1875 / 101 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 May 1875 18:00:01 GMT) scan diff

gisde und iz Gera an die Thüringishe und Gößni S x ; e W g i l d g ; ßniß-Geraer Bahn | neue Bett eingetreten, wie die tägli : M ott : : / glichen Wasserftandsmessungen be- | vom 5, April 1867 bis 31 D s D i H j î » . Dezember 1871, al bi 95 3 4 - ahnstrecke ift Ueber Interkommunikations-Apparate auf Eisen- | gleisung, 4 Fälle irrthümlih mitgenommene oder vergessene Briefsäck ' n ergessene Briefsäcke, Bauwerk der Bahn, der Ilm-Viadu eimar, ist ; , der Vollen- | kanntlich von den österreichi S i ; - abe s E ns nabe, die SaalebrüXe bei Göswih und, le G | on den österreihishen Bahnen die Frage in Erwägung tilationsapparat, 5 Fälle heiße Achsen, 1 Fall Bruch der Kuppelung, Landtags- Angelegenheiten. : i egonnen wor- | werden könnten. Heute liegt ein ausführlicher Bericht über diese | Einrichtung 98,8 Fres. und für Erhaltung p Jaht 11 F i E e e D R rie C O MOA viele Belimnaen Be ITURRU E e | : g per Jaht res. Für i i i geordneten am 29. v. M. nahm der Justiz-Minister Dr. | negativer oder ein positiver sein. Was zunächst den negativen Kom- Vorschriften. Aber wie die Sache jeßt liegt, wird es Ihnen nicht

sind noŸ nicht definitiv geregel ñ ; x l abs{luß mit der Direktion der Thüringischen CisenbabnaesebsGaft in | tue "S geo! desen belebt fich die neue Donau auch bereits | 4 Jabren 9 Monaten, in 68 Fällen ; beendet. Von den Erdarbeiten sind ca. 95% bewäitigt. Sämmtlic, chiffe. waren 37 Fälle Neugierde, 2 Fälle e E E Bauwerke i y P aitigl, Sämmtliche | bahnzügen schreibt die „N. Fr. P.*: äßli ¿ T (00 A! ; j af Ver Babn, Ler Sl Mi dukt o geftellt. Das, schwierigste | vember v. J verübten brett E Aw Menn "2 Fälle Ste leme P d 1 Fall betrunkenex M 101, Berlin, Sonnabend, Den N Mai 1875, dung nahe, die SaalebrüXe bei Göshwiß und di Men, en ung des Yasters mit Huthaken und Ven- E - T \ e Elsterbrücke bei | ge 3 Mga J ; ; ; R, "j : : R E d, eit Be : gezogen, welche Vorkehrungen zum Schuße der Reisenden getroffen | 3 Fälle erkrankte Reisende. Die Kosten betrugen per Wagen f Ï ) i Die Sachen werden immer bedenklicher, je weiter man fortschrei- | schehen ist. Mag man auch das Verfahren von den Verwaltungs bebördlic proje Wi Ds der Telegraphen und Signale ist | Berathungen vor, dem wir einzelne interessante Detai : Y gen] Berlin, 1. Mai. In der Sißung des Hauses der Ab- waltungegerichten und Gerichten. Dieser Konflikt kann auch ein | man doch viele Bestimmungen der Civilprozeßordnung übertragen ti ch genehmigt. Die Empfangsgebäude sind auf mehreren Sta- | Weder in Frankreid „einzelne interessante Details entnehmen. | die österreichish-ungarisben Bahnen, welch{e einen G : i Ö n j j ) li Betriebs e E begriffen. Die rechtzeitige Ablieferung der | munikations Sigvalen eelis Es t S "F Jnterkom- | circa 8200 solcher ‘Wagen, die hier in Betra cht Eta, S via Leonhardt in der Diskussion über den Gesezentwurf, die Ver- | petenzkonflikt anlangt, so sollte nah Ansicht der Königlichen Regierung baren: adue ases Bedereit Gta E P URE rieb8mittel steht zu erwarte è j ; : Pat n ge angeordnet ist, noch ín England, j L en, vesißen, wuür- : " ; ; : i 1g, : ie DITOELO ors : ] ; * Wagen find bereits J dus e i A E A Nau! seit 1868 für alle Züge, welhe zwanzig enalishe Meilen bne Asen, C De von 0e Hres. = 40 Fl. per Wagen die Her- waltungsgerichte 2c. betreffend, über die Kommissionsvor- | entscheiden der Kompetenzgerihtshof. Ihre Kommission hat das ues sein, die Bedenken, welche der positive Kompetenzkonflikt bis Jena wird bereiis mit Arbeitszügen befahren Man hofft die Mea C: Ne e para d besteht, konnte bis jeßt ein | nach der Schluß M bie fortge abe i O fich hier * 1a L s ( r E S pag 82, Die Köni E Pert, t h vieh M E ne E d v s Luf - “A af g E a E ae : ot, entsprehend anerkanntes Verständigungsmi N "ub, Wahl irgend eines Jnterkommuni- eine Herren! muß mich äußern über den.§. 82. Die König- | petenzkonfliktes zwischen Gerichten und Verwaltungsgerichten eine be- | au em von ihnen vorgeschlagenen Wege zu erledigen. ständigungsmittel ge Fationéfignalsystems weder vom Standpunkte der Zweckmüäßigkeit, noch Le U Bu zet gegen den N D Mon Be une O S S Se Ae G Melle ¿nis Sit Eleiber Ukt bei n E, e fe en E zur allererheblichsten Bedenken; i itte Sie deshalb, dem Bemerken, | ganz glücklich, denn mit „Senat“ bezeichnet man fonst eine eis eit bleiben müssen. Später, wenn die Sache für eine weitere Aus- ; bildung empfänglich ist, mag sie dieser auch theilhaftig werden, Die

Bahn Mitte Juni dem Betriebe über H 0A ergeben zu können. funden werden. Auf der South-Easternbahu beispielaweise wurde | von dem der Kosten rathsam ist, und es wurde b \chloff ' e beschlossen, einige | / f | das ih Jhnen zu machen die Ehre haben werde, Ihre Aufmerksamkeit | lung eines Gerichtes oder einer sonstigen Behörde. Was der König- | Sache würde demgemäß so zu liegen kommen, daß die Verwaltungs-

