1875 / 131 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Jun 1875 18:00:01 GMT) scan diff

: î i ( infah der: es versteht sich von felbst, ist ei von denen, die der Hr. Abg. | Das Herrenhaus hat die gesperrten Worte gestrihen, deren baf Hier Uin A L a 2 MOS Mde Lesht, wer: D Tae e Pues 0 Bat, Es ist nämlich hier vorge- Wiederherstellung der Abg. Miquel beantragte. - den kanu als derjenigen, die das Geseß zur Grundlage hat. Dieses A 6 béicti Beamte, welcher ex lege E e Der Minister des Innern Graf zu Eulenburg äußerte | F einem Gesel, dos gauEbrüclic auszusprechen, chien dan Herren] : E x e e î C á rovinzialrat! sei i ähigun um Fithteram ierüber: ; s und scheint der Regierung überflüssig, und wi ( i besiven müßte. gus Zweckmäßgkeitörüefichten glauben G Ahnen E ist der ene Punkt, den die Staatsregierung geändert hause { f 3

i \ Wort it bele 1 U, O Da Mitem krt Dey Bunsch S mh 6 Éin , « o 9 S 2A a ollen, ob es sih nicht empfehle, diesen Zusaß | gen will; fie wünscht nämlich die Streiung der Worte: „mit den | Regierung sih dafür erklärt, dem Wunsche des Herrenhause x um D eut Il R s-A Il : N J S Wu ile Cabn (med ie, 2 | (etn tf d ae mel M” Sus aran | fie en Nelhs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats- atbungen des Bezirks- und Provinzialrathes nit haben. Wenn ein hat den Sinn dieser Worte für selbstverständlich angesehen, eine An i aft und Literatur i E Il é d l Se de Va de rig Ani de Sematnttwhe% | Wed mea Aa e mitte de Cr Mh | e r U NE Ee a7 Fe nien | E 1B, Berlin, Dienstag, den 8. Zuni : L at indli wa ) t: 3 Geseß aufzunehmen ni üc no J, : l F i Gegenwärtig trifft l aufgabe die sein, cine gründliche Kenntni ab Mi u erweisen, | das Gese ir Werth darauf legen, wenn die Herren | hiex gegossen werden und zwar für Stettin. Gegenwärtig trifft | L f E S755 entwickeln vnd sich als tüchtiger Verwaltungsbeamter z ; | verständlih, und wir würden Werth dar( ! ht hier ges n dem Denkmal König Friedrichs einen Ä S S S a a ——— S ° . Ca nf abe persönlih immer die Ansicht ge- ller fi bewogen fühlten, auf diese Worte zu verzichten. man daselbst Anstalten, um von dem T ial König K M N be gt, dal für die 'Verwaltungöthätigfeit ANEOE Wer Mies elle A D S P A Gispabguß zu erlangen; die jeßige Statue ist Ae MERE besvnders Königreich Preußen, Che gute Vorstufe ift. Dasselbe gilt auch hier bei §. 114. Auch bier wünscht die Re- | schem Marmor von M De e Finan: Minifierinm Andereiselts köunte ih dies doch uicht als Bedingung einer wirk- {erung die Worte: „die nach Maßgabe dieses Geieges E den Einflüssen m M G las A A 1 1878 duta b O i N ab a E samen Thätigkeit als Verwaltungsbeamter betrachten. E zabende Aufsicht“ zu streichen, aus demselben Grunde, we ee sind vom pommerschen Landtage bewilligt worden. i —— ———=——==ck anken erzielten Resultate. Die Sache macht si praktisch eigentlich fo, der Ober-Präsident | ¿zuvor die Ehre hatte zu entwickeln. : 0 R 6: Novebog L031 iodren,, Lunbori Vahee, verstossen, fill Am 1. April 1875 sind an Rent ib hat meistentheils Räthe zur Seite, welhe vollständig geeignet sein Der Abg. Miquel bemerkte darauf, wenn der Sinn derselbe Lohan n Aloys Senefelder, der Eufinder der Steindruerkunst, A : en übernommen : würden, die Funktionen auszuüben, welhe dem Mitgliede des Pro- bleibe, so scheine es allerdings gleichgültig, ob die Worte in den geboren wurde. Bei diesem Anlasse haven sich in München, Berlin ezeichnung zu %o des Betrages der

reis dafür Abfindungen E “Di ais E e : i : rhalten An ausge- Die Kapitalien, welche von

F Ne : , : ; Gf tis t A 6 , \ . Renten-Ab1[6- î i : Ring jale, HDer, ORIgESTgTns, DOHFYEN. Paragraphen ftehen oder niht. Es scheine ihm aber zweckmäßiger | ind Hamburg Comités gebildet, um das Andenken des Genannten vollen Rente Zpetyaupt fungôfapitalien looften, den Pslihtigen mit dem

g ; e . : 4 : d : : s i j "” G Z (T5 bz A ain 18 antas Yael Lie, "va Le sogen Ver Prattal-ashe | Jt jon, be Worl aufzunehmen, damtt nicbt dure de Streichung | pu Ci htueg enes Bexfmale im Minden m chren, welt e der E, Summa | im bar | Summa | find bi zum | 1, April | bacoden Betrage der Rente wäre nun das Natürlichste, daß die aenannten O en es | derselben der Sinn verdunkelt werde. Man sei über den Sinn gelebt und gewirkt hat. ne ) dex O Biteäas anaewiEen Ren en zU 210 E L aas 0 1 Ave un Apr aren pie Staatskasse ein ständige Mitglieder des Provinzialraths mea SrAitbana entbehren. | einig, aber nit über die Fassung; er würde die Worte fallen | find die Comités He Li, E A Ie O Zuieck del: Rentenbank-Dixektion. A. aus der | b. von den T As ! (Kapital- der gekündigt fälligen | Berechtigten di S

