ndd. Cisw. Bolle 000 500

E | j

RRA R R RE

Brieg St.Br.(103)/4 Buder.Eisw.(103)|4 Centr.Hot. (i 10

97,25 bzG 100,00G 100/,00G 99,50G 103,25G

, 99/00G 106,30G 103,75G 105/,40G

1000 u.500/10:

1000 2 p e 7 E f ile 30

1 s Ï Í L D Insertionspreis für den Raum einer Drychzeile 30 S.

600, ( M L M uan es Y 9 N N Inserate nimmt an: die Königliche Expedition Qu De / q : E ped tio R f des Deutschen Reichs-Anzeigers

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition M4 ¿K E j ted Ragéiatès ) 8W., Wilhelmstraße Nr: 32. RER T GULd 6 T7 O and Königlich Prenßischen Staats 103,6 1 i Aud) Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

1000 u. 500/103,60B Einzelue Aummexu kosten 25

000 z

L S Ee

1000 197%G 1000-—

C . .- - ck U =J O

17, g _.

‘do. Thonröhren __do.Waffen u.M. do. Wasserwerke do. Nr. 1276-2090

__ Donnersm. H.kv. - Dort.Un.V.-A.C do. i. fr. Verk. Dresd. Bau-Ges. do.MühlenSeck Düss. Ee: do. Eisb. (Wag.) do. Eisenhütte . do. Kammgarn do. Maschinenb. Duxer Kohlenw. Dynamite Trust do. ult. Sept, S Fe S estorff Salzfb. N Kattun . Eintracht Brgw. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen-Ind. Elektra, Dresden Elektr. Kummer El. Licht u. Kraft do. Liegniß. . Elekt.Unt. Zürich Em.- u. St. Ullr. do. Mise R

Þ dect P LEA mm

uer

130,75G do. do. II. (110 E, arlot. Wasserro.|4 235,10G

—,— SeE, Gr. (103)|4{| 1.1. 86,50bz G Cont.E.Nürnb. 1020/4 |1. R Cont.Wasser(103)|4 85.10bz Dannenbm. (103

587,00 bz Dessau Gas (105 201,00 bz do. 1892 (105 è 104,25G do. 1898 108) L 156,00 bz Dt.Asph. G.(105)/4{| 1.4. Dis aiser Gew. |4

| So |

do. «Pr. I. Scchs. Wbst.-Fbr.

an Spinner. Saline A Í Sangerh. Masch. Sf fer &Walk.

tr ars O

m n J ch

E J J E A —_ O

aa bo m dD See S

bi O

286,90G Schalker Gruben 351,00bzG S U UDD. 109,00bzG do. Borz.-Akt. 69,00 bz S imishow Cm 115,908G |S e A 282,00bzG | do. do. St.-Pr. 337,00G do. Cellulose. . 105,00bzG | do. Elekt. u.Gasg 67,50G do. Kohlenwerke 136,25 bzG | do. Lein.Kramsta 162 00bzG | do. Me mtf. 198,00bzG oßf. Schulte 120,25G ôn. Frid.Terr 230,00G citgief. pu

RERERRRRRERRE I

pk S ODO

346,29 G Dtsch. Linol. (103)|4{| 1. 94 50G Dtsch. Wass. (102)/4 | 1. 140,00bzG | Donnersmardh.! .|34| 1.4. 49,25bzG | Drtm.Bergb(105)|45 152,75G Drtm.Union (110)/5 248,00 bz do. 114,75bzB | Düfs. Draht 132,90G Elberf.Farb. 120.500G El. E 4

J i pi fi i i J l

. . . J bt fi j

O

PRPRRPRRRREREEREEEEREE

p i i A = | | & | 20g |

[J

4 Trat e l E

v, S

O pi

1000 |93/25G

1000. f M 229, : Berlin, Donnerstag, den 28. September, Abends.

196,75 bzG riftgieß.Huk. 644,00B udckert,Elektr. 2240G S quis Holzind.

147,2 5G Engl.Wollw (103)|4 232,25 bz G do. do, 105 43 132,50bzG | Erdmannsd.Spin.|5 1000 1199,10bzG do. do. (105)/4 500 |[159,50G Frist&Noßm.(105)

pr.St.192,00B elsenk. Bergw. |4 1000 1129,25bz3G | Georg-Mar. (103)|4 300 1180,25bzG | Germ.Br.Dt(109)

1200/600 1183,75 bz G Ges.f. el.Unt.(103)|/4 1000 |241,00G O

1000 1179/25 bzG anau Hofbr.(103

1000 [171,00G arpBrgb1892ky.|/4 1000 [100 50G elios eleftr.(102)|4 600 [117,40bz O

