1875 / 126 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Jun 1875 18:00:01 GMT) scan diff

[4156]

Der Kaufmann Rosenba% hictselbst ist in dem Konkurse über das Vermögen des Weißwaaren- andlers Gottfried Iulius Shiel in Firma zum definitiven Verwalter der

ulius Shiel Masse bestellt worden. erlin, den 27. Mai 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

[4171] C mng, _Das erbschaftlichc Liquidations - Berfahreu über den Nacblaß des zu Dünaburg in Rußland am 22. Dezember 1873 verstorben: n früheren Guts- besißers Iulius Titus Livius - Pannewit ift durch rechtsfräftiges Erkenntniß vom 10. April 1875 beeudet. Samter, den 22, Mai 1875.

Köuigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[4173]

Fallimeuts-Anzeige.

Durch Urtheil vom 26. Mai 1875 hat das König- [liche L zu Cóôln die Iulic Rosen- nhaberin eines Tapisserie-Geschäfts zu Cöln

fallit erklärt, den Tag der Zahlungscinstellung vor- läufig auf den 26. l. M. Mai festgeseßt, die Anle- der Siegel verfügt, den Herrn Ergänzungs-

bach,

gun

wohnenden Advokat-Anwalt Herrn D-. Schreiner zum Agenten des Falliments ernannt. Gegenwärtiger Aus-ug wird in Gemäßheit desg

mit beglaubigt. Cöln, den 28, Mai 1875. Der Handelsgerichts-Sekretär. Weber.

Richter Farina zum Kommissar und den in Cöln

Hanuoversche Staatsbahn. Hannover, den 18. Mai 1875.

Für den Güterverkehr im Norddeutschen Vet- bande ist ein Tarif-Nachtrag herautgegeben, welcher u. A. verschiedene Berichtiguigen, sowie direkte Tarifsäße für den Verkehr mit Zerbst und Dessau und anderweite Frachtsäße für den Verkehr zwischen Lüneburg und Leipzig - Dresdner Stationen ent- hält. Derselbe kann in den betreffenden Güter- expeditionen eingeschén, daselbst au käuflich bezogen

werden. Hannover, den 24. Mai 1875.

Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 9. September v. J. wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß im Verkehr zwischen Hanno- vershen Stationen, sowie von Station Hamburg S H. via Hohnstorf) und Station Lübeck, einer- eite 110 d-e wu ldi hn cktatienem— andererseitä,- sowie im Niederländish-Norddeutshen Eisenbahn- Verbande, für Viehtransport in Wagenladungen die

Tarif-Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

No.

Berlin, den 28, Mai 1875.

Vom 1. Juni d. J. ab werden im direkten Per- fonen-Verkehr zwischen Hamburg einerseits, Frank. furt a. O. und Breslau andererseits die bisher be- standenen verschiedenen kombinirten Billets aufge- hoben und statt derselben von diesem Tage ab nur eine Sorte Billets für jede der drei ersten Wagen- klassen und jede Station eingeführt, dergestalt, daß die Billets I. und Il. Kl. Billets IIT. Kl. nur zu den Personenzügen (ein- shließlih der diesseitigen Schnellzüge) Gültigkeit

haben. Berlin, den 28, Mai 1875. Vom 13, „Deutsch - Oesterreich - Odessaer Seever-

deburg, Leipzig und Dreéden einerseits und. dew im |

Tarife angegebenen russishen Häfen des Scbwarzen

zu allen Zügen, die |

Juni cr. ab tritt unter der Bezeichnung !

k éb r“ „ein neuer Tarif in Kraft, welcher direkte | Frachtsäße für den Verkehr zwischen Wien, Brünn, \ Or; Krukaa7 Beestene=Bre fin ®Stitin, Müge k? 55"

10.

{ Tarife für den Bergish-Märkish-Belgish-Eng- | lischen Verkehr via Bleyberg in Kraft getreten, wel- | her einige Aenderungen ter reglementarischen Be- stimmungen obligatorishe Werthdeklaration [und der Waarenklassifikation Gerberlohe und ' Wolle betreffend sowie Sätze des Spezialtarifs | für Steine, für einige neu aufgenommene Stationen enthält.

Derselbe kann auf unseren Güter-Expeditionen ; eingesehen oder für 10 Markpfennige von denselben | bezogen werden.

| Elberfeld, den 20. Mai 1875.

! önigliche Eisenbahn-Direcktiou.

[4125]

Bergisch - Märkisch - Niederläudischer Verkehr

E Tae E eule. ----—- e. e 4 Mit dem 1 Juni cr. tritt an Stelle des Tarifs für den Transport von Gütern, Leichen, Fabrzeugen und lebenden Thieren vom 1. September 1873 nebst

nirtem Eisen zwishen Stationen der Breslau-Posen- Glogauer und Niederschl: sishen Zweigvahn einer- seits und Breslau, sowie den Stationen \üdlich von Breslau andererseits in Kraft. Der Nachtrag ist n gebaMten Tage ab bei unseren Stationskassen zu haben. Breslau, den 24. Mai 1875. Königliche Direktion.

(31 Rheinische Eisenbahn. Tarifäu derungen. X. Gültig ab 20. Mai cr. i: Nadtrag 13 zum Rheinisch Baye! isch-Oesterreichi- scken Güter-Tarife vom 1. November 1872, enthaf-

fäconnirt für den Verkehr mit den Stationen der Linien Troisdorf - Speldorf und Wattenscheid - Dort- mund. Preis 0,30

Art. 457 des Rheinischen Handelsgeseßbuches hier-

tend, Frachtsäte ‘a egheijez Hal: Aiide Bilai;re At -- g :

Börsen-Beilage

| zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

„A3 126.

Berliner Börse vom 2. Juni 1875.

Ia dom nachfolgenden Courszóttel sind dis in einen amtlichen and nichtamtlichen Thoil getrennten Couranotirungen nach den gus ummengókhörigen Effektengattungen geordnet nund dia hnicht- amilichon Rribriken durch (N. A.) bezeichnet. Die in Liquid. befind]. Gésellschaften finden sich am Schluss dea Courazettels.

WŒochsol,

Amsterdam , 100 FI. 3

do. , . 100 FL 2 London . , , „1 L. Strl.

37

4

37 43 4 |-

L

L T)

| |

00 90 O j J D

r S tag

do, do. [100 Fl, E, FI Augsbg., s, W./100 FI. Petersburg . 100 S, R, do. . :1100 8, R. Warschau , 1100 S. R.

QO V5 V5 d d d O2 do C0 00 V DO I O EBiEERAREAEEEEBES

3

. | 4 1281,40 ?z 5%, Broemen:37%, Frankf. a. M, 34%, Hamburg 34 %, Geld-Serteu nnd Banknoten,

Dukaten pr. Stück 9,63 bs G 20,50 &

Franz, Ánl, 1871, 72 t Italienisclie Rente, .

