1875 / 116 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 May 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Pr ne etr derk r R M G Rd iat nare en Qn por" 1m: chAECAOT ÄS ei M O E

Zeichen - Negister.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Wamburg, Als Marke ift eingetragen unter Nr.

25 zur Firma Bd Wein- stein in Hamburg nach An- meldung vom 18, Mai 1875, Mittags 12 Uhr für Kerzen das Zeichen:

Weinhageu zu Posen für seine Ehe mit Auguste | Scchulz aus Fraustadt durch Vertrag vom 3, Mai 1875 die Gütergemeinschaft ausgeschlossen, die des Erwerbes aber beibehalten hat. Posen, den 14. Mai 1

Königliches Kreisgericht.

KRosenberg ®./S. Befanntmachung. Jn unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 101

die Firma: Paul Andretki junlor

zu Rosenberg O./S., und als deren Inhaber der Kaufmann und Bäckermeister Paul Andreßki junior von dort am 13. Mai 1875 eingetragen worden. Rosenberg O./S., den 13. Mai 1875.

Königliches Kreisgericht.

Abtheilung 1.

E L GAE Sehleswig. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 10. Mai 1875 ist am heutigen Tage unter Nr. 560 unseres Firmenregisters eingetragen:

Erfurt. In unser Hands » Gesellshaftsregister Vol. I. Fol, 184 ift die daselbst unter laufender Nr. 151 aufgeführte Aktiengesellschaft Erfurter Ban-Verein hier ang&end, in Col. 4 folgender Vermerk : s

Laut Beschlusses der Generalgersammlun vom 5. Mai 1875 i der §. 30 des Gesell- \haftsftatuts dahin geändert, daß für die Folge der allgemeine Anzeiger für Stadt und Kreis Erfurt als alleiniges Gesellshaftsblatt gel- ten fon, : j zufolge Versügung vom heutigen Tage eingetragen worden. i: Erfurt, den 14. Mai 1875. i

Königliches Kreisgericht. I, Abtheilung.

Greifswald. Sn unser Firmenregister ist unter Nr. 415 der Kaufmann Georg Ortmann als Jn- haber einer unter der Firma G. Ortmanu zu Greifswald gegründeten Handelsniederlafsung uud in unser Prokurenregister unter Nr. 49 die von dem Kaufmann Georg Oxtmann seiner Ehefrau, Wil- helmine, geb. Böckenhagen, für die vorgedachte Han- delsniedeclassung ertheilte Prokura zufolge Verfü- gung vom 12. d. Mts. eingetragen.

Greifswald, den 13. Mai 1875.

Königliches Kreisgericht.

Bresla: Befäüttmahung. In unser Firmenregister ist Nr. 3973 die Flima: Nobert Becker L und als deren Juhaber der Kaufmann Robert Beer hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 15. Mai 1875. i: Königliches Stadtgericht. Abtheilung L

Breslau. BVeanntmaiun,

Ina unser Firmenregister ist Nr. 3975 die Firma : Herrmann E

und als deren Inhaber der Kausmann Herrmann Scholz hier, heute eingetragen worden.

j Slau, deu 15. Mai 1875. EIT ide Stadtgericht. Abtheilung I.

reslau. Bekanntmachung. A unser Firmenregifter ist bei Nr. 3492 ‘das Erlöschen der Firma: E. O. Kirschstein hier, heute eingetragen worden. | Breslau, den 15. Mai 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. SBefkanntmahung. :

In unser Firmenregister i bei Nr. 3589 das Erlöschen der Firma C, H, Nengebauer hier, heute eingetragen worden.

Breslau, den 18. Mai 1875, :

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

5 VBorsen-WBeilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

„F TIG. Berlin, Freitag, den 21. Mai 1878.

16/2.5.8 11/104,00G Hann,-Altenb. P, 1/1. u. 1/7./72,25 bz @ do. IL Ser. | (5) | (G) 141/1099 60B 1/1. u, 1/7,/100 25 ba & |Märk.-Posener 7 1 T0 lbe! 5B 1/1. u, 1/7./105,60bs G |Magd-Halbst.B.” R e bla 1/1. n. 1/7./105,80bs d C. S U 96/20bsz 1/5.0.1/11.|86,75 G Mnst,Ensch. Sf...” de, IL. Ser, à 624 Thlr L 1/ 94756 Nl, Oblig. I. n. ÎL Ser.|4 1/1. 96,20 bz 0 1,

Nordb -Erfart. : 1/1. s 1/7. TII Ser.4 |1 1/7.195,50 B

Hamburg. Das Handelsgericht.

Hamburg. Als Marke ift eingetragen unter Nr. 26 zur Firma:

H. I, Wiedeubrüg

in Hamburg nach Anmeldung vom 18. Mai 1875, Nachmittags 2 Uhr 35 Min. für Spirituosen

Kaufmann Friedri Heinrich Hansen zu Husum, und Weine das Zeichen: E Fama D Pa: Husum, Hamburg. Das Handelsgericht. P. I. Lorenz Nachf. M Schleswig, den 13. Mai 1875. Königliches Kreisgericht. L. Abiheilung,

Schleswig. Bekanntmachung.

Berliner Wöree vom 21, Mai 1875, 0 fp An R Courszottel sind dis in 21nen amtlichen | Ttglieni be R

und nic an lichen Theil getrennten Conranotirungen nach den O Ente , « musammenge1riren Effoktongatinngen geordnet nud die nicht-| do, Tabaks-Oblig amtlichen RKnbrikes durch (N, A.) bezeichnet. Die in Liquid. | humäni S befind]. Gesellschaften finden gich am Schluss des Courszottels, do

Russ. Nicolai-Obligat, S Italien, Tab.-Reg.-Akt,

Wechsel, Amsterdam , [100 FI, g a

Fr, 350 Einzahl. pr. St. Russ, Centr.-Bodencr.-Pf

do, . 100 Fl 2 M34 London , , , „1 L. Str1.18 T. 34

do, Engl. Anl. do 1822) L do. do. do18621 8

[1 L, Strl. 38 M do. Engl.Anl.