1000 191,00G endck S 41 600 1158 ,25et.bG | HiberniaHp.O. kv.|4 300 1167,75B do. 1898/4 500 1214,00G ôörderBrgw.(103)/4 1000 417,006z G | Hösh,Eis.u.Stahl|4 1000 [153,00B Ne Birbeutton) ¿ 1000 [160,10bzG lse Brgbau(102

1000 1231,50bz3G | Inowrazlaw, Salz 600 |232,76bz | Kaliwerke Aschrsl. 1500 [47,25G KattowißBergbau 1000 [133,00 bz Königsborn (102) 300 [115,0CG | König Ludw. 2 300 [175,00G König Wilh. (102) 600 |125,00B ried. Krupp . 1000 [120,25G ullm.u.Ko. (103) 1000 [136,90B Laurahütte A.-G. 600 |—,— Louise Tiefbau . . 1500 |—,— Ludw. Löwe u. Ko. 2000 [116,75G Mannesmröhr.(105) 1000 188,00bzG u 1000 |[—,— Mend. u. Sch. (n 2000 |—,— M.Cenis Obl. (103 600 1131,75bzG O E L DetO 600 [140,50G Nauh. \äur.Prù(103) 500 168,00bzG Niederl.Kohl. (105) 1000 [140,00G Nolte Gas 1894 . 1000 1122,50bzG Nordd.Eisw.(103) 1000 1189,00G E D 1000 142,00 bzG do. Eis.Jnd.C.H. 1000 196,40bzB do. Kokswerk (103) 1000 187,50bzB Oderw. Obl. (105 100 fl. |—,— Oest. Alpin.Mont. 1200fr.1175,75G Patenh. Br. (103) 600 1132,00G do. II. (103) 600 1181,75bzG L (16)

LRRERRRREEE l t jn

OOO00

= R

300 |—,— u 3000 u. 300|—,— mr Erms azn s : | A : e e : 1000 u. 500/96,30G Bestellungen auf den Deutschen Reihs-Anzeiger und Königlich Preußishen Staats-Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr

1000u. 5001100,75G Ä i -Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, sowie die Zeitungs-Spediteure entgegen. N id Y "e d B S ee cli Ih Déxiiaopbdis ta aus e Deutschen Reichs-Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats-Anzeiger bestchenden Gesammtblattes einschließlich des Postblattes

1000 |—,— i; E / ¿ 1000 98,25 bz G und des Central-Handels-Registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs-Postgebiet 4 4 50 §.

l ag 97,90G Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits ershienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrath reicht. 000 u. 500|—,— 1000 |—,— t 1000 1[100,50G ; T i A ¿ Androhung, Festseßung und Ausführung eines Zwangsmittels n t 5. j E / E s : 1000 —— e n 2 Nin qn Ming, zut Die Neuanlage offener Gren an Gebirgshängen in der ibuoutofrift beiraal moe S E statt. Die Be-s 1000u.500/100,40G Kommandant S. M. kleinen ‘Kreuzers Arcona“, den ‘Rothen Hauptgefällrihtung ist unzulässig. éa Ee : 19.

1000u. 500|100,80G Hor Q ; Aloi Ó e Wird eine solhe von dem Regierungs-Präfidenten fest- ; 2 ; 3 Lé, i Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern (eses i iti dnen. Mit Geldstrafe bis 1506 oder Haft wird bestraft, wer gestellt, so hat dieser ihre Beseitigung anzuordnen obe die naB R 0 cte: Genehmigung eine Holzung