Runmänier do. a aus Russ, Niéolai-Obligat.J= Italien, Tab.-Reg.-Akt, Fr, 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr.-Bodencr.-Pf, do, Engl. Anl. de 1822 do, do, Engl.Anl, do, fund, Anl, 1870 t de, consol, do. 1871 . B do, do, do, do, do. 4 280,50bz do, Boden-Kredit , } 279,10 bs do, Pr.-Anl. de 1864 do, d 1. ldwi a2 Ea eee E ATEE ¿d Se ot E Ee Fir do, 6. 4 Poln Schatzoblig. 0,

1875.

1/4.u.1/1(./100,50B 1/4.n.1/10./99,60» G 99,00 @

Berlin, Mittwoch, den 2. Juni

Hann,-Alténb. P. do, II.Ser. Märk.-Pösener ,„ Magd-Halbst B. do. Qs Mnst.Ensel.St.-, Nordh.-Erfort. Oberlädsitz2, ,„| (5) Ostpr.Südb, „0 R, Oderufer-B, „| 64} Rheinische ,,„| 9 S-T.-G.-PI.St.-Pr.| (5) Weimar-Gera , 6)

A.)AIt.Z. St Pr. (5 A RE De P Lpz.-G.-M.St.-Pr. 6)

1/1, ¡80,75 vz 1/1 n.7/34,00G 1/1. |54,00vz G 4| 1/1. -|66,75 v 1/1./94,50 B 1/1 n. 7/24,00B

16/258 11] 1/1. n. 1/7.|73,00G 1/1. u, 1/7./100 50» B 1/1. u, 1/7./105,80bz B 1/1. u, 1/7./105,90bz S

1/1. o, 1/7.1522,00 G 1/1. u. 1/7.190,25bz B 1/3, u. 1/9,|—,— 1/5,u,1/11./103,70bz 1/5,u.1/11.|—,—

1/2, u. 1/8.1105,10bz2 Q 1/3. u. 1/9./102,90 bs 1/4.0,1/10./103,40bz 1/6.u.1/12./103,50bz 1/6.0.1/12,/103,60etwbz 1/1. u, 1/7.192,0u0ta

Magdeb,-Leipz. III, Em.

do, do, 1873 do. do. Lit, F. Magdebuarg- ittenberge Niederschl.-Märk. I, Ser. de, IL: Ser. à 624 Thir. 1/1. 129,50bz N.-M, Oblig. X. u. II Ser. 1/1. 139,00etwbz B | doe ITI, Ber.

5) | O 8 0 5 3 5 5 5 5 | 1/1. [79,802 G |[Wordhausen-Erfart. I, E. 5 4 5 5 5 5 5 5 5

3 5) G

do, Tabaks-Oblig.

o | ar Q | a O

/ j

1/1. 1108,70bz Oberschlesische Lit. A. , 1/1. |—,— do, Lit. B, . 1/1 n, 723,002 G Ober Lit, C. 1/1 u. 7|42,00bz E: 2 2: ¿ 107,75 bz G 0. gar, L, Q.

1/1. 134,50B do. gar, 34 Lit. F. . 1/40.,10

L do, Lit. G, . 1/1 n.7./42,006: B 2 ponr, s 1/1 u. 1/7/182,000G [A O L O B a 1878 1/8. u-1/00177,506 (O Loma! do D ée, +1 Br p Eda Et Zir E S E, r Ln - =25- B 2G 1/4:4.1/10./100,00bs Albrechtsbabn . | 5 | 3,97 7.130,00 B do, (Cosel - Oderb.) 1/4.0.1/10.|88,30bs Amst.-Botterdam| 6°%/109| 6,59 104,25 bz do. do 1/4.0,1/10./87,¿0bz B Aussig-Teplitz . .| 11 E do. Niederschl, Zwgb.

O cim D

de. de 1862

1/1. n, 1/7./92,50G 1/4.0.1/10./85,25ta G 1/4.n.1/10,/100,75bz B 1/1. n. 1/7.99,80vs 1/1. o. 1/7./101,50bz G 1/1. u. 1/7./104,106z 1/L u. 1/7 1/1. n. 1/7.198,40bs 1/1. u, 174 1/1. n, 1/7./104,75ba 179,75 @

1A,

do 1872 1873 ,

kleine

1 Lst, = 20 Rm. 1 °1|53|

1 E E R Ä H

Saalbhahn St. - Pr, (5

m, ga anaanaamaua aao i Go O I

do. de 1866

do, do. i

—] R

do. kleine

E E o D S D da. ck Tee S R S

P ag) Co

do, nene , do, (Stargard-Posen)

T C ch e s D fi d

auf die Deutschen Bahnen entfallenden Frachtbeträge vom 1. Juni d. J. an um 20% und im Verkehre mit den Niederländi]/chen Stationen Amsterdam, Rotterdam, Utrecht, s*®ravenhage die Niederländi- hen Frachten um 1 Thlr. Expeditionsgebühec für jeden Wagen erhöhet werden. Die desfalls heraus-

Sovoreigns pr, Stück Napoleonsd'or pr. Stück

do. per 500 Gramm... Dollars pr, Stück Imperials pr, Stück

do. Fremde Banknoten pr. 100 Æ .. do, einlösbar in Leipzig

Franz. Banknoten pr, 100 Francs, , Oesterreichische Banknoten pr. 100 Fi,

Poln. Pfdbr, ITI. Em. do,

und Azowishen Meeres, türkishen und ägyptiichen x ¿ E De RIS A O Häfen des Mittelländischen a S Mes j Nachträgen ein neuer Tarif für die Güter-Be- sowie méhreren indo-cinesishen Häfen via Odessa | ftderung in Kraft. N A andererseits enthält. Drudckexemplare dieses Karifes | Derselbe euthält außer theilweise erhöhten Säßen sind bei unseren Güter-Expeditionen in Berlin und | Wh verschiedene Ermäßigungen und fann in unseren i Breslau für den Preis von 0,5 & pro Stück käuf- | Güter-Erpeditionen eingesehen, auch durch dieselben gegebenen Tarifnachträge sind in den betreffenden | lich zu haken. ¡ zum Preise von 1 # 50 4 bezogen werden. Expeditionen käuflich zu haben. Königliche Direktion Durch Aufhebung dieses Tari!s treten, wie bereits : Hannover, den 26. Mai 1875. der Niedersch!esisch-Märkischen Eisenbahu. | Unker dem 14. April c. von uns bekannt gemacht Für den Transport von verschiedenen groben n wurde, die Säße des Tarifs vom 1, September 1873 Eisenwaaren zwischen diesseitigen Stationen und | Königliche Ostbahn. | nebst Nachträgen für den Verkehr mit Amsterdam, Berlin, sowie von eisernen Brückentheilen zwischen | Bromberg, den 2. Mai 1875. | Nokterdam und Utrecht via Oberhaufen-Emmerich diesseitigen Stationen und Stettin | Vom 1. Juni 1875 ab tritt im Südestp: eußischen HLleihfalls außer Kraft, ohne durch neue erseßt zu

e 4; nen im Berlin- Cölner Verbande ist die Erhöhung der Tarifsäße | Verband - Güterverkehr für die Beförderung von . E 9: : 176 Wagenladungen von mindestens erfeld, den 22, Mai 175.