Die Donau i} bei Wi *chli ; ; 4 Ee E e T ganz in das ' der elektrishe Rettungsapparat (System Walker) in der Zeit Fachtechniker auf eine Informationsreise zu entsende : Universitäten. inschließli ; n,‘ 1 | Al einshließlich der summarischen Prozesse und des Gantprozesses nah | Geschichte dieses Dramas ohne Gleichen is. Die Anzi f zuwenden zu wollen. lichen Staatsregierung außerordentlich bedenklich, ist die Organifation t nziehungskraft, : In Folge der Errichtung der Verwaltungsgerichte is eine neue | diesec Behörde. Dieselbe soll nämli nicht ändig sein, sondern von Fall | behörde, wie nah dem zur Zeit bestehenden Rechte, den Kompetenz- zu Fall gebildet werden unter dem Vorsiß des Präsidenten des Ober- | konflikt zu erheben hat, gleichviel, ob es sich e iee e e git welche geseßlich zur Zu-

g - deutschem und badishem Recht, D i F Erlangen. Deutshe Rectsgeschi Het, Derselbe. Badisches Verwaltungs- | die das Spiel des i : 1 geschihte, Professor Dr. Gengler. | recht, Derselbe. Geschichte n Qi ; : ; e Hrn. Jrving auf die Londoner att i E : i " S : Deutsches Reichs- und EctaitarialiaatedE Prufolror Dr. Dglen, Prof. Dr, Paul. Erkläcung, Mie R Mittelalter, keineswegs abgenommen, wie aus dem Umstande G irvortt Vas 2 ; Art voa Behörden ins Leben getreten. Während bislang zwei Arten N Le j c | quardsen. Deutsches Reichs- und Landesstaatsrecht mit Berüd selbe. Seminar für deuts T r Venkmäler, Der- | die heutige Nachmittagsvorstellung \chon alle Sperrsiß her b î von Behörden bestanden, die Gerichte und die Verwaltungsbehörden, Tribunals. Die Bildung einer Behörde von Fall zu Fall zur Ent- | tungssache handelt oder um eine Sache, / sichtigung des sog. allgemeinen Staatsrechts Professor Dr. Vo el _— | Walthers von der Vogelweide ; F M, a. Lectüre der Lieder | stellt waren. FNIBE VOTYET HEs « treten jeßt zwischen diese beiden Behörden die Verwaltungsgerichte. scheidung von Kompetenzkonflikten, widerspricht doch, wie ih meine, | ständigkeit des Verwaltungsgerihts gehören. Nebenbei bemerke ich Ueber die geschihtlihe Entwiklung des deutschen Stagatälebera vom | von Straßburg Detfélbe 26 he des Tristan von Gottfried i . : Sie haben Verwandtschaft auf der einen Seite mit den Verwaltungs- | allen Traditionen. Dies ist für die Königliche Regierung der ent- noch, daß die Fassung des ersten Absaßes des §. 32, wie ih meine, Untergange des alten bis zur Gründung des neuen veutfchen Reihen Grofiiu vis as Seit dul Stauf eutf e Deli von Karl dem ; behörden, auf der anderen Seite mit den Gerichten. Das erstere inso- | scheidinde Punkt; ganz nebensächlich würde noch in Frage kommen, daß feine sehr glüdliche ist, weil der Kompetenzkonslifkt nah dem Geseße (1806—1871), Derselbe. Ueber Quellen des deutschen Rechtes in Heid 1b q er, Prof. Dr. Simson. Zur Luftfahrt des Dent : fern als Verwaltungsbehörden und Verwaltungsgerichte zu der Sphäre | es nicht ganz fern liegt, daß das Ober-Tribunal in einem obersten Gerichts- durch die cinfahe unmotivirte Erklärung, daß der Kompetenzkonsli De bidins mit exegetishen Uebungen, Derselbe. Geschichte der | Hofr. Dr Bob, Da, S und Rechtsgeschichte, Geh. _Hr. Gaston-Tissandier hat am 26. v. M. der Akadétile d | der Verwaltung gehören, mit Verwaltungêsachen sich beschäftigen; | hof des Reiches aufgeht. Dann würde die Organisation dieser Behörde erhoben werde, erhoben wird. Der Gedanke der Kommission würde eutschen Literatur seit Lessing, Professor Dr. von Raumer. Ueber | Wechsel- und Handelsrx es Privatrecht mit Einschluß des Lehn-, | Wissenschaften zu Varis nähere Mittheilungen über die nte der | mit den Gerichten besteht Verwandtschaft insoweit, als die Organi- ohne Weiteres wegfallen, an deren Stelle eine ganz andere Organi- also dahin ausgedrückt werden müssen, daß der Kompetenzkonflikt ausgewählte ge de und althochdeutshe Sprachproben, Derselbe. | meines d ti Handelsrechts (Deutsche Wechsel-Ordnung und allge- | Luftfahrt am 15. v. M. gemacht. Das Total sfi 5 14 die unglückliche sation der Verwaltungsgerichte am nächsten steht der Organisation | sation eintreten müsse. Die Königliche Regierung ist der Ansicht, | nur zulässig sei, wenn es sich darum handelt, eine reine Verwaltungs- Deutsche Geschi têquellen aus der sächfischen Kaisferzeit, Professor meiner deittiWen C geen, Geh, Rath Dr. Renaud. Ge- | betreffenden Sißzungsbericht, dem nil Fotgent es lnktatinien M E Ven ' der eigentlichen Gerichte, der Justizgeribte Jene sollen thunlihft un- | daß wir es zu, belassen haben bei den Bor]chriften Des Entwurfs ; sache dem Gerichte zu entziehen. Jch bitte, meine Herren, diese Dr. Hegel. Das Studium der Pharmazie auf deutschen Univer- | wurfes cine- deuts Cer mit besonderer Berücksichtigung des Ent- | Höhe von 7000 Metern ging Alles gut von statten und di n / abhängig gestellt werden; sie sollen nah prozessualishen Normen ver-. | niht weniger ist fie aber au dieser Ansicht in Betreff der Regelung | meine Bemerkungen zu beherzigen, und es zur Zeit jedenfalls bei der sitäten, Professor Dr. Hilger. und deutsches Sia e Pi eg orenung: Dr, Schott. Allgemeines | Forscher konnten ihren Experimenten