1875 / 119 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 May 1875 18:00:01 GMT) scan diff

@-—--

wordin, mit. Einem dur Zeichnung der Firma Be-

rechtigten mitzuunterzeinen. j ranffurt a, M,, den 11. Mai 1875. Im Auftrage des Königlichen Stadtgerichts. I. Das Wechsel-Notariat, i. d. N. Dr, L, Haag.

"raun Refquntmachung.

Zufolge Verfügung vom 13. Mai 1875 sind heut folgende Eintragungen bewirkt worden und zwar: 1) in das irmenregister: a, unter Nr. 77 die Firma Herrmann Hepuer zu Fraustadt, und. als- deren Inhaber der Bädckermeister Carl Julius Herrmann Hepner

a

b, unter Nr. 78 die Firma W. Haertel zu Fraustadt, und als deren Inhaber der Flei- e Ernst Wilhelm Haertel zu Frau- tadt;

e. zu Nr. 10, die Firma I. Theomin zu Frau- stadt ist ‘durch Vertrag auf den Kaufmann und Spediteur Carl Theomin zu Fraustadt

übergegangen ; d, unter Nr. 79 die Firma I, Theomin zu und als deren Jn-

O von Neuem,

aber der Kaufmann und Spediteur Carl Theomin zu Fraustadt:

2) in das Register, betreffend die Eintragungen der Ausschließung der Gütergemeinschaft : unter Nr. 17 der Kaufmann und Spediteur Carl Theomin zu Fraustadt unter der Firma I. Theomin (cfr. Nr. 79 des Firmen- registers) hat für seine Ehe mit Fanny Sarner durch Vertrag vom 22. September 1874 die

e-r @-BeneinsZsft decckSüter und® es Erwerbes

ausgeschlossen. Fraustadt, den 13. Mai 1875. (a. C. 1077/5)

Königliche Kreisgerichts - Deputation.

Goldberg. Das bei Nr. 19 unseres Handels- gesellschaftsregisters eingetragene, unter der Firma &ricdrih Kühn zu Goldberg betriebene Handels- eshäft ist nach dem Tode des Gesellschafters riedrih Kühn in Folge Erbauseinandersezung auf den Mitgesellschafter Bruno Kühn seit dem 1. April 1875 allein übergegangen und deshalb die Firma Friedrich Kühn im Gesellschaftsregister bei Nr. 19 gelö\cht und dieselbe Firma „Friedrich Kühn“ zu Goldberg und als deren nunmehr alleiniger Inhaber der Kaufmann Bruno Kühn daselbst unter Nr. 173 des Firmenregisters zufolge Verfügung von heute ein- getragen worden.

Goldberg, den 14. Mai 1875.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Gr, Salze. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist sub Nr. 24 die dem Kaufmann August Sachse zu Schönebeck für die im Firmenregister Nr. 126 hierselbst eingetragene Firma Adolph Mechow zu Schönebeck Inhaber: Kauf- mann Adolph Mechow daselbst ertheilte Prokura zufolge Verfügung vom 19, Mai 1875 heute ein- getragen,

Gr.-Salze, den 20, Mai 1875.

Königliche Kreisgerichts-Deputation.

Halle a. S. Hanbelsregister. Königliches Kreisgericht Halle a, S.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 850 Fol- gendes: 2, Bezeichnung des Firmeninhäbers;

Kaufmann Wilhelm Sriedrich Lehmann zu Halle a. S. Ort der Niederlassung: Halle a. S. Bezeichnung der Firma: &F. Lehmann früher Pfaffenberg,

und gleichzeitig ist in unser Prokurenregister sub Nr. 162 die, Seitens des Kaufmanns Wilhelm Friedrich Lehmann zu Halle a. S., als alleinigen Inhabers der Nr. 850 des hiesigen Firmenregisters eingetragenen Firma :

F. Lehmann früher Pfaffenberg Gu Halle a. S.) der Frgu Friederike Emilie Lehmann, geb, Bode, zu Halle a. S. ertheilte Prokura, eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Mai 1875 am folgenden Tage.

Hamburg. Eintragungen in das Handels- register. 1875. Mai 19.

Wilh. Breymann. Inhaber: Emil Wilhelm Breymann,

Kröber & Handtke. Inhaber: Sriedrich Hermann Kröber und Carl Heinri Eduard Handitke.

I. H. Blecher. Nach dem am 6. Dezember 1871 erfolgten Ableben von Johann Henrih Blecher wird das Geschäft von dem bisherigen Theilhaber Garl Wilhelm David Blecher unter unveränderter Firma fortgeseßt.

Mai 20.

E. T. Söllner. „Inhaker: Ernst Theodor Söllner.

Thormann & Lüdders. Inhaber: Jacob Thor- mann und Carl Lüdders.

Mar Holläuder. Inhaber: Marcus, genannt Marx Holländer. C. Kümpel jr. Diese Firma hat an Theodor Emil

Conrad Kümpel Prokura ertheilt.

Hermann Siebfke. Diese Firma hat an Albert Reka Prokura crtheilt.

Albt. Reka. Diese Firma, deren Inhaber Alkert Reka war, ift aufgehoben.

Mai 21.

Max Roseubaum. Emil Löwenstein ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten, und wird dasselbe von dem bisherigen Inhaber Mar Rosenbaum, in Gemeinschaft mit dem ge» nannten E. Löwenstein unter unveränderter Firma fortgeseßt.

Ephraim & Ioseph Streim. Inhaber: Ephraim Streim und Joseph. Streim. »

Krüger & Ohme. Gustav Hermann Ohme ist aus dem unter dieser Firma geführten Handels- geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Carl Ludwig Georg Krüger unter unveränderter Firma fortgeseßt.

