1875 / 116 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 May 1875 18:00:01 GMT) scan diff

iva VE L urs i R AOE A É A Aae S B Ce B A E D

kenfeld (Oberstein) ist der Stand i E r ft e Beilage : ; i ll ; Moment dieses geringeren Eindrucks auch in der Farbe und Im Sürstenthum Birkenfe )berstein) ist der d um ein D ih R A ä d é ¿ ¿ O L Bee e eel Korte B ERO Pai | C M Pra T 0A 0 inge 0 S e 2 zum Veulsheu Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

(Vergl. Nr. 113 d, Bl.) trächtigt die geschlossene Ruhe der umfangreichen Kompositionen da- | andere auf, aus denen namentliche Verzeichnisse fehlen. Die Minimal- : ú M 116, Berlin, Freitag, den 21. Mai 1875.

i E / 4 5 ; it 4: it 13,000 angeseßt. Die

jistori enblicklich in der Ausstellung | dur, daß sie an einzelnen Stellen wie în dem Vordergrunde des | zahl der Männer ist mit 4245, der Seelen mit 13, / de E N TOriIEe Tas pee He. H M und nuna Mitteibes verhältnißmäßig zu sehr ins Detail geht, während „fie | traurigen Zustände haben den fast Ane Mea Adana oui dia Gera behandelten „Episode aus der S(hlacht bei Bone In | in anderen Partien wieder den Gegenständen nicht die ihnen gebüh- | Baden hat es weit überflügelt. Geistliche (ohne Döllinger) fungiren

i: : ; AU E n iedri i itweise in Bern ist, wohin ein h î i li@t das Vild den bekannten | rende volle körperliche Rundung verleiht; das Kolorit, das im All- | elf, dazu Prof. Friedri, der „Jedoch zeitweise in ME : j : lhurenre her A O Ea Rürasfiere, bie sich, hackdem das | gemeinen harmonish gestimmt, am frischesten und kräftigsten in der | zweiter als Professor ging, während zwei Audere e N Ae sind. y K te für den Deutschen Rei 2 9 este Glied der französischen Infanterie überritten ift, mit kräftigem | Sdylle ist, verzichtet in seiner fresfoartigen Haltung allerdings von | Neu ift die Bildung einer Gemeinde in Württemberg, Stuttgart, |} | Zuserate f eaten Reichs- u. Kgl, Preuß, é éi i EL il é Er

erste Glie \ vornherein auf eine realistische Wirkung, vermag damit aber doch | die bereits 57 Männer mit 102 Seelen zählt. : Staats-Anzeiger, das Central-Handelsregister und das +

i itten in die bereits zur Flucht gewandten feindlichen ) ! e j ( E Se 7 : E er, : 03 h L ; Solterien geworfen haben und lis Rüetzug in wilde Verwirrung | keineswegs die leblos kalten und harten Töne zu rech!fertigen, die Wer diese Zahlen: 15,006 Männer mit 47,737 Seelen, 54 Geist | | Postblatt nimmt an: die Inseraten-Expedition 1. Steckbriefe und Untersnchungs-Sachen, | 5, Industrielle Etabli von Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemuig,

bringen, während ein Theil der Kürassiere und auf der anderen Seite | namentlich in dem ersten Plan der Waldlandschaft sich bemerklich O eth O O rie Bi DN des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, A ufgebote, Vorladungen Gromkandel 88emnents, Fabriken und Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a.S., die altmärkishen Ulanen durch die durhbrochene Front bereits gegen machen. i : e y : : E A A L Gt E Sch fert keiten erwägt, welche Preußischen Staats-Anzeigers: u, dergl. 6. Verschiedeno Bekanntmachungen, Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straf- die weiter zurückstehende zweite ea iffen é A voi: A Ten Ne L e been L E ifatholiken nants dur e Mangel n fatholiscen Kir, i Berlin, 8. W. Wilhelu Straße Nr 32 L R ZOpaeilinbes, Submissíonen ete. L F larariacko Anzeigen, burg i. E. Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten, i i tstandenen, it einander und mit den ges{lossen ereits von j ( ( | ! } h Q , 0 s : / f V s 382, « Verloosung, Amortisation, Zinszahlu | Mioater Apot N L ; Zin Y wallerstüitiendea ‘Scaar Eut verbunbeita Gruppen fehlt es | Bild einer Partie des Berliner Thiergartens mit dem Blick- auf die | chen, die großen Ver: hen Fanatismus L erti muß Î A ar öffentlichen Paniarós n 9 PanllétNad t, | In M: a ptgn [aue alle übrigen größeren Aunoucen-Bureauns, nicht an charakteristishen, lebensvollen Gestalten, die sammt den Siegessäule, nimmt gegenwärtig in Sachse's Salon einen nit E, Ry in drei Jahren die Bewegung große Fortschritte ge- R ————————————— : E 3 10: 1ME Eupen dle a go, Pferden in den flüchtigsten Momenten hastiger Bewegung vortrefflih | minder hervorragenden Plaß ein. Darauf, daß ee L Q L Bischof Reinkens hat von Königsberg bis Constanz, Duis- Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen, | der Angeklagten wird mit der Untersuchung und | Die Eigenthümer der vorbezeichneten Deposital- | Die Lieferungsbedingungen find eb daselbst gemi, olt f aber lei eiu HLMQGWteI de | Vg gesawmie Mustsgng, dee bo, dargefglten Steno und den fe | burn 1s Bredlan mnd jus erb eteiten Wene, Pence | Out am 29/4, d. I wer Johannes weer E Pans t omnacien Bp S | bunrihlege cten, Rednafolger werden “hiermit | ic zwischen 9 und 10 Uhr Bormitines schen

achtgetummels gefellt sich aber zugleich e ( t T U ex den besucht, in 21 Orten 540 Perfonen gefirmt, außerdem in einer Ï von Rommerode erlassene Steckbrief wird als erle- | R e e l Se den 20. Apri : enahrichtigt, daß diese Gelder bei ferner unter- Berliü, dea 19. Mai 1875 :

s t blick, sondern ebenso | belebenden, echt künstlerisch angeshauten Menschengruppen der Er- | den besucht, in rte ) en gesrm, ‘au l v 1 ird als erle Königli É ; : Tit, Den 19. Mal . lea sens nid finn eten Benf Leut afen ind | [pin de ben Mate at vem Qotae ies Bezie | grey l non Dri pi uad Narr cbalie teks Prien} K E E leva 20 1008, de Sesam fas an | Ser Röniglide Bau-Iuspettor 26 iellei i i rechen nag, ist bereits bei früheren , von Denen d Jer. i Lz P (u, f 1).