obliegen Das Ther le Ee : fahren, insbesondere ihre Ürtheils\sprüche nach contradiftorischer des Kompttenzkonfliktes zwischen Justizgericht und Verwaltungsgericht. Vorschrift des Regiecungsentwurfs zu belassen. München. Bayerisches Volks\{hu!wejen, Prof. Dr. Silbernagl, | des Deutsches Reichs, Prof Dr E QE Wi ca Staatsrecht welches auf dem Erdboden 14° wies, sank während der Gührk 0e e A Bn B ad Geciht b n “s Wie E E L lge Pla ta aua —_ Deutsches Privatrecht, mit Einschluß d&s Lehenrechts und Handels, | rücksihtigung der Entwürfe ‘einer beut ien S Ne Aue De» O Meter 5%, 6000 Meter 10°, 6400 Meter —210 Stun abebörden eie Pritte Art von Behörden sich stellt, vectnel vin A, Die Verwaltungsgerihte haben ihre Zuständigkeit von Amts- und Wechselrechts, Prof. Dr. Paul v. Roth; Vergleichendes Erbrecht, | tines deutschen Gerichtsverfassungs eseßes), D N rageBor nung Und ittetit eines in dem Ballon angebrachten Thermometographs hat th endig die K flikte. Bislang bestand Konflikt livi- wegen wahrzuneh f Fe entscheiden über ihre von den Parteien Gewerbe und Handel Derselbe. Theorie der Rechtsmittel uud der sammariscen Pro- und Kritik der Schopenhauekschen Dhilosot C h E T Darstellung man zum ersten Male die verschiedenen Temperaturen, die im Innern LA a Seridht Und Herwaltitn gbehörde Fett tritt 2 Konflikt in beftrittene Zuständigkeit im regelmäßi en Verfahren F tai ä i i zesse nach v. Bayer's Lehrbüchern mit eingehender Berücksichtignng sihtigung ihrer Bedeutung für die Wes nibiaet Dr H Made a nend Her Auffahrt und der Niederfahrt herrschten, be- | auf einerseits zwischen d reinen Bexivaltith sbehörden und den | Damit ist meiner Hébes eugung nach Car nit gewonnen Es werden , Die Provinzial - Gewerbebank bringt, sür 1874 Cs Prof. Dr Wn Prrdebednung aus A Entwurfs, lin-Meldegg. S Kritishe Vorträge über Grelbe'e Gaul eh Brie R E: A WaE on lid A E wies er 19°, von : Verwaltungsgerichten, andererseits zwischen den V tltunasgeiéten die Gerichte Fuftizgecice und Verwaltungsgerichte parallelisirt. Die io baben fich E nadrore (das s a g O POE GÉfabcriAt S gean. tunduche und schriftlihe Uebungen üb Ster. Vergleichende Mythologie der E e i ayr|cheinlid nahm die Temperatur weite Fustizgerich Wie iese Konfli 6 ? iegt in gewisser Ri b in vositiver Kom- | be Haben 1), wenngieicy Der NUNDENLLEIS, IWLE DET Se : \{chwierige Materien des Civilprozesses (mit Benüt: ung iber | De gteichende Pythologie der alten Inder, Griechen und | oben noch zu. Als der Ballo O A etter : und den Justizgerihten. Wie sollen diese Konflikte gelöst werden? | Sache liegt in gewisser Richtung ebenso, als wenn ein positiver Kom l hebt, ein größerer war, im All ; t und dee tit» ; L j Benükung seiner gesam- eutschen (wenn möglich in Verbind L Ry : a E T er Ballon wieder landete, betrug sie 230, | Man hätte die Sache dem Grundgedank llgemei ch | vetenikonflièt eintritt 2wisGen mebreren Jufstizgerichten. Für den | Lori, Qu grpuerer Ba, E VELEINAEE D. melten Abhandlungen über den deutschen Civilproz y gewählter Veda- r ndung mit Interpretation aus- | Das so inmitten einer sehr kalten Luftschicht erhikß N MRIEE: E L D E A IEN nach ganz allgemein nah | petenzkonflick eintritt zwi|cche Ce Os Spi t drige Zinsfuß auf dem Geldmarkt hatte eine wesentliche Herabminde- Deutsches Handels-, Wechsel- und Seerecht : Dee D Derselbe. Geschichte N a-Hymnen), Prof. Dr. Lefmann. Encyklopädie und | des Ballons mußte ein stets rascheres CIN urtschtcht erhißte Gas i den Vorschriften des Geseßes über die Erhebung des Kompetenz- | Fall eines positiven Kompetenzkonflikts zwischen Justi gerichten, der Rente der flüssigen Kapitali ollie iudei ber Ii . S E - 4 L fa g ; : L . T; » Ta As / bewirken. Crocc-Spi- j cer! 8 fG All e di Ks : . Mont : : bt ; E t id 8 A d K fliftsf wisch rung er ente er U igen api aiten Zur T o ge, IR em er tin Deutsche Reichs- und Rectsgeschichte : pr r L r. v. Sicherer. Wolframs er germanischen Philologie, Geh. Hofrath Barts{. | nelli sollte mit seinem Speltroikoy die ane n N konfliftes regeln köônnen. ein die Königliche Regierung ist | da giebt es eine Cn sheidungsnorm. Für den Konfliktsfa ischen | ewinn im Konto-Kurrent und im Wechselverkehr eine Einbuße gegen Deutsches Privatrecht, mit Ansne Pee t D x. Berchtold. | Wolframs von Eschenbach Parzival, Derselbe. Im Seminar für | d. i. untersuchen, ob diese von der So rahlen der Wasferdünste, von einem andern Gedanken ausgegangen, sie hat gesagt, | den Justizgerichten und dem Verwaltungsgerichte fehlen diese Normen. | 873 ‘a. 22,000 Thlr. erlitten bat. V heren Abschreibungen S ; andels-, Wechsel- und | neuere Sprachen : Altdeutsche Uebungen (Alt! | | f 4 iese von der Sonne angezogen werden, oder insoweit der Konflikt eintritt in der Sphäre der Verwalt lso | Nach den Motiven scheint Ihre Kommission si beruhigt zu haben V DOn O E E E La E S L T Gi ? Seerecchts, Dr, v. Amira; Interpretation des Sachsenspiege| Neudeutsche Üeb / genu (Althochdeuts), Derselbe. | aber auf den Einfluß der Erdatmosphäre zurückzuführen sind. W insoweit der Konslikt eintritt in der Sphäre der Derwatlung, aso ach den Motiven scheint Zhre Kommission | Os E erwähnt der Bericht die auf Grundstück-Konto in Höhe von 20,000 Thlr. selbe. Finanzwifsenschaft mit besonderer Bata piegels, Der- ile Uebungen (16. Jahrh.), Derselbe. Tertkritishe Uebun- | dieses lehtere der Fall ist L zurüctzusUhren sind. Wenn i zwischen den reinen Verwaltungsbehörden und den Verwaltungs- | bei dem Gedanken, ein solcher pofitiver Kompetenzkonflikt wäre nicht : anti G l l 10. Jas- ; j / D ( ave- | gen (Mittelhochdeutsh), Derselbe. 