Hamburg, Das Handelsgericht,

anau, Zufolge Verfügung vom 18. Mai 1875 ist die in Fechenheim unter der Firma:

Eduard Heinrich

eingetragene Genossenschaft,

derselben, welcher enthält :

1) daß der Gesellschaftsvertrag das Datum vom 10. Januar 1875 trägt,

2) daß die Gesellschaft die obige Firma angenommen und ihren Siß in Fechenheim hai, :

3) daß der Gegenstand des Unternehmens die För- derung der wirth\{aftlichen Interessen der Vereins- mitglieder durch den Betrieb der hierzu geeigneten Geldgeschäfte und saßungsgemäße Unterstüßung der Mitglieder in Krankheits- und Sterbefällen ift,

4) daß die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

a, Heinrih Presber zu Fechenheim, Direktor,

b, Philipp Heinrich Heck T. daselbst, Kassirer,

c. Zimmermann Heinrich Jakob Müller da- selbst, Controleur,

9) daß die von der Genoffenschaft ausgehenden Bekanntmachungen von 2 Mitgliedern des Vor- standes zu unterzeihnen und in den Frankfurter Anzeiger und der Hanauer Zeitung aufzunehm-n sind.

Diese Eintragung wird hierdurch mit dem An- fügen veröffentliht, daß das Verzeichniß der Ge- nossenschafter zu jeder Zeit bei dem unterzeichneten Gerichte eingesehen werden kann.

Hanau, am 20. Mai 1875. j Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Müller.

Hildesheim, Bekanutmachuug.

Auf Fol. 655 des hiesigen Handelsregisters ift heute eingetragen: ; E Firma ®BetteS d Biötmeser.

irmeninhaber: Kaufleute Clemens Joseph Bettels und Wilhelm Vietmeyer hier.

Ort der Niederlassung : Stadt Hildesheim.

Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesells{chaft. Hildesheim, den 14, Mai 1875.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner.

Hildesheim. Befanntmachung. : Auf Fo], 95 des hiesigen Handelsregisters ist zur

Firma: „N, G, Sievers Nachfolger“ heute eingetragen : ; Der Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Ame- lung ift seit 1, April d. F. aus dem Geschäft ausgetreten, während der Mitgesellschafter Eduard Ernst das Geschäft unter der bisherigen Firma allein fortführt. Hildesheim, den 15. Mai 1875. Königliches Amtsgericht. Abth. V. Börner. Hoya. Jn das hiesige Handelsregister ift heute eingetragen : die Firma G. Grauerholz. Ort der Niederlassung: Nordholz. de aid idpi Ziegeleibesißer G. H. Grauer- olz. Hoya, den 21. Mai 1875. Königliches Amtsgericht. Reinecke.

Tizehoe. Zufolge Verfügung vom 20. d. M. ift am 21. d. «M. in unser Firmenregister eingetragen worden : unter Nr. 690 Firma: H. A, Meyer, Ort der Niederlassung : Meldorf, Tal Kaufmann Hans Adolf Meyer da- elbt, unter Nr. 691 Firma: P. H, Denser, Ort der Niederlassung: Meldorf, Inhaber: Kayfmann Peter Hinrich Denser daselbst. Itzehoe, den 21. Mai 1875. Königliches Kreisgericht. Erfte Abtheilung.

Franz

En Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ift Tage eingetragen sub Nr. 1051 die Firma P. Völckers und als deren Inhaber der Kom- missionär Peter Ernft August Vslckers in Kiel. Kiel, den 22, Mai 1875. Königliches Kreisgericht.

am heutigen

Abtheilung I.

Leipzig. Haubdelsregister-Einträge des Königreichs Sachsen, zusammengestellt vom Königlichen Handelsgerichte Leipzig, Auerbaoh, (Gerichtsamt.) Am 15. Mai. Fol. 231. Carl Gottlob Carl Gottlob Günnel. Fol. 139. Auguste Friederike Ficken- wr 129, gs / O T29. + F. KYsper | “r Fol, 148. Albin Baumann / gelöscht, Fol, 167, Oberlein & Klug in Wer- nesgrün / Bantzen. (Handelsgeriht im Bezirksgericht.) Am 5, Mai. „Fol. 8. G, E, Heydemann; eine Komman- ditistin ist ausgeschieden und eine dergleichen ein- getreten. Chemnitz. (Handelsgericht im Bazirksgericht.) Am 12. Mai. Fol, 784. F. A. Pfefferkorn gelöscht, Fol, 1434. Robert Donner ; Louis Bruno Schuffenhauer als Theilhaber eingetreten. Am 15. Mai. Fol. 1761. Consum-Berecin der Beamten und Arbeiter der Sächsischen Maschinenfabrik zun Chemni, Aktiengesellschaft; die Inhaber der Aktien sind Inhaber der Firma, Gustav Adolph Lodter ist dermalen alleiniger Vorstand; Sißt: Chemniß; Datum des Gesellschaftsvertrags : 20. März 1875; Aktienkapital : 30,000 M, zerlegt in 200 Aktien zu 150 M Zweck: Beschaffung und Verkauf von Verbrauchsgegenstän- den; die Firmenzeichnung gescicht durch einen Vor- stand resp, einen Stellvertreter oder 2 Prokuristen ; Publikationsblatt: Chemnißer Tageblatt; die öffent- lihen Bekanntmachungen find vom Aufsihtsrathe oder vom Vorstande zu unterzeichnen. Chemnitz. (Gerichtsamt.)

