1899 / 230 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Sep 1899 18:00:01 GMT) scan diff

äftöbetrieb: Liqueurfabrik.

B liqueur. Á b. 4971. Masse 163,

F Eingetragen für Hugo Heße & Co., Thorn, CGulmerstr., zufolge Anmeldung vom 17. 4. 99 am 30. 8, 99. Geschäftsbetrieb: Liqueur- und Essenzen- fabrik. Waarenverzeibniß: Spirituosen.

Nr. 39 502. E. 2004, Klasse 16 b.

ck Thüringer ch

® 1-KomnbanNnk,. 2 | p

é ï 1

be N

y Dampf-

E N Edelbrannt dns Cognac-Bren dere ge Ligueurtabrik Z E:

La

f

Eingetragen für Heinrih Eichhorn, Salzungen i: Tb zufolge? Anmeldung vom 23. 6. 99 am 31. 8, 99. Geschäftsbetrieb: Branntwein- und Liqueurfabrik Waarenverzeihniß: Branntwein,

Nr. 39504, R. 2980, Klafse 16.

-f benannter

f s N italienischer Rofhweir G2 y Maler impottirt durck d, RAPP, Hoflieferant WIESBADEM, Eingetragen für I. Rapp, Wiesbaden, zufolge Anmeldung vom 10. 5, 99 am 31. 8. 99. Geschäfts- betrieb: Weinhandlung. Waarenverzeichniß: Wein in Flaschen.

Nr. 39 505. E. 2000.

RominterJagdkorn „Alleiniger Fabrikant ch« ermann Eimler, Königsberg,/Pr.

Klasse 16Þb,

Eingetragen für Hermann Eimler, Königsberg i, Pr., zufolge Anmeldung vom 21. 6. 99 am 31. 8. 99, Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Liqueuren und Spirituosen. Waaren- verzeihniß: Liqueure und Spirituosen. Der An- meldung if eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 39 506. H. 5004, Klafse 16 b. Reiner alter Kornbranntwein

von JMA. Hagedorn, Aheda iW

Eingetragen für J. A. Hagedorn, Rheda i. W,, zufolge Anmeldung vom 28. 4. 99 am 31. 8, 99. Geschäftsbetrieb : Herstellung und Vertrieb von MTADLa N BGA. Waarenverzeihniß: Kornbrannt- wein.

Nr. 29-508 H; 5®@%4—

Pony

Eingetragen für Curt Hoffmanu-Pinther, St. Andreasberg, Harz, zufolge Anmeldung vom 16, 5. 99 am 31. 8. 99. Geschäftsbetrieb: Lung und Vertrieb nahgenannter Waaren. Waarenverze qu:

_Natürlihe und künstlihe Mineralwässer, fowie Mischvngen derselben,

0 Kiaffe 16°C.

Weine

Nr. 39 507, T. 1541. Klasse 16h.

Eingetragen für Trierischer Winzer- Verein, Berlin, Wil- helmstr._ 92/23. (Archi- tektenhaus), zufolge An- meldung vom 3. 6. 99 am 31. 8. 99. Geschäfts- betrieb: Weinhandlung

und Weinrestaurant.

Waarenverzeichniß: und Schaum- weine.

Nr. 39 509, K. 4539, Klasse 283.

rant „C fiampion

Eingetragen für Friedr. Krebs, Frankfurt a. M.- Bornheim, zufolge Anmeldung vom 29, 5. 99 am 31. 8, 99, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver- trieb nahgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Maschinen der Druckeret-Jndustrie. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 39510, B, 5757, Klasse 23.

Eingetragen für Bielefelder Nähmaschinen- Fabrik Baer «& RNempel, Bielefeld, zufolge An- meldung vom 10. 6. 99 am 31. 8. 99. Geshäfts- betrieb: Nähmaschinenfabrik. Waarenverzeichniß: Nähmaschinen und deren Theile.

Nr. 39 511. R. 3050,

E

Eingetragen für Hans Reisert, Köln a. Rh., ¿ufolge Anmeldung vom 23. 6. 99 am 31. 8. 99, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach- Waaren. Waarenverzeihniß: Wasser- Reinigungsapparate, Theile und Armaturen folcher Apparate.