100 Fr. 8 T.| 4 do, fünd, Anl. 1870 ¿

Frans, Anl, 1871, 72 81,80bz G

93, THetbz G 66,70bz G 95,10bz B 25,00 B

31 90etbz B 39,00 B 79,50bz

Magdeb,-Leipz, ITT, Em. 47

do, do, 1873/44

do, do. Lit, F.44

Magdeburg-Wittenberge 44

NiederschlI.-Märk. I. Ser. 4 : 4

80Rm [2

w_ O

0 3

lola

89,590 B 102,75 & 103,20G 74,75bz G 115,00 G

Esannover. In das hiesige Zeichenregister ist als Marke ein- | getragen unter Nr. 3 für die

Firma: C. Bube

j (5) 7 ) 0 7 1/1 u, 1 Foerlausits, (5) {7 u N stpr.Südb, 0 Nordhausen-Erfart. L E. 5 |1/1. u. 1/719 -Erfart. L. E. 3,00 B 1/8. u. 1/9 R, Öderufer-B, » | 61 111,90bs JOberschlesische Lit. A. .|4 |1/1. u. 1/7 /5.a. 1/11. Rheinische ,, /| 9 (nts do, Lit. B. 1341/1. u. 1/7 11. S-T.-G.-P1.8t.-Pr.| (5) 23,00etbs @ |Oberschl, Lit. C. „4 |1/1. u. 17 Weimar-Gera , | (5) t ins do Lit, D 1/1. u. 1/7

D

,

/

K Belg. Bankpl./100 Fr. 8 T.) /4; do. do. 100 Fr. 9 M. (4 /1. Wien, ösft, W100 FL 8 T

—_,—

u, U, U, U. U. U, n U,

Gireussen. Bekanntmachung. E In das bei dem unterzeichneten Handelsgerichte

= 20

,

1 4 1 1 1

Mur S

1/2,

Breslau. Sefanntmachung. S In unser na Q ist De 3977 die Firma: j. Menzel und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Men- zel hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 15. Mai 1875. | Königliches Stadtgerichl. Abtheilung I.

Breslauwm. Setfanuntmahung. i

In unfer Gefsellschaftsregiinter is Nr. 1235 die von der verehelihten Schneidermeister Caroline Engel, geborene Heilmann, hier, als persönlich haftende Gesellschafterin mit einem Kommanditisten am 1. Mai 1875 bier unter der Firma: C. Engel & Co. errichtete Kommanditgesellschaft heut einge- tragen worden.

Breslau, den 15, Mai 1875. :

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Sefanntmahung.

In - unser Prokurenregister ist Nr. 883 Max Scheider hier, als Prokurist des Kaufmanns Fried- rih Wilhelm Schmidt hier, für dessen hier beste- - hende, in unserem Firmenregister Nr. 3722 einge- tragene Firma:

Friedr. Wilh. Schmidt heute eingetragen worden.

Breslau, den 18. Mai 1875. :

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Befanuntmadung,

In unser Genossenschaftsregister ift Lei Nr. 10 den Breslauer Bier-Consum-Berein Vavaria eingetragene Genossenschaft

betreffend, Folgendes heute eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 30. April 1875 hat als Mitglieder des Vorstandes gewählt, und zwar: 1) als exsten Direktor den Kaufmann Theodor Frost zu Breslau, 2) als zweiten Direktor Julius Abram daselbst, 3) als Controleur den Kaufmann Carl Peltner daselbst. Die interimistische Stellvertretung durch die Herren Zenker, Schommarß und Menzel hat damit aufgehört. Breslau, den 18. Mai 1875, Königliches Stadtgericht. Abtheilung T.

den Lokomotivführer

Cöln. Auf Anmeldung is in das hiesige Han- dels- (Gesellschafts-) Register bei Nr. 1301 ver- merkt worden, daß die Liquidation der am hiesigen Plaße bestandenen bereits früher aufgelösteu Handels- gesellshaft unter der Firma:

«F. W. Dreesbach & Cie,“ beendigt ift.

Cöln, den 15. Mai 1875. Z Der Handelsgerichts-Sekretär. Weber.

Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen-) Register unter Nr. 2928 ein- getragen worden der in Mülheim am Rhein woh- nende Kaufmann Mathias Joseph Kurth, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Jn- haber der Firma: „M. I, Kurth“.

Cöln, den 15. Mai 1875. Der Handelsgerihts-Sekretär.

Weber.

Danzig. BekanutmaGung. In unjer Firmenregister ist heute unter Nr. 67 das Erlöschen der Firma : Adolph Meyer und in unfer Prokurenregister unter Nr. 195 das Erlöschen der für dieselbe Firma dem David Rei- mann ertheilten Prokura eingetragen worden. Danzig, den 18. Mai 1875, Königliches Kommerz- und Admiralitäts - Kollegium.

—.

Darkehmen. Befanntmachung. In unser Firmenregister if sub Nr. 73 die Firma: «M, Sellien“ und als deren Inhaber der Kaufmann Nudolph Sellien in Angerburg eingetragen. Die- jelbe betrifft eine Zweig-Niederlafsung, während die Hauptniederlassung in Angerburg fi befindet, Darkehuzen, den 8. Mai 1875. Königliches Kreisgericht. I, Abtheilung,

Eilwürdenm, In das Handelsregister ist Heute eingetragen zur Firnia: Nordenhanmmer Baugesellschaft, iß: Noxdenhamm: Der Zimmermann Hinrich Gerhard Renken zu Atens und der Maurer Paul Friedrih August Witte zu Nordenhamne find a1 1. d. M. aus der Gesellschaft ausgeshiCden. Ellwürdeu, 1875, Mai 10. ¿Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht, tollhamm.

geführte Handels- und Genossenschaftsregister wurde

heute auf Fol. LXXII. BVorschufßeassen- und Sparverein zu Greußen, cingetragene Genossensujaft, Rubrum „Vertreter“ Folgendes eingetragen:

E dae O ê ko Eduard Rhâsa Ne Ls Der Oekonom r af

zu Greußen is aus dem Vorstande ausgeschie- den, laut Anzeige vom 18. Mai 1875, Genofsenschaftsakten Bl, 166. R. 3

¿10 er Kaufmann Carl Theodor ad Nr, (b, er Kauf )

Schuchardt zu Greußen ist nicht mehr Kassirer des Vereins, laut Anzeige vom 18. Mai 1875. Genofsenschaftsakten Bl. 166.

i U S a. Der Kaufmann Carl Theo-

dor Schuchardt zu Greußen i} Direktor, b. der Kaufmann Friedrih August Dorl zu Greußen ist Kassirer des Vereins, laut Anzeige vom 18, Mai 1875. Genofssenschaftsakten Bl. 166. Greufien, den 18. Mai 1875. &ürstl. Schwarzb. Justizamt. Auleb, i. V.

Lübeck. Eintragungen in

das Handelsregister.

G, BVonuemeyer & Co. Unter dieser Firma haben der Königl. preußische Staatsangehörige Carl Hermann Gustav Bonnemcyer, genannt Meyer, aus Vlotho in Westfahlen, der Großherzogl. oldenburgische Staatsangehörige Gerd Kuck aus Varel, und der bremishe Staatsangehörige Heinrich Balleer aus Vegesack als deren alleinige Inhaber am heutigen Tage hierselbst eine ofene Handelégesellschaft begründet.