Günnel, Fnhaber

¡ Fechenheimer Credit- und Unterstüßuugsverein, gegründete Genossen)chaft unter dem heutigen Tage

in das Genossenschaftsregister eingetragen worden Vorstand: und zwar mittelst eines Auszuges aus den Statuten | Carl Heinrich Lohse.

—— 2 1p -—-— 4

trageue Genossenschaft, | des Gesellschaftsvertrags: 1. Juni 1874, Zweck: Be- shafung von Geldmitteln durch gegenseitigen Kredit, Christian Ludwig Tschaplomitsch und Die Zeichnung der Firma hat durh zwei Vorstandsmitglieder zu erfolgen, Publi- kationsblatt: Chemnißer Tageblatt.

Dresden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 10. Mai.

Fol. 737. Gelbke & Benedictus; Ernst Mo- riß Gelbke is auageschieden, Franz Emil Renner und Carl Gustav Adalbert Paul sind als Juhaber

eingetreten. Am 15. Mai.

Fol, 2726. Gustav Siebert; Inhaber Carl Gustay Siebert. :

Vol. 2727. C, R. Otto; Inhaberin Caroline Regine Ernestine Louise, verehel. Otto.

Fol. 2728. Täubrich & Co.; Inhaber Paul Moriß Täubrich und William Henry Eales,

Ebersbaoh. (Gerichtsamt.) Am 13. Mai.

Fol. 207. Spar- uud Borschußverein Eibau und Walddorf, nah dem Ausscheiden von Bruno Bürholdt und Christian Friedrih Schneider sind Emil Paul Rietel, Direktor, Ernst Louis Hans, Kassirer, Gustav Julius Elstner, Kontroleur, und Christ. August Paul, stellvertretender Kontroleur, Vertreter der Firma. Zur Zeichnung der Leßteren find 2 Unterschriften der V-rtreter erforderlich.

Ehrenfriedersdorf, (Gerichtsamt.) Am 13. Mai,

Vol. 69, Bräuer & Co., Johanna Eduard

Me Zaun ift A Sre. Seri 2e... e [e ee : “n 12, Mai.

Fol. 14, C, L, Beierlein, Carl Ludwig Beierlein ist durch Tod ausgeschieden und nunmehr dessen Ehefrau Johanne Caroline, verw. Beierlein, Inhaberin.

Fol. 28. I, H. Wolff lautet fünftig C. BVeru- Hard Wolff, Carl Bernhard Wolff ist Inhaber.

Vol, 16. August Bauer, der bisherige JIn- haber August Bauer ist gestorben und nunmehr dessen Wittwe Bertha Bauer Inhaberin.

Fol. 41. Franz Obernis, Inhaber Franz Josef Obernit. Fol, 42, Louis Erust, Inhaber Carl Louis

Ernst. Am 14. Mai.

Fol. 22. G. W. Falk firmüt künftig Herrmann Albert; Hermann Albert ist Inhaber. Frankenberg. (Gerihtsamt.) Am 13, Mai. Fol, 119. F. G. Beyer & Co. in Braunsdorf ; Friedrih Imanuel Künzel ist ausgeschieden. Grimma. (Gerichtsamt.) i Am 4. Mai. Fol, 88. Friedrich und Carl Sessel in Nerchau:

ausgeschieden. Hohenstein-Ernstthal. (Gerichtsamt). Am 13. Mai.

Fol, 16. Gersdorfer Steinkohlenbauverein ; Gustav Ferdinand Kneisel ist aus dem Direktorium ausge|\hieden, Hugo Jobst als neues Direktorial- mitglied eingetreten. :

Kirohberg. (Gecichtsamt ) Am 12. Mai.

Fol, 2. Gebr. Schenk;

Schenk is ausgeschieden. Leipzig. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 10. Mai.

Julius Hermann

Fol. 460.

/

| walds Prokura gelöscht.

| gelöscht.

Hentschel & Pineert ; Paul Fischer ift Prokurist.

Fol, 2315, Gebrüder Reichenheim ist nicht mehr bloße Zweigniederlassung.

Fol. 2341. Graichen & Riehl; Siß nah Reud- niß verlegt, daher gelöst. Fol, 3451, Frißshe & Forster gelöst, Fol, 3472. Rud. Schöuherr firmirt Rud. Schönherr & Diez; Géttlieb Theodor Ludwig Diez is Mitinhaber.

Am 11. Mat.

V0L 999. rast & Lücke; Victoire Adelaide, verw. Lücke und Anna Adelaide, verehel. Plaßmann, find ausgeschieden; Robert Wilhelm Lücte’s Be- schränkung ift gelö;cht. Fol. 2313. Gustav Spieß & Co. ; Friß Grun-

_ künftig Wilhelm

Fol. 2955. B, Berkfowibß gelöfcht.

Vol 0007, S, Berkowiß; IöInhcberin Jenny, verehel, Berkowiß, Prokurist Benni Berkowit. / Fol, 3445. A, Mendl; Ignaz Mendl's Prokura

Am 12. Mai.

Fol. 500. Allgemeine Deutsche Credit-Austalt ; die Statuten sind abgeändert dur Beschlüsse der Generalyersammlungen vom 29. März 1873 und 25. März 1875, N

Fol, 2797. Communalbauf des Königreichs Sachsen; die Statuten sind abgeändert durch Be- \{lüfse der Géneralversammlungen vom 9, Inli 1873 und 5, März 1875.

Fol, 3536. Siegmund Hesse; Inhaber Sieg- mund Hesse.

Fol. 45. C. F. Köhler firmirt künftig C. F. Köhler Nachfo!ger; Firma auf August Wilhelm Braumann übergegangen.