L. Ea Cbetmähig den Zusaß, lassen, wenn der Minister im Namen des Staats-Ministeriums a i L000 Eil Steel baa Mae AT ANGO dat Ltanens Staats-Kasse | Pflichtigen Een i Rentèu briefen bilien) Abfindungen N enten t Rentenbriefen fin m Cc 30 Uge h l y A ; ( ñÑ Ir. ( L L LE, S A T2 Y j : : Sf L s bleibt derselbe Sinn. O ; hs Hanfstängl bestehende Lokalcomité hat nun riefe aben, betragen welcher diese Bédiagung ‘enthält, wegzulassen. 7 eo Ee : Minister des Inciern «Grgf zu | BVorsiße des Hofraths Hanfstäng ittelst Aufrufs ¿u Geld- betragen V itgli i ies rauf entgegnete der Minister Ó 3 ‘benfalls um Vornahme einer Sammlung mittelst Aufrufs zu Geld- Lt : Ä A A | Wenn Mitgliéder dieses Hauses diese Ansicht der R Die : ° ebenfa D her Sdälimlitng“ nie! md. die Königs L. [zu Berl : s E E, A M : E O ielleid& verauilc Amendement in | E rat S Sr. Majestät dem König nachgesuht, und die König U Ern L R derr Ma \ L So , : i 2 K 4 A "e F theilen, jo E E E S bie Ot des Aal f (6 wfirde E La: Herrn Abgeordneten im Namen des Staats- (ibe Erlaub bri L erhalten. 2. zu Breslau C L A lee | B B1HAO Mo Ea E r ee 1,211,475] 7,8405557, A 4] B Glr= 233 a ———+ S Ca a R d 6 nigstcns Werth darauf legen, daß anerkanut wird, daß mit der | Ministeriums erkiären: die Worte fallen, der Gedanke bleibt. j Gewerbe und Sande. E N Us t R berd eige E | 6NAS “B72 Tv 0172 40 i 1073 700 “O O E q 71,181 05 S T | ¡en ° E L Rd : E e Qn S E: D C E B t - E: - W Be ma D —» e-r S G Cs ; ie g M _%: "urg, ¿ | | D ' ,092,720|— | 4 gele Le Dein uewR ee Se aths L ifm guf D T Se Ar E N, e u b 7 ¡Der E f “Sn LTRDeTO T L ge P e S 9 T L oav Pr iu Sacsen S us : A N ; | 9040,07 107,040 E Vorsißenden, Mitglied des Provinzialraths xe]p. Dezirlt en Räthe Herrenhause ein Mitglied erkläre, es fasse die Sache ander © | Fuhrwesen ist gegenwärtig in der Feststel tou tens Kos M by Hannover 189/50 "S918 | 10018 (196,3101 10,132/222/,| 1,146,442|922/ 48,039 181 9 fell, nicht ausgefchlossen wird, daß der Vorsißende elde a2 it n ad wingende interpretatorishe Material besize man dann | Dividende gelangt nicht zur Vertheilung. Bie Untervi I De hu Münster. . 35a D „1,837/18 9395| 2,772|18 99,415 111/111/ ' 59/526 /111/° 7383/9) 14,830 deren Anwesenheit er für nothwendig hält, zu seiner Assistenz Sie: Mie A EGHE tete der Minister des Innern: jahres ist dur die Kapitalsreduktion ausgeglichen. Das Gesell- 5 E | 2,368 80 32,388/38 f 32,473/88)1 713,625) 7,826/85 72145185 t 10,155 32,953 bringt, un die Sachen auseinanderseßen zu lassen natürlich ohne | für i A AIS Aa Sache nicht, La Herren. Wenn man iHaftskapital ist E A L a Sa My E L . zu Stettin, und zwar: S | 45,941 45,941 |—F 45,541 |— 1,001,925] 10;097/222/, 1,0120022 222/, T Zas 391 S, R i denjeni 8 selbstverständlich ist, im Gesetze eineu D E 9: l AED, Fe Sul FO0 L U AL ee O aus der Provinz Pon Cr 1 ' 1 ; Ä e 1fenigen, was selbstverständlich ift, i esel e [1 h S Mitten Honettetèt Bie in z Pommern . 118 97 G | : : Der dritte Titel handelt von der Aufsicht über die Aabtuge R mil wird man n einer Fassung von Gesetzen kom- | schäftsgange ist keine Aenderung zum Besseren eingetreten E Sqleswig- ' #160 Put E 118,974/60| 2,620,725] 23,155|— 2,643,880'— 5,643'66 t E 181874801 - 14761120] 8957040) 180 180(66| 3.0265 2403|— | 3,931,818'—

erster Hand befindlichen Posener Wollen sind mit 3 bis 4 Thaler "Holîtein A 115 i 3 N: J ß , orre F onnt "L G 9 4 ck = | verbände; in den 88. 114 und 115 fanden sich in den Be Mit dem Rechte, welches der Herr Vorredner beansprucht, könnte da es absolut an Bedarf fehlt. Das hier zurückbleibeade Quantum Summa 17,40421 5TI,0OTTO 588,901 311 33,598 90 915/56 S 314,739 | |

194,025 S

/ j

| | Pa j | e== din

13,529,042/34]299,220,690 521,167 56 [299,741,85706 | 9917,762/10] 55 314 8101 921735174 j 1 1 , '

Luer s wieder»