Nr. 39 512, N. 1202,

Klasse 23,

Klasse 26 b.

/

Eingetragen für Neußer Margarine- Werke, Ges. m. b, Haftg., Neuß, zufolge Anmeldung vom 9, 6, 99 am 31. 8. 99. Geschêftsbetrieb: Her- tellung und Vertrieb von Margarine. Waaren- verzeihniß: Margarine.

Nr. 39 513. W. 2722, Klasse 26 c.

Wend

Eingetragen für F. Th. Wend «& Cie., Straß- burg i. E., z folge Anmeldung vom 20. 6. 99 am 31, 8. 99, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver- trieb von Konserven, Nahrunzsmitteln und dergl. Waarenverzeihniß: Gemüse- und Obstkonserven auer d Sleishkonserven, Saucen und Würzen aller Art.

Algamyn

Eingetragen für Erwin Vauf, Barmen, Berliner- straße 67, zufolge Anmeldung vom 17, 6. 99 am 31. 8, 99. Geschäftsbetrieb: Herftellung und Ver- trieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Ein Mundspülwafser.

Nr. 39 515, H. 5030, Klasse 34,

BRANDENBURGIA

Eingetragen für Rud. Herrmauu, Berlin, Zossenerstr. 60, zufolge Anmeldung vom 8. 5. 99

Klasse 34,

am 31. 8. 99, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waaren, Waarenverzeichniß:

| | Nr. #9 516; W. 2660.

Seifen ir Jetes dém, ‘Parfliuiteien Kerzen, Puß- und Poliermittel Toilettenmittel, Waichmittel aus Seife, Soda und Stärke Fette und Oele.

Klasse 41 e.

Eingetragen für A. Weyermann Söhne, Dülken b. Krefelb, zufolge Anmeldung vom 12. 5. 99 am 31. 8. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Seiden- und Sammetwaaren, sowie Futterstoffen aus Baumwolle und Baumwolle mit Wolle. Waarenperzeiniß: Seiden- und Sammet- stoffe, sowie Futterstoffe aus Baumwolle und aus Baumwolle mit Wolle.

Klasse 41. e.

Nr. 39 517. D. 2164,

Eingetragen für Dresdner Bleicherei unv Appretur Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden, zufolge Anmeldung vom 11. 3. 99 am 31. 8. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nahbenannter Waare. Waarenverzeichniß: Gebleihte Baumroollengewebe. Nr. 39 518, W

Di

+

V

N D i 1, 4 t Q y A En 9 F p AT R S S

A N

c

S

O F ITAN

B S

S TRA d Einaetragen für Worch & Co., Paris; Vertr. : J. Ohmsftede, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 29. 9, 98/22. 10. 88 am 31. 8, 99. Geschäfts- betrieb: Fabrikation und Vertrieb nahbenannter Waaren. Waarenverzeihniß: wollene, halbwollene, baumwollene, seidene, halbseidene, leinene, balb- leinene Webwaaren, un» zwar: Flanelle, Buckskins, Futterstoffe, Chevicts, Coatings, Tucte, Ftalians, anellas, Serges, Mousseline, Sotins, Piquész, Cachemirs, Merinos, Plüsche, Cords, Sammete, Kammgarnstoff», Drills, Shirtings und Velvyots.

Nr. 39 520. S. 232%84. Klafse 42.

S A

x 4 I ASEN H B S ARSEE

Eingetragen für Henry B. Simms, Hamburg, Posthof, zufolge Anmeldung vom 12. 12. 98 am 31.8, 99, Geschäftsbetrieb: Exportgeshäft. Waaren- verzeihniß: Cerefin, Gasbrenner, Kronleuchter, An- zündelaternen, Lampen, Kerzén, Eisen, Stahl, Kupfer und andere Metalle in rohem und theilweise bearbeitetem Zustande, Bleche, Metall- draht, metallene Barcen, Stangen, Röhren, Ketten, Anker und Schienen, Messe:shmiedewaaren,

ammer, Zangen, Bohrer, Sägen, Hobeleisen,

chneidekluppen, Maurerkellen, Knöp“e, Hufeisen,

Geschütrohre, Glocken und Ornamente aus Messing, Bronze. Zink, Zinn und MOOL R Nägel, Drabtstifte, Bronzefarben, Felle, Häute, Leder, Pelze, aae und silberne Shmuckgegenstände, Celler,

eher und Kultusgeräthe, Vèöbel, Pulverhörner, Tabacksdoïsen, Kämme, Billardbälle, Stogriffe,