auf 10 % herabgeseßt. Der desfalls herausgegebene i Steinkohlen in «t : ; Tarifnachtrag kann in den Expeditionen eingesehen, : 5000 Kilogramm zwischen der Station Pillau der | Königliche Eisenbahn: Direktion. daselbst au käuflich bezogen werden | Ostpreußischen Südbahn und der Station Wirballen S E SC E E Äñe ven Tia Nd. F 28. D u T rets ein Le Glas in [4126] on Maschinen und Geräthen, raft. Der dieserhalb herausgegebene zweite Nach- | 111 - C “i welche zu den Anfangs Juni cr. in Münden und | trag zum Südostpreußischen Nerbandtarif vom 15. ! Berlin-Hamburger Eisenbahn. Göttingen stattfindenden Auestellungen befördert | Juni 1874 ist von den Verbandstationen käuflich zu | Der Tarif für den direkten Güterverkehr mit ten werden und unverkauft bleiben, werden im Lokal- | beziehen. Dänischen Staatsbahnen vom 1. Juli 1872 tritt am Bromberg, den 2. Mai 1875, | 1. Juli cr. außer Kraft. i 1 äl t Vom 1, Juni 1875 ab tritt unter Aufhebung des! Wegen Einführung neuer decfallsizer Verband- Güter-Expeditionen zu erfahren ist. | gemeinschaftlihen Tarifs vom 10. August 1874 der | tarife bleibt weitere Bekanntmachung vorbehalten. „Hannover, den 28. Mai 1875. | Niedersclesis{ch-Märkischen (Eisenbahn und der Ost- | Verlin, den 25. Mai 1875. Zum Tarife für den Verkehr mit Stationen der | bahn für Sendungen Niederschlesisher Steinkohlen Die Direktion, Sächsischen westlihen Staatseisenbahnen is der von Altwasser, Waldenburg, Ditte:sbach und Gottes- ! Nachtrag XV. herausgegeben, welcher ermäßigte | berg nah Ostbahnstationen via Lauban-Frankfurt | [4128] : i ¡ Klasse I. und 11. außer Wirksamkeit treten. Preis ¿Zur- a, Neumärk, 34/1/1. u. 1/7. E

Frachtsäße für Herings-Transporte enthält. a. D., ein anderweiter unter Zugrundelegung der : Hessische Ludwigs- | 0,40 M do, neue , 84 1/1. n. 1/7, s L 6, bs

¡tagen a a E ler epo: j Markwährung neuredigirter Tarif, mit ins einzelne ' E i l 1/7 en, dase au aufli ezogen | Vstbahnstationen theilweise ermäß'gten Frachtsätzen ! Eiseubahn- j Die arife find in unserem Geschäftélokale zut À f do, L L L

: L ¡ erhalten, : ; i: ; do, nene , ./44/1/1. n. 1/7.[103,00B

Gesellschaft. Cöln, den 29. Mai 1875. : 96,30bz

werden. : in Kraft. Exemplare desselben find von den Ver- | | S N. Brandenb. Credit 4 1/1. L vg P ; i - Die Dircktion, 03,00 E Jür die Beförderung von Steinkohlen, Coaks und A

Königliche Eiscubahn-Direktion. | bandstationen uTO wu erhalten. S S A | Bromberg, den 23. Mai 1875. do. neue . .44/1/1. n. 1/7. 4136) Weser Bahn. C aful ai 26. Mai 15s | Der direkte Personen- und Gepäckverkehr von St. & / g s ; Ostpreassische , . . .34/1/1. n. 1/7.186,60@ Folgende Nachträge zu den Güt tarif 6 Me Peteröburg nah London via Braunschweig-Emmerich- Briquets in Wagenladungen von 10,000 Kilogramm Z S M do, 4 1/1. u. 1/7./96,30bez ah Nordwestbeutfcben Nerb ea art t est- | Harwih wird vom 15. Juli cr. ab aufgehoben. : ist im Verkehre der Koblenstationen der Bergisch- | [4132] Thüringische Eisenbahn h 44|1/L n. 1/7./102,20ba 1. Zuni 1875 ab, sind Thi andes, d e 8 vom ; Bromberg, den 25. Mai 1875. ¡ Märkishen Bahn und diesseitigen sowie Pfälzischen im 1 Sa G : O, Pomrmnersche 3411/1. u, 1/7.185,60bz treffenden Ve 66 cin N un b en bes Vom 1. Juni 1875 ab erfolgt in dem direkten Stationen via Opladen-Bingen mit Wirkung vom Thi : A Ga Int M2 Hamburg - Lübeck- do. 4 11/1, n. 1/7./95,50tz B 1) Naht 36 roe E eziehen : 20. cr. ein neuer Tarif in Kraft getreten, durch LUringishen C Uertarlse Nachtrag X. in Kraft, ah. 4411/1. n. 1/7./102,25 B rag zum Tarif vom 1. Oktober 1872 welhen die Taxen des Tarifs vom 1. August welcher Klafsififatione-Aenderungen und neue Tarif- 1/1. 94,70bz B v. Js. aufgehoben werden. jaße enthält. | i

Erfurt, den 25, Mai 1875. Die Direktion

L. Gültig ab 22, Mai cr.

. Ausnahmefrachtsaß für Kalktrans porte v-n Nismes via Herbesthal nach Cöln ad res. 7, 37,5 pro 1000 Kito.

_LUL. Gültig ab 25. Mai cr.

Spezial-Tarif für Marmor in zusammengekitteten Platten bei Auflieferung geschlossener Ladungen von 10,000 Kilo von Aachen und Herbesthal nach Dres- den, Station der Leipzig-Dresdener Bahn gratis,

…__TV. Gültig ab 26. Mai cer,

Die mit dem 1, d. M18. dur den fünften Nach- trag zum Rheinisch: Belgisch-Französischen Verbands- tarife publizirte Bestimmung, nach welcher die Werth- deklaration Seitens der Verfender auc im Be1kehre mit Belgien obligatorisch, tritt - bis auf Weiteres wieder außer Kraft.

V. Gültig ab 1. Iuni cr.

1) Kohlen- und Coaksfrachten nach dem diesseiti- gen Hafen von Hochfeld. Verzeichniß derselben un- entgeltlich.