Verwaltung der Angelegenheiten der Provinzial- men, die nicht zu bewältigen ist. ; Abschlag geräumt, von schlesischen dagegen bleibt Vieles unverkauft, “ce 2 ‘Ds | 6 die Anfänge: „Die nad d müßte in fed ragraphen, in welchem der Regierung eine i es ( S S 7 Lis) ante Büntlce* baben ierzu die in den frü ; 622,100/21] 13,662,590] 87 394/85 13,719 751 Sa r S= - L) a E E Ai Sin d Lubende uf iht B emb PeloMelt wid, ‘Vimutesettt werden : „die Regier E e e Dilick Beelick Vas Kitdt Ur BUN Schau do eo A E eh An R | | A Ee ' D) fis R 1,652,595 345,087 Laßgane 0tejcs ; : O Ae Bedi daß sie sich an die Negierungs-In- | „dei ( f C E L A n A übernom! Rent i | | | | N A D n diesem | lich nur unter der Bedingung, daß e 1h Einfluß, da der Ausfall voin Nhein zu groß ift. „ommenen Renten und die | | | | | / und: „Di: Aufsichtsbehörden haben mit den ihnen i Î h 1 Gesetz bält.“ dies ohne Einfluß, da der | dafür ausgefertigten Rentenbrics Ma : | | | | Z T? ; f zen 2c. | ftruftion und an das Geseß h - E Q Sgesertigten Rentenbriere 1,204,404/53 10,386,581 70 590,986 92: 3996| c 9921 x ¿ | | | Gesetze zugewiesenen Mitteln darüber zu wache - E E s i: Schiller“ wurde zuvörderst Simon Jansen, der Hochbootsmann r t 9 11,590,986 23 943,896 12,534,882 23/276,030,555] 424,836/67 276,455,391 67 8,498,732/51| 48,046,695 24,08 z y Alles ehend besichtigt und -\{chließlich Thee ge 1ST / : E Summa 221,808/74/ 10,957,678/80]| T9 179,487 54] 977,494 90 3 156,9827441989 C09 1E E 7 7 - Artinde ,088,090 Ueber die Aufhebung der Artikel 15, 16 und ift 4 E Nach b ette File fuhr die ganze Gesellschaft mit der | des „Schiller“, vernommen. A N 208 f s Ne LEREn, Außerdem find an Renten über- O E Al 13,156,982/44/289,692,945 912,231.52 290,205,176 /52 8,131,872 37| 49,699,290 91,136.174 ziswen Verfassung hielt der Prefessor Dr. Gneist am | trunken wurde. ZarskojeckSselo Und“ : mit Extrazug nah St. | dung weder die Nebelglocke gehört, noch das Licht des I BOUBNUUS nommen und haben die Berech- | ) t Montag Ad in dem „aglonalliberalen Verein, cinen längeren | Cijenbahn nad Zatfoje-Sselo wnd von dort mit Grtrazng ijen Halte Zumies G. Bulle, ein Beamter de: Küstenvae in | igten dafür in Schusdverscreibe | | | Vortrag. Die Ansprüche Roms, sind, wie Redner ausfu 6 k Satze A Scilly, und Mr. Banfield, 0yds poet, Lte, SUITY UNO PERer gen erhalten : / | | D B O 2: ; 6Bten 2 ; / E Uize- K ( 1 der Nacht des Schiffsbrus keine | | aues l A j U Kahnten Schüfe e IV e bib sen und Haben De DELSNM Rau), dent N L R r DSAE oaonemscbüsse gehöre: Hâlttn Veliteres Fñgte Linz daß wisiben dem S Hingdtate Paderborner Til- | | | | ahre zu elner fruher ln 4 j / 7 f c Z M ¿ , wir wie nunmehr sestge]e Ore Rai ( E . p ® A R C nt L E Ert a A e lac s | | i Kampf hervorgerufen, n a ALEON R e i E E Id aab, September stattfinden. -Der {on mehrfach A Piper 6 und dr e ie he S M Ne b, von zer Eichsfeldschen Til- | 243,140 62} 6,090,000 9,986 04 6,098,936 04 929,563 05] 4,578,300 Kulturaufgaben, die im Mittelalter der Kirche anheimfielen, Ges ¡hnte Plan einer Ausstellung sämmtlicher Werke des Meisters in | wenn sie vorhanden gewesen wäre, a ea S E M E S Ie E 128,919!98| 3 L N | schn m dee Àcde shuer, da die Lire gr farige Mbitel best; | Aben, Zeldinungen, Stlhen und Photegravbi en wid verwitt | jume Pitt? grellet, werden fönnen, (de ed/adi „die Prtclung eb erhat T T FZTBOSTD O DSTDE D A Trr 26) 3,497,745 8437745 | 256326168) 1087220 e schung mit der Kirche shwer, da die Kirche n verfüat, die unter | werden und die Ausstellung selber in der Floren iner Akademie statt- | e äch E E Ee E, IT7,494 | und vor Allem über eine große Zahl von Beamten ies S aich, Been ‘Eíù Sre burt die in Florenz befindlihen Denkmäler von Lea Klippen. ; O S EAE E S O QUglVG dab in | Statistische Nach icht Das soeb j - E A Zlisde Ki ge ire if im Sis aub Iwang: der Hand Michelangelo's wird vom Professor Cavalucci verfaßt der Nab Le Schifforuches ‘das Lit vor acht Uhr in seiner Voll- Nach d l E geograp hishen Mittheilan e d Sia es (ons oh S trie fis "Sue She in ihrem A gothum. gégen Auch hat die katholische Kirche ihre vollkommenen L R d i Der „Lach E A E a O L {p ach Der vorläufigen Sdti r otha, ustu er- | ]on1l noch etwas zurück sind. Im i i n den verschiedenften A O lbt Lb ber Ele, E R E A Lg (biw Belilins E O Ee A Bureaus betrug in der Woche vom 23 ‘bit 2g iden en ba wel oen Inhalt: 2 M Dewcy's Füstenaufnabme pep den Sutfergräfern ebenso wie dem Getreide Von (rofe Ms weit gausrcihender auf dem Gebiete des Unterrichtes und del E Sih eat wurde, die MNebelgloce in E n D O Mh e A in Berlin Gestorbenen 476 darunter 252 männliche Î15 weib- | 9 Livi ) eg oten und der californischen Halbinsel; | gewesen, s die staatliche Polizei. Und ein so kunstvoll und fein cingerichteter i 2s A éo ¡ i | Nacht hindurch läutete mit der Ausnahme von ca. 2 Viinuten nach liche Personen; 204 un 9 & ¡uer ' ) Livingstone's Reisen im Innern Ats 1806 73 0 A E katholische Kirche, soll unter das Vereinége]eß Jm Walln ertheater ist die beliebte Posse e Yy Regi dem Schtffbruche, als sich der Nebel verzog._ Mehrere Voolsen aus Perf 9 ¿ ter, 209, Uher ein Fahr. Auszüge aus . seinen TagebütFern (Schluß). art Moero- Gewerbe und Handel. fallen, soll mit einem einfachen Vereine auf eine Linie gestellt strator auf Reisen" wieder auf dem Repertoire erschienen. Hr. | S, Mary verbreiteten sich Über die Praxis der Schiffe gewisser Nah der Anfangs vorigen Jahres erfolgten definitiven Fest- | Und Bangweolosee, Reise nach Udschidshi, Reisen in Manjuema In der General - V-rsamml j S S irde lediglih feine Pflicht verleben, | Helmerding spielt den Registrator Wichtig mit gewohnter Frische, in Linien, Schüsse beim Passiren der Scilly-Juseln zu lösez. Jufolge- stellung sollte die Gewerbesteuer in Berlin i 1874 | Aufenthalt in Unjanjembe Leßte Reise und Tod : ¡iche ifenbaha ung der Berlin-Potsdam- werden E E e folien Rechten dulden wollte. E ergöblichen Humor aufs Trefflichste unterstüßt von den Herren dessen e via Le Nothschüsse des „Seiler“ für die gewöhnlichen die Summe von 645,030 Thalern aufbringen: île e E A Le Notizen ; 4) ate erapbie Lei 9) B G “De e R vérschbensten SLLCLA A0b t vorliegende Geschäftsbericht Au m en „Streichung des Wortes „Kirche“ in | Engels, Meißner und Wilken, Für die Pausen bietct der freund- Passagesignale gehalten. Nachdem noch einige der geretteten Seeleute A Dig.