Klaviertastenplatten und Brochen aus Elfenbein,

Kandelaber, Säulen, Oefen, Ofentheile, Kohherde, |"

igarrentascen, Ubrgehäuse, Barometer, Aerometer,

\{enspülapparate , . Ekektrizitätsmesser , Kraft- maschinen, Werkzeugmaschinen, Nähmaschinen, Pflüge, Turngeräthe, Flôten, Geigen, Aristons, Kirchenorgeln, Trommeln, Pianos, Drehborgeln, Konserven in hee nonen Behältern, Schinken, Wurst, Psökel- fleisch, Backpulver, Teigwaaren, Bockwaaren, A eftrakt, Pidles, Kaviar, Saucen, Butter, Sch{malz, Milch, Thee, Zucker, Kaffee, Bonbons, Chofokade, Kokao, Haferpräparate, Gewürze, Mehl, Suppen- tafeln, Käse, Speifeöle, Wein, Spirituosen, künst- lihe und natürliche Mineralwasser, Nohtaback, Rauchtaback, Zigarren, Zigaretten, Schreibpapier, Druckpapier, Seidenpapier, Briefpapter, photographi- {es Papier, Pappkasten, Lampenschirme, Spielkarten, Landkarten, gläserne Lampenbassins, Rohalas, Fenster - las, Bauglas, Spiegelglas (belegt und unbelegt), rahtglas, Glasprismen, Lampenglocken, Lampen- zylinder, Flaschen, Thermometer, Schießpulver, Schießwaffen, . Seifen, Parfümerien, ahnpulver, Schminken, Haarwasser, Sprengstoffe, Zündhölzer, Zement, Teppiche, Tisbdecken, Gardinen, Uhren, Strümpfe, Bänder, Nohwolle, Rohbaumwolle, Strohgeflechte, Gummischuhe, Sonneaschirme, Regen- shirme, Petroleum, Hanf, Seide, Kunslseide und Jute in rohem Zustande und aus Gemischen dieser Materialien hergestellte Stoffe im Stück (ein- {liclih Sammt und Plüsch), Bouillons, Maschinen, Bernstein, Geldtaschen , Firnisse, Lade, Harze, Leim, Gelatine, Wichse, Tauwerk, Drahtseile, Shmuckgegenstände aus Tombak und anderen unedlen Metallen, Shwämme, Streichriemen, Löffel, Teller, Dosen, Leuchter aus Alfenide, Neu- silber, Britanniametall, Uluminium und Nickel, Regenmäntel, Geldschränke, Wagenschmiere, Bier,

Zoarrenta en, Taschenuhrshußkapseln, Spielbälle,

4 Schaumweine, Obsiweine, MKuchtfsäfte, Piassaväbesen,

efe, Malz, Hopfen, Bleist:fte, Gummispielwaaren. Blechspielwaaren, Holzspielwaarepn, Küchengeschier aus Metallblech, Nickel, Kupfer, Messing und Stein- gut; Stiefel, Handschuhe, Komposse, Sämereien, Oülsenfrüchte, Asbest, Marmorwaaren, Gumumistempel, Automobilwagen, Böte, Bücher, Fahrräder, Stock- fishe, Linoleum, Papiertapeten, Holztapeten, Leder- tapeten, Photographien, Tinten, Rau fleisch, ge- räucerte Fische, Musifautomaten, Leitern, Flafchen- vers{lüsse, Persennige, Oeltruckbilder, Schablonen, Puppen, Flaggen, Accordeons, Metrononre, Musik- noten, Mikropbone, Darmtaiten, Schlittschuhe, Pumpen, Wasserklosets, Nähr-aschinen , Kaffee-

„furrogate, Fässer, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen,

Wäschemangeln, Herrenhüte, Garne und Zwirne, emaillierte Eisenwaaren, Schnaps, Kognak, Whisky, Bittern, Liqueure.

