1875 / 120 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 May 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Ec Aa Di E E E E E E E P e E

b. Rr. 225 die Fir:na Tadeus Glad Sz und als deren Inhaber der Mühlenbefißer Thadäus _ Gladysz in Prusim eingetragen. vaum, den 21. Mai 1875. Königliches Kreisgericht.

Brealau. Bekauntmahung. Jn unser Gesellschaftsregister ist heuie unter Nr. die von | 1) dem Ingenieur Robert Robey zu Notting-

am, . , 2) A Kaufmann Frederick Andrew zu Lin- coln, j 3) dem Kaufmann John Bell ¿u Nottingham, 4) dem Kaufmann Thomas Bell zu Lincoln, 5) dem Kaufmann Frederick Clench zu Lincoln, 6) dem Kaufmann Robert George Frederick Howard zu Lincoln, / 7) dem Riusülünn Septimus Lowe zu Lincoln, 8) dem Kaufmann William Mackinder zu Lin- coln, i 9) dem Ingenieur John Richardson zu Lincoln, 10) dem Kaufmann Charles Knowles Tomlin- son zu Lincoln, ; 11) dem Kaufmann John Francis Burton zu Lincoln j am 20. März 1875 hierselb unter der Firma Robey et Comp. errihtete offene Handelsgesellshaft eingetragen wor- den. : Zur Vertretung der Gesellschaft sindAnur berechtigt die E & EANEIE De, S

Thomas Bes En

Frederick Clench,

Septimus Lowe, : i sämmtlich zu Lincoln, und zwar steht die Befugniß zur Vertretung jedem derselben selbständig zu.

Breslau, den 21. Mai 1875. i Königliches Stadtgericht. Abtheilung T.

Coburg. Im hiefigen Handelsregister wurde am 8, Mai 1875 unter Hauptnummer 355 Bl, 7 für den Kaufmann und Fabrikanten Robert Holt- apfel zu Grub «a. F. als Inhaber eines Glanzrohr- fabrikationsgeshäfts die Firma Rob, Holbapfel zu Grub a. F. eingetragen. Coburg, den 10. Mai 1875. erzoglich Sächsisches Kreisgericht. Gruner.

Cöln. Auf Anmeldung ift bei Nr. 995 des Hiesigen Handels- (Gesellschafts-) Register, woselbst die Han- delsgesellshaft unter der Firma: „Gebrüder Ving“ :

in Cöln mit einer Zweigniederlassung in Berlin und als teren Gesellschafter die in Cöln wohnenden Kauf- leute Samuel Bing, Siegmund Bing und Emil Bing vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Max Bing als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist, und daß derselbe gleich wie die drei übrigen Gesell- schafter die Befugniß hat, die Gesellshzft zu ver- treten.

Sodann is} in dem Prokurenregister bei Nr. 731 vermerkt worden, daß die von der Handelsgesellschaft „Gebrüder Bing" dem vorgenannten Kaufmanne Marx Bing früher ertheilte Prokura erloschen ist.

Cöln, den 21. Mai 1875.

¿Der Handelsgerichts-Sekretär. iz 2 Weber.

Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen-) Register unter Nr. 2933 ein- etragen worden der in Buchheim bei Mülheim am Rhein wohnende Kaufmann Gerhard Borengässer, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: y "S eLIanD Borengüsser“. Cöln, den 21. Mai 1875. Der Handelsgerichts-Sekretär. Weber.

Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1527 des hiesigen Handels- (Gesellschatts-) Registers, wo- selbst die Handelsgesellshaft unter der Firma:

"Kraemer & Welter“ in Côln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Carl Kraemer und Hugo Wel- ter vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelö worden ist und daß die Liquidation derselben durch den Gesellschafter Carl Kraemer erfolgen wird, welcher allein die dazu gehörenden Handlnngen unter der Firma „Kraemer & Welter in Liquidation“ vorzunehmen befugt ist.

Cöln, den 21. Mai 1875. Der Handelsgerichts - Sekretär. Weber.

Cöln. Auf Anmeldung if heute in das hiesige Handels-. (Firmen-) Register bei Nr. 2064 ver- merkt worden, daß die von der in Mülheim am Rhein wohnenden Handelsfrau Johanna, geborenen Müller, Wittwe des Kaufmannes Iohann Hubert Penningsfeld, für ihre Handelsniederlassung daselbst geführte Firma : „Wwe. Ioh. Penningsfeld“

erloschen ist.

Ferner ift in dem Prokurenregister bei Nr. 673 vermerkt worden, daß die von der Wittwe Pennings- feld ihrem Sohne Johann Penningsfeld, Kaufmann in Mülheim am Rhein, früher ertheilte Prokura erloschen ift,

Cöln, den 21, Mai 1875.

Der Handeltgerihts-Sekretär, eber.

Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen-) Register unter Nr. 2934 ein- etragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann riedrich Heinrich Frank, welcher daselbst seine Han-

delsniederlassung hat, als Inhaber der Firma:

"Fe, H. Frank“,

Côln, den 21. Mai 1875. Der Handelögerichts-Sekretär, eber.

Cöln. Auf Anmeldung ift heute in das hiesige Handels - (Firmen-) Register unter Nr. 2935 einge- tragen worden der in Mülheim am Rhein woh- zende Kaufmann Johann Ernst Pfankuchen, welcher

Ed

daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber

der Firma: E „I. E, Pfaukucheu“, Cöln, den 22. Mai 1875. Der Hande pgerihts-Sefretär. eber.

Cöln. Auf Anmeldung if heute in das hiesige Handels- (Prokuren-) Register unter Îtr. 1114 ein- getragen worden, daß die in Cöln vestchende Han- delsgesellshaft unter der Firma : „M, Fraenkel & Cie.“ den in Côln wohnenden Siegfried Ziel zum Pro- kuristen bestellt hot. Cóôln, den 22. Mai 1875. Der Handelsgerihtê-Sekretär. Weber.

Cotthus,. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 35, woselbst die Gesellschaft: Cottbus-Großenhainer Eisenbahn-Gesellschaft eingetragen steht, in Colonne 4 folgender Vermerk eingetragen worden : Durch Befchluß der Generalversammlung vom 30, April 1875 ist das Grundkapital zum Zwette des Baues und der Bauausrüstung der Strecke Cottbus - Frankfurt a. O. um 10,500,000 Mark, dargestellt in 15,000 Stamm - Aktien Litt. B. à 300 Reichsmark und 10,000 Prioritäts-Stamm- Aktien Litt. B, à 600 Mark erhöht. Cottbus, den 22. Mai 1875. Königliches Kreisgericht. e C Göllner.

Crefeld. Der Kaufmann Joseph Nicolaus Bender, in Crefeld wohnhaft, hat das von ißm hierselbst unter der Firma: I. Nicolaus Bender geführte Han- delsgeshäft mit allen Nehten und Verbindlichkeiten vom 3. Mai cr. ab quf seinen Sohn Hermann Joseph Bender, Kaufmann, dahier wohnhaft, über- tragen, während die gedahte Firma erloschen ift. Der jeßige Inhaber des Geschäftes seßt solches unter der Firma: Herm. Ios, Bender hierselbst fort. Vorstehendes ift auf vorshriftsmäßige Anmel- dung am heutigen Tage bei Nr. 939 und resp. sub Nr. 2308 des Handels-Firmen-Registers hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen worden. Crefeld, den 22, Mai 1875. Der Handelsgerichts-Sekretär. Enshoff.

Crefeld. Der Kaufmann Ludwig Bohnen, in Crefeld wohnhaft, hat seinen daselbst wohnenden Bruder Albert Bohnen die Ermächtigung ertheilt, die von ihm dahier geführte Firma: Iacob Bohnen per procura zu zeihnen, welche Prokura auf vor- \christsmäßige Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 713 des Handels-Prokuren-Regijters hiesigen Kö- niglihen Handelsgerihtes eingetragen worden ist.

Crefeld, den 22, Mai 1875.

Der Handelsgerichts-Sekretär. Enshoff.

Crefeld. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung wurde am heutigen Tage sub Nr. 2307 des Handels-Firmen- und resp. sub Nr. 714 des Prokuren-Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerihtes eingetragen, daß die zum Handelsbetriebe gehörig ermächtigte, in Gütern getrennte Ehefrau des ges{chäftslosen JFokob Gordon zu Moers, Fanny, geb. Stecrnefeld, Han- delsfcau, ebenfalls zu Moers wohnhaft, für das von ihr daselbst errichtete Handelsgeschäft die Firma : F. Gordon angenommen und ihrem genannten Ehe- manne die Prokura zur Zeichnung jener Firma er- theilt hat.

Crefeld, den 22. Mai 1875.

Der Handelsgerichts-Sekretär. Enshoff.

Creseld. Bei Nr. 838 des Handels- (Gesell- schafts-) Registers hiesigen Königlichen Handels- gerihtes, betreffend die ofene Handelsgesellschaft sub Firma Schroers & Giesen mit dem Sitze in Moers, wurde auf Anmeldung der Betheiligten heute vermerkt, daß diese Gesellschaft vereinba- rungsgemäß unterm 19, Mai cr. aufgelöt worden und in Liquidation getreten ist, sowie daß diese Li- quidation von dem bisherigen Mitgesellschafter Ger- hard Schroers, Kaufmann, in Moers wohnhaft, allein besorgt wird. Crefeld, den 22, Mai 1875. Der Handelsgerihts-Sefkretär. Enshoff.