“ mittheilt. noch rund 35,000 Thlr mehr, nämli 680,990 | nahme der californishen Halbinsel und der mexikanischen Küsten Die Diskussion des Geschäftsberichtes ene "e ae O: den drei Paragraph Gesen, ifis “Reb: da ja das Wort liche Garten des R I M S T L E at è d: und Vafsagiére des Sciller® ihre Aussage zu Protokoll gegeben, N B, ge ia” kommen auf die Fabrik- und Handels-Unter- E E Beni der vom Hydrographieoffice U, S Navy | fragen um Aufklärungen über Punkte, bie ee betref S On E L E, SICIEL ; S LTYTI : i N TeDrt cs Seer “ret Ver aag ater hat im 1 M a L nta L R S ua Hondct ist, bis Sonnabend, eymungs8tlasse A. vei nur 922 - Personen 90,045 Thlr., dieselb \erausgegebenen großen Karte von A. Petermann Maßst. 1: 3,5 Él ie in d ina ; Feb, Und eine solche Macht nichi dur einen Federstrih Hesoitne | Im E ‘César* ift wiede f Hrn: Nichard überge- | den 12, d., vertagt, um anderen Zeugen eine Gelegenheit ¿zu geben Klasse À. II. 6979 Pers 176.69 O hlr, dieselbe und Lieut. V. L, Ca 5 : Ter Cast. 1: 3,500,000 | unklar waren und die in den Auseinanderseßungen Seitens des Ver- werden karv-crr Nin T6. Sahrbundert immer deutlicher hervor und | e Nolte des „Cäsar“ ist wieder auf Hrn. Richard überge- vernommen zu werden E n Klasse B. 16,776 erjonen 176,694 Thlr., die Händler aller Art ‘ifasees 174 aimerons Aufnahme des südlichen Theils des Tan- waltungsrathes ihre Erledigung fanden. Bemängelt daß di —, rer E : c n j TF E, C i: ,T76 Pe C S noits antikase 18747 § +00 C : : x 2 ngell wurde, daß die vollzog sid) bei den verschiedenen Völkern in verschiedener Weise, N Ale Soubrette Fil. Dorette Schirmer, welche mit der i G A D Schankwirthe Klasse C. 4981 geen hlt 507 Thie: ind af ti London, publizirten Karte. Von U. Petermann, Maßst 11 250.000" den deter Gh fr l a Die Borst ene Und s ging, daher Zwischen katholischen Regierungen und der katholischen Kirche kam es | Direktion des Sriedrich-Wilhelmstädtishen Theaters einen _ Eingegangene literarische Neuigkeiten. Handwerker, Klasse T. 9568 Personen 80,581 Thlr. “Der Rest e Gleichzeitig ist das Ergänzungsheft Nr. 41 erschienen, welches Hände des Staates ja “uno der Vorschlag ein, die Bahn in die ner Ait Eteverhältniß, mon zankte sich und vertrug fich wieder | zum Herbst beginnenden Kontrakt abgeschlossen hatte, wird ihr Enga- Württembergishe Jahrbücher r Statistik und theilt sich auf die Klasse der Bäter und Stlähter welche je rund | in der bekannten genauen und gewisscnhaften ‘Bearbeitung von E. | Rente zu gewinnen Me die ftaatlihe B die Ausficht einer sicheren und lebt in leidlihem Verhältniß, das fich in Oesterreich noch am gement daselbst bereits jeßt antreten, nacdem Hr. Direktor Engel | Landeskunde. Herausgegeben von dem K ftatistish-topographis 295,000 Thlr. aufbringen, auf die Brauer die Schiffer Fuhrleute Behm und H. Wagner die Bevölkerung der Erde Und z1 H Garantie für di Akti Ä ALEE etwattnng Vlefe wohi mehr günstigsten gestaltet hat. Jn den akatholishen Staaten Europas hat | die kentraftliden Verbindlichkeiten der Sängerin in zuvorkommender | {hen Bureau, Jahrgang 1874. I. Tbeil. Stuttgart. H. Unde- s. w. und die umberziehenden Gewerbe, von denen leßtere sehr im Welttheilen und Staaten geordnet, zugleich unter Angaben ves Areals galt und vor dée Hand“ nicht fra ll al Wut fgebradit E der Staat sein Bündniß mit der protestantischen, griechischen 2c. Kirche Weise gelöst Frl. Schirmer wird demnächst ibre Debüts | mann 1875. Wachsen begriffen zu sein scheinen, da sie statt 6700 Thlr. St und der Gebietsveränderungen bringt. Die Bevölkerun d “E d enthielt sich ter Vorsißend L als Antrag eingebracht war, so geschlcssen, deren Ansprüche mäßiger sind; die katholische Kirche bildet | tit der „Adele“ in der „Fledermaus“ beginnen. Fn Das Reichsgeseß über die Presse vom 7, Mai 1874. fast das Doppelte, nämlich 11,471' Thlr. geliefert haben. fuer | beträgt darnach jeßt etwa 1397 Millionen Bewohner edr bat der Geschäftsberiht un ne AbscbA L O S@ließlih wurde nur cinen Anhang. Diese beiden Richtungen fließen in Deutschland den nächsten Tagen trifft auch Marie Geistinger | Mit Einleitung und Kommentar von Dr. H. Marquar d s\en, N , Ée : 179,884 deutsche geographishe Quadratmeilen und 302 932,000 Be- | chen die Dividendcnvertheil S A genehmigt, dedgkei: s und sind A a BAN worden O Ee hier ein, um am 15, d. M. ein längeres Gastspiel am Friedrih- | ord. Professor der Rechte in Erlangen, Mitglied des RNeichôtags theilen d die eger menslellüng n San von Belfast ver- wohner; demnach 1684 Bewohner auf eine deutsche geographische Tagesordnung wurde ein Antag ‘penehmigt eren, Absolvieung val tehliche Verlangen des Volkes nach nationaler Finheit. Während Wilhelmstädtischen Theater 21 er0fff t A Ur, E 7 Berli 1875. F. Guttent D Goll Es Ee L 4 DI I erwendung stehenden Leinenspin- | Quadrat ile. As Í c Le ¿ : N G L ' le Vuitgliedex ne O T R E L I E BEN I ) zu erôssnen. Die Künstlerin wird hier erltn, 9. ©. OQuttentag (D. Collin), Preis kartonuirt deln wie folgt: 900 96: F 9e - adralmetile. Allen hat 813,730 deutsche geographische Quadrat- | des Aufsichtsraths in der Folge 5000 T S in-s „9 Preußen im Norden den paritätishen Staat \{uf, hat fich mit : gt: Irland 900,263, England 469,768, Schottland | meilen und 798,907,000 Bewohner, also 982 Bewohner auf eine | burger Aktien deponiren sollen, Ein Antrag auf Riga Magde:

i T E y Pie j zunächst in mehreren ihrer von früher her beliebten Soubrettenpar- | 9 Mark. : 317,085, zus 1,487,116; i 9) 000 ; 5 e anerkennenöwerthester Redlichkeit im deutschen Süden Bayern dieser | 2 Ey ata LaR Roe Hor ta Es Das Reichsgeseß über die Beurkur a boa Moris ‘67g! qulammen 1,487,116; Frankreih 620,000, Oesterrei deutsche geographi S j ia bat 543 ac ; ; R En p ISE Se! SAIgENe unterzogen. i UE E führte Tae gewisse ae tuao N ree Bein En D unk daselb t E Tus nen E n R tas e Urs Eheschließu is InE s A 1875. Rd E Mien po Allen (nad y F eg Qland 336.38 geogrophihe Duabratmeilen mit 206 dn dne fe 202007 Me L T SUNE R ‘bieleinte Fee N A L Uber die Kirche, und .da die renziinie ]chwer zu ziehen ist, kamen | dem Repertoix befindlichen neuen Offenbachschen Operette: „Frau | Mit Kommentar in Anmerkungen herausgegeben von Dr, P. H in- Zabl dér Qk D Kad 10 9,009,000, as die | 380 Bewohner auf eine deutsche Quadratmeile. Amerika hat 750 429 | Geh. Kommerzien-Rath Conrad ) 1 U i Verleßungen vor, die im Jahre 1848 die Schaffung der drei Para- | &ck, atl ako ; : er aur fon M f i ord. Professor der Rechte an der versité Berlin, Mit- t der Arafststühle (Power-loomy) anbelangt, so wird selbe mit Quadratmeilen mi 392,000 S , 7 1E l Z O onrad angenommen, wona die Revision graphen herbeiführten. Die katholische Kirche Lu B E Herao g“ beiwohnen und die Hauptrolle hier zum ersten Male vor Is f Meibora r Berlin, 1875 S Setne U 08 „Sik ausgewiesen, Davon find gegen 30,000 Stück in Groß- | auf eine deutsche Onadratmelle. Meer Matt A E Vilonna thtung des Statuis durch den Auffichtsrath und die Di- strengen Konsequenzen diefer Paragraphen zu ziehen, es wären nicht Gib Opern-Gesellshaft der Kroll'shen Bübne | Preis kartonnirt 3 4 / ritannien allein thätig. 161,099 Quadratmeilen mit 4,563,000 éù tial Pee E 28 Ken Fransiadt A Eiaar au hinsichtlih der Betheiligung an allein Tatisende von Geseßen N tE werden, wenn die „Kirhe* | sucht durch immer neue Kräfte die noch vorhandenen Lücken auszu- „Studien zur Grundbuch-Ordnung Von Loebell, ner auf eine deutsche Quadratmeile. j : E t Die Generalverfammlung dee M“ deburg er Wechsler- ohne jede Rücksicht auf den Staat ihre Angelegenheiten „selbst- | füllen. So debütirte gestern ein neuer Tenor, Hr. Goldberg, | Kreisgerichts-Rath und Abtheilungs-Dirigent. Berlin, 1875, J! Kunst, Wissenschaft und Literatur. und Diskonto-Bank in Liqu. war von neun Aktionären besu t ständig“ hätte verwalten wollen, der ganze Staat " wäre als Lord Heinrich Asthon in „Lucia von Lammermoor“ mit gutem | Guttentag (D. Collin). - Land- und i welche 12,909 Stück Aktien deponirt it 2506 au sofort zerrissen gewesen. Die Protestanten und die Dissidenten Erfolge, troßdem der Sänger mangelhaft diäponirt war und deshalb Kirchenpolitishe, volk8wirthschaftlihe und politische Zeit» ine Zuf Beschluß des Bundesrathes wurde bekanntli seiner Zeit M AEN For wird Pa Stimmen stimmberechtigt w es Je M arau Gn 2E haben nie einen Vortheil von den drei Paragraphen gehabt, und | den gespendeten verdienten Beifall ablehnen zu müssen glaubte | fragen von Dr. Karl Walcker. 1.—III1 Lieferung. Leipzig ne Cholera-Kommission für das Deutsche Reich zur Erfor- Im [Regierungsbezirk Gumbinnen hat fih des langen | getragene Bericht sowie di ée “n 6 Zmdatorez: wv: wenn sie den Katholiken Vortheile gebracht haben, wie die Wenn daher das Urtheil über stimmlihe Begabung und künstlerische und Ka sel, 1874. Luhardtsche Verlagsbuchhandlung. Lt hung dieser Krankheit eingeseßt. Die Berichte dieser Kommission | Winters ungeachtet die Srühjahrsbestellung nit verspätet, weil der {hein wurde genehmigt ; die A di blu S lea, Se pro Interims. Schaffung der katholishen Abtbeilunz im Kultus Ministerium fo Beanlagung zwar zu vertagen ist, fo darf doch a die syinp ddn Nllgemeiner ausführliher Geschihts-Kalender Gedenk- werden in fortlaufenden Heften im Verlage von Carl Heymann | Boden durch den Frost gelockert und deshalb leiter als in andern | ab erfolgen ‘Demnächst i de für Di E LOT Rear war dies mebr ein Fehler der Verwaltuvg und nicht ein Vorzug der Mittel ea eun Mitglieds bingêwlesen L Wals Terdillbát blätter auf alle Tage des Jahres. Bearbeitet und herausgegeben von hierselbst veröffentliht und ist das 2. Heft soeben erschienen Das- Jahren zu bearbeiten war. Nach der in der zweiten Hälfte des Mai Dechar é ertbeilt und U A f Bj die bisherige Geschäftsführung Geseße, Der Gedanke einer Deklaration lag nahe, doch würde ihr, | unter ungünstigen Bedingungen eine wohlwollende Aufnahme verschaf- | H. A. Niemeyec, weiland Pfarrer zu Neustadt-Bielefeld. Nach |[!!lbe führt den Titelt „Die G holera-Epidemie in der Kö- | eingetretenen warmen, feuchten Witterung hat fih die gesammte Vege- | den Liquidatoren die gese Ta Beerath n elg im Verein mit wie den Paragraphen selbst, g-genüber wiederum Jeder das Recht | ten. Für den rührigen Fleiß des Personals legt der tägliche W sel | dessen Tode fortgeseßt von Lic. Nich. Reinhard ‘Pfarrer zu Rojewo L! 8lich bayerischen Gefangenenanstalt Laufen a. d. | tation überraschend \chöôn und schnell entwickelt, so daß der Stand lôsun ‘der Gesellschaft E A : ilen eere Hnzliche E der Interpretation für sich in Anspruch genommen haben. Da nun des Repertoires das beste Zeugniß ab: {on ‘die näGsten Abenve Aa Kaczkowo. 