8 der Fall ist, fo liegt es auf der Hand, daß diese Wasser- | e Lo ; ; ; n E c ; id Geri Nachdem in der außerordentlichen Generalversammlung vom 10. Ja rischen Staats- und der Reichsfinanzwirthscaft n Set der baye De Baue Deut! elbe. _ Französish-deutshe Uebungen, | strahlen um fo mehr an Dichtigkeit verlieren {e böber aser h gerichten, soll entschieden werden von einer Verwaltungsbehörde, von | leiht denkövar. Der Kompetenzkonflikt zwishen Geri- | 7 1874 beschlossen wurd iner ferneren Einzah] H 8a zwi aft, f. L Que D Z : A gen, e ; Ser ep Sv j j dARA ; A E l. E ; i j h “7 nul eschlossen wurde, von einer ferneren Einzahlung der aus ette E e, S die Sellingsche Boie on s gg deutsche Uebungen Drot She e Dec erleide, —- Englis- 2 n Spi E U E öbinntect id Cn a dis | Diese R R, alle Towoll t M E D EE iben E gol ren 1 A R e U stehenden 50% auf das A Aalcen, a O L en Entwicklung, Prof. Dr. Beckers. Wolframs Parz ; selbe, Deutsche Staats; 2 N H j gen, Der- roce-Spinelli in einer Höhe von 500? Metern ausrufen börte- N (D : ; L k 5 R P ; - ; Zusammenlegung der 50% igen Interimsscheine in Vollaktien volizo- Cos von Bhrestiens Perceval, Prof. D Kour (s mi O Mittelalters, Gefe, Winkelmaan, e Beate vorzüglich des „Keine Wasserstrahlen mehr im Spektrum !“ Die S prr O E Une Se Uet O 1 G N A O ra ara Se A gen worden, wurde in einér zweiten außerordentlichen Generalvers Veschichte der deutschen Literatur des achtzehnten Jahrhunderts : nebst | Dr. Scherrer Preußishe G E al] ihre, e Deovachtungen begonnen, vachdem sie in einer Höhe von 4000 A D 5 ' ce Dans inf T5 rit B iebt ja vi R : ¿ltnisse, c ) bei lung vom 11. Juni, 1874 der Rückauf einer Million Thaler eigener einleiteudem Ueberblick über die Geschichte der Literatur erge: einer Einleitung, Dr. Gae )e Geschichte (von 1640 bis 1815) mit | Metern angelangt waren. Tissandier dessen Puls\clà d uf 1 : / Instanz, Ihre Kommission hat {on hier Aenderungen eintreten | an das Gericht B,, es giebt ja viele Rechtéverhältnisse, welche beide | Aftien nit über pari genehmigt. Es gelang der Verwaltung bis ult. De- formation, Prof, Dr. Bernays. Báverise Grschrul seit der Re- D IEE g, Dr. Gaedefe. _— Deutsche Geschichte seit 1815, | lande70— 80 in einerMinute betrugen 2äblte in cki Si lage auf dem Festo j lassen. Was den negativen Kompetenzkonflikt zwischen der Verwaltungs- | Parteien zur Klage Lerechtigen. Hierfür t nun m ember ca. 400,000 Thlir., und im Laufe des Jahres 1875 weitere 350,000 ; S Seen A vichte vom 14. bis | Derselbe. Beethoven und seine Zeit, Dr N : 5 » 2 e veirugen, zahlte in einerHöhe von 4600Metern : ehörde und den Verwaltungsgericht belangt, so hat die Ko sion | Civilprozesse Sorge getragen durch die Vorschriften über | Knver ca. S“, He : s ! ins 16, Jahrhundert, Prof. Reichsarchive- Assesso! Dr. Rodinae deutsche Münz- und Bankrefor Beit, Dr, Nohl, -— Ueber die | deren 110, während Croce und Sivel, von denen der Erstere i : behörde und den Verwaltungsgerichten anbelangt, jo hat die Xommi|1io P ELIeITe Be E: L E, O Thlr. anzukaufen : der hierdurch erzielte Gewinn von ca. 230,000 Thlrn. Bayerische Geschichte vom westfälischen e E. r tockinger. i e z- un anfreform, Dr. Leser. nalen Verhältnissen 74 bis 85, der Gie 7G E estere in nor» : den Gedanken der Regierung zwar acceptirt, denselben jedoch in einzelnen die Einrede der Rechtshängigkeit und die Prävention. würde nach definitiver Eintragung der Kapitalsreduktion in das Han- Den De ein E Om, seid bis jue Gegenwart, | Gießen. Dentses Privatrecht mit Gnscztus des Hands, | alte, i euer Pbde von 8309 Metan varn 120° ca 12 In Bunte abge e en Be Beshn n | Bescheid man nd sagen fhunen, dah msenderhelt | de No T at Mee (mer 3A Tat Cos der bayerischen Chroniken aus dem 15, und 16. Jahrhundert Derselbe. Kirchenrecht der Watholiken A Daten N 4 Dee dée Mike A E ft “4 un Gestlande 19 bis 23 Athemzüge in : N llaazaneri@t "hat weten So R bn die \ Vorschriften des iateriellen Rechts auf das Verfahren S E S E 2 T Tue A it N ipzig. ver Seblei K y a L Ri - 4 L nier, Derselbe. -— Deut DEL lle zu Thun Pslegte, athmete nc Frheb D At A j ' L R LHLLHED) ¿ T e i Y : : ; i ‘tat Ede E100 vom 31. Dezember mit 290, r. zu Buch gestellt. er Leipzig. Ueber Sthleiermachers Leben und Lehre, Prof. Dr. Civilprozeßrecht, Prof. Dr. Seuffert. Deutsches Strafe Lai Höhe von 5300 Wietent 96 f Mal Di UE A N “Ba : Tagen. Wozu soll die Frist nüßen ? Es handelt sich nur um ils, en satio L G Es B Mnn: Reingewinn Ves Bank beträgt 60,039 Thlr., aus dem die oben er- E 4A V [E E De ga laion Ver S q; wähnte Dividende von 3% gezahlt wird. Die Generalversammlung