1000 1/100, 50G y 1000 199 75G am Ringe, S / ° : ? - D: S 6. . R 1000 10006 dan Die L Miiein M V TU der AaseeitFen Werft Das auf zu Thal sührenden Wegen abfließende Wasser ei G S E E U g 1000 |—,— in Kiel, und dem Amtsvorsteher und Guts-Adminisirator | ist, soweit es nah den örtlichen Verhältnissen ohne wirthschaft- En rid Amter Unserer ¿chsteigenhändiges Unterschrift 1000u. 50099,00B Karl Bohm zu Nemischhof im Kreise Arnswalde den König- | lihe Nachtheile geschehen kann, von den Besißern der an- und beiarrueta Ried Ne 1000 u. 500192,90G i ronen- i Kl grenzenden Grundstücke in Stichgräben abzuleiten und, wo HCOLIRRS 16 Sentembee A606. N An Mes Ae, j j daz j ist i Schl Gegeben Hubertusstock, den 16. Septembe 1086 E dem Werftbootsmann a. D. Adol f Selpin zu Kiel das E E I geboten ist, in Gruben (Schlammfängen) e: Wilhelm, : abet i ihen in Gol aufzufangen. | E A : | ut E 1000 |—,— A nie m Präßzel zu Warniß im Ebenso hat au die Anlage von Stichgräben zur seitlichen r Aa De Us i e: Sd F h Bred. Do Do He Kreise Königsberg N.-M., dem Schuldiener Peter Buhl- | Ableitung des in Einfaltungen der Gebirgshänge abfließenden von Goßler. Graf von Bülow, Tiroit Ci 1000 92,70 bz mann beim Schullehrer-Seminar in Usingen, dem Eisenbahn- | Wassers zu erfolgen. | Freißert von Rbeinbäten 1000 [100,80G Weichensieller a. D. Heineburg zu Krottorf im Kreise | Die Stichgräben und Gruben sind von dem Grundbesiger 1000u3000/99,10bz G Oschersleben und dem Obergespannkneht Gottlieb Böhnke | jederzeit offen zu halten. 2000—500]101,00G zu Pesseln_ im Kreise Darkehmen das Allgemeine Ehrenzeichen, 8 7. i | Ministerium. für Sandel uud Gewerke o No dem Oberleutnant von Hassel im Füsilier - Regiment Soweit die Zurückhaltung des ee N lagnasste oder L ima dd 1000 1101,40G Königin (Schleswig-Holsteinshes) Nr. 86, dem Lehrer Eduard | die Verhütung der Entstehung von . Wasserrissen, Boden- i ekann y G A 5000 1000/98 75G Zielke zu Appelwerder im Kreise Deutsch-Krone und dem | abschwemmungen, Hangrutshungen, Geröll- oder Geschiebe- Bei den Schiedsgerichten der Ar Ui ervay ide 1000 E Sattler Fasp ar Linden zu Mülheim a. Rhein die Rettungs- | hildungen es erfordert, kann e D Pralent rung, sind S gens Beamte „ju Vorsigen en bezw. i i % i ie Entwässerung von Moorflächen, vertretenden Vorsißende den: j du-500 “jem Fedulein Aurel 9) die a dan die Beweidung von Grund- der Landgerichtsrath Lauer burg in Köln zum Vorsißenden

1000 u. 500] —,— dem Fräulein Aurelie Schönian zu Bückeburg die ing v e i 17g l

2000—200/101,00bz G Nothe Kreëz-Medaille zweiter Klasse zu verleihen. stücken auf Hochlagen oder an Gebirgshängen der daselbst bestchenden Schiedsgeri des ersihéizita : xd Dil 1200 |[102,50G untersagen oder einshränken, j Z a. der Jnvaliditäts- un ter sversicherung

1000—500/98,50bz B 3) die Verlegung oder Beseitigung vorhandener Gräben Kreise Köln Stadt und Land und Mülheim a. Nh.,