9. Heft. Berlin, Otto Gülker & Cie Salza“ und ift im Auftrage der Kommission von Dr. Max voû der Felder und Wiesen zu den allerbeften Hoffnungen berechtigen éiote zu erledi a nier Auszahlung der noch entfallenden Nest- die drei Atikel Gutes nicht gestiftet haben, so hat man si zu | zen wieder Neuigkeiten, so der heutige Alessandro Stradella“ von Diesterwegs Wegweiser zur Bildung für deute Jettenkofer, Ober-Medizinal-Rath und Profesor der Hygiene an Die Wintersaaten im Regierungsbezirk: M ari i An der ostfriesisckch ft d ini s ihrer Aufbebung entschlossen und hat damit nur den weisen Schritt Flotow und der morgende Tell“ von Rossini. L PVebrez © Va Aufldgè: in aicuer zeitgcmäßer Bearbeitung, beraus- r Universität in München, bearbeitet und herau?gegeben. (Pr. 3,50 4) | die im Herbst v. J, nur spärlich “zum Theil gar nidGE ‘attet Inseln if {hon früher mitunter M e ‘Seins t bet gethan, 3 ir Spezialgeseßgebung zurück;ukehren. Die drakonische | © v ; : gegeben von dem Kuratorium der Diesterweg itiftung. Vie Cholera- Kommission hat in Würdigung des Nußtens, welchen waren, haben fich unter dem Sneelager so erholt daß sie e ba so wird ein 2 Pfund 18 Loth \{chweres Stü Bernt Welden aut, Strenge der gelroffe¿en Maßregel widerlegte Redner dadur, In der Großen Friedrichstraße 147, zwischen der Dorotheen- | 11, Band, 1. Heft. Essen, G. D. Bädeker, 1875 (12. Liefe tine möglichst genaue und detaillirte Darstellung des Verlaufes der | Sommersaaten, zu den besten Erwartungen berechti en. A d di der Insel Juist herstammt, im hannoverischen P vinzial \ I daß er nachwies, wie man die neuen Geseße habe \{chaffen Ls Beacgenitas ie E Reute E U Reis B L P eid Preis 1 M . Epidemie unter einer Gruppe von mehreren Hunderten von Menschen, | Wiesen und der Klee versprehen eine günstige Ve, etati s aufbewahrt. Neuerdings find die Bernsteinfunde L E mnujeum müssen, weil man vor 30 Jahren gar nicht geahnt habe, daß a A L E e Maden Stadtp arr E E L “Die neuhbohdeutsche Nectschreibung vom Standpunkte welche unter gleichen Verhältnissen leben und in jeder Beziehung | Rübsen ist an einigen Stellen, zum Theil nur in Fol R F Orten Nordfrieslands zahlreicher geworden an verschiedenen ein so heftiger Kampf zwischen Staat und Kirche überhaupt ent- Königliche Musikdirektor Saro mit der Kapelle des Kaiser ‘Franz- | der Sprachpbysiologie und Sprachgeschichte Versuch einer wissen- 1 olihst überwachbar find, auf das hierbei gesammelte Material | starken Aussaat, ausgewintert ‘steht im Uebrigen E antss E E (Wien. Z.) Vor un efähr 40 Se fand ei ï brennen köane. Die älteren deutschen Geseße sind viel \{chärfer, und Garde-Geezadter-Re (ats ‘und bes Könkagliche Musikdirekto ne \chaftlich richtigen und praktisch einfachen Lösung von Dr Vau! besonderes Gewicht gelegt, und bürgt der Name des Verx- landwirthschaftlichen Lokalvereine des Regierun abe irks v, Lin Irene der Shluht Moskow des Waldes der bei C So id S belegen einen aufsässigen Prälaten mit der Strafe des Landfriedens- mit derfenigen des 9 Garde-Feld-Artillerie-Regiments sind tür Va Hoffmann, Oberlehrer an der Fürstlichen Nealschule zu Arnstadt \assers für den Werth der vorliegenden Arbeit, Das 1 Heft der | hon auf ca. 22,000 Hekt bäuerlichen Grunbstügen vis Un a Domäne Zucska ein Stück Bernstcin un efähr 15 Cure s Uy e E L b L Mmnget in Bayern, Württemberg, Sommersaison gewonnen. Auch die Berliner Symphoniekapelle unter | Arnstadt, 1875 Emil Frotscher. i O ie. dex ¿reichs Gholera-Kommission ist in Vorbereitung und | lunz der Dreifelderwirthschaft in Schlagwirthschaften Veran | 5 Cm. Durchmesser, ohne daß es bisher gelungen ‘ile das Mineral O R E i A L Dee iüngsten Leitung des Musikdirekiors Prof, Ritter von Brenner, wird ab-| Die Hessenvölker. Historisch-sprachliche Forschung von Wil- | Auflage tos V nterfehgeriape erscheinen, Dasselbewird enthalten die __ Im Regierungsbezirk Oppeln hat sich die Bestellung der daselbst wieder aufzufinden, und es if au von dem Sundstücke, wel- p gele; ware Doch g'and eine Bersammlung, wie die wechjelnd mit jenen hier konzertiren. Der fehr geräumige Garten | helm Obermüller, Mitglied der anthropclogishen und geographischen g " suhungsplans zur Erforschung der Ursachen der | Kartoffel- und Rüb ld ie Wi des verarbeitet sein foll, nichts mehr vorhanden. Dagegen lang es jüngste de: Bischöfe in Fulda, mit harten Strafen bedroht gewesen. verspricht nan entli durd bia: ßartigen Sllumín Ns lo 2 Ái : Gesellschaften in Wien und der ethnologischen in Paris. Heft 1—3 holera* von der Reichs-Cholera-Kommission, und „Das Auftreten | im G befriedi inde er sehr verspätet, die Wintersaaten stehen dem Frhrn. v Scröin er -bei seine "B if C E S houD, Das Sperrgeseß sei ein juristisch{ und moralish durchaus zu recht- für die Ble ca ldi E angelebmen Äufentbale Be Solo, Cassel 1874/75. H. Jungklaus. Preis des Heftes 1 5 P ck “4 ee Verlauf der Cholera in den preußischen Provinzen Posen E S it die Ve / ; im Jahre 1874, den weilen Fundort é fonsfativn and pin g ane ini rere Maia Klagen über die Strafen müßten als sentimental naden, welche den Garten auf allen Seiten umgeben, können bei un- 2 Juschu. Tagebuch eines Schauspielers, Von Hans Hopfen, nd Pian Rie des Professor Dr, A. Hirs, mit Karten erheblih zurückgebliche E Res E der R E eus selben ein sehr reihes Material zu acquiriren, Dieser Fundort be- zeichnet werden, R E E güzstiger Witterung ca. 1500 Personen aufnehmeu, Stuttgart. Druck und Verlag von Eduard Hallberger. 