Lübe, den 15. Mai 1875.

Das Handelzgericht, Zur Beglaubigung Dr, Achilles, Akt,

Cabell & Schwarhkopff. Aus dieser Firma is der bisherige Gesellshafter Avgust Wilhelm Christoph Hagen mit dem heutigen Tage aus- getreten.

Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von Georg Gotthard Joahim Schwarßkopff als deren alleinigem Inhaber fortgesetßt.

Lübeck, den 15. Mai 1875.

Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung

(H. 01140b.) Dr. Achilles, Akt.

Netz. Im hiesigen Firmenregister wurde heute unter Nr. 322 Band I., woselbft die Firma: D. ils Mayer

mit dem Siße zu Dieuze, eingetragen ift, beigefügt: Als Prokurist wurde bestellt Joseph Renaudin, Buchhalter, in Dieuze wohnhaft.

Zugleich wurde im Gesellschaftsregister unter Nr. 2592 Band Ik. die offene Handelsgesellschaft unter der Firma:

Olinger, Gotnner & Cie. mit dem Sie zu Molvingen, eingetragen : Die Gefellschafter sind:

1) Johann Baptist Olinger, Doktor der Medizin zu Oetringen ;

2) Nicolaus Gounner, Gewerbtreibender zu Rüm- lingen in Luxemburg;

3) Jacob Biver, Rentner zu Schifflingen in Luxemburg ;

4) Michael ODlixzger, Gutsbesißer zu Kayl in Luxemburg ;

9)

6)

Jacob Olinger, Gutsbesißer daselbst ; 7)

Michael Steichen, Gutsbesißer daselbst ; 8) Andreas Schueider, Straßenaufseher zu Esch 13) wohnhaft. pflichtet, wenn zwei von diesen unterzeihnet haben. Posen, Handelsregister.

Zufolge Verfügung vom 10. Mai 1875 ist am

heutigen Tage bei der unter Nr. 144 unseres Firmen-

registers eingetragenen Firma :

. I. Lorenz, H. Asmussen Nf, in Husum

Folgendes eingetragen :

Das Geschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann

Sriedrih Heinrih Hansen in Husum übergegaugen

vad wird von demselben unter der Firm:

F-+ H. Hansen, P. I. Loreuz Nacßf.

fortgeführt ; cfr. Nr. 560 des Firmenregisters.

Schleswig, den 13. Mai 1875. Königliches Kreisgeriht. I. Abtheilung.

Sehleswig. Befanntmachung. Zufolge Verfügung vom 10. Mai 1875 ift am heutigen Tage bei der unter Nr. 378 unseres Fir- menregisters eingetragenen Firma: H. I, Peters Wwe, in Garding Folgendes eingetragen : Die Firma ist erloschen; und gleichzeitig zufolge Verfügung vom selbigen Tage die sub Nr. 29 des hiesigen Prokurenregisters einge- tragene, dem S. F. Volquarß in Garding für die obize Firma ertheilte Prokura gelö\{cht. Schleswig, den 13. Mai 1875.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung,

Seehauseni, Altm. Befanntmahung, Königliches Kreisgericht. Sechausen i. A., den 14, Mai 1875. Jn unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 14. Mai 1875 am 15. ejs. m, folgender Ver- merk eingetragen : 8 Ub Mt. 112: Bezeichnung des Firmeninhabers : : Der Kaufmann Foachim Friedriß Backthaus. Ort der Niederlassung : Werben. Firma: I, Backhaus.

Siegen. In unserem Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 165 eingetragen die Firma: Gebr, Wie- necke mit dem Sitze in Okerdrefselndorf. Die Gesellschafter sind: Carl Wienecke, Wilhelm Wienecke, Beide in Oberdresselndorf. Die Gesellschaft hat am 1. April cr. begonnen. Siegen, den 8. Mai 1875. Königliches Kreisgericht.

Erste Abtheilung. woselbst in Firma ist heute

Stettüy. In unser Gesellschaftsregister, unter Nr. 349 die hiesige Handlung Friedeberg & Levy vermerkt steht, eingetragen :

Colonne 4,

Die Gesellschaft is durch den am 11. Mai 1875 über ihr Vermögen eröffneten Konkurs aufgelöst, Stettin, den 14. Mai 1875.

Königliches See- und Handelsgericht.

Westerstede. Großherzogthum Oldenburg. Ins hiesige Handelsregister ist heute eingetragen : 1) unter Nr. 80 die Firma: I. H. Röben,

Siß: Zwischenahn, alleiniger Inhaber : Kaufmann Johann Heinrich Röben zu Zwischenahn, und ift 2) die unter Nr. 26 eingetragene Firma I. F, Roben gelöfcht worden. Westerstede, 1875, Mai 14. Großherzogliches Amtsgericht. Hageno.

Wiesbaden. Das seither unter der Firma H. Kreh Wb, zu“ Homburg betriebene Handels- geschäft is mit allen Aktiven und Passiven in Folge Vertrags an Hartmann Louis Kreh zu Homburg übergegangen und wird von demselben unter der ver- änderten Firma H. L. Kreh fortbetrieben, Es ift demgemäß heute die Firma I, H. Kreh Wb, im neuen Firmenregister für den Amtsgerichts- bezirk Homburg unter Nr. 144 gelö\{cht und daselbst die Firma H, L. Kreh unter Nr. 154 auf den Na- men ihres Inhabers eingetragen worden, Wiesbaden, den 15. Mai 1875. Königliches Kreisgericht, 1, Abtheilung.

Wiesbaden. Heute ift in das Gefsellschafts- register für das Amt Hochheim folgender Eintrag gemacht worden: Cól 1: N 9. 2. Firma: Munk & Kunz, 3, Siß: Hochheim. 4. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind die Weinhändler: 1) Franz Munk zu Hochheim, 2) Georg Kunz daselbst, Die Gefell]shaft hat am 15, Dezember 1874 be-

Franz Schmit - Bartel, Bergwerks-Direktor zu 9)

an der Alzette in Luxemburg ; Die Geseklschaft hat am 13. Juli 1873 begonnen Met, den 14. Mai 1875, In unser Handelsregister zur aaen der

Nümlingen ; 10)

Helene Bartel, ohne Gewerbe, zu Rümlingen; und wird durch die als Geschäftsführer bestellten Sekretariat des Kaiserlichen L{ndgerichts. Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist

Hemkfken. Stallmann.