Nr. 39 5149, B. 4875,

Eingetragen für Barmer Ex- port - Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränfter Haftung, Bar: men, zufolge Anmeldung vom 8, 8, 98 am 31.8. 99. Geschäfts. betrieb: Fabrifkations- und Export- Geschäft. Waarenverzeichniß: Metallwaaren, näm- lih: Werkzeuge für Schmiede, Hufshmiede, Schrei- ner, Zimmerleute, Schlosser, Sattler, Waigenbauer, Schuhmacher, Schneider, Klempner, Küfer, Uhr- macher, Maurer, Steinmeten, Bildhauer, SHiffs- bauer, Drechëler, Graveu:e, Xylographen, Litho- gravhen, Kupfersteher, Buchbinder, Metzger, Glaser, Anstreicher, Friseure, Plantagen-Werkzeuge. Schüeide-

Klasse 42.

\ werkzeuge, als: Scheren, Messer, Rasiermesser, Tafel-,

Schlaht-, Arkansas-, Jagd- und Plantagenmesser und Scheiden dazu, Hauer und Scheiden, llanke Waffen und Scheiden, Korkzieheë, Sensen und Sicheln. Ckirurgishe Instrumente. Bauartikel, und zwar: Schlösser, Fitschen, Riegel, Beschläge für Thüren und Fentter,

Nr. 39 521. B. 58181.

Klasse 2.

Sechutzmarke.

| L UBLS. :

Eingetragen für Georg Vrück, Darmstadt, zufolge Anmeldung vom 3. 7. 99 am 1. 9, 99. Geschäfts- betrieb: Fabrikation und Vertrieb von JInsekten- vertilgungsmitteln. Waarenverzeihniß: FInsekten- N GRRIN Ge insbesondere für Küchenkäfer und

ergl.

Nr. 39 522. W, 2750, Klafse 26 Þþ.

Eingetragen für J. A. Wachter, Kempten, Algäu, zufolge Anmeldung vom 4. 7. §9 am 1. 9. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Käse. Waarenverzeichniß: Käse. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 39 523, H. 5032,

Klasse 26 e.

Nengstenberg

Eingetragen für Rich. Hengsteuberg, Eßlingen a. N., Württ., zufolge Anmeldung vom 108 5. 99 am 1. 9, 99. Geschäftsbetrieb: W inessig- und Konservenfabrik. Waarenverzeihniß: Essig, Kon- serven, Saucen, Senf, Wein und Spirituosen, sowie Gefäße aller Art, z. B. Konservengläser, Cakes- Dosen, Butterdosen, Käfealocken 1"» Bor bonscläfe-.

Nr. 39 524, E. 2006. Klasse 34,

NAUSIKAA

Eingetragen für Erste Karlsruher Parfümerie- «& Toiletteseifenfabrik F. Wolff « Sohn, Karlsruhe, zufolge Anmeldrng vom 27. 6. 99 am 1. 9, 99. Geschäftsbetrieb: VParfümerie- und Toiletteseifenfabrik. Waarenverzeichniß: Wasch- Kernseife, Parfümerien und Toiletteseifen jeder Art, sowohl in flüfsiger, halbfester oder fester Form.

Nr. 89 525. G. 2632, Klasse 38,

(Gs

6 Cz V) S

_— S P 7 S

T Y 1D I AW S @_/ N. e 7 h \ ) y

Eingetragen für “G Friß Groß, 1 a zufolge nmeldung vom 16. 1. 99 am 1.9. J. ABeschäflßbë- trieb: Handel mit Zigarren. Waaren- verzeihniß: Zi- garren ohne us- dehnung auf Rauh-, Kau-, Schnupftaback und Zigaretten.

Eingetragen für Wilhelm Mertens, Kleve, zu- folge Anmeldung vom 6. 2. 99 am 1. 9. 99, Ge- \chäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Rauch- und Kautabadck, Zigarren und Zigaretten. Waaren- verzeihniß: Nauch-, Kau-, Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten aus Portoriko- und portorikoartigem A0 Der Anmeldung ift eine Beschreibung bei- gefügt.

Nr. 39 527, O. 993.

Klafse 38,

Eingetragen für Wilh. Ofterwald, Enger i. Weffff., zufolge Anmeldung vom 12. 6. 99 am 1. 9. 99. Ge- {äftsbetrieb : Zigarren-Fabrikation. Waarenverzeih- niß: Zigarren.

