1875 / 102 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 May 1875 18:00:01 GMT) scan diff

L ] sfuhr nach England 38,000 B,, nach dem Kon- Dentsohe Transport-Vorslohorungs-Gesellsohafst. 30 M. Di- Gegen- Vorige | tinent 13,000 B. Vorrath 474,000 B. vidende per Aktie bei Bercht & Sohn in Berlin.

FErUigs | Woche, ,_ Berlinor Holz-Comtolr, AKtlen-Gesellsohaft. 36 M per Aktie Wochos. | Berlin, 30, April, Wochenbericht über Eisen, Kohlen und | Dividende bei der Gesellschaftskasse in Berlin, UNd

A Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Taxator beim ; General-Versammlungen. ° 98,000 \ Königlichen Stadtgericht, In der beendeten Woche hat sîch auf 7. Mai Aktlen-Gesellsohaft für Kunst- und Sohönfärbérel ° 26,000/ - dem Metallmarkt nichts zum Besseren verändert: die Umsätze blei- (Thiele & Soogers). Ordentl. Gen.-Vers. zu Berlin, Jdagl. für NEELC A, . 6,000) L ben, nach wie vor, immer nur avf das Nothwendigste besohränkt; | 20. Georg FEgestorf's Salzwerk. Ordentl. Gen,-Vers, e O .

z 5,000/ von grösseren Unternehmungen hält die Spekulation sich fern, zu Hannover, Fp 9 0 S é » » Wirkl. Konsum , G 47,000 3,C Roheisen: Der Glasgower Markt hat matte Tendenz, Warrants | 21. , Sudenburger Masohlnenfabrik und Elsenglesserel. e » »„ unmittelbar ex Schiff , A 6,000 gind fast unverändert, ebenso Middlesbro-Eisen. Hier sind die vor- Ordentl. (en.-Vers, zu Magdeburg, Wirklicher Export S Ew 9,000 wöchentlichen Notirungen, gute und beste Marken schottisches 01: » Ilseder Hütte. Ordent]l Gen.- Vers. zu Gr. Ilsede, Iraport der Woche . 67,000 c ) y

C ; Róheisen vom Lager A 4,80 à 5,40 und En lisches 83,70 à 4,10 HKHündigangen und Veriscsangen. T z A Al R Q STE O6 ars 50 Kilog. a A S zum P A 5,30 à 5,50. ; E Amo A HToN ausgelooster resp. geküin=ch Von amerikan, . 4 14,00C| 517,0C ise O è elbleehe 14,20 à 16,40 50 Kil igter Nummern der Bohwim. n. Groasbritannica : l L OOO Fe K E Lomealblas ea E 0 a Obligationen I und IL, Bm. dos Krelsos Waldenburg, P nd [Alle Post-Anstalten des In- 0D Analeudes nehmen | davon amerikan, , , - +169 Le (t s 203,000 Kupfer 91 à 93 pro 50 Kilogr, einzeln theurer. Zinn ruhig, Banca Obligationen des Krelsos Heilsberg, Das Abonnement beträg M s ) A E | Bestellung auz fär Berlin außer den Post-Anstalten | Flanehester, 30. April, Nachmittags. (W. T B) 96 à 97 nnd prima englisches Lammzinn 94 à 95 pro 50 Kilogr., Obligationen des Königsberger Landkr 6is6s, | für das Vierteljahr. j auch die Expedifion: 8M. Wilhelmsir. Nr. 32, 2 12r Water Armitage 8, 12r Water Taylor 94+, 20 Water | einzeln höher. Zink fest ohne Umsatz, gute und beste Markan 42 % Prioritäten der Magdeburg-Cöthen-Halle-Lelpzlger Ke i ;

g o Liverpesat, 30. April, Nachm. (W. T. B,) New=YorK, 30. April, Abends. (W. T, B.) SohlesIsohe Vereinsbank. 9% Dividende mit 6 A per Aktie - (Baumwollen-Wochenberieht.) Baumwollen-Wochoenbericht. Zufahren in allen Unions- bei dem Berliner Bankyerein und Jacob Landau in Berlin, Ó O häfen 22,000 B., Au :

Wochenumsatz , , , dagl. v. amerikan. .

. - . .

.