Fol. 2235. Northoff, Thomsen & Co.; cin Kommanditist ist ausgeschieden. Fol. 3938. Süß & Brunow; Junhabec Carl Sriedrich Jul, Süß und Carl August Louis Brunow. Fol, 3539. VBibliographisches Institut, Herr- manu. Iulius Meyer (Zweigniederlassung), JIn- haber Hermann Julius Meyer, Prokurist Ernst Albert Pfalz.

Am 14. Mai.

Fol, 813, A. Wienbrack: Georg Hermann Weickert is ausgeschieden. Fol, 2120, Ernst Trepte gelös{t. Fol. 3281. Denfmann & Wendler gelöscht. Fol, 3540. Friedri Gutfrennd, Inhaber Friedrich Gutfreund.

Fol. 3541, Otto Th. Schulz, Inhaber Friedrich Otto Theodex Schulz. Fol, 3542. L, Langer, Inhaberin Wilhelmine Laura, verehel, Langer. Fol. 3543. Richters Verlags - Anstalt ; Jn- haber Dr, Friedrih Adolf Richter in Nürnberg. Fol. 3544, Reinhold Langer, Inhaber Friedri

Siß: Eubau, Datum ;

Friedrich Wilhelm und Sriedrih Carl Hessel find.

Fol. 1551, G. H. Friedlein gelöst.

Fol. 3257. Friedlein & Nögel ; Friedrich Carl Nößel ist ausgeschieden, künftige Firmirung G. H. Friedlein, früher Friedlein & Nöbel.

Fol. 3545. O. Bothner & Co., Inhaber GSriedrih Julius Oscar Bothner und Wilhelm Felix

Mendheim. Am 19. Mai. :

Fol. 2169. Leipziger Casseuverein; die Sta- tuten find durh Beschluß der Generalversammlung vom 9, März 1875 abgeändert.

Fol. 3546. Gebr. Hirsch (Zweigniederlassung), Inhaber Michael Anton Hirsch, Prokurist Carl Gotthelf Emil Hirsch.

Leipzig. (Gerichtsamt I.) Am 13. Mai. i

Fol. 113, G. A Rosi in Reudniß, Inhaber Gustav Adolph Rost.

Mes (Gräflih Scchönburgsches Gerichts- amt,

Am 18. Mai. Moritz Liebert & Sohn gelöscht. (Handelsgericht im Bezirksgericht.)

Am 12, Mai. Fol. 22. Ioh. Gottl. Hafftmaun; die Mit- inhaberin der Firma Elise, verw. Thamerus, ift allein zur Firmenzeichnung berechtigt.

Pirna, (Gerihtsamt.) Am 11. Mai.

Fol. 32. F. A. Seidler in Liebstadt; Friedrich Adolf Seidler ist gestorben, Johanne Christiane Friederike, verw. Seidler, nunmehrige Inhaberin.

Planen. (Handelsgeriht im Bezirksgericht.) Am 11. Mai.

Fol. 92, Pirna.

haber Franz Carl Heinrich Müller. Sayda, (Gerichtsamt.) Am 13. Mai.

Fol, 20. F. F. Ullrich in Heidelberg firmirt künftig F. F. Ullrich Nachfolger, Amalie T! erese Ullrich ist Inhaberin.

Tanoha. (Gerichtsamt.) Am 13. Mai. Fol. 38. Emilie, verw. Hesse, gelöscht. Wildenfels, (Gerichtsamt.) Am 16. Mai.

Fol. 22. Bereinigt. Kalkwerk Grüuau-Schönau in Grünau: Ferdinand Florentin Winter ift Di- rektor und Julius Robert Roth Stellvertreter.

Liebenwerda. Bekanntmachung.

Bei dem unter Nr. 6 unseres Genossenschafts- registers eingetragenen Vorschuß-Berein zu Elster- werda, eingetragene Genossenschaft, ist in Spalte 4 héute folgender Vermerk eingetragen worden :

An Stelle des ausgeschiedenen Lehrers Friedrich Einicke ist in der Generalversammlung vom 21. März 1875 der bigherige Beisißer Maurer- meister Friedrichß Göpel zum Controleur und an Stelle des Leßztern in der Generalversamm- lung vom 18. April 1875 der Rentier Gottlob Lommabsch zum Beisißer für den Rest des Jahres 1875 gewählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom §8. Mai 1875 am 11. Mai 1875 (Fol. 90 act. gen, XXYV, 12 Vol. L)

Liebenwerda, den 11, Mai 1875.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung Löningen. Sn das Handeléregister ist heute eingetragen zu Nr. 71:

Firma: F. A, Baro'’sche Buchhandlung hierselbft : Prokurist : August Baro, Sohn der Inhaberin.

Löningen, 1875. Mai 20.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Bünnemeyer. Löningen. Sn das Handelsregister is beute eingetragen zu Nr. 34: Firma: F. A. Baro hierselbft : Prokurist : August Baro, Sohn der Inhaberin.

Löningen, 1875, Mai 20.

Großherzoglich Oldenburg. Amtégericht.

Blünnuemeyer.

Löwenberg im Sehl. In unser Gesell- schaftsregister ist bei der unter Nr. 27 eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma: „Greiffenberger Gasfabrik“ zu Greiffenberg in Schl. heute Folgen- des eingetragen worden:

Die Handelsge*ellschaft ift durch Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Gesell- schafters Zimmermeister Otto Lorenz zu Greif- fenberg aufgelöst worden.