Nr. 39 528, L. 2751.

Klafse 38.

FLOR DE ALLY

Eingetragen für Langhans & Jürgensen, Ottensen, zufolge Anmeldung vom 28. 4. 99 am 1. 9, 99, Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Ver- trieb yon Tabackfabrikaten. Waarenverzeichniß: Ziaarren, Zigaretten und Rauchtaback. Der An- meldung is eine Beschreibung beigefügt.

Nr, 29 529, B, 5847,

Mercolint

Eingetragen für P. Beiersdorf & Co., Ham- burg-Cimsbüttel, zufolge Anmeldung vom 192. 7. 99 am 1. 9, 99, Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waarenverzeichniß: Pharmazeutisde Pränarate

Nr. 39 530. T. 1369. lasse 2.

Eingetragen für Herm. isselmanu, Barmstedt i. dolf, zufolge Anmeldung vom . 11. 98 am 1. 9. 99, Ge- (häftobetrieb : Herftellung und ertrieb nahbenannter Waaren. darenverzeihniß: Ein phar- sg tisches Mittel gegen Bleich- udt 2x. und ein kosmetisches rostp ulver. Der Anmeldung eine Beschreibung beigefügt.

Klasse 2.

Mr. 39 531. G, 2847. Klasse 4,

HUGO

Eingetragen für Gebrlider Gienanth-Hochstein, Eisenhüttenwerk Hochstein, Post und Bahnstation Winnweiler, Pfalz, zufolge Anmeldung vom 26. 6. 99 am 1. 9, 99. Geschäftsbetrieb: Fa- brikation und Vertrieb von Zimmerheizöfen. Waarenverzeichniß: Zimmerheizöfen. Der An- meldung ift eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 39 532. G. 2845, Klasse 4.

VENUS

Eingetragen für Gebrüder Gienanth-Hochstein, Eisenhüttenwerk Hochstein, Poft und Bahnstation Winnweiler, Pfalz, zufolge Anmeldung vom 26. 6. 99 am 1. 9. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Zimmerheizöfen. Waarenverzeichniß : Zimmerheizöfen. Der Anmeldung ist eine Beschrei- bung beigefügt.

Nr. 39 533. G, 2844, Klasse 4,

ADONIS

Eingetragen für Gebrüder Gienauth-Hochstein, Eifenhüttenwerk Hochstein, Post und Bahnstation Winnweiler. Pfalz, zufolge Anmeldung vom 26. 6. 99 am 1. 9. 99, Geschäftsbetrieb: Fahrikation und Vertrieb von Zimmerheizöfen. Waarenverzeichniß:

immerheizöïen. Der Anmeldung ist eine Beschrei-

ung beigefügt.

OSKAR

Eingetragen für Gebrüder Gienan.3-Hochstein, Eisenhüttenwerk Hochstein, Post und Bahnstation Winnweiler, Pfalz, zufolge Anmeldung vom 26. 6. 99 am 1. 9. 99, Geschäftsbetrieb: Fabri- kation und Vertrieb von Zimmerheizöfen. Waaren- verzeichniß: Zimmerheizöfen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 39 535, W. 2779,

Vouisine Eingetragen für Dr, Carl Wenzlik, Solingen, zufolge Anmeldung vom 83. 8. 99 am 1. 9. 99,

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Laken. Waarenverzeichniß : Lake.

Nr. 39 536, S. 2636,

SBEMELLINE

Eingetragen für die Semelline - Compagnie, Fabrik hemisch - technischer Präparate für Hausbedarf G. m. b. H.,, München, zufolge An- meldung vom 24. 7. 99 am 1. 9. 99, Geshäfts- betrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Präparate zur Jm- prägniecung und Konservierung von Leder.

Nr. 39 537, H, 5082, Klasse 13,

—— F a} k —— N E (S g ! t |= ZA Oi Ç C Ll

Klasse 13.

Klafse 13,

T...

Eingetragen für Hoppe & Rochming, Halle a. S., zufolge Anmeldung vom 2. 6. 99 am 1. 9, 99. Geschäftsbetrieb: Asphaltwerk und chemische Theerprodukten-Fabrik. Waarenverzeihniß: Holz- konservierungsmittel.