Juserkiouzpreis für den Raum einer Drudzeile 80 g | Micholls 104, 30r Water Gidlow 123, 30r Water Clayton 13, 40r schlesischer Hütten-Zink 24,20 à 25,20 pro 50 Kilogramm, einzeln Elsonbahn, Æ j ; Mule Mayoll 12, 40r Medio Wilkinson 14, 36r Warpcops Qualität | mehr. Blei unverändert, Tarnowitzer, Harzer und Sächsîisches 22,90 Prioritäts-Aktien nund Obligationen der ObersohlesIsohen A1 N, D N v a ú my 5 Rowland 13%, 40r Double Weston 14, 60r Double Weston 16, | à 23,25 pro 50 Kilogramm, einzeln besser Kohlen und Koks Elsonbabn (WilhbeIms-, Nelsse - Brieger Eisenbahn) und /2 f N ms Ha den 3 Mai Abends, 11S eB, Printers 18/4 84/,, Sépfd. 120. Markt rubig, Preise fest, oflorirt, englische Schmiedekohlen nach Qualität bis 80, Koks NiedersohlesIsohe Zweigbahn) /o f d tis ® U H S 4 ; ; 1 63 à 72 pro 40 Hektoliter, schlesischer und westfälischer Schmelz- Obilgatloren des Kreises Westhavelland, N (ais ¿ ira area P R E ————— I. M ait, ie if D ra, Mi L 2D Loi Sri L R Ii R Glaagow, 30, April, Nachmittags, (W. L B.) P “C R E Qa Obli ationen des Gumbinner Kreises 8, unter Ins der E i ied 4: é . E a Gs «60 Y eun Roh eisen. Mixed numbres warrants 67 sh. 3 d. Koks 1,60 à 2,20 pro 50 Kilogramm frei hier. Nr 100, E : ron f (e "i andel \ Gew erbe und öffentlihe | mähtigten und Beistände, die Prozeßkosten, die Sicherheitsleistung Paris, 30, April, Naohmittags, (W. T, B.) i i y Séóhládlitet S / Auesweise von Banken ete. a s E Bw E L P Sr E 5 5E Arbeiten und das Armenreht festgestellt. Die dabei vorgenommenen Produktenmarkt, (Schlussboericht.) Weizen behauptet, pr, April Berlin, 30, April, An Brian ote war Auf oteioten, S Aticee l wel Ae: 04a E Pr: 1B7L nebst Se. Majestät der Kaiser und König sind heute früh : S i G ift Le Aenderungen waren vorzugsweise tehnischer Art. 26,00, pr. Mai 29,00, pr. Mai-Juni 29,29, pr, Juli - August 29.90, Rindyioh 330 s Rohwejgo 237 e nfdeir a0 Ge Vith \ Gewinn- und Yerlust-Konto ; s. unter Ins. der Nr, 100. von Wiesbaden hierher zurückgekehrt. Dem Gastwirth C. Weißenborn zu Erfurt is unter Mohl bohruptet, px Apr,24 00; pa Bli o Gi ere Ms: «Fe Ae AULILTSNS Bie [ialiptelts- Anf: dime Bd zie d Blolefolder Aktion-Gesellsohast für Moohanisoke Weberel, / dem 30. April d. J. ein Patent 4 Die nächste Sigung des Herrenhauses findet am V G “an Ksgne j 2, ¿ E fest, n Bn, Da Wern, 30. April, e at anz ale Gk | Bilanz per 1874; s. unter Ins. der Nr. 100. auf eine Vorrihiung an Kegelbahnen “iers h B der Freitag, den 7. Mai, Mittags 12 Uhr, ftatt. Auf der Tages- nl (0,90, pr, Juli-Angust 81,50, pr. Beptember-Dezember 83,95, A E A TAA O Welmar - Geraer - Bisonbahn-Gesellsokaft, Bilanz per 1874. : el und Zurückführen der Kugel in der ur DZeihnung 1g teht u. A. die erste Berathung und Be lußfassun Epiritas ruhig, pr, April 54,50, pr. Mai-August 54,75, E d E Stow. E 56 E E, nobst Gewinn- und Verlust-Konto; s, unter Ins, dor Nr. 100, Deutsches Nei. E Beschreibung k ede d Zusammenseßung, ohne k. V Gt Behänblume: 2 des Sésrhetts Mas Pri I IES, “Talg LOER 4 e E f i ¿900 Hammel pro 20-93 Kilo, 20—23 E s » t T IOOEOT i ordl aa N Am 1. Juni cr. wird in Sulza im Großherzogthum Sathsen- Jemand in der Benugung bekannter Theile zu beschränken, | bj Bermögensverwaltung in den katholischen Kirchengemeinden ; Cilián pr Mai 10.95. Rogen 5% Vau 6,75, T Eitor Luca —, var Kälber: Handel au, kaum mittel Preise, Slohslsoh - Thüiringlsoho Aktion - Gesellsohaft für Brann- Weimar eine mit der Ortspostanstalt vereinigte Kaiserliche Tele- auf drei Jahre, von «jenem Tage an gerechnet, und für den b. des Gesegentwurfs, betreffend die Aufhebung der Artikel 15, Mai 4,90. Hanf loco —_——. Leinsaat (9 Pud) pr, Mai 19,75

; kohlen-Verwerthung in Halle a. S. Bilanz per 1874; s. unter P Ent Be, Vei rantieit Tasgeädiensie eröffnet werden. Umfang des preußishen Staats ertheilt worden, 16 und 18 der Verfassungsurkunde vom 31. Januar 1850. Wetter: unfreundlich Auszahlungen, Ins. der Nr. 100. S a. S, : :