Die Liquidation erfolgt durch die übrigen drei bisherigen Gesellschafter, nämli die Kauf- leute Wilhelm Roeßler, Otto Keferstein und Paul Lehmany ¿u Greiffenberg und dur den einstweiligen Verwalter der Zimmermeister Otto Lorenzschen Konkursmasse, den Rechtsanwalt Hermann Marr zu Greiffenberg.

Löwenberg in Sehl., den 19. Mai 1875, Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Melle. tragen: Fol, 97 die Firma: H. Culemeyer Söhne, Ort der Niederlassung : Neuer kirchen, Firmeninhaber: Carl Christian Culemeyer und Hermann Wilhelm Otto Culemeyer in Neuen- kirchen, 2s its Rechtôverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Jeder zeichnet die Firma. Prokurift : Heinrih (CCulemeyer in Neuenkirchen. Melle, den 21. Mai 1875, Königliches Amtsgericht Grönenberg. Swart.

Nele. In das hiesige Handelsregister ist Fe]. 18 zu der Firma Culemeyer & Lührmann in Neuen- kirhen, Col, 9 eingetragen : Die Firma ist erloschen, Melle, den 21. Mai 1875.

Königliches Amtsgericht Grönenberg. S wart.

In das hiesige Handelsregister ist einge-

Neuwied. Befanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr, 27 ein- getragene Firma August Schraeder ist erloschen, und in Folge dessen auch die dem Carl Kaiser er- theilte Prokura, eingetragen unter Nr, 43 des Pro- kurenregisters. '

Am 13. Mai.

Vol, 194, Vorschußverein zu Eubau, einge-

Reinhold Langer. Am 18. Mai, Fol. 23. Felix Mendheim gelöst.

ÿ

Neuwied, den 11, Mai 1875, Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Unter der: Fiume 22G T0 419. Fs Seinfriih Wee jem Sn

Neuwied. Bekanntmachuug. Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 107 eingetragene Firma C. Liethen & Comp. ist mit ; allen Aktiven und Passiven auf den Mittheilhaber ! Robert Meisloh übergegangen und ist derselbe be- rehtigt, das Geschäft unter der bisherigen Firma für eigene Rechnung fortzuführen. Die Firma ist im Firmenregister unter Nr. 471 eingetragen. Neuwied, den 12. Mai 1875. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

Neuwied. Bekanntmachung. Unter Nr. 137 des Gesellschaftsregisters ist ein- getragen : Col. 2. Firma der Gesellschaft : von Pfingstan & Müller. Col, 3, Siß der Gesellschaft : Horchheim. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft : Die Gesellschafter sind August von Pfingstan und Wilhelm Müller zu Horhheim. Die Gefell- schaft hat am 1. April 1875 begonnen und wird dur jeden der Gesellschafter vertreten. Neuwied, den 15. Mai 1875. Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Oppeln. Bekanntmachung. / Die Firma sub Nr. 25 unseres Gesellschafts-

registers H. Pringsheiu ift gelöscht, dagegen in unjerem Gesellschaftsregister unter Nr. 43 die am 1. April d, J. zu Oppeln D n e Sre e „H. Pringsheinm“ begonnene offene Handelsgesellschaft, welche aus den Mitgliedern 1) dem Brauereibesitzer Julius Pringsheim zu Oppeln, 2) dem Brauereibesißer Pringsheim, zu Oppeln besteht, von denen Jeder zur Vertretvng der Gefell- schaft berechtigt ist, am 13. d. Mts. eingetragen worden. Oppeln, den 13. Mai 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Pleschenm. Bekanntmachung.

An Stelle des nach Gostyn verseßten Bureau- Assistenten Stephan Koczwara i der Bureau- Assistent Leo Koczwara zu Pleschen zum Controleur des Darlehns- und Sparktasseu-Bereins (Eiu- getragene Genossenschaft) zu Pleschen gewählt worden. E

Eingetragen in unfer (Genossenschaftsregister cub Nr. 3 Seite 8 am 10. Mai 1875.

Pleschen, den 8. Mai 1875.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Saarbriick en. Bekauntmachung.

Auf Anmeldung wurde heute unter Nr. 249 des Handels» (Gesellschafts-) Registers eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „B. I, Fischbach & Cie“, welche ihren Siß in Malstatt und mit dem heutigen Tage begonnen hat,

Die Gesellschafter sind Bernhard Joseph Fisch- bah, Kaufmann, und Theodor Rendenbach, Konditor, Beide in Malstatt wohnend, und ist Jeder derselben einzeln befugt, die Gesellschaft zu vertreten.

Saarbrückeu, den 22. Mai 1875.

Der Landgerichts-Sekretär Koster.

Searbriiclker. Bekanntmachung,

Auf Erklärung wurde heute die offene Handels- gesellshaft unter der Firma „B. I, Fischbah & Cie.“ mit dem Sitze in St. Johann sub Nr. 248 des Handels- (Gesellschafts-) Registers gelös{cht, nach- dem fi dieselbe in Folge gütlicher Uebereinkunft der Gesellschafter 2c. Fishbach und 2c. Boor aufgelöst hat und die Aktiven- und Passiven des Geschäfts auf den 2c. Fischbach übergegangen sind.

Zugleich ist die der Anna Meß, Ehefrau 2c. Fisch- bach für die gedachte Firma ertheilte Prokura unter Nr. 143 des Prokurenregisters gelö\{cht worden,

Saarbrücken, den 22. Mai 1875.

Der Landgerichts-Sekretär. Ko ster.