Ne. 239 538, H. 4990, Klasse 19,

Einaetr- ‘en für Gebrüder Ham- merschlag, Ber- lin, zufolge Ar- meldung vom22,4. 99 am 1.9. 99, Geshäft9betrieb :

Schirmfabrik. Maarenverzeih- niß: Regenschirne.

GARANTIRT IM TRAGEN FAST ONZERREISSBAR.

W e

Nr. 39 539, B. 5065, Kiasse 20 Þ.

Eingetragen für Leon. Breuer sem., Köln- Ehrenfeld, Subbelratherftr. 48, zufolge Unmeldung vom 30. 9, 98/12. 9. 90 am 1. 9. 99. Geschäfts- betrieb: Oelfabrik. Waarenverzeihniß: Lederkonser-

vierungsmittel. j

Nr, 39 540. K. 4452, Klasse 22 b.

V & Blasbers

Leipzig;

Elektr, Momenthelgüchtungs-Anlagen.

A Élektr T6 1) N P II N

E Cie]

Eingetragen für Kleinig & Blasberg, Leipzig, ¿ufolge Anmeldung vom 18. 4. 99 am 1. 9. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb na» enannter Waaren. Waarenverzeichniß: Elektrische pparate, nämlich: Klingel-, Telephon- und Moment- beleuchtungsanlagen, sowie eleftrishe Lehrmittel.

Nr. 39 541. L, 2875, Klasse 23,

Löhnert

Eingetragen für Herm, Löhnert, Aktiengesell- \chaft, Bromberg, zufolge Anmeldung vom 14. 7. 99 am 2. 9. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nahbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Kugelmühlen.

Nr. 39 542, T. 1537,

„Garnogen“

Fingetragen für Firma Theodor Timpe, Magde- burg, zufolge. Anmeldung vom 31. 5, 99 am 2. 9. 99, Geschäftsbetrieb: Herstellung von Kinder- und Kranken-Nährmitteln. Waarenverzeichniß : Kinder- und Kranken-Nährmittel.

Aenderung in der Person

des Inhabers,

Kl. 11. Nr. 16 813 (B. 2453). R.-A. v. 16. 6, 96. Zufolge Urkunde vom 6. 5. 99 um- geschrieben auf Société anonyme française de peintures laquées et d’enduits sous- Imarins, procédés Lesranc & Briegleb réunis, Paris; Vertr.: Dr. Richard Wirth, Frankfurt a. M.

Aenderung iu der Person des

Vertreters.

Kl. 16c. Nr. 113 (A. 50). R.-A. v. 6. S (A g ;

Klasse 26 e.

e S L BAGO (E: O

7 «„ 5468 (A. 600). Z Á Vertreter i Anton Nelles, Remaaen a. Rh.

Nachtrag. | ‘Nr. 39 N82 ist in Klasse 26 a. eingetragen.

Löschung.

Kl. 42. Nr. 32965. (H. 2502). R.-A. v. 11. 10,98. (Inhaber Otto Herrmann in Hamburg). Das Waarenverzeichniß erhielt am 26. 9. 99 den Zusaß: Aus3geshlossen sind fecner: Spiralbohrer, MNeibahlen, Fraiser, Bohr- und Gewindeschneidzeuge.

Berlin, den 29, September 1899,

Kaiserliches Patentamt.

von Huber. [43231]

Technisches Centralblatt für Berg- und Hüttenwesen, Maschtinen- und Metall- waarenfabriken. Berlin (Tehnoloaisher Verlag Oscar Jtaliener) Nr. 37. Inhalt: Preisaufgaben für das Jahr 1900. Großhandelspreise für Eisen, Zinn, Kupfer, Zink, Blei und Steinkohlen. Er- zeugnisse der deutshen Hochofenwerke. Dauer der Gebunderheit zum Geschäftsabs{luß Eine neue Vervielfältigungsmethode durh Röntgenstrahlen. Parallel-Scraubstock von Albert Schmid in Zürich. Elektrishe Bahnen in Graz. Neuanlagen, Vergrößerungen, Bränte u. |. w. Aus Rußland. Marktberichte. Patentsbau. Handelsnach- richten. Personalien. Au?stellungswesen. Verschiedenes. —' Neu eingegangene Preislisten. Literarishes. Submissionen. Ausländische Sub- missionen. Verkäufe. Handelsgerichtlih neu eingetragene Firmen und Firmecänderungen. Patentanmeldungen. Unsere Beilagen.