G : i S i : iserlihe Telegraphen-Direktion. Le r Sigung des Hauses der New=-York, 30. April, Abends 6 Uhr, (W, T. B.) Hessisoho Lndwigs-Elsenbahn-Gesellsohast, 6 % Diyidende Deutsohe Banu-Gesellsohaft. Bilanz und Gewinn- und Verlust- # Z S E h G L L A hum Melenburg - Strelit h E E G a E fa g 20 Fu ai E Waarenbericht, Banmwolle in New-York 16 , do. in New- | abzüglich bereits gezahlter 2 4% mit 17 M 14 » resp, 24 M per | Konto vom 31. Dezembor 1874; s. unter Ins, der Nr. 100, | _ZU Ss nverg 1m rogHerzog n Guinft Amnzèéètge. Abgeordneten vo ° : Z

: : A2 ; 8 S /% C No 1 G nthum Ratzeburg) Boißenburg a. Elbe im Groß A ; b d die Vermögensverwal-

Orleans 153, Petroleum in New-York 131, do. in Philadelphia 131 | Aktie bei der Bank für Hande] und Industrie; Anhalt Wagner & Co. WEicsembaBtum= Finna. (Fücstent zum letbure SR in und zu Wilsnack in der Provinz Soeben ist erschienen und durch die Landkartenhandlung Gesegentwurfs etreffen DIE ermog r

Mehl 5 D, 25 C, Roth ühj izen 1 D, 29 C. Mais (old | und Cohn, Bürgers & Co. in Berlin, Ellsabeth-Westbahn. - Vom 15,—22. Abril 195,623 FI, (+ F M e ‘ani 16, Mai d. J Telegraphen-Stationen mit | von I, H. Neumann in Berlin zu beziehen: tung in den fatholishen Kirhengemeinden zu Ende

mixed) 94 C, Zucker ( g Muscovados) 81 Kaffee (Rio-) Warsohaner Disoonto-Bank. 9 % Dividende abzüglich be- | 17,241 FI.); Neumarkt - Braunau - Simbach 19,262 Fl. (2616 FL); Brandenburg werben, am 10, 2 R : A2 Selegräpben-Drdunng die Sektion 273 E. Siegen und geführt. In der Spezialdebatte erregten nur noch folgende Para-

173. Schmalz (Marke Wilcox) 157 C. Speck (short clear) 122 G. | reits gezahlter 15 Rubel mit 221 Rubel per Aktie bei der Deutschen | Wien-Kaiserebersdorf 1477 F1. ; Salzburg-Hallein 3026 FL, (— 111 beschränktem Tagesdienst cfe. S. g cas 273 F. Laasphe graphen eine längere Debatte : 8. 1 zu welchem der Abg. Dr.

E iet u 1000 U (4 ANG r E mburg, den 30. April 1875 der topographischen Karte vom Preußischen Staate, 1 : 100,000, Respondek nochmals alle seine Gründe gegen das Geseß vor-

S Ae I S CM I Ta R S I E Ie EaUCTSE MTR E R T E O E T E E E T E H E E E R M E R P m C Ren Di i ; i ti j; ; Sewäie i Se ( den der Aba. Windthorst (Meppen) polemi-

L Kaiserliche Telegraphen-Direktion. Kupferstich mit illuminirten Kreisgrenzen und Gewässern. Preis brachte; 8. 3, gegen de bg Königliche Schauspiele. Schewe (Opernhaus) und Hoffmeister (Schauspiel- | Lockere Zeisige, Aufang 4, der Vorftellung | 1773, Henrich Steffens E i; ; vie Bes Mark (10 Silbergro\en). sirte; 8. 12, bei welchem der Abg. Kallenbah nohmals versuchte, Sonntag ben D Mai Opernhaus (108. Vor- haus) tin Empfang genommen werden. Erfolgt die | 7 Uhr. 1774. Heinrich August Freiberr de la Motte Fouqué, Elsaß-Lothringen. / Die Sektionen Siegen und Laasphe gründen \ih auf neue die Stellung des Pfarrers im Kirchenvorstande wenigstens ins\o- stellung.) Der Barbier von Sevilla. Komische Zurüdtforderung der betreffenden Sachen in der ans | Morgen: Dieselbe Vorstellung. Preusaischer General +, Se. Majestät der Kaiser haben den Gemeinderath Meyer, Aufnahmen, beziehungsweise topographische Rekognoszirungen | weit zu ändern, daß er ihn zum Vorsißenden wählbar machen

Oper in 2 Abtheilungen. Musik von Rossini, Hier- gegebenen Grist nicht, S dieselben den Fin- Wolter«d r Thies : 1802, Heinrich L Bs L BHOIRE Ade Gutsbefißer und Bierbrauer zu Ruffach im Bezirk Ober-Elsaß, Ds Höherimessungen, welhe in den Jahren 1868 bis 1874 wollte, während die Komumissionsbeshlüsse ihn ganz vom Borsig

auf: Eine Tänzerin auf Reisen. Episode mie | dern ohne Weiteres ausgehändigt. M “7 OLErsGOI “ZMeaor, E are e S MBME * i Ora Ge zum erften Beigeordneten dieser Gemeinde, und den Gemeinde- dur die topographishe Abtheilung des Generalstabes in den ausshließen; das Haus hielt jedoch an den früheren Beschlüssen