99,10 i i anordnen. / b. der staatlichen landwirthschaftlichen Unfallversicherung, Deutsches Nei c. Für die den Grundbesißern oder Nugungsberechtigten c. für die Regiebauten der Stadt Köln, : i i b 1/, di ir di Staatsrehnung verwalteten Eisenbahnen ; SHori Forli ; : de | hieraus entstehenden Nachtheile und Kosten haben zu 1/; die d. für die für Staatsrehnung Dem bisherigen Kaiserlihen Konsul in San José de inde (Gutsbezirk), zu 1/2 die Provinz, zu 1/z der Staat des Direktionsbezirks Köln, : ica, Dr. Otto Littmaun, ist die erbetene Entlassung | Gemeinde (Gutsbezirk), zu 1/z / : ir die Arbeiter dex. Preußischén Costa Rica, T be Entschädigung zu leisten. E j O e. der Pensionskasse für die Arbeite E aus dem Reichsdienst ertheilt worden. Soweit eine Gemeinde (Gutsbezirk) leistungsunfähig ift, Staatseisenbahn-Verwaltung im Eisenbahn-Direktions- treten an ihre Stelle der E A die Pbiaret zu Peiet L Begief Köln E Grüitérina cdrúbé c A ilen. Ueber das Ma er Leistungsfähigkeit en eide er Regierungs-Assessor Grüteri 5 Königreich Preußen. nen Verständigung zwischen Provinz und Staat endgültig | vertretenden Vorsißenden der vorstehend unter a, d und e E: Allergnädigst ht U uet 8 au Bic e L und Spezial-Kommissar Kaußtz in ; E 6 3ni igst geruht: D 9. i vis ; ; do Seine Majestät ber L / e oes d V2 - Mangels gütlicher Vereinbarung wird die Entschädigung | Lyck zum Vorsißenden der Schiedsgerichte daselbst; dan Raue 208 MENDSE A eat A Pro Fn durch den Re ierungs-Präsidenten festgeseßt. der Negierungs-Asessor und Spezial-Kommissar Hart- caigb P ean a E E i "Direktor dieser Anstalt Für Nachtheile dauernder Art kann die Entschädigung | mann in Ältenkirhen zum stellvertretenden Vorsißenden der 900 u. 200|—, pr O I Ie DOA t ÉleR nah Wahl der zur Entschädigung Verpflichteten durch Zahlung | Schiedsgerichte daselbst; i : 500—200 |— die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen. von Jahresbeträgen oder eines Kapitals zum fünfundzwanzig- der C taawa de Ss ede E zuin Vorfi ernes 2000—500/100,80b 1 lgen. des daselbst bestehenden Schiedsgeri e G 1000 u.500 10050G A. gen B ARE werdendes Verwendungsverfahren lichen M falivectieauan für den Kreis Dels. “17 O LLOW Geseg, ind die Vorschriften des Z 49 ‘des Geseyes , über die Ent- Berlin, den 23. September 1899. 17 | 1000 {100 betreffend Schußmaßregeln im Quellgebiete der A non Gew belenitin vom 11. Juni 1874 (Geseß- Der Minister für Handel und Gewerbe. 1000 [98,00B Wilhoimahe (i) E 10K 2AM Le lbitigen guslüsse der Oder in der Provinz | Smml. S. 221 F.) Mofiaedend. In Vertretung: 1000 |[181,50G Zoolog. Garten . 4.10/600 u. 300[100,25G lesien. 8 9. L 1000 1116,50G Vom 16. September 1899. Die zu den Quellgebieten zu rechnenden Gemarkungen 000 Ie, Verficherungs - Aktien. Heute wurden notiert ; König von | und Gemarkungsthetle, die darin vorhandenen Holzungen und- 1 [con | Met „Favi- Ver“ Gele dot Bilkena E e ey je: dler Die, ves Lraditeer | Q T P S eit mae Je Dorsten e Me os rev G L e . - ., . - p Ä 9’ " 1 s s E m . 1000 1128,60bzG | Magdeb. Allg. 1050G. verordnen, unter Zustimmung der beiden Häuser des Landtages aierungs- Prasidenten u berufoids Kounnission ermittelt. -:Die ekann : g

R T7 der Monarchie, was folgt: : teht aus einem Vertreter des Regierungs- Ba _

7A 117,75G Berichtigung. Vorgestern: A.-G. f. Mont.- A lonmiston i Vorfireden einem Forslsachverständigen, Das bevorstehende Studien - Semester unserer Universität

1000 [212,00G Ind. 116,25bzG. Berl.-Gut. Hutfabr. 144,506. Die land- und forstwirthschaftlihe Nugung von Grund- einem Landwirthe, dem Meliorationsbaubeamten und einem | nimmt mit dem 16. Oktober d. I au

1000 [105 10G Sächs. Kammg. 89,50b¡G. Shles. Brgb. Zink stücken der dem Gebirgs- und Hügelland angehörenden Quell- vom Provinzialausshusse zu wählenden Vertreter der Provinz. | S A arat

1000 [299,90 bz Ei L, Ne 2106, G l Uen s lg gebiete der linksseitigen Zuflü}sse der Oder in ls Ge Außerdem titt für jeden betheiligten Kreis je cin vom Kreis- s gese ten Ae, eie LRMdurE Ir algeme en

600 173,004 G R T ,10bz, arlottenb. , Schlesien unterliegt den besonderen Bestimmungen diejes Ge- aus\usse zu wählender Vertreter der betheiligten Gemeinden L Unforentät 2 befrie, Lid aufmerksam, daß fie ew

1006 108 106 G seßes. 82 und A E be Ermittel ird in den betheiligten ünktlih mit den Be n RE Semesters hier E ave h

200 » 5 i T j ; ¡si rgebniß der Ermittelung w i dad vor den Nachtheilen zu bewahren, welche ihne

s 200,25 bzG Fouds u 7 Rg vi ta tige Börse Eine forstwidrige Nußung von Holzungen- is unzulässig. Maus und Gutsbezirken mindestens vier Wochen lang r r des Anfangs der Vorlesungen unausbleiblich erwahsen