Crefeld. Zwischen den Kaufleuten Gerhard Sthroers und Ferdinand Alexander Giesen, Beide in Moers wohnhaft, ift unterm heutigen Tage eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Moers und unter der Firma : Slhroers & Giesen errih- tet worden, und wnrde diese Gesellschaft auf vor- hriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage sub ir. 1036 des Handels- (Gesellschafts-) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen. Crefeld, den 22, Mai 1875. Der Handelsgerichts-Sekretär. Enshoff. Dannenberg. Eintragun __ in das Handelsregister. Heute ist eingetragen zur Firma W. Fölsch iun Daunenberg Fol. 94:

301, 3, Das Geschäft ist nach dem Tod: des Kaufmanns Wilhelm Föls{ auf dessen Wittwe Marie Louise, geb. Günther, in Dannenberg übergegangen.

Col, 5, Prokurist: Carl Ludwig Friedrich Gün- ther in Dannenberg.

Daunenberg, den 21. Mai 1875.

Königliches Amtsgericht. I.

Eintragung ins Handels- register. Heute ist eingetragen zur Firma Ioseph Wo!}ff Jun. in Dannenberg Pol. 5; Die Firma ist erloschen. Dannenberg, 24. Mai 1875. Königliches Amtsgericht. I,

Dannenberg.

Danzig. Bekanutmachung.

In unser Firmenregister ist heute untex Nr. 921 | das Erföschen der Firma: /

A. Berghold's eingetragen. ,

Danzig, den 24. Mai 1875.

Söhue

Königliches Kommerz- und Admiralitäts - Kollegium.

Delitzeeh. Jn unserem Gesellschaftsregister ist

bei Nr. 28, woselbst die

„Bitterfelder Braunkohlen-Briquetsfabrik von Adolph Acktermann & Co. eingetragen steht, heute folgender Vermerk einge-

tragen worden:

Col. 4. Der Kaufmann Franz Hahndorf aus Baalberge bei Bernbura ist am 1. Mai 1875 in die Gesellschaft als E eingetreten. *

Delibsch, den 20. Mai 187

Königliches Kreisgericht.

L, Abtheilung.

Giladbach. Jn das Handels- (Gesellschafts-) RNe- gister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sab num, 784; die

Handelsgefellshaft unter der Luykeun mit dem Siße in Gladbach.

Firma Koenig & Die Gesell-

schafter find die in Gladbach wohnenden Kaufleute Gustay Adolph Koezig und Gustav Adolph Robert

Luyken, Mai 1875.

Die Gesell|haft hat begonnen am 22.

Gladbach, am 22. Mai 1875. Der Handelsgeri chts-Sekretär. anzleirath Kre i ß.

Gleiwitz.

Bekanutmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 462 das Er-

löschen der Firma „Johannes Ziel d j .} zufolge Verfüguug vom 10. Mai 1875.am 18. Mai

1875 eingetragen worden.

Siebe zu Gleiwitz“

Gleiwiß, den 18. Mai 1875. Königliches Kreisgericht. 1, Abtheilung.

Greussen. Befanutmahung. In das Handelsregister des unterzeichneten! Han- delsgerichts wurde heute Folgendes eingetragen:

Fol, CIII,

E. 2. Die Firma N, Böttuer in

* 8d Nk. 1;

Greußen ift erloschen, laut Anzeige vom 22. Mai 1875.

Firmenakten Vol. IV. Bl, 132. Greußen, den 22. Mai 1875, Fürstl. Schwarzb. Justizamt.

J. Cho {i

Harburg.

A Bekanntmachung aus dem Handelsregister

des Königlichen Amtsgerihts Harburg, vom 22. Mai 1875. j Eingetragen ist heute auf Fol. 364 zur Firma Kuhls et Lange zu Harburg, daß der Mitinhaber Heinri Friedrich Adolph Lange mit dem heutigen Tage aus der Firma ausgetreten ist und diese von dem andern Inhaber Edmund Kuhls unverändert

fortgeführt wird.

Bornemann.

Harburg.

Bekanntma chung

aus dem Haudelsregister des Königlichen Anitsgerichts Harburg, vom 22, Mai 1875.

Eingetragen is heute auf Fol, 376 zur Firma D. Wamosy Wve, et Sohn zu Harburg, daß nach dem Ableben der Witiwe Wamosy, geb. Costede, die Firma von dem Mitinhaber Emil Ferdinand Daniel Wamofy zu Hamburg, dem Sohne und alleinigen Erbey der Verstorbenen, unverändert für

alleinige Rechnung fortgeführt

Bornemann.

wird.

Jever, In das Handelsregister ift eingetragen:

Nr. 254: Firma Carl Ians}sen,

Sit: Sande,

Inhaber, alleiniger, Kaufmann Johann Carl Ludwig Janssen zu Sande;

zu Nr. 242: Firma P. O. Siß: Tettow,

Folkers,

2) die Firma ist erloschen.