Tanz von Hoguet. Anfang 4 Uhr. Walluer-Theater Somitag: Gastspiel des Srl, S ophie Ks nig D abi erná Cl Urogs-Görschen die rath Ehrift mann, Banquier und Gutsbesigzer zu Münster, Regierungsbezirken Wiesbaden, Arnsberg, Cafel und Coblenz fest; endlih 8. 50, der nah den Kommissionsbeflüssen lautet:

Schauspielhaus. (116, Vorstellung.) Narziß, LNCI 4 j Und des Hrn. Carl Fritz e. D: 99. M.: Ein un- 4 L 0 de8W E A in demselben Bezirk zum ersten Beigeordneten daselbst zu ernennen hrt word sind. Um bei Bestellung durh den Buch- Die Beschlüsse des Kirchenvorstandes und der Gemeindevertretun

Trauerspiel in 5 Akten von A. E. Brahvogel. An- Sonntag: Zum 36. Male: Ehrliche Arbeit. | verdorbener Iüngling. Vorher : Ein Grobian, | 1854. Sulpig Boisserée T. i : 3 ausgeführ vorden find, Ó Ln Q bed ire u ihrer Gültigkeit der Genehmigung der staatlihen Auf-

N A E R E Montaa und dio fa} : Ghrlt S Montag: Diesolhs MIfs 1857, Albrecht! Graf yon Alvensleben, Seinerzsit geruht. andel Verwechselungen mit den älteren im Maßstabe 1:80,000 vedürfen 3 rer gt Ee h ; : fang halb 7 Uhr. Montag und die folg. Tage Eÿrliche Arbeit. Montag: Dieselbe BDorstellung, G6) T A g ) : | g 4 b Mui elche sub | sihtsvehörden in folgenden Fâllen: Y figontag, den 8. Mai, Opernhaus (109. Vor- L L E O j s eus Preussiseher Finanz-Minister +, a T, “nen Mle mie an E ade Las 1) bei dem Erwerb, der dee En Pa inge euung. arvanapal. Großes Ballet in 4 Akten ICLOFIAa- À Reater, auOnat- i Baier. 3. Mañ, L, un eine i 2 s : lichen Belastung von Grundeigenthum: 2) bei eräußerung t 5 alf f t s eto . 1 » r Y D - c p 79 e Ç n. j l en » (4 7 f 5 4 f its und 4 Ey Ber X: V Fee pf ete „„Oonntag und Montag: (Der Garten _ist ge- Sonntag: Vorleßte Gastrolle des Hrn. Barnay 973, Otto L, Deutscher Kaiser +. Königreich Pr E 7 fe Le den Be neh: E. riger L Ee verilie lad von Gegenständ en, N Li baben: V) ket Ra Cet crrya; Frl, Beretta, aus Mailand, als ast. | sffnet.) Gastspiel der eriten Solotänzerin Signora | und Gastspiel des Ptn. Holthaas vom Königl. | 1761. August von Kotzebue *. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht : ist es zu empfehlen, bei den glei Jnamig : i - | [haftlihen oder Kunstwerth haben; 2 Er

Anfang 7 Ühr. É Dorina Merante und des Balletmeisters und Solo- | § oftheater in Hannover: Eamo "+ Graf Eg- | 1797. Heinrich Berghans Gee graph * D od A : ¿lh im Kreise M außer dem Namen au den Maßstab oder die Nummer anzu- Sinne des 8. 21 Nr. 4: 4) beî dem Bau neuer, für den Gottes-

| DO - mont. | Eg S_RUS, oe gran: h Ely auf Burg Elÿ im Kreise Mayen ß A r s Schauspielhaus, (117. Vorstellung.) Was ist tänzers Mr. Gredelue. Die Reise um die Welt | mont: Hr. Barnay. ** Alba: Hr. Hölthaas. 1864. Giacomo Meyerbeer +. Den Grafen von Ely gs N erciéhiie geben. dienst, die Geistlichen oder andere Kirchendienerx bestimmter Gebäude; Sa E Mee un Stv S Tal in 80 agen: rf fav Vorspiel: Die Montag : Abschieds-Behefiz und leßte Gastrolle | 1872. Maximilian Graf von Schwerin-Patzar F. zum Schloßhauptmann von Pomburg z s Berlin, den 1, Mai 1875. Pr E Oma. oder ‘oderBeränderone y iy e tbniß « Wleraus; le LU Wette um cine Million, Aus stattungsstück | des Hrn. Barnay, unter gef. Mitwirkung des ¿3 - M inifierium öóniglihe La:rdes-Aufnahme. piapven; 6) bei Einführung oderVer'( L von Murad Efendi. Zum Schluß: Der Haupt- | mit Ballet in 5 Abtheilungen, 15 Tableaux, von | Hrn, Holthaas: Graf Walvemar (1 Akt). Dou T L: e ; Ginanz MORR dri : L R S E. Sbibeltug taxen: 7) bei Ausschreibung, Veranstaltung und Abhaltung von mann vou Kapernaum., Schwank in 3 Bildern A. D’'Ennery und Jules Verne Musik von Delli- Carlos (3. Uft 10 Scene). Iulius Cäsar (3. Akt es ; Der Regierungs - »auptkafsen z Kassirer, Rechnungs + Rath S LAUE: D ; gn Sammlungen, Kollekten u. }. w.- für firhtihe, wohlthätige oder nah einem älteren Stoffe von A. von Winterfeld. mont. Fn Scene geseßt von Emil Hahn. O 9 Sten) 4% Graf Waldemar; Sr. Barnav. Familien-Nachrichten, Dewitz aus Marienwerder ist zum zweiten Kasfirer der Gene- G%erz, Obecst und “lbtheilungs- Chef. Schulzwecke außerhalb der Kirchengebäude; 8) bei Verwen dun