2) Nachtrag ¿num Preußisch - Braunschweigischen Berbandstarife, enthaltend Ausnahme-Tarifsäße für j direkte Weinfendungen von Rheinischen Stationen nach Berlin, Static-n der Berlin-Potsdam-Magde- burger Bahn via Holzminden.

vom 1. Mai 1874,

é ; « :/ (9) j

1/1. Ä 1/7 Boos Baltische (gar.) | 3 .7./67,40 6 1/6,n.1/12./70,90 bz Böh.West. (S gar.)| 5 7.187,75 bs 1/4: 11/2 Brest-Grajewo , .| (24) 40,60bz G

16,82 do. Part.ObI.à500FI./ S S4 |1/1. n. 1/7|—,— Brest-Kiew. .. .| 0 99,90 bz

1405008 |Türkische Anleibe 1865/5 |1/1. n. 1/7./43.00G Dux-Bod. Lit. B.| 0 ‘7.126,00 B

. /99,80 28 do, do. 1869/6 |1/4.u. 1/10.|—,— Elis, Westb, (gar) 5 -7.183,00ba

99,90 z do. do, Kleine|6 |1/4.u,1/10.|—,— Franz Jos. (gar.)| 5 7.175,00 bz Q

81,90bz do. Looss vollgez |3 |1/4.n.1/10./102,40ba Gal (Carl LB)gar. ‘7,106,006

: i 184,15) N.) Finnl.Loose(1074)|— pr. Stück [39,25 B E B A

0, : ulden pr, à i s Ps a y j i d F u

0 lertelg P Oest. Sproz. Hyp.-Pfdbr, 1/7.161,00 O ‘71179,40 bs do. do. 1869,71u. 78:5 |1

._ [13,40 bz G do. ‘do. y. 1874 .|5 [1

. 99,50 @ 199,50 G ./102,60Π.1102,40G 1102,40 & ./103,90bs K], f,

,

./100,25kz2 B .1100,25bz B .{100,25bz B ./103,40bs Q .1103,40ba @

do. II, Em do, I, Em, Ostpreuss, Südbahn ,. do. do. Lit B. do, do, Lit, C. Rechte Oderufer ..,. Rheinische do, IL Em. v. St, gar.'3 do, ITI Em. v.58 u, 60 do. do, v.62 n.644!

16,37 bz T do, Liquidationsbr., 4,210 do. Cert, A. à 300 FI.|\ a f

100 Ro U R G E E E A aocs l as

C N O r V Hr C7 O5 Ha r r Q ck P OEEC E

go m en

C3

—_—

T L =

n

S) [n a

o Lan [ev]

Go wp Go

0! N D D D N Lai

_— en ®D

R p,

[ck)] Naa

Gr A Cn

S L a. wr M

u u u, verkehre der diesseitigen Verwaltung Fracht-Begünsti- ! n gungen gewährt, worüber das Nähere bei den | u

D Us

5 11/5. ¿ è : i D L BUog is DATTiotan pr. L R 1291,00 1Ooxt. S&prex: Silb .-Pfäbr. (6411/1. u. 1/7181.00 B S) . Fonds- nund Staatz-FPaploroe, ju Wiener Silber - Pfandbr. /54|1/1. u. 1/7./52,00 B MaiuteT.udiet he 1/1 n.7./100,25bz G : 1/1 102,00G@ Consolidirte Anleihe , 144/1/4.8,1/10./105 90bz New-Yorker Stadt-Anl. (7 |1/5.n 1/11 1103,00bs B ammz-Ludáwigsh, /1 1.7.1100,25b= Bhein-Nahe v.S gr. I.Em,/44/1/1. u. 1/7./102,006 Staats - Anleib 4 1 n./1 [98,30bz ew-Yorxer Stadt-Anl. 7 1/5.u,1/11./1083, Oberhéss. St, gar 1/1. 173,00etwbz G do r. ÎL Em.|44/1/1 162.009 e A B L s 1/751 40h do, Gold-Anleibe|6 1/1. u, 1/7,/182,00b2B |Gest -Franz Sf 1 0 hd e Schloswig-Boleteiner 44 [1/L a. 1/7.99,00G Pr AuL 188 5 à 100 Thx 8 l 1/4 / 1134 80 »2 Mew-Yersey 7 tein 11.190,60 o Oest.Nordwesth. . 1/1 n.7. 276,00bz B Thüringer I. Serie. . [4 11/1. 1/7. ; Hees. Pr -Sch. à 40 ThL|— pr, Stück |239.00 B Sonnoaor Lopss 190 Lirs rar h ilt do, Lit. B, 1/1 n.7./119,50bz do. Il Serie. . \44/1/1. u. 1/7.|—,— Kur- 19. Neum. Schuldv. 34/41, 1. 9,1/,,[94,50 v2 Dentsche Gr,-Cr.B.Pfdbr.|5 (1/1. u. 1/7./103,75bz Reich.-Prd. (4}g.)| 1/1 a,7.|66,00bz G M E 4 |/L O Oder-Deichb,-Oblig.. . 41/1. n. 1/7.1101,30bsz de. rückz. 11044 1/1, n. 1/7,/96.75bz Kpr.Rudolfsb.gar, 1/1 u,7./63,00bz do. IV. Serie. . .44/1/1, n. 1/7./101,506 li Olo L S 102 50bz do, Hyp,-B. Pfdbr. unkb./5 |1/4.n.1/10./100,75% G Rjask-Wyas 1/5 911/89,00 è do V. Serie 4441/1. u. 100,50bz G E s l u. 1/9110 o 10nd. 41/8 S 95,75 ba G S 1/1. 34,80 à35 et. à| do: YVI. Serie. . 41 1/4n.1/10/[98,90b G inprovinz-Oblig.. , 41/1. n.1/7/101,90% Hamb, Hyp. Rentenbriefe/4 1/1. u. 1/7.|—,— Russ. Staatsb, gar. 1/1u.7./112,25b [34,80 P Eo « Aae A Meiningér Hyp.-Pfandbr. (5 1/1. u. 1/7.[100,25G Schweiz: Unforub f /T. (7,50 bs R Albrechtsbabn (gar,) . ./5 [1/5.n.1/11./69,40bz L T D O Nordd.Grund-C.-Hyp.-A. 5 [1/4.n.1/10 [101;50bz do. i ¿Weoath. 1/1. /13,30= Chemnitz-Komotau . . 5 11/1. u. 1/7.196,00B 3) Nachtrag VI. zum Lokaltarife Schuldv. d, Berl, Kaufm, 44 1/1, u, 1/7 /100,50bz Pomm Hyp Br I 2-205 1/1. n. 1/7 105 50bz aut Tj a « 1 E R Dux-Bodenkkoh b 1/1 a 1/TE— unter Aufhebung des proviso: ischen Nachtrages VL ff} ¡Berliner FE n, M HOLZOB do, Il. a IV, rz. 1105 (1/1. n. 1/7,101,30bs |Taccgu Praee? 1/1 lsd/25 B do, «15 (1/4.n.1/40.00,20 B vom 1. Mai cr., enthaltend Frachtsäße für Eil- und j do S A E do, I. rs, 1005 1/1. u, Vie 100,00bz Voraribofes gar. 1/1u.7 56,7bbz Dux-Prag ° Tr / 256 Pr. B.Hyp. Schldsch. kdb. 5 1/1. n. 1/7.199,60 & Wars@h.-Ter. gar. 1/4u10|—,— ¿20 I, B, ae S775 Pr.Bdkr.H.B, unkdb. LIL 5 |1/1. n. 1/7./103,00G êo Wn / Elisabeth-Westbahn 73 Bea do. do. do. IIL|5 |1/1. n. 1/7./101,00bz G 172,