Zeitshrift für Binnen-Schiffahrt. Heraus- egeben vom Zentral-Verein für Hebung der Deutschen Fluß: und Kanal-Schiffahrt. (Verlag von Siemen- roth u. Troschel, Berlin W., Lützowstr. 106.) -Heft 18. Inhalt: Deutsch - Oesterreihi!ch - Ungarischer Verband für Binnenschiffahrt. Der vierte Ver- bandstag in Budapest vom 4. bis 6. September 1899. (Vorläufiger Bericht.) H—n. Der Schluß des preußischen Landétags und die Wiederkehr der großen Kanalvorlage. Nautikus. Stromaufsidt, Regulierung und Schiffahrt. Vortrag, gehalten im Donau-Verein am 9. Februar 1899 von Hermann Hirst Edler von Necckarsthal, Kapitän der 1. K. K. priv. Donau - Dampfschiffahrts - Gesellschaft. Von unseren Wasserstraßen. Vermischtes.

Deutshe Kolonialzeitung. Organ der Deutschen Kolonialgesell schaft. (Schriftleitung und Geschäftsstelle: Deutsche Kolonialgesellshaft, Berlin,

otsdamerstraße 22a.) Nr. 38. Inhalt: Erster

heil (Veröffenilihungen der Gesellihaft): Zur beginnenden Werbethätigkeit. An die Vorstände der Abtheilungen. Beiträge zur Kolonialpolitik und Kolontalwirtb\{haft. Neuer Gauverbänd. Zweiter Theil (Unter Verantwortung des Sthrift- leiters): Die Regierungsschulen in Deutsh-Osftafrika. Von Oberlehrer A. von Bolelmann-Danzig. Der erste Reiseberiht von Dr. Preuß. Von Dr. A. Voigt, Erftem Assistenten des Botanischen Museums in Hamburg. Das Oberhaupt der Buren. Von Poultney Biegelow, Esq. Bachelor of Arts. Rhodesia. Von Oberstleutnant a O. Herman Frobeniuns. Das Britisch-Zentral- afrikanishe Schußgebiet. Von Professor Dr. Ernft

von Halle. Aus unseren Schuß ebieten: Seiden- kultur in Kiautschou. Die Flediyphusepidemie M

Kiautschou. Neues aus Neu-Guinea. Von Dr. M. Krieger. Von der Kunene-Sambesi-Expedition. Koloniale Bestrebungen fremder Völker: Uganda und Marty:'s Expedition. Von Hauptmann a. D. Karl von BruSbausen. Die Expedition E Fondère. Von P. Müller-Paris. Die Franzosen in West-Afrika. Von Redakteur Heinri Bauer. Mittheilungen der Auskunsftsstelle. Verkehrs- Naghrichten.

Textil-Zetitung.. Zentralblatt für die gesammte Textil-Industrie. Offizielles Organ der Norddeutschen Textil-Berufsgenofsenshaft. Offizielles Publikations- organ für Mea ulen der Textil-Industrie. (Verlag von W. u. S. Loewenthal in Berlin.) Nr. 39. Inhalt: Spinnerei: Das Vorspinnen. Weberei: Bewegliche, zur Erzielung gleihmäßiger Florhöhe dienende Florschienen für Webstühle zur Herstellung von Doppel! Verstellbare Abzugsvorrichtung für Bandstühle zum Weben konisher Bänder und Gurte. Elektrischer Kettenfadenwähhter für Web- \tühle. Verfahren zur Herstellung von Gardinen auf englischen Spißengardinenmaschinen. Wirkeret, Strickerei 2c.: Drahtumspinnmaschine. Auêrück- vorrihtung für Lamb’she Strickmaschinen. Fär- berei, Bleicherei, Druckerei, Appretur 2c.: Färben von Kunstwolle. Breitwashmaschine für Gewebe. Vorrichtung zum Färben, Waschen u. |. w. von Textilstoffen mit kreisender Flotte. Allgemein Technisches: Die Anlage von Dampfkesseln. Wirth- schaftliches: Die amerikanishe Seidenindustrie. Die Seidenraupenzuht in China. Literatur. Deutsche Patente. Gebrauchsmuster. Aus- ländische Patente. Bezug und Absaß. Sprech- faal. Zur Geschäftslage.