Iever 1875, Mai 20.

(a. ct. 1134/3.)

Großherzoglihes Amtsgericht. Graepel.

Königsberg,

Handelsregister.

In das hiesige Firmenregister ift folgende Ein-

tragung bewirkt :

Lau-! Bezeichnung fende des Nr. | Firmainhabers.

Ort der Nieder- der lassung.

Bezeichnung

Firma.

1866| Kaufmann Johann |

| Rudolph Mueller zu | Königs- |

| Königsberg |

1867| Kaufmann Johann

Nud, berg Mueller

| August Dtto Bluhm | Königs-

zu Königsberg 1868| Kaufmann Johann | August Heistex | 1869| Kaufmann Carl | Ludwig Borchert zu Königsberg 1870| Kaufmann Otto Friedrich Carl | Albrecht Haerlin zu Königsberg Könuigsberga, den 21, Mai

Königs-

berg [Otto Bluhm Königs- berg I, A, Heister

Königs- berg

C. Borchert | |

berg |Otto Haerlin 1875,

Königliches Kommerz- und Admiralitäts - Kollegium,

Lüheek.

Eintragung

in das Handelsregister.

G. H. GeslLien

Unter dieser Firma wird der hie-

sige Bürger Gottfried Heinrich Georg Geslien als deren alleiniger Inhaber kaufmännische Ge-

\häfte betreiben.

Lübedck, den 21. Mai 1875.

Das Handelsgeriht,

(H. 01194b.)

Zur Beglaubigung

Dr. Achilles, Akt.

Eintragung in das

Lüheek.

Handelsregister. (Zweite Bekanntmachung.) Fr. Ahrens, Zu dieser Finma ist am heutigen Tage in das Handelsregister eingetragen worden : „Die Ehefrau des Kaufmanns Johann Fried- rich Ludwig Ahrens, in Firma Fr. Ahrens,

Amalie Pauline Hedwig,

geborene Schmidt, hat

angezeigt, daß sie für die Verbindlichkeiten ihres Leniaimes in Zukunft überall nicht haften wolle. Lübeck, den 13, Mai 1875. Das Haudelsgeriht, Zur Beglaubigung

(H. 01193.) Dr. Achilles, Akt.

Lüidenscheid. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Lüdenscheid, „Unter Nr. 238 des Gesellschaftsregisters ijt die zu Lüdenscheid unter der Firma Budde & Mosbach errichtete offene Handelsgesellschaft am 25. April e eingetragen und sind als Gesellschafter ver- merkt: 1) der Kaufmann Herz Daniel Mosbach zun Lüdenscheid, 2) der Schmiedemeister Gustav Budde zu Gee velndorf bei Lüdenscheid.“

OGbersteim. Unter heutigem Datum ist unter Nr. 246 der Firmenakten in das hiesige Haudels- register eingetragen : Firma: Iacob Lohmeyer. Sitz: Idar. 1) Inhaber, alleiniger : Kaufmann Jacob Lochmeyer zu Jdar. Oberstein, den 20, Mai 1875. j Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.

Oherstein. Unter heutigem Datum ist unter Nr. 235 der Firmenakten zur Firma Gebr. Loch- meyer zu Idax in das hiesige Handelsregister ein- getragen : Rz

2) Aufgelöst ist die Gesellschaft wegen Austritts des Mitgesellschafters Jacob Lochmeyer seit 1. Ja- nuar d. J.

9) Fortgeseßt wird das Geschäft unter der be- stehenden Firha von dem Wilhelm Lochmeyer, als nunmehrigem alleinigen Firmeninhaber, der das Ge- \chäft mit allen Aktivis und Passivis übernommen hat.

Oberstein, den 20. Mai 1875.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.

Osterode. Sn das Handelsregifter des unter- zeichneten Amtégerichts ist auf Vol. 206 zur Firma: H. Gursfi, Harzer Gypswerke

sub lfd. Nr. 2 heute eingetragen : „Die dem Heinrih Reuß ertheilte Prokura ist erloschen, Osterode, den 22, Mai 1875. Königliches Amtsgericht. Il. Wiederholt.

Potsdam. | Bekanutmachung, In unser Firmenregister ist unter Nr. 582 die

Firma: F. Scholz und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Scholz hierselbst heute eingetragen. Potsdam, den 20. Mai 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. E 4 Potsdam. Bekanntmachuug. In unser Firmenregister ist unter Nr. 581 die Firma: L. von Hoff und als deren Inhaber der Kaufmarn Ludwig von Hoff hierselb heute eingetragen worden. Potsdam, den 21. Mai 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1.

Preuziau. Dekanutmachung.