1 tk “d BVerlin, 27. S S A je c ge o Eine forstwidrige Nußung im Sinne dieses Geseßes liegt ausgelegt. Der Ort und die Dauer der Auslegung sind in ¿Bien Zugleich ersuchen wir hiermit die Eltern und Vormünder der 29G eröffnete auf spekulativem Gebiet meist zu na vor, wenn durch forstlich unwirthschaftlihe Maßnahmen oder ortsbblicher Weise in den betheiligten Gemeinden und Guts- | Studierenden, au ihrerseits zur Beobachtung dieses N Punktes

t. Liq. |—,— ebenden Kursen. : ; i Í j i i ögli i irken. i. Liq. [48 60G * Bon nerudei lauteten die Meldungen vor- durch Unterlassung wirthschaftlih gebotener Handlungen die bezirken, sowie durch das Kreisblatt bekannt zu machen. Jn | der akademi res. (n ms RAN A E, df n ifmeins

i. Liq. 4 : ; Í % A2 i Niedershlagwassers vereitelt oder erheblich ci t ; en zu | derjenigen | 200/200 135,00B E Arad baft war bei theils niedrigeren Bu e E E Gefahr ber Sifebuno von Wasserrissen, der D E SA g Sag i E tei Dürftigkeitöatteste die Wohlthat der Bnpan es gn 1000 [192,10bzG | Notierungen nur mäßig, demnähst etwas fester bei Bodenabshwemmun en, Hangrutsungen, Geröll- oder Ge- | demeslende Ta g- identen geltend zu machen sind. für die Vorlesungen in di rater Cu I, wir daß 1000/500/265,00 bzG | leiht anziehenden Kurjen und {loß nah mehrfachen icbebildungen herbei eführt wird, dem Regierung E u g Ermittel und die erhobenen | akademishes Stipendium si E ior Grie be E 1000 |101,50G Schwankungen wieder fester. S d A f svidri e Nußung durch den Regicrungs- | , Ueber das Ergebniß der Ermi räsident endaültiqg, Die | 19 den esevlidhen Ge. e N cha : a de e euiß : §00 O igte f Î A E M Präsidenten festgestellt jo hat dieser dem Aen Ua SnlGieiduno wied im Regierungbeäimttklatt veröffentlicht. qa ‘ersen s B: of é und die Gesuche ini Verleihung eines Stipen- Tobz IOL2E 70 ac igten die künftige Bewirt haftung vor- / diums innerhalb der ersten vierzehn Tage nah dem geseßlihen 3 50 emde, festverzinslich iere w bei geringem dem Nußungsberechtigten die künftig ( 10. ums inn - 1000 Zee E ge fehr abe mt Saliener, Tirfenloole, Buenos itc a S8 Vor dem Erlaß dn aut Grund der 88 2 bis 8 zu e Ri m Taf, vos VUIERAT derte in Person dngerddt were a R aivdalza Gebiet dsterreiclfe Kevit-Aktien (anfangs Die Rodung von Holzungen darf nur mit Genehmigung Aas S erfügungen sind. de 4 GSetleitiaten du that e, Stundung An, On ‘halten Sia räjudiz eller Gesellschaften. i j in ab festigt; sport- ; -Nräsi ; ] / 9, ; e : : 1 S706 werthe na schwachem Beginn später Ubauptet; E Die Genehmigung darf nicht ertheilt et vou E pu een e-Meüsidenten AUO Die Ericbeidung es, D bie [Wei nerbals 9 f e f f E x Me @ L 9 n gelegliden Aas S A adi He g UTdangi, Erhaltung des Grundstücks als Holzung für die Zurück- | den. Z ü i : Bonn, den 26. September 1899. ) u. 00 Pia niedrigeren Notierungen O E Manng des E not, Sän li lls Pri eei 4 er Sie der zu leistenden Entschädigung | Rektor und Senat der Rheinischen Friedrih-Wilhelms-Univerfität.

Lis äft eren Noti : *N2 ; 500 u. 200|—, mèßia niedrtgeren Notierun asserrissen, Bodenabshwemmungen, Hangrutshungen, Geröll 8 7 und 8) bleibt den Betheiligten binnen vier Wochen der 1T

en. 1000 u. 500|—,— n Bank-Aktien zeigren ich auch nur aen Im- } 4 7 1000u. 500/100,00 bz säße; die tonangebenden Werthe nur unwesentli oder Geschiebebildungen êèrforderlih ist. : fei: Die Immateikulatio u flit vat beiten ;