Fricke. Historische Einleitung in das deutshe S l De : Qrimi 5 D : ; y tif B So Af ; E ; )e Strafreht, Prof. selbe. Deutscher Kriminalprozeß, Prof. Kanzler Dr. Birnb am 15. April te Et P E | T ; negative Kompetenzkonflikte. Eine Sache ist zu erledigen, die eine wie De | E, Mee De. Bienvaum. Eissplitterchen bn igenthümlihfeit, daß sie mit winzigen / formell prozessualishen Verfahren. Jedenfalls kommt aber | „m 30. v. M. acceptirte die vorgeschlagene Aenderung dcs §. 4 des

, Erdoberfläche | Sache nah müßte die Beschwerde stets zulä\sig sein, denn wenn sie eR n - ; | ; | D O E D: konflift befinden, haben über sich ein gemeinsames höheres Gericht, 750,000 Thlr., so daß demna der Bank ein Kapital von 1,250,0€0

denen man auf der die andere Behörde sagt: ih bin nicht zuständig der Natur der z e R O C der j of j j » - E ‘ere Bert î i i do 2s a E v , ; : Y feine wesentlih in Betracht, mehrere Gerichte, die sich im Kompetenz Statuts, sowie die Reduktion des Kapitals bis zur Höbe von

Dr. v. Wächter. Sächfische summarische Prozess 5 chi 9a A ; 5 # )e Prozesse, Prof. Dr. Oster- |- Geschichte der Völkerwanderung und der auf römishem Bod # ¡o WnliUrfs eiger Vertigen Gie D Mit besonderer Berücksichtigung S S Reiche, Prof. Dr. N Sti Ahnung hatte, angefüllt war Schweifartizge Wölkchen un | E ) 1 j; a i nNTDE ! e 2 j Ad Le Wee ( 3H d Q ; , R ¡ N ALA / rit ZBPU1l( - | ae tte e lih sächsisches Privatrecht, 11, Theil Prof E E Time die Laut-, Slexions- und Wortbildungslehre, | s{webten den Ballon “gegen 5000 Meter Höhe; in einer Höhe «Pg nitten Ee, egt De Be p v Ee “Pun. Us Misoiken kant Ueber dém. VezttaltunyögeriSte und. der Z über sächsishes Civilrecht, Derselbe, Deutsches Deatredt it der Vogelweide Derselbe a G S e Dalibers von des (94 Metern bildete dieses Gewölk ein Amphitheater, auf j ta u " Miebertol zu “erklären daß / sie niht zuständig | Justizgerichte steht dagegen kein gemeinsames Gericht, keine gemeinsame Thlr. verbleibt. é 5 Einschluß des Lehnrehts, Prof. Dr. Friedberg. D G: Staätas Geschichte der deutschen Oder Ne Uebungen, Derselbe. E MODE Une Erde erschien. Weiter aber wurde der Hinmel wie- j seien Stem: fie vou. Mauiini -* zehntägige Srist laufen. döhere Behörde. Wiewäre der Konflikt zu erledigen ? Ich glaube demgemäß, In der Generalversammlung der Bergwerks- und Hütten- E T S Stobbe. Deutsches Reichs- ‘und Zimmermann. Wolfram von Escenbai E Prof. Dr, Höhe von 8000 ne beid h Der Ee bis in eine Auch möchte ih noch bemerken, daß es wohl rihtiger wäre, wenn | meine Herren, daß es gar nicht möglich ist, die betreffenden Bestimmungen zu N e ai Se brtteriéhts Ee o E DEN T Be B Matt E es Strafr î j ; U Í tro Ga L EIWEL in gleicher Richtung, der Luft- man nicht von Beschrei f ; X 5 ; acceptiren. Ih erkenne wohl den Gedanken an, welcher den Be- | des FCdrud VOrtte zende 1HT Abt mmen. Mi Prof. Dr. Binding. Deutsches Privatreht, Prof Dr. Höt “—: | Dr. Böblau. Denisttes See i: Konfistortal-Rath Professor | Höhe von 6300 Metern schienen Co tbmen: Gri in einer Belcraltueg der, weiten Anstani {vie der sehige Auddrue ift | stimmungen zu Grunde liegt, Man gebt, davon aus, daß, in hon | der Bertiitung def Meg von 0 Hufsugidraihs einversianden rklärung des Sachsenspiegels, Derselbe. Gedichte Walhters Strafrecht: Prof “ate Professor Dr. Brie, Deutsches | ; fühl T Et C GLOLE A WIwel fi U | Zalicherweise zweifelhaft. Schwieriger ist der Fall des positiven | Verwaltungsgerichten die Natur der Gerichte überwiege; sie sollen Versammlung nach den Vorschlägen des Auffichtsraths einverstanden, der Vogelweide, Prof. Dr. Zarncke Erklär e a hters von trafrecht: Professor Dr. Birkmeyer. Strafprozeß, mit Berúck- wohl zu fühlen. Tissandier bemerkte, daß sie sehr blaß waren D G E A Cyr No ge 1 Ü ; L C ‘alleli O L is Auliigaerichta Aber. ein solcher | und ertheilte bezüglih der Bilanz die Decharge. Von dem Rein- dee Anfgate vén eye De tet g O, nad | (gund dee Pofnbarg n Mais wnd de doe * Geber: | Dn etten 2 Penn Lee Lng ee C ven bew | Vernalmaggdehdbe die asi! beo, daf es f nlGtcum che Lama: | bause 1, ar 68st wen, ugd die Omn 1 | aa W410 H Laie 20000 Tie. eten u Mere tho »deutschen Derselbe -— Uebungen des de A e T Y J . De. ackdncche Grammatik und Erklärun des } n, F ent Sauerstoff enthaltenden Luft ein und fühlt C e S t Lor Ma ar e) [a A df te duc ich hl erfolge! Der Inhalt dieses fonmil auf 25,6 Thlr. beläuft, 20, Thlr. werden zu 2 reis A A » eutschen Seminars: | Heliand: Professor Dr. L j mt r g sich dadurch gestärkt. E 4 N ruhte tungsgerihtsfache, sondern-um eine reine Verwaltungs)ache handle. Jn | erfolgt und konnte auch nihî wohl erfolgen. Ver Znÿc e 1 l 3 y P x 1) schriftlihe Arbeiten, 2) Erörter1 def F Ei R aae : or Dr. Bechstein. Ueber die deutschen Tristan- ( gestärkt. Das Verweilen in diesen hohen Region E G E Inf D Sali o BcrdOs Shore | Gesokontt ; theilweise eine einen Konstruktion no bungen verwendet, 1410 Thlr. auf neue Rechnung Übertragen un 1A Nibelitngeatieh. w)° chigen di BAICN O ties Dichtungen der Neuzeit: Derselbe. / V E A liei- eigenthümlihe Empfindungen. Eine Gleichgültig- dieser Bas ol S. Lese [r S ers, De AEt embfinelil l Wersdiedenes liegt ‘iwas üm Groben und io: 10,000 Thlr. als 1 % ige Dividende zur Vertheilung an die Aktionäre hunderts, Derselbe. Ueber das Volkslied "Béloabtis A Jena, Deutsches Staatêrecht, Prof. Dr, Meyer. Deutsche des P bemächtigt sih des Menschen; die Shwäthe will daß entshieden werde im Junstanzenzuge. Der Grundgedanke is | nur im Groben ausgehauen werden. Es is son richtig bemerkt, bestimmt. : : : L / seiner Bedeutung für die Literaturentwickelung des 18 und 19. Jahr- Rechtögeschichte, Dr. Schulz. Deutsches Privatrecht, Prof. Dr. | verliert aber das Bewuktie; das Gehirn zurück. Man leidet nicht, nicht verschieden, die Königliche Regierung legt jedcch entschieden Ge- | daß erst die Erfahrung, die geshäftsmäßige Erledigung der Sachen, Bei den gewerblichen Etablissements im Kreise Bitterfeld hunderts, Prof. Dr. Hildebrand. Schillers Wilhelm Tell erklärt C Sächsisches Pcivatreht und sächsischer Prozeß, Prof. Dr greifen der Ersta —ewußtein der Gefahr. Man spürt das Umstch- wicht darauf, daß in solchem Falle Differenzen auf das Schleunigste | die Form schärfer prä.ifiren werde. Auch ist zu erwägen, daß dieses | find die Arbeitslshne vielfah um 15 % reduzirt worden, und nur zugleich als Beitrag zur Entwickelungsgeschichte des Dichters und zur Langenbeck. Deutsches Reichsstrafrecht, OAR. Luden. Jm juri- umnaGtet si wg i a nichts, ihr entgegenzuarbeiten. Endlich j erledigt werden, weil die Aktion der Verwaltung gehemmt sein kann'und | Geseß theilweise die Natur eines provisorishen an sich | in einem Falle haben die Arbeiter Widerstand hiergegen versucht. alteren Sittengeschichte, Derselbe. Erklärung des üritteoGbeirs stischen Seminar: deutsch-rechtlihe Uebungen, OAR. Endemann. | Als Tissandie rets eut per a und es ist, als ob man einsliefe. es nit wünshenswerth ist, diese Hemmung länger fortdauern zu | trägt. Sobald die Reichs-Prozeßordnung für Civilsachen er- | Der Gesindelohn und der gewöhnliche Tagelohn erhalten sich zwar hen Gedichtes vom Meier Helmbret, Derselbe. Deutsches Ver- Ueber Lessing, Dr. Walter. Geognosie von Deutschland, Dr. sagen jeht seten fie E 2 „patometers auf 280 sah, wollte er lassen, als durchaus nöthig ist. Deshalb hält die Regierung dafür, | lassen ist, wird es nahe liegen, auf das Civilprozeßver- | noch auf ihrer früheren Höhe, indessen is do kein Mangel an Ar- waltungsre@t mit den Grundzügen der allgemeinen Verwaltungslebre ag B Ueber Deutschlands Thierwelt, Dr. v. Koch. Alter- | die Zunge versagte thu E E 8000 Meter angelangt, aber daß es auch hier bei ihrem Vorschlage zu belassen sei. fahren eine viel größere Rücksicht zu nehmen, wie das biélang ge- * beitern mehr vorhanden. , | fhümer des deutschen Bodens bis zur Einführung des Christenthums, | fort und er d be E es He Bee Sens A iu sinken Z 5 a, ias A E 14, uh -DaG: Din: O f BOIELE IMEYE VORRIE e E S E N : j E v mowte r 3( in. Sir B 7 ême: 6A emar a A ALE ERRSA N