Bei der unter Nr. 26 unseres Gesellschaftsregisters

eingetragenen Gcf-[lschaft : Udckermärkische Dampfmühlen-Actien- Gesellschaft ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden :

Colonne 4. In der am 18. Februar 1875 abs gehaltenen Generalversammlung sind laut notariellen Protokolls von demselben Tage folgende Aenderungen des notariell verlautbarten Statuts vom 19. Mai 1873 beschlossen worden, daß

I, §. 3 des Statuts nunmehr dahin lautet:

Bekanntmachungen Seitens der Gesellschafts- organe gellen für gehörig publizit, wenn {fie ¿weimal in

1) die Prenzlauer Zeitung,

2) den Uckermärkischen Courier,

3) die Berliner Börsenzeitung inserirt werden.

Der Gesellscbaftsratl beschließt über jeden Wechsel der Gesellschaftsblätter und ist ein solcher Beschluß bekannt zu machen und daß

. aus dem § 2d die Anmeldungen zu den Ge-

neralversamlungen betreffend die Worte: esPâtestens vier und zwanzig Stunden“ wegfallen.

Prenzlau, den 13, Mai 1875.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung T.

Prenztau. Vekanntmachung,. Bei der unter Nr, 2 unseres Genossenschafts- registers cingetragenen Genossenschaft : Real-Credit Gesellschaft zu Prenzlan, __ Eingetragene Genossenschaft, ist zufolge Verfügung vom 14. Mai 1875 am heuti- gen Tage Folgendes eingetragen wordin: Colonne 4, Die unter der Firma Real-Cre- dit-Gesfellschaft zu Prenzlau, Eingetragene Ge- nossenschaft, bestaudene eingetragene peenqueR- {aft mit dem Siße in Prenzlau, ift durch Be- 1chluß der ordentlichen Generalversammlung vom 31. März 1875 und der außerordentlichen Ge- neralversammlung vom 27, April 1875 be- findlih Beilage Band 11. Blatt 67 bis Blatt 71 aufgelöft und in Liquidation getreten. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmit- glieder, Kaufmann Kretschmer, Maurermeister Schwarß, Rentier Reinke in der Art bestellt, daß zwei derselben die zur Liquidation gehören- den Handlungen vornehmen können. Die Gläubiger werden aufgefordert, \ich bei der Genossenschaft mit ihren Ansprüchen zu melden. Prenzlau, den 19. Mai 1875. ; Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung. Sehweidnitz. Befanntmachung, In unser Firmenregister ist sub Nr. 379 die

Firma: Paul Richter zu Freiburg in Schlesien und als deren Inhabex

F deren Niederlassungsort Groß-Koschen,

Ï Waldenburg.

Ÿ die Firma:

der Kaufinaun Paul Richter aus Freiburg i. Schl. heut eingetragen worden. Schweionit, den 22. Mai 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Seehausen i. Altm. Bekanntmahung, Königliches Kreisgericht, g: fa i, E S h 4 "Bait

In unser Firmenregister ist zufolge Vex ügung vom 14. Mai 1875 am 15. ejs, m. folgender Ver- merk eingetragen worden:

sub Nr. 113.

Bezeichnung des Firmeninhabers :

Der Apotheker und Fabrik int künstlicher Mi- neralwafser Hermann Julius Franz Krebs zu Werben.

Ort der Niederlassung : Werben. Firma: H, Krebs,

5 Slegem. In unserem Firmenregister ist heute M sub Nr. 257 die Firma:

Fr. W. Schuutz, mit dem Sißte zu Müßners- hütten, und als deren Juhaber der Kaufmann und Maschinenbauer Friedrih Wilhelm Schnußtz in Müßnershütten eingetragen.

Siegen, den 22. Mai 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

v Spremberg. Die in unscr Firmenregister unter

j Nr. 100 eingetragene Firma „I. Stojan“, mit ist erloschen. Spremberg, den 20. Mai 1875. : Königliches Kreisgericht.

L, Abtheilung.

Ï Spremberg. Die in unser Firmenregister unter

B Nr. 180 eingetragene Firma „I, Mosse“, mit deren

Niederlafsungsort Spremberg, ist erloschen. Spremberg, den 20, Mai 1875. Königliches Kreisgericht. I, Abtheilung.

] Bekanntmachung. Jn unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 387

L August Riedel F zu Stadt Friedland und als deren Inhaber der Y Kaufmann August. Riedel aus Stadt Sciedland am 15, Mai 1875 eingetragen worden. Waldenburg, den 15. Mai 1875. Königliches Kreisgericht. L Abtheilung,

Waldenburg. Bekanntmachung.

Als Prokurist der am Orte Waldenburo besteh en- den und im Firmenregister unter Nr. 204 eingetra- genen Firma: L, Ottersbach zu Walde.burg it die | Frau Kaufmann Ottilie Ottersbach, geb Jungmann, zu Waldenburg in unser Prokurenregister unter Nr. F 04 am 19. Mai 1875 eingetragen worden. MWaldenburg, den 19. Mai 1875.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

R CTR R E

Zellersela. In das Handelsregister ist heute

F cingetragen: L Vol 232, Firma: Gebrüder Bertram.