Anfang halb 7 P A, L en Anfang 64 Uhx. Philippz Hr. Holthaas. Posa: Dr. Barnay. | Verlobt: Verw. Frau Anna Steinwebr, geb. Höff- ral-Staatskafse ernannt worden. Bekanntmachung. ie bisl des kirchlichen Vermögens ede, L die

feige Sronbäbour, See d 4 Akte, R os Marcus Antonius: Hr, Barnay, mann, mit Hrn, Oberst v. Adler (Magdeburg). Bei der heute beendigten Ziehung der 4. Klasse 151. Den Interessenten wird hierdurch ider Glcengesióle 102 Ran P S T Piig qu ce die Genehmigung als aats d lets

NRGE van Did ORRON Frl, Keller, vom Stats: ‘riedrich-Wilhelmstädtisches Theater, : E Verehelicht: Hr. Hauptmann und Batterie Chef Go M : - Lotterie find nachftebende Gewinne | am Louijenufer le. bestandene Königliche Gichungéstelle für M T EA Á icht8behörde uiht binnen 30 Ce un

Musik von Verdi, Azucena: UT!. Aeller, vom Stadt Sts (G A20 ° , 5 p „T C X ; K lih preußischen Klassen- Lotterie sind n )1tey s t Brückenstraße 10a. verlegt worden ist. die staatliche Aufsich ch g

theater in Leipzig als Gast. Anfang 7 Ubr Bg! beate Gaftpiel def Herzogli Belle-Alliance-Theater. Stern mit Frl. Catharine v. Berg (Berlin.) pla Ellen preuß von M L IRN En a rae 1L LLef a 2 M ittheilung des Beschlusses widerspri ht; Y bei

Sanne 09 } EA L Liebe für | Meining. Hofthea ers. um 6. Male: Esther. Sonntag: Der Sommergarten ist geöffnet. Hr. Gymnasiallehrer Hermann v. Schaewen mit S E. 15 dp ; “Preder Pir e der con r Sto E ju ml auf die Gemeindeglieder. Sehe E f L'Ativi von iebt fe Esther: Gr. v. Moser-Sperner.) Hierauf : Zum Bet günstiger Witterung vor der Vorstel: j ‘aas Frl, Clara Schiewe (Rastenburg Tapiau). Der Erste Hauptgewinn zu N auf T O ( Königliche A Il [Ur t Provinz Vrandenburg. E gm Ralle zu 9 ift bte Genehmigung Rid onbeve Ä bars “rov Anfang 7 ubr ( - 6, Male: Gelehrte Frauen. zert 1m Sommergarten. Erstes Wiederauftreten des Hr. Premier-Lieutenant und _Bataillons-Adjutant 2 Gewinne zu 6000 Á auf Nr. 12,2 03 un El ¡DDé 5104 r. Kosmann, a sofern Bedenken hinsitli§ de Ordnungsmäßiekeit des E g Allerl Sfr 'Saiélnizing wetden vom Montag: Dieselbe Vorstellung. Brl. Fanny Heller: Ein Teufel. Schwank in 3 Ak (Go ) Seydewiß mit Frl, Helene Hirsch 49 Gewinne zu raa e gau TEONE 18200 og 04 erlegung, D Angemessenheit des Beitragsfußes oder der Leistungs-

1. Mai bis Mitte Juni d. I. im Königlichen e 2 E ten. Hierauf: Ein Engel. Lustspiel in 4 Akten 9oglar), i 9991. 8540. 9299. 10,162. 4,090. F) AD) 2 E i ¿ - F Sr. Matestà s | fähigkeit der Pflichtigen bestehen. Les s