Prof. Dr, Fricke. Deutsche Geschichte vom Unterac : j j E j R E avg des alten Jr Csnnfsotf “T8 j S iliale: it Ä Ds bis zur Begrüntunz des neuen Deutschen Reichs nas @ Dr, Klopfleisch. Lektüre und Interpretat n Que C / j E S S V (politische, Kultur- | \{ich{te der \ächsis f Hnkerpretation von Quellen zur Ge- | sein, ‘um 2 Uhr 30 Y ait er wiedor 4e f ; : schichte der sächsischen Kaiser, Prof. Dr, Wittich. Erklärung des | Wind blies von G TGI aben an Ballon fenkte fh sche tas E 4 S | j | Faserate für den Deutschen Reichs- u. Kgl. Preuß. É én ÉV iz eig 4 N VFnjeratenehmen an: die autorifirte Annoncen-Expedition von Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemuiß,

und Literaturgeschihte); Moral- und Rechtsphi ie (N Ar E ) REROE philofophie (Naturrecht) | Ni N Ne S nebst einer einleitenden Geschichte der moral- und r losophischen | He, nsenliedes, Prof. Dr, Sievers. Althodeutsher Denkmäle i f C Ideen : vbi M Desi ral- echtsphilosophif Dorf Pa A HAlthochdeut|sher Denkmäler, | Wie bekannt, Sroce, der sich ebenfalls Hi Seen: philosopbistbes Staatore bt und Verfaslangrec des De | ®-ricloe. Angeli) nebft Eriärung des Beowulf, Derselbe: / | Augenbli Hen 17 los iéweren Ginathmingazopatar it: Bien | D der deu! schen Einzelstaaten, Prof. Dr. Bie Straßburg. Deutsches Priv : f: Dye 00a : ndlte in ratbe GECE E RUEN, DAE Staats-Anzeiger, das C zister un Prof. Dr. Biedermann. Deutsches Reichs- 20 Oie R, Pelelbe E Das g gs a 2 ran Laufe abermals in die Höhe. Staais Age ger R E S 1, Steckbriefe und Untersnckungs-Sachen, 5, Industrielle Etablissements, Fabriken und Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Hallea.S., D appe hâtte jeyt ange:ogen werden sollen. Ah E : 7 i 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen 6 E i än Hamburg, Leipzig, München, Nüruberg, Prag, Straß- 1 H Es burg i. E,, Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten,

Geschichte Deutschlands im Reformationszeitalter , Prof. Dr. "ja rauf icralee Lan 1 A - Slaats- und Rcchtsgeschihte: Prof. Dr, Sohm. Hrafnagaldr | Tissandier erklärt, daß er sih nicht regen und also ebenso wenig die des Deutschen Reichs-Anzeigers und Söniglich u, dergl Preußischeu Staats-Anzeigers; 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. | 7. Literarische Anzeigen, S 3 : T S 8. Theater-Anzeigen. | In der Börsen- sowie alle übrigen größeren Annoncen-Bureaus, 3a

Wenk. Geschichte Deutschlands iu der Zeit Fricdri ß i s s Zeit Fricdrihs d. Großen, ; 2 i Suse Prof. De Draiides o Ga) Metielbe 2 Ge- hand ge En Sau. Pre DeA Deutschlands vom In- | Sauerstoffröhre herbeilangen konnte. Er fiel in eine zweite Ohumacht 1, e Pose T. Srandes. Wermanistische Gesellschaft, ! 18 Zur 2 rmation: Prof. Vr, Weizsäcker. Altdeutsche | aus der er erst um 32 Uhr wieder . G in ein eite Ohumacht, "gel j Derselbe. Geschichte und Staatsalterthümer der Germanen in der De D und Erklärung. der Gedichte Walters von der Verte: Höhe von 6000 Metern l erabartenta Mia E 7 N u) EUEE Berlin, 8. W. Wilhelm-Straße Nr, 32. d, Verloosunges AMEDE E 9, Familien-Nachricht beilage rof. Dr, Scherer. Altdeutsche Uebungen, zweiter Kursus (Erklä- | Tissaudier shreibt den Tod seiner Gefährten der SrtiSitng- u, a * n, s, w. von öffentlichen Papieren, A M Sbm Citaten G a 1 4 t Vis _— == = Ege ——————————————————————————————————————————————————————————————————————————— —————————— 109 _ : n [1920] Subhastations-Patent. Das dem Fuhrherrn Ferdinand Fischer zu Berlin