Ee E Velegeibeiten neben, Dmieien wordet.- Die seltene Vollendung Im Wintersemester 1874 auf 1875 ftudirten 14 altkatholische . Subhastationen, Aufgebote, Vor- den sollen,

S E t iwaftliYen DarsteLuügen verdient quulchst elne der Komposition und des virtuosen Vortrags, die namentlih auch in | Theologen, wovon drei geweiht wurden, einer entlassen wurde ; jeßt E ladungen u. dergl. Grottkau, den 11. Mai 1875. [3681] Bekanntmachung,

A r r A O R de Etftar ri reis ‘Strandbitd' di den lebensvoll bewegten und brillant gemalten Figuren der Staffage | studiren 11. y Oeffentliche Vorladung. Der Müller Akbert | [3285] Nothwendige Subhastation Res Mréisgeridt. Am 25, d, Mts., Vormittags 10 Uhr, findet ' d m

] l 1 N L \ E E ; : n theilung. ; R ENE J) z O E E A p fo sich dokumentirt, kann durch solhe Zweifel nit berührt, der Genuß Y Gruga, früher in Lomniß wohnhaft, ist von der : N in dein Königlichen Alt-Werdershen Mühlengebäude, E It et D N Bit Gd E s dieser reihen Schönheit durch sie niht beeinträchtigt werden. Ganz Thentaer Y hiesigen Königlichen Polizeianwaltschaft angeklagt, vek E LUOhestger Gustav Peeck gehörige, in Verkäufe, Verpachtungen, Sloßfreiheit Nr. 10, eine Auktion verschie- lite dunftig âraue Gewölk durbrechenden warmen Sonnenstrahls | in der Weise Oswald Achenbachs, as dessen T aus das a An Sti Sue A rabsGiedete ich gestem M E zu Ratpaun n Wes M zu Rosenberg vom Es N Rohrwiese Na h) ebene, im On: Submissionen 2e. eue um übleubetriebe Mee A e D nau Ps ir anstet erwähnte Bild, unbeschadet seiner vollen Originalität, einigermaßen Zm Königliche rnhau}e verabschi | s Franz Nathay aus Wyssoka gezogenen, von ihm | he von R E Stvver * große n 2 eten eteuslien, Lasiwaagen un ewihte E ®ck——d1e 11k hinfluthende See "Und bas braunsaïbje, langsaïñ ansteigende | erwähnte Bild, unbeschadet \ n t Srl. Bertha Linda als „Ellinor“ in dem gleichnamigen Ballet A om L Grußa Apt Sk von Raipan Heide Nr. 48 verzeichnete Gut, soll SKönigli Ostbahn. einer Partie 7,8 cm. starker Bohlen, und Bretter

; i ; 2 ; innert, bewegt fich Arnz wiederum in einer abendlih beleucteten ) D , SUIN l ] ¿ - ; R Ufer mit den dunkel von der glißernden Fläche sih abhebenden ge- | erinnert, ai ; Bei vom hiesigen Publikum. Die Künstlerin begiebt fich von hier nah E 2 Iontzyk S L am 2. Juli d. I, Bormittags 10 U E ä : s Fi f ) italienischen Parklandschaft, und zwar diesmal mit mehr Geschick in | vom hiesigen Publika L ( - Î dem Franz Jontzyk und S. Shreier girirten Wech- ag hr, 3583 von 2,6 cm, Stärke und mehrerer Centner alten landeten Booten Und den trefflich in die Umgebung eingestimmten P Y [3988] Eisens, Riemzeuges und Papieres, leßteces unter der