Schauspielhause Aufführungen fklassischer T En 2 Residenz-Theater. ; von J. Rosen. Kaffeneröffnung 4 Uhr, Anfang des Geboren: Ein Sohn: Hrn. Paftor Kletschke 21,001. 21,448. 21,608. 22/853. 29,999. 49,982. 29,668. _A ngekom men : Der rien Zu On dte Wegen der Schenkungen und leßtwilligen Zuwendungen bewendet

zu bedeutend ermäßigten Preisen ‘stattfinden, um | _Sonntag: Zweites Gastspiel des Herrn Theodor Konzertes 5 Uhr. E (Memleben), Eine Tochter: Hrn. Heinrich 2(,149. 20,048. 20,617. 28.049. 29,671. 30,601. 32,548. Kaisers und Königs, General-Major Hraf vo1 p t bei, dem Gesetze vom 23. Februar 1870, ;

auch den minder Bemittelten die Gelegenheit zum | Schelper. Zum 2, Male: Onkel Braesig. Lust- Montag: Auf Verlangen: Z. 13. M.; Aschen- Wieske (Verlin). Hrn, Kreis-Schulinspektor 34 732 37,919. 41,238. 42,754. 43,396. 44,251. 46,429. | von Wiesbaden. Der Abg. Richter (Hagen) Bèantragte, die gesperrten Worte

Besuch der So tegen Derartigér Werke zu er- Be O an nach Fri Reuters Erzählung: Ut brödel. Lustspiel in 5 Akten von R. Benedix, :| Dr, Giese (Neisse). 46,957. 48/038. 48,977. 54,033. 54,952. 63,284. 65,156. zu fstreihen und hinter dem Worte „Gemeindemitglieder“ in

möglichen. Von der )eltnahme wird die Zahl S une Siromtied. : ry

BLDCHCaTUREN I A R ?T 2 a reu » T” t Liv ibn

ies dors T z | Gestorben: Hr. Dr. med. Heinrich v, Jaroßbky 8,245. 70,859. 76,118. 79,775. 89 639. 85,240. 86 841. Nr. 9 einzufügen: „welche im Wege administrativer

Vorstellungen abhängen. ontag: Dieselbe Vorstellung. E s / Breslau). Hr. Dr. med. Balduin Nobnstock 09, 4 9. (V,099. 110. (9) / / 4 f : einz | E T P

Di E erne liegt Tie fund Krolls Theater Dentscher » ersonal-Kalender. (Zuwadzki) Verw. rau Pastor Patrunky, geb. R Sil 2 aur Nr: 449.740. 4775 Nichtamtliches. s De E sich die bbc Windthorst (Biele-

Vle in den Königlichen )eatern gefundenen o RLCTe 2. Nai. v, Kamph (Dalkau). Hr. Major z. D. Wil- E A OARE 907 {A7 9 942 L6G e ; Richter (Haaen) ff » inisteri -Direktor Dr.

egenftände Fönnen von den Eigenthümern inner- | Sonntag: Bei günstigem Wetter vor der Vor- | 1772, Friedrich Freiherr von Hardenberg (No- belm Schramm (Magdeburg). 2 Hr. Kreis- 3046._ 8052, 8986. N A n: Ei A OI8, Deutsches Neéi ch. A i Sig Van, De: Wabcmpfineie, L L E halb 4 Wochen bei den Hauspolizei-Jnspektoren stelung Concert im Sommergarten. Hierauf: valis) *, Physikus Geh. Sanitätsrath Dr. Bock (Schönau), O L e en 33 832. 37.706. 40.870. 42,242. Preußen. Berlin, 3. Mai. Se. Majestät der " Seen. diefón Antrag ‘aus. l S. 50 wurde unverändert vont [3151] A 44'585. 49/848. - 63.081. 54707 55,617. 55,897. | Kaiser und König trafen beute früh 8+ Uhr von Wiesbaden | 8e

D L e Fer) e/¡( e), G . F T, 1

i j j ; j Hause genehmigt. : P s Dye MT Q] s 1 L i a f ] ) pl S G RR 7E 9 90. 9,0966. 66,435 0,466. 66,797. f Potsdamer Bahnhofe hier ein und wurden daselbst | Ds : ; wurde dann das ganze Gefe Deutschey Lloy d, 1 anSPO01 t- Ver SICherungs-Actien-Gesgellschaft 1N Bet lin, 98,696. 98,754. 59,904. 65,566. 66,435, 66,46( l auf dem Potsdamer Bahnh In namentlicher Abstimmung wurde dann dc ganze Geseß

ry r E r 45 ( s Dantalt - j ) Tri Fertedri F den ° ) ß 3,407. 69,078. 69,367. 69,689. 70,210. 70,548. 72/069. dur Se. Königliche Hoheit den Prinzen Friedrich Carl, de! t 238 gegen 82 Stimmen angenommen. Schluß 4 Uhr. Yy „05 G G Gde In ire B S 73 209. 73.379. 74.409 75,745. 76,138. 76,617. 76,713. | Kommandanten General von Neumann und e Bin B pt be A, 6 Sizgung des Ab geord- B E RCechhnR N B S- L Dec Tes 79,149. 89,222. 85,330. 85,489. 87,766. 88,107. 91,209, | fidenten von Madai empfangen. Später hörten Se. Maj n De Leutigen O0 ßung