1875. ! P Os . meinen gut, Der Raps hat an vielen Orten gelitten Bade: fn ( (ndet ih bei dem Dorfe Wamma an der von Suczawa über Ä, / j d L : (O : : E S6 : O ‘éa T Eb ugs trauen: Roman von Johannes v. Dewall. s Webster, ein tüchtiger Kenner des Patent- einzelnen Aemtern umgepflügt werden müssen. Die Bestellung der Burahumora, nah Kimpolung führenden Straße. Das Erdharz Die internationale Telegraphen-Konfer enz in St. Laut Meldung des W. T. B. aus Cöln von heute Mittag ist | Stuttgart. Eduard Hallberger. 1875, af) i n 65 Jahren plößlich mit Tode abgegangen. | Sommerfrühte ist genügend gus eführt worden. Die - mut uit im Sandsteine, sondern in einem etwa 190 Cm. mächtigen Petersburg hielt am 5. ihre zweite Sißung. Die nächste Sißung | die Kaiserglocke von der Kommission geprüft und angenommen . Correspondenz-Blatt des Niederrheinischen Vereins t Repräsentant Englands bei dem jüngst. in Wien abge- | fabriken haben in Folge des beträctlid Zudckergehalt der lec, | Lager von (pandsteinshiefer vor und ift in einer Länge von nahezu jellte am Montag stattfinden. Am Donnerstag Morçen begaben sich | worden. für Fffentlihe Gesundheitspflege. Band IV. Nr, 4, 5, 6. \ltenen Patent-Kongresse. g Ernte einen befriedi a Ertra elt en Zuckergehalis der leßten | 6 eter aufgedeckt, Es bildet keineswegs loses Gerölle, ist vielmehr in die Mitglieder der Konferenz zufolge der von Sr Kaiserlichen Hoheit E Yedakftion: Dr. Lent, praktischer Arzt in Cöln, Sekretär des Vereins. i K ¿ A U 9 E : den Schiefer eingebettet nnd durhschzieht denselben in Schnüren, wel{che dem Großfürsten Throufolger erfolgten Eiulatung mittelst Extra- Dle Güterballe blt" düko mi ènve Güter auf dem | Cöln. M. Dumont-Schaubergsche Buchhandlung. t, a Zuniheft der Jahrbücher für die Deutsche Ueber den Stand der Saaten in Frankreich {reibt | aus rundlihen oder stumpfeckigen Stüden bestehen. Das größte iges na) Zarskoje-Sselo. Kaiserliche Hofequipagen nahmen die | Taunusbahnhbofe in Frankfurt a. M. ist, laut Meldung des Mittheilungen über die internationale Ausstellung von Mee und Marine, verantwortlich redigirt vom Major G. von | {98 Journal officiel* : Jn den nördlichen und nordöstlichen Depar- | Freiherrn v. Schröckinger bis jeßt vorgekommene Stü befindet sich ia Brrteit am Bahnhofe auf und brachten fie zum Palais, be glei „W. T. B.*, mit ihrem Inhalte heute Morgen total tiebergrannt, Hopfen, Hopfenbaugeräthen, Bier, Bierbrauereigeräthen, Mälzerei- he Chan plt Leopolds I, Fürsten von Anhalt-Defsau , militä- Une ist das Winterkorn noch ziemli zurü, steht im Uebrigen | der Baamiae des K. K. Ackerbau-Minifteriums. Auf Grund der nah dec Ankunft ein Kaféfrühstück herumgereicht wurde. Um 1 Uhr | Fahrmaterial ist dabei nit verloren gegangen. produkten, Mälzereigeräthen, und die hiermit verbundene Versamm- Major D S luß Kriege und Frieden. Von A. v, Croufaz, | 9 Ee 4 daß kaum etwas zu wünschen bleibt. Die rübjahrs- | durchgeführten Untersuhungen trennt Freiherr v. Schröckinger das wurden die Herren von Ihren Kaiserlichen Hoheiten dem (r oßfürsten L L ae lung des deutschen Hopfenbauvereins und des deutschen Brauerbundes Tie, P É G chluß). Lehren des Krieges. Von W. T. Sherman, ar G haben ju passenden Zeit und unter genlligen Umständen be- | Erdharz von Wamma sowie auch dasjenige von Mizun in Galizien Thronfolger und der Großfürstin Cesarewna aufs herzlihste empfan- Aus Naumburg wird über einen verheerenden Wo lken- | zu Hagenau im Elsaß. Von Jos. Jak. Flatau, Königl. preuß. bim N b igen Staaten, Ucberseßt von Luetken, Haupts- Fla werden können. Gerste und Hafer stehen befriedigend. Der und das im Jahre 1873 in fehr qrrvager Menge in einem Steinbruc en. Nach dem Empfang wurden den Herren alle Schenswürdig- | b ru ch berichtet, der am 4. Abends “daselbst niedergegangen, die | Kommissions-Rath. Berlin 1875, Oskzr Lorenß. Bare E MO Forrben Generalstabes (Schluß). Das M Here Draa R gut aufgelaufen und ist das von Bedeutung, zwischen Höflein und Kritzendorf in ieder-Oesterreih gufgefundene eiten der Museen gezeigt, woran fich eine Wagenpromenade dur alle | Stadt erheblich beschädigt und den Verlust mehrerer Menschenleben hen Feldzuge von Ea E ragoner im S(leswig-Holsteini- rashes W anze für ihr Gedeihen während der ersten Zeit ein | vom eigentlichen Bernftein und stellt es als selbständige Spezies auf,