Col. 2, Lerbach (Hütte); und Ernst

Col. 3. Metallgießer Wilhelm Bertram zu Lerbach (Hütte); (kaufmännishes Geschäft mit selbstgegosse- nen Metallwaaren, namentlich Maschinen- theilen). Zellerfeld, den 24. Mai 1875. Königliches Amtsgericht, IT. von Harlessem.

Zeichen - Register.

(Die ausländischen Zeichen werden uuter Leipzig veröffentlicht.)

Ï Baraznenm. Als Marken sind eingetragen beim Kö- Ï niglihen Handelsgerichte in Barmen zu der Firma F „Niemann & Guudert“ in Barmen nach Anmel- Ÿ dung vom 1, Mai 1875, Morgens 8 Uhr 45 Mi- M nuten, für Barmer Besaßartikel zur Aubringung auf F der äußeren Verpackung sowohl als auf den einzelnen W Stüden i

a, unter Nr. 11 das Zeichen :

b. unter Nr. 12 das Zeichen :

E E E E E Eri s

Der Handelsgerichts-Sekretär. Daners.

Barmen. Als Marke ift eim Königlichen Handelsge- FYrihte in Barmen unter Nr. #26 zu der Firma „Gebrüder Rothschild & Comp,“ in armen nach Anmeldung vom 3, Mai 1875, Nachmittags S 4 Uhr 45 Minuten, für V gummi-elastishe Webwaaren % eingctragen das Zeichen :

Fwelches auf der Verpactung angebracht wird. T Der Handelsgerichts-Sekretär. Daners.

Berlin. Königliches Stadtgericht zu Berlin, Abtheilung für Civilsachen. Y Als Marke ist eingetragen unter Nr. 75 zu der Firma Martin Schlesinger in Berlin : ah Anmeldung vom 12. Mai 1875, Vormittags 11 Uhr 23 Minuten, für / vapier-Wäscheartikel und Luxus-Papier- \ aaren jeder Gattung und chromolitho- F graphische Fabrikate das Zeichen :

Berlin. Königliches Stadtgeriht zu Berkin,

Abtheilung für Civilsachen.

Als Marke ift ein- Y

getragen unter Nr. 38 zu der Firma Sello Baumaun in Berlin nach Anmeldung vom 1. Mai 1875, Vor- mittags 9 Uhr 40 Mi- nuten, für Weiß- waaren - Konfektion das Zeichen :

Cassel. Als Marke ift eingetragen unter Nr, 1 zu der Firma Vaur- meister & Co, in Carléhafen nad Anmeldung vom 1. Mai 1875, Mor |( gens 8 Uhr, für Tabake und Schnupf- takake das Zeichen Cassel, am 6. Mai 1875. i Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. —- Oppermann.

Chemnitz. Sm 3eiden- register für die Stadt Chem- niß ist als Marke eingetra- gen unter Nr. 3 zu der Firma Carl Dürfeld in Chemniß nach Anmeldung d vom 1, Mai 1875, 414 Uh: ® Nachmittags, fürWebwaaren das Zeichen :

Chemuiß, am 11. Mai 1875. Königliches Handelsgericht im Bezirksgericht. Schurig.

Crefeld. Als Make ist ein-

getragen unter Nr. 8 zu der Firma:

: L, Herß Söhne

in Crefeld na Anmeldung vom \%ŸY

12, Mai 1875, Vormittags 10 Uhr, E ‘un

fUr jammiliche von der Firma fa-

brizirten glatten und gemusterten,

halb- und ganzseidenen Stoffe, s

Sammete und Bänder das Zeichen : A

Königliches Handelsgericht in Crefeld, Der Handelsgerichts-Sekretär. Enshoff.

: F Hamburg. Als Marke ist | eingetragen unter Nr. 21 zur Firma I, Rudolph Mohr in | Hamburg nach Anmeldung von | A 12, Mai 1875, Vormittags | /A7YA\ 10 Uhr, für Cigarren das | (L Zeichen:

(9° _

Hamburg. Das Handelsgericht.

Hamm. Als Marke ift eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma August Ander- nach zu Hamm nah An- meldung vom 3, Mai 1875, Morgens 104 Uhr, für Liqueure und Spirituosen, uamentlich Bundes-Tropfen, das Zeichen:

Hamm, den 5. Mai 1875. Königliches Kreisgericht,

O. Z. 1 des dahier geführten Zeichenregisters zu der Firma: „Christofle & Compagnie in Karls- ruhe“ nach Anmeldung vom 1. Mai 1875, Mor- gens aht Uhr, für vergoldete, verfilberte und un- versilberte Metallwaaren die Zeichen :

| ]

| Sa; I

4. | CHRISTOFLE | Gr. Bad, Amtsgericht Karlsruhe. Eisen.