i flar : E 1 i N 2 L S der Gerichtsstelle im Wege der 2 svollstreck : Ie , endi i inder fri der Staffage des Vordergrundes, als in der landschaftlichen Scenerie | Wien. A S e Ee sel vom 4, März 1874: über 627 Thlr. verwendeten { M der ege der Zwangsvollstreckung Ee 1 6 E n ae At E TEN, daa Sons L M N s N mit ihrer kaskadenartigen Wasserkun f : : S Majesiat dex M @5 n Ae E A A zwei Stempelmarken vou 74 Sgr. uyd 3 Sgr. nicht Bulle und das Urtheil über die Ertheilung des A 4A j Bedingung des Einstamp ens, sowics mehrerer Bu- un! tisches Waldinterieur mit einer Staffage von Holzfällern, eine Neben einer edel aufgefaßten, einfach {licht und gediegen gear- | König von Sachsen BRY E, 9 E Je Ho )el A L A 4 vorschriftsmäßig fassirt zu (haben. Durch Beschluß am 5. Iuli d. I, Bormi nton reau-Utenfilien, als Repositorien 2. statt. S Fein j Wiederholun des auf der, leßten akademischen Ausstellung | beiteten Partie eines breitschattenden Kastanienwaldes aus der Um- wohnten am Mittwoh der Vorste ung des Ausita ungs] u : Y vom 2. April 1875 ist daher dieserhalb gegen die G M ormittags 12 Uhr, j E m Die Käufer haben das Kaufgeld sofort im Ter- aesébeiten großen Gemäldes dieses Künstlers, von welchem hier außerdem | gegend von Meran von Funk und einer Fleinen Winterlandschaft O R M L n N Cat en Ie Ca E E E L A die Untersuchung eingeleitet, auch Es beträt tas Vesilhintinas: bay hes Grukbtai u E E une zu entrichten und find verpflichtet, binnen 48 noh eine winterliche, s{neebedeckte Dorfpartie mit von innen erhellten, | P. Müller, die troß der as a g on e A ih E NA S Ss I oe A L Eee f u: E Termin auf dex 19 S N Run der unterliegenden Flächen des Grundstücks Röbiwiéfe Die zur Ausführung von ca. 3650 Qu.-Meter zu E as dem Termine die gekauften Sachen ut barg E DLIN Yernorl enl enden Vixhene od “eet treffliche Bilder Va Laa, Kallenberg zu gesellschaft brachte gestern Abend eine Wiederholung der bereits L mittags 10 Uhr, im hiesigen Terminäzinmer Ar a e 40 M und Stibber große Heide gebäudes Und des Ladung rer Meparatux- Nähere Information über die zu verauktionirenden enstern vorhanden 1k. / M ; L ; 5 : Na i Fo S ière' tomßódie: S s 7 T Í r, 48, 141 Hektar 90 Ax 30 § f s J J r erttails- | (g Inde wi R Nt S dns e Während einer italienischen Landschaft mit det Age labanes Velioaelade vitaiibe WasarAt Se N obveattdnn G O L T E Dolelenen M S ae Pud H 4A A TBa R Les T egen Reinertrag, nad welchem das Grune e Ou bauten e ung der Mat ieden Glaserarbeiten Ventile, Nicverat gte. 88, fe bar Die i zierli | in- E D, 9 ; = : E t ee alls E ; c 2 n R IAA : ; , h. ; j er er Materialie ür s / Va E Wngenbe, wirs eigenthümliche Aufalsing abgeht, geidnet h | vollen Li, der Misiagsfonne mit stlener Landtfaft des iaxen Garbe | Battlest geiwüidigle Aufhrung wee Witgelmstädti. Y Mentlig vorgeladen, mit dee Watforbeanme zuf! | Wi Ele Stibiec geit Belle Ke 25 M | nbe getrennt d Mgr ta Mh f Ie Gee | stunden von 10 Ms ; l, 6 Ostpreußen“, eine weite, stille Xlußland- | und mit nicht geringerer Energie und Wahrheit des feingestimm en | Seite | amen Gäste des F 0: Melde - ô O aden, „der Aufforderung, zur fest- 41n// H : verdungen werden. T rut 10D, [ast zu tgtalkelen Hen, deren eins mi melandholdes Gepuige | Fond, wiheend Kollebers in ejne außerordentli fien in Hof | [Gen Thonfers za Thei wied, egaathite widerim da P fhdigung, dienten Bemeonitte zue iele gu | Oos Me, 31 zue Gebludesteuer Lerantage | o mernesmunggiustite werden aufyefeebert, ihre | Föniglie Mühlen, Kdminislation. 5 dur die trübe, regnerishe Stimmung der Luft noch erhöht wird, | tigen Viachland[cha{t mit Der ! H a E N f de Haus rüûckhaltslos bingab r. y Moser-Spernèr spielte N bri Q Thie Gori Qs O worden : 369 Mark. erten frankirt und versiegelt unter Beifügung Va A M el ; ; Sa : - | feuchte Stimmung nach einem abziehenden Gewitter schildert, dur argende Haus rudhalts IUgao. T j : 2 } bringen, oder solche dem Gericht so zeitig vor dem N Se L Z I 1 f vi o ch. E E Nen eis aus, mit der ein bestimmter laud E NausGwace Gewölk, das in der Zeichnung übrigens am | das Dienstmädchen Trinette“ mit kaum minder \chalkhafter Aus- Z Termine anzuzeigen, daß sie zu demselben herbei- Sfeueitolle, Serie treffenden P A E I L Subinisiee Lade U [3747]! E angehende Nahweisungen können in unserm Buregu LIL. Dounuerstag, den 10. Iuni cr., Die Ausführung der Glaser-Arbeiten inkl.

J DeL GMctentter An, feiner Cigenact ersaßt Und wiedergegeben ist. wenigsten gelungen ist, ein vershleierter Sonnenblick si hindurchrinat. | gelassenheit als ihre Borgängerin, Frl. Weidt. Im Uebrigen wr | geschaft werden können, widrigenfalls mit der Unter- Das einaktige Schauspiel von Björnstjerne Björnson: werden wird. Rosenberg O,-S, den 2. April 1875, | eingesehen werden. im Bureau Pie dae qu! p6 A Meterung des dazu erforderlichen Materials Gu

Berin, Ad dur bie A L lt e Sicina Unter den figürlihen Darstellungen begegnet der Gelder des | die Beseßung dieselbe wie im vorigen Jahre. Y suchung und Entscheidung in contumaciam verfahren

18 foi ie fr ib de {lichte Wahrheit | Salons neben bereits bekannten Gemälden von Plockhorst, | Das 2 O i : ; u G E E D. ; ieten » E ; aumeisters Clausen, Unterhaber- d ‘osen- ierfelb\ i der Details Ene die R O, p anne tate Way Be- Cretius u. A. einem fleißig und anspruch#los gemalten, durch | „Zwischen den Schlachten‘, welches vorherging, „gewinnt bei i Königliches Kreisgericht, Erste Abtheilung. o Wle De, welche Eigenthum oder anderweite berg 27 hier, E, wo dieselben in Ge 8 Sn dffenilier ErKaserne hieselbst soll im der Gefammtwirkung beeinträchtigt wir ichte 9 it i duell d | wiederholter Anschauung bedeutend an Interesse; die poctischen Schön- ; Der _Polizeirihter. Hey d z samkeit gegen Dritte der Eintragung in Sni A; AMARE, g ge der öffentlihen Submission verdungen werden. fähigung, den intimsten Reizen einer scheinbar ganz anspruchslosen | {lichte Wahrheit in der Wiedergabe der as en po Le A ilt Fun erst in dad tate Ui: wer tian fb i M Der _Po 7 Deydéên. das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene | Wart der persönlich ershienenen Submittenten er- eo find verschlossen und mit der Aufschrift : Natur mit offenem Auge nahzuspüren, bekunden endlich noch drei | dur ungefuchtes Arrangement ausgezeichneten leben8großen Portrai A ; Y Realrechte geltend zu machen haben, werden hierdurch öffnet werden. „Submission auf Glaser-Arbeiten“ versehen, bis