Jacob Berens, Gewerbtreibender daselbst ; Peter Jaminet, Bergwerksbeauiter daselbst ; 11) ] 12) Michael Reckinger, Gutsbesitzer daselbst, und Adrian Tribout, Ingenieur, zu Escheringen Gesellschafter Johann Baptist Olinger, Nicolaus Gonner und Adrian Tribout vertreten, aber nur ver- Kammer für Handelssacheit, Clundt. unter Nr. 431 zufolge Verfügung vom 13. Mai 1875 heute eingetragen, daß der Kaufmann Eduard

gonnen. Wiesbaden, den 15, Mai 1875. Königliches Kreisgericht.

nah dex Anmeldung vom 13. Mai 1875, Mittags 12 Uhr 50 Mei- nuten, für Längenmaße bestehend aus Holz und Metall das Zeichen :

ta it

“Sannover, den 13. April 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. Hoyer. (Ag. H. 690,)

Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 39 zu der Firma: C, A. Pocher in Nürn- berg na Anmeldung vom 1, Mai 1875, BVormit- tags 97 Uhr, für alle Erzeugnisse lithographischer Kunstanstalt auf dem Gebiete der Metachromatypie und des positiven Drucktes die Anfangsbuchstaben

der Firma: C.A.P. Nürnberg S New- York. Königl. Handelsgeriht zu Nüruberg. Schmauß.

Nürnberg. Als Marke ift eingetragen unter Nr. 42 zu der Firma: A. W. Faber in Stein nach Anmeldung vom 1. Mai 1875, Nachmittags 4 Uhr, für alle Schreib- und Zeichnenmaterialien, sowie für Maler- und Bureau-Requi- A W F siten jeder Art das Zeichen: " « lo Königliches Handelsgericht zu Nürnberg. Schmauß.

Nürnberg. Als Marke ift eingetragen unter Nr. 43 zu der Firma A. W, Faber in Stein nah Anmeldung vom 1. Mai 1815, Nachmittags L Uhr, Les E und Zeichnenmaterialien, owie für Maler und Bureau- MNequisiten jeder Art das Zeichen : A. W., FABER, Königliches Handelsgericht zu Nüruberg. Schmauß.

K onkurfe. [3763]

Der Kaufmann Herr Leitner ist in den Konkurson über das Handelsvermögen der Handelsgesellschaft Hirschberg & Lesser, fowie über das Privatver- mögen der Inhaber Heinrich Hirschberg und Hugo Lesser hierselbst zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Berlin, den 13, Mai 1875.

Königliches Stadtgericht, Abth. für Civilsachen. F

Deputation für Kredit- 2c. und Nachlaßsachen,

[3764]

Der Kaufmann Conradi hierselbst is in dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesell- schaft (Schirmfabrik) in Firma O. & A. Schultze sowie das Privatvermögen der Gesellschafter, Gabri- kanten Albert Erust Hugo Oscar Schulße und Albert Carl Nihard Schultze zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Verlin, dèn 13. Mai 1875.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

Deputation für Kredit- 2c. und Nachlaßsachen.

[3765]

Der von uns durch Beschluß vom 2. Februar 1874 über das Vermögen des Schneidermeisters Carl Ungar eröffnete Konkurs is dur rechtskräftig he- stätigten Accord beendet.

Berlin, den 14. Mai 1875.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

Deputation für Kredit- 2c. und Nachlaßsachen.

[3772] Bekauntmachung.

Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Moriß Ostrodzki hier der Ge- meiaschuldner die Schließung eines Akkords bean- tragt hat, fo ist zur Erörterung über die Stimm- berechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderun- gen in Ansehung der Richtigkeit noch nicht geprüft oder bisher streitig geblieben sind, ein Termin auf

den 1. Iuni d, I., Bormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Zimmer 6 anberaumt worden. Sämmtliche Gläubiger, welche bisher ihre Forderungen angemeldet haben, werden ziervon in Kenntniß geseßzt.

Osterode, den 15. Mai 1875.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

[3775] Vekanutmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf- manns Eduard Heilmanu, in Firma: Heilmann & Scholz hierselbst ist durch Akkord beendet,

Breslau, den 15. Mai 1875. :

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Redacteur: F. Prehm.

Berlin: Verlag der Expedition (Kessel).

L, Abtheilung.

Druckti W. Elsner.

do. do. 1100 FL 2 M, 45 München,s.W./100 FL 2 M. Augsbg., s. W./100 PL |2 M’|//4 Petersburg . .[100 8. B.13 Wil |

do. 100 8. R\3 M 1/4 Warschau , [100 8. R.8 T. 4

Bankdisconto: Berlin: f Wechsel 4%, f. ‘ombard 9% , Bremen: 37%, Frankf. a. M. 34%. Hamburg 34 %

: Leld-Sortsn nnd Dukaten or. Stück j Sovereigns pr, Stück 2,54bz G Napoleonsd'or pr. 8 16,35 bz

do, : . «,11408,00 G Dollars pr, Stück 4,21 bz G Imperials pr, Stück —,— do. pr, 500 Gr —,— Fremde Banknoten pr, 100 M e 4 199,00Ds do, einlösbar in Leipzig |99,875 bz Franz. 3anknoten pr. 100 Francs , [81,80 »ckz G Vesterreichische Banknoten pr, 100 F]. [184,05 ta de, Silbergulden pr. 100 FL |189,20bz . o, YViertelgulden pr. 100 FIL. 187,20 bz Russîsche Banknoten pr, 100 Rubel , [282,10 zx Sands- und Staais-Paniere, Consolidirte Anleibe . [44/1/4.a0.1/10.[105,70bzg Staats - Ánleibe L 1,1, 0. 1/,1/,,/98,25 bz ild . (34/1/1, u, 1/7./91,40ix 1 1859 à 100 ThIL34 1/4. 135,25 Hess. Pr, -Sch. à 40 Thl. \—| pr, Stück |239,00be Kur- n. Neun, Schuläy, 34 V D H/4/,,194,50 6z Oder-Deichb.-Oblig., . 41/1 a. 1/7 102,00 & Berliner Stadt-Oblig., , 45,1, a, 102,50 bw do. do, . 18E1/1L n. 1/7191,40 ua Rheinprovioz-Oblig., , 41/1/1. u. 101,60 bz Lothringer Anleihe . . 4 lu 40,590 G Schuldv, 1 Berl. Kanfm,/441/1. a, 00,90 B

¿Harlinar 4411/1, u, 1, 1,25 ba

y Qo « « «* /0 1/1, u, 1/7.1105,50vz

‘Landechaft, Central. 4 11/1. n. 1/7 96,006»

*Sur- 3, Neumärk, 34/1/1. n. 1/7 |88,20G

lo, neue , (3111/1, n. 1/7186.,500vs 4o 4 [1/1 n. 1/7./96,40 0s o, vere , 4311/1. n. 1/7102,90bz ¿raudenb, Crafiti4 1/1, u. 1/7.106,40 im