Stückzüter, wodurch die seitherigen Toxen für Eilgut ¡Landachaf « Central. 4 11/1, u, 1/7. Sg 'IB C ,29

La

oa Eo E 0 E E

Ii G C a E 4 D ael ool la

1/1. (257,00 3

Fünfkirchen-Barecs gar. Gal, Carl-Ludwigsb, gar. .193,20 ba Q do, gar, IT, Em, 192,00 B ic. Qo, gar, ITI, Em. 189,90 bz de, doe, gar. IV, Em.5 | 189,79 G Gömörer Eisenb,-Pfdbr,|5 /8.181,50 G Gotthardbahr I.nu.II.Ser.|5 ¿ SIES

do, III, Ser.|5 Ischl-Ebensee T: 183,00 B ab Kaiser Ferd. - Noräbahn|5 |1/5,6,1/11.,195,90b G Kaschau-Oderberg gar. .|5 |1/1, n, 1/7.|75,7óbz G 3 |1/1. n. 1/7./203,50 3 9

Livorne Ostrau-Frieälander . , .|5 |1/4.0,1/10.|—,— 1/1, u, 1/7./70,25%2 G

Pilsen-Priesen 5 Raab-Graz (Präm.-Anl.)/44/15/4, u, 10.183,25bz Schweiz Centr. n, Ndostb.|5 |1/4.0,1/10.194,50G Theissbahn | . . , . «« 42 |1/5,u.1/L1. 75,80 Ung.-Galiz, Verb.-B. gar.|5 1/3, n.1 (2. 68,40 do, do, ITI, Em. 4311/1. —,— URRnE, Nordostbahn gar.|5 [1/41 /10.165,00bz G do, Düsseld. -Elbf.-Prior.|4 |1/1, u, 1/7.190,50 8 o, Ostbahn gar. , .|\5 1/1. 0.1/7. 61,60bs do. do. II. Ser./44/1/1, n, 1/7.|-,— * do. a do. II Em.|5 13. u, 1/9. D do.Dortznund-Soest I.Ser.|4 |1/1. u, 1/7.|—,— orarlberger gar Uu, 1/9.1(4,

/ T 97,75 G Lemberg-Czernowitz gar.|5 |1/5,0.1/11.173,75bz G

L 108 Altona-Kieler .,| 5 |6 1/1, 112,008 60 1ao, do. IILSer./44|1/1. ( Berg Märk... 3/3 85,90 bz G do. Nordb. Fr.-W, . 1/7./104,00bz B doe. gar. II. Em.|5 |1/5,n.1/11,176,40G

| do, Ruhr,-C.-K. GI, I.Ser.|4} Berl.-Anhalt.. , .| 16 109,10%s de A0 II.Ser. Berlin-Dresden ,| (5) 49,00 bsz S ITI.Ser. Berlin-Görlitz , | 3 47,00bz G Berlin-Ankaltor Berlin-Hbg.Lit A.| 10 185,50baz do. B.-Ptsd.-Magdb. | 4 ._ 169,00bz G do, i Berlin-Stettin . ,| 103 .7. 1135,25 G Berlin-Görlitzer Br.-Schw.-Freib. | 8 82,75 bz do, i Cöln-Mindener s 81/1» 102,00 %z do, Berlin-Hamburg. I, Em. do: Tat B. O) 102,75bs B do II, Em. Cuxh.-Stade 50 (6) I do. ITI, Em. Halle-Serau-Gub.| O0 17,25 be B.-Potsd,-Magd,Lt.A.u.B Hannoev.-Altenb, . 117,00bz do, O do. II. Serie .7,118,50bz

do. A Märkisch-Posener 22,00» B do. M! 73,50bz

do, P 215,50 B Berlin-Stettiner I, Em. 91,40bz

de. II Em. gar, 34 en pen do. ITI. Em, gar. 3} 97,25 bz do, IV, Em, v.St.gar, 36,00bz do, VI, Em. do. 139,25 bz do, YIT. Em. do, 128,50 bz G BraunschwWeigische ... Bres1.Schw.Freib. Lit,EF 131,75be

do, Lit, G. 42 40bz B do. Lit, K, 107,50bz Cöln-Crefelder , ,.,., —,— *) I. Em.

Cöln-Mindener do, IT, Em; do,

do,

do. ITI, En. do. do.

do. 34 gar, IV. Era,

do. V, Eta,

do, VI. Em,

e E O

0. ,

Häánhoy,-Alténbek I. Em,

1 1 1 ] 1 do, do.‘ II Em,441 1 1 1 1 1

Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb./44/1/4.0.1/10./100,30G do. uukdb, rückz. à 1105 1/1, u. 1/7./107,30bz do. do. do. 1441/1, u, 1/7,/100,60bz G do, do. do,.1872,73,74/5 1/1. u. 1/7.1162,80%z (,

Pr, Hyp.-A.-B. Pfandbr./4}/1/1. u, 1/7,/106,50bz do. [7.

do. do, [5 |1/1. u. 101,00bz do. TIL Em.5 1/1, u, 1/7.199,00 G

Schles, Bodencr.-Pfndbr.|5 |1/1. u, 1/7./101,00 B Bergisch-Märk. I, Ser./4411/1. L 99,00 G

7.

(

Bisonbabn-Prioritäts-Aktien und Obligatione D

Aachen-Mastrichter , . „4311/1. 91,50 G ; I, Em.15 11/1, 99,00G

BEARPAESA

kl. f,

1 1 1 Kl, f. 1

A

do. do. 4411/1. u. 1/7./95,00G do. IL Ser.|41/1/1. u. 1/7.,/99,00 G Stett.Nat.-Hyp.-Cr.-Ges.|5 (1/1, u. 1/7.1101,00bz G do, R Sa S Gar 1/1. n. 1/7.184,10 is

do, do. 4111/1. n. 1/7./95,75bz G do. do. Lit, B. de, |34/1/1. n. 1/7./84,10bz (N.A)Anh.Landb.Hyp.PE|5 | 1/1.0.1/7. [103,00 B de. do, Lit. C, n 4 77,10bz Mecklenb. Hyp. Pfandbr.|5 | 1/1.0.1/7. |100,00bz@G |do. IV. Ber, Y ; L, Ca.

do, do. rückz, 125/44| 1/1.n.1/7. |100,00G do. V. Ser, /1. 17.0600 Q SüddentscheBod,Cr.Pfbr.'5 |1/5.n.1/11./10250G do, YVI, Ser. 1/1. U S

3 1 } j ba do. VII, Ser. 1/1, do. do. rz. 110/43/1/5,0.1/11,/98,50%z do. Aóh -Ditancld. L, Em 1A |1/L 17 M

do, do, II. Em.|4 1/1. T6,

f

FRFBSBES

Tarif für den Transport von Eisenbahnwagen von Y des Westdeutschen Verbandes; 2) Nachtrag 14 zum E e 1/1 1e 94,20vz Fraglicher Tarif ift bei unseren betreffenden Sta-

Prag nach Orel, sowie für den Transport von retour- L Tarif vom 1, Oktober 1872 (Westdentscher Verband) gehenden Achsen Wirballen-Prag vom 10. Septem- SIRCAEs 1/1 I: 86,00 B Dr Vom 1, Dl mBeit er Berban® Schlesischse 1/1, u. 1/7./86, im Verkehre zwischen den Stationen Stettin und tionen einzusehen und zum Preise von 4 0,50 von 1/4 / unserm Tarifbüreau zu beziehen.

ber 1874 die Beförderung der Wagen auch via Hans- 2 ä J E ú S C l Berlin einerseits und Stationen der Badischen und 0, 1/1 U/T.|—s « Der Berwaltungsrath,

ü 5 A

Pifandbriefîso.