Handels- und Export-Nachrichten. Rundshau. Konkurse. Briefkasten. Telegramme. Kurse.

Handels-Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellshaften und Kommanditgesellshaften auf Aktien werden nah Eingang derselben von den betr. Gerihten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- S E aus dem Königreich M en, dem Köntigreih Württemberg und dem roßherzog- thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht ie beiden ersteren wöhentlich, Mittwochs bezw. Sonn- abends, die leßteren monatli.

Aachen. [43285] Unter Nr. 5294 des Firmenregisters wurde die ras „Seidenhaus Georg Drescher“ mit dem rte der Niederlassung Aachen und als deren ÎIn- e der Kaufmann Georg Drescher in Aachen ein- getragen. Aachen, den 26. September 1899. Königl. Amtsgericht. 5.

Aachen. [43286] Unter Nr. 2403 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgefellshaft unter der Firma „Conten & Cie“ mit dem Size zu Aachen eingetragen. Die Gesellschafter sind: Anna Conten, ohne Stand, Xavier Bließen, Friseur, und Peter Heuter, Frifeur, alle in Aachen. Die Gesellshaft hat am 1. Sep- tember 1899 begonnen. Aachen, den 27. September 1899. Königl. Amtsgericht. 5.

Altona. L [43288]

In das hierselbst geführte Gesellschaftöregister ist heute unter Nr. 1468 die ofene Handelsgesell- schaft Frauz Witte & in Altona einge- tragen worden.

Die Gefellschafter sind:

1) der Kaufmann - Franz Heinrihß Rudolf Witte in Gothenburg, B : : i Ai Kaufmann Emil Ludwig Max Stankewitz aselbst,

Die Gesellschaft hat am 15. September 1899 bes gonnen.

Altona, den 25. September 1899.

Königliches Amtsgericht. II1 a.

Altona. 7 [43289]

In das hierselb| geführte Prokurenregister ist heute unter Nr. 738 Folgendes eingetragen worden :

Die ofene Handelsgesellschaft Franz Witte « Co hat für ihr zu Altona betriebenes und unter Nr. 1468 des Gesellschaftsregisters eingetragenes Ge- {äft dem Richard Debring in Altona, Breite- straße 41, Profura ertheilt.

Altona, den 25. September 1899.

Königliches Amtsgericht. 111 a.

Altona. [43287]

Die Bekannima@ung vom 7. August 1899, be- treffend die Firma H. W. Köbner «& C°o in Altona, wird dahin berichtigt, daß die Firma nit unter Nr. 2969, sondern unter Nr. 2981 des Firmenregisters neu eingetragen und daß die Ein- traaung unterm 26. September 1899 erfolgt ift.

Altona, den 26. September 1899.

Königliches Amtsgericht. Ill a.

Beckum. Befanutmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen offenen andels8gesellshaft „J. & A. Romboy, Beckumer Waarenhaus zu A heute vermerkt: „Die Gesellschaft i ge ¿8 Beckum, den 25. September 1899. Köntgliches Amtsgericht.

[43291]

Beckum. [43290] Haudelsregister des Königlichen Amtsgerich zu Beckum.

Unter Nr. 23 des Gejellschafteregisters ist die am 11. August 1899 unter der Firma „Jos. Nom- boy & Comp., Beckumer Waarenhaus in Veckum uud Ennigerloh“ errihtete ofene ne.

delsgefellshaft zu Beckum, am 25. tember 1899 - Gesellschafter vermeett: e

eingetragen, und sind als ) L Beinen Lin R

er Kaufmann Leopo Kreis Wievenbrück, ues E

jedem Gesellschafter zu, und zwa t : die Befugniß zur Bertrelung Ag e E

arftberihte.

O 2 A S TRL /

Die Befugniß, die Gesellschafi zu vertreien, e

n etn Meme T D ÁD 2e runde

did zevta: dieter T