alter, Prof. Dr. Pütert. Uebungen an den Geschichtäquell staufishen Zeitalters, Derselbe. Deuische C en des | Liter.-hist. Uebungen im germanistis Semi ne S ; è Toi A Hohen Niederpeui6), verbunden nte Sit Tel d | lung: Derselbe Ueter Sitte unp: Gonle in "ber" Beit ns | mird ee Lu Laz Wle pit Sive und Groce gefdiet Dr. Braune. Einführung in die altnordishe Sprache, verbunden mit | seMeinsamen Wirkens: Derselbe, Ueber deutsche Kunst im Mittel- | ment, und dem Umstande das 18 O E lymphatischen Tempera- Steckbrief, Gegen den Arbeiter Iohann Ka- | [and aus Lengenfeld, geb. 17. April 1851, 16) Jo- börige, in Deuts Rirdorf im Schlage des Berg- Leseübungen nah MNöbius' Analecta nor: oena, Derselbe. alter; Prof, Dr, Kraus. Uebungen aus dem Gebiete der mittel- | Betäubung seinem Organidmus val ag Lab gion Walt ua War, uny Bare lina, bei Ortelsburg heimathsberetigt, etwa 30 | hannes Müller aus Lutter, ged. 2. März 1852, 17) | 119 Subhaîtations-Patent SEURTLUS, 18 I E L E “baa s __ Tübingen: Ueber die Behandlung des Problems der Freiheit alterlihen Kunstarhäologie: Die Skulpturen des Straßburger Mün- | Welcher äußerste Höhepunkt ift gts iht verdanken ¿u müssen glaubt. Jahre alt, von mittler, unterseßter Statur, ist die | Johann Heinrich Otto aus Lutter, geb. 5. Februar [1919] 1 Ja} d ions-P E ¿c landes (Kartenblatt 2, Flächenabschnitt 75=y; v -Sifas in der deutschen Philosophie seit Kant: Dr Claß S6 Die Le sters ; Derselbe. Altdeutsche Uebungen im germanistischen Se- dienenden Barometer, welche mit pa B? Vie als Zeugen gerichtliche Haft wegen Diebftahls aus §. 242 Str. | 1851, 18) Nikolaus Diezemann aus Mengelrode, | Das dem Fuhrherrn Ferdinand Fischer zu Ber- e 5 y F 0a "ai Philosophie und ihre Bedeutung für die Gegi(nwart: Dr Diet rid minar: Prof. Dr. Steinmeyer. Deutsche Literaturgeshihte vom | Laboratorium der Sorxbontie My G imen worden waren, sind im Ges.Buches beschlossen worden. Derselbe ist am | geb, 3. November 1852, 19) Franz Adler aus Schön- | lin gehörige in Deutsh-Rixdorf im 1. Schlage des gene, im Grundbuch von Deutsch Rixrdorf Band Deutsche Literaturgeschihte: Professor Dr. von Keller. E) lg: 13, bis 16. Jahrhundert: Derselbe. —- Ueber Haydn, Mozart und | Berthelot HerbéIMangon untersucht Hocieo, Mi „der Herren;! Jamin, 10. April cr. Abends aus Uehß bei Potsdam, wo er | hagen, geb. 3. November 1852, 20) Adam Albreht | Berglandes (Kartenblatt 2 Slächenabshnitt 847/15ab) | XIIL. Bl. Nr. 463 verzeichnete Grundstück nebst rung der gothishen Bibelüberseßung des Vulfi!as : Profeffor Dr. Beethoven: Prof. Dr. Jacobsthal. A n von der Art der Luftröhren des Brie: Reat ele Barometer sind nicht in Arbeit gestanden, entlassen worden und hat sich | gus Uder, geb. 29. November 1852, 21) Ludwig | belegene, tim Grundbuch von Deutsch - Rixdorf Zubchör, soll _ i Holand, -— Meer Goethe und seine Werke: Professor Dr Köstlin, R E E hon bewährt hat, sondern der vorjäh E Deren Trefflichkeit sich am 11.“April cr. per Eisenbahn mit dem ersten | Friedrich August Biel aus Uder, geb. 21. März | Band X1II. Blatt Nr. 462 verzeihnete Grundstück den 12. Mai 1875, Bormittags 1 Ir, U Goethe's Faust: Professor Dr. von Keller. el E Berlin, 1. Mai. D / Si - nachgebilde Wie L Zen rfindung des Hrn. Janssen Zuge von Potsdam nach Stegliß bei Berlin begeben. | 1852, 22) Andreas Gries aus Uder, geb. 20, März | nebst Zubehör soll an hiesiger Gerichtsftelle, Zimmerstraße Nr. _ D, im Sem'nar für neuere Sprachen fri er. Deutsche Uebungen: | ordneten-Veri B der vorgestrigen Sißung der Stadt- von Ci T VeTane, He das gewöhnliche Barometer eine Höhe Es wird ersucht, auf den 2c. Kalina zu achten, ihn | 1852, 23) Joseph Lerch aus Wachstedt, geb. 18. Ok- den 12. Mai 1875, Bormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Sub- , rer (neudeutscher), höherer L ammlung stand ein Antrag des Stadtverord- i ckentimeter, und der Luftdruck erhält die Quefsilber}äule in einer im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei tobét 1851, 24) Christoph Böhme aus Wachstedt, | an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 29, hastation öffentlich an den Meistbielenden verftete C ihm \sich vorfindenden Gegenständen und Geldern | geb 10. Sept. 1852, iit auf Grund der Anklage des | Zimmer Nr. M CBeue Ire A EeRR atn D gert L ERRE das Urtheil über die Ertheilung 0 j i ion 6ffentlich an den Meistbietenden versteigert | des Zu}scGiag Lo O EO Ser L UL deckt den 13. Mai 1875, Bormittags 12 Uh,

(altdeutscher) Kurs: Derselbe. Naturkunde Württembergs: Pro- neten Dr. Neumann wegen "Absendung ein-r Deputation an den Prâä- pre Jar ungefähr 76 Centimetern; das „verkürzte“ Baro meter des i n. h d 50 Cs onti und Gelde U rn. Janssen ift! dagegen nur 50 Centimeter hoh und der Lu ftdruck mittelst Transports an unsere Gefängniß-Inspektion | hiesigen Königl. Staatsanwaltschaft uar c dfe 1 M etenden v

chung in Gemäßheit des §. 140 des Straf- | und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des 2 ebenda verkündet werden.