{ io, aeue 144/1/1, u. 1/7./102,90bz o {atrreussisebs , 3411/1. 0, 1/7.186,80bz f lo 4 11/1. 196,109 zu i âa, 4411/1, /7.1192,40 B ai Pommerzche , ,,, ./9§/1/1 7185,00 G È wi do, 4 1/1, a. 1/7,/95,40w ez i lo, /4/1/1 0, 1/4 (12,20 be G 14 11/1, a. 1/7,194,75 B au IBSächsische ,, ,...4 11/1, a, 1/7 19450 B A iSchlesische E G .134/1/1, u, 1//.186,90 is

I d A u. C4 |1/L a. 1/7 |—,

Jo do, nene/4 (1/1, 2. 1/7./9440@ * * 66tpr,, rittersch 3411/1. ,1/7.|&5,70 az

j 10, |4 [1/1 ul, 1/7. \ 5,60

io do. 4411/1, u. 1/7//61,90bz

do L, Serie.|5 1/1, a. 1/7)106.75 b +

î Neulandsoh, 4 1/1, a, 1/7.194.50 e

á do. . , 4411/1. u. 1/7.1101,90ix ARr- u, Neumärk, 4 |1/4.0,.1/16 i 0mmersche ., , , 14 |1/40.1/10 Posensche 4 [1/4.0.1/10 Preussisché ,,. (1/4. 0.1/10. Rhein. a, Westph. 4,n.1/10,} Hannoversche 4.0 Sächsische 1 t Schlesische , 4 Badiseche Anl, de 1006 4411/1, n. 1/7

;, Pr.-Anl. de 1867/4 11/2, a. 1/8.

0, 39 FI, Obligation, |—| pr. Stück

6, St.-Eisenb.-Anl 9 11/3. u, 1/9 00 do, 4 (1/2. u. 1/8. Bayersche Präm,-Anleihe|4 L/6 Beaunschw. 20Thi.-Loose| | pr, Stück Bramer Court, - Anleihe|5 1/1. u. 1/7 Bremer Anleihe de 1874/43 Cöln-Mind. Pr.- Antheil 35/1/4.a.1/1( Dessauer St,-Pr.-Anleibe 3 1/4. Goth. ‘r. Präm, Pfdbr.|5 1/1. n. 1/7

16, L, Abtheil./5 1/1. u. 1/7. Hamburge: ‘aats-Anl. |4 11/3, u. 1/9 Hamb 50ThI - 1. v,St.|3 7 i/3, Lübecker Prärn,-An n0/34/1/4 pr.Stci Msckl, Bisb.-Schuldvers. 1/1 0, 1/7 Meininger 4 ThIr,-Loose|— pr. Stück

do Präm, - Pfdbr. 2 Vläenburger Looss . : i /2. Axñerik,, rückz, 188] (1/1, u. 1/7

N Jo, 1882 &œk [1/5.4.1/1 ¡i 198.50b, G

j; lo, [1/5,0,1/11.198,70 (4 %

ele Ug 1Y 3} [1/5.n.1/11./99,90etbs B

6, g 1885 1/5.u.1/11./102,90x B

äg, do. - 1885 1/1, u. 1/7, 1102,50et+

is, Bonds (fand.)JS 5 |1/2.5.8.11.|99 40etbz B Norw. An], 4e 1874 44t/15/5.15/11]89,00 B Desterr Papier - Rente/4t/1, u. %,/,,/04.500e G

ÂG Silber - Rente/4ty,y, a. 68,60 bs Oeaterr, 250 Fl 1854/4 | Dis

lo, Kredit 100. 1853|—|pro Stücki353,00bs B

#6, Lott.-Anl, 1460/5 |1/5,0,1/11./117,50bs

äs, do. 1864|—|pro Stück/310,00bz & Ungar. 8t.-Bisonb,-Anl.|5 1/1. a. 1/7. 76.90bs B do, T0086 |Pr0 Stück/173,00& de. Schatz - Scheine i (6 (1/6,n,1/12./94 80G doe, do. kleine , „(S |6 [1/6:n.1/12./94,80G do. do, IL Em, . ( (6 |1/2. n. 1/8./93,00bs Jo, do, Keine , . 13 (6 [1/2 n. 1/8./93,00@

Banätortou.

Pr.-Anl.

os IPosenscbe, neue

98,10 a 137.50 62 96,70 bz B 7.75 ux 7,90 9x 1,198,90be 7.00 118,70 bz 128,00 &

ae ars A IEr

1 j 1 1/ 1/ [1

l,

Rentenbriefe

. (4 4 1 4 A 4 y «16 L

11/

96,40 118,805 B 74,00bz B 01 50B 101,00 B 108,75 bz: 18,10 ss li1,50bz 7,70 bz 95,00 B 73,00 B 74,00 & 88.00 ‘i 20,10 B ¡03 20 B 132,00 @

* 1Dollar= 4,25Rmk.|*

1104 30et*®

Z4OCTOT F 4+ DO9TOTEFA

T 4 19 OFFOT ® y

#& #*& l c o S R ct pi 00 J N © 9o-

—- P D S ® e S bo

do, do, do, doe. do. do, Boden-Kredit do, P do. do. do, 6 do, do

do.

do. do, do,

do

do, do, do.

do. do,

de, consol, do. 1871 j 102. 1873

kleine ,)

r.-Ánl. de 1864 de 1866 9. Anleihe Stiegl. ; do.

Poln Schatzoblig, N kleine Poln, Pfdbr, ITI. Em.

do, Liquidationsbr, ) do. Cert, A. à 300 FIl 2 do. Part.Obl.à500FI. (S Türkische Anleihe 18

Loose vollgez |3

Er E

t,

1 Ls

Y r

aaa Eaaas B O0 N

- 320 Rm. oren

u =—

50Rm 100 Ro.

Lu]

C O i Q j Q E 3E E

D O N

U,

1/5.u.1/ u

1/3. u

1/4.u. 1/10. 1/6.u.1/12. 1/6.u.1/12. Lu 7 1/1 1/7 1/3. u. 1/9. 1/4.u.1/10, 1/4.u.1/10, 1/4.u, 1/10. 1/4,n,1/10. L e lu A 1/6,0.1/12. 1/lu, 1/7 I V4 V/L d. 1/6 1/4.0,1/10. 6 /1/4.u. 1/10. 1/4.n. 1/10.