Posen-Hansdorf. Bromberg, den 25, Mai 1875. Zu dem durch unsere Bekanntmachung vom 6. April cr. puvlizirten Tarifheft IT. des D-utsch- | Russischen Eisenbahn-Verbandes haben wir cinen ! ersten Nachtrag, enthaltend Frachtermäßigungen für einzelne Artikel im Verkehr mit den Stationen

YOSTOTT

dorf-Posen-Bromberg, der Achsen auch via Thorn- . / Württembergishen Staatsbahnen andererseits; 3) N Ls L/L Tee Tow

Nachtrag 25 zum Tarif vom 1. September 1872 (Westdeutsher Verband) im Verkehre mit Kehl, Straßburg und den oberhalb Freiburg belegenen Stationen; 4) Nachtrag 17 zum Tarif vom 1. Januar 1874 (Nordwestdeutsher Verband) im Verkehr mit Stationen der Eisenbahnen in Elsaß- Lothringen, sowie Stationen der Wilhelm Luxemburger Bahn; 5) Nahtrag 62 zum Tarif vom 1, August 1870 des Nordwestdeuthen Verbandes. [4137] ___ Cassel, den 27. Mai 1875. Während der diesjährigen Sommersaison werden von unserer Station Frankfurt a. /M. direkte Schnell- zugê-Billete nah den Badeorten Wyck und Sylt, via Hamburg, au®gegeben. i Königliche Direktion der Main- Weser - Bahn.

Nassauische Eisenhahu. Wiesbaden, den 26. Mai 1875.

Vom 1, Juni c. ab treten für die Beförderung von „Pflastersteinen“ zwi|chen den Stationen Klein- Steinheim und Mühlheim a./Main der Frankfurt- Bebraer Eisenbahn einerscits und den diesseitigen Stationen Höchst a./M. und Biebrich andererseits direkte Tarifsäße in Kraft, über welhe das Nähere bei den genannten Stationen erfragt werden fann.

__ Wiesbaden, den 28. Mai 1875. _In dem direkten Güterverkehr zwischen den Sta- | tionen der Hessishen Ludwigs-Bahnstrecke Limturg- Niederselters einerseits und diesseitigen Stationen andererseits treten vom 1. Juni cr. ab durch Klafsi- fifkations-Aenderungen wesentliche Ermäßigungen in Kraft, über welche das Nähere bei unsern Güter- | Expeditionen erfragt werden kann. Königliche Eisenbahn-Direktion. Niederschlesisch - Märkische Eisenbahu. Verlin, den 22, Mai 1875.

W estpr., rittersch. .3} do, âo. 1/1 do. do. 4311/1, do, IT. Seric.|5 1/1. u. 1/7.

è do. YHenlandsoh, 4 1/1, n, 1/7./94,40n

äa, do. . . 4411/1. u. 1/7./101,905a B

Kar- u, Neumärk, 4 [1/4.0.1/10.198,50bs

Pommersche . ,.,. 14 1/4.0.1/10.197,253

Posensche 4 |1/4.0.1/10.196,50 bz

Preussische 1/40.1/10./87,10à20bz

Rhein. u, Westph. 1/4.0.1/10.198,00 B

Hannoyversche , 1/4,n,1/10.|—,—

98,60 dz

97.006

5 s

1/7. .1/7./95,20bz 1/7./101,90bz B 106,256

(#3) Thüringische Eisenbahu. / ! _Am 1. Juni cr. tritt im Verkehr zwischen den L Stationen Weißenfels, Erfurt, Gotha und Eifenach der Thüringischen Bahn und Stationen des Mittel- deutschen Verbandes eine: seits mit Stationen der Russischen Bahnen anderseits ein direkter Tarif in Kraft. Exemplare sind bei den Verbandsstationen faufllih zu haben. Erfurt, den 27, Mai 1875. Die Direktion.

[#34] Thüringishe und Werra- Eisenbahn.

Im Stettin-Thüringischen Verkehre wird seit dem 29. dss. M „Spath (Feld-, Fluß-, Schwer- und Kalkspath), in Stücken oder g machten“, bei Sen- dungen von 200 Ctr. nah Spezial-Tarif 11. tarifirt.

Erfurt, den 28, Mai 1875.

Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft.

Bisonbabn-Stamm- nund Stamm-Prioritäts-Aktien (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)

Div, pro |18731|1874| |

Aachen-Mastr, ,

ABBE

Hessishe Ludwigs - Eisenbahn- [R Gesellschaft.

Bremen, Bremerhafen und Geestemünde und Druck- | Die im Tarife für den Tranéport von Stein-

fehlerberichtigungen, herausgegeben, welcher vom | kohlen und Coaks von Stationen der (Cöôln-Min-

L Bne Cr Ab bei den Stationskassen der Ver- | dener Bahn an diesseitigen Stationen vom 1. August

bandöstationen käuflich zu beziehen ift. | 1874 nebst Nachträge I. und 11, enthaltenen Krach-

Königliche Direktion der Ostbahn, i ten der Stationen Altenessen, Duisburg, Essen,

als geschäfteführende Verw ltung des Deutsch- Gelsenkirchen, Oberhaus-n und Wanne erlöschen am Russischen Eisenbahn- Verbandes. | 19, Zuni d: J.

4 5 | Mainz, den 20. Mai 1875. Westfälische Eisenbahn. i | Der Berwaltungs-ath,

Münster, den 29, Mai 1875. Ï Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung ' vom 29. April d. J. bringen wir hierdurch zur | Kenntniß, daß die dur den 12. Nachtrag zum | Hannover-Rheinischen Güter-Tarife eingeführte Er- | mäßigung des prozentualen Zuschlages für „Lange | eisen, Kondensationsröhren und Eifentheile für Eisen- | bahn-Oberbau“ vom 1. August d. F. ab wieder in | Wegfall kommt. | Königliche Direktion der Westfälischen j

Eijenbahyn.