q Í 1 I: ; ; ines 2ehniähri in br S t gekleideten Mädchens | dem fremdartigen rauhen nordischen Charakter desselben befr undet hat, E ; ( ; G Die Zeichnu Bedi : , thren Motiven nach ziemlich verwandte Bilder von Ed. Fi- | eines etwa zehnjährigen, in braunen Samme R O L E G o8 L Hor2nali T O r m y A aufgefordert , dieselben zur Vermeidung der Prä- O ngen, Dedingungen und das Massen- | zu dem am frische, ihr ch z Die kunstverständige Leitung des Herzoglichen Theaters hat ihrerjeits Oeffentliche Borladung. “Die in der Unter- klusion spätestens im Versizladiunes 7 O S verzeichniß find in dem genannten Bureau einzusehen, 3. Juni cr,, Bormittags 11 Uhr,

: : s i te i von Freiberg und dem gleichgearteten Bildniß einer noch jüngeren | ch r110 L Her : | ê

S mden beraetirtit S Dani Schwester derselben, deren Figur leider ziemli unsicher in dem um- | in der vorzüglichen Ausstattung das Mögliche ZEVeE A dem O Y suchung wider den Kantonisten Fedor Otto Bartho- | melden. werden, au auf Verlangen gegen Erstattung der | im Bureau der unterzeihneten Verwaltung, Carl-

M Zu diesen Gemälden geselite Pflugradt eine größere Anzahl | gebenden Raume steht, ferner cinem ansprehenden, in breit auf- } zen einen geschichtlid- und O A E zu GeTes, lomäus Hein aus Bischdorf und Gen. am 12, Iuli Deutsch-Crone, den 29, April 1875 Kopialien von dort verabfolgt, straße Nr. 27, anstehenden Termine hierher einzu-

tif Ee landschaftliche Aquarellstudien und eine besonders beachtens- | fallendem Licht gemalten Studienkopf einer kleinen blonden Bauern- | Von den Ss Daten s HEOUn E A Q e ev, Mittags 18 Uhr, im Sißungsfaale Nr, 8 Königlich Preußisches Kreisgericht. Königsberg, den 10. Mai 1875. reichen. : ; l

werthe Reihe vortrefflich ausgeführter Zeichnungen, die ziemli aus- | dirne von Jernberg und cinem größeren Genrebilde von C. Geibel, | die ne S g ug a e tai e Jubiläum des Di, F hierselbst angeseßte Termin ift hiérmit aufgehoben Der Subhastationsrichter. Königliche Betriebs-Iuspektion V. Die Submissions-Bedingungen können im Bureau Ce dichaftliche S ien von mehr oder minder romantisch | das ein „Frühkonzert“ in dem Vergnügungslokal irgend cincs kleinen S aa L B R Age Que gun Deo F und ein neuer Termin auf den 13, September 2 i \ der Garnison-Verwaltung eingesehen werden

IQUe LandiMastlie nd Sti ig darbieten, ‘aus dihtem Ge- | Ortes mit geschickter Beobachtung des von Musikanten und Gästen | rektors Hrn. Engel als Leiter der Kro il|chen Bühne ist dahin F 1875, Mittags 12 Uhr, hierselbst angeseßt wor- | [3756] Edik [3766] Bekanntmachung. Kiel, den 19, Mai 1575 i

n E fei (ugende altettbümll@t Bauten und | erfüllten Interieurs und des von außen her in den halbhellen, dunstigen | zu berichtigen, day dasselbe nicht auf den 1, Zuni d. J. sondern den F den, zu welchen die nachstehenden Kantonisten : di talladung. Die Lieferung von Maurermaterialieu für den Kaiserliche Marine-Garuison-BVerwaltung

is A S wert Hervorlug M Hintergrund einfallenden Sonnenlichts schildert und dabei eine Reihe | 1. Juni 1876 fällt. F 1) Fedor Otto Bartholomäus Hein aus Bischdo1f, Die Ehefrau des Müllergesellen Gustav | Yau des Königlichen Ministeriums des Innern, i L h

uinen oder aber lauschige, von stillem Frieden durchwehte, von allem unD en un : : ; d 2 Mall hat am Pfingstsonntag mit glänzenden Er- M 5! L G6 22 : De : „MEUs i u] Unter den Linden 72/73, soll itn Wege der f ELE : I ST S M

l O E ' » : il- | carafteristischer Köpfe und Figuren aufweist, die nur nicht gleih- Fr. allinger hat c O1 113 E 2) Salomon Glaß aus Truschüß, 3) Peter Witt | Guthke, welcher im Srühjahr 1870 seinen hiesi M I inden (2/03, joll itn Wege der bffent- [3737] -

G A Ote besen Rat Dem beta mäßig gut ausgeführt find 0D Dl mancher Härte des Tons auch in | folge als „Norma" das auf 6 Abende berechnete Gastspiel an der aus Albrehtsdorf, 4) Johann Peter Hyß aus Bod- Wohnsiß verlassen, hat gegen ihren seitdem seligen | lien Submission vergeben werden. Bergisch ‘Märkische Eiseubahn. D O O O i s ihrer Auffassung meist eines wirklih frischen, erquicklih gesunden | Königlichen Hofbühne in München eröffnet. Y land, 5) Johann Wieczorek aus Groß-Borek, 6) Mi- | bekannter Abwesenheit lebenden Ehemann wegen bôs-| S8 werden graue: 95 Rollwageun