91,371. 92,109 und 94.550 die Vorträge der Hofmarschälle und empfingen den Commandeur netenhauses, welher am Ministertische die Staats-Minister ÉVi p f D G: / F os tei: Fn 17A 91,871. 92,10: t : : Strubberg und den L As C R J TE S U ir.

e 997. 970 710 n T s, Zule Ir. Friede beiwohnten, ift 77 Gewinne zu 600 # auf Nr. 135. 210. 33 (009. (18. | deu 19 Division, General-Lieutenant von Graf zu Eulenburg, Dr. Falk, Dr Griedenthal beiwohnten, fi

» 06 ) 5 93 V6 t-@à ‘er ede Fi -Minister und dem Handels-Minister eín Gesech= - 7 0,600. 11,596. 11,801. 15,935. 16,760. Oberst-Kämmerer Grafen Redern. O von dem Finanz al E E T C ——— S R T Ti Ta 2 ls 18042. 19 605. 20,035. 20,548. Um 14 Uhr Nachmittags empfingen Allerhöhstdieselben den | entwurf, betreffend den Ankauf und die Oa der Pom- A. Bilanz=-Conts. | Gew inn=- Und Versust-Conto 90'609. 92 336. 22 534. 24,498 925,543. 27 891. 28,169. Besuch Ihrer Königlichen Hoheiten des Prinzen und der Prinzessin merschen bu Cas und a R a E, | w L N Oi S SIA O rAr Ra Q A 467 320099. l 2 . ou Schristführern S ge | 29,043. 29,240. 29,761. 30,436. 30,959. 831,467. 39,099, f Carl. gegangen, | J A F L 35 118 39,242. 37 712. 40,406. 42,478. 46,391. 47,428. Ihre Majestät die Kaiserin-Königin war Abo Qutieroth die Abgg. Graf Schmisiag-Kecsentecy Lad des | | / V0) . e ( Ls D Or T C g E 938 a N A E, ! L L "“ n L . = 0 *d Activa. Dur Sf M |SN Einnahme. Iu f a g 42/009, 08 E R Sa 58/080. 62'156. vorgestern in dem R R Didoie Ibra Mone R i, Grütering durh Akklamation gewählt. Der Ges egz- tei : a Ph : l E 4 92,123. 94,080. 54,448. 55,407. 56,019. 58 080. H Kapelle anwesend. Gestern wohnte Jhre Maje E WaEA j : 2 Sola-Wechsel der Actionaire, 1000 Stück à 400 Thaler, [24 | . j Reserve für echwebende Schäden und laufende Versicherungen aus 1873 CUTA 213,639|— 69768 65,673. 66,060. 68,055. 68,645. 69,211. 73/730: Sat ini Elisabeth-Krankenhause bei. entw urf, L 40A AIA T E | Zahlbar 4 Wochen rach Tzu ¿ 400,000 |— 1,200,000 —}| 92, Uebertrag aus 1873, Gou or. N 286/29| 9 860/97 75/302. 76 246 16,395. 76,985. 77,926. 19,234. 82,403. «t Z Î T. « it tu ngsger1 chte und das G S 3 Bl L s bis Pa A E 76,000/— |— 228,000/— |} 3. | Prämien und Policegebühren, abzüglich Courtagen und Rabatte N 391,079) 4 1,173,237/41 0 70. 89 617. 90,292. 91368 91 889. 93,341. 93,492, Jhre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten erlitt in dritter Berathung bis zum Schlusse des gs (bi | Aba im Portefeuille , E S 1,125 24 6 3,377/45/] F U C 4,994| 4/— 14,982/40 S E od ¿60 1494, I1L,000. 009. / der Kronprinz und die Rel fn es Au S. 82) nur geringe Abänderungen, meist redaktioneller Natur. | M O S Dur 1,673 dg *_* 219817, 2 9,297/72)] Geseammt-Einnahme 467,573| 7/10} 1,402,719/78 1 Berlin den 9. Mai 1875. Sonnabend gemeinsam mehrere Antiquitätenhandlungen in Flo- Der Bevollmächtigte zum Bundesrathe, Königlich baye- . * . ® 4 z F, dd lde / j | I

I A | y T z Di «j Si dann allein nach der E : : L L A És g s . M 979 ac N | | R : ; -L e-Direk tion. renz. Wle Kronprinzessin begab ih sot T ¿ Z % l von Riedel ift aus München hier ein=- E A 1,400|. 4 900|— N Ausga be. | A Is Méneral-Hottert Gemäldegalerie, der Kronprinz fuhr nah der Villa Quarto, um | rischer Ministerialrath , if