Saarbrücken. Bekanntmachung,

Auf Erklärung wurde heute die unter Nr. 585 des Handels- (Firmen-) Register3 eingetragene Firma „R, Nöggerath“, mit dem Sitze in Sulzbach, in Folge Aufgabe des Geschäfts Seitens des Inhabers, Apotheker Rudolph Nöggerath daselbft, gelöst.

Saarbrüdcken, den 21. Mai 1875.

Der Landgerichts - Sekretär. Solon,

Schleswig. Befanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 13, Mai 1875 ift am heutigen Tage bei der unter Nr. 493 unseres Firmen- registers eingetragenen Firma :

H. I. Grimut in Friedrichstadt Folgendes cingetragen:

Das unter der Firma H, I, Grimm betriebene Handelsgesch ift ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hans Jürgen Grimm in Sriedrihstadt übergegan- gen und wird von demselben unter der Firma H. I, Grimm fortgeführt; gleichzeitig ist die dem ge» dahten H. J. Grimm für obiges Geschäft B ertheilte sub Nr. 46 unseres Prokurenregisters ein- getragene Prokura zufolge Verfügung vom selbigen Tage gelöscht und endlich uater Nr. 561 unseres Firmenregisters gemäß derselben Verfügung folgende Eintragung beschafft :

Kaufmann: Hans Jürgen Grimm in Friedrichs stadt, Ort der Niederlassung : Friedrichftadt, Firma: H, I, Grimm. Schleswig, den 15. Mai 1875, : Königliches Kreisgericht. 1, Abtheilung.

Sehleswig. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 15. Mai 1875 ist am heutigen Tage in unser Firmenregister unter Nr. 562 Folgendes eingetragen :

Kaufmann Wilhelm Thomas Petersen zu Gar- ding,

Ort der Niederlassung : Garding.

Firma: W. Th. Petersen.

7 500 Mark, Velche auf

Sehleswiüg.. Bekanntmathung.

Zufolge Verfügung vom 15. Mai 1875 heutigen Tage in unfer Firmenregister unter Nr. 563 Folgendes eingetragen: /

Kaufmann Boye Dircks in Husum,

Oct der Niederlassung: Husum,

Firma: B. Dirks. Schleswig, den 19. Mai 1875.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Sehr üonnn,- Bekanntmachung. In unser Firmeuregister ist unter Nr. 180 die Firma:

Herrmann Haase und als deren Inhaber dér Kaufmann Herrmann Haase zu Kurnik zufolge Verfügung vom 20. Mai 1875 am 22, Mai 1875 eingetragen worden.

Schrimm, den 20. Mai 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheiluna.

Siegen. Sn unserm Gesellschaftsregister ist heute zufolge geskriger Verfügung sub Nr. 166 folgende Firma eingetragen :

Gas-Aktiengesellschaft zu Haardt an der Sieg. Der Siß derselben is Haardt an der Sieg. Rechts- verhältuisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ift eine Aktiengesellschaft, gegründet durch das notarielle Statut vom 23, März 1875. Gegenstand des Un- ternehmens ift die Produktion und der Verkauf von Gas, sowie aller eins{chlagenden Artikel.

Das Grundkapita! beträgt Einhundertsechszig Tausend Mark. Es, z fällt ia 220 ftienoi

Mint auten.

Die Gesellschaft wird dur einen Vorstand von zwei Mitgliedern vertreten; für Verhinderungsfälle des Einen oder Andern ist ein Substitut bestellt.

Für die Gescllschaft zeichnen verbindlich unter Bei- seßung der Firma die beiden ordentlichen Mitglieder des Borstandes, eventuell eines derselben mit dem Substituten. Die Zeichnung beider Vertreter ges \chieht kollektiv.

Die zeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:

1) der Gewe-ke Hermann Schleifenbaum zu Buschgotthardtshütten,

2) der Fabrikant Arnold Steffen zu Weidenau,

als Substitnt is der Kaufmann Hermaan Dresler zu Fiekenhütten bestellt,

Die Bekanntmachungen der Gese llschaftsorgane er- folgen durch di? „Kölnische Zeitung“, die „Siegener Zeitung“ und den „Siegener Anzeiger".

Siegen, den 14. Mai 1875.

Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung. SOT a Bekanuntmahung. f

In unser Genossenschaftsregister, woselb unter

Nr. 5 die Genossenschaft in Firma : Consum-Berein UÜllersdorf, eingetragene Genossenschaft,

mit dem Siße in Ullerödorf bei Hansdorf vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 14. d. Mts. am heutigen Tagé cingetragen:

Die Genossenschaft is durch Beschluß vom

29. April 1875 aufgelöst und find 1) der Direktor der Hansdorfer Werke Marx Rothschild zu Hansdorf ; 2) der Former Max:Knöfel zu Nieder-Ullers- dorf ; 3) der Assistent Johann Gottlieb Schindke zu Bahnhof Hansdorf zu Liquidatoren befellt. E Die Unterschrift zweier derselben unter der Liquidationséfirma verpflichtet die Genoffenschaft.

Sorau, den 15. Mai 1875.

Königliches Kreisgeriht. I. Abtheilung.

Springe. Im hiefigen Handelsregister ist ein- getragen auf Fol, 144: Firma : H. Isleif. Ort der Niederlassung: Alvesrode. i Firmeninhaber: Holzhändler Heinrich Isleif in Alvesrode. Springe, den 19. Mai 1875. Königliches Amtsgericht. v. Uslar.

Steinael, Laut Anzeige vom 6. d. Mts. ist an Stelle des Adolf Müller von Lauscha der Lampen- arbeiter Ernst Greiner, Sohn, daselbt auf das lau- fende Rechnungéjahr als Direktor des Spar- und BVorschusß-Bereins in Lauscha e. G. gewählt und heute zu Nr. I. des Genossenschaftsregisters einge- tragen worden.