[2] M Inserate nehmen an: die autorisirte Annoncen-Expedition

stimmung dieser Blätter sheint uns das Talent des poetish empfin- i i E S: M E S : i athenower Mauersteine, (Vor- und Seiten-Kipper und Plattwagen) N N TEE 0G Aumttetbarer und wirkkngsvoller ‘zum Aus- O a E R M ua e Ueber den Distanzritt des Hrn. Salvi von Pést na ck Cziorke, 9) Johann Pakulla aus Chudobá, 10) | den 16, September d. Is, Vormittags 11 Uhr, 10 linker, ae Zustarps gliher Konftruktion, fast ueu und im beften

i‘ : e eal» ; sf A / i indestens lebensgroße Frauengestalt, die, gegen einen Her L E : E r 4 = Mai E i ) a1 ; Zustande; druck zu bringen, als dies bisher dem Maler in seinen vornehmlich | bach, eine mindesten : , Paris liegen folgende Mittheilungen vor: Simbach a. Inn, 15. Mai, E Woitek Urbainsky aus Goble, 11) ¿ Mathuse- | zur Beant K E x ( 10 poröse Mauersteine ustande ; ; R eet Z f j {ten Oel- esen gelehnt, in ruhiger Haltung am Ufer des Meeres steht und | * N h t N S§rau- [W Wottek Urbainsfy aus Gohle, 11) Franz Mathuse- zur Beantwortung der Klage an hiesiger Gerichts- | f ; E f bild ihres R A gs willen mit Recht geshäßten Oel Gelsen geren) dessen Wellen babinbliæt erscheint fast wie eine minder | Gestern Abends Aas fam E O E L, Grau M wiß aus Krzyzancowiß, 12) Josef Zygan aus Krzy- | stelle vor dem Herrn Kreisgerichts-Rath Krackow ; E Topfsteine von 13 Cmtr. Durch- 109 Kippkarren, * “R S bse’ s Kunstsalon fordern gegenwärtig in erster | glücklihe Variation des von dem Künstler in seiner bekannten Ge- shimmel rage n ‘Vortouianitle ae E (ubarlen das für ven 19: f M. [W} zancowiß, 19) Carl Smerne aus Dorf Landsberg, | anberaumten Termine hierdurch vorgeladen, mit der | 2700 Hekt t Kalk gut und dauerhaft gearbeitet, und 90 Reservebüchsen ; Linie dit große in Wachsfarben ausgeführte ideale Landschaften | stalt der Iphigenie behandelten, hier mehr L Tae gel tGRen Sens besttrancie Eintreffen t a Einmal eît leiter Sattel, M 4 Jofef Pi aus Testa, 15) Gar OAE aue Aufforderung, die Klage perlöntic oder durch einen | E Leltol, gelöschtem alk, 4 Kabelwiuden Ph EELE L E i x Beschauer vermißt i ) e i e Cinire S Ee S G Z e M Neudorf, 16) vig SVovata aus Vber-Paulsdorf, | mit Vollmacht versehenen, zur Praxis beim jiesigen i O S S / / Í ; t | Themas. Der Beschauer vermißt in den Formen der Gestalt un 4 L / M 2 [e 16) LU Do ) i T e im hiesigen ; Ee f Z j D stilvollen arGitettonison Wlicdet Mes E namentlich in den Zügen des wenig vornehmen Kopfes in em- | druck E e S Une Bd R E M 17) Philipp Jacob Kosczielny aus Psurow, 18) Jo- | Gericht berechtigten Rechtsanwalt vollständig zu ! Sten E E mit Vezstglider AuGNA 101 Sah Achsen für Eisenbahnwagen swhen bei ae S A sind Ps Ausstellung gelangten. In der allerdings we- | pfindliher Weise den Adel reinx Schönheit, dessen eine E E e E ebacti mutter bee Möitacrte. âr S alvi cite dai, M Jon MOE us S Prins D orten, R An n T L j versehen Werben: Lis Freitag det 28. Mai ee “Schalköeaühle de A Z ch Ó P, V s ° ° , c 0 ( c « . « . V l v8 4 d ; & ar 0 / (ck ‘C. a! d ) 5 F . Y eINgela M Ì L ; te Figur idealen Stils werlih entrathen kann, | nes 5 e ee % G ah M Aruppa aus Rosenberg 20) Carl Gojek aus Sau- | lassung sUr gestandig und na Leistung des | t C A l E / o (9, nig glüdcklich gewählten Bezeichnung der Ah Maa Ge e E oe g Ina Polorit 8 Bildes ift nur zu selbe nur 10 Tage lang vor der Abreise uner jener Leitung g N enberg, 21) Michael Mokroß aus Schönwald, 22) Diligenzeides Seitens der Klägerin seine Ehe mit | SNCSAE 11 Uhr, im Bauburean, Unter den Der Abtheilungs-Ingeuieur e Sdylle“, „Drama O E deutet der Ee Pas sehr geeignet, den innercn Mangel eines erhebenden, charakter- | doch ist dessen Schritt in der N TORIO, ¡Due gege o M Franz Wienczek aus Schoffcziß, 23) Lorenz Franz | dem fklagendeu Theile getrennt und er allein als | Linden 73, entgegengenommen. Goldkuhle. stimmung an, die er in S E I O E von hohen | vollen und bedeutenden Ausdrucks noch empfindlicher zu machen, | Stunde legt es im Trab in A BE ; ie La, Vei bo s i Schmidt aus Schumm, 24) Carl Macha aus Thurze, | shuldiger Theil erachtet werden wird. E Das zuleyt genannte Si T tbal "E G beili Z Be irk | Einem soeben erst aufgestellten Bilde von Oskar Begas endlich, | Minuten bequem zurüd Vas R E E L Htet ‘der W 29) Valentin Stephan aus Wichrau, 26) Peter | Torgau, den 12. Mai 1875. | E ( cincs Aeotultus tate ift, Bor der. (übrigens ‘auffallend das unter dem Titel der „Venus*" eine nackte, in aufdringlicher Hal- Q nete “nicht N L au: Géiübune: db Ma ‘Stalle 4 S 6 Wvfsor, 28) J R ViA Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung. | cV â ti El i ) : Ra Wf E 4 er binagef ibli i Dwilchenfa ;1 Die E S n Ore E Ee anißki aus Wyssoka, 28) Johana Paul Slowi ; S: tung auf ihr Lager hingestreckte weiblihe Gestalt zeigt, wangelt es, | 2 h N 4rd Ube ritt Ho Sul Ge : ß Ï j t R s verzeichneten) Statue des Gottes erscheinen als Siaffage, mit l rof O 62 F) otfho em inhalt- | sogleih nach Futter. Heute früh 7 Uhr ritt Hr. Salvi über [M us Y dland, 29) Theodor Eterth aus Bodzanowißz, | [3733] Publikaud | ; 7 z » 5 i: f : » Ä ge von dem süßlihen Toa des Fleishes und dem inhalt 184 A i n 2 L alda: N R , M 9 Dodland, 29) Qheodor Cckerth au PDZAnoWIB, | L L ubdlifaudum, L j . y N 8 erhobenen Händen den Racheschwur Yy nens E M ep S Pp En Pt I A, und gar an der | hier nah München weiter. Mit Dav gUebertritte er E R 30) Wilhelm Fröhlih aus Bod anowiß, 31) Gregor In nnserem Depositorium befinden fi folgende j der Domaine ) Saldecdt ucbst dem Vorwerk Bornhagen der Schwester und dem adt tinvíg di ylades. e Sea für die Schilderung der nackten menschlihen Gestalt erforderlichen | chishe Grenze hatte Hr. Salvi E ,VUO Bl. Bm D Pferde E Pluta aus Bodzanowit, 32) Josef Dambski aus | zum Aufgebote qualifizirte Gelder: j und eines heißen Abends ist d Aber di “St i Ufer Guéitet Unbefangenheit und Naivetät der künstlerishen Anschauung. lichen Sportkreise daran gezweifelt i urs, ( P bia Ÿ Paris. u E Groß-Borek, 33) Valentin Klimek aus Groß-Borek, | a, 3 4 50 4 Bestand der Ortsarmen Clara d D e S lb Meer umsäumte Landschaft un n er die Gta iq bet v4 f e C / y überhaupt nur durch ganz Desterrei, T IOeNE 18 f ( t N D 34) Johann Latta aus Groß-Borek, 35) Anton Pawel- Ernstschen Nachlaßmasse von Seifferödorf L el omaTtne C ach, deren Dähec gleich dem etwas fleckig und a. E di E E Se T KOT O A G M CE i langen würde. Augsburg, 17. Mai. Hr. A O E n czyk aus Friedrichswille, 36) Robert Massek aus Gohle, b./Ott.; vermuthlihe Erben sind: Inwohner | N R j im rôthlichen Licht der finkenden Soune erglü fte, E Wia, Der gegenwärtige Stand des Altkatholicismus. Pfingstfonntage