Parkanlagen \ch{loß, Sodann ins Palais zurückgekehrt, wurde dieses | verursast haben soll. “Die Weinberge Um Naub, F enleben Nedicctiliv/: A De ebn, L le Wehrkraft Italiens 1874. Ver- achsthum nothwendig ist, Die Rüben find fast allenthalben ge- | indem er es zu Ehren des üm die Mineralogie vielverdienten Prof. in Augenschein genommen. Nach Beendigue sea Besibtigung er- | orteztlió cclitten daber, g follen außer S ¿rline T E R V E Uteies: G s i ‘April bis 16, Mi de edu anderen militärischen Zeit- let und 4 dex adt Magen ie R Ser A Ein- | Dr. Albrecht Schrauf Sch raufit nennt, P

wartete die Herren im großen Speisesaale ein Diner unter dem Vorsißz

des Hofn:arschalls Sr. Kaiserlichen Hoheit des Guoßfürsten Thron- In der am 3. d. M. in Greenwi ch fortgeseßten handelsamt- Drei Beilagen Von Brockhaus' Conver ations-Lexikon, welches qun Stand des Getreides dasselbe berichten wie avs Norden, Die Verkehrs-Anstalten. folgers, Nach dem Diner fuhren die Herren in Hofequipagen nah | lichen Untersuchung über die Strandung M Dämpfers (einsließlich BlesBeilaes. enwärtig in zwölfter Prt B verbesserter is l d eint dieser Ausfall Tem ‘brt Bani geben u _wol- ur Beförderung des Güterverkehrs auf der Weichsel, be

trm f f cke , 1 i 4 ; , A j welthe den Buchstaben A bis zu ter gee ?gorreits 14 Hefte | besindliten Wasseriant bee pra ct" 2 e Sineesal im | awisden Graudenz und Ke gee DampssSiffaprt van a u ; n 9 en aler an er ü E erh at, Im ran { a . 7 a L

è umfassen | Jura und besonders im Departement l'Ain bieten Getreide und Del: Tagen von Königl Ls rauben ab O N