4 cchtsweg fiatt A 16. Okober d. J. an bis zum 6. Robr

Ts

171,50bzG | Schulz-Knaudt 30,25 bz G Schwanitz & Co. —,— Seck.Mühl.V.A.| i 149,00bzG | Max S A

i; 205,50G Sentker Wkz.Vz. »,20099,90à,80à,590à6,40à | Siegen Solingen 1000 [129,00G S | Siemens, Glash. 500/1000|—,— e | Siem. u. Halske 1000 /99,50G = | Simonius Cell. 600/300 193,10 bz G Sigzendorf. Porz. 600 |-—,— Spinn und Sohn 200 fl. |63,60G SpinnNRenn uKo 1000/6001411 ,00bzG | Stadtberg. Hütte 600 |—,— Staßf. Chem. Fb. 300 |—,— Stett.Bred.Zem. 300 |[43,50bzG do. Ch.Didier 1000 194,60 bz G do. Elektrizit. 300/1000 175,75 bz do. Gristow 300 [114,75bzG | do. Vulkan B. 1000 [180 25bzG | do. do. St.-Pr. 500 [141,25bzG | Stobw. Vrz.-A. 600 |100,00bzG | Stoewer, Nähm. 300 1123.25G Stolberger Zink 300 1106 50bzG do. St.-Pr. 300 |[440,00bzG | Strls. Spl. st.-9.| 7 300 |—,— SturmFalzziegel 1000 1131,25G Sudenburger M. 1200 183,50 bz SüddImm.4090/0 600 1100,25 bz Tarnowitz. Brgb. 1000 |151,25bzG | Terr. S NLP 300 [241,25 bzG do. G.Nor e 1000 [110 25G do. G.Südwest 1000 [164 25 bz G do. Wigßleben . 1000 [174,03bz ThaleEis.St.-P. 1000 |145,00G do. Vorz.-AkTt. 1000 |—,— ThüringerSalin. 1000 1148,10G do. Nadl.u.St. r. Stük|1419G Thiederhall . 1000 [112,0CbzG | TillmannWellbl. 1000 1113,80G Titel, N 1000 [190,10G Trachenbg. Zucker | 1000 1198,00bzG | Tuchf. Aachen kv. | 1000 [186 50bzG | Ung. Asphalt

J bt b f ja

S Was FEES Pn S

C5

Engl. Wlf.St.P.| 0 Eppendorf Ind. Erdmansd.Spin. Eschweiler Brgw do. Eisenwerk . Faber Joh.Bleist ürnberg aconManstaedt|1! ahrzg. Eisenach alkenst. Gard. ein-Jute Akt. . eldmühle . lôther Masch. . odckend. Papierf. Frankf. Chaussee do. Elektr. . raustädt. Zucker| 0 reund Masch. k.|18 ried Wilh.Pr.A|11 rister &R. neue aggenau Vorz. Geisweid. Eisen GelsenkirchBgw. do. i. fr. Verk. 19 do. Gußstahl Gg.-Mar.- ütte do. leine do. neue do. Stamm-Pr. do. kleine Germ.Borz.-Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.-Zm. Gladbach.Spinn. do. abgest. do. Wollen-Ind.| 3 |

| R RRREREERRERE

Fs A O J O

R R as Ao R R R Ai

O

o 2 I

D H G5 O

O ° P R E

A

| S |

E E E N’ ck P L

O 55 | | PRRRAE| R O

pak r _—- —-

A’

Od

PARRRREREE E E n

mm in

ELOFTEFSITS 7] tom

N

P R ©

pak O

O

F

R

Ao HS on Lad A E

N N L

. .

,

[SS S E E L=ASIIEA=I

Lr aats ommen AS

H PFRRRRRRRR RRRRRRAERE

pk

©

p

o

OONBO O O

| owRNORR| N] SSSAA| [S] |

E des = Sud

gm pi DD

tor

a t pk bet

Pr

.

L [ry

8 2 0 6

Gladenbeck Bild.| 0 Glauzig. Zuerf.| 63 Glücktauf Vorz. .| 5 Göp inger Web.| 8 Gör i. 17 Görl. Maschfb. k.| 8 Greppiner Werke Grigaee Mais, Grißner Masch. Gr.Licht.B.u.Zg. Do Od ¿e do. Terr.G. Guttsm. Gols agener Gußst. a E mbg.Elekt.W. d. Bellealliance nn.Bau StPr do. Immobil. do. Masch.Pr.

rburg Mühlen rb.-W. Gum. rkort Brükb.k.

do. St.-Pr. ge Saw en: rp.Drgb.-Ges. do. i. fr. Bet rtm. r rtung Gußst. rz.W.St.P. kv do. St.-A.A. ky. do. do. B.kv. asper, Eisen . ein. Lehm. abg. einrichshall . lios, El. Ges. moorPrtl Z. neue

j do.