unsere Stadt; er legte_ an, esem age, a 97) Thomas Zigan aus Gohle, 38) Johann Res- granz Ernst zu Schlaupiß und Helene Pelise, Die beiden Fürstlichen Domainen: á ie iciitén E eni lecidé E Von der altkalholishen Synodalpräsentanz i der in Bonn M finchos a Bee h H oe (I IOIS Ubr Nachmit- A E aus 0) S 39) abg fra ehmann geb. Ernft, 2 d iee B le ist ¡i 2) Seba nebst dem Vorwerk Vornhagen und r 3 é # i c R Ua ck A it m München bis Burgau z ._ Ha a Abg S ZOE O . M aus Jamm, 40) Jose reyer aus Jastrzigowißtz E O estan er Häusler Carl | 4) Selba : D) : Synode ein Bericht über , E L a L b E ú 5 x5 Y zigowiß, l : | ; C ) e Ln L Pete A Gn Ea R dea beiten L Deriüaen die Sleiacins fett R S 1874 A worden, A le R A M L N e A. VE A, 28 f Sg R, aus B Aitiub, 42) Son RC Een f mmase; g Oer | A E E L Du 1876, leßtere am 1. März 1876 anfangend, auf 12 Jahre meistbietend ge- | i i i id, einer i x ei iches Bi i Zu Grid, dex von allen Seiten | S (L T e De Aa uny cinbolen ry aus Lastowiß, 43) Josef Napierecyczyk au genthumer r ergarbeiter Florian ; C 1 . erreicht, am besten in dem umfangreichen Mittelstück, einer imposanten der ein anshauliches Bild giebt, Au 1 A Jolge des dem „Radamant“ zugestoßezen Unfallcs zurück ist, cinhole F Leschna, 44) Franz Ptok aus Psurow, 45) Loren Kuhnert, dcfsen Aufenthaltsort unbekannt ift; Es gehören STO ie mi i \ S iner Eberjagd. Am | eingesandten namentlichen Verzeichnisse wird nah dem Stande vom e 8. Mai. Distanzreiter Salvi eb fommcn, E A : ; 4 Q, SLLeNO 92 W Q Fn Domaine Wald N f i ium oie s Rae Sine eden moge E n G März d. S zunächst L statistische Uebersicht gegeben, der die werde. : Ura ch, 18. ne dat fene Reife. furt iean 0 Pferd [M Morawieß aus M abre, d Albert Przewloka . 28 M 80 S Bestand der Iohann Arteltshen | zur Domaine Walde neo deu Borwerk Vornhagen außer den Huteberechtigungen : ande eines silfigen Y i T hi Köln. Ztg.“ Folgendes entnimmt: um nah zweistündigem Aufenth( D Ural 16 Y Aus Rosenberg, 47) Anton Sfklarzik aus Rosenberg, Spezialmasse von Friedewalde, Betrag der auf Haus und Hofraum . 3 M. 28 R. 48 F. mächtigen Baumstumpf haben die Hunde d V R Sin ge Pr ge o “Ani Greuber tagt aufgeführt 32 fir{lich anerkannte Gemein- | erschöpft. (Nach seinem Programm follte Salvi in Urach am 16, i 45) Johann Maciej aus Schöneich, 49) Wilhelm Nr. 49 Friedewalde Abth. 111. Nr. 2 für den Gir. s Ol 92 „, 10 , stellt, auf das eine Gruppe von Jägern und Jägerirnen in antike : H I ta N i jl eintreffen.) C Klima aus Schönwald, 50) August Thomassek aus verschollenen Johann Artelt eingetragenen Rd, e 1e ORD & ATE, a T8 Kostüm, dur ihre Schilde ges{üßt, mit Pfeilen, Lanzen und Aexten | den, in denen 6030 A Dey. Mngeragen O, O Schönwald, 51) Josef Gottlieb Kucharczyk aus Ausstattung; Wiesen . ¿1849 115 ¿B Z T o d J: , S765 ck d s 11 ta C 7 é E as 1 P 4 0 i a V I Á ci E .‘ . . . . s c i x eindringt, S g D A6 verbiete Slaér herbei: 1874 Dat cine tbltriakag der Männer um 1459, der Seelenzahl Der „Allg. Ztg.“ schreibt man aus Jerusalem, Mitte F Schumm, 52) Josef Garl Escherlohr aus Ushüß, | d. 25 # 5 S Bestand der Shuhmacher Ioseph PUGR as a0 can s 6 _28 -_12 , 30, Brluat Dir Beslbane "iat es i hören wie das Titmende Ge- | um 1727 stattgefunden. Alle Vereine, welche noh nicht förmlich vom | April: Wir haben einen sehr herben Winter gehabt. _ Was ih noh 93) Franz Pelka aus Ushüß, 54) Paul Walcziok Seiffertschen Spezialmafse von Kl. Zindel, i S ¿Summa 1,118 M. 175 R. 27 F. sprengt. er Desauer me = zu ! Ne Ant Mildniß dahbi BVischof anerkannt sind, wurden außer Ansaß gelassen. Jn elf Orten | nie erlebt habe, ist diesen Winter geschehen. Die Senster unserer F aus Wachow, 55) Peter Krawczyk aus Wendrin, Perzipiendum des in Amerika befindlichen , m rheinländishen Maße oder im neuen Maße 285 Hektar 69 Ar 90 Quad.-M. töse der Jagd durch das tiefe Le O A D e Au i6 Nieden 1874 förmliche Parochieen von Regierung und Bischof | Schlafsäle waren von oben bis unten zugefcoren, wie es in der deut- n 96) Martin Freyer aus Albrechtédorf, 57) Carl Schuhmachers Joseph Seiffert ; | zur Domaine Selbach außer den Huteberechtigungen : hallt, einer Komposition, die 11 der Mlt a wirklich Lébaiten- errichtet: Bochum, Bonn, Breslau, Crefeld, Dortmund, Essen, | \c{en Heimath zu geschehen pflegt. In den Gärten ift alles erfroren, [F Gilgi aus Albrechtsdorf, 58) Simon Witt aus | e. 183 4 63 S Bestand der Johann Matschal- Haus und Hofcaum , , 3M. 50 R. 55 F. dem Aufbau der riefigen Baumgruppen keinesweg Hagen, Kattowiß, Cöln, Saarbrüden, Witten. Jn einer Anzahl von lbst armdicke Zierbäume bis in die Wurzeln hinein. Am Charfrei- F Albrechtsdorf, 59) Paul Kik aus Bodzanowiß, schen Kuratelmasse von Seiffersdorf b./Ott., Or O E der Formen ermangelt. , S ASE N ) 1874 neue Vereine gebildet. 22 Geistliche fungiren; | tage batten wir sol heftigen Regen und Sturm, daß man niht F 60) Franz Kloska aus Chudoba, 61) Franz Galeßka Erbtheil der unbekannten Descendenz des am ATttlad L E O (Gert in T Walde Ras Daven ) E hai ing Lte wagt A in dor Au ‘nicht cite vortväris fommen fonnte, und am Abend dieses Tages fiel nochmals |ff} aus Alt Karmunkau, 62) Thomas Kupczyk aus 13. April 1834 zu Grüben verstorbenen Robot- Wiesen . . 165 176 E tung ein hochgelegenes, von Bergen und Waldpartien umschlossene avon find drei hinzugekommen, währen G K l A 2 c ' Motitäg: bali Wi die Hände voll } Kneja 63) Carl Lipinsk 3 Koselwitz 64) Franz | gärtners Johann Matschal ; jen: Wre: 2 2 2E Las L E E L Se , ; ch x D / : ahr eiburg wirkt, | Schnee, Am Ostersonntag und Montag hatten wir die i 9 , arl Lipinsky aus Koselwiß, Franz ; : Huten, Gräben 2c... ¿ 190 7 O S grünes Ufer mit einer nach vornhin fteil abfallenden Felsenwand. | schlossen sind: Prof. Michelis, der für einige Jahre in Freiburg {2 h jon den Terrassen wegzuschaufeln. Viele Staron aus Krzy ancowiß, 65) Valentin Hmurawa | f. 71 A 80 S Bestand der Seiler Ioseph ck= 68 M 10 F X j ) it di ithengebi Pfa San. v. Richthofen und ein Dritter, dem der Uebertritt in die Schweiz | zu thun, um den Schnee von de ajjen wegzu} j u: M ayzancowilß, tent j S h : e : E Summa 858 M. 101 N F. M e O Sue Fig Ait n e Diet engee i Bas Vom Staate wurden Alles in Allem effektiy | Reisende, welhe in Zelten wohnten, mußten in Privathäusern Zu I Stadt Landsberg, 66) Valentin Zaremba aus Schahschen Abwesenheits - Kuratelmasse von im rheinländischen Maße oder im neuen Maße 219 Hektar 20 Ar 95 Quad.-M. flimmt, von feinen Hu greer, g Ag S Fer Paulsdorf, 67) Johann Pastuschka aus Seiffersdorf b./Ott.,, Betrag der auf dem Die Pachtbedingungen können bei unserer Registratur eingesehen oder von. derselben gegen die