1/8. 1/9,

102,80 & 103,60bz G 103,409 103.60 B 91,80bz G 183,00 178,40bz @ 87,00 & 98,00 B 88,25 (+ 87,50 83,90 @ 81,40 ëz B 70,5062 B

4310 B

,

102,00 bz G

New-Yorker ds, New-Yersey

do,

00 a0

des,

do, II.

do, do.

do. Âa,

do.

do.

do.

do,

do

Áachen-Mastr. , Altona-Kieler ., Derg Märk, |

Berl. -Ánhalt.. Berlin-Dresden ,| Berlin-Görlitz , „| Berlin-Hbg.Lit A.| B.-Ptsd.-Magdb. | Berlin-Stettin . ,| Br .-Schw.-Freib. |

Lit. B.

do,

Cuxh.-Stade 50% | Halle-Sorau-Gub. Hannoev,.-Altenb, | de. LII. Serie Märkisch-Posener Mgdeb,- Halberst, Magdeb,-Leipzig do. gar, Litt.B. Mnst,-Hamm gar, Ndschl.Märk, gar.) Nordh.-Erfrt gar. Oberschl.A.C.u.D. do, Lit. B. gar,

do, Lit, E. junge Vstpr. Südbahn . R, Oderufer-Bahs Rheinische . ...

do. Litt.B.(gar.) Rheín-Nahe , ,, Starg.-Posen, gar. Thüringer Litt. A. do. neue 40% de, Lit,B.(gar.} do. Lit.C.(gar.) Weim,.-Gera(gar.}

(N.A) Finn], Loose(10774:) Vesterreich, Bodenkredit 5 Oest. 5proz. Hyp.-Pfdbr |5 Oest, 5éproz, Silb.-Pfdbr. 97 Wiener Silber - Pfandbr. Stadt-Anl. |7 Gold-Anleihe/6

Dentschs Gr.-Cr.B.Pidbr,

do. Hamb, Hyp, Rentenbriefe/4 | Meininger Hyp -Pfandbr. 5 Nordd.Grund-C.-Hyp.-A.'5 | Pomm. Hyp. Br. I. rz. 120 a V, v2, 110

Pr. B.Hyp. Schläsch. kdb. Pr.Bdkr.H. B, unkdb, ITI. do,

Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb /44/1, do. #nkdap, rückz. àltO0/5 |1/

do, 43|1/

do. de.1872,73,74/5 |1/

Pr, Hyp.-A.-B. Pfandbr./44 do

Schles Bodencr.-Pfnäbr.|5 do, | Stett.Nat.-Hyp.-Cr.-Ges.|5 1/1, M. (N.A.¡Anhb.Landb.Hyp.Pf.|5 Mecklenb, Hyp. Pfandbr. 5 | do. rückz, 125/44 SüddentscheBod, Cr,Pfbr.|5 | do. rz. 110 /44/1/5,u.1/11,

92

| ! |

unkb, 5 |1/ 44 1/

1/ 1/ 1/ 11/ 1 1 1 11/ 1

TII.\5 |

/ 1/ 5 |1/ 1/1 1441/1

4411/1

l 6 4 3/3 4 84 4 (5) |5 31 0 ê d | 103| 9

8 | 74 4

Cöln-Mindener. |8Yu| |

(5) (6)

L, OO0RN E V. jb D N

F N

a,

(9)

6 14 4 Â d

| „s D DO 1 1 E j r D

i D | i r D

4 0 44 74 (5) 4

S 44 (44) (43)

4 1 1 1 ;

/1 'A 1 1 1 1 ]

5 1a. T/ rückz, 110 44 1/1, do. Hyp.-B. Pfdbr. 4nu 4.u Le Uu u /l.u Ul u U

9 9 5 rz, 1005 1/ 9 5 D

[ |

4 | 1/1. 1244 | 15 4 |

|

| J | |

pr. Stück 1/5.0,1/11. Hu e A C Ha V7 1/5.u,1/11. L A T [1/5.0,1/11.

(t {6 1/10. 1/10.

C

1/7: 1/10 1/7 T; 1/6 A ette 1/7 Ir I1VO. REO 1/7. L/G, 1/7. 1/7 1/77: 6 1/7: U

U,

U u

S ABRE Ez

Llu V7 VTW1/7 E, 1/5,0,1/11.

39,10 u 88,90 B 60,60 bz 93,90 »z 953,00vz B 102,70 bez 102,00 etbz 90,00 B

103,75 bz 96,75 100,75bz G 95,75be Q 100,25 101,50bz 105,50 bz 101,90bz 100,00bz 99,90 103,00 & 101,00bz G

100,09 2 107,40bz B 100,90bz 162,80 »z 100,50 0s 101,00bz 100,50 G 95,40 B 101,00kz2 G 95,75 103,00 -- 100,00be» G 100,00 @ 102,75 G

1/1, 1/L

1/1 0.7 1/4u10

1/4 Ul 1/1 WC: L, /

1 1/L

98,50 va

Blsonbabnu-Stamm- 0nd Stamm-Prior!täis-Aktion

(Dis siugeklaminerten Dividenden bedeuten Bauzinaan.) Div, pro [1873/1874

14 | 1/1.

27,2Betwbz G 111,80 B 86 o0ba B

111,50»: B 49,90 bz 48,50bz Œ 183,00 bz 71,75 tr 135,40bz B 83,75 az 106,25à106,10 à106,70bz 104,00 »% G

18/00b« B 18,25etwbhs B

7119,00 B

23.00 G 74,50bz 217,00etbz G 91.40bz

‘197/10bz @

37,7 be

.7.1141,50bz B

1/4u10 1/1.

1129,50 G 1133,70 G

43 50be G 111,10bz

arr ps 2

93,00 19,25bz

.7,1100,75bz B

114 80bz 105,40 89 .00bz

100,20 B

7.159, 10etba G

*) abg. 115,50bs 40% 106,50 G

Angerm.-S. St-Pr. | Berl. Dresd, St.Pr. Berl.-Görl, St.-Pr.| Chemn,-Aue-Adf.

Hal,-Sor. «Gub. »

N O) O 5| 5 (S, | (5) 0| 0

4

l/i. 1/10,

92,80 bz Q 84,25bz2 B 33,75 b2 27,90bz @

(NA.}Alt,Z. St Pr. (5) Bresl. Wech.St.Pr| 0 Lpz.-G.-M.St,-Pr.| (5 Saalbahn St, - Pr, (5 Saal-Unstratbahn (5 Tilsit-Inst,St.-Pr,.| 9 Rumän, St-Pr. | (8)

0

Albrechtsbahn Arast.- Rotterdam Aussig-Teplitz . , O, Mee Baltische (gar.) Böh. West, (5 gar.) Brest-Grajews , Brest-Kiew. , .. Dux-Bod. Lit. B. Elis, Westb, (gar.) Franz Jos. (gar.) Gal. (Carl LB)gar. Gotthardb Kasch,-Oderb. . Löban- Zittau Ldwhf.-B. (9% g.) Lüttich-Limburg Mainz-Ludwigsh. Oberhess, St, gar. Oest.-Franz, St, | 1 Oest.Nordwestb., .