Rostock. Als Marke ift eingetragen unter Nr. 1

u der Firma Saniter & Weber in Rostock nach

tnmeldung vom 830, April 1875,

Vormittags 113 Uhr, für sämmtliche

| Fabrikate der gnannten Firma, näm- -

lich fabrizirte Tabacke allex Art g

(Rauch-, Schnupf- und Kautabadcke), -

Cigarren, refktifizirten Spiritus, Li-

| queure, Branntwein und Essig das

| Zeichen: N

j Vom Obergerihte Nostock, den 7. Mai 1875. Adv. Siegfried, O. G. R.

—”" -] Stuttgart.

Karlsruhe. Als Marken find eingetragen unter |

Sehmallaldemn. Nr, 117 bes

Haudels- 7 | Nr 9 zu der Firma Hauecisen

j registers und Nr. 1 des Zeicheuregisters.

Firma: „Friedrich Kaßzung“ dahier.

Kaßtzung hierselbst. Eingetragen am 7. Mai 1875.

Inhaber: der Zangenschmiedemeister Friedrich |

Nr. 1. des Zeichenreg isters:

Als Marke ift ein- getragen unter Nr, 1 zur Firma:

„Friedrich Kaßung“ dahier nah Anmeldung vom 1, Mai 1875, Mor- gens 10 Uhr, für alle Arten von Zangen das

Zeichen : Schmalkalden, am 7. Mai 1875.

Schimmelpyfeng.

Sehwelum. Raueunthal bei Rittershausen nach

fnôpfe, Zeichen :

Fabrik-

Schwelm, den 5. Mai 1875. - Königliche Kreisgerichts-Deputati

Stuttgart.

Stuttgart, den 14. Mai 1875. K. Stadtzericht.

Stuttægart. Als Marke iït cin- getragen unter Nr. 2 zu der Firma Haucisen & Sohn in Stuttgart nah Anmeldung vom 1 Mai 1875, Morgens 8 Uhr, für Scusen, Vg Sicheln und Strohmesscr das Zeichen : Stuttgart, den 14, Mai 1875. K. Stadtgericht. Kreisgerichts-Rath Stieglitz

Sdtattgart. Als Marke ift ein- getragen unter Nr. 3 zu der Firma Hanueisen & Sohn in Stuttgart nah Anmeldung vom 1. Mai 1875, Morgens 8 Uhr, für Sensen, Sicheln und Strohmessec das Zeichen:

Stuttgart, den 14. Mai 1875, K. Stadtgericht. Kreisgerichts-Rath Sti egliß

j Als Marke is eingetr { Nr. 4 zu der Firma Haueciseun & Sohn ¡in Stuttgart nach Anmeldung vont ¡ 1. Mai 1875, Morgens 8 Uhr, für ¡ Sensen, Sicheln und Strohmesser das

| Zeichen:

¡ Stuttgart, den 14. Mai 1875.

| K. Stadtgericht.

j Kreisgerichts-Rath Stieglitz.

| Stuttgart. Als Marke ist eingetragen ch

| unter Nr. 5 zu der Firma Hauecisen & ! Sohn in Stuttgart na Anmeldung i vom 1. Mai 1875, Morgens 8 Uhr, | für Sensen, Sicheln und Strohmesser | das Zeichen:

Stuttgart, den 14, Mai 1875. K. Stadtgericht.

Königliche Kreigerichts-Deputation.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3 zu der Firma I, M. Caron & Cie. zu

Anmeldung

vom 4. Mai 1875, Abends 6 Uhr, für Metall- speziell Metall - Patent - Hofenknöpfe das

on.

Als Marke if eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma Haueisen & Sohn in Stutt-

gart nach Anmeldung vom 1. Mai 1875, Morgens 8 Ubr, für Sensen, E Cs Sicheln und Stcohmesser das Zeichen: S

Kreisgerihts-Nath Stie gliß.,

agen unter

? 7

( D \

Kreisgerichts-Rath Stiegli ß.

| | j |

| Strattgart. Als Marke ist eingetragen

| unter Nr. 6 zu der Firma Haueisen & | Sohn in Stuttgart na Anmeldung | vou 1, Mai 1875, Morgens 8 Uhr, für .Lck | Sensen, Sicheln und Strohmesser das CZ

Zeichen:

|

|

|

| Stuttgart, den 14, Mai 1875.

| K. Stadtgericht.

| Kreisgerichts-Rath Stieglit. j

Stuttgart. Als Marke ist einge- tragen unter Nr. 7 zu der Firma Hau- eisen & Sohn in Stuttaart nach

| Anmeldung vom 1, Mai 1875, Mor-

gens 8 Uhr, für Sensen, Sicheln und Strohmesser das Zeichen :

| Stuttgart, den 14. Mai 1875.