; : ck 565 M 5 i : : i ür 19 Drte, | flucht suchen. | T dem von oben herab, wo am Rande der Wiese aus dem Schatten | 37,565 # gegeben, während die Opfer der Katholiken für i Ai Pruskau 68) Josef Respondek aus Pruskau Bauergute Nr. 4 Seifferddorf b./Ott. Abth. Gebühr b z i i ) ine ( i aus dene u angegeben wurden, 63,998 (. betrugen, M ¿ l osef Hespo rau, z “oraciesso, | Sebühr bezogen werden, / : : i S Tie mite, Af der De dee tenen S Lb Uai ie 7 Jn Dad bertae Sie Zahl der selbständigen Du in e Das Handelsamt in London hat vom britischen Staats- Noster ang g tele aus Radlau, G ZeIE Solat Saab eli R Rene ada d uo eihaber vida eingeladen, ihre Gebote spätestens bis zum 30, Inni d, I, NaLmit- ; i stei ißli irchlich konstituirt emeinden 4371 mit 14,993 Seelen; sie hat sich La N iten dio Vats nis C e S R LLTO/ N h 7 hen Ab, ! , Unter der Aursrift : _ e Jener A 1abe Ur ne DAIHA bee Ant el Etsen t Le Q icke “als verdoppelt. Außer den genannten in Ves E R e Ge t E ae Aue l : cis T N ler O derd, L Sh , vesenbrits-e Rie FEn Ra tien Pes „Bevo. für die Noegaine Waldeck nebst Borwerk Bornhagen resp. L A ; ; Iltis: t hie i »ch ei i ie des i t E i ç i 6 t \ Ï j A : ; E L e Seciva weiblihe Gestalt, die als u eee A pa nts a He gtebt 9 G N ir s Fen E Pi qulaenom Sen Folge des Auftretens der Pest A E B s eee Do längs | A 74) Josef Brzezina aus Thurze, 75) „Johann nenen des in „Amerika befindlichen Carl } verschlossen einzusenden. i ne Sattise, (Erfindung etsGetit, Im Aebriaen erinnert dieses Einfluß das Geseß vom 15, Juni 1874 hat, das den Mitgebrauch s redi N E Biredjik na Balís errichtet Si Tie, A Sika O Sau F D 2 Ron Sosevh Wintler- a6 v örde nie D Us Mette 1 A, Dir tr T Bader en G der unterzeich- otivi: ) l : N 4: 4 i : ait, Su 16 Dai if ( rs ZUp| : fe eler Devesché M Trzebitschin, hann 9 z . L M Æ i 7 j neten Deyorde nit hinlänglich bekannt sind, haben zugleich Über Beides durch Einsendung genügender Vild in der ruhigen Disposition feiner Pläne und in seinem einfah | der Kirben sichert, zeigt sich evident. J : ; | worden ist. Dieselbe Behörde hat ferner die Kopie einer Depe aus Nschüß, 78) Franz Kuß aus Wachow, hen Pupillenmasse von Grottkan, Erbtheil | Zey nisse auszuweisen und bezüglich der Domaine Waldeck-Bornhagen 7500 Mark bezügli i ortiver I e Pn is e Ie LN nas R Vg Sue s p M i MeiA Me Mes ges erau fen der Def T el 2D S EEALGMSS G0 wärti fen que arn p for i dos ia a R A R S A Selbad 6900 s in baar 48 Lien Staatspapieren, denen a geda Ceuvias nas S E der der _Landscha\t. ; : A h I, ] L A M tederausftreten ( P ufenthaltsort ni vefannt ift, mik der / , ; gefügt sein müssen, zu hinterlegen. Sämmillichen drei Gemälden, die durch die Os er “aon aaa s dia Mell Lat DALAE ause den E O e fundheitêamt über alle vom pee Meerbusen und der IGO ufforderung hiermit vorgeladen werden, zur festge- | Taubstummen Johann Michael Kuittel; : Zur Eröffnung der Gag ehiben Gebote ift Termin auf Donnerstag, den 1. Iuli d. I., Vor- vor allem auch durch den wie ein ideales Ganzes in gleiher Höhe athoult ) ) arabischen Küste bis Aden inkl, ankommenden Schiffe eine 15 tägig seßten Stunde zu erscheinen und die zu threr Ver- . 272 Æ 39 H Bestand der Theresia Lebms- | mittags 11 Uhr, in unserm Geschäftslokal angeseßt, dem die Reflektanten für ihre Personen bei-