00. Tat B. Beieh.-Prd, (43 g.) Kpr.Rudolfsb.gar.| 5 Rjask-Wyas, , Rumänier

Russ. Staatsb, gar. Schweiz, Unionsb, do. Westh, Südöst, (Lomb.) . ruau-Prager , . Vorarlberger gar. Warsch.-Ter, gar, do Wien.

Me [4 ©

6%/10 11

O M K

ano | as

e, C0 Men

|

oel lol] | Ga |

9] - 11

Aachen-Mastrichter do. do.

. 41 IT. Em.|5 LII, Em.|5 Bergisch-Märk, I, Ser. 41 i do. LT, Ser./41 do, ITT.Ser.v.Staat 3} gar. 31 do. do. Lit, B, doe, 31 de. do, Lit, C. 3 do. IV. Ser, [43 40. R L 2 [4 do, VI. Ser, 43 40, V N do. Aach. -Düsseld. I, Em. |4 do. do, II, Em, 4 do, do. ITI, Em. 4} do, Düsseld,-ElIbf -Prior. |4 do. do. II, Ser.|43 do.Dortmund-Soest I.Ser |4 do, do. TI.Ser.|44 do, Nordb, Fr.-W, ., 5 do, Rubr.-C.-K, G1, I.Ser./44 do, do. TI.Ser.|4 do. do, TIT Ser. 44 Berlin-Ankalter 4 do. do. 43 Berlin-Görlitzer 5 do, Lit, B. a

do, Lit, C, [43 Berlin-Hambaurg, I, Em. |4 do Ax, Em. 4 do. ITI, Em. 5 B.-Potsd.-Magä,Lt.A.u.B/4

de, Lt, C. . .14 do. Lt.D, ‘44 da; L&M j 44 do. Lb F ¿14 Berlin-Stettiner I. Em. 41 do. II Em, gar, 34/4 do. ITI. Em, gar. 34/4 do, IV, Em, v.St.gar, 43 do, VI, Em, do. |4 do, VIT. Em. do, 44 Braunschweigische 44 Bresl. Schw.Freib, Lit, D. 47 do. Lit. E44 do. 4t Côln-Crefelder Cöln-Mindener do, do, do, do. do, do. 34 gar. IV. Em. V, Em

do. ; L: VI, Em,

45

do, Ant e-Borgue anhaae A 0. ; Hannov,-Altenbek I, Em. do, do. II, Em. 0,do,ITIL. gar.Mgd,-Hbet, Märkiseh-Posener . Magdeb,-Halberstädter . do. von 1865 do. von 1873 Magdeburg-Wittonberge

es

p 09

7) =—

R n

Disonbakhu-Prioritäts-Aktlox nud Obligatlenen.

4x/1/L. [1/1 1/L

4411/1. n. 1/7.

5 |1/4.0.1/10.186,00bz Kk1.f,

do. do. do, do, do. do. do. do, )/ do, v - Oderb.) 4 do, 0 5 do. Niedersch]. Zwgb. 34 do, (Stargard-Posen) 4 0.

( TIL Em | 87,50 bx do. I Em. dl 42,90bz Ostpreuss. Südbahn , [5 99,504 do. do, Lit, B.'5 29,10kæ @ do, do, Lit, C./5 83,80beG [Rechte Oderufer ., 5 76,10bz Bheinische 4 105,80à106bz | Ao, IL Em. v. Sf, gar./3 94,80 be do. III, Em. v.58 u. 60' 59,80bz @ do. do, v.62 n.64'43 1/1 u.7.1|—,— do, do, yv,1865. !41 1/1 u.7./178,75etbs G do. do. 1869,71n. 73/5

. [13,60bz do. «do V, 1874 [5 Ta 107,00bz G Bhein-Nahe v.S,.gr. I. Em. |4 73,20bz do, gar. II. Em, Ü ISEETE Schleswig-Holsteiner , , .7.1278à279bz Thüringer I, Serie, .. e 117,00bz G do, M Soria

¿ (66,25bz G L See. 1/5 a1 1/88, 50bz & T as: ; 4 . 134,90bz do. ŸI, Serie ; is

1113,60bz G

7,60 bz Albrechtsbahn (gar) . 15,25bz G Chemnitz-Komotanu , , |

1/1. |59’50bz 1/1 u.7.154/50bs

T | 1/1. [264,502 @

.(.1106,00G 30,90 G

.7.120,50bz G 73,00 bz 86,60 G

34,00etbz & 104,90bz G 108,00 bs 99,00 B 97,00 @

gax, Lit, E. gar, 3} Lit, F. Lit. G,

gar, Lit, H. Em. v. 1869 do. 1873 4 do. do, 44

. . . . . .‘

.

.

T u.7. Le. Ul 1 /Puc 1/1 9,7. 1 1/1 78 1/1 n.7. 1/107 1/17. 1/1 n.7. (6 11/1 u.7. Le

Gt O j. As a N G5

e 795 Fünfkirchen-Barcs gar. .|5

Zal

Oa O E OE Es

do, gar, II, Em, |5

11/1, u, 1/7.192,00 B 1/1. u. 1/7./99,25be 1E T

1/ 1/1. u. 1/7.]—,— 1/1. E 100,00 1

do, do. gar. IV. Em.|5 | Gömörer Eisenb,-Pfdbr.|5 Gotthardbahn I.nu.II.Ser.'5 do, III, Ser.!/5 Ischl-Ebensee fr. [5 Kaschan-Oderberg gar. „5 Livorno

11/1, n. 1/7.|84,95 6

11/1. n, 1/7./84,25G

11/1. n. 1/7./77,00bz G 11/1. u. 1/7./98,50 G

11/1. n. 1/7./98,50 G

[1/1, u, 1/7./98,60bz

1/1, u. 1/7./102,60bz 1/15 n, 1 Tbe aa

U u u u u u nul Pilsen-Priesen u u u 1/1. u, 1/7.|—,— u 96,00 G u u u u u u u u u

Raub-Graz (Präm.-Anl.)/414| Schweiz Centr. n, Ndosth.|5 Tue 5 Ung.-Galiz, Verb.-B. gar.|5 Ungar, Nordostbahn gäâr.|5 do, Ostbahn gar, , .|5

5

9

1/1. u. 1/7. | lin 1/2

1/% u, 1Min 1/1. n. 1/7.190,50 @ 1/1. u. 1/7.197,25 G 1/1. u. 1/7./103,50G 91,00 B

1/1 u 1/7 96,00 B

1/1 u, 1/7

R UL/G

1/1. u, 1/7.|—, 100,10b G klf. 100,10b Q klf,

102,90 G

11/4,

U

u. 1/7: 97,75 G 94,20be G 94,20bz G

|1/1. n, 1/7. /1/4.0,1/10.