27,90bz

U, L, 1/1, 1, 1/1. f Hl, f Lk, 1A. {t 1/1. 1/4, 1/1,

09‘T01 F 4

1/5,0,1/11.169,40k» 1/5,n.1/11./66,00G

em g

1/7.191,00 B do. IV. Em. 1/7.197,00 B Mähr.-Schles, Centralb. ,| 1/7.|—,— do, 0A - . AL Ser! 1/7./100,25 B Mainz-Ludwigshafen gar. 5 1/7,/100,25 B do. do, . 1/7.1102,90 B Werrabahn I. Em. ,.. 1/7.|—,— Oest, - Frz, Stsb., alte gar, .1/10.197,75 G do. Ergänzungsnetz gar, 3 1/7.|—,— Oesterr.-Franz, Staateb, 3 1/7.]=,— do, II. Em, |5 |1/5.0.1/11./97,75bs G . 1/7.1104,50 G Oesterr, Nordwesth., far/5 1/3. u, 1/9.188,00 8 . 1/7.192,25 G do. Lit, B. (Elbethal)/5 |1/5.0,1/11.170,50G 1/7,191,00bz G Kronprins Kudolf-B. gar.'5 |1/4,u.1/10,181,00bz 1/7,/98,25vs B do, 69er gar.|5 [1/4.u,1/10./79,00bz 1/7.|—,— Krpr.Rud.-B. 1872er gar,|5 |1/4.u,1/10.179,30bz G 1/1, u, 1/7]—,— Reich.-P, (Süd-N. Verb, 1/4.0.1/10./83,50G 1/1, u. 1, Südöst, B, (Lomb.) gar, 1/1, u. 1/7.1232,50bz G 1/4.u,1/10.192,50 G do, doe, neue gar 1/4.n,1/10.1232,50bz G 1/4.n,1/10./92,50 G do, Lb,-Bons, v. 1875 S 1/3, u. 1/9,/101,60 B 1/1. n. 1/7.[103,50bz kl. f|do. -do,. v. 1876 1/3, 102,00G 1/41/10. 92,50 B do, do. v. 1877 18 104,00B

1

1

1

5 5 1/7. do. gar. ITI, Em,|5 5 fr.

Konutenbriefs.

Sächsische 1/4.0,1/10. Schlesische 1/4,1,1/10. Badische Anl. de 1866 4411/1. u, 1/7. o, Pr.-Anl. de 18674 1/2. u. 1/8. á0, 35 FI, Obligation,|—| pr. Stück âo, St.-Eisenb.-Anl. |5 1/3. n. 1/9. do. do, 1/2. u, 1/8. Bayersché Präm,-Anleihe 1/6. Braunschw, 20Thl.-Loose| —| pr. Stück Bremer Court, - Anleihe|5 1/1. u, 1/7. Bremer Anleihe de 1874/44 Cöls-Mind. Pr.-Antheil/34/1/4.0.1/10. Dessauer St.-Pr.-Ánleihe |: 1/4. Goth, Gr. Präm, Pfdbr.|5 |1/1. u. 1/7.1111,25ba ïo. a. IIL Abtheil.5 1/1, n, 1/7.1107,90bs Hamburgei1 -taats-Anl, 1/3, u. 1/9.195,00bz B Hamb. 50Thl,-uv s0 p.Bt, 1/3. 173,00 B Lübecker Präm.-Ani-'be/3}/1/4 pr .Stck174,50bvz Meckl, Eisb.-Schuldvers,! è 1/1, u. 1/7.188,20hb« Meininger 4 ThIr.-Loose|— | pr. Stück |20,20 B

p "Or

1/1. n, 1/7 1/4.0,1/10./99,50G

1/1. u. 1/7.92,25bz G

325,00 et,ba @ 1/3, u. 1/9.315,00 G

1/3, u. 1/9.198,25bz

[T v fet t i pt id ge ui gei gut pl l O-S pi a-o put 64. ga E. gd

118,50bz 127.00 B

96,30 bz 119,25te B 74,108 G 101,00%z 101,00 B 107,90 22 B 118,25ba

dm de ror roe

S

[4129]

: 6 ) bahn. s Mit dem 25. Mai cr. findet zwischen unseren Stationen Niesky, Hoyerswerda, Ruhland und Elsterwerda einerseits und der Station Hamburg der Berlin-Hamburger Eisenbahn andererseits eine direkte Güterabfertigung statt. Tarif-(Fxremplare find von genannten Güter-Expeditionen unentgeltlich zu bezichen. : Cottbus, den 24. Mai 1875. j Die Direktion.

(4178)

Prenßisch rusfischer Eisenbahn-Berband.

Vom 13/1, Mai cer. ab ist in dem V1. Tarif- nachtrage ein direkter Frachtsay für Sendur gen Eisenbahnshwellen von der Station Brest der Brest-Grajewo Eisenbahn via Prostken-: Korschen- Frankfurt a/O. nah Station Cottbus der Halle- Sorau-Gubener und Station Großenhain der Cott- bus-Großenhainer Bahn eingeführt.

Königsberg, den 24. Mai 1875. St. Petersburg-Königsberg-Bromberg-Berlin-

Cottbus, Die Berbanudverwaltungen.

[4130] Oberschlesishe Eisenbahn.

Am 1. Juni cr. tritt zum Lokaltarif der Ober- schlesischen Eisenbahn ein Nachtrag mit ermäßigten Säßen für den Transport von Getreide und façon-

Mgdeb,- Halberst. Magdeb,-Leipzig.| 1 do. gar. Litt.B. Mnst,-Hamm gar. Ndschl.Märk. gar, Nordh.-Erfrt. gar. Oberséhl.A.C.u,D. do, Liät, B. gar,

SacSengoma

4127 s Bekanntmachung.

Im Anschluß an die Publikation vom 27. April cr. unseres diesjährigen mit dem 15. bu). cingeführ- ten Sommerfahrplanes bringen wir zur öffent- Elieaia aas das von der Tilsit-Jnsterburger

ifenbahn zur Königlichen Onbahn in JInsterbur Übergehende Vieh dort mit folgenden Züp wéite do. Präm, - Pfdbr. 4 1/2. 103 50 B befördert wird: Oldenburger Loose . 3 1/2. 1132,00 B

A. Nichtung Insterburg-Berlin vla Konitz: h Araerik., rückz, 1881 Ñ 1/1, u. 1/7.[104 30bz mit Viehzug Nr 302, ab Insterburg 9 Uhr 56 Mi- / do. do, 1882 gk 1/5.9.1/11.198,40G nuren Abends und Güterzug Nr 324, ab Jnster- É áÂo, do, S (6 |1/5.0.1/11./98,80bz G * burg 10 Ubr 10 Minuten Vormittags ; , do. do, IV, i 1/5.n.1/11,/99,10bz B

B. Nichtuna Insterbvurg-Eydtkuhnen : f do. do. 1885] % |6 |1/5.n.1/11./102,90bz G mit Güterzug Nr, 237, ab Jhunsterburg 6 Uhr N do. do. 18852 |6 1/1, a. 1/7./102,90b« B 49 Minuten Nacbmittaus ; do. Bonds (fund.))A 5 1/2.5.8.11.199,50etbz B 7