Steinach, den 19. Mai 1875.

Herzogl. Kreisgerichts-Deputation. Ambronn. Stettim. Der Kaufmann Anton Ludwig Ru- dolph Borchers zu Stettin hat für seine Ehe mit Auna Bertha Elisabeth Rückforth durch Ver- trag vom 10. Mai 1875 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausges{!1ossen,

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Aussch{ließung oder Aufhebung der ehelihen Güter- gemeinschaft unter Nr. 374 heute eingetragen.

Stettin, den 21. Mai 1875,

Königliches See- und Handelsgericht,

Wiesbaden. Heute ist in das Prokurenregister für den Amksgerichtsbezirk Homburg folgender Ein- trag gemacht worden : Col. 1. Nr, 26. N j 2, Prinzipal: Banquier Wolf Goldschmidt zu Homburg.

Firma: I. & W. Goldschmidt.

Ort der Niederlassung: Homburg.

Die Firma ist eingetragen unter Nr. 145 des neuen Firmenregisters für den Amtsgerichtsbezirk Homburg.

6. Prokurist: Joseph Eduard Schmeer zu

Homburg. Wiesbaden, den 22. Mai 1875, Königliches Kreisgericht. L, Abtheilung.

Wiesbaden. Heute ift in das Prokurenregister für das Amt Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden:

1) Nr. 90. :

2) Prinzipal: Fuhrwerksbesißer und Schuhhänd-

ler Wilhelm Ballhaus zu Rotha am Harz. 9) Firma : welche der Prokurist zeichnet : W., Ballhaus

Schleswig, den 19. Mai 1875, : Königliches Kreisgericht. 1, Abtheilung,

4) Ort der Niederlassung: Wieäbaden. 9) Firma oder Gesellschaftsregister :

ist am

Die Firma is einzetragen urter Nr. 519 des Firmenregisters. 6) Prokurist: Friedrich Ballhaus vo1 Kleinlein- nungen, jeßt zu Wiesbaden. Wiesbaden, den 22. Mai 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Wiesbaden. Heute ift in das Firmenregister für das Amt Wiesb worden:

Co), 1. Nr. 519. 2. Firmeninhaber : Fuhrwerksbesißer und Schuhhändler Wilhelm Ballhaus zu Rotha am Harz. 9. Siß: Wiesbaden 4. Firma: W. Ballhaus, Wiesbaden, den 22. Mai 1875. Königliches Kreisgericht. L, Abtheilung.

Wiüesbadem. Heute ift in das Gesellschafts-

register für das Amt Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden :

1) Nr. 165 2) Firma Morash & Mörchen. 3) Siß der Gefellschaft : Wiesbaden. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft : Die Gesellschafter sind: a, Bauunternehmer Heinrih Moras{ch zu Wiesbaden, : ie Ses Theodor Mörchen daselbst. j le Oetell) 4 Wiesbaden, A ai 1875. Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

In das Handelsregister ift einge- zur Firma C. F. Barrenscheen

Zellerfeld. tragen Fol, 15 in Clausthal : Col. 3. Firmeninhaber jeßt: die Wittwe Henriette Barrenscheen, geb. Uhde, in Clausthal : C01 5. Prokurist: Kaufmann Emil Barrenscheen in Clauëêthal. Zellerfeld, den 18. Mai 1875. Königliches Amtsgericht, IT. von Harlefssem.

Zeichen - Negister. (Die aus!ländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) Barmen. Als Marke ift beim Königlichen Handelsgerichte in Barmen unter Nr. 20 zu der Firma „I, & F. Feldhaus“ zu it Remscheid nach Anmeldung vom 1. (f Mai 1875, Nachmittags 5 Uhr 40 A Minuten, für Eisen- und Stahl- SO waaren eingitragen das Zeihen: E welches auf der Waare mittelst Eins gebracht wird. Der Handelsgerichts-Sekretär : Daners.

Chemmitz. Im Zeichenregister “für die Stadt Chemuiß ist als Marke eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma Witting & Kloß in Chemuiß nach Anmeldung vom 16. April 1875, Vormittags 10 Uhr, für Strümpfe, Socken, Handschuhe, Unter- hosen, Unterjacken das Zeichen :

E F \ ) \

Chemuiß, am 19. Mai 1875. i : Königliches Handelsgericht im Bezirkêgericht. Schurig.

Chemnitz. Jm Zeienregister für die Stadt Chemniß ift als Marke ein- getragen unter Nr. 2 zu der Firma „Eduard Creuh- usa RODRos in Chem- niß“ nach Anmeldung vom 29, April 1875, Vormittags B &

10 Uhr, für Strumpfwaaga- Q i Tox MDP

ren das Zeichen: Chemniß, den 11. Mai 1875. : : Königliches Handelsgeriht im Bezirksgericht. Sch urig.

Düsseidorf. Als Marke | ist eingetragen unter Nr. 14 | zu der Firma | Carl Ciani in Düsseldorf | nah Anmeldung vom 14. Mai | 1875 Vormittags Neun Uhr | fünfzig Minuten für Magen- | Elixir genannt Brahma das '4 Zeichen : L Düsseldorf, den 14. Mai 1875. Der Handelsgerihts-Sekretär. H ürter.

Hamburg. Als Marke ift eingetragen unter Nr. 5 zur Firma :

Paul Philipp Landau

in Hamburg nach Anmeldung | j Se vom 1. Mai 1875, Vormittags W 2 D P (U

f /

9 Uhr 17 Minuten, für Cigarren C a r M G

das Zeichen : j Hamburg, Das Handelgericht.