104,10G 92,50 B

1/150, 1/7

1/1; u, 1/7. 91,25 B

97,25 G

1/1. u. 1/7.

1/1. n. 1/7. 97,25G

99,506

}

do. do, IL Em. Vorarlberger gar Lemberg-Czernowitz gar. |5 doe, gar. II. Em.|5 | do. gar. III, Em, do, IV. Em.|5 | Mähr,-Schles, Centralb. fr. do, do. TI. Ser, Mainz-Ludwigshafen gar, 5 do. do. 44 Werrabahn I. Em. , , 44 Oest, - Frz. Stsb., alte gar. do. Ergänzungsnetz gar. 3 Oesterr.-Franz, Staatsb, 3 do. IL. Em. 5 | Oesterr, Nordwestb., gar. 5 do. Lit. B, (Elbethal)/5 Kronprinz EudolIf-B, gar.'/5 do, 69er gar. Krpr.Rud,-B, 1872er gar. Reich.-P, (Süd-N, Verb, Südöst, B, (Lomb.) gar, do, de, neue gar do. Lb,-Bons, v. 1875 \ = do. do, v. 1876 |S do, do. v, 1877 V j do, do, v, 1878 do, do. Baltische Brest-Grajewo Charkow-Asow. gar. , do, in £ à 20,40, gar. Chark,-Krementsch, gar. Jelez-Orel gar. ...,. Jelez-Woronesch gar. , . Koslow-Woronesch gar, do, Obligat Knrsk-Charkow gar. ., K.-Chark.-Ass0w ObL Kursk-Kiew gar. ..,, do, kleine . Losowo-Sewastopol, Int, Mosco-Rjäsan gar, ,,,

kl, f,

Sa aa NNNNUI U N

J/1 W 1/7, 1/1. n, 1/7, 1/1. u. 1/7, 1/4.0.1/10. 1/4.n.1/10. 1/4.u.1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4.0,1/10. 1/4.u.1/10.

Dor

l u 1/0

1/L ua: 1/7;

271,0, 1/74

4/12 U P/G

L U L/A

1/4.u,1/10./92,60G K. f.

1/4.n.1/10.192,25 G

1/1. u, 1/7./102,75bz @

1/4.u.1/10.192,10G klf.

1/4.0.1/10./99,00 B

4/1: U, UT; R una

1/1. u. 1/7.|—,—

1/1. n, 1/7.|—,—

1/4,u.1/10./94,00bz 101,00bz 105,00G K. f, 100,00 bz 92,40tks B gr f. 91,50 @ 98,30b- G 90,00B k1.f,

T

L L] n gms

4

3

141

4 ras brer

i 1/4.0.1/10./84,50bz F i Lu 1/7;

s 1

(Brieg - Neisse)/41/1/

1/4.0.1/10./100,25 6 KI, E.

101,90 B 104,25bz B 98,40b=z 97,50bz Π104,25bz G {7. Eo L O T 1/101. .1/10./99,75bs :1/10./99,75bs

u Ti L U/T L 1/8 n, 1/6 u: 1/4 u, 10; U L/N4 1

L L

1 1/1 Ul T/K 1/14 1/45 1/1. u 1/4 —— 1

enu, /4.u

1/4.u

1/4.u

1/1. u. 1/7./102,75G . 1/7.1102,75@ . 1/7,1102,75G 1/7./1104,00 G u, 1/7.|—,—

L u, 1/7; T 1/1, u. 1/7.199,10@ 1/4.0.1/10.199,10@ 1/4.0.1/10./99,10G 1/4.0.1/10./103 50 B 1/4.0.1/10./103,50 B 1/1. u. 1/7.1101,60 G

u. 1/7./101;,60G

u T/1u 1/1. u 1/14u 1/1,

. 1/7.154,00 B /7)70,00G 10.159,00bz G

34,25 G

|— * 40:25h

|1/4,u.1/10./50,00 D

1/4.u.1/10.|73,00G

#al, Carl-Ludwigsb, gar:\5 |1/1: d. 1/1.fo0’10 @

| |

1/1. u. 1/7./92,10G

ic, do, gar, IIL Em. |5 [1/1. n. 1/7/90,25bz

1/1. u. 1/7.190,00G

1/2. a. 1/8,183,30 bx

1/1. u, 1/7,/100,40bz G

1/4,u.1/10.199,406

14,00 B ab

1/5,1.1/11,1/95,90 G

1/1. u. 1/7.176,00 B

1/1. u, 1/7./204,25bæ B

1/4:u.1/10|—,—

1/1, n, 1/7.169,40G

15/4. n. 10.183,70G

1/4.0.1/10.19450G

1/5,0.1/11./75,70bz G

1/3, n. 1/9./67,90bz

1/4n.1/10.164,906s B

1/1. n. 1/7,161,40 B

1/1. u, 1/7./66,10à66,20kbæ

1/3. u. 1/9.175,006 G

1/5,u.1/11./72,80G

1/5,0.1/11.177,10bs

1/5,0.1/11./70,20B

1/5.n.1/11.167,00 & 25,10bz &

1/1. n, 1/7./104,00 B 1/4.n,1/10.199,40bz G 1/1. u. 1/7,192,00G 323,256 1/3, u. 1/9./316,10bz G 1/3, u, 1/9.198,20G 1/5.0.1/11./97,75bs G

[1/3. u, 1/9./88,50bz G

1/5.0.1/11./71.00 B 1/4.0.1/10./82,00etwbs @ 1/4.n.1/10./80,20G 1/4.n.1/10.179,50 G 1/4.0.1/10.|84,20G

1/1. n.1/7.1253,60bz G 1/4.u,1/10.|252,60ba

1/3. n. 1/9.1102,20 B

1/3. n. 1/9./102,25 G

. 04,20& ./106,00 B

190,10bs G

Mosco-Smolensk gar, . Oel S Poti-Tifis gar, ...., Rjäezn-Koslow O Ck Fiaschk-Morczansk Rybinsk-Bologoysg , [ |Z, do, 1. Em

1/1. n, 1/7.|—,— 1/1. u. 1/7.|—,— 101,50 G

1/1. n, 1/7.

1/4.0.1/10/98,60@ 1/1. n, 1/7./98,50 B 1/1. 4. 1/7.198,00 Q

1/1, 173,00bz B

.

ec en Ger

.1100,50vz 194,00 G

1101,10bz

./99,90bz @ 92,75 »s B 86,80 b: Œ