C. Richtung Insterburg-Thorn : i Norw, Anl, de 1874 . ./4}/15/5.15/11199,00 B

mit Personenzug Nr. 40, ab Jmterburg 7 Uhr Oesterr. Papier - Rente|4t|/,1/, a. 1/,/,,/64,60b B 5 Minuten Abends und mit Perfonenzug Nr. 34, do. Silber - Ronte/411/,1/, n. 14,1/,,/88,40bs G ab Insterburg 5 Uhr 20 Minut.n Morgens. Oeaterr. 250 FI 18544 | 1/4. |112,50B Tilsit, den 24. Mai 1875. 4o, Kredit 100. 1858|—|pro Stück/353,50 B Der Berwaltungsrath Jo, Lott.-Anl, 1560/5 11/5,n,1/11.1117,50à8,25bz der Tilsit-Insterburger Eisenbayn-Gesellschaft, ro Stück]|306.00 B

4o, âo, 1864 Uxgar, St.-Eisenb.-Anl.|5 1/1. n. 1/7.176,90bz Q pro Stück/171,50bz

Redacteur: F. Prehm, do, 1/6.n,1/12.195.00 B

in: de, Schatz - Seheine f S do, do. Kleine , . (S (6 |1/6.0.1/12./95,20bsz 1/2, a, 1/8./93,00bz @

Verlag der Expedition (Kessel). do. do, II. Em. . .(3 Druck: W. Elsner. do. do. kleine , . Î 1/2, u. 1/8,/93,00kz G

[4123]

Bergisch-Märkische Eisenbahn.

¡Mit dem 1. Mai c. is ein V. Nachtrag zum Tarife für den Bergisch-Märkisch-Belgisch-Franzsö- sishen Verkehr via Bleyberg in Kraft getreten, wel- | her einige Aenderungen der reglementarischen Be-

Vom 10.Mai cr. ab ift für die Beförderung Oberschle- | stimmungen obligatorishe Werthdeklaration sischer Steinkohlen von Stationen der Recbte ats ¡ und der Waarenklassifikation, insbcsondere bezüglich Ufer-Eisenbahn nah den Stationen Hamburg (K. M.) | der Artif-l „Gerberlohe und Wolle“ enthält, und

arburg, Lüneburg (Hr. B.), Bremen (Hr. B.) au unseren Güterexpeditionen eingesehen resp. auf

remerhafen und Geestemünde ein neuer Tarif in | Wunsch unentgeltlich in Empfang genommen werden K ft C « P è H rast getreten, von welhem Druckexemplare von un Elberfeld, den 20. Mai 1875.

ren Güt iti in § S i s e E E At und Berlin un Königliche Eisenbahn-Direktion. [4124]

Berlin, den 27, Mai 1875. | Vom 1. Juni d. I. ab tritt zum Tarif für den Bergisch-Märkische Eiseubahn.

Schlesisch - Bayerisch - Württembergischen Verbands- cr, ist ein VIIT, Nachtrag zum

s N

co Go V ©

DS DI P Wr H A

do, do. 86,00bz Sorte n 00 S G Brest-Grajewo . 190,001 Charkow-ÄsoW. gar. . L 100;10ba G do, in £ à 20,40, gar. 1

- 7 ; 1/9.100,00G £ Chark.-Krementsch, gar 1/11/100,106 1/9 7. 1: 0.

prak jun

L L 1/7|—,— 1/1. n. 1/7./95,10G k. f. 1/1.n. 1/7, 95 10G 1. f. 1/4n,1/1094,00bs G 1/1. 9. 1/7.199,00bé G A a T, 1/1 n. 1/7./104,75%« G 1/1. n. 1/71, 1/4:0.1/10./91,00 & 1/4.u.1/10|—,— 1/4.n.1/10/92/40bz E h L Li /4:0,1/10/98,30bs G 1/10//91;20 G 1/10. 88/102 G . Aas .1/71—,— * 1/7.188,60 bz 1/7/102,506 gr.f. 10.[99,00@ 1/7./98,50bz G . Bi E i I275a

9, . U 1/0, 1/4.u.1/10./99,30bz do, do, v. 1878 / 7 104,50 /1. n. 1/7. do, Lit, E. junge ; Ostpr, Südbahn

R, Oderufer-Bahn RHGiñischs .

do, Litt.B.{gar.) Rhein-Nahe . , Starg.-Posen, gar. Thüringer Litt, A. do, neue 40% doe, Lit.B.(gar.) do. GeaeLe) nj 1 Weim.-Gera(gar.)| (4

*) abg. 113,50 %vz (6) (5) 5 (5) 0

3

1 1 1 1 1 1 1 1

/ /

10D Is

Jéléz-Worónésch gar. . Koslow-Woronesch gar. y igat,|

p Ll Ses A TEIAaRNAARNAIEIANNAN

Jelez-Orel gar. /

F Ae R e Tom e 101,20bz 100,75bz G 115,00bz 105,C0 Q 88 20etbz G . 1100,10etbz G

.163,00b=z

105,00bz G

U, u u L: 0

86 nMuy ‘1 »

do, Ob 9 Kntsk-Charkow gur. . „9 K.-Chark.-Ass0w Obl. , Kursk-Kiew gäâr. ....

do. kleine . , LiosóWwo-Sewastopol, Int. Móseo-Rjäsan gâr. .., Mosco-Smolonsk gar, . . Orél-Griasy Poti-Tiflis gar, Rjäsan-Koëslow gäür. , .. Rjáschk-Morèzansk . ,, Bybivbsk-Bologoye . . . do. IL, Em.

4

wr

1 11./100,20bz 101,30etbz B 1/8.|101,30etbs B n. 1/10.197;€0bz

1/2. ú: 1/84102,006 1/5.0,1/11./100,40bs 1/46.1/10/94;20bs 1/4.n.1/10.|—,— 1/4n.1/10.{101,50G 1/4.0.1/10.100,00bz G 1/5. u; 11.191;50etwhba B 1/1 u. 1/7.185,50ba

D408

n. u, 1 1

_— V C A Has P Mai Mia p C

M „U u E u; u f 94,30 & u, u ü u

0 / 1/7 1/8.

K /

C N s Pes E _

fdr

do.do.IIT. gar.Mgd,-Hhbet, Märkiseh-Poséner ./, 7 Magdéb.-Halberstädter . do. vou 1865 do, von 1873 Magdeburg-Wittétberge

s / /1 1 1

Güter - Verkehr, vom 1. Januar 1873, ein Nach- H erp trag X. in Kraft, welcher Jnftradirungs-Vorschriften | E enthält. Druckexemplare dieses Nachtrages sind bei L unseren Güter-Expeditionen in Breslau und Hirsch- Sri erem mt

berg unentgeltlich zu haben.

1/1: 1/10, 1/1.

1/1.

1/1

Ángerm.-8, St-Pr. Berl. Dresd, St.Pr.| Berl.-Görl, St.-Pr, Chemn,-Aue-Adf, Hal-Sor.-Gub,

93/00bz A 84,25bz @ 1 32,50 B [L

29,40 ba

«C C C G G G N N Cen

. . . . . * . .

Mis p Q pf

n u u u.1 ¿S u,1/ L L E

ene:

u /

[es

1

D! l l 1 1 E f C D N N