Kollenda aus Borkowiß, 8) Johann Nawroth aus | angebraht. Derselbe wird daher zu dem auf

süßem, träumerishem Sinnen einladet. Die s{öne und einfache Ton- Humors ermangeln. E j} cha-l Respondek aus Klein-Borek, 7) Franz August | licher Verlassung auf Trennung der Ehe Klage E Mille Hintermauerungssteine, 1 x K

fih dur fie hinziehenden blauen Wasserspiegel die entsprehende kom- | Pfarrkirche die Pjarrpfcünde, wenn fie erledigt war, was in vier Quarantäne vérbätigt bat: theldigung diner Meinen und d A N Thea Nacl Ge S A mittags U L: ; i i ewisse Größe | Orten der Fall, erhalten; in sechs anderen Orten wurde eine andere bri ! y 0 0 : i "Par L Aaiete vei L T nie Jen ; P pel Us Rotte katholische Sircbe überwiesen; y sechs ebenfalls eine oder mehrere er- A R E at Aue s eiber Mute, Lex an E e h H E Arolsen, am 8. Mai 1875. L i : (B. 02219) L ine a T 2 aud eine tre P B T 187A 7 Ta erk e a oen. 10 6000 Ve n Ae Redacteur: F. Prehm j herbeigeschafft werden können. Beim Ausbleiben Theresia Lehms, geb. Schmidt. Fürstl. MWaldeck. Vomainen-Kammer. iten. 5 i )önheiten der Er- ungiren der » Q ( 00 j : : :_F, ; : O vente fe ae, E R ie nanethar ergreifende, In Hessen ift die Zahl der Gemeinden um eine, die der Männer Berlin! Verlag der Erredition (Keslel). Druck W, Elsner. lebendige und den Beschauer bannende Wirkung auszuüben, die etwa um 64, der Seelen um 124 gewachsen. _ Es giebt in vier Orten Ge- Drei Beilagen von Hertels idealen Landschaften auf der leßten akademischen Aus- | meinden mit 212 Männern und 684 Seeleir, Offenbach hat einen (einscliecli® Bdriec Beilage) stcllung ausging, und gewiß liegt ein wesentlich bedingendes ! eigenen Pfarrer gewonnen und ist vom Staat als Pfarrei anezrkanut, eini : jen-V )