j engstenb.Masi j: Vediis Wag E Br w. / i

1000 |153,50G d, Buer. « 1000 /204,00bz | Union, Bauges. | 1000 1123,00bzG do. Chem. Fabr.| 2000 |—,— do. Elektr.-Ges. 1000 |—,— U. d. Lind., Bauv. 1000 [144,50G do. Vorz.-A. A. 600 |[420,00G do, do: : .B,| 0] 500/1000123 75G VarzinerPapierf.| 123/14 1200 184, 75G Ventki, Masch.| 7 | 7 200/600199,00G V. Brl.-Fr.Gum| 8 | 7 600 [81,00bzG V.Brl.Mörtelw.| 7 | 7 1000 |—— Ver. Hnfs{l.Fbr.| 8 | 300 |—,— Ver. Kammerich /20 [20 1000 [107,00B | Vr. Köln-Rottw. |15 |15 1500 |96,10G Ver. Met. Haller|124 124 1000 [187,50bzG NeTRo, Pinfelfb.19 | 300 194,75B do.Smyrna Tepp| 74 300 }231,00bzG | Viktoria Fahrrad 1200 1219 50 bz Vikt.-Speich.-G. 1000 [151,00G Bogel, Telegraph 1000 |178,50bz | Vogtländ Masch.| 5 600 [128,75bzG | Vogt u. Wolf 1209/1000/122,75 bz G Voigt u. Winde 1000 [179,50bzG | Volpi u. S@lüt. 1000 1170,00bzG | Vorw, Biel. Sp. 1000 |[190,25B Vulk. Duisb. kv. 400 |170,10bzG | Warstein. Grub. 1500/3001191 ,25 bzfl f. Wasirw.Gelsenk. 1000 1246 50bzG | Wenderoth . 1000 195,00 bz Welte; Oel. é 1000 185 25G Westeregeln Alk. 300 183,60bz G do. Borz.-Akt. 1000 1107,60 bz Wellen e A: 1000. |—,— Westf Drht-Ind. 1000 [134,25G do, Stahlwerke 500N 175,00G Siterevera L A 1000 128,90 bz Wicking Portl. 1: 600 1183,10bzG | Wickrath Leder .|1 WiedeMaschinen 1500/3900 Wilhelmj Weinb 300 |—,— do. Vorz.-Akt. 300 [126,00bzG | Wilhelmshütte . 1000 192,60G S 300 1177.00G 1000 182,609G ußsthlw. 600 1115,00 bz Wrede, Mälz. C. 1000 193,25 bz G Wurmrevier .. 600 1148,25G a Fin,

pmk Jum fan prnn

Sm Hm A’ R H O

1000 1166,00 bz G om. Zuck. Ankl. 600 |—,— ortl, Zem.Germ. 1200 |—,— h.Metallw. (105) 1200 167,25bzG Rh. Wstf.Klkwo.(105) 1000 |202,00G o. 1897 O2) 1000 1116,50G Romb. Hütt. (105 1000 1115 00G Schalker Gruben . 1000 1145,00G do. 1898 (102) 1000 1137.00bzG do: 1899 1000 [281,C60bzG E 1000 |215,90bz S E E Ee 1000 [162,00bz;B do. v.92(105

gal Ila] Nau H R P R P R R R R f R P f R f

1 v A

O

N D

| 000000

0 9 X 0 D 3 133,25G do. Vorz.| 128,75 bz do. Gummi : Z 0 4 0

t.

Go dD

600 1415,75G do. Jute-Spin. 1000 [162,50 bz do. Lagerh.Brl1. 1000 |—,— do. Wllk. Brm. |1 500 [115 00G Nordhaus. Tapet. 1000 1112,75G Nordstern Brgw.|1 500 [380,00bzG | do. 21826-24741| 1000 |—,— Nürnb. Velocip. 16 1500/300 1251,25 bz G Lma 11 400 1136,50 bz do. Eisenb.Bed.| 62 400 1158,25B do. do. neue| 1200/3001120 25 bz G do.E.-J.Car.H.| 9 600 [198,25 bzG do, Kokswerke|11 | à96,75à98,75à 50 bz ] do. Portl. Zem. 11 600 [153,50bzG | Oldenb.Ei enh. k. 1000 [115,75bzG | Opp.Portl. Zem. 300 |—,— Orenst. & Koppel 300 1214 80bzG | Osnabr. Kupfer 300 1214,75 bz Ottensen. Eisnw. 1000 1384,50 bzG Paal konv. 1000 1242,75bzG aucksch, Masch. 300 1133,50G do. Vorz.-A. 1000 1161,00bzG Le

ry O aa

1000 1171 00G Siem.u.H[s. (103 1000 |129,75G ThaleEisenh(102 1000 }93,60bzG E ; 500 50 75G Ung.Lokalb.-D.(105) 1000 1190.25G tf.Draht(103