E No 4 Ä 2 Ai: t ¿Da R O eslin Mari etroffen. Saldo dar Debitoren und Creditoren A. 119,572/ 2/_8/ 358,716/27||| 1. Bliokyöralokerungeprämiam G 160,009/22] 9 480,029/27 Ministerium der geistlihen, U nterrihts- und Sich von Ihrer Kaiserlichen Hoheit der Großfürstin Marie von | getrof e Sirndbir E ° E) dani mai A S D Bezahlte Schäden, abzüglich des Antheils der Rückversicherer, 1E 4 177,668/28) 4 933,006/83 Medizinal-A ngelegenheiten. Rußland zu verabschieden. O L i L Der General- Lieutenant von Stru rg, nma As 1:802,551 44 9. | Provisionen und Unkosten der Agenturen, Salaire, Sreuern, Miethe, Porti, E Der Geheime Regierungs-Rath im Kaiserlichen Statistischen Gestern Vormittag sind die Höchsten Herrschaften aus Flo- deur der 19. Division, ist mit kurzem Urlaub von Hannover hier FPassiva, Pa F Rus, ey gon, Telookoaton 06 nach Abxug der von den 33 vgl ) sl 101,311/04 Amt, Dr. August Meig en, is zugleich zum außerordentlichen | renz abgereist. Auf dem Bahnhofe ne sich Sddfdenfelben eingetroffen. \ctien-Capital 500.000! | 1,500,000! | Aa SETEOS Arnis dn: E 1653 L E “7g 29 H 821/90 Professor in der philosophischen Fakultät der Universität hierselbst zahl P Bien! var Wed Gulirde As Syndikus Pritter E ° “engl |_{| 1,500,000/— 4. bi ; ae / E H E A iz ; ihre Huldigung darbrachten ; S : j Inspizirungsreise zur Besichtigung der Train- O ger 7e-Fonds y B R A D000. 5 L Reserve-Vortrag auf 1875: | ernannt worden. e t R : j ; : Kronprin von seiner ns\piziru g ZU | N H | anth: O ee ai G E ),0 0 | 4E | a. für schwebende Schäden , es i Ar CSOB B A e | Dem Oberlehrer Dr. E. Geßner am französishen Gym- | und dem S Ia lichsten Weite Sich der Kronprinz Bataillone und Depots in den öftlichen Provinzen hierher zurück- sich-rangen Oa 94,988/10/—| 284,965 b, laufende Versicherungen. _ » 20/000. 10. 94,988/10/—| 284;965|— nasium in Berlin ist das Prâdikat iee n ale Ne auf dem Bahnhofe in der Jer zud E IEE gekehrt. ortrag jewinI - j 869 4 2586/44! As A Ce in M i rdentliche Lehrer Dr. E E T i, j 8 i Vortrag auf Gewinn- und Verlustrechnung pro 1875 ¿ L A E 2,986 44 Gesammt-Ausgabe 466,711 3 6] 1,400 13334 E Grübn iee DEbtlebèe Deb E ) Die vom Reichstag eingeseßte Komm Ten A ien Die mit dem Kurierzuge aus E S 1. men 30/14 991 44 a i P - " | i i E ai ali : 600,850 14) 4 1,802,551 44, verbleibt Reingewinn 862| 4/ 4 2,586/44 Der Lehrer an der Rektorschule zu Dorum, Claus Schrö- | berathun g der Entwürfe T Gerich Drettes Eil: 7 Uhr Vormittags fällige Post aus Paris hat in | | [4 E E, der, ist als ordentlicher Lehrer an das Seminar zu Stade be- geseyes, einerStrafprozeßor nung un den Anschluß nit erreicht. | | | | welche anf Gewinn- und Verlust - Conto des Jahres 1875 übertragen | | : |

Der General-Major und Train-Inspecteur Kritter ift

infü sgesegtzen berieth am E ; y c

prozeßordnung nebst Einführung E 4 rlin um 7 Uhr 3 Mt. Mor-

i C “Der Seminar - Hülfslehrer E peln inb L Dn, Md) UON II ¿Don ta R Bev bare, S iden gens anton Be Ta A der Königlichen Ostbahn

Nachdem der Bericht der Revisions-Commission verlesen war, ertheilte die Generalverzammluog Decharge an Asufsichtsrath und Vorstand und wählte zu Revisoren für das Jahr 1875 einstimmig Döbern an das Seminar zu Drossen verseßt und Pg nurs, S A A Prozeß fähigkeit die Streitgenofsen- erlitt am 2. d. Mts. eine Verspätung von 15 Minuten in Folge wieder die Herren G. Wol, Justizrath, S. EZ, Ellon und K, Liepzmnmann, Nach der Ausloosung hatte Herr Walther Wauendatnhl aus dem Aufsichtsrath auszutreten, derselbe wurde jedoch Der Lehrer Petrick zu Myslowiß als Hülfslehrer an das le Destimmung / t

; i R L Fal j i Stati Landsber attgehabten einstimmig wiedergewählt, Seminar zu Alt-Döbern berufen worden. schaft, die Betheiligung Dritter am Rechtsstreit, die Prozeßbevoll- | einer beim Rangiren auf Station La g stattgeh

: Der Anussichtsrath : Der Vorstand:

L At r Eaucndatzi, Win, Wolf, Commerzienrath, Ferd, Faques, Dr, Otto Hühner, Jos, Herzseld, Ernmst Sehrader.