__ K. Stadtgericht, Kreisgerihts-Rath?S tiegliß.

Stutigart. Als Marke ift einge- tragen unter Nr, 8 zu der Firma Hau- eisen & Sohn in Stuttgart nah Anmeldung vom 1. Mai 1875, Mor- gens 8 Uyr, für Sensen, Sicheln und Strohmesser das Zeichen:

Stuttgart, den 14. Mai 1875.

K. Stadtgericht. Kreisgerichts-Rath Stie glit.

1M

M

|

;

Stuttgart. Als Marke ift eingetragen unter & Sohu in Stuttgart nach Anmeldung vom 1. Mai 1875, Morgens 8 Uhr, für Sensen, Sicheln und Strohmesser das Zeichen:

Stuttgart, den 14. Mai 1875.

K. Stadtgericht. Kreisgerichts-Rath Stieglit.

Stutéigart. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 10 zu der Firma Haueisen & Sohn in Stuttgart nah Anmel- dung vom 1. Mai 1875, Morgens 3 Uhr, für Sensen, Sicheln und Strohmesser das Zeichen : Stuttgart, den 14. Ma i 1875, __K. Stadtgericht, Kreisgerichts-Rath Stieglißt.

Stuttgart. Als Marke ist cin- getragen unter Nr. 11 zu der Firma Haucisen & Sohn in Stuttgart F nah Anmeldung vom 1. Mai 1875 2 Morgens 8 Uhr, für Sensen, Sicheln ® und Strohmesser das Zeichen: Stuttgart, den 14. Mai 1875. K. Stadtgericht. Kreisgerichts.Rath St iegliß.

Stutigart. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 12 zu der Firma Haueisen ga,

|& Sohn in Stuttgart nach An-

meldung vom 1. Mai 1875, Mor- gens 8 Uhr, für Sensen, Sicheln und Strohmesser das Zeichen : Stuttgart, den 14. Mai 1875. ____KR. Stadtgericht. Kreisgerichts-Rath Stieglit.

—-.

Stuttgart. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 13 zu dec Firma Hancisen & Sohn in Stuttgart nach Anmeldung vom 1. Mai 1875; __ Morgens 8 Uhr, für Sensen, Sicheln und Strohmesser das Zeichen: Stuttgart, den 14. Mai 1875. K. Stadtgericht. Kreisgerichts-Rath Stieglit.

Sh M

Stuttgart. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 14 zu der Firma Haueisen & Sohn in Stuttgart nach Anmeldung vom 1. Mai 1875, Morgens 8 Uhr, für Sensen, Sicheln und Strohmesser das Zeichen : Stuttgart, den 14. Mai 1875. K. Stadtgericht, Kreisgerichts-Rath Stieglißt.

Stuttgart. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 15 zu der Firma Haueiseu &

Sohn in Stuttgart nah Anmeldung vom L Mai 1875, Morgens § Uhr, für Sen- sen, Sicheln und Strohmesser dàs Zeichen : FA ZAA Stuttgart, den*14. Mai 1875. __K. Stadtgericht. Kreisgerichts-Rath Stieglit.

Stuit&art. Als Marke ift cingttiatta E

unter Nr. 16 zu der Firma HDaueiien & Sohn in Stuttgart nach Anmel- deo F dung vom 1. Mai 1875, Morgens 8 Uhr, (F D sUr Senjen, Sicheln und Strohmesser \

das Zeichen :

Stuttgart, den 14. Mai 1875. __K. Stadtgericht. Kreisgerichts-Nath Stiegligt.

Stuttgart. Als Marke ift einge- tragen unter Nr. 17 zu der Firma Haueisen & Sohn in Stuttgart nach Anmeldung vom 1. Mai 1875, Morgens 8 Ubr, füc Sensen, Sicheln und Stroh- mecfser das Zeichen : Stuttgart," den 14. Mai 1875. K. Stadtgericht. Kreisgerichts-Rath Stieglist.

Stuttgart. Als Marke ist einge- tragen unter Nr. 18 zu der Firma Hauecisen & Sohn in Stuttgart nach Anmeldung vom 1. Mai 1875, Morgens 8 Uhr, für Sensen, Sicheln, und Strohmesser das Zeichen:

Stuttgart, den 14. Mai 1875. K. Stadtgericht. Kreisgerichts-Rath Stiegli g.

Staltgart. Als Marke ist eingetra- gen unter Nr. 19 zu der Firma Han- eisen & Sohn in Stuttgart nach An- meldung vom 1. Mai 1875, Morgens 8 Uhr, für Sensen, Sicheln und Stroh- messer das Zeichen :

Stuttgart, den 14. Mai 1875. ___ K. Stadtgericht. Kreisgerichts-Rath Sti egliß.

E dtr mar tes m timme

TRLECEENTE A E

E LUE e Ly