Ii jk furt prnk pr pri puri prr i i i 3 i i g . . . . . . - . . . -

NRO | P F R R I A P A P S

tor

= No Ei S

mm N

O

mm

uk O

E E R b r D

|a|S|pSor&e]| A] |œ]| || | tom

| |œ=A|o|

R i i A j

Dam

O D o O D

S

M

D D tôr- E] [Sp

R o a i a S

[Ny

500 1226,75 bz etersb. elft.Bel. 1000 1217 00 bz etrol.W.Brz.A. 1000 1103,10G hôn. Bw.Lit. A 1000 1178,75 bz do. B. Bezsch. 300 |—,— Pluto Steinkhlb. 600 [214,00bzB do. St.-Pr. à,80à12,70à13,90bz | Pomm. Mash.F. 1000 |—,— Pongs, Spinner. 1000 [128 30G of. Sprit-A.G. 1000 [151,30G reßspanfabrik . 1000 [122,00G athenow. opt. I 1200 1224,75bzG | Rauhw. Walter 1000 1397,90G Ravensb. Spinn. 600 [14,60G NRedenh. A. u. B. 300 123,50G Reiß u. Martin 1200 1156,00bzG | Rhein.-N}. Bw. 1000 192,50G do. Anthrazit 1000 [225,00et. bG | do. Bergbau 1000 |220,10bzG ( Siomette 1000 1142,00bz;G

1000 1177,00B 300 1263,75 bz i 1000 1138 00G A stf. Jud. 500 [94,25G h. Wstf. Kalkw. 1000 [168,50bzG | RiebeckMontnw. 600/1200/118,00bzG | Rolandshütte . . 1000 1149.00G Rombach. Hütten 400 !76,50G Rositz. Brnk.-W. 300 1197,25G do. aer abr. 1000 1166,25bzG | Rothe ErdeEisen

N R A | 5%] | [Saar] E] | po

RRRRRRRRRRRE R E p O

U A Im ho J

[ry _— wm] |&|- [E ——,

ern.Bgw.Ges o. i. fr. Verk

i ildebrand Mhl. E / ,” i ert, M a [9 . E chberg. Leder E ; Masch

E d.BVorz.A.ky h F

do

0

pi t. Farbwerk. rderl

d

do

Tg

A c

p O 009 jr O

hütte alte do. Tonv. alte 9. neue do. do. St.-Pr. ‘do. St.Pr.LittA Hoesch, Eis.u.St. ter - Godelh. mannStärke ofmann Mf: owaldt - Werke h. Spinn. ldschinsfy , oldt Masch lse, Bergbau .

300 1[107,50G ellstoffverein . . 1000 |—,— ellst.-#Fb. Wldh.|15 300 1215,50bzG udckerf. Kruschro.|14 1000 1123,50 bz G

1500 [163,30 bzG Obligationen iud 1000 1143,10G A.G. f.Mt. F. (102)/4 1000 1225,00bzB |] Allg. Elektr.-Ges.|4 1000 1216,506zG | Anhalt. Kohlenw. |4 600 1227,50G Anil.-Fabr. (105)/4 1000 1304 00bzB | Berl. O 1000 1128.10bzG | Berl Elektr.-Werk|4 150 1199,25 bz G e e D 4 4 4 4

| lea 55S] | co |

R RRRRRRE R ERE

Ert L Hl eo

E T bn be Kri dret bank brik aak Am A

Tamm

T E RE L ch

O00

d o} |2mcewe] || 18] | PRRRRARARRRRRRAR R [RRERRER t —Y i

O

aan

O

500 u: 200/102 00B E R tanwerthe bestand gleihfalls Realisations- W i lzung ohne Genehmigung ganz oder theil- S 14 bend E E

Le ' " ür Montanwerthe bestand gleihfalls Re enn eine Pozung on : ardent j Durchführung dieses Geseyes ergehenden | satt. Später können- na den bestehenden Vo deta nur diej ah tmunder s-Präsident Bei den zur Dur Ÿ : Í |

1500 Sre üri ‘FanscUibation nt Biber ci Tr N A D pu L Säcke Be j Anordnungen des Regierungs-Präsidenten a gegen die bierenden noch immatrikuliert werden, welche

O

1500 1137,90 bz do. do. 890 1000 1289,75 bz B Bo Brgwk. 600 1184,00G | Bot. Gußst. (103) 500 1166,75G Bresl. Oel on 1200/3200 1175,00 bz do. Wagenb, (103

1000 I—,— Industrievapiere waren vorwiegend {chwach. 1000 u.500|—,— Privatdiskont 47 °/o. Ultimogeld 6%.

E Apt geb rap Am I N do 00

n t pi pt A pl ps pl jens duk jus j Haare p E

AAAA t J n