Harburg. Befanutmachung. Als Marke ist eingetragen in das Zeichenregister unter pRIK-WAPPE,, Nr, 1 zur Firma August Görg zu“ Harburg nach Anmeldung vom 8. Mai 1879, Mittags 12 Uhr, für wollene, auch baumwollene Garne das Zeichen: Harburg, Königliches Amtsgericht, Abtheilung I1I, Bornemann.

Nordhausen. Als Marke ift eingetragen unter Nr. 2 des Zeichenregisters zu der Firma Wilh. Uhley zu Nordhausen nah

104 ne vom 11. Mai 1875, 107 Uhr Vormittags, für Nord- j häuser Kornbranntwein das W. C

Î

Deihelt / Lf Königliches Kreisgericht zu Nordhausen.

aden folgenter Eintrag gemacht Z

l Va 7s Lon Biere

Nürnberg. Als Nr. 29 zu der Firma: Emil Mahla iu Nüruberg nach Anmeldung vom 1. Mai 1875, Vormittags 9 Uhr, für Blei-, E: Gummi-, Tinten- und Vilderstifte, Försterfarbe, Schneiderkreide, Patent- und Künstlerstifte, künstlih präparirte Griffel,

Schiefernotizbücher und Spieltischkreide auf Etiketten oder durch direkten Aufdruck das H eichen : geflügeltes Rad. Königliches Handelsgericht zu Nürnberg. Schmauß.

Marke ift eingetragen unter

Nürnberg. Ale Marke ift eingetragen unter Nr. 70 zu der Firma:

Lederer & Bittner in Nürnberg nach Anmeldung vom 4. Mai 1875, Vor- mittags 10x Uhr, für Nachtlichter, einge- brannt auf ten Deckeln der Schachteln das Zeichen: Halbmond.

Königliches Handelsgericht zu Nürnberg. Schmauß:

Waldheim. Als Marke ist

eingetragen worden unter Nr. 2

zu der Firma: Heinr. Nobert

Vergmaun in Waldheim nah

Anmeldung vom 1. Mai 1875,

Nachmittags 216 Uhr, für Cigar-

ren und Tabaksfakrikate das

20D Ser A

Königlich Sächsishes Gerichtsamt Waldheiur, am 8, Mai 1875.

Welluer.

K onfkurfe.

19

L Bekanntmachung. (Konkurs-Ordnung §8. 183; Instr. 8. 34.)

Indem Konkurse über das Vermözen deéSchlosser- meisters und Kaufmanns Bernhard Mackt hier ist, nachdem der Gemeinschuldner seinen Gläubigern 20%, zahlbar mit 19% ua gerihtliher Vest äti- gung des Akkordes und mit 10% drei Monate später unter Bürgschaft des Rittergutsbesißers Scheel in Polagewo offerirt, zur Verhaudlung uud Beschluß- fassung über einen Afkord neuer Termin auf

den 4. Iuni 1875, Vormittags 11 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins- zimmer Nr. 11, unten an hiesiger Gerichtéstelle anbe- raumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß geseßt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch eín Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen, und daß die Handelsbücher, die Bilanz nebft dem Inventar, sowie der von dem Ver- walter über die Natur und den Charakter des Kon- furses erstattete s{hriftliche Bericht im Gerichtslokale (Bureau V., Zimmer Nr. 26, oben) zur Einsicht der Betheiligten offen liegen.

Landsberg a. W, den 21. Mai 1875.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Kähler.

E Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Gutsbesißers Otto Wolffenstein zu Carolinenhöhe ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf

den 1. Iult 1875, Bormittags 11 Uhr,

in unserem Gerichtélofkal, Terminszimmer Nr. 27, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß geseßt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs- gläubiger, foweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absfonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Afkko:d berechtigen.

Spandau, den 20. Mai 1875.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

[3877] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns C. I. Grabowicz hier ift der einst- weilige Verwalter Geschäfts-Agent F. W. Rathke hier zum definitiven Verwalter bestellt worden.

Schwetz, den 19, Mai 1875.

Königliches Kreiégericht. Der Kommissar des Konkurses.

Konkurs-Eröffnung.

LBekanutmachung. h (Konfkfurs-Ordnung §88. 123, 128, 148, 329: Jn'ítr. §8. 11—13) j

Ueber das Vermögen der unter der Firma rZül- lichauer Bercinsfabrik Förster & Co zu Zül- lihau bestehenden offenen Handelsgesellschaft “und über das Privatvermögen folgender persönli haf- tenden Gesellschafter a. des Tuchfabrikanten Moriß Pohle, b. des Tuchfabrikanten Iulius Morgen- stern, c. des Tuchfabrikanten Robert Hemmer- ling, d. des Fabrik-Inspektors Alexander Koch zu Züllichau ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf

figef Den 13. November 1874 festgeseßt worden. A ; altaglh ac Verwalter der Masse in dem Konkurse über das Vermögen der Handelsge}ellshaft Züllichauer Vereinsfabrik Förster & Co. in den Konkursen über das Privatvermögen der Gesfellschaf- ter Pohle, Morgenstern, Hemmerling und Koch ift der Kaufmann Carl Niepelt in Züllichau bestellt, Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf- efordert, in dem 7 i den 25, Mai 1875, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar Kreisgerichts-Rath Curtius, im Terminszimmer Nr. 3 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung

[3878]

dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen

einstweiligen Verwalters, sowie darüber rone

| ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu be tellen

und, welche Perfonen in denselben zu berufen seien. 2