fessor Dr. von Quenstedt, Geschichte der in Württemb sidenten des Ab es i , sor uenstedt. handenen / s Abgeordnetenhauses in Betreff des Gesetzentwurfs w religiôfen Gemeinschaften und Sekten : Profefsor Dr as Pal Bildung einer Provinz Berli x j a 1 Þ i auf z ften: o tér ; z Berlin auf der Tagesordnung. Der Antrag- räângt das Quecksilber bis an das äußerste Ende de: R6 - 1e i U EY A 24: 406 mol alha: mt 251 h ; Deutsches Privatrecht: Professte Dr Prosefsor Dr. Franklin. ed n D seinen Antrag jedoch zu Gunsten einer von dem Stadtver. | die Unten umgebogen ist und in ein Haarröhrchen aue läuft. i 4 N us: [Oelg Müde "Potsdam, den 27, April Le bub ute beschlossen worden, weil sie sih dem | Zuschlags praktische Üebungen aus Ver Lutilba BoD: nes Ee und Stimmen ne Tae N Ms: E A die ORIA vateae Lo Tut L Suecksibet (ere na En A ais 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung L Getritt in den Dienst des stehenden Heeres oder den 13. Mai 1875, Bormittags 12 Uhr, f Das u S SADE GmnLE ist F O Pr D “e L L vandelsret : 8 Le] ) : A : inger, aut das LWuecfsilber in der Hauptröhre und E Z » i gesucht, daß sie ohne | ebenda verkündet werden. teuer, bei einem derselben unterliegenden E,„ejammk- De SeE mit Einfiuß Li Me, E württembergisches Civil- baus bene C ZADURIER der Kommission, welche das Abgeordneten- O M dünne Spiße in eine Schale hinaus. Nach der so Ediftal-Borladuu Gegen folgende Militär- Er Sient6 A N I S Cn Ras ‘vers : Das U versteigernde Grundstück ist zur Grund- | Flächenmaß von 4,5 Aren mit einem Reinertrag untec besonderer Berücksichtigung des Ever cite Let ogesses, betreffend, ist die Nachrich e de Ee «Á B Ta A IG Oen L pap 1 4 fog pat das Oman d Le pflichtige : 1) Nikolas Alihaus aus Birkenfelde lassen haben. Da der jetzige Aufenthaltsort der An- | steuer, bei cinem derselben unterliegenden Fn von Lu Thlx, Ae a ay an de”, S prozeßordnung: Professor Dr. Bülow. Summaris "Ql | pon einem, der Regierungsvorl infti eorungen, day Dor hatten sechs solher Just ta nen Vie unglücklichen Forscher geb. 27. Februar 1852 2) Georg Ferdinand Bingel eflagten unbekannt ist, so werden dieselben vorge- Flächenmaß von 4,27 Aren mit einem Reinertrag | und Hypotheken]chein, ingleichen etwaige \häßun- Fursprozeß na deutshem und württembver iu Ste und Kon- lichen Mei g age günstigen Umschwunze der öffent- E nstrumente in mit Sägespänen gefüllten und ver- L Scitó » b. 14. August 1852, 3 Christo zt [ad n, iín dem zur mündlichen Verhandlung der | von 0,61 Thlr. veranlagt. Auszug aus der Steuer- | gen, andere das Grundstück betresfen",e Nachweisuns , ( Recht: Professor inung gesprochen worden ist. Hieraus nimmt die Vers „_| flegelten Kisthen mitgenommen. Drei davon k aus Freienhagen, geb. 14. Auguft 1852, 3) Christoph | laden, 3 : ; : i hein, inaglei twaige Ab- d besondere Kaufbedingung“.n find in un- Dr, Pfeiffer. Deutsches Strafrecht : Pr fesso D lung Veranlassung, noch einmal il ¿F Perle | wieder an und: von den bre! : von kamen zerbrochen Aschoff aus Freienhagen, geb. 26. Oktober 1852, 4) | Sache vor dem unterzeichneten Gericht auf | rolle und Hypothekenschein, ingleichen etwaige gen und vejondere Al gung’:n qud 1 Strafprozeß, unter Berüksichtigun j LIOE «Le eyer, 1 \chIUN nig O! mal ihre Uebereinstimmung mit den Be- | (x on den dret ganz gebliebenen konnten nur _zwei mit Martin Müblbausen aus Frettero eb. 12. Sep- 25. Iuli 1875, Bormittags 11 Uhr, | shäßungen, andere das Grundstück betreffende Nach- | serem Bureau V. einzusehen. ' g der Vorarbeiten zu einer deutsche Ussen zu erklären, welche in der er ebenst üb dten Petiti Erfolg zu Rathe gezogen werden : laubt Martin Mühlhausen aus Fretterode, geb. 12. Sep- | den . U 10 (Der / Ï d L ? D ; ; Ls l Eio-/-ni der- Steafptozelothaung: Professor Dr. See ; N | ausgesproche G g ersandten Petition iefe f rden: man glaubt aus dem Quetsilber- mb 52, 5) Kaspar Schnei ßtôpfe b ten Termine in dem Sitzungszimmer Nr. | weisungen und befondere Kaufbedingungen sind in Alle Diejenigen, welche Eio--nthum oder ander 5 ¿ , ger. Geschichte des deut- gesprochen find, und weiß fie sich auch heute mit den A stand {ließen zu dürfen, daß das cine die Höl 854 tembec 1852, 5) Kaspar Schneider aus Großtöpfer, | anberaumte E E Got L ta ite Ii fiamfkeit gegen i Eintr schen und württembergischen Strafpro esses: fessor D : und den Wünschen der großen Matoritä N den Ansichten t ALLt , cine die Hohe von 8540, das an- H 98 Oktober 1852, 6) August Breitenbact 13 des hiesigen Schloßgebäudes persönlich zu erschei- unserm Bureau V. einzuschen. weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung l : i A großen Majorität der Bürgerschaft im Eink « | dere diejenige von 8600 Metern bezeichnet hat ; geb. 28. Oktober 1852, 6) August Breitenbach aus | 13 des hiesigen S zA s c) d UTEa i: El Ç tenbuh bedd- ¿t L Deutscher und württembergischer Strafp 0 In ol r. Pfeiffer. gera im Sinllang. nauigkeit dieser Z2i n zeichnet hat. Hinsichtlich der Ge- ilige 1852, 7) Ant C- d die zu - ihrer Vertheidigung dienenden Be- Alle Diejenigen, welche Eigenthum- oder ander- | in das Hypothekenbu V’cfende, aber nicht einge ch, Á Ü E ser Ziffern.müssen aber Vorbehalt cht Heiligenstadt, geb. 1. April 2, 7) Anton He nen un z rér G s : S t ri Fi te geltend b d tellt : Derselbe. eia rode, encytTopüdiich darge int 5 A, : aile gemaht werden, Man li ) ur Stelle zu bringen oder so zeitig | weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung | trageve Realrechte geltend „zu machen haben, werden lelasg, e e. Deutsches Reichsstrafrecht in encyklopädischer Dar- T be6:4 8:4. eten L O Ly Augenblick, da die äußere Höhe erreicht See ai P R sia T nin dgl eig Bt gtttar M ay daß fe s Cous in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht einge- | aufzefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu- Freiburg i. Br, Deut : Der ge\häßte Held und Liebhaber des Meini der Röhre entflofs en ee N dizjer Temperatur die Menge des 1852 9) Christoph Joseph Multhauf aus Heilîgen- | selben herbeigeschafft werden können, widrigenfalls | tragene Realrechte geltend zu machen haben, „werden | fon spätestens im Ve”-reigerungstermin anzumelden. Uebungen in der Anlegung beintsdee Ret R Me f E theaters, Hr. Nesper, hat durch Hrn Stratosd. cGorteah: Höhe das Verhältniß der ‘Dicbtigkeit ‘der Luft L ah v: stadt, geb 30. Mai 1852, 10) Jakov Günther aus | mit der Untersuhung und S una in coutuma- auetoe er, N zur E der ania Berlin, pen Ee Ua E ¡Gt i è ustücke, Hofra meister“ des Di Ga 2 s alirdeno L g L R r e noch ni D [A er 185° io F wird. Heiligenstadt, den ätestens im Versteigerungstermin anzumelden, 6niglihes Kreisgericht. 0 f. ord, Ee arn M ier U R Merl Prof. E d évtige Set e ten. Südessen f Ll aa fe his Se ist die Höhe von 8600 Metern nur als Minimum S L Ksitien, geb 5. Sea R 18 4 s nigliche 3 Kreis ge L Ab- E vin 3. Mrz 1875, E Der Subhastations-Richter. Deutsches Reichs- j “Leynrecht, Verselbe, | Jahre 1882 durch festen Kontrakt an di ininger i 1851, 12) Wilhelm Schedel aus Kella, geb. 26. Mai { theilung. Königliches Kreisgeriht. bandeestaatècect Hofeatb und Prof Mie ea E Siaeas L ott ffe Ms Herzoglich Altenburger Hofoper eröffnet Is Rediicteur!. F, Prehm. P R R 1852. 13) Friedri S hneider aus Kla, geb. 30, G | Der Subhastationsrichter, eihs- und Landesftaatsreht, Prof. D Marti j adttschen Theater ein Gesammtgastspiel mi Berlin A : ge Prof. Dr. Sontag, R Draftitane Gld “Code Bare E e Sorbing.” gastspiel mit dem Verlag der Expedition (Kessel). Druck W, Elsne x. un i s x E itigen Qa i è " 6 adisches Landrecht, Prof. Dr. Behagbhel. Bürgerliche Prozeß, | die 150, Vorstellung des "dei ct) (on? e fe LHceumtheater (einsGleslih BörsetB: / , le rsen-Beilage),

F

Merovingerzeit, Derselbe R Deutsche Geschi \ i i i D I) E f tersuchun s - Sachen. D e 1 de L rung 0c Armen Heinrich von Hartmann v it): \ p ifte i i 3 s i i G achen. | Zu 185 „19 Georg Wil u H a on Aue): 29 ersel e, unverraittelte und zweimalige Verseßung des Ballons in die verdünute i ted brie E und Un g uli H de, j ) E r: 18 : / | _ ind 4 t ; :